2. Halbjahr 2020 PLUSpunkte DRK Kreisverband Börde e.V.

10 Jahre Gesicht zeigen DRK Kreisverband Börde e.V. Liebe Mitglieder und Mitarbeiter, sehr geehrte Leser,

das Jahr 2020 können wir ohne Zweifel als ein besonderes Jahr bezeichnen, welches uns alle vor neue Herausforderungen stell- te. Gerade in dieser Zeit spürten wir Ihren großen Willen, den Impressum daraus resultierenden Einflüssen mit Einsatzbereitschaft und Zuversicht entgegenzutreten.

DRK Kreisverband Börde e.V. Bereits in der ersten PLUSpunkte-Ausgabe in diesem Jahr, berichteten Maschenpromenade 22 wir über den Umgang mit der anspruchsvollen Situation und konnten 39340 mit Freude wahrnehmen, dass wir dadurch noch ein gutes Stück mehr zusammengewachsen sind. Telefon: 03904 / 72507-0 E-Mail: [email protected] An dieser Stelle danken wir nochmals allen Beteiligten, dass sie die www.drk-boerde.de notwendigen Maßnahmen sehr verantwortungsbewusst umsetzten und dass wir uns in so einer Krisenlage auf sie alle verlassen können. Grafik und Redaktion ISA_i_motion GmbH Unser DRK Kreisverband Börde hat in diesem Jahr sein 10-jähriges Otto-von-Guericke-Straße 65 Jubiläum erreicht. Mit Stolz und auch mit Demut dürfen wir auf die ge- 39104 meinsam vollbrachten Leistungen zurückblicken. Telefon: 0391 / 5328562 www.isaimotion.de An anderer Stelle freuen wir uns darüber, neue Auszubildende willkom- men heißen zu dürfen, die womöglich eine lange und erfolgreiche Karri- Fotos: ere in unserem Verbund absolvieren und damit die Werte des DRK mit ISA_i_motion GmbH in die nächste Generation nehmen. Vor Kurzem begannen die Bauar- DRK Kreisverband Börde e.V. Inhalt beiten zu unserem neuen Wohnquartier „Stadtmühle“ in , ausbildung. welches voraussichtlich Ende 2021 von uns in Betrieb genommen wird 04 Unsere DRK-Familie erhält „Zuwachs“ und in unserer neuen Rubrik „Inside DRK“ werden ab sofort kleine, all- tägliche Geschichten rund um unser DRK-Börde ihren Platz finden. ferien. 06 Die Mobile Kinder- und Jugendarbeit im Einsatz Wir wissen nicht, wie das kommende Jahr 2021 verlaufen wird, wir sind jedoch sicher, dass wir durch unser Engagement und unseren Zu- jubiläum. sammenhalt für unsere Mitmenschen weiterhin eine feste Stütze in al- 07 Das „Geburtstagskind“ DRK-Börde und seine Vorgänger len Lebenslagen sein werden. rettungsdienst. 10 Unsere Retter im Einsatz

wohnquartier. 11 Die zukünftige „Stadtmühle“ in Oschersleben beratung. 12 Unsere Beratungsstellen im Porträt drk-gesichter. 14 Michael „DJ Micha“ Krause und seine ehrenamtliche Tätigkeit Ralf Kürbis & inside drk. 15 Der kleine Blick hinter die Kulissen Sylvia Franke übersicht. Vorstand 16 Unsere Kontaktadressen DRK Kreisverband Börde e.V. 4 PLUSpunkte: ausbildung. PLUSpunkte: ausbildung. 5

In ihrer Wohngemeinschaft vereinen die zwei jungen Frauen AUSBILDUNG IN FAMILIÄREM UMFELD ebenfalls einige ihrer Interessen, wie Kochen, Fahrrad fahren und Singen. Diese musikalische Leidenschaft Wie junge Menschen bei uns ihren Platz finden bringen sie gern mit in ihre Arbeit ein und dies hat sich in unserem DRK-Betreuungszentrum bereits zu einem kleinen „Markenzeichen“ der beiden entwickelt. Lobende Worte so- wie ein richtig gutes Gefühl von Geborgenheit, das ist die Jedes Jahr aufs Neue erhält unsere große DRK-Börde-Familie Zuwachs an jungen und motivierten Menschen, die mit Empathie unserer Bewohnerinnen und Bewohner, die den ihrem Einsatz sowie ihren individuellen Persönlichkeiten die wichtige Arbeit unseres Unternehmensverbundes bereichern. zwei Auszubildenden viel und gerne entgegengebracht wird. Es ist nicht nur der Einstieg in eine womöglich lange und erfolgreiche Zukunft beim DRK-Börde, sondern bietet auch die Gelegenheit, praxisnahe Erfahrungen in den verschiedensten Bereichen zu sammeln und für die uns anvertrauten Menschen da zu sein. Jedem Auszubildenden stehen dabei alle Türen offen und es erfreut uns immer wieder, die nächste AUSBILDUNG IM RETTUNGSBEREICH Generation willkommen zu heißen. Robert Zimmermann

AUSBILDUNG IM KAUFMÄNNISCHEN BEREICH Alexandra Thom-Duks - Robert Zimmermann ist Auszubildender zum Notfallsanitäter in unserem Rettungsdienst. Eins seiner drei Ausbildungsjahre Eine dieser Persönlichkeiten ist Alexandra Thom-Duks, die am 01. August hat er bereits erfolgreich absolviert und ist auch im zweiten 2020 eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen in unserer sowie dritten Jahr vorrangig in unserer Lehrrettungswache in Kreisgeschäftsstelle begonnen hat. Die gebürtige Magdeburgerin hatte Erxleben eingesetzt. Die Notfallsanitäter-Ausbildung wird mit Die Betreuung der Bewohner ist zuvor bereits eine ähnliche Ausbildung als Medizinische Fachangestellte einem Staatsexamen abgeschlossen und obwohl dies noch Herzensangelegenheit. absolviert. Mit dem Ziel, sich im kaufmännischen Segment weiterzu- ein Stück weit voraus ist, beschäftigt sich Robert intensiv und entwickeln und das bisherige Fundament zu nutzen, hat sie über eine vorbildlich mit dem Lernstoff. Stellenausschreibung auf unserer Website ihren Ausbildungsplatz gefunden. Alexandra freut es sehr, dass ihr Arbeitsalltag von viel Der Zeitplan für die drei Jahre ist straff durchgeplant. Hierzu Abwechslung geprägt ist und fühlt sich rundum willkommen in unserer gehören natürlich der Dienst in der Rettungswache, der DRK-Börde-Familie. Besuch der Landesrettungsschule in Magdeburg, Praktika im Klinikum sowie die Vorbereitung auf Prüfungen und das Alexandra ist für Ihre Ausbildung viel und gern unterwegs und managt Staatsexamen. Robert strahlt Zufriedenheit aus und sagt: ihre beruflichen Wege von ihrem Wohnort bis zu den Ausbildungsstätten, „Mit der Ausbildung zum Notfallsanitäter ist mein Beruf sowie zur Berufsschule nach Halle, mit Bravour. Sowohl im beruflichen, meine Berufung. Für Mitmenschen da zu sein und Leben aber auch im privaten Leben ist sie ein sehr zielstrebiger und ehrgeiziger retten zu können ist eine großartige Aufgabe“. Er kennt Mensch. Aufgeben oder gar ein Problem unbearbeitet zu lassen, sind die notwendigen Handgriffe sowie die routinemäßigen keine Optionen für sie. Sollte es dennoch mal zu nicht gleich lösbaren Einsatzvorbereitungen bereits wie ein Profi und auch das Aufgaben kommen, sind unsere Kolleginnen und Kollegen, angefangen nötige Einfühlungsvermögen ist fester Bestandteil seiner bei ihrer Ausbildungsleiterin Julia Helmuth, stets für sie da. Ihre eigene Arbeit geworden. Familie unterstützt sie nach allen Möglichkeiten und ist sehr stolz, dass sie beim DRK-Börde ihren Platz gefunden hat. Man kann sagen, dass Alexandra nimmt stets ein Lächeln Ein Rettungseinsatz kann auch von traurigen Situationen mit an ihren Arbeitsplatz. Alexandra nun zwei Familien angehörig ist. überschattet sein, dass ein Menschenleben nicht mehr ge- rettet werden kann. Diese Erfahrung musste Robert leider auch schon machen. Das Ganze hatte zunächst recht sur- AUSBILDUNG IM PFLEGEBEREICH Thi Huong Le und Thi Hong Nhung Luong - real gewirkt, erinnert er sich, und es brauchte seine Zeit, um die Geschehnisse zu verarbeiten. Aber genau in sol- Die Ausbildung in der Altenpflege genießt beim DRK-Börde einen sehr hohen Stellenwert und es freut uns, dasswir chen Momenten sind die Kolleginnen und Kollegen in un- auch junge Menschen aus anderen Ländern für diesen Ausbildungsberuf gewinnen können, die ihre eigenen kulturellen serem Rettungsdienst füreinander da und man redet dar- Merkmale einbringen. In diesem Jahr sind es die beiden aus Vietnam stammenden Auszubildenden Thi Huong Le und Thi über. „Niemand bleibt alleine, das ist unsere Devise.“ sagt Hong Nhung Luong, die am 01. September 2020 ihre dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau in unserem Betreuungs- Praxisanleiter Heiko Nielebock und betont die Wichtigkeit der zentrum „Am Wiesenpark“ in Oschersleben begonnen haben. offenen und ehrlichen Kommunikation miteinander. Robert (r.) und Praxisanleiter Heiko (l.) beim Routinecheck der Ausrüstung. Beide Frauen hatten zuvor beruflich noch keine Erfahrungen im Bereich der Pflege. Sehr wichtig ist die Kommunikation in deutscher Sprache sagen Thi Huong und Thi Nhung, denn nur so kann man auf die Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner adäquat eingehen und ihnen die bestmögliche Pflege zukommen lassen. Etwaige Unsicherheiten oder Wir wünschen allen Auszubildenden in unserem Verbund eine erfolgreiche Ausbildungszeit und gute Ab- Befürchtungen etwas falsch machen zu können, wurden den beiden schnell durch die fachliche Einarbeitung ihrer schlüsse. Wir freuen uns auf das gemeinsame Berufsleben mit Euch und sind stolz auf die nächste Genera- Kolleginnen und Kollegen und das professionelle Knowhow von Praxisanleiterin Carola Staar genommen. tion in unserer DRK-Familie. 6 PLUSpunkte: ferien. PLUSpunkte: jubiläum. 7

Mobile KINDER- UND JUGENDARBEIT mit Herz 10 Jahre DRK Börde Viel Spaß auch in ernsten Zeiten - Ferienfreizeit sinnvoll gestalten Die Entwicklung unseres Kreisverbandes

Ferienzeit ist die schönste Zeit, so sollte es je- denfalls sein. Doch wie wir erfahren mussten, läuft in diesem Jahr alles etwas anders als gewohnt. Umso mehr wollten wir die lange Durststrecke, in der sich Kinder und Jugendliche nicht unter Gleichgesinn- ten treffen konnten, mit Abenteuer, Kreativität und vor allem Spaß füllen.

Der Anspruch von Jörg Gutbrodt, zuständiger Sozial- pädagoge für unsere Jugendarbeit, war demnach sehr groß, den Kindern und Jugendlichen von Oschersle- ben und den dazugehörigen Ortsteilen ein buntes Fe- rienprogramm zu bieten. Mit viel Herzblut plante er viele abwechslungsreiche Aktionen und Ausflüge für seine Schützlinge. Besondere Highlights waren dabei die drei Kanutouren auf der bei herrlichstem Wetter, der zweimalige Besuch der Feuersteinarena in Schierke und der zweimalige Aufenthalt im Kletterpark Thale. Auch der Ausflug in das K+S Kaliwerk fand bei den Kin- Impressionen der Fusionsveranstaltung der Kreisverbände Oschersleben und . dern und Jugendlichen großes Interesse.

Darüber hinaus überraschte das Sportmobil des Lan- Trotz der zu bewältigenden Mammutaufgabe, Bereich. Unersetzlich war auch das Kreiskomitee desSportBund (LSB) Sachsen-Anhalt e.V. die Kids mit die Organisation der beiden ehemaligen selbst, denn gerade die gute Vernetzung und das dem Projekt „Integration durch Sport“. Eingebettet wa- Kreisverbände Oschersleben und Ohrekreis unter ei- selbstlose Agieren, unter anderem in Großbetrieben, ren hier diverse sportliche Betätigungen, welche auf nen Hut zu bekommen, können wir voller Stolz auf waren beispiellos. Auch die Krankentransporte sowie einem Freigelände des Sportvereins OSC Oschersle- die vollbrachten Leistungen seit dem ersten Tag der die medizinische Hilfe im Bereich der Grenzregionen ben durchgeführt wurden. Neben diesen besonderen Fusion zurückblicken. Die Veranstaltung vollzog sich zwischen Ost- und West-Deutschland, waren Aktionen durften natürlich auch die heimischen Unter- festlich gestaltet am 14. August 2010 im Hotel der trotz der schwierigen politischen Lage eine wichti- nehmungen nicht fehlen, wie beispielsweise der regel- Oschersleber Motorsport Arena. Rund zwei Jahre ge Aufgabe des DRK. Mit viel Stolz und fast schon mäßige Besuch des Oschersleber Freibades und aben- Vorbereitungszeit steckten in dem ehrgeizigen Projekt, ein wenig Sehnsucht blickt sie daher auf die größ- teuerliche Radtouren in die nähere Umgebung, die den dessen Bewältigung viel Lob und Anerkennung erfuhr. te Herausforderung für ihr Kreiskomitee zurück, die Kindern und ihren Drahteseln einiges abverlangten. Als ein „Vorbild für alle anderen Landkreise“ bezeich- gewaltigen Umschwünge während der Wendezeit. nete DRK Landespräsident Roland Halang die Fusion Nicht nur für Frau Lüders war es eine turbulente Zeit, Insgesamt nahmen 242 Kinder sowie Jugendliche am und spiegelte damit den allgemeinen Respekt aller eine Zeitperiode voller spürbarer Veränderungen und Ferienprogramm teil und auch so manche Mutti war Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder. des Umdenkens, sondern auch der Startpunkt ei- sehr aktiv beteiligt. „Das Ferienprogramm kam durch- nes Neubeginns, den alle gemeinsam gemeistert weg super an.“, strahlte Jörg Gutbrodt, der sich bei den Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ha- hatten. Neben zunehmenden Verantwortungen und unterstützenden Eltern herzlich bedankt. Er stellt in Aus- ben den Moment der Fusion vor 10 Jahren persön- Aufgaben, so rief die Neuausrichtung auch ein erhöh- sicht, dass es sicher für das ein oder ande- lich miterlebt und waren mit viel Herzblut aktiv bei tes Maß an Eigenständigkeit hervor, welche angesichts re Angebot eine Wiederholung in den der Verschmelzung beider DRK-Familien beteiligt. der neuen Einflüsse aus West-Deutschland regelrecht nächsten Ferien geben wird. Man Einige können sich auch heute noch sehr gut an die wie „Neuland“ wirkten. Kritisch wurde die Situation darf also gespannt sein. Zeiten davor erinnern, bevor die beiden ehemaligen aber nie, meint Frau Lüders, denn es gab immer je- Kreisverbände Oschersleben und Ohrekreis sich zu- manden, der die Leitung innehatte, sodass niemand sammengeschlossen hatten. Frau Elke Lüders war seit um seine Position bangen musste. Sehr gefreut hatte dem 01. Oktober 1974 als Finanzbuchhalterin für das es sie auch, dass viele neue Bereiche dazugekom- damals noch betitelte „Kreiskomitee“ Oschersleben men sind, unter anderem die ambulante Pflege und aktiv und genießt mittlerweile ihren wohlverdienten der Kindergarten, und dass der neue Kreisverband Ruhestand. Mit großer Leidenschaft leistete sie ih- Oschersleben durch die Mitarbeit aller Beteiligten mehr Jede Menge Spaß beim Ferienprogramm. ren Dienst und war ein unentbehrlicher Teil in ihrem als gestärkt aus der Wendezeit emporstieg. 8 PLUSpunkte: jubiläum. PLUSpunkte: jubiläum. 9

Ein ähnlicher Werdegang vollzog sich beim ehemali- Ein starker DRK-Kreisverband, der in der Lage ist, die grund- gen Kreisverband Ohrekreis, allerdings entstand dieser legenden Werte des Deutschen Roten Kreuzes umzusetzen erst im Jahre 1994, als sich die Kreisverbände Haldensleben und dabei unseren Mitmenschen ein ganzheitliches soziales und zusammenschlossen. „Es war eine Zeit Leistungsportfolio anzubieten, steht für uns im Vordergrund. der Umstrukturierung und der Modernisierung“, sagt Petra Wolff, die auch heute noch für uns in der Mitgliederbetreuung Somit entschieden sich die handelnden Akteure, bestehend und Öffentlichkeitsarbeit aktiv ist. Das Aufgabengebiet des aus den Präsidien, Vorständen und Mitgliedern in den Jahren DRKs im Ohrekreis war seit der Entstehung sehr vielfäl- 2007 / 2008 für ein gemeinschaftliches Auftreten. Die daraus tig und umfasste neben dem Pflegeheim, Rettungsdienst resultierende Fusion der beiden Kreisverbände Oschersleben und Krankentransport auch diverse Sozialstationen in und Ohrekreis setzte dieses Konzept mit Unterstützung al- Haldensleben, , Ivenrode und Wolmirstedt, so- ler Beteiligten um. Im Vorfeld der Vereinigung bedurfte es ei- wie den Katastrophenschutz, das Jugendrotkreuz und ner umfassenden Vorbereitung und intensiver Kommunikation die Wasserwacht. Das Ehrenamt genoss eine beson- mit allen Gremien, insbesondere mit unserem Ehrenamt und ders hohe Priorität und man beteiligte sich sehr aktiv bei unseren Mitarbeitern. Wir legten den Focus auf eine stetige der Neugründung sowie Stärkung von einzelnen Orts- Weiterentwicklung der ineinandergreifenden Bereiche, die unser vereinen. Frau Wolff erinnert sich gerne daran, dass auch im heutiges DRK-Börde auszeichnen. Kreisverband Ohrekreis ein ganz besonderer Zusammenhalt vorhanden war, beispielsweise als 2001 viele Haupt- und eh- Unser erfolgreicher Weg bis zum 10-jährigen Jubiläum kann renamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an nur einem Tag sich sehen lassen. „Durch die Fusion ist ein großer Verbund ge- den Heimbewohnern des umgebauten Seniorenzentrums schaffen worden, der auf ein starkes Ehrenamt setzen kann und Althaldensleben den reibungslosen Umzug ermöglicht hatten. ein bedeutender Partner und sozialer Dienstleister im Landkreis ist.“, so Ralf Kürbis, der seit 2010 hauptamtlich unseren Kreis- Dieses Miteinander und die daraus resultierende Bereitschaft, verband Börde als Vorstandsvorsitzender vertritt. Auch seine sich stetig verbessern zu wollen, blieben bis zum nächsten Stellvertreterin, Sylvia Franke, ehemals Vorstandsvorsitzende des großen Meilenstein unverändert. Frau Lüders und Frau Wolff Kreisverbandes Ohrekreis, war maßgeblich an der Vereinigung standen der bevorstehenden Zusammenführung sehr positiv beteiligt und setzt vor allem auf die inhaltlichen Aspekte unserer gegenüber und waren sich sicher, dass es einen nochmali- Arbeit: „Wo DRK draufsteht, soll auch DRK drin sein“. gen rasanten Aufschwung gibt und unsere DRK-Familie um ein gutes Stück bereichert wird. Heute können fast 700 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 600 ehrenamtlich Aktive mit Stolz sa- gen, dass sie Mitglied eines erfolgreichen und engagierten 10 Jahre DRK Börde e.V. Verbandes sind, der seit der Fusion mit seinen sieben verbun- denen Unternehmen, mit über 20 Einrichtungen, im gesamten Landkreis Börde vertreten ist.

Mit viel Zuversicht und Motivation führen wir unser Erfolgskonzept auch im neuen Jahrzehnt weiter und bleiben ein verlässlicher Partner aller uns anvertrauten Menschen. 10 PLUSpunkte: rettungsdienst. PLUSpunkte: wohnquartier. 11

RETTUNGSDIENST Wohnquartier „STADTMÜHLE“ Oschersleben Unsere Retter im Einsatz Wie auf historischem Grund gebaut wird

Die allgemeine Notrufnummer 112 ist jedem be- rona-Pandemie natürlich einen Einfluss auf den Re- Rund sechs Millionen Euro investiert der Bau- von Oschersleben liegen soll, es wurde auch von un- kannt und wenn es soweit ist, koordiniert die gelbetrieb hat, fügt aber hinzu, dass trotz dessen herr BEWOS Wohnungsbau- und Verwal- serem Vorstandsvorsitzenden Ralf Kürbis liebevoll als Leitstelle des Landkreises Börde die einzelnen Einsät- eine Normalität bei den Einsätzen besteht. Unsere tungsgesellschaft mbH Oschersleben in den Bau unser „Klein Venedig“ für Senioren in der Bodestadt ze sowie die erforderlichen Rettungsmittel. Insgesamt Frauen und Männer vom Rettungsdienst halten die des neuen Wohnquartiers „Stadtmühle“, aber der bezeichnet. 43 barrierefreie Wohnungen werden im vier Rettungswachen in Erxleben, Behnsdorf, Calvör- entsprechenden Schutz- und Hygienemaßnahmen Wert des Objektes, das nach Fertigstellung von un- neuen Wohnquartier ihren Platz finden sowie eine de und Oebisfelde, mit jeweils einem Rettungswa- gewissenhaft ein. Spezielle Schulungen gewähren die serem DRK-Kreisverband Börde betrieben wird, Tagespflege mit 30 Plätzen. Geplant ist die Fertig- gen (RTW) und zusätzlich einem Notarzteinsatzfahr- nötige Professionalität. „Das Vertrauen der Patienten ist unbezahlbar. stellung bis Ende 2021 und schon jetzt gibt es vie- zeug (NEF) in unserer Lehrrettungswache Erxleben, in unsere Arbeit ist sehr groß“, sagt Heiko Nielebock, le Anfragen von Personen, die sich einen Platz zum leisten für unseren Kreisverband ihren Teil zu dieser Praxisanleiter und Notfallsanitäter, und verweist auf möglichen betreuten Wohnen sichern und hier ein wichtigen Arbeit. Außerdem ist der Standort Hal- die ausgezeichnete Organisation sowie Ausstattung neues Zuhause finden möchten. densleben mit einem Krankentransportwagen (KTW) der Rettungsmittel. Jeden Tag werden sowohl Aus- bestückt, dessen Einsatz über die Leitstelle Börde rüstung, als auch Instrumente eines jeden Einsatz- Die zukünftigen Bewohnerinnen und Bewohner erwar- koordiniert wird. fahrzeuges sorgsam überprüft, sodass sich unsere tet wahrhaftig ein sehr idyllisches Plätzchen. Die nahe Rettungskräfte und die Patienten im Ernstfall darauf Lage zur Bode und zum ca. 6000 ha großen Land- Nicht zu vergessen ist der kassenärztliche Bereit- verlassen können. Das Risiko, selbst einer Infektion schaftsschutzgebiet „Großer Bruch“ sind ideal, um die schaftsdienst, der an den Standorten Haldensleben, ausgeliefert zu sein, bestehe zwar, jedoch spielt dies Seele bei Spaziergängen zur Ruhe kommen zu lassen. Wolmirstedt, Wanzleben und Oschersleben von un- keine Rolle bei der Ausübung der täglichen Routine. serem Fahrdienstpersonal durchgeführt wird. Dieser Am 15. Oktober wurde der Grundstein auf dem his- Notfalldienst ist unter der deutschlandweiten Ruf- Wir sagen den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unse- torischen Gelände gelegt. In einer Zeitkapsel wur- nummer 116 117 zu erreichen. Denn eine Erkrankung res Rettungsdienstes und des kassenärztlichen Fahr- den verschiedene Planungsunterlagen, Münzen, eine kennt keine Praxisöffnungszeiten. dienstes Dankeschön, für die Ruhe und Besonnen- Noch bevor am 30. Juli die ersten symbolischen Spa- Ausgabe unseres PLUSpunkte-Magazins sowie eine heit bei den Einsätzen. Bleiben Sie gesund! tenstiche erfolgten, sorgte das Bauprojekt schon für Tageszeitung untergebracht und anschließend ein- Unsere Einsatzkräfte sind 24 Stunden am Tag und viel Begeisterung bei der Bevölkerung. Nicht nur, betoniert. Das war der Start für die umfangreich vor- 365 Tage im Jahr hoch konzentriert im Einsatz. Ret- dass das dreigeschossige Gebäude laut Bürgermeis- bereiteten Baumaßnahmen, die nun mit voller Kraft tungsdienstleiter Ralf Schmidt erklärt, dass die Co- ter Benjamin Kanngießer auf dem Ursprungspunkt beginnen konnten. 12 PLUSpunkte: beratung. PLUSpunkte: beratung. 13

- unsere Beratungsstellen helfen schützten Raum offenbaren. Unsere kostenlosen WIR SIND FÜR SIE DA Gespräche verlaufen stets in einer ruhigen und ver- traulichen Atmosphäre ab und unsere beiden Berate- rinnen Doreen Jordan und Annette Lemmnitz können auf eine jahrelange Erfahrung bezüglich Beratungen von werdenden Muttis und Vatis zurückblicken. Bei- de Damen verfügen über eine Reihe an Zusatzaus- bildungen und nehmen jährlich an Supervisionssit- zungen sowie weiteren Fortbildungsmaßnahmen teil, um auch in Zukunft up-to-date bei diesem sensiblen Thema zu sein.

„Seit Jahren eine verlässliche Anlaufstelle für Andreas Werner: „Die Arbeit war erfolgreich, wenn unsere Unterstützung nicht mehr gebraucht wird.“ Schwangere, Mütter, Väter und Familien.“

Wir beraten zu allen Fragen rund um Schwanger- schaft, Geburt und der Zeit danach. Ein häufiges An- Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an ver- liegen unserer Klientinnen und Klienten stellen finanzi- schiedenen Standorten in der Börde tätig. Durch ihre Stefanie Jarawka, Christiane Sepp und Inga Meyer informieren, beraten und unterstützen bei der Suchtberatung und -prävention. elle Probleme dar. Hier stehen wir beratend zur Seite, umfangreichen Kenntnisse der entsprechenden Ge- wenn es beispielsweise um das Beantragen der Ba- setzesgrundlagen und ihre pädagogischen Ausbil- byerstausstattung durch die Bundesstiftung „Mutter dungen können sie dafür sorgen, dass jeder seinen Games, Chats und Videos können für Erwach- Nervosität und Gereiztheit in Zeiten des Verzichts und und Kind - Schutz des ungeborenen Lebens“ geht. Platz in unserer Gesellschaft finden kann. Gemein- sene, Kinder und Jugendliche so reizvoll und auch eine Vernachlässigung von Alltagsverpflichtun- Abseits einer bereits vorhandenen Schwangerschaft, sam haben sie alle eins, nämlich dass die Arbeit er- spannend sein, dass sie damit gar nicht mehr auf- gen. Sollten sie diese Anzeichen bei sich selbst oder bieten wir auch Präventionsangebote rund um das folgreich war, wenn unsere Unterstützung nicht mehr hören wollen. Medien können das Bedürfnis nach einem Angehörigen bemerken, ist es ratsam, unsere Thema „ICH - DU - WIR - wachsen“ für Schulklas- gebraucht wird. Das bedeutet aber nicht, dass wir Anerkennung, Selbstdarstellung und Zugehörigkeit Beratungsstellen zu kontaktieren. Unsere Mitarbeite- sen und Kindergärten an. Wir legen viel Wert darauf, den Kontakt mit unseren ehemaligen Klientinnen und erfüllen und werden für Viele ein wichtiger Teil des Le- rinnen nehmen sich vertrauensvoll und kostenlos die dieses Angebot auf das Alter der Kinder abzustim- Klienten beenden wollen, denn gerade im Bereich bens. Durch Smartphones stehen digitale Angebote Zeit für eine ausführliche Beratung, eine fachliche Ein- men, wobei der Spaß dabei immer an erster Stelle Migration ist es gut und auch wichtig, diejenigen, die zu jeder Zeit an jedem Ort zur Verfügung. Viel Streit schätzung der Problematik. steht. Wir möchten, dass die Kinder den eigenen Kör- sich erfolgreich durch unsere Arbeit integrieren konn- in Familien entsteht, weil die Meinungen darüber, wie per und ihre Gefühle richtig kennenlernen sowie ein ten, weiterhin dabei zu haben und ihre Erfahrungen viel Mediennutzung normal und angemessen ist, oft Bewusstsein für sich selbst und andere entwickeln. mit der nächsten Generation an Migranten teilhaben weit auseinandergehen. Eltern fühlen sich mitunter FÜR WERDENDE FAMILIEN DA Besonders erwähnenswert ist die direkte Anbindung zu lassen. hilflos und wissen nicht genau, wie sie dem Einhalt Schwangerschaftsberatungsstelle hilft vor und unserer Beratungsstelle an das DRK-Familienzent- gebieten können. nach der Geburt rum. Diese Kooperation ist nicht nur beispiellos, son- Trotz der professionellen Arbeit unserer Mitarbeite- dern bietet vor allem einen unproblematischen und rinnen und Mitarbeiter, auf Herausforderungen trifft „Jeder macht es, also kann es kein Problem sein.“ einfachen Zugang zu weiteren Unterstützungsmög- man immer wieder. Alle Anstrengungen sind jedoch Eine Schwangerschaft kann das Leben komplett auf lichkeiten. schnell verflogen, wenn man eine erfolgreiche Ent- Problematische Mediennutzung, also die exzessi- den Kopf stellen und die unterschiedlichsten Fragen wicklung einer Einzelperson oder Familie miterleben ve Nutzung von Online-Games, Social Media, Inter- mit sich ziehen. In unserer Schwangerschaftsbe- darf, überglückliche Kinder nach einer Familienzu- net und Smartphones, taucht in der Arbeit unserer ratungsstelle können werdende Eltern ihre Fragen, EINGLIEDERUNG UND INTEGRATION sammenführung sieht oder generell die Dankbarkeit Suchtberatungsstellen immer häufiger auf. Etwa im Gefühle, Ängste und Zweifel offen und in einem ge- Begleitung durch unsere Migrationsberatung der Menschen zu spüren bekommt. Jahr 2010 gab es die ersten Fälle, seitdem ist die Nachfrage nach Beratung zu diesem Thema stetig gestiegen. Häufig wird die problematische Medien- Egal aus welchem Grund: Wer neu ist in einem völlig nutzung jedoch nur als Nebendiagnose zu anderen fremden Land, wird ohne Hilfe irgendwann Probleme bestehenden Süchten erkannt, da der übersteiger- haben, sich entsprechend zu integrieren. Daher bie- te Medienkonsum in den Familien und Bezugsgrup- tet unsere DRK Migrationsberatungsstelle ein umfas- pen der Betroffenen als normal bewertet wird: Jeder sendes Beratungsangebot für Menschen an, die sich macht es, also kann es kein Problem sein. Die Bera- bereits länger in Deutschland befinden oder jene, die terinnen in Oschersleben und Wanzleben gehen des- sich frisch in unsere Gesellschaft integrieren möch- halb von einer hohen Dunkelziffer aus. ten. Die Anliegen sind dabei sehr mannigfaltig, von der einfachen Suche nach einer Wohnung, bis zu Die Anzeichen für einen problematischen Medienkon- teils komplexen Vorgängen wie dem passenden An- sum sind ähnlich wie bei stoffgebundenen Süchten. schreiben für eine Arbeitsstelle. Ein empfundener Zwang oder Drang nach dem Kon- Keine Routine. Für Doreen Jordan ist sum, Kontrollverlust, Entzugserscheinungen wie z.B. jede Beratung einzigartig. Besprechungsraum der Migrationsberatung 14 PLUSpunkte: drk-gesichter. PLUSpunkte: inside drk. 15

In dieser PLUSpunkte Ausgabe starten wir mit einer neuen Kategorie: „Inside DRK“. Hier sollen kleine Dinge oder Geschehnisse des alltägli- chen DRK-Lebens „hinter den Kulissen“ ihren Platz finden. Ein „Insider“ über den man sonst nicht so spricht, weil er für uns so selbstverständlich zum DRK-Börde gehört.

Inside DRK

MICHAEL „DJ MICHA“ KRAUSE MIT LEIDENSCHAFT AKTIV Der kleine Blick hinter die Kulissen

Michael Krause, Jahrgang 68, ist seit 2006 ehrenamt- ABM war damals der Start für Michael Krause in unse- Beginnen möchten wir mit einem DRK-Inside über licher Mitarbeiter unserer Wolmirstedter Tafel. Jedoch rer Tafel und bis heute hält er ihr mit viel Engagement Frau Andrea Raake. Sie ist derzeit die dienstälteste, ist er vielen DRK-Börde-Mitstreitern unter dem Namen und Leidenschaft die Treue. Er ist eine feste Instanz im aktive Mitarbeiterin in unserer DRK-Familie. Bereits „DJ Micha“ bekannt, denn auch musikalisch ist der Tafel-Team Wolmirstedt und soll uns noch viele Jahre im September 1978 startete Andrea Raake ihre an- gebürtige Wolmirstedter für unseren Kreisverband erhalten bleiben - Dankeschön, für Deinen Einsatz erkannte Dienstzeit, stolze 42 Jahre insgesamt. In aktiv. Gelegentlich hat Michael bei Events, wie etwa sowie die Begeisterung. unserer Kindertagesstätte „4 Jahreszeiten“ hat sie zu verschiedenen Wettbewerben, seinen bunten Mix ihre Tätigkeit 1991 aufgenommen, zwei Jahre bevor aus Hits der 90er sowie 2000er-Jahre aufgelegt, damit Aufgrund der aktuellen Lage ist Michael nun weni- diese in die Trägerschaft des DRK-Börde überge- für so manche überraschende Momente gesorgt und ger als „interner DJ“ tätig, was er selbst am meis- gangen ist. Frau Raake hat ihr Leben ganz den Kin- sich auch einen Weg in die Herzen aller Anwesenden ten schmerzlichst vermisst. Zuversichtlich hofft er, dern gewidmet. Vor ihrer Beschäftigung in unserem gebahnt. Für Seniorennachmittage hat Micha den dass es sich bald zum Besseren wenden wird und Kindergarten war sie in einer Kinderkrippe tätig und einen oder anderen Schlager in seinem Repertoire, er mit seinem Publikum wieder seine Freude für die zeichnet sich in den vielen Arbeitsjahren durch ein mit denen er bei seinem Publikum die Erinnerung Musik teilen kann. stets konstantes Maß an Pünktlichkeit, Zuverlässig- Andrea Raake: „Lachen hält jung.“ an gute alte Zeiten hervorlockt. Begleitet hat ihn die keit, Treue und Nächstenliebe aus. Viele Kolleginnen Liebe zur Musik schon seit seinen Kindestagen, als und Kollegen haben sie schon ein Stück weit auf ih- er noch auf Kassetten seine Lieblingslieder aufge- rem Berufsweg begleitet. Gemeinsam hat Frau Raa- nommen hatte. Heute befinden sich in seiner privaten ke mit etlichen Kindern gesungen, getanzt, gelacht Sammlung neben CDs und den klassischen Kassetten und diese liebevoll, mit einer großen Portion Empa- auch viele Schallplatten mit seinen Lieblingshits thie, auf den kommenden Schulalltag vorbereitet. des Ostrocks, unter anderem von Karat oder Frank „Franky Boy“ Schöbel. Von einer Arbeitsmüdigkeit ist bei Andrea Raake noch lange nicht die Rede. Getreu ihrer Lebensein- Michael unterstützte bei Blutspendeterminen in und stellung „Wer zusammen mit der Jugend täglich um Wolmirstedt oder bei Ausflügen für unsere lacht und arbeitet, bleibt selber länger jung und Rollstuhlfahrer, dem „Rollitreff“. Die Wolmirstedter gesund“, möchte sie auch die nächsten Jahre bis Tafel jedoch ist sein Lieblingsarbeitsplatz, für die er zum wohlverdienten Ruhestand weiterhin in der Kita sich mit Leib und Seele einsetzt. Alle Arbeiten wer- „4 Jahreszeiten“ verbringen. Wir wünschen Frau den stets mit höchster Sorgfalt erledigt und er ist für Michael in Action - bei seinem liebsten Hobby, Leu- te zum Tanzen bringen. Hier bei der Weihnachtsfeier Raake alles Gute und hoffen, dass sie gesund und einen Großteil der Organisation verantwortlich. Eine der Tafeln Wolmirstedt und Haldensleben. uns erhalten bleibt. 16 PLUSpunkte: überblick.

DRK Kreisverband Börde e.V.

DRK Kreisverband Börde e.V. DRK Ambulante Pflege Börde GmbH Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904 725070 Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben DRK Soziale Arbeit Bereich Haldensleben Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904 72507250 Gerikestraße 4, 39340 Haldensleben 03904 7259040 DRK Familienzentrum, Schwangerschaftsbera- Bereich Wolmirstedt tungsstelle und Mobile Kinder- / Jugendarbeit Julius-Bremer-Straße 9, 39326 Wolmirstedt 039201 499710 Hackelberg 6, 39387 Oschersleben 03949 51420101 Bereich Oschersleben Drogen- und Suchtberatungsstelle / Hackelberg 6, 39387 Oschersleben 03949 51420150 Suchtprävention Oschersleben Bereich Oebisfelde Hackelberg 6, 39387 Oschersleben 03949 51420140 Stürholzgarten 3, 39646 Oebisfelde 039002 489612 Drogen- und Suchtberatungsstelle Wanzleben DRK Tagespflege „Alte Schmiede“ Schulpromenade 15, 39164 Wanzleben 039209 46602 Haldensleben Bülstringer Straße 28, 39340 Haldensleben 03904 7245331 DRK Wohnquartier „Alte Schmiede“ DRK Oschersleben Service gGmbH Bülstringer Straße 26, 39340 Haldensleben 03904 7245336 Puschkinstraße 34, 39387 Oschersleben 03949 921450 DRK Tagespflege Oschersleben DRK Betreuungszentrum „Am Wiesenpark“ Seilerweg 6, 39387 Oschersleben 03949 511053 Puschkinstraße 34, 39387 Oschersleben 03949 9210 DRK Wohnquartier „Daheim“ DRK Pflegezentrum Albert-Einstein-Str. 5, Oschersleben 03949 3977208 Seilerbahn 27b, 39397 Gröningen 039403 1550 DRK Wohnquartier & Tagespflege DRK Praxis für Ergotherapie Oschersleben „Am Stürholzgarten“ DRK Zentrum, Hackelberg 6, 39387 Oschersleben 03949 51420130 Stürholzgarten 3, 39646 Oebisfelde 039002 489613 DRK Kindergarten „Vier Jahreszeiten“OC DRK Wohnquartier & Tagespflege Wilhelm-Heine-Straße 14, 39387 Oschersleben 03949 2054 „Alte Schule“ DRK KiTa „Tausendfühler“ Emmeringen Kleine Straße 9, 39340 Haldensleben 03904 3523010 Alte Emmeringer Straße 6, 39387 Oschersleben / 03949 9486191 DRK Wohnquartier & Tagespflege OT Emmeringen „Am Stadtpark“ Julius-Bremer-Straße 9, 39326 Wolmirstedt 039201 499710 DRK Rettungsdienst Börde gGmbH Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904 7250713 DRK Stationäre Pflege Börde GmbH DRK Rettungswache Erxleben Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben Breite Straße 2, 39343 Erxleben DRK Seniorenzentrum Haldensleben Am Kamp 2, 39340 Haldensleben 03904 66813 DRK Rettungswache Behnsdorf Belsdorferstraße 14, 39356 Behnsdorf DRK Rettungswache Oebisfelde DRK Verwaltungsgesellschaft Börde mbH Geschwister-Scholl-Straße 24, 39346 Oebisfelde Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904 725070 DRK Rettungswache Calvörde Velsdorfer Straße 6, 39359 Calvörde DRK Eingliederung Börde GmbH DRK Fahrdienst für den Kassenärztlichen Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben Bereitschaftsdienst „Plan B“ STZ „Chancenschmiede“ Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben An der Wasserrenne 2 a/b 03949 2143892 39387 Oschersleben DLG Dienstleistungsgesellschaft DRK Wohngemeinschaft „Kaktus“ Gröningen Börde mbH Seilerbahn 27, 39397 Gröningen 039403 922330 Maschenpromenade 22, 39340 Haldensleben 03904 725070 „Plan B“ Ambulante Begleitung Thälmannstraße 14, 39387 Oschersleben 03949 5104950