Carlo Maria Pozzi Stuccatore

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Carlo Maria Pozzi Stuccatore Carlo Maria Pozzi stuccatore Autor(en): Casey, Christine Objekttyp: Article Zeitschrift: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte = Revue suisse d'art et d'archéologie = Rivista svizzera d'arte e d'archeologia = Journal of Swiss archeology and art history Band (Jahr): 70 (2013) Heft 4 PDF erstellt am: 09.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-389731 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Carlo Maria Pozzi stuccatore by Christine Casey who Recent research on Ticinese stuccatori active in von Döry, considered his best work comparable that eighteenth-century Britain and Ireland has thrown new light to of acclaimed stuccatori such as Antonio Bossi, Pozzi.1 Johann on the virtuoso Luganese stuccatore Carlo Maria Baptist Zimmermann and Santino Bussi. Active at Pozzi's Pozzi is now known principally for his published designs principally Mainz, mature style was seen to entitled Artis Sculptoriae vulgo stuccatoriaeparadigmata represent a watershed between the high relief modelling is a the late (Augsburg, 1708). This suite of ceiling designs (fig. 1) of baroque tradition and the flat, abstract remarkable document in the history of interior ornament patterning of Régence band work, which was the central and theme of research.3 for its production by an active master craftsman not, Dory's In the half century since, disparate corrections and addenda as was then the norm, by an architect, an engraver or have emerged and the his facts of Pozzi's have a designer of decoration.2 Despite the currency of biography recently been established. plates, Pozzi's work has received little attention since While significant gaps remain in Pozzi's career, it is now the mid-twentieth-century research of Baron Ludwig clear that it culminated in a prestigious commission at %i m m m/r Cum. c~~~t. ^/te tlw. i"t*J ûitata et J>ü-itV. J'ac: Ciaj : JK jf„„iu». ,'„„„„ A-*if. Cervinuj U%ZZZ\ I stuccatoriae 1 Fig. Carlo Maria Pozzi, Artis Sculptoriae vulgo paradigmata (Augsburg, 1708), Plate (follows dedicatory frontispiece). ZAK. Band 70. Hell 4/2013 279 « ^V.i »< KW > ,-Ä. ¦'«- ' **V5 ¦•: i •,. \ .fì ^^* m -r^ • .*.« *> "'.' £ .'..; v f/ï ; i '.¦Tv, j*A ¦ j-^ *.V.*. t L ^Sfy ¦ r i """i f ' **S • •w -^ Vs ». fl .»r ^^ T _».* ¦*•*>¦ >: -: m ...y Vz ^. «i and wall Fig. 3 The Orangerie. Schloss Weilburg. Hessen. Ceiling plasterwork by Carlo Maria Pozzi. 1704. the Würzburg Residence rather than petering out igno- Pietro had produced architects, sculptors and stuccatori. at has focused miniously as hitherto supposed. Pozzi's performance Attention on the stuccatore Francesco Pozzi Würzburg also raises new questions about the training of (1704-1789) and his sons Giuseppe, Carlo Luca and the Würzburg court stuccatore, Antonio Bossi. Domenico.5 Carlo Maria Pozzi was a second cousin of Carlo Maria Pozzi was born in 1676 in Lugano. His Francesco whose son Carlo Luca was christened Carlo father Francesco was a pharmacist and originated from Maria Luca, probably in honour of his elder kinsman.6 Castel San Pietro and his mother was Maria Caterina Carlo Maria Pozzi (1676-1747) was thus a generation Splendore from Canton Grigioni or Graubünden.4 Since older than his cousin Francesco and a contemporary of the sixteenth century the Pozzi family of Castel San Diego Francesco Carloni (1674-1750) and of the painter Fig. 2 Rathaus Koblenz. Rheinland-Pfalz, ceiling in staircase. Carlo Maria Pozzi. 1699-1700. ZAK, Band 70, Heft 4/2013 281 Luca Antonio Colomba (1674-1737), with whom he punctures that serve to increase the relief of the modelled worked on several occasions.7 As is true of many form and to distinguish between figure and ground. stuccatori, nothing is known of Pozzi's apprenticeship, probably This technique, usually confined to specific parts of a begun when he was between twelve and fourteen scheme and often obscured by over-painting, is clearly years old, perhaps at Passau where his maternal uncle represented in Pozzi's engraved designs. Its sheer extent is recorded at the cathedral as a painter.* His work is at Koblenz is remarkable and different levels of precision redolent, in its decorative vocabulary and vigorous plastic are manifest in the tooling which must have consumed modelling techniques, of the Carloni workshop at the energies of several apprentices for the duration of the Passau which dominated stucco production in southern seven-month project.u Germany and Austria in the last decades of the seventeenth The fluid, spirited and richly plastic technique evident century. However, a more likely candidate for at Koblenz is also emphatically present in the Orangerie Pozzi's apprenticeship is the workshop of Giovan Pietro at Schloss Weilburg (fig. 3) in Hessen which Pozzi Magni whose family was intermarried with that of contracted for in February 1704.14 Four years on, the desire Francesco Pozzi and whose work bears resemblance to that to fill every surface was evidently less compelling and of Pozzi.9 here ornament is more concentrated around apertures Like so many of the maestri dei laghi in the early and angle foci. Still, the achievement of acanthus, palm eighteenth century, Pozzi's career was based in Germany. and scallop shell is sumptuous rather than controlled. However, unlike Diego Francesco Carloni, whose wife A year after the Weilburg commission Pozzi journeyed occasionally shared his peripatetic existence, Carlo Maria north to Denmark where he worked at Rosenborg Palace Pozzi's family was firmly rooted in Lugano.10 He thus in Copenhagen.15 His early presence in Denmark conforms to the common practice of seasonal or periodic explains the dedication of the published plates to migration." Also in contrast to Carloni, whose Wilhelm Frederik von Platten (1667-1732), superintendant activity was centred in southern Germany and Austria, of royal buildings from 1705, and Pozzi would return to Pozzi was mainly active in Hessen and central Germany. Denmark on at least one occasion in 1731."' At Rosenborg Among his principal rivals there were Giovan Pietro and he worked alongside a lesser known stuccatore Carlo Antonio Castelli, Giacomo Ghezzi and Donato named Antonio Auzoni17 and the authorship of the various Giuseppe Frisoni. Like them, his work reached maturity parts of the scheme have been disputed. at a pivotal moment in the history of European architectural ornament. His presence at Fulda in 1708 and again in the 1720s, alongside several craftsmen who would Artis Sculptoriae, vulgo stuccatoriae paradigmata migrate to Britain and Ireland, together with a classicising tendency in his work, suggests that his workshop has The ceiling designs published at Augsburg in 1708 may particular significance for these islands. well have been in preparation during Pozzi's sojourn in Denmark though the dedication was signed by him at Fulda in Hessen.18 The drawings were engraved by Early work Johann August Corvinus, at the behest of the principal Augsburg publisher of artistic material, Jeremias Wolff." Pozzi's earliest known commission was for two ceilings At least 170 publications by Wolff are known and these executed in 1699-1700 in the aula and stairhall of the range from hand-coloured pirate editions of French former Jesuit College in Koblenz, now the town hall. The ornament engravings to small-scale designs for silver- aula was swept away in the nineteenth century but the and goldmiths, to sumptuous illustrated folio volumes, of stairhall ceiling survives and reveals the virtuoso which the most acclaimed was Paul Decker's Fürstliche handling of the twenty-four-year-old stuccatore.^- Pozzi's Baumeister of 1716.2(l Decker collaborated with Wolff task was to provide a stucco frame for ceiling paintings: from 1703 when they produced a four-part series on the two roundels and a central oval depicting the reward of newly finished Berlin Schloss. The ceilings in Decker's industry, the triumph of faith and the punishment of the Fürstliche Baumeister are each represented in full and idle. A rich skein of figurative and foliate stucco spreads in a perspectival manner. This was not the norm for from the cove across the ceiling surface and entirely published ceiling designs which efficiently and economically upstages the now heavily over-painted canvases (fig. 2). depicted half or one quarter of the composition. Pozzi's The principal ordering elements are a sequence of acanthus simpler and more conventional designs appeared in the cartouches set into the cove and attached to the central same year as Wolff's German edition of Andrea Pozzo's panels and a series of putti, single and in pairs which Perspectivae Pictorum atque Architectorum and this carry instruments of the faith in the cove and act as may be significant if, as has been suggested, a family link supporters of the picture frames. On the surfaces between existed between the two men.21 In comparison to Wolff's are rich pendants and festoons of flowers.
Recommended publications
  • Carlo Maria Pozzi (1676–Nach 1736)
    Carlo Maria Pozzi (1676–nach 1736) Stuckateur der Régence in Deutschland Herkunft Carlo Maria wird am 12. Februar 1676 in Lugano als Sohn des «Drogisten» Francesco Pozzi und der Maria Caterina Splendore geboren.1 Sein Vater stammt aus Castel San Pietro, einem Dorf nahe der italienischen Grenze bei Como.2 Mitglieder der hier beheimateten Familie Pozzi sind im 17. und 18. Jahrhundert während sechs Generationen als Bau- und Maurermeister, Stuckateure, Bildhauer und Maler tätig. Bekannt ist die im 18. Jahrhundert in Süddeutschland wirkende Familie des 1704 geborenen Francesco Pozzi, eines Neffen zweiten Grades von Carlo Maria.3 Um 1688/89 beginnt Carlo Maria die Lehre als Stuckateur, sicher im Trupp eines Meisters aus der näheren Verwandtschaft. Zwar bestehen durch seinen Onkel mütterlicherseits Verbindungen nach Passau und Wien,4 als wahrscheinlicher Lehrmeister wird aber der spätere Würzburger Hofstuckateur Giovanni Pietro Magni genannt, der aus Bruzella bei Castel San Pietro stammt und dessen ältere Schwester Margarita die Grosstante von Carlo Maria ist.5 Auch wenn die Lehre bei Magni nicht gesichert ist, dürfte er eher in Franken bei einem Tessiner Stuckateur als in Passau bei der ebenfalls genannten Carlone-Allio Werkstatt seine Lehrzeit verbracht haben.6 Mit seinen 1 Francesco Pozzi (*1647) ist eigentlich nicht Drogist oder Apotheker im heutigen Sinn. Er ist «speziale», also Händler für Farbpigmente und Bindemittel, die wie in Apotheken in Gläsern aufbewahrt werden. 1673 heiratet er Maria Caterina Splendore aus der Valle Calanca, einem bei Roveredo abzweigenden Seitental des Misox. Carlo Maria ist ihr zweiter Sohn. Das Ehepaar hat 1673–1688 sechs Söhne und drei Töchter (Quelle: Forschungen Anastasia Gilardi).
    [Show full text]
  • Würzburg Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz
    Würzburg Ehemalige Fürstbischöfliche Residenz Stadt und Residenz im 17. Jahrhundert Seit dem frühen Mittelalter befindet sich die Residenz der Fürstbischöfe auf der Marienburg, die hoch über der Stadt am linken Mainufer liegt. Die schon im 12. Jahrhundert steinerne Mainbrücke verbindet die Residenz mit der rechtsmainischen Siedlung. Ihr mittelalterlicher Grundriss in der Form eines Pentagons, dessen Zentrum die Bischofskirche bildet, ist noch heute ablesbar. Bis ins 18. Jahrhundert ist dieses «Pentagon» mit Stadtmauer und Wassergräben abgegrenzt und bildet die Mitte einer durch Festungswerke eingefassten vergrösserten Barockstadt.1 Diese barocken Bastionen und Ravelins, welche den linksufrigen Brückenkopf und die Marienburg einbeziehen, lässt Fürstbischof Johann Philipp von Schönborn nach dem Dreissigjährigen Krieg beginnen. Noch residiert der Fürstbischof aber in der Marienburg und hält ein Absteigequartier in der Stadt. Die Kosten dieser doppelten Hofhaltung sind dem Domkapitel ein Dorn im Auge. 1700–1705 baut deshalb Fürstbischof Johann Philipp von Greiffenclau zu Vollrads (1652–1719) an der Stelle der heutigen Residenz das «Schlösschen am Rennweg». Der Neubau ist im Norden und Süden von zwei platzbegrenzenden Hofgebäuden flankiert. Das nördliche, der Rosenbachsche Hof, ist heute noch erhalten.2 Baubeginn der neuen Residenz unter Fürstbischof Johann Philipp Franz von Schönborn 1719 wird ein Neffe des mächtigen Kurfürsten und Erzbischofs von Mainz, Lothar Franz von Schönborn, zum neuen Fürstbischof von Würzburg gewählt. Der neue Regent Johann Philipp Franz von Schönborn (1673–1724) kommt nach seiner Wahl zu einem unerwarteten Geldsegen. Er kann Gefolgsleuten des verstorbenen Fürstbischofs, vor allem dem Hofkammerrat Jacob von Hohlach aktive und passive Bestechung nachweisen, eine zwar durchaus normale Usanz vor allem bei Wahlen, aber in diesem Fall muss Jacob von Hohlach innert sechs Monaten 640 000 Gulden aufbringen, um einer Verurteilung zu entgehen.
    [Show full text]
  • Germania Sacra 4
    GERMANIA SACRA DRITTE FOLGE 12 DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 GERMANIA SACRA DIE KIRCHE DES ALTEN REICHES UND IHRE INSTITUTIONEN HERAUSGEGEBEN VON DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN UNTER DER LEITUNG VON HEDWIG RÖCKELEIN REDAKTION JASMIN HOVEN-HACKER · BÄRBEL KRÖGER NATHALIE KRUPPA · CHRISTIAN POPP DRITTE FOLGE 12 DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 DIE BAMBERGER BISCHÖFE VON 1693 BIS 1802 DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 4 DIE BAMBERGER BISCHÖFE VON 1693 BIS 1802 IM AUFTRAGE DER AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN ZU GÖTTINGEN BEARBEITET VON DIETER J. WEISS DE GRUYTER AKADEMIE FORSCHUNG Dieser Band wurde durch die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) im Rahmen des Akademienprogramms mit Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen gefördert. Library of Congress Cataloging-in-Publication Data A CIP catalog record for this book has been applied for at the Library of Congress ISBN 978-3-11-043859-8 e-ISBN (PDF) 978-3-11-045602-8 e-ISBN (EPUB) 978-3-11-045392-8 ISSN 0435-5857 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.dnb.de abrufbar. © 2016 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Druck: Hubert & Co. GmbH & Co. KG, Göttingen ∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com VORWORT Das Vorwort zum Band „Das exemte Bistum Bamberg 3. Die Bischofs- reihe von 1522 bis 1693“ wurde mit dem Hinweis eingeleitet, dass der bislang einzige Band der Germania Sacra, der eine in die Neuzeit reichende Bischofsreihe enthält,1 mit einem Zitat von Kurt Kluxen beginne, das auf die Schwierigkeiten eines für das Mittelalter erprobten Darstellungsmodells hinweist, weil in der Neuzeit „die Sicherheit der Methode, die Eindeutigkeit des Forschungsfeldes und die Übersehbarkeit der Materialen verloren zu gehen drohen“.2 Diese methodische Schwierigkeit hat sich nicht verändert, sondern durch die reicher fließende Überlieferung des 18.
    [Show full text]
  • Maximilian Von Welsch (1671–1745) Kurmainzischer Baudirektor, Festungsbaumeister Und Generalmajor
    Maximilian von Welsch (1671–1745) Kurmainzischer Baudirektor, Festungsbaumeister und Generalmajor Militärkarriere Johann Maximilian wird am 23. Februar 1671 als Sohn des Johann Baptist Welsch und seiner Ehefrau Anna Maximiliana in Kronach getauft. Sein Vater, früher Feldwebel und jetzt Kaufmann in bambergischen Diensten, zieht 1676 mit seiner Familie nach Bamberg. Er besucht hier die Lateinschule und studiert bis 1692 an der Jesuitenhochschule. Das dritte Jahr, das sogenannte Philosophikum, belegt er nicht mehr, da er in realistischer Abschätzung der Aufstiegsmöglichkeiten eines Bürgerlichen eine militärische Laufbahn anstrebt.1 Er tritt deshalb Ende 1692 als Leutnant in ein bambergisches Kürassierregiment ein. 1695 wechselt er ins Regiment des Herzogs von Sachsen-Gotha und nimmt im Reichsheer an Feldzügen der Türkenkriege teil. Als Begleiter des sechs Jahre jüngeren Prinzen Johann Wilhelm von Sachsen- Gotha bereist er 1699–1700 Holland, Belgien, England und Frankreich. Obwohl ihr Hauptinteresse der modernen Festungsarchitektur gilt, wird auch die moderne französische und englische Zivilarchitektur besichtigt. 1701–1704 Maximilian Welsch als Hauptmann im Gefolge des Prinzen und in der Umgebung des jungen Schwedenkönigs Karl VII. am Nordischen Krieg teil, dessen Hauptschauplatz Polen ist. Festungsbaumeister im Dienst von Lothar Franz von Schönborn Als erfahrener Offizier im Fortifikationswesen wird Maximilian Welsch 1704, nun 33-jährig, vom Fürstbischof von Bamberg und Mainzer Kurfürsten Lothar Franz von Schönborn als Oberstwachtmeister2 aus dem polnischen Feldzug nach Mainz gerufen. Der Kurfürst will sich Welsch «in Ansehung angerumbter Experienz» für seine Grenzfestungen sichern. Immerhin stehen die Franzosen im Spanischen Erbfolgekrieg wieder einmal rechts des Rheines. Welsch wird deshalb bis zum Friedensschluss mit dem Festungswesen der beiden Hochstifte Mainz und Bamberg betraut.
    [Show full text]
  • Carlo Maria Pozzi Stuccatore
    Carlo Maria Pozzi stuccatore Autor(en): Casey, Christine Objekttyp: Article Zeitschrift: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte = Revue suisse d'art et d'archéologie = Rivista svizzera d'arte e d'archeologia = Journal of Swiss archeology and art history Band (Jahr): 70 (2013) Heft 4 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-389731 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Carlo Maria Pozzi stuccatore by Christine Casey who Recent research on Ticinese stuccatori active in von Döry, considered his best work comparable that eighteenth-century Britain and Ireland has thrown new light to of acclaimed stuccatori such as Antonio Bossi, Pozzi.1 Johann on the virtuoso Luganese stuccatore Carlo Maria Baptist Zimmermann and Santino Bussi.
    [Show full text]
  • Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz
    Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz Orangeriekultur Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V. Lukas Verlag Band 11 Beiträge der 34. Jahrestagung des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e. V., 13. bis 15. September 2013, Schloss Herrnsheim, Worms: »Orangeriekultur in Rheinland-Pfalz« In Kooperation mit der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege – herausgegeben vom Arbeitskreis Orangerien in Deutschland e. V. Vorsitzender: Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus Adresse: Friedrichstraße 6 b, 99867 Gotha Email: [email protected] Internet: www.orangeriekultur.de Gedruckt mit freundlicher Unterstützung von Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz – Landesamt für Denkmalpflege, Mainz Stadt Worms DGGL-Landesverband Baden-Pfalz e. V. DGGL-Landesverband Rheinland e. V. DGGL-Landesverband Saar-Mosel e. V. DGGL-Bundesverband Böttcherei Götze, Dresden Fresand Wintergarten GmbH, Rostock-Kritzmow © by Lukas Verlag Erstausgabe, 1. Auflage 2014 Alle Rechte vorbehalten Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte Kollwitzstraße 57 D–10405 Berlin www.lukasverlag.com Konzeption: Prof. Dr. H.-E. Paulus, Rudolstadt Redaktion: Dr. Simone Balsam, Dresden Lektorat: Dr. Simone Balsam Layout: Dr. Simone Balsam und Prof. Dr. H.-E. Paulus Reprographie, Satz und Umschlag: Lukas Verlag Druck: Elbe-Druckerei Wittenberg Printed in Germany ISSN 1617-884X ISBN 978-3-86732-192-1 Inhalt Helmut-Eberhard Paulus Vorwort des Herausgebers 7 Vorwort der Mitherausgeber
    [Show full text]
  • Schlösser Historisch Und Prunkvoll
    Fantaisie Ehrenburg Neues Schloss Bayreuth Mitwitz Altes Schloss Bayreuth Pommersfelden Das dreiflügelige Schloss Fantaisie in Donndorf wurde zwischen 1758 und Im 16. Jh. verlegten die sächsischen Herzöge ihre Hofhaltung von der Ab 1753 ließ Markgraf Friedrich das Neue Schloss am markgräflichen Die Geschichte des Wasserschlosses Mitwitz beginnt im 13. Jh. mit den Das sogenannte „Alte Schloss“, dessen weiter Ehrenhof sich zur Maxi- Unter den zahlreichen Schlössern, die mit dem Namen der Grafen von 1765 für den Markgrafen gebaut. Die Pläne stammen wahrscheinlich von Veste Coburg in die Stadt. Dort ließ Johann Ernst ab 1543 das frühere Lustgarten errichten. Joseph Saint-Pierre musste dabei mehrere beste- Herren von Schaumberg. 1425 kam es in den Besitz der Herren von Ro- milianstraße hin öffnet, wurde vermutlich an der Stelle errichtet, an der Schönborn verbunden sind, ist Schloss Weißenstein in Pommersfelden Rudolf Heinrich Richter, dem Vorsteher der Bayreuther Kunstakademie. Franziskanerkloster zu einem zunächst dreiflügeligen Schloss umbauen, hende Bauten in seine Planung einbeziehen. Die Innenräume wurden senau, die einem Coburger Münzmeistergeschlecht entstammten. 1575 sich einst eine kleine, irreführend als „Meranierschloss“ bezeichnete wohl das großartigste. Bauherr war Lothar Franz von Schönborn (+1729), Um Mitte des 19. Jh. ließ Herzog Alexander von Württemberg den Bau das ab 1690 durch zwei neue Flügel um einen weiträumigen Ehrenhof teilweise nach Angaben von Markgräfin Wilhelmine gestaltet. Hervorzu- kaufte Hieronymus von Würtzburg das Schloss, das bis 1922 im Besitz Burg der Andechs-Meranier befand. Es diente jahrhundertelang als Amt- Bischof von Bamberg und Erzbischof von Mainz, der Pommersfelden im Florentiner Stil umgestalten. Das Schloss beherbergt ein gartenge- im Stil des Barock erweitert wurde.
    [Show full text]
  • Verschollen Geglaubtes Planmaterial Von Balthasar Neumann Und Seinem Baubüro, Und Eine Unbekannte Zeichnung Aus Dem Umfeld Johann Dientzenhofers1 Manuel Weinberger
    RIHA Journal 0003 | 14 April 2010 Verschollen geglaubtes Planmaterial von Balthasar Neumann und seinem Baubüro, und eine unbekannte Zeichnung aus dem Umfeld Johann Dientzenhofers1 anuel !einberger Peer revie" and editing organized by$ Kommission für Kunstgeschichte der sterreichischen A!ademie der "issenschaften# "ien $ %ommission for the Histor& of Art at the Austrian Academy of 'ciences, (ienna %evie"ers$ Jarl Kremeier# Franz +atsche &bstract The article deals with 31 plans the author came across in the cartographic collection of the Austrian National Library. The drawings, rendering as yet unknown information on the blueprints of the residences of Bamberg, ergentheim, Bruchsal and the Imperial "hamber "ourt #Reichskammergericht$ of the %oly &oman 'mpire at (et)lar, are assigned to the workshop of Balthasar Neumann, some of them personally signed by him. *urthermore, a first draft of (eißenstein castle near ,ommersfelden, ascribed to -ohann Dient)enhofer or his workshop, was disco/ered and is presented. 'ontents ,inleitung -ie .lanungen *u /am0erg Kapellenpro1e!t der .l2ne A und / Kapellenpro1e!t der .l2ne % und - .lanungen *u +ergentheim .lanungen *um Reichskammergericht in "et*lar .lanungen *u 'chloss 't3 -amians0urg in /ruchsal 'chloss "eißenstein in .ommersfelden %onclusio Anhang Residenz /am0erg -eutschordensschloss in +ergentheim Reichskammergericht in "et*lar 'chloss -amians0urg in /ruchsal 'chloss "eißenstein in .ommersfelden 516 (inleitung Im &ahmen der *orschungen )um 0%ofburgpro1ekt0 der 2ommission f3r 2unstgeschichte der
    [Show full text]