Mühlviertel Vizepräsident Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer

löst. 18 Personen haben die tolle die Paradiesschlucht Sa Calobra Bezirk Reise auf die Ferieninsel Mallorca am Programm. angetreten. Neben einer Stadtbe- Der abendliche Besuch am Baller- Bezirksobmann OStWm. Peter Hinterreiter sichtigung mit Führung durch die mann mit dem Aufritt des Königs Kathedrale La Seu in Palma stand von Mallorca, Jürgen Drews, war Bezirksleitung Freistadt ein Tagesausflug in das Goldene dann der Höhepunkt dieser Reise. Tal Soller sowie eine Schifffahrt in VzPräs. Dr. Kainzbauer bei BV Am 30. März hat BObm. Peter Hin- rengäste. Nach seiner persönlichen OG startet ins Vereinsjahr terreiter zur Bezirksversammlung Vorstellung informierte VzPräs. in St. Leonhard bei Freistadt einge- Dr. Johannes Kainzbauer ausführ- Am 17. Mai konnte Obm. Lud- ausreichend Platz für ungestörte laden. Funktionäre aus allen Orts- lich über das Schwarze Kreuz und wig Wagner mit den Kameraden Kondukte von verstorbenen Ka- verbänden folgten der Einladung die Situation des Bundesheers. Mit Bgm. Josef Linder und EObm. meraden bieten. Bgm. Lindner und begrüßten Bgdr. Dr. Johannes dem Dank an die Funktionäre und Edi Priemetshofer den LGf. Ben- hat zum Gespräch und zur Betei- Kainzbauer erstmals als ihren Vize- Ehrengäste sowie die Musikkapelle no Schinagl begrüßen. Obm. ligung an der Gestaltung dieses präsidenten. Dem Totengedenken St. Leonhard b. Fr. hat BObm. Pe- Wagner berichtet über Aktivitä- neuen „Friedensplatzes“ einge- folgten die ausführlichen Berichte ter Hinterreiter wieder zur Zusam- ten wie den äußerst erfolgreichen laden und ersuchte auch, Gestal- sowie die Entlastung des Vorstands. menarbeit zum Wohle des OÖKB Söcklball, die Ausrückungen, den tungswünsche und Ideen für die- Den Ehrungen verdienter Funk- in Freistadt eingeladen. Im kam. Wandertag und die Besichtigung sen einzubringen. tionäre folgten die Glückwünsche Beisammensein klang die BV da- der Luftschutzkeller in Linz. Bgm. LGf. Benno Schinagl referierte zu und lobenden Grußworten der Eh- nach aus. Josef Linder informierte über die den Werten, den Traditionen und Möglichkeiten, die sich aus den zur Sicherheit unseres Heimat- Entwürfen für eine Verlegung des landes. Danach hat er mit Obm. Kriegerdenkmales anbieten. Das Ludwig Wagner mehrere Kame- derzeit vom Verkehr am Markt- raden für ihre Treue und Leistun- platz in Mitleidenschaft gezoge- gen geehrt. Mit Glückwünschen ne Denkmal könnte seinen Platz an die Geehrten, dem Dank für an einem würdigen Standort des die Unterstützung und dem Ersu- Kirchenaufgangs finden. Der gut chen, weiter aktiv mitzumachen, einsehbare Platz, der barriere- schloss der Obm. Ludwig Wagner frei begehbar wäre, würde auch die JHV. Die Fahne des Bezirks schmückte das Podium bei der Bezirksversamm- lung.

Bezirksobmann OStWm. Peter Hinterreiter konnte sich über ein volles Haus freuen. Die geehrten Kameraden Gerhard Rehberger, Maximilian Janko, Alfred Schwarzbauer, Johann Mairhofer, Franz Gradl, Hermann Resch, Karl OG Gutau Bindreiter, Helmut Leitner, Wilhelm Klaner und Hermann Aichhorn mit den Ehrengästen KB am Ballermann – Mallorca Kam. Hans Kammerer verstorben

Am 11. Mai verstarb der stets ver- lässliche aktive Kam. Hans Kam- merer. 42 Jahre war er der OG ein vorbildliches Mitglied und un- terstützte sie im Vorstand als stv. Kam. Hans Schriftführer. Unter großer An- Kammerer Alle Teilnehmer danken Kam. Helmut Leitner für die tolle Reise und warten teilnahme der Bevölkerung und schon gespannt auf das nächste Reiseziel. der OG wurde er verabschiedet. Die Kameraden werden ihn in SchrF Helmut Leitner hat sein lorca für die Kameraden zu orga- bester Erinnerung behalten. Versprechen, eine Reise nach Mal- nisieren, heuer im Frühling einge- SchrF Dir. Helmut Leitner 10 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Entlastung durch RePrf. Mayr- folgte das tolle Referat über das OG Hagenberg wöger. Der ist einstimmig ange- Hagenberger Geschichtskistl von nommen worden. Danach sind Kamerad Kons. Johann Salla- Sie feierten Geburtstag 14 Kameraden für ihre Treue und berger. Über die Leistungen des sieben weitere für ihre vorbildli- Schwarzen Kreuz informierte im Am 18. September hat der lj. Vize- sein 75. Lebensjahr. Er war Jahr- che Mitarbeit geehrt worden. Den Anschluss Amtsdirektor Günther bürgermeister, Kam. Josef Ipsmil- zehnte Vorsitzender des PV und Glückwünschen und Grußworten Fleischmann. ler, den Siebziger gefeiert. Als GV hat sich große Verdienst um die von Bürgermeisterin Mag.a Ka- Der Obmann dankte allen An- und SPÖ-Obmann setzte er sich Bürger der Gemeinde erworben. thrin Kühtreiber-Leitner, MBA wesenden für ihr Kommen und besonders für den Umweltschutz- Obm. Johann Mühlehner und und VzBgm. Ing. Thomas Eder schloss die JHV. und Verschönerungsverein ein. Kam. Josef Bauer gratulierten im Auch als Rechnungsprüfer der Namen der OG. OG hat er sich Verdienste erwor- Der agile Jubilar Kam. Bernhard ben, wofür er mehrfach ausge- Moser feierte kürzlich seinen zeichnet wurde. Die Kameraden Siebziger. Obm. Johann Mühleh- gratulierten dem geschätzten Ju- ner und Kam. Erich Eibensteiner bilar mit den besten Wünschen. überbrachten dem Jubilar die Am 19. Juni feierte der lj. Ge- herzlichen Glückwünsche der meinderat Kam. Alois Aumayr OG.

Obm. Johann Mühlehner, Bgm.in Mag.a Kathrin Kühtreiber-Leitner, VzBgm. Thomas Eder mit geehrten Kameraden des KB Hagenberg

Kam. Josef Ipsmiller Kam. Alois Aumayr Kam. Bernhard Moser OG Königswiesen Gratulation zum 85. Geburtstag Eine vorbildliche Gemeinschaft Kam. Josef Aichinger, EObm. des Persönlichkeit und Träger vieler SB, langjähriger Gemeinderat Auszeichnungen u. a. der Ver- Am 26. April nahmen 54 unifor- neun für ihre Unterstützung so- und Schriftführer des Schloss- dienstmedaille der Republik Ös- mierte Kameraden an der Georgi- wie besondere Verdienste geehrt vereins feierte heuer den 85. Ge- terreich. ausrückung und an der anschlie- worden. Der Obmann dankte burtstag. Der weitum geschätzte Entsprechend groß und honorig ßenden JHV im Gh. Karlinger teil. auch allen Helferinnen und Hel- Kamerad ist eine hochangesehene war die Zahl der Gratulanten. Dort sind neun Kameraden für fern für ihr große Unterstützung ihre lj. Vereinstreue und weitere und Mitarbeit im Verein.

Die in imposanter Stärke zur Georgiausrückung angetretene Ortsgruppe

Kdt. Michael Mühlehner, SB-Obfrau Weinberger, Inge und Josef Aichinger, Bürgermeisterin Mag.a Kühtreiber–Leitner, die herzliche Glückwünsche überbrachte. Gedenken, Ostermesse und JHV Vor der alljährlichen JHV am Os- zum Lied vom guten Kameraden termontag marschierten vierzig abgelegt wurde. Anschließend Kameraden mit der Musikka- rückte der Festzug zur Ostermesse pelle und Bgm.in Mag.a Kathrin in die Kirche mit GR Diakon Bru- Kühtreiber-Leitner am Morgen no Fröhlich ab. Nach der hl. Mes- Die geehrten Kameraden: Norbert Haider, Bernhard Grufeneder, Werner vom Gh. Lamplmair zum Krie- se ging es zurück ins Gasthaus, Klaus (alle VDM Bronze), Michael Aigner (VDM Silber), Josef Leitner, Karl gerdenkmal. Alt-Bgm. Rudolf wo Obm. Johann Mühlehner zur Grufeneder (beide VDM Gold), Johann Andreas Spiegl, Johann Kastenhofer Fischerlehner hielt eine denkwür- JHV begrüßte. Den umfassenden (LVK Bronze), Heinrich Lindner (LVK Silber) mit Vorstandsmitgliedern und dige Ansprache, bevor der Kranz Berichten folgte der Antrag zur Ehrengästen www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 11

In dankbarer Erinnerung Terminankündigung Für 2020 vormerken! Die OG musste in den letzten Holzweber und Franz Himmel- Monaten große Verluste hinneh- bauer Abschied nehmen. Ihre Der KB feiert am 7. Juni 2020 sein 120-Jahre-Grün- men. Sie musste von den Kame- Lebensuhr war abgelaufen. Die dungsfest im Saal des Gasthofs Pammer in Mardetschlag. Schon raden Ferdinand Prandstätter, Kameraden begleiteten sie am jetzt sind alle Interessierten eingeladen sich den Termin vorzumer- Alois Witzelsteiner, Richard Pilz, letzten Weg und werden ihnen ein ken. Karl Brandl, Josef Schupfer, Josef ehrenvolles Andenken bewahren. OG Liebenau OG Leopoldschlag Ins neue Vereinsjahr gestartet Glückwunsch den Jubilaren Zur gut besuchten JHV am 7. Ap- über die Worte Kameraden und Am 5. Jänner feierten die Kame- Bei Kam. Raimund Klopf stand ril begrüßte Obm. Franz Kern als Kameradschaft sowie das Ehren- raden Josef Flautner und Kdt. am 22. April der Siebziger zur Fei- Ehrengäste BObm. Peter Hinter- amt dankte Bgm. Erich Punz der Fritz Janko ihren Siebziger. er an. Alle Jubilare sind von KB- reiter und Bgm. Erich Punz. Nach Ortsgruppe. Ihre Arbeit sowie Seinen Achtziger feierte dann Alt- Abordnungen besucht worden den erfreulichen Berichten und die gesellschaftlichen Aktivitäten, Bgm. Heribert Schlechtl ein Mo- die ihnen die herzlichen Glück- der folgenden Entlastung haben wie Ausrückungen zu den Festen, nat später. wünsche der Kameraden mit ei- Obmann und Ehrengäste mit sind eine Bereicherung für das Am 13. März konnte sich Grün- nem Geschenk überbrachten. Die SchrF Gustav Leutgeb mehreren Leben in der Gemeinde, sagte er. dungsmitglied Franz Wirtl sen. OG wünscht allen weiter beste Kameraden verdiente Auszeich- Die JHV schloss mit dem Ersu- über den Neunziger freuen. Gesundheit und viel Glück. nungen für Treue und Verdiens- chen des Obmanns, wieder rege te verliehen. Nach dem Referat am Vereinsleben teilzunehmen. vom BObm. Peter Hinterreiter SchrF Gustav Leutgeb Obmann und Gattin siebzig Zwei Tage vor der JHV feierten kapellen Leopoldschlag und Mar- Obmann Alt-Bgm. Konsulent detschlag ein Ständchen und alle Alois Böhm sowie seine Gattin Vereine der Gemeinde haben dem Aloisia den Siebziger. Den rüsti- geschätzten und angesehenen gen Jubilaren spielte die Musik- Paar zum Fest gratuliert.

Die geehrten Kameraden mit den Ehrengästen: Kam. Franz Irrendorfer, Bgm. Erich Punz, Kam. Josef Höbarth, SchrF Gustav Leutgeb, Kam. Walter Neulinger, Kam. Josef Kasis, BObm. Peter Hinterreiter, Obm. Franz Kern

OG Neumarkt im Mühlkreis Glückwünsche überbracht

Der Vorstand der OG überbrachte den Jubilaren die besten Glückwünsche Seine 80. Geburtstag feierte Kam. Auch die Abordnung der OG war mit einer steinernen Uhr. Die Kameraden dankten damit für ihren unermüd- Karl Iro am 17. März bei bester unter ihnen. lichen Einsatz für den Kameradschaftsbund. Gesundheit mit den Kameraden. Zu seinem 90. Geburtstag, den Der Vorstand gratulierte herzlich er am 23. April feierte, hat Kam. und genoss die gemeinsame Zeit Franz Denkmaier die Kameraden Georgimesse und JHV mit dem fleißigen Kameraden. zum Feiern eingeladen. In gesel- Am 29. März feierte Kam. EC- liger Runde wurden viele Erin- Der Tag der JHV beginnt stets nungen für ihre Mitarbeit und Präs. Dr. Christoph Leitl seinen nerungen gewälzt und an diesem mit dem Einzug in die Kirche, Treue gedankt worden. In seinen Siebziger und hat dazu am 19. fröhlichen Abend aufgefrischt. musikalisch begleitet durch die Grußworten dankte Bgm. Hubert Mai nach dem Dankgottesdienst Am 26. Mai feierte der Kamerad Musikkapelle Mardetschlag. Die Koller und lud zur Auftaktveran- die Bevölkerung zur Agape am Vet.-Rat Dr. Johannes Burgstal- Georgimesse zelebrierte Pfr. Will- staltung zum Gedenkjahr an die Kirchenplatz eingeladen. Viele ler in fröhlicher Runde und in helm Kern. In der Predigt würdig- Samtene Revolution am 15. Sep- Gratulanten haben ihm an die- jugendlicher Frische seinen 95. te er die Ziele bzw. die Aufgaben tember im Gh. Pammer. Weitere sem schönen Tag herzlich gratu- Geburtstag. Auch ihm galten die des OÖKB. Anschließend folg- Grußworte sprach Pfr. Willhelm liert. Glückwünsche der Kameraden. te das feierliche Gedenken am Kern. Kriegerdenkmal. Mit der Musik Nach den Glückwünschen und marschierte die OG zur Fahnen- dem Dank der Landesleitung in- abgabe ins Gh. Hoffelner. Dort formierte LGf. Benno Schinagl begrüßte der Obmann die Mit- über die Aufgaben des OÖKB. glieder und Ehrengäste zur JHV. Abschließend haben Obmann Mit den Berichten und der Ent- Alt-Bgm. OSR Konsulent Alois lastung ist der formelle Teil rasch Böhm und SchrF Oskar Janko zur erfüllt worden. Im Anschluss ist regen Beteiligung am Vereinsle- Kam. Karl Iro Dr. Christoph Kam. Franz VR Dr. Johannes zehn Kameraden mit Auszeich- ben eingeladen. Leitl Denkmaier Burgstaller 12 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

JHV vor dem Jubiläum Die JHV der OG wurde am 28. Kaineder, Stv. Ernst Böhm und April mit der Neuwahl des Vor- SchrF Georg Meditz wurden die stands abgehalten. Der Einzug bewährten Kräfte bestätigt. Im zum Gedenkgottesdienst in die Tätigkeitsbericht von Obm. Me- Kirche wurde von der Musikka- ditz konnten die Teilnehmer die pelle angeführt. Erstmals beglei- umfangreichen und vielseitigen teten zwei Marketenderinnen die Unternehmungen der OG noch Kameraden. Nach dem Totenge- einmal erleben. denken am Kriegerdenkmal wur- Die Kameraden Johannes Für- de im Gh. Ochsenwirt die JHV richt, Johann Ganglberger, Gün- abgehalten. Bei der Neuwahl des ter Lasinger, Franz Leeb (VDM Vorstands gab es kaum Verän- Bronze) Johann Altreiter, Karl derungen, zwei Stellvertreter für Berger, Dr. Ing. Peter Köppl, Ste- den Obmann wurden neu in den fan Maier (VDM Silber) und Vorstand berufen: Josef Winkler Franz Hofstadler (ZGM 40 J.). Das gesegnete Fahnenband wird Präsident Johann Puchner und Fahnen- und Dr. Ing. Peter Köppl. Mit Die festliche JHV schloss mit dem mutter Erni Leitl sowie Obm. Roland Meditz an die Fahnen des Jubiläums- Obm. Roland Meditz, Kas. Rudolf „Hoamatland“. vereins geheftet.

Ein beeindruckendes Gründungsfest Zwei treue Kameraden verabschiedet Zum 125-Jahre-Gründungs- mit Blumen dankte. Vzlt. i. R. fest am 25. Mai sind 450 Wirtl ehrte danach im Auftrag des Kamerad(inn)en nach Neumarkt oö. Schwarzen Kreuzes Kamerad gekommen. Angeführt von Mu- ADir. Rudolf Kaineder und des- Kam. Kam. sikkapellen marschierten vier sen Gattin für ihren Einsatz. Der Gottfried Hermann große Marschblöcke an den Eh- Höhepunkt der Danksagungen Edelmayr Heinzl rengästen vorbei zur festlich ge- war die Festansprache von EM schmückten Sporthalle. Dr. Christoph Leitl. Er hat in sehr Nach der Begrüßung und Mel- persönlichen Worten, beginnend dung an den OÖKB-Präsidenten bei der Vereinsgründung durch hielt Diakon Bernhard Kapeller seinen Urgroßvater, über die un- Am 5. Mai verstarb Gründungs- ihm nun in Dankbarkeit das letzte ein würdiges Totengedenken. veränderte Wertehaltung des KB mitglied Gottfried Edelmayr im Geleit. Zu den Klängen des guten Kame- bis zur Dankbarkeit, im besten 94. Lj. Am 24. Mai verstarb Kam. Her- raden ist an einem Birkenkreuz Land der Welt zu leben, angespro- Er musste bei der deutschen mann Heinzl mit nur 56 Jahren. ein Kranz abgelegt worden. chen. Wehrmacht als Panzerfahrer von Der gesellige Gastwirt vom „Kro- In ihren Glückwünschen ha- Er rief dazu auf, an jüngere Mit- 1942 bis 1945 im WK II dienen. nast“ war der OG über 30 Jahre ben Bgm. Christian Denkmair, bürger/innen heranzutreten und Ein Granattreffer zerstörte seinen treu verbunden. Eine große Anzahl LAbg. KommR Gabriele Lackner- sie für die Gemeinschaft der Ka- Panzer und er wurde schwer ver- Kameraden geleitete ihn auf dem Strauss und LAbg. Peter Handlos meraden zu gewinnen. Mit gutem letzt. Solange es ihm gesundheit- letzten Weg. In den Abschiedsreden den KB Neumarkt. Präs. Johann Beispiel vorangehend übernahm lich möglich war, rückte er mit bedankte sich Obm. Meditz mit eh- Puchner gratulierte und dankte er auf der Stelle für den Enkel von seinen Kameraden aus. Sie gaben renden Worten für seine Treue. den Funktionären und Kamerad/ Obm. Roland Meditz die Paten- innen für ihren Einsatz. Der Fo- schaft. Der ist nun jüngstes Mit- kus beim Rückblick in die Ver- glied der OG. einsgeschichte legte Obm. Roland Das tolle Fest ging bis spät in den OG Meditz auf den Gründungsob- Abend. Der Vorstand dankt allen mann Jakob Leitl. Er ist der Ur- Ehrengästen, den Gastvereinen, Viel Glück auf Erden urgroßvater von EC-Präsident Musikkapellen, der Landjugend Dr. Christoph Leitl, den er dann und allen Helferinnen und Hel- unter großen Applaus zum Eh- fern, die zum Gelingen beigetra- renmitglied der OG ernannte und gen haben. dessen Gattin als Fahnenmutter (Fotos unter www.ooekb.at) Kam. Edi und Micha- ela Brandstetter mit Sohn Julian

Kam. Stefan und Clau- dia Kastner mit dem kleinen Mathias

Die Ehrengäste des Jubiläumsfests vor dem Einmarsch der Verbände www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 13

Die Kameraden gratulieren Fami- Sprösslinge einen Babyscheck. lie Edi und Michaela Brandstetter Den glücklichen Kameradenfa- zu Sohn Julian und Familie Stefan milien wünscht die OG alles er- und Claudia Kastner zu Sohn Ma- denklich Gute und den Sprösslin- thias. gen stets gute Kameraden an ihrer Beiden überreichten sie für die Seite. Aktives Vereinsjahr Mit der Goldhauben- und Kopf- jährigen Marketenderinnen, die tuchgruppe und begleitet von der bei der JHV ihre Aufgaben an die Musikkapelle marschierte am 28. nächste Generation weitergaben. April nach der Gedenkmesse die Bgm. Richard Freinschlag und OG zur JHV. Pfr. Josef Mayer lobten die gute Die Jubilare und Gratulanten des Stadtverbands bei der Feier im Gh. Obm. Josef Rumetshofer begrüß- Kameradschaft in der OG und Bruckmühle te und hielt für die Verstorbenen ihre zahlreichen Aktivitäten in ein Gedenken. Nach den erfreu- der Gemeinde. lichen Berichten der Funktionäre Mit Dank für das aktive Mitma- Würdiger Start ins Vereinsjahr und ihrer Entlastung folgten zahl- chen und der Einladung, dies reiche Ehrungen. Die OG dankte auch im neuen Vereinsjahr weiter Am 28. April ist die alljährliche feierlichen Gedenken am Krieger- ihren verdienten Mitgliedern. beizubehalten, schloss Obm. Josef Georgimesse und danach die denkmal sind die Mitglieder zur Besonderer Dank galt den lang- Rumetshofer die JHV. JHV des Stadtverbands abgehal- JHV im Pfarrzentrum begrüßt ten worden. Zur Festmesse für worden. Berichte, Entlastung und den Schutzpatron des Vereins Ehrungen folgten die Glückwün- begrüßte Obm. Josef Seyer die sche und freundlichen Grußwor- Teilnehmer. Der Musikverein und te von VzBgm. Oberstleutnant Altpfarrer Willibald Eichinger ge- Alexander Skrzipek und Stadtrat stalteten die Messe. In der Predigt DI Florian Grugl. zeigte Pfr. Eichinger, dass die sozi- Das Bläserquartett intonierte am alen Verhältnisse um 1860 oft zur Schluss die Landeshymne, bevor Gründung von Kameradschaften Obm. Josef Seyer zum Imbiss ein- Anlass war. Nach dem folgenden geladen hat.

Die allseits beliebten Marketenderinnen Andrea, Hannah, Klaudia und Klara

Die Kameraden trauern Ehrengäste, Vorstandsmitglieder und geehrte Kameraden bei der JHV im Pfarrzentrum Am 1. September verstarb der treue Kamerad Adolf Klinger mit achtzig Jahren. Der leidenschaftli- che Buslenker war stets hilfsbereit OG Sandl und allseits beliebt. Der gesellige und vorbildliche Kamerad ist un- Kam. Adolf Ein sagenhaftes Theater ter großer Anteilnahme der OG Klinger am 7. September verabschiedet worden. In Dankbarkeit, ein Stück gemeinsam marschiert zu sein, werden ihm die Kameraden ein ehrenvolles Andenken bewahren.

Stadtverband Mit dem Stadtverband gefeiert Im ersten Halbjahr 2019 feier- den. Mit Kas. Weberberger und ten Kamerad VzBgm. a. D. Hu- SchrF Schläger überreichte er den bert Hofstadler und Kam. Josef Jubilaren Wein als Präsent und Die KB-Theatergruppe, die zur Freude des Publikums mit viel Herz und Mayrwöger ihren Siebziger. Obm. Blumen für die Damen. In kam. persönlichen Einsatz immer neue Stücke aufführt: Silvia Kapeller, Franz Josef Seyer hat sie mit ihren Gat- Gesprächen und bei köstlichem Reichenberger, Emma Kapeller, Josef Mandl „Luki“, Gerhard Pilgerstorfer tinnen ins Gh. Bruckmühle zur Essen schloss die Feier mit den dahinter Rene Stütz, Daniela Riepl, Siegfried Kastl, Caroline Gruber, Ger- Feier des Stadtverbands eingela- besten Glückwünschen. hard Neunteufel, Claudia Traxler-Lasslberger. 14 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

In mehrerer Hinsicht ist es ein bzw. ländlichen Komödien bes- Am 23. Juni hat die OG alle Helfer/ des Erlöses eingeholt. Der Vorstand sagenhaftes Theater in Sandl. Un- tens zu unterhalten. Die unge- innen des Knödelfests zum Dank wird sich nun beraten und ent- unterbrochen lernen, proben und brochene Zahl von Zuschauern, in Gassi’s Heuboden zum Mittag- scheiden, für welche sozialen und führen die Mitglieder der Thea- die amüsante und lustige Stunden essen eingeladen. Dort wurde auch gemeinnützigen Projekte die Mit- tergruppe Sandl seit 1973 alljähr- beim alljährlichen Theater genie- Vorschläge über die Verwendung tel zur Verfügung gestellt werden. lich alle möglichen Stücke auf. Sie ßen ist neben ihrem Applaus die ist die einzige Theatergruppe in größte Bestätigung für alle Betei- OÖ, die von Kameraden gegrün- ligten. Der Vorstand dankt allen Frühschoppen Pierbach det wurde. So ist die Gruppe mit Helfer(inne)n, Schauspielern und Mitgliedern der OG mittlerweile Organisatoren zu dieser erstaun- Am 16. Juni machten sich die Ka- auf. Es war ein gelungener und seit 46 Jahren bemüht, das Publi- lichen „Truppe“! meraden zum Gegenbesuch beim gemütlicher Vormittag bei den kum alljährlich mit Volksstücken PrRef. Josef „Luki“ Mandl Frühschoppen der OG Pierbach Kameraden in Pierbach.

OG St. Leonhard bei FReistadt Das 1.000 Knödelfest 1.000 Stück Knödel haben die wenn es im nächsten Jahr wie- Gäste des Knödelfests genüsslich der heißt: „Auf zum Leonharder verzehrt. Für beste Unterhaltung Knödelfest“, dann wird zu Hause dabei sorgte die Mühlvierter nicht gekocht! Gruppe MV3. Ein Highlight war auch die Tom- bola. Dank der großzügigen Sponsoren gab es absolut tolle Preise abräumen, weshalb die Lose schnell vergriffen waren. Die Truppe freute sich über den kam. Empfang und hat den gemütlichen Unter den Gästen waren auch Frühschoppen besonders genossen. BObm. Peter Hinterreiter mit Gattin, Bgm. Josef Langthaler, Alt-Bürgermeister Dir. Johann Bezirksversammlung ausgerichtet Reiter und viele Ehren- und ak- tive Vereinsfunktionäre. Die OG Die heurige BV wurde von der und Landesleitung sind verdiente dankt ihnen und den Kameraden OG St. Leonhard ausgerichtet. Funktionäre für ihre Leistungen aus , Gutau, Pierbach, Funktionäre aller Verbände des geehrt worden. Pregarten, Windhaag sowie der Bezirks fanden sich im Gasthaus Mit der Einladung, mit den Ka- Mayrhofer Stammtischrunde und Auch der Schießstand gehörte zu ein. BObm. Peter Hinterreiter meraden der Ortsverbände rege den zahllosen Mitbürgern für den besonderen Attraktionen des konnte dazu erstmals VzPräs. an den Festen und Veranstal- ihren Besuch. Die OG freut sich, Knödelfests. Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer tungen im Bezirk teilzunehmen, begrüßen. Nach den umfassenden schloss die BV. Informationen aus der Bezirks- SchrF Peter Lasinger Ein tolles Jubiläumsfest Am 25. Mai ist die OG mit den büne in die festlich geschmückte Marketenderinnen und dem Ta- Halle. Der Vorstand dankt Kam. ferlbub zum 125-Jahre-Grün- Roman Nötstaller für die zwei dungsfest nach Neumarkt in gro- Busse für die Anreise. Alles war ßer Stärke ausgerückt. super organisiert. Es war ein tolles Sie marschierte dann als erster Fest, zu dem man der OG Neu- Ortsverband vorbei an der Tri- markt gratulieren muss! Den Helfern gedankt

Volles Haus gab es bei der Bezirksversammlung im März in St. Leonhard.

OG Gedenkmesse und JHV 2019 Am Ostermontag hat die OG ge- hat Obm. Josef Brandner mit den meinsam mit dem Musikverein Kameraden begrüßt. Den Berich- die traditionelle Gedenkmesse ten und der Entlastung folgte ein in der Pfarrkirche gefeiert. Nach interessanter Einblick in die der- der Kranzniederlegung am Krie- zeitige Situation des ÖBH durch gerdenkmal ging es zur JHV im Bgdr. Dr. Kainzbauer. Er berich- Gh. Dinghofer. Vizepräsident tete auch über seine Tätigkeit als Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer, Landesgeschäftsführer des oö. In kameradschaftlicher Runde dankte der Obmann den vielen fleißigen Bgm. Ing. Dietmar Stegfellner Schwarzen Kreuzes. Im Anschluss Helferinnen und Helfern. und Vertreter der örtl. Vereine folgten zahlreiche Ehrungen ver- www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 15 dienter Kameraden. Mit dem schloss Obm. Josef Brandner die Dank an die Mitglieder und Gäste JHV. Spende an den SMB Nord Der Sozialmedizinische Betreu- den Verein von 500 Euro ein- ungsring Nord (SMB) leistet stimmig beschlossen hat. Die hervorragende und wichtige symbolische Übergabe erfolgte Arbeit bei der Pflege und Hilfe am 7. Mai durch die Obmann- für die Bürger der Gemeinden Stellvertreter Wolfgang König Grünbach, Leopoldschlag, Rain- und Michael Fleischanderl, mit bach i. M., Sandl und Windhaag dabei die Bürgermeister von bei Freistadt. Das ist der Grund, Grünbach Stefan Weißenböck weshalb die OG eine Spende an und Windhaag Erich Traxler.

Bürgermeister Stefan Weißen- böck, Grün- bach, ObmStv. Vorstand und VzPräs. Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer, Landesgeschäftsfüh- Wolfgang König rer des OÖ. Schwarzen Kreuzes. und Michael Fleischanderl, Bürgermeister Drei runde Geburtstage Erich Traxler, Windhaag Zum Siebziger gratulierte die OG Kameraden wünschten ihnen al- kürzlich den Kameraden Josef len viel Glück und Gesundheit so- Schwabegger, Johann Bodingbau- wie noch zahlreiche schöne Jahre er und Leopold Pirklbauer. Die in ihren Kreisen. Bezirk Perg BObm. Josef Heiligenbrunner OG Arbing Fahnenpatin Frieda Hruby 100. Geburtstag

Josef Schwabegger Johann Bodingbauer Leopold Pirklbauer

OG Gratulation zum 95. Geburtstag Der älteste Kam. Franz Kastler, im Bezirksseniorenheim. Der Ju- vulgo Weinberger aus Spörbichl, bilar gab zahlreiche interessante feierte am 23. März seinen 95. Ge- Episoden aus seinem ereignis- burtstag. reichen Leben zum Besten und Aus diesem Anlass besuchte ihn freute sich über den Besuch sehr. eine KB-Abordnung, zusammen In bester Laune verabschiedete mit Bgm. Erich Traxler und der sich die Runde nach der schönen Am 10. März war es so weit. Die immer noch rüstigen und geistig SB-Obfrau Marianne Eilmsteiner Feier. treuen Fahnenpatin der OG, regen Jubilarin zu plaudern und Frieda Hruby, feierte ihren 100. zu diskutieren. Wenn sie sich auf Geburtstag. Am 17. März wurde Ereignisse der Vergangenheit be- gefeiert. Die 1919 geborene Fah- ruft, wird ihr riesiger Erfahrungs- nenpatin hat nach dem WK II schatz spürbar. Die OG dankt sei- als Gründungsmitglied die Orts- ner Fahnenpatin und wünscht ihr gruppe wiederbelebt. Sie ist ihr weiterhin das Beste, viel Gesund- bis heute treu zur Seite gestan- heit, Glück und weiterhin Freude den. Es ist ein Erlebnis, mit der mit ihrem KB Arbing. Der KB-Wandertag begeisterte Am 26. Mai kamen wieder viele Grillmeister Kam. Gerhard Nuß- Wanderer zum alljährlichen Wan- baummüller und das Schankteam dertag des KB Arbing. Die Route ums leibliche Wohl der Wanderer führte bei bestem Wetter rund um bestens kümmerten. Zum dritten den Bauernhof der Familie Anna Mal sicherte sich heuer der Pensi- Bgm. Erich Traxler, Jubilar Kam. Franz Kastler, dahinter Obm. Karl Pilgers­ und Friedrich Moser. Dort war onistenverband Arbing den schö- torfer, SchrF Wilhelm Kregl, SB-Obfrau Marianne Eilmsteiner die Hauptlabstelle, an der sich nen Wanderpokal. Damit konnte 16 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten er ihn damit endgültig mit nach falls ein schöner Preis übergeben Hause nehmen. worden. Der Vorstand dankt allen Dem ältesten Teilnehmer Kam. Teilnehmern und Helfern, die zu Josef Rafetseder aus Mitterkir- diesem schönen Tag beigetragen chen ist von Obm. Dietmar eben- haben.

Als ältester Teilnehmer Die geehrten Mitglieder mit Vorstandsmitgliedern und Ehrengästen bekam auch Alt-Obm. Der Penionistenverband Arbing hat den Wander- Josef Rafetseder einen pokal zum dritten Mal gewonnen und bekommt Preis für die Teilnahme ihn damit endgültig übergeben. verliehen. OG Mitterkirchen Vorstand zu 100 % bestätigt Heimkehrerstiege-Putztrupp Bei der JHV am 17. Mai im Gh. aus Trahütten/Steiermark. Neben Häuserer standen auch Neuwah- den obligaten Berichten wurden len des Vorstands an. Obm. Franz auch fünf Kameraden für ihre Raab konnte dazu auch Ehren- lj. Mitgliedschaft geehrt. Bei der gäste begrüßen, darunter auch Neuwahl wurde der Vorstand un- Ehrenmitglied Florian Kapaun verändert bestätigt.

Dem Vorstand wurde erneut das Vertrauen mit hundert Prozent ausgesprochen. Alle Kameraden, die nach Kriegs- ren regelmäßig einen Putztrupp ende lebend zu ihren Familien für die Heimkehrerstiege. Bis zu heimkehrten, spendeten in Dank- viermal jährlich werden von bis zu Goldene Hochzeitsjubiläen barkeit eine Granitstufe für die sieben Kameraden Pflege- und In- damals desolate Kirchenstiege. Seit standhaltungsarbeiten ehrenamt- Am 14. April feierte Kam. Johann damals wird sie Heimkehrerstiege lich durchgeführt. Dies geschieht Froschauer mit Gattin Christine genannt und ist auch ein Wahrzei- auch im Gedenken an die Stifter das goldene Hochzeitsjubiläum. chen von Arbing. Natürlich geht der Stiege und in Dankbarkeit für Wenig später am 5. Mai konnte auch an ihr die Zeit nicht spurlos den, Wohlstand und Frieden, in auch Kam. Franz Krenslehner mit vorbei. So organisiert Kam. Sieg- dem unsere Generationen leben Gattin Maria diese Jubiläum fei- fried Hofmeister seit vielen Jah- dürfen. ern. Beiden vorbildlichen Ehepaaren wünscht die OG noch viele glück- liche und schöne gemeinsame OG Baumgartenberg Jahre. xxxx JHV – 25 treue Kameraden geehrt Am 10. März begrüßte Obm. Jo- zur Zufriedenheit der Mitglie- sef Lengauer zur JHV. Mit den dern aus. Die Ehrengäste fanden zahlreich erschienen Kameraden anerkennende Grußworte und begrüßte er auch den ältesten dankten der Ortsgruppe für ihre Kameraden, Gründungsmit- ehrenamtliche Arbeit. Die Treue glied Franz Tremsberger (94 J.), der Kameraden fand in der Verlei- BObm. Josef Heiligenbrunner, hung entsprechender Zugehörig- Bgm. Erwin Kastner sowie Funk- keitsmedaillen an 25 Kameraden tionäre örtlicher Vereine. Kas. ihren Ausdruck. Mit dem Dank Karl Kastner berichtete über die von Obm. Josef Lengauer und der wohlbestellte Kasse und SchrF Einladung an alle, sich weiter am Franz Fornwagner breitete einen Vereinsleben zu beteiligen, endete umfangreichen Jahresrückblick die JHV. Den treuen Paaren gratulierte die OG zur Goldenen Hochzeit. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 17

Ehrenobmann feiert Achtziger

Ein Teil der Reisegruppe der OG St. Georgen/G. beim Uferspaziergang in der Stadt Rab

Ehrenobmann Josef Raffetseder en seinen achtzigsten Geburtstag. feierte am 28. April gemeinsam Alle Gratulanten wünschen dem mit Abordnungen der Ortsgrup- hochgeschätzten Jubilar weiter- pe, der Gemeinde, des Senioren- hin beste Gesundheit und viel bunds und der Goldhaubenfrau- Glück.

Stadtverband Perg 150 Jahre Kameradschaftsbund Perg Der Stadtverband Perg feiert Nach Abzug der roten Armee im September sein 150-jähri- 1955 wurde ein Vorstand gewählt ges Bestehen. Im Jahre 1869 ist und 1961 das Kriegerdenkmal der „Militär Veteranenverein“ in vom Schwertberger Bildhauer Perg gegründet worden und hat- und Wotrubaschüler Adolf Klos- te damals bereits 120 Mitglieder. ka gestaltet und in der Linzer Gründungsobmann war Josef Straße errichtet. Schützeneder, Bauer aus Zeitling. Am Samstag, dem 14. September, 10 Jahre ruhte wegen der Welt- wird mit einem Festakt im Ver- kriege die Vereinstätigkeit. 1954 anstaltungszentrum „Die Turn- Die KB-Reisegruppe vor der romanischen Wehrkirche in Hrastovlje, Slowe- haben Heimkehrer den Faden halle“ das 150-jährige Bestehen nien als Kameradschaftsbund wieder würdig gefeiert. aufgenommen, um ein würdi- Dazu lädt der Stadtverband alle ges Kriegerdenkmal zu errichten. Verbände des OÖKB herzlich ein. Vorstand wieder bestellt Bei der JHV im Gh. Saboutage am Derntl, Johann Huemer und 28. April ist bei der turnusmäßi- Alois Wiesinger ist Einsatz mit OG St. Georgen an der Gusen gen Neuwahl der Vorstand un- der Ehrennadel in Silber gedankt verändert wieder bestellt worden. worden. Ehrengast VzBgm. Patrik Ausflug zu kroatischen Inseln Für ihre Treue sind die Kamera- Kurz aus Luftenberg gratulierte den Günther Bös und Johann dem Vorstand zur Wahl wie auch Von 8. bis 11. Juni reisten 42 Per- Rab ist als „kleines Dubrovnik“ Leitner (ZGM 25 J.) sowie Ru- den geehrten Kameraden zu den sonen beim traditionellen 4-Ta- bekannt. Auf der Küstenstraße dolf Hanl und Friedrich Pflügel Auszeichnungen. Mit dem Dank ges-Vereinsausflug mit ObmStv. vorbei an der Piratenburg Us- (ZGM 40 J.) als auch EM Johann für die Teilnahme am Vereinsle- Haunschmied zu den kroatischen koken über Nehaj/Senj ging es Brandstätter (ZGM 50 J.) geehrt ben und einer Vorschau ins neue Inseln Krk, Cres, Losinj und Rab. zurück nach Krk. Die Heimrei- worden. Den Kameraden Johann Vereinsjahr schloss die JHV. Die Anreise führte durchs Save- se am nächsten Tag führte über Tal mit der kroatischen Weinstadt Slowenien. In der romanischen Samobor und übers kroatische Allerheiligenkirche in Hrastovl- Küstengebirge zum Hotel nach je besichtigten die Besucher den OG St. Georgen am Walde Malinska an der Nordküste der berühmten Totentanz-Fresken- Insel Krk. Am 2. Tag brachte eine zyklus. Darüber hinaus besuchte 2018 ein ereignisreiches Jahr Fähre die Teilnehmer auf die In- die Reisegruppe auch den impo- seln Cres und Losinj. Sie besich- santen unterirdischen Flusscan- Die OG hielt am 24. März nach Leimhofer (Imkerverein), Obfrau tigten die herrlichen Städte Cres yon in der UNESCO-Welterbe- dem Gottesdienst ihre JHV im Gh. Maria Haider (Goldhaubengrup- und Valun, die Drehort von „Der Karsthöhle „Skocjanske Jame“ Sengstbratl ab. Obm. Karl Gassner pe), Fahnenmutter Liesi Lintner, Sonne entgegen“ waren. Auch die sowie die Lipizzanerpferde im begrüßte als Ehrengäste: VizePräs. Fahnenpatin Heidi Sengstbratl, malerischen Orte Veli Losinj und slowenischen Lipica (Fotos www. Bgdr. Dr. Johannes Kainzbauer, die Ehrenmitglieder Bgm. a. D. Mali Losinj am Fuße des Berges kameraden-st-georgen-gusen.at). Bgm. DI Dr. Franz Hochstöger, Leopold Buchberger und Rudolf Sv. Ivan standen am Tagespro- Beim traditionellen Diaabend im VzBgm. Andreas Payreder, BObm. Sengstbratl sowie die Musikka- gramm. Der nächste Tag begann Gh. Marktstub’n Böhm am 16. Josef Heiligenbrunner, Bruno pelle mit ObmStv. Patrick Hoch- mit einer 80-minütigen Schiff- November um 17 Uhr werden die Heiligenbrunner (Rotes Kreuz) stöger. Dem Totengedenken folg- fahrt zur Insel Rab. Die Stadt Bilder der Reise präsentiert. und Peter Spiegl (FF), Obm. Franz ten die umfangreichen Berichte 18 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten des Obmanns. 2018 war ein sehr Bürgermeisters, Bezirksobmanns einzigartig gute Zusammenarbeit Vereinen in St. Thomas. Danach ereignisreiches Jahr. Den positi- und Vizepräsidenten setzte sich der örtlichen Vereine zu sprechen führte der BM die Neuwahlen ven Kassenabschluss präsentierte die JHV fort. 17 Kameraden sind kam. durch. Der lt. Wahlvorschlag neue danach Kas. Alfred Steinkellner, danach für treue Vereinszuge- Den Kameraden dankte er für die Vorstand wurde einstimmig ge- für den die Rechnungsprüfer die hörigkeit geehrt worden. Zum geleistete aktive Arbeit sowie die wählt. Entlastung beantragten. Diese Schluss folgte die Verlosung eines Repräsentation nach außen, z. B. Obm. Karl Vorwagner informier- erfolgte, bevor der Vorstand bei Gutscheins für den Herbstaus- beim Jubiläumsfest in Geretsberg te nochmals über die Aktivitäten der Neuwahl unverändert bestä- flug 2019. Mit abschließenden im Innviertel. Weiters lobte er der im kommenden Jahr und dankte tigt wurde. Mit Glückwünschen Dankesworten schloss Obm. Karl die gesamte Zusammenarbeit mit allen für das entgegengebrachte und lobenden Grußworten des Gassner die JHV. der Gemeinde und allen anderen Vertrauen!

Die geehrten Kameraden Johann Nenning (LVK Silber), Johannes Luften- steiner (VDM Gold), Robert Ebner (VDM Gold), Himmelbauer jun. (VDM Sil- ber), Bernd Ebner (VDM Silber), Karl Neulinger (VDM Silber), Lukas Naderer (VDM Bronze), Markus Vorwagner (VDM Bronze) Die Kameraden und Vereine marschierten mit der Musikkapelle St. Geor- gen am Walde von der Kirche zur JHV ins Gasthaus Sengstbratl. Traditioneller Frühschoppen Zum letzten Gruss Am 16. Juni 2019 fand der bestens den Gästen zum Kaffee anbot, besuchte traditionelle Frühschop- ließen keine Wünsche offen. „Die pen am Veranstaltungsgelände in Spitzbuam“ sorgten dazu nicht Der langjährige Obm. des Stadt- St. Thomas/Bl. statt. nur musikalisch für beste Stim- verbands Grein, Kam. Franz Josef Obm. Karl Naderer begrüßte die mung. Wögerer, ist am 15. Mai im Senio- Kameraden der umliegenden Ge- Die Kids konnten sich in der rium Bad Kreuzen im 78. Lebens- Kam. meinden, Ehrenobmänner und Hüpfburg austoben. Der Vor- jahr verstorben. Franz Josef Ehrengäste. Die knusprigen Grill- stand dankt allen, die den Früh- Nach der Auflösung des Stadt- Wögerer henderl und die köstlichen Mehl- schoppen auf die Beine gestellt verbands Grein trat er der OG St. speisen, die Goldhauben-Obfrau haben, sowie allen, die der OG als Georgen/W. bei und gehörte ihr Maria Leitner mit ihren Damen Gäste die Ehre gaben. die letzten zehn Jahre an. Bei der Urnenbeisetzung am Stadtfried- hof in Grein hielt ihm EObm. Die Kameraden werden ihn nicht Florian Leitner einen ehrenden vergessen. Nachruf. Obm. Karl Gassner

OG St. Thomas am Blasenstein Eine einzigartige Gemeinschaft

Wiederum eine große Bereicherung mit ihren Mehlspeisen und dem Kaffee die Goldhaubenfrauen aus St. Thomas

Der neu gewählte Vorstand, dem die Mitglieder mit hundert Prozent das Vertrauen vorab einräumten.

Nach der Georgimesse am 28. die Ehrenobmänner und rund April hielt die OG im Gh. Ahor- vierzig Kameraden. „Des is wos, ner ihre JHV mit Neuwahlen ab. wos net in jedem Ort gibt!“ be- Obm. Karl Vorwagner begrüßte tonte der Bürgermeister in sei- Wer arbeitete, sollte auch … Das motivierte auch die fleißigen Helferinnen Kamerad Bgm. Michael Naderer, nen Grußworten, als er auf die und Helfer! www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 19

ten. Am 14. März Kam. Hermann von ihnen genommen. Sie wer- Bezirk Rohrbach Larndorfer und am 15. März den allen in bester Erinnerung Kam. Karl Mayr. Mit dem „guten bleiben. BObm. Vzlt. Josef Hofmann Kameraden“ hat die OG Abschied PrRef. Erlinger Leopold OG Helfenberg

Kam. Johann Hofer 75 Jahre Kam. Hermann Kam. Karl Am 4. Juni feierte Kam. Jo- kam. Stunden mit dem Jubilar Larndorfer Mayr hann Hofer den 75. Geburtstag. und dessen Gattin. Zum Abschied Die OG überbrachte die besten dankte die Abordnung für die ak- Glückwünsche und einen Wa- tive Mitarbeit im Verein und die rengutschein als Geschenk. Die großzügige Bewirtung. Gratulanten verbrachten einige SchrF Josef Schwarzinger OG Julbach OG Hofkirchen im Mühlkreis Kameraden feierten Geburtstag Hofkirchner Weinfrühling Kam. Karl Pendelin feierte seinen der Kameraden herzlich. Einen Siebziger, wozu ihm die OG herz- runden Geburtstag feierte Alt- Der heurige Weinfrühling war erinnen aus Hofkirchen fanden lich gratulierte. Bgm. Adolf Salzinger. mit rund 350 Gästen wieder ein regen Zuspruch, sodass auch der Volkschuldirektor i. R. Johann Zu seinen Achtziger wünschten großer Erfolg. Wein eine gute Unterlage hatte. Wurm konnte sich über seinen ihm die Kameraden weiter beste 18 Weinbauern haben ihre Wei- Der Vorstand dankt den Gästen, 75. Geburtstag freuen. Die KB- Gesundheit, viel Glück und Zu- ne angeboten und für die üppige aber auch allen Helfer(inne)n, die Aborndung gratulierte im Namen friedenheit. Heurigenjause war ebenfalls ge- zu dem schönen Event beigetra- sorgt. Die Köstlichkeiten der Bäu- gen haben. Geburtstagjubilare der OG Zum Geburtstag gratuliert die Hilda Blumauer, die ihren Neun- Ortsgruppe Kam. Alois Ott zum ziger feierte. Achtziger sowie den Kameraden Das wunderschöne Fest mit der Alois Fleischanderl und Josef Jubilarin dauerte bis nach Mit- Winklehner zum Siebziger. Be- ternacht. Ein Dankeschön für sondere Glückwünsche und Dank die großzügige Verköstigung und galten am 16. März Fahnenmutter Einladung. Kam. Karl Pendelin VD i. R. Johann Wurm Alt-Bgm. Adolf Salzinger Ehrenkassier ist 95 Jahre Der rüstige Ehrenkassier Alois Obm. Alfons Schenk gratulierten Lorenz feierte kürzlich seinen 95. ihm im Auftrag der Kameraden Geburtstag. Der rüstige Jubilar ist herzlich. Sie wünschten ihm wei- stets gerne bei den Ausrückungen terhin viel Gesundheit und Freude der OG dabei. Kdt. Josef Hödl und im Kreise seiner Kameraden.

Kam. Franz Zillhammer mit Marketenderin Erna Zillhammer und die Jubilarin Fahnenmutter Hilda Blumauer mit der Marketenderin Erna Leitner, Obmann ÖR Franz Preinfalk sowie dahinter Kas. Otto Blöchl und SchrF Obm. Alfons Schenk Günter Reisinger mit Jubilar Ehrenkas- sier Alois Lorenz und Kdt. Josef Hödl Ruine Haichenbach gepflegt Auch heuer haben die Kameraden OG im Einsatz, um die Anlage wieder das Gelände in und um die wieder in einen ansehnlichen Zu- Ruine Haichenbach für die Ge- stand zu versetzen. meinde Hofkirchen in Ordnung Der Vorstand dankt den vorbildli- gebracht. Mit neun Mann war die chen Kameraden. Redaktionsschluss Vom Herrn abberufen für die Ausgabe 3/2019 An zwei aufeinanderfolgenden zwei treue und geschätzte Kame- ist Sonntag, der 15. 9. 2019 ! Tagen mussten die Ortsgruppe raden zu ihren Gräbern beglei- 20 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Obm. Karl Zinnöcker begrüßte schätzung galt jenen Kameraden, OG Klaffer mit den Kameraden LGf. Ben- die als Sargträger bei Begräbnis- no Schinagl, BObmStv. Siegfried sen vielen Bürgern einen letzten Für vorbildliche Unterstützung Umdasch, Bgm. Herbert Kumpf- Dienst erweisen. LGf. Benno Schi- müller, Goldhaubenobfrau Vero- nagl dankte dafür, dass in der OG nika Hopfner und Theatergrup- Menschen mit Herz agieren, was Der KB bedankte pen-Obmann Josef Kasper sowie auch bei der Gedenkmesse bei sich durch Obm. die Fahnenpatinnen. Die ausführ- den Musikkameraden zu spüren Robert Egginger lichen Berichte des Obmanns mit war. Obm. Karl Zinnöcker über- bei Kam. Franz der Fotopräsentation von Kam. reichte Musikobfrau Eva Dietl 300 Steininger mit einer Hubert Schinkinger zeigten das Euro aus dem Schätzspiel beim Ehrenurkunde für aktive Vereinsleben des letzten Vereinsball. Mit den Ehrungen seine lj. vorbildliche Jahres. Bgm. Kumpfmüller dankte und Dank von Obm. Karl Zinnö- Unterstützung mit der OG für die Bereicherung des cker an alle, die die OG im Laufe Bgm. Franz Wagner. gesellschaftlichen Lebens in der des Jahres unterstützt haben, ging Gemeinde. Seine besondere Wert- die JHV zu Ende.

Ihren Damen gedankt

Die geehrten Kameraden mit Bgm. Herbert Kumpfmüller, Alt-Obm. Hermann Altendorfer (ZGM 40 J.), Josef Peherstorfer (50 J.), Franz Hofer (ZGM 50 J.), LGf. Benno Schinagl, BObmStv. Siegfied Umdasch und Obm. Es war der OG ein großes Anlie- ronika Gierlinger, Erika Gratzl und Karl Zinnöcker gen, den Fahnenpatinnen Maria Roswitha Mitgutsch durch Obm. Plankenauer und Maria Stadlbauer Robert Egginger ihre große Wert- sowie den Marketenderinnen Ve- schätzung bei der JHV zu zeigen.

In tiefer Trauer

Kam. Robert Fahnenpatin Sammer Maria Starlinger

In tiefer Trauer hat die OG am 22. mussten. In großer Dankbarkeit Jänner von Kam. Robert Sammer, für ihre treuen Dienste ist sie zur der im 80. Lj. verstarb, Abschied letzten Ruhestätte begleitet wor- genommen. Besondere Trauer den. Für 30 Jahre Vereinstreue ist den Kameraden Wolfgang Rutmann, Ewald erfüllte die Kameraden, als sie Beiden Verstorbenen haben die Baumüller, Christoph Stadt und Hubert Schinkinger mit den Zugehörigkeits- am 5. März vom Tod der allseits Kameraden die letzte Ehre erwie- medaillen gedankt worden. geschätzten Fahnenpatin Ma- sen und werden ihnen ein ehren- ria Starlinger im 95. Lj. erfahren volles Andenken bewahren. Goldene Hochzeit EObm. Josef Peherstorfer Am 26. Mai feierte unser Eh- Thomas Stelzer. Bei einer netten OG Lembach renobmann Josef Peherstorfer Feier, gemeinsam mit einer Ab- gemeinsam mit seiner Gattin ordnung der Goldhaubenfrauen, Jahreshauptversammlung 2019 Waldtraud das Fest der Golde- unterhielten wir uns gerne über nen Hochzeit. Obmann Hubert so manche Episoden vom Hoch- Zur Gedenkmesse und der JHV vor der hl. Messe abgehalten wor- Schinkinger und Vorstandsmit- zeitstag bis heute. versammelte sich die OG am 26. den. Nach der festlichen Messe glied Maria Fierlinger überreich- Wir wünschen dem Jubelpaar April. Erstmals ist der Gedenkakt mit Pfr. Kasimir marschierte die ten dem Jubelpaar die Ehrenur- noch viele gemeinsame Jahre im am Kriegerdenkmal zu Beginn OG zur JHV ins Gh. Altendorfer. kunde von Landeshauptmann glücklichen Eheleben. www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 21

OG Peilstein Tradition in Peilstein Am 28. April veranstaltete der KB zum 40. Mal den Georgiritt. 33 Reiter und die Kutsche der Fam. Eichinger aus Schwarzenberg zogen bei kaltem, aber trocke- nem Wetter durch Peilstein zur Pferdesegnung. Gemeinsam mit der Pfarrbevölkerung feierten die Teilnehmer die hl. Messe mit Pferdesegnung beim Kommunal- zentrum. Beim folgenden Früh- Vorstandsmitglied Maria Fierlinger mit dem Jubelpaar Waldtraud und schoppen haben die Besucher die EObm. Josef Peherstorfer sowie Obm. Hubert Schinkinger angebotenen Köstlichkeiten der Die Kameraden Andreas Hopfner OG genossen und einige kam. und Franz Schönberger sorgten Stunden verbracht. Ein herzlicher für die köstliche Verpflegung der 80. Geburtstag gefeiert Dank gilt allen Helfer(inne)n für Reiter, Kutscher und Gäste des die großartige Unterstützung. Georgiritts. Kamerad Heinrich Vierlinger fei- rad. Heinrich Vierlinger ist immer erte mit den Kameraden den 80. sehr bemüht um das gesellschaft- Geburtstag. Der Jubilar ist ein liche Leben in unserer Ortsgrup- sehr aktiver Kamerad. Eigentlich pe. Obmann Karl Zinnöcker war bei allen Ausrückungen mit da- mit einer Abordnung bei seiner bei, auch bei sämtlichen Tätigkei- Geburtstagsfeier und wünschte ten, die der Kameradschaftsbund dem Jubilar noch viele Jahre bes- im örtlichen Vereinsleben durch- te Gesundheit und viel Freude an führt, ein „stets bereiter“ Kame- unserem Vereinsleben.

Die Marktmusikkapelle Peilstein folgt der Vorreiterin Helga Neumüller aus Peilstein.

Fahnenträger Wolfgang Ruezhofer, Obmann Karl Zinnöcker, Jubilar Heinrich Vierlinger mit Gattin Maria und Fahnenbegleiter Johann Brunner

Trauer um Fahnenpatin Besonderer Dank gilt der Fam. Eichinger aus Schwarzenberg, die jedes Jahr an der Veranstaltung mit der prachtvollen Pferdekutsche teilnimmt. Fahnenpatin Theresia Roßgatte- rer ist am 11. März 2019 nach län- gerer Krankheit im 89. Lebensjahr Fahnenpatin verstorben. Theresia Roß- OG St. Johann Am Wimberg Theresia Roßgatterer war von gatterer 1990 bis zu ihrem Ableben Fah- Herzliche Glückwünsche nenpatin unserer Ortsgruppe. Ruhe in Frieden. In den letzten Monaten hat die eder und Herbert Schwentner. OG zahlreichen Jubilaren zu ih- Den beeindruckenden Neunziger ren Geburtstagen gratuliert. Dazu feierte Kam. Ludwig Hehenberger brachten ihnen KB-Abordnungen und der älteste Kamerad Franz Kameraden helfen! Geschenkkörbe als Präsent. Den Knogler sogar seinen 95. Geburts- Sechziger feierte Kam. Franz Hin- tag! Spenden erbeten an: tenberger, siebzig wurde Kam. Jo- Die Kameraden wünschen al- OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds hann Dobersberger. Den 75. Ge- len Jubilaren weiterhin beste RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 burtstag feierten die Kameraden Gesundheit, Zufriedenheit, viel Stefan Rehberger, Johann Leibets­ Glück und Gottes Segen! 22 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten

Am 1. Juni ist auf der Asphaltbahn die höchste Zahl und einmal die in Ohnerstorf zum zweiten Mal das kleinste Zahl in die Wertung. Den Lattlschießen ausgetragen worden. Sieg holte sich Obm. Franz Mei- Dabei ist nicht die Daube das Ziel, singer vor KasStv. Martin Brunner sondern das nummerierte Lattl, und Fahnenjunker Hans Strauß- das von oben in die Bahn hängt, berger. Zum kam. Abschluss setz- muss mit dem Stiel getroffen wer- ten sich die Stockschützen ans Feu- den. Je Durchgang kommt einmal er zum Knackerbraten.

Terminankündigung Termine zum Vormerken! Fr., 2. August Ausrückung zum Gründungsfest nach Ulrichsberg Der rüstige Kam. Ludwig Hehenberger, im Bild als Zweiter von links, feierte Sa., 24. August Vereinsausflug seinen Neunziger.

OG Ulrichsberg

Kam. Franz Knogler Maiandacht in Schöneben inmitten der Gratu- lanten Am Sonntag, dem 26. Mai, hat der eindrucksvolle musikalische Ge- ÖKB Ulrichsberg zur Maiandacht staltung durch den Chor und eine in Schöneben eingeladen. Der Bläsergruppe der MMK Ulrichs- Besuch übertraf alle Erwartun- berg sorgten für eine ganz beson- gen sodass Vereinsvikar Pfarrer deren Stimmung, die alle Teilneh- Augustin feststellte, dass es schön mer berührte. wäre, wenn sonst auch so viele Wie es schon Tradition ist, hat die Menschen zu den Messen kom- OG im Anschluss zu einer Agape men würden. mit Speis und Trank eingeladen. OG St. Peter Am Wimberg Das herrlich gelegene und wun- Erst spätabends brachen die letz- derschöne Kirchlein sowie die ten Besucher nach Hause auf. Zum Fest gratuliert Obm. Keplinger gratulierte am Siebziger zu dem ihm die Glück- 3. März Kam. Rupert Wolfesber- wünsche der OG vom Obmann ger zu seinem 85. Geburtstag. Im überbracht wurden. Beiden rüs- folgenden Monat am 27. April tigen Jubilaren gelten die besten feierte Kam. Josef Strasser den Wünsche der Kameraden.

Trauer um Kam. Starlinger

Am 10. Mai verstarb der treue Kamerad Johann Starlinger im 80. Lebensjahr. Dem geschätzten Mitglied dankte Obm. Keplinger Kam. Johann in seinem würdigen Nachruf. Die Starlinger OG wird ihm ein ehrendes An- denken bewahren. SchrF Ernst Messthaller Eine beeindruckende Anzahl von Gläubigen folgten der feierlichen Maiandacht.

OG Sarleinsbach Vereinslattlschießen

Ein besonderer Anlass, der an einem besonderen Platz alle Besucher Gemeinschaftsfoto der Teilnehmer am Lattlschießen besonders begeisterte! www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 23

Zum BKV-Ehrenmitglied ernannt Obm. Siegfried Umdasch ist vom die über die Landesgrenzen hin- bayerischen Partnerverein BKV weg gelebte Kameradschaft. Aber Haunzenberg im Frühjahr in fei- auch die OG Ulrichsberg freute erlicher Form zum Ehrenmitglied sich mit ihrem Obmann, dem sie ernannt worden. Die bayerischen zu dieser besonderen Ehre herz- Kamraden dankten ihm damit für lich gratuliert.

Terminankündigung 110 Jahre Kameradschaftsbund Ulrichsberg Freitag, 2. August, im Rahmen der Böhmerwaldmesse 18.30 Uhr Empfang der Gastvereine und Ehrengäste Zum Einsatz für die Heimat gehört auch der für eine saubere Umwelt. 18.45 Uhr Aufstellung der Marschblöcke 19 Uhr Festakt und Festmesse 19.30 Uhr Festansprachen, Ehrungen und Defilee Tarock-Turnier BObmStv. Sigi Umdasch Der Einladung zum ersten Ta- ein Geldpreis zusätzlich zu den rock-Turnier der OG beim Was- Sachpreisen. Für weitere 30 Plat- serwirt folgten 56 begeisterte zierte gab es bei der Siegerehrung Tarock-Spieler. Nach der Begrü- schöne Warenpreise, die sie in der Bezirk Urfahr-Umgebung ßung ging es gleich zur Sache. Reihenfolge der Platzierung aus- BObm. Rudolf Horner Während man einigen Spielern wählen durften. Für das Gelingen ansehen konnte, wie sie im Ge- des Turniers dankt der Vorstand nuss standen, sah man bei ande- dem Organisationleiter Kas. An- Bezirksleitung Urfahr-Umgebung ren förmlich die Köpfe rauchen. dreas Schwantner und allen Teil- Die drei Erstplatzierten erwartete nehmern. Bezirksausflug 2019 Am 18. Mai war der Bus beim 13. Reise nach Pettenbach zur Füh- Bezirksausflug bis zum letzten rung bei der Firma „Grüne Erde“. Platz besetzt. Erstes Ziel war der Die vielen neuen Eindrücke sind Obst-Sorten-Garten Ohlsdorf. dann bei der Abschlussjause im Dort sind die Teilnehmer mit Heurigen Furtmühle in Bad Hall Kaffee und Kuchen begrüßt wor- ausgetauscht worden. Auf der den. Bei der Führung wurde über Rückfahrt dankte BObm. Rudolf die Entstehung des sortenreichs- Horner BSchrF Josef Hofbauer ten Obstschaugarten in Europa für die perfekte Planung und Or- berichtet. Über 2.000 verschiede- ganisation des Programms. Auch ne Sorten von Kern-, Stein-, Bee- dem Bezirksvorstand und Buslen- ren- und Wildobst sind auf einer ker Kam. Alfred Kaar, Obmann Fläche von 15.000 m² zu sehen. des Stadtverbands Bad Leonfel- Anschließend kehrte die Reise- den, dankten die Teilnehmer für gruppe zum Mittagessen im Gh. den gelungenen Ausflug. Während man einigen Spielern ansehen konnte, wie sie im Genuss stan- Altmühl ein. Weiter führte die BSchrF Josef Hofbauer den, sah man bei anderen förmlich die Köpfe rauchen. Ausflug nach Haag und Geboltskirchen Kam. Gerhard Weiß organisierte renamtliche auf die Beine stellen heuer den Ausflug. Er führte zu- können! Weiter ging es zum Rei- nächst ins Schloss Starhemberg in terhof Pichler. Die Chefin führte Haag am Hausruck, wo Kamerad uns durch die Anlage und stellte Bgm./Dir. a. D. Franz Ziegelböck durch das Heimatmuseum führte. Mit seinen mitreißenden Erläute- rungen weckte er in den Zuhörern Im Zeichen von Umwelt und Natur stand der Ausflug der Kameradinnen großes Interesse. Nach dem aus- und Kameraden des OÖKB-Bezirks Urfahr Umgebung. gezeichneten Mittagessen im Gh. Pichler in Geboltskirchen chauf- fierte der Wirt seine Gäste mit dem OG Eidenberg Bummelzug zur Krippenbauwerk- stätte am Dachboden der Schule Flurreinigungsaktion 2019 und danach zum Krippenmuseum im Ölerhaus. Krippenbaumeister Die OG beteiligte sich mit zwei Landschaft entfernt. Während die Wolfgang Seiringer gab Einblick Teams an der Flurreinigungsakti- Wanderwege ziemlich sauber wa- in die Krippenbaukunst. Das be- on der Gemeinde. Die Rückstän- ren, lag entlang von Straßen alles, reits desolate Ölerhaus wurde von de der Wohlstandsgesellschaft was den Weg aus den Fenstern der den Krippenfreunden liebevoll re- Im Krippenbaumuseum in Gebolts- wurden damit wieder aus der Autos ins Freie gefunden hatte. noviert. Es ist beachtlich, was Eh- kirchen 24 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten uns die Arbeit und vor allem die Warmblutpferde aus der eigenen Pferde vor. Angeboten werden Zucht. OG Feldkirchen an der Donau Reitunterricht, Reitferien mit Po- Nach der Heimfahrt ist am La- nys, ein Streichelzoo, Hippothera- mahof in Eidenberg über den pie, Zureiten und Ausbildung von schönen und gemütlichen Ausflug Kameradschaft heißt helfen! Pferden, aber auch österreichische noch lange geplaudert worden. Die Ortsgruppe hat schon die Familie ihr Haus. Größten mehrfach mit finanziellen Zu- Respekt flößte ihr Mut und Wil- 150-Jahre-Jubiläumsfeier KB Gramastetten wendungen Mitbürger/innen le, sich den schwierigen Verände- geholfen, deren Lebenssituation rungen zu stellen, den Kamera- Der KB Gramastetten feierte mit überraschte er Obmann Kons. Adi durch Schicksalsschläge bzw. den beim langen Gespräch ein. der alljährlichen Gedenkandacht Lehner mit einer Jubiläumstorte unvorhersehbare Ereignisse Einmal mehr bestätigte aber die in der Bergkirche sein 150-jähri- die dieser mit seiner Gattin an- empfindlich erschwert wur- Situation, wie wichtig in schwie- ges Bestehen. Obmann Dr. Tho- schnitt und an die Gäste verteilte. de. Für so einen Fall hat kurz rigen Zeiten kam. Zuwendung mas Schwierz hielt dort die An- Es war eine kleine, aber herzliche nach Weihnachten Obm. Franz als Gegengewicht zu unserer im- sprache zum Jubiläum. Danach und fast schon familiäre Feier. Friedl, ObmStv. Rammerstorfer mer egoistischeren Welt ist. Sich und Kas. Jonach einer Frau aus für Schwächere Zeit zu nehmen, Feldkirchen eine Zuwendung ihren Problemen Beachtung zu überbracht. Eine fortschreiten- schenken und wenn möglich zu de Krankheit hat die betroffene helfen und sozialen Beistand zu Frau in den Rollstuhl gezwun- leisten, gehört für die Kamera- gen. Mit großem finanziellen den der OG Feldkirchen zu ihren Mit der Geburtstags­ Aufwand adaptierte daraufhin wichtigsten Grundsätzen. torte zum Jubiläum überrascht

Nicht wegsehen, sondern für den anderen bzw. Schwächeren da zu sein ist ein Grund- satz der Kamerad- schaft. Berggottesdienst auf der Gis Anhaltender Regen verhinderte ler beizutragen. Die Teilnehmer den traditionellen Berggottes- folgten andächtig der von den dienst beim Gipfelkreuz auf der Weisenbläsern des Musikvereins Gis. musikalisch stimmungsvoll ge- Stadtverband Gallneukirchen Ein Großteil der über 100 Teil- stalteten Feier aufmerksam bis nehmer aus zehn Ortsgruppen zum Schluss. Nahtlos ging der Jahreshauptversammlung mit Neuwahl und der Bevölkerung hatte sich Abend danach in den kam. Aus- ohnehin bereits ins Gasthaus klang über. Am 31. März begrüßte Obm. Her- mit Familie zur Verfügung gestellt. zur Gis geflüchtet. Dorthin wur- bert Janko die Mitglieder zur JHV Ihnen sowie dem ausgeschiede- de der Gottesdienst umgehend im Gh. Riepl. Nach den Berichten nen Kassier Johann Wöckinger verlegt. Im übervollen Saal zele- und der Entlastung des alten Vor- gilt ein großes Dankeschön für die brierte Ferdinand Aichinger die stands stand die turnusmäßige über Jahrzehnte geleistete Arbeit! Andacht. Im Impuls sprach Ob- Neuwahl an. Der Wahlvorschlag Anerkennende Worte für die OG mann Dr. Thomas Schwierz zum mit Obm. Herbert Janko, Stv. kamen auch von den Ehrengästen Thema „Vorurteile überwinden“. Siegfried Mühlberger, Kas. Efrem Bgm. Herbert Fürst, VzPräs. Bgdr. Die Lesung im 1. Korintherbrief Grufeneder, KasStv. Manfred Dr. Johannes Kainzbauer und bezog sich auf die Einheit des Grünberger und SchrF Rudolf BObm. Rudolf Horner in ihren Leibes mit seinen vielen Gliedern Lehner sowie SchrFStv. Herbert Grußbotschaften. Mit der Einla- und die Begegnung Jesu mit der Preinfalk wurde unverändert be- dung, auch den neuen Vorstand Samariterin am Jakobsbrunnen. stätigt. Als Archivar und zur Be- unter dem bewährten Obmann Obm. Schwierz nahm ihn zum treuung des Kriegerdenkmals hat Herbert Janko weiter zu unter- Anlass, von den Vorurteilen zwi- sich wiederum Kam. Grünsteidl stützen, schloss die JHV. schen Juden und Samaritern, die Jesus überwunden hatte, auf den aktuellen Umgang mit Fremden und Unbekanntem einzugehen. Wir sind alle Gottes Geschöpfe, Ferdinand Aichinger gestaltete den die Hölle machen wir uns selbst. kurzfristig in den Wirtshaussaal Es liegt an uns, durch Wertschät- verlegten Gottesdienst trotzdem zung zum Glück und Frieden al- sehr festlich.

Kameraden helfen! Spenden erbeten an: Bgm. Herbert Fürst, VzPräs. Dr. Johannes Kainzbauer, Kas. Efrem Gru- OÖKB „Sepp Kerschbaumer“-Sozialfonds feneder, BObm. Rudolf Horner, Obm. Herbert Janko, ObmStv. Siegfried RLB OÖ, IBAN: AT69 3400 0000 0011 3001 Mühlberger, Kdt. Karl Kastler, SchrFStv. Herbert Preinfalk, SchrF Rudolf Lehner, KasStv. Manfred Grünberger www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 25

aller Mitglieder, die daraufhin Durstberger mit dem LVK Bron- den Vorstand entlasteten. Die Ka- ze gedankt worden. Nachdem meraden Josef Gaisbauer, Josef die Tagesordnung erschöpft war, Hofbauer und Wilhelm Traxler rückten die Anwesenden zum Ge- erhielten für 50 Jahre Vereinstreue denkgottesdienst anlässlich der die ZGM. Seine ehrenamtlichen Gründung der OG vor 150 Jahren Leistungen sind auch SchrF Alois zur Bergkirche aus.

Die geehrten Ka- meraden mit ihrem Obm. Herbert Janko stellt die erfolgreichsten Schützen des Stadtver- Obmann Kons. Adolf bands, SchrF Rudolf Lehner und SchrFStv. Herbert Preinfalk, mit ihren Lehner Ergebnissen bei der JHV vor. Ein fleißiger Helfer Zu seinem 85. Geburtstag gratu- lierte kürzlich eine Abordnung 150 Jahre KB Gramastetten Kam. Karl Brunner. Der rüstige Kamerad ist bei allen Veranstal- Mit zahlreichen KB-Abordnungen gäste bei der Feier klang die Jubilä- tungen als Schalungszimmerer aus dem Bezirk feierten die Gra- umsfeier erst spät aus. mit Nageltasche und Schalham- mastettener Kameraden ihren SchrF Alois Durstberger mer, wo immer er gebraucht wird, Festgottesdienst. zur Stelle. Auch bei der Feuerwehr Diesen gestaltete Pastoralassistent Sandl und in der Umgebung ist Anton Kimla und die Musikka- er ein geschätzter Helfer. Dem pelle Gramastetten sehr würdig. beliebten und geschätzten Jubi- In einer beeindruckenden Fest- lar wünscht der KB noch viele ansprache berichtete der stv. Ob- schöne Stunden mit seinen Ka- mann Konsulent Dr. Thomas meraden und dankt bereits jetzt Schwierz über die Entstehung des für seine nächsten Ausrückungen Unglaublich, aber Kam. Karl Brun- Kameradschaftsbunds und gra- und Einsätze. ner ist nun 85 Jahre. tulierte der Ortsgruppe mit einer großen Torte zum Jubiläum. Diese wurde nach der Festmesse an die Obmann Kons. Adolf Lehner mit Sein Andenken bewahren Kirchenbesucher verteilt. Mit den Gattin verteilten die Torte, die die Glückwünschen von allen Kame- OG als Geburtstagsgeschenkt raden des Bezirks und der Ehren- erhalten hatte, an die Festgäste. Am 23. Jänner verstarb der ge- schätzte Kamerad und langjähri- ger Subkassier Josef Fuchs im 83. Lebensjahr. Der verstorbene Ka- Kam. Josef merad wird in der dankbaren Er- Fuchs innerung des Stadtverbands stets Der Fahnentrupp seinen Platz haben. der Ortsgruppe vor SchrF Rudolf Lehner dem Einzug in die Bergkirche Terminankündigung Der Vorstand wünscht sich eine rege Teilnahme! Freitag, 2. August 2019: Ausrückung nach Ulrichsberg OG Oberneukirchen Sonntag, 1. Sept. 2019: Ägidiusfest in Hohenstein, Beginn 8.30 Uhr Samstag, 14. Sept. 2019: Ausrückung KB-Stv. Perg Fleißig ausgerückt Sonntag, 6. Okt. 2019: Oktoberfest beim Pferdehof Kroiss, Außertreffling 9.30 Uhr Am 16. März hat eine Abord- varienbergkirche nach Grama­ nung der OG an der Bezirksver- stetten ausgerückt. Begeistert hat sammlung in Alberndorf teilge- der OÖKB-Bezirkssausflug nach nommen. Am 28. April ist die Ohlsdorf und Pettenbach die OG zur Andacht bei der OÖKB- Mitglieder der OG, die am 8. Mai OG Gramastetten Bezirksgedenkstätte in der Kal- daran teilgenommen haben. JHV Kameradschaftsbund Gesundheit, Glück und Segen Als Moderator der JHV begrüßte Georg Hartl sowie Obmann Kons. Kam. Alois Brandstötter die Ka- Adi Lehner Ende April. Totenge- Mit diesen Glückwünschen und Sie gratulierte am 16. Mai bei Kam. meraden und Ehrengäste Bgm. denken, Tätigkeits- und Kassen- einem Geschenk stellte sich die Friedrich Hörschläger und am 22. Andreas Fazeni und BObmStv. bericht erfüllten die Erwartungen OG bei drei Jubilaren im Mai ein. Mai bei Kam. Johann Meindl zu 26 Folge 2/2019 Mühlviertel OÖ. Kameradschaftsbund Nachrichten ihrem Achtziger. Die Abordnung ven Kameraden noch viele schöne Kam. Karl Pischläger 95 Jahre wünschte den rüstigen und akti- Stunden mit den Kameraden. KOV-Obm. Karl Pischläger feier- dort ist er nach Belgien und dann te am 22. April mit der OG und nach Monte Cassino südlich von Zum letzten Gruss dem Verein Schönes Puchenau Rom verlegt worden, wo er schwer seinen 95. Geburtstag. Der rüstige verwundet wurde. Mit viel Glück Kamerad freute sich über den Be- überlebte er und kämpfte sich ins Am 21. Juni begleitete die Orts- Kamerad war mit 79 Jahren ver- such und die Glückwünsche der normale Leben zurück. Dies war gruppe ihren Kameraden Otto storben. Ins ehrenvollen Geden- Gratulanten. ein Grund, warum er sich später Pammer zu seiner letzten Ruhe- ken der Kameraden wird stets In der kam. Runde berichtete er im Kriegsopferverband engagier- stätte. Der treue und geschätzte eingeschlossen sein. aus seiner bewegten Vergangen- te. Dem geschätzten Kameraden heit. In der Zeit des WK II 1943 wünscht die OG weiterhin beste eingerückt, fand er sich schon Gesundheit und noch viele zu- OG Pöstlingberg/Lichtenberg bald mit an der Ostfront. Von friedene Jahre.

Bilanz und Ausblick bei JHV Obm. Paul Mör- kelsberg und Um 18 Uhr am 15. Juni eröffnete kennenden Grußworten der Eh- Ehrenobmann Georg Obm. Peter Hemmelmeir im Gh. rengäste folgte die Verleihung von Wiesenberger be- Reisinger die JHV der OG. Ehrenzeichen. Erstmals sind auch suchten den Jubilar, Zuerst erhoben sich Bgm.in Dani- Zugehörigkeitsmedaillen verlie- Kriegsopferverband- ela Durstberger und BObm. Ru- hen worden. Unter dem Tages- Obmann, Kam. Karl dolf Horner sowie die 34 Kame- ordnungspunkt Allfälliges wur- Pischläger zu seinem radinnen und Kameraden zum den verschiedene Anliegen und 95. Geburtstag. Totengedenken. Themen diskutiert. Zum Schluss In den folgenden Berichten von dankte Obm. Peter Hemmelmeir Kassier, Schriftführer und Ob- für die aktive Teilnahme und hat mann fanden die Rechnungsprü- die Teilnehmer zu einem Imbiss fer lobende Worte und sorgten und Getränk eingeladen. für die Entlastung. Nach aner- Obm. Peter Hemmelmeir OG Reichenau Beim Jubiläum in Neumarkt In Dank und Aner- kennung ist der vor- Mit der Fahnenabordnung rück- 25. Mai in Neumarkt/Mkr. aus. Es bildlichen Kameradin te die OG zum Jubiläumsfest am war ein beeindruckendes Fest. Maria Burgstaller für ihre Arbeit als Kassier der OG die Ehrenbrosche in Gold verliehen worden.

OG Puchenau

Kameraden unterstützen Schüler Im Rahmen des Festes ist Kamerad EC-Präsident Dr. Christoph Leitl zum Ehrenmitglied ernannt worden. Er nahm sich auch Zeit für ein kam. Der Vorstand der OG übergab Jutta Rableder 400 Euro als finan- Gespräch mit den Kameraden aus Reichenau. dem Direktor der Neuen Mit- zielle Unterstützung für Schüler, telschule Puchenau, OSR Josef für die sonst die Teilnahme an der Schaffelhofer und der Pädagogin Landschulwoche schwierig wäre. Ein erfolgreiches Vereinsjahr

Dem KB Puchenau ist es ein großes Anliegen, Jugend und Bildung zu fördern, denn beides sind Investitionen in die Zukunft unserer Heimat. Der Vorstand gratulierte zu ihren Ehrungen den Kameraden Helmut v. l.: OSR Josef Schaffelhofer,Kas.Walter Heitzinger, Lehrerin Jutta Hofstadler (ZGM 25 J.), Josef Panwinkler (VDM Silber), Rudolf Pillinger (LVK Rableder, KasStv.Karl Hörschläger Bronze), Karl Rechberger (LVK Silber), DI Hermann Reingruber (VDM Gold), Bgm. Franz Beirl (VDM Gold) und Kons. Josef Thumfart (LVK Bronze). www.kbooe.at Mühlviertel Folge 2/2019 27

Am 28. April begrüßte Obmann so schloss der alte und neue Ob- Bgm. Josef Reingruber in der mann die JHV mit seinem Dank Pizzaria LA BELLA BObm. Ru- für die kam. Zusammenarbeit. dolf Horner, Bgm. DI. Hermann Reingruber, Bgm. Franz Beirl, Raiffeisenbank-Dir. Josef Hießl, Konsulent Josef Thumfart und die Kameraden zur JHV. Nach den freundlichen Grußworten der Ehrengäste folgten die Be- richte von SchrF Alfred Pum und Kas. Dir. Helmut Hofstadler, de- nen die Entlastung folgte. Der Gf. Obm. Robert Hofstadler nahm Die OG Walding beim Jubiläumsfest in Neumarkt im Mühlkreis nach einem Rückblick ins abge- laufene Jahr die Ehrungen ver- dienter Kameraden vor. Nach den Kameraden gratulieren herzlich Glückwünschen und aktuellen Berichten aus der Landesleitung Große Freude bereitete der Die Kameradin Herta Schnee- das 83. Lebensjahr. Der Vorstand leitete BObm. Rudolf Horner die Ortsgruppe Kam. Otto Purner mit berger feierte am 23. April ihren stellte sich bei allen Jubilaren mit Neuwahl. Der Wahlvorschlag ist einem neuen KB-Vereinstaferl für 75. Geburtstag. Der KOV-Obm. den herzlichen Glückwünschen einstimmig bestätigt worden und die Ausrückungen. Kamerad August Lackner war am der Kameraden ein. Sie wünschen 17. Mai 94 Jahre alt. Kam. Karl allen Jubilaren noch viel Freude Rezac vollendete dann am 20. Mai im Kreise ihrer Kameraden. Der Vorstand Obmann Bgm. Josef Reingruber OG Zwettl an der Rodl Stv. Bgm. Dipl.-Ing. Hermann Reingruber und Bgm. Franz Beirl Gf. Obm. Robert Hofstadler Geburtstag SchrF Alfred Pum, Stv. Konsulent Josef Thumfart Kas. Dir. Helmut Hofstadler, Stv. Dir. Josef Hießl Am 17. März feierte Kameradin treuen Jubilarin gratulierten RePrf. Dkfm. Rolland Hammer und Günther Prandstätter Anna Gossenreiter ihren 85. Ge- Obm. Seyff und SchrF Steininger burtstag. und überbrachten ihr ein Eh- Sie pflegte und schmückte jah- rengeschenk mit dem herzlichen relang das Kriegerdenkmal und Dank der Kameraden. OG St. Gotthard gehört seit 2005 der OG an. Der SchrF Stefan Steininger Bei JHV neuen Obmann gewählt Am 7. April begrüßte Obm. Alfred ObmStv. Herbert Engleder ist ein- Rabeder, Bgm. Johannes Rechber- stimmig zum Obmann gewählt ger und BObm. Rudolf Horner als worden. Alt-Obm. Alfred Rabeder Die verdiente und Ehrengäste zu seiner letzten JHV ist zum Ehrenobmann ernannt treue Kameradin als Obmann der OG im Pfarrheim worden und wird der OG künftig Anna Gossenreiter in St. Gotthard. Nach den Berichten als Stellvertreter noch zur Seite ste- des Vorstands legte Alfred Rabeder hen. In kam. Runde ist die gelunge- nach 27 Jahren bei der Neuwahl ne Neubesetzung und Ernennung seine Funktion in jüngere Hände. im Anschluss gefeiert worden.

Nach Redaktionsschluss: BObm. Rudolf Hor- ner, Bgm. Johannes Rechberger mit dem OG Hagenberg neuen Ehrenobmann Alfred Rabeder Der Dannerwirt ist siebzig

Der bekannte Dan- nerwirt in Anitzberg, Kam. Erwin Schoi- ßengeier, feierte den Siebziger. Obm. Johann Mühlehner OG Walding und Kam. Siegfried Kreindl überbrachten Danke fürs Ausrücken die Glückwünsche der Kameraden. Am 25. Mai nahm eine große Ab- prozession rückte die OG mit Im Bild der rüstige ordnung der OG am großartigen mehreren Kameraden aus. Allen Jubilar mit seinem Gründungsfest in Neumarkt i. M. Teilnehmern gilt der Dank des Enkelkind und den teil. Auch zur Fronleichnams- Vorstands. Gratulanten. Bezahlte Anzeige

Oberösterreich. Land der Möglichkeiten.

MEHR INFORMATION. MEHR MÖGLICH.

www.land-oberoesterreich.gv.at hat für jede und jeden etwas:

Aktuelle Infos und Leistungen von A bis Z Serviceangebote und Förderungen auf einen Klick Downloadcenter für Formulare Broschüren online bestellen E-Government-Dienste nutzen

www.land-oberoesterreich.gv.at

www.facebook.com/ooe.gv.at Fotos: © fotofrank – stock.adobe.com, deagreez – stock.adobe.com – deagreez stock.adobe.com, – fotofrank © Fotos: