AUSGABE 7.2019 BAYERN Bayerische Meister- schaft

Titel für Prechtel

Wimbledon und Putz Drama in fünf Sätzen

Bayerische Jugendmeisterschaft Herausragendes Niveau

Regionalliga Damen Schwaben Augsburg steigt auf

Inhalt |

04 Aufschlag

06 Bayerische Meisterschaften laura Isabel Putz und Sebastian Prechtel Meister 2019

08 Bayerische Aus Tennis Kids werden Profis Jugendmeisterschaften herausragendes Niveau in allen Altersklassen ie Förderung der Tennistalente ist für den Bayerischen Tennis-Verband nicht nur Sat- zungsverpflichtung, sondern auch eine Herzensangelegenheit, in die der Verband 10 Wimbledon Dschon immer massiv finanziell und personell investiert hat. In der heutigen Zeit muss Drama in fünf Sätzen die Tennis-Talentförderung verstärkt mit den Angeboten und „Verlockungen“ anderer Sport- arten konkurrieren, um die Talente längerfristig an den Tennissport zu binden. Es ist daher 12 Regionalliga Süd-Ost wichtig, dass die Verantwortlichen im Ressort Talentförderung und Leistungssport regel- Damen mäßig Förderkonzeptionen, Mittel- und Personaleinsätze auf den Prüfstand stellen, ob sich Schwaben Augsburg mit ihnen die gewünschten Erfolge auch eingestellt haben. Angesichts knapper Eigenmittel souveräner Sieger und strenger Vorgaben zur Vergabe von staatlichen Fördermitteln muss leider verstärkt unternehmerisch gedacht werden. Auch bringen die landauf, landab diskutierten Verände- 13 ATP Challenger Tour rungen in der nationalen Leistungssportstruktur für den Bundesstützpunkt Tennis in Ober- Vorschau Schwaben Open haching weitreichende Veränderungen mit sich. 14 Senioren Der BTV hat seine Hausaufgaben gemacht. Die Talentförderung wird ab September 2019 auf Berichte aus Pörtschach, neue Beine gestellt. Eine wichtige Rolle bei der Leistungssportförderung im BTV spielt dabei Karlsbad und Domzale die Zentralisierung, die sich seit der Saison 14/15 in Nordbayern mit den Bezirken Oberfran- ken, Mittelfranken, Unterfranken und der Oberpfalz bewährt hat und die auch im zweiten 16 mybigpoint Schritt zur Saison 16/17 für die drei Südbezirke umgesetzt wurde. Die BTV-Talentförderung Vorteile für Premium-Mitglieder baut weiterhin auf die drei Säulen wöchentliches Training, Trainingstage/Lehrgänge sowie Turnierbetreuungen, wobei bei den jüngeren Talenten weniger finanzielle Förderleistungen 18 Internationales Tennis durch den Verband angeboten und die Initiative der Eltern mehr gefordert sein wird. Mit Roger Federers historischer Rekord zunehmendem Alter und höherer Potentialeinschätzung der Talente werden auch die Förderleistungen bis hin zur Aufnahme in das BTV-Internat in Oberhaching steigen und indi- 20 Bezirke viduell auf die jeweiligen Talente angepasst. 36 Termine | Ergebnisse Ziel der Fortschreibung war auch, dass Tennistalente in ganz Bayern die gleichen Chancen erhalten, in den vier Förderstufen zu erfolgreichen Tennisprofis heranzuwachsen, egal aus 38 Die Besten in Bayern welcher Region sie kommen. Auch wird mit der Fortschreibung zunächst auf ein behut- Vilshofen sameres Aufwachsen in der Sportart Tennis abgezielt, das mit weniger Selektionsdruck und einer erhofften besseren allgemeinsportlichen Ausbildung in jungen Jahren einhergeht. 39 Workshop am Tegernsee

Ich danke allen Beteiligten in den Bezirken, im BTV-Haupt- und Ehrenamt, die sich mit der 40 Talentinos Fortschreibung des BTV-Leistungssportkonzeptes in den letzten Monaten auseinanderge- neue Kids dank Ballmagier-Konzept setzt haben. Es waren arbeitsintensive Wochen und Monate mit vielen Abstimmungsgesprä- chen, Vor-Ort-Terminen in den Bezirken und im Leistungszentrum/Bundesstützpunkt Tennis 41 BTV intern in Oberhaching. Der Prozess war schwierig, mussten doch eingeschliffene Routinen aufge- Ausbildungslehrgang zum D-SR geben, eigene Ideen und Vorstellungen dem Gesamten untergeordnet oder liebgewonnene Start – Mixed-Runde 2019 Prozesse zu Gunsten eines einheitlichen Vorgehens aufgegeben werden. 42 Weltrangliste Wir rufen alle Eltern, Trainer und Vereinsverantwortliche auf, ihre Kinder zu Talentsichtungen Deutsche Spielerinnen und Spieler sowie zu Turnieren der BTV-Kids-Tennis-Turnierserie zu schicken. Nur so können die Kinder bis Platz 1.000 von den Förderleistungen profitieren und ggf. in der Förderstufe 3, im Alter von 15 bis 18 Jahren das Angebot erhalten, an der dann neu gestalteten TennisBase zu trainieren und 44 Return eventuell den Anschluss ans Welttennis als Profi zu schaffen. Tennisrecht

Wir vertrauen auf die Kids und ihre Eltern, die Vereine und alle am Talententwicklungs- 45 Interview des Monats prozess beteiligten Trainer, dass die Next Generation der Weltelite auch aus Bayern kommt! Joachim Herrmann

48 Matchball | Impressum

Titelfotos: Die 15-jährige Laura Isabel Putz und Sebastian Prechtel, Titelgewinner bei den Baye- Helmut Schmidbauer, Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes rischen Meisterschaften. Fotos: Horst Huber

Bayern Tennis 7.2019 3 | Aufschlag

Vierter Challenger-Sieg

Yannick Hanfmann feierte beim mit 46.600 Euro dotierten „Ludwigshafen Challenger“ seinen vierten Sieg in dieser Turnierserie. Zwölf deut- sche Spieler – unter anderem Johannes Härteis, und – traten an. Der ungesetzte besiegte nach- einander den Portugiesen Joao Domingues, dann Johannes Härteis, anschließend den Italie- ner , den Schweden , im Halbfinale den an zwei gesetzten Italiener und im Finale mit glatten 6:3, 6:1 den Slowaken Filip Horansky.

Kamke im Finale

Nach seinem Sieg in Ludwigshafen hatte Yannick Hanfmann beim nächsten Challenger, den Sparkassen Open in der zweiten Juliwoche in Lospech. Gleich beim zweiten Spiel traf er auf den topgesetzten . Doch er machte dem Norweger – Weltranglistenposition 62 – das Siegen schwer. Denkbar knapp unterlag Hanfmann nach drei hartumkämpften Sätzen mit 7:6, 5:7, 5:7. Turnier- Yannick Hanfmann sieger wurde der an sechs gesetzte Brasilianer , der den ungesetzten mit 7:6, 6:1 besiegte. Kamke hatte in Runde drei Johannes Härteis aus dem Rennen geworfen, Härteis wiederum besiegte nach- einander Cedrik-Marcel Stebe und .

Wiedersehen in Großhesselohe

Fast ein Vierteljahrhundert ist vergangen, ehe Tommy Haas wieder ein- mal auf dem Großhesseloher Center Court spielen durfte. 1995 stand er als 17-Jähriger in der Münchner Bundesligamannschaft neben Carsten Arriens, Florian Krumrey und Markus Zillner. Am ersten Juli-Samstag gab er wieder einen Bundesliga-Auftritt, diesmal in der Bundesliga Her- ren 30 und als Gast in der Mannschaft des TC Dachau. Und er trug ei- nen Sieg bei, als er in einem hartumkämpften Match Großhesselohes Spitzenspieler Maximilian Wimmer mit 6:4 und 7:6 bezwang. Wie konn- te es zu diesem Einsatz überhaupt kommen? Dachaus Spielführer Peter Schuster besuchte in Miami einen Freund, Florian Orterer, der den Kontakt zu Tommy Haas herstellte. „Warum nicht“, antwortete dieser auf die Frage, ob er sich vorstellen könnte, für Dachau anzutreten. Schade nur, beklagte Schuster, dass es nicht in Tommys Terminplan passte, bei einem Heimspiel in Dachau anzutreten. So strömten etwa 750 Zuschauer auf die Großhesseloher Anlage, um Haas, der den vielleicht entschei- denden Punkt zum Dachauer 5:4-Erfolg beisteuerte, noch einmal zu bewundern. Tommy Haas, der mit Frau und Kindern – die den Aufent- Peter Schuster halt sehr genossen – Station in München machte, reiste anschließend und Tommy Haas gleich nach Wimbledon, wo er ein Show-Match der „Legenden“ bestritt. H.H.

Bayern Tennis 7.2019

4 Fotos: Horst Huber Aufschlag | Großhesselohe mit gutem Saisonstart

Mit zwei Unentschieden startete Liga-Neuling Großhesselohe gut in die Bundesligasaison. Zum Auftakt wurde aus Düsseldorf ein Punkt nach Hause gebracht, anschließend schafften die Münchner beim Heimspiel gegen Köln ebenfalls ein 3:3. Eine Nummer zu groß war am dritten Spieltag der Deutsche Meister Mannheim – die Münchner unterlagen in Mannheim mit 2:4.

Mit vier (!) Bayern im Einzel und Doppel trat Groß- hesselohe in Düsseldorf an, Peter Gojowczyk und das Doppel / siegten, Daniel Brands unterlag Lukas Rosol im Match-Tiebreak. Matthias Bachinger verlor gegen Roberto Caballes, ebenfalls im Match-Tiebreak. Den dritten Großhesseloher Punkt holte gegen Juan Londero.

Daheim gegen Köln wurden ebenfalls vier bayeri- sche Spieler eingesetzt. Gojowczyk besiegte seinen deutschen Landsmann , Bachinger un- terlag Giraldo knapp. Bachinger/Krawietz gewannen das erste Doppel, den Punkt zum 3:3 gewann gegen Coppejans.

In Mannheim traten erneut vier Bayern für Groß- hesselohe an, doch Bachinger, Gojowczyk und Brands verloren ihre Matches – also 3:1 für Mann- heim. Bachinger/Brands unterlagen im ersten Doppel, Gojowczyk/Krawietz stellten den Endstand zur 2:4-Niederlage her. H.H.

Peter Gojowczyk Matthias Bachinger

Das gibt’s nie wieder Fed-Cup-Reform

Am 9. Juli vor 30 Jahren gewannen zwei Nach dem Davis Cup wird nun auch der Fed Cup reformiert. Der Mannschaftswett- Deutsche, und Boris Becker, das bewerb der besten Damentennis-Nationen wird ab 2020 in einem neuen Format mit Turnier in Wimbledon. Steffi Graf gewann einer Qualifikationsrunde und einer Finalwoche ausgetragen. ist für die ihren zweiten Titel in Wimbledon, sie nächsten drei Jahre der Austragungsort dieser Finalrunde, wo bei der Premiere besiegte mit 6:2, 6:7, vom 14. bis zum 19. April 2020 insgesamt zwölf Teams an sechs Wettkampftagen 6:1, für Boris Becker war es Wimble- um den Titel streiten. Die Vorrunde findet in einem Round-Robin-System statt, es don-Sieg Nummer drei – er gewann ge- gibt vier Gruppen mit jeweils drei Mannschaften. Jede Länderbegegnung besteht gen Stefan Edberg mit 6:0, 7:6, 6:4. Man aus zwei Einzeln und einem Doppel. Das Halbfinale und das Finale werden im K.-o.- soll ja die Hoffnung nicht aufgeben, dass Modus ausgespielt, ebenfalls mit drei Matches pro Begegnung. Teilnehmen werden es irgendwann mal wieder zwei deutsche an der Finalrunde neben den beiden Vorjahresfinalisten Frankreich und Australien Sieger gibt, aber nicht an einem Tag! Denn auch Gastgeber Ungarn sowie ein Wildcard-Starter, der noch nicht feststeht. Die wegen Regens musste das Damenfinale restlichen acht Mannschaften, darunter auch Deutschland, erstreiten sich ihren Platz 1989 vom traditionellen Samstag auf den in der Endrunde in einer vorgeschalteten Qualifikationsrunde. Sonntag verlegt werden. Und das kann es nicht mehr geben, denn auf dem Center Diese wird mit insgesamt 16 Teams am 7. und 8. Februar 2020 nach dem alten Court kann mittlerweile das Dach ge- Home-and-Away-Modus und mit fünf Matches – vier Einzeln und einem Doppel – schlossen werden. ausgetragen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 18 Millionen US-Dollar, von denen zwölf Millionen an die SpielerinnenMatthias gehen Bachingerund sechs Millionen an die nationalen Verbände ausgeschüttet werden.

Bayern Tennis 7.2019

Fotos: Horst Huber Fotos: Horst Huber 5 | Bayerische Meisterschaften

Sebastian Prechtl Laura Isabel Putz

Laura Isabel Putz und Sebastian Prechtel Bayerische Meister 2019

Laura Isabel Putz (TC Aschheim) n einem der längsten Finals in der Geschichte der Bayerischen bezwingt Adriana Rajkovic Tennis-Meisterschaften sicherte sich am Sonntag Laura Isabel IPutz vom TC Aschheim erstmals den Titel bei den Damen. Nach (GW Luitpoldpark München) 7:5, einer Spielzeit von 3:35 Stunden nutzte das 15-jährige bayerische 6:7, 6:2. Bei den Herren gewinnt Top-Talent den ersten Matchball, riss jubelnd beide Arme in die Sebastian Prechtel (TSV 1880 Höhe und war einfach nur erleichtert. 7:5, 6:7 und 6:2 hatte Putz ihre Kontrahentin Adriana Rajkovic vom TC GW Luitpoldpark Starnberg) durch ein 7:6, 6:4 über München in einer mitreißenden und hochklassigen Partie nieder- Dennis Bloemke (TC BW Neufahrn). gerungen – die zahlreichen Zuschauer dankten beiden Akteurin-

Die 18 Bayerischen Seniorenmeister stehen fest

440 Teilnehmer in 18 Konkurrenzen und rund 700 Matches – die Bayerischen Meisterschaften der Senioren waren wieder ein voller Erfolg

uf 31 Plätzen der Anlagen des TC Ismaning, STK Garching lich in den Abendstunden, wo die meisten Begegnungen schon und SV Heimstetten duellierten sich die besten bayerischen absolviert waren“, sagte BTV-Vizepräsident Christian Wenning ASeniorinnen in sieben Altersklassen und die Senioren in elf bei der Siegerehrung. „Mein Dank gilt den drei Vereinen für die Altersklassen. Erstmals seit Jahren wurde wieder ein Preisgeld Bereitstellung ihrer Anlagen, dem 15-köpfigen Turnierteam für die von insgesamt 3.125 Euro vergeben. Mit rund 210 Begegnungen perfekte Organisation und natürlich allen Teilnehmerinnen und war vor allem der Donnerstag eine Herausforderung für die Teilnehmern für den tollen Sport.“ Turnierleitung, die die Meisterschaft mit ihrer langjährigen Erfah- rung aber ohne Probleme stemmen konnte. „Wir hatten zwar zwei heftige Gewitter zu überstehen, aber die ereilten uns hauptsäch- Die Finalergebnisse finden Sie auf Seite 36.

6 Bayern Tennis 7.2019 Bayerische Meisterschaften |

Siegerin Laura Isabel Putz (TC Aschheim, l.) und Finalistin Adriana Rajkovic (GW Luit- poldpark München).

Prechtel schlägt Bloemke 7:6, 6:4 Das Herrenfinale um den Demos Cup stand in punkto Qualität dem der Damen in Nichts nach. Und es war zumindest im ersten Satz ebenso hart umkämpft. Nach teils dramatischen Ballwechseln zum Satzende – mit Netzrollern, Linienrutschern, Platzfehlern und einigen Parade- Dennis Bloemke Adriana Rajkovic schlägen beider Kontrahenten – konnte Prech- tel den ersten Durchgang mit 8:6 im Tiebreak für sich entscheiden. Etwas weniger Zeit brauchte er für das 6:4 im zweiten Satz. „Ich habe heute wirklich stark gespielt, der erste Satz nen mit lang anhaltendem Applaus. Alleine der erste Satz dauerte war einer der besten in diesem Jahr“, zeigte sich 80 Minuten. Nahezu alle Spiele gingen mehrfach über Einstand, das Prechtel hoch zufrieden. erste Break gelang Putz zum 6:5, mit eigenem Aufschlag machte sie schließlich den Satz zu. Im Tiebreak des zweiten Durchgangs Somit steht Prechtels Name zum zweiten Mal sah sie dann schon wie die Siegerin aus, führte 5:3 – und musste auf dem Siegerpokal, nachdem er schon 2016 den Tiebreak dennoch mit 6:8 abgeben. „Da wurde ich leider etwas die Bayerische Meisterschaft gewinnen konnte. nervös“, gab sie nach dem Match zu. Und noch mehr: „Ich hätte Seriensieger Bloemke, der von 2009 bis 2011 in nicht gedacht, dass ich im Dritten nochmal zurückkommen würde.“ Ismaning nicht zu schlagen war, verpasste da- Doch nach einem ausgeglichenen Satzbeginn und einem Zwischen- gegen seinen vierten Titel. Immerhin durfte er stand von 2:2 gewann Putz vier Spiele in Folge und damit den ersten sich über einen Scheck in Höhe von 1.100 Euro Meistertitel bei den Damen (als Juniorin war sie schon zweimal freuen, Turniersieger Prechtel erhielt ein Preis- Bayerische Meisterin). Putz und Rajkovic standen sich erst vor geld von 2.000 Euro. wenigen Wochen bei den Oberbayerischen Meisterschaften gegen- über – damals behielt die Kroatin glatt in zwei Sätzen die Oberhand. Alle Ergebnisse und Konkurrenzen der Bayeri- Putz erhielt für ihren Sieg ein Preisgeld von 1.200 Euro, Rajkovic schen Meisterschaften der Damen und Herren nahm 700 Euro mit nach Hause. finden Sie in mybigpoint. Fotos: Horst Huber (5), BTV (1)

Die Sieger und Finalisten der Senioren

Bayern Tennis 7.2019 7 | Bayerische Jugendmeisterschaften in Fürth

Herausragendes Niveau in allen Altersklassen Bei traumhaften Bedingungen kämpften viele der besten bayerischen Nach- wuchsspieler um den Titel des bayerischen Jugendmeisters. 180 Teilneh- mer in acht Altersklassen (U11, U12, U14 und U16) boten den Zuschauern Von links: Yannik Wunderlich, Alen Mujakic, Carolina Kuhl und Karina Hofbauer bei Temperaturen um 30 Grad reihenweise spektakuläre Ballwechsel.

it drei mittelfränkischen Siegern war der Ausrichterbezirk Eine kleine Überraschung gab es in der jüngsten Altersklasse bei bei den Bayerischen Jugendmeisterschaften zusammen den Mädchen der U11. Dort holte sich Lilly Lex (TC Zwiesel), die Mmit Oberbayern-München der Erfolgreichste unter den sich im Finale mit 6:2, 7:5 gegen Sophia Unholzer (TC Wallerfing- sieben bayerischen Tennisbezirken. Erstmals in der Geschichte Ramsdorf) durchsetzen konnte, den Sieg. In derselben Altersklasse wurden die Titelkämpfe, die Teil der Dunlop Junior Series sind, bei den Jungs lieferten sich Thilo Behrmann (Münchner Sport- beim TV Fürth 1860 und dem TSV Burgfarrnbach ausgeführt. club) und Lovis Bertermann (TC Großhesselohe) einen harten Kampf mit einem glücklicheren Ende für Behrmann, der mit 4:6, Ganz besonders erfreulich war der Titelgewinn für den Gastgeber- 6:4 und 6:3 gewinnen und sich somit für seine Finalniederlage bei verein TV Fürth 1860 in der U16 weiblich, den sich die erst 14-jäh- den Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaften im März revan- rige Carolina Kuhl in ihrem Heimatverein sicherte. Mit zwei Siegen chieren konnte. gegen Alicia Kloos (TC Memmingen) und Maya Drozd (TC Groß- hesselohe) zog die Mittelfränkin souverän ins Finale ein. Ihre dor- Martin Liebhardt, Leiter Talentförderung und Leistungssport, lobte tige Kontrahentin Karina Hofbauer (TC Hengersberg) konnte erst die vielen Nachwuchstalente bei der Siegerehrung: „Wir hatten mit ihrem Dreisatz-Sieg gegen Alyssa Richter (TC Raschke Tauf- eine tolle Veranstaltung auf sportlich sehr hohem Niveau über alle kirchen) mit 6:3, 4:6, 6:1 den Finaleinzug perfekt machen. Nach Altersklassen hinweg. Für unsere beiden Oberschiedsrichter Dr. einem knappen ersten Satz, den Kuhl im Tiebreak für sich ent- Werner Kisan und Marc Roth gab es aufgrund des sehr fairen schied, konnte Hofbauer im zweiten Satz nicht mehr entschei- Verhaltens aller Teilnehmer nur wenig zu tun.“ dend rankommen und musste sich mit 6:7, 3:6 geschlagen geben. Für eine kleine Überraschung sorgte der an zwei gesetzte Yannick Die Konkurrenzen der U16 weiblich und männlich waren in die- Wunderlich (TSV Altenfurt) in der „Königsklasse“ U16 männlich. Im sem Jahr nicht mit allen bayerischen Spielerinnen und Spielern Finale besiegte der Mittelfranke den leicht favorisierten Alen Muja- besetzt. Grund dafür sind ITF-Jugend-Weltranglistenturniere, bei kic (Coburger Turnerschaft) mit 6:3, 6:4. Freudestrahlend nahm denen die Jugendlichen sich auf der Jugendweltrangliste etablie- der Bayerische Meister am Sonntag bei der Siegerehrung seinen ren oder verbessern können. Mit den Turnieren in Bruchköbel und ersten Siegerpokal bei einer bayerischen Meisterschaft entgegen. Wels/AUT fanden sowohl in der Woche vor den Bayerischen Meis- terschaften als auch danach zwei ITF-Junior-Turniere der Katego- Der Deutsche Jugend-Vizemeister Yannik Kelm (NHTC Nürnberg) rie 4 statt, die für die U16 perfekte Einstiegsturniere darstellen und ließ auch bei den Titelkämpfen der besten bayerischen Spieler der deshalb einen großen Reiz ausüben. Im kommenden Jahr werden Altersklasse U14 nichts anbrennen und spielte sich bis ins Finale. wir die Bayerischen Jugendmeisterschaften eine Woche später Dort wartete der an zwei gesetzte Burgkunstädter Noah Schmie- durchführen, um einerseits die Überschneidung mit diesen beiden del (MTV Bamberg), und die beiden BTV-Talente lieferten sich ein ITF-Turnieren zu vermeiden, aber andererseits auch den letzten Dreisatz-Match der Extraklasse. Nachdem der Nürnberger den Termin im Mannschaftswettspielbetrieb zu umgehen. ersten Satz knapp mit 6:7 abgeben musste, kämpfte er sich im zweiten Satz zurück und holte sich diesen mit 6:1. Am Ende zeigte Turnierdirektor Christoph Poehlmann freute sich im Rahmen der Kelm die stärkeren Nerven und sicherte sich nach einer Spielzeit Siegerehrung über die hervorragende Zusammenarbeit mit den von deutlich über drei Stunden den dritten Satz mit 7:6 und somit beiden Ausrichtervereinen. Stellvertretend für die vielen Turnier- den bayerischen Meistertitel. Die glückliche Gewinnerin bei den helfer ging sein Dank hier an Stefan Conrad (1. Vorsitzender TV U14 heißt Isabella Lettieri (TC Rot-Weiß Bayreuth), die sich nach Fürth 1860 und Bezirksvorsitzender Mittelfranken) sowie Robert der Aufgabe ihrer Finalgegnerin Carlota Heinz-Santana (TC Rot- Homberger (Abteilungsleiter Tennis TSV Burgfarrnbach). Vorsit- Weiß Gersthofen) den bayerischen Meistertitel sicherte. Im Halb- zender Conrad hatte – aufgrund der drei mittelfränkischen Sieger finale sorgte Heinz-Santana noch für eine Überraschung, als sie und vor allem durch den Titelgewinn von Kuhl für seinen Heimat- die topgesetzte Kelly Richter deutlich mit 6:4, 6:1 bezwang und verein – natürlich besonderen Grund zur Freude. somit ins Finale einziehen konnte. Die Finalisten der Bayerischen Jugendmeisterschaften 2019 Wie schon so oft standen sich bei den Mäd- chen der Altersklasse der U12 wieder Helene

Schnack (TC Raschcke Taufkirchen) und Han- Fotos: BTV na Resch (TC Aschheim) im Finale gegenüber. Am Ende holte sich die Taufkirchnerin souve- rän mit 6:0, 6:1 den Titel. Bayerischer Meister der U12 männlich wurde der topgesetzte Lie- ven Mietusch (TC Seefeld), der Samuel Braun (TC Friedberg) mit 6:3, 6:3 niederrang.

8 Bayern Tennis 7.2019

| Wimbledon

Drama in fünf Sätzen Djokovic verteidigt Titel

Wimbledon gilt als die berühmteste Bühne des Sports weltweit. Ein solches Drama in fünf Akten, wie es die zwei Hauptdarsteller Roger Federer und Novak Djokovic aufführten, hat es in der 142-jährigen Geschichte der Lawn Tennis Championships wohl noch nicht gegeben.

s war das längste Finale der Männer, das Für Roger Federer ein schwacher Trost. Der 32-jährige Serbe erste, das nach der in Wimbledon exklusiv scheint sich für den fünf Jahre Älteren zu so etwas wie einem Eeingeführten Tiebreak-Regel bei 12:12 aus- Angstgegner entwickelt zu haben. In den insgesamt 48 Begeg- gespielt wurde. Und eines, das alles, aber wirk- nungen der beiden Tennis-Dominatoren behielt Djokovic nun- lich alles beinhaltete, was der Tennissport zu mehr 26 Mal die Oberhand. Auf dem Center Court von Wimble- bieten hat: mitreißende Rallyes mit genialen don steht es 3:1 für ihn. Dabei schien Federer, unterstützt von der Schlägen, gefolgt von haarsträubenden Fehlern, Mehrzahl der 15.000 Zuschauer, diesmal über weite Strecken der äußerste Spannung mit groteskem Wechsel der entschlossenere, der bessere zu sein. So hatte er bereits im ersten Dominanz der beiden alten Rivalen. Nach faszi- Satz zwei Break-Punkte und lag auch im Tiebreak mit 5:3 vorne. nierenden fünf Stunden, nach dem 7:6 (5), 1:6, Doch ein Djokovic gibt nicht auf. Nach seinem mühsamen Satz- 7:6 (4), 4:6 und 13:12 (3) schien es dem Sieger gewinn schien er eine Auszeit zu nehmen und hatte dem Schwei- Novak Djokovic erst beinahe peinlich zu sein, zer im zweiten Satz kaum etwas entgegenzusetzen. Die eklatanten Roger Federer den neunten Titel in Wimbledon, Leistungsschwankungen wiederholten sich in den Sätzen drei und den 21. Grand-Slam-Erfolg, vermasselt zu haben. vier. Bis dahin war dem Titelverteidiger noch kein Break gelungen. Versonnen lächelnd ging der Serbe in die Hocke Doch das war nur das Vorspiel. Die Spannung im Duell dieser bei- und führte sich ein paar Halme des heiligen Ra- den Ausnahmeathleten auf Augenhöhe war im Entscheidungssatz sens zu Gemüte. Es war der fünfte Triumph der kaum auszuhalten. Lange Ballstafetten wechselten mit genialen Nummer eins der Welt an dieser Stätte, und, wie Gewinnerschlägen auf die Linien, unterbrochen von obskuren der Joker schließlich mit dem Goldpokal in der Netzrollern. Das Momentum wechselte sekündlich. Die Entschei- Hand verkündete, „das spektakulärste Finale dung fiel letztlich beim Stande von 8:7. Federer, der bessere Auf- meiner Karriere, ein Match so ausgeglichen, dass schläger an diesem Tag, servierte zum Matchgewinn bei 40:15. Es es eigentlich keinen Verlierer verdient hat.“ hat nicht sollen sein, Stehaufmännchen Djokovic glich aus. Wer weiß, wie lang das Finale gedauert hätte ohne die Tiebreak-Regel bei 12:12. Nach über zwei mitreißenden Stunden im fünften Satz Roger Federer war Federers Chance auf den Sieg dahin, auf den er die ganze Saison, eigenem Bekunden nach, sowohl physisch als auch men- tal hingearbeitet hatte. „Ich muss das, was hier passiert ist, mög- lichst schnell vergessen“, meinte er und deutete einen weiteren Anlauf im nächsten Jahr an. Nach dem Motto, „Man kann sich auch mit 37 noch fit fühlen.“ Einen Beweis dafür lieferte Federer schon im Halbfinale. Dort traf er auf seinen Erzrivalen Rafael Nadal und revanchierte sich, wenn auch spät, für eine seiner bittersten Niederlagen. Im Jahr 2008 hatte er das legendäre Finale gegen den Spanier in vier Stunden und 45 Minuten verloren. Diesmal triumphierte er in einem extrem hochklassigen Match mit 7:6 (3), 1:6, 6:3, 6:4. Wie überhaupt die drei Führenden in der Weltrang- liste das Feld beeindruckend dominierten und die nachkommen- de Generation deutlich in die Schranken wiesen. Djokovic und Federer gaben bis ins Finale jeweils nur drei Sätze ab.

War das Herrenfinale das längste, so war das Endspiel der Damen eines der kürzesten in Wimbledon, und eine kleine Sensation noch dazu. Die Rumänin Simona Halep überrumpelte die Favoritin und siebenfache Wimbledon-Siegerin in genau 56 Minuten mit 6:2, 6:2. Die 27-Jährige, die Nummer sieben der Welt- rangliste, machte das Spiel ihres Lebens. Der nur 1,68 Meter große

10 Bayern Tennis 7.2019 Wimbledon |

Novak Djokovic, Simona Halep und Serena Williams

Wirbelwind schlug Bälle von einer Präzision und einem Tempo, Jan-Lennard Struff, der immerhin mit und wie man sie von ihr noch nie gesehen hatte. Williams fand unter zwei Konkurrenten aus den Top 50 besiegte, ehe ihn der Kasache Druck nie zu ihrem Spiel und war am Ende eine tapfere, sympathi- Michail Kukuschkin in vier Sätzen besiegte. Philipp Kohlschreiber sche Verliererin, voll des Lobes über die Qualitäten Haleps. Die konnte sich über das Pech, in Runde eins gleich auf den Titelver- 37-Jährige hätte zu gern den Grand-Slam-Rekord von Margaret teidiger zu treffen, damit trösten, dass ihn Djokovic als einen der Court von 24 Siegen eingestellt und versprach, es weiter zu ver- härtesten Gegner auf seinem Weg ins Finale bezeichnete. Schließ- suchen. „Schließlich war das mein bestes Turnier seitdem ich lich hatte ihn Kohli in diesem Jahr bereits in Indian Wells besiegt. Mutter bin.“ Simona Halep konnte ihr Glück kaum fassen, nicht nur Cedrik-Marcel Stebe, mit einem Protected Ranking ins Hauptfeld wegen der 2,65 Millionen Euro Preisgeld. Für die vorübergehende gekommen, schied genauso in Runde eins aus wie Mischa Zverev Nummer eins der Weltrangliste war es nach dem French-Open- und Peter Gojowczyk, letzterer immerhin gegen den späteren Sieg von 2018 erst der zweite Grand-Slam-Erfolg, und das auf Halbfinalisten Roberto Bautista Agut. In jeder Hinsicht über- ihrem Traumplatz. Ihre Mutter, die ihre Karriere in Rumänien von raschend der Auftritt von Dominik Köpfer: Der 25-Jährige spielte klein auf begleitete und förderte, hatte ihr vor Jahren ans Herz College-Tennis, vorwiegend in New Orleans, und erhielt den Platz gelegt: „Wenn du wirklich was Großes leisten willst, musst du in im Hauptfeld in Wimbledon als Preis für seinen Sieg beim Challen- Wimbledon gewinnen.“ So hat sie sich mental auf den für sie an ger Turnier auf Gras im englischen Ilkley. In Runde eins schlug sich schwierigen Belag eingestellt, ihren Aufschlag verbessert und er immerhin die Nummer 58 der Weltrangliste, Filip Krajinowic Angriffsschläge trainiert. Mit durchschlagendem Erfolg. Bei Haleps (Serbien), ehe er gegen Diego Schwartzman ausschied. Von allen Weg ins Finale gab sie nur einen einzigen Satz ab. guten Geistern beziehungsweise von seinem Manager verlassen ist gerade . Die Nummer fünf der Weltrangliste Ansonsten setzte sich bei den Damen der Trend der Volatilität macht jedenfalls die Probleme in seinem Umfeld für sein der- auch im Wimbledon fort. So schied die Weltranglisten-Zweite zeitiges Leistungstief verantwortlich. In Wimbledon verlor er in Naomi Osaka bereits in Runde eins sang- und klanglos aus. Für die vier Sätzen gegen den Qualifikanten Jiri Vesely aus Tschechien. neue Nummer eins, die French-Open-Siegerin Ashleigh Barty, die Apropos Qualifikation: Daniel Brands und Yannick Hanfmann sich auf Gras nach Erfolgen bei Vorbereitungsturnieren so viel kamen dort wenigstens in die zweite Runde. Die Hoffnung Rudolf versprochen hatte, war im Viertelfinale gegen Alison Riske Schluss. Molleker hatte den Anmeldetermin dafür verpasst. Aber nicht Eine der größten Enttäuschungen, nicht nur für die deutschen verzweifeln – dies alles ist ja nur eine Momentaufnahme des Tennisten, war das Ausscheiden der Vorjahressiegerin Angelique deutschen Tennis! (Siehe Matchball) Ludwig Rembold Kerber. Nach dem Erstrundenerfolg über ihre Freundin traf sie in der zweiten Runde auf die Qualifikantin Lauren Julia Görges Davis. Nach einem locker mit 6:2 gewonnenen ersten Satz schien sie plötzlich von jeglicher Energie verlassen zu sein. Gerade die 31-Jährige war bisher immer bekannt dafür, sich aus einer spie- lerischen Flaute mit viel Biss und Kampfgeist herauszuarbeiten. Diesmal überließ sie beinahe kampflos ihrer Gegnerin den Sieg. Ein wenig besser machte es die zweite große deutsche Hoffnung Julia Görges mit Zwei-Satz-Siegen über die beiden 21-jährigen Gabriele Ruse (Rumänien) und Varvara Flink (Russland). Gegen Serena Williams agierte sie zu überhastet und verlor 3:6, 4:6, war danach erstaunlicherweise jedoch mit ihrer Leistung recht zufrie- den. Das konnte eher sein, die sich in Runde zwei gegen die spätere Halbfinalistin, die erfahrene Tschechin Barbora Strikova, mit 3:6 und 5:7 tapfer wehrte. Für und Andrea Petkovic war in Runde eins Schluss.

Die deutschen Männer waren, bis auf eine Ausnahme, nur Kom- parsen im Schauspiel Wimbledon. Diese hieß, wie zuletzt zumeist, Fotos: Juergen Hasenkopf Fotos: Juergen | Regionalliga Süd-Ost

Schwaben Augsburg souveräner

Sieger (1) Fotos: Huber (3), Schwaben Augsburg

Schwaben Augsburg – von links hinten: Aneta Laboutkova, Michaela Bayerlova, Julia Jung, chon vor dem letzten Spieltag konnten die Schwaben- Tereza Polanska und Ann-Katrin Schmitz; Peter Heller, Amberg Mädchen feiern. Der Tabellenzweite Großhesselohe hätte vorne: Maria Schneider und Carolin Jung Sschon in Regensburg 7:2 gewinnen müssen bei einer gleich- zeitigen 0:9-Niederlage Augsburgs in Würzburg. Doch beide Mannschaften gewannen jeweils 6:3, sodass Schwaben Augsburg vor Großhesselohe ungeschlagen souveräner Meister wurde. Großhesselohe kassierte nur eine Saison-Niederlage und die mit Abschlusstabelle dem knappsten aller Ergebnisse am vierten Spieltag in Augsburg. 1. TC Schwaben Augsburg 14:0 50:13 Würzburg und Aschheim beendeten die Saison mit einem positi- 2. TC Großhesselohe 12:2 44:19 ven Punkteverhältnis, Erfurt konnte keine einzige Partie gewinnen. 3. TC WB Würzburg 8:6 37:26 4. TC Aschheim 8:6 31:32 Eine „weiße Weste“ – jeweils 6:0 Siegverhältnis – behielten die 5. TC RB Regensburg 6:8 30:33 beiden Augsburger Schwestern Julia und Carolin Jung, Melanie 6. TB Erlangen 4:10 25:38 Hafner (Großhesselohe) gewann fünf Spiele bei einer Niederlage, 7. CaM Nürnberg 4:10 24:39 Aline Staudt (Würzburg) beendete die Saison mit einem 5:2-Sieg- 8. TC RW Erfurt 0:14 11:52 verhältnis. Über ebenfalls fünf Siege bei nur zwei Niederlagen freuten sich die 15-jährige Laura Isabel Putz (Aschheim) und die 23 Jahre ältere Sabine Klaschka (Großhesselohe). H.H.

Die Großhesseloher Damen – von links: Ralf Büschl, Julia Wagner, Maya Drozd, Katharina Schöttl, Isabella Pfennig, Carmen Klaschka, Laura Isabel Putz Jesika Maleckova, Sabine Klaschka, Melanie Hafner und Karsten Schulz. Sabine Klaschka

12 Bayern Tennis 7.2019 ATP Challenger Tour | Schwaben Open – von der Isar an den Lech

Wer erinnert sich noch? 1971 war die wunderschöne Anlage des TC Augsburg am Siebentischwald Schauplatz des Davis-Cup-Matches Deutschland gegen Österreich. 8.000 Zuschauer bejubelten den 4:1-Sieg von Bungert, Kuhnke, Faßbender & Co im Viertelfinale. Ganz so viele werden es bei den Schwaben Open vom 5. bis 11. August nicht werden, doch an Begeisterung soll es nicht fehlen. Schließlich ist der Traditions- club erstmals seit längerer Zeit wieder Bühne für ein internationales Tennisturnier.

as junge Team um Alessandra Trenkle, Maximilian Schnabel und Dominik Schulz ist mit seinem Challenger von der Isar Dan den Lech gezogen und wurde dort von Vereinspräsident

Fotos: Huber (3), Schwaben Augsburg (1) Fotos: Huber (3), Schwaben Augsburg Jakob Schweyer mit offenen Armen empfangen. Er und sein Bru- der Peter Schweyer, der Vorsitzende des BTV-Bezirks Schwaben, wissen genau, wie wichtig ein Turnier der ATP Challenger Tour für Bayern ist. Sie werden die Organisatoren nach Kräften unterstüt- zen, damit das Ereignis zum festen Bestandteil des Turnierkalen- ders wird. Es ist ohnehin zu bewundern, dass sich das Veranstal- terteam von den schwierigen Verhältnissen bei ihrer Premiere, den Isar Open beim TC Großhesselohe, nicht hat entmutigen lassen und einen zweiten Anlauf wagt. Die allzu hohen Ansprüche und Die Schwaben-Open-Veranstalter – von links: Yannick Paul Erwartungen sind vom Tisch und einer realistischen Einschätzung (TCA Clubmanager), Marinus Zeichinger (Geschäftsführer und Ausstattung gewichen. der isarOne GmbH), Maximilian Schnabel (IT-Beauftragter), Alessandra Trenkle (Geschäftsführerin der isarOne GmbH), Anett Wehner (Event-Managerin) und Jakob Schweyer Auch mit diesem ATP Challenger der Kategorie 80 (= Weltranglisten- (TCA Präsident) punkte) und einem Preisgeld von 46.000 Euro statt der wohl doch etwas überzogenen 127.000 Euro aus dem Vorjahr dürfte es zu ei- ner Leistungsschau der neuen Generation des deutschen Männer- tennis’ in Augsburg kommen. Das zeigen bereits die ersten festen Zusagen: Yannick Hanfmann, gerade Sieger beim Challenger der gleichen Kategorie in Ludwigshafen, , Cedrik- Marcel Stebe, und Rudi Molleker, der im Gegen- satz zur Qualifikation für Wimbledon hier den Meldetermin nicht verpasst hat. Dazu erwartet Turnierdirektor Dominik Schulz den French-Open-Sieger Krawietz, die Herren Otte, Moraing, Masur, Härteis sowie Dustin Brown und Matthias Bachinger – kurzum alles Spieler, die den auf Sand konkurrenzlosen Termin nutzen Maximilian Marterer Yannick Hanfmann Sabine Klaschka wollen. Selbst in der Ferienzeit dürften die circa 500 Plätze auf der eigens errichteten Tribüne mit bei dem Angebot an Spitzentennis gut besucht sein. Bei Preisen ab 5 Euro bis zum VIP-Ticket für 120 Euro mit einem Rundum-Sorglos-Paket, Logenplätzen sowie Speisen und Getränke inklusive.

Doch auch neben dem Augsburger Center Court wird es auf der weitläufigen Anlage mit Sicherheit nicht langweilig. Dafür sorgen schon die „Performancekünstler“ Trenkle und Schnabel. Kleine Aus- wahl gefällig? Montag, 5.8.: Ladies Day mit tollen Überraschungen Daniel Masur Dustin Brown für die Schwaben-Open-Damen; Mittwoch, 7.8.: Kids Day, pow- ered by Tecnifibre und HEAD; in Kooperation mit dem BTV, Talen- tino und dem TCA Kids-Club zeigen die Jüngsten ihr Können. 9.8.: Am Fitness- und Gesundheitstag gibt es spannende Angebote und Vorträge zu diesen Themen. 10.8.: An Charity Day & Night sind alle Unternehmer, Partner und Interessenten eingeladen, für einen guten Zweck zu spielen. Und schließlich der Sonntag, 11.8.: Da wird zum Frühschoppen mit Weißwürsten eingeladen. Derartig gestärkt geht es dann in die Finale im Einzel und im Doppel des

Fotos: Thorsten Franzisi (1), Juergen Hasenkopf (7), Horst Huber (2) Hasenkopf (1), Juergen Fotos: Thorsten Franzisi ATP Challenger Schwaben Open. Wohl bekomm’s. L.R. Rudolf Molleker Matthias Bachinger

Bayern Tennis 7.2019 13 | Senioren

Pörtschach European Regional Championships

us bayerischer Sicht konnte Andreas Seeholzer (TC Berchtesgaden) das Traditionsturnier in Pörtschach am Wörthersee erfolgreich abschließen. Im Doppel der Herren 80 mit Partner AHerbert Althaus (Harburger TuHC) siegte er gegen die Paarung Heinz Kleinmas/Werner Schlereth (DSD Düsseldorf/TC Am Waldbad Obertshausen) in einem sehr spannenden Match mit 4:6, 7:6, 10:8. Den zweiten Sieg holte sich Seeholzer im Mixed der AK 80 mit Ursula Blecking (TC Bredeney) gegen Christel Strung und Gerhard Specht (Kölner HTC/TG Neunkirchen) mit 6:2, 6:3. In der Königsdisziplin der Damen, der AK 35, war die Beteiligung in diesem Jahr sehr schwach. Nur drei Damen sind angetreten und hier sicherte sich Christine Kraupa vom TSV Alten- furt den Sieg. Siegreich war auch Monika Quirmbach im Damendoppel 65 mit Partnerin Reinhilde Adams (TSV Unterhaching/TC Rheinstadion), die sich im Finale gegen Heide Fröysok und Rita Graf (TV Stockdorf/AUT) mit 6:3, 6:2 durchsetzte. In der Konkurrenz des Damendoppel 80 holte Dr. Nanda Fischer mit Elisabeth van Bömmel (MTTV Iphitos/MTV Jever) im Gruppenmodus noch einen Titel nach Bayern. Letzter erfolgreicher Vertreter aus den Reihen des BTV war Wer- ner Marx vom ASV Dachau, der im Mixed 85 mit seiner Partnerin Shiley Whitaker (AUS) gegen Damen-Doppel 80: Anne Williams/Juan Valis-Vidal (GBR/ESP) mit 4:6, 6:2, 10:3 die Oberhand behielt. Helmi Krug Dr. Nanda Fischer

Weitere Platzierungen – 2. Plätze: Herren 85: Werner Marx (ASV Dachau), Damen 40: Kristine Quadflieg (TC Gauting), Damen 45: Astrid Obermeier (STK Garching), Damen 50: Karola Thumm (STK Garching), Damen 65: Monika Quirmbach (TV Stockdorf), Damen 80: Dr. Nanda Fischer (MTTC Iohitos), Damen-Doppel 35: Christine Kraupa/Stefanie Kolar (TSV Mixed 80, von links: Altenfurt/TA VfL Sindelfingen), Damendoppel 50: Karola Andreas Seeholzer, Thumm/Valdone Povilioniene (STK Garching/LTU), Aufgabe Ursula Blecking, Christel Strung und wegen Verletzung. 3. Plätze – Herren 50: Rainer Vietz (TSV Gerhard Specht Kottern), Herren 60: Martin Scheurer (TC Aschheim), Herren 65: Josef Baumgartner (TC Idstein/TC Waging a. See), Herren 70: Peter Marklstorfer (RB Regensburg), Herrendoppel 85: Werner Marx/Zoltan Judik (ASV Dachau/HUN), Damen 65: Damen 35: Heide Fröysok (TV Stockdorf), Damendoppel 35: Astrid Ober- Christine Kraupa meier/Kristine Quadflieg (STK Garching/TC Gauting), Damen- doppel 50: Ellen Neumann/Carolyn Nichols (TC Gernlinden/ USA), Damendoppel 70: Jara Redweik/Margot Passegger (TC Blutenburg/AUT), Damendoppel 80: Sigird Koethe/Joyce Rogers (Siemens TC München/AUS) (Gruppe, 3 Paare), Mixed 55: Ellen Neumann/Kurt Lassmann (TC Gernlinden/AUT), Mixed 35: Kristine Quadflieg/Sebastian Metzner (TC Gauting/ MTHC Eddersheim), Mixed 60: Inge Ohnhäuser/Karl Konofsky Damen 50: Luci Schwab, Nadja Koran (TC Unterföhring/TC Hof), Mixed 65: Renate Haubner/Martin (Manager Senior Tennis & Special Events Gerecke (AUT/FC 74 München) und Heide Fröysok/Wolfgang at Tennis Europe) und Karola Thumm Poututschnig (TV Stockdorf/AUT).

International Seniors Championships of

ei den Internationalen Tschechischen Meisterschaften in Karlsbad (Karlovy Vary) konnte sich Heide Fröysok (TV Stockdorf) bei den Damen 65 an die Spitze setzten. Im Finale schlug sie die BTschechin Radomila Martinicova klar mit 6:1, 6:0. Einen weiteren Sieg holte sich bei den Damen 75 Alena Klein (TV Stockdorf) im Gruppenmodus vor Milena Krupova (CZE). Den Titel im Mixed 50 holten sich Marion Schriever/Oszkar Nehmet (TC Herrsching/HUN) gegen Vladana Kubickova/Tomas Matecek (CZE) mit 6:2, 6:0. Christine Kraupa (TSV Altenfurt) verpasste bei den Damen 35 im Gruppen- modus knapp den Sieg ebenso wie Klaus-Jürgen Klein (TC GW Luitpoldpark) bei den Herren 80. Dritt- Heide Fröysok, platzierte – Herren 45: Michael Austen (TC Augsburg Siebentisch), Herren 50: Rainer Vietz (TSV Kot- Siegerin der tern), Herren-Doppel 45: Michael Austen/Axel Held (TC Augsburg-Siebentisch/TC Ravensburg), Mixed Damen 65 50: Heide Fröysok/Gioncarlo Nucci (TV Stockdorf/ITA). H.K.

14 Bayern Tennis 7.2019 36. Int. ÖM Werzer Generali Kelag Trophy 2019

um großen „Werzer Senioren-Traditions- Turnier“ kamen in vielen Altersklassen baye- Zrische Hoffnungsträger nach Pörtschach. Für Liselott Prechtel vom TC Murnau (startete für NED) war das Turnier von Erfolg gekrönt. Musste sie sich 2018 in der AK Damen 55 noch mit Rang zwei zufrieden gaben, stand sie in diesem Jahr auf dem obersten Podest. Im Finale schlug sie die an eins gesetzte Italienerin Laura de Vittori souve- rän mit 6:3, 6:3. Auch Gerhard Specht (NG Neun- kirchen) konnte sich im Gruppenmodus in der AK Herren 80 mit seinem Partner Giovanni Argentini (ITA) vom dritten auf den ersten Platz verbessern. Astrid Obermeier Bei den Damen 45 stand Astrid Obermeier vom STK Garching wie schon 2018 Susi Fortun-Lohr- mann (TC Leonberg) im Finale gegenüber und wieder musste sie sich mit 0:6, 2:6 geschlagen geben. Im Damen-Doppel 55 konnte Ellen Neu- mann (TC Gernlinden) ihren Doppeltitel vom letzten Jahr (mit Liselott Prechtel) nicht verteidi- gen. Mit Partnerin Carolin Nichols aus den USA unterlag sie der Paarung Valdone Poviloniene/ Lucia Schwab (LTU/AUT) mit 4:6, 2:6. Im Mixed 45 trat Astrid Obermeier noch einmal mit ihrem Partner Andrew Lux (TC Elberfeld), Sieger der Herren 40, an. Erwartungsgemäß standen sie im Finale den Favoriten Stefanie Kolar/Henrik Mül- ler-Frerich (TA VfL Sindelfingen/TC Kirchhörde gegenüber). In einem spannenden, sehr ausge- Stefan Hirn (Turnierleitung) glichenen Match gaben sie schließlich den Sieg mit Lisa Prechtel mit 7:6, 3:6 und 8:10 im Match-Tiebreak ab. Dritte Plätze belegten – Herren 50: Rainer Vietz (TSV Kottern), Herren 80: Gerhard Specht (TG Neunkirchen), Damen 50: Gabi Kirchner (TC RB Regensburg) und Karola Thumm (STK Garching), Damen 55: Ellen Neumann (TC Gernlinden), Herrendoppel 70: Günter Klein/Petras Vozbutas (1. FC Nürnberg/LTU), Mixed 65: Andrea Janisch/ Wolfgang Metzner (AUT/1. FC Nürnberg), Mixed 75: Marielle Gallay/Gerhard Specht (FRA/TG Neunkirchen). H.K.

Internationale Slowenische Tennismeisterschaften

Bei den Internationalen Slowenischen Tennismeister- schaften in Domzale bei Lubiljana erreichte Lutz Föllmer mit klaren Siegen gegen die Slowenen Mikus Miro und Kunavar Milos das Finale, in welchem er den Lutz Föllmer (links) Heide Fröysok, und Michael Sulzbacher Siegerin der Österreicher Michael Sulzbacher besiegte, der bei Damen 65 einem Rückstand von 2:6, 0:3 verletzungsbedingt aufgeben musste. H.K. | mybigpoint Zusätzliche Vorteile für mybigpoint Premium-Mitglieder im BTV

Dass mybigpoint Premium-Mitglieder durch die tollen, erweiterten Online-Funktionen im Portal mybigpoint und auf mybigpoint mobil viele Vorteile für die Organisation ihres Tennisalltags haben, hat sich inzwischen bundesweit herumgesprochen. Auch, dass es jede Menge reale Vorteile gibt, bei denen Premium-Mitglieder viel Geld sparen können. Aber kennst du auch die speziellen Vor- teile, die der Bayerische Tennis-Verband seinen Premium-Mitgliedern zusätzlich anbietet?

5 Euro Rabatt Ticketvorteile bei Challenger-Turnieren bei LK-Turnieren In den nächsten Monaten stehen in Bayern wieder einige Als bisher einziger Landesver- Challenger-Turniere auf dem Programm, bei denen alle band bietet der Bayerische Premium-Mitglieder von mybigpoint exklusive Ticketrabatte Tennis-Verband den Premium- erhalten. Um den Ticketvorteil zu nutzen, zeige einfach Mitgliedern einen hammermä- deine digitale mybigpoint Card in mybigpoint mobil an der ßigen Vorteil bei LK-Turnieren: Tageskasse vor! Bei jedem reinen LK-Turnier in Bayern sparst du als Premium-Mitglied 5 Euro auf das Nenn- SchwabenOpen in Augsburg (05.–11.08.2019) geld! Für alle, die jedes Jahr mehrere LK-Turniere in Bayern 50 % auf Tickets bis einschließlich Freitag im Vorverkauf. Ge- spielen, lohnt sich die Premium-Mitgliedschaft zum Jahres- meldete Spieler: Yannick Hanfmann, Cedric-Marcel Stebe, beitrag von 46,80 EUR also auf jeden Fall – auch deshalb, Maximilian Marterer, Rudi Molleker, Kevin Krawietz, Daniel weil jedes Premium-Mitglied jährlich einen 15-Euro-Gut- Masur, Daniel Altmaier schein für Tennis-Point erhält. Spielst du beispielsweise vier reine LK-Turniere in Bayern, lautet die Rechnung wie folgt: WOLFFKRAN Open in Ismaning (13.–20.10.2019) Freier Eintritt für Premium-Mitglieder bis einschließlich 46,80 € (jährlicher Mitgliedsbeitrag) Donnerstag. 50 % auf Tickets für Freitag bis Sonntag (Final- - 15,00 € (Gutschein für Tennis-Point) wochenende) - 20,00 € (4 x 5 € Nachlass bei LK-Turnieren im BTV) = 11,80 € Challenger Turnier in Eckental (28.10.–03.11.2019) 50 % auf Tickets bis einschließlich Freitag Bei sieben gespielten LK-Turnieren im LK-Jahr hast du sogar mehr Ersparnis als Kosten. Wer da nicht Premium-Mitglied wird und die vielen Premium-Funktionen und realen Leis- tungen nutzt, ist selbst schuld oder hat sich verrechnet!

Preis-Vorteile bei der Traineraus- und -fortbildung Auch alle, die demnächst eine Traineraus- bildung in Angriff nehmen möchten oder bei denen eine Fortbildung ansteht, soll- ten über eine Premium-Mitgliedschaft bei mybigpoint gut nachdenken.

Beim Bayerischen Tennis-Verband sparen Premium-Mitglieder bis zu 20% der regu- lären Lehrgangsgebühren (nur bei Online- Anmeldung über den BTV-Seminarkalen- der möglich). Die Ersparnisse belaufen sich von 20 Euro bei einer eintägigen Fort- Alle Infos zu den allgemeinen mybigpoint Premium- bildung auf bis zu 50 Euro bei C-Trainer Vorteilen sowie den speziellen Premium-Vorteilen bzw. B-Trainer-Ausbildungen. im BTV findest du auf mybigpoint.tennis.de in der Rubrik PREMIUM.

16 Bayern Tennis 7.2019

| Internationales Tennis

Roger Federer mit historischem Rekord

oger Federer hat sich mit einem historischen Rekord erneut zum Rasenkönig beim ATP-500er-Turnier in Halle Westfalen gekürt: Der 37-jährige Schweizer Rgewann die 27. Noventi Open durch einen 7:6 (7:2), 6:1-Sieg gegen den starken belgischen Herausforderer David Goffin. „Es ist ein emotionaler, berührender Moment, ein Supergefühl auch. Ich hätte nie gedacht, dass ich hier jemals so oft und so lange siegen würde“, sagte der Weltranglisten-Dritte, der zum ersten Mal in seiner Karriere nun mindestens zehn Mal bei einem einzigen Turnier gewonnen hat. Federer ist neben Rafael Nadal überhaupt der einzige Spieler in der Tennis- geschichte, der bei einem ATP-Turnier zweistellige Erfolgszahlen aufweisen kann. Es ist für ihn der nächste Meilenstein-Moment in dieser Saison – nach dem 100. Titel in seiner Laufbahn Anfang März in Dubai.

Nicht so gut „verkauften“ sich die deutschen Spieler beim Rasenturnier in Halle. Die beiden Wildcard-Inhaber Peter Gojowczyk und Rudolf Molleker überstanden die erste Runde nicht – Gojowczyk unterlag dem Franzosen Richard Gasquet, Molleker verlor gegen den Ukrainer . Erstrundenniederlagen gab es auch für den Qualifikanten Mats Moraing (gegen ) und überraschender- weise auch für Philipp Kohlschreiber, der dem Amerikaner glatt un- terlag. Eine Runde weiter kam Jan-Lennard Struff, ehe er gegen den Serben Karen Khachanov in drei Sätzen verlor. An Position zwei gesetzt unterlag Alexander Zverev im Viertelfinale in drei knappen Sätzen dem späteren Finalisten David Goffin.

Roger Federer In guter Form auf Rasen präsentierten sich die deutschen Spielerinnen Tatjana Maria, Julia Görges und Angelique Kerber vor dem Turnier in Wimbledon. Tatjana Maria spielte sich beim 250er im britischen Nottingham bis ins Halbfinale. Hier unterlag sie der Kroatin Donna Vekic (WTA 24) – Turniersiegerin wurde die Französin Caroline Garcia (WTA 22). Im mit einer Million Dollar Preisgeld dotierten und mit fünf Top-10-Spielerinnen hervorragend besetzten Turnier in Birmingham erreichte Julia Görges das Finale – sie verlor das Endspiel gegen die Australierin Ashleigh Barty, die nach diesem Sieg auf Platz eins der Weltrangliste geführt wird. Angelique Kerber, topgesetzt, unterlag bei den Mallorca Open nach Siegen gegen Maria Sharapova und Caroline Garcia im Halbfinale der Schweizerin Belinda Bencic, die anschließend im Finale gegen die Amerikanerin SofiaK enin in drei Sätzen verlor. Noch besser besetzt als das Turnier in Birmingham war Eastbourne – sieben Top-10-Spielerinnen! Angelique Kerber un- terlag nach einem Halbfinalsieg gegen Simona Halep der an zwei ge- setzten Tschechin Karolina Pliskova (WTA 3) in zwei Sätzen. Horst Huber Julia Görges Angelique Kerber

Tatjana Maria

18 Bayern Tennis 7.2019 NOVENTI OPEN/HalleWestfalen (1) OPEN/HalleWestfalen (3), NOVENTI Hasenkopf Fotos: Juergen

| bezirk

Oberbayern-München Schwerpunkt München

Presse: Horst Huber Gartenstraße 4 | 82008 Unterhaching | Tel. 089 6118505 | [email protected]

Tennis und Kultur

Bei Grün-Weiß Luitpoldpark wird gefeiert. Die Lupo-Damen spie- len in der nächsten Saison in der Bundesliga und die Herren schafften gerade den Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost (siehe unten). Doch im Luitpoldpark wird nicht nur hervorragendes Tennis gespielt, auch kulturell spielt man – meiner unmaßgeb- lichen Meinung nach – im schönsten Münchner Tennisclub in der höchsten Liga. An einem lauen Sommerabend, am ersten Freitag im Juli – im Kontrastprogramm füllten Bon Jovi und Elton John das nur einen Kilometer Luftlinie entfernte Olympia- stadion und die Olympiahalle – lud der Tennisclub zu einem von Karin Hoffmann-Rossius ausgezeichnet organisierten „Klassik Begeisterte Open Air“ ein. Cellist Jakob Spahn vom Bayerischen Staatsor- Gäste, von links: Jochen Laaß, chester spielte mit seiner bezaubernden Verlobten Ava de Araujo Helmut Schmid- Madureira (Violine), Florian Gmelin (Kontrabass) und Henri bauer, Dr. Eva- Bonamy (Klavier) Werke von Gounod, Rossini, Saint-Saëns und Maria Schneider, Vivaldi. Und die rund 150 Clubmitglieder und Gäste waren sich Hilde Jonasz und Dr. Georg einig: „Wir haben mit Sicherheit das schönere Konzert erlebt“. Körner. Übrigens, das Honorar für Profi-Cellist und Hobby-Tennisspieler Jakob Spahn: ein Gutschein für Trainerstunden!

Aufstieg in die Regionalliga Luitpoldpark souverän Bayernliga-Meister

Vor vielen Jahren wurden die Luitpoldpark-Herren schon einmal mannschaften, konnte stolz auf das erste Herrenteam sein, das Bayernliga-Meister, verzichteten aber auf den Aufstieg. In diesem ungeschlagen die Saison beendete. Eine makellose Siegbilanz Jahr ließen die Münchner von Anfang an keinen Zweifel aufkom- wiesen Patrick Ofner und Henry Zick (beide 7:0) und Mick Veld- men, um die Meisterschaft in der Bayernliga Süd mitzuspielen und heer (6:0) auf, Charly Zick (6:1) verlor nur ein Spiel. auch in die Regionalliga Süd-Ost aufzusteigen. Am vierten Spieltag wurde der größte Konkurrent um die Meisterschaft, Rot-Blau Abschlusstabelle Landshut, ganz glatt mit 8:1 besiegt. Schon vor dem letzten 1. TC GW Luitpoldpark 14:0/52:11, 2. TC WB Landshut 12:2/41:22, Spieltag stand die Meisterschaft fest, doch gefeiert wurde erst 3. TC Schießgraben Augsburg 8:6/35:28, 4. TTC Bad Wörishofen am ersten Juli-Sonntag nach dem Heimspiel gegen Blutenburg 8:6/32:31, 5. TC Blutenburg 6:8/25:38, 6. TSV 1860 Starnberg (8:1). Stephan Hoiss, verantwortlich für Luitpoldparks Herren- 4:10/28:35, 7. TC RW Straubing 4:10/22:41, 8. TC Piding 0:14/17:46.

Luitpoldpark von links: Frederic Krusemark, David Bendheim, Henry Zick, Mick Charly Zick Veldheer, Charly Zick, Jonas Keck, Patrick Ofner und Leopold Zima. Henry Zick

20 Bayern Tennis 7.2019 Oberbayern-München Schwerpunkt München

Aschheim in der Super-Liga

Gleich mit zwei Jugendmannschaften ist Aschheim in der Super-Bezirksliga Junioren 18 vertreten. Die Gruppe 336 hat die Saison be- reits beendet – Aschheim I darf sich als souve- räner Sieger vor Großhesselohe als Meister Oberbayern-München feiern lassen.

Thaddäus Daffner weist im Team I eine 8:2 Sieg- bilanz im Einzel und Doppel aus. Aschheim II belegt derzeit in der Gruppe 335 Platz sechs. Hier fällt die Entscheidung um die Meisterschaft

Aschheim Junioren 18 I und II – hinten von links Aschheim I: Ilie Cernev, Leopold Schäfer, Felix Reich und Thaddäus Daffner. Vorne von links – Aschheim II: Robin Trono, Paul Stein, Maxime Escaig und Raphael Kerndl.

Thaddäus Daffner, Aschheim Metka Komac, Lohhof

Lupo-Junioren 18 von links: Yannick Karbacher, Frederic Krusemark, Alexander Nothdurft und Philip Lohner.

vermutlich erst am letzten Spieltag, wenn Luitpold- park beim Heimspiel gegen den Tabellenzweiten TeG Dachau-Süd antritt. Alexander Nothdurft und Jonas Keck sind bei Luitpoldpark mit einer jeweils 5:0- Einzelbilanz beste Punktesammler.

Bei den Juniorinnen 18 führt Lohhof vor Großhesse- lohe die Tabelle in der Gruppe 440 an, Metka Komac kann für Lohhof eine 6:1-Erfolgsbilanz vorweisen. In der Gruppe 441 ist Iphitos (mit Kim Martin, vier Siege) die Meisterschaft kaum noch zu nehmen. Eventuell fällt die Entscheidung am vorletzten Spieltag, wenn Iphitos bei Verfolger Raschke Taufkirchen aufläuft.

Meister Oberbayern-München dürfen sich jeweils zwei Teams bei den Junioren und Juniorinnen nen- nen, denn es wird keine Entscheidungsspiele zwi- schen den beiden Gruppenersten geben. Moritz Kudernatsch, Großhesselohe Kim Martin, Iphitos

Bayern Tennis 7.2019 21 | bezirk

Oberbayern-München Schwerpunkt Oberbayern

Presse: Helmi Krug Leonhardistraße 20 B | 83104 Biberg | Tel. 08065 9065787 | Fax 01212 6435645784 | [email protected]

So sieht es der DTB in seinen Richtlinien für Leistungsklassen- Das „Spiral-System“ turniere vor: bei LK-Turnieren • Bei LK-Turnieren sind nur die Spielmodi Tagesturnier (im Gruppenmodus oder Spiralmodus), Flexturnier, K.-o.-System Bei einem LK-Turnier kann u. a. ein sogenanntes „Spiral-System“ (empfohlen mit einer Nebenrunde), K.-o.-System mit aufstei- gespielt werden. Das funktioniert so: Unter allen Spielern wird gendem Modus und Round Robin (siehe Round-Robin-Regeln eine Rangliste erstellt. Jeder Spieler spielt gegen jemand, der vor im Anhang) zulässig. ihm in der Rangliste steht und gegen jemand der hinter ihm in • Es können auch mehrere der vorgenannten Spielmodi in einem der Rangliste steht, macht also zwei Spiele an diesem Tag. Nur turnier zur Anwendung kommen. die Nummer eins der Setzliste spielt natürlich zweimal gegen et- was schlechtere Spieler, die aber durchaus dieselbe Leistungs- Im Bezirk Oberbayern-München wird der „Spiral-Modus“ nur sehr klasse haben können. Es gibt also tatsächlich keinen eigentlichen selten eingesetzt. Gut erklärt ist das System vom WTB unter: Sieger in jedem Wettbewerb. Das war auch im Mangfalltaler LK- www.wtb-tennis.de/fileadmin/wtb/turnierveranstalter/LK-Tages- Cup der Fall. turnier_im_Spiralmodus.pdf

Trainingscamp am Gardasee mit Rekord-Teilnehmerzahl

Großes Interesse ist angesagt. Mittlerweile reisten über 40 Teil- nehmer mit nach Italien und bereiteten sich dort auf die anste- hende Freiluftsaison vor. Besonders schön ist, dass von Hobby- spielern bis zum leistungsorientierten Mannschaftsspieler die gan- ze Bandbreite vertreten war. Und genau diese Bandbreite an Spie- lern macht dieses Camp so attraktiv. Die Mehrheit der Teilnehmer stammt vom TC Bruckmühl-Feldkirchen. Aber auch von Nachbar- vereinen sind immer wieder Spielerinnen und Spieler mit dabei. Es wird gemeinsam auf dem Tennisplatz trainiert, beim Fitnesstrai- ning geschwitzt und am Abend auf einen gelungenen Tag ange- stoßen. Die Gemeinschaft steht hier besonders im Vordergrund. Neben einem fleißigemT rainingsprogramm Auch wenn es der Wettergott und die italienischen Freiluftplätze war auch rundherum gute Laune angesagt! nicht so gut mit den Teilnehmern meinte, wurde von Seiten David Bergbauer alles unternommen, es den Teilnehmern so angenehm fort der Teamspirit der Vorjahre. Es wurde einander zugeschaut, wie möglich zu machen. Die Teilnehmer wurden von den Trainern angefeuert, sich miteinander über schöne Punkte gefreut und un- David Bergbauer, Rainer Eitzinger und Isla Brock in Praxis und tereinander gefachsimpelt. Nach einem perfekten Abschluss beim Theorie eingehend geschult. Am Abschlusstag fanden sich alle gemeinsamen Abendessen waren sich alle einig, dass dieses Camp Teilnehmer an der Sandhalle in Valeggio ein und es entstand so- auch in 2020 stattfinden wird.

50 Jahre Sparte Tennis beim TV Feldkirchen

Die Sparte Tennis des TV Feldkirchen feiert in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen ihr 50-jähriges Bestehen. Die erste Veranstaltung im Rahmen dieses Jubiläumsjahrs war ein festlicher Abend, zu dem die Spartenleitung in das Vereinslokal „Don Camillo & Peppone“ eingeladen hat. Der offizielle Teil der Veranstaltung begann im Foyer des Kultur- und Sportzentrums mit den Grußworten des Spartenleiters Jochen Klinger und des Vorstands des Hauptvereins, Anton Kam- merloher, sowie den Ehrungen eines Gründungsmitgliedes der Sparte Tennis des TV Feldkirchen Bernhard Schweiger, und den Gründungsmitgliedern des TC Westerham, Horst Nadjafi und Wer- Ernst Zimmermann (2. Vorstand Sparte Tennis), Anton Kammerloher ner Sohler. Grußworte und ein Präsent kamen auch von der Schatzmeisterin des Tennisbezirk (1. Vorstand Gesamtverein), Horst Oberbayern-München, Sabine Mayer. Alfred Trageser ließ in seinem Vortrag die letzten 50 ereig- Nadjafe (2. Sportwart), Hans Joachim nisreichen Jahre Revue passieren. Auch Landtagspräsidentin Ilse Aigner, langjähriges Mitglied des Klinger (1. Vorstand Sparte Tennis) TV Feldkirchen, lauschte gespannt dem Vortrag.

22 Bayern Tennis 7.2019 Spitzen-Damentennis bei Puchheim Open Bezirksmeisterschaften U8–U10 Fotonachtrag der Siegerinnen/Sieger zum Bericht in Heft 6/2019 Bei idealen Wetterbedingungen fanden vom 14. bis 16. Juni auf der Anlage des Tennisclubs Puchheim die ersten Puchheim Open für Damen und Senioren (Damen 40, Herren 50, 60 und 70) statt. In den fünf Altersklassen wurde außer um Punkte für die deutsche Rangliste und die LK-Wertung bei den Damen auch um ein Preis- geld von 1.000 Euro gekämpft.

Entsprechend hochkarätig besetzt war das 32er-Feld der Damen- konkurrenz. Neun LK-1-Spielerinnen, davon sieben aus den Top U8m: Alexander U9m: Sieger Samuel U9w: Elena Pecha 500 der deutschen Rangliste, nahmen daran teil. Im Finale stan- Antonio Reichl (links) Gampenrieder (links) (links) und Siegerin und der Erstplatzier- und Finalist Max Alexandra Röhr den sich die beiden topgesetzten Spielerinnen Laura Putz (101 der te Raphael Foltyn Gamböck deutschen Tennisrangliste der Damen) vom TC Aschheim und Isa- bel Blazevic (172 der deutschen Rangliste) vom Münchner SC ge- genüber. Hierbei ließ die erst 15-jährige an Eins gesetzte Laura Putz ihrer zwei Jahre älteren Konkurrentin keine Chance und sieg- Die Platzierten der te deutlich mit 6:0, 6:3 und sicherte sich damit die Siegprämie von U10w von links: 500 Euro. Im Verlauf des Turniers gab die Siegerin lediglich einen Livia Sistermann (4.), Marisol Weidenfeld Satz ab und zwar gegen das Nachwuchstalent vom veranstalten- (3.), Tamina Kochta den TC Puchheim, Alina Weinmann. Auch ihre Mannschaftskame- (2.) und Jeanne- radin Chiara Wolff traf eine Runde zuvor auf Laura Putz, wobei Ardenne Taffo (1.) sich die Favoritin hier, mit nur einem Spielverlust, eindeutig durch- setzte. Für eine große Überraschung sorgte die dritte Starterin des TC Puchheim, Marina Münst, die mit Abstand älteste Akteurin der Damenkonkurrenz. Sie besiegte in der ersten Runde die an fünf gesetzte, 28 Jahre jüngere Victoria Erechtchenko (TC Aschheim) im Match-Tiebreak mit 10:7, schied aber dann nach einem weite- 22. Mangfalltaler LK-Cup ren Drei-Satz-Match nach dem Viertelfinale aus. Bei den Damen 40 gab es ein reines Herrschinger Finale. Hierbei besiegte Petra beim SV Bruckmühl Huber ihre Vereinskameradin Marion Schriever 6:2, 6:2. Im Her- ren-50-Finale musste Thomas Nistler vom TC Oberding im zwei- Das Mangfalltaler-Tennisturnier ist seit 2010 fester ten Satz nach 2:6, 0:3 aufgeben und Alexander Kerndl (TC Topspin Bestandteil im Turnierkalender vieler regionaler Grafing-Ebersberg) den Sieg überlassen. Die Bewerbe der Herren und überregionaler Tennisspieler. Die Spieler 60 und 70 wurden im Gruppenmodus ausgespielt. Ungeschlagene schätzen das qualitativ hochwertige und zugleich Gruppenerste und damit Turniersieger wurden bei den Herren 60 familiäre Ambiente des Turniers. Unter der Lei- Hermann Klein (TC GW Luitpoldpark) und bei den Herren 70 Wal- tung von Markus Hahn mit seinem Team wurde ter Reichert (Cosima München). Die Organisatoren Felicitas Spren- das Damen- und Herrenturnier der LK 1–23 wie- ger und Björn Wille, die von den Teilnehmern viel Lob für die ein- der hervorragend organisiert und durchgeführt. wandfreie Durchführung des Turniers erhielten, zeigten sich sehr Überraschend war in diesem Jahr, dass die Betei- Sofia Saracino zufrieden mit dem Ablauf des ersten in Puchheim durchgeführten ligung bei den Damen größer war als bei den DTB-Ranglistenturniers. Herren. Ein echtes Novum! So starteten 19 Damen und 15 Herren. Das Turnier wurde in einem sogenanntem Spiral-System (siehe Kommentar) gespielt. Ein Modus, welcher in der Turnierszene nicht vielen Akteuren bekannt ist und der auch in Fachkreisen schon für einige Diskussionen gesorgt hat. Einen Sieger gibt es Von links: Björn Wille (Organisati- nicht unbedingt, es sei denn er gewinnt seine zwei Matches. Das onsteam), Laura war bei Sofia Saracino vom ASV Au (LK 13), an Nummer eins ge- Putz (1. Damen), setzt, der Fall. Sie hat sich mit Siegen gegen Victoria Böhme (DJK Isabel Blazevic (2. Heufeld) mit 6:2, 0:6, 10:2 und gegen Elisabeth Weickel (TC Damen), Alexan- der Kerndl (1. Her- Bruckmühl-Feldkirchen) mit 6:3, 6:0 an die Spitze gesetzt. Bei den ren 50), Thomas Herren führte Fritz Vähning vom TC Mühldorf (LK 19) die Setzliste Nistler (2. Herren an. Auch er konnte seine beiden Matches mit 6:1, 6:7 gegen Al- 50) und Walter exander Schistek vom TC Bad Aibling und gegen Manuel Gutierrez Reichert (1. Her- ren 70). (FC Kirchweidach) mit 6:7, 6:0, 10:4 gewinnen. Ergebnisse unter mybigpoint.tennis.de/web/guest/turniersuche?tournamentId=410982

Bayern Tennis 7.2019 23 | bezirk

Niederbayern

Presse: Wolfgang Burkhardt Tel. 09951 6025338 | Fax 09951 6025339 | [email protected]

Von Hunden, Urkunden und Spielberichte sind Urkunden – logischerweise auch die Online- berichte. Und in die muss die Bemerkung aus dem Original- einem toten König bericht haarklein übernommen werden, auch wenn es grober Unfug sein sollte!

Wie kann ein Hund ein Tennis-Mannschaftsspiel stören? Auf gut Der König (Team-Challenge) ist tot, es lebe der König (Mixed- Niederbayerisch „einen Hund reinhauen“? Noch dazu wenn er Runde). Möge ihm bzw. ihr ein längeres Leben beschieden sein gar nicht da ist? Ganz einfach, wenn sein Herrchen noch mit ihm als dem Retortenbaby Team-Challenge, das nach hoffnungs- Gassi gehen muss und deshalb satte drei bis fünf Minuten zu spät vollem Start und einem darauf folgenden dreijährigen Siechtum auf der Anlage erscheint und daraus eine Staats- bzw. Bezirks- und einer Halbierung der Mannschaftszahlen klammheimlich von affäre wird. Warum eigentlich? Wegen fünf Minuten? der Bildfläche verschwand.

Toller Erfolg für Buzerl- und Midcourt-Cup Niederbayerns Jüngste kommt in heiße Phase

Bei den Herbert-Fuchs-Spielen, der bayerischen Meisterschaft der Be- zirke in der Altersklasse U11, erreichte die Auswahl Niederbayerns einen ausgezeichneten dritten Platz. Im Viertelfinale gab es gegen Schwaben einen 19:9-Erfolg. Im Halbfinale war gegen die übermächtige Mann- Die Finalisten der schaft des Bezirks Oberbayern/München nichts zu holen. Nur Lara U7-Konkurrenz in Schöllnach. Wer von den Wagner gewann ihr Einzel und ihr Doppel mit Sophia Unholzer. Im beiden hat wohl gerade Spiel um den dritten Platz gegen Mittelfranken stellte Niederbayern das Endspiel gewonnen? schon im Tennis mit 16:6 Punkten die Weichen auf Sieg. Dazu kamen noch drei Erfolge in der Motorik, sodass am Ende ein klarer 22:8-Erfolg In den Sommerferien kommt der Buzerl- und Mid- auf der Anzeigetafel stand. Lilly Lex gewann insgesamt zwei Einzel und court-Cup by AW Sportbedarf so richtig in Schwung. zwei Doppel, Sophia Unholzer, Antonio Erede und Ben Stuhr gewannen Die nächsten Turniere steigen am 26. und 27. Juli jeweils zwei Einzel. Bezirksjugendwart Christian Binder dankte Steffi beim TC Grün-Weiß Wallersdorf, am 3. und 4. August Alfery und Robert Svoboda für die hervorragende Betreuung. beim TC Neustadt und beim TC Passau-Neustift sowie am 10. und 11. August beim ESV Plattling. Da- nach folgen noch fünf Kleinfeld- und vier Midcourt- Niederbayerns Turniere. Das Finale findet am 14. und 15. September Jugendauswahl in Dingolfing statt. Alle Infos, Termine und Ausschrei- mit den Betreuern Stefanie Alfery bungen unter www.btv.de > DER BTV > Bezirke > und Robert Niederbayern > Buzerl- und Midcourt-Cup. Svoboda Foto: Boxberger

Wir gratulieren den Meistern der BTV-Ligen

Landesliga Herren: TC Grün-Weiß Vilsbiburg mit (hinten v.l.) Matej Mariscak, Jonas Gleix- ner, Nick Hartmann, Dustin Franke, Sportwart Heiner Wernthaler, Christoph Parringer, Nico Weithenauer, Philipp Horak, 1. Vorstand Marcus Zehentbauer und (vorne v.l.) Leroy Franke, Patrik Fabian, Paul Holzinger, Manuel Pröll und Lucas Deliano. Es fehlt Adrian Partl.

Landesliga Damen: TC Glückauf Kropf- mühl mit (hinten v.l.) Anna Marie Kope- cky, Katerina Selmat, Marketa Slavikova, Krystina Vondraskova und (vorne v.l.) Kerstin Anetzberger, Ribana Roth

24 Bayern Tennis 7.2019 Wir gratulieren den Bezirksmeistern

Herren: TC Blau-Weiß Fürstenzell mit (hinten v.l.) Herren 40: TC Weiß-Blau Weinberg Linden Florian Graswald, Stefan Lindlbauer, Dominik Hut- Herren 30: TC Abensberg mit (v.l.) mit (v.l.) Frank Bredl, Marc Aichele, Gün- terer, Premysl Fiala, Tomas Fiala und (vorne v.l.) Sascha van Brevern, Sebastian Penz- ther Seitz, Markus Nothaft, Karl-Heinz Peter Grissmann, Florian Sollfrank, Nikolaus Gott- kofer, Fabian Tuscher, Peter Probst, Greil, Markus Lemberger und Michael wald, Felix Strauf und Michael Sollfrank Sebastian Gruber und Heiko Zoglo- Vesely. Es fehlt Otto Kroner. weck

Damen: TC Passau-Neustift mit (v.l.) Monika Rotarski, Julia Küblböck, Bettina Adletz- Herren 55: TC Eging mit (stehend v.l.) Lud- berger-Kreindl, Isabella Maasberg, Katha- wig Maier (MF), Klaus Krois, Rudi Wiesmann, rina Sollfrank und Johanna Steinhuber (kniend v.l.) Harry Neumann und Günther Foto: Jarek Nolte Buchberger Damen 40: TC Hofkirchen (v.l.) Claudia Leeb, Andrea Rimbeck, Martina Rathfelder, Doris Rem und Gerlinde Leeb (MF, vorne)

Herren 65 Doppel: TC Bad Griesbach mit Damen 30: TC Vilshofen mit (v.l.) Nicole Traun- (v.l.) Josef Kobler, spurger, Stefanie Scheungrab, Silke Würz, Stefa- Erich Weidinger, nie Fuchs, Olga Reckziegel, Katrin Huber und Helmut Unden, Robert Michaela Gaidas-Würdinger. Es fehlen Stefanie Wimmer, Hans Haider Hölzl, Heidi Unholzer und Katrin Thalmeier. und Günter Wiesmeier

Bayern Tennis 7.2019 25 | bezirk

Schwaben

Presse: Holger Stinglwagner Saurengreinswinkel 8 | 86150 Augsburg | Tel. 0821 4553019 | [email protected]

Licht und Schatten bei den Bezirksjugendmeisterschaften Anmerkungen zu Verhalten von Spielern/Eltern auf und außerhalb des Platzes

Kommentar von Stefan Ruess, Bezirksvorstandsmitglied Sport der Platz ohne Abziehen und Linien kehren verlassen – dies über- nimmt dann der Platzwart, der eh schon seit morgens um 7.00 Wenn man als Außenstehender die diesjährigen Bezirksmeister- Uhr die Plätze vorbereitet hat. • Den Turnierverantwortlichen schaften der Jugend betrachtet, gäbe es eigentlich nur Positives wird schlechte Organisation vorgeworfen, weil man nicht verste- zu berichten – ein großartiges Teilnehmerfeld mit 200 Spielern/ hen will, dass in einem 3er-Kästchen immer ein Spieler warten innen, traumhafte Bedingungen über alle drei Turniertage und ein muss. • Nicht zu eigenen Gunsten ausgefallene OSR-Entschei- perfekter Austragungsort auf einer der schönsten Tennisanlagen dungen werden respektlos mit „hier werde ich nur beschissen“ in Schwaben, beim TTC Bad Wörishofen. Diejenigen, die aber für oder der süffisanten Frage, ob man denn Mitglied des Vereins den internen Ablauf und die Organisation dieser Großveranstal- des Gegners wäre, kommentiert. • Hinweise des OSR, doch bitte tung verantwortlich sind und nicht nur am Turnierwochenende, das non-verbale Coaching zu unterlassen, werden abfällig kom- sondern schon einige Wochen zuvor viel Arbeit und Herzblut in mentiert, dass dies doch in Paris auch so gemacht werde. • Die diese Veranstaltung und damit auch die Tennisjugend in Schwa- Turnierleitung wird massiv bedrängt, die Siegerehrung für die ben investiert haben (Turnierveranstalter, Bezirksverantwortliche, ausgeschiedenen Spieler vorzuziehen, auch wenn Endspiele von OSR, etc.), müssen sich doch zunehmend auch mit kritischen anderen Konkurrenzen noch laufen. Anmerkungen und negativen Begleitumständen von Spielern und Eltern auseinandersetzen. Dies soll beispielhaft an dieser Einzelfälle – wie gesagt, die aber bei jedem engagierten Turnier- Stelle – auch wenn es zahlenmäßig Gott sei Dank nur Einzelfälle verantwortlichen doch die durchaus nachvollziehbare Frage auf- sind – nicht verschwiegen werden: werfen, ob man sich das auch im nächsten Jahr wieder antun soll über das Pfingstwochenende, man könnte ja alternativ vielleicht • Es mangelt an Bereitschaft, auch vor der nach Tableau ange- besser auch mal mit der Familie zum Brunchen gehen. Da aber setzten Spielzeit anzutreten (durch schnelle Matches in einzelnen die überwiegende Resonanz von Spielern und Eltern doch immer Konkurrenzen und Aufgabe-Matches war die Turnierleitung dem diejenige ist, dass man sich am Ende eines Turniers nach der Zeitplan zeitweise voraus) • Es wird bereits von Spielern der 2. Siegerehrung auch persönlich mit Handschlag bei den Turnier- Runde bei Anmeldung gegen 9.45 Uhr die Frage gestellt, ob man verantwortlichen für die Organisation bedankt, werden die denn noch im Zeitplan wäre – die Spiele der ersten Runde sind betroffenen Familien vielleicht auch im nächsten Jahr auf ein gerade mal seit 9.00 Uhr auf dem Platz. • Nach Niederlagen wird gemeinsames Pfingstsonntags-Frühstück verzichten müssen.

200 Teilnehmer bei den Schwäbischen 2019!

Sieger und Platzierte

Traditionell wurden am Pfingstwochenende die schwäbischen In der U21m gewann Luke Busse gegen Nicolas Santiago mit 6:4, Jugendbezirksmeisterschaften ausgetragen. Ausrichter war 2019 6:7 und 10:8. Schwäbischer Meister der U16m wurde Jan Skerbatis der TTC Bad Wörishofen. Neben den Jugendkonkurrenzen wurde durch ein 6:4 und 6:4 gegen den jahrgangjüngeren Tom Bittner. die Nachwuchsmeisterschaft U21m erneut in der Kategorie N-3 Mit 31 Teilnehmern war die U14m das stärkste Feld. Hier wurde (Preisgeld 500 Euro) angeboten. Leider wurde diese Konkurrenz Moritz Specker verdient Schwäbischer Meister. In der U12m hatten auch dieses Jahr nicht so gut angenommen. Eine Fortführung sich 29 Spieler angemeldet. Schwäbischer Meister wurde Loris macht somit aus Sicht des Bezirks keinen Sinn. Insgesamt aber Köble mit einem 6:0 und 6:3 über Jaron Held. Die Nebenrunde hatten sich beinahe 200 SpielerInnen angemeldet. Für den Bezirk U12m gewann Erik Skerbatis gegen Yakub Uzun. Schwäbischer Schwaben und den Ausrichter TTC Bad Wörishofen eine mehr Meister der U10m wurde Levin Bergmiller. Im Finale setzte er sich als positive Ausgangslage, in der Umsetzung verlangte diese Teil- gegen Leon Leimer mit 4:2, 5:3 durch. Die Nebenrunde konnte nehmeranzahl jedoch auch eine entsprechende Planung und Konstantin von der Grün gegen Maximilian Weißbach für sich ent- Organisation. Neben Wörishofen wurde noch auf der Anlage des scheiden. In der U9 wurden Gruppenspiele durchgeführt. Lorenzo benachbarten TV Türkheim gespielt. Rauner gewann am Ende das Finale mit 4:1 und 5:3 gegen Benno

26 Bayern Tennis 7.2019 U7m U8m U8w

U9m U9w U10m+w U10w, 3. Platz

U10m, 3. Platz U10m, Nebenrunde U12m U12w U12, 3. Platz

U14m, Sieger U14w U14m, 3. Platz U16m, 3. Platz U16m+ U18w U18w, 3. Platz

Roßkopf. Bei der U18w wurde Alicia Kloos schwäbische Meisterin. Alicia setzte sich im Endspiel gegen die an eins gesetzte Sara Yigin mit 6:2, 6:4 durch. Bei den Mädchen U14 hatten sich nur elf Teilnehmerinnen angemeldet. Aliyah Ünlü wurde mit einem 6:3, 6:2 über Fabienne Schneider Schwäbische Meisterin 2019. In der U12w konnten 24 Anmeldungen verzeichnet werden. Schwäbi- sche Meisterin wurde Lotte Helmensdorfer mit einem 6:1, 6:2 über Emma Pall. Die Nebenrunde gewann Elisa Steck. Souveräne U21m Finalisten U21m, 3. Platz Schwäbische Meisterin in der U10w wurde mit nur sieben abgege- benen Spielen Elisabeth Wahler. Den zweiten Platz belegte Lea Boysen. Auch die U9w startete zunächst mit Gruppenspielen. Kla- re Schwäbische Meisterin wurde Aurelia Löhrer mit insgesamt nur einem abgegebenen Spiel. Am Pfingstsonntag kam auch die U8 Hans-Peter Born – „Update für den Kleinfeldwettbewerb auf die Anlage. Die Jüngsten kämpf- Training im Leistungstennis 2019“ ten mit vollem Einsatz um jeden Punkt. In der U8m gewann Leo- nard Evers, in der U7m Elias Leimer und in der U8w Lucia Singer. Der Tennisbezirk Schwaben lädt alle interessierten Funktionäre, Trainer und Eltern zum Vortrag des ehemaligen DTB-Bundes- An dieser Stelle nochmals herzlichen Glückwunsch an alle Sie- trainers Hans-Peter Born herzlich ein! Termin: 29.07., 18.00 gerInnen und Platzierte! Zuletzt möchte sich der Tennisbezirk Uhr, Ort: TC Schießgraben Augsburg. Parallel organisiert die Schwaben beim TTC Bad Wörishofen für die perfekte Gesamt- Tennisschule Willi zusammen mit Hans-Peter Born und unse- organisation und auch beim TV Türkheim für die Bereitstellung ren Bezirkstrainern Jiri Zavadil und Krivohlavek vom der Plätze bedanken. Stellvertretend sind hier Thomas Karl und 29. bis 31. Juli ein Leistungsvorbereitungscamp für die Jürgen Müller vom TTC Bad Wörishofen sowie alle ehrenamt- Bavarian Junior Open 2019. Wir freuen uns über zahlreiche lichen Helfer zu nennen. Ebenso ein Dankeschön an unsere sou- Teilnehmer! Anmeldung zum Vortrag unter bettina.santiago veränen OSR Stefan Ruess und Bärbel Feiner! Ohne ein gemein- @btv.de. Infos & Anmeldung zum Leistungscamp unter sames Miteinander ist die Durchführung eines solchen Turniers [email protected] nicht möglich. Wir freuen uns auf 2020!

Bayern Tennis 7.2019 27 | bezirk

Oberfranken

Presse: Florian Wiedemann Turmhügelweg 16 | 95503 Hummeltal | Tel. 0160 8238008 | Fax 09246 988863 | [email protected]

Tolle Atmosphäre – prima gewährleistet, dass nicht gleich ein etwas schwächerer Spieler auf einen Topgesetzten trifft. Als Bezirksjugendwart Oberfran- Organisation – tolle Spiele kens bedanke ich mich herzlich bei der fachlich kompetenten Turnierleitung mit Lore Jahn an der Spitze und beim TCAL für die Kommentar von Helmut Weinmann, Bereitstellung der Anlage für vier Tage. Bedanken möchte ich Bezirksvorstandsmitglied Talentsuche und -förderung mich auch bei den Turnierspielern für die tollen, niveauvollen und überaus fairen Wettkämpfe. Bis auf eine Kleinigkeit musste der Es ist dem TCAL Bayreuth wieder gelungen, eine tolle Jugend- Oberschiedsrichter nicht eingreifen. Wiedermal setzten sich die meisterschaft zu organisieren. Das Turnierleitungsteam mit Lore Favoriten durch, es gab keine Überraschungen. Jahn und Samir Mujakic hat sehr gute Arbeit geleistet. Mit Ruhe und Übersicht managten sie das Turnier bei einer tollen und Einen Wunsch habe ich: Die Vereine sollten mehr Jugendliche herzlichen Atmosphäre. Ein guter Schachzug war, dieses Mal eine zum Turnier schicken, besonders bei den weiblichen Altersklas- Qualifikation in den älteren Konkurrenzen anzubieten. Damit war sen fehlt es gewaltig.

40-Jahr-Feier des Tennis- TC Bischberg Clubs Schwarz-Weiß Creußen hat neues Vereinsheim

Bei herrlichem Wetter ging die Feier anlässlich des Bei strahlendem Sonnenschein 40-jährigen Bestehens des Tennis-Clubs Schwarz- feierte der TC Bischberg die Ein- Weiß Creußen über die Bühne. Gegründet 1979 weihung seines neuen Vereins- konnte bereits 1981 die Tennisanlage mit vier Sand- heims. Der TC Bischberg wurde plätzen in Betrieb genommen werden. Von den da- am 29.07.1980 gegründet, im Juni mals zehn Gründungsmitgliedern sind immer noch 1981 wurde die Anlage mit drei sechs Mitglied im Verein und wurden im Rahmen der Plätzen feierlich eröffnet. Im Laufe Bei strahlendem Sonnenschein feierte Feier mit einer Ehrennadel ausgezeichnet, die von der Jahre wurden Umkleide- und der TC Bischberg die Einweihung seines Bürgermeister Martin Dannhäußer überreicht wurde. Sanitäreinrichtungen erschlossen, neuen Vereinsheims. Ebenso wurden noch alle Mitglieder, die seit über noch zwei weitere Tennisplätze 30 Jahren im Verein tätig sind, geehrt. dazu gebaut sowie der Parkplatz erweitert. In den vergangenen Jahren machte das inzwischen marode und baufällig gewordene alte Ver- Im Rahmen der 40-Jahr-Feier veranstaltete der Ver- einsheim immer mehr Sorgen und ständig mussten notdürftig Aus- ein ein „Spiel ohne Grenzen“, an dem sich auch der besserungsarbeiten vorgenommen werden. Im September 2017 wurde Fußball-Club Creußen und der Handball-Club Creu- daher bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Neubau ßen beteiligten. Hier mussten die insgesamt sieben des Vereinsheims beschlossen. Der Abriss erfolgte umgehend Anfang Teams an zehn verschiedenen Stationen ihre Ge- Oktober 2017 und Mitte November konnte bereits mit dem Legen schicklichkeit unter Beweis stellen. Für weitere Unter- der Grundmauern begonnen werden. Ein Großteil der Arbeiten wurde haltung sorgten in einem Show-Kampf die Brüder in Eigenleistung erbracht. In über 1.000 Stunden wurde von den Mit- Lukas und Philipp Amm. Für ihre besonderen Ver- gliedern ehrenamtlich fast Unmögliches geleistet. Nahezu jedes Wochen- dienste um den Tennis-Club Creußen wurden Horst ende wurde gemauert, gepflastert, gehämmert und geschraubt. Für Hans, der 28 Jahre als Jugendwart den Kindern und einige Arbeiten waren aber auch Firmen erforderlich, um eine sach- Jugendlichen das Tennisspielen beibrachte, und Ro- und fachgerechte Ausführung zu gewährleisten. Der 1. Vorsitzende land Sachs, der seit Gründung des Vereins als Spieler, Peter Nepf dankte allen Helfern, den vielen Spendern, Sponsoren und Mannschaftsführer und zweiter Vorsitzender immer Zuschussgebern. Der 1. Bürgermeister Johann Pfister würdigte die um das Wohl des Vereines bemüht war, durch den Leistung des Vereins und dessen Mitglieder ebenso wie der 3. Vorsit- BTV mit einer bronzenen Ehrennadel ausgezeichnet. zende des Ortskulturrings von Bischberg, Friedrich Ziegler. Die kirch- liche Segnung übernahmen die beiden zuständigen Pfarrer, Herr Bergmann und Herr Schnurr. Der Blasmusikverein Bischberg sorgte für einen feierlichen musikalischen Rahmen.

Herzlichen Glückwunsch Der Tennisbezirk Oberfranken gratuliert Alen Mujakic (Coburger Turnerschaft) zum Erreichen des Halbfinales bei den Deutschen Bürgermeister Martin Dannhäußer (links) gratulierte im Namen der Stadt Creußen dem Tennisclub zu seinem Jugendmeisterschaften in der Altersklasse U16 männlich. 40-jährigen Bestehen.

28 Bayern Tennis 7.2019 Adrian Walter Gabriel Novikov Nico Schoder Lea Marie Ludwig

TC Hof räumt drei Titel ab Emil Bordin

Gleich drei Titel räumte der TC Hof bei der Oberfränkischen Die beiden Titel für den MTV Bamberg holten Adrian Walter Jugendmeisterschaft auf der Anlage des TC Am Lerchenbühl (M14) und Philipp Koch (M12). Der an Nummer zwei gesetzte Bayreuth durch Gabriel Novikov (M16), Sofie Rendl (W14) und Fer- Walter gab in seinen drei Matches insgesamt nur sechs Spiele ab. dinand Müller-Trunk (M9) ab. Immerhin zwei Bezirksmeister stellt Nach seinem 6:0, 6:1-Halbfinalerfolg über Yannick Beyer (TCAL der MTV Bamberg. Bayreuth) schlug er im Endspiel den Topgesetzten Lukas Denk (MTV Bamberg) 6:1, 6:2. Denk hatte sein Halbfinale mit 7:6, 6:2 Nachdem Novikov in seinen drei Gruppenspielen insgesamt nur gegen Jonathan Strodtbeck (MTV Bamberg) gewonnen. Koch drei Spiele abgegeben hatte, gewann er auch das Finale gegen Mi- wurde von Beginn an seiner Favoritenrolle gerecht und ließ seinen chael Mischin souverän mit 6:3 und 6:2. Dritte wurden Emil Bordin Gegnern nicht den Hauch einer Chance. Im Halbfinale besiegte (beide Coburger Turnerschaft) und Lazar Popovic (TCAL Bayreuth). er Lenny Diamantis (TSG 2005 Bamberg) mit 6:0, 6:0 und im Endspiel Djordje Popovic (TCAL Bayreuth) mit 6:1, 6:0. Popovic Ebenfalls ohne Satzverlust holte sich Rendl den Bezirkstitel. Im hatte sich im Halbfinale gegen Finn Bergmann (TC Münchberg) Endspiel besiegte sie Eva Fickenscher (MTV Bamberg) 6:2, 6:1. durchgesetzt. Rendl hatte in ihrer Gruppe zuvor Hannah Roßmerkel (TC WB Thurnau) und Emma Glatfeld (TCAL Bayreuth) auf die Plätze zwei In der Königsklasse M18 machte Nico Schoder (Coburger Turner- und drei verwiesen. Fickenscher hatte sich in ihrer Gruppe gegen schaft) mit seinen Gegnern kurzen Prozess. Im Halbfinale schlug Lea Marie Ludwig (TC RW Kulmbach) und Fidelia Metzner (TC RW er Tim Wiesenmüller (TC WB Thurnau) 6:0, 6:0 und im Endspiel Bayreuth) durchgesetzt. Die dritten Plätze gingen somit an Roß- den an Nummer zwei gesetzten Tobias Koller (MTV Bamberg) 6:1, merkel und Ludwig. 6:1. Koller hatte im Halbfinale Maurice Woitzik (Coburger Turner- schaft) ausgeschaltet. Müller-Trunk entschied die Altersklasse M9 für sich. Er gewann das Endspiel mit 4:0, 5:4 gegen Nicolas Winter (Baur SV Burgkunstadt). Mit Katharina Gießübel (TCAL Bayreuth) gewann eine Lokal- Dritte wurden Georg Ströbel (TC Hof) und Fabio Zarbock (MTV matadorin die Altersklasse W12. Bereits in den Gruppenspielen Bamberg). zeigte sie, dass mit ihr zu rechnen sein wird. Mit 6:2, 6:0 bezwang sie Franka Feihe (TC WR Coburg) im Eiltempo und auch Rosa Bordin (Coburger Turnerschaft) besiegte sie souverän mit 6:3, 6:3. Im Endspiel traf sie auf die bis dato ebenfalls ungeschlagene Viktoria Hohl (MTV Bamberg). Dieses entschied die Bayreutherin mit 7:6, 6:3 für sich. Nanami Sack (TC RW Kulmbach) und Rosa Bordin wurden Dritte.

Ein rein Coburger Finale gab es in der Altersklasse M10: Nils Schlü- ter setzte sich mit 4:1, 4:1 gegen Oskar Hepp (beide TC Veste Coburg) durch. Dritte wurden Markus Koller (MTV Bamberg) und Benjamin Schmidt (TC Münchberg).

Im Endspiel der Altersklasse M8 siegte Florian Hierlwimmer (TC Helmut Weinmann (links) wünschte den Spielerinnen und Spielern vor ihren Endspielen in seiner Funktion Einberg) 4:2, 2:4, 10:8 gegen Philip Holly (Coburger Turnerschaft). als Bezirksvorstandsmitglied Talentsuche und Die dritten Plätze gingen an Milos Kostic (Coburger Turnerschaft) -förderung gute und faire Matches. und Luca Zarbock (MTV Bamberg).

Bayern Tennis 7.2019 29 | bezirk

Mittelfranken

Presse: Natali Gumbrecht Am Haeuslesacker 2 | 91564 Neuendettelsau | Tel. 09874 507545 | [email protected]

Erfolgreicher Talentino-Kleinfeld- Cup: „Gewinner auf allen Seiten“

Am 16. Juni war auf der Tennisanlage des TSV Ansbach ein Talentino-Tennis- turnier für die jungen Tenniseinsteiger geplant. Zehn Teilnehmer meldeten sich zu den Altersklassen U9, U8 und U7 an. Zunächst war es nicht sicher, ob die Veranstaltung stattfinden kann, da es bereits in der Nacht davor und auch noch am Vormittag ununterbrochen regnete. Mit viel Kommunikation und Engagement konnte man das Turnier jedoch kurzfristig in die Neuendettels- auer Tennishalle verlegen. Die Eltern, die teilweise bereits eine längere Anfahrt auf sich nahmen, waren von der Idee, das Turnier trotzdem unter Dach statt- finden zu lassen, begeistert und zogen alle mit, sodass letztendlich alle zehn Teilnehmer spielen konnten. etwas Leckeres zum Naschen – das hatte sich jede/r einzelne wohlverdient. Nachdem die Kleinfeldnetze alle aufgebaut waren, ging es los. Die Paarungen wurden aufgerufen und jedes Kind hatte insgesamt drei Einzel-Matches nach Talentino-Tennis-Scout und Turnierleiterin Natali Zeit. Ein paar der jungen Teilnehmer hatten bereits etwas mehr Erfahrung und Gumbrecht war mit dem Ablauf des Turniers – trotz zeigten sich schon recht sicher mit Ball und Schläger. Für andere war es die anfänglicher Schwierigkeiten aufgrund der Wetter- erste Turniererfahrung, die sie sammeln konnten. Die Zuschauer freuten sich lage – äußerst zufrieden. Ein herzlicher Dank geht an über die tollen Ballwechsel, denn die Kids waren mit sehr viel Elan dabei und alle Helfer für die tolle Unterstützung und an alle El- hatten viel Spaß daran, die rotgelbe Filzkugel zum Fliegen zu bringen. Bei der tern, durch deren Flexibilität jedes Kind auch zum Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer schöne Talentino-Urkunden und noch Spielen kam.

Bayerische Meisterschaften 2019 in Ismaning Drei bayerische Meistertitel und ein Vizemeister gehen nach Mittelfranken

In der Konkurrenz der Herren 30 holte sich der Bayerische Hallen- Auch Stefan Meisel vom TV Fürth 1860 holte sich bei den Herren meister Andreas Dimke (Nr. 24 der deutschen H30-Ranglste) vom 55 einen weiteren Titel in seine Sammlung. Nachdem er bereits TSV Altenfurt erneut den Titel. Im Viertelfinale schlug er Marc bei den Bayerischen Hallenmeisterschaften als Sieger vom Platz Drissner vom TC Sport Scheck souverän mit 6:1 und 6:0. Im Halb- ging, konnte ihn auch auf Sand keiner besiegen. Auf dem Weg ins finale hatte er gegen Florian Hennig vom TC Zorneding etwas Finale gab der Fürther (Nr. 14 der deutschen Herren-Rangliste in mehr zu kämpfen. Nachdem er den ersten Satz mit 3:6 abgab, zog seiner Altersklasse) nur wenige Spiele ab. Im Halbfinale bezwang er mit einem 6:2 und 10:0-Sieg im Match-Tiebreak ins Finale. Dort er Thomas Karl vom TTC Bad Wörishofen souverän mit 6:0 und erwartete ihn der LK-1-Spieler Maximilian Roth vom TSV Neubeu- 6:4. Sehr spannend ging es dann im Endspiel gegen Petr Malik ern. Nach einer 7:5, 2:0-Führung für Andi Dimke gab sein Gegner vom TC Finsing zu. Nachdem sich Stefan Meisel den ersten Satz auf. Der LK-1-Spieler aus Nürnberg kann sich somit erneut als mit 6:1 sichern konnte, ging der zweite Satz mit 7:6 an seinen Bayerischer Meister feiern lassen. Kontrahenten. Im entscheidenden Match-Tiebreak bewies der Top-

Herren 55: Petr Malik (links) Herren 65: Hermann Kapfer (links) Herren 75: Wolfgang Hahn (links) und Stefan Meisl und Michael Mitsch und Jochen Herrmann

30 Bayern Tennis 7.2019 spieler aus Mittelfranken Nerven- Bayerische Jugendmeisterschaft 2019 stärke und gewann diesen mit 10:5.

Bei den Herren 65 zeigte Hermann Yannick Wunderlich, Carolina Kuhl Kapfer (Nr. 12 der deutschen Her- und Yannik Kelm holen sich die Titel ren-Rangliste in seiner Altersklasse) vom 1. FC Sachsen Ausdauerver- mögen vom Feinsten. Nachdem er Vom 5. bis 7. Juli fanden auf der Anlage des TV Fürth die ersten zwei Runden souverän in 1860 die Bayerischen Jugendmeisterschaften statt. zwei Sätzen gewinnen konnte, Die Zuschauer bekamen hochklassiges Tennis der startete ab der dritten Runde ein Altersklassen U16–U11 zu sehen. Match-Tiebreak-Marathon. Im Vier- telfinale schlug er Georg Dandl LK-1-Spieler Yannick Wunderlich vom TSV Altenfurt vom TC Pfaffenhofen mit 5:7, 6:4 kann sich in der U16-Konkurrenz als Bayerischer und 10:8. Auch im Halbfinale ging Meister feiern lassen. In der ersten Runde traf er auf der Kampf weiter. Nach einem er- Lucas Deliano vom TC Grün-Weiß Vilsbiburg und neuten Stand von 5:7 und 6:4, schlug diesen mit 7:6 und 6:1. Seinem nächsten konnte er sich gegen Paul Stumpf Gegner – Mark Dragomirov vom TC Schießgraben vom TC Viechtach mit 10:6 im Augsburg – ließ er keine Chance. Mit einem 6:1, 6:0- Match-Tiebreak durchsetzen. Im Sieg zog er ins Halbfinale, wo ihn dessen Vereinskol- Finale gegen Michael Mitch vom lege Jan Skerbatis erwartete. Auch hier konnte sich GW Luitpoldpark München kam es Yannick mit einem souveränen 6:4 und 6:3 durchset- Yannick Wunderlich nach einem 6:3, 3:6-Stand zu ei- zen und erreichte somit ohne Satzverlust das Finale. nem weiteren und finalen Match- Dieses gewann er mit einem Zweisatzsieg (6:3, 6:4) Tiebreak. Diesen musste der ambi- gegen den topgesetzten LK-1-Spieler Alen Mujakic tionierte Topspieler aus Westmittel- (Coburger Turnerschaft). franken leider mit 6:10 abgeben. Lokalmatadorin Carolina Kuhl holte sich in der U16- Konkurrenz der Juniorinnen einen weiteren Titel in ihre Sammlung. Auf dem Weg ins Finale gab sie nur wenige Spiele ab. Im Viertelfinale schlug sie Alicia Kloos vom TC Memmingen souverän mit 6:1 und 6:3. Auch gegen die viertgesetzte Maya Drozd vom TC Großhesselohe hatte sie nur wenig Mühe – mit einem 6:0, 6:2-Sieg erreichte sie das Finale, wo sie auf Karina Hofbauer vom TC Hengersberg traf. Beim Duell der LK-1-Spielerinnen setzte sich die Fürtherin mit 7:6 und 6:3 durch und ging erneut mit einem Siegespokal nach Hause.

Carolina Kuhl Herren 30: Andreas Dimke In der U14-Konkurrenz der Junioren holte sich der topgesetzte Yannik Kelm vom NHTC Nürnberg einen Jochen Herrmann (Nr. 14 der deut- weiteren Titel. Auf seinem Weg ins Finale gab der LK- schen Herren-Rangliste in seiner 1-Spieler keinen Satz ab. Gegen Nicolas Zademack Altersklasse) vom 1. FC Nürnberg vom TC Rot-Blau Regensburg gewann er mühelos kann sich in der H75-Konkurrenz mit 6:2 und 6:1. In der nächsten Runde führte er als Bayerischer Meister feiern lassen. gegen seinen Gegner Nicolas Pfennig (TC Großhesse- Nahezu mühelos schlug er sich ins lohe) mit 6:0, als dieser aufgeben musste. Das Halb- Finale. Sein Kontrahent im Semi- finale gegen Moritz Specker vom TC Holzgünz been- finale – Klaus Beck vom TC RW Bad dete er mit einem Zweisatzsieg von 6:4 und 6:2. Ein Kissingen – musste nach einem spannendes Endspiel präsentierte Yannik gegen sei- 2:6, 2:3-Rückstand aufgeben. Im nen Kontrahenten – den an Position zwei gesetzten Endspiel stand ihm dann Wolfgang Noah Schmiedel vom MTV Bamberg. Nachdem der Hahn vom 1. SC Gröbenzell gegen- Bamberger mit 7:6 in Führung ging, konnte sich über. Nach einem spannenden Yannik den zweiten Satz mit 6:1 souverän auf seine Match – 6:2, 4:6 und 10:4 – konnte Seite holen. Nervenstärke bewies er dann auch im der Nürnberger einen weiteren Titel Entscheidungssatz und feierte mit einem 7:6-Sieg mit nach Hause nehmen. verdient seinen Meistertitel. Yannik Kelm

Bayern Tennis 7.2019 31 | bezirk

Unterfranken

Presse: Margot Staab Ankergasse 2 | 63808 Haibach | Tel. 06021 66161 | Mobil 0170 4751144 | [email protected]

… und schon ist die sene Wetter gab es auch noch die eine oder andere Hängepartie. Egal wie, uns Tennisspielern wird es nicht langweilig, denn es Runde wieder vorbei geht nahtlos von der Medenrunde zum Einzelwettkampf auf Turnierebene über. In den nächsten Wochen stehen einige Kaum haben die Medenspiele angefangen, gehen sie auch schon LK-Turniere an und es wird in vielen Vereinen um wichtige Punkte wieder zu Ende. Die letzten Entscheidungen bezüglich Meister- für den eigenen LK-Aufstieg gekämpft. Aber auch für diejenigen schaft oder Abstieg sind entweder schon gefallen oder es kristal- unter uns, die Tennis nach der Runde nun als Zuschauer genie- lisiert sich auf den letzten Drücker heraus, wer sich am Ende ßen wollen, ist etwas geboten. Wie zum Beispiel die Bayerischen freuen oder enttäuscht sein wird. Es bleibt also bis zum letzten Internationalen Meisterschaften der Damen, die Schönbusch- Ballwechsel spannend. Bedingt durch das teilweise durchwach- Open, in Aschaffenburg.

Bezirksvorstandsmitglied Manuel Bronnsack im Interview

Ende März fand in Wiesentheid der Bezirkstag mit Neuwahlen tiv zu fördern oder zu erhalten. Hier ist jedoch wichtig, dass alleine statt. Unter anderem wurde das Ressort Vereinsberatung, Ausbil- die Beratung nichts bringt. Der Verein muss aktiv auch die Verbes- dung und Entwicklung neu besetzt. Die neue Vorstandsposition serungsvorschläge annehmen und diese auch in Zukunft nachhal- hat der aus Schweinfurt stammende Manuel Bronnsack inne. Der ten. Darüber hinaus werden immer wieder in Kommissionssitzun- 35-Jährige arbeitet als Führungskraft bei Kaufland Logistik, ist gen für diesen Bereich Verbesserungen diskutiert, um die Förde- selbst begeisterter Tennisspieler und setzt sich sehr im Ehrenamt rung, Vereinsberatung und Entwicklung der Mitglieder der Vereine ein. Grund genug, um bei Manuel Bronnsack nachzufragen. zu erhalten oder gar zu steigern.

Herr Bronnsack, seit März sind Sie der „Neue“ im Ressort Ver- einsberatung, Ausbildung und Entwicklung. Haben Sie sich schon einen Überblick über Ihre vielfältigen Aufgaben verschaf- Manuel Bronnsack fen können? 35 Jahre alt, Vater einer 13-jährigen Tochter. Ich bin noch relativ frisch in meinem Amt und werde mir im ersten Nach einer achtjährigen Bundeswehrzeit studierte Jahr erst einmal Eindrücke verschaffen und die dementsprechen- er Wirtschaftsrecht und arbeitet seit 1. April 2018 den Ansprechpartner kennenlernen, damit ich mein Amt best- als Führungskraft bei Kaufland Logistik. Derzeit spielt Manuel Bronnsack Tennis beim TSV Maßbach möglichst ausführen kann. und zu seinen sportlichen Höhepunkten gehörte 2018 der Aufstieg in die Bayernliga der Herren 30. Damals spielte er für den TC Schweinfurt. Was muss ich mir unter dem Ressort Vereinsberatung, Ausbil- Foto: Privat dung und Entwicklung vorstellen? Als Vorstandsmitglied für diesen Bereich habe ich eine beratende Funktion der Tennisvereine im Bezirk Unterfranken. Gerade in den Helfen Sie den Vereinen auch in Sachen Trainerausbildung? Punkten Vereinsberatung und Entwicklung fungiere ich als Zu diesem Thema finden sich im BTV-Portal Hinweise auf Lehr- Schnittstelle zu dem Vereinsberater des BTV und den jeweilig be- gänge. Auch hier stehe ich beratend zur Seite und werde zu den troffenen Referenten. nötigen Ansprechpartnern weiterleiten.

Das heißt, Sie beraten die Vereine bei verschiedenen Angelegen- heiten, so auch in der Mitgliederentwicklung? Ich will mithelfen, den Vereinen eine bestmögliche Chance zu ge- Wir bedanken uns bei Herrn Bronnsack für das Interview und ben, ihre Vereinsstruktur und die Entwicklung der Mitglieder posi- wünschen ihm ein glückliches Händchen bei seiner neuen Aufgabe.

Mixed-Runde startet im August

Für die neue Mixed-Runde, die im August startet, sind die Gruppen und Spieltermine im BTV-Portal online zu finden. Unter www.btv.de/de/spielbetrieb/unterfranken.html findet sich unter der Überschrift „Unterfranken“ das Auswahlkästchen „Sommer 2019“. Danach die Seite „Mixed 2019“ anklicken.

32 Bayern Tennis 7.2019 50 Jahre TC Hammelburg

Der TC Hammelburg feierte vor Kurzem sein 50-jähriges Bestehen. Im März 1969 gründeten um die 40 Tennisinteressierte den TC Hammel- burg in der Weinstube des Deutschen Hauses. Damals wurden einstimmig Joachim Kasten zum 1. Vorsitzenden und Zita Zeier zur 2. Vorsit- zenden gewählt. Nach langwieriger Grund- stückssuche erfolgte im November 1970 der erste Spatenstich des heutigen Tennisgeländes. Im Mai 1971 wurden vier Hartplätze eingeweiht und ein Jahr später ein Clubhaus aus Holz er- richtet. Im Juni 1992 begann der TCH mit dem Hammelburgs Vorstandssprecher Bau einer Tennishalle. Die Einweihung erfolgte Vorstandssprecher Egon Schaub-Römisch sag- Egon Schaub-Römisch (Achter im Herbst 1992. te, dass aber alle ständig daran arbeiten, um von links) mit den vom BLSV geehrten Mitgliedern neue Mitglieder zu gewinnen. Als Beispiel nann- Mittlerweile hat der Verein sechs Sandplätze und te er Trainer Hansi Kress mit der Schulaktion zwei Granulatplätze in der Halle aufzuweisen. „Sport nach eins“, die erfolgreich ist. Dies alles wäre ohne die vielen fleißigen Helfer und den enormen Zusammenhalt in einer be- Heute ist der Verein im Durchschnitt mit zehn sonders familiären Atmosphäre des Vereins Mannschaften in den Medenrunden aktiv. An- nicht möglich gewesen. Heute zählt der TCH gefangen von den kleinen Talentinos über die 214 Mitglieder. In den 80er- und 90er-Jahren Juniorinnen und Junioren bis zu den Damen- betrug die Mitgliederzahl weit über 300. und Herrenteams.

Termine Am Samstag, 27. Juli, findet auf der Anlage des TC Einladung Hochspessart das 5. Jugend-LK-Turnier in den Alters- klassen M18, W18, M16, W16, M14, W14, M12, W12 statt. Der Bezirk Unterfranken, Ressort Breitensport, lädt zum Turnier für Vorstandsmitglieder der un- Am Samstag, 3. August, findet auf der Anlage des TC terfränkischen Tennisvereine und Funktionäre ein. Hochspessart das 4. LK-Turnier M00 und W00 statt.

Das Turnier findet am Samstag, 14. September, Vom 16. bis zum 21. August finden die 8. Haßfurt um 12 Uhr statt. Ort: TG Würzburg-Heidingsfeld, Open auf der Anlage des TV Haßfurt statt. Mit über 24 Wiesenweg 2, 97084 Würzburg. Die Veranstal- Konkurrenzen werden fast alle Altersklassen abgedeckt. tung wird als Dankeschön für die ehrenamtliche Vereinsarbeit und das Engagement im Tennis- Vom 30. August bis zum 1. September findet beim sport ausgerichtet und die Teilnahme ist kosten- TSV Karlstadt das 26. Jugendturnier um den Köhler los. Gespielt wird Mixed-Doppel und die Spiel- Cup statt. Gespielt wird in den Altersklassen U16m/w, zeit beträgt jeweils 25 Minuten. Anmeldung bis U14m/w, U12m/w, U10m/w, U9m/w Midcourt, zum 9. September bei Breitensport-Referentin U8m/w Kleinfeld. Hiltrud Schurz, E-Mail: [email protected] Ebenfalls vom 30. August bis zum 1. September findet beim TSV Karlstadt das 26. Nachwuchsturnier um den Köhler Cup statt. Hier kämpfen die U21m/w um den Sieg.

Bayern Tennis 7.2019 33 | bezirk

Oberpfalz

Presse: Stephan Landgraf Kettelerstraße 8 | 92685 Floß | Tel. 09603 9036256 | [email protected] 23 „neue Motoren“ für die Vereine ausgebildet

Erster Lehrgang im Jahr 2019 für C1-Traineranwärter ging in Neunkirchen über die Bühne – auch Teilnehmer aus Oberbayern und Mittelfranken dabei

Neunkirchen/Regensburg. 16 Oberpfälzer, sechs oberbayerische Vereine und ein mittelfränkischer dürfen sich über insgesamt 23 neue C1-Traineranwärter freuen. Beim Mitte Juni bei der Tennis- Gemeinschaft (TG) Neunkirchen stattgefundenen ersten Lehrgang des Bezirks Oberpfalz im Jahr 2019 bescheinigte Lehrgangsleiter Uwe Dressel, Bezirksvorstandsmitglied für den Bereich Vereins- beratung, Ausbildung und Entwicklung, sowie Bezirksausbilder und Referent Helmut Wich den Teilnehmern „sehr gute Leistungen“. Uwe Dressel (l.), Bezirksvorstandsmitglied für den Bereich Vereinsberatung, Ausbildung und Entwicklung, sowie Bezirks-Ausbilder und Referent Helmut Die Teilnehmer wurden unter anderem in den Grundlagen zur Wich (2. v. l.) bescheinigten den Teilnehmern „sehr gute Leistungen“. Tennistechnik, den Grundtechniken, den kindgerechten Übungs- und Spielformen im Kleinfeld sowie dem Play- und Stay-Konzept ausgebildet. Besonders zu erwähnen war das Engagement der SG Süd Regensburg), Alina Knott (TB/ASV Regenstauf), Harald Köss Post/Süd Regensburg und des TSV Detag Wernberg. Jeweils gleich (SG Post/Süd Regensburg), Luca Kunstmann (TC Rot-Weiß Frei- vier Interessenten aus Regensburg und drei aus Wernberg nahmen sing), Patricia Maly (TC RW Erlangen), Reinhard Mayer (SG Post/ teil und wollen im Jugendbereich neue Impulse setzen. „Das ist Süd Regensburg), Felix Mühlhölzl (ASV Glonn), Karolina Nemcova sehr lobenswert und sicherlich der richtige Weg“, so Dressel. (TV Vohenstrauß), Julia Niemann (TV Floß), Anna Rank (1. FC Schwandorf), Yannic Schimmer (TSG Mantel-Weiherhammer), Neue C1-Trainer sind: Raul Caniparoli (SG Post/Süd Regensburg), Simon Schuler (ASV Glonn), Nicolas Sommer (TV Floß), Christine Thomas Erschbauer (SV Studentenstadt Freimann), Martin Fischer Straß (DJK Weiden), Simon Walter (STK Garching), Erik Weber (TC (TSV Detag Wernberg), Florian Heilrath (TSV Mühldorf), Damian Neutraubling) und Rainer Ehlerding (TC Dürnsricht), der die Sich- Huf (1. FC Schwandorf), Hanna Jakowetz (TSV Detag Wernberg), tung bestanden hat und am zweiten im September geplanten Marie Jungwirth (TSV Detag Wernberg), Michael Knogler (SG Post/ Lehrgang teilnehmen wird. Text/Foto: St. Landgraf

Regenstaufer bei Helga Krones siegt den BMW Open zu Gast beim Freizeitturnier

Regenstauf. Die Tennisabteilung des TB/ASV Regenstauf ist dieses Jahr wieder zu Besuch bei den BMW Open gewesen. Mit über 50 Teilnehmern fuhren sie zur Anlage des MTTC Iphitos, um den Profis zuzusehen. Geboten wurden erstklassige und spannende Spiele. Auch bei so manchen Trainingseinheiten konnte man über die Schulter schauen und das ein oder andere Autogramm ab- stauben. Das Highlight war das Treffen mit Tennisprofi Matthias Bachinger. Dort konnten Jung und Alt einen Einblick ins Leben eines Tennisprofis erhalten und hatten auch die Möglichkeit, Fra- gen zu stellen. Text/Foto: Christina Vogt Kümmersbruck. Beim traditionellen Sommerturnier für Freizeit- spieler haben die Hobby-Cracks des Tennisbezirks Oberpfalz auf der Anlage des TC Kümmersbruck ihre Titelträger ermittelt. Am Sonntag folgten 18 Aktive aus mehreren Oberpfälzer Vereinen der Einladung von Bezirks-Freizeitreferent Karl Haller (stehend, 3. v. l.). Mehr als sechs Stunden lang wurde in unterschiedlich zusammen- gesetzten Doppel- und Mixed-Begegnungen um jeden Punkt ge- kämpft. Den Turniersieg sicherte sich Helga Krones (TC Rot-Weiß Amberg, stehend 3. v. r.) knapp vor Fred Gaida (stehend, 6. v. l.) und Dieter Pilhofer (beide TSV Pyrbaum, stehend 5. v. r.). Foto/Text: Ernst Gumpenberger

34 Bayern Tennis 7.2019 60 Tennistalente kämpfen um die Titel

Nachwuchs-Cracks zeigen beim TC Rot-Blau Regensburg stellenweise hochklassigen Sport – drei Titel gehen dabei an den Gastgeber

Regensburg. Die Bezirksmeister bei der Tennisjugend stehen fest: 6:2 ebenfalls ins Endspiel einzog. Dort behielt die Neu-Regens- Mitte Juni kämpften auf der Anlage des Gastgebers TC Rot-Blau burgerin Füle nach umkämpftem ersten Satz mit 7:6 und 6:2 ge- Regensburg rund 60 Spielerinnen und Spieler um die Titel. Drei gen Prihantoro die Oberhand. davon gingen trotz des heißen Wetters in spannenden Spielen an den Hausherren. Aus der gesamten Oberpfalz kamen die Nach- Bei der M10 marschierten als die jeweils beiden Gruppenbesten wuchs-Cracks, die in den Einzel-Altersklassen W10, W12, W14, Vinzenz Birk (TC Maxhütte), Niklas Göldner (TC Glück-Auf Boden- M10, M12, M14 und in der zusammengelegten M16/M18 sowie in wöhr), Johann Leon Samsonov (TC Grün-Rot Weiden) und Mikali den Doppelkonkurrenzen W12, W18, M12 und M18 ihre Titelträger Modali (TC Rot-Blau Regensburg) in die Halbfinals. Dort gewan- ermittelten. Die W16 und W18 mussten leider wegen zu wenigen nen Göldner (4:0, 4:1 gegen Birk) und Modali (4:0, 4:1 gegen Sam- Meldungen abgesagt werden. Dennoch: „Viele Matches waren sonov). Im Finale hatte Göldner die größeren Kraftreserven und hochklassig“, sagte Bezirksjugendwart Michael Horn, der zusam- schnappte sich mit einem 4:2 und 4:2 die Oberpfalzmeisterschaft. men mit TC-Jugendwart Marco Beetz und Oberschiedsrichter In der Nebenrunde der M12 war an diesem Tag Max Ströhl von der Gerd Neumann die Turnierleitung innehatte. TG Parkstein nicht zu schlagen. Er siegte im Endspiel mit 6:1 und 6:2 gegen Glenn Reynard Salzmann Vier Teilnehmerinnen, darunter drei (TC Rot-Weiß Cham). Im Hauptfeld vom TC Rot-Weiß Cham, kämpften in- marschierten Andreas Nickolai von der nerhalb einer Gruppe bei der W10 um TG Neunkirchen und Toni Böhm von den ersten Rang. Alissa Kuchynka aus TC Maxhütte ins Finale. Dort war Böhm Cham setzte sich in allen drei Begeg- bei 6:1 und 6:0-Erfolg eine Klasse für nungen durch und schnappte sich so sich. Die Nebenrunde der M14 ent- den Titel. Hinter ihr waren die anderen schied Johannes Rösch vom TC Rot- drei Mädels mit jeweils 1:2 Matches Weiß Cham für sich, allerdings trat sein schließlich punktgleich. Das bessere Gegner und Vereinskollege Leandro Satzverhältnis hatte Valentina Nun vom Kierst nicht an. In der Hauptrunde hin- TC Rot-Blau Regensburg, gefolgt gegen überraschte Noah Vollmer vom von Julias Jurkovic vom TC Rot-Weiß TC Amberg am Schanzl und qualifizier- Cham, die ihrer Schwester Alex das te sich fürs Endspiel. Dort wartete die Nachsehen gab. Auch die Mädchen W12 ermittelten in einer Nummer zwei der Setzliste, Arne-Magnus Knott (TB/ASV Regen- Gruppe ihre Bezirksmeisterin. Carolin Jäger vom TC Rot-Blau stauf). Vollmer spielte an diesem Tag groß auf und holte sich mit Regensburg gewann dabei all ihre Matches und sicherte sich so- einem 6:1 und 6:2 den Bezirkstitel. Die Nebenrunde der kombi- mit den ersten Platz. Auf dem zweiten folgte Kiara Kuchynka vom nierten M16/M18 gewann Alexander Flor vom SV Obertraubling TC Rot-Weiß-Cham, der dritte ging an Valentina Uhlig, ebenfalls mit einem hart umkämpften 7:5, 4:6 und 10:5 gegen Nicolas Pindl vom TC Rot-Blau Regensburg. In der W14 setzten sich in den zwei (1. Regensburger Tennis-Klub). Im Hauptfeld ließen die an Num- Gruppen zunächst die jeweils beiden besten für die Endrunde mer eins und zwei gesetzten Lukas Artner (TC Rot-Weiß Cham) durch. Lilly-Sophia Füle vom TC Neutraubling hatte im Halbfinale und Alexander Fellinger (TC Rot-Blau Regensburg) nichts anbren- gegen Anja Bauer (TSV Kareth-Lappersdorf) beim 6:0 und 6:0 kei- nen. Artner musste dann in der wohl besten Partie der diesjährigen ne Mühe, während Dasya Prihantoro im vereinsinternen Duell mit Bezirksmeisterschaften gegen Fellinger schon alles in die Waag- Melissa Modali (beide TC Rot-Blau Regensburg) durch ein 6:4 und schale werfen, um mit 6:3, 1:6 und 10:3 die Oberhand zu behalten.

Die Titelträger im Doppel sind: W12: Anna Kandlbin- der (1. Regensburger Tennis-Klub)/Carolin Jäger (TC Rot-Blau Regensburg); W18: Leonie Zablozki (TC Rot-Blau Regensburg)/Paula Neller (TC Rot-Weiß Amberg); M12: Toni Böhm (TC Maxhütte)/Nico Aures (TC Kümmersbruck) und M18: Maximilian Rausch/ Alexander Fellinger (beide TC Rot-Blau Regensburg). Text: St. Landgraf/Fotos: Michael Horn

Bayern Tennis 7.2019 35 | Termine | ergebnisse

Die hier aufgelisteten BTV-Turniere sind ausschließlich Turniere mit DTB- Ranglistenwertung.­ Sie finden diese Turniere auch auf mybigpoint.tennis.de, wo zudem alle weiteren Turniere wie z.B. Kleinfeld-, Midcourt- oder auch reine LK-Turniere aufgelistet sind.

August 2019 – Jugend W7/M7 bis W18/M18 26.–29.08. München, Blutenburg Open sponsored by enowa AG, MS: 22.08.19, offen, R, 4000 EUR – M21 E (Kat. N-1), 01.–04.08. Unterföhring, Kat. J-2, 63. SportScheck Schülerturnier, W21 E (Kat. N-1) MS: 29.07.19, offen, R – M18 E M16 E M14 E M12 E M10 E 30.08.–01.09. Karlstadt, 26. Nachwuchsturnier des TSV 1884 Karlstadt M9 E M8 E W18 E W16 E W14 E W12 E W10 E W9 E W8 E um den BMW Köhler-Cup, MS: 26.08.19, offen, R, 03.–11.08. Augsburg, Bavarian Junior Open 2019 – TE Junior Tour, 1000 EUR – M21 E (Kat. N-3), W21 E (Kat. N-3) MS: 09.07.19, offen, R – M16 D M16 E M14 D M14 E W16 D 30.08.–01.09. Großhesselohe, Büschl Nachwuchs Cup, MS: 27.08.19, W16 E W14 D W14 E offen, R, 1500 EUR – M21 E (Kat. N-2), W21 E (Kat. N-3) 06.–08.08. Manching, Kat. J-2, 34. BABOLAT JUNIORS OPEN 2019 30.08.–01.09. Kulmbach, 3. Melkendorf Open, MS: 26.08.19, offen, R, – Jugend U10/U12, MS: 03.08.19, offen, R – M12 E M10 E 2800 EUR – M00 E (Kat. A-5), W00 E (Kat. A-7) W12 E W10 E 30.08.–01.09. Olching, 28. Olching Open 2019, MS: 26.08.19, offen, R, 09.–11.08. Manching, Kat. J-2, 34. BABOLAT JUNIORS OPEN 2019 3000 EUR – M00 D, M00 E (Kat. A-6), W00 E (Kat. A-6) – Jugend U14/U16, MS: 06.08.19, offen, R – M16 E M14 E W16 E W14 E 09.–11.08. Eching, Kat. J-2, Bavarian Junior Open 2018 – U12, August 2019 – Senioren W30/M30 und älter MS: 02.08.19, offen, R – M12 E W12 E 12.–15.08. Nürnberg, Kat. J-4, 15. Flügelrader Jugendturnier 2019 – 01.–04.08. hopfen am See, Kat. S-2, 12. Hopfensee-Cup 2019, Teil der Dunlop Junior-Series, MS: 09.08.19, offen, R – MS: 28.07.19, offen, R, 2000 EUR – M40 E M50 E M55 E M16 E M14 E M12 E M10 E W16 E W14 E W12 E W10 E M60 E M65 E M70 E M75 E W50 E W60 E W65 E 12.–15.08. München, Kat. J-2, Iphitos Jugendcup 2019, MS: 07.08.19, 02.–04.08. Karlshuld, S-6, 33. Donaumoos-Open 2019, MS: 28.07.19, offen, R – M16 E M14 E M12 E M11 E M10 E W16 E W14 E offen, R, 660 EUR – M30 E M40 E W12 E W11 E W10 E 07.–11.08. Karlsfeld, Kat. S-3, 17. Senioren-Turnier Karlsfeld 2019, 16.–18.08. Burghausen, Kat. J-4, 1. Junior Open Burghausen, MS: 04.08.19, offen, R, 3480 EUR – M40 E M45 E M50 E MS: 12.08.19, offen, R – M18 E M16 E M14 E M12 E M10 E M55 E M60 E M65 E M70 E M75 E W40 E W50 E W55 E W18 E W16 E W14 E W12 E W10 E W60 E W65 E W70 E D D 16.–18.08. Augsburg, Kat. J-2, 3. Gersthofer Jugendcup, 12.–18.08. Rottach-Egern, Kat. S-1, 29th Tegernsee Open for Seniors, MS: 13.08.19, offen, R – M16 E M14 E M12 E M10 E W16 E MS: 29.07.19, offen, R, 9000 EUR – M40 D M40 E M45 E W14 E W12 E W10 E M50 E M55 E M60 E M65 E M70 E M75 E M80 E M85 E 19.–21.08. Haßfurt, Kat. J-4, d-SPORTS-BASE-JUNIOR CUP – W40 D W40 E W45 E W50 E W55 E W60 E W65 E W70 E 8. HASSFURT OPEN, MS: 14.08.19, offen, R – M16 E M14 E W75 E D M12 E W16 E W14 E W12 E 16.–18.08. Haßfurt, Kat. S-7, d-SPORTS-BASE-SENIOR CUP – 26.–29.08. München, Kat. J-3, Blutenburg Open sponsored by 8. HASSFURT OPEN, MS: 12.08.19, offen, R, 4000 EUR – enowa AG, MS: 22.08.19, offen, R – M16 E M14 E M12 E M30 E M40 E M50 E M60 E W30 E W40 E W50 E W60 E M10 E W16 E W14 E W12 E W10 E 16.–18.08. Neusäß, Kat. S-7, TCN Schwarzbräu-Cup 2019, 30.08.–01.09. Karlstadt, Kat. J-3, 26. Jugendturnier des TSV 1884 Karl- MS: 12.08.19, offen, R – M40 E M50 E M60 E stadt um den BMW Köhler Cup, MS: 26.08.19, offen, R – 21.–25.08. Aschaffenburg, Kat. S-5, 3. TCS Seniorenturnier 2019, M16 E M14 E M12 E M10 E M9 E M8 E W16 E W14 E W12 E MS: 17.08.19, offen, R, 900 EUR – M30 D M30 E M40 D W10 E W9 E W8 E M40 E M50 D M50 E M60 D M60 E M65 E M70 E M75 E 30.08.–01.09. Großhesselohe, Kat. J-4, Büschl Juniors Cup, W30 D W30 E W40 E W50 D W50 E W60 E MS: 27.08.19, offen, R – M18 E M16 E M14 E M12 E M10 E 21.–25.08. Forstern, Kat. S-2, 39. Forsterner Seniorenturnier, W18 E W16 E W14 E W12 E W10 E W/M9 E MS: 18.08.19, offen, R – M40 E M45 E M50 E M55 E M60 E M65 E M70 E M75 E M80 E W40 E W50 E W55 E W60 E W65 E W70 E D D August 2019 – Aktive W00/M00 und W21/M21 30.08.–01.09. Füssen, Kat. S-6, Ostallgäu-Open 17. Offene Tenniskreis- meisterschaft, MS: 26.08.19, offen, R, 1660 EUR – M40 E 01.–04.08. Meitingen, Schwaben-Challenge presents Offene M50 E M55 E M60 E M65 E M70 E W40 E W50 E W60 E Meitinger Pokalmeisterschaften um den ruwu-Cup 2019, 30.08.–01.09. München, Kat. S-6, 2.Senioren Cup München-Nord 2019, MS: 29.07.19, offen, R, 15.000 EUR– M00 E (Kat. A-2), MS: 27.08.19, offen, R, 880 EUR – M50 E M55 E M60 E W00 E (Kat. A-2) M65 E M70 E W50 E W55 E W60 E 02.–04.08. Karlshuld, 33. Donaumoos-Open 2019 (Herren -A-), 30.08.–01.09. Olching, Kat. S-3, 28. Olching Open 2019, MS: 26.08.19, MS: 28.07.19, offen, R, 1300 EUR– M00 E (Kat. A-6) offen, R, 1500 EUR – M30 E 05.–07.08. Manching, 34. BABOLAT JUNIORS OPEN 2019 – Nachwuchs U21, MS: 02.08.19, offen, R, 4000 EUR – M21 E (Kat. N-1), W21 E (Kat. N-1) 08.–11.08. Eschenried, 6. Eschenrieder Sparkassen Cup, MS: 05.08.19, offen, R, 2800 EUR – M00 D, M00 E (Kat. A-6), W00 D, W00 E (Kat. A-6) 08.–11.08. Weißenhorn, 9. VR-Bank Neu-Ulm eG & Delta-Möbel – Ergebnisse U 21-Nachwuchsturnier, MS: 05.08.19, offen, R, 4000 EUR – M21 D, M21 E (Kat. N-2), W21 D, W21 E (Kat. N-1) 09.–11.08. Marktheidenfeld, Udo-Lermann-Laurenzi-Tennis-Cup, Bayerische Seniorenmeisterschaften MS: 05.08.19, offen, R, 2000 EUR– M00 E (Kat. A-5) 11.–14.08. München, Iphitos Jugendcup 2019 – U21, MS: 07.08.19, Finale – H30: Andreas Dimke (TSV Altenfurt) – Maximilian Roth (TSV Neu- offen, R, 1000 EUR – M21 E (Kat. N-3), W21 E (Kat. N-3) beuern) 7:5, 2:0 Aufg. D30: Nina Späth (STK Garching) – Ines Polis (TC 12.–15.08. Straubing, Gäuboden Tennisturnier, MS: 09.08.19, offen, Murnau) 3:6, 6:2, 10:8. H35: Sebastian Schiessl (TC Rot-Weiß Straubing) – R, 2500 EUR– M00 E (Kat. A-6), W00 E (Kat. A-6) Toni Stippler (SpVgg Zolling) 6:2, 6:1. H40: Christian Fuchs (TC Weilheim) – 12.–15.08. Nürnberg, 15. Flügelrader Damen- und Herren-Turnier Robert Pawlik (SV Wacker Burghausen) 6:2, 6:0. D40: Kristine Quadflieg (TC 2019, MS: 09.08.19, offen, R, 2000 EUR– M00 E (Kat. A-6), Gauting) – Corinna Kaup (TSC Heuchelhof Würzburg) 6:4, 6:1. H45: W00 E (Kat. A-6) Thomas Fulde (TC Rot-Weiß Passau) – Cosmin Ritiu (SV Bergheim) 6:0, 6:3. 15.–18.08. Seeshaupt, 6. Tennis-Cup-Seeshaupt, MS: 12.08.19, offen, H50: Jochen Wejnar (TC Rot-Weiß Landshut) – Reto Tietz (TC Rot-Weiß R, 2999 EUR – M00 E (Kat. A-6), W00 E (Kat. A-6) Landshut) 6:4, 2:6, 10:7. D50: Heidi Ruppert (TC Rot-Weiß Bayreuth) – 16.–18.08. Haßfurt, d-SPORTS-BASE-CUP 8.HASSFURT OPEN, Gabriele Kirchner (TC Rot-Blau Regensburg) 6:0, 6:1. H55: Stefan Meisel MS: 12.08.19, offen, R, 3000 EUR – M00 E (Kat. A-5), (TV Fürth 1860) – Petr Malik (TC Finsing) 6:1, 6:7, 10:5. D55: Liselot W00 E (Kat. A-6) Prechtel-Koot (TC Murnau) – Jutta Koldehoff (STK Garching) 6:2, 6:0. H60: 19.–21.08. Haßfurt, d-SPORTS-BASE U21 CUP – 8. HASSFURT OPEN, Jaroslav Kratochvil (TC Hof) – Martin Scheurer (GW Luitpoldpark München) MS: 14.08.19, offen, R, 1500 EUR – M21 E (Kat. N-2), 6:1, 0:6, 10:8. D60: Silvia Huber-Obermeier (TB/ASV Regenstauf) – Marianne W21 E (Kat. N-3) Wesselak (TC Straßkirchen) 6:1, 0:6, 10:7. H65: Michael Mitsch (GW Luit- 21.–25.08. Waging am See, 45. Waginger See Pokal – German poldpark München) – Hermann Kapfer (1. FC Sachsen) 3:6, 6:3, 10:6. D65: Masters Series presented by Wilson, MS: 18.08.19, offen, Marlies Danner (TSV Siegsdorf) – Christa Reitmeier (TV Stockdorf) 6:3, 6:2. R, 5000 EUR – M00 E (Kat. A-3) H70: Klaus-Peter Kather (TC Hopfen am See) – Peter Marklstorfer (TC Rot- 23.–25.08. Augsburg, Schwaben-Challenge presents 5. Augsburg Blau Regensburg) 6:3, 5:7, 10:5. D70: Christine Günther (MTTC Iphitos Open 2019, MS: 20.08.19, offen, R, 2000 EUR – München) – Gertrud Schmälzle (TC Rot-Weiß Poing) 6:2, 6:3. H5: Jochen M00 E (Kat. A-6), W00 E (Kat. A-6) Herrmann (1. FC Nürnberg) – Wolfgang Hahn (1. SC Gröbenzell) 6:2, 4:6, 23.–25.08. München, 1. Stadtsparkasse München Cup, MS: 20.08.19, 10:4. H80: Gerd Coldewey (Siemens TC München) – Josef Harrer (TSV offen, R, 3000 EUR – W00 E (Kat. A-4) Forstenried München) 6:3, 6:2.

36 Bayern Tennis 7.2019

| Die Besten in Bayern

TC Vilshofen Ein Familien- verein macht es vor

Mit einer Doppelspitze in der ie beiden ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Härteis und Gerold Huber Vorstandschaft und einem starken haben sich zusammen mit dem Vorstandsteam zum Ziel gesetzt, die Dganze Familie im Verein zu integrieren und dadurch die Bindung zum Team bringt der TC Vilshofen sein Tennis zu stärken. Schon seit einigen Jahren arbeitet der TC Vilshofen mit Vereinsleben wieder auf Kurs. Nach dem örtlichen Kindergarten zusammen und führt dort immer wieder Schnuppertrainings durch, wodurch viele neue Kinder gewonnen wurden. der BTV-Vereinsberatung durch Allerdings stellten die Vereinsfunktionäre fest, dass auch ein paar Kinder Siegfried Huber im Frühjahr 2017 nach einiger Zeit den Verein wieder verließen, weil z. B. die familiäre legte der TCV seinen Fokus auf drei Bindung fehlte. Bereiche: die sportliche Entwicklung der Mannschaften, den Ausbau Ein ganzjähriges Angebot für die gesamte Familie der Jugend & Familien und die Und genau da setzt der Verein an. Durch einen günstigen Familienbeitrag, verstärkte Öffentlichkeitsarbeit. den der Club als erste Maßnahme einführte, bietet der niederbayerische Die Umsetzung verläuft bisher Tennisverein nun der ganzen Familie ein attraktives Freizeitangebot. Außer- positiv: Im Jahr 2018 konnten dem setzt der TCV auf verschiedene Anschlussangebote und organisiert zahlreiche Aktionen für Jung und Alt. Zeltlager, Vereinsausflüge, Schnup- über 40 Neumitglieder pertennis im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Vilshofen für Tennis- gewonnen werden. neulinge sowie das Elterntennis für Mamas und Papas sind seit langem Fotos: TC Vilshofen Fotos: TC

38 Bayern Tennis 7.2019 Workshop |

Mitglieder: 312, davon 91 Jugendliche Plätze: 8 Freiplätze Mannschaften: 12 Trainer/Übungsleiter: 6 Fotos: BTV (1), AIS Hallenbau (1) Konkurrenzsituation: 3 Vereine im Umkreis von 8 km Internet: www.tc-vilshofen.de

Standard im Jahresprogramm. Ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders, mit jährlich steigender Teilnehmerzahl, ist die TCV-Herbstwanderung. Jedes Jahr organisiert der Club dafür ein anderes Ausflugs- ziel, mitmachen kann die ganze Familie. Das Adven- ture Camp für Kids und Jugendliche am ersten Wochenende der Sommerferien ist immer ein riesiger Erfolg. Beim Tennis-Biathlon ist Schnelligkeit, Treff- sicherheit und Teamgeist gefragt. Eine knifflige Schnitzeljagd begeisterte die Kinder ebenso wie extra BTV-Infrastruktur- aufgebaute Wasserrutschen, die bei den heißen Tem- peraturen für die nötige Abkühlung sorgten. Um den workshop beim ITF- Mitgliedern ganzjährig ein Angebot zu bieten, ver- anstaltet der TCV auch im Winter verschiedene Turnier am Tegernsee Aktionen. So besuchte am 6. Dezember der Nikolaus den Club. Über 70 Kinder und Eltern fanden sich zur Am 17. August bietet der BTV seinen Mit- Nikolausfeier in der Tennishalle ein. Die Weihnachts- gliedsvereinen ein attraktives Event! Am feier im Clubheim sorgt zum Ende des Jahres für Finaltag der 29. Internationalen Deutschen einen besinnlichen Ausklang des regen Vereinslebens Tennismeisterschaften der Senioren können in Vilshofen. sich Vereinsvorstände auf den neusten Stand rund um das Thema Infrastruktur und Finanzen bringen. Gute Kommunikation für eine erfolgreiche Vereinsarbeit Für den modernen Tennisverein ist das Instandhalten der eigenen Auch die Vereinskommunikation ist für den TC Vils- Anlage und die Vereinsverwaltung ein wichtiger Teil einer erfolg- hofen ein bedeutender Baustein. Durch die vielen reichen Vereinsentwicklung. verschiedenen Angebote auf dem Freizeitmarkt spielt die Öffentlichkeitsarbeit in den Vereinen eine immer Bei dem Ganztages-Workshop werden in Kurzreferaten Themen wichtigere Rolle. Während der Turniersaison schreibt wie Fördermittel und Crowdinvesting, Fest- und Traglufthallenbau, der Club regelmäßig Berichte für die Lokalpresse, ist Platzsanierung, Umrüstung auf Ganzjahresplätze sowie LED- ganzjährlich auf Facebook präsent und arbeitet gera- Lichttechnik und die Vorteile von Online-Buchungssystemen und de an einer neuen Homepage. Außerdem stellt der Digitalisierung vorgestellt. Im Anschluss an die Referate bleibt Vereine für seine Mitglieder jährlich zu Beginn der Zeit für Fragen und Diskussionen zu den jeweiligen Themen. Die Saison eine eigene Vereinszeitung zusammen. Mit Partnerfirmen des Bayerischen Tennis-Verbandes und die BTV- vielen Fotos und spannenden Berichten über die ver- Vereinsberatung stehen den ganzen Tag für individuelle Fragen gangenen Vereinsaktionen ist die Zeitung ein ideales zur Verfügung. Medium, um die Mitglieder rund um das Vereinsleben zu informieren. Die Anmeldung erfolgt über den BTV-Veranstaltungskalender. Bei Rückfragen wenden Sie sich an: Für Härteis ist klar: „Es gibt kein Patentrezept für eine E-Mail: [email protected] erfolgreiche Vereinsarbeit. Vielmehr sind es viele Telefon: 089-15702656 kleine Bausteine, die den Erfolg ausmachen, und jeder Verein muss für sich selbst herausfinden, was Termin: Samstag, 17.08.2019, 10:30 bis 17:00 Uhr am besten passt. Letztendlich sollte es allen Beteilig- Kosten: 30 Euro inklusive ganztägige Verpflegung ten Spaß und Freude machen. Schließlich machen wir das alles ja ehrenamtlich. Ein harmonisches Vor- Mehr Infos zum Turnier unter www.tegernseeopen.de standsteam sehe ich als eine Grundvoraussetzung Auch eine Anmeldung für aktive Spieler ist noch möglich! für eine erfolgreiche Vereinsarbeit.“

Bayern Tennis 7.2019 39 | BTV Talentinos

50 neue Kids dank des Ballmagier-Konzepts

Ein kindergerechtes Angebot, gute Kommunikation und engagierte Trainer – beim TC Rot-Weiß Poing fühlen sich Kinder und Eltern wohl. Seit fast drei Jahren begeistert der Tennisclub mit den Kinderkonzepten Ballmagier und Talentinos seine Mitglieder. Circa 50 neue Kinder konnte der Verein bereits gewinnen.

ür die Kleinsten im Verein gibt es beim TC RW Poing zwei Wollen auch Sie in Ihrem Verein Ballschulkurse, die jeweils mit 15 Kindern ausgebucht sind. ein Ballschultraining anbieten? FDas Konzept „Ballmagier“ unterstützt Vereine und Trainer da- bei, das Ballschultraining für Kids von vier bis sieben Jahren ge- Eine attraktive Ausbildung für Trainer und Helfer plant und zielgerecht umzusetzen. So werden die Grundlagen für Der BTV bietet seinen lizenzierten Trainern und Trainerhelfern einen erfolgreichen Einstieg in das Kleinfeldtennis geschaffen. Praxisseminare zur Aus- und Fortbildung nach dem Konzept „Von den Kindern, die wir bei der Ballschule von Anfang an dabei der Ballschule Heidelberg an. Lizenzierte Trainer können nach hatten, haben wir circa 50 Prozent dazu motivieren können, nach dem fünfstündigen Seminar die Zusatzlizenz der Ballschule der Ballschule weiter im Verein zu bleiben und einen Tennis- Heidelberg für sich und den Verein erwerben. Neben dem üb- Talentino-Kurs zu belegen“, so Oliver Dieterle, Jugendwart des TC lichen Tennisunterricht können die Ballschultrainer im Verein Rot-Weiß Poing. Somit konnten alleine durch das Angebot der eine allgemeine Spielstunde anbieten, um frühzeitig Erfolgs- Ballschule schon circa 50 Kinder für das Talentino-Kindertraining erlebnisse beim Tenniseinstieg zu realisieren und schon die gewonnen werden. Kleinsten an den Verein zu binden.

Für Dieterle ist das Ballmagier- und Talentino-Konzept im Verein Hilfe bei der Umsetzung im Verein nicht mehr wegzudenken: „Ich selber habe als Jugendwart und Das Ballmagier-Konzept mit den drei aufeinander aufbauenden Organisator im Hintergrund und als Trainer auf dem Platz tatsäch- Lernstufen Zauberlehrling, Zaubermeister und Ballmagier unter- lich sehr viel aus dem Konzept übernommen, das ich für sehr gut stützt die Vereine durch ein ausgearbeitetes Trainingskonzept und kindgerecht halte. Die ausgearbeiteten Programmvorlagen für und kindgerechte Printmedien bei der Umsetzung der Trai- Aktionstage und Camps sind eine große Hilfe.“ ningsstunden. Zahlreiche Übungs- und Spielformen sind auf www.kinder.tennis.de frei zugänglich und jederzeit abrufbar. Alle Informationen rund um das Konzept Ballmagier und Talentinos erfahren Sie auf www.kindertennis.de Foto: TC RW Poing Foto: TC

Die nächsten Ballschul- Seminar-Termine

• Samstag, 21. September in Nürnberg • Samstag, 28. September in Oberhaching • Sonntag, 17. November in Oberhaching

Die Anmeldung erfolgt über den BTV-Veranstaltungskalender.

40 Bayern Tennis 7.2019 BTV intern |

Erfolgreicher Ausbildungslehrgang zum D-SR

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hat das Stuhlschiedsrichter-Lehrteam im BTV eine Ausbildungsveranstaltung zum D-Stuhlschiedsrichter

(D-SR) durchgeführt. Die Ausbildung fand im Die neuen D-Stuhlschiedsrichter mit ihren Rahmen der Bayerischen Meisterschaften der Aktiven Ausbildern Alexander Mühlberger (ganz links), Dr. Marco Vietze (ganz rechts) und und Senioren am 22./23.06. beim TC Ismaning statt. Meike Specht (kniend ganz rechts)

Am ersten Tag stand zunächst die Theorie im Vordergrund. Unter der prüft, sondern auch zwei neue B-Oberschiedsrichter konn- Leitung der beiden ITF White Badge Chair Umpire Theresa Lugenhain ten bei der praktischen Prüfung ihr Regelwissen beweisen. und Alexander Mühlberger wurden die ITF-Tennisregeln und in Grup- Lena Alt und Dominik Hirsch wurde nach einem langen Tur- penarbeit die möglichen Prüfungsfragen besprochen. Nach der theore- niertag der B-OSR-Ausweis ausgehändigt. tischen Prüfung, die alle neun Teilnehmer erfolgreich bestanden, konn- ten die Prüflinge ein Halbfinale der Herren Aktive beobachten. Dabei Die dritte und letzte Ausbildung zum D-Stuhlschiedsrichter sollten sie auf die Grundtechniken eines Stuhlschiedsrichters achten in diesem Jahr startet am Samstag, dem 19.10.2019 mit ei- und das Schiedsrichterblatt ausfüllen. nem Theorietag (Ort: Greding, ab 9.30 Uhr), gefolgt von der praktischen Prüfung am Samstag, dem 09.11.2019 im Rah- Am Sonntag wurde allen Prüflingen bei ein bis zwei Matches die prakti- men der Bayerischen Hallen-Seniorenmeisterschaften im sche Prüfung abgenommen. Sehr erfreulich: Anschließend konnte allen Tennis Center Noris in Nürnberg. Die Anmeldung für diese neun Teilnehmern die D-Stuhlschiedsrichter-Lizenz bescheinigt werden. Ausbildung erfolgt über den Veranstaltungskalender des Aber nicht nur Stuhlschiedsrichter wurden in Ismaning erfolgreich ge- BTV-Portals.

Start in ganz Bayern! Mixed-Runde 2019 Mit Spieltagen im August und September startet der BTV in die „zweite Runde“ der Sommer- spielzeit mit der Mixed-Runde und mit insgesamt 337 Mannschafen verteilt auf die sieben Tennis- bezirke damit in die erste bayernweite Saison. Foto: BTV

In den Bezirken Oberbayern-München sowie Schwaben gab es im Gespielt wird in 4er-Mannschaften mit zwei Damen-Einzeln, zwei Vergleich zum Vorjahr, wo die Mixed-Runde bereits als Pilotprojekt Herren-Einzeln (jeweils mit LK-Wertung) und zwei Mixed-Doppeln gespielt wurde, einen leichten Anstieg der Mannschaftszahlen. In in den Altersklassen Damen/Herren sowie Damen/Herren 40 und den restlichen fünf Bezirken hielt sich das Interesse an diesem älter. In jeder Altersklasse gibt es zwei verschiedene Spielklassen neuen Format leider in Grenzen (siehe Tabelle). (Ebene A und B).

Altersklasse/Region o-M NB SW of mf UF OP gesamt O-M Oberbayern-München NB Niederbayern SW Schwaben Damen/Herren 106 31 61 9 16 14 15 252 OF Oberfranken Damen/Herren 40 und älter 53 4 11 4 5 4 4 85 MF Mittelfranken UF Unterfranken Gesamt 159 35 72 13 21 18 19 337 OP Oberpfalz

Bayern Tennis 7.2019 41 | Weltrangliste

Ashleigh Barty Dominic Thiem Fotos: Juergen Hasenkopf Fotos: Juergen

Punkte gespielte Punkte gespielte WTA total Turniere ATP total Turniere 1. Ashleigh Barty Australien 6.495 16 1. Djokovic, Novak Serbien 12.415 16 2. Naomi Osaka 6.377 18 2. Nadal, Rafael Spanien 7.945 16 3. Karolina Pliskova Tschechien 6.055 22 3. Federer, Roger Schweiz 6.620 16 4. Kiki Bertens Niederlande 5.430 25 4. Thiem, Dominic Österreich 4.595 23 5. Angelique Kerber Deutschland 4.805 20 5. Zverev, Alexander Deutschland 4.405 24 6. Petra Kvitova Tschechien 4.555 19 6. Tsitsipas, Stefanos Griechenland 4.215 28 7. Simona Halep Rumänien 4.063 17 7. Nishikori, Kei Japan 4.040 22 8. Elina Svitolina 3.868 19 8. Anderson, Kevin Südafrika 3.610 16 9. Sloane Stephens USA 3.682 21 9. Khachanov, Karen Russland 2.980 26 10. Serena Williams USA 3.411 12 10. Fognini, Fabio Italien 2.785 24 11. Aryna Sabalenka Weißrussland 3.365 26 11. Martin del Potro, Juan Argentinien 2.740 15 12. Anastasija Sevastova Lettland 3.296 24 12. Isner, John USA 2.715 19 13. Belinda Bencic Schweiz 3.073 27 13. Medvedev, Daniil Russland 2.625 26 14. Marketa Vondrousova Tschechien 2.775 15 14. Coric, Borna Kroatien 2.205 22 15. Qiang Wang 2.752 23 15. Monfils, Gael Frankreich 1.985 21 16. Madison Keys USA 2.615 14 16. Basilashvili, Nikoloz Georgien 1.960 27 17. Julia Görges Deutschland 2.605 24 17. Raonic, Milos Kanada 1.945 20 18. Johanna Konta Großbritannien 2.430 22 18. Cilic, Marin Kroatien 1.940 19 19. Caroline Wozniacki Dänemark 2.418 18 19. Wawrinka, Stan Schweiz 1.715 21 20. Anett Kontaveit Estland 2.335 23 20. Berrettini, Matteo Italien 1.665 27 21. Elise Mertens Belgien 2.195 26 21. Auger-Aliassime, Felix Kanada 1.654 28 22. Donna Vekic Kroatien 2.180 21 22. Bautista Agut, Roberto Spanien 1.600 23 23. Caroline Garcia Frankreich 2.105 24 23. Goffin, David Belgien 1.510 25 24. Petra Martic Kroatien 2.105 19 24. Schwartzman, Diego Argentinien 1.485 26 25. Bianca Andreescu Kanada 1.996 18 25. Simon, Gilles Frankreich 1.445 28 26. Amanda Anisimova USA 1.949 17 26. Pella, Guido Argentinien 1.430 26 27. Garbiñe Muguruza Spanien 1.925 20 27. Shapovalov, Denis Kanada 1.390 27 28. Sofia Kenin USA 1.895 25 28. Pouille, Lucas Frankreich 1.340 22 29. Su-Wei Hsieh Taiwan 1.885 24 29. de Minaur, Alex Australien 1.330 23 30. Daria Kasatkina Russland 1.745 21 30. Edmund, Kyle Großbritannien 1.325 24 … 33. Jan-Lennard Struff Deutschland 1.265 25

Deutsche Spielerinnen Weltranglistenplatz 51 bis 1.000 Deutsche Spieler Weltranglistenplatz 51 bis 1.000 65. Tatjana Maria; 69. Andrea Petkovic; 82. Laura Siegemund; 96. Mona Barthel; 57. Kohlschreiber, Philipp; 98. Maden, Yannick; 119. Bachinger, Matthias; 121. Gojow- 145. Tamara Korpatsch; 181. Antonia Lottner; 200. Anna Zaja; 247. ; czyk, Peter; 130. Koepfer, Dominik; 147. Molleker, Rudolf; 148. Brown, Dustin; 284. Sabine Lisicki; 286. Anna-Lena Friedsam; 307. Stephanie Wagner; 319. Katharina 150. Otte, Oscar; 175. Marterer, Maximilian; 201. Brands, Daniel; 206. Moraing, Mats; Gerlach; 343. Carina Witthoeft; 389. Jule Niemeier; 409. Caroline Werner; 424. Romy 212. Hanfmann, Yannick; 213. Zverev, Mischa; 249. Masur, Daniel; 255. Krawietz, Kevin; Kölzer; 429. Sarah-Rebecca Sekulic; 433. Lena Rüffer; 439. ; 524. Lisa 266. Kamke, Tobias; 305. Fanselow, Sebastian; 311. Hassan, Benjamin; 342. Lenz, Matviyenko; 635. Anna Gabric; 656. Julyette Steur; 664. ; 670. Jasmin Julian; 363. Härteis, Johannes; 379. Torebko, Peter; 428. Jahn, Jeremy; 437. Simon, Jebawy; 672. Mina Hodzic; 696. ; 750. Alexandra Vecic; 774. Tayisiya Tobias; 440. Netuschil, Marvin; 457. Heller, Peter; 467. Wessels, Louis; 475. Gerch, Morderger; 799. Anna Klasen; 831. Anne Schäfer. Lucas; 488. Altmaier, Daniel; 518. Stebe, Cedrik-Marcel; 519. Pütz, Tim; 548. Seraphim, Christian; 564. Sieber, Marc.

Stand 1.7.2019

42 Bayern Tennis 7.2019

| Return

Oberbayern-München dominiert bei den Herbert-Fuchs-Spielen

In diesem Jahr konnte Oberbayern-München mit insgesamt drei Am Finaltag startete das Team 2 (Christopher Plenk, Quirin Weber, Mannschaften zu den Herbert-Fuchs-Spielen nach Straubing rei- Max Daunhauer, Leopold Marten, Max Herl, Jeanne-Ardenne sen, da der Bezirk Unterfranken keine Mannschaft stellte. Lospech: Taffo-Simo, Tamina Kochta, Marisol Weidenfeld) betreut von Team 2 musste direkt gegen Team 3 spielen – mit besserem Ende Marco Kölbl besser in Motorik bzw. Hockey und konnte sich eine für Team 2 (18:8). Somit war für Team 3 der Einzug ins Halbfinale Führung mit 6:2 erspielen. Das stachelte Team 1 (Lovis Berter- versperrt. Team 1 gewann souverän mit 26:0 gegen Team Ober- mann, Tim Sailer, Thilo Behrmann, Max Geissinger, Julian Mitten- pfalz und 23:7 gegen Niederbayern. Etwas enger war das Halb- dorfer, Michelle Khomich, Florentina Kastner, Lyna Jribi), betreut finale von Team 2 gegen Team Mittelfranken. Mit überzeugender von Timo Schwarz, deutlich an. Mit einer sehr überzeugenden Leistung konnte der Finaleinzug mit 17:11 gefeiert werden. Leistung gerade im Einzel drehte sich das Blatt zugunsten des Favoriten Team 1. Nach dem Zwischenstand von 12:8 besiegelten drei sieg- reiche Doppel den End- stand von 18:8 für Team 1. Herzlichen Glückwunsch zum Bayerischen Mann- schaftsmeistertitel und natürlich zum Vizetitel für Team 2! Das Team 3 Oberbayern-München un- terlag im Spiel um Platz fünf denkbar knapp mit 13:14 dem Team Schwa- ben und belegte damit den sechsten Platz.

Gruppenfoto mit den drei Teams

Tennisrecht Rausschmiss mit Folgen

Also Sprechstunden zu Hause gehören im Grunde gar nicht zu während der Pfingstferien auf zwei LK-Turnieren Tenniskleidung den Kernaufgaben eines Spielleiters im BTV. Gleichwohl emp- des Konkurrenten „Aphrodite“ trug, bestand er auf Bestrafung. fing vorbezeichneter Seppl Streng* die Mannschaftsführerin Auch die Entschuldigung von Gloria, ihr neues Dress habe sie Tine Treu des 1. Damenteams vom TC Lilienfeld zum häus- doch nur als Einzelspielerin auf Turnierebene getragen, ver- lichen Termin, denn was die ihm gut bekannte Tine Treu vorab mochte Rubel nicht zu besänftigen. Mithin forderte er vom TCL am Telefon kurz andeutete, erschien selbst ihm, als „Sport- den sofortigen Ausschluss Gloria Glanz’ wegen schwerem und rechtsfall-gestählten“ Spielleiter spannend und kurios zugleich. fortgesetztem Vertragsbruch. Da nun weder der 1. Vorsitzende Bernhard Diener sowie insbesondere Lilienfelds Schatzmeister Was war geschehen? Mark Münzer die Gunst inklusive die Finanzzuwendungen von Tine Treu wollte wissen, ob sie zum letzten Verbandsspiel die Rubel verlieren wollten, entsprachen diese den Forderungen Topspielerin ihrer Damentruppe, Gloria Glanz, einsetzen darf. ihres Sponsors. Was hier deshalb sehr wichtig wäre, geht es doch um den Auf- stieg in die Bayernliga. Treus Klärungsbedarf lag an dem Um- Also nun die besagte Frage von Mannschaftsführerin Tine Treu: stand, dass erst letzte Woche Gloria Glanz vom TCL aus dem Ist jetzt ihre beim „Trikottausch“ ertappte Spielerin noch spiel- Verein ausgeschlossen wurde. Zudem hatte der TCL-Vorstand berechtigt? In der namentlichen Mannschaftsmeldung jeden- in einer „Tabula-rasa-gleichen Aktion“ Gloria Glanz noch beim falls ist Gloria Glanz noch aufgelistet. Auch wenn Seppl Streng BLSV abgemeldet. Diese durchaus heftige Rausschmiss-Aktion die TCL-Damen schon recht leidtun, zu helfen vermag er ihnen erfolgte auf Betreiben des finanzkräftigen Clubsponsors Rufus nicht. Denn gemäß § 13 Ziffer 1 a) Wettspielbestimmungen des Rubel. Jener Rubel – überregional bekannter Unternehmer BTV erfordert die Spielberechtigung u. a. eben auch die Mit- in Sachen Damenmode (Marke: Noblesse oblige) – unterstützt gliedschaft im TCL sowie die Meldung beim BLSV. D. h. ferner, den Lilienfelder Tennisclub mit einem satten fünfstelligen Euro- würde Glanz im besagten Spiel eingesetzt werden, liefe die betrag. Im Gegenzug wurde – natürlich zu Werbezwecken – gesamte Damenmannschaft Gefahr, diesen Wettkampf gem. das erfolgreiche Damenteam verpflichtet, grundsätzlich seine § 32 WSB mit 0:9 zu verlieren. Outfits bei allen Wettkämpfen zu präsentieren, sprich zu Jürgen Rack spielen. Als Rufus Rubel nun zu Ohren kam, dass Gloria Glanz Vorsitzender der Verbandsrechts-Kommission des BTV

* Alle Namen frei erfunden

44 Bayern Tennis 7.2019 Interview des Monats | Joachim Herrmann

Joachim Herrmann ist seit Oktober 2007 Bayerischer Staatsminister des Innern und seit November 2018 Staatsminister des Innern, für Sport und Integration. Seit Herbst 2013 ist er der zuständige Minister für den Bereich Leistungs- und Breitensport. Er ist seit 1977 Mitglied der CSU. Von 1983 bis 1991 war er Mitglied im Bundesvorstand der Jungen Union Deutschland, seit 1987 deren stellvertretender Bundesvorsitzen- der. Seit 1994 gehört Joachim Herrmann als Abgeordneter für den Stimmkreis Erlangen-Stadt dem Bayerischen Landtag an. Er ist seit 2008 zweiter Stellvertreter des Bayerischen Ministerpräsidenten. Er ist römisch-katholisch, verheiratet und

Foto: Kurt Fuchs/www.fuchs-foto.de Foto: Kurt Vater von drei Kindern.

Ihr stimmungsvoller Auftritt als Ehren- tionen – unter anderem im Bereich der Sportvereinen für die Förderung des gast beim Verbandstag zum 70-jährigen Jugend- und Sozialarbeit, der Gesund- Sportbetriebs im Rahmen der sogenann- Bestehen des Bayerischen Tennis-Ver- heitsvorsorge, der Familien-, Bildungs- ten Vereinspauschale rund 19,8 Millionen bandes ist allen, die ihn miterleben durf- und der Wirtschaftspolitik. Damit ist er für Euro zur Verfügung­ gestellt. Daneben hat ten, noch in bester Erinnerung. Welchen die Stabilität und das Wohlergehen unse- der Freistaat 2018 über 12 Millionen Euro Eindruck haben Sie dabei vom BTV, res Gemeinwesens von herausragender in den Vereins- und Verbandssportstätten- seiner Darstellung und seiner Führung Bedeutung. bau in­vestiert. gewonnen? Aufgrund seiner vielfältigen positiven Wir- Wie die Förderung des Breitensports ist Auch ich erinnere mich noch gerne an kungen und enormen gesamtgesellschaft- auch die Förderung des Nachwuchsleis- den stimmungsvollen Jubiläumsabend lichen Bedeutung ist es daher richtig und tungssports, den in erster Linie unsere und die anregenden Gespräche. Das wichtig, dass der Freistaat den organisier- bayerischen Sportfachverbände organisie- große ehrenamtliche Engagement im ten Sport in Vereinen und Verbänden in- ren, ein wichtiges Anliegen der Staats- Bayerischen Tennis-Verband und seinen tensiv fördert und unterstützt. regierung. So haben wir in den letzten Mitgliedsvereinen war damals deutlich zehn Jahren über 32 Millionen Euro für spürbar. Zu Recht kann der Bayerische Wo liegen die Schwerpunkte der Sport- Investitionsmaßnahmen an leistungs- Tennis-­Verband mit seinen rund 300.000 förderung des Freistaats Bayern? sportlichen Trainingseinrichtungen, für die Mitgliedern in über 2.000 Vereinen stolz Der Bund fördert vornehmlich den Spitzen- anfallenden Betriebs- und Bauunterhalts- auf das bisher Erreichte sein. Ihm ist es und Leistungssport und die Länder den maßnahmen sowie für die Trainingsstät- in den vergangenen Jahrzehnten auf ein- Breiten- und Nachwuchsleistungssport. tenförderung an die Träger der Bundes- drucksvolle Art und Weise gelungen, an Seit ich im Herbst 2013 die Zuständigkeit stützpunkte und Landesleistungszentren Traditionen festzuhalten und dabei gleich- für den Sport übernommen habe, sind die ausgezahlt. Im aktuellen Doppelhaushalt zeitig Neuem gegenüber offen zu sein. staatlichen Mittel für die Sportförderung in erhöhen wir die Förderung des Nach- Damit hat er dem Tennissport in Bayern Bayern stetig gestiegen: von 46,5 Millio- wuchsleistungssports in 2019 um rund eine starke Position­ gesichert. nen Euro 2013 auf 63,4 Millionen Euro in 5 Millionen Euro und in 2020 um rund 2018. Das ist ein Zuwachs von stolzen 11 Millionen Euro gegenüber 2018. Sie haben sich dabei als Sportminister 36 Prozent! Und im aktuellen Doppel- vorgestellt. Welche Bedeutung hat der haushalt 2019/20 werden die Mittel noch- Der BTV hat ein ehrgeiziges Projekt in Sport tatsächlich für die bayerische Poli- mals kräftig erhöht. So stehen 2019 rund Angriff genommen, das auch mit Hilfe tik? Für die Gesellschaft im Allgemeinen? 90,5 Millionen Euro und 2020 rund 97,3 der bayerischen Politik kurz vor der Voll- Der Sport ist ein tragendes Element des Millionen Euro für den Sport in Bayern be- endung steht: das Landesleistungszent- öffentlichen und privaten Lebens in Bay- reit. Das ist mehr als eine Verdoppelung rum in Oberhaching, die sogenannte ern und ganz Deutschland. Genau deshalb der bereitgestellten Mittel seit dem Jahr TennisBase. Wie schätzen Sie dessen liegt er der Bayerischen Staatsregierung 2013. Das zeigt eindrucksvoll, welch hohe Möglichkeiten ein? und auch mir persönlich besonders am Bedeutung die Bayerische Staatsregierung Moderne Sportstätten sind eine wichtige Herzen. Er hält uns nicht nur gesund, dem Sport einräumt. Voraussetzung für den Erfolg junger sondern hält Kopf, Herz, Hand und Seele Athletinnen und Athleten. Deshalb unter- zusammen und prägt das gesellschaftliche Wie unterstützen Sie zum einen den Brei- stützen wir den Bayerischen Tennis-Ver- Miteinander. tensport und zum anderen den Leis- band nach Kräften und fördern die Erwei- Dabei ist in der heutigen Zeit gerade die tungssport? Was ist Ihnen wichtiger? terung am Landesleistungszentrum und integrative Wirkung des Sports von beson- Breiten- und Spitzensport bilden einen Bundesstützpunkt Tennis in Oberhaching derer Bedeutung. Nirgends funktioniert Einklang. Sie beeinflussen sich gegenseitig mit rund 1 Million Euro – also in gleicher Integration so unbeschwert wie beim äußerst positiv und profitieren nachhaltig Höhe wie der Bund. Als DTB-Bundesstütz- Sporttreiben – hier spielen Sprache, Alter, voneinander. Es ist deshalb erklärtes Ziel punkt und Leistungszentrum des Bayeri- Geschlecht, Hautfarbe, Religion und Her- der Bayerischen Staatsregierung, dass sich schen Tennis-Verbandes ist die TennisBase kunft keine Rolle. Denn Landesgrenzen der Sport in all seinen Facetten weiterent- Trainingszentrum vieler Weltklassespieler übergreifend gilt der Sport als „die schöns- wickeln kann. und hoffnungsvoller Talente. Das soll auch te Nebensache der Welt“. Im Bereich Breitensport investiert der in Zukunft so bleiben und weiter ausge- Er ist aber noch weit mehr. Er erfüllt eine Freistaat jedes Jahr erhebliche Summen: baut werden. Vielzahl gesellschaftlich bedeutende Funk- Allein im letzten Jahr haben wir den Das Gespräch führte Ludwig Rembold

Bayern Tennis 7.2019 45 | Matchball Von Ludwig Impressum Rembold

BAYERN TENNIS ist offizielles Organ des Bayerischen Tennis-Verbandes

Inhaber, Herausgeber und Verleger: Bayerischer Tennis-Verband e. V., Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München

Illustration: Adobe Stock/Lance Bellers/mimacz/wetzkaz Adobe Stock/Lance Illustration: Tel. 089 15702-640, www.btv.de Präsident: Helmut Schmidbauer Objektleitung BAYERN TENNIS: Ludwig Rembold

Chefredakteur (verantw.): Ludwig Rembold Fasangartenstraße 138, 81549 München Tel. 089 6990550, Mobil 0172 8283591, Fax 089 69388779 E-Mail: [email protected]

Redaktion: Horst Huber Tel. 089 6118505 E-Mail: [email protected]

Anzeigenleitung (verantw.): Momentaufnahme Christine Klügl-­Raschert, Tel. 089 6903751 od. 089 6990550, Mobil 0179 2056748, eutsche Tristesse auf Rasen – mit solchen und ähnlichen Schlagzeilen wurde das Fax 089 69388779, E-Mail: [email protected] frühe Ausscheiden der besten deutschen Tennisspielerinnen und -spieler beim be- rühmtesten Tennisturnier der Welt beklagt. Da passt es natürlich perfekt ins Bild, dass Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 30. D ­Anzeigen, die nicht mit den satzungs­ge­ vor genau 30 Jahren Steffi Graf und Boris Becker auf dem heiligen Rasen die Trophäen mäßen Zielen des BTV über­ein­stimmen, nach Deutschland holten. Das waren halt noch Zeiten! Richtig – andere Zeiten! Einerseits ­können abgelehnt werden. hat sich der Tennissport seither gewaltig verändert, andererseits Deutschland, besonders, Erscheinung: BAYERN TENNIS erscheint neunmal jährlich. Der Versand erfolgt an was die gesellschaftliche Situation, die Bedingungen, angeht. Seit den 80er Jahren hat der ­alle dem Bayerischen Tennis-Verband ehedem als eher elitär geltende Tennissport einen weltweiten Boom erlebt. Im Zeichen der ­an­geschlossenen Vereine und an die ­Abonnenten. Globalisierung drängen Spieler aus aller Herren Länder an die Geldtöpfe der großen Turniere oder richten zunehmend solche selbst aus. Ein kleines Beispiel? Zu Zeiten Graf und Becker Bezugspreis: Bundesrepublik Deutschland jährlich 28,– € einschließlich Versand­kosten reichte die Weltrangliste bis Rang 600, heute sind 2000 darin registriert. Die Konkurrenz, die und 7% Mehrwertsteuer. Der ­Bezugspreis ist Leistungsdichte ist international unvergleichlich größer geworden. Die Spitze dabei immer im Beitrag der Mitglieds­vereine enthalten. Einzelpreis: 3,50 € ­einschließlich 7% älter. Beendete eine Topathletin wie Steffi Graf ihre Karriere damals mit 30, so ist heute Mehrwertsteuer zzgl. ­Versandkosten. Serena Williams mit 37 immer noch der Superstar. Von dem AH-Trio Federer, Nadal und Abos und Bestellungen: Adressverwaltung Djokovic ganz zu schweigen. BAYERN TENNIS, BaumannDruck, PF 11 49, 95301 Kulmbach. Abo-Kündigungen nur ­jährlich zum Jahres­ende möglich. Und in Deutschland? Sport, so heißt es bei uns, ist die schönste Nebensache der Welt. Er Bankverbindung: und damit natürlich auch Tennis stehen in Konkurrenz mit schier unendlichen Möglichkeiten, HypoVereinsbank München, die meist knapp bemessene Freizeit zu gestalten. Dazu kommt der Leistungsdruck in der IBAN: DE77 7002 0270 1990 1621 11 BIC: HYVEDEMMXXX Ausbildung, der heftig kollidiert mit leistungsorientiertem Training. Erfolge im Sport haben in anderen Ländern einen weit höheren Stellenwert. Die Anzahl junger Menschen, die sich Gerichtsstand und Erfüllungsort: München dafür mit letztem Einsatz plagen wollen, scheint vergleichsweise gering zu sein. Aber sollen Herstellung: BaumannDruck wir uns beklagen, dass es uns per Saldo zu gut geht? Tennis hat eine stark integrative Be- E.C.-Baumann-Straße 5, 95326 Kulmbach deutung, stellt gerade Bayerns Sportminister Joachim Herrmann im „Interview des Monats“ Layout: Indigo Design Group besonders heraus. Und wenn stark tennisaffine Familien nach Deutschland ziehen, dann ist Dorfstraße 40a, 85375 Neufahrn E-Mail: [email protected] ihr Sport für den Nachwuchs ein herausragendes Sprungbrett für gesellschaftlichen Auf- www.indigodesign.de

stieg. So geschehen bei Alexander Zverev, Angelique Kerber oder Andrea Petkovic. Und Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck nur mit auch die Eltern von Alexandra Vecic, der einzigen Deutschen im großen Feld der Boys und ausdrücklicher Genehmigung und Quellen- angabe ­gestattet. Auch die Rechte der Girls von Wimbledon, haben ihre Begeisterung für Tennis aus Serbien mitgebracht. ­Wie­der­gabe durch Vortrag, Funk- und ­Fern­seh­sendung, im Magnettonverfahren oder ähnlichem Wege bleiben vor­behalten. Damit genug der Erklärungen für die zugegebenermaßen etwas traurige Momentaufnahme Für Reklamationen, die späte oder un­r­e­­­­­­gel­­­ vom , die auch aufgrund der irrational hohen Erwartungen nach Kerbers mäßige Zustellung betreffen, ist das Zustell­­­ ­­ postamt zuständig. Bei Nichter­scheinen in­ Wim­bledon-Sieg im Vorjahr so sehr berührte. folge höherer Gewalt kein Entschädigungs- anspruch. Für nicht ange­forderte Manu- skripte und ­Fotos wird keine Gewähr über- Der Blick geht nach vorn: In Bayern sind wir gerade dabei, Voraussetzungen zu schaffen, nommen. Foto­­ko­pien für den persönlichen die über kurz oder lang eine Magnetwirkung auf Sport-, und da natürlich besonders auf und sons­tigen ­eigenen Gebrauch dürfen nur von einzelnen Beiträgen oder Teilen Tennis-interessierte junge Menschen ausüben werden. Die Erweiterung des Landesleis- ­daraus als Einzel­kopien her­gestellt werden.

tungszentrums des BTV und Bundesstützpunkts des DTB, die TennisBase in Oberhaching, ISSN 0342-8915 bietet zukünftig ideale Bedingungen für eine tennisspezifische aber auch athletische Aus- bildung. Dazu kommt ein neues Konzept für die Talentförderung in Bayern, wirksam ab September 2019, das unser Präsident Helmut Schmidbauer im Editorial vorstellt. Natürlich Redaktions- und kann man weder die Zeit zurückdrehen noch Jahrhundertkarrieren planen, doch die Vor- Anzeigenschluss für die aussetzungen für eine bessere Zukunft sind gegeben. August-Ausgabe von BAYERN ­TENNIS ist der 30.7.2019 46 Bayern Tennis 7.2019