Carlo Maria Pozzi (1676–Nach 1736)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Carlo Maria Pozzi (1676–Nach 1736) Carlo Maria Pozzi (1676–nach 1736) Stuckateur der Régence in Deutschland Herkunft Carlo Maria wird am 12. Februar 1676 in Lugano als Sohn des «Drogisten» Francesco Pozzi und der Maria Caterina Splendore geboren.1 Sein Vater stammt aus Castel San Pietro, einem Dorf nahe der italienischen Grenze bei Como.2 Mitglieder der hier beheimateten Familie Pozzi sind im 17. und 18. Jahrhundert während sechs Generationen als Bau- und Maurermeister, Stuckateure, Bildhauer und Maler tätig. Bekannt ist die im 18. Jahrhundert in Süddeutschland wirkende Familie des 1704 geborenen Francesco Pozzi, eines Neffen zweiten Grades von Carlo Maria.3 Um 1688/89 beginnt Carlo Maria die Lehre als Stuckateur, sicher im Trupp eines Meisters aus der näheren Verwandtschaft. Zwar bestehen durch seinen Onkel mütterlicherseits Verbindungen nach Passau und Wien,4 als wahrscheinlicher Lehrmeister wird aber der spätere Würzburger Hofstuckateur Giovanni Pietro Magni genannt, der aus Bruzella bei Castel San Pietro stammt und dessen ältere Schwester Margarita die Grosstante von Carlo Maria ist.5 Auch wenn die Lehre bei Magni nicht gesichert ist, dürfte er eher in Franken bei einem Tessiner Stuckateur als in Passau bei der ebenfalls genannten Carlone-Allio Werkstatt seine Lehrzeit verbracht haben.6 Mit seinen 1 Francesco Pozzi (*1647) ist eigentlich nicht Drogist oder Apotheker im heutigen Sinn. Er ist «speziale», also Händler für Farbpigmente und Bindemittel, die wie in Apotheken in Gläsern aufbewahrt werden. 1673 heiratet er Maria Caterina Splendore aus der Valle Calanca, einem bei Roveredo abzweigenden Seitental des Misox. Carlo Maria ist ihr zweiter Sohn. Das Ehepaar hat 1673–1688 sechs Söhne und drei Töchter (Quelle: Forschungen Anastasia Gilardi). 2 Zu Castel San Pietro siehe die Webseite von Ursula Stevens unter http://www.tessinerkuenstler-ineuropa.ch/deu/castelsanpietro-deu.html. 3 Francesco Pozzi ist ein Neffe zweiten Grades von Carlo Maria. Er ist bevorzugter Stuckateur des Ordensbaumeisters Johann Caspar Bagnato. Seine Söhne schaffen den Übergang zum Klassizismus. Joseph Anton Pozzi wirkt in Mannheim, Carlo Luca Pozzi in Süddeutschland, Italien und in der Schweiz, während Domenico Pozzi als Maler bekannt wird. Der 1734 geborene zweite Sohn wird mit dem Namen Carlo Maria Luca getauft, vielleicht zu Ehren des älteren Verwandten. Zu den erwähnten Mitgliedern der Künstlerfamilie Pozzi sind in dieser Webseite die Biografien abrufbar. 4 Giovanni Francesco Splendore ist Maler. Seine Lebensdaten sind unbekannt. Ihm werden die Fresken der Servitenkirche in der Wiener Rossau zugeschrieben. Stuckateur ist dort 1669/70 Giovanni Battista Barberini (1625–1692) aus Laino im Val d'Intelvi. 5 Giovanni Pietro Magni (1655–1722/24) aus Bruzella und Castel San Pietro. Sein Hauptwerk ist das (zerstörte) Stuckkleid im Kiliansdom von Würzburg. Sein Name wird in Deutschland wie üblich mit der Endung «o» (Magno) verfälscht. Seine Schwester Margarita heiratet Domenico Antonio Pozzi (1644–1678), einen Grossonkel zweiten Grades von Carlo Maria Pozzi. Zu Magni siehe die Biografie von Ursula Stevens unter http://www.artistiticinesi-ineuropa.ch/deu/magni-gp-deu.html. Die Arbeitsorte von Magni bis zu seiner Anstellung 1699 in Würzburg sind bisher unbekannt. Vermutet wird eine Mitarbeit bei Giovanni Battista Brenni (1649–1712) aus Salorino, tätig in Thüringen und ab 1690 in Franken. Zu Brenni siehe die Biografie in dieser Webseite. 6 Während der Lehrzeit von Carlo Maria um 1688/89–1682/93 in Franken tätige Stuckateure sind: Bernardo Quadri (1650–1713) aus Lugano, Hofstuckateur in Bayreuth; Donato Polli (1663–1738) aus Muzzano bei Lugano, seit 1690 mit Werkstatt in Nürnberg; Giovanni Battista II Brenni (1649–1712) aus Salorino, tätig ab 1690 in Franken. Giovanni Battista Carloni und Paolo d'Allio kommen erst 1695 aus dem Passauischen nach Waldsassen, ihre Werkstatt ist nie in Franken tätig. Carlo Maria Pozzi (1676–1741/47) Ausgabe 17.06.20 Seite 1 von 11 Lehrmeistern kehrt Carlo Maria während der Ausbildungsjahre jeden Winter wieder in die Heimat zurück. Nicht nur der Lehrmeister, auch seine Wege während der sechs Jahre nach Beendigung der Lehre sind nicht dokumentiert. Die «Welschen», wie die italienischsprechenden Stuckateure damals genannt werden, sind im deutschsprachigen Norden bis 1700 derart dominierend, dass die bekanntesten unter ihnen mit Leichtigkeit Arbeit finden und ihre Trupps auftragsabhängig immer wieder mit besten Fachkräften vervollständigen können. Die Wege Carlo Marias in das Mittelrheingebiet, wo er vor 1700 anzutreffen ist, lassen eine spätere Mitarbeit im Trupp des Giovanni da Paerni7 vermuten. Aus dieser Zeit kennt er auch die um 10 Jahre älteren Stuckateure Eugenio Castelli,8 Giovanni Battista Artari9 und Giovanni Battista Genone10, die im Rheinland tätig sind und mit denen er später wieder zusammenarbeitet. Erste Werke 1700 erhält der 24-jährige Carlo Maria Pozzi den Auftrag für Arbeiten im Jesuitenkolleg Koblenz. Er kann die Decken des Treppenhauses und der Gymnasiums–Aula stuckieren.11 Kurfürst Johann Hugo von Orsbeck überträgt den Neubau seinem Hofbaumeister Johann Christoph Sebastiani. Die Berufung Pozzis liesse sich aus einer Tätigkeit im Trupp von Giovanni da Paerni im Schloss Montabaur erklären, das Sebastiani kurz vorher umbaut. Der Maler der Fresken in Koblenz ist unbekannt. In Montabaur ist es Lazaro Maria Sanguinetti,12 in Koblenz wird, eher abwegig, Luca Antonio Colomba13 vermutet. 7 Giovanni da Paerni, auch Pahernius, wird in Deutschland Paerna, Baerna, Bajerna oder Bojerna genannt. Die Familie stammt aus Balerna im Süden des Tessins. Hier wird er am 5. Dezember 1648 als Sohn von Marco Paerni geboren. Der Kanonikus von Balerna, Victor Pahernius, ist am 2. Mai 1655 Taufpate von Giovanni Pietro Magni in Bruzella. 1698 ist ein Cosma Pahernius aus Balerna Taufpate der Tochter von Magni. Die Verbindung der Familie Paerni mit Giovanni Pietro Magni ist damit offensichtlich (Quellen: Ursula Stevens). Giovanni da Paerni signiert 1686 in der Burgkapelle Greifenstein im Lahntal die hochbarocke Stuckatur mit «IOVANNI DE PAERNI FECIT». Seine Wege führen dann (Quelle: Döry) über Schloss Montabaur in Kurtrier (1693, mit Johann Christian Sebastiani als Baumeister) ins Nassauische, wo er 1695/96 in den Residenzschlössern Idstein und Wiesbaden arbeitet. Ein Stuckateur gleichen Namens ist 1707 als «Arbeiter» von Eugenio Castelli und Giovanni Battista Genone im Schloss Philippsruhe zu Hanau tätig. Dieser wird in der Folge als Stuckateur der Régence bis 1733 erwähnt (1716 Wiesentheid, 1722 Münsterschwarzach, 1722/23 Obertheres, 1724/25 Maria Hilf ob Neumarkt in der Oberpfalz). Es könnte die gleiche Person, wohl aber eher ein Familienangehöriger des 1686 selbstbewusst signierenden Meisters sein. 8 Eugenio Flaminio Castelli (1669–1761) aus Melide bei Lugano. Stuckateur der Régence im Rheinland. Zu ihm siehe den PDF-Beitrag in dieser Webseite. 9 Giovanni Battista Artari (1664–um 1730) aus Arogno im Tessin. Zu ihm siehe die Kurzbiografie in dieser Webseite. 10 Giovanni Battista Genone (1656–nach 1715) aus Arogno im Tessin. Zusammenarbeit mit Artari 1701–1706, dann mit Castelli 1706–1715. 11 Das Jesuitenkolleg ist heute Rathaus der Stadt Koblenz. Baumeister des Gymnasiums ist der kurtrierische Hofbaumeister Johann Christoph Sebastiani. Die Treppenhausdecke ist erhalten, während die grössere Aula schon im 19. Jahrhundert bei einem Rathausumbau zerstört wird. 12 Lazaro Maria Sanguinetti (um 1660–um 1740) aus Genua. Der Maler wird 1692 als Begleiter von Domenico Egidio Rossi bei einem Raufhandel mit dem Stuckateur Pietro Palliardi in Prag erwähnt. Er erstellt 1693 in Montabaur sein erstes Werk im Westen Deutschlands. Mit Carlo Maria Pozzi ist er 1709 in Weilburg wieder nachgewiesen. 13 Luca Antonio Colomba (1674–1737) aus Arogno wird vermutet, weil der Maler «Lucaes» genannt wird. Colomba ist allerdings zu dieser Zeit vorwiegend in Österreich und Ungarn tätig. Die Deckenbilder in Koblenz sind in schlechtem Zustand, stark übermalt und wahrscheinlich darunter auch stark zerstört. Ein Vergleich mit den zeitgleichen Fresken Carlo Maria Pozzi (1676–1741/47) Ausgabe 17.06.20 Seite 2 von 11 Das noch immer erhaltene Erstlingswerk Carlo Marias im Treppenhaus überrascht mit der frühen Meisterschaft, mit der er die drei grösseren Bildfelder in Szene setzt. Beidseitig der Rundgemälde sind paarweise angeordnete Putti die eigentlichen Bildträger. Weitere Putti versinnbildlichen mit ihren Attributen Tugenden. Seitliche Kartuschen mit äusserst sparsam angewendetem Akanthus beinhalten gemalte oder plastisch geformte Allegorien. In die freien Felder sind Blumengirlanden geschickt verteilt. Interessant ist der leinwandähnliche Untergrund, der durch tausende dichter kleiner Einstiche erreicht wird und zur Erhöhung des Reliefs der modellierten Form und zur Unterscheidung zwischen Figur und Grund dient. Das Erstlingswerk von Carlo Maria Pozzi braucht den Vergleich mit den führenden Stuckateuren der Zeit, den Carlone oder den Schmuzer, nicht zu scheuen. 1702 ist Pozzi in Kassel, wo er für das im Bau befindliche Oktogon Stuckentwürfe anfertigt, dann aber vom römischen «Architekten» Giovanni Francesco Guernieri14 hintergangen wird und ohne Aufträge bleibt. 1704 kann er für den Grafen Johann-Ernst von Nassau-Weilburg den Neubau der Oberen Orangerie in Schloss Weilburg stuckieren. Baumeister ist Julius Ludwig Rothweil.15 Im festlich repräsentativen, konkav vorgebogenen Bau befindet sich im Mittelpavillon ein zweigeschossig geöffneter Saal mit umlaufenden Seitengalerien. Pozzi stuckiert Wände, Muldendecke
Recommended publications
  • Würzburg Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz
    Würzburg Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz Stadt und Residenz im 17. Jahrhundert Seit dem frühen Mittelalter befindet sich die Residenz der Fürstbischöfe auf der Marienburg, die hoch über der Stadt am linken Mainufer liegt. Die schon im 12. Jahrhundert steinerne Mainbrücke verbindet die Residenz mit der rechtsmainischen Siedlung. Ihr mittelalterlicher Grundriss in der Form eines Pentagons, dessen Zentrum die Bischofskirche bildet, ist noch heute ablesbar. Bis ins 18. Jahrhundert ist dieses «Pentagon» mit Stadtmauer und Wassergräben abgegrenzt und bildet die Mitte einer durch Festungswerke eingefassten vergrösserten Barockstadt.1 Diese barocken Bastionen und Ravelins, welche den linksufrigen Brückenkopf und die Marienburg einbeziehen, lässt Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn nach dem Dreissigjährigen Krieg beginnen. Noch residiert der Fürstbischof aber in der Marienburg und hält ein Absteigequartier in der Stadt. Die Kosten dieser doppelten Hofhaltung sind dem Domkapitel ein Dorn im Auge. 1700–1705 baut deshalb Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollrads (1652–1719) an der Stelle der heutigen Residenz das «Schlösschen am Rennweg». Der Neubau ist im Norden und Süden von zwei platzbegrenzenden Hofgebäuden flankiert. Das nördliche, der Rosenbachsche Hof, ist heute noch erhalten.2 Baubeginn der neuen Residenz unter Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn 1719 wird ein Neffe des mächtigen Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, Lothar Franz von Schönborn, zum neuen Fürstbischof von Würzburg gewählt. Der neue Regent Johann Philipp Franz von Schönborn (1673–1724) kommt nach seiner Wahl zu einem unerwarteten Geldsegen. Er kann Gefolgsleuten des verstorbenen Fürstbischofs, vor allem dem Hofkammerrat Jacob von Hohlach aktive und passive Bestechung nachweisen, eine zwar durchaus normale Usanz vor allem bei Wahlen, aber in diesem Fall muss Jacob von Hohlach innert sechs Monaten 640 000 Gulden aufbringen, um einer Verurteilung zu entgehen.
    [Show full text]
  • Germania Sacra 4
    GERMANIA SACRA DRITTE FOLGE 12 DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 GERMANIA SACRA DIE KIRCHE DES ALTEN REICHES UND IHRE INSTITUTIONEN HERAUSGEGEBEN VON DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN UNTER DER LEITUNG VON HEDWIG RÖCKELEIN REDAKTION JASMIN HOVEN-HACKER · BÄRBEL KRÖGER NATHALIE KRUPPA · CHRISTIAN POPP DRITTE FOLGE 12 DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 DIE BAMBERGER BISCHÖFE VON 1693 BIS 1802 DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 DIE BAMBERGER BISCHÖFE VON 1693 BIS 1802 IM AUFTRAGE DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN BEARBEITET VON DIETER J. WEISS DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG Dieser Band wurde durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) im Rahmen des Akademienprogramms mit Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen gefördert. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress ISBN 978-3-11-043859-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-045602-8 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-045392-8 ISSN 0435-5857 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com VORWORT Das Vorwort zum Band „Das exemte Bistum Bamberg 3. Die Bischofs- reihe von 1522 bis 1693“ wurde mit dem Hinweis eingeleitet, dass der bislang einzige Band der Germania Sacra, der eine in die Neuzeit reichende Bischofsreihe enthält,1 mit einem Zitat von Kurt Kluxen beginne, das auf die Schwierigkeiten eines für das Mittelalter erprobten Darstellungsmodells hinweist, weil in der Neuzeit „die Sicherheit der Methode, die Eindeutigkeit des Forschungsfeldes und die Übersehbarkeit der Materialen verloren zu gehen drohen“.2 Diese methodische Schwierigkeit hat sich nicht verändert, sondern durch die reicher fließende Überlieferung des 18.
    [Show full text]
  • Maximilian Von Welsch (1671–1745) Kurmainzischer Baudirektor, Festungsbaumeister Und Generalmajor
    Maximilian von Welsch (1671–1745) Kurmainzischer Baudirektor, Festungsbaumeister und Generalmajor Militärkarriere Johann Maximilian wird am 23. Februar 1671 als Sohn des Johann Baptist Welsch und seiner Ehefrau Anna Maximiliana in Kronach getauft. Sein Vater, früher Feldwebel und jetzt Kaufmann in bambergischen Diensten, zieht 1676 mit seiner Familie nach Bamberg. Er besucht hier die Lateinschule und studiert bis 1692 an der Jesuitenhochschule. Das dritte Jahr, das sogenannte Philosophikum, belegt er nicht mehr, da er in realistischer Abschätzung der Aufstiegsmöglichkeiten eines Bürgerlichen eine militärische Laufbahn anstrebt.1 Er tritt deshalb Ende 1692 als Leutnant in ein bambergisches Kürassierregiment ein. 1695 wechselt er ins Regiment des Herzogs von Sachsen-Gotha und nimmt im Reichsheer an Feldzügen der Türkenkriege teil. Als Begleiter des sechs Jahre jüngeren Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen- Gotha bereist er 1699–1700 Holland, Belgien, England und Frankreich. Obwohl ihr Hauptinteresse der modernen Festungsarchitektur gilt, wird auch die moderne französische und englische Zivilarchitektur besichtigt. 1701–1704 Maximilian Welsch als Hauptmann im Gefolge des Prinzen und in der Umgebung des jungen Schwedenkönigs Karl VII. am Nordischen Krieg teil, dessen Hauptschauplatz Polen ist. Festungsbaumeister im Dienst von Lothar Franz von Schönborn Als erfahrener Offizier im Fortifikationswesen wird Maximilian Welsch 1704, nun 33-jährig, vom Fürstbischof von Bamberg und Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn als Oberstwachtmeister2 aus dem polnischen Feldzug nach Mainz gerufen. Der Kurfürst will sich Welsch «in Ansehung angerumbter Experienz» für seine Grenzfestungen sichern. Immerhin stehen die Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg wieder einmal rechts des Rheines. Welsch wird deshalb bis zum Friedensschluss mit dem Festungswesen der beiden Hochstifte Mainz und Bamberg betraut.
    [Show full text]
  • Carlo Maria Pozzi Stuccatore
    Carlo Maria Pozzi stuccatore Autor(en): Casey, Christine Objekttyp: Article Zeitschrift: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte = Revue suisse d'art et d'archéologie = Rivista svizzera d'arte e d'archeologia = Journal of Swiss archeology and art history Band (Jahr): 70 (2013) Heft 4 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-389731 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Carlo Maria Pozzi stuccatore by Christine Casey who Recent research on Ticinese stuccatori active in von Döry, considered his best work comparable that eighteenth-century Britain and Ireland has thrown new light to of acclaimed stuccatori such as Antonio Bossi, Pozzi.1 Johann on the virtuoso Luganese stuccatore Carlo Maria Baptist Zimmermann and Santino Bussi.
    [Show full text]
  • Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz
    Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. Lukas Verlag Band 11 Beiträge der 34. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., 13. bis 15. September 2013, Schloss Herrnsheim, Worms: »Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz« In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege – herausgegeben vom Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. Vorsitzender: Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus Adresse: Friedrichstraße 6 b, 99867 Gotha Email: [email protected] Internet: www.orangeriekultur.de Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege, Mainz Stadt Worms DGGL-Landesverband Baden-Pfalz e. V. DGGL-Landesverband Rheinland e. V. DGGL-Landesverband Saar-Mosel e. V. DGGL-Bundesverband Böttcherei Götze, Dresden Fresand Wintergarten GmbH, Rostock-Kritzmow © by Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin www.lukasverlag.com Konzeption: Prof. Dr. H.-E. Paulus, Rudolstadt Redaktion: Dr. Simone Balsam, Dresden Lektorat: Dr. Simone Balsam Layout: Dr. Simone Balsam und Prof. Dr. H.-E. Paulus Reprographie, Satz und Umschlag: Lukas Verlag Druck: Elbe-Druckerei Wittenberg Printed in Germany ISSN 1617-884X ISBN 978-3-86732-192-1 Inhalt Helmut-Eberhard Paulus Vorwort des Herausgebers 7 Vorwort der Mitherausgeber
    [Show full text]
  • Schlösser Historisch Und Prunkvoll
    Fantaisie Ehrenburg Neues Schloss Bayreuth Mitwitz Altes Schloss Bayreuth Pommersfelden Das dreiflügelige Schloss Fantaisie in Donndorf wurde zwischen 1758 und Im 16. Jh. verlegten die sächsischen Herzöge ihre Hofhaltung von der Ab 1753 ließ Markgraf Friedrich das Neue Schloss am markgräflichen Die Geschichte des Wasserschlosses Mitwitz beginnt im 13. Jh. mit den Das sogenannte „Alte Schloss“, dessen weiter Ehrenhof sich zur Maxi- Unter den zahlreichen Schlössern, die mit dem Namen der Grafen von 1765 für den Markgrafen gebaut. Die Pläne stammen wahrscheinlich von Veste Coburg in die Stadt. Dort ließ Johann Ernst ab 1543 das frühere Lustgarten errichten. Joseph Saint-Pierre musste dabei mehrere beste- Herren von Schaumberg. 1425 kam es in den Besitz der Herren von Ro- milianstraße hin öffnet, wurde vermutlich an der Stelle errichtet, an der Schönborn verbunden sind, ist Schloss Weißenstein in Pommersfelden Rudolf Heinrich Richter, dem Vorsteher der Bayreuther Kunstakademie. Franziskanerkloster zu einem zunächst dreiflügeligen Schloss umbauen, hende Bauten in seine Planung einbeziehen. Die Innenräume wurden senau, die einem Coburger Münzmeistergeschlecht entstammten. 1575 sich einst eine kleine, irreführend als „Meranierschloss“ bezeichnete wohl das großartigste. Bauherr war Lothar Franz von Schönborn (+1729), Um Mitte des 19. Jh. ließ Herzog Alexander von Württemberg den Bau das ab 1690 durch zwei neue Flügel um einen weiträumigen Ehrenhof teilweise nach Angaben von Markgräfin Wilhelmine gestaltet. Hervorzu- kaufte Hieronymus von Würtzburg das Schloss, das bis 1922 im Besitz Burg der Andechs-Meranier befand. Es diente jahrhundertelang als Amt- Bischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz, der Pommersfelden im Florentiner Stil umgestalten. Das Schloss beherbergt ein gartenge- im Stil des Barock erweitert wurde.
    [Show full text]
  • Carlo Maria Pozzi Stuccatore
    Carlo Maria Pozzi stuccatore Autor(en): Casey, Christine Objekttyp: Article Zeitschrift: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte = Revue suisse d'art et d'archéologie = Rivista svizzera d'arte e d'archeologia = Journal of Swiss archeology and art history Band (Jahr): 70 (2013) Heft 4 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-389731 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Carlo Maria Pozzi stuccatore by Christine Casey who Recent research on Ticinese stuccatori active in von Döry, considered his best work comparable that eighteenth-century Britain and Ireland has thrown new light to of acclaimed stuccatori such as Antonio Bossi, Pozzi.1 Johann on the virtuoso Luganese stuccatore Carlo Maria Baptist Zimmermann and Santino Bussi.
    [Show full text]
  • Verschollen Geglaubtes Planmaterial Von Balthasar Neumann Und Seinem Baubüro, Und Eine Unbekannte Zeichnung Aus Dem Umfeld Johann Dientzenhofers1 Manuel Weinberger
    RIHA Journal 0003 | 14 April 2010 Verschollen geglaubtes Planmaterial von Balthasar Neumann und seinem Baubüro, und eine unbekannte Zeichnung aus dem Umfeld Johann Dientzenhofers1 anuel !einberger Peer revie" and editing organized by$ Kommission für Kunstgeschichte der sterreichischen A!ademie der "issenschaften# "ien $ %ommission for the Histor& of Art at the Austrian Academy of 'ciences, (ienna %evie"ers$ Jarl Kremeier# Franz +atsche &bstract The article deals with 31 plans the author came across in the cartographic collection of the Austrian National Library. The drawings, rendering as yet unknown information on the blueprints of the residences of Bamberg, ergentheim, Bruchsal and the Imperial "hamber "ourt #Reichskammergericht$ of the %oly &oman 'mpire at (et)lar, are assigned to the workshop of Balthasar Neumann, some of them personally signed by him. *urthermore, a first draft of (eißenstein castle near ,ommersfelden, ascribed to -ohann Dient)enhofer or his workshop, was disco/ered and is presented. 'ontents ,inleitung -ie .lanungen *u /am0erg Kapellenpro1e!t der .l2ne A und / Kapellenpro1e!t der .l2ne % und - .lanungen *u +ergentheim .lanungen *um Reichskammergericht in "et*lar .lanungen *u 'chloss 't3 -amians0urg in /ruchsal 'chloss "eißenstein in .ommersfelden %onclusio Anhang Residenz /am0erg -eutschordensschloss in +ergentheim Reichskammergericht in "et*lar 'chloss -amians0urg in /ruchsal 'chloss "eißenstein in .ommersfelden 516 (inleitung Im &ahmen der *orschungen )um 0%ofburgpro1ekt0 der 2ommission f3r 2unstgeschichte der
    [Show full text]