Rubus Silvae-Norticae, a New Species from Bohemia, Austria and Bavaria and the Significance of Brambles for Regional Migrations
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Linz Hbf →← Linz Hbf →←
Fahrplanänderung Linz Hbf Mo., 10.08.2020, 07:30 Uhr – Fr., 28.08.2020, 22:10 Uhr Linz Hbf Fr., 28.08.2020, 22:10 Uhr – So., 30.08.2020 Strecke 141 | Sonderfahrplan Linz – Pregarten – Summerau 10. – 28.08.2020 Schienenersatzverkehr (ab 08:25 Uhr) (bis 22:00 Uhr) Sehr geehrte Fahrgäste! Aufgrund von Bauarbeiten zwischen den Bahnhöfen Linz und Pregarten ist die Strecke für den Bahnverkehr gesperrt. Natürlich haben wir für Sie für die Dauer der Sperre einen Schienenersatzverkehr mit Autobussen eingerichtet. Die Busse sind mit der Aufschrift „Schienenersatzverkehr“ gekennzeichnet. Bitte beachten Sie: Der Ticketkauf ist in den Bussen nur eingeschränkt möglich. Daher ersuchen wir Sie, Ihr Ticket vor Fahrtantritt online auf oebb.at, über die ÖBB App, die OÖVV INFO App, beim ÖBB Ticketautomaten oder am ÖBB Ticketschalter zu erwerben. Die Beförderung von Fahrrädern ist in den Autobussen nicht möglich. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste bitten wir, sich vor Reiseantritt mit dem ÖBB Kundenservice 05-1717-5 in Verbindung zu setzen. Während der Bauarbeiten gilt der unten stehende Sonderfahrplan. Anschlussverbindungen können aus betrieblichen Gründen nicht sichergestellt werden. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten. 141 Linz - Pregarten - Summerau - Horni Dvoriste Sonderverkehr 10.08. 8:25 Uhr bis 28.08. 22:00 Uhr Zug R D Beginn 3850 3840 330_1 330_2 330 330_3 3842 3800_1 3856 3800_2 3800 3856 SEV am 3858 3802_1 3802_2 10.08.Beginn Schienenersatzverkehr (SEV) Linz/Donau Hbf (Haupteingang) 5.35 6.08 6.18 6.35 ... 6.35 6.59 7.18 7.35 7.52 ... ... am Montag, 10. August 2020 8.35 9.15 9.35 Linz/Donau Chemiepark Bahnhst (St.-Peter-Straße) 5.45 6.18 6.28 6.45 .. -
Waldviertelbahn 2019 Fahrplan & Angebote
Waldviertelbahn 2019 Fahrplan & Angebote Gmünd – Groß Gerungs / Gmünd – Litschau Saison von 27. April bis 27. Oktober 2019 www.waldviertelbahn.at WVB_Fahrplan_2019_V.indd 1 10.10.18 11:40 Waldviertelbahn Unterwegs mit der traditionsreichen Schmal- spurbahn durch die schönsten Fleckchen des hohen Nordens von Niederösterreich. Seit über 115 Jahren pfauchen und ziehen Dampf- und Dieselloks zwischen den Strecken Gmünd und Groß Gerungs sowie Gmünd und Litschau ent- spannt und gemächlich durch das idyllische Waldviertel. Heute wie damals ist das Erlebnis einer Bahnfahrt einzigartig. Die besondere Trassenführung über Viadukte und durch Tunnels und die majestätische Landschaft sorgen für einmalige, genussvolle Ausblicke. Diverse touristische Geheimtipps liegen an der Strecke und lassen sich wun- derbar mit einer Bahnfahrt kombinieren. Verschiedene Erlebnishalte entlang der Strecke vermitteln spannende und imposante Einblicke in die Geschichte und die Gegenwart dieser ganz besonderen Bahn. Erlebnis-BAHN-Pur WVB_Fahrplan_2019_V.indd 2 10.10.18 11:40 Erlebnishalte der Waldviertelbahn Getreu dem Motto „Erlebnis-BAHN-Pur“, punktet die Waldviertelbahn mit informativen und span- nenden Erlebnishalten entlang ihrer Strecke. Gmünd: Schautafeln über die Trassierung der Schmalspurbahn und Aus- wirkungen der Grenzziehungen; Originale Achsen der Dampflok Mh und Infos über die Fahrzeuge der Waldviertelbahn Alt Nagelberg: Schautafeln zum Thema Glas und Eisenbahn; Blick auf den Glasschaugarten; historischer Wasserturm; bei Dampfbetrieb: Wassernehmen der Lok -
Birdiebook Course Haugschlag
COURSE HAUGSCHLAG Spitzensport – die starke Seite des Golfresort Haugschlag • 3 x Gastgeber der Austrian Open im Rahmen der PGA European Tour • 2 x Gastgeber der internationalen EPD Tour • 4 x Ausrichter der internationalen Alps Tour • 3 x Ausrichter der internationalen Pilsner Urquell Tour • Ausrichter zahlreicher österreichischer Meisterschaften Liebe Golferinnen und Golfer, Mit der Vereinsgründung des GC Waldviertel im Jahre 1987 kann das Golfresort Haugschlag heute auf eine sehr erfolgreiche und beachtliche Geschichte zurückblicken. Die mehrmalige Austra- gung von Großveranstaltungen, wie den Austrian Open im Rah- men der PGA European Tour, sowie unsere jahrelange Erfahrung im Golfsport garantieren eine Platzqualität und einen Spielkomfort erster Klasse. Neben der einzigartigen landschaftlichen Kulisse des Waldviertels schätzen unsere Gäste die besondere Gastfreundschaft unseres Golfhotels. Uns liegt es am Herzen, Sie bestmöglich mit unserem Service zu verwöhnen und Ihr Spiel so aufregend wie nur möglich zu gestalten. Ich freue mich sehr, Sie in unserem Hause begrüßen zu dürfen, und wünsche Ihnen ein schönes Spiel. Dear golfer, Since the foundation of the GC Waldviertel in 1987, the Golfresort Haugschlag can look back on a very successful and respectable history. The repeated organisation of various major events, like the Austrian Open in line with the PGA European Tour, as well as the long-lasting golf experience guarantee highest quality in our greenkeeping and secures best comfort on our fairways. Along the unique and impressive landscape of the Waldviertel, our guests appreciate the specific hospitality of our Golf Hotel. Spoil- ing you at the best with our service and turning your rounds of golf into a unique experience is close to our staff’s heart. -
Festschrift- Webversion.Pdf
1889 Fest-Schrift 2019 FF-Pierbach 130 Jahre Freiwillige Feuerwehr Pierbach Inhalt Programm ................................................................................................................. 3 Vorwort Landes Brand Direktor ............................................................................... 4 Vorwort Bezirks Feuerwehr Kommandant ................................................................ 5 Vorwort Abschnitts Feuerwehr Kommandant ........................................................... 6 Vorwort Bürgermeister .............................................................................................. 7 Vorwort Feuerwehr Kommandant ............................................................................. 8 Den Verstorbenen FF Kameraden ........................................................................... 9 Pierbach in Bilder .................................................................................................... 10 Auszug aus der Pfarrchronik .................................................................................. 11 Der Ort Pierbach ..................................................................................................... 12 Entstehungs-Geschichte......................................................................................... 13 Gründung ................................................................................................................ 15 Chronik.............................................................................................................. -
Ausgabe 2016-02-16.Pdf
Zugestellt durch Post.at An einen Haushalt GEMEINDE- NACHRICHTEN Gemeindenachrichten vom 16. Februar 2016 , herausgegeben vom Marktgemeindeamt Wartberg/Aist Qualitätsverbessernde Schulausstattung in unserer Volksschule Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner mit SchülerInnen und Lehrkräften der 2. Klasse Am 25.01.2016 überreichte Bürgermeister Ing. Dietmar Stegfellner der Volksschule Wartberg ein SMART- Board samt SMART Document Camera für den Medienraum der Volksschule. Das neue SMART Board sorgt für einen spannenden Unterricht: Filme ansehen, im Internet arbeiten, mit interaktiven Stiften schreiben und zeichnen und noch vieles mehr. Zusätzlich wurde auch jede Schulklasse mit einem neuen Computer ausgestattet. Lesepatenschaften - Neue Tribüne auf Rückblick auf die Kinder helfen Kinder unserem Sportplatz Faschingszeit Seite 5 Seite 8 Seite 10 Bauen - Wohnen - Verkehr Freie Wohnung Bauverhandlungs- und Gefahrenhinweiskarte Beratungstermine für gravitative Massen- bewegungen (geogenes Baugrundrisiko) Neue Heimat - Erste gemeinnützige Die nächsten Bauverhandlungs- Wohnungsgenossenschaft termine der Marktgemeinde Das Land OÖ überarbeitet regel- Lamplgasse 8a (1. OG) folgenden Tagen statt: mäßig die geogenen Baugrund- Einzug voraussichtlich am 01.05.2016 Wartberg ob der Aist finden an risikogebiete aller oberösterreichischer Montag, 07. März 2016 Gemeinden. Baugrundrisikogebiete 3 Zimmer und Nebenräume, Balkon Montag, 11. April 2016 sind Flächen, welche Anfälligkeiten monatl.Wohnnutzfläche: Gesamtmiete 73,09 (exkl. m² Heizung): zu geogenen Massenbewegungen wie € 551,22 Um vorherige telefonische Termin- z.B. Rutschung, setzungsfähige Flächen Kaution inkl. Mievertragsgebühren: vereinbarung in der Bauabteilung usw. aufweisen. Auch für Wartberg ob € 4.025,00 (einmalig) des Marktgemeindeamtes bei Frau der Aist wurde das Ergebnis der neu- Bauernfeind (Tel.: 07236 – 37 00 - 21) erlichen Prüfung der Grundstücke vor- Bei Interesse melden Sie sich wird ersucht. gelegt. bitte bis 08. -
Spieltermine Frühjahr 2018 Union Enerxia Pregarten
Tischtennis Mannschaftsmeisterschaft Spieltermine Frühjahr 2018 Union enerxia Pregarten PREG1 PREG2 PREG3 PREG4 Runde 411 Regionalklasse 521 Bezirksliga 702 1. Klasse 811 2. Klasse Linz Umg. / MV Mitte Linz Umg./MV Ost Mühlviertel-Mitte Linz / MV Mitte BSV Land OÖ 3 Klam/Grein 3 ASKÖ Hagenberg 1 TSU Wartberg/Aist TT 8 1 Fr. 19.01.2018 ab 19.00 Fr. 19.01.2018 ab 20.00 Do. 18.01.2018 ab 19.00 Sa. 20.01.2018 ab 10.00 HEIM AUSW. AUSW. AUSW. Berufsschule Linz 8 NMS Grein VS Pregarten VS Wartberg ASKÖ TTV Oftering 1 DSG/Union Gutau 3 TSU Wartberg/Aist TT 7 Union Ried/Riedmark 7 2 Di. 23.01.2018 ab 19.30 Di. 23.01.2018 ab 19.30 Fr. 26.01.2018 ab 19.30 Sa. 27.01.2018 ab 17.00 HEIM HEIM HEIM VS Pregarten VS Pregarten AUSW. VS Wartberg VS Pregarten LINZ AG-FROSCHBERG 5 Union Saxen 3 Union Lasberg 3 ASKÖ TTC Steyregg 4 3 Mi. 31.01.2018 ab 19.00 Mo. 29.01.2018 ab 19.30 Do. 01.02.2018 ab 19.00 Do. 01.02.2018 ab 19.00 HEIM AUSW. AUSW. AUSW. Volkshaus Froschberg Musik HS Saxen VS Pregarten HS Steyregg SK VÖEST Linz 4 DSG Union Freistadt 4 Alberndorf 4 A./U. Katsdorf 5 4 Di. 06.02.2018 ab 19.30 Di. 06.02.2018 ab 19.30 Fr. 09.02.2018 ab 19.00 Sa. 10.02.2018 ab 17.00 HEIM HEIM HEIM VS Pregarten VS Pregarten AUSW. VS Alberndorf VS Pregarten ASKÖ AMBACH Traun 4 Waldhausen/Dimbach 2 DSG Union Freistadt 6 ASKÖ Hagenberg 2 5 Fr. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Bezirksstelle Weitra
Unserfrau-Altweitra Gemeindebrief 2017/3 Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Gemeindebrief Folge 105 Dezember 2017 Um Trends und Innovationen im Bereich Energie und Umwelt ging es beim Energie- und Umweltgemeindetag am 8. September 2017 in St. Pölten. Im Rahmen dieser Veranstaltung erhielt auch die Gemeinde Unserfrau-Altweitra die Auszeichnung und Würdigung als Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinde. Unserfrau-Altweitra 3970 Unserfrau 21 Telefon: 02856 / 2540 Eine besinnliche und friedvolle Weihnachtszeit, Fax: 02856 / 2540-4 viel Glück, Gesundheit und Erfolg im Neuen Jahr wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern sowie allen Gästen und Freunden unserer Gemeinde im Namen E-Mail: [email protected] des Gemeinderates und der Bediensteten Internet: www.unserfrau-altweitra.at Ihr Bürgermeister Otmar Kowar Unserfrau-Altweitra Gemeindebrief 2017/3 Inhalt ............................................................................................................................................................... 2 Bericht des Bürgermeisters .......................................................................................................................... 3 Wichtige Termine ......................................................................................................................................... 6 Herzliche Glückwünsche ............................................................................................................................. 7 Konzert in der Filialkirche in Altweitra ................................................................................................. -
Gemeindeliste Sortiert Nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt Am: 21.05.2015 14:29:08
Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand 2015 Erstellt am: 21.05.2015 14:29:08 Gemeinde Gemeinde PLZ des Gemeindename Status weitere Postleitzahlen kennziffer code Gem.Amtes 10101 Eisenstadt 10101 SS 7000 10201 Rust 10201 SS 7071 10301 Breitenbrunn am Neusiedler See 10301 M 7091 10302 Donnerskirchen 10302 M 7082 10303 Großhöflein 10303 M 7051 10304 Hornstein 10304 M 7053 2491 10305 Klingenbach 10305 7013 10306 Leithaprodersdorf 10306 2443 10307 Mörbisch am See 10307 7072 10308 Müllendorf 10308 7052 10309 Neufeld an der Leitha 10309 ST 2491 10310 Oggau am Neusiedler See 10310 M 7063 10311 Oslip 10311 7064 10312 Purbach am Neusiedler See 10312 ST 7083 10313 Sankt Margarethen im Burgenland 10313 M 7062 10314 Schützen am Gebirge 10314 7081 10315 Siegendorf 10315 M 7011 10316 Steinbrunn 10316 M 7035 2491 10317 Trausdorf an der Wulka 10317 7061 10318 Wimpassing an der Leitha 10318 2485 10319 Wulkaprodersdorf 10319 M 7041 10320 Loretto 10320 M 2443 10321 Stotzing 10321 2443 10322 Zillingtal 10322 7034 7033 7035 10323 Zagersdorf 10323 7011 10401 Bocksdorf 10401 7551 10402 Burgauberg-Neudauberg 10402 8291 8292 10403 Eberau 10403 M 7521 7522 10404 Gerersdorf-Sulz 10404 7542 7540 10405 Güssing 10405 ST 7540 7542 10406 Güttenbach 10406 M 7536 10407 Heiligenbrunn 10407 7522 10408 Kukmirn 10408 M 7543 10409 Neuberg im Burgenland 10409 7537 10410 Neustift bei Güssing 10410 7540 10411 Olbendorf 10411 7534 10412 Ollersdorf im Burgenland 10412 M 7533 8292 Q: STATISTIK AUSTRIA 1 / 58 Gemeindeliste sortiert nach Gemeindekennziffer, Gebietsstand -
Pregarten • Hagenberg • Unterweitersdorf • Wartberg
Donnerstag, 20. April2017 4starke Gemeinden Pregarten •Hagenberg •Unterweitersdorf •Wartberg EINESONDERREPORTAGE DER Fotos: Matthias Zwittag (www.siwa.at), Gem. Hagenberg, Heinz Traxler, Gem. Wartberg ob der Aist „Die Region überrascht dich“ Um ihreStandortvorteilegemeinsam zu nutzen unddie Lebensqualität in der Region zu erhalten undzusteigern,kooperieren die GemeindenPregarten, Hagenberg, Unterweitersdorf und Wartberg ob derAist. ie Zusammenarbeit tur- und Freizeitangebot, Ver- form ehrenamtlich tätig sind. sowie Verwaltung und Bürger Thema Radfahren steht der- und gut ankommt, ist zum Bei- D der Gemeinden Ha- waltungsangelegenheiten Im Regionsparla- bereiten die Themen zeit im Fokus der Bemühun- spiel das RUF-Jugendzentrum genberg, Pregarten, unddieEinbindungderBürger. ment werden die vor. gen. In den nächstenWochen in Pregarten. Wartbergobder Aist und Un- Birgit Kagerer-Wiesinger Bürgerinnen Das Thema bzw. Monaten sinddazu einige terweitersdorf als „Region Un- aus Wartberg vertritt als Ob- und Bürger Nahverkehr Aktionen geplant. Dabei geht Gemeinsamer tere Feldaist“(RUF) wurde frau denVerein.Themen, Kon- zur Mit- hat ein be- es allerdings nicht nur um Rad- Internet-Auftritt 2014 auf neueBeine gestellt: zepte, Pläne und Aktivitäten wirkung sonderes fahren als Freizeitaktivität, Die vier Gemeinden und der DerVereinmitSitzinPregarten werden in den verschiedenen eingela- Gewicht. sondern darum, den Weg zur Verein Regionsentwicklung wurde als „Regionsentwick- Gremien des Vereines bearbei- den und „Was Arbeit oder zum Einkaufmit Untere Feldaisthaben seitkur- lung Untere Feldaist“neu ge- tet. Dazu gehören der Vor- Schwer- uns ver- dem Fahrrad zurückzulegen. zem einen gemeinsamenIn- gründet und Mag.Birgit Kage- stand, dem neben Birgit Kage- punkt- bindet, Vorteile für Klima, Gesundheit ternetauftritt.Auf www.regi- rer-Wiesinger zur Obfrau ge- rer-Wiesinger die Bürgermeis- themen sind zum und Finanzen wirken motivie- on-ruf.at wird man mit dem wählt. -
Freistadt, Oberösterreich
Verordnung des Bundesdenkmalamtes betreffend den pol. Bezirk Freistadt, Oberösterreich Auf Grund des § 2a des Denkmalschutzgesetzes, BGBl. I Nr. 170/1999, wird verordnet: § 1. Folgende 156 unbewegliche Denkmale des Bezirkes Freistadt, die gemäß § 2 oder 6 Abs. 1 leg.cit. kraft gesetzlicher Vermutung unter Denkmalschutz stehen, werden unter die Bestimmungen des § 2a Denkmalschutzgesetz gestellt: a) Gerichtsbezirk Freistadt: Bezeichnung Adresse Gemeinde EZ Gst.Nr. Kat.Gem. Kath. Pfarrkirche Hauptplatz Freistadt 2008 .28 41002 Freistadt Hl. Katharina Dechanthof und Dechanthofplatz 1 Freistadt 2009 .33 41002 Freistadt Befestigungsanlage 55 Kath. Filialkirche Freistadt 2010 .317/1 41002 Freistadt Liebfrauenkirche ehem. Kapuzinerkloster Zemannstraße 29 Freistadt 533 .208/2 41002 Freistadt ehem. Friedhof Garten zu Freistadt 520 1280 41002 Freistadt der Liebfrauenkirche Klosterbergl 2 Aufbahrungshalle, Linzer Straße Freistadt 471 .246/1 41002 Freistadt Johanneskirche Böhmertor und Böhmergasse Freistadt 422 .588; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 21/2, 15 Linzertor Eisengasse Freistadt 53 .179 41002 Freistadt Dechanthofturm Freistadt 2009 .32 41002 Freistadt Weissenböckhof Galgenau 13 Freistadt 1367 .1160 41002 Freistadt Brunnen Hauptplatz Freistadt 2067 1476/2 41002 Freistadt Rathaus, Hauptplatz 1 Freistadt 115 .69 41002 Freistadt sog. Zinespanhof ehem. Rathaus und Hauptplatz 21 Freistadt 17 .21 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/1 Befestigungsanlage Salzgasse 15 Freistadt 536 29 41002 Freistadt Schloss und Schloßhof 2 Freistadt 2011 .9; 41002 Freistadt Befestigungsanlage 4, 5 Jugendherberge, ehem. Schloßhof 3 Freistadt 53 .10; 8, 41002 Freistadt Speicher des Schlosses 76 und und Befestigungsanlage .486 Musikschule und Schulgasse 6 Freistadt 21 .26 41002 Freistadt Befestigungsanlage 66 ehem. Mesnerhaus und Schulgasse 8 Freistadt 20 .25 41002 Freistadt Befestigungsanlage 67/2 Amtsgebäude Schulgasse 12 Freistadt 17 .23 41002 Freistadt ehem. -
Solidaritätspreis Für Mehrzeller Nachbarschaft Tanz Auf Dem Regenbogen Privatflächen Asphaltieren
Amtliche Mitteilung www.badzell.at | Ausgabe 02/2017 Zugestellt durch Post.at Titelbild MehrZellerNachbarschaft Asphaltierungsarbeiten Solidaritätspreis für Privatflächen Tanz auf dem Regenbogen MehrZeller asphaltieren Nachbarschaft Gelungenes Tanzfest in Bad Zell Im Herbst 2017 besteht die Das Projekt wurde mit dem Möglichkeit Privatflächen as- Solidaritätspreis der Kirchen- phaltieren zu lassen. Interes- zeitung der Diözese Linz aus- senten mögen sich bitte bis gezeichnet 01.08.2017 am Gemeindeamt Seite 9 anmelden. Tel. 07263/7255 Seite 6 Gratulationen Wir gratulieren den Eltern Marlon Holzmann Tobias Kloibhofer Isabella Reichhart Lukas Wagner Flora Katzensteiner Vinzenz Mittmannsgruber Raphael Hoser Julian Schinnerl Leona Magdalena Glinsner Sumaya Azieva Celina Huber Impressum Medieninhaber, Herausgeber, Verleger: Marktgemeinde 4283 Bad Zell, Marktplatz 8, Tel.: 07263/7255, E-Mail: [email protected], www.badzell.at Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Hubert Tischler Druck: Druckerei Haider Manuel e.U., 4274 Schönau im Mühlkreis, Niederndorf 15 Die in der Bad Zeller Gemeindeinformation verwendeten Fotos stammen von der Gemeinde oder wurden von Vereinen, Institutionen oder Privat- personen unentgeltlich zum Abdruck zur Verfügung gestellt. Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz: Die Bad Zeller Gemeindeinformation ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information mit aktueller Be- richterstattung über Angelegenheit der oö. Landes– und Gemeindepolitik sowie anderer lokaler Ereignisse. 2 Bad Zeller Gemeindeinformation Der Bürgermeister am Wort Liebe Bad Zellerinnen, liebe Bad Zeller! Sommer ist die Zeit, in der es zu heiß ist, re um das zu tun, wozu es im Winter zu kalt war.“ “ Mark Twain (1835 – 1910) „Endlich Sommer“ – viele von Scheibenweg fertiggestellt. Letz- uns haben ihn herbeigesehnt, tere trägt ganz erheblich zur Si- Sommer, Sonne, Baden.