Februar 2016 Februar match Offizielles Organ -Verbandball Berlin-Brandenburg e.V.

1 / 2016

Australian Open 2016 Kerber gewinnt ersten -Titel

Verbands-Hallen-Jugendmeisterschaften 2016 Königsklasse: Lenard Soha überrascht 44. Nationale Meisterschaften Friedsam und Otte siegen 41. Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften TVBB nur in Doppeln Spitze TVBB-Jahreshauptversammlung 2016 Titelfoto: Angelique Kerber ballt die Siegesfaust in Melbourne Einladung und Berichte © Jürgen Hasenkopf S O N N E N S C H U T Z S Y S T E M E Editorial

Liebe Tennisfreunde in Berlin und Brandenburg, Dr. Klaus-Peter Walter

der Berliner Sport durchlief zum Jahreswechsel 2016 turbu- cken. Bei den vielen Veranstaltungen zu dieser Problematik lente Zeiten. Waren schon zur Mitgliederversammlung des wird deutlich, dass weder Euphorie noch Katastrophenstim- Landesportbundes Berlin im November 2015 einige Sport- mung für unsere Sportentwicklung hilfreich sind, denn we- verbände engagiert, eine Resolution an den Senat Berlin der die im Jahr 2015 registrierten 29.370 Asylanträge (Quel- durchzusetzen, die Umwidmung weiterer Sporthallen zur le: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge 31.12.2015) in Unterbringung von Flüchtlingen zu stoppen, brodelte es bei Berlin, noch die 17.191 in Brandenburg werden bei uns den einer LSB-Berlin Sondersitzung kurz vor Weihnachten noch Tennissport kurzfristig weder einschränken noch ihm einen entschiedener. Schub geben. Das Land Berlin als Eigentümer der Sporthallen verfügte zu- Für die kommende Sommersaison erwarte ich für unsere Ver- meist innerhalb weniger Stunden und ohne es den Sport- eine und ihre Mitglieder daher überschaubare Veränderun- vereinen anzukündigen, die unmittelbare Umnutzung von gen, die zudem hausgemacht sind. Das bisherige bewähr- insgesamt 52 Hallen zur Bewältigung des Zustroms neuer Zu- te und benutzungsfreundliche TVBB-Spielerfassungssystem gewanderter, die dem Land Berlin täglich kurzfristig und un- wird zur Sommersaison auf die von fast allen im DTB einge- mittelbar im Laufe eines Tages zugewiesen wurden. Haupt- setzte Software nu-Datenautomation, kurz ‚nuliga‘ umge- leidtragender dieser Maßnahme ist insbesondere der Berliner stellt, so dass unsere 40.000 Tennisspieler jederzeit ihre ak- Fachverband Turnen, aber auch die Verbände Tischtennis, tuelle Leistungsklasse erkennen und auch sonst zahlreiche Volleyball, Handball, Hockey und Basketball betreiben ihren Vereinfachungen und Verbesserungen zur Spielorganisation Sport weitgehend frei von Nutzungsgebühren in den Land- nutzen können. Mit der Einführung der Software einherge- Berlin eigenen Hallen. hen werden, so in der Mitgliederversammlung beschlossen, Tennishallen sind meiner Kenntnis nach bisher nicht davon einige Anpassungen der Wettspielordnung, die dann recht- betroffen, weil sie den Vereinen selbst gehören. Da anderer- zeitig vor Spielbeginn veröffentlicht werden. Erinnert sei an seits Sport als einer der Integrationsfaktoren zur gelingenden dieser Stelle an die Veranstaltung „Deutschland spielt Tennis“ Eingliederung in unsere deutsche Lebensqualität angesehen am 23. und 24. April. Seit 10 Jahren wird dieses Erfolgsmodell wird, erscheint gerade die Umwidmung der Sporthallen den zur Mitgliedergewinnung vom DTB unterstützt. Vereine kön- genannten Verbänden und dem LSB-Berlin widersprüchlich, nen sich bis zum 4. April 2016 über die Homepage des DTB unter Sportgesichtspunkten schädlich und den Sporttreiben- dtb-tennis.de anmelden. den kaum zu vermitteln. Klagen über plötzlichen Mitglieder- Einen Hinweis zu unseren Mitgliederversammlungen möchte schwund in den Vereinen, arbeitslose Übungsleiter/Trainer ich an dieser Stelle erneut anbringen. Von unseren 195 Verei- aufgrund des Wegfalls des Trainings und gegebenenfalls Ver- nen im TVBB nahmen 62 Vereine mit 160 Stimmen (von 351) mögensschäden an den vereinseigenen Ausrüstungen wie an der Mitgliederversammlung im März 2015 teil. Auch die beispielsweise Tischtennisplatten und Turnmatten sind un- Bezirksversammlung in Berlin wird zurzeit wenig besucht. mittelbar nachvollziehbar. Ein spezieller Fond zur kurzfristi- Nun kennen viele Vereinsvorsitzende vermutlich ähnliche gen und unbürokratischen Behebung solcher absehbaren Quoten und stellen für sich fest, dass damit die volle Zufrie- Schäden wurde angekündigt. denheit der Mitglieder zur Vorstandsarbeit zum Ausdruck Vergleichbare Reaktionen sind aus Brandenburg nicht zu kommt. Dennoch wünschen wir uns für die anstehende Mit- vernehmen. Eindrucksvoll schilderte der Bürgermeister aus gliederversammlung eine zahlenmäßig kräftige Teilnahme, Eberswalde bei der 1. Integrationskonferenz Brandenburg die um das zweite Jahr der Wahlperiode mit breiter Unterstüt- erhofften Aussichten, dort den Bevölkerungsrückgang um zung angehen zu können. 13.000 Bewohner vom Höchststand Ende der 80er Jahre auf Nutzen Sie daher die Gelegenheit zur Beteiligung am jetzt 42.000 durch Zuzüge mildern zu können. Bedenken am 13. März 2016 im Seminaris CampusHotel in Berlin-Dahlem, Gelingen einer nahtlosen Integration hingegen sind überall Takustraße 39. zu vernehmen. Der Geschäftsführer der Handwerkskammer Cottbus umschrieb hierzu sehr treffend, dass es erfahrungs- Ihr Klaus-Peter Walter gemäß länger dauert, die Vorzüge der Lausitz zu entde- Präsident des TVBB

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 3 Inhalt

TOP-EREIGNISSE Nach Redaktionsschluss Melbourne: 2016 Das Spiel ihres Lebens, Kerber gewinnt ersten Grand Slam-Titel. 6 DTB/Biberach a.d. Riß: 44. Nationale Deutsche Tennismeisterschaften der Damen und Herren Deutsche Tennis-Meister 2015: Anna-Lena Friedsam und . 10 DTB/TVN: 41.Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2015 (U12, U14, U16, U18) Spitzenplätze für den TVBB nur in den Doppeln. 14 67. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes 2015 DTB demonstriert Einigkeit. 16 Interview mit Ulrich Klaus ...... 17 „Wir wollen den Deutschen Tennis Bund nach vorne bringen“ . 17 Sportzentrum Wandlitz: TVBB-Jugend-Hallenmeisterschaften 2016 Nur Nadja Meier und Jonas Hartenstein verteidigen ihre Vorjahres-Titel . 18

TVBB JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2016 Dr. Klaus-Peter Walter: Jahresbericht 2015 des TVBB-Präsidenten Unser erfolgreicher Verband wächst weiter. 22 Bernd Wacker: Jahresbericht 2015 des Verbandssportwartes Nicht immer läuft alles nach Plan, und ja, wir brauchen ein Masters!. 24 Reinhard Schadenberg: Jahresbericht 2015 des Verbandsjugendwarts Ein erfolgreiches Jahr für die TVBB-Jugend. 26 Jahresbericht 2015 des Präsidiumsmitglieds für Sportentwicklung Alexander Klimke Ratschläge und Unterstützung für Vereine. 28 Torsten Pressel: Jahresbericht 2015 Medien und Öffentlichkeitsarbeit Wenig Widerhall in Medien. 29 Uwe Kroedler: Jahresbericht 2015 Seniorensport Die „Altersklassen" mit guter Bilanz. 30 Werner Ludwig: Jahresbericht 2015 Sport Süd-Brandenburg Silberstreifen am Horizont. 31 Roland Goering: Jahresbericht 2015 Jüngstentennis Unsere Jüngsten sind uns wichtig . 32 Europe Winter Cups by HEAD Dr. Joachim Buchta: Jahresbericht 2015 Leistungsklassen Santa Strombach in DTB-Auswahl berufen Viel Neues im LK-Bereich . 32 Santa Strombach (Jg. 2002, LTTC “Rot-Weiß”) wurde in die deutsche Jugend-National- Peter Obst: Jahresbericht 2015 Lehre und Ausbildung im TVBB mannschaft U14 berufen. Sie tritt mit der „Man lernt nie aus“. 33 DTB-Auswahl die Reise zu den Qualifikati- Angela Luce-Höher: Schultennis-Jahresbericht 2015 onsrunden in Istanbul (Türkei) an, wo vom 5. Noch Potenzial für Kooperation Schule-Verein . 34 bis 7. Februar um den Einzug in die Finalrun- den gekämpft wurde. TENNIS NATIONAL Gegner der DTB-Auswahl waren in der Grup- pe D Bulgarien, Finnland, Georgien, Ita- Nachrichten . 35 lien, Spanien und Gastgeber Türkei. Am Kiel-Wellsee (SLH): Norddeutsche Hallenmeisterschaften 2015 U14-Wettbewerb der Mädchen nahmen ins- Friedrich Klasen ist Meister des Nordens. 37 gesamt 31 Nationen teil. Die Finalrunde wird vom 19. bis 21. Februar DTB: TRP- Rangliste in Rakovnik (Tschechien) ausgetragen. “Ranglistentourismus” eingedämmt, Turnierplanung erleichtert. 38 TVBB/TC Kleinmachnow: U21 Wintercircuit der Nordverbände 2016, Junioren 16-jähriger Robert Strombach gewinnt erstes U21-Turnier . 39 Molleker scheitert an Orange Bowl-Sieger STV/Dresden: Ostdeutsche Hallenmeisterhaften 2015 Nach erfolgreich überstandener Qualifika- Juliane Triebe siegt souverän. 42 tion hatte Rudi Molleker (LTTC „Rot-Weiß“) bei seinem ersten Junior-Grand Slam-Turnier Wintercup Essen, Abschlussturnier der Dunlop Junior Series 2015, powered bei K-Swiss Lospech: In Runde eins des Hauptfeldes der Mit Jakob Hütten und Lucas Gerch kommen zwei Sieger aus Berlin. 42 Australian Open in Melbourne traf er gleich TC 1899 Blau-Weiss auf den Mitfavoriten und Orange Bowl-Sie- Weniger „Rucksack-Spieler“, mehr Jugendförderung. 44 ger vom Dezember, den Serben Miomir Kec- manovic (Nr.2). Der erst 15-jährige Berliner DTB/STV Leipzig: Ost-Masters U9, U10 unterlag ihm klar 2:6, 2:6. TVBB-Talente am erfolgreichsten. 45 LTTC „Rot-Weiß“ Mollekers großer Sprung im ITF-Ranking. 46

4 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Inhalt

TVBB SPORT NTC Die Känguruhs: Känguruhs Indoor 2015 Favoriten setzen sich durch. 48 Offizielles Organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Ein Jahrzehnt „Deutschland spielt Tennis!“ Jubiläumsaktion. 50 Herausgeber: TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2015, Turnier 5 und Masters, powered by SPORTKIND Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Hamburger siegt beim Jahresfinale. 50 Hüttenweg 45, 14195 Berlin Telefon 030 - 89 72 87 30 Robinson Club Fleesensee: Tennis Challenge 2015 powered bei SPORTKIND Telefax 030 - 89 72 87 01 Slice-König Höppner entthront. 52 E-Mail: [email protected] LTTC “Rot-Weiß”: Kids Cup 2015/2016 Präsident: Dr. Klaus-Peter Walter “Ihr seid doch alle Sieger”. 53 Verantwortlich TVBB: Torsten Pressel Redaktion: Dr. Dieter Rewicki, Bernd Prawitz Fleißige Helfer des Turniers. 53 Verantwortlicher Redakteur: Bernd Prawitz Nachrichten . 55 Bitte Beiträge, Leserbriefe usw. bitte an den TC Wusterhausen: 9. talentino Dosse-Hallen-Cup 2015 TVBB oder per E-Mail an Kinder aus Berlin und Frankfurt/O. entführen die schönen Pokale. 57 [email protected] schicken Sport-Park Cottbus-Gallinchen: 16. Kleinfeld-Turnier Projektleitung: Leider fehlten viele Süd-Brandenburger Vereine.... 58 Felix Rewicki, Geschäftsführer TVBB Produktion, Layout und Satz: TVBB INTERN maasgestaltet, Bremen Anzeigen: Erfolgreiche Trainer im TVBB: Jörgen Aberg RIV GmbH „Jeder in der Mannschaft ist wichtig“. 59 Wilhelmstraße 4, 14624 Dallgow-Döberitz Nachrichten aus Verband und Vereinen. 60 Telefon 03322 – 22 166 Telefax 03322 – 24 45 88 Westfälischer Tennisverband (WTV) E-Mail [email protected] Die Westfälische Lösung. 61 TVBB, Telefon: 030-89728730 TC Orange-Weiß Friedrichshagen Vertrieb Für mehr Transparenz in der Ostliga. 62 TVBB, Telefon: 030-89728730 TC Lindenau Druck: 20 Jahre Tennis, ein Jubiläum wird gefeiert. 62 LASERLINE Druckzentrum Bucec & Co. Berlin KG TC Sängerstadt Finsterwalde Scheringstraße 1, 13355 Berlin Ein Club entdeckt seine Geschichte . 63 Tel.: 030 46 70 96 - 0 Turnierkalender Aktive und Senioren 2016. 64 Internet: www.laser-line.de Beiträge Turnierkalender Jugend 2016...... 65 DTB, Dr. Dieter Rewicki/DTB, Bernd Süßbier, Änderungen in der Turnierordnung des DTB. 65 Bernd Prawitz, Dr. Klaus-Peter Walter, Bernd Wacker, Reinhard Schadenberg, Alexander Klimke, Torsten Pressel, Uwe Kroedler, Werner TENNIS INTERNATIONAL Ludwig, Roland Goering, Joachim Buchta, An- gela Luce-Höher, Peter Obst, Linda Fritschken, Perth/Australien: Hopmann Cup 2016 Rolf Becker, Fritz Meyer, Martin Melchior, 1. Down Under ganz oben. 68 Herren des TC OW Friedrichshagen, Dr.-Ing. Nachrichten . 69 Hans Madsen, 1. Vorsitzender, tennisnet, SID, dpa Fotos Jürgen Hasenkopf, Thomas Schulte, Klaus Molt, Lana Roßdeutscher, Andreas Sprin- ger, TVN, DTB, Bernd Prawitz, Laura Obst, Angela Luce-Höher, Carolin Thiersch-001505 (3) Hamburg, Porsche AG, Ulrich Lhotzky- Knebusch,Tennisverband SH, Jeremy Puth, VORSCHAU STV, Carsten Schauff, imago/Camera 4 (imago sportfotodienst), Holger Suhr, Dr. Heinz Boh- len, Fritz Meyer, Werner Ludwig, Hopman Cup

„matchball“, das Tennismagazin des TVBB, erscheint viermal In Heft 2-2016 lesen Sie: jährlich in den Monaten Februar, Mai, August und November. Das Abonnement kostet 15,– € pro Jahr (einschl. MwSt. und Versand). Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden, des ƒ durchführenden Vertriebs oder infolge höherer Gewalt bzw. ƒTVBB-Meisterschaften der Damen und Herren Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprüche gegen den durchführenden Vetrieb. Für unverlangt ƒƒSenioren küren ihre Verbandsmeister eingesandte Fotos und Manuskripte wird keine Haftung übernommen, Rücksendung nur bei Rückporto. Nachdruck, ƒƒMannschaftsmeister sind ermittelt auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und Quellenangabe. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung ƒƒFed Cup: Deutschland vs Schweiz - wer kam weiter? des Autors wieder – diese muss nicht mit der des Herausge- bers und der Redaktion übereinstimmen. … und vieles mehr

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 5 Top-Ereignisse

Branchenprima Serena Williams (l.) gratuliert Angelique Kerber aufrichtig zum ersten Grand Slam-Sieg: “Du hast ihn verdient!” © Jürgen Hasenkopf

Melbourne: Australian Open 2016 Das Spiel ihres Lebens, Kerber gewinnt ersten Grand Slam-Titel

Darauf hat Tennis-Deutschland 22 Sie hatte vor Melbourne angekündigt, 2016 bei chen. Der entscheidende Satz ging mit 6:3 si- Jahre warten müssen. Nach Stef- den Grand Slam-Turnieren für den einen oder cher an Kerber. Sie machte es wie die Chinesin anderen „Paukenschlag“ sorgen zu wollen. Das Li Na, die im Jahre 2014 einen Matchball gegen fi Grafs Triumph 1994 küsste am jeweilige Drittrunden-Aus bei allen Majors 2015 sich überlebte und dann das Turnier gewann. vorletzten Januartag 2016 An- wurmte sie doch mächtig. Kerber jedenfalls war im Turnier angekommen. gelique Kerber freudestrahlend Es war 21.55 Uhr. Ein Moment, in dem deutsche In den folgenden zwei Runden spielte sie be- den nach der sehr jung verstorbe- Tennisgeschichte geschrieben wurde. Ein Vol- freit auf und gewann jeweils glatt in zwei Sät- ley von Williams landet im Aus. Kerber schlägt zen sowohl gegen Alexandra Dulgheru (ROU), nen australischen Tennisspielerin die Hände vors Gesicht, lässt sich auf den blauen als auch gegen Madison Brengle (USA). „Es war Daphne Akhurst benannten Pokal. Boden der Rod Laver Arena fallen. Sie liegt dort ein Unterschied wie zwischen Tag und Nacht“, Es war das erste Mal, dass die Kie- von Freude überwältigt. 15 000 Zuschauer, von so Kerber, gegen deren druckvolles und varia- lerin eine Grand Slam-Trophäe in dem hinreißenden Finale hell begeistert, feiern bles Spiel beide Gegnerinnen ohne Chance wa- die Deutsche mit Standing Ovations. ren. Mit dem Erreichen des Achtelfinals stand sie den Händen hielt. In einem Final- bei den Australian Open 2016 schon besser da Thriller hatte sie die über 15 Jahre „Mit einem Bein schon wieder als im Vorjahr, sie wollte jedoch mehr: „Die Reise dominierende Branchenprima Se- im Flugzeug …“ ist noch nicht zu Ende.“ Dabei sah es zu Turnierbeginn nicht nach ei- Im Achtelfinale kam es zum deutschen Duell rena Williams aus den USA, die 21 nem Triumph der an sieben gesetzten Ker- Kerber vs. Annika Beck. Die Kielerin wirkte ge- Grand Slam-Siege errungen hat, ber aus. „Mit einem Bein war ich in Runde eins gen ihre 21-jährige Fed Cup-Teamkameradin bei den Australian Open (18. bis 31. schon wieder im Flugzeug“, sagte sie. Denn ge- anfangs etwas verkrampft, sie brauchte eine Januar) mit 6:4, 3:6, 6:4 sensatio- gen die Japanerin Misaki Doj erwischte sie ei- Stunde, um sich eine 6:4-Führung zu erspielen. nen schlechten Start, verlor den ersten Satz im Doch dann hatte die Bonnerin Beck, erstmals in nell bezwungen. „Ich habe mir ei- Tie-Break und musste im zweiten sogar einen einem Major-Achtelfinale, nicht mehr viel ent- nen Traum erfüllt!“, freute sich eine Matchball abwehren. Doch Kerber behielt die gegenzusetzen (6:0). „Ich habe mir anfangs zu überglückliche Kerber. Nerven und gewann Durchgang zwei mit 7:6, viele Gedanken gemacht“, gab Kerber zu, die Dann war der Widerstand der Japanerin gebro- erstmals in ihrer Karriere im Viertelfinale der

6 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Angelique Kerber punktet im Finale mit ihrer druckvollen Rückhand © Jürgen Hasenkopf

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 7 Top-Ereignisse

Die Nachwuchsspielerinnen Anna-Lena Friedsam (l.) und Annika Beck überzeugten mit ihrem Einzug in Runde 4 © Jürgen Hasenkopf

Australian Open stand. Zuletzt war das 2011 An- sie mit einem traumhaften Passierball gegen die sechs Mal gewonnen hatte, mit 6:4, 3:6, 6:4 vom drea Petkovic gelungen. ans Netz aufgerückte Weißrussin. „Sie hat heu- Platz schickte. te nicht verloren, sondern ich habe gewonnen”, Natürlich war Angelique Kerber vor dem Spiel Der Knackpunkt des Turniers freute sich Kerber, die in diesem Schlüsselspiel gegen die unangefochtene Nummer 1 der Welt Im Viertelfinale wartete mit Victoria Azarenka nicht nur physische Stärke, sondern vor allem nervös. Doch als das Finale begann, schien al- (BLR, Nr. 14) ihre Angstgegenerin auf sie. Kerber auch ihre außergewöhnlichen kämpferischen le Nervosität verflogen. Das erste Spiel gewann konnte keins der bisherigen sechs Matches ge- Qualitäten bewies. Williams zu Null, doch Kerber tat es ihr nicht gen die zweimalige Melbourne-Gewinnerin aus In dem damit erreichten Halbfinale stand Ker- nur gleich, sondern schaffte anschließend so- Weißrussland für sich entscheiden, die auch in ber die 24-jährige Britin Johanna Konta gegen- gar das erste Break. Kerber hielt weiter mutig diesem Jahr von vielen Experten wieder zu den über, die 2015 noch die Nummer 144 im WTA- gegen, verleitete ihre Gegnerin zu ungewohnt Geheimfavoritinnen gezählt wurde. Ranking war und zum ersten Mal im Hauptfeld vielen leichten Fehlern. Jubelnd quittierten die Selbstbewusst legte Kerber einen Traumstart von Melbourne aufschlug. Wenn die Vorzeichen Zuschauer, als Kerber sich nach 39 Minuten den hin, sie führte nach kurzer Zeit mit 4:0 und 30:0 für einen Finaleinzug damit grundsätzlich güns- ersten Satz sicherte. bei Aufschlag Azarenka. Doch die Weißrussin tig schienen, so zeigte das Halbfinale, dass es Im zweiten Durchgang reduzierte Williams ih- wurde stärker und erkämpfte sich die Chance jeden Gegner erst einmal zu schlagen gilt. Die re Fehlerquote drastisch, Kerber machte einige zum 4:4-Ausgleich. Kerber konnte dann erst ih- Britin war ja nicht umsonst bis ins Halbfinale mehr. Insgesamt steigerte sich Williams deutlich ren fünften Spielball zur 5:3-Führung nutzen. vorgedrungen und machte Kerber anfangs das und gewann Satz zwei mit 6:3. Anschließend gelang ihr mit dem vierten Satz- Leben schwer. Kerber war froh, den ersten Satz Mit dem dritten Durchgang bahnte sich ein sel- ball das Break zum Satzgewinn. gegen die unbekümmert aufspielende Konta ten erreichter spielerischer und kämpferischer Im zweiten Durchgang dominierte Azaren- mit 7:5 zu gewinnen. Danach lief es bei Kerber Höhepunkt in Melbourne an. Denn mit starken ka das Spiel über weite Strecken, spielte bes- besser, zumal sich in das Spiel der Britin mehr Nerven bot Kerber der Favoritin Paroli, gab nie tes Angriffstennis. Sie drängte Kerber mehr und und mehr Fehler einschlichen. Mit einem 6:2 auf und kämpfte um jeden Ball, so wie in Durch- mehr in die Defensive, schaffte zwei Breaks und zog Kerber ins Finale ein. Das zu realisieren, „war gang zwei - sagte sie damit an - würde es nicht stand mit 5:2 vor einem Satzgewinn. Azarenka wirklich ein ganz spezieller Moment für mich“, weitergehen! Sie führte 2:0, aber auch das fol- erspielte sich bei eigenem Aufschlag drei Satz- so Kerber. gende Re-Break warf sie nicht aus der Bahn. Mit bälle. Mit dem Rücken zur Wand aber holte Ker- unerreichbaren Stoppbällen nahm sie Williams ber mit exzellenten Winnern fünf Punkte in Weltklassetennis im Finale mit ein weiteres Spiel zum 4:2 ab. Beim Stande von Folge zum Re-Break. Beim Stande von 5:4 hat- unglaublichem 3. Satz 5:3, beim Aufschlag zum Matchgewinn, musste te Azarenka zwei weitere Satzbälle – bravouri- Was war das für ein Match! Kerber spielte von Kerber erneut ein Re-Break wegstecken. Beide ös von der Deutschen abgewehrt. Sie schaffte Beginn an furchtlos, zeigte keinen Respekt vor Spielerinnen spielten in dieser Phase absolutes danach nicht nur den Ausgleich, sondern ging der weltbesten Spielerin. Sie traf sich mit Serena Weltklassetennis. Kerber gelangen sensationel- bei eigenem Aufschlag mit 6:5 in Führung. Der Williams absolut auf Augenhöhe. Das Resultat: le Passierschläge, ihrer Kontrahentin phantas- Druck lastete nun auf Azarenka, nach 1:44 Stun- Kerber wurde die erste Spielerin, die Williams tische Winner, allerdings stieg die Fehlerquo- den hieß es: Matchball Kerber. Den verwandelte bei einem Finale in Down Under, wo sie schon te von Williams mit fortschreitender Länge des

8 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Matches wieder leicht an. Nach 2:08 Stunden landete am Ende ein Return der Amerikanerin im Aus, der Titel ging an Kerber. Williams zeigt sich als faire Verliererin. „Genieße es. Du hast den Sieg verdient!.“ Kerber: „An diesem Abend ist mein Traum wahr geworden.“ Die Kielerin sorgte nebenbei auch noch dafür, dass Steffi Graf mit 22 Grand Slam-Siegen al- leinige Rekordhalterin bleibt. Vorläufig zumin- dest. Tennis-Deutschland ist nach langer Durst- strecke stolz auf Angelique Kerber ."Ich bin jetzt Grand-Slam-Champion, das ist verrückt", sag- te Kerber. "Das waren die besten zwei Wochen meiner Karriere, meines Lebens." Die aktuelle WTA-Weltrangliste wies sie zwei Tage später als neue Nummer 2 aus. Angelique, ihr Trainer Torben Beltz und TV-Kom- mentator Matthias Stach badeten nach dem Sieg im Yarra-River. Außerdem wird das gesamte Team einen Tanzkurs besuchen und Coach Beltz sich von seinem in Melbourne gewachsenen Bart trennen, so die Wetten auf den Kerber-Sieg. Zu dem gratulierte sogar Bundeskanzlerin An- gela Merkel: "Es war faszinierend, wie uner- schrocken und nervenstark Sie sich im Finale gegen die wohl beste Spielerin der Welt durch- gesetzt haben." Fed-Cup-Teamchefin Barbara Rittner zeigte sich ebenfalls überglücklich über den ersten Turniersieg einer deutschen Spie- lerin bei einem Grand-Slam-Turnier seit Stef- fi Grafs Triumph bei den 1999. "Ich bin stolz", sagte Rittner. "Sie hat es so ver- Finalist Andy Murray (l.) beglückwünscht Novak Djokovic zum 6. Titel in Melbourne © Jürgen Hasenkopf dient und ist in der absoluten Weltspitze ange- kommen." Michael Stich, Wimbledonsieger von gen die Chinesin Zjeng verloren gleich ihre Runde eins dem Orange Bowl-Sieger Miomir 1991: "Was für eine grandiose Leistung in einem Auftaktmatches. Kecmanoic (SRB) mit 2:6, 2:6. Beide brauchen Wahnsinnsmatch, ich bin begeistert und freue Zeit zur Reife. „Was uns derzeit fehlt, sind die so- mich riesig für Angie und habe vor dem Fern- Deutsche Herren schneiden schlecht ab liden, die konstant guten Spieler zwischen 20 seher auch eine kleine Freudenträne verdrückt." Bei den deutschen Herren herrscht auch im neu- und 30 Jahren, dort klafft eine große Lücke“, so en Jahr die alte Tristesse. Sie sind weiterhin nur der für den Leistungssport zuständige DTB-Vi- Friedsam bot eine starke Vorstellung Mittelmaß. Daniel Brandts war der einzige, der zepräsident Dirk Hordorff. Bei den Herren war Auch andere deutsche Damen überraschten an- die zweite Runde erreichte. In der verlor er aber es das schlechteste deutsche Abschneiden seit genehm. Allen voran Porsche Talent Team-Spie- gegen den Spanier Guillermo Garcia-Lopez mit 12 Jahren. lerin Anna-Lena Friedsam. Nach Erfolgen gegen 6:4, 1:6, 6:7 und 3:6. „Ich habe nicht schlecht ge- Lino (ESP), Wang (CHN), Vinci (ITA) unterlag sie spielt, aber nicht schlecht ist auf diesem Niveau Djokovic, wer sonst? erst in in Runde vier Weltmeisterin Radwanska bei Grand Slams eben nicht gut genug“, meint Bei den Herren gab es die Neuauflage des Finals (POL) nach großem Kampf und von Krämpfen Brandts selbstkritisch. von 2015 Djokovic vs. Murray. geplagt 7:6 (8), 1:6, 5:7. Sie hatte im entschei- Kohlschreiber und hatten Der Serbe hatte im Halbfinale seinen Dauerri- denden dritten Satz schon mit 5:2 geführt! schwere Auslosungen erwischt. Sie scheiter- valen Roger Federer beim 6:1, 6:2, 3:6, 6:3 über kam durch Siege über Bertens ten in Runde eins erwartungsgemäß am Japa- weite Strecken deklassiert. Murray musste ge- (NED) und die Ex-Weltranglistenerste Jelena ner Kei Nishikori (ATP 7) und am Weltranglisten- gen den Kanadier Milos Raonic über fünf Sätze Jankovic (SRB) in Rund drei. Dort verlor sie ge- zweiten Andy Murray. Qualifikant Gojowczyk gehen, bevor mit 4:6, 7:5, 6:7 (4), 6:4, 6:2 seine gen Landsfrau Annika Beck 0:6, 4:6. unterlag dem Weltranglisten-Achten David Fer- fünfte Endspielteilnahme feststand. musste sich in Runde zwei Va- rer (ESP). „Sicherlich hatten wir Pech, dass gleich Djokovic verwandelte im Finale nach 2:53 Stun- nia King (USA) 6:3, 5:7, 4:6 geschlagen geben. drei unserer fünf Vertreter gegen Spieler aus den seinen dritten Matchball zum 6:1, 7:5, 7:6 Das widerfuhr auch Sabine Lisicki gegen Deni- den Top acht ran mussten. Dennoch müssen wir -Sieg und feierte mit seinem 22. Erfolg im 31. sa Allertova (CZE) mit 3:6, 6:2, 4:6. Schluss nach uns verbessern“, sagte Bundestrainer Michael Aufeinandertreffen mit dem Schotten seinen Match zwei auch für Tanja Maria gegen Ekate- Kohlmann. sechsten Triumph in Melbourne. Damit zog Djo- rina Markarova (RUS) mit 4:6, 2:6. Ebenso über- Die künftigen deutschen Hoffnungen liegen auf kovic mit dem legendären Australier Roy Emer- stand auch Julia Görges diese Runde nicht: 6:7 Alexander Zverev (18 J.)und dem erst 15-jähri- son gleich, der in den 1960er-Jahren ebenfalls (7), 1:6 gegen Karolina Pliskova (CZE). gen Berliner Rudolf Molleker, der nach siegrei- sechsmal siegte. Der Serbe wird fortan auch in Andrea Petkovic (5:7, 4:6 gegen die Russin Ku- cher Qualifikation erstmals im Hauptfeld der einem Atemzug mit Rod Laver genannt werden, lichkova ) und Carina Witthöft (1:6, 2:6 ge- Juniorenkonkurrenz stand. Dort unterlag er in der es ebenso auf elf Grand Slam-Siege brach- te. Und das wird bei Djokovics derzeitiger Vor- Weitere Finalergebnisse machtstellung im Herrentennis bestimmt nicht Herren-Doppel Jamie Murray (GBR)/Bruno Soares (BRA) - Daniel Nestor (CAN)/Radek Stepanek (CZE) 2:6, 6:4, 7:5 sein letzter sein. Damen-Doppel Martina Hingis (SUI)/Santa Mirza (IND) - Andrea Hlavaskova/Lucie Hradecka (beide CZE) 7:6 (1), 6:3 Mixed Elena Vesnina (RUS)/Bruno Soares (BRA) - Coco Vondeweghe (USA)/Horia Tecau (ROU) 6:4, 4:6, 10:5 Zusammenfassung: Bernd Prawitz (tennisnet, SID, dpa)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 9 Top-Ereignisse

Die Nationalen Deutschen Tennismeister 2015 (v.l.): Anna-Lena Friedsam mit ihrer Finalgegnerin Katharina Hobgarski, Oscar Otte © Thomas Schulte

DTB/Biberach a.d. Riß: 44. Nationale Deutsche Tennismeisterschaften der Damen und Herren Deutsche Tennis-Meister 2015: Anna-Lena Friedsam und Oscar Otte

Bei der siebten Auflage der Deutschen Meisterschaften in Biberach (15. rina Witthöft, Anna-Lena Friedsam und Laura bis 20. Dezember) gab es mit mehr als 4 000 Besuchern nicht nur einen Zu- Siegemund standen vier aus den Top 100 des WTA-Rankings sowie das restliche Porsche Ta- schauerrekord, sondern am Finaltag auch temporeiche Matches wie selten: lentteam - Antonia Lottner, Katharina Hob- Anna-Lena Friedsam (BASF TC Ludwigshafen) fegte Katharina Hobgarski garski, und Lena Rüffer - im (TP Sulzbachtal) förmlich vom Platz und holte sich mit 6:0, 6:1 nach 2013 Hauptfeld, zusammen mit weiteren 16 deut- ihre zweite Meisterschaft. Der neue Deutsche Meister Oscar Otte (Kölner schen Ranglistenspielerinnen (Neue Rangliste Platz 13 -50) und vier mit Wildcards versehenen THC Stadion Rot-Weiß) schlug in einem Power-Finale Jan Choinski (TC Rüp- Talenten. purr) mit 6:3, 6:1. Den Pokal im Mixed gewannen Carina Witthöft (Der Club Zwei Teilnehmerinnen kamen aus Berlin, die an der Alster) und (TC Weinheim). Seinen fünften Deut- 2016 in der Bundesliga für den TC Waldau Stutt- schen Meistertitel bei den parallel ausgetragenen Deutschen Rollstuhlten- gart spielende Lena Rüffer (bisher BSV 1892) und Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss), die an nis-Meisterschaften der Herren gewann Titelverteidiger Steffen Sommer- Position 8 gesetzt war. feld (SV Zehlendorfer Wespen) gegen Peter Seidl (TC Büchlberg). Der Einzug in die Viertelfinals in den vier 8-er Gruppen war hart umkämpft. Von den vier Ging das DTB-Konzept, die Nationalen Meister- los und kämpften in 8-er Feldern zusammen mit Gruppenfavoriten blieben Antonia Lottner (TEC schaften durch einen neuen Spielmodus attrak- jeweils fünf zugelosten Konkurrenten im k.o.- Waldau), DR 13, Nr. 5) und Nina Zander (TC Blau- tiver für Spitzenspieler zu machen, auf? Erstmals System um die vier freien Viertelfinalplätze. Weiß Halle, DR 14, Nr. 6) auf der Strecke. An de- wurden in den Einzelkonkurrenzen in einem an- ren Stelle zogen mit (TC Union gepassten 64-er Feld die an Position 1 bis 4 Ge- Klassefeld bei den Damen Münster, DR 39) und (TEC Waldau, DR setzten für das Viertelfinale vorgesetzt, die an Das Ergebnis spricht für sich: Mit Julia Gör- 43) zwei ungesetzte Spielerinnen in die Viertelfi- Position 5 bis 8 erhielten in der 1. Runde ein Frei- ges aus dem Porsche Team Deutschland, Ca- nals ein. Fast drei Stunden kämpften die Vorjah-

10 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Die Nationalen Deutschen Tennismeister 2015 im Mixed: Carina Witthöft mit ihrem Partner Yannik Hanfmann © Thomas Schulte resmeisterin Lottner (Siegerin der German Ju- überzeugenden 6:3, 6:2-Sieg gegen die in der niors 2012) und Wachaczyk im Achtelfinale, am Weltrangliste weit vor ihr liegende Siegemund. Ende ging die Außenseiterin mit 7:6, 2:6 und 7:5 Julia Görges (TC Rot-Blau Regensburg, WTA 50, vom Platz, obwohl Lottner im ersten Durchgang Nr.2) gewann ihr Viertelfinale mit 6:2, 7:5 gegen schon mit 4:1 vorn lag! Zaja hatte im Schlüs- die kampfstarke Wachaczyk, die ihr im zweiten selspiel ihrer Gruppe Zander mit 7:6, 6:7, 6:2 Durchgang alles abforderte. Einen glatten Zwei- ausgeschaltet. satz-Sieg schaffte hingegen Friedsam gegen die Keine Schwierigkeiten beim Einzug ins Viertelfi- Blau-Weisse Anna Klasen (6:3, 6:2). Damit kam nale hatte allein die Deutsche Jugendmeisterin es zu den Halbfinalpaarungen Zaja vs. Hobgar- Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss, Nr.8) schied im 2015 (U18) und diesjährige Siegerin der German ski und Friedsam vs. Görges. Viertelfinale gegen die spätere Meisterin aus Juniors, Katharina Hobgarski (Nr.7). Anna Kla- In den Halbfinals setze sich Hobgarski gegen © Thomas Schulte sen (Nr.8) hingegen hatte in ihrem Auftaktspiel die Lokalmatadorin Zaja in einem engen Match Mühe, Lena Rüffer mit 7:6, 6:7, 6:4 in Schach zu durch und Friedsam (TC Ludwigshafen) wahrte „Es war kein einfaches Match, umso mehr bin halten. Die Viertelfinals lauteten damit Carina mit einem knappen 7:6, 6:4-Erfolg gegen Gör- ich zufrieden, wieder das Finale erreicht zu ha- Witthöft (WTA 64 , Nr.1) gegen Anna Zaja, Laura ges ihre Chance auf den Titelgewinn. Zaja er- ben“, sagte die 21-Jährige. Siegemund (Nr.3) gegen Katharina Hobgarski, wischte im Halbfinale einen guten Start, ging Anna-Lena Friedsam (Nr.4) gegen Anna Klasen mit viel Druck 4:1 in Führung. Dann allerdings Einseitiges Damen-Finale und Julia Görges (Nr. 2) gegen Julia Wachaczyk. fand Hobgarski zurück ins Spiel und gewann Hobgarski stand im Finale vor einer nahezu un- Satz eins noch mit 6:4. Stark verbessert erzwang lösbaren Aufgabe. „Ich hatte bisher zwei Mal ge- Überraschungssiege von Zaja und Hobgarski Zaja einen dritten Durchgang, den sie trotz ei- gen Anna-Lena Friedsam gespielt, und zwei Mal Im Viertelfinale sorgten Anna Zaja (WTA 502) ner Reihe von Assen verlor und den Sieg mit 6:4, eine Klatsche bekommen“, gab sie zu Protokoll. gegen die an Nummer eins gesetzte Carina Witt- 2:6, 6:4 Hobgarski überlassen musste. „Es ist ein Friedsam (WTA 95), Deutsche Meisterin des Jah- höft (Der Club an der Alster) sowie Katharina Traum, jetzt auch im Finale der Deutschen Meis- res 2013, machte von Beginn an mit viel Druck Hobgarski (WTA 523) gegen Laura Siegemund terschaften zu stehen“, sagte Hobgarski nach deutlich, dass sie heiß war auf ihren zweiten (TC Rüppurr, WTA 98) mit ihrem Einzug in das dem über zwei Stunden dauernden Match. Titel. die Halbfinals für Paukenschläge. Friedsam behielt in der zweiten Halbfinalpar- Hobgarski kämpfte bis zuletzt, alllerdings auf Mit starken Aufschlägen ließ Zaja die Mitfavo- tie gegen Fed-Cup-Spielerin Görges in den ent- verlorenem Posten: Erst gegen Ende des Mat- ritin Witthöft nicht zu ihrem Spiel finden und scheidenden Spielphasen die Ruhe, vor allem ches gelang ihr ein umso mehr bejubelter Spiel- gewann glatt mit 6:3, 6:3 gegen die über 400 servierte sie auch mit ihrem zweiten Aufschlag punkt. „Anna-Lena hat heute ihr bestes Tennis Ränge in der Weltrangliste vor ihr liegende sehr stark und verwandelte nach einer Stunde gespielt, und ich wollte dieses Finale genießen“, Konkurrentin. Hobgarski landete einen ebenso und vierzig Minuten ihren zweiten Matchball. ließ Hobgarski nach einer für sie dennoch star-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 11 Top-Ereignisse

Anna-Lena Friedsam war heiß auf ihren zweiten Titel und hatte dabei wohl auch Oscar Otte (Kölner THC Stadion Rot-Weiß) war der überragende Spieler der einen möglichen Fed-Cup-Einsatz im Blick © Thomas Schulte Meisterschaft und holte sich den Titel © Juergen Hasenkopf

ken Woche in Biberach den Kopf nach dem 0:6, licherweise sagten nun sowohl Bachinger (Nr. spielenden Hanfmann. Zwar wackelte der Be- 1:6 keinesfalls hängen. Friedsam hat sich mit ih- 1) als auch Marterer (Nr. 3) nach der Auslosung zwinger von Ex-Davis-Cup-Spieler Philipp Petz- ren Leistungen bei diesen Deutschen Meister- verletzungsbedingt ab, so dass zwei der ermit- schner zu Beginn des zweiten Satzes (0:3), aber schaften nun für das Fed-Cup-Team empfohlen. telten Viertelfinalisten kampflos ins Halbfinale er kam wieder zurück und gewann. „Ich bin rich- einzogen. tig glücklich, trotz wenig Matchpraxis nach har- Herrenkonkurrenz mit Defiziten Aus den 8-er Feldern zog von den gesetzten ten Vorbereitungswochen so weit gekommen Während bei den Damen von acht gesetzten Spielern allein Otte durch einen Zweisatzsieg zu sein“, meinte Choinski nach seinem Finalein- Spielerinnen drei im Halbfinale standen, blieb über Johannes Härteis (1. FC Nürnberg, Nr.12) zug. Im zweiten Halbfinale dominierte Oscar Ot- bei den Herren von acht gesetzten Spielern nur ins Viertelfinale und damit zugleich kampflos te gegen Lenz mit knallharten Aufschlägen und ein einziger übrig - Oscar Otte (Nr. 7). ins Halbfinale ein. Krawietz (Nr.5) verlor im Ach- druckvollem Spiel und siegte mit 6:4, 6:3. „Für Dies ist einerseits ein Indiz für ein ausgegliche- telfinale mit 4:6, 6:2, 4:6 gegen Marko Lenz (TC mich war das eine Ehre, überhaupt so weit ge- nes Feld, weniger aber eines dafür, dass das Wolfsberg Pforzheim, Nr.14), der damit wie Otte kommen zu sein“, akzeptierte Lenz den überra- neue DTB-Konzept die Meisterschaften für Spit- zugleich ins Halbfinale vorrückte. Yannick Hanf- genden Auftritt von Otte. zenspieler attraktiver gemacht hätte. mann (TC Weinheim, Nr. 13) schlug im Achtel- Am Ende beherrschte Otte auch das Finale ge- Die acht gesetzten Spieler sind in der Deutschen finale Sieber (Nr. 6) in zwei Sätzen und erreich- gen den 19-jährigen Choinski (DTB 30/ATP 447). Rangliste (30.9.2015) zwar zwischen den Positi- te anschließend das Halbfinale durch einen 4:6, Otte machte nicht nur mit seinen geschätzt onen 6 und 26 und die weiteren Teilnehmer im 6:4, 5:0-Erfolg über Langer (Nr.2). Und schließ- durchschnittlich weit über 200 km/h schnellen Hauptfeld auf Positionen <84 ausgewiesen. In lich krönte Jan Choinski (TC Rüppurr, Nr. 10) sei- Aufschlägen Druck, sondern drückte auch wäh- der Weltrangliste werden aber nur drei von ih- ne Siegesserie über Dominik Böhler (TC Lauffen; rend der Ballwechsel dem Spiel seinen Stempel nen <300 geführt: Mathias Bachinger (TK Kur- 7:6, 7:6), Philipp Scholz (Tennispark Versmold; auf. Nach Verwandlung seines zweiten Match- haus Aachen, ATP 222, Nils Langer (TV Reut- 6:4, 7:6), Philipp Petzschner (TK Kurhaus Aa- balls zum 6:3, 6:1 schrie er sich seine Freude lingen, ATP 218) und (SC chen; 1:6, 6:2, 6:1) mit seinem Viertelfinalsieg über den erstmaligen Gewinn des Deutschen Uttenreuth, ATP 264), die mit Jeremy Jahn (TC über Jeremy Jahn (6:3, 6:1). Die Halbfinalpaa- "Tennis-Oscars" - wie in Zeitungsberichten zu le- Blau-Weiß Neuss) für das Viertelfinale vorge- rungen lauteten damit: Choinski vs. Hanfmann sen war - von der Seele.. setzt wurden. und Otte vs. Lenz. Nach drei Siegen bei ITF-Turnieren in Belgien (TC Großhesselohe), Marc Sie- und seiner aktuell guten Form ist Otte guter ber (Bremerhavener TV), Oscar Otte (Kölner Jan Choinski und Oscar Otte im Finale Dinge, 2016 auf der Challenge-Tour von sich re- THC) und Florian Fallert (TV Reutlingen) führ- Der ungesetzte Choinski demonstrierte seine den zu machen und 2017 dann bei den Qualifi- ten als Gesetzte die vier 8-er Felder zu Ermitt- starke Form auch im Halbfinale mit einem 6:2, kationsturnieren der Grand-Slam-Turniere dabei lung der weiteren Viertelfinalisten an. Unglück- 6:4-Erfolg über den bis dahin ebenfalls stark auf- sein zu können.

12 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Siegerehrung von Steffen Sommerfeld (SV Zehlendorfer Wespen) und Peter Seidel (TC Büchlberg) © Thomas Schulte

Mixed-Wettbewerb begeistert aufgenommen Hanfmann ihre Konkurrenten, die Julia Wacha- ten Mal das Endspiel der Deutschen Rollstuhl- Erstmals seit 2010 wurde in Biberach wieder czyk/Marvin Netuschil mit 7:6, 6:3 bezwungen tennismeisterschaften der Herren, die zuvor der Titel im gemischten Doppel vergeben. Die hatten. in Burgau bei Günzburg aus zehn Teilnehmern Schlange der Anwärter war lang, so lang, dass Die Überraschung: Das Top-Duo Grönefeld/Petz- in Gruppenspielen die Finalisten im Einzel und die Konkurrenz von den ursprünglich geplan- schner verlor mit 4:6, 3:6 und musste damit sei- Doppel ermittelt hatten. ten acht Teams auf elf erweitert wurde. Im Fokus ne Titelträume begraben. Vom Sieg durften da- Titelverteidiger Steffen Sommerfeld (SV Zehlen- standen dabei vor allem zwei Weltklasseprofis: gegen Antonia Lottner (TEC Waldau Stuttgart)/ dorfer Wespen) und Peter Seidl (TC Büchlberg) Anna-Lena Grönefeld (DTV Hannover) und Phil- Johannes Härteis (1. FC Nürnberg) noch träu- qualifizierten sich für das Endspiel – und dürf- ipp Petzschner (TK Kurhaus Aachen). Die beiden men, die Anna Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Ber- ten gewusst haben, warum nach drei Turnierta- Wimbledonsieger gingen in Biberach gemein- lin)/Michel Dornbusch (Oldenburger TeV) mit gen der Schlagarm schmerzte. sam an den Start und waren an eins gesetzt. Sie 7:5, 5:7, 10:7 im zweiten Halbfinale das Nachse- Das Publikum sah mit ihnen zwei ruhige Spie- trafen in ihrer ersten Partie auf die beiden Nach- hen gegeben hatten. Am Ende aber triumphier- lertypen mit viel Erfahrung auf dem Platz. Die wuchstalente Lena Rüffer (TEC Waldau Stutt- ten Witthöft/Hanfmann und holten sich mit 6:4, auch auf internationalem Parkett gesammel- gart) und Tim Sandkaulen (Gladbacher HTC). 7:5 die Mixed-Meisterschaft. 2015. te Routine von Sommerfeld mag am Ende den In einem unterhaltsamen Match vor vollen Zu- Ausschlag gegeben haben, dass er sich mit ei- schauerrängen setzten sich die Favoriten am Rollstuhltennismeisterschaft der Herren nem 6:4, 6:7, 10:3-Erfolg nach 2009, 2011, 2012 Ende mit 6:2, 6:4 durch und standen damit im Eingebettet in den Finaltag der Deutschen Ten- und 2014 seinen fünften Deutschen Meisterti- Halbfinale. Dort waren Carina Witthöft/Yannik nismeisterschaften in Biberach war zum zwei- tel sichern konnte. In Burgau hatte er sich zuvor bereits den Doppeltitel mit Toni Dittmar (Han- Final- und Halbfinalergebnisse der Nationalen Deutschen Meisterschaften nover) geholt. Seidl blieb an der Seite des Vor- Damen F: Anna-Lena Friedsam (BASF TC Ludwigshafen) – Katharina Hobgarski (Tenniszentrum Sulzbachtal) 6:0, 6:1 jahresfinalisten Sven Hiller (SV Zehlendorfer HF: Friedsam - Julia-Görges (TC Rot-Blau Regensburg) 7:6,.6:4 Wespen) auch hier nur zweiter Sieger. HF:Katharina Hobgarski – Anna Zaja (TEC Waldau Stuttgart) 6:4, 2:6, 6:4 Herren F: Oscar Otte (Kölner HTC) - Jan Choinski (Kölner HTC) 6:3, 6:1 Bei der Siegehrung lobte Josef Rief, Bundes- HF: Jan Choinski – Yannick Hanfmann (TC Weinheim) 6:2, 6:4 tagsabgeordneter aus Biberach, das Engage- HF:Oscar Otte – Marko Lenz (TC Wolfsberg Pforzheim) 6:4, 6:3 ment von DTB und WTB, dem Rollstuhlten- Mixed F: Carina Witthöft (Der Club an der Alster)/Yannick Hanfmann (TC Weinheim) - 6:3, 7:5 nissport wiederholt eine Plattform geboten zu Antonia Lottner (TEC Waldau Stuttgart)/Johannes Härteis (1. FC Nürnberg) haben: „Dies ist ein grandioser Gewinn für diese Herren EF: Steffen Sommerfeld (Berlin) – Peter Seidl (Passau) 6:4, 6:7, 10:3 Meisterschaft.“ Rollstuhltennis DF: Steffen Sommerfeld (Berlin)/Toni Dittmer (Hannover) – Peter Seidl (Passau)/Sven Hiller (Berlin) 7:6, 6:3 Text: Dr. Dieter Rewicki/DTB

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 13 Top-Ereignisse

Die Sieger der Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften 2015 (v.l.): Lara Schmidt Lena Rüffer (BSV 1892, r.) brachte im Halbfinale die spätere Meisterin Katharina (U16), Isabella Pfennig (U14), Tim Sandkaulen (U18), Katharina Hobgarski (U18), Hobgarski an den Rand einer Niederlage und gewann mit ihr gemeinsam den Justin Schlageter (U14) und Niklas Schell (U16) Doppel-Titel

DTB/TVN: 41.Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften 2015 (U12, U14, U16, U18) Spitzenplätze für den TVBB nur in den Doppeln 176 Jugendliche kämpften bei den Ein bewährtes Organisationsteam sorgte auch anfänglichen Schwierigkeiten im ersten Satz Deutschen Jugend-Hallenmeister- in diesem Jahr für einen reibungslosen Ablauf. spielte Juliane im 2. Satz freier auf. Leider nutz- Wegen des Neubaus von zwei Paddle-Tennis- te sie ihre Chancen nicht und verlor mit 3:6 und schaften in Essen (25. bis 29. No- plätzen standen dem Veranstalter in diesem 5:7. Lena Rüffer (Nr.3) konnte ihre beiden ersten vember 2015) um die begehrten Ti- Jahr jedoch weniger Plätze zur Verfügung, so- Runden glatt gewinnen. Sie schlug Lina Hohn- tel in den Altersklassen U14, 16 und dass auf das gesonderte Ausspielen der Alters- hold (TVN, Nr.2) und Jule Salzburg (TVM) jeweils 18 und boten dabei den Zuschauern klasse U13 verzichtet werden musste. sicher in zwei Sätzen. Im Halbfinale stand ihr Bei den DJHM wird keine Qualifikation mehr dann ihre Doppelpartnerin und Teamkamera- packende Duelle. Parallel zu den gespielt, die Zulassung zur Teilnahme erfolgt din im Porsche Talent Team, die favorisierte Ka- Meisterschaften wurde das Masters ausschließlich nach der Deutschen Ranglis- tharina Hobgarski (STB, Nr.1), gegenüber. Nach 2015 der Altersklasse U12 der Juni- te. So war der TVBB mit 14 TeilnehmerInnen im nervösem Beginn entwickelte sich ein spannen- orinnen und Junioren ausgetragen. Verhältnis zu seiner Mitgliederzahl ansehnlich des Match, in dessen Verlauf Rüffer den ersten vertreten. Satz mit 6:4 für sich entscheiden konnte. Lei- Die Erfolge der TVBB-TeilnehmerIn- der verlor sie dann trotz mehrerer Matchbälle nen lagen in den Einzeln insgesamt Die Einzelkonkurrenzen im Tie-Break mit 6:7 (9:11). Im entscheidenden unter den Erwartungen, in den Dop- Bis auf die U18 der Juniorinnen (16-er Feld) Durchgang konnte Rüffer ihre Gedanken über wurden alle Einzelkonkurrenzen in 32-er Fel- die verpassten Chancen nicht rechtzeitig ab- peln lagen sie dafür darüber. Lena dern gespielt. Aufgrund zum Teil hervorragen- schütteln und verlor diesen mit 2:6. Sie bot je- Rüffer verteidigte zusammen mit der Ranglistenplätze gingen die TVBB-Junioren doch insgesamt eine sehr starke sehenswerte Katharina Hobgarski ihren Doppel- und Juniorinnen mit einigen Erfolgserwartun- Leistung. titel in der U18 und belegte den 3. gen ins Rennen. So waren bei den Juniorinnen Bei den Junioren U18 gingen für den TVBB Lena Rüffer (BSV 1892, U18), Anica Stabel (TK Jesper-Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss) und Platz in der Einzelkonkurrenz. Santa Blau-Gold Steglitz, U16) jeweils an Position 3 Maximilian Kaiser (TC Grün-Weiß Lankwitz) an Strombach gewann mit Luisa Mey- und Santa Strombach (LTTC Rot-Weiß, U14) an den Start. Freimuth unterlag in der ersten Run- er auf der Heide die Doppelkonkur- Position 2 gesetzt, bei den Junioren konnten de in einem engen Spiel der Nummer 2 der renz der U14. Über 2. Plätze freuten sich Robert Strombach (LTTC Rot-Weiß, U16) an Setzliste, Marvin Möller (HAM), mit 3:6, 6:4, 4:6. Position 5 und vor allem Nino Ehrenschneider Kaiser schlug in der ersten Runde Julius Becker sich die TVBB- Doppelpaarungen (LTTC Rot-Weiß, U14) an Position 1 Hoffnungen (WTV) mit 6:4, 6:2, musste sich dann aber Valen- Anica Stabel/Vanessa Reinicke und auf vordere Plätze machen. Jedoch: Eine gute tin Guenther (WTV) mit 3:6, 6:4, 4:6 geschlagen Robert Strombach/Patrick Fleisch- Aufstellung garantiert - noch dazu unter bei der geben. hauer in der U16. hier versammelten deutschen Spitze - keines- Bei den Juniorinnen U16 schafften Franziska wegs Erfolge, das mussten unsere Vertreter bei Sziedat (TC Lichterfelde 77) und Vanessa Reini- Schon wie in den Vorjahren wurden die Deut- den Meisterschaften dieses Jahres erfahren. cke (TC SCC) es nicht in die zweite Runde. Sie schen Jugend-Hallenmeisterschaften (DJHM) Bei den jungen Damen der U18 bekam es Ju- verloren gegen Eva-Marie Voracek bzw. gegen vom Tennis-Verband Niederrhein in Essen liane Triebe (BSV) gleich mit der an Position 2 Sofia Markova (beide BTV) jeweils in zwei Sät- ausgetragen. Gesetzten Yana Morderger (WTV) zu tun. Nach zen. Allein Anica Stabelkam über die erste Run-

14 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse de hinaus, bevor sie sich der ungesetzten Zoe Finalergebnis-Übersicht DJHM 2015 Schmidt (WTV) mit 4:6; 2:6 geschlagen geben U18 Tim Sandkaulen (TVN) - Luis Erlenbusch (BAD) 6:3, 6:2 musste. E Katharina Hobgarski (STB) - Imke Schlünzen (NTV) 6:2, 6:2 Auch die Junioren dieser Altersklasse waren nicht erfolgreicher. Patrick Fleischhauer (TC SCC) U16 Niklas Schell (HTV) - Maximilian Todorov (SLH) 6:4, 6:2 E Lara Schmidt (BTV) - Linda Puppendahl (WTV) 4:6, 6:4, 6:1 unterlag in Runde eins dem späteren Finalisten Maximilian Todorov (SLH, Nr. 6) mit 2:6, 4:6. Ro- U14 Justin Schlageter (BAD) - Milan Welte (STB) 5:7, 6:1, 6:3 E Isabella Pfennig (BTV) - Julia Middendorf (NTV) 6:4, 6:3 bert Strombach musste sich nach seinem 6:4, 6:2-Sieg über Maximilian Becker (STB) in der U18 T. Sandkaulen/Valentin Günther (TVN7WTV) - Luca Wiedenmann/Henry Zick (beide BTV) 6:1, 6:2 zweiten Runde dem ungesetzten Kai Lemstra Do K. Hobgarski/LenaRüffer (STB/TVBB) - Julia Mikulski/ Lina Hohnhold (beide TVN) 6:4, 6:1 (BTV) knapp mit 4:6, 6:7 geschlagen geben. U16 Jason Hildebrandt/Kai Lemstra (HAM/BTV) - Robert Strombach/Patrick Fleischhauer (beide TVBB) 3:6, 6:1, 10:4 In der U 14 kam für Santa Strombach leider Do Jule Niemeier/Linda Puppendahl (beide WTV) - Anica Stabel/Vanessa Reinicke (beide TVBB) 7:6, 6:1 schon in der zweiten Runde das Aus. Sie verlor U14 J. Schlageter/Sven Lemstra (BAD/BTV) - Moritz Hoffmann/M.Welte (BAD/STB) 7:6, 5:7, 10:4 gegen die ungesetzte Julia Middendorf (NTV) Do Luisa Meyer a.d.H./Santa Strombach (WTV/TVBB) - Julia Rennert/Ruxandra Schech (TVN/HTV) 3:6, 6:4, 10:7 knapp mit 5:7; 6:4; 2:6. Middendorf, die eine Runde weiter Santas Clubkameradin Emma Ge- der Heide (WTV) den Titel in der U14 gegen ten Jugendlichen Deutschlands dabei sind, aber vorgyan, trotz passabler Führung in beiden Sät- die an Position 2 gesetzte Paarung, Julia Victo- die Konkurrenz nicht schläft und sich Meister- zen, knapp mit 7:6, 7:5 besiegte, stieß überra- ria Rennert (TVN)/Ruxandra Schech (HTV) im schaften nicht aus der Rangliste ablesen lassen, schend bis ins Finale vor. Match-Tie-Break. sondern jedes Match gespielt werden muss. Bei den Junioren musste sich der favorisierte In der U18 spielten sich Lena Rüffer und Katha- Ehrenschneider ebenfalls in der zweiten Runde rina Hobgarski, an Position 1 gesetzt, ins Fina- Masters U12 dem ungesetzten Sven Lemstra (BTV) mit 7:5, le, wo ihnen die an Position 2 gesetzte Paarung Neben den Hauptkonkurrenzen wurde in Es- 3:6, 6:3 beugen. Jonas Hartenstein (Sutos1917) Julia Mikulski/Lina Hohnhold (TVN), gegenüber sen auch das Finale der aus 17 Turnieren be- und Osman Torski (TC Grün-Weiß Nkolassee) stand. Lena und Katharina gewannen das Fina- stehenden DTB U12-Turnierserie mit den je- mussten sich schon in der ersten Runde ge- le glatt. In der U16 kamen Anica Stabel/Vanessa weils punktbesten 16 Spielerinnen und Spielern schlagen geben. Hartenstein unterlag dem an Reinicke zu Vizemeisterehren. Im Finale unterla- ausgetragen. Position 2 Gesetztem Nic Wiedenhorn (WTB) gen sie Jule Niemeier/Linda Puppendahl (beide Aus dem TVBB hatten sich drei Jungen für das glatt mit 1:6, 2:6. Torski forderte Fynn Künkler WTV). Masters qualifiziert: Alessio Vasquez-Gehr- (WTV), an Nummer 3 gesetzt, alles ab, konnte Bei den Junioren U16 verloren Robert Strom- ke (BTTC Grün-Weiß), Artur Ivanenko (Potsda- aber - trotz einer 40:0-Führung beim Stand von bach/Patrick Fleischhauer ebenfalls erst im mer TC Rot-Weiß) und Lukas Maskow (TC Grün- 5:2 im dritten Satz - sein Match leider nicht nach Finale der Paarung Jason J. Hildebrandt/ Weiß Nikolassee). In vier 4-er Gruppen wurden Hause bringen (6:4, 3:6, 5:7). Kai Lemstra (HAM/BTV) denkbar knapp im in Gruppenspielen die Halbfinalisten ermittelt. Champions-Tie-Break. Unsere Spieler erzielten in ihren Gruppen je- Die Doppelkonkurrenzen weils nur einen Sieg und erreichten das Halbfi- Hatten unsere Spieler in den Einzelkonkur- Insgesamt konnten unsere Jugendlichen leider nale nicht. renzen oftmals das Glück nicht auf ihrer Sei- nicht so erfolgreich abschneiden wie bei den Das Masters der Mädchen wurde leider ohne te, so spielten sie in den Doppeln freier auf und Hallenmeisterschaften des vergangenen Jahres, TVBB-Beteiligung ausgetragen. Amelie Christin konnten so manches “No Ad-Spiel“ und einige wo in den Einzelkonkurrenzen bessere Resultate Janßen (HTV Hannover, NTV) entschied die Kon- „Champions-Tie-Breaks“ zu ihren Gunsten ent- zu verzeichnen waren. Allerdings zeigen die vie- kurrenz der U12 Mädchen für sich, bei den Jun- scheiden. Und so stellten sich nun auch die Er- len knappen Ergebnisse in den Einzeln und das gen siegte Max Rehberg (TC Aschheim, BTV). folge ein: Santa Strombach holte sich zusam- gute Abschneiden in den Doppelkonkurrenzen, Text: Bernd Süßbier men mit der Einzelsiegerin Luisa Meyer auf dass unsere SpielerInnen weiterhin bei den bes- Fotos: Klaus Molt (TVN)

v.l.: Robert Strombach/Patrick Fleischhauer (2. Platz Doppel U16), Santa Strombach/Luisa Meyer auf der Heide (1. Platz, Doppel U14) und Vanessa Reinicke/Anica Stabel (2. Platz Doppel U16)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 15 Top-Ereignisse

Das Präsidium des DTB in Frankfurt (v.l.): Bernd Greiner, Ulrich Klaus, Dr. Eva-Maria Schneider, Hans-Wolfgang Kende, Reiner Beushausen, Ralf Eberhard Böcker, Dirk Hordorff Foto: © Lana Roßdeutscher

67. Ordentliche Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bundes 2015 DTB demonstriert Einigkeit Die Delegierten der 18 DTB-Landes- Sportliche Erfolge 2015 ging. „Dies ist für unseren Verband ein unglaub- verbände im Steigenberger-Hotel DTB-Präsident Ulrich Klaus hob in seiner Rede lich positives Zeichen. Jetzt können wir uns wie- die Erfolge der Fed Cup- und -Teams der ohne finanziellen Druck auf unsere eigent- “Frankfurter Hof” in Frankfurt a. M. hervor. Dazu erwähnte er die Siege der deut- lichen Aufgaben konzentrieren“, so Ulrich Klaus. (22. November 2015) erlebten eine schen Spielerinnen und Spieler auf den WTA Mit der Einigung wurde ein dem DTB drohender harmonische Mitgliederversamm- und ATP Turnieren. Gleichzeitig ging er auf die Ruin abgewendet. Die durch die jahrelange Aus- lung. „Ich bin sehr froh darüber, gute Nachwuchsarbeit des DTB ein und wies einandersetzung angefallenen Prozesskosten besonders auf die Finalteilnahme der U16-Ju- belasten den DTB jedoch erheblich. dass wir der Öffentlichkeit gegen- nioren beim Junior Davis Cup hin, nachdem sie In diesem Zusammenhang beschloss die Ver- über ein positives Bild der Einigkeit zuvor bereits Mannschaftseuropameister ge- sammlung eine temporäre Beitragserhöhung präsentiert haben“, bilanzierte DTB- worden waren. Die Senioren repräsentierten für 2016 von 20 Cent je Mitglied. „Dies ist eine Präsident Ulrich Klaus. Im Anschluss den DTB bei der Weltmeisterschaft 2015 mit ih- wichtige Hilfe für den DTB, um seine Liquidität ren Mannschaftstiteln und den Einzelerfolgen zu erhöhen.“ daran rief er die Repräsentanten durch Heidi Eisterlehner und Gerhard Coldewey Im Jahr 2014 erwirtschaftete der DTB bei Ein- der Landesverbände für 2016 zu ei- in hervorragender Weise. nahmen von sechs Millionen Euro einen Über- ner Aufbruchsstimmung im gesam- Nicht zu vergessen die außergewöhnlichen Leis- schuss von 52.000 Euro. Vizepräsident Ralf tungen der deutschen Athleten im Rollstuhl- Böcker erwartet auch für 2015 einen ausgegli- ten deutschen Tennissport auf. tennis. Hier hat der Deutsche Tennis Bund mit chenen Haushalt, "wenn man die Kosten des Die diesjährige Gastrednerin, Dr. Natalie Schwä- Katharina Krüger und Sabine Ellerbrock zwei Vergleichs mit der ATP rausrechnet". Über die gerl von der Nürnberger Versicherungsgruppe, Spielerinnen, die beide große Chancen haben, Höhe der jährlichen Ausgaben für den Vergleich erläuterte in ihrem Vortrag das Engagement des bei den Paralympics in Rio de Janeiro erfolgreich machte der DTB keine Angaben. Versicherungsunternehmens im Tennissport: zu sein. Sie schilderte die Entwicklung des Sportsponso- Ehrenpräsident des DTB: Dr. von Waldenfels rings der Nürnberger Versicherungsgruppe und Vergleich im ATP-Rechtsstreit Dr. Georg Freiherr von Waldenfels (München) ging ausführlich auf den Nürnberger Versiche- In seiner Rede berichtete der Präsidenten über wurde von der Versammlung einstimmig zum rungscup und die Partnerschaft mit dem Deut- einen außergerichtlichen Vergleich in dem rd. Ehrenpräsidenten des Deutschen Tennis Bun- schen Tennis Bund und die damit verbunde- sieben Jahren schwelenden ATP-Rechtsstreit, des gewählt. „Das ist für mich eine große Ehre“, nen Projekte im Spitzensport, Breitensport und bei dem es ursprünglich um eine Forderung der sagte Dr. von Waldenfels nach dem Votum. "Für Nachwuchsleistungssport ein. Spielervereinigung von 20 Millionen US-Dollar mich und mein damaliges Präsidium ist die Eh-

16 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse rung auch die Anerkennung unserer gemein- fert (Nürtingen) aus dem Ausschuss für die samen Arbeit.“ Dr. von Waldenfels ist neben Dr. Damentennis-Bundesliga. Claus Stauder der zweite Ehrenpräsident des Als Trainer des Jahres 2015 wurde Christoph Deutschen Tennis Bundes. Müller (Krefeld) ausgezeichnet. Der 44-Jähri- Von 1999 bis 2011 war von Waldenfels DTB-Prä- ge ist seit 2007 Bundestrainer für das deutsche sident, zuvor rund zwei Jahrzehnte Präsident Rollstuhltennis und hat in dieser Zeit mit seinen des Bayerischen Tennis-Verbandes. In den Jah- Athleten große Erfolge erzielt. ren 2001 bis 2015 vertrat er das deutsche Tennis Bester Absolvent der A-Trainerausbildung 2014 Interview mit Ulrich Klaus im Board of Directors der International Tennis ist Karsten Saniter (Odenthal), Vereinstrainer des Federation (ITF), in dem er jahrelang die Leitung Jahres 2015 wurde Marco Wiemer (Pfungstadt) „Wir wollen den Deutschen Tennis des Fed Cup Komitees inne hatte. In seine Amts- vom TSV-Pfungstadt. Für ihre herausragenden Bund nach vorne bringen“ zeit als DTB-Präsident fiel die aus heutiger Sicht Leistungen im Beach Tennis und das Erreichen unglückliche Entscheidung, es wegen der He- der ITF-Weltranglistenposition eins wurde Ma- Seit gut einem Jahr steht Ulrich Klaus an der Spitze rabstufung des größten deutschen Traditions- raike Biglmaier (Berlin) von Ulrich Klaus und des Deutschen Tennis Bundes (DTB). Ein Rückblick turniers am Hamburger Rothenbaum vor einem dem zuständigen DTB-Vizepräsidenten Reiner und eine Vorschau auf bevorstehende Aufgaben. amerikanischen Gericht mit der ATP aufzuneh- Beushausen besonders geehrt. men. Viele im DTB werden die etwas verspätete Herr Klaus, die diesjährige Mitgliederversammlung ver- Würdigung seiner Verdienste für den Deutschen Neuer Vorsitzender des Bundesausschusses lief so entspannt und harmonisch wie lange nicht mehr. Tennis Bund erleichtert aufgenommen haben. Am Rande der DTB-Mitgliederversammlung Wie haben Sie das Wochenende in Frankfurt erlebt? wurde überraschend der 65 Jahre alte, lang- Ich bin mit dem Verlauf der Mitgliederversammlung Ehrungen und Auszeichnungen jährige Präsident des Westfälischen Tennis-Ver- zufrieden. Es gab Diskussionen zu verschiedenen Mit der Goldenen Ehrennadel des DTB wur- bandes (WTV), Robert Hampe, zum neuen Vor- Themen, die sehr sachlich und vor allen Dingen in- den die Landesverbandspräsidenten Dr. Fritz sitzenden des Bundesausschusses gewählt. tern geführt wurden. Das ist eine positive Entwick- Frantzioch (Hamburg) vom Hamburger Tennis- Hampe war schon von 2012 bis 2014 Sprecher lung, gerade für unsere öffentliche Darstellung. Ein Verband, Robert Hampe (Hamm) vom West- des Bundesausschusses und trat die Nachfolge zentrales Ergebnis von Frankfurt ist die temporäre fälischen Tennis-Verband und Ulrich Lange von Helmut Schmidbauer, dem Präsidenten des Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für 2016. Das ist ein (Reutlingen) vom Württembergischen Tennis- Bayerischen Tennis-Verbands an, der sein Amt erster Schritt, aber keine dauerhafte Lösung, wenn Bund ausgezeichnet. nach nur einem Jahr zur Verfügung stellte. man den Deutschen Tennis Bund nach vorne bringen Außerdem erhielt Uwe Glomb (Berlin) als DTB- Erst Ende 2014 war Schmidbauer im Rahmen und neue Akzente setzen will. Wir haben viele Pro- Referent für Satzungsfragen die Goldene Ehren- der Neuformierung der DTB-Spitze als Bun- jekte in der Schublade, brauchen aber die Mittel, um nadel. Weiterhin überreichte der DTB die Silber- desausschussvorsitzender gewählt worden. diese umzusetzen. Vergoldete Ehrennadel an Gottfried Schumann Der Wechsel ist deshalb eine bemerkenswerte Wie fällt Ihre persönliche Zwischenbilanz nach einem (Einbeck), Präsident des Niedersächsischen Ten- Personalie. Jahr als DTB-Präsident aus? nis-Verbandes sowie an den Sportwart des Ten- „Wir alle wollen den Tennissport gemeinsam Ich habe viele Erfahrungen gesammelt, Höhepunkte nisverbandes Mittelrhein, Dr. Friedhelm Kettner weiter nach vorne bringen. Dazu ist es ganz und leider auch ein paar Rückschläge durchlebt. Ins- (Sankt Augustin). wichtig, dass DTB und Landesverbände eng gesamt haben wir als Präsidium schon viele unserer Die Silberne Ehrennadel erhielten der DTB- zusammenarbeiten. Das gute Miteinander der selbst gesteckten Ziele erreicht. Wir haben eine Ei- Referent für Sportwissenschaften, Profes- letzten Monate wollen wir weiter fortsetzen“, so nigung im ATP-Prozess erzielt, unsere Bundesstütz- sor Dr. Alexander Ferrauti (Brühl), der Presse- Hampe. punkte und die Nachwuchsarbeit weiter gestärkt referent des Hamburger Tennis-Verbandes, Text: DTB/Dr. Dieter Rewicki und den Haushalt weiter konsolidiert. Horst Kerkhoff (Hamburg) sowie Hartmut Sei- Wo liegen die Schwerpunkte der Präsidiumsarbeit 2016? Dazu gehört vor allem die Nachwuchsarbeit. Wir wollen für den nächsten Olympiazyklus in die Grund- förderung des Bundesministeriums des Inneren kommen. Das würde unserer Spitzensportförderung sehr zugute kommen. Wir werden unsere Bemü- hungen im Rollstuhltennis auch im Hinblick auf die Paralympischen Spiele weiter fortsetzen und auch den Seniorensport stärker in den Fokus rücken. Mit der Fed Cup Partie gegen die Schweiz in Leipzig le- gen wir den Grundstein für die Stärkung des Tennis- sports im Osten Deutschlands. Hier sehe ich großes Potenzial. Nicht zu vergessen ist die Mitgliederge- winnung, die für den DTB und seine Landesverbände eine hohe Bedeutung hat und die wir mit unserer Ak- tion „Deutschland spielt Tennis!“ in den Mittelpunkt rücken. DTB (Auszug)

WTV-Präsident Robert Hampe (l.), der neue Vorsitzende des Bundesausschusses, wurde durch den DTB- Präsidenten Ulrich Klaus mit der Goldenen Ehrennadel des DTB ausgezeichnet. Foto: © Lana Roßdeutscher

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 17 Top-Ereignisse Sportzentrum Wandlitz: TVBB-Jugend-Hallenmeisterschaften 2016 Nur Nadja Meier und Jonas Hartenstein verteidigen ihre Vorjahres-Titel

Klasse-Tennis, spannende Spiele, Luca gewann Satz eins dann aber deutlich mit lem mehr Mut anzugreifen. Das wurde belohnt. packende Fights bis zum verwan- 6:2. Doch Svetlana wehrte sich, setzte Luca un- Afandieva gewann den Verbandsmeister-Titel ter Druck und ging mit 2:0 in Führung. Von da verdient. delten Matchball kennzeichneten an dann spielte Luca wieder variabler, streute die diesjährigen Jugend-Hallen- Rhythmuswechsel ein und gewann sechs Spie- Bei den Junioren U14 hieß der Favorit Benito meisterschften. Sie wurden an tra- le in Folge und wurde souverän TVBB-Meisterin. Sanchez Martinez (TC SCC). Nach einem über- ditionsreicher Stätte, im Sportzent- legenen Sieg gegen Kyan Kasemi (LTTC „Rot- Dieses Prädikat hat sich bei den gleichaltrigen Weiß“) traf er im Halbfinale auf den TVBB-Frei- rum Wandlitze (8. bis 10. und 15. bis Junioren auch Markus Malaszszak (SV Berliner luftmeister von 2015, Lennart Kleeberg (Nr.3, 17. Januar), ausgetragen. In sechs Bären) verdient. Er dominierte mit guter Technik BSV 1892), der sich zum Auftakt mit 7:5, 6:3 ge- von acht Konkurrenzen gab es neue alle Begegnungen bis ins Halbfinale. Dort bot gen Lukas Maskow (TC Grün-Weiß Nikolassee) Meister. Nur Nadja Meier (TC Grün- Carl Labitzke (Hermsdorfer SC), im Viertelfinale durchgesetzt hatte. Konnte Kleeberg gegen unerwarteter Sieger über den drittgesetzten Le- Sanchez Martinez Satz eins noch ausgeglichen Weiß Nikolassee) und Jonas Pelle onard Stoll (TC Tiergarten), dem Favoriten Paro- gestalten (5:7), wurde er von seinem Gegner im Hartenstein (Sutos 1917) konnten li. Er spielte weitaus besser mit, als es das nackte zweiten Duchgang regelrecht an die Wand ge- ihre Vorjahreserfolge wiederholen Ergebnis aussagt. So gut aber Labitzkes Schläge spielt (0:6). auch oft waren, Malaszszak hatte fast immer ei- Im Finale erwartete ihn Niclas Albrecht (TC – allerdings beide in der nächsthö- ne bessere Antwort parat, gewann schließlich Weiß-Gelb Lichtenrade). Dieser hatte in einem heren Altersklasse U16. verdient mit 6:4, 6:2. Qualifikanten-Duell im Halbfinale Andre Groz- Im Finale traf er auf Sven Weisner (Nr.4, SV Rei- danovic (TC Weiße Bären Wannsee) glatt be- Bei den Junioren fehlten U18-Titelverteidiger nickendorf 1890), der im Halbfinale in einem siegt, der zuvor den lustlos und wenig tempera- Rudolf Molleker (LTTC „Rot-Weiß“), der zu Tur- der spannendsten Matches der Meisterschaften mentvoll wirkenden Mitfavoriten David Rathey nieren in Australien weilte. In den Juniorinnen- Lennard-Alexander Siebel (TC Grün-Weiß Niko- (Nr.2, TC SCC) mit 6:4, 6:0 ausgeschaltet hatte. Konkurrenzen wurden Juliane Triebe (BSV 92) lassee) nach großem Kampf mit 7:5, 1:6, 10:7 be- Sanchez Martinez zeigte im Finale gegen Al- und Anica Stabel (TK Blau-Gold Steglitz) ver- siegte. Weisner erwies sich als der beherrschtere brecht klasse Tennis: harte, platzierte Aufschlä- misst. Ansonsten standen alle, die Rang und Na- Spieler, der sich nicht aus dem Konzept bringen ge, druckvolles Spiel von der Grundlinie, ge- men im Berliner Jugend-Tennis haben, in den ließ. Dieses kampfbetonte Spiel hatte jedoch paart mit erfolgreich abgeschlossenen Netz- Meldelisten. Schattenseiten: Siebel zettelte (wie schon des attacken. Mit einem 6:3, 6:4 wurde der Favorit Alle Altersklassen wurden in 16-er Feldern ge- Öfteren) häufig Streitereien an. Oberschieds- nach einigen vergebenen Matchbällen verdient spielt. In den Altersklassen U16 und U18 ent- richter Tobias Fuchs musste ihn mehrmals zur Hallenmeister 2016. schied allein das Ranking über die Zulassung. In Fairness ermahnen und eindeutig falsche Ent- der U14 kamen jeweils 12 über das Ranking und scheidungen des Heißsporns korrigieren. Im U16: Kovalenko fordert spätere Siegerin vier durch Qualifikation zum Zuge. In der U12 Match-Tie-Break bestrafte Oberschiedsrichter In der U16 erreichten drei der vier gesetzten bestand das Hauptfeld aus jeweils acht Spielern Fuchs ihn sogar mit Punktabzug. Spielerinnen die Halbfinals. Als vierte gesellte und Spielerinnen nach dem Ranking, vier Quali- So sehr sich Weisner im anschließenden Finale sich die ungesetzte Michelle Kovalenko (Grune- fikanten und vier weiteren Spielern (Lucky Loo- gegen Malaszszak auch bemühte, er war beim wald TC) dazu. Sie hatte Luisa Sommer (Nr.4, TC ser, Wildcards). 6:1, 6:4-Sieg Malaszszaks chancenlos. SCC) mit 6:3, 3:6, 10:7 schon in Runde eins aus dem Turnier geworfen. Im Halbfinale traf Kova- U12: Die Jüngsten schon mit Spielwitz U14: Favoritenstürze bei den Mädchen lenko auf die Vorjahressiegerin der U14, Nadja Es war schon erstaunlich, wie selbstsicher sich Gloria-Augusta Schlevoigt (LTTC „Rot-Weiß”) Meier (Nr.1, TC Grün-Weiß Nikolassee). Und stell- Favoritin Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) war topgesetzt. Doch nach überstandenem te ihr fast ein Bein. Favoritin Meier zog nach ei- durch das Turnier spielte. Bis zum Finale gab sie Auftakt gegen die Qualifikantin Anastasia Trutz nem sehr ausgeglichenen guten Match mit ei- gegen Maria Fijalkowska (TK Blau-Gold Steglitz), (TC Tiergarten) war für sie gegen die ungesetz- nem knappen 6:4, 7:5 ins Finale ein. Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lankwitz) und te Christin Laabs (TC Lichterfelde 77) Endstati- Dort traf sie auf Emma Gevorgyan (Nr.3, LTTC Julia Zhu (VfK) nur neun Spiele ab, beeindruck- on (1:6, 3:6). Die überlegene Laabs zog mit ge- „Rot-Weiß“), die Kim Johanna Bohlen (Nr.2, TC te mit schon sehr ausgeprägter Spielintelligenz. schicktem Winkelspiel danach mit einem 6:2, 6:3 1899 Blau-Weiss) mit 6:2, 6:2 ausgeschaltet hat- In der unteren Tableauhälfte gab es gleich zu gegen Gemma Loddenkemper (SV Zehlendorfer te. Das Finale war eine enge Angelegenheit. Ge- Beginn eine Überraschung. Die an zwei gesetz- Wespen) verdient ins Finale ein, ihr gelang da- vorgyan gewann mit sicherem Spiel Satz eins te Alessia Paolella (LTTC „Rot-Weiß“) unterlag in mit eine der vielen positiven Überraschungen mit 6:3. Doch dann erwachte der Kampfgeist Runde eins der ungesetzten Yuki Charlotte Ale- dieser Meisterschaften. ihrer Gegnerin, die sich Satz zwei knapp mit 7:5 xander (Eisenbahn SV) klar mit 3:6, 3:6. Yuki be- Aus der unteren Tableauhälfte erreichte Sofi- holte – Entscheidung vertagt. Im Match-Tie- siegte anschließend auch Qualifikantin Colina ya Afandieva (LTTC „Rot-Weiß“) mit überzeu- Break zeigte Meier keine Nerven, spielte siche- Malaszszak (SV Berliner Bären), bevor sie sich genden Siegen über ihre Clubkameradin Saskia rer und gewann mit 10:3 – erneut TVBB-Hallen- im Halbfinale der Finalistin Svetlana Samardzic Witthaus (Vorjahresmeisterin in der U12) und meisterin nach dem Vorjahreserfolg in der U14. (Nr.3, TK Blau-Gold Steglitz) mit 1:6, 0:6 beugen Nele Behmann (TV Frohnau) die Vorschlussrun- musste. de. Sie hatte die Erfolge von Laabs beobachtet, DTB-Auswahlspieler und Topfavorit Nino Ehren- Im Finale Bohlen vs. Samardzic trafen zwei be- war also für das anstehende Finale gewarnt. Es schneider (LTTC „Rot-Weiß“) hatte in seinen ers- freundete Mädchen aufeinander, die anfangs so entwickelte sich ein gutklassiges Endspiel. Die ten beiden Begegnungen gegen Mikhail Varty- wirkten, als wolle keine der anderen weh tun. „Rot-Weiße“ spielte konstanter und hatte vor al- chuk (TK Blau-Gold Steglitz) und Lenny Hallberg

18 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Top-Ereignisse

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 19 Top-Ereignisse

Endspiel Strombach vs. Sziedat. Franzi Sziedat übernahm sogleich mit zwei Breaks in Führung, hielt ihren Aufschlag und gewann Durchgang eins mit 6:4. In Satz zwei spielte Strombach ent- fesselt auf, sie feuerte sich immer wieder selbst an und schaffte mit kraftvollen, platzierten Schlägen den Satzausgleich (6:3). Im Match-Tie- Break allerdings hatte sie dann doch gelegent- lich ein “Zitterhändchen” im Gegensatz zu der routinierteren Sziedat, die sich den Titel mit ei- nem 10:2 sicherte. “Über diesen Titel in der U18 freue ich mich sehr”, bekannte Franziska Sziedat. Sie bestätigte damit ihren Verbandsmeister-Titel vom Sommer in der gleichen Altersklasse. Robert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”), gerade erst als “Jugendspieler 2015” in seinem Club ge- ehrt, war bei den Junioren U18 der Topfavorit. Doch schon im Halbfinale gegen seinen stark verbesserten Trainingsgefährten Yannick-Alex- ander Mader (Nr.3), der sein letztes Turnier für den LTTC “Rot-Weiß bestritt und zum TC 1899 Blau-Weiss wechselt, musste er mehr kämp- fen, als ihm lieb war. “Gegen jemanden zu spie- len, mit dem man immer auf dem Platz steht, ist nicht einfach”, sagte Robert. Es war ein Match auf Augenhöhe. Strombach si- cherte sich Satz eins mit 7:5. Danach gab es se- Siegerehrung der Damen U16 mit einem zufriedenen Reinhard Schadenberg, der "den Moment genießt". henswerte Ballwechsel beider, sehr engagierter Emma Gevorgyan (l.), Nadja Meier Akteure, in deren Verlauf Mader den 6:6-Aus- gleich und im Tie-Break den Satzausgleich mit (TC SCC) gerade mal drei Spiele abgegeben. So kums belohnten Angriffen und Lobs gewann 7:6(5) schaffte. Den Match-Tie-Break gewann einfach wurde seine Halbfinal-Partie gegen den Hartenstein das Match klar mit 6:4, 6:2 und si- Strombach mit 10:5 und stand damit im Finale. Vorjahressieger der U14, Jonas Pelle Harten- cherte sich nach 2015 auch in diesem Jahr ver- Dort hatte man - zumindest dem Papier nach stein (Sutos 1917), jedoch nicht. Hartenstein be- dient den Hallenmeister-Titel. - auch Jesper Tull Freimuth (Nr.2, TC 1899 Blau- gann sehr konzentriert, spielte elegantes, schö- Weiss) erwartet. Das verhinderte Strombachs nes Tennis mit viel Spielwitz, streute Slice- und U18: Santa und Robert Strombach Clubkamerad Lenard Soha, der nicht nur Tristan Angriffbälle ein, wurde immer mutiger und ge- scheitern im Titelrennen Wolke (Nr.3, TC SCC) mit 6:4, 7:5 im Halbfinale wann Durchgang eins souverän mit 6:2. In Satz In der Königsklasse galt Vanessa Reisnicke (TC geschlagen hatte, sondern auch den durch eine zwei kam Nino dann besser ins Match, ging erst SCC) als Favoritin. Sie traf im Semifinale auf auf Oberschenkelverletzung gehandicapten Frei- mit 2:1, dann mit 5:2 in Führung. Doch Jonas die jüngere (Jg. 2002) Santa Strombach (Nr.3, muth knapp mit 6:4, 7:6 (5) besiegen konnte. Pelle wehrte sich, verkürzte auf 5:6 und erzwang LTTC “Rot-Weiß”), die aufgrund ihrer Ranglis- Das Finale der beiden sympathischen Widersa- den Tie-Break. Der war eng. Nach zwei Fehlern tenposition in der U18 antreten durfte. Santa cher Strombach und Soha war eine Demonstra- seines Gegners gewann Hartenstein auch Satz Strombach gelang mit 6:3, 6:4 die Revanche ge- tion von bestem Tennis. Tempo, Technik, druck- zwei mit 7:6 (5) und stand damit im Finale. Ver- gen die U16-Hallenmeisterin von 2015, der sie volle Schläge in alle Zonen des Platzes, Asse bandstrainer Jan Sierleja: “Nino hätte aggressi- im Vorjahr unterlag. - das Match bot alles, was modernes Tennis aus- ver agieren müssen.” Als Mitfavoritinnen starteten in der unteren Tab- macht. Soha gewann 7:5, 6:3. “Man hatte den Im Endspiel stand ihm Finn Stodder (TC SCC) ge- leauhälfte Franziska Sziedat (Nr.2, TC 1899 Blau- Eindruck, dass Strombach das mit Verbissen- genüber, der im Viertelfinale Osman Torski (Nr.2, Weiss) und Alexandra Livadaru (Nr.3, Grunewald heit geführte Halbfinalspiel gegen Mader noch TC Grün-Weiß Nikolassee) mit 3:6, 6:1, 10:7 - mit TC). Livadaru schied überraschend im Viertelfi- im Kopf hatte, es einfach nicht abhaken konnte”, einigen sehr umsstrittenen Entscheidungen im nale in einem "Krimi" gegen die ungesetzte Emi- meinte ein Zuschauer. Match-Tie-Break, durch die sich Torski benach- lia Richter (SV Zehlendorfer Wespen) mit 3:6, 7:6 Strombach selbst sagte: “Der Sieg von Lenard teiligt fühlte - bezwang. (2), 10:6 aus. Richter ihrerseits hatte im Halbfina- geht in Ordnung. Er war in diesem Match der Im Finale zeigte ein wieder gut aufgelegter Jo- le gegen die dorthin mit Siegen über Isabel Pan- bessere Spieler.” nas Pelle Hartenstein seinem Kontrahenten temöller (TC SCC) und Elisa Labahn (Neuenha- Die acht Titel dieser Meisterschaft teilen sich Stodder dessen Grenzen. Mit präzisen Aufschlä- gener TC 93) vorgedrungene Sziedat beim 4:6, sechs Vereine: Der LTTC “Rot-Weiß” und der TC gen und sehenswerten, mit Beifall des Publi- 3:6 keine realistische Chance. So kam es zum 1899 Blau-Weiss waren mit je zwei Siegern am erfolgreichsten. Je einen Titel errangen Grün- Die Finals im Überblick Weiß Nikolassee, Sutos 1917, der TC SCC und die SV Berliner Bären. U12 Luca Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss) - Svetlana Samardzic (TK Blau-Gold Steglitz) 6.2, 6:2 TVBB-Jugendwart und Turnierleiter Reinhard Markus Malszszak (SV Berliner Bären) - Sven Weisner (SV Reinickendorf 1896) 6:1, 6:4 Schadenberg: “Die Meisterschaften hatten in U14 Sofiya Afandieva (LTTC “Rot-Weiß”) - Christin Laabs (TC Lichterfelde 77) 6:4, 6.2 fast allen Konkurrenzen ein hohes Niveau. Im Benito Sanchez Martinez (TC SCC) - Niclas Albrecht (TC Weiß-Gelb Lichtenrade) 6:3, 6:4 Vergleich zu anderen Verbänden sind wir vorn U16 Nadja Meier (TC Grün-Weiß Nikolassee) - Emma Gevorgyan (LTTC “Rot-Weiß”) 3:6, 7:5, 10:3 mit dabei. In einigen Alterklassen fehlt es uns als Jonas Pelle Hartenstein (Sutos 1917) - Finn Stodder (TC SCC) 6.4, 6:2 kleinem Verband an der Breite.” U18 Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) - Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) 6:4, 3:6, 10:2 Text: Bernd Prawitz Lenard Soha (LTTC “Rot-Weiß”) - Robert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) 7:5, 6:3 Fotos: Andreas Springer

20 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016 EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG DES TENNIS-VERBANDES BERLIN-BRANDENBURG E. V. am Sonntag, dem 13. März 2016, um 12.00 Uhr, im Seminaris Campus Hotel Takustraße 39, 14195 Berlin (U3 Dahlem Dorf)

Tagesordnung:

1. Feststellung der Anwesenheit 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Bericht über das Geschäftsjahr 2015 4. Berichte der Mitglieder des Präsidiums und des erweiterten Präsidiums 5. Aussprache zu den Berichten 6. Ehrungen 7. Bericht des Disziplinarausschusses 8. Bericht des Schatzmeisters 9. Bericht der Kassenprüfer 10. Entlastung des Präsidiums 11. Neuwahl der Kassenprüfer 12. Haushaltsvoranschlag 2016 und Festsetzung der Jahresbeiträge 13. Anträge a) für Satzungsänderungen b) für Wettspielordnungsänderungen c) sonstige 14. Bekanntgabe der Termine 2016 15. Verschiedenes Das Präsidium Dr. Klaus-Peter Walter Präsident Berlin, den 20. Januar 2016

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 21 TVBB intern Dr. Klaus-Peter Walter: Jahresbericht 2015 des TVBB-Präsidenten Unser erfolgreicher Verband wächst weiter Tennis von nahezu allen Mitgliedern auch als tet, konnte überraschenderweise das Team 30+ Sport ausgeübt wird. mangels verfügbarer gemeldeter Spieler nicht Einen Höhepunkt gab es gleich zu Beginn des antreten und wurde Zwangsabsteiger. Zur bes- Jahres 2015. Zum dritten Mal trafen sich in Ber- seren Koordination der künftigen Mannschafts- lin die Tennistrainer aus den Landesverbänden aufstellungen aller Teams ab 30+ konnte Jörgen und einigen Nachbarländern zu dem jetzt so Jacobs gewonnen werden. genannten „2. Internationalen Tenniskongress“ Hingegen gelang 2015 bei den Deutschen Ver- in Berlin. Bei einer Rekordbeteiligung von über einsmeisterschaften kein Titelgewinn. Der Vor- 450 Trainern und Interessierten bot das Berliner jahressieger, das Damenteam 40+ der Zeh- Hotel Estrel allen einen einmaligen Überblick lendorfer Wespen, konnte sich immerhin den und Einstieg in die neuesten Trainingsmetho- dritten Platz gegen die Bayern aus Kirchheim si- den und Entwicklungen. Mein Grußwort an den chern, wie auch dritte Plätze an die Damen 50+ DTB zum Jahr 2016 lautete daher: der Wespen und die Herren 40+ des SCC gingen. Überaus zufrieden blicken wir Berliner und Im Jahr 2015 erreichte allein das Damenteam Brandenburger auf die ersten Tage des Jahres­ 60+ vom TC 1899 Blau-Weiss das Finale, das ge- 2015 zurück, in denen wir entschiedene Zeichen gen die Bonner vom Mittelrhein knapp 2:4 ver- des frisch in Berlin gewählten DTB-Präsidenten loren ging. Ulrich Klaus zu seinem Konzept „Unser DTB“ ent- Bei den 62. Nationalen Deutschen Meisterschaf- deckten. Nahezu das gesamte neue DTB Präsidi- ten der Senioren in Bad Neuenahr war der TVBB Dr. Klaus-Peter Walter um kam nach Berlin-Neukölln, um dem 2. Inter- so erfolgreich wie selten, wie das Verbandsma- nationalen Tenniskongress beizuwohnen.­ Wie gazin matchball 4/5 2015 auflistet. Daher seien Im Februar 2016 wird der TVBB 25 von mir damals angekündigt, haben die TVBB- an dieser Stelle nur die Titelgewinner genannt: Jahre alt. 1991 startete der Ver- Trainer und unsere jugendli­chen Leistungs- In den Damenkonkurrenzen der Altersklasse spieler den Kongress genutzt, um sich mit den 55+ wurden Susanne Boesser (TC 1899 Blau- band mit 47.400 Mitgliedern die dort präsentierten neuesten Trainingsmetho- Weiss), Sylvia Bauwens (TC 1899 Blau-Weiss) aus den 175 Vereinen der Berliner den entschiedener auf die neue Saison vorzube- in der Altersklasse 65+ und Regine von Bruch- Tennisverbände Ost und West sowie reiten und das neue Jahr gestärkt zu bestehen. hausen (Zehlendorfer Wespen) in der Altersklas- aus Brandenburg kamen. Seinen Als Beispiel sei hier das Cilly-Aussem-Team vom se 75+ Deutsche Seniorinnenmeister im Einzel. TVBB genannt, das Deutscher Vizemeister (Juni- Regine von Bruchhausen sicherte sich im Mixed Höchststand erreichte der TVBB im orinnen U15) wurde, wobei drei Matchbälle zum 75+ mit ihrem Partner Heiner Brandt aus Ham- Jahr 1995 mit 49.800, seinen Tiefst- Gesamtsieg unglücklich nicht genutzt werden burg einen zweiten Titel. In den Herrenkonkur- stand im Jahr 2006 mit 37.600 Mit- konnten. renzen gewannen Jens-Christopher Blömeke gliedern. Seitdem wächst der TVBB Der TVBB stellte mit 58 Teilnehmern zusammen (SCC) mit seinem Partner Henrik Müller-Frerich mit Bayern die meisten Kongressteilnehmer. In aus Westfalen im Doppel Herren 40+ und Cars- kontinuierlich auf 40.082 Mitglieder der Mehrzahl nutzten die TVBB-Trainer mit den ten Keller (LTTC „Rot-Weiß“) mit seinem Partner (DTB-Bestandsmeldung jeweils zum leistungsorientierten Lizenzkategorien A und B Rudolf Perplies, ebenfalls aus Westfalen bei den 1.Juni eines Jahres). Unverändert (35 von 58) die Veranstaltung zur Fortbildung. Herren 75+ die Meistertitel. Für künftige Kongresse in Berlin - der nächste Den Damen vom TC 1899 Blau-Weiss ist es lei- gehört der TVBB in Deutschland un- im Januar 2017- könnte durchaus eine nennens- der nicht gelungen, einen Platz in der 1. Damen- ter den 18 DTB-Landesverbänden werte Steigerung der Teilnehmerzahlen mög- bundesliga zu halten, sie kamen mit zwei sieg- zu den neun kleineren mit jeweils lich sein, wenn die größte Lizenzträgergruppe reichen Begegnungen auf den vorletzten Platz weniger als 60.000 Mitgliedern. C zahlreicher teilnähme und es gelänge, die an- der Tabelle und sind abgestiegen. Im Endeffekt deren großen DTB-Landesverbände für die Ver- entschied ein Match-Tie-Break des nächstplat- Diese neun machen zusammen ca. anstaltung in Berlin stärker zu interessieren. Der zierten TC Moers mit 12:10 im dritten Doppel 13% der organisierten Tennisspieler über Teilnehmergebühren finanzierte Kongress über den fünften Punkt und damit zum 5:4-Sieg im DTB aus, wobei der TVBB in die- wäre dann finanziell ausreichend abgesichert. über den Tabellenzweiten Karlsruhe Rüppurr ser Gruppe nach Schleswig-Holstein Im sportlichen Teil des Jahres erreichten un- über den Verbleib der Blau-Weissen in der 1. sere TVBB-Teams in den acht Konkurrenzen Bundesliga Damen. Ohne diesen knappen Sieg der zweitgrößte Landesverband ist. bei den Großen Spielen bzw. Deutschen Meis- vom TC Moers hätten die Blau-Weissen mit bes- Tennis in Berlin und Brandenburg terschaften der DTB-Landesverbände viermal serem Matchverhältnis den Tabellenplatz mit wächst aber seit mehreren Jahren das Finale und belegten dreimal den zweiten Moers getauscht und wären nicht abgestiegen. als einziger DTB-Landesverband Platz (Cilly-Aussem Juniorinnen U15, 50+ und Die Damen des LTTC „Rot-Weiß“ konnten in der 60+). Besondere Glückwünsche gehen an das 2.Bundesliga Nord nicht mithalten und nur ge- ungebrochen. Team 70+, das im TC-Kleinmachnow verdien- gen den Mitabsteiger Bayer-Leverkusen ge- ter Deutscher Mannschaftsmeister wurde. Ein- winnen. Die Herren des TC 1899 Blau-Weiss er- Unsere 195 Vereine sind ohne Übertreibung gesetzt waren in dem Team die Damen Regi- spielten sich einen respektablen 3.Platz in der 2. überaus attraktiv, und an dieser Stelle drücke ich ne von Bruchhausen sowie Annetraut Bauwens Bundesliga Nord. deshalb meinen Dank an die ehrenamtlichen und die Herren Harald Elchenbroich, Hajo Plötz, Vier Titel gingen in der Regionalliga Nord-Ost an Vereinsvertreter aus, die allesamt mit ihrem Wolfgang Korn sowie Bernd Saurbier. Aufgestie- Vereine des TVBB und die meisten unserer Verei- Engagement den Tennissport zur drittgrößten gen in die höchste Spielgruppe ist wieder das ne konnten sich in dieser Liga gegen die starke Fachsportart in Deutschland und zum größten Team 40+ der Großen Walter-Rosenthal-Spiele. Konkurrenz der Nordverbände gut behaupten. Tennisverband der Welt verhelfen und in dem Wie im matchball 4/5 2015 ausführlich berich- Bemerkenswert ist, dass der TVBB als einziger

22 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016

Landesverband in jeder Altersklasse spielt und mit 32 Teams in der höheren Spielklasse Regio- nalliga die weitaus meisten Mannschaften stellt, so dass er, bezogen auf die Anzahl Mitglieder, überproportional stark vertreten ist. In noch stärkerem Maße gilt das für die Ostliga, in der unvermindert die TVBB-Vereine dominieren. Mit 9 von 12 möglichen Meistertiteln waren unsere Spieler mit zwei weiteren Titeln noch erfolgrei- cher als im Jahr 2014. Von unseren 11.000 Jugendlichen möchte ich diesmal besonders unsere drei Kämpferinnen bei den Großen Cilly-Aussem-Spielen würdi- gen. Bei den U15-Mannschaftspielen der DTB- Franziska Sziedat, Emma Gevorgyan und Santa Siegerehrung Juniorinnen bei den German Junior Verbände überzeugten Franziska Sziedat, Emma Strombach, 2. Platz bei den Großen Cilly Open 2015 in Berlin Gevorgyan und Santa Strombach bei den Mäd- Aussem-Spielen Foto: TVN Foto: Andreas Springer chen so entschieden, dass sie in Essen eigent- mit sensationellen Stopp-Bällen aus jeder Spiel- partner Patricio Travel die beliebten wärme- lich das Finale gewonnen hatten. Wie match- situation. Bei der weiblichen Jugend gewann ren Reiseziele am Mittelmeer aufgesucht. Die ball 2/2015 berichtete, vergab Santa Strombach Katharina Hobgarski aus dem Saarland, die sehr Mixed-Ferienrunde fand hingegen hier im Ber- drei Matchbälle zum Teamsieg. Nach einem die- geschickt zum Leidwesen ihrer Gegnerinnen die liner Raum statt und begeisterte inzwischen ser vergebenen Matchbälle hätte sie eigentlich Platzgröße zu nutzen wusste. Besonderer Dank 60 Teams aller Altersklassen aus Berlin und den Fairnesspreis vom Veranstalter in Essen er- gilt hier erneut dem Hauptsponsor David Pa- Brandenburg. halten müssen, denn Augenzeugen berichte- trick Kundler, der dieses großartige und traditi- Zwar wurde die seit September 2013 bestehen- ten, dass sie ihre Hände zum Jubeln schon oben onsreiche Turnier für die kommende Spielerge- de Datenverbindung zur Nationalen Deutschen hatten, war doch ihrer Meinung nach der Ball neration mit zu erhalten half. Überhaupt hat der Tennisdatenbank wie vorgesehen von unserer der Gegnerin bei Santa‘s Matchball deutlich im LTTC Rot-Weiß seine Anlage mit größeren Ver- TVBB-Software genutzt, doch zeigt sich, dass Aus. So wurde das Team Deutscher Vizemeister, anstaltungen für unsere Tennisgemeinde wie- unsere Spieler die Ergebnisse zur Leistungs- immerhin. An dieser Stelle gelten meine beson- der geöffnet. Sowohl die Allianz Kundler Grand klassenbewertung nur über das Internet-Portal deren Glückwünsche auch den vier angereisten Champions mit den Teilnehmern Michael Stich, mybigpoint transparent und aktuell einsehen Betreuern bei der Essen-Tour Mats Oleen, Rein- Henri Leconte und Pat Cash als auch die ‚Euro- können. Da bisher die tagesaktuelle Datenbe- hard Schadenberg, Bernd Süßbier und Roland pean Maccabi-Games‘ brachten internationalen reitstellung der erspielten Ergebnisse fehlt, wird Goering. Flair auf die perfekt hergerichtete Anlage an der die Geschäftsstelle in erheblichem Maße mit Te- Nach ihren Erfolgen bei den Deutschen Hallen- Hundekehle. lefonauskünften belastet. Bereits hier sei ange- meisterschaften Ende November 2014 und si- Im August 2015 kamen wieder die weltbesten kündigt, dass wir beabsichtigen, zum Spieljahr cherlich ihrer couragierten Spielweise wegen Rollstuhltennisspieler der NEC Wheelchair Ten- 2016 das von fast allen anderen Landesverbän- wurde Lena Rüffer in das Porsche Talent Team nis Tour nach Berlin, diesmal zu den Zehlendor- den eingesetzte System der Firma ‚nuliga‘ aus berufen, ein Projekt des DTB mit der Porsche AG, fer Wespen und aufgewertet in die ITF Grade 2 Bregenz einzusetzen, womit die Premium-Mit- um das Deutsche Damentennis dauerhaft in der Kategorie. Besonders eindrucksvoll im Doppel, gliedschaft bei mybigpoint nunmehr interes- Weltspitze zu etablieren. Zudem ist sie als DTB- aber auch im Einzel, beherrschen die Rollis ih- sant wird. Jugendsprecherin für zwei Jahre ernannt wor- re Spezialrollstühle präzise und setzen mit der Mit ca.100 LK-Turnieren konnte durch das ein- den. Eine Auszeichnung höchsten Ranges, ganz atemberaubenden Top-Spin Schlagtechnik bei drucksvolle Engagement unseres LK-Beauftrag- herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle. der Rückhand den Gegner unter Druck. Mit tak- ten, Herrn Dr. Joachim Buchta, die Tennisbegeis- Überhaupt gelingen unseren jugendlichen Leis- tischem Überblick kurven sie über den Tennis- terung außerordentlich entwickelt werden. tungsträgern außerordentliche Erfolge. An ers- platz und retournieren souverän im Hineinrol- Wie in der Mitgliederversammlung im Jahr 2015 ter Stelle ist Rudolf Molleker zu nennen, abge- len selbst die schärfsten Aufschläge. Gewonnen angekündigt, wurde ein Ausschuss zum Thema bildet auf dem Titelbild des matchball 3/2015, hat bei den Herren wie im Vorjahr der Brite Alfie ‚Wettkampfbälle‘ gebildet. Zurzeit liegen noch mit Turniersiegen in Schweden und kürzlich mit Hewitt, bei den Damen konnte die Zehlendor- keine konkreten Empfehlungen für das Präsidi- Siegen im Weltturnier Orange-Bowl in Florida/ fer Wespe Katharina Krüger diesmal ihren Titel um darüber vor, ob es zu unserem Ballpartner USA, bei dem er als 15-jähriger Qualifikant bis nicht verteidigen und musste diesen nach gro- Dunlop geeignete Alternativen gibt. ins Achtelfinale der U18-Konkurrenz vordrang. ßem Finalkampf mit 5:7 im dritten Satz der Bri- Sehr herzlich bedanke ich mich bei allen eh- Doch auch die anderen Jugendlichen des TVBB tin Lucy Shuker überlassen. Die Senatsverwal- renamtlichen Mitstreitern im Präsidium, dem waren erfolgreich, wie die zahlreichen Medi- tung für Inneres und Sport hat zugesichert, dass erweiterten Präsidium, den Mitarbeitern der enberichte zeigen: Robert „Strombach siegt in dieses Turnier über das Jahr 2015 hinaus in Ber- Geschäftsstelle und den Honorartrainern des Tschechien“ im April, steht im Oktober im Fina- lin erhalten bleibt. Landesleistungszentrums für ihr durchweg en- le des Tennis Europe Junior Masters im italieni- Bei den Herren gewann Steffen Sommerfeld gagiertes Wirken. Ohne Mithilfe der vielen Hel- schen Reggio Clabria und gewinnt die U21- Kon- (Zehlendorfer Wespen) im Dezember 2015 in fer und Mitwirkenden - von den Schiedsrichtern kurrenz des Wintercircuits der Nordverbände im Biberach an der Riss im Einzel und Doppel die bis zu den Vereinsvorständen – gäbe es nicht Dezember. Jonas Pelle „Hartenstein siegt in Bir- Deutsche Meisterschaft im Rollstuhltennis. diese lebendige Tennisszene im TVBB, denn die kerod“ (Dänemark) im gut besetzten TE-Turnier Die DTB-Initiativen zur Förderung der Jugend Erwartungen unserer Mitglieder an perfekte der Kategorie 3. und zur Verbesserung der Sportorganisation Veranstaltungen sind nicht geringer geworden. Im Juli trafen sich die besten Jugendlichen der wurden im vergangenen Jahr wie angekündigt Ich bedanke mich abschließend besonders für Welt zum 56. Internationalen Jugendturnier fortgeführt. Mit der Leitidee, Tennis in Deutsch- den Beistand der übergeordneten Sportinstitu- beim LTTC „Rot-Weiß“ und ermittelten bei den land als Marke zu stärken und dem Vereinsleben tionen, der Landessportbünde Berlin und Bran- Allianz Kundler German Juniors supported by einen vorteilhaften Schub zu geben, wurde un- denburg, dem DTB und den Senatsstellen von Optimal Systems ihre Sieger. Marcelo Tomas ter anderem das talentinos-Konzept weiter aus- Berlin, die unsere Vorhaben und unseren Ten- Barrios aus Chile erspielte sich den KPM-Bären gebaut und für die Vor- und Nachbereitung der nissport großzügig unterstützten. als Siegertrophäe bei der männlichen Jugend Tennissaison wurden mit dem Kooperations- Dr. Klaus-Peter Walter, Präsident TVBB

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 23 TVBB intern Bernd Wacker: Jahresbericht 2015 des Verbandssportwartes Nicht immer läuft alles nach Plan, und ja, wir brauchen ein Masters!

ten in den Einzel- und Mannschaftswettbewer- zz Die Sommersaison konnte mit nahezu un- ben errungen werden. veränderter Anzahl an Mannschaften (rd. 1.900) Erneut sorgten unsere TVBB-Teilnehmer für ein pünktlich begonnen werden. Mit den wenigen positives Bild bei den Aufstiegsspielen in die witterungsbedingten Verlegungen, die leider RL-Nord-Ost und die Ostliga sowie den Mann- nicht zu vermeiden sind, konnte die Saison zu- schaftswettbewerben der Verbände. friedenstellend durchgeführt werden. Dazu ha- ben auch wieder die Referenten und Bezirks- Nachstehend möchte ich Ihnen noch einen sportwarte mit dem gewohnt sorgfältigen und kompakten Überblick über das Sportjahr 2015 umsichtigen Einsatz beigetragen. geben, Berichte hierzu waren bereits zeitnah im Die ordnungsgemäße Abwicklung unserer Ver- matchball zu lesen: bandsspiele – das erwarten alle teilnehmenden Mannschaften – muss über die Einhaltung der zz Traditionell beginnt das Tennisjahr mit den Wettspielordnung und damit verbundener Be- Hallenmeisterschaften in der Havellandhal- schlüsse sichergestellt werden. Dies gilt auch le, auf die beliebten „ARCADEN Tennis-Classics“ für die Umsetzung von Abstiegsregelungen. Der und das Showmatch mussten wir leider erneut von Dr. Rewicki (einem Ehrenmitglied unseres Bernd Wacker verzichten, das wirkt sich natürlich auch auf die Verbandes) dazu verfasste Bericht ist mit Falsch- Zuschauerresonanz aus. Die seit Jahren “weni- meldungen gestreut (wie das in den letzten Jah- Es hat sich erneut so einiges ge- gen treuen“ waren von tollen Spielen begeis- ren häufig der Fall war), wirft den TVBB und die tan im Sportjahr 2015. Umfangrei- tert, Überraschungen blieben auch dieses Mal Ostliga unzulässig in einen Topf, gibt den tat- nicht aus. So schaltete Rudi Molleker im Viertel- sächlichen Anlass für diese Maßnahme nicht che Veränderungen im Regelwerk finale Delf Gohlke und Timo Stodder Friedrich an, und manipuliert deshalb ein falsches Mei- des TVBB gab es in dieser Saison Klasen aus. Die Finalpaarung zwischen Alexan- nungsbild. Nur am Rande sei bemerkt, die Grup- zwar nicht, aber bemerkenswert ist der Betz und Timo Stodder versprach natürlich penstärken in der Ostliga werden ausschließlich schon, dass nun endlich die Aufnah- Spannung und Qualität. Beides traf auch zu, wie vom Spielausschuss festgelegt. Wesentlicher, man an dem Endergebnis von 7 : 5 und 7 : 6 für und daher unumgänglicher, Anlass für die Ab- me des Match-Tie-Breaks in unsere Alexander Betz erkennen kann. Bei den Damen stiegssonderregelung war ein Beschluss der Wettspielordnung beschlossen wur- war der Weg ins Finale für die Favoritin Lena Rüf- Mitgliederversammlung unseres Verbandes de. Auch die dringend erforderliche fer durch drei glatte 2 Satzerfolge planmäßig. aus dem Jahr 2013, den es zwingend umzuset- Einführung einer neuen Software, Dagegen konnte sich Lisa-Marie Mätschke (Nr. zen galt. Wenn es in dieser Sache überhaupt ei- 2 der Setzliste) nicht durchsetzen und verlor ihr nen Grund der Beanstandung gibt, dann allein die uns einen schnellen Zugriff auf Halbfinale gegen Anica Stabel. Im Finale wurde durch die Frage: „Warum ist dieser nicht bereits aktuelle Daten sowie die Verbin- dann Lena Rüffer ihrer Setzposition 1 gerecht im Jahr 2014 umgesetzt worden?“ Hier hat der dung zu den ebenfalls angeschlos- und gewann relativ deutlich mit 6 : 0 und 6 : 4. Verfasser des Artikels offenbar nicht sonder- lich seriös recherchiert. Deshalb sind Formulie- senen Landesverbänden erlaubt, zz Bei den Endspielen der Hallen-Winterrunde rungen wie: „er in seiner Eigenschaft als Spiel- wird realisiert. für Damen und Herren kam auch in diesem Jahr leiter der Ostliga die Zweigleisigkeit hartnäckig erneut keiner am TC 1899 Blau-Weiss vorbei. Die verteidigt“ sowie „zwingt er den Mannschaften Die vom DTB bereits 2014 angekündigte Um- Änderung des ursprünglich geplanten Termins ohne Not die zweite Radikalkur auf“ nicht nur stellung der Ranglistenberechnung bei den Ak- führte zu verständlichen Diskussionen und hat- absurd, sondern auch eines Ehrenmitgliedes tiven auf das Turnierrundenpunkte-System fand te leider auch den Nichtantritt einer qualifizier- unwürdig. Ein Blick und einige Gedanken vorab erstmals per 30.09. Anwendung. Allerdings sehr ten Mannschaft zur Folge. Versprochen, es wird über den Tellerrand hinaus bewirken oft Wun- holperig, da die Veröffentlichung erst Anfang nicht wieder vorkommen!! der und lösen vermeintliche Fehlentscheidun- Dezember erfolgte. Da ist sicher noch viel Luft Die Halbfinalbegegnungen bei den Damen en- gen als doch nicht so falsch auf. Bleibt zu hoffen, nach oben. deten mit einem glatten 4 : 2 von Blau-Weiss dass diese Erkenntnis auch im gesetzteren Alter Weiterhin erfreulich ist der Rückgang von Un- über „Rot-Weiß“ sowie einem äußerst knappen doch noch reift. stimmigkeiten oder gar Protesten bei den Ver- 3 : 3 und 8 : 7 Sätze der Wespen über den SCC. bandsspielen, das erleichtert die Arbeit im Im Finale setzte sich dann Blau-Weiss wiederum zz Ein wichtiges Ereignis neben den Verbands- Ehrenamt erheblich. Auch personelle Neu- mit 4 : 2 gegen die Wespen durch, wobei es nach spielen sind unsere Verbandsmeisterschaften. besetzungen im erweiterten Präsidium führ- den Einzeln noch 2 : 2 gestanden hatte, und ein Viele Spielerinnen und Spieler sind seit Jahren ten zu den erhofften Veränderungen und lie- Doppel im Match-Tie-Break entschieden wurde. selbstverständlich dabei, wenn es sich für das ßen die Kommunikation untereinander wieder Bei den Herren kam Rot-Weiß kampflos ins Fi- Hauptfeld zu qualifizieren gilt. Die Qualifikation aufleben. nale, das andere Endrundenspiel zwischen (erneut beim BFC Alemannia 1890) war mit ei- Viele erfolgreiche Auftritte unserer Leistungs- Blau-Weiss und dem SCC war spannend und nem Teilnehmerfeld von 48 Herren und 22 Da- träger in den unterschiedlichen Altersklassen ausgeglichen, bei 3 : 3 nach Einzel und Doppel men nur sehr mäßig besetzt. Wieder standen auf überregionaler Ebene machen deutlich, dass entschied ein Satz (7:6) für Blau-Weiss. Im End- die Zehlendorfer Wespen mit gewohnt guter sich die kontinuierlich Arbeit in den Vereinen spiel gegen “Rot-Weiß” hatte die Mannschaft Organisation als Ausrichter der Endrunde zur und im Landesverband auszahlt. Zahlreiche Er- dann keine Probleme, der Erfolg stand nach den Verfügung. Ganz oben auf dem Siegerpodest folge – auch auf überregionaler Ebene – konn- Einzeln mit 4 : 0 fest. nichts Neues. Sehr überraschend spielte sich mit

24 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016

ten. Die Vereine haben Anspruch Umstände haben die Erfüllung dieser guten Vor- auf eine seriöse und belastbare sätze verhindert. Ja, das Masters stand unter ei- Berichterstattung. nem unglücklichem Stern. Die kritischen Be- merkungen dazu waren teilweise richtig, aber zz Bei den Großen Spielen leider nur die halbe Wahrheit, manchmal noch der Verbände sind wir weiterhin nicht einmal die, denn die Turnierplanung wird, mit allen Altersklassen vertreten, wie auch in den übrigen Landesverbänden des können aber derzeit die Erfolgsbi- DTB, im November des Vorjahres abgeschlos- lanz der vergangenen Jahre nicht sen. Hinzu kommen die Aufstiegsspiele in die bestätigen. Bis auf die AK 30 (ei- Regionalliga und Ostliga, die teilweise zeitgleich nem sofortigen Wiederaufstieg terminiert wurden. Und wer weiß rund 9 Mona- dürfte wohl nichts im Wege ste- te vor unserem Masters bereits, welche Akteu- hen) sind sämtliche Mannschaften re sich für das Masters qualifizieren bzw. welche in der Gruppe A vertreten. Die AK Mannschaften für die Aufstiegsspiele? Offenbar Siegerehrung der Herren bei den Verbandsmeisterschaften 2015 70 wurde Deutscher Mannschafts- nur die schlauen Kritiker. Deshalb wäre es hilf- meister der Verbände. Für die Me- reich, dieses Wissen rechtzeitig an mich weiter- guter taktischer Leistung Mariella Greschik ins den-/Poensgen-Mannschaft (Damen und Her- zugeben, dann kann und werde ich reagieren, Damenfinale. Dort musste sie sich erwartungs- ren) war leider nach der Gruppenphase Schluss, statt mit Polemik und Halbwahrheiten zu ar- gemäß der souverän aufspielenden Titelvertei- weil uns im entscheidenden Match ein Satz zum gumentieren. Es gibt ganz sicher noch weitere digerin Anna Klasen mit 6 : 1 und 6 : 2 geschla- Erreichen des Halbfinals gefehlt hat. Detailarbeit zu leisten, die ist bei der Terminab- gen geben, die dann das Doppelfinale leider stimmung bereits umgesetzt worden, und des- absagen musste, so dass Laura Reinhard und zz Beim Winter-Circuit der U 21 haben sich die halb nochmals J A, wir wollen und brauchen das Ruta Deduraite-Palomero kampflos Verbands- Nordverbände zu einer Veränderung der Austra- Masters. Natürlich sind uns Akteure, die aus den meisterinnen wurden. gungsmodalitäten entschlossen, nachdem das DTB Landesverbänden und darüber hinaus da- Bei den Herren gab es mit Laslo Urrutia auch ei- seit Beginn dieser Serie praktizierte KO-System zu anreisen, willkommen, aber wir haben auch nen erfolgreichen Titelverteidiger, der in einem nicht mehr den uneingeschränkten Zuspruch die vorrangige Aufgabe, über diese Turnierserie gutklassigen und spannenden Finale denkbar fand. Ziel war es, den Spielern durch Gruppen- unsere TVBB Spieler, insbesondere den Nach- knapp gegen Friedrich Klasen mit 7 : 5 und 7 : 6 spiele mindestens 3 Wettspiele zu garantieren, wuchs, einzubinden und zu fördern. Unsere Su- die Oberhand behielt. bei denen Punkte vergeben werden, die dann che nach Sponsoren, die mit einer weiteren fi- als Qualifikation für das Masters beim TV Nord- nanziellen Unterstützung zu einer Erhöhung zz Es wird schon nahezu erwartet, über die Er- West dienten. Dafür haben sich Anica Stabel des Preisgeldes, und damit auch der Qualität, gebnisse der Mannschaftswettbewerbe Erfolgs- und Timo Stodder mit guten Platzierungen in beitragen würde, verläuft ausgesprochen zäh. meldungen zu verbreiten. Aber das gute Ab- den Vorturnieren qualifiziert. Überaus erfreulich Ich bin deshalb dankbar für jeden Tipp, der uns schneiden gibt weiterhin erfreulich Anlass dazu. das dortige Abschneiden mit einem 2. Platz für diesbezüglich weiterbringt. In den übergeordneten Ligen sind wir nicht nur Anica Stabel und einem Sieg für Timo Stodder. zahlreich, sondern auch breit gefächert in un- Die Turnierlandschaft hat sich weiter überaus terschiedlichen Altersklassen vertreten. Die Da- zz Den Abschluss einer durchaus zufriedenstel- positiv entwickelt, neue Ranglistenturniere bei men des TC 1899 Blau-Weiss konnten leider die lenden Saison bildeten, wie seit Jahren üblich, Aktiven und Senioren bereichern unseren Ver- 1. Bundesliga nicht halten, ein sofortiger Wie- die Norddeutschen Hallen-Meisterschaften in band, ebenso eine sehr bemerkenswerte Anzahl deraufstieg dürfte vorrangiges Ziel sein. Die Kiel-Wellsee. Es wäre unangemessen, wieder die an LK-Turnieren, die noch vor wenigen Jahren Herren des TC 1899 Blau-Weiss konnten sich in Erfolge aus 2014 zu erwarten, auch die übrigen nicht für möglich gehalten wurde. Vereine und der 2. Bundesliga-Nord erneut steigern und ei- Landesverbände verbessern kontinuierlich ih- Sportler sind, trotz der gesteckten sportlichen nen guten 3. Platz belegen. re Spieler. Dennoch kann ich dieses Wettkampf- Ziele, mit Begeisterung und Fairness am Start, In der Regionalliga-Nord-Ost waren von wochenende als erfolgreich bezeichnen. Lena und tragen so zu einer erfreulichen Atmosphä- 93 Mannschaften 30 aus dem TVBB (lei- Rüffer als Titelverteidigerin war leider nicht am re bei. der ein kleiner Rückgang) und in der Ostli- Start. Bei guter Besetzung kamen Juliane Trie- Anmerken möchte ich hiermit nochmals, dass ga von 116 Mannschaften 74 aus dem TVBB be und Linda Fritschken in die Runde der letz- alle Ranglistenturniere von einem Oberschieds- (ein erfreulicher Zuwachs). Hier ist aus unse- ten 8. Bei den Herren konnte Friedrich Klasen in richter mit Lizenz begleitet werden müssen. Die rem Bereich auch Qualität vertreten, denn 4 diesem Jahr das Turnier erfolgreich abschließen. Schiedsrichtervereinigung im TVBB wird auch Mannschaften wurden Sieger der Regionalliga- Ohne Satzverlust blieb er im Finale gegen Domi- in diesem Jahr (voraussichtlich im März) einen Nord-Ost und 9 Mannschaften gewannen die nik Bartels mit 7 : 6 und 7 : 6 siegreich. Im Da- Ausbildungslehrgang zum Verbands- und B- Ostliga-Meisterschaft. men-Doppel erreichten Linda Fritschken und Ja- Oberschiedsrichter anbieten. Bitte machen Sie Es darf aber auch nicht vergessen werden, dass nina Braun das Finale und wurden Vizemeister. auch Gebrauch davon, das erspart Ihnen zusätz- es weniger erfolgreiche Mannschaften gibt, die Ebenso erging es Friedrich Klasen, der im Finale liche Kosten. den Klassenerhalt in den übergeordneten Ligen leider unterlegen war. nicht schaffen konnten. Dennoch sind wir auch Die LK-Berechnungen funktionieren gut, leider 2016 dort noch besser vertreten, weil die Anzahl Unsere Turnierserie (leider wieder ohne den Bä- noch immer einmal jährlich zum 30.09. Auch der Aufsteiger höher war. ren-Cup) mit Turnieren in Neuenhagen, in Fried- hier ist eine Verbesserung angestrebt, der Zeit- Kritisch anmerken muss ich in diesem Zusam- richshagen, bei Grün-Gold, beim SC Branden- punkt allerdings noch offen. menhang wieder einmal, dass in unserem burg sowie dem abschließenden Masters hat matchball (3/2015) ein Rückblick auf die Ostliga- nun das 4. Jahr Bestand. Es findet weiterhin Ak- Liebe Tennisfreunde, ich bedanke mich bei Ih- saison abgedruckt wurde, der nicht mit mir bzw. zeptanz, bei den ausrichtenden Vereinen und nen für ein angenehmes und erfolgreiches Ten- dem Spielausschuss abgesprochen ist. Deshalb Teilnehmern. Die Ausschreibung wurde erneut nisjahr, verbunden mit einer engagierten, kon- führt es zu Tabellendarstellungen, insbeson- im Sinne der Spieler verfeinert, eine Verbesse- struktiven und weiterführenden Mitarbeit. Ich dere beim Abstieg, der den endgültigen Stand rung der Qualität, insbesondere für die Teilnah- wünsche Ihnen eine verletzungsfreie, sportlich nicht widerspiegelt, und zu Nachfragen bei me am Masters, war somit im Vorfeld gewähr- zielführende Saison 2016. mir führt, die künftig vermieden werden soll- leistet. Nicht bzw. nur schwer vorhersehbare Bernd Wacker, Verbandssportwart

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 25 TVBB intern Reinhard Schadenberg: Jahresbericht 2015 des Verbandsjugendwarts Ein erfolgreiches Jahr für die TVBB-Jugend die wie gewohnt in Wandlitz an zwei Wochen- Strombach (LTTC “Rot-Weiß”) mit seinem Part- enden ausgetragen wurden. Für die Altersklas- ner Patrick Fleischhauer (SCC) sowie Anica Sta- sen U12 und U14 wurde zuvor im Dezember bel (Blau-Gold Steglitz) zusammen mit Vanes- in Seeburg eine Qualifikation angeboten. Bei sa Reinicke (SCC). In den Einzelkonkurrenzen den Ostdeutschen Meisterschaften, erstmals in wurden in diesem Jahr leider zu viele Chancen Leipzig ausgetragen, waren unsere Jugendli- nicht genutzt, um an die gute Ergebnisse 2014 chen wieder sehr erfolgreich: Mit zwei der vier anzuknüpfen. zu erspielenden Titel und vier Vizemeisterschaf- ten kamen sie nach Hause. Bei den in Isernha- Internationale Höhepunkte gen/Niedersachsen ausgetragenen Norddeut- Auch auf der Internationalen Bühne erzielten schen Jugendmeisterschaften der U12 und U14 die Talente unseres Verbandes hervorragende erkämpften unsere Spieler einen Titel und eine Ergebnisse, mit denen sie sich auf den ITF- und Vizemeisterschaft im Einzel und eine Meister- TE-Ranglisten verbesserten. schaft im Doppel. Darüber hinaus wurden viele Besonders erwähnen möchte ich hier Rudolf gute Ergebnisse und Turniererfolge auf offenen Molleker, der mit der DTB U16-Auswahl Hallen- Ranglisten- und Einladungsturnieren von unse- europameister wurde, sowie Nino Ehrenschnei- ren jungen Talenten erzielt, über die wir auf un- der, der - in die U14-Auswahl des DTB berufen serer Verbandshomepage informierten. Damit - mit dem Team bei den Europameisterschaften endete die Wintersaison. Viele unserer Kader- den Einzug in die Endrunde schaffte. Bei den im spieler nutzten die folgenden Osterferien und Dezember ausgetragenen „Orange-Bowl“ in Flo- Reinhard Schadenberg nahmen an der Saisonvorbereitung des Ver- rida, der inoffiziellen Weltmeisterschaft der U18, bandes teil oder besuchten Trainingslager ihrer erreichte der erst 15-jährige Rudi Molleker das Es hat sich im vergangenen Jahr ei- Vereine. Achtelfinale. Aufgrund seiner guten Ergebnisse niges getan im Jugendbereich und Erster Höhepunkt auf nationaler Ebene waren spielte sich Robert Strombach unter die besten die Ende April ausgetragenen „Großen Hen- acht in der TE-Rangliste U16 und durfte somit wiederum kann der TVBB auf ein ner-Henkel und Cilly-Aussem-Spiele“. Den im im Oktober zum Tennis Europe Junior Masters erfolgreiches Jahr 2015 im Jugend- vergangenen Jahr gewonnenen Junioren-Titel nach Italien reisen, wo er sich erst im Finale ge- bereich zurückblicken. Da auf un- konnten wir leider nicht verteidigen: Mit einer schlagen geben musste. serer Homepage und in unserem 1:2-Niederlage gegen Württemberg verpass- Neben Rudi und Robert feierten auch Santa ten wir den Einzug ins Halbfinale. Dafür hat- Strombach, Nino Ehrenschneider und Osman Verbandsorgan „matchball“ sehr te unsere Mädchenmannschaft mit Franziska Torski Titelerfolge auf internationaler Bühne. ausführlich über die sportlichen Sziedat, Santa Strombach und Emma Gevorg- Aktivitäten bei der Jugend berich- yan mit ihrer Finalteilnahme alle Erwartungen Regionale Höhepunkte tet wurde, erachte ich es für aus- übertroffen. Leider gelang ihnen trotz mehrere Bei den Hallen-Jugendmannschaftsmeister- Matchbällen nicht der letzte Schritt zum Titelge- schaften wurden die Titel unter drei Vereinen reichend, wenn ich an dieser Stelle winn. Da zwei der jahrgangsjüngeren Spielerin- ausgemacht. In der Altersklasse U18 war bei lediglich nochmal auf die Saisonhö- nen 2016 wieder teilnehmen können, stehen in den Junioren und den Juniorinnen der LTTC Rot- hepunkte eingehe. diesem Jahr unsere Titelchancen nicht schlecht. Weiß erfolgreich. Lassen wir uns überraschen. Bei den Juniorinnen U14 siegte der TC 1899 Zum 56. Mal seit 1950 fanden sich Juniorinnen Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Blau-Weiss und bei den Junioren U14 der TC und Junioren aus der ganzen Welt auf der An- im Mai beim BASF TC Ludwigshafen kam Ru- SCC. Die Altersklasse U12 konnte ebenfalls der lage des LTTC Rot-Weiß an der Hundekehle zu di Molleker auf den dritten Platz im Einzel U16 TC 1899 Blau-Weiss für sich entscheiden. Auch den Internationalen Deutschen Jugendmeis- und wurde an der Seite von Niklas Schell (HTV) in der Sommersaison machten das Rennen um terschaften ein. Der frühere Termin - kurz nach Deutscher Meister im Doppel U16. Santa Strom- die Titel diese drei Vereine unter sich aus: In den Paris und vor Wimbledon - führte zu einer noch bach errang im Doppel U14 an der Seite von Lu- Altersklassen U14, U16 und U18 gab es diesel- besseren Besetzung als in den Jahren zuvor. Um- isa Meyer auf der Heide (WTV) den Meistertitel ben Titelträger wie in der Winter-Saison. Ledig- so erfreulicher, das diesmal zwei Titeltrophäen, und Osman Torski (Grün-Weiß Nikolassee) konn- lich in der U12 gab es eine Veränderung: Hier nämlich die im Juniorinnen-Einzel und die im te mit seinem Partner Justin Schlageter (BAD) stellte der TC SCC die siegreiche Mannschaft. Junioren-Doppel in die Hände von deutschen den Vizemeister-Titel im Doppel U14. Aufgrund des frühen Termins der Internationa- Spielern gelangten. Internationale Deutsche Ju- Bei den Deutschen Jugendhallenmeister- len Deutschen Jugendmeisterschaften kam eine gendmeisterin 2015 wurde Katharina Hobgar- schaften im November in Essen ging der TVBB Zusammenlegung mit den Jugend-Verbands- ski. Tim Sandkaulen und Fabian Fallert sicherten wieder mit einem für unsere Verbandsgröße meisterschaften beim LTTC 2015 nicht in Frage. sich den Titel in der Doppelkonkurrenz. Erwäh- - Zulassung nur nach Ranglistenposition - be- Somit fanden die TVBB-Meisterschaften wie- nenswert aus Sicht des TVBB war das Abschnei- achtlichen Teilnehmerfeld an den Start. Lena der an altbewährter Stelle beim TK Blau-Gold den von Lena Rüffer (BSV 1892) und Rudi Molle- Rüffer erreichte einen dritten Platz: Sie unter- Steglitz statt. Der Wettergott spielte in diesem ker (LTTC “Rot-Weiß”). Lena konnte zwei Runden lag im Halbfinale trotz Matchbällen der späteren Jahr hervorragend mit, so dass die Finalspiele für sich entscheiden und Rudi erreichte sogar U18-Meisterin Katharina Hobgarski (STB) knapp. schon einen Tag früher als geplant stattfanden. das Viertelfinale, in dem er nur knapp unterlag. Beide zusammen holten sich den Doppel-Titel Danke möchte ich an dieser Stelle dem TK Blau- U18 ebenso wie Santa Strombach in der U14 Gold Steglitz und Tobias Fuchs sagen, unserem Nationale Höhepunkte mit ihrer bewährten Partnerin Luisa Meyer auf Turnierleiter, der uns auch sonst jederzeit mit Unsere Jugendlichen starteten Anfang Januar der Heide. Zu Vizemeister-Ehren in den Doppel- seinem Fachwissen und seiner Erfahrung bera- 2015 mit ihren Hallenverbandsmeisterschaften, konkurrenzen kamen in der U16 auch Robert tend zur Seite steht.

26 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016

Zwei TVBB-Talente in DTB-Teams erfolgreich: Nino Ehrenschneider (3. v.l.) im U14-Team (Bild links) und Rudolf Molleker (2. v.l.) im U16-Team Fotos: DTB

Für die Durchführung der Bezirksmeisterschaf- an den Start zu gehen. Da sie aber ihr Abitur in Jugendlichen, die jetzt in den Erwachsenenbe- ten stellten, wie im vergangenen Jahr, folgende Berlin ablegen möchte, wird sie nach Absprache reich wechseln, weiterhin viel Erfolg und hoffe, Vereine ihre Anlagen zur Verfügung: TC Weiße mit Barbara Rittner vorerst auch weiterhin mit dass sie ihre gesteckten Ziele sportlich und auch Bären Wannsee, TC Weißensee, SV Reinicken- unserem Landestrainer Bernd Süßbier im LLZ beruflich erreichen. Zugleich wurden nach den dorf, BFC Alemannia 1890, Steglitzer TK 1913, am Hüttenweg Trainingseinheiten ausführen. durchgeführten Sichtungsmaßnahmen und Grunewald TC, Potsdamer TC Rot-Weiß und den durch die Verbandstrainer gemachten Tur- BTC 1904 Grün-Gold. Ich möchte mich bei al- 10 unserer talentierten Jugendlichen sind auf- nierbeobachtungen wieder Kinder in den Ver- len Vereinen und auch den kommerziellen An- grund ihrer Ergebnisse in den Bundeskaderlis- bandskader aufgenommen. lagen bedanken, die mit ihrem zeitlichen und persönlichen Einsatz unseren Jugendlichen die Abschied vom Ehrenamt Ausübung ihres Turniersports ermöglichen und Das Jahr 2016 wird nach insgesamt 25 Jahren ihnen damit helfen um die begehrten Ranglis- ehrenamtlicher Arbeit beim TVBB mein letztes tenpunkte zu kämpfen. als Jugendwart sein und ich habe dieses Ehren- amt (fast) immer mit Spaß und Freude ausge- Einige wichtige Veränderungen des Jahres übt. Und ich bin stolz auf die Erfolge, die junge Erstmals zum 30.9. wurde die Rangliste nach Tennisspieler in dieser Zeit für den TVBB errun- dem neuen Turnierrundenpunkte-System (TRP) gen haben. gerechnet. Die Umstellung vom head-to-head- Diese Erfolge sind in erster Linie den Sportlern System hat lange Zeit der Planung in Anspruch selbst zuzuschreiben. Trotzdem ist jeder sportli- genommen und sie wird bestimmt noch wei- che Triumph auch von seinem Umfeld abhängig. terer Anpassungen bezüglich der Punktever- Und hier gilt mein Dank dem Trainerteam, na- gaben und der Turniereinteilungen bedürfen. mentlich dem Landestrainer Bernd Süßbier, der Trotzdem halte ich die Umstellung für richtig: Es Verbandstrainerin Barbara Ritter, den Verbands- sollen die belohnt werden, die in den Turnieren stützpunktrainern Mats Oleen, Michael Lingner am weitesten kommen und die Jugendlichen und Jan Sirleja sowie dem Konditionstrainer sollen in ihren Regionen auch ohne hohe Reise- Udo Neudecker für die so lange währende, ver- kosten Punkte zu sammeln können. trauensvolle Zusammenarbeit. Ihnen ist nach Ende März wurde Lena Rüffer (mit Katharina meiner Überzeugung ein erheblicher Anteil an Hobgarski und Katharina Gerlach) durch die der Erfolgsgeschichte unseres Jugendbereichs Bundestrainerin Barbara Rittner ins Porsche Ta- zuzurechnen. Natürlich haben wir auch mal lent Team berufen. Dieses gemeinsame Projekt kontrovers diskutiert, aber letztendlich die gan- des DTB und der Porsche AG will deutsche Da- v.l.: Oberschiedsrichter Tobias Fuchs und zen Jahre über ohne Stress und immer mit der men bei ihrem Vorstoß in die Weltspitze unter- Reinhard Schadenberg bei der Siegerehrung U18 erforderlichen Loyalität zusammengearbeitet. stützen. Aufgrund dessen nahm Lena in diesem (Jugendhallenmeisterschaften 2016) Zum Team gehören aber auch die Mitglieder der Jahr schon an vielen Lehrgängen im Bundes- Foto: Andreas Springer Jugendkommission des TVBB und natürlich die stützpunkt Stuttgart teil, wurde auf vielen Tur- Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Ihnen allen dan- nierreisen von DTB-Trainern betreut, konnte ten des DTB aufgeführt. Rudolf Molleker und Ni- ke ich für die gute und konstruktive Zusammen- über Wildcards viele Erfahrungen bei Weltrang- no Ehrenschneider wurden zu Einsätzen in die arbeit und Unterstützung bei der Ausübung listenturnieren sammeln und durfte sogar an Nationalmannschaften ihrer Altersklassen vom und Bewältigung dieses Ehrenamtes. der Qualifikation zum Damen Grand Prix in DTB herangezogen. Nürnberg teilnehmen. Aufgrund ihres Alters werden einige der Spie- Ich wünsche allen in jeder Hinsicht eine erfolg- Als Konsequenz aus dieser Entwicklung wird Le- lerinnen und Spieler nicht mehr an Jugendtur- reiche Saison 2016! na Rüffer ab 2016 für den TC Waldau Stuttgart nieren teilnehmen können. Ich wünsche allen Reinhard Schadenberg, Verbandsjugendwart

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 27 TVBB intern Jahresbericht 2015 des Präsidiumsmitglieds für Sportentwicklung Alexander Klimke Ratschläge und Unterstützung für Vereine deutschen Tennis: Unser Verband ist der einzi- und mit den lokalen Funktionären Kontakt zu ge Tennis-Landesverband, der seit Jahren stän- halten. Von dem daraus resultierenden Erfah- dig steigende Mitgliederzahlen zu verzeichnen rungsschatz konnte auch ich für meine Arbeit hat. Zuzüge in das Verbandsgebiet erklären die- maßgeblich profitieren. sen Umstand nur begrenzt: Den Bevölkerungs- Das Projekt mit der größten Außenwirkung höchststand von 2011 hat Berlin seitdem nicht des Bereichs Sportentwicklung war auch im mehr erreicht, die Einwohnerzahl von Branden- Jahr 2015 der deutschlandweite Aktionstag burg nimmt schon länger ab. Deutschland spielt Tennis. Er war für viele der Doch wer ist eigentlich „wir“? Sportentwicklung teilnehmenden Vereine des TVBB ein großer Er- ist ein neuer Bereich im deutschen Tennis. Seit folg. Ziel ist dabei nicht nur die Mitgliederge- 2013 im Amt, bin ich als Präsidiumsmitglied für winnung – auch so manches Bestandsmitglied Sportentwicklung der erste im TVBB, der aus- kann zu so einem Anlass mitunter wieder akti- schließlich für die Sportentwicklung zuständig viert werden. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ist. Und auf Ebene des Deutschen Tennis Bun- insbesondere durch derartige deutschland- des ist dieser Bereich sogar noch neuer – erst im weite Aktionen der Tennissport die realistische Jahr 2015 wurde ein eigener Vizepräsident für Chance hat, in den Medien Widerhall zu finden. Sportentwicklung ins Amt gehoben, mit Reiner Die Zentralveranstaltungen werden in diesem Beushausen aus Niedersachsen sind wir im DTB Jahr am 23. und 24. April stattfinden. Alexander Klimke seitdem sehr gut aufgestellt. Die deutschen Beach-Tennis-Mannschaftsmeis- Die Grundlagen der Arbeit werden in der DTB- terschaften 2015 fanden in Berlin statt. Dies Den Tennissport entwickeln – das ist Kommission für Sportentwicklung gelegt, de- war insbesondere möglich, weil die neu ein- dem Namen nach die Aufgabe des ren Mitglied ich bin. Die dortige Arbeit machte gesetzte DTB-Referentin für Beach-Tennis, Ma- im Jahr 2015 dann auch einen großen Schwer- raike Biglmaier, ganz nebenbei noch Nr. 1 der Bereichs Sportentwicklung. Lang- punkt meiner Arbeit aus. In einer fünfköpfigen Beach-Tennis-Weltrangliste, Berlinerin ist und fristig geht es vor allem darum, Ten- Arbeitsgruppe, in der neben mir Vizepräsiden- das Beach-Tennis nicht zuletzt in ihrer Stadt mit nis als Sportart wieder wachsen ten von größeren deutschen Tennisverbänden viel Herzblut vorantreibt. Mareike bringt eine zu lassen. Dazu entwickeln wir zu- vertreten waren, wurde umfangreich am Posi- entscheidende Fähigkeit mit: Sie ist in der Lage, tionspapier Sportentwicklung mitgewirkt, das fähige Leute zusammenzubringen, denn ohne nächst erstmal Konzepte, die es den der DTB-Vizepräsident für Sportentwicklung die Arbeit auf mehrere verantwortliche Schul- Vereinen ermöglichen, Mitglieder dann im Sommer 2015 als Grundlage der Sport- tern verteilen zu können, wären Events wie die- zu binden und zu gewinnen. entwicklung im deutschen Tennissport heraus- se Meisterschaften unmöglich auszutragen. geben konnte. Weil darüber hinaus der TVBB das Beach-Tennis Wie in vielen anderen Sportarten auch, kam es Gedanken der Sportentwicklung sind jedenfalls in unserem Verband unterstützt, ist es gelun- im Tennis bereits aus demographischen Grün- im TVBB nicht neu. Der Verband hält dabei gu- gen, die Deutschen Meisterschaften auch für die den zu einer rückläufigen Zahl bei den aktiven ten Kontakt zu seinen 195 Mitgliedsvereinen. kommenden Jahre nach Berlin zu holen. Spielern. Etwa durch neue Angebote, wie z.B. Einen maßgeblichen Anteil daran hat seit vie- Erfreulicherweise ist es dem Bereich Sportent- Aktivitäten im Fitness- und Gesundheitsbereich len Jahren unser Präsident und vormaliger Ver- wicklung auf Ebene des DTB gelungen, das oft oder Trendsportprojekte wie Beach-Tennis, das bandssportwart, Dr. Klaus-Peter Walter. Er ist mit vermisste Tennis-Sportabzeichen völlig neuge- neue Zielgruppen anlockt, soll diese Entwick- Sicherheit der Rekordhalter dabei, auch kleine- staltet wiederauferstehen zu lassen, wofür auch lung umgedreht werden. Der TVBB ist erfreuli- re Tennisvereine in unserem Verbandsgebiet zu ich mich von Anfang an eingesetzt hatte. Auch cherweise bereits jetzt das Musterbeispiel des besuchen, sich einen Überblick zu verschaffen der TVBB wird das Tennis-Sportabzeichen in die-

Siegerehrung bei den Deutschen Beach-Tennis-Mannschaftsmeisterschaften 2015 in Berlin (mit Maraike Biglmaier, ganz r.) Foto: Andreas Springer

28 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016 sem Jahr wiedereinführen. Es wird in verschie- Torsten Pressel: Jahresbericht 2015 Medien und denen Stufen, symbolisiert durch unterschied- liche Farben, vergeben und richtet sich dabei Öffentlichkeitsarbeit an Spieler vom fortgeschrittenen Anfänger bis zum guten Spieler, jeweils vom Kindes- bis zum Erwachsenenalter. Erreichbar sind dann jeweils Wenig Widerhall in Medien die Wertungen Bronze, Silber und Gold. Einen weiteren Schwerpunkt meiner Arbeit lag die 14. European Maccabi Games im Bereich in der Unterstützung und Hilfeleistung für un- Tennis beim LTTC mit über 200 Teilnehmern sere Vereine. Nicht nur auf rechtlichem Gebiet und täglich mit ca.100 Matches, auch wenn konnte ich dabei grundlegende Hinweise ge- hier einige andere Sportarten mehr Aufmerk- ben. Oft konnte ich Vereinsfunktionären Tipps samkeit erfuhren als Tennis. geben, wo sie weiterführende Informationen zu relevanten Fragestellungen finden können. matchball und digitale Medien Immer wieder wird beispielsweise gefragt, mit Auch in diesem Jahr geht mein Dank für die welchen Konzepten man Ehrenamtliche für den gleichbleibend hohe Qualität und Zuverlässig- Verein gewinnen und halten kann. Dies ist nicht keit des matchball an Dr. Rewicki. Nur wer ein- leicht in Zeiten in denen in nahezu allen deut- mal an einer Ausgabe mitgearbeitet hat, kann schen Sportarten und im Vereinswesen allge- nachvollziehen, welche Arbeit hier durch Dr. mein über mangelndes ehrenamtliches Enga- Rewicki geleistet wird. gement geklagt wird. Es greift allerdings zu Der TVBB hat sich entschieden, aus Kosten- kurz, allein die nachwachsenden jüngeren Leu- gründen die Zusammenarbeit mit dem RIV- te dafür verantwortlich machen zu wollen, wie Verlag einvernehmlich zu beenden, ohne den es leider gelegentlich zu hören ist. Gesellschaft- Torsten Pressel Kontakt zu RIV in Person von dem verdienst- liche Entwicklungen wie das Bachelor- und Mas- vollen Herrn Ulrich Barz auch in Teilbereichen terstudium oder die Tendenz von Arbeitgebern, Tennis findet in Berliner Medien aufzugeben. In Zukunft werden jährlich - wie stringente und gestraffte Lebensläufe einzu- nach wie vor allenfalls dort statt, bisher - vier Ausgaben in der bekannten Qua- fordern, machen es jungen Erwachsenen nicht lität vom TVBB selbst herausgegeben. Die Ar- leicht, sich umfassend und langfristig ehren- wo überregional herausragende beitslast ist schon jetzt durch die engagier- amtlich zu engagieren. Wer es aber nachgewie- Events geboten werden oder be- te, weitgehend ehrenamtliche Mitarbeit von senermaßen trotz allem schafft, Studium, Sport, kannte Größen aktiv sind. Herrn Bernd Prawitz, durch den in Sachen Ten- Ehrenamt und sonstiges Leben unter einen Hut nis unentwegt vor Ort auftauchenden Foto- zu bringen, hat auch in der Bewerbungssitua- Medienresonanz in 2015 grafen und Kurzinterviewer Andreas Springer tion um einen Arbeitsplatz oft die Nase vorn – Auch in im vergangenen Jahr konnten keine und durch eine Reihe von Autoren auf mehre- Leistungsbereitschaft und Belastungsresistenz nennenswerten Erfolge hinsichtlich einer Be- re Schultern verteilt. Und nicht wenige Vereine sind hier die Zauberworte. richterstattung zu lokalen Tennis-Ereignissen unterstützen uns durch Berichte und Bildma- Das Funktionärsturnier des TVBB, welches im erzielt werden. Der Aktionstag „Deutschland terial nach Kräften. Jahr 2015 dankenswerterweise bei Grün-Weiß- spielt Tennis!“ findet zwar inzwischen regel- Und wir laden Sie herzlich ein, sich, in welcher Nikolassee stattfinden konnte, war abermals mäßig Aufmerksamkeit in einigen Zeitungen Form auch immer, zu beteiligen: Die rasanten erfolgreich. Bis in die Nacht hinein fachsimpel- und Wochenblättern, aber ansonsten fehlen Veränderungen in unserem Sport werfen doch ten Vereinsvertreter über Tennis und hatten dem Berliner Tennissport dauerhaft interes- viele Fragen auf, die in einem Verbandsorgan dabei auch viel Freude bei den gemeinsamen sante Aktivitäten. wie dem matchball öfter als bisher zur Spra- Gesprächen. Anders als bei z.B. überregional erfolgreichen che kommen sollten. Hier gibt es keine Zensur Nachdem die DTB-Arbeit im Zeichen des neu- Mannschafts-Sportwarten wie beim Hand- der Beiträge, wenn sie konstruktive Kritik ent- geschaffenen DTB-Resorts Sportentwicklung ball oder Volleyball ist hier Tennis für die lokale halten. Wenden Sie sich, wenn Sie Vorschlä- im Jahr 2015 naturgemäß eine besondere Rolle Presse leider einfach nicht von Relevanz. ge haben oder mitarbeiten möchten, an die einnahm, ist ein großes Ziel für 2016 der Ausbau Selbst Finalspiele um die Deutsche Mann- Redaktion ([email protected], unserer Internetpräsenz mit Informationsange- schaftsmeisterschaft, in denen auf der Anla- [email protected] oder an rewicki@tvbb. boten für unsere Vereine. ge des TC SCC ehemalige Weltklassespieler de). Es zeichnet die ehrenamtliche Arbeit im TVBB antraten, konnte sich nicht in breiter Medien- aus, dass viele Funktionäre sehr konstruktiv mit- präsenz niederschlagen. Die größte Beach- Die Website www.tvbb.de hat sich inzwischen einander arbeiten. Das Ergebnis ist dann oft tung fanden wieder die vom LTTC "Rot-Weiß" als wichtigstes Informationsmedium zu Nach- besser als es die Summe von Einzelleistungen ausgerichteten Internationalen Deutschen richten des Berliner und Brandenburger Tennis wäre. Entscheidend ist dabei die regelmäßige Jugendmeisterschaften (Allianz Kundler Ju- fest etabliert. Auch das Zusammenspiel und und umfassende Kommunikation. Die Zeiten, in nior Open supported by OPTIMAL SYSTEMS), der Austausch auf Facebook klappt reibungs- denen Einzelkämpfer ihren Bereich „eigenstän- ein ITF-Turnier der höchsten Kategorie Gra- los und die Anzahl der Newsletter-Abonnen- dig“ führen, sind eben nicht nur im Berufsleben de 1 für zukünftige U18-Weltklasse-Spieler ten konnte um fast 10% gesteigert werden. weitgehend vorbei. Da auch die Zusammenar- und -Spielerinnen und das vom gleichen Ver- Die angekündigte Neustrukturierung des Ju- beit mit den Hauptamtlichen – also den Mitar- ein veranstaltete Allianz Kundler Grand Cham- gendbereiches wurde ebenfalls in Angriff ge- beitern der Geschäftsstelle, allen voran dem Ge- pions Turnier, dem sehr bekannte ehemali- nommen und wird noch weiter ausgebaut. schäftsführer Felix Rewicki, gewohnt erfreulich ge Weltklassespieler gegeneinander und mit verlief, ist der TVBB auch für die Zukunft gut auf- den Berliner Spitzenjugendlichen gemeinsam Ich wünsche Ihnen für die Tennis-Saison 2016 gestellt. Alles ist in Bewegung, der Tennissport auftraten. Sowohl von der Vorbereitung bis alles Gute und freue mich nach wie vor im- sowieso, also lassen Sie ihn uns gemeinsam zur Durchführung als auch in der Pressearbeit mer über Anregungen, Ideen und Fragen (pr@ entwickeln! wurde hier durch den LTTC hervorragende Ar- tvbb.de). Alexander Klimke, Präsidiumsmitglied beit geleistet. Große Medienresonanz hatte Torsten Pressel, Präsidiumsmitglied für Sportentwicklung auch ein weiteres herausragendes Ereignis, Medien und Öffentlichkeitsarbeit

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 29 TVBB intern Uwe Kroedler: Jahresbericht 2015 Seniorensport Die „Altersklassen" mit guter Bilanz interessanten und packenden Spielen, manche lagen im Endspiel dem Bonner THV und wurden kämpften an der Grenze ihrer Belastbarkeit. Deutscher Vizemeister. Die Damenmannschaf- ten 40+ und 50+ der Zehlendorfer Wespen ka- Nationale Ebene men auf jeweils auf Platz drei - wie auch die Bei den 62. Nationalen Deutschen Tennismeis- Herren 40+ des TC SCC, die den Einzug in das Fi- terschaften 2015 der Seniorinnen und Senioren nale unter den mit ehemaligen Weltklassespie- in Bad Neuenahr nahmen aus dem TVBB fast 30 lern antretenden Mannschaften nur ganz knapp Spielerinnen und Spieler teil und schnitten mit verpassten. sechs Meistertiteln, drei Vizemeisterschaften Das Jahr 2015 klang aus mit einem schon tra- und vier Halbfinalplätzen außerordentlich er- ditionellen gesellschaftlichen Ereignis: Die Aus- folgreich ab. Deutsche Meister wurden Susanne wahlspielerinnen und -spieler der Großen Spie- Boesser (DE 55), Sylvia Bauwens (E 65), Regine le trafen sich im Clubhaus des BSV 1892 zum von Bruchhausen (DE und Mixed 75), Christo- Gänsebratenessen. Im vorweihnachtlich ge- pher Blömeke (HD 40) und Carsten Keller (HD schmückten Gastraum saßen die „Aushänge- 75), Vizemeister wurden Dr. Brigitte Hoffmann schilder“ des Seniorensports zusammen mit (DE 70), Hajo Plötz (HE) und Susanne Boesser Präsident Dr. Walter, Geschäftsführer Felix Rewi- (Mixed 50), die Halbfinals erreichten Christopher cki sowie anderen Verbandsmitgliedern und Blömeke (HE 45), Wolfgang Korn (HE 70), Jörgen verlebten einen entspannten und besinnlichen Uwe Kroedler Jacobs (HD 65) und Sylvia Bauwens (Mixed 60). Abend. Jörgen Jacobs und Partnerin sorgten für Auch die Bilanz bei den Großen Spielen der Ver- angeregte musikalische Unterhaltung, so dass Nach den 32. Hallen Verbandsmeis- bände war außerordentlicch erfreulich: In der die letzten Gäste erst weit nach Mitternacht den terschaften 2015 der Seniorinnen Altersklasse 70+ (Große Werner Mertins Spie- Weg nach Hause antraten. le) stellte das TVBB-Team (Elschenbroich, Plötz, Zum Schluss noch etwas in eigener Sache: Das und Senioren beim BSV 1892/Ber- Korn, Saurbier, v. Bruchhausen, A. Bauwens) den Jahr 2015 war für mich der Einstieg in das Amt liner SC/TC Wilmersdorf ein bewe- Sieger in der A-Gruppe und wurde damit Deut- des Seniorensportwarts des TVBB. Ich kann gendes Ereignis: Die Verabschie- scher Mannschaftsmeister der Verbände. Bei schon für diesen Zeitraum im Rückblick sa- dung von Wolfgang Haase. Diese den Großen Fritz Kuhlmann Spielen (60+) und gen, dass die an dieses Amt gestellten Aufga- den Großen Wilhelm Schomburgk Spielen (50+) ben überaus vielseitig und sehr interessant sind. „Institution des Seniorensports“ erkämpften die TVBB-Teams in der A-Gruppe Ich habe während der o.g. Veranstaltungen im leitete jahrzehntelang die Geschi- jeweils Platz 2. In der AK 40 gelang dem TVBB Laufe des Jahres sehr viel gelernt, aber hatte zu cke der zahlenmäßig größten Mit- ein hocheinzuschätzender Sieg im Endspiel der meiner großen Freude und Erleichterung zahl- gliedergruppe im TVBB. Auch an B-Gruppe gegen Hamburg und damit der Wie- reiche Unterstützung, sowohl aus dem Verband deraufstieg in die A-Gruppe der Großen Walther als auch von den Vereinen. Deshalb möchte ich dieser Stelle ganz herzlichen Dank, Rosenthal Spiele. mich sehr herzlich bei Allen bedanken. Für die lieber Wolfgang, für Dein großes Bei den Deutschen Vereinsmannschafts-Meis- Zukunft nehme ich mir vor, dieses im wahrsten Engagement. terschaften, bei denen vier Regionalliga-Meis- Sinne des Wortes „Ehrenamt“ - so gut ich kann ter jeder Altersklasse gegeneinander antreten, - auszufüllen. Verbandsebene hatte der TVBB eine Bilanz, die sich durchaus se- Ihnen und euch allen wünsche ich eine gesunde Die Halllenmeisterschaften selbst eröffneten hen lassen kann: Einmal Silber, dreimal Bronze: und erfolgreiche Saison 2016. das Jahr mit dem Rekordmeldeergebnis von 230 Die Damen 60+ des TC 1899 Blau-Weiss unter- Uwe Kroedler, Seniorensportwart des TVBB Teilnehmern: Die heimische Halle reichte nicht aus, so dass die Havellandhalle in Seeburg zu- sätzlich gebucht werden musste. Doch nicht nur die Masse der Teilnehmer machte diese Veran- staltung zu etwas Besonderem, sondern auch wieder einmal die Qualität der Spielerinnen und Spieler (vgl. Bericht im matchball 2/2015). Das nächste „Highlight“ waren die 68. Verbands- meisterschaften der Seniorinnen und Senioren im Sommer beim BSV 1892. Auch hier wurden 230 Meldungen abgegeben, so dass ein Teil der Spiele beim benachbarten Grunewald TC ausge- tragen wurde ( recht herzlichen Dank an Sport- wart Robert Hintze und Turnierleitung Marianne Orsinger). Zwei Neuerungen fanden Eingang in dieses Turnier: Zum einen wurde die Altersklas- se 30+ der Jungsenioren integriert, zum ande- ren wurde seit langem wieder eine Nebenrunde gespielt. Als Fazit kann für diese Meisterschaft gezogen werden: Trotz der großen Hitze ein gelunge- nes, hochwertiges Seniorenturnier mit vielen Deutsche Vereinsmeisterschaften 2015 der Damen 50 bei den Zehlendorfer Wespen Foto: Andreas Springer

30 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016 Werner Ludwig: Jahresbericht 2015 Sport Süd-Brandenburg Silberstreifen am Horizont Jeweils hervorragende zweite Plätze erreichten die Herren 30 und die Herren 40 vom TC Frank- furt/Oder in der Verbandsliga sowie die Herren 30 vom Cottbuser TV 92 und vom TSV Empor Dahme in den überregionalen Bezirksoberli- ga I bzw. II. In der AK 50 stieg der Cottbuser TV 92 aus der Meisterschaftsklasse in die Verband- soberliga ab, in der sich der TC Frankfurt/Oder mit Platz drei behauptete. Der einzige überre- gionale Vertreter von Süd-Brandenburg bei den Herren 55, der LTC Cottbus, sicherte sich Rang drei in der Verbandsliga. Rang drei und vier in der Verbandsoberliga 60 belegten der TC Frank- furt/Oder und der TV Elsterwerda. Der Herzber- ger TC Grün-Weiß entging knapp dem Abstieg aus der überregionalen Bezirksoberliga I. Wo Elsterwerda liegt, weiß man in Berliner Se- nioren-Kreisen schon lange. In der Senioren- Werner Ludwig Hochburg der Lausitz gibt es selten etwas zu holen. Die Platzierungen 2015: In der AK 60 be- Mit einer durchwachsenen Bilanz legte die zweite Mannschaft des TV Elsterwerda beendeten die Tennisspieler der Re- in der überregionalen Bezirksoberliga II in ihrer Gruppe Platz eins, ebenso die erste Mannschaft gion Süd-Brandenburg das Wett- AK 65 in der Verbandsliga. Die ersten Herren 75 kampfjahr 2015. An den Verbands- eroberte in der Meisterschaftsklasse (Gruppe B) spielen beteiligten sich 92 Teams Platz 2. von der Jugend bis zu den Senioren, Gruppensieger der Bezirksoberliga Branden- davon 22 überregional. burg wurden der SV Großräschen und die SG Sielow bei den Herren, der FSV Lübben bei den Damen: Mannschaftskonkurrenzen Herren 40 sowie der TC Bad Saarow und der Lu- Die herausragenden Erfolge gehen diesmal auf ckenwalder TC bei den Herren 50 das Konto der Seniorinnen. Allen voran das Da- men-Team der Spiel-Gemeinschaft TV Elsterwer- Einzelkonkurrenzen da/SG Sielow, das in der Verbandsoberliga 60 In den Einzel-Konkurrenzen gab es in Abwesen- die gesamte Berliner Konkurrenz vom TC Weiß- heit von Corinna Nietiedt da Silva und Gelb Lichtenrade, TC Weiß-Rot Neukölln,TC Doreen Krautzig mit Anika Daubitz eine neue Lara Mudra - Cottbuser Stadtmeisterin der Jugend 2015 Foto: Werner Ludwig Kleinmachnow, den Potsdamer TC Rot-Weiß Regionalmeisterin, die sich im Finale gegen Na- und den Berliner Hockey-Club hinter sich ließ dine Udich (beide LTC Cottbus) behauptete.Ti- und als Gruppenerster in die Meisterschaftsklas- telgewinner der Herren wurde wieder einmal Ein Silberstreifen am Horizont zeichnet sich im se - die höchste Spielklasse des TVBB aufstieg. In Jan Pirnack (TV 1861 Forst), der sich gegen das Nachwuchsbereich ab. Vor der knapp 13-jäh- der Verbandsliga belegten die 1. Damen 50 vom Frankfurter Nachwuchstalent Jannik Grund- rigen Lara Mudra (LTC Cottbus) müssen sich TC Frankfurt/Oder in ihrer Gruppe Platz eins und mann durchsetzte. schon jetzt eine Reihe von Damen in Acht neh- stiegen damit in die Verbandsoberliga auf. Die In Elsterwerda kürten die Senioren durchweg men. Lara könnte in die Fußstapfen von Doreen Damen 50 vom TV Elsterwerda belegten in der neue Titelträger in den einzelnen Altersklas- Krautzig (Kriese) treten, die 1991 mit 13 Jahren Verbandsliga in ihrer Gruppe den 2. Platz. sen: Falk Schöler - Spitzenspieler vom TC Frank- Bezirksmeisterin der Damen wurde und noch Die Damen 30 vom Luckenwalder TC und vom furt - besiegte im Finale Vorjahres-Meister Mar- heute als zwölfmalige Titel-Gewinnerin im Da- TV Vetschau in der Verbandsliga sowie die Da- tin Baldzer (SV Großräschen), Knut Meissner (TC men-Einzel die Nummer eins im Cottbuser Da- men 40 der SG Sielow und des LTC Cottbus in Jüterbog) behielt gegen Pedro Förster (Herzber- men-Tennis ist und oft ihren Gegnerinnen in der den überregionalen Bezirksoberligen hielten je- ger TC Grün - Weiß) in der AK 50 die Oberhand. Verbandsliga die Richtung weist. Lara Mudra ist weils ihre Spielklasse. Den regionalen Meister- Mit Frieder Andrich aus Frankfurt/O. - zu DDR- Stadtmeisterin 2014 und 2015 von Cottbus, Re- Titel von Süd-Brandenburg sicherten sich zum Zeiten Fußball-Oberligaspieler von Vorwärts gionalmeisterin von Süd-Brandenburg und hat wiederholten Male die Damen von der SG Ein- Cottbuis - stellte sich ein Neuling in der Tennis- 2015 mit sehenswerten Ergebnissen bei Ber- heit Spremberg vor dem stark aufspielenden Szene vor und räumte in der AK 60 auf Grund liner Turnieren (u.a. mit Plätzen eins und zwei Klassenneuling Herzberger TC Grün-Weiß. seines Laufvermögens alle Gegner, einschließ- beim Kids Cup des LTTC “Rot-Weiß”) aufhorchen lich des Seriengewinners Dieter Anders (TV Els- lassen. Herren: Mannschaftskonkurrenzen terwerda), aus dem Weg. Und auch im männlichen Bereich gibt es mit Im Herren-Bereich musste sich der TV Dahme- Bei den Seniorinnen belohnte sich Antje Klötzer Jannik Grundmann (Frankfurt/Oder), Tamino Spreewald Königs Wusterhausen nach einem (LTC Cottbus), in jüngster Zeit eine der „Emsigs- Gerth (TV Dahme Spreewald) und Paul Michel- Jahr Klassenzugehörigkeit aus der Verbandsliga ten“ im Eichenpark, mit dem Titelgewinn. Siege- chen (LTC Cottbus) Talente, die zu Hoffnung An- verabschieden und ist damit 2016 wieder in der rin in der AK 60 wurde Birgit Schneiderhan (TV lass geben. Bezirksoberliga Süd-Brandenburg angesiedelt. Elsterwerda). Werner Ludwig, Sportwart Süd-Brandenburg

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 31 TVBB intern Roland Goering: Jahresbericht 2015 Jüngstentennis Unsere Jüngsten sind uns wichtig Die Mannschaftsspiele der Altersklassen mit den „bunten Bällen“ liefen mit guter Beteili- gung. Mannschaftsmeister von Berlin-Bran- denburg wurden der TC 1899 Blau-Weiss (Win- ter: U10 und U12, Sommer U10) und der TC SCC (Sommer U12). Bei den Durchführungs- bestimmungen gab es einige Unklarheiten (z.B. U10 Midcourt spielt mit der No-Ad-Regel im Einzel und Doppel) durch unklar formulier- te bzw. veraltete Dokumente, die immer noch kursierten. Im Jahr 2016 wird für mehr Klarheit gesorgt werden.

Erstmals wurden im Sommer 2015 Verbands- meister im Jüngstenbereich ermittelt. Das tra- ditionelle Jüngstenturnier der U9 und U10 beim TC Lichterfelde 77, schon lange das be- deutenste Jüngstenturnier im Verbandsbe- Roland Goering reich, erhielt nun auch offiziell den Titel "Ver- bandsmeisterschaft". Zusätzlich wurde beim Mit dem Ziel, mehr Kinder für den BTC Gropiusstadt als Premiere eine Midcourt- Tennissport zu begeistern, hat der Verbandsmeisterschaft der U9 ausgetragen Jüngstentennis: Carl Radtke (LTTC Rot-Weiß) © Bernd Prawitz (siehe matchball 3/2015). Die Veranstalter bei- TVBB in zunehmenden Maße Pro- der Turniere konnten mit den Teilnehmerzahlen Auch überregional vertraten unsere Jüngsten jekte im Jüngstenbereich initiiert, zufrieden sein, Lichterfelde meldete ein deutli- den Verband gut. Beim Talent-Cup in Essen be- die auch in vielen Vereinen zu einer ches Plus an Teilnehmern, in Gropiusstadt traten legte der TVBB hinter den „großen Verbänden“ Belebung in diesem Bereich geführt mehr als 70 Teilnehmer an. Als Verbandsmeis- den 8. Platz, beim Verbands-Jüngsten-Mehr- tern können wir gratulieren: Zora König (SV Zeh- kampf in Bad Oldeslohe Rang 5. haben und hoffentlich noch mehr lendorfer Wespen) und Carl Radtke (LTTC „Rot- Für unser Trainerteam steht bei solchen Events, Vereine erreichen werden. Weiß“) im Midcourt U9, Maria Brederlow (BTTC) wie auch dem DTB-Ostmasters, neben den und wieder Carl Radtke im Großfeld der U9 so- sportlichen Leistungen insbesondere die soziale Das Jahr 2015 begann mit einem frühen High- wie Julia Zhu (VfK) und Carl Labitzke (Hermsdor- Entwicklung der Kids im Mittelpunkt, der bei ei- light für die Kleinsten: Erstmalig wurde die Mi- fer SC) in der U10. nigen dieser Veranstaltungen durch den Team- ni-Tennis-Runde auch im Winter ausgetragen Auch andere Turnierveranstalter engagierten und Lehrgangscharakter gefördert wird. (siehe matchball 4/5 -2015). Auch in 2016 (Fe- sich im Jüngstenbereich. Die Kids Cup- Turnier- bruar und März) und im kommenden Som- serie des LTTC „Rot-Weiß“ erfreut sich hoher Teil- Ich wünsche allen Kids, Eltern und Trainern eine mer wird es für die U8 wieder das Angebot ge- nehmerzahlen. Das ist vielleicht eine Motivation gesunde und frohe neue Saison 2016 mit ganz ben, in die tolle Welt der Mannschaftsspiele auch für andere Vereine, sich in diesem Bereich viel Spaß am Tennis. reinzuschnuppern. wieder oder neu zu engagieren. Roland Goering, Referent für Jüngstentennis

Dr. Joachim Buchta: Jahresbericht 2015 Leistungsklassen Viel Neues im LK-Bereich Das vergangene Jahr war im Bereich nicht richtig zugeordnet wurden und die neue der Leistungsklassen im TVBB noch Leistungsklasse damit nicht korrekt berechnet werden konnte. Vor allem von Seiten der TVBB- einmal von den Herausforderungen Geschäftsstelle musste viel Arbeit in die darauf- geprägt, die die Anwendung von hin notwendig gewordenen Korrekturen ge- unterschiedlichen Software-Platt- steckt werden. Mit der Einführung der neuen formen für die TVBB-Verbandsspie- Verbandsspielsoftware sollten diese Probleme bei den Verbandsspielen nun der Vergangen- le, die LK- und Ranglistenturniere heit angehören. Darüber hinaus werden die Er- sowie die Berechnung der Leis- gebnisse der Verbandsspiele und die sich dar- tungsklassen mit sich bringt. aus ergebenden LK-Punkte nun auch aktuell in „Mybigpoint“ abrufbar sein. Zur Vorbereitung Oftmals waren falsche oder fehlerhaft eingege- dafür muss vor allem auch von Seiten der Ver- bene ID-Nummern Grund dafür, dass LK-Punkte eine bis zum Abschluss der namentlichen Mel- Joachim Buchta

32 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Jahreshauptversammlung 2016 dung noch etwas Arbeit geleistet werden. Ver- LK-Saison Punktbester Verein im TVBB LK-Punktesumme Platzierung des Vereins einsvertreter können im Portal „dtb.liga.nu“ u.a. der besten 25 Spieler innerhalb Deutschlands Leistungsklassen für Spieler beantragen, Spiel- 2011/2012 TC Weiß-Gelb Lichtenrade 21455 104 erdaten bearbeiten sowie ihren Spielerbestand auf den neuesten Stand bringen. 2012/2013 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 25710 56 2013/2014 TC 1899 Blau-Weiss Berlin 32855 12 Ein aktueller Datenbestand ist auch Vorausset- 2014/2015 LTTC „Rot-Weiß“ Berlin 34235 6 zung für einen reibungslosen Ablauf der LK-Tur- niere. Die Anzahl der von den Vereinen angebo- Ein wichtiger Hinweise für alle Teilnehmer an LK- Wertung berücksichtigt, auch wenn ein gültiges tenen und von den Spielerinnen und Spielern Turnieren: Seit dem 15. Oktober 2015 sind die Attest vorliegt. Ein Nichtantreten im ersten Spiel auch reichlich nachgefragten LK-Turniere stieg neuen Durchführungsbestimmungen zur Leis- eines Tagesturniers führt zum Ausscheiden des in der vergangenen Saison erneut an. tungsklassenordnung des DTB gültig. Spielers aus dem Turnier. Damit wird also nur Aufgrund der dadurch höheren Anzahl von ab- Eine wesentliche Neuerung darin betrifft das ein Nichtantreten gewertet, auch wenn zwei solvierten Spielen wurden insgesamt noch ein- Nichtantreten bei LK-Turnieren nach der Auslo- Ansetzungen vorliegen. mal mehr Leistungsklassenpunkte vergeben. sung. Künftig ist es für jeden unabhängig vom Dies lässt sich beispielsweise auch an der „Club- jeweiligen Grund des Nichtantretens genau Für die Saison 2016 wünsche ich allen Spiele- Race“ in „Mybigpoint“ ablesen (siehe Tabelle). zwei Mal möglich nicht anzutreten, Atteste wer- rinnen und Spielern spannende und faire Spie- Für diese Berechnung werden von jedem Verein den nicht mehr benötigt. Ab dem dritten Mal le sowie ein erfolgreiches, vor allem auch verlet- die Ergebnisse der besten 25 Spielerinnen und wird jedes Nichtantreten bei einem LK-Turnier zungsfreies Tennisjahr. Spieler herangezogen und addiert. automatisch mit 150 Maluspunkten in der LK- Joachim Buchta, Referent für Leistungsklassen

Peter Obst: Jahresbericht 2015 Lehre und Ausbildung im TVBB „Man lernt nie aus“ Über 180 Teilnehmer/innen besuch- Form während der Woche und eine Zweite an ten die Kurse und Veranstaltungen Wochenenden. 27 Trainer/innen befanden sich in der fachlichen Prüfung zur C-Lizenz und 11 zur Lehre und Ausbildung des TVBB zur B-Lizenz. Geprüft wurden die Lehrbefähi- im Jahr 2015. In unserer großen Fort- gung im Einzel- und Gruppenunterricht sowie bildungsveranstaltung konnten 130 die theoretischen Kenntnisse in einer Klausur. Trainerinnen und Trainer ihre C- und Das Ausstellen der C-Lizenz ist zusätzlich von der Prüfung des überfachlichen Teils (durchge- B-Lizenz um drei bzw. vier Jahre ver- führt vom Landessportbund Berlin oder Bran- längern. Die C-Lizenz hat die Aus- denburg) abhängig und von dem Nachweis der Peter Obst richtung, das Grundlagentraining im Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs. Erst wenn Verein speziell im Breitensport so- alle Bestätigungen vorliegen, kann die Lizenz ausgestellt und die Fördermittel des LSB für die Auch an dieser Stelle noch einmal herzlichen wie im Jugendbereich zu organisie- Jugendarbeit dem Verein gewährt werden. Glückwunsch. ren und durchzuführen. Die B-Lizenz Der TVBB hat aktuell einen Gesamtbestand von Auf unserer großen Fortbildungsveranstaltung baut auf der C-Lizenz auf und hat als 492 C-, 175 B- und 22 A-Lizenzträgern. Zum am 19. und 20. September, die unter dem Motto: „TVBB-Trainer des Jahres 2015“ wurde Sergej „Man lernt nie aus“ stand, konnten 130 Lizenz- Schwerpunkt das leistungsorientier- Pugatschow (TK Blau-Gold Steglitz) gewählt. träger/innen ihre C- und B-Lizenz um drei bzw. te Grundlagen- und Aufbautraining. vier Jahre verlängern. Es wurden Praxisthemen wie z.B. Trainingsschwerpunkte im Seniorinnen- Auch im vergangenen Jahr stand für uns im Vor- tennis, moderner Tennisunterricht in der A-Trai- dergrund, unseren Trainerinnen und Trainern ner-Ausbildung, Optimierung von Übungsfor- eine solide, praxisnahe und moderne Ausbil- men als interaktive Trainingswerkstatt, Cardio dung sowie eine den vielfältigen Bedürfnissen Tennis und die Bedeutung der Stimme im Ten- des Tennisunterrichts gerechte Fortbildung zu nisunterricht angeboten. bieten. Nicht nur im Leistungsbereich gibt es In der Theorie befassten sich die Vortragenden ständig Veränderungen und neue Erkenntnis- mit den Themen, Problemlösungen für das Leis- se, auch Tennis als Freizeitbedürfnis für Senio- tungsklassensystem und Umgang mit „interes- rinnen und Senioren, Tennis für Menschen mit santen“ Persönlichkeiten aus psychologischer Handicaps, Schultennis, Familientennis und Kin- Sicht. Ganz besondere Beachtung und Interes- dertennis entwickeln sich permanent weiter se fand der hochaktuelle Vortrag des bekannten und werden künftig einen noch breiteren Raum Eurosport-Reporters Matthias Stach, zum The- im Sportangebot der Vereine erfahren. ma Trainingsrhythmus und Gepflogenheiten Erfreulicherweise ist das Interesse an einer der Topprofis während der US Open 2015. fachkundigen Ausbildung zu einem/einer vom Eine umfangreiche und sehr konstruktive Evalu- Deutschen Tennisbund (DTB) lizenzierten Trai- ation der Teilnehmer/innen im Anschluss unse- ner/in ungebrochen. Auch 2015 wurden wie- Eurosport-Kommentator Matthias Stach (l.) und rer Veranstaltung ergab eine große Zufrieden- der zwei Lehrgangsformen angeboten, eine TVBB-Lehrwart Peter Obst © Laura Obst heit mit dem Zeitmanagement, der deutlichen

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 33 TVBB intern

Ausrichtung auf den Breitensport, der Vielfalt Eingliederung und Unterstützung von neu zu bildung nicht bewältigen könnten. Barbara Rit- der angebotenen Vorträge und der familiären uns gekommenen Menschen wird sicherlich ter hat zuverlässig, lösungsorientiert und mit „TVBB-Atmosphäre“. Hierfür möchten wir uns auch ein Thema werden. neuen Ideen die bewährte Arbeit von Frau Lam- ganz herzlich bei Ihnen bedanken. brecht fortgeführt. Auch in diesem Jahr werden das Training mit Abschließend möchte ich mich recht herzlich Freizeitspieler/innen, Großgruppentraining mit bei meinem Lehrteam, besonders bei Barba- Liebe Trainerinnen und Trainer, ich wünsche Ih- heterogener Zusammensetzung und Trainings- ra Ritter, Michael Lingner und Rüdiger John be- nen im Namen meiner gesamten Lehrabteilung formen mit Seniorinnen und Senioren Schwer- danken, ohne deren professionelle Arbeit wir eine erfolgreiche Saison 2016. punkte unserer Aus- und Fortbildung sein. Die die vielfältigen Aufgaben in der Aus- und Fort- Peter Obst, Referent des TVBB für Ausbildung und Training

Angela Luce-Höher: Schultennis-Jahresbericht 2015 Noch Potenzial für Kooperation Schule-Verein es im Moment nach Aussage von dem Be- zirksvorsitzenden in Brandenburg, Herrn Hohbein, keine Schu- le gibt, die eine voll- ständige Mannschaft aufstellen kann. Herr Hohbein hat mir ver- sichert, dieses Prob- lem bei der nächsten Sitzung der Sport- Multiplikatoren anzusprechen. An dieser Stelle einen besonderen Dank an Kleinfeldturnier der Grundschulen © Angela Luce-Höher Angela Luce-Höher Herrn Kneiseler und alle mitwirkenden Wettkampfleiter, die auch in steigt, zumal viele neue Lehrkräfte in die Schu- 2015 gab es im Schultennis einige diesem Jahr eine reibungslose Organisation der len kommen. Probleme, an deren Bewältigung JTFO-Tenniswettkämpfe gewährleisteten. Kooperation Schule-Verein gearbeitet werden muss. Vor allem: Turniere und Schule Wie im letzten Jahr an dieser Stelle angekün- Berlin und Brandenburg konnten An den Rundenspielen für die Landesaus- digt, habe ich mir einen Überblick über die Ko- sich nur mit einer von vier mögli- scheidungen nahmen im Jahr 2015 in Berlin operationssituation von Schulen und Vereinen chen Schülermannschaft an dem 12 Schulen teil. Im Gegensatz zu einigen ande- verschafft. Dafür wurde eine Umfrage über den ren Bundesländern findet der Wettkampf in al- TVBB gestartet. Diese hat bisher zu folgendes Bundeswettbewerb "Jugend trai- len Wettkampfklassen statt. An den rückläufi- Ergebnis geführt: In Berlin bestehen zur Zeit 25 niert für Olympia" beteiligen, ob- gen Zahlen der teilnehmenden Schulen ist zu Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. wohl dessen Finale in der Haupt- erkennen, dass es immer schwieriger ist, eine Der Berliner SC steht hier mit sieben Kooperati- stadt ausgetragen wurde. vollständige Mannschaft aus einer Schule zu re- onen an der Spitze. In Brandenburg gibt es 10 krutieren. Dieselbe Problematik existiert nach Kooperationen zwischen Schulen und Vereinen. Aussage anderer Tennis-Referenten ebenfalls in Weiterhin existieren 12 zusätzliche bzw. alleini- Jugend Trainiert Für Olympia 2015 einigen anderen Bundesländern. ge Nutzungsvereinbarungen, d.h. die Vereine Das JTFO-Bundesfinale vom 20.- 24. Septem- Zusätzlich zu den Rundenspielen fanden in Ber- stellen den Schulen ihre Plätze zur Verfügung. ber war auch im diesem Jahr ein großer Erfolg lin im Frühjahr und Herbst die Kleinfeld-Turnie- Insgesamt sehe ich bei der Anzahl der Koopera- für die Berliner Organisatoren und die Schü- re statt. Die Anzahl der teilnehmenden Schulen tionen noch Entwicklungspotenzial. ler aus 15 Bundesländern. Unser Dank gilt den blieb dabei annähernd gleich, erfreulicherwei- Die Bedeutung der Zusammenarbeit von Schu- Berliner Tennisvereinen, die ihre Plätze großzü- se kamen neue Schulen dazu, während lang- len und Vereinen darf nicht unterschätzt wer- gig zur Verfügung gestellt haben, dem TC 1899 jährig teilnehmende Schulen aussetzten. Das den und die Möglichkeiten der Mitgliederge- Blau-Weiss, dem TC Wilmersdorf und dem Berli- Herbstturnier gewann die Mannschaft der winnung für die Vereine müssen angemessen ner SC. Leider hat das Bundesland Brandenburg John-F-Kennedy Schule vor der Mannschaft der bedacht werden. Die Ganztagsschulen suchen keine Mannschaften gemeldet und auch Ber- Johannes-Tews-Grundschule. interessante und qualifizierte Partner, die Sport- lin konnte nur eine Jungenmannschaft in den vereine sollten hier ihre Zusammenarbeit ver- Wettbewerb schicken. Lehrerfortbildung stärkt anbieten. Ich habe inzwischen einige Schulen in Berlin Im Jahr 2015 hat die vom TVBB angebotene kontaktiert, um für diese bedeutende Schulten- Lehrerfortbildung, die vom Verbandslehrteam An dieser Stelle möchte ich mich bei all denjeni- nis-Veranstaltung zu werben und hoffe darauf, jährlich durchgeführt wird, wieder erfolgreich gen bedanken, die durch ihre engagierte Mitar- das zumindest 2016 wieder zwei Mannschaf- stattgefunden. Es haben 11 Lehrer und Lehre- beit die Aktivitäten im Schultennis ermöglichen ten gemeldet werden können. In Brandenburg rinnen teilgenommen und es bleibt zu hoffen, und fördern. sieht die Situation etwas schwieriger aus, da dass das Interesse der Sportlehrer weiterhin Angela Luce-Höher, Referentin für Schultennis

34 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national Nachrichten

ITF ATP Angelique Kerber kehrt als Tennis-Königin von Fünf DTB-Vertreter in ITF-Gremien Alexander Zverev mit Award Stuttgart an die Stätte ihres Vorjahres-Trium- als „ATP Star of Tomorrow” geehrt phes zurück. Angeführt wird die Meldeliste von Auf der konstituierenden Sitzung der Internatio- Simona Halep. Zugesagt haben auch Maria Sha- nal Tennis Federation (ITF) wurden für die Amts- Alexander Zverev wurde mit dem ATP World rapova, Siegerin 2012, 2013 und 2014, WTA-Fi- periode 2015 bis 2017 mit Ulrich Klaus (Fed Cup Tour Award als „ATP Star of Tomorrow“ geehrt.. nal-Siegerin Agnieszka Radwanska (Polen) so- Committee), Klaus Eberhard (Junior Commit- Zverev ist mit 18 Jahren und sechs Monaten der- wie die Fed-Cup-Siegerinnen Petra Kvitova und tee), Dr. Eva-Maria Schneider (Sport Science and zeit die Nummer 82 im ATP-Ranking. Lucie Safarova (beide Tschechische Republik) Medicine Commission), Hans-Peter Born (Coa- Zverev hatte ein Jahr mit einigen Aufs und Abs. und Garbine Muguruza (Spanien), Aufsteigerin ches Commission) und Barbara Rittner (Athletes Der Hamburger begann die Saison als Num- des Jahres 2015. Commission) fünf deutsche Vertreter in ITF-Gre- mer 134 der Welt und schaffte im Mai den erst- mien gewählt. maligen Sprung in die Top 100. Seine beste Platzierung hatte er mit Beginn in Wimbledon Davis Cup inne – Platz 74. Dort feierte er auch seine Grand- Gegen Tschechien in Hannover Slam-Hauptfeld-Premiere und gewann gleich sein erstes Fünfsatz-Match. In Heilbronn holte er Der Deutsche Tennis Bund (DTB) wird sein Da- seinen zweiten Turniersieg bei einem Challen- vis Cup-Erstrundenspiel der Weltgruppe gegen ger. Beim ATP-Event in Bastad erreichte er das die Tschechische Republik in Hannover austra- Halbfinale, in Washington, D.C. (ein Turnier der gen. Die Begegnung findet vom 4. bis zum 6. 500er-Serie), das Viertelfinale. Den Preis als „ATP März 2016 in der TUI Arena statt. Gespielt wird Star of Tomorrow“ wird er am Rande der ATP auf einem Rebound Ace Belag, die Halle fasst für World Tour Finals in London entgegennehmen. die Partie gegen den Davis Cup Sieger der Jah- Zverev ist nach (2004), Benjamin re 1980, 2012 und 2013 insgesamt 7 100 Zu- Becker (2006) und (2010) der vier- schauer. Für Tschechien hat auch Tomas Berdych te Deutsche, der als Newcomer des Jahres aus- (ATP 6) seine Teilnahme zugesagt. „Der Davis gezeichnet wird. Cup zählt in dieser Saison zu meinen Prioritä- ten”, sagte der tschechische Frontmann. Er will sich mit seiner Teilnahme auch für Olympia qua- litizieren. Deutschland und Tschechien standen sich in der über 100jährigen Geschichte des Da- Angelique Kerber Foto: Porsche AG vis Cup bereits 14 Mal gegenüber. Dabei konnte die deutsche Nationalmannschaft zehn Partien ATP: Mercedes Cup, Stuttgart für sich entscheiden. Zuletzt trafen die beiden Federer schlägt am Weissenhof auf Nationen 2005 in der Relegation in Liberec auf- einander, Deutschland gewann die Begegnung Dem Rasenturnier in Stuttgart ist ein großer mit 3:2. Coup gelungen: Superstar Roger Federer wird 2016 und 2017 am Weissenhof aufschlagen ATP „Durch den Wechsel des Stuttgarter Turniers Rothenbaum-Turnier braucht von nach Wimbledon auf Sand zu vor Wimble- neuen Titelsponsor don auf Rasen hat sich jetzt die Möglichkeit für mich ergeben, den Mercedes Cup zu spielen“, Die Zusammenarbeit zwischen dem ATP-Tur- sagte Federer. nier in Hamburg und Wettanbieter bet-at-home Der 35-Jährige verlängert somit seine Rasensai- ist nach fünf Jahren ohne neue Einigung ausge- son. Bislang hatte er neben Wimbledon nur in laufen. Die Organisatoren des Tennisturniers am Halle/Westfalen gespielt, wo er einen Vertrag Hamburger Rothenbaum müssen für die 110. bis zum Karriereende besitzt. „Mit dem Start von Auflage 2016 nach einem neuen Titelsponsor Roger Federer in den nächsten zwei Jahren sto- suchen. „Vor dem Hintergrund der Neuausrich- Alexander Zverev © Carolin Thiersch-001505 (3) Hamburg ßen wir mit dem MercedesCup in neue Dimensi- tung unseres Sportsponsorings haben wir uns onen vor“, sagte Turnierdirektor Edwin Weindor- dagegen entschieden, das Engagement am Ro- WTA, Porsche Grand Prix 2016, Stuttgart fer: Das mit 675.645 Euro dotierte Turnier findet thenbaum zu verlängern. Unser Schwerpunkt Sieben aus Top Ten dabei vom 4. bis zum 12. Juni statt. ist in den nächsten Jahren das Hauptsponsoring Auch die Gerry Weber Open in Halle/Wetfalen bei Fußball-Bundesligist Hertha BSC“, erklärte Der Porsche Tennis Grand Prix präsentiert auch (11. bis 19. Juni) melden weitere prominente Claus Retschitzegger, Kommunikationschef von 2016 wieder die besten Spielerinnen der Welt. Teilnehmer. Der Franzose Gael Monfils (ATP 22) bet-at-home. HSE-Geschäftsführer Detlev Ham- In der Porsche-Arena Stuttgart kämpfen vom und der Japaner Kei Nishikori (ATP 8) werden bei mer zeigte sich nicht besorgt. „Wir wissen heute 16. bis 24. April sieben Top-10-Spielerinnen der der 24. Auflage an den Start gehen. zwar noch nicht, wie das Turnier zum Start am WTA-Weltrangliste. Dazu gehören auch die Por- 9. Juli heißen wird, haben mit mehr als 30 Part- sche-Markenbotschafterinnen Maria Sharapo- WTA nern aber eine gute Basis für die Zukunft. Ich bin va (Russland) und Titelverteidigerin Angelique Vierte Auflage in Nürnberg optimistisch, dass in den kommenden Monaten Kerber (Kiel). „Das Starterfeld hat 2016 wieder noch der ein oder andere dazu kommen wird“, Grand-Slam-Niveau“, freut sich Turnierdirektor Gute Nachricht für deutsche Tennisfans: Eini- teilte Hammer mit. Markus Günthardt. „Viel besser geht’s nicht.“ ge der besten Tennisdamen der Welt kommen

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 35 Tennis national

auch 2016 wieder nach Nürnberg. Turnierveran- ausschließlich auf die Leitung und Gesamtkoor- Und auch den letzten Titel 2015 schnappte sich stalter MatchMaker und die NÜRNBERGER Ver- dination dieses Bereichs konzentrieren wird. Biglmaier: Sieg beim ITF G1-Turnier auf der fran- sicherungsgruppe haben sich über eine Fort- zösischen Insel La Réunion. Im Endspiel setzte setzung ihres 2015 ausgelaufenen Vertrages Plan German Masters Series presented by Tretorn sich die Berlinerin an der Seite von Patricia Diaz geeinigt. Das Versicherungsunternehmen aus Erster ITF-Titel für Lena Rüffer aus Venezuela mit 7:5, 5:7, 7:5 gegen die einhei- Nürnberg bleibt auch im kommenden Jahr Ti- mischen Zwillingsschwestern Mathilde und Ma- telsponsor des mit 226 750 US-Dollar dotierten Die deutschen Starter haben sich bei den Isma- rie-Eve Hoarau durch. Biglmaier ging auf Platz Damen-Tennisturniers. Die vierte Auflage findet ning Open by Medicus in hervorragender Ver- eins der Weltrangliste ins neue Jahr. vom 14. bis 21. Mai 2016 statt. fassung präsentiert. Lena Rüffer und Anna Zaja sicherten sich bei dem mit 10 000 US-Dollar do- Rado ATP tierten ITF Turnier den Doppeltitel bei den Da- Witthöft im RadoYoungStar-Team Sparkassen Open - men. Bei den Herren siegte Constantin Frantzen „ATP Challenger of the Year“ an der Seite des Österreichers Alexander Erler. A new YoungStar is born: Rado ist stolz, den auf- Für die 17jährige Rüffer ist es der erste Titel auf strebenden Tennisstar Carina Witthöft als jüngs- Die Sparkassen Open in Braunschweig wurden dem ITF Pro Circuit. Die Porsche Talent Team ten Neuzugang im RadoYoungStar Team zu be- am Rande der ATP Weltmeisterschaft in Lon- Deutschland-Spielerin und die 24jährige Zaja grüßen. Das YoungStar Programm wurde 2015 don als bestes ATP Challenger Turnier des Jahres spielten sich ohne einen einzigen Satzverlust bis von Rado ins Leben gerufen und soll junge Ten- 2014 ausgezeichnet. Für die größte Veranstal- ins Finale. Dort behauptete sich das deutsche nisspieler auf ihrem Weg an die Spitze unter- tung der German Masters Series presented by Duo mit 5:7, 7:6 (7:3), 10:3 gegen Michaela Boev stützen. Ziel ist es, am Ende ein internationales Tretorn ist es bereits der zweite Award in dieser aus Belgien und die Deutsche Hristina Dishkova. Team aus talentierten, ehrgeizigen Spielern zu- Kategorie nach 2005 – damit hat Braunschweig sammenzustellen, die zukünftig die heutige Ge- als bisher einziges Event die Auszeichnung zwei neration der Tennisstars an der Spitze ablösen Mal erhalten. sollen. Witthöft hat seit Beginn ihrer Profi-Karriere 2011 DTB bereits 11 Titel gewonnen. Ihr bislang größter Spielt Kuhn nie mehr für Deutschland? Erfolg war das Erreichen der dritten Runde bei den Australian Open 2015. Mit der deutschen U14-Auswahl wurde Europa- und Weltmeister, mit der U16 Fi- nalist des Junior-Davis Cup. Ein Ausnahmetalent – das möglicherweise künftig nicht mehr für Deutschland spielen wird. Der DTB bestätigte den geplanten Nationalitä- tenwechsel von Kuhn. „Wir wurden vor vollende- te Tatsachen gestellt“, sagte DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff. „Ich lebe seit meiner Kindheit in Spanien und fühle mich schon immer spanisch. Es war stets mein Traum, für Spanien zu spielen“, so Kuhn, der in Allicante die Equelite Academy von Ex-Profi Juan Carlos Ferrero besucht. „Nico- la hat dieses mit den besseren Förderungsmög- lichkeiten durch den spanischen Verband be- gründet. Das müssen wir akzeptieren”,. erklärte Hordorff. Lena Rüffer © Bernd Prawitz Der DTB-Vize will um Kuhn kämpfen: „Wir wer- den alle Hebel in Bewegung setzen, um Nico- Beach Tennis la doch für das deutsche Tennis zu gewinnen.” Biglmaier verteidigt Titel auf Aruba Hordorff hofft auf mögliche Probleme bei der Carina Witthöft © Thomas Schulte Staatsbürgerschaft. Denn offenbar würde Kuhn Maraike Biglmaier hat nach 2014 auch im ver- beim Start für Spanien seine deutsche Staats- gangenen Jahr die Beach Tennis Open auf der bürgerschaft verlieren. Würde er sich dagegen Karibikinsel Aruba, das größte Beach Tennis Tur- Master’U, Saint-Gregóire/FRA: doch für Deutschland entscheiden, könnte er nier weltweit, für sich entschieden. Gemeinsam Bronze für deutsches Team neben seinem deutschen auch den spanischen mit ihrer venezolanischen Partnerin Patricia Di- Pass behalten. „Seine Eltern möchten, dass er az setzte sich die 28jährige Berlinerin im Fina- Die deutsche Mannschaft, in der auch die Ber- den deutschen Pass behält“, so Hodorff, der in le des Wettbewerbs mit 6:3, 6:4 gegen die US- linerin Anna Klasen stand, die sich an der Fern- Kuhn einen möglichen Top-Ten-Spieler sieht. Amerikanerinnen Nadia Johnston/Nicole Melch Uni Düsseldorf für den Studiengang „Fitness durch. and Health-Management“ eingeschrieben hat, DTB Auch im Mixed-Wettbewerb war Biglmaier an erreichte beim Master’U der Universitätsmann- Neuer Trainer für U14-Auswahl der Seite des Italieners Marco Garavani erfolg- schaften im französischen Saint-Gregóire den reich. „Im Finale haben wir die amtierenden dritten Platz. Gerald Marzenell ist seit Oktober als Honorar- Weltmeister aus Brasilien, Vini Font und Joana Nachdem das Team mit einer 3:4 Niederlage ge- Bundestrainer für die Betreuung der U14-Junio- Cortez, geschlagen. Es war ein perfekter Sieg!“, gen die späteren Sieger aus den USA nur knapp ren des Deutschen Tennis Bundes (DTB) zustän- so Biglmaier.. den Einzug ins Finale verpasst hatte, konn- dig. Damit hat der 51jährige Mannheimer die Und Maraike Biglmaiers Siegeszug ging weiter: ten sich die Studierenden mit einem 4:2 gegen Nachfolge von Bundestrainer Hans-Peter Born Auch im im thailändischen Pattaya trug sie sich Russland Bronze sichern. “Wir sollten uns über angetreten, der sich wegen der wachsenden in die Siegerliste ein. Ebenso beim beim ITF-Tur- Bronze freuen und 2016 wieder angreifen”, sag- Aufgaben in der Trainerausbildung zukünftig nier in Hua Hin/Thailand - neunter Titel 2015. te Anna Klasen.

36 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national Kiel-Wellsee (SLH): Norddeutsche Hallenmeisterschaften 2015 Friedrich Klasen ist Meister des Nordens An den Norddeutschen Hallenmeis- terschaften 2015, einem Einladungs- turnier in Kiel-Wellsee (30. Oktober bis 1. November), nahmen Aktive aus sieben DTB-Landesverbänden teil. Der TVBB schöpfte sein Kontin- gent von jeweils sechs Damen und Herren mit nur fünf weiblichen und drei männlichen Aktiven nicht aus. Dennoch konnte sich die Berliner Ausbeute mit einem Sieg im Her- ren-Einzel durch Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss) und zwei Vizemeis- ter-Titeln durch Linda Fritschken/Ja- nina Braun (beide TC SCC) im Damen- Doppel und durch Friedrich Klasen/ Felix Samsel (Club Zur Vahr) im Her- ren-Doppel durchaus sehen lassen.

Der Auftakt Das Turnier war mit zehn Spielerinnen, die im Im Finale des Herren-Einzels schlug Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss, l.) Dominik Bartels (TC Grün-Weiß DTB-Ranking unter den Top 100 stehen, und mit Gifhorn) fünf Herren dieser Kategorie sehr gut besetzt. In der ersten Runde hatte Vanessa Reinicke (TC telfinale ein. In diesem entwickelte sich Pipa Im Finale bekam es Klasen dann mit dem an SCC) leider großes Lospech und musste sich zum „TVBB-Schreck“. Sie spielte nahezu fehler- Nummer drei gesetzten Dominik Bartels (TC der an Nummer eins gesetzten Imke Schlün- frei und warf Linda Fritschken, im DTB-Ranking Grün-Weiß Gifhorn) zu tun. Friedrich wusste zen (Braunschweiger THC) und späteren Finalis- auf Position 88 geführt, in zwei Sätzen mit 6:3, schon vor Spielbeginn, „dass es gegen Domi- tin mit 1:3, 3:6 geschlagen geben. Auch Emma 6:0 aus dem Turnier. Juliane Triebe bekam es mit nik ein sehr schwieriges Match, sowohl physisch Gevorgyan (LTTC „Rot-Weiß“) verlor in der Auf- Favoritin Imke Schlünzen zu tun. Nach verlore- wie auch mental, werden wird.“ Und so kam es taktrunde. Erfolgreicher war der Turnierstart für nem ersten Satz (2:6) führte Juliane im zweiten auch. Beide Spieler lieferten sich ein ausgegli- Janina Braun, Linda Fritschken (beide TC SCC), 5:4. Dann die Schrecksekunde: Juliane stürzte chenes Duell. Die Zuschauer sahen tolle Ball- Juliane Triebe (BSV 1892) und Anica Stabel (TK unglücklich auf ihr Handgelenk. Nach einer Be- wechsel, gepaart mit Spielwitz und Variationen Blau-Gold Steglitz). Das Quartett gewann alle handlungspause gewann sie den Satz noch mit auf beiden Seiten. Doch in den entscheidenden vier Erstrundenpartien in zwei Sätzen. Im Her- 7:5. Doch die Schmerzen wurden schlimmer. Momenten zeigte Friedrich,dass er immer noch ren-Tableau machten es ihnen die Blau-Weissen Die Berlinerin musste bei 1:2 im dritten Satz eine „Schippe drauflegen“ konnte. Mit 7:6, 7:6 Friedrich Klasen und Jesper Tull Freimuth nach. aufgeben. gelang ihm ein knapper, aber verdienter Sieg. Dagegen musste der junge Robert Strombach Direkt nach dem Einzelfinale musste Fried- (LTTC „Rot-Weiß“) schon im ersten Match Anton Klasen auf der Überholspur durchs Turnier rich Klasen mit Felix Samsel das Doppel-Fina- Sommerwerck (NTSV Strand 08) passen. Bei den Herren verlor Jesper Tull Freimuth (TC le bestreiten. In diesem war die Paarung aus 1899 Blau-Weiss) sein Zweitrundenspiel gegen Berlin und Bremen dann leider auch durch die Zwei Berlinerinnen scheitern Felix Samsel (Club Zur Vahr). Friedrich Klasen zuvor anstrengenden Partien von Friedrich ge- an „TVBB-Schreck“ hingegen rauschte bis zum Halbfinale nahezu schwächt. So kam die 4:6, 1:6 Niederlage ge- Am zweiten Turniertag machte Janina Braun durch seine Tableauhälfte. Im Spiel um den Fi- gen das topgesetzte Duo Barth/von Massow den Anfang gegen die an Nummer drei gesetz- naleinzug bekam es Friedrich mit dem Topge- (Suchsdorfer SV/TC Rot-Weiß Wahlstedt) nicht te Shaline-Doreen Pipa (DTV Hannover).Trotz setzen Leon Schütt (TC Rot-Weiß Wahlstedt) zu überraschend. einer schnellen 3:0 Führung für Janina kam Pi- tun. Das Match war von Beginn an sehr ausge- pa immer besser ins Spiel und gewann mit 6:3, glichen, so dass der Tie-Break die Entscheidung Kosteten zwei vergebene Satzbälle den Titel? 6:2. Anica Stabel trat in ihrem Zweitrundenspiel in Durchgang eins bringen musste. In diesem Bei den Damen zogen Janina Braun und Linda gegen die Nummer sechs der Setzliste und spä- hatte Friedrich die Nase vorn. Und auch in Satz Fritschken nach starken Vorstellungen im Vier- tere Gewinnerin, Carolin Schmidt (TC Rot-Weiß zwei erlaubte sich Friedrich zu keiner Zeit ei- tel- sowie Halbfinale, in dem sie die an zwei ge- Wahlstedt), an. Anica spielte einen starken ers- ne Schwächephase. Er überzeugte durch seine setzte Paarung Hildebrand/ Silva (beide THC von ten Satz, den sie mit 6:4 gewann. Doch Schmidt enormen Laufqualitäten. Horn und Hamm) mit 6:2, 7:6 besiegten, ins Fi- ließ sich davon nicht beeindrucken und wies Nachdem der Blau-Weisse dann beim Stand von nale ein. Dort bekamen es die Berlinerinnen mit Anica in den Sätzen zwei und drei (1:6, 0:6) in 4:4 das entscheidende Break schaffte, war die dem topgesetzten Duo Pipa/Rosnowska (bei- die Schranken. Gegenwehr von Schütt gebrochen und Friedrich de DTV Hannover) zu tun. Im ersten Satz konn- Juliane Triebe und Linda Fritschken, die Num- servierte den Satz und das Match mit 6:4 nach te das seit Jahren eingespielte niedersächsische mern fünf und acht der Setzliste, zogen ins Vier- Hause. Doppel seine ganze Klasse zeigen, gewann ihn

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 37 Tennis national

mit 6:2. Doch die Berlinerinnen ließen sich davon nicht beeindrucken und ergriffen von Beginn des zweiten Satzes an die Initiative. Beim Stand von 5:3 hatten sie zwei Satzbälle, konnten diese je- doch nicht nutzen, was auch an der Nervenstärke von Pipa/Rosnowska lag. Und so kam es, dass die Niedersächsinnen den Satz mit 7:5 drehen konnten. Dennoch spielten die SCC-Damen ein tolles Turnier. Janina Braun: „Man darf nicht vergessen, dass wir beide zum ersten Mal zusammen gespielt haben. Und dann auf Anhieb Norddeutscher Vizemeister zu wer- den, das ist eine starke Leistung!“ Fazit von TVBB-Sportwart Bernd Wacker: „Natür- lich war es das Ziel, an den Erfolg von 2014 mit drei Titeln und zwei Vizemeistern anzuknüpfen, was schon eine Herausforderung darstellte. Mo- tivation und Einsatz stimmten, leider fehlte in ei- nigen Matches das notwendige Glück. Dennoch war bei unseren jungen Spielerinnen und Spie- lern ein erneuter Aufwärtstrend zu verzeichnen.“ Text: Linda Fritschken Das Berliner Doppel Linda Fritschken/Janina Braun (l., beide TC SCC) unterlagim Finale des Damen-Doppels Fotos: Ulrich Lhotzky-Knebusch,Tennisverband SH den Favoriten Anastazja Rosnowska/Shalin-Doreen Pipa (DTV Hannover) (v.l.)

Die Finals im Überblick Damen Carolin Schmidt (TC Rot-Weiß Wahlstedt) – Imke Schlünzen (Braunschweiger THC) 6:3, 6.2 Herren Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss) – Dominik Bartels (TC Grün-Weiß Gifhorn) 7:6, 7:6 Doppel Shalin-Doreen Pipa/Anastazja Rosnowska (DTV Hannover) – Linda Fritschken/Janina Braun (TC SCC) 6:4, 6:1 Dominik Barth (Suchsdorfer SV)/George von Massow (TC RW Wahlstedt) – Friedrich Klasen/Felix Samsel (Club Zur Vahr) 6:2, 7:5

DTB: TRP- Rangliste “Ranglistentourismus” eingedämmt, Turnierplanung erleichtert Darauf haben Deutschlands Tennisspiele- und tiefgreifenden Prozess durchaus im Rahmen. Zunächst rinnen und -spieler mit Spannung gewar- musste ja die Head-to-Head-Rangliste mit demselben Ar- beitsaufwand wie immer fertiggestellt werden, bevor über- tet: Die erste auf Grundlage des Turnier- haupt mit denTestberechnungen begonnen werden konnte. runden-Punkte-Systems (TRP) berechnete Eine Vielzahl von Prüfungen und Anpassungen der umfang- Deutsche Rangliste der Damen und Herren reichen Punktekataloge und der Kategorien war nötig - we- sowie der Jugend ist da. „Das ist ein Mei- gen der großen Bandbreite an nationalen und internationa- len Turnier-und Wettspielformen, die in dem neuen System lenstein für den Deutschen Tennis Bund“, korrekt abgebildet werden müssen. Deshalb war es auch Wolfgang Burkhardt © privat sagt Vizepräsident Bernd Greiner. nicht möglich, die Punktekataloge vorab zu veröffentlichen. und Kategorisierungen, um die vorhandenen Unwuchten Hier äußert sich DTB-Ranglistenreferent Wolfgang Burk- Welche Vorteile hat das neue im Laufe der nächsten Berechnungen möglichst rasch zu hardt zu den Vorteilen für die Spieler. Ranglistensystem für den Spieler? beseitigen. Das System erlaubt eine höhere Berechnungsfrequequenz - Welchen Stellenwert hat die nach einem neuen System zunächst vierteljährlich, dann vielleicht auch noch öfter. So- In Spielerkreisen wird häufig über „Ranglistentourismus“ berechnete Rangliste für den Deutschen Tennis Bund? bald alle Parameter wie Punkte und Kategorien endgültig gesprochen. Kennen Sie den Begriff und wenn ja, wird Die Umstellung von Head-to-Head auf TRP hat natürlich ei- feststehen, ermöglicht das System eine optimierte Turnier- dieses Phänomen durch das neue Berechnungssystem nen sehr hohen Stellenwert für den DTB, stellt sie doch ei- planung. Die erspielten Punkte stehen sofort nach jedem eingedämmt? nen Paradigmenwechsel im Ranglistenbereich dar, nur Turnier beziehungsweise Mannschaftsspiel fest und die Ge- Der „Ranglistentourismus“ war zentrales Thema unserer vergleichbar mit der Zusammenführung von Aktiven-und samtpunktzahl lässt sich durch einfache Addition ermitteln. Arbeit. Einerseits ist der internationale Vergleich wichtig Jugendranglisten, die vor vielen Jahren auch anfangsfür Außerdem lohnt es sich wieder, in einem Turnier möglichst für die Spitzenjugendlichen, auf der anderen Seite macht große Unruhe sorgte. Es hat mit der Veröffentlichung der weit zu kommen, anstatt nach einem guten Ergebnis aus- es keinen Sinn, wenn schwächere Spieler bei schwach be- neuen Rangliste etwas länger gedauert als gewohnt. zusteigen oder wegen einer scheinbar schwachen Beset- setztenTennis Europe-Turnieren oder bei ITF-Turnieren ver- zung gar nicht erst anzutreten. suchen, Punkte zu holen, während die nationalen Turnie- Was waren die größten Schwierigkeiten bei re ausdünnen. Mit der richtigen Balance können wir den der Umstellung auf das neue System? Ist die Umstellung jetzt komplett abgeschlossen? Ranglistentourismus eindämmen und die nationalen Tur- Eine Verzögerung von gut vier Wochen gegenüber dem üb- Nein, keineswegs. Nach der Rangliste ist vor der Ranglis- niere stärken, aber auch gute Leistungen bei internationa- lichen Erscheinungsdatum ist bei einem derart komplexen te! Wir arbeiten weiter intensiv an den Punktekatalogen len Turnieren angemessen bewerten. Interview: DTB

38 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Siegerehrung von Robert Strombach, Jannik Opitz (2. Platz), Imke Schlünzen (2. Platz) und Shaline-Doreen Pipa durch TVBB-Sportwart Bernd Wacker, Landestrainer Bernd Süßbier und TVBB-Präsident Klaus-Peter Walter (v.l.)

TVBB/TC Kleinmachnow: U21 Wintercircuit der Nordverbände 2015 16-jähriger Robert Strombach gewinnt erstes U21-Turnier

In dem gut besetzten Einladungs- mit 10 (5/5), Hamburg mit 7 (4/4) und Bremen gerin des Vorjahres, der Bremerin Jennifer Wa- turnier (11. bis 13. Dezember 2015) mit 3 (0/3) vertreten. Das stark besetzte Feld der cker (Jg. 96, Nr.3), mit 6:4, 4:6, 2:6. Gevorgyan Damen wurde von fünf Spielerinnen angeführt, (Jg.00), die in der ersten Runde die Hamburge- beeindruckte der TVBB durch seine die zu den 100 der deutschen Rangliste gehö- rin Celina Buhr (Jg.97) in drei Sätzen geschlagen starke Herrenauswahl und stellte ren. An der Spitze des Herrenfeldes standen vier hatte, hielt sich gegen die an eins gesetzte Im- mit Robert Strombach (LTTC “Rot- Spieler mit Ranglisten-Positionen von 100 bis ke Schlünzen (Jg.97, DTB 48) beim 4:6, 3:6 sehr Weiß”) auch den Turniersieger. Das 150. achtbar. Anica Stabel gab beim ihrem Einzug ins Viertelfinale gegen Valerie Riegraf aus Hamburg U21-Feld der Damen beherrschten Anica Stabel scheitert im Halbfinale nur ein Spiel ab. Im Viertelfinale, in dem sich aus Niedersachsen, von denen sich Für den TVBB gingen in der Damenkonkurrenz bis auf Juliane Triebe alle gesetzten Spielerin- die jüngere Shaline-Doreen Pipa ge- Juliane Triebe (BSV 1892, DTB 104), Anica Stabel nen wiederfanden, revanchierte sich Stabel für gen Imke Schlünzen durchsetzte. (TK Blau-Gold Steglitz, DTB 149), Vanessa Reini- die im Masters-Endspiel des Vorjahres erlittene cke (TC SCC), Franziska Sziedat (TC Lichterfelde Zweisatz-Niederlage gegen Wacker und über- Der seit Jahren von der Regionalliga Nordost in- 77), Santa Strombach (LTTC “Rot-Weiß”), Kim Jo- ließ ihr dieses Mal insgesamt nur zwei Spiele. itiierte und bei den jungen Spielern und Spie- hanna Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss), Emma Ge- Ihr starker Auftritt weckte leise Hoffnungen auf lerinnen sehr beliebte Turnierzyklus - bisher vorgyan (LTTC “Rot-Weiß”) und Luisa Sommer Stabels Einzug ins Finale, doch die Hürde dort- (einschließlich Masters) mit Preisgeldern von (TC SCC) an den Start. Triebe und Stabel waren hin in Person der Favoritin Imke Schlünzen war rd. 12.000 Euro ausgestattet - wird ab 2015/16 in dem 32-er Feld an den Positionen 6 bzw. 7 ge- hoch - noch zu hoch, wie sich im Halbfinale her- in veränderter Form ausgetragen: Statt der bis- setzt. Von ihnen schieden in ihrem ersten Spiel ausstellte: Nach verlorenem ersten Satz verlang- herigen vier Turniere mit abschließendem Mas- Bohlen und Sommer und leider auch die von te Stabel der Turnierfavoritin im zweiten Durch- ters werden in jeder Spielzeit nur noch zwei Verletzungen geplagte Triebe aus. gang zwar alles ab, konnte aber das Blatt im Turniere durchgeführt, die von den Nordver- In der zweiten Runde blieben bis auf Stabel al- Tie-Break nicht wenden. bänden im Wechsel veranstaltet werden. Zum le weiteren TVBB-Spielerinnen gegen gesetzte Das Finale bestritten mit Schlünzen und Shali- ersten Turnier 2015/16 (Preisgeld 4 000 Euro) Spielerinnen auf der Strecke, jedoch schlugen ne-Doreen Pipa die beiden topgesetzten Bun- fanden sich im Sportzentrum Kleinmachnow sich einige von ihnen bravourös: So unterlag desliga-erfahrenen NTV-Spielerinnen. Die jahr- jeweils 24 Nachwuchsspielerinnen und -spieler Santa Strombach (Jg.02) der Wahlstedterin So- gangsjüngere Pipa, die sich im Halbfinale mit ein. Der TVBB war mit 15 Athleten (7 He/8 Da), phia Intert (Jg.98, Nr. 5) nur ganz knapp mit 6:4, 6:1, 6:0 gegen Marie-Charlot Lonnemann (NTV) Schleswig-Holstein mit 12 (8/4), Niedersachsen 3:6, 5:7 und Reinicke (Jg.99) der Masters-Sie- glatt durchsetzen konnte, startete auch in das

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 39 Tennis national

Hervorragende Platzierungen für Anica Stabel (l., TK Blau-Gold Steglitz), Maximilian Kaiser (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss)

Finale schwungvoll und setzte Schlünzen von das Duell gegen den Mitfavoriten Strombach in langen ihm dennoch gekonnte und glückliche Anfang an stark unter Druck. Gegen die im zwei- zwei hochklassigen Sätzen. Punkte und der weiter mit vollem Risiko spielen- ten Satz besser ins Spiel kommende Gegnerin Von den weiteren TVBB-Spielern schieden Os- de Kaiser setzte am Ende einen seiner Returns behielt sie das Heft in der Hand und gewann in man Torski (TC Grün-Weiß Nikolassee, Jg.01), knapp ins Seitenaus - Opitz stand im Finale. zwei Sätzen. Jonas Pelle Hartenstein (Sutos 1917, Jg.01) und Das Finale begann nur wenige Stunden spä- Jan Kirchhoff (TV Frohnau) in Runde eins, Nino ter. Der stark motivierte und konditionsstarke Von acht gesetzten Spielern Ehrenschneider (LTTC “Rot-Weiß”, Jg.01) in Run- Robert Strombach nutzte seine Chance: Er ließ nur zwei im Viertelfinale de zwei gegen Strombach (5:7, 1:6) aus. Opitz von Anfang an mit seinem druckvollen Die Herrenkonkurrenz nahm einen völlig an- Spiel keine Luft. Nach verlorenem ersten Durch- deren Verlauf. Hier scheiterten die topgesetz- Robert Strombach überzeugt gang gab Opitz im zweiten Satz beim Stande ten Spieler gleich zu Beginn gegen ungesetzte Zwei TVBB-Spieler im Halbfinale - das gab es bei von 0:3 erschöpft auf. Gegner aus ihren eigenen Landesverbänden: diesem Turnier lange nicht. Zusätzlich waren die Text: Dr. Dieter Rewicki Lucas Hellfritsch (SLH) schlug Tomas Charlos Aussichten für einen Einzug ins Finale für beide Fotos: Andreas Springer (SLH, DTB 104, Nr. 1) mit 7:5, 6:7, 7:6 und Jannik günstig: Der Hamburger Linus Krohn, Gegner Opitz (NTV) besiegte Tillmann Erdbories (NTV, von Strombach, wurde auf der DTB-Rangliste DTB 118, Nr. 2) mit 4:6, 7:5, 6:2. Mit den Favori- an Position 432 und Jannik Opitz (NTV), Gegner Nachtrag: ten schieden weitere fünf von acht gesetzten von Kaiser, auf Position 567 geführt. Strombach Inzwischen hat auch das 2. Turnier dieser Serie Spielern frühzeitig aus, so dass im Viertelfina- hatte wenig Mühe, durch einen recht glatten (DUNLOP Nachwuchs Winter Circuit Regionalli- le nur noch zwei von ihnen übrig blieben: Ro- Zweisatzsieg über Krohn ins Finale einzuziehen. ga Nord Ost) vom 22. bis 24. Januar 2016 in Kal- bert Strombach (LTTC “Rot-Weiß”, DTB 132, Nr. Anders das zweite Halbfinale: Hier versuchte tenkirchen (Tennisverband Schleswig-Holstein) 3) und Jonas Lichte (NTV, DTB 137, Nr.4). Außer der aufschlagstarke Kaiser mit extrem forcier- stattgefunden. Strombach zeigten sich von den TVBB-Spielern ten, aber auch platzierten Vor- und Rückhand- Bei den Damen beteiligten sich vom TVBB Anica zwei weitere in hervorragender Form: Maximili- schlägen seinen Gegner fömlich an die Wand zu Stabel, Vanessa Reinicke, Franziska Sziedat, San- an Kaiser (TC Grün-Weiß Lankwitz, DTB 230) und drücken, was ihm streckenweise auch vorzüg- ta Strombach und Emma Gevorgyan, bei den Jesper Tull Freimuth (TC 1899 Blau-Weiss, DTB lich gelang. Opitz, laufstark mit überragendem Herren Robert Strombach, Maximilian Kaiser 272). Kaiser erreichte das Viertelfinale durch ein Stellungsspiel und viel Ballgefühl, spielte ab- und Jesper Tull Freimuth. Von den Damen kam 6:4, 7:6-Sieg über Pelle Boerma (SLH, DTB 157, wartender und variantenreicher, stellte sich auf lediglich Anica Stabel über die erste Runde hi- Nr. 5) und schaffte durch sein kraftvolles Spiel die ständigen Attacken gut ein und konnte da- naus. Nachdem sie durch einen erneuten Sieg gegen Jonas Lichte in drei Sätzen den Einzug mit das Match über die gesamte Distanz offen über Jennifer Wacker (NWE) auch hier ins Halbfi- ins Halbfinale. Freimuth zog mit einer starken halten. Opitz gewann den ersten Durchgang im nale eingezogen war, gelang ihr mit einem wei- kämpferischen Leistung gegen das SLH-Talent Tie-Break, Kaiser den zweiten mit 7:5. Im dritten teren Sieg über Yasmin Wagner (SLH) der Einzug Anton Sommerwerck (DTB 229, Nr.8) ebenfalls Satz zeigte das kräftezehrende Spiel vor allem ins Finale und schließlich der Titelgewinn (ge- ins Viertelfinale ein, verlor anschließend aber bei Opitz starke Wirkung, aus der Not heraus ge- gen Johanna Silva, HAM). Bei den Herren unterlag Jesper Tull Freimuth in Ausgewählte Ergebnisse drei Sätzen Maximilian Kaiser, der diesmal je- doch den Einzug ins Halbfinale durch eine Drei- F: Robert Strombach (LTTC Rot-Weiss) - Jannik Opitz (Hildesheimer TV) 6:3, 3:0 Aufgabe HF: R. Strombach. - Linus Krohn (Uhlenhorster HC) 6:2, 6:4 satz-Niederlage gegen Pelle Boerma (SLH) mit HF: Maximilian Kaiser (TC GW Lankwitz) - J. Opitz 6:7, 7:5, 4:6 5:7, 6:3, 3:6 verpasste. Im Halbfinale traf der un- VF: R. Strombach - J. Tull Freimuth (TC 1899 BW) 7:5, 6:3 gesetzte Boerma dann auf Robert Strombach VF: M. Kaiser - Jonas Lichte (TuS Wettbergen Han.) 6:2, 1:6, 6:1 (Nr. 2) und schlug ihn mit 6:1, 6:4. F: Shaline-Doreen Pipa (DTV Hannover) - Imke Schlünzen (Braunschweiger THC) 6:1, 6:3 Im Finale unterlag Boerma dem Turnierfavoriten HF: I. Schlünzen - Anica Stabel (TK BG Steglitz) 6:3, 7:6 Björn Petersen (SLH, DR 109) in zwei Sätzen. VF: A. Stabel - Jennifer Wacker (Club zur Vahr) 6:0, 6:2 (DR)

40 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften 2016

supported by

Im Steffi-Graf-Stadion: Die Weltstars von morgen

12.-19. Juni 2016 ∙ freier Eintritt LTTC „Rot-Weiß“

Qualifikation: 12. - 13.06. 10.00 Uhr Hauptfelder: 14. - 15.06. 09.00 Uhr 16. - 19.06. 12.00 Uhr

www.allianz-kundler-german-juniors.org Gottfried-v.-Cramm-Weg 47-55 ∙ 14193 Berlin 030 895 75 50 ∙ Rollstuhlplätze vorhanden

Juwelier Reuer am Roseneck

Ihre Online Druckerei

Unbenannt-4 1 16.06.14 16:03 Becher Patrick Fotos: Tennis national STV/Dresden: Ostdeutsche Hallenmeisterhaften 2015 Juliane Triebe siegt souverän Bei der Premiere der Offenen Ost- noch im Halbfinale gegen die erfahrene fünffa- deutschen Hallenmeisterschaften che sächsische Landesmeisterin Andrea Fischer (Leipziger SC 1901) kämpfen, gegen die sie mit der Damen und Herren holte 2014 6:4, 6:3 gewann. Im Endspiel feierte Juliane Trie- der Routinier Nicolas Bruns (TC be einen 6:1, 6:2-Sieg gegen die niedersächsi- Grün-Weiß Nikolassee) den Titel im sche Nachwuchshoffnung Angelina Wirges (SV Herren-Einzel nach Berlin. Ende No- Arnum). Auch das ist nicht alltäglich: Mit ihrem Titelge- vember sorgte bei der zweiten Auf- winn bei den Offenen Ostdeutschen Meister- lage dieser Titelkämpfe nun mit der schaften errang Julia Triebe innerhalb von nur 17-jährigen Juliane Triebe (Berliner einem Vierteljahr schon ihren dritten Turnier- SV 1892) eine junge Spielerin für ei- sieg in der sächsischen Landeshauptstadt. Denn im September hatte sie schon kurz hintereinan- nen Berliner Erfolg, der mit den Hirsche Open ein deutsches Rang- listenturnier und den Offenen Ostdeutschen Die neue Austragungsstätte, die Vier-Feld-Halle Meisterschaften zwei Erfolge im Freien gefeiert. am Stadtrand von Dresden in Pappritz, wurde „Ich komme immer wieder gern nach Dresden, schon vor etwa 20 Jahren errichtet. Aber erst im weil es mir hier sehr gut gefällt. Und das nicht Winter 2014/2015 wurde sie nach einem langen nur, weil ich hier erfolgreich bin“, freute sich Ju- Dornröschenschlaf zu neuem sportlichen Leben liane Triebe. erweckt. Hier feierte Juliane Triebe einen über- Yannic-Alexander Mader (LTTC Rot-Weiß Ber- legenen Erfolg. Der ist deshalb besonders be- lin) ist noch ein Jahr jünger als Juliane Triebe, merkenswert, weil sich im Feld acht in der deut- doch für den einzigen Berliner Starter bei den schen Rangliste notierte Spielerinnen befanden, Herren hingen die Trauben noch zu hoch. Nach Juliane Triebe (BSV 1892) die nicht nur aus allen ostdeutschen Bundeslän- dem hart erkämpften 7:5, 5:7, 11:9 -Auftaktsieg dern, sondern auch aus Niedersachsen, Bayern gegen den für den TC Zittau-Weinau spielenden die Oberhand. Der 31-jährige Haupt, der zum und Hessen kamen. Tschechen Jan Cejka war für den 16-jährigen Stammaufgebot des Zweitligisten Blau-Weiß Berliner mit 3:6, 3:6 gegen Christoph Klamann Dresden-Blasewitz gehört, ist mit 17 Einzel-Ti- Juliane gibt keinen Satz ab (Leipziger TC 1990) Endstation. In einem rein telgewinnen im Freien und in der Halle einsa- Juliane Triebe blieb gegen sie alle ohne Satz- sächsischen Finale behielt Christian Haupt klar mer sächsischer Tennis- Rekordmeister. verlust. Am härtesten musste die Berlinerin mit 6:1, 6:0 gegen Mark Tanz (RC Sport Leipzig) Text: Rolf Becker, Foto: Jeremy Puth, STV

Wintercup Essen, Abschlussturnier der Dunlop Junior Series 2015, powered bei K-Swiss Mit Jakob Hütten und Lucas Gerch kommen zwei Sieger aus Berlin

Die Dunlop Junior Series, Deutschlands größte Turnierveranstaltung für lotta Buß (TVN) musste sie nach einem 6:2, 3:6 Jugendliche, feierte 2015 ihr zehnjähriges Bestehen. Bei fast 50 Turnie- ins “Elfmeterschießen”. Das gewann sie mit 10:7. Gegen Emma Stauber (ETUF) siegte sie 6.3, 2:6, ren in ganz Deutschland trafen sich mehr als 7 000 Jugendliche der Alters- 11:9 - damit stand sie im Halbfinale. Das verlor klassen U10, U12 und U14 und sammelten Punkte, um an dem großen Ab- sie gegen Madeleine Lehmann (TVN) im Match- schlussturnier, dem Wintercup, auf den 16 Plätzen im Tenniszentrum Essen Tie-Break mit 9:11. (26. bis 31. Dezember 2015) teilzunehmen. Im Leistungszentrum des TVN Bei den Jungen überstand Leonard Alexander Siebel (TC Grün-Weiß Nikolassee) mit einem waren aber auch die Konkurrenzen der U16, U18 und U21 sowie der Da- überraschenden 1:6, 6:3, 10:6 gegen den dritt- men und Herren ausgeschrieben. Etwa 500 Spieler beteiligten sich an dem gesetzten Alexander Braun (TVM) die erste Run- Jahresfinale. de. In der nächsten schied er jedoch gegen Jona Gitschel (TVN) aus. Die kleine Delegation des TVBB schnitt durch U12: Luca Bohlen - drei Spiele, die Siege von Jacob Hütten (TC 1899 Blau- drei Match-Tie-Breaks U14: Kim Bohlen scheitert im Halfinale Weiss) in der U16 und Lucas Gerch (TC Oran- Mit einer Wild Card war Luca Bohlen (TC 1899 Zu den Überraschungen des Turniers gehörte ge-Weiß Friedrichshagen) bei den Herren und Blau-Weiss) als Jahrgangsjüngere (2004) ins Tur- Kim Johanna Bohlen (TC 1899 Blau-Weiss). Zum durch weitere gute Platzierungen sehr erfolg- nier gekommen und wurde zur Match-Tie-Break Auftakt besiegte sie Isabela Todorovic (WTV) reich ab. Königin. Gleich im Auftaktmatch gegen Char- überlegen mit 6:1, 6:1. Im Achtelfinale kam es zu

42 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national

Jakob Hütten (TC 1899 Blau-Weiss) und Lucas Gerch (TC Orange-Weiß Friedrichshagen (jeweils l.) mit ihren Finalgegnern © Carsten Schauff einem spannendem Match gegen die an zwei 6:2, 6:4. Es war bereits sein dritter Turniererfolg und voller Selbstvertrauen. Er bezwang Bjarne gesetzte Mitfavoritin Kim Teckenberg (BTV). Kim innerhalb weniger Wochen, der mit einem ein- Mannheims (6:4, 6:2), ein engeres 6:2, 7:5 gegen gewann Satz eins klar mit 6:3. doch dann riss der wöchigen Aufenthalt an der neuen Tennisaca- Lynn Max Kempen (Nr.14, DTB 436, WTV) folgte. Spielfaden (0:6). Im Match-Tie-Break spielte Kim demy von Rafael Nadal in dessen Heimatstadt Im Viertelfinale konnte auch Eric Baum (Nr. 12, sehr konzentriert, überließ Teckenberg nur ei- Manacor auf Mallorca belohnt wurde. DTB 381,TVN) beim 2:6, 4:6 sein Weiterkommen nen Punkt. Im Viertelfinale traf sie dann auf die nicht stoppen. an fünf gesetzte Leonie Schuknecht (TVN). Der U21: Nadja Meier unterliegt späterer Siegerin Im Halbfinale traf er auf die Nummer zwei Jan umkämpfte erste Satz ging mit 7:5 an Kim, den Nadja Meier (TC Grün-Weiß Nikolassee), Jahr- Meyer (DTB 142, TVN). Die beiden schenkten zweiten verlor sie mit 2:6. Im Match-Tie-Break gang 2001, suchte eine Herausforderung in der sich nichts. Gerch hatte auf einige Schläge Mey- behielt die nervenstarke Berlinerin knapp mit U21 (Jahrgang 1994 und jünger). Und sie schlug ers die bessere Antwort, siegte knapp mit 7:6, 10:8 die Oberhand - Halbfinale erreicht. In die- sich wacker. Nach Siegen über Anna Brodrecht 6:4 und stand damit im Finale gegen Thomas sem musste sie sich der ungesetzten Jenni- (6:1, 6:2, TVN) und über Caren-Rachel Zipfel Krug (Nr.16, DTB 498, TVM). Krug hatte schon im fer Weigl (HTV) mit 1:6, 2:6 beugen, die dann (Nr.6; 6:2, 6:2, TVN) traf Meier in der Runde der Achtelfinale den Favoriten Mattis Wetzel (DTB im Finale der Favoritin Anna Elisa Zorn (WTV) letzten acht auf die spätere Siegerin Julia Mikul- 136, NTV) gestoppt. unterlag. ski (Nr.3, TVN) und unterlag ihr mit 4:6, 1:6. Im Finale entwickelte sich ab dem zweiten Satz ein wahrer Tennis-Krimi. Gerch hatte den ersten U16: Jakob Hütten punktet für Rangliste Herren: Lucas Gerch wehrt drei Matchbälle ab Durchgang “verschlafen” (1:6). Im zweiten konn- Auf der Jagd nach Ranglistenpunkten war Jakob Bei den Herren traten fünf TVBB-Aktive im 64- te sich keiner der Kontrahenten entscheidend Hütten (DTB Junioren 214). Im 64-er Feld der er Feld an. Ben Brandherm, Ronny Georgi (beide absetzen - Tie-Break. Krug hatte bei Aufschlag Jungen U16 war er an Position 16 gesetzt. Im TC Orange-Weiß Friedrichshagen) und Elis Mer- Gerch drei Matchbälle, die Gerch allesamt ab- ersten Match schlug er Moritz Borges (DTB 236, din (Siemens TK Blau-Gold) überstanden Runde wehrte. Dann gelangen dem Berliner die ent- TVN) mit 6:2, 6:3, dann den an vier gesetzten Ju- eins nicht. Leonard Gerch (DTB 546, TC Orange- scheidenden Punkte zum Satzausgleich mit 7:6 lian Kenzlers (DTB 67, WTV) mit 6:4, 6:1 und im Weiß Friedrichshagen) besiegte dort Kilian-Mer- (8). Im Match-Tie-Break hatte Lucas Gerch sei- Viertelfinale Maximilian Gumz (Nr.6, DTB 103, lin Janzon (TVM) mit 6:1, 7:6, schied dann aber ne Nerven im Zaum und gewann 10:5. “Thomas TVM) mit 6:3. 6:3. In der Vorschlussrunde spar- gegen Nico Mertens (TVM) aus. war ein schwieriger Gegner. Er servierte sehr te Hütten bei einer 6:3, 2:1-Führung Kraft durch Anders sein ein Jahr jüngerer, 21-jähriger Bru- gut, spielte einen unangenehmen Rückhand- die Aufgabe von Gilian Wagner (Nr.12, DTB 171, der Lucas, der als drittgesetzter Spieler und Slice und bewies am Netz sehr viel Übersicht”, STB). Auch im Finale gab sich der stark auf- Titelverteidiger von 2014 ins Turnier gestar- anerkannte der Friedrichshagener nach dem spielende Hütten keine Blöße, dominierte das tet war. Der an der Oklahoma State University gewonnenen Finale. Match gegen den ein Jahr älteren, ungesetzten Wirtschaftssingenieurswissenschaften studie- Die Ranglistenpunkte von Essen bringen Lucas Constantin Ernstberger (BAD) und siegte nach rende und dort Collegetennis spielende Gerch Gerch seinem Ziel, den Top 100, wieder näher. druckvollem und konstantem Spiel verdient mit sprühte vor Spielfreude, zeigte sich nervenstark Text: Bernd Prawitz

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 43 Tennis national TC 1899 Blau-Weiss Weniger „Rucksack-Spieler“, mehr Jugendförderung Er bestritt 23 Davis Cup-Einsätze für Deutschland, stand im Doppel in den Halbfinals von Wimbledon und den French Open sowie in 44 Endspie- len von ATP-Turnieren. Seine beste Platzierung in der Weltrangliste war 1973 Position 31. Die Rede ist von Jürgen Faßbender (67 J.), seit De- zember Sportdirektor des TC 1899 Blau-Weiss. matchball sprach mit ihm darüber, was er in seiner neuen Funktion in dem mitgliederreichsten Traditionsclub unseres Verbands be- wegen und erreichen will. Der Vorstand hat die Neuausrichtung des Sports als wichtigste Aufgabe der nächsten Zeit ausge- geben. Was soll sich ändern?

Wir setzen ab sofort verstärkt auf die intensivere Förderung unserer Jugendlichen. Und das sehr konsequent. Zugunsten der Jugendförderung wurden bereits für 2016 Budgets umgeschich- tet. Für die Talente im Club gibt es mehr Geld, das wir bei den Bundesligamannschaften, die in der Vergangenheit sehr teuer waren, einsparen. Der 1. Vorsitzende unseres Clubs, Herr Dr. Wolf- ram Otto, hat es ja klar benannt: Mit der Stra- Jürgen Faßbender tegie, auf so genannte „Rucksack-Spieler“ zu setzen, um unbedingt in den Bundesligen zu Mit Bastian Wagner, Laslo Urrutia Fuentes, Fried- Und bei den Mädchen wachsen hoffnungs- spielen, waren wir auf dem Holzweg. Nach Ge- rich Klasen, die zu den Top-100-Spielern in volle Talente heran. Ich denke da beispielswei- sprächen mit Mitgliedern hat sich der Vorstand Deutschland gehören und im besten Tennisalter se an Luca und Kim Bohlen, die aber ihre Zeit entschieden, künftig einen anderen Weg zu ge- zwischen 22 und 26 Jahren sind, haben wir den brauchen. hen. Viele Mitglieder erwarten das, denn sie wa- Grundstock einer leistungsstarken 1. Herren- ren mit Training und Unterstützung der Jugend- mannschaft, die nach ihrem dritten Platz 2015 Das Zuschauerinteresse an Bundesliga-Spielen ist lichen nicht mehr einverstanden. Das werden wieder in der 2. Bundesliga Nord antritt. gering. Wodurch können diese Spiele mehr Besu- wir schnell ändern. Der Stamm der Mannschaft setzt sich aus Her- cher anziehen? ren zusammen, die jahrelang bei Blau-Weiss Schwächt der Verzicht auf so genannte „Ruck- spielen. Wenn ‚echte‘ Blau-Weiss-Spieler auf dem Platz sack-Spieler“ nicht die Spitzenmannschaften? Dazu werden sich Talente gesellen, die durch stehen, mit denen sich die Zuschauer, die ja intensivere Förderung schnell den Anschluss vorwiegend Clubmitglieder sind, identifizieren Möglich, dass das kurzfristig der Fall sein kann, finden sollen. Ich denke da an den 18-jährigen können, wird das Interesse größer werden. Da- wenn wir zunehmend auf ausländische Spieler Jesper Tull Freimuth, der seine Bundeliga-Premi- von bin ich überzeugt. verzichten. Sie kommen, absolvieren ihre weni- ere schon 2015 hatte. Oder an den noch für die gen Spiele in der Bundesliga, sind dann wieder U16 spielberechtigten Jakob Hütten, der in ab- Was soll sich im Jugendbereich ändern? Welche verschwunden. sehbarer Zeit den Anschluss schaffen kann. Konzepte wollen Sie durchsetzen? Eine echte Bindung zu Blau-Weiss fehlt ihnen. Dafür habe ich sogar ein gewisses Verständnis. Unsere 1. Damenmannschaft, die aus der 1. Wir werden moderne Trainingskonzepte durch- Aber Clubleben ist weitaus mehr, als einige Mat- Bundesliga abgestiegen ist, muss nicht auf Bie- setzen. In denen soll Strategie- und Taktiktrai- ches zu bestreiten. Denn nur aus einem regen gen und Brechen wieder aufsteigen. Es wird an- ning einen größeren Raum einnehmen, um für Clubleben entwickelt sich ein echtes Gemein- dere Gesichter im Team geben, das ja an den Matches gut gerüstet zu sein. schaftsgefühl. Das aber ist die Seele eines Clubs. Positionen eins bis vier mit Ausländerinnen be- Ab April wird Lars Noll im Trainerteam tätig sein, setzt war. Katrin Wörle-Scheller und die Klasen- dort eine wichtige Rolle spielen. Wir kennen uns Wer soll die „Rucksack-Spieler“ ersetzen? Schwestern Anna und Charlotte werden an hö- schon sehr lange, ich bin von seiner Arbeit über- heren Positionen spielen. zeugt. Lars war deutscher Ranglistenspieler und Der TC 1899 Blau-Weiss richtet sein Hauptau- Unser Neuzugang Franziska Sziedat, eine Ver- mehrfacher Landesmeister von Rheinland-Pfalz. genmerk auf Aktive, die schon jahrelang bei bandskader-Spielerin, könnte auch eingesetzt Er hat die DTB-A-Lizenz und ist staatlich geprüf- Blau-Weiss spielen, und Talente, die sogar ‚Ei- werden. Selbst wenn sie als sehr junge Spielerin ter Tennislehrer. Zuletzt war er Cheftrainer und gengewächse‘ sind. Lehrgeld zahlen müsste. Leiter der Tennisschule des TC BASF Ludwigsha-

44 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis national fen. Lars bringt auch seinen 17-jährigen Sohn Niclas mit, der die Herren verstärken wird.

Welche Kompetenzen haben Sie als Sportdirektor?

Der Vorstand hat mich mit allen Vollmachten ausgestattet, mir gewissermaßen Prokura er- teilt. Als Sportdirektor habe ich ein eigenes Budget, entwickele Trainingskonzepte und -pläne und koordiniere das Training. Dabei reizt es mich durchaus, oft selbst mit auf dem Platz zu stehen und die Youngster ins Schwitzen zu bringen. Vor allem aber will ich auch für alle Fragen, die unsere Mitglieder bewegen, eine immer ansprechbare Vertrau- ensperson. Sei es im Einzel-Gespräch oder an unserem neu eingeführten wöchentlichen ‚Stammtisch‘.

Im Breitensport sollen viele Clubmitglieder ani- miert werden, wieder selbst mehr zum Schläger zu greifen. Wodurch soll das geschehen? Die Sieger von Leipzig (v.l.): Carl Radtke TVBB), Zora König (TVBB), Nikolai Barsukov (STV) und Helena Ich möchte gern die clubinterne Turniersze- Buchwald (TVBB) ne mit Breitensportturnieren beleben. Dabei soll der Spaß mehr zählen, als das Ergebnis. Gegenseitiges Kennenlernen oder besseres DTB/STV Leipzig: Ost-Masters U9, U10 Verstehen sind mir wichtiger als ein 6:3, 6:3. Solche Turniere können für die Älteren auch vormittags stattfinden. Wer im Berufsleben TVBB-Talente am erfolgreichsten steht, kann sich beim Afterwork-Tennis ent- spannen. Die Mitglieder sollen Freude am Volle Felder bei der dritten Aufla- stand hier durch den 5:7, 6:2, 10:6-Sieg von Zora Tennis haben und dabei gleichzeitg etwas für ge des Ost-Masters der Altersklas- König (SV Zehlendorfer Wespen) gegen Johan- ihr eigenes Wohlbefinden und die Gesund- na Hülsmann (TC Rot-Weiß Naunhof) ein weite- heit tun. Wobei kann man das besser als bei sen U 10 und U 9 Mitte November rer Berliner Erfolg fest. Bronze ging durch Lilly unserem schönen Sport? 2015. Je 16 Mädchen und Jungen Langbein (TC Bad Weißer Hirsch Dresden) nach aus allen fünf ostdeutschen Lan- Sachsen. Wird der TC 1899 Blau-Weiss künftig auch als desverbanden lieferten sich in der Turnierveranstalter in Erscheinung treten, die Für den Berliner Titelgewinn Nummer drei sorg- Turnierszene des TVBB bereichern? Vier-Feld-Halle des Sächsischen te bei den Jungen der Altersklasse U 9 Carl Radt- Tennis Verbands in Leipzig packen- ke (LTTC “Rot-Weiß”). In einem rein Berliner Fi- Mir liegt sehr am Herzen, nicht nur bei Blau- de Kämpfe. Aus denen gingen die nale bezwang er Simon Neigenfink (Berliner SV Weiss, sondern möglichst auch in vielen an- Talente des Tennisverbands Ber- 1892) mit 6:3, 6:4. Dritter wurde der Sachse Kili- deren Vereinen die Clubmeisterschaften wie- an Müller (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz). der zu beleben. Sie sind ja vielerorts in den lin-Brandenburg mit dreimal Gold, vergangenen Jahren etwas verkümmert. Das zweimal Silber und einmal Bronze Die Berliner Siegesserie wurde nur bei den Jun- ist schade. Denn das sportliche Kräftemessen als „Gesamtsieger“ hervor. gen der Altersklasse U10 durchbrochen. mit Vereinskameraden fordert jeden Spieler. Hier setzte sich im Endspiel der junge Sachse Ni- Clubmeister zu werden, das ist doch für man- Der gastgebende Sächsische Tennis Verband er- kolai Barsukov vom nahe Leipzig gelegenen TV chen auch ein Sprungbrett zu Erfolgen und kämpfte ebenfalls sechs Medaillen: einmal Gold Machern Grün-Weiß mit 6:2, 6:4 gegen Niklas guten Platzierungen bei anderen Turnieren, sowie zweimal Silber und dreimal Bronze. Thü- Laux (TSV Spandau) durch. Aber auch in dieser kann sehr motivieren. Clubmeisterschaften ringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vor- Altersklasse wäre ein weiterer Berliner Erfolg sind neben Verbandsspielen in den verschie- pommern gingen völlig leer aus. durchaus möglich gewesen. Denn in der Vor- densten Ligen und Altersklassen gewisser- runde hatte Barsukov gegen Laux ebenso deut- maßen das Fundament für Wettkampftennis. Bei den Mädchen beherrschte in der Altersklas- lich mit 2:6, 4:6 verloren, schaffte dann aber mit Mir schwebt vor, ein Masters der Clubmeister se U 10 Helena Buchwald (TC Grün-Weiß Lank- dem hauchdünnen 7:6, 5:7, 11:9-Sieg gegen Mi- zu veranstalten, das gern beim TC 1899 Blau- witz) die Konkurrenz eindeutig. Clara-Marie chael Hagen (SV Zehlendorfer Wespen) den Ein- Weiss stattfinden kann. Ich werde den Kon- Schön (Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) musste zug ins Endspiel. takt zur Führung des TVBB und zu anderen beim 6:4, 6:4-Sieg ebenfalls die Überlegenheit Vereinen suchen, das besprechen. Vielleicht der Berlinerin anerkennen. Auch Bronze ging Hagen verlor nach diesem Mammutmatch veranstalten andere Vereine ein Masters für durch Valerie von Scholz (Grün-Weiß Nikolassee) auch noch das Spiel um Platz drei gegen Mi- die verschiedenen Altersklassen. Das wäre nach Berlin. chael Malkin (TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz) doch eine tolle Sache! mit 5:7, 3:6. In der Vorrunde hatte er ihn noch Das Gespräch führten Bei den „kleinen Mädchen“, in der Altersklas- bezwungen. Dr. Dieter Rewicki und Bernd Prawitz se U 9, ging es viel knapper zu. Erst nach einem Text: Rolf Becker Foto: Andreas Springer sehr spannenden, bis zuletzt offenen Finale Fotos: STV

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 45 Tennis national

Rudolf Molleker © imago/Camera 4 (imago sportfotodienst)

LTTC „Rot-Weiß“ Mollekers großer Sprung im ITF-Ranking Hinter dem 15-jährigen Rudolf Mol- nings- und Wettkampfreise am Jahresende (1. ner überraschend mit 6:4, 7:6 (2). Auch in Run- leker (LTTC “Rot-Weiß”) liegt ein November bis 14. Dezember 2015) nach Mexi- de zwei wartete ein US-Amerikaner, Mwendwa ko und in die USA. “Die Tour diente dem Form- Mbithi (ITF 148). Ein Ranking-Nachbar, den Mol- schwieriges Jahr. Nach dem grandi- aufbau, der Verbesserung seiner Fitness und der leker mit einem klaren 6:1, 6:1 aus dem Turnier osen 2014, in dem er mit der deut- Turniervorbereitung”, sagt Thiele. Diese Ziele warf. Es war der fünfte Sieg für Rudi beim Oran- schen U14-Auswahl mehrfacher wurden alle erreicht. Molleker spielte zwei Tur- ge Bowl. Leider auch in diesem Turnier der vor- Europa- und Weltmeister wurde niere in Mexiko (Mexiko City Grade A, Merida erst letzte. Im Achtelfinale traf Molleker auf den Grade 1) sowie das namhafte Eddie Herr-Turnier an zwei gesetzten Ungarn Mate Valkusz, Num- (matchball berichtete), war er 2015 in Florida und den Orange Bowl, die inoffizielle mer sieben im ITF-Junior-Ranking. Rudi begann von Verletzungen geplagt, die ihn Junioren-Weltmeisterschaft. “Rudi absolvierte furios, führte in Satz eins mit 5:2 - und verlor ihn auch die Teilnahme am Junioren Da- viele Matches auf sehr hohem Niveau, sie tru- im Tie-Break mit 6:7 (3). Durchgang zwei hatte vis Cup der U16 kosteten. Dennoch gen zur Verbesserung seiner Ranglistenposition Nachwirkungen, ging mit 6:3 an den Ungarn. maßgeblich bei”, sagt der Trainer. Seine anstei- Den Orange Bowl, in dessen Siegerlisten Namen gelang dem deutschen Hoffnungs- gende Form bewies er schon in Mexiko, wo er wie Roger Federer, John McEnroe, Björn Borg träger ein Riesensprung im U18- mit seinem Partner Benchetrit aus Frankreich im und Ivan Lendl stehen, hat noch kein deutscher Ranking der ITF. Doppel ein Halbfinale erreichte. Junior gewonnen. Die Punkte, die Molleker in Florida sammel- Stand Rudi Ende 2014 in dieser Altersklasse auf Beim Orange Bowl unter den besten 16 te, brachten ihn unter die Top 100 des ITF-Ran- Rang 1 300, wurde er im Januar 2016 auf Posi- Weiter aufwärts ging es dann beim renommier- kings. Er ist damit auch bei allen vier Junior- tion 67 geführt - Verbesserung um 1 233 Plät- ten Eddie Herr-Turnier. Rudi meisterte die Quali- Grand Slam-Turnieren startberechtigt. “Ab den ze. “Uns ist der Wechsel von der U14 zu den fikation, gewann noch eine Runde im Hauptfeld. French Open hoffentlich ohne Qualifikation”, Junioren U18, die Rudi im vergangenen Jahr In der zweiten musste er sich dem Chinesen Wu sagt Thiele. ausschließlich spielte, gut gelungen. Wir wuss- im Tie-Break des dritten Satzes 6:7 beugen. ten, dass es bei den Junioren viel schwerer wer- Besser lief es beim traditionsreichen Orange Molleker spielt wieder bei den würde, die Karten neu gemischt werden”, Bowl in Plantation, der seit 1947 in Florida aus- den German Juniors sagt sein Heimtrainer Benjamin Thiele. getragen wird. Auch dort musste Molleker, zum Berliner Tennisfreunde können Rudi Molleker in Und das trotz einiger Verletzungen. Zuerst Turnierzeitpunkt im ITF-Ranking Nummer 134, diesem Jahr bei den Internationalen Deutschen brach sich Rudi bei einem Sturz den Mittelfinger in die Qualifikation für das 64-ger Hauptfeld. Er Jugendmeisterschaften im Juni (12. bis 19.) se- der rechten Schlaghand - wochenlange Tennis- war in der Qualifikation an Nummer zwei ge- hen. “Er wird versuchen, 2016 über das Viertel- pause. Dann hatte er eine langwierige Sehnen- setzt, schlug Michiel de Krom (NED, 6:3, 7:6 (3)), finale hinaus zu kommen. Und in den nächsten reizung in der Schulter. Der Trainer. “Immer wie- Jake van Embourgh (USA, 6:3, 6:2) und Yuta Jahren will Rudi sein Heimturnier auch gewin- der wurde der Trainings- und Turnierrhythmus Shimizu (JPN, 6:4, 6:0). nen. Das ist ein großes Ziel von ihm”, sagt Ben- gestört.” Erster Kontrahent im Hauptfeld war Nathan jamin Thiele. Außerdem möchte er einige Fu- Wenn Rudi trotzdem diesen enormen Sprung Ponwith (USA, ITF 28), der zwei Jahre älter als ture-Turniere in Deutschland spielen, dort erste im ITF-Ranking der U18 machte, dann verdankt der Berliner ist. Ein Sieg Mollekers war nicht zu Weltranglistenpunkte bei den Herren sammeln. er ihn nicht zuletzt einer sechswöchigen Trai- erwarten, doch Rudi bezwang den Amerika- Text: Bernd Prawitz

46 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

SchiedsRichterVereinigung im Tennisverband Berlin-Brandenburg

Ausbildungslehrgang 2016 zum C-(Verbands-)Schiedsrichter und zum B-Oberschiedsrichter

Wann: Freitag, 4. März bis Sonntag, 6. März 2016 16:00 bis 20:00 Uhr (Freitag) bzw. 10:00 bis 18:00 Uhr Wo: Geschäftsstelle des TVBB, Hüttenweg 45, 14195 Berlin Verfahren: Schriftliche Prüfung am 6. März 2016 (Multiple Choice); praktische Prüfung am Nachmittag des 6. März 2016 in der Verbandshalle des TVBB (Belag: Rebound Ace & Teppich). Bitte Tennisausrüstung (Schläger & saubere Tennisschuhe, auch für Indoor ohne Profil) mitbringen!!! Voraussetzung: Mitglied in einem Verein des TVBB und Vollendung des 16. Lebensjahres Kosten: € 50,00 Zahlungsweg: Sonderkonto Hartmut Kneiseler IBAN: DE30 1001 0010 0422 7361 00 Kontonr. 4227 36-100, BLZ 100 100 10, Postbank Berlin Anmeldung: Per E-Mail mit Angabe von Namen, Adresse, Geburtsdatum, Telefon & Handy, E-Mail & Tennisverein An: [email protected] Meldeschluss: Freitag, 26. Februar 2016 Verantwortlich: Tobias Fuchs, Vorstandsmitglied für Ausbildung der SRV im TVBB Etwa eine Woche vor Beginn erhält jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer per Post das aktuelle DTB-Organisationsheft mit den relevanten Tennisregularien übersandt. Die vorherige Lektüre der ITF-Tennisregeln wird vorausgesetzt! Wer bereits vorab Tennisregularien studieren möchte, kann diese jederzeit unter http://www.dtb-tennis.de/Verband/Regeln-Ordnungen einsehen!

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 47 TVBB Sport

Katinka Trabant (TC SCC) Winfried Turowski (Siemens TK Blau-Gold)

NTC Die Känguruhs: Känguruhs Indoor 2015 Favoriten setzen sich durch In den Grunewald-Clubs gibt es ein gesetzt waren Roman Tennert (TC Rot-Weiß Andreas Blanck (TuS Zehlendorf 88), der Favorit weiteres Senioren-Turnier. Bei sei- Neubrandenburg), der sich in Berliner Turnier- im 32-er Feld der Herren 50, gab bis zum Finale Gefilden offenbar wohl fühlt und 2015 schon in drei Matches nur zwei Spiele ab. ner Premiere (24. Oktober bis 1. No- mehrere Turniere gewinnen konnte, und Roland Thomas Scherk (Nr. 2, Sutos 1917) hatte es im vember 2015) fehlten noch die gro- Goering (Nr.2, BTC Gropiusstadt). Halbfinale gegen Martin Groeger (TC Tiergar- ßen Namen. Trotzdem wurde guter ten) beim 6:1, 3:6, 10:6 erheblich schwerer, war Sport geboten. Gespielt wurden die Während es Tennert mühelos ins Finale schaff- dann aber gegen den souverän aufspielenden te, kam für Goering schon überraschend in Run- Blanck beim 2:6, 2:6 ohne Chance. Altersklassen Damen 40, Herren 30, de eins der Turnier-K.o. beim 2:6, 4:6 gegen Lo- 40/45, 50 und 60/65. kalmatador Lutz Neumetzler, der zusammen mit Bei den Herren 60/65 sorgte der ungesetzte Tennert das Endspiel erreichte. Tennert besieg- Winfried Turowski (Siemens TK Blau-Gold) für Das Damenfeld war klein - nur acht Teilneh- te seinen acht Jahre älteren Kontrahenten im eine Überraschung, indem er nacheinander Pe- merinnen. Mit Antje Köppe (TuS Zehlendorf Schnelldurchlauf mit 6:3, 6:0. ter Tischler (TC Weiß-Rot Neukölln) mit 6:3, 6:4, 88) und Katinka Trabant (TC SCC) bestritten die dann im Halbfinale Ernst Pfeiffer (Nr. 2, TC Tier- Favoritinnen das Endspiel. Lange umkämpft, Thorsten Ladkau (FV Tennis), der das 16-er Feld garten) mit 6:4, 6:3 und schließlich auch den wurde es erst im Match-Tie-Break entschieden. der Herren 40/45 anführte, wurde ebenfalls sei- topgesetzten Reinhard Thomanek (FV Tennis) "Obwohl ich bei Turnieren immer ziemlich auf- ner Favoritenrolle gerecht. Sein erstes Match knapp mit 6:4, 7:5 bezwang und sich damit nach geregt bin, kann ich mich im Match-Tie-Break gewann er sicher mit 6:4, 6:2 gegen Udo von zwei Jahren wieder einen Turniersieg holte. noch mal zusammenreißen”, sagte Katinka Tra- Langsdorff (TC Grün-Weiß Baumschulenweg). bant. Sie tat es nach dem 7:5, 4:6-Satzausgleich Gegen die Nummer drei, Marc Schauer (SV Ber- Turnierleiter Otfried Fischer, seine Mitstreiter und gewann mit 10:6. liner Bären), musste Ladkau mehr kämpfen: 6:3, Thomas Träger und Christian Kost waren rund- Nach “Gastspielen” beim ehemaligen Schlitt- 4:6, 10:6. um zufrieden mit dem Verlauf. schuh-Club, in Gatow und bei TeBe schlägt sie Damit stand er im Finale gegen Lokalmatador Sie planen ein Nationales Seniorenturnier mit jetzt für den SCC mit den 30-er Damen in der Re- Christian Kost, der sich gegen Stefan Salk (TC DTB-Ranglisten- und LK-Wertung im April 2016. gionalliga auf. Mariendorf) und Markus Neumann (TC Fried- richshain) durchgesetzt hatte. Text und Fotos: Andreas Springer Das Herrenfeld der 30er platzte mit 16 Konkur- Den Turniersieg sicherte sich Ladkau mit 6:4, 6:2, renten auch nicht gerade “aus den Nähten”. Top- sein erster Turniererfolg in 17 Turnieren 2015.

48 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TENNIS W AREHOUSE EUROPETM

T ENNIS W AREHOUSE TENNIS W AREHOUSE EUROPETM EUROPETM WWW. TENNISWAREHOUSE-EUROPE.COM

TENNIS W AREHOUSE EUROPETM WWW.TENNISWAREHOUSE-EUROPE.COM 10 JAHRE DEUTSCHLAND SPIELT TENNIS!

Anmeldung bis 4. April 2016

AM 23./24. APRIL 2016 ERÖFFNEN DEUTSCHLANDS C

M TENNISVEREINE GEMEINSAM Y DIE SOMMERSAISON

CM

MY

CY

CMY

K

Seien Sie mit dabei und sichern Sie sich das kostenfreie Unterstützungspaket mit großen Plakaten für die Ankündigung in Ihrer Region, einem Deutschland spielt Tennis!- Vereinshandbuch mit Organisationstipps und Anregungen sowie einem DTB-Angebotsheft mit attraktiven Angeboten für den Verein, z.B. dem neuen DTB Tennis-Sportabzeichen.

Informationen auf www.deutschlandspielttennis.de.

TENNIS W AREHOUSE EUROPETM Deutschland spielt Tennis! ist eine Aktion des DTB und seiner Landesverbände

T ENNIS W AREHOUSE TENNIS W AREHOUSE EUROPETM EUROPETM WWW. TENNISWAREHOUSE-EUROPE.COM

TENNIS W AREHOUSE EUROPETM WWW.TENNISWAREHOUSE-EUROPE.COM TVBB Sport

Ein Jahrzehnt „Deutschland spielt Tennis!“ Jubiläumsaktion

Eine Million Besucher und 100 000 gewonne- ne Neumitglieder – die bisherige Bilanz von „Deutschland spielt Tennis!“ kann sich sehen lassen! Seit 2007 eröffnen alle teilnehmenden Tennisvereine gemeinsam die Sommersaison und zeigen auf ihren Anlagen, warum das Spiel mit dem gelben Filzball einfach Spaß macht. Die Anmeldung zur zehnten Auflage, die bun- desweit am 23. und 24. April 2016 stattfindet, kann bis zum 4. April erfolgen. Das Jubiläum und die Erfolgsgeschichte sol- len gefeiert werden, und das am besten zu- Leonard von Hindte (SLH) war im Endspiel gegen seinen Wahlstedter Clubkameraden Pelle Boerma sammen mit den Beteiligten, die „Deutschland erfolgreich spielt Tennis!“ jedes Jahr mit Leben füllen! Da- her veranstaltet der Deutsche Tennis Bund TC Fürstenwalde 2013: Schwapp Tennis Series 2015, Turnier 5 (DTB) zum zehnten Geburtstag einen exklusi- ven Vereinswettbewerb. und Masters, powered by SPORTKIND

Was kann man gewinnen? Der Hauptpreis hat es in sich, denn der DTB or- Hamburger siegt beim Jahresfinale ganisiert die nationale Saisoneröffnung auf der Anlage des Gewinners! In Zusammenarbeit mit Mit dem Masters ging Mitte Dezem- wann am Ende auch das Finale gegen Lena Grei- dem zuständigen Landesverband und Premi- ber die Schwapp-Tennis-Serie 2015 ner (TC Grün-Weiß Gifhorn/NTV) (6:1, 6:1). umpartner Wilson wird am Sonntag, dem 24. Die Herrenkonkurrenz dominierten zwei Spie- April, ein wahres Tennisfeuerwerk veranstaltet. mit fünf Turnieren zu Ende. Fast 60 ler aus dem schleswig-holsteinischen Leistungs- Vereinsmitglieder wie Besucher dürfen sich auf Jugendliche, Damen und Herren zentrum Wahlstedt. Favorit Leonard von Hindte eine prominent besetzte Talkrunde, ein Show- aus fünf Landesverbänden des DTB bezwang die Brüder Niclas (6:1, 6:1) und Patrick doppel, die Abnahme des DTB Tennis-Sport- standen in den Meldelisten. „Fürs- Fleischhauer (6:1, 6:3) sowie im Halbfinale Do- abzeichens, ein Cardio Tennis Training, den minik Manns (alle TC SCC Berlin) knapp 1:6, 6:3, Einsatz des talentinos Maskottchens und eine tenwalde hat sich 2015 als Turnier- 10:3. Pelle Boerma, Nummer drei der Setzliste, Tombola freuen. Als Gäste mit dabei sind Davis standort endgültig etabliert. Viele war durch klare Siege über Dennis Klawes (TC Cup Kapitän Michael Kohlmann und DTB-Präsi- Spieler kommen gern zu unseren Weiße Bären Wannsee), Victor Paul Lochmann dent Ulrich Klaus. Durch den Tag führt der ehe- Events“, freute sich Sebastian Herz- (LTT "Rot-Weiß") ins Halbfinale eingezogen. malige Davis Cup-Spieler und bekannte Tennis- Dort schlug er auch Jonathan Wilde (TC Grün- kommentator Hans-Jürgen Pohmann. Neben berg, Vorsitzender des gastgeben- Weiß Nikolassee), der überraschend den Mitfa- der nationalen Saisoneröffnung sind auch noch den TC Fürstenwalde 2013. voriten Maximilian Engshuber (TSV Starnberger zahlreiche Sachpreise von DTB, Wilson, Erima, See/BTV) mit 1:6, 7:6, 11:9 ausgeschaltet hatte. Tennis Warehouse Europe und der Nürnberger Im Endspiel servierten von Hindte und Boerma Versicherungsgruppe sowie Mitgliedschaften Turnier 5: Festival der Match-Tie-Breaks Serien von Assen von knapp 200 Stundenkilo- (Basis und Premium) bei talentinos, dem Kin- Bereits Mitte November fand Turnier Nummer metern und punkteten sowohl mit tempohar- der- und Jugendkonzept für Vereine, im Lo- fünf statt. Bei einer Rekordbeteiligung von 99 ten Schlägen als auch mit Spielwitz und techni- stopf. Übrigens: Für kleinere Clubs ist auch eine Aktiven bot das Ranglistenturnier viele span- schen Raffinessen. Beide schenkten sich nichts. Bewerbung nur auf diese Preise möglich. nende, gutklasssige Matches. Von Hindte gewann schließlich mit 6:3, 2:6, 10:7. Seit 2007 eröffnen Deutschlands Tennisclubs Insgesamt wurden in den sechs Konkurrenzen jedes Jahr am letzten Aprilwochenende ge- Sowohl bei den Damen als auch den Herren 18 Matches, darunter ein Finale, erst durch „Elf- meinsam die Freiluftsaison. Die deutschland- entführten „Nordlichter“ die Siegerpokale. meterschießen“ entschieden. weite Saisoneröffnung bietet eine gute Mög- Bei den Damen haderte Favoritin Franziska Im Jugendbereich waren Philipp Hubert (TC lichkeit, den eigenen Verein bestmöglich zu Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss), amtierende U- Schwarz-Gold) in der U10, Felix Titscher (BTTC präsentieren und bestehende, aber auch po- 18-Meisterin von Berlin-Brandenburg, nach Grün-Weiß) in der U12 und Charlotte Wengrzik tenzielle neue Mitglieder auf Vereinsangebote dem Halbfinal-Aus mit sich. Nach einem glat- (Sportpark Magdeburg) bzw. Jannik Hesse (Bie- aufmerksam zu machen. Der Deutsche Tennis ten Auftaktsieg gegen die Bernauerin Leony deritzer TC) in der U14 erfolgreich. Bund und seine Landesverbände unterstützen Deutschmann (HTV Hannover) und einem erst die Vereine kostenfrei bei der Konzeption, Or- im Match-Tie-Break (6:0, 6:7,10:5) gewonnenen Das Masters ganisation und Durchführung des Aktionstages Match gegen Elisa Scholz (SV Henstedt-Ulzburg/ Das gut besetzte 32-er Feld der Herren domi- und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. SLH), trauerte sie sieben vergebenen Satzbällen nierte der 27-jährige Hamburger Julian On- Die Anmeldung zur zehnten Auflage von im Halbfinale gegen die Hamburgerin Anna Bar- ken (Uhlenhorster HC, DTB 132). Mit mühelo- „Deutschland spielt Tennis!“ läuft über das Por- bara Janovic (Großflottbeker TC) nach (6:7, 4:6). sen Siegen über Tibor Szabados (TC Grün-Weiß tal www.deutschlandspielttennis.de und geht Janovic, bereits 2014 schon einmal Siegerin in Baumschulenweg), Vincent Holten (BTC WISTA) bis zum 4. April 2016. DTB Fürstenwalde, spielte nach einer schweren Knie- traf er im Halbfinale auf Patrick Fleischhauer OP im Januar schon wieder in Bestform und ge- (TC SCC, DTB 496), und auch diesem Berliner Ta-

50 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss. l.) vergab gegen die spätere Siegerin Anna B. Janovic (HAM, r.) im Halbfinale zwei Satzbälle. lent zeigte der Hamburger mit konstant hohem Topgesetzte Baumgartnere scheitert früh TVBB-Talente gut platziert Tempo und druckvollen Schlägen in alle Ecken Im kleineren Damenfeld überraschte die Auf- In den Jugendkonkurrenzen schnitten die TVBB- des Platzes beim klaren 6:1, 6:1 seine Grenzen. taktniederlage der 18-jährigen, aus Lettland Talente gut ab. Allen voran Jacob Hütten (TC Fleischhauer hatte zuvor Yannic-Alexander Ma- stammenden Diana Baumgartnere (TK Blau- 1899 Blau-Weiss) in der U16, der in diesem Tur- der (LTTC “Rot-Weiß”, DTB 428) in einem span- Gold Steglitz, DTB 222 A). Sie unterlag Michele nier allerdings keine adäquaten Gegner fand. nenden Match 6:3, 7:6 bezwungen. Kovalenko (Grunewald TC) 4:6, 3:6. Kovalenko Einschließlich dem mit 6:0, 6:1 gwonnenen End- Im Endspiel traf Onken auf den erst 16 Jahre al- musste sich dann im Halbfinale der 17-jährigen spiel gegen Paul-Philipp Schön (TC Blau-Weiß ten Ungarn Lenard Soha (LTTC “Rot-Weiß”, DTB Hamburgerin Alissia Gleixner (Der Club an der Dresden-Blasewitz) gab er insgesamt nur zwei 453 A). Soha, der auf dem Weg ins Finale nur Alster) 6:7, 3:6 beugen. Spiele in drei Matches ab. sieben Spiele abgegeben hatte, kam schwer In der Schlussrunde traf Gleixner auf die zwei In der U14 bezwang Moritz Kettner (TC 1899 ins Match. In Durchgang eins überrollte ihn On- Jahre jüngere Lola Glantz (THC Lüneburg). Die Blau-Weiss) im Finale den einheimischen Fa- ken förmlich - 6:0. In Satz zwei wurde das Match Lüneburgerin hatte die zweitgesetzte Mitfa- brice Batard Ruiz (TC Fürstenwalde 2013) mit hochklassig. Soha erwies sich - leider erst spät - voritin Sophie Tihomirnova (1. TC Magdeburg) 6:0, 6:1. Bei den Mädchen dieser AK siegte Sas- als gleichwerttiger Kontrahent. Doch so gut er schon im Auftaktmatch vorzeitig nach Hause kia Witthaus (LTTC “Rot-Weiß”). Sie setzte sich auch spielte, der Hamburger wusste selbst auf geschickt. Gleixner war im Finale anzumerken, im Endspiel gegen Anna Schön (TC Blau-Weiß die raffiniertesten harten Schläge immer eine dass sie in jüngster Zeit viele Turniere bestrit- Dresden-Blasewitz) sicher mit 6:0, 6.3 durch. In Antwort. Ein Mal nahm er in Durchgang zwei ten hatte. Sie wirkte überspielt und kraftlos, gab der U12 sicherte sich Dominik Brix (Neuenhage- dem sympathischen Berliner den Aufschlag ab, nach dem mit 2:6 klar verlorenen ersten Satz im ner TC 93) mit drei gewonnenen Matches (6:0 sicherte sich mit 6:4 in Satz zwei seinen ersten zweiten bei 0:3 auf. Der Turniersieg ging damit Punkte) den Masters-Sieg. Turniersieg in der Domstadt. souverän an die Lüneburgerin Glantz. Text und Fotos: Bernd Prawitz

Die Masters-Sieger in Fürstenwalde: Julian Onken (l., Uhlenhorster HC) und Lola Glantz (THC Lüneburg)

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 51 TVBB Sport

Gewannen in Fleesensee: Maximilian Kaiser (TC Grün-Weiß Lankwitz, l.) bei den Herren und Philipp Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz) in der U16

Robinson Club Fleesensee: Tennis Challenge 2015 powered bei SPORTKIND Slice-König Höppner entthront Im turnierarmen Spätherbst nutzen im Halbfinale Jesper Tull Freimuth (2, TC 1899 ihren zweiten Turniersieg des Jahres und wie- viele TVBB-Spieler gern die Chan- Blau-Weiss) knapp mit 6:4, 6:7, 10:7. Es war be- derholte ihren Erfolg aus dem Vorjahr. reits sein zweiter Sieg im Match-Tie-Break. Denn Ihr Clubkamerad Phillipp-Maximilian Hübert ce, in der schönen Halle mit acht auch gegen Victor Paul Lochmann (LTTC „Rot- wollte da nicht nachstehen. In der Gruppenpha- Plätzen im Hotel- und Sportresort Weiß“) musste er nach 3:6, 6:3 zum „Elfmeter- se musste er nur gegen Yannick Sauer (MTV Sie- Fleesensee (20. bis 23. November) schießen“ antreten. Das entschied er mit 10:5 derdorf/NTV) beim 4:2, 1:4, 10:3 kämpfen. Das in Mecklenburg-Vorpommern auf- für sich. Halbfinale entschied er mit 4:0, 4:1 gegen Cas- Im Finale traf Kaiser auf auf den unverwüst- par Schäfer (TK Sachsenwald/SLH) für sich. Im zuschlagen. 2015 meldeten vor al- lichen Vorjahres-Sieger Daniel Höppner (Jg. Endspiel erwies sich der kleine, erst siebenjäh- lem Junioren wie Maximilian Kaiser, 1983, Braunschweiger THC), der sich auch erst rige Viggo Wagenknaecht (TV Waren/TVM) als Jesper Tull Freimuth und Nino Eh- im Match-Tie-Break gegen Philipp Fülkell (TC an großer Kämpfer. Nach einem langen Match sieg- renschneider im Herrenfeld, um sich der Schirnau/SLH) mit 6:4, 6:7, 10:7 behaupten te der knapp drei Jahre ältere Hubert 4:0, 3:4, konnte. 10:4. einem letzten Leistungstest vor den In der Schlussrunde setzte Höppner seine wirk- Deutschen Jugendmeisterschaften samste Waffe, Slice mit Rück- und Vorhand, Als Bester der Jungen in der U16 erwies sich Phi- in Essen zu unterziehen. Unser Ver- gezielt ein. Doch Kaiser returnierte auch die lipp Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz). Er besieg- flachsten Bälle mit Tempo und Härte. Kaiser ent- te im Finale Fabian Klein (TC Grün-Weiß Gifhorn/ band war in Fleesensee mit vier Sie- thronte den „Slice-König“ mit einem klaren 6:2, NTV) mit 6:1, 6:3. Weitere Finalergebnisse: Bei gern in sieben Konkurrenzen sehr 6:4. den Damen siegte Donata Wustlich (Schweriner erfolgreich. TC) gegen Amina Kuc (Biederitzer TC) 6:2, 6:3, in Auch in der U10 Berliner Siege der U12 waren Zoe Schmidt (TC Munster) gegen Vor allem für den ungesetzten Maximilian Kai- Als Gruppensiegerin bezwang Stella-Maya Valerie von Scholz (TC 1899 Blau-Weiss) mit 6:1, ser, der jetzt für den TC Grün-Weiß Lankwitz Herzberg (TC Schwarz-Gold) im Halbfinale Zi- 6:1 sowie Matti Freitag (TC Boltenhagen) ge- aufschlägt, war es eine gelungene Generalpro- zou Eichholz (BSC) mit 4:2, 4:0. In einem sehens- gen Max Stemme (TC Kühlungsborn) mit 6:3, 6:1 be vor den Deutschen Jugendmeisterschaf- werten, umkämpften Finale setzte Stella-Maya erfolgreich. ten. Im besten Match des Turniers bezwang er ihren Siegeszug beim 3:4, 4:3, 10:4 fort, errang Text und Fotos: Bernd Prawitz

52 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

Siegerehrung beim Kids-Cup

LTTC “Rot-Weiß”: Kids Cup 2015/2016 “Ihr seid doch alle Sieger” Altersklassenwechsel und neue Ge- Die Sieger der vier Qualifikationsgruppen und sichter bei Mädchen und Jungen drei Lucky Loser hatten es ins Hauptfeld ge- schafft. In dem überzeugte Jan-Niklas Buchwald in der Altersklasse U8 prägten den (TC Grün-Weiß Lankwitz). Er spielte sich ohne Start der dritten Auflage des Kids Satzverlust ins Finale, das er 4:1, 4:3 gegen Linus Cup (7. und 8. November 2015) in Max Mattheis (TC Victoria Pankow) gewann. der Britzer Bugahalle, mit zehn Den Sieg in der gleichaltrigen Mädchenkonkur- Plätzen die größte Tennishalle der renz sicherte sich Katharina Winkler (TC Heili- Hauptstadt. In den prall gefüllten gensee) mit 8:0 Matchpunkten und ohne Satz- Meldelisten standen die Namen von verlust. Platz zwei belegte Rosa Gezgin (TC 1899 Blau-Weiss, 6:2 Matchpunkte), gefolgt von Elisa- Helfer beim Kids-Cup (v.l.): Fay Zoecke, Melody Zoecke, 125 Kindern. Einige waren mit ihren Praktikant Andreas Weiershaus beth Radtke (LTTC”Rot-Weiß”, 4:4 Matchpunkte). Eltern sogar aus Sachsen angereist. Am ersten Turniertag gingen 180 Anouk van Riesen (TC 1899 Blau-Weiss) und Fleißige Helfer des Turniers Matches reibungslos über die Büh- Konrad Priebe (TC Bad Saarow), beide Mehr- Ein Turnier mit 125 Kindern in zwei Tagen über die fach-Sieger und Masters-Gewinner, gaben ihr Bühne zu bringen - ohne helfende Hände und Köpfe ne. Ein Verdienst von Turnierorga- Debüt in der U10. Beide mussten erkennen, dass undenkbar. nisator Lars Haack und seinen fleißi- dort die Trauben höher hängen. Seit der Kids Cup-Premiere 2013 zählen Fay und Melo- gen Helfern. Konrad musste sich im ersten Match des Haupt- dy Zoecke, die Töchter von Ex-Davis Cup-Spieler Markus feldes Shawn-Luca Wenda (TC Frankfurt/O.) Zoecke, zu den zuverlässigen Helfern. Im vergangenen Bei den vier Turnieren des Kids Cup 2015/2016, beugen, der dann am späteren Finalisten Jos- November wurden sie unterstützt von Andreas Weiers- bei dem es wieder eine Race-Wertung und ein hua Ledermann (TC 1899 Blau-Weiss) scheiterte. haus, einem Praktikanten beim LTTC “Rot-Weiß”. abschließendes Masters mit den zehn Bes- Der wiederum war im Endspiel beim 1:4, 3:4 ge- Kaum sind die Felder ausgelost, kleben sie Kleinfeld- ten der einzelnen Altersklassen geben wird, gen den technisch und taktisch schon sehr ver- und Midcourtfelder ab. Stehen an den Spielfeldrändern sind Kinder der Jahrgänge 2008 und jün- sierten Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”), der schon und helfen den Kleinsten beim Zählen, achten auf die ger (U8), 2006/2007 (U10), 2004/2005 (U12) bei früheren Turnieren einen Abstecher in die richtige Seite des Aufschlags. “Das verwechseln die U8- spielberechtigt. U10 machte, ohne Chance. Spieler schon mal in der Turnieraufregung”, sagt Melody. Bei den Mädchen und Jungen der U8 gab es et- Anouk van Riesen (Jg. 2007) schaffte auf Anhieb Ebenso den Spielstand. “Dann schauen sie uns fragend liche neue Starter. Einige von ihnen bestritten auch in der höheren Altersklasse den Sprung ins an. Oder wir müssen trösten, wenn nach einem verlore- ihr erstes Turnier. Im Übereifer landete mancher Finale. Dort musste sie sich der ein Jahr älteren nen Match Kummer aufkommt oder gar Tränen kullern.” Ball im Aus. Das wurde lachend quittiert. Die Maria Victoria Brederlow (BTTC Grün-Weiß) al- Melody hilft auch, die Urkunden zu schreiben. Jüngsten fighteten ehrgeizig. Manches Mäd- lerdings mit 0:4, 1:4 geschlagen geben. Turnierorganisator Lars Haack: “Nach erfolgter Auslo- chen und mancher Junge verriet gut Anlagen. Es war ein sehenswertes Endspiel mit vielen lan- sung muss ich mich um die U8 kaum kümmern. Das ma- Es gab viel Begeisterung, aber auch manche Trä- gen und umkämpften Ballwechseln. Das nackte chen die tollen Helfer in eigener Regie!” ne kullerte. Ergebnis täuscht über den Spielverlauf.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 53 TVBB Sport

Die Kids-Cup Sieger in der U10 (v.l.): Maria Victoria Brederlow (BTTC Grün-Weiß) und Carl Radtke (LTTC “Rot-Weiß”)

Für ihre guten Leistungen 2015 wurden Anouk traf er auf Alexander Kohlhaas (TC 1899 Blau- gegen Nathalie Vogt (TC Grün-Weiß Lankwitz) und Carl in den TVBB-Verbandskader berufen. Weiss), der in einem Halbfinal-”Krimi” Yannick zeigte sie keine Schwäche, dominierte beim 6:0, “Das Training im Hüttenweg macht richtig viel Munoz-Hentschel (SV Zehlendorfer Wespen) 6:0 klar. Sie war als Jahrgangsjüngere eine über- Spaß”, freute sich Carl Radtke. Auf ihre weitere knapp mit 1:6, 6:1, 10:7 bezwungen hatte. Das legene Siegerin. Entwicklung darf man gespannt sein. Endspiel war eine klare Angelegenheit für den Seine letzte Kids Cup-Serie bestreitet Dominik Rand-Berliner Brix - 6:1, 6:2. ”Rot-Weiß”-Sportdirektor Markus Zoecke lob- Brix (Neuenhagener TC 93). Wie schon bei vor- Bei ihren zwei Qualifikationssiegen konnte Ju- te bei der Siegerehrung Eifer, Kampfgeist und angegangen Turnieren spielte er sich mit klaren lia Zhu (VfK) schon auf eine Spielbilanz von 24:3 die zum Teil schon beachtlichen Fähigkeiten der Zwei-Satz-Siegen über Denis Wiebe und Anes verweisen, im Hauptfeld sattelte sie noch auf: jungen Aktiven: “Ihr seid alle Sieger!” Latifovic (beide LTTC “Rot-Weiß”) ins Finale. Dort drei Matches, kein Spielverlust. Auch im Finale Text und Fotos: Bernd Prawitz

Die Kids-Cup Sieger in der U12 (v.l.): Julia Zhu (VfK) und Dominik Brix (Neuenhagener TC 93)

54 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport Nachrichten

TC Ellerbek/HAM: 42. Hallenmeeting le bezwang sie Juliane Triebe (BSV1892) über- und im Finale dann Lena Ludewig (Nr.2, Rahls- Sziedat und Sanchez Martinez siegen raschend klar mit 6:1, 6:1. Im Finale schlug die tedter HTC/HAM) souverän mit 6:1, 6:1. Den Ber- Blau-Weisse Jennifer Wacker 8TC Rot-Weiß liner Triumph vervollständigte in der U12 Saskia Wahlstedt) mit 6:1, 7:6. Witthaus (LTTC “Rot-Weiß”). Finalgegnerin Olivia Ihre Semesterferien vom Collegetennis in den Nunez Müller war beim 6:2, 6:0-Sieg der Berline- USA nutzten Niclas Braun und Timo Stodder rin chancenlos. (beide TC SCC) zu einem Abstecher an die We- ser. Stodder musste sich zum Auftakt dem an drei gesetzten Yan Sabanin (Dortmunder TK Rot- Weiß/WTV) mit 4:6, 6:3, 5:7 geschlagen geben. Ebenso Lenard Soha (LTTC “Rot-Weiß”), der Ja- son Jeremy Hildebrandt (Rahlstedter HTC/HAM) 6:7, 6:3, 4:6 knapp unterlag. Für Niclas Braun, an sechs gesetzt, kam nach einem Sieg gegen Mark Teichmann (Klipper THC/HAM) im Achtel- finale das Aus. Er zog gegen Andrei Soltoianu (Dortmunder TK Rot-Weiß) mit 4:6, 6:3, 5:7 den kürzeren.

Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss) und Benito Sanchez Martinez (TC SCC) © Holger Suhr Es ist das beliebteste Turnier im Norden, ver- zeichnete 2015 mit 318 Teilnehmern in acht Konkurrenzen (U12, 14, 16, Da, He) eine Re- kordbeteiligung. An den fünf Turniertagen (27. bis 31. Dezember)) wurden etwa 500 Matches Lukas Maskow in drei Hallen gespielt. In die Siegerlisten des J- TC Grün-Weiß Nikolassee 2-Events konnten sich auch zwei Berliner eintra- Lukas Maskow entwickelt sich gen. Franziska Sziedat (TC 1899 Blau-Weiss), an zum Seriensieger Position 1 gesetzt, gewann die Konkurrenz U16. Sie besiegte im Finale die starke Nürnbergerin Der 13-jährige Lukas Maskow gewann drei Tur- Celina Ermann nach 3:6, 6:1 im Match-Tie-Break niere in Folge. Seinen “guten Lauf” verdankt er sicher mit 10:2. auch seinem Trainer Nicolas Bruns. Er begann Die U14-Konkurrenz der Jungen dominierte Be- im Dezember beim Volvo Indoor Cup des TC nito Sanchez Martinez (TC SCC) ohne Satzver- Amberg (Bayern). Im 64-er Feld war Maskow lust. Er erwies sich auch im Finale gegen Philip Luca und Kim Bohlen Foto: Dr. Heinz Bohlen an drei gesetzt. Im Halbfinale erwartete ihn Oleson (BTV) beim 7:6, 6:3 als er bessere Spie- HTV-Cup, Hamburg Ante Sapina, die deutsche Nummer zwei sei- ler. Andere TVBB-Vertreter erreichten gute Plat- Bohlen-Schwestern siegen in Hamburg nes Jahrgangs. Nach 3:6; 2:4-Rückstand holte zierungen: Adrian Engel (TC SCC) spielte sich bei Lukas vier Spiele in Folge. Im Match-Tie-Break den Herren bis in Endspiel. Dort unterlag er Pa- Für drei junge Berlinerinnen war der Ausflug lag Lukas 0:3 zurück, gewann jedoch mit 10:7. trick Steinmetz (HAM) mit 2:6, 1:6. Yannic-Alex- zum Cup des Hamburger Tennisverbandes (J- Im Finale siegte Maskow locker gegen den un- ander Mader (LTTC „Rot-Weiß“) und Fin Stodder 3, 4. bis 6. Dezember 2015) sehr erfolgreich. In gesetzten Laurenz Fink (BTV) mit 6:0; 6:1. Beim (TC SCC) schafften es in die Halbfinals der U16. der U16-Konkurrenz sicherte sich Kim Bohlen Masters der 2. DSR Kirschbaum Series in Wand- (TC 1899 Blau-Weiss) mit einem 4:6, 6:3, 10:5 im litz (10. bis 13. Dezember) bezwang er im Fina- TV Ost-Bremen: 14. Bremen Open Match-Tie-Break gegen Lieselotte Hartlöhner le Philipp Pavlenko (TK Blau-Gold Steglitz) sou- Diana Marcinkevica gewinnt an der Weser (Schweriner TC) den Turniersieg. Ihre jüngere verän mit 6:1, 6:1. Sieg Nummer drei gab es bei Schwester Luca tat es ihr gleich und gewann die den Neumünster Junior Indoor Open Anfang Ja- Die 23-jährige Diana Marcinkevica (TC 1899 U14-Konkurrenz. Als ungesetzte Spielerin be- nuar. Im Finale setzte sich Maskow gegen sei- Blau-Weiss) wurde Siegerin der 14. Bremen zwang Luca zuerst Topfavoritin Johanna Brau- nen ehemaligen Trainingspartner Emil Bakuises Open (A3, 17. bis 20. Dezember). Im Achtelfina- er (TSV Aumühle-Wohltorf/SLH) klar mit 6:2, 6:2 (LTTC “Rot-Weiß”) klar mit 6:3, 6:3 durch.

Anzeige BOT - Berlin Tennis Open GmbH Müggelseedamm 70 • 12587 Berlin Internet: www.berlinopentennis.de E-Mail: [email protected] Tel.: 030 64 09 00 48 Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 16.00 – 19.00 • Sa. 10.00 – 13.00

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 55 TVBB Sport

LTTC „Rot-Weiß“, TC SCC eins entgegen. Platz drei belegte Ralf Radfan (Potsdamer TC Rot-Weiß). Dritter wurde der an Ribana Roth verlässt Club (TC Blau Weiß Guben). Bei den Freizeitspielern zwei gesetzte Andy Dehn (BFC Alemania 1890), siegte Ingo Konjen vor Andreas Schurat und der den Topgesetzten Martin Groeger (TC Tier- Das Mitglied der 1.Damenmannschaft des Holger Fast. garten) mit 7:6, 7:5 bezwang. Gerrit Dlugaiczyk LTTC “Rot-Weiß”, Ribana Roth, hat den Club ver- Sensationell mutet der Turniersieg von Susi Do- lassen und ist in ihre Heimat nach Bayern zu- nath (Blau Weiß Guben) an. In einer Vielzahl von DTB/TVBB rückgekehrt. Sie trainiert dort in der Tennis coM- Sportarten aktiv, versuchte sie sich nun auch Neue Senioren-Rangliste kommt erst Ende pany von Nic Marschand in der bayerischen beim Tennis. Sie gewann drei Matches zu null März Landeshauptstadt und wird künftig für den TC und bezwang am Ende auch Vorjahressiegern Blutenburg München aufschlagen. Juniorin Mi- Sophie Meßer (LTC Cottbus) 6:2. Es wurde nur Auf Beschluss des DTB-Ranglisten- und LK-Aus- chelle Kovalenko spielt jetzt für den Grunewald ein Satz ausgetragen. Text und Foto: Werner Ludwig schusses erfolgte wegen programmtechnischer TC. Patrick Fleischhauer, bisher TC SCC, hat sich Umstellungsarbeiten keine Berechnung der dem TEVC Kronberg (Hessen) angeschlossen. Seniorenrangliste zum Stichtag 31.Dezember 2015.Die nächste Seniorenrangliste wird zum 51. Tennis Magazin Cup, Hamburg 31.März 2016 berechnet. Deshalb werden auch Kettner holt Pokal von der Elbe an die Spree die DTB-Ergebnisprotokolle auf mybigpoint vo- raussichtlich erst wieder im Laufe des März ak- Die Witthöft Tennis Akademie lud zum 51. Ten- tualisiert. Die namentlichen Mannschaftsmel- nis Magazin-Cup nach Hamburg (7. bis 8. No- dungen erfolgen nach der Rangliste vom 30. vember 2015). Moritz Kettner (TC 1899 Blau September 2015. Weiss) und Victor Lochmann (LTTC “Rot Weiß”) waren die erfolgreichen Youngster aus Berlin. 1. Damen Bundesliga Kettner schaffte als an Nummer eins gesetzter Lena Rüffer spielt für TEC Waldau-Stuttgart Spieler in einem 32-er Feld der U12 souverän den Einzug ins Endspiel. Das gewann er gegen Nach dem Wiederaufstieg der Damenmann- Henry Dornbusch (Oldenburger TeV) glatt mit DB Sport Camps schaft in die 1. Tennisbundesliga hat der TEC 6:0, 6:0. Schwerer hatte es der 17 jährige Victor Lehrstunden mit Nikolas Kiefer Waldau-Stuttgart für die kommende Saison Lochmann, der bei den Männern antrat. Loch- zwei Neuzugänge verpflichtet. Mit Porsche Ta- mann spielte sich bis in die Schlussrunde. Erst Die Freude war groß: Sieben junge Tennistalen- lent Team Deutschland-Spielerin Lena Rüf- dort unterlag er dem 34-jährigen Marcus Har- te im Alter von 14 bis 17 Jahren aus verschiede- fer und Anna Gabric ergänzen zwei deutsche der-Otto (Rot Weiss Düsseldorf) 3:6 und 1:6. nen Bundesländern hatten Mitte Dezember im Nachwuchsspielerinnen den bewährten Spie- Landesleistungszentrum des TVBB im Berliner lerstamm des Clubs um Antonia Lottner. So- Hüttenweg Gelegenheit, mit dem ehemaligen wohl Rüffer als auch Gabric sind 17 Jahre jung Weltklasse-Spieler Nicolas Kiefer zu trainieren. und haben ihren Trainingsmittelpunkt am DTB- Der richtige Aufschlag, die Technik für den per- Bundesstützpunkt Stuttgart-Stammheim. Le- fekten Schwung und strategische Tipps standen na Rüffer spielte bislang für den Berliner SV und im Vordergrund. Die Nachwuchsathleten sam- ist gespannt auf die neue Herausforderung in melten nicht nur beim gemeinsamen Training Stuttgart. „Es ist toll, Erfahrungen in der Bundes- und Match mit dem Ex-Profi wertvolle Erfah- liga sammeln zu können. Ich freue mich auf das rungen. Im anschließenden Gespräch gab der professionelle Umfeld auf der Waldau, von dem heutige Trainer und TV-Kommentator wertvolle ich schon viel gehört habe.“ Die neue Saison be- Hinweise für die eigene Karriere. Nicolas Kiefer: ginnt am 5. Mai 2016. “Ich bin beeindruckt von der tollen Leistung, die sie abgeliefert haben.” Scharmützelhalle, Bad Saarow Aus Berlin waren Julia Werner und Vanessa Premiere auf modernsten Hartplätzen Jehmlich (beide TC Heilandsweide) dabei. Mit großer Unterstützung der Allianz Kund- SportForum Bernau: 17. Schwedt Classic ler Generalvertretung in Berlin, Namensgeber Berliner Herren dominieren und Hauptsponsor der Internationalen Jugend- meisterschaften beim LTTC “Rot-Weiß”, wurden Siegerin der Damen: Susi Donath (Blau-Weiß Guben) Der TVBB-Bezirk Nord Brandenburg lud schon drei der sechs Plätze in der Scharmützelhalle in Sport-Park Cottbus: Nikolaus-Turnier 2015 zum 17. Mal zu den Schwedt Classics ins Sport- die modernsten Hartplätze Deutschlands ver- Tennisspieler in der Minderheit Forum Bernau ein. Seit Einführung der LK-Wer- wandelt. Der in den USA entwickelte Belag Lay- tung wurde das Turnier, zu dem 16 Herren ge- Kold@Masters besteht aus einer mehrschich- Zum traditionellen Nikolaus-Turnier im Sport meldet hatten, immer beliebter. Leider nicht für tigen Acryloberfläche, die sich durch guten Park Cottbus, einer Veranstaltung, die von Jahr Spieler aus den Clubs im Norden Brandenburgs, Ballabsprung und hohen, gelenkschonenden zu Jahr immer mehr Teilnehmer anzieht, trafen aus denen nur drei Spieler teilnahmen. Alex- Spielkomfort auszeichnet. sich 70 Tennis- und Badmintonspieler. ander Kuchling (TC Wusterhausen), Falk Rodig Bei den 1. Bad Saarow Indoors (23. bis 24. Janu- Leider waren die Tennisspieler gegenüber den (Eberswalder TC) und Eike Than (TC BSC Süd 05) ar) mit etwa 50 Teilnehmern bestanden die neu- Badminton-Akteuren, die mit Studenten der versuchten, die Nord-Brandenburg-Fahne hoch en Hartplätze ihre erste Bewährung. Einhelliges Brandenburgischen Technischen Universität zu halten. Leider ohne Erfolg. Der an Nummer Urteil der Aktiven: “Ein hervorragender Belag, Cottbus aus Mexiko, Nigeria und Indien antra- vier gesetzte Pedro Bermudez (Humboldt TC) der sich für größere Turniere empfiehlt.” ten, in der Unterzahl. setzte sich in seinen fünf Matches recht deutlich Bei den Herren/Herren 30 trug sich Roman Ten- Bei den Herren nahm Dr. Dirk Schneider-Kul- durch. Er musste nur in seinem Auftaktspiel ge- nert (TC Friedrichshain) als erster Siegerin in die la nach einem 2:6, 6:2, 7:6 (11:9)-Finalsieg über gen Stephan Henkel (Treptower Teufel) im ers- Turnierchronik ein. Er bezwang im Finale Bar- seinen Clubkameraden Christian Jähne (bei- ten Satz in den Tie-Break. Das Finale gewann er tosz Jeske aus Polen glatt mit 6:0, 6:0. Platz drei de Cottbuser TV 92) die Glückwünsche für Platz überlegen mit 6:2, 6:2 gegen Georg Neubauer sicherte sich Oliver Britze (TC SCC).

56 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB Sport

TC Wusterhausen: 9. talentino Dosse-Hallen-Cup 2015 Kinder aus Berlin und Frankfurt/O. entführen die schönen Pokale

Bereits 2007 startete der rührige TC Die Platzierungen Wusterhausen den ersten Versuch, U8 1 Emilia Mauersberger (Medizin Berlin-Buch) 2 Lea Hellenberg (TV Rathenow) 3 Zoe Leider (SG Einheit Stendal) in der kleinen Stadt am Flüsschen Kleinfeld 1 Konrad Priebe 2 Kennet Stabe (beide TC Frankfurt/O) 3 Oskar Max (TC Victoria Pankow) Dosse ein altersgerechtes Turnier U9 1 Lina Riechert (Medizin Berlin Buch) 2 Laurena Maaß (TV Rathenow) 3 Celina Tremmer (TC Grün-Weiß Nikolassee) Midcourt 1 Shawn-Luca Wenda (TC Frankfurt/O.) 2 Dimit Grokhochinsky (VfK) 3 Moritz Göldner (Medizin Berlin Buch) für Kinder auf Kleinfeld- und Mid- U10 1. Maria Fijalkowska 2 Anna Fijalkowska (beide TK Blau-Gold Steglitz) 3 Johanna Balks (TC Grün-Weiß Nikolassee) court-Plätzen zu etablieren. Inzwi- Midcourt 1. Franz Priebe (TC Frankfurt/O.) 2 Gleb Krokhochinsky (VfK) 3 Niklas Lüderitz (TC Wusterhausen) schen ist das Turnier zu einem fes- ten Bestandteil der Turnierszene in In den Mädchen-Wettbewerben im Kleinfeld spannende Spiele zu sehen. Oft musste der Nord-Brandenburg geworden. der U8 und auf den Midcourt-Feldern der U9 Entscheidungssatz über Sieg oder Niederlage und U10 setzten sich vor allen Dingen die Teil- entscheiden. Im vergangenen Jahr beteiligten sich mehr als nehmer aus Berliner Vereinen durch. Aber auch Alle Teilnehmer erhielten eine Erinnerungsme- 30 Mädchen und Jungen in den Altersklassen Mädchen aus Rathenow und Stendal kamen auf daille und die Besten schöne Pokale. Dazu noch U8, U9, U10 an den Wettbewerben in der Schul- die Podestplätze. einige Preise. Was will das Kinderherz mehr? sporthalle mit Schwingboden. Sie kamen aus Vereinen in Berlin, Frankfurt/Oder, Stendal und Die Jungen-Wettbewerbe wurden von den Teil- Wir danken den aufmerksamen Schiedsrichtern, Rathenow. Gastgeber TC Wusterhausen konnte nehmern aus Frankfurt Oder beherrscht. Sie es waren fast durchweg ehemalige Spieler, die fast nur Neueinsteiger in die Wettbewerbe schi- konnten alle Sieger stellen und erreichten da- nun „in die Jahre“ gekommen sind, und dem cken. Für sie war es das erste Turnier, das sie mit zu noch gute Platzierungen. Besonders in den umsichtigen Organisations-Team. großem Ehrgeiz bestritten. Spielen der Finalrunden waren knappe und Text und Fotos Fritz Meyer, Organisationsleiter

Die Siegerehrung (v.l.): Die Mädchen U8, die Mädchen U9 und die Jungen U8

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 57 TVBB Sport

Alle Turnierteilnehmer Die Sieger Anna Fijalkowska (TK Blau-Gold Steglitz) und Franz Priebe (TC Frankfurt/O.) Sport-Park Cottbus-Gallinchen: 16. Kleinfeld-Turnier Leider fehlten viele Süd-Brandenburger Vereine... Zum 15. Kleinfeld-Turnier tra- Leider fehlten viele Vereine aus der Süd-Region Beide Sieger vom Frühjahrsturnier gewannen fen sich ca. 20 Kinder der Al- des TVBB. Das war bedauerlich, denn die belieb- erneut die Pokale. Bei den Mädchen bezwang te Veranstaltung wurde dankenswerter Weise Anna Fijalkowska ihre Schwester Maria (bei- tersklasse U10 aus Berliner und wieder vom Cottbuser TV 92, der Tennisschu- de TK Blau-Gold Steglitz) im entscheidenden Brandenburger Vereinen im le Kaiser, den freiwilligen Schiedsrichtern und Match mit 0:4, 4:3, 4:2. Platz drei und vier be- Sport-Park Cottbus-Gallinchen. besonders von der Sparkasse Spree-Neiße her- legten Rieke Voss und Lucie Reinhold (beide TC Unter ihnen die beiden Frühjahrs- vorragend unterstützt. Wo, wenn nicht bei sol- Frankfurt/O.). Franz Priebe gab einschließlich Fi- chen Turnieren, sollen Mädchen und Jungen ihr nale gegen Shaw-Luca Wenda (beide TC Frank- Sieger Anna Fijalkowska (TK Blau- Talent beweisen, und zeigen, was sie bei ihren furt, 4:1, 4:1) nur insgesamt fünf Spiele ab. Gold Steglitz) und Franz Priebe Trainern und Übungsleitern in der Sommersai- Über den dritten Platz freute sich Konrad Priebe (TC Frankfurt/Oder), die wiederum son gelernt haben? Es gab tolle, teils lange Ball- (TC Frankfurt/O.), der Richard Felix von der Cott- triumphierten. wechsel (Turnier-Rekordrallye 28), denen die El- buser Tennisschule Kaiser mit 4:3, 4:3 besiegte. tern, Trainer und Betreuer großen Beifall zollten. Text und Fotos: Werner Ludwig

¢

Hiermit bestelle ich das TVBB-Verbandsmagazin matchball ab dem Abo angegebenen Monat für mindestens ein Jahr zum Preis von 15,– € inlusive Versand. Service Den genannten Betrag überweise ich auf das Konto des TVBB: IBAN DE 56 100 100 1000 551 00103 BIC PBNK DE FF

August 2015

März / April 2013

Juli / August 2012 match Offi zielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. offimatch zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Abonnement gilt ab Monat: matchSeptember/ Oktober 2012 offi zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

November/Dezember 2012 / Januar 2013 ball 3 / 2015 1 / 2013

Verbandsmeisterschaften 2012 Titel für Anna Klasen Name/Vorname und Alexander Betz TVBB Jugend-Hallenmeisterschaften Nur vier Titel für die Bad Saarow Ladies Open Triumph für Anna- Topgesetzten Karolina Schmiedlova TVBB-Hallenmeisterschaften der Senioren

Rollstuhltennis Rekordbeteiligung 24. German Open der64. DTB-Mitgliederversammlung Tennis-Verband Rollstuhltennisspieler Deutsches Tennis TVBB-Hallenmeister 2013 Nike Junior-Tour 2012 Davis-Cup voranbringen Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften Straße/Nr. Deutschland bleibt erstklassig Svenja Exner & Zwei Titel für Deutschland Rudolf Molleker Alexander Betz Sieger im Berlin-Brandenburg e.V. TVBB-Meisterschaften Weltfi nale Klasen und Urrutia gewinnen Einzel DJHM 2012 Rüffer/TriebeAllianz Kundler Grand Champions Große Show der Legenden siegen im Doppel und Youngster Hüttenweg 45 TVBB-Jahreshaupt- 1.Bundesliga der Damen PLZ/Ort versammlung 2013 Zwei Siege sind zu wenig, Einladung & Blau-Weiss steigt ab Präsidiumsberichte TVBB-Masters-Serie Fritschken siegt in Neuenhagen 14195 Berlin Alexander Betz (Foto: Andreas Springer) Rudolf Molleker im Viertelfi nale von Berlin Foto: Patrick Becher

58 matchball ı Februar 2016 Datum Unterschrift www.tvbb-matchball.de Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb von 10 Tagen nach Absendung des Bestellcoupons ohne Begründung beim Tennis-Verband Berlin-Brandenburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. TVBB intern Erfolgreiche Trainer im TVBB: Jörgen Aberg „Jeder in der Mannschaft ist wichtig“ Treffen mit Jörgen Aberg (46 J.) im Europameister-Titel der Herren 45 und der Füh- gemütlichen Clubheim des Herms- rung in der Weltrangliste dieser Altersklasse be- lohnt. Aber Ruhm und Ehre können nicht da- dorfer SC im Norden Berlins sitze ich rüber hinwegtäuschen, dass der Aufwand auf nicht nur einem der erfolgreichsten der Senioren-Tour sich nicht erheblich von dem Seniorenspieler unseres Verbands auf der ATP-Tour unterscheidet. Die Strapazen gegenüber, sondern auch einem Trai- möchte Jörgen keine Sekunde missen. Denn am Tourleben freut ihn vor allem, alte Wegge- ner mit eigener Tennis-Philosophie. fährten wiederzutreffen. Dafür nimmt er sogar den nicht unerheblichen Verdienstausfall durch Der gebürtige Schwede kam über Österreich, versäumte Trainerstunden in Kauf. Freunde sind wo er drei Jahre als Trainer in der schwedischen ihm das wert. Tennisakademie ESTEES arbeitete, Mitte der 90er Jahre nach Berlin. 12 Jahre war er Mitglied Trainer mit eigener Tennis-Philosophie Jörgen Aberg (Hermsdorfer SC) bei Alemannia, bevor er sich 2010 dem Herms- Neben Freizeitspielern betreut Jörgen Aberg di- dorfer SC anschloss. Jörgen mit Vornamen anzu- verse Jugendmannschaften des Clubs. Und er Jörgen hat auch eine klare Philosophie was den reden ist keinesfalls respektlos, sondern in sei- ist verantwortlicher Coach der 1. Herren-Mann- Umgang mit Tenniseltern betrifft. Er hat mitun- ner Heimat Schweden üblich. schaft. Gleichzeitig schlägt Jörgen als 46-Jähri- ter nichts dagegen, wenn sie die ersten paar Mi- Mit 13 Jahren begann er Tennis zu spielen. Spät ger selbst noch für die Herren 30 des HSC auf. nuten des Trainings dableiben oder am Ende für heutige Verhältnisse. Vorher galt seine Lei- Eins liegt ihm als Spieler und Trainer besonders der Einheit früher kommen, um den Sprösslin- denschaft Team-Sportarten wie Eishockey, Fuß- am Herzen: der Zusammenhalt einer Mann- gen ein wenig zuzuschauen. Was Jörgen jedoch ball und Handball. Warum er erst als Jugend- schaft. Tennis ist in gewisser Weise auch ein nicht mag: wenn Eltern sich zu viel einmischen licher mit Tennis begann hat Gründe. Einer ist: Team-Sport für ihn. „Jeder in der Mannschaft ist wollen ins Trainingsgeschehen. Passiert das, In Nord-Schweden, wo Jörgen herkommt, wa- wichtig. Keiner darf zu kurz kommen. Aus einem dann schickt er sie schon mal vom Platz. „Kinder ren die Voraussetzungen für Tennis nicht so ide- intakten Team erwächst Stärke.“ Deshalb sorgt und Jugendliche müssen die Möglichkeit be- al wie im Süden des Landes. Es gab nur wenige er dafür, dass die Spieler nicht nur an den Wett- kommen, sich auf dem Platz frei zu entwickeln. Turniere. Für ein Verbandsspiel mussten oft 300 kampftagen zusammenkommen, ihre Matches Ohne Druck von außen.“ Kilometer zurückgelegt werden. Diese Erfahrun- gen möchte er aber keinesfalls missen. Sie ha- 40. European Senior Open, Seefeld/Österreich ben ihm die Erkenntnis vermittelt, „dass es im Tennissport nicht nur Annehmlichkeiten gibt.“ Jörgen Aberg wieder Europameister Schmunzelnd fügt er hinzu: „Heute meckern Bei den Senioren-Europameisterschaften im österreichischen Seefeld (8. bis 23. Januar), einem ITF-Event Grade 1, errang manche junge Spieler ja oft schon, wenn sie nur Jörgen Aberg (Nr. 5, Hermsdorfer SC) nach 2014 seinen zweiten Titel bei den Herren der AK45. Nach Siegen über Uwe Su- die Autobahn für ein Verbandspiel überqueren dau (GER), Andrea Spizzica (ITA) und Ingo Hartmann (GER) bezwang er im Semifinale den Topfavoriten Massimo Cudini müssen.“ (Nr. 1, ITA) souverän 6:2, 6:2. Im Endspiel konnte sein Gegner Christoph Back (GER) nicht antreten.

„Ich bin ein absoluter Wettkampftyp“ bestreiten und dann jeder wieder seinen Weg Als Jörgen seine eigene Tenniskarriere noch ein- Jörgen bezeichnet sich als einen sehr konstan- geht. Jörgen möchte, dass sich jeder Spieler ins mal Revue passieren lässt, bedauert er nur eins: ten Spieler, der seine Stärke vor allem im men- Team und auch in das Clubleben integriert. Er nie Collegetennis in den USA gespielt zu haben. talen Bereich hat. „Ich bin ein absoluter Wett- selbst geht dabei mit gutem Beispiel voran. Denn obwohl er in jungen Jahren ein Angebot kampftyp und liebe es, mich mit anderen zu Zu seinen Mannschaftskameraden Benjamin von der Universität in Dallas hatte, kam er nicht messen. Nicht nur auf dem Tennisplatz.“ Die- Kunkel, Jens Daebel, Andre Kurth und Frank um den Wehrdienst in Schweden herum. Doch ¢ se Stärke möchte er auch seinen Schützlingen Wagner pflegt Jörgen ein ausgesprochen gutes er verweilt nicht lange in der Vergangenheit. vermitteln. Er sei kein Trainer, der „stundenlang Verhältnis. Benjamin Kunkel:. „Jörgen ist nicht Die Nummer 30 des Welt-Rankings Herren 45 nur Übungen aus dem Korb mache und dem es nur sehr diszipliniert und ehrgeizig, er hat auch will in diesem Jahr die Weltmeisterschaft in Um- Hiermit bestelle ich das TVBB-Verbandsmagazin matchball ab dem nur um die technischen Verbesserungen seiner die Fähigkeit, seine Mitspieler zu motivieren ag (Kroatien), die Hallen-Europameisterschaft in Abo angegebenen Monat für mindestens ein Jahr zum Preis von 15,– € Schüler geht.“ Sein Ziel ist es, ihnen zu helfen, und mitzureißen. So etwas ist wichtig für das Seefeld (Österreich) und die Sommer-EM in So- inlusive Versand. sich bestmöglich auf Wettkämpfe vorzubereiten Team. Und man kann auch gut mal ein Bierchen fia (Bulgarien) spielen. Und auch das Turnier auf Service Den genannten Betrag überweise ich auf das Konto des TVBB: und einzustimmen. Deshalb übernimmt Jörgen mit ihm trinken.“ Dieser freundschaftliche Zu- Usedom, das zu seinen Lieblingsevents gehört, IBAN DE 56 100 100 1000 551 00103 neben dem täglichen Training und der Mann- sammenhalt, gepaart mit der Spielstärke jedes sowie das jährliche Seniorenturnier beim TC BIC PBNK DE FF

August 2015 schafts-Begleitung bei Verbandspielen auch Einzelnen, ist einer der Gründe, dass sie 2015 Grün-Weiss Nikolassee, wo er sich in den letzten

März / April 2013

Juli / August 2012 match Offi zielles Organ Tennis-Verbandball Berlin-Brandenburg e.V. gerne die Betreuung von Spielern bei Turnieren. den Aufstieg in die Regionalliga Nord-Ost ge- Jahren fünfmal hintereinander in die Siegerliste offimatch zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. Abonnement gilt ab Monat: matchSeptember/ Oktober 2012 offi zielles organ Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V.

November/Dezember 2012 / Januar 2013 ball Er sagt aber auch: „Ich kann mir nicht vorstellen, schafft haben, der zweithöchsten Liga der Her- eintragen durfte, stehen in Jörgens Kalender. 3 / 2015 1 / 2013 mit einem Spieler das ganze Jahr über zu reisen. ren 30 in Deutschland.

Verbandsmeisterschaften 2012 Titel für Anna Klasen Name/Vorname Dafür ist das Leben auf der Tour dann doch zu Und auch das ist Jörgen Aberg wichtig: regel- Fazit unseres langen Gesprächs: Ich habe einen und Alexander Betz TVBB Jugend-Hallenmeisterschaften Nur vier Titel für die Bad Saarow Ladies Open Triumph für Anna- Topgesetzten Karolina Schmiedlova eintönig.“ mäßige gemeinsame Trainingseinheiten der sympathischen Klasse-Spieler kennengelernt, TVBB-Hallenmeisterschaften der Senioren

Rollstuhltennis Rekordbeteiligung 24. German Open der64. DTB-Mitgliederversammlung Tennis-Verband Eine Erkenntnis aus eigener Erfahrung, die er Herren-Mannschaft und der Herren 30. Jörgens der diesen Sport liebt, leidenschaftlich und en- Rollstuhltennisspieler Deutsches Tennis TVBB-Hallenmeister 2013 Nike Junior-Tour 2012 Davis-Cup voranbringen Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften Straße/Nr. Deutschland bleibt erstklassig Svenja Exner & besonders 2014 machte. Es war sein bisher er- Ziel dabei: Die jüngeren Spieler, von denen viele gagiert betreibt, ihn lebt. Eigenschaften, die Zwei Titel für Deutschland Rudolf Molleker Alexander Betz Sieger im Berlin-Brandenburg e.V. TVBB-Meisterschaften Weltfi nale Klasen und Urrutia gewinnen Einzel folgreichstes Jahr auf der Senioren-Tour. Er war bereits im Herren-Team spielen, sollen sich man- ihm weiter Erfolg bringen werden. Als Spieler DJHM 2012 Rüffer/TriebeAllianz Kundler Grand Champions Große Show der Legenden siegen im Doppel und Youngster Hüttenweg 45 wochenlang am Stück unterwegs, spielte sa- chen taktischen Kniff von den „alten Füchsen“ und als Trainer. TVBB-Jahreshaupt- 1.Bundesliga der Damen PLZ/Ort versammlung 2013 Zwei Siege sind zu wenig, Einladung & Blau-Weiss steigt ab Präsidiumsberichte ge und schreibe 125 Matches. Doch dieser Auf- abgucken, außerdem gegenseitiges Miteinan- Text: Linda Fritschken TVBB-Masters-Serie Fritschken siegt in Neuenhagen 14195 Berlin wand hat sich gelohnt, denn er wurde mit dem der und Respekt entwickeln. Foto: Andreas Springer Alexander Betz (Foto: Andreas Springer) Rudolf Molleker im Viertelfi nale von Berlin Foto: Patrick Becher

Datum Unterschrift Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 59 Widerrufsrecht: Die Bestellung kann ich innerhalb von 10 Tagen nach Absendung des Bestellcoupons ohne Begründung beim Tennis-Verband Berlin-Brandenburg schriftlich widerrufen. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung. TVBB intern Nachrichten aus Verband und Vereinen Na, und die „65-er“ Hans-Joachim Petrick (Ein- Zehlendorfer Wespen, staunten Anfang Januar heit Spremberg), Christoph Arnold (Lucken- bei der Präsentation der Hamburger Ballschule walder TC) und Dr. Jörg Böning (Herzberger TC powered by Ballschule Heidelberg, zu der vom Grün Weiß) sind in ihren Vereinen nicht nur auf TC Schwarz-Gold ins Tenniscenter Weißensee Grund ihrer jahrzehntelangen Leitungstätigkeit eingeladen wurde. geachtete Sportfunktionäre, sondern nach wie Der Hamburger Jörn Renzenbrink (43 J.), Ex-Pro- vor erfolgreiche Wettkampfspieler und haben fi (ATP 70) und Davis Cup-Spieler, der nach sei- ab sofort nicht nur das Anrecht auf eine Pause ner aktiven Karriere Betriebswirtschaft studierte zwischen dem ersten und zweiten Satz, sondern und die Hamburger Ballschule gründete, zu de- auch auf eine Vielzahl von Vergünstigungen im ren Zielen: „Kindern das ABC des Spielens spie- öffentlichen Leben. lend beizubringen.“ Für Rückschlagsportarten Mit Falk Leckebusch (Blau Weiß 90 Forst), immer wie Tennis sei wichtig, eine frühzeitige Spezia- wieder die gute Seele des Vereins, und Günter lisierung von Kindern, zum Beispiel auf Tennis Paulick vom SV Großräschen halten zwei„75-er“ zu vermeiden, sondern sie zu Allroundern aus- nach wie vor zur Stange. Über die beiden „80- zubilden. Das kommt später dem Tennis zugu- er“, die vielfache Bezirksmeisterin der Damen, te. „Zwei Tenniskindern merkt man an, wenn Inge Goßlau aus Finsterwalde, und Werner Lud- das eine mit einem Jahr Ballschule begonnen wig mit 60 Dienstjahren langjähriger Tennis- hat. Es ist nach zwei Jahren weiter in seiner mo- Funktionär von Brandenburg, wurde in Heft 1 torischen Entwicklung als das Kind, das gleich TVBB-Bezirksvorstand Süd-Brandenburg und 2 von matchball schon genug geschrieben. den Schläger in die Hand gedrückt bekam“, so Trauer um Hans-Joachim Pöschk Außergewöhnlich aber der Ehrentag von Herta Renzenbrink. Raddy vom TV Blau Weiß 90 Forst, die am 6. De- Am Ende des Ausbildungstages freuten sich die Die Mitglieder des Cottbuser TV 92 und Tennis- zember 2015 ihren 90. Geburtstag feierte. Die Teilnehmer über Zertifikate, die sie als offizielle freunde in der gesamten Lausitz haben ihren Forsterin gehörte zu denen, die das Damenten- Ballschultrainer, dem perfekten Bewegungspro- erfolgreichsten Leistungssportler verloren. Mit nis der Nachkriegszeit auf der legendären An- gram für jedes Kind, ausweisen. der Delegierung zum Tennis-Leistungszentrum lage an der Radrennbahn bis in die 80-er Jahre Text und Foto: Bernd Prawitz der Ex-DDR nach Berlin in frühester Jugend, der prägten. Mit nicht weniger als sechs Tennisspie- Teilnahme am Galea-Cup, der Junioren-Europa- lern gehörten die „Raddys“ zu den markantes- TVBB meisterschaft, zehn Meister-Titel des ehemali- ten Tennis-Familien im ehemaligen Bezirk Cott- US.TA-Ausbildung nicht anerkannt gen Bezirks Cottbus im Einzel und als späteres bus und darüber hinaus. Die Glückwünsche des Mitglied des DDR-Serien-Mannschaftsmeisters Tennis-Verbandes überbrachte Süd-Branden- Eine private Organisation, die sich US.TA nennt, Motor Mitte Magdeburg an der Seite von Tho- burgs Sportwart Werner Ludwig. bietet bundesweit Trainerlehrgänge an, auch in mas Emmerich prägte Hans-Joachim Pöschk die Der Bezirksvorstand dankt allen Aktiven und Berlin war das der Fall. Der TVBB weist darauf sportlichen Glanzzeiten einer ganzen Region. Funktionären, auch den hier nicht genannten hin, dass diese Ausbildung vom DOSB und den Ein großer Teil des Cottbuser Tennis-Nachwuch- Jubilaren, für ihre Treue zu unserem schönen Landessportbünden sowie vom DTB und seinen ses profitierte von seiner Erfahrung. Als sich Sport. Werner Ludwig Landesverbänden als Trainerausbildung oder „Schnante“, wie ihn viele seiner Tennisfreunde als Fortbildung für eine DTB-Trainerlizenz nicht nannten, vom aktiven Wettkampfsport zurück- anerkannt wird. zog, blieb er gemeinsam mit seiner Gattin Gabi Die Trainerausbildung im DTB ist entsprechend als „Boss“ der Vereins-Gastronomie und der Ten- der Rahmenrichtlinien des Deutschen Olympi- nis-Anlage des Cottbuser TV 92 noch mehr als schen Sportbundes DOSB aufgebaut. zwei Jahrzehnte erhalten. Völlig unerwartet ver- starb Hans-Joachim Pöschk am 17. November TC Orange-Weiß Friedrichshagen 2015 im Alter von 64 Jahren. Die Tennis-Szene Club will ITF-Turnier ausrichten der Lausitz ist um ein Idol ärmer. Verein, Bezirks-Vorstand und der Tennis-Ver- Gemeinsam mit dem TC Tiergarten will der TC band Berlin-Brandenburg werden ihm ein eh- Orange-Weiß vom 2. bis 8. Mai 2017 die 1. In- rendes Andenken bewahren. Werner Ludwig ternationalen Senior Open ausrichten. Der Plan des Vorstands wurde auf der Jahreshauptver- Süd-Brandenburg: Jubilare 2015 sammlung von den Mitgliedern gebilligt, bedarf Herta Raddy aus Forst wurde 90 jetzt noch der Zustimmung des TVBB und der ITF. Auf dem Neujahrsempfang des Clubs wurde Was wäre der Tennissport der Region ohne das der langjährige Vorsitzende Gerfried Arndt für z.T. jahrzehntelange Engagement unserer Jubi- 65-jährige Mitgliedschaft geehrt. Ebenso wur- lare jenseits der „50“? Jaqueline Scholz, Vorsit- Jörn Renzenbrink bei den Übungen den Dr. Wolfgang Roth für seine 60-jährige Treue zende vom Luckenwalder TC, hat mit „50“ noch zum Cub und Sportwart Michael Buchmann für eine große Zeitspanne vor sich, um für das Wohl TC Schwarz-Gold Berlin: 40 Jahre Zugehörigkeit ausgezeichnet. des Vereins weiter zu sorgen. Meinhardt Zech, Ballschul-Zertifikate für erste Ulli Fittko und Thomas Fleischer sowie Hans Rö- Berliner Trainer TVBB der von der SG Einheit Spremberg bzw. dem Kontakt zum Verbandsarzt Cottbuser TV 92 sagen mit „60“ zu Recht: „zum Was man nicht alles mit Bällen verschiedener Aufhören ist es viel zu zeitig“. Erstaunlich, wie Größen machen kann? Fast 20 Tennisspieler, da- TVBB-Verbandsarzt Dr. med. Nicolai Rutkowski viele „Nullen“ es unter den Senioren gibt, die runter erfahrene Coaches wie Karsten Weigelt, ist unter [email protected] erreichbar. Dr. Rutkows- noch Freude am Wettkampfsport haben. Trainer 1. Herren und Jugendkoordinator der ki ist Orthopäde/ Unfallchirurg/ Sportmediziner

60 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern und unterstützt den Verband und seine Mit- Westfälischer Tennisverband (WTV) glieder bei medizinischen Fragen. Davon soll besonders der Leistungs- und Nachwuchsbe- reich in Berlin und Brandenburg profitieren. Die Westfälische Lösung Dr. Rutkowski ist seit zehn Jahren niedergelas- sener Orthopäde mit eigener Praxis in Berlin- Anfang Dezember 2015 fiel die Ent- um mit der erforderlichen 2/3 -Mehrheit u.a. die Wilmersdorf. Er ist zertifizierter ITF-Turnierarzt scheidung im Westfälischen Tennis- folgenden Entscheidungen (ab 2016): und verfügt über Erfahrung bei der Betreu- ung des Profibereichs der Fußballmannschaft verband (WTV): Auf der Basis einer zz Match-Tie-Break/ausgespielter 3. Satz. von Hertha BSC. In seiner Freizeit ist er leiden- Umfrage beschloss der WTV - im- Von den Befragten votierten 72% bzw. 59% schaftlicher Tennis- und Fußballspieler. merhin der Verband (ca. 130 000 für das Ausspielen des 3. Satzes bei Aktiven Mitglieder) mit dem Bundesaus- bzw. bei der AK 30. Mit deutlicher Mehr- heit votierten die Befragten für Match- schussvositzenden Robert Hampe Tie-Break in allen anderen Altersklassen. an der Spitze - über einige auch in Entscheidung: Es gibt ab 2016 unterschied- anderen Landesverbänden lange liche Regelungen je nach Alterklasse (Ak- Zeit strittige Fragen der Wettspiel- tive, AK 30 im Einzel: 3.Satz, alle anderen: Match-Tie-Break). ordnung auf Verbandsebene. Der wichtigste Beschluss: Bei den Akti- zz Spielen in zwei Altersklassen. ven und 30ern werden ab der Som- Von den Befragten stimmten jeweils rund 50% für das Spielen in zwei Altersklassen, mersaison 2016 in allen Ligen keine ca. 25% für die beschränkte Erlaubnis nur Einzel-Partien mehr im Match-Tie- auf Kreis- und Bezirksebene, 14% waren da- Michael Lingner (l.) und Volker Sagitz geben Hinweise zum Break entschieden. gegen. Entscheidung: Ab 2017 darf im ge- Wettkampftennis samten WTV auf Verbandsebene ein Spie- Vor dem Hintergrund der auch im TVBB kontro- ler nur in einer Altersklasse (wie bisher), auf Lausitzer Tennisclub Cottbus vers geführten Debatte über die Frage Match- Kreis- und Bezirksebene in zwei Altersklas- Verbandstrainer sichtet Talente Tie-Break oder 3. Satz, die auf der Jahreshaupt- sen spielen. versammlung 2015 mit einer äußerst knappen Talentierte Mädchen und Jungen trafen sich Entscheidung für den Match-Tie-Break ihr Ende zz Direkter Vergleich/Tabellenwertung im Dezember Im Sportpark Cottbus-Gallin- fand, ist es von Interesse, die westfälische Lö- 54% der Befragten votierten für die An- chen mit Verbandstrainer Michael Lingner und sung etwas näher zu betrachten. wendung des direkten Vergleichs, 39% für Clubtrainer Volker Sagitz. Standen bei der Ta- die Anwendung der Tabellenwertung bei lentsichtung 2014 vorwiegend koordinative Verfahren und Ergebnis Punktgleichheit. Die Entscheidung: Es gilt und athletische Fähigkeiten im Vordergrund, Vom 7. bis 31.10. 2015 wurden im WTV durch weiterhin der direkte Vergleich. so war diesmal das Ziel, Grundkenntnisse des den Verband 4381 Mannschaftsführer und 744 Leistungssports, Elemente des Wettkampften- Vorstände angeschrieben, die innerhalb ihrer Vergleich mit der TVBB-Umfrage nis und taktische Fähigkeiten zu vermitteln. Mannschaften bzw. Vorstände die Meinung zu Anders als im TVBB wurde die WTV-Umfrage Verbandstrainer Lingner empfahl einigen Ta- den strittigen Fragen einholen und einen ent- von den WTV-Gremien getragen, organisiert lenten, 2016 verstärkt an Turnieren teilzuneh- sprechend beantworteten Fragebogen beim und ausgewertet. men. Lara Mudra (Jahrgang 2003), Siegerin Verband hinterlegen sollten. Man stützte sich dabei hauptsächlich auf das mehrerer Kids Cup-Turniere beim LTTC “Rot- Votum der Gruppe der MannschaftsführerIn- Weiß” und aktuelle Cottbuser Stadtmeisterin Die Mannschaftsführer wurden befragt nach nen und erhielt auf diese Weise ein nach Ge- der U18, erhielt eine Einladung zum Verbands- folgenden Themen: Match-Tie-Break oder aus- schlechtern, Altersklassen und Spielklassen re- training im Landesleistungszentrum in Berlin. gespielter 3. Satz, Spielen in 2 Altersklassen, Di- präsentativeres Bild als in unserem Verband. Vorgesehen ist, die nächsten Talentsichtungen rekter Vergleich oderTabellenwertung, Gleich- Der entscheidende Unterschied aber scheint auch auf andere Vereine in Süd-Brandenburg stellungsregel, 4er- und 6er-Mannschaft. Die mir ein anderer zu sein: Im TVBB wurde die auszuweiten. Längerfristig soll in Cottbus ein Vorstände wurden nur befragt nach: Match- Frage Match-Tie-Break/3.Satz von Anfang zu leistungsorientierter Stützpunkt aufgebaut Tie-Break/ausgespielter 3. Satz, Spielen in 2 Al- konfrontativ angegangen, als eine "entwe- werden. Text und Foto: Werner Ludwig tersklassen, 4er- und 6er-Mannschaft. der - oder"-Entscheidung, sodass sich auf der Jahreshauptversammlung 2015 nur noch ent- BTTC Grün-Weiß Die Rücklaufquote lag in beiden Befragungs- schiedene Befürworter und Gegner des Match- Vorhaben „Sandplätze“ gestartet gruppen bei rund 24%. Die Umfrage war reprä- Tie-Break gegenüberstanden. sentativ im Hinblick auf männliche/weibliche Eine Kompromissformel - wie die westfälische Acht Plätze werden bis zum Frühjahr 2016 Mannschaften, die Altersklassen und die Spiel- Lösung - stand beim TVBB nicht zur Debatte, vom ursprünglichen Hartplatz umgerüstet klassen. Soweit die Gruppe der Mannschafts- obwohl eine solche wohl durchaus mehrheits- auf moderne Sandplätze. Somit wird der BTTC führer und die Gruppe der Vorstände zu den fähig gewesen wäre. Grün-Weiß in diesem Jahr weiterhin mit vier gleichen Themen gefragt wurden, gab es zwi- In Westfalen wurden die Ergebnisse der Umfra- Hartplätzen und einem Kunstrasen-/Quarz- schen den Gruppen in der Sache weitgehende ge in einem überschaubaren Kreis verantwort- sandplatz die Saison früh eröffnen können Übereinstimmung. licher Verbandsvertreter diskutiert und eine zu- und zusätzlich mit acht Sandplätzen zu einer friedenstellende Lösung gefunden. "vollkommenen" Tennisanlage. Die Ergebnisse der Befragung wurden auf der Mit Fertigstellung der Sandplätze werden Sitzung des Ausschusses für Wettkampfsport Text: Dr. Dieter Rewicki auch wieder die Heimspiele der Ostliga-Mann- Erwachsene (Sportausschuss) und auf einer Sit- schaften zu echten Heimspielen. zung des erweiterten WTV-Präsidiums ausführ- Martin Melchior, BTTC Grün-Weiß lich diskutiert. Dann traf das erweiterte Präsidi-

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 61 TVBB intern TC Orange-Weiß Friedrichshagen TC Lindenau Für mehr Transparenz in 20 Jahre Tennis, ein der Ostliga Jubiläum wird gefeiert

Der TC Orange-Weiß Friedrichshagen gab in der Som- Im äußersten Süden des Landes Brandenburg, an der mersaison 2015 viel Geld aus, damit die 1. Herren die Grenze zu Sachsen, mitten in einem herrlichen Park Ostliga halten. Am Ende wurde in der acht Mannschaf- gelegen, ist seit zwei Jahrzehnten der TC Lindenau ten umfassenden und sehr umkämpften Gruppe der zuhause. fünfte Platz erreicht. Der mit dieser Platzierung sicher geglaubte Klassenerhalt ist nun jedoch aufgrund der Damals, zur Einweihung der Drei-Platz-Anlage samt Clubhaus, wünsch- ten TVBB-Präsidiumsmitglied Prof. Dr. Dieter Rewicki und Bezirks-Sport- undurchsichtigen Verfahrensweisen des Ostliga Spiel- wart Werner Ludwig der Vereinsvorsitzenden Christel Herzog und den ausschusses in Gefahr. Mitgliedern eine stete Aufwärtsentwicklung mit baldiger Teilnahme am Wettkampfgeschehen des Tennis-Verbandes Berlin-Brandenburg. Nun fand mit etwa 100 Gästen aus Wirtschaft, Politik und Sport im be- nachbarten Ortrand die Festveranstaltung “20 JahreTennisclub Linde- nau” statt. Unglaublich, wie die Zeit vergeht. Toll aufgezogen mit einem Rückblick auf 20 Jahre Vereinsgeschichte in der Festansprache durch die vom ersten Tag an tätige Vorsitzende Christel Herzog, ergänzt durch ei- ne Fotoschau am Bildschirm. Unterhaltung, Bufett sowie Ehrungen aller Verdienstvollen dieser zwei Jahrzehnte fehlten natürlich nicht.

Die 1. Herren des TC Orange-Weiß Friedrichshagen Foto: Bernd Prawitz

Trotz mehrfacher Nachfragen bei den Entscheidungsträgern – insbeson- dere bei Herrn Bernd Wacker – stand bis Dezember 2015 noch nicht fest, ob die 1. Herrenmannschaft des TC OW Friedrichshagen in der zurücklie- genden Sommersaison 2015 aus der Ostliga abgestiegen ist oder nicht. Eine angemessene Planung für die kommende Saison ist dadurch für den Verein leider schon lange nicht mehr gegeben.

Die vorherrschende Situation ist jedoch nicht nur für den Tennisverein in Friedrichshagen, sondern für alle in der Ostliga spielenden Mannschaf- ten unzumutbar. In keiner anderen Sportart und auch in keiner anderen Liga im Tennis ist die Lage so, dass auch lange nach Beendigung aller Relegationsspiele immer noch nicht feststeht, wie viele Mannschaften endgültig absteigen. Das muss sich in Zukunft ändern. Der Wortlaut der Der TVBB-Präsident Dr. Klaus-Peter Walter überreichte Emily Lode (9 J.) und Ella Durchführungsbestimmungen für die Ostliga lässt jedoch nicht nur bei Hänel (10 J.) Trainingsbälle für die Jugend als Unterstützung "auf ihren Weg den Auf – und Abstiegsregelungen zu viele Interpretationsmöglichkei- nach Wimbledon" ten seitens des Spielausschusses zu. Herr Dr. Dieter Rewicki hatte bereits in der matchball, Ausgabe 03-2015, Verbandspräsident Dr. Klaus-Peter Walter und Werner Ludwig waren be- Kritik an einigen willkürlichen Entscheidungen des Ostliga-Spielaus- eindruckt von der Entwicklung des Vereins mit inzwischen rund 100 Mit- schusses geübt. Eine offizielle Reaktion auf diese Kritik seitens des Spiel- gliedern und dankten besonders allen Beteiligten einschließlich Spon- ausschusses blieb bisher allerdings aus. soren, die nach dem Extrem-Hochwasser mit Totalschaden vor vier Um eine höhere Transparenz und damit eine bessere Planbarkeit für die Jahren dazu beigetragen haben, die Tennisanlage wieder spielfähig zu Mannschaften der Ostliga zu erreichen, muss das Ostliga-Statut daher machen. Zu den Höhepunkten besonders der vergangenen zehn Jahre zeitnah in einigen Punkten entsprechend angepasst werden. zählen ein erfolgreicher Wettspielbetrieb sowohl in den Einzel- als auch In diesem Sinne wäre es beispielsweise sehr zu begrüßen, wenn in Zu- in den Mannschaftskonkurrenzen einschließlich dem jährlichen Pfingst- kunft bereits vor der Saison eindeutig geregelt ist, wie viele Mann- turnier bei „Tag und Nacht“. schaften absteigen, damit die betroffenen Vereine angemessen für die Verbandspräsidium und Bezirksvorstand beglückwünschten die Linde- nächste Saison planen können. Eine Stellungnahme von Herrn Wacker nauer Tennisfans zu dem gelungenen Aufbau eines der jüngsten Tennis- auf diesen Artikel wäre sehr wünschenswert, damit sich endlich etwas vereine Berlin-Brandenburgs und hoben dabei die fortgesetzt gute Zu- ändert. sammenarbeit zwischen Verein, Bezirk und Verband hervor. Text: 1. Herren des TC OW Friedrichshagen Text und Foto: Werner Ludwig

Anmerkung der Redaktion: Herr Wacker wurde um eine Stellungnahme gebeten. Er lehnte eine solche ab.

62 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern TC Sängerstadt Finsterwalde Ein Club entdeckt seine Geschichte In Finsterwalde wird viel länger Ten- Erst 1923 entstanden zwei Tennisplätzen an der war groß. Vier verschiedene Sektionen - Fort- nis gespielt, als die meisten denken. Gaststätte “Zur Erholung”. Der Bau fiel in die auf- schritt, Empor, Motor-Süd und Motor - teilten kommende Inflationszeit, viele Schwierigkeiten sich die beiden Plätze sowie einen Platz an der Und seit fast zwei Jahren auf einer mussten überwunden werden. Die monatlichen Fimag. Sportliche Erfolge blieben nicht aus. So neuen schönen Anlage an der Bür- Mitgliedsbeiträge stiegen in dieser Zeit von mo- erkämpften beispielsweise 1950 Inge Dran- gerheide (matchball berichtete). natlich 20 Mark auf 10 000 Mark im Juli 1923. Al- gosch (heute Goßlau ) und Horst Rademann Bisher galt 1949 offiziell als Grün- lein der Drahtzaun für die Anlage verschlang 1,6 die Titel bei den DDR-Jugendmeisterschaften in Millionen Mark. Dem Verein gelang das Kunst- den Einzel-Konkurrenzen und im Mix. dungsjahr des Clubs, damals Sekti- stück, in dieser schweren Zeit die Vereinskasse In den fünfziger Jahren schlossen sich schließ- on Tennis der Betriebssportgemein- stets flüssig zu halten. lich alle Sektionen Motor Finsterwalde an. Ab schaft Motor der Maschinen- und Viele Anliegen heutiger Sportvereine beweg- 1961 stand nach neun Jahren Bauzeit endlich Anlagenbau-Firma FiMAG. Doch ten schon damals die Sportfreunde, so z.B. die eine neue Tennisanlage mit vier Plätzen und Bereitschaft zur Vorstandsarbeit, der ständige einem Clubheim zur Verfügung. Die Damen- jetzt beweist ein Dokument, dass in Kampf um die Finanzen, die Jugendarbeit, die mannschaft spielte mehrere Jahre in der Ver- der Sängerstadt schon viel länger Mitgliedergewinnung und die Aktivierung der bandsliga der DDR. die Rackets geschwungen werden. Mitglieder für Arbeitseinsätze oder das speziel- Am 22. Januar 1991 wurde der Tennisclub Sän- le Tennisproblem, wo trainiert man im Winter. gerstadt Finsterwalde e.V. im Vereinsregister des Das Gründungsjahr des Tennisclubs wurde von Schon damals gab es eine gute Zusammenar- Kreisgerichts eingetragen. vielen Finsterwaldern bezweifelt. Denn neben beit mit Tennisspielern aus Kirchhain, man nutz- Aber auch in den folgenden Jahren verlief die der Gaststätte “Erholung” gab es bereits te im Winter die sogenannte Lederhalle und Entwicklung des Clubs nicht problemlos. Durch Tennisplätze. “Wozu, wenn darauf nicht feierte die demografische Entwicklung ergab sich ein gespielt wurde”, fragten sich nicht nur Mitgliederrückgang. Um- Tennisfreunde. Die Frage nach den Ur- welteinflüsse und Rückbau- sprüngen des Tennissports in Finster- pläne für die Tennisanlage walde bewegt deshalb die Mitglieder der damaligen Stadtverwal- des heutigen Tennisclub seit langem. tung führten zu Desinteres- Zeitzeugen, aus der Zeit vor 1949 gibt se und zur Verwahrlosung der es nicht mehr. Ebenso fehlt es an Auf- Anlage. Leistungsträger wan- zeichnungen und Fotos aus dieser Zeit. derten ab. Im Jahr 2011 war Doch plötzlich kommt Licht in dieses nur noch ein Platz „bespiel- Dunkel. Frau Dr. Vera Maiwald, eine bar“ und die Mitgliederzahl lag Zahnärztin aus Berlin, übergab kürz- unter zehn. In dieser Situation lich dem Tennisclub das Protokoll- kam es zu einem Wechsel an der buch des 1921 gegründeten Tennis- Stadtspitze und zu einer neuen clubs Finsterwalde. Frau Maiwald ist Haltung zu Fragen des Sports, die Tochter von Günter Hampicke, auch zum Tennis. Der TC Sänger- der 1949 zu den Gründern der Sek- stadt strebte einen Neuanfang tion Tennis gehörte und viele Jahre an. Ein 2011 neu gewählter Vor- aktiv und sportlich erfolgreich die- stand organisierte Arbeitseinsät- ser Sektion angehörte. Das Proto- ze, um die Anlage wieder in einen kollbuch, im Nachlass von Günter ordentlichen Zustand zu verset- Hampicke gefunden, hatte er treu- zen. Die vom Tennisclub nicht zu händerisch von Verantwortlichen lösenden Probleme fanden Gehör des alten Tennisclubs zur Aufbe- bei den Stadtverordneten. So kam wahrung erhalten. Darin fanden es zu einer teilweise aufwendigen sich aufschlussreiche Fakten. Sanierung an der städtischen Ten- nisanlage, insbesondere zur Grund- Tennis schon seit 1921 überholung von drei Plätzen im Jahr Am 3. November 1921 fanden 2014. sich vier Fräuleins und sechs Herren in der Gast- Heute bietet der Tennisklub qualifi- stätte “Zur Granate” ein, um die Gründung ei- gemeinsamen Erfolge. ziertes Training für Kinder, Jugendli- nes Tennisclubs zu vollziehen. Erster Vorsitzen- Leider enden die Aufzeichnungen im Jahr 1933. che, Anfänger an und unterstützt eine Schul-AG. der wurde Herr Walter Jäckel. Man einigte sich Die Gründe dafür sind nicht bekannt. So sollen Die Mitgliederzahl liegt bei sechzig, davon etwa schnell auf Ziele und Eckpunkte einer Satzung. in dieser Zeit die beiden Tennisplätze u.a. von die Hälfte Kinder und Jugendliche. 2016 wer- Es fanden Freundschaftsspiele mit Spremberg, Militärpersonal des nahegelegenen Fliegerhors- den vier Mannschaften im Wettspielbetrieb des Görlitz, Gera oder Cottbus statt. Wo gespielt tes genutzt worden sein. Ob oder wie der Ten- TVBB stehen. Ohne Unterstützung der Stadt wä- wurde, bleibt unklar. nisclub in dieser Zeit weiterbestanden hat, ist re diese Entwicklung kaum möglich gewesen. Der Tennisclub trat bereits im August 1922 dem bisher nicht belegt.* Text: Dr.-Ing. Hans Madsen, 1. Vorsitzender neu gegründeten Lausitzer Tennisverband bei Archivfotos zeigen, dass sich das Tennisareal an und wurde 1925 Lausitzer Meister der Spielklas- der Gaststätte “Erholung” 1949 bei der Grün- *Anmerkung der Redaktion: Der TC Finsterwalde se 2 nach Spielen gegen Spremberg, Grube Ilse, dung der Sektion Tennis noch in einem akzep- hat nach Ausweis der sog. Wernicke-Hefte min- Lautawerk und Cottbus.. tablen Zustand befand. Die Tennisbegeisterung destens bis 1939 existiert.

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 63 TVBB intern Turnierkalender Aktive und Senioren 2016 2016 Name des Turniers/der Veranstaltung Ort AK 11.02. - 14.02. TVBB-Hallen-Verbandsmeisterschaften Da/He Havellandhalle, Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg Da/He 19.02. - 21.02. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 2 A6 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde He/Da offen 20.02. - 21.02. TVBB Hallen-Mannschaftsmeisterschaften Da/He 2016 Havellandhalle, Alte Dorfstr. 32, 14624 Seeburg Da/He 48. Nationale Tennis-Hallenmeisterschaften von Deutschland 28.02. - 06.03. Essen (DTB), ITF Grade 2 W 40-75 / H 40-80 ED 2016 für Seniorinnen und Senioren 04.03. - 06.03. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 3 A6 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde He/Da offen 05.03. - 06.03. 14. Junior Open U21 Erfurt (TTV) M/W 21 E 10.03. - 13.03. 31. Nationale Deutsche Hallenmeisterschaften AK30, 35 Eggenstein W 30 ED, 35 / M 30 ED, 35 Mixed 13.03.2016 TVBB-Jahreshauptversammlung 17.03. - 20.03. 2. DSR Aktiven Wandlitz Cup Bernau (Waldsiedlung) M/W Aktive 11.03. -13.03. LAND FLEESENSEE TENNIS OPEN 2016 Golf & Country Club Fleesensee, Göhren-Lebbin He/Da offen 07.04. – 10.04. 2. DSR Aktiven Wandlitz Cup Bernau (Waldsiedlung) M/W Aktive 16.04. – 24.04. Känguruhs Open 2016 S4 NTC Die Känguruhs M/W 40, 50, 60; M 30, 65 11.05. - 16.05. 14. GRÜN-WEISS NIKOLASSEE- SENIORENTURNIER (S2) TC Grün-Weiss Nikolassee 1925 Berlin W 40-65 M40-75 25.05. - 29.05. TVBB-Verbandsmeisterschaften Da/He SV Zehlendorfer Wespen, Lloyd-G-Wells-Str. Da/He 30.05. - 05..06. ITF-Turnier Seniors Grade 5 Magdeburg M35-80, W35-70 06.06. – 12.06. European Senior Open (AK 40-55) Baden-Baden (DTB) W/M 40, 45, 50, 55 06.06. – 12.06. European Senior Open (AK 60-85) 9210 Pörtschach (DTB) ITF Grade 1 W/M 60, 65, 70, 75, 80 M 85 09.06. – 12.06. 1. DSR-Senioren Cup Bernau-Waldsiedlung W/M 30, 40, 50, 60 Allianz Kundler German Junior Open, LTTC “Rot-Weiß” Gottfried von Cramm-Weg 47-55, 12.06. - 19.06. M/W U18, E/D Internationale Deutsche Jugendmeisterschaften ITF Grade 1 14193 Berlin 01.07. – 03.07. 51. HENNER-HENKEL-GEDÄCHTNISTURNIER 2016 Erfurt (TTV) He/Da 04.07. – 10.07. 12. Neuenhagen Open S7 Neuenhagener TC 93, Hildesheimer Str. 9, 15366 W/M 40, 50, 60 M 30 06.07. - 10.07. B1 Sport & Freizeit Neuenhagen Open (Masterserie 1) Neuenhagener TC 93, Hildesheimer Str. 9, 15366 He, Da E/D; He, Da 30,40,50,60 08.07. – 17.07. 10. Usedom Senior OPEN Zinnowitz (TMV) W35,55D, W40-70; M 35-75 E/D 04.07. – 10.07. German Seniors Open Grade A TVN Tennis-Zentrum Essen ITF Grade A 08.07. -10.07. Ostdeutsche Meisterschaften U21 Leipziger TC1990 M/W E/D U21 14.07. - 17.07. 62. Friedrichshagen Open 2016 (Masterserie 2) TC OW Friedrichshagen, Hinter dem Kurpark Da , He , Mixed 18.07. – 23.07. 4. Offene Sutos-Seniorenmeisterschaften S5 SUTOS 1917 W/M 40, 45, 50 E 20.07. - 24.07. Ostdeutsche Meisterschaften der Senioren Chemnitzer TC Küchwald M/W E/D ab AK40 20.07. - 24.07. 28th German Open Wheelchair Tennis Grade 2 Berlin 21.07. – 24.07. 59. Allgemeines Turnier 2016 (Masterserie 3) BTC Grün-Gold 1904, Paradestr. 28-32 Da, He E 25.07. – 31.07. 59. Allgemeines Turnier 2016 – Seniorenturnier S5 BTC Grün-Gold 1904, Paradestr. 28-32 M/W 40, 50, 60; M 30, 70 26.07. – 07.08. 63. Nationale Deutsche Senioren-Tennis-Meisterschaften Bad Neuenahr-Ahrweiler (DTB) M/W 40 – 85 E/D 01.08. – 03.08. Tretorn-Solinco Junior Serie 2016 TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, Berlin M/W U21 E 02.08. – 07.08. STK Babolat Open 2016 S7 Steglitzer TK 1913 M 40, 50, 60 03.08. – 07.08. Nationale Deutsche Tennis Meisterschaften 2016 Worms (DTB) M/W 30, 35 E/D 05.08. – 13.08. 2. LASERLINE OPEN BSC Rehberge 1945, Sambesi Straße 11, Berlin Da/He M/W 30, 40 06.08. – 08.08. SCC Open 2016 Seniors S7 TC SCC M 40, 60 E; M/W 50 E 08.08. – 10.08. XIV. VODAFONE JUNIOR OPEN BERLIN 2016 TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, Berlin M/W U21 12.08. – 14.08. SCC Open 2016 TC SCC Da/He W/M30, 40, 50, 60; M 45, 55, 65, 13.08. - 20.08 69. Senioren-Verbandsmeisterschaften TVBB S3 70, 75 13.08. - 21.08. ITF Women Leipzig Open Leipziger TC1990 Da E/D 20.08. – 23.08. Südturnier BTC Gropiusstadt Matthäusweg 8, 12355 Berlin W/M 30, 40, 50 M 60 25.08. – 28.08. 16. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Sportforum Bernau, 16321 Bernau b. Berlin Da/He W 40, 50 M 30, 40, 50, 60 27.08. – 28.08. Große Spiele der Verbände AK 30 bis 70 offen 01.09. - 04.09. Große Meden-/Poensgen-Spiele DTB 03.09. - 04.09. Endrunde Deutsche Vereinsmeisterschaften (AK 30-70) DTB, offen T3 09.09. -11.09. Internationale Sächsische Senioren-Meisterschaften TC RC Sport Leipzig/LSC 1901 Da, He E/D 10.09. – 18.09. 2. Grunewald Open Grunewald TC,Flinsberger Platz 8, 14193 Berlin Da/He; W/M 30, 40, 50; M 60 16.09. -18.09. Ostdeutsche Meisterschaften der Aktiven TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz Da, He, E/D 07.10. - 09.10. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 4 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde He/Da offen 11.11. - 13.11. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 5 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde He/Da offen 18.11. - 20.11. ROBINSON CLUB FLEESENSEE TENNIS CHALLENGE Golf & Country Club Fleesensee, Göhren-Lebbin He/Da offen 09.12. - 11.12. SCHWAPP TENNIS MASTERS 2016 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde He/Da offen

64 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern Turnierkalender Jugend 2016 2016 Name des Turniers/der Veranstaltung Ort AK 19.02. - 21.02. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 2 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde M/W U10, M/W 12, 14, 16 (J4) 25.02. – 28.02. 3. DSR Jugend-Cup Bernau-Waldsiedlung M/W U10, 12, 14, 16, 18 03.03. – 06.03. 1. OncourtBerlin-Babolat-Cup 2016 Bernau-Waldsiedlung M/W 12, 14 04.03. - 06.03. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 3 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde M/W U10, M/W 12, 14, 16 (J4) 05.03. - 06.03. LTTC Rot-Weiß Kids Cup Bugahalle, Sangerhauser Weg 6 W/M U8, 10, 12 11.03. - 13.03. LAND FLEESENSEE TENNIS OPEN 2016 Golf & Country Club Fleesensee, Göhren-Lebbin M/W U10, 12, 14, 16 17.03. - 20.03. 4. DSR Jugend Cup Bernau-Waldsiedlung M/W U10, 12, 14, 16, 18 21.04. - 24.04. 4. DSR Jugend Cup Bernau-Waldsiedlung M/W U10, 12, 14, 16, 18 21.04. - 24.04. Große Henner Henkel- und Cilly Aussem--Spiele DTB M/W U15 E 12.05. – 16.05. Jugend-Nordpokal TV Frohnau M/W U10, 12, 14, 16, 18 14.05. – 15.05. LTTC Rot-Weiß Kids Cup LTTC “Rot-Weiß”, Gottfied- von Cramm-Weg M/W U8, 10, 12 25.05. - 31.05. Bezirksmeisterschaften des TVBB 2016 J2 M/W U12, 14, 16, 18 31.05. - 04.06. Deutsche Jugendmeisterschaft 2016 Ludwigshafen M/W 13, 14, 16 ED Allianz Kundler German Junior Open, Internationale Deutsche LTTC “Rot-Weiß” Gottfried von Cramm-Weg 47-55, 12.06. - 19.06. M/W U18, E/D Jugendmeisterschaften ITF Grade 1 14193 Berlin 18.06. - 19.06. LTTC Rot-Weiß Kids Cup Gottfied- von Cramm-Weg M/W U8, 10, 12 14.07. - 17.07. 1. DSR Jugend Sommer Cup Bernau-Waldsiedlung M/W U10, 12, 14, 16, 18 21.07. - 24.07. DTB-Talent-Cup Mannschafts-Mehrkampf der Verbände Essen (DTB) M/W U11 01.08. - 03.08 TRETORN-SOLINCO JUNIOR SERIE 2016 - BERLIN TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, 13503 Berlin M/W U10, M/W 12, 14, 16 (J4) 04.08. - 07.08. 18. Junior Open TC Orange-Weiß Friedrichshagen M/W U10, 12, 14, 16, 18 08.08. - 10.08. XIV. VODAFONE JUNIOR OPEN BERLIN 2016 TC Schwarz-Gold, Roedernstr. 16 – 18, 13503 Berlin M/W U10, M/W 12, 14, 16 (J4) 10.08. - 14.08. SCC Open 2016 | Juniors TC SCC W 14, 18 M 10, 12, 14, 16 18.08. - 21.08. 2. OncourtBerlin-Babolat-Cup 2016 Bernau-Waldsiedlung M/W U10, 12, 14, 16, 18 22.08. - 25.08. Südturnier BTC Gropiusstadt Matthäusweg 8, 12355 Berlin M/W U10, 12, 14, 16, 18 25.08. – 28.08. 16. Offene Barnimer Meisterschaften TTC Sportforum Bernau, 16321 Bernau b. Berlin M/W 12,14, 18 27.08. - 02.09. 2. Internationale Spandauer Jugendmeisterschaften TK Siemens Blau-Gold M/W 12, 14, 16, 18 03.09. - 04.09. LTTC Rot-Weiß Kids Cup Masters Gottfied- von Cramm-Weg M/W U8, 10, 12 03.09. - 11.09. 16. CUJIC-Cup TV Preussen M/W U10, 12, 14, 16, 18 09.09. -11.09. Ostdeutsche Junioren-Meisterschaften TC Blau-Weiß Dresden-Blasewitz M/W, E/D U12, U14, U16 07.10. - 09.10. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 4 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 11.11. - 13.11. SCHWAPP TENNIS SERIES 2016 Nr. 5 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde W/M U 10, 12, 14, 16 09.12. - 11.12. SCHWAPP TENNIS MASTERS 2016 Schwapp Tenniscenter, 15517 Fürstenwalde M/W U10, 12, 14, 16 Dieser Turnier/Veranstaltungskalender (Stand 26.01.2016) wird in den folgenden Ausgaben fortgeschrieben. Vollständige Angaben zu den Turnieren/Veranstaltungen siehe unter www.dtb-tennis.de / mybigpoint bzw. www.tvbb.de.

Änderungen in der Turnierordnung des DTB

Die Mitgliederversammlung des DTB hat am C. Mehrmaliges Nichtantreten wird (ab dem dritten Mal) auch in der U12 spielen, dies allerdings nur mit 22. November 2015 über wichtige Änderun- innerhalb des Auswertungszeitraums einer Ranglistenbe- schriftlicher Genehmigung des jeweiligen gen der Turnierordnung entschieden. rechnung mit Punktabzügen bei dieser Berechnung ge- Verbandsjugendwartes. Bei Turnieren, die nach dem ahndet. Hierbei spielen die Gründe des Nichtantretens 30.9. jedes Kalenderjahres beginnen, dürfen Die wichtigsten Neuerungen sind: keine Rolle (§ 23). In Ziffer 4 dieses Paragrafen ist zudem Spieler des Jahrgangs U10 ohne Einschränkung auch A. Spielerinnen sind erst in dem Jahr, in dem sie bis zum festgelegt, dass ein Spieler, der im Verlauf eines Turniers in der U12 spielen. 31.12. des Jahres das 13. Lebensjahr vollendet haben, be- zu einem seiner Wettspiele nicht antritt, nicht berechtigt - Spieler des Jahrgangs U11 dürfen auch in der U12 rechtigt, an Nachwuchs- und Aktiventurnieren teilzuneh- ist, an weiteren Wettspielen des entsprechenden Wettbe- spielen. men. Spieler müssen für Herren- und Nachwuchsturniere werbs (z.B. Nebenrunden oder weiteren Wettspielen bei - Spieler des Jahrgangs U12 dürfen auch in der U13 zum 31.12. des Veranstaltungsjahres das 14. Lebensjahr Kästchenspielen) teilzunehmen. spielen - wird diese nicht angeboten auch in der vollendet haben (§ 6, Ziffern 2 und 3 TO). D. Die „Wertung von Kästchenspielen“ ist erstmals in der U14. Turnierordnung geregelt (§ 40a). B. Die bisher geltende Regel (§22), dass Spielerinnen/ - Junioren der Jahrgänge U13 dürfen auch in der U16 E. Für Jugendliche der Altersklassen U13w und U14m spielen. Spieler grundsätzlich nur zu einem Turnier eine Nennung gelten folgende Regelungen zur Teilnahme an Turnieren 2. Abweichend von den Regelungen in Ziffer 1 dürfen abgeben und an ihm teilnehmen dürfen, wenn sich die (§45): Spieler beliebig in höheren Altersklassen spielen, wenn Zeitdauer von zwei Turnieren überschneidet, wurde er- 1. Für Jugendturniere gilt: sie dort zu den Gesetzten gehören (entscheidend ist der satzlos gestrichen, d.h. die Teilnahme an zwei gleichzei- - Spieler des Jahrgangs U9 und jünger dürfen grund- Zeitpunkt des Meldeschlusses) tigen Turnieren ist nicht mehr untersagt. (Allerdings ist sätzlich nicht an Ranglistenturnieren teilnehmen. 4. Ausnahmen von den Ziffern 1 und 2 kann lediglich die Neufassung des §23 in diesem Zusammnenhang zu - Spieler des Jahrgangs U10 dürfen auch in der U11 der Ausschuss für Jugendsport des DTB bewilligen. beachten). spielen. Wird diese nicht angeboten, dürfen sie DTB/DR

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 65 TVBB intern Anzeige

24 Grüneberg 11 TENNIS SERVICE 167 Ruppiner See - Dreetzsee 167 in Berlin & Brandenburg109 96 Bützsee 167 Nassenheide 168 11 2

5

24 Kremmen 273 ORANIENBURG Biesenthal Friesack Wandlitz 273 K A 96 273

24 11 O 2 168 10 10 273 Birkenwerder 109 VELTEN 111 BERNAU 188 10 4 Schönow 5 HOHEN 5 3 10 NEUENDORF Zepernick 158 10 6 111 11 5 HENNINGS- 273 114 9 Werneuchen DORF 10 22 10 158 Nauen 96a Brieselang Pankow 5 2 Reinickendorf 21 Streussee 10 7 Bötzsee Lichtenberg STRAUSBERG FALKENSEE 109 111 Eggersdorf 1 158 Neuenhagen H 5 Spandau Mitte Marzahn- 100 96a Dallgow- 5 Hellersdorf Petershagen Oberer 5 8 Hoppegarten Döberitz 5 1 1 Beetzsee 10 10 5 1 2 Charlottenburg- Havel 10 5 Wilmersdorf Friedrichshain- B1 Kreuzberg 11 Schöneiche Havel 18 103 Rüdersdorf D 2 100 Tempelhof- 10 Berlin115 96 Steglitz- 1 Schöneberg 96a Müggelsee Woltersdorf 10 Havel Zehlendorf 113 12 BRANDENBURG Neuköln 1 Potsdam 101 Treptow- a.d. Havel 1 Erkner 1 Kleinmachnow 1 17 Köpenick 1 16 Havel 115 TELTOW 13 117 Q 102 20 Werder 96a 1 2 15 10 23 FÜRSTENWALDE 2 Mahlow Schiewlow- Dahme 10 2 see 101 113 2 14 96 P 115 179 F 13 Wildau Kloster I 12 Blankenfelde 12 102 C 12 Lehnin 10 G 10 10 2 10 10 L J KÖNIGS 10 WUSTERHAUSEN LUDWIGSFELDE Rangsdorf

Seddiner 101 Storkow 2 See Großer 9 179 Dolgensee Bestensee E Storkower Beelitz See

Blanken- 96 246 246 see 246 Großer 246 Trebbin Pätzer Selchower Motzener See 246 Zossen 13 R See Brück See M 102 Hölzerner Klein See 9 2 Meilensee Köriser See 179

9

Tennisanlagen in Berlin

1 Sportpark Trifttal 7 TC City Sports 13 Sport Center Buschkrug Glockenturmstr. 40, 14055 Berlin Brandeburgische Str. 53, 10707 Berlin Buschkrugallee 84, 12359 Berlin

2 ASC Tennis-2-Feld-Halle 8 Turngemeinde in Berlin 1848 e.V. 14 Tennis-Squash- und Fitnesscenter GmbH & Haselhorst, Kleine Eiswerderstr. 11, 13599 Berlin Columbiadamm 111, 10965 Berlin, Buchungen online Co. Mariendorf KG unter www.tib1848ev.de oder Tel. 0 30 / 61 10 10 20, Richard-Tauber-Damm 36, 12277 Berlin 3 Freizeit Park Tegel 3-Feldhalle mit Teppich auf Schwingboden, Campestr. 11, 13507 Berlin Mo – Fr 8:00 – 23:30 Uhr, Sa 9:00 – 20:30 Uhr, 15 Preußenpark Kamenzer Damm 34, 12249 Berlin 4 Sportcenter Wittenau So 9:00 – 23:30 Uhr Wittenauer Str. 82-86, 13435 Berlin 9 TCW Sports 16 Tennisplatz Bosestraße Bosestr. 3-5, 12103 Berlin 5 Squash-Tennis Nord Schlehuber Roelckestraße 106, 13088 Berlin Treuenbrietzener Str. 36, 13439 Berlin 10 Tennisplatz Baumschulenstraße 17 Ralph Geiger Dahlemer Weg 128C, 14167 Berlin 6 spok Sport und Kultur Pankow Baumschulenstr. 1A, 12437 Berlin Nordendstr. 56, 13156 Berlin, Buchungen unter: 11 Tennisplatz Wuhlheide 18 Tennis-Kasino 030 / 740 72 50, [email protected], Homepage: Treskowallee 209, 12459 Berlin Fritz-Wildung-Str. 23, 14199 Berlin www.spok.de, Ganzjährig: 2 Hallenteppichlätze, im Sommer 9 Außenplätze, im Winter 6 Sandplätze 12 Tennisplatz Friedrichshagen 20 TC Berlin-Oberspree in 2 Traglufthallen, Geöffnet: 8:00 – 23:00 Uhr Hinter dem Kurpark 28, 12587 Berlin Bruno-Bürgel-Weg 53, 12439 Berlin

66 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de TVBB intern

24

11 Grüneberg 167 Ruppiner See Dreetzsee 167

109 96 Bützsee 167 Nassenheide 168 11 2

5

24 Kremmen 273 ORANIENBURG Biesenthal Friesack Wandlitz 273 K A Übersichtliche Buchung 273 via Internet & Touchscreen 96 www.active-court.de Tennisverband Berlin-Brandenburg e.V. 24 11 Hallen- und Freiplatz- 2 168 Tennisplätze online buchen! O system Hüttenweg 45 · 14195 Berlin 10 10 273 Birkenwerder 109 • ABO-System VELTEN 111 BERNAU Telefon: 030 / 8972 8730 188 10 • Abrechnungsmodul Schönow • Mitgliederbereich (wochentags 10.00-14.00 Uhr) 5 4 Immer mehr Kunden HOHEN 5 10 • Preis- & Rabattsystem 3 nutzen ActiveCourt: 158 Telefax: 030 / 8972 8701 NEUENDORF Zepernick Buchen Sie Ihren Court • Guthabensystem 10 6 www.tennishalle-freiburg.de 111 11 • Paypalzahlungen www.sutos-indoor.de 5 HENNINGS- „online“ im Internet ! • Saisonpreisliste eMail: [email protected] · Internet: www.tvbb.de 273 Werneuchen www. sutos-outdoor.de DORF 114 9 10 Kostenlos testen! • Licht- und Türsteuerung 22 10 158 www. tennis-boeblingen.de Nauen 96a • Individuelle Lösungen www. usv-buchung.de Brieselang Pankow Hotline: 07720-9949190 5 2 Reinickendorf 21 Streussee 10 7 Bötzsee Lichtenberg STRAUSBERG FALKENSEE 109 111 Eggersdorf 1 158 Neuenhagen H 5 Spandau Mitte Marzahn- TENNIS 100 96a Dallgow- 5 Hellersdorf Petershagen Oberer 5 8 Hoppegarten im Döberitz 5 1 1 Beetzsee 10 10 1 5 1 2 Charlottenburg- Havel 10 5 Wilmersdorf Friedrichshain- in Berlin-Charlottenburg nähe Olympiastadion B1 Kreuzberg 11 Schöneiche Havel 18 103 Rüdersdorf D 2 100 B INNENPLÄTZE ab 14 €/STD. Tempelhof- 10 Berlin115 96 Steglitz- 1 Schöneberg 96a Müggelsee Woltersdorf NEUER AUSSENPLATZ ab 15 €/STD. 10 Havel Zehlendorf 113 12 BRANDENBURG Neuköln 1 Potsdam 101 Treptow- a.d. Havel 1 Erkner Glockenturmstr. 40 | 14055 Berlin 1 Kleinmachnow TRIFTAL Sportpark 1 17 Köpenick 1 16 Tennis | Fitness | Kurse | Hypoxi Fon (030) 304 22 55 | www.triftal.de Havel 115 TELTOW 13 117 Q 102 20 Werder 96a 1 2 15 10 23 FÜRSTENWALDE 2 Mahlow Schiewlow- Dahme 10 2 see 101 113 DAS NEUE 2 14 96 P 115 179 F 13 Wildau TENNIS- Kloster I 12 Blankenfelde 12 102 TENNIS PARADIES C 12 Lehnin 10 IM SPREE- G 10 10 WALD 2 FITNESS 10 10 L J KÖNIGS 10 WUSTERHAUSEN BADMINTON LUDWIGSFELDE Rangsdorf EMS-TRAINING Storkow Seddiner 101 R 2 See Großer SAUNA / RELAX 9 179 Dolgensee Bestensee E Storkower Beelitz See BOWL-KEGELN

Blanken- 96 246 l MAJORANSHEIDE 30 246 see 246 Großer l 15907 LÜBBEN 246 Trebbin Pätzer Selchower l Motzener See TEL. 03546 - 22 69 50 246 Zossen 13 R See Brück See M 102 Hölzerner WWW.SPORTPARK-LUEBBEN.DE Klein See 9 2 Meilensee Köriser See 179

9

21 BSC Rehberge 1945 e.V. C FIT 2000 Tennis-Badminton-Fitness- J Tennisplatz Sambesistraße 11, 13351 Berlin Center Stahnsdorf Lilienthalstr. 49, 15732 Waltersdorf Grüner Weg 3-5, 14532 Stahnsdorf 22 K T.U.R.M. Erlebniscity Oranienburg SC Siemensstadt Berlin e.V. D Buolstr. 14, 13629 Berlin, Reservierung - Tel.: 030- 380 Havellandhalle Andre-Pican-Str. 42, 16515 Oranienburg Dorfstraße, 14624 Seeburg, Tel.: 030 / 333 333 5 02 30 / online: www.scs-berlin.de, gelenkschonende L MEGA SPORTS Mahlow Gummigranulat-Tennisplätze, im Winter: 5 Hallen- E Klaus Piesker Am Lückefeld 41, 15831 Mahlow plätze, im Sommer: 2 Hallenplätze + 5 Außenplätze, Dahmsdorfer Str. 16, 15864 Wendisch Rietz Mo.- So. 7:00 – 23:00 Uhr M SPORT-PARK-Cottbus F Peter Klauschur Lange Str. 2, 03051 Cottbus-Gallinchen 23 Tennisclub Rahnsdorf Heinrich-Heine-Str. 40, 15859 Storkow Saarower Weg 12b, 12589 Berlin O Sportzentrum Wandlitz G PSG Potsdamer Sportstätten GmbH Niederbarnimallee 116, 16321 Bernau-Waldsiedlung Fritz-Zubeil-Str. 95, 14482 Potsdam P SC Mega Sports e.V. Tennisanlagen in Brandenburg H Racket-Center Strausberg Querweg 3a, 12529 Schönefeld / OT Großziethen Landhausstr. 16-18, 15344 Strausberg Q schwapp A I Sporting Club Barnim e.V. Sportpark Kleinmachnow Große Freizeit 3, 15517 Fürstenwalde Kurallee 25, 16321 Bernau-Waldsiedlung Fontanestr. 31, 14532 Kleinmachnow, Mo-Sa 8:00 – 23:00 Uhr, So. u. Feiertag 8:00 – 23:00 R Sportpark Lübben B B1 Sport & Freizeit Uhr, Tel.: 03 32 03 / 72 777, Fax: 033203 / 29 22 44 Majoransheide 30, 15907 Lübben, Tel. 03546-22 69 50 August-Borsig-Ring 9, 15566 Schöneiche www.sportpark-kleinmachnow.de www.sportpark-luebben.de

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 67 Tennis international

Finale Hopman Cup 2016 (v.l.): Alexander Dolgopolov, Elina Svitolina, Nick Kyrgios und Daria Gavrilova

Perth/Australien: Hopmann Cup 2016 Down Under ganz oben 17 Jahre mussten die Australier war- weils mit 3:0 gewonnen. Allerdings musste Se- schlägen stark unter Druck (6:4), ehe ihm im ten, um den Hopmann Cup (3. bis 9. rena Williams wegen Kniebeschwerden in der zweiten Satz beim 1:6 die Luft ausging und auch Auseinandersetzung aufgeben. Satz drei mit 6:4 an Kyrgios ging. Das umkämpf- Januar), eine inoffizielle Mixed-WM, In der Gruppe B, in der auch Deutschland mit te Mixed gewann Australien mit 6:3, 4:6, 10:7. wieder zu gewinnen: Nick Kyrgios Sabine Lisicki (26 J.) und Alexander Zverev (18 Gegen Frankreich setzte sich das deutsche Duo und Daria Gavrilova, eine gebürtige J.) antrat, hatte sich Australien Green ebenfalls mit 2:1 durch: Lisicki hatte zwar gegen Garcia Russin, besiegten als Team Australia mit drei Siegen die Finalteilnahme erkämpft. Im mit 2:6, 5:7(5) verloren, doch bezwang Zverew wichtigen letzten Gruppenspiel gegen Frank- Kenny de Schepper mit 6:2, 6:2 und Lisicki/ Green im Finale die Ukraine mit 3:0. reich hatte Kyrgios sein Einzel gegen Kenny de Zwerew holten im Mixed mit 6:4, 6:7 (6), 10:6 Schepper 6:4, 6:4 gewonnen, während sich Gav- den Siegpunkt. Der Wettbwerb ist benannt nach der Tennis- rilova gegen Caroline Garcia mit 4:6, 6:7(7) ge- Gegen England stand Deutschland auf verlo- legende Harry Hopman (†1985), der als Spie- schlagen geben musste. Das entscheidende renem Posten, wenngleich Zverev bei seinem ler wie auch als Coach berühmt war. Als Spie- Mixed konnten Kyrgios/Gavrilova mit 6:4, 2:6, 3:6, 4:6 gegen Olympia-Sieger und Davis Cup- ler siegte er bei sieben Grand Slam-Turnieren im 11:9 für sich entscheiden. Gewinner Murray bewies, dass er mit den ganz Doppel und im Mixed. Als Team-Kapitän holte er Großen streckenweise schon sehr gut mithalten 1939-1967 16 Davis Cup-Titel u.a. mit Ken Rose- Mit nur einem gewonnenen Spiel bei zwei Nie- kann. Lisicki hatte zuvor gegen Watson mit dem wall, Rod Laver, Roy Emerson und Fred Stolle. derlagen hat Deutschland die Finalteilnahme gleichen Resultat erneut verloren und auch das deutlich verfehlt. Gegen Australien Green verlor Mixed endete 3:6, 4.6. Australien Green führte 2016 bereits nach den Deutschland zum Auftakt mit 0:3. Nach viermo- beiden Einzeln uneinholbar mit 2:0. Kyrgios natiger Verletzungspause (Knieprobleme) war Bisher gab es bei dem seit 1989 ausgetragenen schlug Alexander Dolgopolov (UKR) mit 6:3, 6:4, Sabine Lisicki (26 J.) weit von ihrer Bestform ent- Hopman Cup erst zwei deutsche Turniersiege. Gavrilova bezwang Elina Svitolina (UKR) in einer fernt und verlor gegen Gavrilova mit 2:6, 2:6. 1993 gewannen Michael Stich und Steffi Graf, spannenden Auseinandersetzung knapp mit Dagegen hielt Alexander Zverev (19 J.) mit Kyr- 1995 Boris Becker und Anke Huber. 6:4, 7:6(6). Die Ukraine hatte in der Gruppe A ge- gios zunächst gut mit. Im ersten Satz setzte der Text: Bernd Prawitz (mit Material von dpa, SID, tennisnet) gen Australia Gold, Tschechien und die USA je- Hamburger seinen Gegner mit Kanonen-Auf- Foto: Hopman Cup, Perth

68 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de Tennis international Nachrichten 15. November 2015) nicht zum Fed Cup-Ge- WTA-Tour winn. Die zweifache Wimbledon-Siegerin Pet- Guter Start, doch Finale vergeigt ra Kvitova hatte die Gastgeber in der Goldenen Stadt mit mit 2:6, 6:1, 6:1 gegen Pawljutschen- Angelique Kerber hat in Brisbane (Australien) ihr kowa in Führung gebracht. Erwartungsgemäß insgesamt 18. WTA-Endspiel erreicht. Als Num- glich Maria Sharapowa gegen Karolina Pliskova mer vier der Setzliste gestartet, traf sie in ih- mit 6:3, 6:4 aus. Sie bezwang auch Petra Kvitova rem ersten Match auf Camila Giorgi. Gegen die in drei Sätze mit 3:6, 6:4, 6:2, Russland durfte mit Italienerin behauptete sie sich nach verlore- einer 2:1-Führung vom Cup-Gewinn träumen. nem ersten Satz noch mit 5:7, 6:3, 6:0. Anschlie- Nach 27 Jahren gewann Gropßbritannien 2015 den Davis Cup Doch Pliskova hielt mit einem 6:3, 6:4 gegen ßend kam sie immer besser in Fahrt und besieg- Foto: Jordan Mansfield Pawljutschenkowa die Tschechinnen im Ren- te Madison Brengle (6:3, 6:0) aus den USA und nen (2:2). In dem alles entscheidenden Doppel die Russin Anastasia Pavlyuchenkova (6:4, 6:4). Gent (BEL): Davis Cup-Finale 2015 gab Tschechiens Kapitän Petr Pala der formstar- Das Halbfinale gewann sie mit 6:2, 6:3 gegen Murray holt den Pott im Alleingang ken Pliskova den Vorzug vor Lucie Safarova, und die Spanierin Carla Suarez Navarro, ehe sie im Russlands Team-Chefin Anastasia Myskina setz- Finale ihren achten WTA Titel mit 3:6, 1:6 gegen Die “hässlichste Salatschüssel der Welt” hol- te auf Pawljutschenkowa statt der ursprünglich die Weißrussin Victoria Azarenka verpasste. Da- te sich England im belgischen Gent (25. bis 27. nominierten Jekaterina Makarowa. Die nerven- durch rückte Kerber Mitte Januar auf Platz sechs November 2015). Andy Murray gewann den starken Tschechinnen Karolina Pliskova/Barbora des WTA-Rankings. Pokal des prestigeträchtigsten Tennis-Mann- Strycova gewannen gegen die Russinnen Anas- Mit Andrea Petkovic kämpfte sie auch um die schaftswettbewerbs mit drei Siegen praktisch tasia Pawlyuchenkova/Elena Vesnina mit 4:6, Doppelkrone von Brisbane. Die beiden hatten im Alleingang. Dem Davis Cup-Triumph hatte 6:3, 6:2 den entscheidenden dritten Punkt. Es zum ersten Mal gemeinsam ein WTA Endspiel der 28-jährige Murray 2015 vieles untergeord- war der neunte Titel, der vierte in den vergange- erreicht, mussten hier jedoch den Favoriten net. Schon vor dem ATP World Tour Finale, bei nen fünf Jahren. Martina Hingis (SUI)/Sania Mirza (IND) mit 6:4, dem er auf Hartplatz bereits in der Gruppenpha- Die Wege ins Finale: Tschechien - Canada 4:0, Po- 6:1 den Vortritt lassen. se ausschied, war er wegen des Davis Cup-End- len - Russland 0:4 (1. Runde); Tschechien - Frank- spiels auf Sand zurückgekehrt. Am ersten Tag reich 3:1, Russland - Deutschland 3:2 (Halbfina- hatte Murray die Niederlage Kyle Edmunds ge- le); Tschechien - Russland 3:2 (Finale) gen Davis Goffin durch einen Dreisatz-Sieg ge- gen wettgemacht. An der ATP-Tour Seite seines älteren Bruders Jamie gelang Mur- Federer verliert Finale von Brisbane, ray in vier Sätzen gegen Goffin/Steve Darcis der Djokovic demütigt Nadal Gewinn des vorentscheidenden Doppels, be- vor er dann am dritten Tag den siegbringenden Grippegeschwächt spielte sich Federer in sei- Punkt gegen Goffin mit 6:3, 7:5, 6:3 holte. Mur- nem ersten Turner des neuen Jahres im australi- ray weist im Davis Cup 2015 einen perfekten schen Brisbane zwar bis in Finale. Doch das ver- 8:0-Rekord im Einzel auf. Murray schrieb Tennis- lor er gegen den kanadischen Aufschlag-Riesen geschichte, indem er nach langen 79 Jahren Da- Milos Raonic mit 4.6, 4:6. „Immerhin habe ich’s vis Cup-Entzug ganz England endlich wieder ju- bis ins Endspiel geschafft, doch ich hätte mir ei- beln ließ. nen anderen Einstieg in die Serie gewünscht”, Die Wege ins Finale: USA - England 2:3, Belgien bekannte der Maestro. - Schweiz 3:2 (1. Runde); Frankreich - England Im Wüstenemirat Katar zeigte Branchenpri- 1:3, Canada - Belgien 0:5 (Viertelfinale); England mus Novak Djokovic eine brillante Leistung. Er - Australien 3:2, Argentinien - Belgien 2:3 (Halb- schlug Rafael Nadal 6:1,6:2 - demütigend. „So Novak Djokovic, der überragende Spieler 2015, mit seinem finale); Belgien - England 1:3 (Finale). wie er heute gespielt hat, habe ich noch nie je- Finalgegner Roger Federer beim ATP-Finale in London manden spielen sehen", bekannte Nadal ehrlich. © Jürgen Hasenkopf

WTA-Tour London/Singapur: ATP/WTA Finals Kerber spielt “Match des Jahres” Djokovic krönt Traumsaison, Radwanska überrascht Das Drittrunden-Duell zwischen Victoria Aza- renka (BRL) und Angelique Kerber bei den US Novak Djokovic hat 2015 und damit zum fünf- Open wurde von den Usern der Internet-Platt- ten Mal das ATP World Tour Final (London, 16. form tennisnet.com zum “Match des Jahres bis 22. November) für sich entschieden. 2015” gewählt. Der hochklassige Tennis-Krimi Bei den Damen (Singapur, 25. Oktober bis erhiellt 64 Prozent der Stimmen. Kerber stemm- 1. November 2015) gab es in Abwesenheit der Die tschechische Mannschaft feiert ihren neunten Titelgewinn te sich in ihrer unnachahmlichen Art vehement Weltranglisten-Ersten, Serena Williams (USA), im Fed Cup gegen die Niederlage, wehrte fünf Matchbälle mit der Polin Agnieszka Radwandska eine teils mit sensationellen Punktgewinnen ab, um Überraschungssiegerin. Prag: Fed Cup-Finale 2015 letztendlich doch als Verliererin den Platz zu ver- Zwar verlor Djokovic in den Gruppenspielen ge- Sharapova-Siege reichen nicht, Tschechien lassen. Die Deutsche ist mit ihrer kämpferischen gen seinen Dauerrivalen Roger Federer, beide gewinnt neunten Titel Spielart Garant für hochklassige Matches, heißt jedoch spielten sich souverän in die Semifinals. es in der Begründung. Bereits 2014 erhielt Ker- Bemerkenswert in den Gruppenspielen waren Zwei Siege von Russlands Superstar Maria Sha- bers Wimbledon-Duell gegen Maria Sharapova der Zwei-Satz-Sieg von Stan Wawrinka (SUI) ge- rapova reichten in der Prager O2-Arena (14. bis (RUS) diese Auszeichnung. gen Andy Murray (GBR) mit 7:6(4), 6:4 und die

Tennis-Verband Berlin-Brandenburg e.V. matchball ı Februar 2016 69 Tennis international

“Auferstehung” von Rafael Nadal (ESP) beim 6:3, Land: herausragend natürlich das ATP-World- vergangenen Jahr. Der Weltranglisten-Erste 6:2 gegen Wawrinka. Gegen Djokovic jedoch Tour-500-Turnier in Basel, die „Swiss Indoors“. setzte sich im Endspiel des Hallen-Hartplatztur- war Nadal beim 3:6, 3:6 chancenlos, erreichte Aber auch bei der kleineren Veranstaltung in niers gegen Andy Murray mit 6:2, 6:4 durch. Der aber gegen seinen Landsmann David Ferrer mit Gstaad haben sich Roger Federer und Stan Serbe hat somit als erster Spieler in der Tennis- 6:7(2), 6:3, 6:4 das Halbfinale. Wawrinka in den letzten Jahren sehen lassen. geschichte sechs ATP-Masters-1000-Turniere in In den Halbfinals Djokovic vs. Nadal sowie Fede- Für die Damen wird es nun voraussichtlich Biel einer Saison gewonnen. rer vs. Warinka setzte sich Djokovic gegen Nadal werden. Neben Paris-Bercy triumphierte der „Djoker“ erneut mit 6:3, 6:3 und Federer gegen seinen auch in Indian Wells, Miami, Monte Carlo, Rom Freund Wawrinka mit 7:5, 6:3 durch. Im Fina- ATP: Swiss Indoors, Basel und Shanghai. In Montreal und Cincinnati verlor le konnte Federer in keiner Phase an seine Leis- Siebenter Heimtriumph von Federer er im Finale, in Madrid trat er nicht an. tung im Gruppenspiel anknüpfen, verlor nach nur 81 Minuten gegen Djokovic, der 2.2 Millio- Roger Federer setzte sich im Finale seines ATP- WTA-Tour nen Preisgeld kassieren konnte. Heimevents in Basel in drei Sätzen gegen Rafael Görges verliert Finale in Auckland Den größten Erfolg in ihrer Karriere verbuchte Nadal durch. Der topgesetzte Schweizer schlug die Polin Agnieszka Radwanska mit ihrem 6:2, seinen Dauerrivalen in einer hart umkämpf- Auch Julia Görges träumte von einem WTA-Ti- 4:6, 6:3-Finalsieg gegen die Tschechin Petra Kvi- ten Partie mit 6:3, 5:7, 6:3 und fixierte bei dem tel. Die Bad Oldesloerin spielte sich in Auckland tova. Im Halbfinale hatte Radwanska unerwar- ATP-World-Tour-500-Hartplatzturnier seinen (Neuseeland) gleich beim ersten internationa- tet die bis dato noch ungeschlagene Garbine nun mehr 88. Titelgewinn auf der Tour. Für den len Auftritt mit ihrem neuen Coach Michael Ge- Muguruza aus Spanien mit 6:7(5), 6:3, 7:5 und 34-Jährigen war dies der erste Sieg gegen Nadal serer bis ins Finale. Kvitova die mit drei Siegen in die Vorschlussrun- seit dem Semifinale von Indian-Wells 2012. Zu- Nach einem 6:0, 6:3-Auftaktsieg über die Tsche- de eingezogene Russin Maria Sharapova mit 6:3, letzt erlitt der “Maestro” fünf Niederlagen in Se- chin Lucie Hradecka besiegte sie in der Folge 7:6(5) besiegt. rie gegen den „Matador“. auch deren Landsfrau Barbora Strycova mit 6:4, Angelique Kerber, Deutschlands Nummer eins, 7:6(9:7), die Japanerin Nao Hibino mit 6:7(3:7), enttäuschte: Zwar startete sie mit einem 6:2, 7:6 6:2, 6:4 und im Halbfinale Tamira Paszek (AUT) (3)-Sieg gegen Kvitova, in den folgenden bei- mit 6:4, 6:2. Im Endspiel zog sie gegen die US- den Matches aber verlor sie gegen die Spanie- Amerikanerin Sloane Stephens mit 5:7, 2:6 den rin Garbine Muguruza, bzw. die Tschechin Lucie Kürzeren. Safarowa und schied damit bereits in der Grup- penphase des Turniers aus. WTA-Tour Die lautesten Stöhnerinnen WTA-Tour Verspätete Ehrung von Hingis Für einige Fans ist es schlichtweg Lärmbeläs- tigung und nimmt die Freude am Spiel, für an- Martina Hingis erhielt bei den WTA-Finals in Sin- dere gehört es mittlerweile zum Damentennis gapur mit zweijähriger Verspätung ihren Mit- dazu. Es gibt einige Spielerinnen, die mit ihren gliedsring der International Tennis Hall of Fame. Schreien und ihrem Stöhnen an die 100-Dezi- Auf diesen Moment hat sie über zwei Jahre war- bel-Marke kommen - oder sogar darüber. ten müssen. Hingis wurde im Juli 2013 in die In- Laut Forschern der Universität British Columbia ternational Tennis Hall of Fame aufgenommen. und der Universität Hawaii haben Spieler, die Wenige Tage danach gab die Schweizerin ihr während der Ballwechsel exzessiv stöhnen, ei- Comeback und ist damit die einzige noch Aktive nen Vorteil. In einer Studie haben die Forscher in der Ruhmeshalle des Tennissports. Rafael Nadal den Lautstärkeeffekt auf die Wahrnehmung der Über zwei Jahre nach ihrer Aufnahme bekam gegnerischen Spieler untersucht. Bei einem von Hingis nun endlich den Hall-of-Fame-Mitglieds- Olympia außen störend eingreifenden Geräusch sind die ring überreicht. Todd Martin, Präsident der Hall Schweizer Traum-Mixed bei Olympia Reaktionen der gegnerischen Spieler langsamer of Fame in Newport, steckte der 35-jährigen und weniger präzise, hieß es in der Studie. Schweizerin bei den WTA Finals in Singapur den Roger Federer ließ sie fast ein Jahr “zappeln”, im Agnieszka Radwanska und Caroline Wozniacki Ring an den Finger. „Eine wunderbare Anerken- Dezember sagte er ja: Die Ex-Weltranglisteners- kritisierten in der Vergangenheit das exzessive nung. Ich genieße jeden einzelnen Moment auf te Martina Hingis und der 17-fache Grand- Stöhnen von einigen Kolleginnen. „Ich glaube, der Tour“, freute sich Hingis. Slam-Sieger Maestro treten im Mixed bei den es gibt ein paar Spielerinnen, die es absichtlich Olympischen Spielen an. Sie gelten als große Ti- machen. Sie tun es nicht im Training, kommen WTA-Tour telfavoriten. “Ich bin darüber wirklich glücklich“, dann ins Match und stöhnen. Ich finde die Offizi- Neues Heimturnier für Schweizer freute sich Hingis über die Zusage. Sie hatte ellen sollten das unterbinden”, meint Wozniacki. Tennis-Asse? 2015 drei von vier Grand Slam-Titeln im Doppel Maria Sharapova wird seit jeher als „Queen of gewonnen. „Ich bin bereit, im Einzel und auch Screams" bezeichnet. Die Russin kommt regel- Die abgelaufene Lizenz von Florianopolis (Bra- im Doppel mit Martina Hingis anzutreten“, sagte mäßig über die 100-Dezibel-Marke und bewegt silien) wird voraussichtlich nach Biel (Schweiz) auch Belinda Bencic. sich somit im Geräuschbereich einer Kreissäge. vergeben, wo in diesen Tagen eine neue Halle Für das Mixed könnte sie sich vorstellen, an der Das laute Stöhnen der Weißrussin Victoria Aza- fertig werden soll. Bis 2008 hatten die Schweizer Seite von Stan Wawrinka zu spielen. Er erwägt renka findet sich sogar in einem Song eines mit Zürich einen Austragungsort für ein hoch- jedoch, nur im Einzel anzutreten. Rappers wieder. klassiges WTA-Turnier. Mit dem Aufstieg von Be- Übertroffen werden die beiden noch von der linda Bencic und Timea Bacsinszky wissen sich ATP-Masters-1000, Paris-Bercy Portugiesin Michelle Larcher de Brito: Rekord- die Eidgenossen auch bei den Damen gut auf- Djokovic schreibt wieder Tennisgeschichte wert von 109 Dezibel - nicht mal eine Ketten- gestellt – im Gegensatz zu den Herren sogar auf säge oder ein Lastwagen können da mithalten. längere Sicht. Novak Djokovic gewann das Finale beim ATP- Larcher de Brito schreit fast so laut, wie ein wü- Die Schweizer Männer genießen im Moment Turnier in Paris-Bercy gegen Andy Murray und tender Löwe brüllt. den Luxus zweier Veranstaltungen im eigenen feierte seinen sechsten Masters-1000-Titel im

70 matchball ı Februar 2016 www.tvbb-matchball.de READY TO TRAIN.

Bereits seit 50 Jahren ist die Herstellung von K-Swiss-Performance-Schuhen un- ser Fachgebiet. Designt auf Basis der Bewegungsdynamik im Tennis, ist K-SWISS X-COURT der neue ultimative Court-Fitness-Schuh für schnelle Richtungswechsel in Training und Workout. KSWISS.COM