1

Niederschrift zur 2. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Ortsgemeinde Singhofen

Sitzungstermin: Montag, 11.11.2019

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr

Sitzungsende: 21:20 Uhr

Ort, Raum: Sitzungssaal des Gemeindezentrums Singhofen

veröffentlicht: Mitteilungsblatt „aktuell“ Nr. 45/2019

Anwesend sind:

Protokollführerin Frau Eva Schmidt

Unter dem Vorsitz von Herr Detlef Paul

Von den Ausschussmitgliedern Herr Markus Clos Frau Karin Kersandt Frau Barbara Müller Herr Christian Oswald Frau Ira Strack

Von den Beigeordneten Herr Ulrich Münch - Vertreter für Herrn Gerhard Wagner - Herr Volker Schönfeld Herr Jürgen Vogelpoth

Es fehlen:

Von den Ausschussmitgliedern Frau Susanne Heck-Hofmann Herr Gerhard Wagner

2

Zu der heutigen Sitzung wurde mit Schreiben vom 04.11.2019 unter Mitteilung der Tagesord- nung ordnungsgemäß eingeladen.

Vor Eintritt in die Sitzung bittet der Vorsitzende um Ergänzung der Tagesordnung um TOP 9 Vertragsangelegenheiten im nichtöffentlichen Teil. Der Ausschuss ist damit einverstanden und ist beschlussfähig.

Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Erlass einer Geschäftsordnung Vorlage: 24 DS 16/ 0013

2. Neufassung der Satzung der Ortsgemeinde Singhofen über die Erhebung von Hunde- steuer Vorlage: 24 DS 16/ 0012

3. Friedhofssatzung

4. Haushalt 2019

5. Zuschussangelegenheiten

6. Auftragsvergaben

6.1. Beckenabdeckung für das Freibad

6.2. Heizstrahler für die Leichenhalle

7. Mitteilungen und Anfragen

3

Öffentlicher Teil

TOP 1 Erlass einer Geschäftsordnung Vorlage: 24 DS 16/ 0013

Die Fraktionen werden gebeten, die ausgehändigte Beschlussvorlage bis zur Sit- zung des OGR zu beraten.

TOP 2 Neufassung der Satzung der Ortsgemeinde Singhofen über die Erhebung von Hundesteuer Vorlage: 24 DS 16/ 0012

Die Fraktionen werden gebeten, die ausgehändigte Beschlussvorlage bis zur Sit- zung des OGR zu beraten.

TOP 3 Friedhofssatzung

Den Ausschussmitgliedern werden Auszüge aus den Friedhofsgebührensatzun- gen der Ortsgemeinden Singhofen, und ausgehändigt. Der Ausschuss bittet um Information darüber, inwieweit sich die Ruhezeit verän- dert, wenn in ein belegtes Grab noch ein weiterer Leichnam beigesetzt wird (bitte an die VG: Am Beispiel Lydia Bingel (Tante von Beigeordnetem Ulrich Münch). Außerdem wünscht der Ausschuss Informationen über die Kosten von Beisetzun- gen im Ruheforst und . Weitere Beratungen über evtl. Gebührenanpassungen sollen in den Fraktionen ge- führt werden.

TOP 4 Haushalt 2019

Die Fraktionen werden gebeten, sich über Haushaltsansätze für den Haushalt 2020 zu beraten. Bisher angedachte Haushaltsansätze: Homepage, Damentoiletten im Badbereich des Freibades, Erhöhung Haushaltsmittel für den Spielplatz an der Grundschule, Erhöhung der Haushaltsmittel für die Sanierung der Filteranlage im Freibad Die für 2019 für den Wegebau eingestellten Haushaltsmittel in Höhe von 25.000 € wurden noch nicht angetastet; haushaltstechnisch wurde hier nur die „Rabenley“ angesetzt bisher.

TOP 5 Zuschussangelegenheiten

Hierfür stehen noch Haushaltsmittel in Höhe von 7.000 € zur Verfügung im Jahr 2019 (insgesamt 12.000 €). Es wurden Anschaffungen in Höhe von 2.697 € getätigt. Der KK Schützenverein bittet hierfür um einen Zuschuss der OG. Die Fraktionen werden gebeten sich dazu zu beraten.

TOP 6 Auftragsvergaben

TOP 6.1 Beckenabdeckung für das Freibad

Hierfür liegt der OG ein Angebot von ca. 1.000 € vor. Der Ausschuss befürwortet einstimmig die Anschaffung der Badabdeckung. 4

TOP 6.2 Heizstrahler für die Leichenhalle

Für die Leichenhalle sollen 2 – 3 strombetriebene Heizstrahler zeitnah ange- schafft werden. Die Kosten je Strahler belaufen sich auf etwa 850 € bei der Fa. Elektro Klos, Singhofen. Der Ausschuss beschließt einstimmig die Anschaffung der Heizstrahler und be- fugt den Vorsitzenden 2 – 3 Strahler zu bestellen.

TOP 7 Mitteilungen und Anfragen

 Der Vorsitzende informiert darüber, dass die Zulassung des Betriebsplans der Fa. Quarz-Kieswerke HW Schmitz Verwaltungs-GmbH zum 24.10.19 erteilt worden ist.  Am 12.11.2019 findet eine Veranstaltung zum Thema „Starkregen“ im Fo- yer der OG statt.  Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am Sonntag, den 17.11.19 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof statt.  Die FWG- Fraktion hat den Antrag gestellt, dass alle Ratsmitglieder eine Schulung über Ratsarbeit erhalten. Die Veranstaltung soll in Form einer In- Haus Schulung in Singhofen durchgeführt werden. Die Schulung wird von der Kommunalakademie des Gemeinde- und Städ tebundes angeboten. Auch alle Ausschussmitglieder, die gewillt sind, sollen daran teilnehmen können. Der Vorsitzende wird gebeten, sich um einen Termin und über die Kosten hierfür zu informieren.  Am 04.11.19 hat eine Verkehrsschau stattgefunden, an der die Beigeord- neten Münch und Vogelpoth, Landrad Puchtler, der LBM und die Polizei teilgenommen haben. Die Schau fand an der B260 in Höhe Shell Tankstelle statt. Als Ergebnis wurde angeregt, eine weitere Geschwindigkeitsmesstafel am Ortsausgang in Richtung Pohl anzubringen. Entsprechende Angebote sol- len bis zur Sitzung des OGR eingeholt werden. Um weitere Maßnahmen ergreifen zu können (z.B. Geschwindigkeitsbe grenzungen), muss ein Antrag der OG über die Kreisverwaltung an den LBM gestellt werden. Zunächst müsste jedoch der Zuweg zum Friedhof in eine Ortstraße umgewidmet werden. Dann wäre vielleicht eine Abbiege spur in Richtung Friedhof denkbar. Eine finanzielle Beteiligung der OG wurde während der Verkehrsschau in Aussicht gestellt.  Während des Tages (auch bei der trüben Witterung) ist der Fußgänger- überweg in Höhe Arnsteinerstraße unbeleuchtet. Da am Freitag, 15.11.19 ein Termin mit der SYNA vorgesehen ist, wird auch dies Thema sein.

Detlef Paul Eva Schmidt Ortsbürgermeister Protokollführerin