Schumann-Journal Begründet 2012 von Dr. Ingrid Bodsch Publikation des Schumann-Netzwerks / Schumann-Forums A Publication of the Schumann Network / Schumann Forum Herausgegeben im Auftrag der Projektleitung des Schumann-Netzwerks von Irmgard Knechtges-Obrecht Nr. 4 / Frühjahr 2015 Mit Unterstützung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien Bibliografische Informationen der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d.-nb.de abrufbar. Herausgegeben im Auftrag und unter Mitarbeit der Projektleitung des Schumann-Netzwerks (Ingrid Bodsch) von Irmgard Knechtges-Obrecht Redaktion Dr. Irmgard Knechtges-Obrecht Horbacher Straße 366A . D 52072 Aachen Tel.: 0049 (0) 2407 / 90 26 39 Fax: 0049 (0) 3212 / 1 02 12 55 E-Mail:
[email protected] Satz und Lektorat Dr. Ingrid Bodsch und Dr. Sigrid Lange Bildredaktion, Bearbeitung und druckfertiges Layout Dr. Ingrid Bodsch Umschlaggestaltung: phVision konzeptwerbung, Christa Polch Druck: bonndruck GmbH, Bonn © Verlag StadtMuseum Bonn 2015 Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsan- lagen und der Übersetzung, vorbehalten. Printed in Germany by bonndruck GmbH, Bonn ISBN 978-3-931878-45-0 Verlag StadtMuseum Bonn . Stadt Bonn, Amt 41-5 . D 53103 Bonn Tel.: 0049 (0) 772094, Fax: 0049 (0) 774298 E-Mail:
[email protected] Inhalt Editorial 6 «Ich tue es zu meiner Freude». Bernard Haitink über seinen Luzerner Schumann-Zyklus Im Gespräch mit Erich Singer 11 “I do it for my own pleasure”. Bernard Haitink on his Lucerne Schumann cycle In a talk with Erich Singer 17 Ottavia Maria Maceratini im Gespräch mit Rainer Aschemeier über Robert Schumann 25 Ottavavia Maria Maceratini in conversation with Rainer Aschemeier about Robert Schumann 43 Franz Willnauer: Gustav Mahler und Robert Schumann.