Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

Ort: Campus, Am Sportfeld 10, 79312 Emmendingen Datum: Freitag, 29.4.2016 Beginn: 19.33 Uhr Ende: 20.43 Uhr

TOP 1: Begrüßungen Der Bezirksvorsitzende Sven Heise eröffnet den Bezirkstag. Liebe Vereinsvertreter und Bezirksmitarbeiter, ich begrüße Euch herzlich hier in Emmendingen zu unserer diesjährigen Bezirksversammlung des Badmintonbe- zirks Südbaden. Ich freue mich, dass der TB Emmendingen erneut unsere jährliche Versammlung ausrichtet und bedanke mich ganz herzlich bei allen, die bei der Vorbereitung und der Durchführung helfen, stellvertretend beim Abteilungsleiter Thomas Beyersdorffer. Die Olympischen Sommerspiele in Rio stehen vor der Tür und die einjährige Qualifikationsperiode endet in wenigen Tagen. Erstmals wird der Deutsche Verband in allen fünf Disziplinen vertreten sein: und Karin Schnaase im Einzel, und Carla Nelte sowie Michael Fuchs und Johannes Schöttler im Doppel und Michael Fuchs und Birgit Michels im Mixed. Marc Zwiebler, der kürzlich bei den Swiss Open in Basel die Fans begeisterte und erst im Finale unterlag, hat sich in diesem Jahr seinen neunten deutschen Meistertitel im Einzel geholt und ist damit alleiniger Rekordhalter. Im Anschluss an Olympia können die Spitzenspieler erstmal durchatmen – die Badminton World Federation testet allerdings in der nächsten Saison bei bestimmten Turnieren erneut die Zählweise 3 Gewinnsätze auf 11. Ob diesmal etwas dabei rauskommt, wird sich zeigen. Aus meiner Sicht ist der Unterschied zwischen der Spieldauer bei den Profis – das Damendoppelendspiel in Basel dauerte über 100 Minuten – und bei uns in den niedrigen Spielklassen durchaus ein Problem. Während bei den Grand Prix Turnieren teilweise bis nach Mitternacht gespielt wird, sind unsere Rundenspiele teilweise schon nach etwas mehr als einer Stunde fertig. Als bewährte Ausrichter von BWBV-Meisterschaften haben sich im vergangenen Jahr erneut die Sportfreunde aus Konstanz und Zizenhausen erwiesen, die die Meisterschaften der Jugend und der Aktiven durchführten. Auch bei allen anderen Ausrichtern von Turnieren im Aktiven-, Jugend- und AK-Bereich bedanke ich mich im Namen des Bezirksvorstands und der Vereine. Besonders erfreulich war, dass der BC Offenburg in der letzten Saison nach dem Aufstieg in die Regionalliga eine tolle Saison spielte. Das junge Team kämpfte bis zum Schluss um den Staffelsieg und musste sich nur knapp dem VfB Friedrichshafen geschlagen geben. Der BCO versuchte sogar den Aufstieg in die 2. Liga, doch im Playoff war im Viertelfinale gegen Dresden Schluss. Die Superstimmung und die gute Präsentation der Halle bei den Heimspie- len hat mir sehr gefallen. Dank gilt auch den Schiedsrichtern aus Südbaden und auch aus Nordbaden, die mit ihren Einsätzen für einen geregelten Ablauf der Spiele sorgten – bei der großen Fairness der beteiligten Spieler aber auch wenig Probleme hatten. Vielen Dank an alle im Bezirksvorstand und bei den Vereinen für euer großes Engagement. Bitte engagiert euch auch in der nächsten Saison weiter so toll für unsere Sportart. Und genießt auch mal Badminton als Fans, wenn die Profis bei den Swiss Open in Basel, den Bitburger Open in Saarbrücken oder bei Länderspielen antreten. Auch eine Reise zu den All England nach Birmingham oder nächstes Jahr zur WM nach Schottland ist ein unvergessliches Ergebnis. Vom BWBV-Präsidium überbringe ich herzliche Grüße. Ich wünsche der Versammlung einen guten Verlauf.

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung Die Einladung zur Bezirksversammlung erfolgte fristgemäß in BJ 3/2016. Die Tagesordnung wird einstimmig ge- nehmigt.

Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

TOP 3: Ehrungen Die Mannschaftsmeister der Aktiven (O19) werden mit einem Wimpel geehrt. Meister ohne oder mit nur einem Minuspunkt werden mit einem Präsent geehrt – diesmal einer Flasche Sekt – sofern sie anwesend sind. • Verbandsliga Südbaden: BC Offenburg 2 27:1 • Landesliga Schwarzwald-Bodensee: TSF Tuttlingen 26:2 • Landesliga Ortenau-Hochrhein: Freiburger FC 26:2 • Bezirksliga Schwarzwald-Bodensee: BC Winzeln 23:5 • Bezirksliga Ortenau: TB Emmendingen 2 27:1 • Bezirksliga Hochrhein: TSG Schopfheim 2 24:4 • Kreisliga Schwarzwald-Bodensee: PTSV Konstanz 5 20:8 • Kreisliga Ortenau: SG Lahr-Seelbach 2 30:2 • Kreisliga Hochrhein: FT Freiburg 2 16:0 Die Schüler- und Jugend-Mannschaftsmeisterschaft Südbaden mussten mangels Ausrichter abgesagt werden.

TOP 4: Feststellung der stimmberechtigten Mitglieder 37 Delegierte vertreten eine Gesamtstimmenzahl von 120 Stimmen. Von insgesamt 62 Vereinen in Südbaden sind 34 anwesend. Von den 28 nicht vertretenen Vereinen sind 18 nicht zur Teilnahme verpflichtet, da sie nicht am Spielbetrieb teilnehmen. 10 Vereine erhalten eine Ordnungsgebühr wegen Nichtteilnahme.

TOP 5: Berichte Bericht Bezirksvorsitzender/Ergebnisdienst Sven Heise Für die gute Arbeit des Bezirksvorstands bedanke ich mich bei Maike Haupt, Peter Dirr, Werner Dietz und Thomas Kohlmey: nicht nur bei der Organisation des Spielbetriebs im Bezirk, sondern auch in den BWBV-Ausschüssen wirken sie aktiv mit. Auch im Präsidium klappt die Zusammenarbeit sehr gut. Unser Präsident Bernhard Mai nimmt an vielen Sitzungen und Besprechungen im Deutschen Badminton-Verband und in den Gremien der Sportbünde in Baden-Württemberg teil und hält Kontakt zu den jeweiligen Verantwortlichen. Im Deutschen Badminton Verband beendet Karl-Heinz Kerst in diesem Jahr seine Amtszeit als Präsident. Wer der Nachfolger wird, ist noch nicht ganz klar. Bei den Finanzen sieht es weiterhin gut aus, einerseits durch die sparsame Verwendung der Gelder in allen Berei- chen, andererseits durch die hervorragende Planung und Bilanzierung durch Bernhard Mai und Rita Thum. Insgesamt gibt es sowohl im Bezirk als auch im BWBV sicherlich Bereiche, bei denen wir uns verbessern können – zum Beispiel im Bereich der Pressearbeit und der Homepage. Da die aktuellen Mitarbeiter allerdings teilweise mehrere Aufgaben übernehmen und natürlich den laufenden Betrieb gewährleisten müssen, ist eine zusätzliche Ar- beitsbelastung schwierig. Letztlich wäre das nur durch mehr Mitarbeiter zu schaffen. Für den Bereich des Ergebnisdienstes kann ich mich kurzfassen: die Eingabe der Ergebnisse in badminton.liga.nu wurde von Euch absolut perfekt durchgeführt. Bitte macht weiter so und denkt daran, die Ergebnisse bis Sonntag- mittag um 12 Uhr einzugeben. Am Ende meines Berichts bedanke ich mich herzlich bei allen Spielerinnen und Spielern in den Vereinen und allen, die bei der Organisation mithelfen.

Bezirkssportwartin Maike Haupt Die Saison 2015/2016 verlief ohne besondere Vorkommnisse. Besonders erfreulich für den Badmintonsport in Südbaden ist der Verbleib der 1. Mannschaft des BC Offenburg in der Regionalliga und vor allem die herausragende Platzierung des so jungen Teams! Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle! Zu Beginn der Saison waren 79 Mannschaften gemeldet, leider musste die SG Nonnenweier/Kippenheim ihre 2. Mannschaft im Laufe der Saison zurückziehen. Die Saison verlief harmonisch und ohne nennenswerte Probleme. Besonders hinweisen möchte ich nochmals auf folgende Änderungen der Spielordnung, die seit letztem bzw. vor- letztem Jahr relevant sind – aber scheinbar noch immer nicht in allen Vereinen angekommen sind:

Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

1. Nachträgliche Meldungen zur Vereinsrangliste (SpO §20): (4) Der SpA kann auf begründeten schriftlichen Antrag auch Meldungen der Vereinsrangliste nach den angegebenen Terminen zulassen, sofern sich dadurch kein unzulässiger Wettbewerbsvorteil für den beantragenden Verein ergibt. Diese Ausnahmeregelung wird mit einer OG von 100,-€ belegt. Der SpA kann auf begründeten schriftlichen Antrag auch Spieler zur Meldung in der Vereinsrangliste zulassen, für welche nicht fristgerecht eine Spielerlaubnis […] vorliegt. Diese Ausnahmegenehmigung wird mit einer OG von 100,-€ […] belegt. Sollten also noch nach den Meldefristen für Spielberechtigungen bzw. Ranglistenmeldungen (Vor- UND Rückrunde!) neue SpielerInnen in eure Vereine kommen, gibt es auf Antrag die Möglichkeit, diese Spieler nach- träglich in die Vereinsrangliste aufzunehmen. Bitte bedenkt dies ggf. bei möglichen Spielerwechseln nach Ablauf der Fristen. 2. Freiwilliger Abstieg bzw. Aufstiegsverzicht: Sollten sich aufgrund von Verletzungen, Spielerwechseln oder sonstigen Gründen „dramatische“ Entwicklungen in der Mannschaftskonstellation ergeben, so besteht inzwischen nicht nur die Option, einen Antrag auf freiwilligen Abstieg zu stellen, sondern auch einen Antrag auf Aufstiegsverzicht zu stellen. Es muss jedoch in beiden Fällen ein Nachrücker zur Verfügung stehen. 3. Zwei Mannschaften eines Vereins in derselben Liga: Spielen zwei Mannschaften eines Vereins in derselben Liga, muss die vereinsinterne Begegnung unmittelbar zu (oder auch vor) Beginn der Saison stattfinden. Eine Spielverlegung auf das Ende der Hin- oder Rückrunde ist bei vereinsinternen Begegnungen seit letztem Jahr nicht mehr möglich. Dies betrifft in der kommenden Saison die Ver- eine BC Offenburg (Landesliga), SG Eimeldingen/Weil (Bezirksliga), SG Lahr/Seelbach (Bezirksliga), TUS Gott- madingen (Bezirksliga) und FC Kirnbach (Kreisliga). Staffeleinteilung 2016/17: Für die kommende Saison wurden 77 Mannschaften gemeldet. Momentan werden in den drei Kreisligen maximal 8 Mannschaften geführt (Ausnahme: Kreisliga Hochrhein mit 5 Mannschaften), so dass ohne die Abmeldung einer Mannschaft keine Nachmeldungen für die Kreisligen Ortenau und Schwarzwald/Bodensee zugelassen werden. Ent- sprechend kann in allen drei Kreisligen ohne die Spieltage 4a und 8a geplant werden. Bezüglich der Staffeleinteilung sind erst am Donnerstag, 28.04.2016, die Kennziffern der oberen Ligen bekannt geworden. Es mussten zunächst die Auf- und Abstiegssituationen aus der 2. Liga, Regionalliga und BW-Liga abge- wartet werden. Leider war es mir bisher nicht möglich, eine Staffeleinteilung zu erstellen. Für die BW- und Baden- Liga stehen die Kennziffern bereits fest (die Vereine wurden bereits informiert), alles andere folgt in Kürze. Meine Bitte: Kontrolliert, ob alle eure gemeldeten Mannschaften in den entsprechenden Ligen untergebracht sind. Beson- dere Auf- und Nicht-Abstiegssituationen wurden mit den entsprechenden Vereinen bereits besprochen. Turniere 2016/2017: Nachdem die Bezirksmeisterschaft im vergangenen Jahr unter der Terminfülle von September bis Ende Oktober leiden musste, hat sich der Spielausschuss dazu entschieden, die Termine der Bezirksmeisterschaft, der Spieltage und der Ranglistentermine in der kommenden Saison zu entzerren. In Südbaden wird auf die 1. Rangliste im Sep- tember verzichtet (hier steht alternativ das Offene Stockacher Turnier am 10./11.09.2016) als Saisonvorbereitung zur Verfügung), und die Bezirksmeisterschaft 2016 findet nicht mehr, wie bisher, zwischen zwei Spieltagen statt. Stattdessen liegt die Meisterschaft am 15./16.10. eine Woche nach dem 2. Spieltag, anschließend folgt ein freies Wochenende ohne Verbandsansetzungen für die Aktiven. Wir erhoffen uns so eine deutlich höhere Teilnehmerzahl als im vergangenen Jahr! Zudem wurde die Zahl der Ranglistenturniere von vorher fünf auf vier reduziert. In Südba- den finden daher nur noch drei Ranglistenturniere in der kommenden Saison statt – in der Hoffnung, wieder eine größere Teilnehmerzahl zu den Turnieren zu locken. In der kommenden Saison wird die Bezirksmeisterschaft erstmalig vom TTV Dunningen ausgerichtet. Den Zuschlag für das 2. (1.) RLT im November im Doppel/Mixed (12./13.11.2016) erhält der TB Emmendingen. Leider fehlen bisher noch Bewerbungen für das RLT im Januar (14./15.01.2017, Einzel/Doppel) und für das RLT im Mai (06./07.05.2017, Einzel, Mixed). Solltet ihr Interesse haben, eines der beiden Turniere auszurichten, meldet euch bitte umgehen bei Thomas Kohlmey und mir. Das Südbaden Masters wird aufgrund der zuletzt sehr geringen Teilnehmerzahlen vorerst eingestellt. Wir warten die Entwicklung in der kommenden Saison ab, um dann ggf. spontan entscheiden zu können, wieder ein Südbaden Masters auszurichten.

Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

Ich möchte mich bei allen Abteilungsleitern, Sportwarten, Mannschaftsführern, Staffelleitern – und vor allem beim Team des Bezirksvorstandes Südbaden ganz herzlich für die Unterstützung im vergangenen Jahr bedanken. Die Prüfungen in den letzten Wochen und Monaten haben es mir unmöglich gemacht, wie zuvor regelmäßig an südba- dischen Turnieren teilzunehmen und diese auch auszurichten. Ohne euch, und ganz besonders ohne Kohle, wäre die Organisation der Turniere nicht realisierbar gewesen. Ihm gilt mein ganz besonderer Dank.

Bezirksjugendwart Peter Dirr Regionalranglisten – Teilnehmerzahlen in allen Regionen leicht steigend

Jahr Turnier Ost Süd Nord Summe 2015 RRLT 1 69 95 46 210 RRLT 2 73 87 43 203 RRLT 3 71 88 46 205 Summe 213 270 135 618

2016 RRLT 1 74 119 38 231 RRLT 2 68 108 53 229 RRLT 3 79 96 47 222 Summe 221 323 138 682

Bezirksranglisten – Teilnehmerzahlen leicht rückgängig

Jahr BRL 1 BRL 2 BRL 3 Meisterschaft Gesamt 2015 150 140 130 100 520 2016 131 118 119 109 477

• Mannschaftsmeisterschaften konnten aufgrund fehlender Ausrichter nicht durchgeführt werden. • Kadertraining Konstanz-Zizenhausen hat sich etabliert. • Ausrichtersuche gestaltet sich zunehmend schwieriger. Für die nächste Saison konnten bisher 2 RRLT und alle Perspektivturniere noch nicht vergeben werden. • Online Turnieranmeldung für Bezirk wurde nach Anfangsschwierigkeiten gut angenommen. Eventuell ab nächste Saison auch für Region.

Bezirks-AK-Wart Werner Dietz Deutsche Einzelmeisterschaften O35-O75 vom 15. bis 17.05.2015 in Berlin DEO35 3. Platz Maike Haupt TV Zizenhausen DDO35 3. Platz M. Haupt / K. Hockemeyer TV Zizenhausen/SSW Hamburg

Bezirks-AK-Einzelmeisterschaften am 17.10.2015 in Freiburg Ausführlicher Bericht im BADMINTON Journal 11/2015, Seite 7 und 8. HEO45 1. Platz Ralf Müller FSV Schwenningen HEO45 2. Platz Axel Maltzen Freiburger FC HEO45 3. Platz Christopher Graf SV Spaichingen HDO45 1. Platz Th. Kohlmey / R. Müller TB Emmendingen/FSV Schwenningen HDO45 2. Platz W. Büstrich / P. Seliger Freiburger FC/FT Freiburg HDO45 3. Platz A. Maltzen / A. Schnellbach Freiburger FC/TB Emmendingen

Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

BWBV AK-Einzelmeisterschaften am 13./14.02.2016 in Sindelfingen Ausführlicher Bericht im BADMINTON Journal 3/2016, Seite 20 bis 22. HEO35 1. Platz Stefan Grüble SV Spaichingen DEO35 1. Platz Maike Haupt TV Zizenhausen HDO35 1. Platz St. Grüble / T. Sum SV Spaichingen DDO35 1. Platz M. Haupt / M. Erb TV Zizenhausen/SV Fellbach GDO35 1. Platz M. Haupt / R. Marcus TV Zizenhausen/SV Neuravensburg DEO40 1. Platz Melanie Weilemann SV Spaichingen DDO40 1. Platz M. Weilemann / M. Grimm SV Spaichingen/BV Rastatt HEO50 1. Platz Marcus Schilli BC Offenburg HDO50 1. Platz U. Göttelmann / M. Schilli PTSV Konstanz/BC Offenburg HDO55 1. Platz W. Büstrich / P. Seliger Freiburger FC/FT Freiburg HDO65 1. Platz K. Ehrler / H. Paul BC Offenburg Südostdeutsche AK-Einzelmeisterschaften am 12./13.03.2016 in Sindelfingen Ausführlicher Bericht im BADMINTON Journal 4/2016, Seite 17 bis 20. HDO35 2. Platz St. Grüble / T. Sum SV Spaichingen GDO35 3. Platz J. Frahm / R. Marcus TV Zizenhausen/SV Neuravensburg HEO40 1. Platz Jürgen Löhle TB Emmendingen DEO40 3. Platz Melanie Weilemann SV Spaichingen DEO40 3. Platz Ulrike Schwarz SV Spaichingen DDO40 1. Platz D. Frahm / C. Pretzsch TV Zizenhausen/HSG DHfK Leipzig DDO40 2. Platz U. Schwarz / P. Walther SV Spaichingen/SG Schorndorf DDO40 3. Platz M. Weilemann / B. Hecking SV Spaichingen/TSV Markkleeberg HDO65 1. Platz K. Ehrler / S. Pietsch BC Offenburg / TV Erlangen An den BWBV-AK-Mannschaftsmeisterschaften am 21.06.2015 in Schorndorf hat keine Mannschaft aus SB teil- genommen.

Bezirks-RL-Beauftragter Thomas Kohlmey In der abgelaufenen Saison können wir in Südbaden mit den Ranglistenturnieren ganz zufrieden sein. Es fanden alle statt und es war eigentlich auch immer ein recht ansprechendes Teilnehmerfeld vorhanden.

TOP 6: Entlastungen Auf Vorschlag von Patrick Falk entlasten die Vereinsvertreter den Bezirksvorstand einstimmig.

TOP 7: Neuwahlen Die folgenden Personen werden einstimmig, jeweils ohne Gegenkandidat gewählt: Bezirkssportwartin bis 2018: Maike Haupt Bezirksjugendwart bis 2018: Peter Dirr Bezirks-AK-Wart bis 2018: Werner Dietz Bezirkspressewart bis 2017: nicht besetzt Bezirks-Ranglistenbeauftragter bis 2017: Thomas Kohlmey Ergebnisdienst-Beauftragter bis 2017: Sven Heise Vertreter Südbaden Jugend-Vollversammlung 2017: bisher Ulrike Schwarz (Sven Heise fragt Ulrike, ob sie 2017 erneut Vertreterin sein will.) Das Amt des Bezirkspressewarts kann nicht besetzt werden.

Bezirksversammlung Südbaden 2016

Protokoll

TOP 8: Anträge Es liegen keine Anträge vor.

TOP 9: Verschiedenes • BWBV-Verbandstag 2016: Mössingen, 25. Juni, 11 Uhr Sven Heise bittet die Vereine, zahlreich am BWBV-Verbandstag in Mössingen teilzunehmen. • Kandidatur Werner Dietz für BWBV-VP Leistungssport Bezirks-AK-Wart Werner Dietz erklärt, dass er sich beim BWBV-Verbandstag für die Position des Vize- präsidenten Leistungssport bewirbt und bittet die Vereine Südbadens um ihre Unterstützung. • Aufruf zu Spenden für Deutsche Sporthilfe (Sven Heise) Sven Heise weist auf die Bedeutung hin, die die finanzielle Unterstützung der Deutschen Sporthilfe ge- rade für Sportlerinnen und Sportler in den olympischen Sportarten besitzt und bittet die Delegierten um Spenden.

TOP 10: Bezirksversammlung 2017 Termin ist der 12.5.2017. Als Ausrichtungsort wird mehrheitlich Dunningen bestimmt – Stockach und Konstanz erhalten weniger Stimmen bei der Abstimmung.

TOP 11: Staffeleinteilung 2016/17 Die Staffeleinteilung 2016/17 wurde nachträglich am 4.5. von Maike Haupt verschickt.

Sven Heise Bezirksvorsitzender Südbaden Baden-Württembergischer Badminton-Verband