Rundschau K13696 · Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.V. i 1,25 · 55. Jahrgang · 5. Februar 2012 · Nr. 2

Mark Byerly sorgte Foto © Marie Kelzenberg bei den WDM für zwei große Überraschungen. Seite Regionalliga: Ergebnisse, 4 Tabelle und Spieltermine

Seite Ehrungen am Rande 8 der WDM 019 in Refrath 2

WWeessttddeeuuttsscchhee MMeeiisstteerrsscchhaafftteenn OO1199 Seite Vorschau auf die Yonex Seite 9 German Open 2012 iinn RReeffrraatthh 6

+++ Wahl der Spieler des Jahres 2011 Seite 11 +++ Aktionstag 2011 Seite 12 +++ Amtliche Nachrichten ab Seite 16 +++ Inhaltsverzeichnis · Anschriften des BLV-NRW

Präsident: Bernd Wessels Ulrich Schaaf (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Wassermannsweg 20, 33161 Hövelhof Pestalozzistr. 69, 48159 Münster Inhalt Telefon (p) (0 52 57) 13 64 Telefon (02 51) 26 42 60 Telefax (0 52 57) 51 94 Telefax (02 51) 26 42 61 Mobil 0172 - 5 21 02 60 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Horst Rosenstock Anschriften des BLV-NRW ...... Vizepräsident: (Ref. für das Archivwesen) 02 Wahnenkamp 10, 42697 Solingen Wilfried Jörres Telefon (p) (02 12) 7 64 64 Schloßweg 7a, 50126 Bergheim e-mail: [email protected] Die wichtigsten Termine ...... 03 Telefon (0 22 71) 49 69 96 Telefax (0 22 71) 49 69 63 Lutz Lichtenberg e-mail: [email protected] (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) 1. und 2. Bundesliga, Regionalliga ...... 04 Neuer Markt 10, 42781 Haan Schatzmeister: Telefon (0 21 29) 56 54 90 Gerhard K. Büttner Telefax (0 21 29) 56 53 98 Oberliga Nord und Süd ...... 05 Bahnstr. 21, 40878 Ratingen e-mail: [email protected] Telefon (0 21 02) 3 09 65 46 Nord 1: Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath ...... 06 Telefax (0 21 02) 3 95 78 65 Dietmar Barten e-mail: [email protected] (Bezirkswart) Sportwart: Marktweg 17, 47608 Geldern Ehrungen anlässlich der WDM O19 ...... 08 Bernd Wessels Telefon (0 28 31) 22 19 Pestalozzistr. 69, 48159 Münster e-mail: [email protected] Vorschau: Yonex German Open 2012 ...... Telefon (02 51) 26 42 60 Hans-Bernd Ahlke 09 Telefax (02 51) 26 42 61 (Bezirksjugendwart) e-mail: [email protected] Goswinstr. 29, 48565 Steinfurt Telefon (p) (0 25 51) 8 22 23 Wahl der Spieler des Jahres 2011 ...... 11 Jugendwart: Telefax (p) (0 25 51) 9 08 09 05 Rainer Rohde Mobil (01 70) 3 83 69 96 Badminton-Aktionstag 2011 beim BC 89 Bottrop ...... Sentruper Str. 198, 48149 Münster e-mail: [email protected] 12 Telefon (p) (02 51) 2 76 63 50 Mobil (01 78) 8 12 93 43 Nord 2: e-mail: [email protected] Helmut Wieneke Einladung zum World Café ...... 12 (Bezirkswart) Lehrwart: Kastanienweg 14, 32839 Steinheim 75. Geburtstag von Gisela Markus ...... Hans-Hermann Drüen Telefon (p) (0 52 33) 95 15 01 13 Ringstraße 43, 47228 Duisburg Mobil (01 70) 3 26 35 97 Telefon (p) (0 20 65) 7 43 13 e-mail: [email protected] Dezentrale U11-Sichtungen ...... 13 Telefax (p) (0 20 65) 31 42 12 Henning Schade e-mail: [email protected] (Bezirksjugendwart) Vereinsausschreibungen Februar bis Juni 2012 ...... Schiedsrichterwart: Rietzgartenstr. 12, 59065 Hamm 14 Günter Wagner Telefon (0 23 81) 9 28 40 57 Wittenbergstr.10, 51427 Bergisch Gladbach Telefax (0 23 81) 9 28 40 58 Telefon (0 22 04) 30 30 91 e-mail: [email protected] e-mail: [email protected] Süd 1: Klaus Kazmierczak Breitensportwartin: (Bezirkswart) Elke Schmidt-Walter Windvogt 36, 41564 Kaarst Perricher Kirchweg 22, 46487 Wesel Telefon (0 21 31) 6 45 54 Telefon (p) (0 28 03) 15 77 e-mail: [email protected] Telefax (0 28 03) 80 06 84 Anja Hüpperling e-mail: [email protected] (Bezirksjugendwartin) Leiterin der Geschäftsstelle: Karl-Gierlichs-Str. 8, 47877 Willich Ulrike Thomas Telefon (p) (0 21 56) 9 53 97 55 Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr Mobil (01 73) 8 70 44 24 Telefon (02 08) 36 08 34 e-mail: [email protected] Telefax (02 08) 38 01 22 Süd 2: e-mail: [email protected] Frank Müller Recht: (Bezirkswart) Michael Gödde Florentine-Eichler-Str. 36, 51067 Köln (Verbandsgerichtsvors.) Telefon (p) (02 21) 6 30 78 62 e-mail: [email protected] Thüringer Weg 91, 33102 Paderborn Telefon (p) (0 52 51) 1 84 13 31 Norbert Seidenberg e-mail: [email protected] (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, 42499 Hückeswagen Martina Godde-Maier Telefon (p) (0 21 92) 93 24 17 (Vors. Spruchkammer I) Telefon (d) (0 21 96) 76 25 25 Tiergartenstr. 47, 45699 Herten Mobil (01 62) 7 14 78 16 Telefon (p) (0 23 66) 1 81 88 81 e-mail: [email protected] Telefax (p) (0 32 22) 6 47 68 49 BLV-Geschäftsstelle: e-mail: [email protected] Badminton Landesverband NRW Manfred Wagner Südstraße 23, 45470 Mülheim/Ruhr (Vors. Spruchkammer II) Telefon (02 08) 36 08 34 Am Düngelshof 9, 47918 Tönisvorst Telefax (02 08) 38 01 22 Telefon (p) (0 21 51) 50 50 06 e-mail: [email protected] Telefax (0 21 51) 6 58 45 -11 Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) e-mail: [email protected] Telefon (02 08) 38 35 23 e-mail: [email protected] Referenten mit bes. Aufgaben: Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Hans Offer Telefon (02 08) 38 35 23 (Referent für Finanzen) Amtliche Nachrichten e-mail: [email protected] Schumannstr. 1, 42655 Solingen Internet http://www.badminton-nrw.de Tel. + Fax (p) (02 12) 31 42 70 Amtliche Nachrichten aus NRW ...... e-mail: [email protected] Öffnungszeiten: 16 Mo.-Do. 8.00 Uhr - 16.00 Uhr Robert Klaas Freitag 8.00 Uhr - 14.00 Uhr (Schulsportbeauftragter) Amtliche Nachrichten aus den Bezirken ...... 19 Konten BLV-NRW: Portenkamp 16, 59387 Ascheberg Stadtsparkasse Solingen Telefon (0 25 93) 95 20 83 Konto-Nr. 804 633 / BLZ 342 500 00 Mobil (01 73) 2 51 66 76 oder Postbank Essen e-mail: [email protected] Konto-Nr. 117 550 431 / BLZ 360 100 43 Dr. Norbert Möllers (bitte Vereinsnummer angeben!) (Sportmedizinischer Beauftragter) Spendenkonto und Konto des Redaktionsschluss für die BR 03/2012 Karl-Zörgiebel-Str. 9, 50259 Pulheim Fördervereins des BLV-NRW: ist der 13.02.2012 (Posteingang). Telefon (p) (0 22 34) 6 44 16 Stadtsparkasse Oberhausen e-mail: [email protected] Konto-Nr. 214 361 / BLZ 365 500 00

BR 02/2012 2 Die wichtigsten Termine

® sten Termine tig Anfang Mä ich ruar, rz 20 w Feb 12 ie im D

Internationale-Veranstaltungen

14.-19.02.2012 EM 2012 - Herrenteams und Damenteams in Amsterdam (NED) 16.-19.02.2012 U15: Acht-Nationen Turnier 2012 in Berlin 28.02.-04.03.2012 Yonex German Open 2012 in 45468 Mülheim an der Ruhr, RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6 08.-11.03.2012 U19: German Juniors 2012 in Berlin

DBV-Termine

02.-05.02.2012 60. Deutsche Badminton Meisterschaften in 33602 Bielefeld, Seidensticker Halle, Werner-Bock-Straße „ BÄLLE „ RACKETS „ SAITEN 10.-12.02.2012 40. Deutsche U15-Einzelmeisterschaften 2012, „ TASCHEN „ SCHUHE 33. Deutsche U17-Einzelmeisterschaften 2012, und 60. Deutsche U19-Einzelmeisterschaften 2012 in Gera „ BEKLEIDUNG „ ZUBEHÖR

Bundesliga-Termine www.flypower-arbi.de [email protected] 11.02.2012 13. Spieltag (1. Bundesliga) 25.02.2012 11. Spieltag (2. Bundesliga) 25.02.2012 14. Spieltag (1. Bundesliga) 26.02.2012 12. Spieltag (2. Bundesliga) Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.V. Jugend Plan A, B und C Geschäftsstelle 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) 36 08 34 04.02.2012 10. Spieltag Plan A 04.02.2012 10. Spieltag Plan C Telefax (02 08) 38 01 22 04.02.2012 12. Spieltag Plan B Redaktion: Ulrike Thomas 45470 Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 NRW-Senioren Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV – Trend Medien & Verlag LTD 45141 Essen, Karolingerstraße 96 12.02.2012 11. Spieltag Telefon (02 01) 43 95 53-36 Telefax (02 01) 43 95 53-19 26.02.2012 12. Spieltag e-mail [email protected] 10.03.2012 13. Spieltag Erscheinungsweise: 11.03.2012 NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: TV 1875 Paderborn, siehe BR 1/2012 jeweils am 5. des Monats 11.03.2012 Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: SC BW Ostenland, siehe BR 1/2012 Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten 11.03.2012 Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: STC Solingen, siehe BR 1/2012 Einzelheftpreis i 1,25 11.03.2012 Bezirks-RLT Nord 1 (Einzel), Ausrichter: Tbd. Osterfeld, siehe BR 1/2012 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende 11.03.2012 Bezirks-RLT Nord 2 (Einzel), Ausrichter: SV Brackwede, siehe BR 1/2012 Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 11.03.2012 Bezirks-RLT Süd 1 (Einzel), Ausrichter: DJK Sax. Dortmund, siehe BR 1/2012 vom 01.01.2002 gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte 11.03.2012 Bezirks-RLT Süd 2 (Einzel), Ausrichter: SV Bergfried Leverkusen, siehe BR 1/2012 Texte und die presserechtliche Verant- wortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise Sonstiges nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung 25.02.2012 Verbandsjugendtag 2012, Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, im Fall höherer Gewalt oder nicht durch Wittekindstraße 33, 44894 Bochum den Verlag verursachte Störungen im Be- triebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum

BR 02/2012 3 1. und 2. Bundesliga, Regionalliga

1.1. BUNDESLIGA BUNDESLIGA Die nächsten Spieltermine im Februar 2012

Spielt. Datum Zeit Heim Gast 13 11.02.2012 14.00 Uhr 1. BC Bischmisheim 1 BV Gifhorn 1 13 11.02.2012 14.00 Uhr 1. BC Beuel 1 SG EBT Berlin 1 13 11.02.2012 14.00 Uhr SC Union Lüdinghsn. 1 PTSV Rosenheim 1 13 11.02.2012 14.00 Uhr SG Anspach 1 TV Refrath 1 13 11.02.2012 15.00 Uhr VfL 93 Hamburg 1 1. BV Mülheim 1 14 25.02.2012 14.00 Uhr SG EBT Berlin 1 1. BC Bischmisheim 1 14 25.02.2012 14.00 Uhr PTSV Rosenheim 1 VfL 93 Hamburg 1 14 25.02.2012 14.00 Uhr 1. BC Beuel 1 SC Union Lüdinghsn. 1 14 25.02.2012 14.00 Uhr BV Gifhorn 1 TV Refrath 1 14 25.02.2012 14.00 Uhr 1. BV Mülheim 1 SG Anspach 1

2.2. BUNDESLIGA BUNDESLIGA Thomas Allroggen Die nächsten Spieltermine im Februar 2012 (links) und Simon Flümann vom 1. BC Beuel 2 Spielt. Datum Zeit Heim Gast 11 25.02.2012 14.00 Uhr SG EBT Berlin 2 BC Hohenlimburg 1 Die Tabelle der Regionalliga 11 25.02.2012 14.00 Uhr TSV Trittau 1 1. BC Düren 1 11 25.02.2012 14.00 Uhr BW Wittorf 1 BV RW Wesel 1 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 11 25.02.2012 15.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 STC BW Solingen 1 1 TV Refrath 2 8 16:0 49:15 105:42 2916:2410 12 26.02.2012 13.00 Uhr Eintr. Südring Berlin 1 BC Hohenlimburg 1 2 FC Langenfeld 1 8 14:2 49:15 103:39 2782:2393 12 26.02.2012 13.00 Uhr TSV Trittau 1 BV RW Wesel 1 3 TV Emsdetten 1 8 10:6 35:29 78:72 2737:2675 12 26.02.2012 14.00 Uhr SG EBT Berlin 2 STC BW Solingen 1 4 Spvgg. Sterkrade-Nord 1 8 8:8 28:36 65:85 2700:2757 12 26.02.2012 14.00 Uhr BW Wittorf 1 1. BC Düren 1 5 BC Hohenlimburg 2 8 7:9 29:35 71:82 2742:2847 6 STC BW Solingen 2 8 4:12 26:38 65:84 2618:2765 7 Bottroper BG 1 8 3:13 22:42 54:93 2501:2813 8 1. BC Beuel 2 8 2:14 18:46 51:95 2486:2822

REGIONALLIGAREGIONALLIGA Die nächsten Spieltermine im Februar 2012

Spieltermin Zeit Heim Gast 05.02.2012 14.00 Uhr TV Refrath 2 Bottroper BG 1 12.02.2012 11.00 Uhr FC Langenfeld 1 TV Refrath 2 18.02.2012 18.00 Uhr BC Hohenlimburg 2 1. BC Beuel 2

Fabian Scherpen (links) und Matthias Kissing vom STC BW Solingen 2 Die Ergebnisse der Regionalliga

Spieltermin Heim Gast Ergebnis 17.12.2011 TV Emsdetten 1 BC Hohenlimburg 2 5-3 17.12.2011 Bottroper BG 1 FC Langenfeld 1 2-6 17.12.2011 STC BW Solingen 2 1. BC Beuel 2 5-3 Das Team des STC BW Solingen 2 (v.l.n.r.): Christian Sonnenberg, Hayley Rogers, 17.12.2011 TV Refrath 2 Spvgg. Sterkrade-Nord 1 6-2 Matthias Kissing, Samantha Ward, André Bertko und Fabian Scherpen

BR 02/2012 4 Regionalliga und Oberligen

Die nächsten Spieltermine im Feb. /Anfang März 2012

Spieltermin Zeit Heim Gast 25.02.2012 18.00 Uhr Bottroper BG 1 TV Emsdetten 1 26.02.2012 12.00 Uhr STC BW Solingen 2 BC Hohenlimburg 2 26.02.2012 14.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-Nord 1 1. BC Beuel 2 10.03.2012 19.00 Uhr STC BW Solingen 2 Bottroper BG 1

Das Team des 1. BC Beuel 2 (v.l.n.r.): Marian Ufermann, Hannah Pohl, Thomas Allroggen, Mareike Busch, Julien Gupta, Christian Vossel, Simon und Lucas Flümann Alle Fotos der Regionalliga © Horst Rosenstock

OBERLIGENOBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Nord

Spieltermin Heim Gast Ergebnis 17.12.2011 TuS Friedrichsdorf 1 Spvgg. Sterkrade-Nord 2 3-5 Die Ergebnisse der Oberliga Süd 17.12.2011 PSV Gelsenk.-Buer 1 BVH Dorsten 1 4-4 22.12.2011 1. BV Mülheim 3 1. BV Mülheim 2 0-8 Spieltermin Heim Gast Ergebnis 17.12.2011 TV Witzhelden 1 STC BW Solingen 3 5-3 Tabelle 17.12.2011 DJK Teut. St. Tönis 1 FC Langenfeld 2 6-2 17.12.2011 1. BC Wipperfeld 1 1. BC Düren 2 4-4 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim 2 8 16:0 50:14 105:43 2852:2374 Tabelle 2 BVH Dorsten 1 8 11:5 36:28 78:66 2657:2554 3 PSV Gelsenk.-Buer 1 8 10:6 39:25 86:69 2848:2751 Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 4 Spvgg. Sterkrade-Nord 2 8 10:6 35:29 79:75 2798:2745 1 1. BC Wipperfeld 1 8 15:1 50:14 105:41 2892:2462 5 1. BV Mülheim 3 8 8:8 29:35 65:80 2468:2724 2 DJK Teut. St. Tönis 1 8 9:7 34:30 79:74 2819:2704 6 BV RW Wesel 2 8 6:10 32:32 78:74 2760:2703 3 TV Witzhelden 1 8 9:7 33:31 74:73 2772:2707 7 BC Ajax Bielefeld 1 8 3:13 19:45 55:95 2571:2786 4 TV Refrath 3 8 8:8 33:31 80:73 2775:2697 8 TuS Friedrichsdorf 1 8 0:16 16:48 55:99 2620:2937 5 1. BC Düren 2 8 8:8 32:32 73:69 2479:2505 6 STC BW Solingen 3 8 7:9 32:32 73:73 2611:2430 Die nächsten Spieltermine im Feb. /Anfang März 2012 7 FC Langenfeld 2 8 4:12 22:42 58:93 2319:2861 8 TV Refrath 4 8 4:12 20:44 51:97 2559:2860 Spieltermin Zeit Heim Gast 04.02.2012 19.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 1. BV Mülheim 3 Die nächsten Spieltermine im Februar 2012 11.02.2012 18.00 Uhr BV RW Wesel 2 PSV Gelsenk.-Buer 1 12.02.2012 10.00 Uhr BC Ajax Bielefeld 1 BVH Dorsten 1 Spieltermin Zeit Heim Gast 18.02.2012 18.00 Uhr BC Ajax Bielefeld 1 PSV Gelsenk.-Buer 1 04.02.2012 18.00 Uhr DJK Teut. St. Tönis 1 TV Refrath 4 25.02.2012 18.00 Uhr 1. BV Mülheim 3 BV RW Wesel 2 05.02.2012 14.00 Uhr TV Refrath 3 FC Langenfeld 2 25.02.2012 18.00 Uhr Spvgg. Sterkrade-Nord 2 BC Ajax Bielefeld 1 12.02.2012 11.00 Uhr STC BW Solingen 3 1. BC Düren 2 26.02.2012 10.00 Uhr BVH Dorsten 1 Spvgg. Sterkrade-Nord 2 24.02.2012 20.00 Uhr TV Witzhelden 1 1. BC Wipperfeld 1 26.02.2012 13.00 Uhr 1. BV Mülheim 2 TuS Friedrichsdorf 1 25.02.2012 17.00 Uhr DJK Teut. St. Tönis 1 TV Witzhelden 1 10.03.2012 18.00 Uhr PSV Gelsenk.-Buer 1 1. BV Mülheim 3 25.02.2012 18.00 Uhr 1. BC Wipperfeld 1 STC BW Solingen 3 10.03.2012 18.00 Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BVH Dorsten 1 26.02.2012 11.00 Uhr FC Langenfeld 2 TV Refrath 4 10.03.2012 18.00 Uhr BV RW Wesel 2 1. BV Mülheim 2 26.02.2012 12.00 Uhr 1. BC Düren 2 TV Refrath 3

Der Förderverein und der BLV-NRW informieren!

In unserem Bemühen, den Leistungssport in NRW weiter nach vorne zu bringen werden wir freundlicherweise von der und den folgenden Firmen unterstützt:

BR 02/2012 5 Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath

WestdeutscheWestdeutsche MeisterschaftenMeisterschaften O19O19 inin RefrathRefrath Gute Spiele, viel Spannung und eine Handvoll Überraschungen

ieder einmal trafen sich die Besten Ebenfalls auf sich aufmerksam machten die W NRWs beim Bundeligisten TV Ref- jungen Paarungen Beck/Kattenbeck und Lo- rath um den Titel des Westdeutschen hau/Efler in einem spannenden Viertelfinale, Meisters O19 aus zu spielen. bei dem sich schließlich Lohau/Efler durch- setzten. „Rundum gelungen“ könnte man die Ver- anstaltung, die zum vierten Mal in Folge im Finale: Bergischen ausgetragen worden ist, mit we- Thorsten Hukriede & Kim Buss (RW Wesel/ nigen Worten beschreiben. Gute Spiele, viel TV Refrath) - Hendrik Westermeyer & Laura Spannung und eine Handvoll Überraschun- Ufermann (BC Hohenlimburg/Union Lüding- gen begeisterten die Zuschauer an beiden hausen) 21:14, 21:16 Turniertagen. Vor allem junge Spieler konn- Halbfinale: ten dabei überzeugen. Westermeyer & Ufermann - Niclas Lohau & Linda Efler (Spvgg. Sterkrade-Nord/TV Ems- Fotos © Marie Kelzenberg Gemischtes Doppel detten) 21:7, 21:14 Relativ überraschungslos verliefen die Mixed- Hukriede & Buss - Philipp Wachenfeld & Fa- spiele. Die Dauer-Finalteilnehmer Wester- bienne Köhler (1. BC Düren/FC Langenfeld) Alexander meyer/Ufermann mussten sich erstmals seit 13:21, 21:8, 21:19 Roovers 2009 bei diesem Turnier geschlagen geben. In einem Zweisatzfinale siegte die starke Paa- Herreneinzel rung Buss/Hukriede und wurde somit Tur- Das Herreneinzel war die spannendste Dis- niersieger. Lediglich gegen Wachenfeld/Köh- ziplin des Turniers. Als Favorit galt dabei der wurde erst dann von dem späteren Sieger Vorjahressieger Alexander Roovers gestoppt. Ein weiterer Halbfinalist Roovers. Dieser setzte sich war René Rother. Der Mülheimer zeigte Ner- ohne große Mühe bis ins venstärke und konnte alle knappen Spiele Finale durch und stieß dann während des Turniers für sich entscheiden. auf den 9/16 gesetzten Christopher Skrzeba, doch auch dieser konnte Roo- vers den Titel nicht streitig

machen und unterlag ihm Mark in zwei Sätzen. Skrzeba ge- Byerly wann zuvor überraschend in einem Dreisatzspiel das Halbfinale gegen den an zwei gesetzten Refrather Kai Waldenberger. Diesem wurde der Halbfinal-Ein- zug durch den 18-jährigen Thorsten  Malte Laibacher erschwert, Hukriede und welcher durchweg eine gu- Kim Buss te Leistung zeigte und zu- vor auch schon gegen den ler mussten Buss/Hukriede in einem knap- an 5/8 gesetzten Benjamin Wanhoff siegen pen Halbfinale einen Satz abgeben.Auch die konnte. Besonders die Leistung des Jugend- an 5/8 gesetzten Eberhard/Kaufhold konn- nationalspielers Mark Byerly konnte bei die- ten im Viertelfinale mit einem Satzgewinn sem Turnier beeindrucken. Dieser setzte sich gegen Westermeyer/Ufermann überzeugen. überraschend bis ins Viertelfinale durch und

BR 02/2012 6 Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath

schend gegen die an zwei gesetzte Refra- therin Mette Stahlberg und bestätigte damit Hendrik ihre gute Saisonform. „Siegerin des Turniers“ Westermeyer und Fabian Stoppel durfte sich zum dritten Mal in Folge Fabienne Deprez nennen, die sich zuvor gegen Miriam Mantell im Halbfinale und Laura Wich im Viertelfinale souverän durchsetzte. Finale: Fabienne Deprez (FC Langenfeld) - Hannah

Christopher Pohl (1. BC Beuel) 21:17, 21:11 Skrzeba Halbfinale: Fabienne Deprez - Miriam Mantell (geb. Mross, BC Hohenlimburg) 21:8, 21:5 Hannah Pohl - Ramona Hacks (Spvgg. Ster- Sätzen durch. Die souveränste Leistung zeig- krade-Nord) 21:16, 16:21, 26:24 te die erfahrene Paarung Hukriede/Joppien, die nach einem gewonnenen Finale gegen Westermeyer/Stoppel den Turniersieg verbu- chen konnten. Thorsten Hukriede feierte da- mit seinen dritten Sieg in Folge, 2010 ge- Finale: wann er bereits mit Joppien und 2011 mit Alexander Roovers (1. BV Mülheim) - Chris- Philip Wachenfeld. topher Skrzeba (Spvgg. Sterkrade-Nord) Finale: 22:20, 21:16 Thorsten Hukriede & Mike Joppien (RW Halbfinale: Wesel/FC Langenfeld) - Fabian Stoppel & Alexander Roovers - René Rother (1. BV Mül- Hendrik Westermeyer (BC Hohenlimburg) heim) 21:17, 21:13 21:18, 21:7 Christopher Skrzeba - Kai Waldenberger (TV Halbfinale: Refrath) 17:21, 21:13, 21:18 Hukriede & M. Joppien - Julien Pohl & Gre- gory Schneider (1. BC Düren/1. BV Mülheim) Dameneinzel 21:14, 21:6 Zu einer großen Überraschung kam es im Stoppel & Westermeyer - Mark Byerly & Dameneinzel. Die 17-jährige Hannah Pohl Mark Lamsfuß (TV Refrath/1. BC Wipperfeld) spielte das Turnier ihres Lebens und setzte 19:21, 21:16, 21:14 Hannah sich im Turnierverlauf mit einer sensationel- Pohl len Leistung gegen drei höher gesetzte Spie- Damendoppel lerinnen bis ins Finale durch. Neben Eva Ein erwähnenswerter Name war auch in die- Damm und Kira Kattenbeck musste sich auch ser Disziplin „Hannah Pohl“. Diese erkämpf- die an (5/8) gesetzte Jugendnationalspiele- Herrendoppel te sich mit ihrer Partnerin Annika Horbach rin Ramona Hacks gegen Pohl geschlagen Auch hier kam es zu einer Sensation, bei der den Finaleinzug und ließ davor zwei starkeM geben. Zuvor siegte Hacks jedoch überra- ein junges Doppel besonders überzeugen konnte. Byerly/Lamsfuß gewannen überra- Mark Lamsfuß und Mark Byerly  schend gegen die an zwei gesetzte Paarung Wachenfeld/Washausen und zuvor gegen die an 5/8 gesetzte Paarung Hohenberg/Eber- Fabienne hard. Erst im Halbfinale scheiterten sie an Deprez dem eingespielten Doppel Westermeyer/ Stoppel, die sich zuvor in einer spannenden Foto © Monika Barther Begegnung gegenüber Teller/Szilagyi behaup- teten. Zu einem weiteren überraschenden Halbfinaleinzug kam es im Match zwischen dem an 3/4 gesetzten Doppel Waldenberger/ Nyenhuis und Pohl/Schneider (5/8). Dabei setzten sich Pohl/Schneider hauchdünn in drei

BR 02/2012 7 Westdeutsche Meisterschaften O19 in Refrath · Ehrungen bei den WDM EhrungenEhrungen anlässlichanlässlich derder WDMWDM Kim Buss und Carla Nelte (vorne) Mike Joppien, Laura Ufermann, Carla Nelte und Klaus-Michael Becker standen im Mittelpunkt

MPaarungen hinter sich. Dazu gehörten konnten. Ein glatter Turnierdurchmarsch unter anderem Kölling/Stahlberg, welche gelang dem Bundesliga-Doppel Nelte/Buss, es vor heimischen Publikum durchweg die somit ihren ersten Titel in dieser Kon- spannend machten und sich vor der Halb- stellation gewinnen konnten. finalniederlage knapp gegen Köhler/Rif- Finale: felmann durchsetzten. Eine weitere Paa- Kim Buss & Carla Nelte (TV Refrath) - An- rung, die an Pohl/Horbach scheiterte, war nika Horbach & Hannah Pohl (1. BC Wip- Grewe/Ufermann. Das bundesligaerfahre- perfeld/1. BC Beuel) 21:15, 21:11 ne Doppel verlor das Viertelfinale knapp in drei Sätzen. Mit Efler/Karnott machte Halbfinale: eine weitere Nachwuchspaarung auf sich Kim Buss & Carla Nelte - Linda Efler & aufmerksam, die nach einem überraschen- Jennifer Karnott (TV Emsdetten/Spvgg. den Sieg über das an 3/4 gesetzte Doppel Sterkrade-Nord) 21:14, 21:12 Kattenbeck/Mantell erst von den späteren Annika Horbach & Hannah Pohl - Hanna Siegerinnen Nelte/Buss gestoppt werden Kölling & Mette Stahlberg (TV Refrath) Mike Joppien 15:21, 21:18, 21:16 erhielt die Leistungsplakette des BLV-NRW. Er errang 2010 seinen zehnten Titel als Westdeut- Fazit scher Meister im Seniorenbereich. Insgesamt war zu erken- nen, dass sich in diesem Jahr viele junge Spieler ei- nen Platz auf dem Trepp- chen erkämpfen konnten bzw. „dicht dran“ waren. Etablierte Spielerinnen und Spieler wie Hukriede, Jop- pien, Westermeyer oder Fotos © Marie Kelzenberg Ufermann werden es im kommenden Jahr noch schwerer haben als dies- mal. In 2013 werden die Hanna Kölling (links) Westdeutschen Meister- Laura Ufermann und Mette schaften erneut in Refrath erhielt die Leistungsplakette des BLV-NRW. Sie Stahlberg ausgetragen. gewann 2011 ihren 20. Titel als Westdeutsche Meisterin, davon 8 im Jugend-, 7 im Junioren- Marie Kelzenberg und 5 im Seniorenbereich.

BR 02/2012 8 Ehrungen bei den WDM · Vorschau: Yonex German Open 2012

Lichtkonzept mit vielen Vorteilen 55. Internationale Badminton- Meisterschaften von Deutschland vom 28. Februar bis 4. März 2012

Fotos © Thomas Frohn

as Lichtkonzept, das bei der 2011er- seits als äußerst attraktiv für die zuschau- D Auflage der YONEX German Open enden Sportfans: Schließlich können sie so Badminton Championships in Mülheim die Aktivitäten der über 300 Weltklasse- an der Ruhr erstmals umgesetzt wurde Badmintonspielerinnen und -spieler aus und sowohl bei den Aktiven als auch bei rund 30 Nationen, die traditionell an den Carla Nelte den Technischen Offiziellen, den Trainern YONEX German Open teilnehmen, noch bes- gewann 2012 ihren 1. Titel als Westdeutsche und Betreuern sowie beim Publikum Meisterin und wurde von Sportwart Bernd Wes- auf überaus positive Resonanz stieß, sels mit der Leistungsnadel des BLV-NRW ge- wird auch bei den 55. Internationa- ehrt. len Badminton-Meisterschaften von Deutschland (28. Februar bis 4. März 2012 in der RWE-Sporthalle) zum Tragen kommen. Allerdings: „Wir nehmen im Hinblick auf die YONEX German Open 2012 ge- ringfügige Veränderungen vor, so dass sich die Beleuchtung der Halle noch interessanter und vor allen Dingen zuschauerfreundlicher gestalten wird, als es im Vorjahr bereits der Fall war“, erläutert Turnierdirektor Boris Reichel. Wie 2011 wird die RWE-Sporthalle an allen Veranstaltungstagen abgedun- Foto © DBV / Dr. Claudia Pauli kelt, während die Spielfelder (bzw. am Finaltag der nach dem schrittwei- sen Abbau der anfangs fünf Courts verbliebene TV-Court) eine spezielle Ausleuchtung erfahren. Dies gelingt, indem ser wahrnehmen. Und nicht insgesamt 80 Tageslicht-Scheinwerfer etwa zuletzt gestaltet sich die Atmosphäre in der acht Meter über den Spielfeldern installiert Halle, deren Galerie in ein einfarbiges, sanf- werden. Auf jeden Court strahlen 16 dieser tes Licht getaucht werden wird, dadurch Klaus-Michael Becker Schweinwerfer hinab, die ein sehr natürlich ganz besonders. wirkendes Licht erzeugen und zusammen erhielt anlässlich der WDM in Refrath die Ehren- „Je stärker der Kontrast zwischen Spielfeld auf eine Gesamtleistung von etwa 46.000 nadel des BLV-NRW in Gold aus den Händen und Tribünen ausgeprägt ist, umso besser Watt kommen. des Vizepräsidenten Wilfried Jörres. Er hatte erkennen die Spieler den Ball“, erklärt Bo- über viele Jahre diverse Ämter v.a. im Schieds- Die besondere Beleuchtungssituation in der ris Reichel, der sich in seiner Funktion als richterbereich im Deutschen Badminton-Verband rund 2.000 Zuschauer fassenden Multifunk- Haupt-Verantwortlicher des für den Deut- und dem BLV-NRW inne und war als Referee bei tionshalle in Mülheim an der Ruhr garan- schen Badminton-Verbandes (DBV) bedeut- unzähligen nationalen und internationalen Ver- tiert einerseits optimale Sichtverhältnisse samsten Turniers auch mit der Ausarbeitung anstaltungen im Einsatz. für die Aktiven und erweist sich anderer- des Lichtkonzeptes federführend befasste.

BR 02/2012 9 Vorschau: Yonex German Open 2012

„Sowohl die Spieler als auch die Zuschauer rungsgemäß unter anderem Gabrielle White und sind einfach noch besser auf das Geschehen auch der Einmarsch der Spie- , Titel- auf dem Court fokussiert, das ist eine sehr lerinnen und Spieler sowie verteidiger im Mixed schöne Sache“, sagte bei dessen Premiere im die Übertragungen auf den Vorjahr beispielsweise der Schotte Robert Großleinwänden außeror- Blair, der bei den YONEX German Open 2011 dentlich gut zur Geltung. gemeinsam mit seiner englischen Partnerin Gabrielle White den Titel im Mixed gewann. Vorteilhaft zudem: Die Xenon-Scheinwerfer sind sehr hell ohne dabei viel Wärme zu ent- wickeln. Darüber hinaus zeichnen sie sich Foto © Holger Bräutigam durch einen relativ geringen Energieverbrauch aus. Im Vergleich zu den Internationalen Bad- minton-Meisterschaften von Deutschland des Jahres 2011 wird die Beleuchtung für die Zu- schauerränge bei der kommenden Veranstal- Weitere Informationen zu den Internationalen tung etwas anders positioniert. Außerdem be- Badminton-Meisterschaften von Deutschland, wegen sich die Scheinwerfer langsam. Beide bei denen die Firma YONEX im Jahr 2012 zum Maßnahmen verhindern, dass sich Zuschauer 26. Mal in Folge als Haupt- und Titelsponsor eventuell durch das Licht in ihrer Sicht beein- fungiert, erhalten Sie auf der Veranstaltungs- trächtigt fühlen. webseite unter: www.german-open-badminton.de. Unter den speziellen Bedingungen kommen bei dem mit 120.000,- US-Dollar dotierten Turnier der Kategorie Grand Prix Gold erfah- Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

Redaktions- schluss

für die BR-03-2012

ist der 13.02.2012

BR 02/2012 10 Wahl der Spieler des Jahres 2011

Die NRWler Birgit Michels und sind die »Spielerin des Jahres 2011« und der »Spieler des Jahres 2011«

ie Titelträger von 2010 haben auch Ddie Wahl des Jahres 2011 für sich entschieden: Erneut wählten die deut- schen Badmintonfans Birgit Michels und Marc Zwiebler (beide 1. BC Beuel) zur „Spielerin des Jahres“ bzw. zum „Spieler des Jahres“.

Während die amtierende Deutsche Meisterin Fotos © DBV / Dr. Claudia Pauli im Damendoppel und im Mixed zum zwei- ten Mal nacheinander und zum dritten Mal (2008, 2010, 2011) seit der Einführung der Wahl die Abstimmung gewann, darf sich der EM-Dritte und nationale Titelträger im Her- reneinzel über seinen vierten Wahlerfolg in Serie (2008, 2009, 2010, 2011) wie auch ins- gesamt freuen. Auf die 27 Jahre alte Birgit Michels entfielen 47 Prozent der abgegeben Stimmen, für ihren gleichaltrigen Vereins- kollegen Marc Zwiebler votierten 59 Prozent der Badmintonfans. Bei den Damen hatten die Verantwortlichen aus dem Bereich Leistungssport im Deutschen Badminton-Verband (DBV) zudem die WM- Dritte im Dameneinzel, (SG EBT Berlin), und die dreifache Medaillen- gewinnerin bei den Jugend-Europameister- Der Weltranglisten-15. Marc Zwiebler (im Bild bei den Bitbur- Auf Birgit Michels (hier bei der Mixed-Team-EM im Februar  schaften 2011, (VfL 93 Ham- ger Badminton Open im November 2011 in Saarbrücken) gewann 2011 in Amsterdam) entfielen zum dritten Mal seit der Einfüh- bei der fünften Auflage der Wahl zum vierten Mal den Titel. rung der Wahl im Jahr 2007 die meisten Stimmen bei den Damen. burg), nominiert. Kandidaten bei den Herren waren außerdem Michael Fuchs (1. BC Bischmisheim), der im Juli 2011 zusammen mit Birgit Michels den Titel bei den Canada 2007: Fabienne Deprez / Björn Joppien Open gewonnen hatte, und Max Schwenger (beide FC Langenfeld) (TV Refrath). Der Nachwuchsspieler holte 2008: Birgit Overzier / Marc Zwiebler ebenso wie seine Mixedpartnerin Isabel Hert- (beide 1. BC Beuel) trich bei den Jugend-Europameisterschaften 2009: Juliane Schenk / Marc Zwiebler Yonex: 2011 drei Medaillen. (SG EBT Berlin / 1. BC Beuel) 2010: Birgit Michels (geb. Overzier) / Namensgeber und Der Deutsche Badminton-Verband und das Marc Zwiebler (beide 1. BC Beuel) Förderer des Fachmagazin Badminton Sport aus dem Meyer & Meyer Verlag schreiben die Wahl 2011: Birgit Michels / Marc Zwiebler (beide 1. BC Beuel) Badminton-Internats zum „Spieler des Jahres“ bzw. zur „Spielerin Mülheim des Jahres“ seit dem Jahr 2007 aus. Bei den Weitere Informationen über Birgit Michels Damen durften sich bis heute drei Personen und Marc Zwiebler erhalten Sie auf der DBV- mindestens einmal mit dem Titel schmücken, Homepage unter www.badminton.de in der bei den Herren zwei. Rubrik „Stars“. Die „Spielerin des Jahres“ und der „Spieler des Jahres“ seit der Einführung der Wahl: Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV

BR 02/2012 11 Badminton-Aktionstag 2011 · Einladung zum World Café

Bereits zum siebten Mal in Folge richtete der Badminton-Aktionstag 2011: BC 89 Bottrop den inzwischen schon tradi- tionellen Familientag im Rahmen der Initia- Gut besuchter Familientag beim BC 89 Bottrop tive „Deutschland bewegt sich“ vom ZDF,der Bild und BARMER GEK ins Leben gerufenen Aktion, in der Sporthalle der August-Ever- ding-Realschule aus. Diesmal konnten wieder ca. 100 Besucher aller Altersklassen begrüßt werden. Auch Bekannte und Freunde von Spielern des BC 89 fanden den Weg in die Halle, um entwe- der bei Kaffee und Kuchen den Sonntagnach- mittag zu verbringen oder sich beim soge- nannten Kollektiveinzel zu vergnügen. Der Spaß und das gesellige Beisammensein stand an diesem Nachmittag im November im Vordergrund. So konnten auch tolle Prei- se beim BARMER GEK Gewinnspiel gewon- nen werden.

Marco Buchheit, BC 89 Bottrop

Badminton Landesverband NRW lädt ein zum World Café: „Bildungspartner Verein“ – Ideen & Möglichkeiten für die Zukunft

Der Kinder- und Jugendsport befindet sich ohne dass die bisherigen Angebote im Verein phäre eines „Straßencafés“ zu führen. Da- laut aktuellen Studien in einer Umbruchpha- vernachlässigt werden! durch ergibt sich die Möglichkeit, die Rea- se. Die Vereinsentwicklung der kommenden lität neu zu interpretieren und Netze von Ver- Wo gibt es Beispiele, die neue Mitglieder in Jahre hat die Herausforderung, sich den bil- bindungen und Ideen zu knüpfen. Zukunft den Verein ziehen? Wer hat Erfahrungen und dungspolitischen Veränderungen im Bereich entsteht durch den Austausch, den wir im Ideen in der Akquise von Fördergeldern? Wel- Kindergarten, Schule und offenem Ganztag Rahmen des Projektes "NRW bewegt seine che Besonderheiten bietet Badminton? Wie und der daraus folgenden Bindung der Kin- Kinder" mit Ihnen angeregt führen möchten. kann es gelingen, sich als Verein im Wandel der und Jugendlichen zu diesen Institutionen der Bildungslandschaft aufzustellen? Wir laden alle Vereinsvertreter herzlich ein, zu stellen. Kooperationen mit Schule und Kin- an diesem BLV-NRW World Café teilzuneh- dergarten erfordern neue Modelle in der Auf- „World Café“, das heißt, viele Gespräche zu men. Die Veranstaltung ist kostenfrei, wir bit- stellung von Vereinen und deren Strukturen, einem zentralen Thema in entspannter Atmos- ten jedoch um rechtzeitige Anmeldung, da-  mit wir besser planen können.

Anmeldung zum World-Café: „Bildungspartner Verein“ Im Anschluss daran findet wie gewohnt der am 25. Februar 2012 von 10.00 bis 12.00 Uhr BLV-NRW Verbandsjugendtag in dieser Schule statt.

Name: Termin: 25. Februar 2012 Zeit: 10.00 - 12.00 Uhr Verein: Ort: Caféteria der Willy-Brandt-Gesamtschu- le Bochum, Wittekindstr. 33, 44894 Bochum Mailadresse: Infos & Anmeldung: Christiana Hueck, Mail: [email protected], Telefonnummer: Tel.: 0208 - 38 35 23, Fax: 0208 - 38 01 22

Rückgabe bitte bis zum 10.02.2011 per Fax: 0208 - 38 01 22, per Mail: [email protected] Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Der BLV- oder per Post an: Badminton-Landesverband NRW e.V., Südstr. 23 in 45470 Mülheim/Ruhr NRW übernimmt keine Fahrtkosten!

BR 02/2012 12 75. Geburtstag von Gisela Markus · Dezentrale U11-Sichtungen

Auf ein Neues in 2011: Wir sichten wieder Dezentrale U11-Sichtungen

Liebe Vereinsvertreter, Stützpunkttrainerin: Barbara Schnaase der Nachwuchs ist unsere Zukunft! Für den BLV-NRW ist die Nach- TALENTSTÜTZPUNKT wuchsarbeit in den Vereinen von SOLINGEN großer Bedeutung. Sie muss die Grundlage schaffen, um spätere Er- Donnerstag, 29. März 2012 von folge erzielen zu können. Erfolge 18.00 bis 20.00 Uhr Die Siegerinnen der IDM 1958 im Damendoppel: Gisela Ellermann heißen aus unserer Sicht: Titel, Me- Sporthalle Humboldt-Gymnasium, (Markus) und Hannelore Schmidt (Wolfertz) Foto © Horst Rosenstock daillen, Platzierungen bei Deutschen Nietzschestraße 8, 42719 Solingen Meisterschaften – und vielleicht Stützpunkttrainer: Gisela Markus wurde 75 Jahre noch mehr. Christian Sonnenberg

Am 7. Januar 2012 wurde sie nun bereits 75 Jahre alt, Der BLV-NRW unterstützt die Nach- TALENTSTÜTZPUNKT Gisela Markus, geb. Ellermann. wuchsarbeit der Vereine durch ein PADERBORN Trainingsangebot an seinen U11- 1958 war sie die erste Deutsche, die einen Titel bei den Talentstützpunkten und ab der Al- Donnerstag, 15. März 2012 von Internationalen Deutschen Meisterschaften (heute tersklasse U13 an den Landesleis- 17.00 bis 18.45 Uhr Yonex German Open) gewann und das gleich zweimal, tungsstützpunkten. An den fünf Sporthalle Kaukenberg, Weißdorn- im Einzel und zusammen mit Hannelore Wolfertz, geb. U11-Talentstützpunkten des BLV- weg 10, 33100 Paderborn Schmidt im Doppel. 1953 war sie die erste Deutsche NRW wird einmal wöchentlich (in Stützpunkttrainer: Ronny Prelop Jugendmeisterin (damals U18), auch hier gleich dop- Mülheim dreimal) vereinsübergrei- pelt, im Mädchen-Einzel und mit Gerda Eickhorn auch fendes Training für Spieler der Al- TALENTSTÜTZPUNKT im Mädchen-Doppel. 1954 folgten zwei weitere Deut- tersklasse U11 angeboten. Durch ho- MÜLHEIM sche Jugendmeisterschaften und von 1956 bis 1959 mogene Trainingsgruppen und gut fünf DM-Titel bei den Aktiven, darunter auch 1958 die Dienstag, 6. März 2012 von 17.30 ausgebildete Trainer ist für Qualität Deutsche Mannschaftsmeisterschaft mit ihrem Verein, bis 19.30 Uhr gesorgt. Gerade das kleine „Ein- dem STC Blau-Weiß Solingen. Drei Titel im Damen-Dop- RWE-Sporthalle, An den Sportstät- maleins des Badminton“ muss mit pel gewann sie bei den Westdeutschen Meisterschaften ten 6, 45468 Mülheim/Ruhr eben dieser Qualität an den „klei- von 1956 bis 1959. International gewann sie 1957 die Mittwoch, 7. März 2012 von 17.00 nen Mann“ oder die „kleine Frau“ Titel in der Schweiz im Doppel und Mixed und bestritt bis 19.00 Uhr, Freitag, 9. März 2012 gebracht werden. Dementsprechend zwischen 1957 bis 1959 drei Länderspiele, gegen die von 16.00 bis 18.00 Uhr liegen die Inhalte in erster Linie im Schweiz, Frankreich und Schweden. Sporthalle Südstraße 23, technischen und koordinativen Be- 45470 Mülheim/Ruhr Schon 1960 mit 23 Jahren beendete sie ihre Laufbahn reich. Stützpunkttrainer: Rainer Diehl im Badmintonsport aus beruflichen Gründen. Nach En- Um aktuelle Trainingsgruppen zu- de der Berufsjahre begann sie Anfang der neunziger TALENTSTÜTZPUNKT Jahre wieder mit ihrem geliebten Sport, seither stehen sammenzustellen, finden an den Ta- KÖLN-HOLWEIDE neun DM-Titel in den Altersklassen O65 bis O70 in ih- lentstützpunkten Sichtungen statt, rem Rekordbuch, sowie 22 Titel bei den Westdeutschen zu denen die Vereine ihren Nach- Mittwoch, 21. März 2012 von 16.00 Titelkämpfen zwischen 1993 und 2011. Seit 2004 ist sie wuchs melden können. Jeweils zu bis 18.00 Uhr zweite Vorsitzende des Clubs Deutscher Meister und ih- der Sichtung an dem Stützpunkt, Sporthalle an der integrierten Ge- rer Freunde und engagiert sich hier mit großem Elan für der in regionaler Nähe liegt. samtschule Köln-Holweide, Burg- die Belange des Clubs. wiesenstraße 125, 51067 Köln In diesem Jahr finden Stützpunkttrainer: Daniel Stark Der Deutsche Badminton-Verband verlieh ihr 1956 die folgende Sichtungen statt: Leistungsnadel. Ihre Heimatstadt Solingen ehrte sie In diesem Jahr werden die Jahrgän- 1956 mit dem Sportehrenring der Stadt und 1965 ver- TALENTSTÜTZPUNKT ge 2002 und jünger gesichtet. Da- lieh der Badminton-Landesverband NRW ihr die Leis- LÜDINGHAUSEN bei spielt das aktuelle Leistungsni- tungsnadel. Dienstag, 27. März 2012 von 17.30 veau der Kinder eine untergeordne- Liebe Gisela, herzlichen Glückwunsch zum Ehrentag bis 19.00 Uhr te Rolle. Vielmehr geht es darum, und alles Gute für die Zukunft. Sporthalle Richard-von-Weizsäcker- allgemein-motorisch- und badmin- Berufskolleg, Auf der Geest 2, ton-begabte Kinder in die Trainings- Horst Rosenstock 59348 Lüdinghausen gruppe aufzunehmen. Egal, ob dieM

BR 02/2012 13 Dezentrale U11-Sichtungen · Vereinsausschreibungen

MKinder erst seit ein paar Monaten oder doppelten KO-System den Turniersieger aus. oder schon seit einigen Jahren dem Disziplinen: Mädchen - und Jungeneinzel Bälle: Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt wer- Federball hinterherlaufen, jedes Ta- den. lent ist gerne gesehen. Meldegebühr: 6,- Euro pro Teilnehmer, die mit der FEB. - JUNI 2012 Aus dem Pool der teilnehmenden Meldung fällig wird und im Laufe des Turniers einge- zogen wird. Kinder wird nach der Sichtung die „t 4. Verler Doppel-Mixedturnier Meldungen an: Volker Fingerhut, Diersfordter Str. Trainingsgruppe zusammengestellt, für Liga- und Hobbyspieler 10, 46483 Wesel, Tel.: 0281/21544 oder per E-Mail: die nach den Osterferien das Training Ausrichter: TV Verl, Abteilung Badminton [email protected]. Bitte unbedingt Geburtsdaten aufnimmt. Die Sichtungen werden Termin: Samstag 18.02.2012 - Doppel, und – wenn vorhanden – SpB-Nr angeben! Meldeschluss: Freitag, 17.02.2012 (Poststempel) von dem jeweiligen Stützpunkttrainer Sonntag 19.02.2012 - Mixed Austragungsort: In allen drei Sporthallen (17 Fel- Preise: Die Erstplatzierten erhalten Pokale und Ur- und der NRW-Landestrainerin Steffi der), St. Anna Str. (Schulzentrum) kunden. Der Ausrichter ist um Sachpreise bemüht. Müller durchgeführt. Gemeinsam wird Beginn: Samstag 11.00 Uhr und Sonntag 9.30 Uhr, Das Turnier wird in U9 bis U11 für die Young-Mas- dann eine Entscheidung darüber ge- Meldung 30 Minuten vor Spielbeginn bei der Tur- ters-Serie (= Finale 2011/12) gewertet und ist offi- troffen, welche Spieler in das regel- nierleitung (genauer Zeitplan ab 15.02.2012 unter zielles Sichtungsturnier des BLV-NRW. Sonstiges: Der Veranstalter behält sich eine Be- mäßige Stützpunkttraining aufgenom- www.tvverl-badminton.de) Disziplinen: A-Klasse = Landesliga und aufwärts schränkung der Teilnehmerzahlen und eine Ände- men werden. sowie Jugend-Verbandsliga, B-Klasse = Bezirksliga rung des Austragungsmodus vor. Bei Teilnehmerbe- schrännkung ist der Eingang der Meldung entschei- Noch während der Osterferien wer- und Bezirksklasse sowie Jugend-Landesliga, C-Klas- se = Kreisliga und Kreisklasse sowie Jugend-Be- dend. Der Badminton-Shop Wesel bietet während den die Eltern bzw. die Vereine per zirksliga, Hobby-Klasse = Hobbyspieler, Spaß-Klasse des Turniers einen Ausrüstungsstand in der Halle an. E-Mail über die Entscheidung infor- = für alle, die sonst kein Badminton spielen Weitere Infos gibts auch im Internet unter www.bv- miert. Zur besseren Einschätzung des Durchführung: Gruppenspiele/KO-System. wesel-rotweiss.de! mit dem Training verbundenen Zeit- Startberechtigt: Alle Verbandsangehörigen des „t 5. Klever Schwanen-Cup aufwandes, sind Sichtungstag, -zeit BLV-NRW mit Angabe der Klasse in der sie in der (Jubiläumsausgabe) Saison 2011/2012 spielen und alle, die Lust auf den und -ort mit der späteren Trainingszeit gefederten Ball haben. Ausrichter: Badminton Club Kleve 1958 e.V. am Talentstützpunkt identisch. Startgebühr: 17,- Euro je Doppel vor Spielbeginn Termin: Samstag, 31.03.2012 - Mixed: Beginn 14.00 bei der Turnierleitung zu entrichten oder 15,- Euro je Uhr (Anmeldung bis 13.30 Uhr bei der Turnierlei- Nach Ablauf eines Jahres (bzw. dem Doppel bei Überweisung bis zum 13.02.2012 auf das tung), Sonntag, 01.04.2012 - Doppel: Beginn 10.00 Wechsel in die Altersklasse U13) be- Konto 465 938 9, Kreissparkasse Wiedenbrück, BLZ Uhr (Anmeldung bis 9.30 Uhr bei der Turnierleitung) steht die Möglichkeit, dass die Kinder 478 535 20. Ort: Sporthalle Berufsschule Kleve „Am weißen zu einem Zentralen Lehrgang eingela- Anmeldung: über www.tvverl-badminton.de Tor“, Felix-Roeloffs-Str. 7, 47533 Kleve. Parkplatz Anmeldeschluss: Montag, 13.02.2012 hinter der Sporthalle nutzen, zu erreichen über die den werden, an dem Spieler aus allen Bälle: A- bis C-Klasse: Federbälle, die von den Teil- Straße Am Freudenberg (Bitte nur Turnschuhe mit Stützpunkten teilnehmen. Das wäre nehmern gestellt werden, Hobby- bis Spaß-Klasse: hellen und nicht abfärbenden Sohlen!). dann ein erster Schritt in Richtung leis- Kunststoffbälle, die vom Veranstalter gestellt werden. Startberechtigung: A-Feld = Landesliga aufwärts, tungsorientierter Sport. Auslosung: vor Spielbeginn der Disziplin (Holland: 2. & 3. Divisie), B-Feld = Bezirksklasse & Sonstiges: reichhaltige Cafeteria vorhanden, attrak- Bezirksliga, (Holland: 4. Divisie & Overgangsklasse 1. Distrikt), C-Feld = Kreisklasse & Kreisliga, (Holland: Die Meldungen gehen bitte tive Geld- und Sachpreise im Wert von 900,- Euro, Besaitungsservice vor Ort 2.-/3.-/4. Klasse Distrikt), D-Feld = Hobbyspieler, bis zum 28. Februar 2012 an: (Holland: Hobby Speler). „t 23. Weseler Teenie-Turnier Badminton-Landesverband NRW, Einordnung erfolgt nach Spielklasse der Saison Termin: Sonntag, 18.03.2012, Beginn 9.00 Uhr 2011/2012. Die Einordnung erfolgt immer nach der Marcus Busch, Veranstalter/Ausrichter: BV Wesel Rot-Weiß e.V. Spielklasse des höherklassigen Spielers einer Paa- Südstraße 23, 45470 Mülheim, Austragungsort: Rundsporthalle, An de Tent, 46483 rung. Eingeladen sind alle Spieler und Spielerinnen per Mail: Wesel. Wichtig: Die Halle darf nur in Sportschuhen die für die Spielzeit 2011/12 für die Senioren spielbe- [email protected]. mit heller Sohle betreten werden. rechtigt sind. Die Einordnung von Spielerinnen und Startberechtigung: Spieler(innen) der u.g. Alters- Spielern anderer Landesverbände oder Länder er- Die Meldungen müssen Name, Vorna- stufen; in U11 (B-Feld, neu!). folgt gemäß Spielstärke. U19/U17 Spieler/-innen me, Adresse, Geburtsdatum, Telefon, U13 und U15: nur Spieler(innen), die bis zum Mel- (Jahrgang 1993 bis 1996) können ebenfalls teilneh- men – bitte bei der Meldung Jahrgang angeben. Es E-Mail-Adresse und einen Ansprech- deschluss weder einen Platz in der NRW-Rangliste, noch einen Platz unter 1-16 in der Bezirksrangliste wird auf die parallel stattfindenden Bezirksmann- partner im Verein (inkl. E-Mail) ent- Einzel innehaben (sowohl in der eigenen Altersklasse schaftsmeisterschaften Schüler/Jugend hingewiesen. halten. als auch in höheren). U11 (A-Feld): für „Young Mas- Die Turnierleitung hält sich ggf. Höhereinstufungen ters“-Spieler vorbehalten, hier starten die besten 16 von Teilnehmern vor. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte (die nicht im B-Feld startberechtigt sind). Disziplinen: Mixed, Herrendoppel, Damendoppel telefonisch oder per E-Mail an Marcus Altersklasseneinteilung: U09 = Jahrgänge 2003 Modus: Gruppenspiele mit anschließendem KO-Sys- Busch, Telefon: 0178 - 1 48 37 78 bzw. und jünger, U10 = Jahrgang 2002, U11 = Jahrgang tem unter Anwendung der amtlichen Turnierregeln [email protected] 2001 (A-Feld und B-Feld), U13 = Jahrgänge 1999 (Rallypoint-System). Änderungen je nach Teilnehmer- und 2000, U15 = Jahrgänge 1997 und 1998 zahl vorbehalten. Für die Spiele stehen 9 Spielfelder Austragungsmodus: Gruppenspiele. Die Gruppen- zur Verfügung. Marcus Busch, Chef-Landestrainer ersten und -zweiten spielen anschl. im einfachen Meldegebühr: 14,- Euro pro Doppel oder Mixed.

BR 02/2012 14 Vereinsausschreibungen

Die Startgebühren sind mit der Meldung fällig und Meldegebühr: Je Doppeldisziplin 8,- Euro pro Per- Jahrgänge 2000/2001, U15 - Jahrgänge 1999/1998, unter dem Verwendungszweck „5. Klever Schwanen son, zu zahlen am Spieltag. Im Preis enthalten: ein U17 - Jahrgänge 1997/1996, U19 - Jahrgänge 1995/ Cup + Spielername(n)“ auf das Vereinskonto bei der Osterturnier-T-Shirt pro Person (bitte Größe bei der 1994 (nur die Jahrgänge U13 bis U19 sind Teil der Volksbank Kleverland, Konto Nummer: 701 698 010, Anmeldung angeben). Victor-Challenge) BLZ: 324 604 22 zu überweisen. Bei Zahlung in der Preise: Die Sieger der Hauptrunde und die weiteren Disziplinen: Mädchen- und Jungeneinzel U9, U10, Sporthalle am Turniertag müssen 2,- Euro Zuschlag Platzierten erhalten Preisgelder bzw. Sachpreise. U11, U13, U15, U17, U19, Mädchen- und Jungendop- pro gemeldetes Mixed oder Doppel gezahlt werden. Meldeanschrift: Marc Franzmeier,Am Twerspring 7, pel U13, U15, U17, U19, Gemischtes Doppel U13, Die Meldegebühr wird bei Ausfall eines Teilnehmers 33154 Salzkotten, Telefon: 05258/9779578 ab 19.00 U15, U17, U19, nach Meldeschluss (20.03.2012) nicht zurückgezahlt. Uhr, E-Mail: [email protected] Modus: Vorrunde Gruppenspiele, Endrunde einfaches Preise: Die 1.- bis 3.-Platzierten erhalten Urkunden Meldeschluss: Samstag, 25.03.2012 (Poststempel). KO-System; mindestens 3 Spiele pro Spieler/Paarung und Sachpreise. Ebenso gibt es Sachpreise für die Bälle: Federbälle, die von den Spielern zu stellen sind. Meldung: Holger Strauss, E-Mail: Teamwertung (siehe Sonstiges). Sonstiges: Der Ausrichter behält sich Änderungen [email protected], Tel.: Meldeanschrift per E-Mail: schwanencup@bc- nach § 10 der Spo. NRW vor. Besaitungsservice und 02361/8496260. kleve.de oder per Post: Peter Liffers, Falkenweg 6, Verkaufsstand für Badmintonartikel durch BTS Meldegebühren: Einzel 8,- Euro, Doppel/Mixed 6,- D-47533 Kleve. Etwaige Änderungen im Zeitplan wer- Wochnik. Euro (je Teilnehmer). Auch bei Nichtantritt fällig. den den Teilnehmern mitgeteilt, sofern eine E-Mail- t Preise: Pokale und Urkunden für die jeweils drei Adresse bei der Meldung angegeben wird. „ 7. St. Töniser Badminton- Erstplatzierten. Zusätzlich werden unter den Teilneh- Meldeschluss: Dienstag, 20.03.2012 (E-Mail-Ein- Frühjahrs-Turnier mern hochwertige Sachpreise verlost. gang) oder 19.03.2012 (Poststempel). Ausrichter: DJK Teutonia 1920 e.V. St. Tönis, Bad- Meldeschluss: Dienstag, 10.04.2012 (Achtung, der Bei zu hoher Teilnehmerzahl entscheidet der Eingang minton-Abteilung Meldeschluss liegt in den Osterferien!) der Meldungen. Ort: Rosentalhalle Gelderner Straße (Jahnsportan- Bälle: U9-U11: Plastikbälle, die vom Ausrichter ge- Bälle: Es wird in der A-, B- und C-Klasse mit vom lage), 47918 Tönisvorst - St. Tönis stellt werden (bei Einigung auch eigene Federbälle). BLV-NRW zugelassenen Naturfederbällen gespielt, Termin: 21.04.2012, 12.00 bis ca. 20.00 Uhr (Dop- U13-U19: Nur Federbälle der Firma Victor, die jeder die von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Im pel), 22.04.2012, 10.00 bis ca. 18.00 Uhr (Mixed) Teilnehmer selber stellt (Kauf von Bällen in der Halle C-Feld kann bei Einigung auch der Kunststoffball Startberechtigung: Senioren A = Landesliga nach möglich). gespielt werden, der ebenfalls zu stellen ist. Im oben offen, Senioren B = Bezirksliga/Bezirksklasse, Sonstiges: Weitere Informationen zur Victor Chal- D-Feld wird mit Kunststoffball gespielt, der ebenfalls Senioren C = Kreisliga/Kreisklasse, Senioren D = Hob- lenge ab dem 19.02. unter www.victor-challenge.de. vom Teilnehmer zu stellen ist. byspieler; Spielklasse gem. Spielsaison 2011/2012. Ein detaillierter Zeitplan wird nach Meldeschluss ver- Sonstiges: Dieses Mal findet zum ersten Mal eine Turnierart und Modus: Doppelturnier (Herren, Da- öffentlicht. Eine Cafeteria sorgt während des Turniers Teamwertung statt. D.h. je nach Anzahl von Teilneh- men, Mixed), zunächst Gruppenspiele, anschließend für das leibliche Wohl. mern und Abschneiden pro Verein gibt es Bonus- Finalspiele (der genaue Modus wird noch festgelegt). t punkte und ergeben einen zusätzlichen Sachpreis. Meldegebühr: 6,- Euro je Disziplin/Teilnehmer „ RWE U11 CUP 2012 Für das leibliche Wohl während des ganzen Turniers Preise: Pokale, Urkunden Ausrichter: 1. BV Mülheim e.V. ist gesorgt. Übernachtungsmöglichkeiten oder Hotel- Meldeanschrift: Rainer Baumann, Rosental 40, Termin: Samstag, 28.04.2012, Beginn: 9.00 Uhr, vermittlung bitte frühzeitig bei der Meldung anfra- 47918 Tönisvorst, André Honnacker, Düsselring 3, Meldeschluss in der Halle: 8.30 Uhr; Sonntag, gen. An beiden Tagen findet unter allen Teilnehmern 40822 Mettmann, weitere Meldemöglichkeiten in 29.04.2012, Beginn: 9.00 Uhr, Meldeschluss in der eine kleine Tombola statt. Ebenfalls wird ein Bad- der Einladung. Halle: 8.30 Uhr, geplantes Ende: A-Feld - 12.30 Uhr, mintonshop (wie jedes Jahr) anwesend sein. Die Aus- Meldeschluss: 05.04.2012 B-Feld - 18.00 Uhr losung erfolgt umgehend nach Ablauf der Meldefrist Bälle: A-/B-/C-Feld: Feder (Bälle sind von den Teil- Ort: RWE Sporthalle, An den Sportstätten 6, 45468 und wird im Internet (www.bc-kleve.de unter Schwa- nehmern zu stellen), D-Feld: Kunststoff (Bälle werden Mülheim nencup) für alle Teilnehmer bereitgestellt. Der Aus- vom Veranstalter gestellt. Im gegenseitigen Einver- Startberechtigung: Jahrgang 2001 und jünger richter behält sich Änderungen der Ausschreibung ständnis kann auch jeweils mit Federbällen gespielt (U11 lt. Saison 2011/2012). aus gegebenem Anlass vor! werden, die dann von den Teilnehmern zu stellen Die Annahmereihenfolge der Teams richtet sich nach t sind. Ist eine Einigung nicht möglich, wird mit Kunst- Eingang der Meldungen. Ein Verein darf gerne meh- „ 33. Osterturnier der Paderborner stoffbällen gespielt). Zugelassene Bälle der Spielsai- rere Mannschaften melden. Ausländische Meldungen Badminton Gemeinschaft 1979 e.V. son 2011/2012. werden bis zum 24.03.2012 bevorzugt behandelt. Ausrichter: Paderborner Badminton Gemeinschaft Sonstiges: Cafeteria in der Rosentalhalle. Am Sams- Absagen sind möglich! 1979 e.V. tagabend geselliges Beisammensein für die Teilneh- Turnierart: Minimannschaftsturnier für die AK U11. Zeit und Ort: Samstag, 07.04.2012, ab 12.00 Uhr mer des Turniers. Übernachtungsmöglichkeit.Weitere Eine Minimannschaft besteht aus mindestens 4 Spie- Mixed, Sonntag, 08.04.2012, ab 9.00 Uhr Doppel, Einzelheiten in den Einladungen und über unsere lern, maximal 8. Dabei ist das Geschlecht unwichtig. Sporthalle 3-fach-Turnhalle des Sportzentrums am Homepage http://www.djk-teutonia-badminton.de. Es werden 2 Doppel und 4 Einzel ausgetragen. Jeder Niesenteich, An den Lothewiesen, 33100 Paderborn. t Spieler darf pro Mannschaftsspiel an höchstens 2 Startberechtigung: A-Turnier = nach oben offen ab „ PSV Jugendpokal 2012 Spielen teilnehmen, allerdings nur jeweils einmal im Landesliga, B-Turnier = Bezirksliga, Bezirksklasse, (Wertungsturnier der Victor-Challenge) Doppel und Einzel. Jugendverbandsliga, C-Turnier = Kreisliga, Kreisklas- Ausrichter: PSV Gelsenkirchen-Buer Spielklassen: Einteilung in A-Feld und B-Feld. se, Jugendlandesliga, Jugendbezirksliga, Hobbyspie- Ort: Sporthallen der Gesamtschule Berger Feld,Ade- A-Feld = Nationalmannschaften, Landesauswahlen, ler. Maßgeblich ist die Spielklasse der Saison 2011/ nauerallee 110, 45891 Gelsenkirchen, Zufahrt über sowie auf Wunsch spielstarke Vereinsmannschaften, 2012. Melden können alle Badmintonspieler aus Parkplatz B der Schalke-Arena; 16 Spielfelder B-Feld = Vereinsmannschaften, sowie auf Wunsch deutschen Landesverbänden und den angrenzenden Termin: Samstag, 21.04.2012, ab 14.00 Uhr - Mäd- die zweiten Mannschaften aus dem A-Feld. Nachbarländern. Jugendspieler ab 16 Jahren (Stich- cheneinzel, Jungeneinzel U9-U11, Jungendoppel, Modus: Samstag: Gruppenspiele, Sonntag: Ausspie- tag 07.04.2012) können bei uns teilnehmen, wenn Sonntag, 22.04.2012, ab 9.00 Uhr - Jungeneinzel len aller Plätze. Modus kann je nach Teilnehmerzahl sie in einer der Klassen Stammspieler waren. U13-U19, Mädchendoppel; im Anschluss Gemischtes geändert werden. Alle Mannschaften spielen an bei- Turnierart und Modus: Damendoppel, Herrendop- Doppel den Tagen. pel, Mixed; mindestens 2 Gruppenspiele, 2 Gewinn- Teilnehmer: U9 - Jahrgang 2004 und jünger, U10 - Meldegebühr: 40,- Euro pro Mannschaft; Barzah- sätze à 21 Punkte. Jahrgang 2003, U11 - Jahrgang 2002, U13 - lung am ersten Turniertag. 

BR 02/2012 15 Vereinsausschreibungen · Amtliche Nachrichten aus NRW

MPreise: Medaillen für die Plätze 1-3, Wanderpo- Disziplinen: Doppel, Mixed und Einzel kal für die Siegermannschaft, Sachpreise und für Modus: Gruppenspiele (Vierer-Gruppen) mit an- alle Teilnehmer Urkunden. schließendem KO-System (Änderungen aufgrund Amtliche Meldeanschrift: Benjamin Kölsch, Meldung per der Meldezahlen sind dem Ausrichter vorbehalten). E-Mail an: [email protected]. Meldegebühren: Bei einer Disziplin sind 7,- Euro Bei Rückfragen: 0177/5785007 pro Person und Disziplin, bei zwei Disziplinen sind Badminton-Landesverband Meldeschluss: Anmeldung - Samstag, 14.04.2012, 6,- Euro pro Person und Disziplin, bei drei Diszi- NRW sucht neuen Schatzmeister Rangliste - Samstag, 21.04.2012. Bitte ausschließ- plinen sind 5,- Euro pro Person und Disziplin zu lich das Anmeldeformular bzw. Ranglistenformular zahlen. auf www.u11-cup.de nutzen! Zu zahlen sind die Meldegebühren nach Erhalt der Mit Bedauern hat der Vorstand des BLV-NRW Bälle: Alle vom BLV-NRW zugelassenen Federbälle. Teilnahmebestätigung, zu überweisen auf das zur Kenntnis genommen, dass Schatzmeister Sonstiges: Übernachtung: Informationen auf Konto Christof Grieger, Konto-Nr.: 303 094 600; Gerhard Büttner, der das Amt seit acht Jahren www.u11-cup.de. Verkaufsstand und Cafeteria BLZ: 500 100 60, Postbank, Verwendungszweck: ausübt, aus privaten und gesundheitlichen sind in der Halle vorhanden. Der Zählmodus wird Turnier- und Spielernamen. Gründen auf dem nächsten Verbandstag am an die Teilnehmerzahl angepasst und am Turnier- Preise: Die 1.- bis 3.-Platzierten erhalten Urkun- 02.06.2012 zur Wiederwahl nicht mehr zur tag bzw. auf der Homepage veröffentlicht. Neben den, Pokale bzw. Sachpreise. dem Turnier wird es die Möglichkeit geben, an ei- Meldeanschrift: Die E-Mail-Adresse, an welche Verfügung steht. nem Aufgaben- und Spieleparcours teilzunehmen die Anmeldung erfolgen soll ist: Der Verband sucht nun einen neuen Schatz- und viele hochwertige Sachpreise zu gewinnen. [email protected] Anzugeben sind die Spiel- Weitere Informationen auf: www.u11-cup.de. Än- klasse der Saison 2011/2012 sowie der Name der meister und Mitglied des Vorstandes, der sich derungen vorbehalten! Teilnehmer und die Disziplin sowie der Vereins- am Verbandstag 2012 zur Wahl stellt. name. t Interessenten, die sich in der Lage sehen, die- „ 12. Großes Vogelheimer Meldeschluss: 13.05.2012 (Maileingang), bei ho- Minimannschaftsturnier 2012 her Meldezahl entscheidet der Eingang der E-Mail. se Vorstands- und Präsidiumstätigkeit ehren- anlässlich des 50-jährigen Vereinsjubiläums Bälle: In beiden Feldern wird mit Naturfederbäl- amtlich und engagiert auszuführen, möchten Ausrichter: SG Vogelheim 1962 e. V. len gespielt, welche vom BLV-NRW zugelassen sich bitte zwecks Informationen über diese Ort: Sporthalle Gesamtschule Kleinstr. 32 in Es- und von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Tätigkeit beim Präsidenten Ulrich Schaaf (Tel.: sen-Vogelheim Diese können u.a. in Form des Oliver Apex 100 vor 05257/1364, E-Mail: ulrich.schaaf@badminton- Zeit: 06.05.2012 ab 9.30 Uhr, Spielbeginn um Ort erworben werden. nrw.de) melden. 10.00 Uhr Sonstiges: Für das leibliche Wohl der Sportler Startberechtigung: Hobbyklasse, Kreisklasse, wird mittels Cafeteria gesorgt. Die Auslosung der Kreisliga Gruppen findet unmittelbar nach der Meldefrist Einladung: Turnierart: Jede Minimannschaft besteht aus statt. Die Gruppen können dann unter unserer min. 2 Herren und 1 Dame (Pro Mannschaft max. Homepage nachgesehen werden. Verbandsjugendtag 2012 2 Kreisligaherren und 1 Kreisligadame). t Je Begegnung werden 1 HE, 1 DE, 1 HD und 1 MX „ 23. Burscheider Mixed-Turnier Gem. § 6 der JO und § 21 der GO lade ich mit je zwei Sätzen gespielt. Ausrichter: Burscheider Badminton Club e.V. hiermit zum ordentlichen Verbandsjugendtag Turniermodus: Zunächst werden 3 Gruppen- und Termin: Sonntag, 10.06.2012, 9.00 Uhr 2012 ein. danach 3 Platzierungsbegegnungen gespielt. Je- Austragungsort: Sporthalle Burscheid, Auf dem der Platz (1 bis 16) wird ausgespielt. Änderungen Schulberg 3, 51399 Burscheid Termin: 25.02.2012 um 13.00 Uhr bleiben vorbehalten. Startberechtigt: Spielerinnen und Spieler, die (Einschreibung ab 12.30 Uhr) Preise: Sachpreise und Urkunden 2011/2012 in der Kreisliga bzw. Bezirksklasse ge- Ort: Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, Meldegebühr: 36,- Euro pro Mannschaft spielt haben. Bitte Verein und Staffel-Nr. angeben. Wittekindstraße 33, 44894 Bochum Meldeanschrift: Christoph Adrian, Josef-Hoeren- Jugendliche bekommen keine Starterlaubnis. Str. 276, 45327 Essen, Tel.: 0201/300243 oder Meldegebühr: Pro Paar 15,- Euro, die als Melde- Tagesordnung: 0172/4324977, E-Mail: [email protected], bestätigung auf das Konto: 381111087, BLZ: 11. Begrüßung Internetadresse: www.sgvogelheim.de 37050299, der Kreissparkasse Köln zu überwei- 12. Feststellen der stimmberechtigten Meldeschluss: 27.04.2012 sen sind. Ohne Meldegebühr keine Startberechti- Bälle: Gespielt wird mit Federbällen, die von den gung. Teilnehmer und deren Stimmenzahl Teilnehmern mitzubringen sind. Sie können jedoch Turniermodus: Es nehmen 32 Paare teil, die in 8 13. Feststellung der ordnungsgemäßen auch vor Ort erworben werden. Gruppen spielen. Die Platzierten spielen in einer Ladung und Beschlussfähigkeit Sonstiges: Eine Cafeteria ist vorhanden. Zwischenrunde in den Gruppen weiter. In der 14. Beschlussfassung Endrunde wird um die Plätze gekämpft. Es wer- „t 1. Recklinghäuser über die Zulassung eventuell den alle Plätze ausgespielt. Bei vollem Teilnehmer- vorliegender Dringlichkeitsanträge Saisonabschlussturnier feld bestreitet jedes Paar sieben Spiele. 15. Rechenschaftsbericht Ausrichter: ETG Recklinghausen Preise: Die drei Erstplatzierten erhalten Sachpreise. Termin: 19.05.2012 - Einzel ab 9.00 Uhr, Mixed Meldeanschrift: Andreas Martin, Luisenstr. 35, des Verbandsjugendausschusses ab 13.00 Uhr, 20.05.2012 - Doppel ab 9.00 Uhr. 51399 Burscheid, E-Mail: [email protected] 16. Berichterstattung über Die Anmeldung der Athleten muss bis 8.30 Uhr Meldeschluss: Mittwoch, 06.06.2012 die zu verwaltenden Mittel bzw. 12.30 Uhr erfolgt sein. Bälle: Federbälle, die von den Teilnehmern zu 17. Aussprache zu den TOP 5 und 6 Ort: Walter-Lohmar-Sporthalle, Blitzkuhlenstraße stellen sind. 18. Anträge 81, 45659 Recklinghausen, HINWEIS: Bitte aus- Sonstiges: Auslosung: Freitag, 08.06.2012, 20.00 19. Wahl eines Versammlungsleiters schließlich Sportschuhe mit hellen, nicht färben- Uhr. Turnierleitung: Wird am Turniertag bekannt den Sohlen mitbringen. gegeben. Speisen und Getränke gibt es zum und ggf. Wahlhelfer Startberechtigung: A-Feld = Bezirksklasse und Selbstkostenpreis. Gute Anfahrt & viel Spaß 10. Entlastung Bezirksliga, B-Feld = Kreisklasse und Kreisliga wünscht Euch Euer BBC! des Verbandsjugendausschusses

BR 02/2012 16 Amtliche Nachrichten aus NRW

Nachrichten aus NRW...

11. Neuwahlen: Konto-Nr.: 214 361 bei der Stadtsparkasse Anschriftenänderungen a) Verbandsjugendwart Oberhausen, BLZ: 365 500. der Vereine b) zwei Mitglieder Für bereits in der Vorsaison des Verbandsjugendausschusses 376) TS Frechen, Reiner Diebel, Elisabethstr. 18, zugelassene und getestete Bälle: 50226 Frechen, Tel. (p.): 02234/24382, E-Mail: 12. Verschiedenes Zur Qualitätssicherung ist es erforderlich, [email protected] Anträge zum Verbandsjugendtag mussten pro Ballsorte und pro Geschwindigkeit 430) TSG Harsewinkel, Niko Große-Heilmann, der Geschäftsstelle bis zum 14.01.2012 Brockhäger Str. 12, 33428 Harsewinkel, Tel: 05247/ fünf Dtzd. Bälle an die Geschäftsstelle 926704, Fax: 05247/7076519, 091783521560 vorliegen. zwecks erneutem (kostenlosen) Test zu (mob), E-Mail: [email protected] senden. Nach erfolgreichem Test erhalten 575) TG Holzwickede, Dieter Heuner, Frankfurter Rainer Rohde, BLV-NRW Verbandsjugendwart Sie unsere Rechnung und die Zulassungs- Weg 15, 59439 Holzwickede, Tel.: 02301/2366, E-Mail: [email protected] gebühr ist dann fällig. 637) Neukirchener Turnverein 1886, Christian Die Veröffentlichung der zugelassenen Ball- Müller-Gute, Burscheider Straße 522a, 51381 Saison 2012/2013: Leverkusen, Tel. (p.): 02171/559292, Tel. (d.): Ballzulassung zu den Verbands- sorten erfolgt jeweils in der Ausgabe 4 und 0211/2490314, Fax (d.): 0211/249109, spielen des BLV-NRW Folgenden der Badminton-Rundschau (Amtl. E-Mail: [email protected] Organ des BLV-NRW). Spätere Einzahlungen 856) TuS Breckerfeld 1877 e.V., Anke Hohmann, haben zur Folge, dass auch erst nach der Am Heider Kopf 22, 58339 Breckerfeld, Tel.: Der Vorstand des BLV-NRW hat die Ballzulas- 02338/15421, sung für den Spielbetrieb im BLV-NRW für die April-Ausgabe die Veröffentlichung erfolgen E-Mail: [email protected] Saison 2012/2013 wie nachstehend aufgeführt kann. geregelt: Der Verein 776) Dorstener Netzroller Die Bälle gelten erst dann als zugelassen, hat seinen Verbandsaustritt zum 31.12.2011 Die zu spielenden Bälle legt auf Vorschlag des wenn die Veröffentlichung in der BR er- zurückgezogen! Spielausschusses der Vorstand fest. Vom folgte. Spielausschuss werden nur Ballsorten vorge- Nur für Neuzulassungen der lfd. Saison gel- Anschriftenänderungen schlagen, die bisher getestet sind, als geeig- ten die bisher üblichen Kriterien, allerdings der Funktionäre net entsprechend der Regel 4 gelten und für beträgt die Testgebühr pro Ball 50,- Euro 1.) Nord 1: Jug.-Beisitzer: Josef Otte, Friedr.-Ebert- die die Zulassungsgebühr überwiesen wurde. zzgl. 19 % MwSt. (9,50 Euro). Um die Tests Ring 53, 48429 Rheine, Tel. (p.): 05971/81010, Fax Für die Saison 2012/2013 haben wir die Zu- (p.): 05971/9479339, E-Mail: josef.otte@badminton- durchführen zu können, bitten wir Sie, uns lassungsgebühr auf 450,- Euro zzgl. 19 % nrw.de fünf Dtzd. Bälle pro Ballsorte zukommen MwSt. (85,50 Euro) pro Ballsorte festgelegt. 2.) Nord 1: Neue Jugendvertreterin: Aileen Pfeil, zu lassen und die Testgebühr vorab zu bezah- Lehnerstr. 2a, 45481 Mülheim an der Ruhr, Tel. Wenn Sie eine Veröffentlichung in der Badmin- len. Nach erfolgreichem Test erhalten Sie un- (p.): 0208/486838, Mobil: 0176/77215973, ton-Rundschau mit Ihrem Firmen-Logo wün- E-Mail: [email protected] seren Testbericht und die Zulassungsgebühr schen, fallen pauschal für alle Veröffentlichun- 3.) Nord 2: Neuer Jugendvertreter: Tobias Iser- gen 150,- Euro netto pro Logo zusätzlich an. wird dann auch fällig. mann, Im Kamp 21, 33161 Hövelhof, Tel. (p.): 05257/6896, Wir bitten Sie daher insgesamt 600,- Euro Für evtl. Rückfragen stehen wir Ihnen gerne E-Mail: [email protected] zzgl. 19 % MwSt. (114,00 Euro) pro Ball- zur Verfügung. 4.) Süd 1: Bezirks-Jugendwartin: Anja Hüpper- sorte bis zum 31.03.2012 auf folgendes Kon- ling, Karl-Gierlichs-Str. 8, 47877 Willich, Tel. (p.): to zu überweisen: Förderverein des BLV-NRW, Ulrike Thomas, Leiterin der Geschäftsstelle 02156/9539755, Mobil: 0173/8704424, E-Mail: [email protected] 5.) Süd 2: Neuer Jugendvertreter: Niklas The- len, Florastraße 8a, 53925 Kall/Steinfelderheis- tert, Mobil: 0157/86506868, Änderung der Spielberechtigung Stand: 16.01.2012 E-Mail: [email protected]

Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe 135663 Behrends, Janek ( 317) TV Hoffn.Littfeld--> ( 998) Anderer LV 16.01.2012 85750 Kade, Christopher ( 193) BC Herringen--> ( 998) Anderer LV 01.01.2012 Redaktions- 80923 Lindemann, Jana ( 588) Hammer SportClub--> ( 998) Anderer LV 01.01.2012 schluss 93547 Pelz, Philipp ( 168) BSC Gütersloh--> ( 998) Anderer LV 01.01.2012 138430 Schmid, Nathali ( 669) TV Ennigerloh--> ( 998) Anderer LV 14.12.2011 138909 Soetebeer, Elke ( 998) Anderer LV--> ( 320) SV SW Havixbeck 12.01.2012 für die 127678 Tank, Maurice ( 854) SSV Heimerzheim--> ( 725) BC Phoenix Bonn 15.04.2012 BR-03-2012 104188 Tebtmann, Daniel ( 557) SV Brackwede--> ( 998) Anderer LV 16.12.2011 ist der 91526 Wicke, Manuel ( 596) BC 89 Bottrop--> ( 48) 1.BV Mülheim 15.04.2012 94811 Zapko, Alexandra ( 998) Anderer LV--> ( 797) SG Ddorf-Unterrath 21.12.2011 13.02.2011

BR 02/2012 17 Amtliche Nachrichten aus NRW

Westdeutsche Meisterschaften O35 - O75 2012 (Präsentiert von )

Veranstalter: Badminton-Landesverband BLV-Homepage (www.badminton-nrw.de). Teilnehmerlisten werden bereits vor Melde- NRW e.V. In den Meldungen sind SpielerID, Namen, schluss sukzessive im Internet auf der Home- Ausrichter: VfB Grün-Weiß Mülheim 1980 e.V. Vornamen und Verein anzugeben. Die An- page des BLV-NRW (www.badminton-nrw.de) Austragungsort: 45468 Mülheim an der gabe persönlicher Kontaktdaten ermög- veröffentlicht. Hier sind dann auch schon Frei- Ruhr, RWE-Sporthalle, An den Sportstätten 6; licht direkte Rückfragen. meldungen mit Kontaktmöglichkeiten zu se- Länge (Longitude): 6, 89255, Breite (Latitude): „ Meldeberechtigt sind die betreffenden Ver- hen. 51, 42352 eine der Spieler. Meldegebühr: Einzeldisziplinen 10,- Euro, „ Alle Spieler sind von den Vereinen in einer Austragungszeit: Freitag, 20.04.2012 ab Doppeldisziplinen 15,- Euro. Das Meldegeld gemeinsamen Meldung pro Verein zu mel- 15.00 Uhr GD inkl. Finale, entsteht durch die Meldung und ist auch bei den. Samstag, 21.04.2012 ab 10.00 Uhr HD, DD Nichtantritt zu bezahlen. Für zugelassene „ Bei Doppeln aus zwei Vereinen müssen inkl. Finale, Nachmeldungen erhöht sich die Meldegebühr beide Vereine eine Meldung abgeben. Sonntag, 22.04.2012 ab 10.00 Uhr HE, DE pro Person und Disziplin um 4,- Euro. Das „ Die Meldungen werden bearbeitet von inkl. Finale Meldegeld wird erst nach dem Turnier per Miles Eggers, Tel.: 0209/35976541, Mobil: Rechnung über den Verein erhoben. Auslosung: jeweils am Turniertag in der 0172/1800743 Sporthalle unmittelbar vor Spielbeginn. „ Die E-Mail-Adresse wdmo35@badminton- Turniermodus: Einfaches KO-System, je nach nrw.de ist auch für alle Fragen, Änderun- Teilnehmerzahl in kleineren Feldern auch an- Persönliche Anmeldung in der Halle beim gen, Nach- und Abmeldungen beim SpA zu dere, geeignete Systeme, die mehr Spiele für Spielausschuss verwenden. Für sehr kurzfristige Abmel- die Teilnehmer ermöglichen. Freitag, 20.04.2012 bis 14.30 Uhr GD dungen wird zusätzlich(!) zur schriftlichen Samstag, 21.04.2012 bis 9.30 Uhr HD Turnierball: AS 40 Yonex. Die Bälle werden Abmeldungen ab dem Vortag der Veran- Samstag, 21.04.2012 bis 12.30 Uhr DD vom BLV-NRW gestellt. staltung die Nutzung der Mobilnummer Sonntag, 22.04.2012 bis 9.30 Uhr HE (auch für SMS) empfohlen. Turnierausschuss: Bernd Wessels (SpA), An- Sonntag, 22.04.2012 bis 11.30 Uhr DE Freimeldungen (ohne Partner) für die Nur anwesende Spieler werden ausgelost. Doppeldisziplinen sind möglich. In der Die persönlichen Anmeldezeiten für einzelne Meldung muss dann eine verbindliche Hier könnte auch Ihre Disziplinen und Altersklassen können sich ab- Kontakt-Telefon-Nr. und/oder E-Mail-Adresse hängig von den Meldezahlen noch geringfü- Werbeanzeige patziert sein! angegeben werden, die auch veröffentlicht gig nach hinten verschieben. Die meldenden werden darf. Vereine verpflichten sich, vor dem Turnier auf Interessiert? der BLV-Homepage www.badminton-nrw.de Disziplinen: HE, DE, HD, DD, GD Dann nehmen Sie doch Die Teilnehmer können in drei Disziplinen die konkreten Anfangszeiten nachzulesen und einfach Kontakt mit an die Spieler weiterzugeben, damit diese ggf. melden und starten. uns auf... später anreisen können. Teilnahmeberechtigung: Verbandsangehö- Zeitplan: Ein Zeitplan wird beim Turnier aus- rige des BLV-NRW, die die deutsche Staats- gehängt. Die Teilnehmer haben sich während angehörigkeit besitzen. Die Teilnehmer wer- des Turniers bis zu 30 Minuten vor der im Aus- den in Gruppen eingeteilt, wobei der Stichtag hang der Halle für die jeweilige Runde angege- für die jeweilige Einstufung der 1. Januar benen Uhrzeit für ihre Spiele bereitzuhalten. 2012 ist. „ O35 (geb. vor dem 01.01.1977) Meldeschluss: Freitag, 30.03.2012 (Eingang). „ O40 (geb. vor dem 01.01.1972) Nachmeldungen können ggf. bis zur endgülti- „ O45 (geb. vor dem 01.01.1967) gen Erstellung des Zeitplans akzeptiert wer- „ O50 (geb. vor dem 01.01.1962) den, wenn die Teilnehmerfelder noch nicht „ O55 (geb. vor dem 01.01.1957) voll sind. „ O60 (geb. vor dem 01.01.1952) Meldung nur per E-Mail an: „ O65 (geb. vor dem 01.01.1947) Trend Medien & Verlag LTD [email protected] „ O70 (geb. vor dem 01.01.1942) Karolingerstraße 96, 45141 Essen „ Die Nutzung des Meldeformulars und der „ O75 (geb. vor dem 01.01.1937) Telefon (02 01) 43 95 53-36 dort enthaltenen Hinweise ist verpflich- Bei weniger als vier Meldungen in einer Dis- Telefax (02 01) 43 95 53-19 tend. Das Formular steht unter dem Namen ziplin können die gemeldeten Teilnehmer der E-Mail [email protected] „Meldeformular_WDMo35.xls“ auf der jeweils jüngeren Klasse zugeordnet werden.

BR 02/2012 18 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken

Amtliche Nachrichten aus den Bezirken... drea Vlach (Referee) und weitere Mitglie- deschluss können nicht berücksichtigt wer- der des SpA und des Ausrichters. Neue Jugend- den. Referee: Andrea Vlach vertreterin Vereinsranglisten: Mit der Meldung muss eine Vereinsrangliste eingereicht werden. Schiedsrichter: Die Gestellung der im BJA Nord 1 Schiedsrichter wird durch den BLV-NRW Die Vereinsrangliste ist nach Spielstärke auf- geregelt. zustellen. Jugendliche mit einer Freigabe für Auf der BVE am 4. Adventwochenende Seniorenmannschaften müssen entspre- Spielkleidung: Es muss in badminton- wurde Aileen Pfeil als chend der Spielstärke einsortiert werden. Ent- gerechter Spielkleidung gespielt werden. neue Jugendvertre- sprechendes gilt für Schüler in Jugendmann- Werbung an der Spielkleidung ist unein- terin gewählt. Als schaften und Spieler der Altersklassen geschränkt zulässig. Vertreter wurde U13 und U11, die in einer höheren Mann- Colin Deitert ge- Quartierwünsche sind an den Ausrich- schaft gespielt haben. Der Bezirksjugend- wählt. ter zu richten: Sven Anstötz, ausschuss prüft die Vereinsranglisten und Schürenkamp 35, 45473 Mülheim an der Niklas Palm und ist berechtigt die Vereinsrangliste vor Tur- Ruhr, Tel.: 0208/7671550, Mobil: 0163/ Kira Siedenbiedel nierbeginn zu ändern. Diese Entscheidung 7671550, E-Mail: [email protected] mussten aus Alters- ist endgültig. Hinweis für Meldungen zur DM: gründen die Jugendver- Meldegebühr: 50,- Euro pro Mannschaft, „ Die DM Senioren O35 finden vom 18. tretung abgeben. Der BJA bedankt sich zu zahlen an den Ausrichter. bis 20.05.2012 in Oberhausen-Oster- bei Niklas und Kira für die gute und ver- Wichtig: Bitte die Gesamtausschreibung in feld statt. trauensvolle Zusammenarbeit und freut der BR 1/12 beachten! „ Spieler, die zur DM O35 - O75 mit an- sich auf die Arbeit mit Aileen und Colin. deren Partnern als bei der WDM ge- Die Kontaktdaten von Aileen: Nord 2 Jugend: meldet werden wollen oder ohne Teil- Tel.: 0208/486838, Mobil: 017677215973, Bezirksmannschaftsmeister- nahme an der WDM über andere Be- E-Mail: [email protected], schaften 2011/12 rechtigungen (z.B. Vorjahresplatzie- Anschrift: Lehnerstr. 2a, 45481 Mülheim für Mannschaften der Altersklasse rung DM) zur DM gemeldet werden an der Ruhr U15 (Schüler) wollen, müssen dies möglichst zum Meldeschluss der WDM, spätestens Hans-Bernd Ahlke, BJW Nord 1 Veranstalter: Bezirksjugendausschuss aber bis Sonntag 12.00 Uhr bei der Nord 2 WDM dem SpA mit Nennung des Termin: Samstag, 03.03.2012 ab 11.00 Uhr, Qualifikationsgrundes mitteilen. Sonntag, 04.03.2012 ab 9.00 Uhr Nord 2 Jugend: „ Die Meldung aller Spieler zur DM Ausrichter: BC Herscheid Bezirksmannschaftsmeister- O35 - O75 erfolgt immer über den SpA Austragungsort: SpH am Rahlenberg, NRW, ebenso die Abmeldung und Be- schaften 2011/12 Bergstraße, 58849 Herscheid für Mannschaften der Altersklassen U11/ nennung von Nachrückern. Aktuelle Meldeanschrift: Henning Schade, U13 (Mini-Mannschaft) und U19 (Jugend) Infos zu den Nominierungen werden Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm, nach der WDM NUR noch auf der BLV- Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Tel.: 02381/9284057, Fax: 02381/9284058, NRW-Homepage veröffentlicht und Nord 2 E-Mail: [email protected] dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Termin: Samstag, 03.03.2012 ab 11.00 Uhr, Meldeschluss: Freitag, 17.02.2012 (Ein- Spieler und Vereine sind verpflichtet, sich dort laufend auch über Abmeldun- Sonntag, 04.03.2012 ab 9.00 Uhr, gangsdatum). Eine Meldung ist nur per gen und Nachrücker zu informieren. Ausrichter: BC Phönix Hövelhof E-Mail möglich! Meldungen nach dem Mel- „ Nominierte und von NRW zur DM ge- Austragungsort: Dreifach-SpH am Hallen- deschluss können nicht berücksichtigt wer- meldete Spieler müssen sich zusätz- bad, Staumühler Straße 31, 33161 Hövelhof den. lich im Falle einer Nichtteilnahme Meldeanschrift: Henning Schade, Vereinsranglisten: Mit der Meldung muss immer auch beim NRW-SpA (E-Mail: Rietzgartenstraße 12, 59065 Hamm, eine Vereinsrangliste eingereicht werden. [email protected]) abmel- Tel.: 02381/9284057, Fax: 02381/9284058, Die Vereinsrangliste ist nach Spielstärke auf- den, damit ggf. Nachrücker aus NRW E-Mail: [email protected] zustellen. Jugendliche mit einer Freigabe für zum Zuge kommen. Meldeschluss: Freitag, 17.02.2012 (Ein- Seniorenmannschaften müssen entspre- gangsdatum). Eine Meldung ist nur per chend der Spielstärke einsortiert werden. Ent- Bernd Wessels, Sportwart E-Mail möglich! Meldungen nach dem Mel- sprechendes gilt für Schüler in Jugendmann-

BR 02/2012 19 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

schaften und Spieler der Altersklassen U13 Bezirksranglisten und U11, die in einer höheren Mannschaft gespielt haben. Der Bezirksjugendausschuss Abschluss-Ranglisten nach den prüft die Vereinsranglisten und ist berechtigt die Vereinsrangliste vor Turnierbeginn zu än- Jungeneinzel U11 dern. Diese Entscheidung ist endgültig. Nr. Name Geb SpielerID Meldegebühr: 50,- Euro pro Mannschaft, 01. Aroussi, Mounir 18.04.2001 01-134136 zu zahlen an den Ausrichter. 02. Stratenko, Daniel 02.01.2002 01-132917 Wichtig: Bitte die Gesamtausschreibung in 03. Wessmann, Marcel 08.04.2001 01-132941 der BR 1/12 beachten! 04. Peters, Bennet 27.10.2002 01-132519 05. Kempel, Robin 30.01.2001 01-130065 06. Demiri, Salih 02.02.2001 01-134826 Nord 2: Jugend-Bezirksliga 07. Holwitt, Timo 03.05.2001 01-125462 Turnierausschreibung 08. Kraatz, Kevin 17.04.2001 01-124833 der Saison 2011/2012 Mädcheneinzel U11 Veranstalter: Bezirksjugendausschuss Nr. Name Geb SpielerID Neuer Jugendvertreter Nord 2 01. Rüth, Vanessa 29.06.2001 01-129303 im Bezirk Nord 2 02. Graupner, Luca 16.03.2001 01-129307 Termin: Samstag, 21.04.2012 ab 11.00 Uhr, 03. Hupe, Julia 25.05.2001 01-128668 Sonntag, 22.04.2012 ab 9.00 Uhr 04. Woggon, Jasmina 23.03.2001 01-134724 Ausrichter: NN Bei den Bezirksvorent- 05. Bredenbals, Eileen 08.01.2001 01-134627 scheidungen am 18. De- Austragungsort: NN zember 2011 wurde Tobias Isermann zum Jungeneinzel U13 Teilnahmeberechtigt: Die ersten drei Jugendvertreter gewählt. Nr. Name Geb SpielerID Mannschaften jeder Staffel der Jugend-Be- 01. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 zirksliga Nord 2. 02. Niemann, Christopher 22.03.1999 01-125891 Turniermodus: Gruppenspiele mit anschlie- Meldeschluss: Freitag, 30.03.2012 03. Schaaf, Adrian 12.05.1999 01-118826 ßendem einfachen KO-System. Es werden (Eingangsdatum) 04. Krückemeier, Joris 05.08.1999 01-125977 Auslosung: Samstag, 21.04.2012 um 10.45 05. Schwarze, Malte 11.08.1999 01-121450 komplette Mannschaftswettkämpfe ausge- 06. Diwo, Levin 03.08.2000 01-130993 tragen. Uhr. Wichtig: alle Vereine müssen um 10.30 07. Pohl, Jan-Luca 17.02.2000 01-119034 Meldeanschrift: Henning Schade, Uhr anwesend sein. 08. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 Tel.: 02381/9284057, E-Mail: Vereinsranglisten: Mit der Meldung muss Mädcheneinzel U13 [email protected]. eine Vereinsrangliste (gemäß Anlage 1 SpO) Nr. Name Geb SpielerID Die Meldung muss per Email erfolgen. eingereicht werden. Die Vereinsrangliste ist 01. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526 nach Spielstärke aufzustellen. Jugendliche 02. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 mit einer Freigabe für Seniorenmannschaften 03. Oppermann, Tabea 23.06.1999 01-130120 müssen entsprechend der Spielstärke einsor- 04. Brexel, Rena Sophie 25.02.1999 01-121409 tiert werden. Der Bezirksjugendausschuss 05. Gottschalk, Svantje 02.05.2000 01-126893 06. Güclü, Özlem 25.08.2000 01-129088 prüft die Vereinsranglisten und ist berechtigt 07. Lebus, Hanka 21.06.1999 01-129043 Yonex: die Vereinsrangliste vor Turnierbeginn zu än- 08. Mersch, Annabelle 19.03.1999 01-123172 dern. Diese Entscheidung ist endgültig. Jungeneinzel U15 Namensgeber und Bälle: Nylon-Bälle, die der Ausrichter stellt. Nr. Name Geb SpielerID Meldegebühr: 40,- Euro. Die Meldegebühr Förderer des 01. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 wird mit der Meldung der Mannschaft fällig 02. Czekal, Maurice 14.10.1998 01-124379 Badminton-Internats und ist am Turniertag beim Ausrichter zu 03. Linnig, Jakob 17.08.1998 01-120385 entrichten. 04. Honarchian, Tomi 14.12.1998 01-119856 Mülheim 05. Boenke, Dennis 15.11.1997 01-110831 Preise: Der Sieger erhält einen Wanderpokal 06. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 und einen Besitzpokal. Die Plätze 2/3 erhal- 07. Schoch, René 07.09.1997 01-125531 ten Besitzpokale. 08. Mügge, Felix 23.02.1998 01-119188 Sonstiges: Der Veranstalter behält sich Mädcheneinzel U15 eventuelle Änderungen vor. Nr. Name Geb SpielerID 01. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 02. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210

BR 02/2012 20 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Einzel U11 bis U19 für die Saison 2011/2012 Westdeutschen Meisterschaften 2012 Nord 2

Mädcheneinzel U15 Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK TuS Ein. Bielefeld 80 80 80 160 0 03. Fischer, Miriam 13.05.1997 01-119182 BC Phönix Hövelhof 91 89 88 180 0 BC Paderborn 79 79 79 158 1 04. Hillgruber, Jenny 23.08.1997 01-119123 TuS Friedrichsdorf 92 85 80 177 0 GSV Fröndenberg 78 78 78 156 0 05. Knies, Katja 06.02.1998 01-123527 TuS Friedrichsdorf 81 82 88 170 1 TuS Meinerzhagen 75 77 77 154 1 06. Teutrine, Constanze 30.08.1997 01-125986 TuS Friedrichsdorf 77 83 80 163 0 GSV Fröndenberg 72 75 76 151 0 07. Kleineschallau, Luisa 29.05.1997 01-119120 TuS Friedrichsdorf 78 78 80 158 0 TV 1875 Paderborn 74 76 72 150 0 08. Pföhler, Kim 18.04.1998 01-119371 BC Phönix Hövelhof 75 77 76 153 1 DJK Everswinkel 76 74 72 150 0 TuRa Elsen 94/11 70 71 76 147 0 Jungeneinzel U17 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK 01. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 93 90 92 185 1 Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK 02. Mügge, Jonas 29.08.1995 01-112220 BC Phönix Hövelhof 88 76 88 176 0 TuRa Elsen 94/11 79 79 80 159 0 03. Möller, Robin 07.08.1996 01-115868 BC Phönix Hövelhof 82 82 88 170 1 TuRa Elsen 94/11 77 80 78 158 0 04. Praschan, Tom 26.12.1996 01-112290 BC Phönix Hövelhof 76 78 88 166 1 SC BW Ostenland 78 77 155 0 05. Schumacher, Sebastian 21.08.1995 01-112287 BC Phönix Hövelhof 75 74 88 163 0 BC Herringen 76 78 76 154 0 06. Isermann, Tobias 04.01.1995 01-115858 BC Phönix Hövelhof 73 88 72 161 0 BC Phönix Hövelhof 76 77 153 0 07. Rehrmann, Timo 22.06.1995 01-106933 BSC Gütersloh 77 77 76 154 0 08. Duhe, Sebastian 21.05.1996 01-116667 TV 1875 Paderborn 72 75 76 151 1

Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Mädcheneinzel U17 BC Phönix Hövelhof 85 93 88 181 0 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK TuS Spenge 84 92 76 176 0 01. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 93 90 183 3 SG Sendenhorst 82 77 88 170 0 02. Keskin, Pinar 29.08.1995 01-119841 1. BC Vlotho 84 87 88 175 0 1. BC Vlotho 72 88 160 0 03. Czekal, Jacqueline 03.10.1996 01-124378 BC Herringen 83 86 88 174 1 TV Blomberg 76 78 80 158 0 04. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 TG Ahlen 80 84 88 172 0 BC Phönix Hövelhof 74 76 76 152 1 05. Scholz, Martha 22.07.1995 01-111772 SC BW Ostenland 81 77 88 169 0 TuS Lendringsen 78 74 152 1 06. Bühner, Lea 22.04.1996 01-110068 BC Herscheid 73 76 88 164 1 BC Phönix Hövelhof 75 73 76 151 1 07. Zuber, Leonie 27.07.1995 01-110828 TuS Friedrichsdorf 74 74 88 162 0 08. Schulz, Caroline 18.10.1995 01-112281 BC Phönix Hövelhof 75 72 76 151 0

Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Jungeneinzel U19 TuS Friedrichsdorf 91 93 94 187 1 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK BC Phönix Hövelhof 92 94 92 186 2 01. Brüning, Mirko 06.07.1993 01-102659 BSC Gütersloh 89 89 88 178 0 TuS Friedrichsdorf 89 89 92 181 0 02. Taube, Jonas 10.04.1993 01-099951 BC Herringen 82 78 88 170 0 LSV Teut. Lippstadt 86 91 72 177 0 03. LaRocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 79 84 80 164 0 1. BC Vlotho 76 90 80 170 1 04. Dreier, Jan Philipp 18.07.1993 01-114332 1. BC Vlotho 76 77 80 157 0 BC Herringen 67 75 88 163 1 05. Schwarze, Janik 27.11.1993 01-103313 TV Blomberg 75 75 80 155 0 BC Herscheid 68 72 88 160 0 06. Kaiser, Jonas 25.05.1994 01-107423 Soester TV 73 76 76 152 1 BC Phönix Hövelhof 75 77 72 152 0 07. Hindera, Tim 17.04.1994 01-119244 SC BW Ostenland 74 74 76 150 1 08. Korte, Sven 06.02.1994 01-106802 Warendorfer SU 71 73 76 149 1

Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Mädcheneinzel U19 BC Phönix Hövelhof 90 87 92 182 0 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK BC Herringen 72 78 88 166 1 01. Venhaus, Verena 05.05.1994 01-115221 BSC Gütersloh 92 92 92 184 1 BC Phönix Hövelhof 82 80 162 1 02. Martens, Melissa 06.03.1993 01-110825 TuS Friedrichsdorf 72 89 88 177 0 BC Herscheid 73 81 78 159 1 03. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 BSC Gütersloh 84 77 92 176 0 TuS Friedrichsdorf 77 76 80 157 0 04. Orth, Melina 02.03.1994 01-096040 1. BV Lippstadt 86 85 78 171 1 BC Phönix Hövelhof 76 75 76 152 1 05. Kortmann, Doreen 14.04.1993 01-109702 DJK Everswinkel 76 78 88 166 0 TuS Bad Driburg 80 72 152 0 06. Müller, Laura 26.09.1994 01-115840 SC BW Ostenland 74 76 88 164 1 BC Phönix Hövelhof 75 70 76 151 1 07. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 BC Phönix Hövelhof 75 80 155 0 08. Weidmann, Lara 02.12.1994 01-115629 TuS Friedrichsdorf 75 72 76 151 1

Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Veröffentlicht sind die Plätze 1 bis 8. Die vollständigen und ggf. aktualisierten Bezirksabschlussrang- BC Phönix Hövelhof 0 0 96 192 1 listen sind auf der Internetseite des BLV-NRW unter http://www.badminton-nrw.de/index.php?id=278 BC Phönix Hövelhof 95 96 92 191 0 einsehbar. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2

BR 02/2012 21 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

Bezirksranglisten Doppel und Mixed U11 bis Abschluss-Ranglisten nach den Westdeutschen Meisterschaften 2012 Nord 2

Jungendoppel U11 Mädchendoppel U13 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID 01. Kempel, Robin 30.01.2001 01-130065 GSV Fröndenberg 80 80 160 0 01. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526 01. Wessmann, Marcel 08.04.2001 01-132941 GSV Fröndenberg 80 80 160 0 01. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 02. Peters, Bennet 27.10.2002 01-132519 TuS Meinerzhagen 80 79 77 159 1 02. Brechmann, Christa 27.07.1999 01-128005 02. Wrona, Cedric 07.06.2001 01-128666 SC BW Ostenland 80 79 77 159 0 02. Brexel, Rena Sophie 25.02.1999 01-121409 03. Holwitt, Timo 03.05.2001 01-125462 DJK Everswinkel 78 79 157 0 03. Knust, Kimberly 14.12.2000 01-130496 03. Steinberg, Tim (N1) 21.11.2001 01-129492 Union Lüdinghausen 78 79 157 0 03. Puchalski, Miriam 26.04.2001 01-130497 04. Oppermann, Fynn 17.07.2002 01-133938 TuS Friedrichsdorf 79 77 77 156 1 04. Göke, Lara 19.09.2000 01-131002 04. Paul, Leonard 28.06.2001 01-132140 BC Phönix Hövelhof 79 77 77 156 0 04. Oppermann, Tabea 23.06.1999 01-130120

Jungendoppel U13 Mädchendoppel U15 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID 01. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 BC Phönix Hövelhof 92 93 94 187 0 01. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210 01. Schaaf, Adrian 12.05.1999 01-118826 SG Sendenhorst 92 93 94 187 0 01. Frey, Cara Noreen (S1) 30.01.1997 01-118967 02. Diwo, Levin 03.08.2000 01-130993 BC Phönix Hövelhof 90 91 88 181 1 02. Fischer, Miriam 13.05.1997 01-119182 02. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 BC Phönix Hövelhof 90 91 88 181 1 02. Civitavecchia, Lara (S2) 02.05.1997 01-115693 03. Bennefeld, Tim 19.09.1999 01-123818 1. BC Vlotho 91 86 88 179 0 04. Knies, Katja 06.02.1998 01-123527 03. Krückemeier, Joris 05.08.1999 01-125977 1. BC Vlotho 91 86 88 179 0 04. Teutrine, Constanze 30.08.1997 01-125986 04. Schwarze, Malte 11.08.1999 01-121450 TV Blomberg 77 76 92 169 0 03. Hillgruber, Jenny 23.08.1997 01-119123 05. Niemann, Christopher 22.03.1999 01-125891 TuS Spenge 76 92 168 0 03. Kleineschallau, Luisa 29.05.1997 01-119120

Jungendoppel U15 Mädchendoppel U17 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID 01. Boenke, Dennis 15.11.1997 01-110831 TuS Friedrichsdorf 89 87 88 177 0 01. Keskin, Pinar 29.08.1995 01-119841 01. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 BC Phönix Hövelhof 89 87 88 177 0 02. Scholz, Martha 22.07.1995 01-111772 02. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 BC Phönix Hövelhof 78 76 88 166 1 03. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 02. Mügge, Felix 23.02.1998 01-119188 BC Phönix Hövelhof 78 76 88 166 1 03. Zuber, Leonie 27.07.1995 01-110828 03. Czekal, Maurice 14.10.1998 01-124379 BC Herringen 79 85 80 165 1 04. Czekal, Jaqueline 03.10.1996 01-124378 03. Honarchian, Tomi 14.12.1998 01-119856 BC Herscheid 79 85 80 165 1 04. Färber, Sarah (S1) 16.10.1996 01-116440 04. Manke, Robert 03.07.1997 01-116031 BC Herscheid 78 77 155 0 05. Schaaf, Svenja 03.05.1995 01-115437 04. Wenglorz, Robin 20.03.1997 01-114560 Hammer SportClub 78 77 155 0 05. Schulz, Caroline 18.10.1995 01-112281

Jungendoppel U17 Mädchendoppel U19 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID 01. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 94 93 94 188 1 01. Venhaus, Verena 05.05.1994 01-115221 01. Reinhardt, Simon (N1) 08.07.1996 01-117558 SpVgg Sterkrade-N. 94 93 94 188 1 01. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 02. Kramer, Simon 26.09.1995 01-112288 BC Phönix Hövelhof 92 92 92 184 0 02. Orth, Melina 02.03.1994 01-096040 02. Mügge, Jonas 29.08.1995 01-112220 BC Phönix Hövelhof 92 92 92 184 0 02. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 03. Isermann, Tobias 04.01.1995 01-115858 BC Phönix Hövelhof 91 91 92 183 0 03. Müller, Laura 26.09.1994 01-115840 03. Sander, Tobias 20.12.1995 01-116641 BC Phönix Hövelhof 91 91 92 183 0 03. Weidmann, Lara 02.12.1994 01-115629 04. Möller, Robin 07.08.1996 01-115868 BC Phönix Hövelhof 76 78 92 170 1 04. Greifenberg, Anna 14.01.1993 01-106475 04. Praschan, Tom 26.12.1996 01-112290 BC Phönix Hövelhof 76 78 92 170 1 04. Martens, Melissa 06.03.1993 01-110825

Jungendoppel U19 Mixed U13 Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID 01. La Rocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 95 91 92 187 0 01. Diwo, Levin 03.08.2000 01-130993 01. Wackertapp, Nils (N1) 15.02.1993 01-110784 BVH Dorsten 95 91 92 187 0 01. Petrikowski, Jule 04.09.2001 01-128327 02. Rütz, Christopher 09.12.1993 01-099953 BC Herringen 87 88 88 176 0 02. Schaaf, Adrian 12.05.1999 01-118826 02. Taube, Jonas 10.04.1993 01-099951 BC Herringen 87 88 88 176 0 02. Brexel, Rena Sophie 25.02.1999 01-121409 03. Kaiser, Jonas 25.05.1994 01-107423 Soester TV 74 78 92 170 1 03. Falkenrich, Nils 18.11.1999 01-119184 03. Korte, Sven 08.02.1994 01-106802 Warendorfer SU 74 78 92 170 1 03. Mersch, Annabelle 19.03.1999 01-123172 04. Hindera, Tim 17.04.1994 01-119244 SC BW Ostenland 85 79 76 164 1 04. Praschan, Robin 13.02.2000 01-124395 04. Spyra, Jonas 15.02.1994 01-112452 TV 1875 Paderborn 85 79 164 1 04. Bernhörster, Olivia 01.03.2000 01-123526

BR 02/2012 22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken

U19 für die Saison 2011/2012

Mixed U15 Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK TuS Friedrichsdorf 94 96 95 191 1 01. Matulat, Jan-Felix (N1) 14.05.1997 01-114610 BV RW Wesel 96 94 190 0 BC Phönix Hövelhof 94 96 95 191 2 01. Petrikowski, Judith 26.05.1998 01-115862 BC Phönix Hövelhof 96 94 190 1 SC BW Ostenland 92 90 92 184 0 02. Falkenrich, Sven 08.07.1997 01-116209 BC Phönix Hövelhof 93 92 94 187 0 LSV Teut.Lippstadt 92 90 92 184 0 02. Schiwon, Hannah 26.11.1997 01-116210 BC Phönix Hövelhof 93 92 94 187 0 SC GW Paderborn 90 88 178 1 03. Wenglorz, Robin 20.03.1997 01-114560 Hammer SportClub 78 91 88 179 0 SC GW Paderborn 90 88 178 2 03. Leitheiser, Sharin 19.01.1998 01-119461 Hammer SportClub 78 91 88 179 1 BC Phönix Hövelhof 78 89 88 177 1 04. Albers, Jannis 20.06.1998 01-119138 BC Phönix Hövelhof 77 77 88 165 1 TuS Friedrichsdorf 78 89 88 177 0 04. Pföhler, Kim 18.04.1998 01-119371 BC Phönix Hövelhof 77 77 88 165 1

Mixed U17 Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK BC Phönix Hövelhof 96 96 96 192 0 01. Mügge, Jonas 29.08.1995 01-112220 BC Phönix Hövelhof 94 93 94 188 0 Hülser SV 96 96 96 192 0 01. Schulz, Caroline 18.10.1995 01-112281 BC Phönix Hövelhof 94 93 94 188 0 BC Phönix Hövelhof 89 91 94 185 0 02. Kampmeier, Niklas 08.07.1996 01-113967 BC Phönix Hövelhof 92 94 92 186 1 TV Kreuztal 89 91 94 185 0 02. Czekal, Jacqueline 03.10.1996 01-124378 BC Herringen 92 94 92 186 1 TuS Friedrichsdorf 91 88 92 183 1 03. Kramer, Simon 26.09.1995 01-112288 BC Phönix Hövelhof 88 88 92 180 0 TuS Friedrichsdorf 91 88 92 183 0 03. Lux, Pauline 22.10.1995 01-109213 TG Ahlen 88 88 92 180 0 TuS Friedrichsdorf 90 90 92 182 0 04. Rehrmann, Timo 22.06.1995 01-106933 BSC Gütersloh 76 78 92 170 0 TuS Friedrichsdorf 90 90 92 182 0 04. Keskin, Pinar 29.08.1995 01-119841 1. BC Vlotho 76 78 92 170 0

Mixed U19 Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK Nr. Name Geb SpielerID Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK 1. BC Vlotho 95 94 94 189 0 01. Wackertapp, Nils (N1) 15.02.1993 01-110784 BVH Dorsten 92 93 92 185 0 SC BW Ostenland 94 94 188 0 01. Rieke, Ricarda 30.04.1993 01-104917 BC Phönix Hövelhof 92 93 92 185 0 TG Ahlen 92 95 92 187 0 02. Brüning, Mirko 06.07.1993 01-102659 BSC Gütersloh 91 92 92 184 0 TuS Friedrichsdorf 92 95 92 187 0 02. Winkler, Jana 21.09.1993 01-108670 BSC Gütersloh 91 92 92 184 0 BC Herringen 90 90 88 180 0 03. La Rocca, Luis 13.04.1993 01-100340 BC Phönix Hövelhof 73 90 88 178 0 TV Refrath 90 90 88 180 0 03. Martens, Melissa 06.03.1993 01-110825 TuS Friedrichsdorf 73 90 88 178 0 SG Sendenhorst 91 77 78 169 0 04. Mühlhaus, Lukas (S2) 09.03.1994 01-105810 TV Refrath 78 78 76 156 1 BC Phönix Hövelhof 91 77 78 169 0 04. Orth, Melina 02.03.1994 01-096040 1. BV Lippstadt 78 78 76 156 1

Veröffentlicht sind die Plätze 1 bis 4. Die vollständigen und ggf. aktualisierten Bezirksabschlussrang- Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK listen sind auf der Internetseite des BLV-NRW unter http://www.badminton-nrw.de/index.php?id=278 BSC Gütersloh 80 92 92 184 1 einsehbar. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 BSC Gütersloh 80 92 92 184 0 1. BV Lippstadt 91 89 92 183 1 BC Phönix Hövelhof 91 89 92 183 0 SC BW Ostenland 92 77 88 180 1 TuS Friedrichsdorf 92 77 88 180 1 BC Herringen 78 78 94 172 0 TuS Friedrichsdorf 78 78 94 172 0

Verein 1.RL 2.RL BVE Ges. AK BC Phönix Hövelhof 91 92 94 186 1 BC Phönix Hövelhof 91 92 94 186 2 SG Sendenhorst 89 90 94 184 0 LSV Teut.Lippstadt 89 90 94 184 0 BC Phönix Hövelhof 90 88 78 178 0 BC Phönix Hövelhof 90 88 78 178 0

BC Phönix Hövelhof 77 77 88 165 1 Foto © Radu Razvan – fotolia.com TuS Friedrichsdorf 77 77 88 165 1

BR 02/2012 23 Amtliche Nachrichten

Die Erstplatzierten des 2. Doppel-RLT 2011/2012 am 10./11.12.2011 In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de unter Spielbetrieb --> Ranglisten. 2 Overkamp, Patrick SV Hamminkeln 2 Schmeinck, Svenja 1. BC/TuB Bocholt 3 Rex, Thomas TV Stoppenberg NRW-RLT (BC Hohenlimburg) 3 Jenter, Ulf TuSpo 98 Huckingen 3 Münstermann, Benjamin TuSpo 98 Huckingen 3 Ruhl, Jessica TV Stoppenberg MX A-Feld HD B-Feld MX B-Feld 1 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 1 Hoefs, Nico BC Ajax Bielefeld 1 Altenbeck, Andreas TV Stoppenberg 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 1 Meyer, Lino BC Ajax Bielefeld 1 Altenbeck, Petra TV Stoppenberg 2 Eberhard, Dave Spvgg. Sterkrade-N. 2 Peucker, Christian BC Phönix Hövelhof 2 Mrotzek, Fabian SG 99/06 Essen 2 Kaufhold, Dana Bottroper BG 2 Sander, Dominik BC Phönix Hövelhof 2 Mrotzek, Carla SV Kupferdreh 3 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 3 Breitenstein, Marcel-Jörg GSV Fröndenberg 3 König, Dennis Moerser TV 3 Kannengießer, Andrea BC Ajax Bielefeld 3 Wieden, Christoph GSV Fröndenberg 3 Spies, Isabel Moerser TV MX B-Feld DD A-Feld HD A-Feld 1 Kunkel, Thorsten Bottroper BG 1 Bringenberg, Christiane Tbd. Osterfeld 1 Altenbeck, Andreas TV Stoppenberg 1 Sollfrank, Katrin Bottroper BG 1 Zängerle, Mandy Tbd. Osterfeld 1 Rex, Thomas TV Stoppenberg 2 Becker, Jörn Bottroper BG 2 Fiege, Marina BC Lünen 2 Breuer, Carsten SV Kupferdreh 2 Bytomski, Yvonne Bottroper BG 2 Janson, Berit TV Blomberg 2 Schneider, Marco SV Kupferdreh 3 Steger, Tim TV Hoffn. Littfeld 3 Tschauder, Kathrin BC 64 Steinheim 3 Weber, Christian TSV Vikt. Mülheim 3 Haß, Catharina TV Hoffn. Littfeld 3 Tschauder, Anne BC 64 Steinheim 3 Gröger, Michael TSV Vikt. Mülheim HD A-Feld HD B-Feld 1 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg Verbands-RLT Süd (BRC Eschweiler) 1 Jansen, Andreas TV Stoppenberg 1 Westermeyer, Hendrik BC Hohenlimburg 1 Käsler, Thomas TV Stoppenberg 2 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden MX A-Feld 2 Hengen, Lutz Tbd. Osterfeld 2 Kretzschmar, Martin TV Witzhelden 1 Abdul Rahim, Ridzwan TuS Scharnhorst 2 Keller, Alexander Tbd. Osterfeld 3 Bald, Christian BC Hohenlimburg 1 Wöhning, Marina TuS Scharnhorst 3 Claßen, Mike TV Geldern 3 Lamsfuß, Jens 1. BC Wipperfeld 2 Klein-Helmkamp, Dennis SG Ddorf-Unterrath 3 Koppers, Marvin TV Geldern 2 Schwarz, Linda VfR Krefeld-Fisch. HD B-Feld DD A-Feld 3 Böhmer, Christian TV Refrath 1 Buchelt, Tim-Phillip BC Hohenlimburg 3 Hogrefe, Britta TV Refrath 1 Schmitz, Judith Eintracht Emmerich 1 Porps, Tim BC Hohenlimburg 1 Berger, Sabrina TV Geldern 2 Korbel, Raphael Union Lüdinghausen MX B-Feld 2 Halfar, Stefanie 1. BC Kirchhellen 2 Rogalla, Marco PSV Gelsenk.-Buer 1 Eschweiler, Daniel 1. BC Beuel 2 Roussis, Sofia Bottroper BG 3 Fischer, David PSV Gelsenk.-Buer 1 Janssens, Sara 1. BC Beuel 3 Meyer, Martina BC 89 Bottrop 2 Stockmann, Maik TV Refrath 3 Wanhoff, Benjamin PSV Gelsenk.-Buer 3 Ardelmann, Jenny BC 89 Bottrop 2 Zwanzig, Kira TV Refrath DD A-Feld 3 Bollmann, Philipp TTC Brauweiler 1 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 3 Verschüren, Jasmin BC Tönisvorst Bezirks-RLT Nord 2 (TuS Wadersloh) 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg HD A-Feld 2 Breuer, Annika SV Kupferdreh MX A-Feld 1 Karliczek, Jan-Hendrik 1. CfB Köln 2 Sollfrank, Katrin Bottroper BG 1 Glose, Florian DJK Everswinkel 1 Schleifer, Rouven 1. CfB Köln 3 Giebmanns, Angela Brühler TV 1 Kortmann, Doreen DJK Everswinkel 2 Reyscher, Florian Hülser SV 3 Hörsting, Nicole Brühler TV 2 Kaiser, Jonas Soester TV 2 Ufermann, Timon STC BW Solingen 2 Lux, Pauline TG Ahlen 3 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath Verbands-RLT Nord (SC GW Paderborn) 3 Oostendorp, Simon VfR Krefeld-Fisch. HD A-Feld HD B-Feld 1 Barther, Marvin BSC Gütersloh MX A-Feld 1 Grimstein, Wolfgang TV Hoffn. Littfeld 1 Dreier, Jan Philipp 1. BC Vlotho 1 Brüning, Mirko BSC Gütersloh 1 Steger, Tim TV Hoffn. Littfeld 2 Brinkmann, Roland SC Peckeloh 1 Winkler, Jana BSC Gütersloh 2 Dercks, Daniel VfR Krefeld-Fisch. 2 Gronau, Axel SC Peckeloh 2 Holzbrecher, Ansgar SC BW Ostenland 2 Offermann, Christoph VfR Krefeld-Fisch. 3 Beetz, Ruben SC Peckeloh 2 Ohm, Christina SC BW Ostenland 3 Berben, Denis TG Mülheim/Köln 3 Krüger, Michael SC Peckeloh 3 Janson, Björn BC Lünen 3 Bollmann, Philipp TTC Brauweiler 3 Schwarze, Anja TV Blomberg DD A-Feld Bezirks-RLT Süd 1 (DJK Sax. Dortmund) MX B-Feld 1 Janssens, Sara 1. BC Beuel 1 Mees, Oliver VfB GW Mülheim 1 Kaminski, Lisa 1. BC Beuel MX A-Feld 1 Hellhorst, Melanie Spvgg. Sterkrade-N. 2 Tunger, Stefanie TG Mülheim/Köln 1 Anders, Daniel BV 69 Velbert 2 Tillack, Patrick Tbd. Osterfeld 2 Binder, Katharina TG Mülheim/Köln 1 Anders, Vanessa BV 69 Velbert 2 Zängerle, Mandy Tbd. Osterfeld 3 Drinda, Saskia DJK VfL 19 Willich 2 Kohnhorst, Hendrik BV 69 Velbert 3 Ponampalam, Thupeesan 1. BV Lippstadt 3 Marinello, Britta Hülser SV 2 Herrde, Jessica LSV Teut. Lippstadt 3 Orth, Melina 1. BV Lippstadt 3 Grigoryan, Alexander TuS Scharnhorst 3 Luong, Lavie TuS Scharnhorst HD A-Feld Bezirks-RLT Nord 1 (Stoppenberg) 1 Disic, Fabian GSV Fröndenberg HD A-Feld 1 Glasmeyer, Philipp GSV Fröndenberg MX A-Feld 1 Anders, Daniel BV 69 Velbert 2 Becker, Jörn Bottroper BG 1 Schütze, Daniel DJK Adl.Oberhausen 1 Kohnhorst, Hendrik BV 69 Velbert 2 Lange, Fabian Bottroper BG 1 Hußmann, Melanie DJK Adl.Oberhausen 2 Antkowiak, Christian Hülser SV

BR 02/2012 24 Amtliche Nachrichten

2 Steinfort, Patrick Hülser SV 3 Deisel, Carsten BC Westf. Herne Ranglistenstand Senioren nach 3 Pfister, Roy TV BO-Brenschede HD B-Feld dem 2. Doppel-RLT am 10./11.12.2011 1 Cu Thai, Han BC SW Düsseldorf 1 Truong, Quyet Thang BC SW Düsseldorf Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) 2 Witzig, Michael DJK Saxon. Dortmund 2 Opitz, Sebastian DJK Saxon. Dortmund 1 Skrzeba, Christopher Spvgg. Sterkrade-Nord 127 0 128 0 255 3 Haase, Michael SC Bayer Uerdingen 2 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 126 128 124 115 254 3 Kehlen, Stephan SC Bayer Uerdingen 3 Rother, René 1. BV Mülheim 126 127 121 0 253 DD A-Feld 4 Blankenstein, Christian Bottroper BG 118 125 127 125 252 1 Blana, Vanessa BC Heiligenhaus 4 Eberhard, Dave Spvgg. Sterkrade-Nord 0 128 124 115 252 1 Czekal, Jacqueline BC Herringen 4 Lohau, Niclas Spvgg. Sterkrade-Nord 0 0 128 124 252 2 Luce, Alana TuS Scharnhorst 7 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 122 0 123 127 250

2 Luong, Lavie TuS Scharnhorst Herrendoppel 7 Kretzschmar, Martin TV Witzhelden 122 0 123 127 250 3 Anders, Vanessa BV 69 Velbert 3 Potzda, Jennifer BV 69 Velbert 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 64 64 0 0 128 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 64 0 0 64 128 Bezirks-RLT Süd 2 (TuS Aldenhoven) 3 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 63 0 0 64 127 4 Hukriede, Michaela BV RW Wesel 62 0 63 0 125 MX A-Feld 4 Kannengießer, Andrea BC Ajax Bielefeld 61 0 64 61 125 1 Witt, Axel 1. CfB Köln 4 Lakermann, Diane BV RW Wesel 0 0 64 61 125 1 Diefenbach, Anna 1. CfB Köln 2 Wieschollek, Janusch BSC Herzogenrath 4 Ruberg, Stephanie BV RW Wesel 62 0 63 0 125 2 Wieschollek, Simone BSC Herzogenrath 8 Giebmanns, Angela Brühler TV 61 62 62 62 124

3 Weyer, Tobias 1. CfB Köln Damendoppel 8 Hörsting, Nicole Brühler TV 0 62 62 62 124 3 Winck, Jenny 1. CfB Köln Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) HD A-Feld 1 Eppendorf, Fabian TSV Burbach 1 Eberhard, Dave Spvgg. Sterkrade-Nord 0 128 128 127 256 1 Schlosser, Joris 1. BC Siegen 2 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 126 0 0 128 254 2 Knuppertz, Florian BC Rheinbach 2 Krannich, Daniel TV 1908 Kall 2 Wolters, Bastian SV Hamminkeln 127 127 0 0 254 3 Klein, David BAT Berg. Gladbach 4 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 125 124 127 126 253 3 Klein, Stefan BAT Berg. Gladbach 5 Bannenberg, Björn BC Hohenlimburg 0 0 126 125 251 HD B-Feld 5 Blankenstein, Christian Bottroper BG 123 126 125 0 251 1 Kunnumpurathu, Sinu 1. CfB Köln 5 Lohau, Niclas Spvgg. Sterkrade-Nord 128 0 0 123 251 Herrenmixed 1 Peckruhn, Thomas 1. CfB Köln 8 Melzner, Raoul STC BW Solingen 124 0 124 120 248 2 Bauermann, Philipp BC SW Köln 2 Giebichenstein, Rüdiger BC SW Köln 1 Kaufhold, Dana Bottroper BG 0 128 128 127 256 3 Queiser, Christian Rot-Weiß Höhenhaus 2 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 126 0 119 128 254 3 Jonas, Marco Rot-Weiß Höhenhaus 2 Wilmsen, Saskia DJK VFL 19 Willich 127 127 0 0 254 DD A-Feld 4 Kannengießer, Andrea BC Ajax Bielefeld 0 0 127 126 253 1 Schreiter, Sigrun BC Rheinbach 5 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 125 0 126 125 251 1 Cronenberg, Claudia BC Rheinbach 5 Röthel, Jessica Spvgg. Sterkrade-Nord 128 0 0 123 251 2 Lehmann-Piecha, Sonja TuS Aldenhoven 5 Sandhövel, Bianca Bottroper BG 123 126 125 0 251 Damenmixed 2 Drösser, Christina TuS Aldenhoven 8 Schülke, Katharina BC Lünen 124 0 124 120 251 3 Gabelt, Jasmin BC SW Köln 3 Giebichenstein, Birgit BC SW Köln

Anzeige

Timoun Byen Vini - Kinder willkommen! Projekt HTI 9610-007 Haiti Dieses Programm ist das Herzstück unseres Partners CES (Zentrum für Sondererziehung). 400 Kindergärten und soziale Einrichtungen arbeiten mit CRES zusammen, um bei Kindern aus armen Familien frühzeitig Mangel- und Fehlernährung zu erkennen. So kann körperlichen und geistigen Behinderungen rechtzeitig begegnet und notwendige Therapien und Behandlungen können frühzeitig begonnen werden. CES ist ein Glücksfall für die meist bitterarmen Foto: Karin Erdelt Menschen in Haiti. Denn der Teufelskreis von Armut Mangelernährung, Unwissenheit, Krank- heit und Behinderung ist ohne Hilfe kaum zu durchbrechen. „Brot für die Welt“-Spenden sind wichtig für die Finanzierung von medizinischen Maßnahmen, von Schulen, Beschützenden Werkstätten, bei der Fortbildung von Erzieherinnen und Lehrkräften. Bei der Beratung von Elterngruppen. Behinderte Kinder werden so, nach Möglichkeit, auf ein selbstbestimmtes Leben vorbereitet.

Postbank Köln · Konto-Nr. 500 500-500 · BLZ 370 100 50

BR 02/2012 25 Amtliche Nachrichten

Die Erstplatzierten des 2. Einzel-RLT www.badminton- 2011/2012 am 18.12.2011 www.badminton-nrw.denrw.de In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des ... die Adresse BLV-NRW: http://www.badminton-nrw.de unter Spielbetrieb --> NRW-Ebene --> Ranglisten. für Ranglisten- ausschreibungen NRW-RLT (TuS Scharnhorst) Bezirks-RLT Nord 1 (Bocholt) und RLT-Ergebnisse

DE DE 1 Kaminski, Lisa 1. BC Beuel 1 Wientges, Annika SV Hamminkeln 2 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 2 Wassing, Nadine TV Vreden 3 Hörsting, Nicole Brühler TV 3 Stockmann, Gina SV Hamminkeln HE A-Feld HE A-Feld 1 Gupta, Julien 1. BC Beuel 1 Schmidt, Christian SV Hamminkeln 2 Bald, Christian BC Hohenlimburg 2 Schmickler, Sven DSC Kaiserberg 3 Lamsfuß, Jens 1. BC Wipperfeld 3 Kempf, Jan TB Rauxel HE B-Feld HE B-Feld 17 Stuckenschneider, Tim 1. BV Lippstadt 17 Beck, Marcel SV Hamminkeln 18 Czeckay, Pasquale TV Witzhelden 18 Knauerhase, Björn BC Recklinghausen 19 Flümann, Lucas 1. BC Beuel 19 Kuschkowitz, Jens BC Recklinghausen 2 Tehraud, Jacqueline TV Lohmar 3 Kröger, Claudia TV Lohmar Verbands-RLT Nord (TV Stoppenberg) Bezirks-RLT Nord 2 (Paderborn) HE A-Feld 1 Leven, Manuel 1. CfB Köln DE HE A-Feld 2 Kröger, Martin TV Lohmar 1 Hardick, Julia BC Recklinghausen 1 Kuttler, Josua TV Blomberg 3 Klein, David BAT Berg.Gladbach 2 Rotärmel, Katerina GSV Fröndenberg 2 Koppenbrink, Dennis TV Werther 04 3 Marinaccio, Mara TSC Münster 3 Lindner, Tobias TV Werther 04 HE B-Feld 17 Schmitz-Foster, Jürgen 1. BC Beuel HE A-Feld HE B-Feld 18 Rathmann, Nico Brühler TV 1 Lohau, Julian Spvgg. Sterkrade-N. 1 Sander, Daniel SC GW Paderborn 19 Klein, Stefan BAT Berg. Gladbach 2 Stremlau, David Spvgg. Sterkrade-N. 2 Sternberg, Dominik SV 03 Geseke 3 Gnanagunaratnam, BC 64 Steinheim 3 Lüdemann, Jörg 1. BC Vlotho Mike Augustine Kreis-RLT Süd 1 (BC SW Düsseldorf) HE B-Feld Bezirks-RLT Süd 1 (BC SW Düsseldorf) HE A-Feld 17 Dahlbüdding, Timo SC Münster 08 1 Matten, Tobias STC BW Solingen 18 Meyer, Lino BC Ajax Bielefeld DE 2 Oberem, Tim BC Heiligenhaus 19 Wieden, Christoph GSV Fröndenberg 1 Bernau, Yvonne VFL Bochum 3 Jeckel, Christian BSC Büderich 2 Tillmann, Nadine BV Neuss-Weckhoven HE B-Feld 3 Drinda, Saskia DJK VFL 19 Willich Verbands-RLT Süd (BC Hohenlimburg) 1 Terschanski, Marc BV 69 Velbert HE A-Feld 2 Zeng, Guowo BC SW Düsseldorf DE 1 Kroll, Julian Hülser SV 3 Dolf, Sören DJK VfL 19 Willich 1 Wöhning, Marina TuS Scharnhorst 2 Anders, Daniel BV 69 Velbert 2 Zahlaus, Daniela TuS Scharnhorst 3 Dudenhausen, Jan BC SW Düsseldorf 3 Geisler, Kristina VfR Krefeld-Fisch. Kreis-RLT Süd 2 (Köln / RCA Köln) HE B-Feld HE A-Feld 17 Truong, Quyet Thang BC SW Düsseldorf HE A-Feld 1 Böhmer, Christian TV Refrath 18 Vüllings, Tim VfR Krefeld-Fisch. 1 Laber, Sven BV Aachen 2009 2 Arnold, Jürgen DJK Teut. St. Tönis 19 Elsner, Till BC SW Düsseldorf 2 Ye, Yun BV Aachen 2009 3 Güttge, Sebastian Brühler TV 3 Ley, Dominik SV Bergfried Lev.

HE B-Feld Bezirks-RLT Süd 2 (Köln / RCA Köln) HE A-Feld 17 Buchelt, Tim-Phillip BC Hohenlimburg 1 Körfer, Yannik BRC Eschweiler 18 Abdul Rahim,, Ridzwan TuS Scharnhorst DE 2 Weidner, Benedikt 1. BC Düren 19 Kohnhorst, Hendrik BV 69 Velbert 1 Henrichs, Carmen DJK BW Friesdorf 3 Chun, Chu BV Aachen 2009 Ranglistenstand Senioren nach dem 2. Einzel-RLT am 18.12.2011 Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren)

1 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 126 127 126 0 253 1 Hörsting, Nicole Brühler TV 64 64 0 62 128 1 Lamsfuß, Jens 1. BC Wipperfeld 127 124 0 126 253 2 Becker, Silke DJK Teut. St. Tönis 62 0 63 61 125 1 Rother, René 1. BV Mülheim 121 126 127 125 253 3 Büser, Karina SC BW Ostenland 59 61 61 0 122 4 Kissing, Matthias STC BW Solingen 128 0 123 0 251 4 Bienen, Judith Cronenberger BC 57 62 59 53 121 5 Smyczek, Alexander STC BW Solingen 119 125 124 0 249 5 Lamsfuß, Diana 1. BC Wipperfeld 60 60 55 58 120 6 Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld 125 0 0 122 247 5 Sollfrank, Katrin Bottroper BG 58 59 60 60 120 6 Craul, Philippe 1. BV Mülheim 124 0 0 123 247 7 Döll, Katrin SG Ddorf-Unterrath 0 57 62 0 120 Herreneinzel 8 Lübbers, Sven BV RW Wesel 117 0 122 124 246 Dameneinzel 8 Ehlenbröker, Nadine TuS Eintr. Bielefeld 56 53 0 59 119

BR 02/2012 26 :

(54 ENGELS 3# KOMPETENZ IN GLAS

FABRIKVERKAUF FÜR ,!#+)%24%',¯3%2 !$%.s"2!.$ $53#(%. 33 ',!34Ä2%. 4%2s&! 3 GLASTECHNIK ENGELS GMBH Karl-Legien-Straße 2 . 45356 Essen . Telefon 0201 43881-0 . Fax 0201 43881-11 + 21

%. www.glas-engels.de . [email protected] & 139,- statt 199,- Top Schuh mit Trinetic System für High-Speed Badminton!

jetzt für 99,- statt 149,-

www.badmintonversand.de Tel: 05257/1364