Buslinie Schwarz Au Abfahrtstelle 1 Mittag
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Informationen Der Multiplikatoren Im Schulamtsbezirk Kelheim Informationen Der Multiplikatoren Im Schulamtsbezirk Kelheim
12.05.2021 02:49 1/3 Informationen der Multiplikatoren im Schulamtsbezirk Kelheim Informationen der Multiplikatoren im Schulamtsbezirk Kelheim Um Sie in ASV zu unterstützen, können wir adressatenbezogen Fortbildungen anbieten. Bitte melden Sie uns per E-Mail, wenn Sie Bedarf an einer Fortbildung haben oder eine Fortbildung zu einem bestimmten Thema wünschen. Multiplikatoren Dr. Tobias Barwanietz Liane Köppl Robert Stiglmeier GS Mainburg GS Offenstetten MS Ihrlerstein 08751 1310 09443 6297 09441 20000 [email protected] [email protected] [email protected] Ausführlichere Kontaktdaten finden Sie unter: http://www.asv.bayern.de/beratung/multiplikatoren/grundschulenmittelschulen/niederbayern.html Zuständigkeiten Schulnr. Schule Schulleitung Kontakt Multiplikator Dr. Barwanietz Aventinus Grundschule 3656 Brandl [email protected] Köppl Abensberg Aventinus Mittelschule 3657 Brey [email protected] Stiglmeier Abensberg Dr. 3658 Grundschule Aiglsbach Lindner [email protected] Barwanietz 3659 GS Bad Abbach Lermer [email protected] Köppl Angrüner-Mittelschule Bad 3693 Bruckmüller [email protected] Stiglmeier Abbach Regenbogen-Grundschule Dr. 3677 Gaffa-Frank [email protected] Elsendorf Barwanietz Montessori-Schule Essing 3839 Hofmaier-Wagenknecht [email protected] Stiglmeier private Volksschule 3660 GS Hausen Brummer [email protected] Köppl Jakob-Ihrler-Gundschule 3544 Listl [email protected] Stiglmeier Ihrlerstein Jakob-Ihrler-Mittelschule -
Hop Report 1951/52
Cable adress BARTHSOHN NUERNBERG Telephone 50851 ~ 50854 lIop Fnl'111 ßOI'tl.llOf.Hnllel'tnll Nürnberg, July 30th 1952 Hop Report 1951/52 Divergent tendencies became evident in the development 01 world markets which were EconomicaI influenced by the oscillating political situation since mid 1951. A general reduction 01 inventories Situation became especially noticeable since the beginning ()f 1952. The incipient normalisation resulted in lower quotations for a number of commodities as a certain deflationary tendency prevailed. The exchange situation 01 Germany within the EPU (European Payments Union) improved so that steps to lacilitate imports were possible. A new and partially liberalized system 01 imports went into effect on January 1st, 1952, by decree No. 56/51 of the Bundeswirtschafts-Ministerium. The dollar gap, however, continues to exist and the resulting dollar drive tends to influence hop exports among others. An increased production 01 beer during 1951 as compared with 1950 is shown in the Production lollowing countries: Argentina 5%, Australia 4%, Belglum 3%, Bolivia 14%, Canada 1 %, Ger of beer many 28%, France 19%, Indochina 12%, Japan 63%, Morocco 12%, Mexico 16%, Norway 7%, Austria 1 %, Peru 7%, Switzerland 6%, Spain 4%, Uruguay 11 %, USA. 1 %. A lower production in 1951 as against 1950 is notable in Chile 4%, the Netherlands 2%, Italy 14%, Portugal 10%. ~--------.--------------_.-----------------~ Weights and measures 1 ha = 2.934 bayr. Tagwerk, 1 ha = 2.471 acr~s, 1 aere = .0.405 ha 1 L't _ 0.2642 gaU. (USA.) 1 gaU. (USA.) ~ 3,7853 Lite, , e, - 0.2201 gaU. (Beit.) 1 gal!. (B,;t.) _ 4.5435 Lite, 1 hl - 100 1 ~ 26.42 gal!. -
Informationen Für Bürger Der Stadt Kelheim Über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden Und Mehr
Informationen für Bürger der Stadt Kelheim über Geschichte, Kultur, Wirtschaft, Behörden und mehr... www.kelheim.de Genießen Sie in einer gemütlichen Atmosphäre voller Herzlichkeit und Freundlichkeit! Das 4-Sterne-Wohlfühl-Hotel mit 84 Zimmern & Suiten, mehreren Gourmet-Stuben, Panorama-Bar, Rosengartl, Festsaal, Seminarräumen und Wellness-Zone liegt im Herzen der Altstadt Kelheims und wird im Oktober 2010 seine ersten Gäste begrüßen. Ob Hochzeit, Geburtstag, Jubiläum, Firmen- oder Weihnachtsfeier – selbstverständlich stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, damit der Tag für Sie und Ihre Gäste eine unvergessliche Erinnerung bleibt. …gemütliche Eckerl ALTSTADTHOTEL haben wir natürlich auch für Stammtischfreunde… WITTELSBACHER HOF Donaustr. 22-26, 93309 Kelheim Verbringen Sie mit Freunden oder Gästen Telefon: +49 (0) 9441 17705-0 gesellige Stunden - ganz nach bayerischer Tradition. Telefax: +49 (0) 9441 17705-99 [email protected] www.wittelsbacherhof-kelheim.de Wir freuen uns auf Ihre Reservierung! Bau- und Siedlungsgenossenschaft Kelheim eG Wohnungsvermietung Wohnungs- und Hausverwaltung Grundstücksverkauf Geschäftsstelle: Geschäftszeiten: Affeckinger Str. 24 Montag – Freitag 93309 Kelheim 8.00 – 12.00 Uhr Telefon: 09441/7067-0 Donnerstag Telefax: 09441/7067-18 14.00 – 16.30 Uhr e-mail: [email protected] oder nach Vereinbarung www.stadtwerke-kelheim.de Wir haben die Power ... ... bei Strom, Gas, Biowärme und Wasser STADTWERKE KELHEIM GmbH & Co KG· Hallstattstraße 15· 93309 Kelheim· Tel. 09441 5032-0· Fax: 09441 5032-54· www.stadtwerke-kelheim.de· [email protected] IMPRESSUM PUBLIKATIONEN INTERNET KARTOGRAFIE WERBEMITTEL Herausgegeben in Zusammen - Art und Anordnung des Inhalts arbeit mit der Stadt Kelheim. sind zugunsten des jeweiligen Änderungswünsche, Anregungen Inhabers dieser Rechte urheber- mediaprint WEKA info verlag gmbh www.mp-infoverlag.de und Ergänzungen für die nächste rechtlich geschützt. -
Marjorie De Grooth Chert Procurement Strategies in the LBK Settlement of Meindling, Bavaria
Marjorie de Grooth Chert procurement strategies in the LBK settlement of Meindling, Bavaria in this paper the chert assemblage of the Linearband- The excavation techniques used in Meindling and keramik site at Meindling in southeastern Bavaria is Hienheim were similar, as were the amount of erosion, and analyzed. The settlement is located at a distance of at least the general character of the settlements in terms of the seventeen kilometres from the nearest outcrops of chert density of houses and the frequency of refuse pits. hearing rocks. lts inhahitants practised a procurement Therefore, assessing the density of artefacts from both strategy different from that known at Bandkeramik sites in excavations provided a suitable starting point for a flint-bearing regions, such as Hienheim. This strategy comparison of the lithic procurement systems of both sites involved a more careful selection of raw material at (Torrence 1986). extraction sites. However, there was no evidente for a In Meindling 235 LBK flint artefacts were found in 1400 dearth of raw material, nor for parsimonious behaviour square metres of excavation (surface finds included), i.e an once the chert had arrived at the settlement. average of one flint artefact per 6 m2. The first series of excavations at Hienheim (up till and including 1970), with 1. Introduction an excavated surface of 7356 nr (Modderman 1977), During the trial excavation performed in 1977 at the Linear yielded 2750 LBK flint artefacts from dated pits alone Bandkeramik (LBK) site of Meindling (Gde. Oberschneiding, (De Grooth 1977, 69, tab. 1), i.e. at least one flint artefact Ldkr. -
Bürgermeisterwahl 2008
Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. -
Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020
12-912-1/0/1 Landkreiseinrichtungen 2020 Landkreiseinrichtungen 2020 Schulgebäude Verwaltungsgebäude Sonstige Gebäude 2 Investitionen und Bildungsoffensive seit 2007 Beispiele: • Generalsanierung Gymnasium Kelheim 11,50 Mio. € • Generalsanierung Sporthalle Staatl. Realschule Abensberg 1,23 Mio. € • Teilabbruch und Neubau der Staatl. Realschule Riedenburg mit Generalsanierung Lehrschwimmhalle 16,70 Mio. € • Neuerrichtung Staatl. Realschule Mainburg mit 2fach Sporthalle 13,70 Mio. € • Umbau und Erweiterung Staatl. Berufliches Schulzentrum/FOS/BOS Kelheim 10,11 Mio. € • Erweiterung und Basissanierung Sonderpädagogisches Förderzentrum Kelh. in Thaldorf 1,82 Mio. € • Generalsanierung Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Abensberg 2,50 Mio. € • Neubau Landratsamt 18,20 Mio. € • Kauf und Umbau/Erweiterung Dienststelle Donaupark 13 2,65 Mio. € Staatl. Realschule Riedenburg Donau-Gymnasium Kelheim Sonderpädagogisches Förderzentrum Thaldorf Staatl. Berufsschule mit FOS/BOS Schülerwohnheim Mainburg Staatl. Realschule Abensberg Gymnasium Mainburg Neubau Landratsamt Staatl. Berufsschule Mainburg Staatl. Realschule Mainburg Landkreisgebäude Abensberg, Verwaltungsgebäude/Hauswirtschaftsschule Donaupark 13 Krankenhaus Mainburg Goldberg-Klinik Kelheim GmbH Münchner Straße Abensberg 4 Zuständigkeiten Landkreis- liegenschaften Kreistag/Kreisausschuss (Haushalt/Grundsatzentscheidungen, Projekteckpunkte, u. s. w.) Bauausschuss (Vergabeentscheidungen, Ausschreibungen) Vollzug: Landrat, Geschäftsverteilung, Delegation Sachgebiet 12 Kreisfinanzverwaltung, -
Jahresbericht 2017 Sonderkultur Hopfen
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Gesellschaft für Hopfenforschung e.V. Annual Report 2018 Special Crop: Hops Bavarian State Research Center for Agriculture - Institute for Crop Science and Plant Breeding - and Society of Hop Research e.V. March 2019 LfL-Information 1 Publishing information: Published by: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) (Bavarian State Research Center for Agriculture) Vöttinger Straße 38, 85354 Freising-Weihenstephan Internet: http://www.LfL.bayern.de Edited by: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Arbeitsbereich Hopfen (Institute for Crop Science and Plant Breeding, Hops Department) Hüll 5 1/3, 85283 Wolnzach E-Mail: [email protected] Tel.: +49 84 42/92 57-0 Translated by: Patricia Ziegler B.A. Hons. (London) First edition: March 2019 Nominal2 fee: 5,-- € © LfL Foreword Each year is different; and each year brings new challenges for hop growing. Generally speaking, there is no denying that climate change is upon us, and hot, arid summers are becoming increasingly common. 2018, too, was characterized by global warming. For the initial two-thirds of March it was still definitely winter, but then spring arrived and went straight into summer with no transition period. The growing season was atypically warm and dry, with the result that the hops soon started flowering and the hop harvest began earlier than ever before. Yields were slightly below average and alpha acids content con- siderably below average, underlining the up-to-the minute importance of research into irrigation. First and foremost, breeding research is crucial to addressing the problems of adapting to climate change. The new cultivars from Hüll, Mandarina Bavaria, Hallertau Blanc, Herkules, and Polaris, demonstrated once again their enhanced stress tolerance in the face of the extremes of 2018’s weather conditions. -
Gemeinde Aiglsbach 09 273 113 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten
Statistik kommunal 2019 Gemeinde Aiglsbach 09 273 113 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2020 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201900 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Die Themenbereiche -
Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept
Train Elsendorf Aiglsbach Attenhofen Mainburg Volkenschwand INTEGRIERTES LÄNDLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT Stadtplatz 27 84307 Eggenfelden Tel.: 08721 / 12 09 0 [email protected] IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis 1. Hintergründe zum ILEK „Hallertauer Mitte“ ........................................................................ 4 1.1 Zielsetzung des ILEKs .................................................................................................... 4 1.2 Festlegung des ILE-Gebiets ........................................................................................... 4 1.3 Projektorganisation ......................................................................................................... 8 Auftraggeber Arbeitsgemeinschaft ILE Hallertauer Mitte 1.4 Projektablauf ................................................................................................................... 9 vertreten durch den Vorstand und 1. Bürgermeister Josef Reiser Marktplatz 1 – 4 2. Bestandsanalyse und Bewertung....................................................................................... 14 84048 Mainburg 2.1 Kennzeichnung bestehender Förderkulissen ................................................................. 14 2.2 Kennziffernanalyse ........................................................................................................ 15 Bearbeitung 2.3 Positionsbestimmung der Kommunen ........................................................................... 29 Stephanie Pettrich, Vorstand Stadtplatz -
Tourismusverband Kelheim Urlaubsmagazin 2020
Tourist-Information Essing Marktplatz 1 · 93343 Essing Tel.09447 920093 [email protected] www.marktessing.de Tourist-Information Kelheim Ludwigsplatz 1 · 93309 Kelheim Tel.09441 701-234 [email protected] www.kelheim.de Urlaubsmagazin 2020 Tourist-Information Riedenburg Marktplatz 1 · 93339 Riedenburg ALTMÜHLTAL Tel.09442 905000 DONAUDURCHBRUCH [email protected] www.riedenburg.de Fotowettbewerb „Mein Lieblingsplatz im Landkreis Kelheim“ „Mein Kelheim“ im Landkreis Lieblingsplatz Fotowettbewerb Michael Glashauser von bei Riedenburg Prunn Burg Donaupark 13 Tel. 09441 207-7330 [email protected] 93309 Kelheim Fax 09441 207-7350 www.tourismus-landkreis-kelheim.de www.tourismus-landkreis-kelheim.de · www.rauszeit.bayern Familien-Radausflüge, Mountainbike-, Rennrad-, 85Ob Ferienwohnung, Pension, Gasthof oder Well- 0 E-Bike- und Wandertouren – in der Region Alt- nesshotel – so vielfältig wie die Region selbst: mühl, Donau und Hallertau finden Sie abwechs- Finden Sie Ihre persönliche Wunschunterkunft lungsreiche Rad- und Wanderwege. für ein unvergessliches Urlaubserlebnis. Painten Ihrlerstein Riedenburg Essing Kelheim Hexenagger Saal Altmannstein Hausen Erleben Sie die Weltenburger Enge, eines der 4 ältesten Naturschutzgebiete Bayerns, und den faszinierenden Donaudurchbruch per Schiff, Boot, mit dem Rad oder zu Fuß. Bad Gögging Abensberg Neustadt a. d. Donau Biburg Kirchdorf Rohr Siegenburg Train Wildenberg Elsendorf Aiglsbach Ratzenhofen Spaß für die ganze Familie garantieren kindge- 24 Attenhofen rechte Wanderwege, -
Aktuelle Terminliste: U 19 (A-Jun.) Gr. Siegenburg / Kreis Landshut Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Landshut Liganummer: 311260 Saison: 17/18
Aktuelle Terminliste: U 19 (A-Jun.) Gr. Siegenburg / Kreis Landshut Meisterschaft | A-Junioren | Gruppe | Kreis Landshut Liganummer: 311260 Saison: 17/18 Seite 1 von 5 Stand: Mittwoch, 6.September 2017 Sp-Nr. Datum Anstoß Spielpaarung Ergeb. 1. Spieltag 1 02.09.17 15:45 (SG) TSV Hofkirchen - (SG) SV Eggmühl 7:2 2 02.09.17 15:45 (SG) VfR Laberweinting - TV Meilenhofen 7:1 3 02.09.17 SPIELFREI - JFG Donau Kickers Saal II o.W. 4 03.10.17 14:30 (SG) TSV Volkenschwand - (SG) TSV Siegenburg Sportanlage Volkenschwand, Platz 1,Neuhausener Str. 8,84106 Volkenschwand 5 18.09.17 18:00 TSV Sandelzhausen - FC Mainburg II Sportanlage Sandelzhausen, Platz 1,Thalhamer Str. 77,84048 Mainburg 6 06.09.17 19:00 TSV Offenstetten - JFG Befreiungshalle Kelheim II Sportanlage Offenstetten, Platz 1,Am Birket 12,93326 Abensberg 2. Spieltag 7 09.09.17 15:45 FC Mainburg II - (SG) TSV Volkenschwand Stadion am Bad Mainburg,Zimmerlenzenanger 1,84048 Mainburg 8 10.09.17 (SG) TSV Siegenburg - SPIELFREI 9 10.09.17 11:00 JFG Donau Kickers Saal II o.W. - (SG) VfR Laberweinting Sportanlage Teugn, Platz 1,Kreutweg 13,93356 Teugn 10 09.09.17 15:45 TV Meilenhofen - TSV Offenstetten Sportanlage Meilenhofen, Platz 1,Ratzenhofener Str. 1,84048 Mainburg 11 09.09.17 15:45 JFG Befreiungshalle Kelheim II - (SG) TSV Hofkirchen Sportplatz Kelheimwinzer,Zum Sportplatz 10,93309 Kelheim 12 09.09.17 13:00 (SG) SV Eggmühl - TSV Sandelzhausen Sportanlage Eggmühl, Platz 1,Regensburger Str. 3,84069 Schierling 3. Spieltag 13 16.09.17 15:45 (SG) TSV Hofkirchen - TSV Sandelzhausen Sportanlage Grafentraubach, Platz 1,Grafentraubach 343,84082 Laberweinting 14 16.09.17 15:45 (SG) VfR Laberweinting - (SG) TSV Siegenburg Sportanlage Laberweinting, Platz 1,Sportplatzstr. -
Lehrgänge 2020
Atemschutzzentrum des Landkreises Kelheim / Neustadt an der Donau Übungs- und Lehrgangsplan 2020 Tag Datum Uhrzeit Feuerwehr Anzahl Tag Datum Uhrzeit Feuerwehr Anzahl Tag Datum Uhrzeit Feuerwehr Anzahl Tag Datum Uhrzeit Feuerwehr Anzahl Lehrgänge 2020 Mi 08.01 19:00 Bad Abbach 6 Mo 23.03 19:00 Elsendorf 4 Fr 19.06 19:00 Train 5 Fr 18.09 19:00 Mauern 4 19:30 Biburg 4 19:30 Langquaid 6 19:30 Offenstetten 4 19:30 Hausen 5 Lehrgang 1 / 2020 in Kelheim 20:00 Schwaig 4 20:00 Teugn 4 20:00 Mitterfecking 4 20:00 Meihern 5 Beginn : 07.03.2020 Guttenberger/Zinkl Blachnik/Frankl Heinzlmeier/Sigl Ipfelkofer/Mikuszies 07.03.2020 08:00 - 17:00 Uhr Theorie Fr 10.01 19:00 Siegenburg 5 Mi 25.03 19:00 Saal 5 Mo 29.06 19:00 Abensberg 6 Mo 21.09 19:00 Essing 4 09.03.2020 19:00 - 22:00 Uhr Praxis 1 19:30 Rohr 5 19:30 Mainburg 6 19:30 Holzharlanden 4 19:30 Hienheim 4 11.03.2020 19:00 - 21:30 Uhr Praxis 2 20:00 Volkenschwand 4 20:00 Herrnwahlthann 4 20:00 Dünzling 4 20:00 Kirchdorf 4 13.03.2020 18:00 - 21:30 Uhr Praxis 3 Rem/Grundler Blachnik/Grundler Auer/Makowski Sigl/Grundler 14.03.2020 08:00 - 15:00 Uhr Praxis 4 Mo 13.01 19:00 Sandelzhausen 4 Mo 30.03 19:00 Siegenburg 5 Mi 01.07 19:00 Siegenburg 5 Mi 23.09 19:00 Irnsing 4 19:30 Mühlhausen 5 19:30 Rohr 5 19:30 Rohr 5 19:30 Aiglsbach 5 20:00 Riedenburg 6 20:00 Volkenschwand 4 20:00 Volkenschwand 4 20:00 Ihrlerstein 6 Makowski/Sigl Frankl/Grundler Blachnik/Frankl Frankl/Blachnik Mi 15.01 19:00 Abensberg 6 Mi 01.04 19:00 Mainburg Nord 4 Fr 03.07 19:00 Train 5 Mo 28.09 19:00 Elsendorf 4 Lehrgang 2 / 2020 in Elsendorf 19:30 Arnhofen 4 19:30 Langquaid 4 19:30 Offenstetten 4 19:30 Langquaid 6 Beginn: 20.06.2020 20:00 Otterzhofen 4 20:00 Teugn 6 20:00 Lengfeld 5 20:00 Teugn 4 Guttenberger/Zinkl Makowski/Heinzlmeier Sigl/Rem Makowski/Sigl 20.06.2020 08:00 - 17:00 Uhr Theorie 22.06.2020 19:00 - 22:00 Uhr Praxis 1 Fr 17.01 19:00 Essing 4 Mo 20.04 19:00 THW KEH u.