ZELLA-MEHLIS UND UMGEBUNG Seite 14 ZM2-1 Donnerstag, 21. April 2016

Bei Internet-Auktion Karte ersteigert

Die Postkarte eines Dampf- für vier Minuten. Das müsstest du er- leben... Wirhaben die große Sprung- zuges am Oberhofer schanze und die Bobbahn gesehen. Brandleitetunnel fand Ei- Hier ist es aber trotzaller Sehenswür- senbahnfreund Günther digkeiten mies –nicht mal Eiskaffee gibt es.Hebe bitte diese Karte auf...“ Klebes aus Erlangen bei ei- Das hat ihr Freund Jürgen aus Sö- ner luxemburgischen In- bringengetan, so dass die Karte in die kürzliche Versteigerung gelangen ternet-Auktion. Sie war in konnte.Günther Klebes bot als Ein- Israel gelandet. ziger und erhielt den Zuschlag für dasgute Stück. Nicht mal einen Euro Oberhof/Erlangen –Günther Kle- musste er dafür zahlen.Die Portokos- bes aus dem fränkischen Erlangen tenwaren da erheblich höher. sammeltalles, wasmit der Eisen- NebenPostkarten und Uniform- bahn zu tun hat. Also auch Eisen- mützen hatder 66-Jährige auch zahl- bahn-Motiv-Postkarten oder Uni- reiche Modelle, Fotos von Eisenbah- formmützen. Allein davon besitzter nen und Alben mit Telefonkarten zu inzwischen 65 Stück. Voreini- gen Monaten ersteigerte er eine Postkarte, auf der ein Dampfzug zu sehen ist, der 1976 errichtete das EGS ein Wohnheim für Schichtarbeiter,ausländische Arbeitskräfte und Lehrlinge. 1990 übernahm der Landkreis das Gebäude zur Unter- aus dem Ober- bringung von Berufsschülern. Inzwischen gehörtdas Haus dem Bildungs-Center Südthüringen, es wurde saniert und zum Gästehaus umgebaut. Foto: Bauroth hofer Brandlei- tetunnel aus- fährt. Aufdiese Karte–die Auf- nahme wurde Seit 25 Jahren Ausbilder, um 1935 ge- macht –stieß Klebes bei einer Günther Klebes aus Erlangen sammelt alles rund um Eisen- luxemburgi- bahnen. Foto: Klebes schen Internet- Lebensbegleiter und Bauherr Auktion. DerAnbieter stammt aus Is- Hause. Auch ehrenamtlich ist Gün- rael. Wiedie Karte dorthin kam, ist ther Klebes engagiert; er ist bei der nicht bekannt. Bahnhofsmission tätig. Sein Hobby 25 Jahre Bildungs-Center kunftssicher aufgestellt. Das alles soll odergar neu gebaut, die ehemalige eng mit Ausbildungsverbünden zu- Im August 1955 schriebeine Inge, ist somit leicht zu erraten: Er fährt nun gebührend gefeiert werden. Betriebsschule und der sogenannte sammen,bietet aber zum Beispiel in die damals gerade in Gehlberg weil- am liebsten mit der Bahn. Für ihre Südthüringen werden in H-Komplex. Beiallen Bauvorhaben einer bundesweit einmaligen Ausbil- te, an ihren Freund Jürgen unter an- Hochzeitsreise wähltenerund seine diesem Jahr gefeiert. Der Ursprung schon 1946 begleitete den Verein das Thema dungsinitiativeimRahmen von Mo- derem folgende Zeilen:„Durch den Frau eine Fahrtmit dem Glacier-Ex- Verein hat sich vor allem Nachhaltigkeit. Blockheizkraftwerk, dulen auch Zusatzangebote für ange- Tunnel sind wir gefahren. Er ist drei press. gk Die Lehrlingsausbildung im heuti- Photovoltaikanlagen, behinderten- hende Werkzeugmechaniker,die die Kilometerlang, der Zug braucht da- auf die Begleitung nicht gen Bildungs-Center Südthüringen gerechte Zugänge und mehr wurden Ausbildungsbetriebenicht bieten berufsreifer Schulabgänger geht auf die Firma Wilhelm Kober installiert. Darüber hinaus wurden können und die über den normalen &Co. Suhl zurück, die nach Wieder- die Objekte nicht nur für die reine Lehrplan hinausgehen. Seit 2007 ist in den Arbeitsmarkt spe- aufnahme der Produktion im Sep- Ausbildung umgerüstet,sondern derVerein zugelassener Träger der zialisiert. Inzwischen bietet tember 1946 die ersten Lehrlinge auch um Freizeitangebote ergänzt, beruflichen Weiterbildung, bietet be- er aber noch viel mehr. einstellte. Vonden heutigen, moder- Kleinsportanlagen,Sporträume,Sitz- rufliche Fortbildungen, Qualifizie- nen Fachkabinetten konnten die gruppenoder Grillplatz. rungen oder auch Umschulungen jungen Leute damals nur träumen. Nach der politischen Wende und für Erwachsene an. VonHeikeJenzewski Ihre Ausbildung in Metall-und Elek- dem Wegfall von Kombinatsstruktu- troberufen fand an in der Produktion ren bestand die Notwendigkeit, die Erfolge in der Ausbildung Zella-Mehlis –Eine 44-seitige Bro- ausgesonderten Maschinenstatt. Berufsbildungneu zu strukturieren. schüre haben die angehenden Me- „Ab 1950“, so heißt es in der Bro- Dazu wurde am 25. April 1991 zu- Besonders stolz verweist der Jubi- diengestalter gemeinsam mit ihren schüre, „wurde die Ausbildung unter nächst derAusbildungsring der Me- larinseiner Festschrift auf die mess- Ausbildernerarbeitet und so ein dem Firmennamen VEB IKA Elektro- tall- und Elektroberufe Südthüringen barenErfolge der Ausbildung. Fast in Stückzum Jubiläum beigetragen. 25 gerätewerk Suhl fortgeführt und e.V.gegründet, aus dem am 16. Juni jedemJahr werden Lehrlinge mit Jahre BCS e.V.–Zahlen, Fakten, Im- schrittweise in das ZweigwerkZella- 1992 der„Bildungs-Center Südthü- dem Bildungsfuchs für die Besten im pressionen“heißt das Werk, das am Mehlis verlagert.“ ringen e.V.“ hervorging. Eine beson- Berufder IHK Südthüringen ausge- 28. April zum Festakt jeder Gast er- 1970 entstand das Kombinat Elek- dere Erfolgsgeschichte am BCS ist die zeichnet,33seit 1997. Und auch die hält.Esfasst die Entwicklung zusam- trogerätewerkSuhl mit Stammsitz in Berufsorientierung und -vorberei- Vermittlung in Arbeit wird mit einer men, die der Bildungsträger für die Suhl-Nord,heute Zella-Mehliser Ge- tung fürSchulabgänger,die ohne be- aufsteigendenKurve dargestellt. Förderung der Teilhabe am Arbeitsle- markung. Während das 1973 erbaute sondereFörderung vermutlich keine Nächste Gelegenheit, sich von den benfür behinderte und nicht behin- Lehrlingswohnheimseit Jahrzehn- Lehreerfolgreich abschließen wür- Leistungen des Bildungs-Center Süd- Diese Karteersteigerte der Erlanger bei einer Internetauktion. Die Aufnahme ist derte Menschen erbrachte. ten leer steht, ist die 1976 für den. NebenFachlehrern stehen ih- thüringen e.V.als Arbeitgeber und etwa 1935 entstanden. „DieReha-Ausbildung in Zusam- Schichtarbeitererbaute Unterkunft nen auchPsychologen und Sozialpä- Bildungsträger zu überzeugen, be- menarbeitmit der Agentur für Arbeit direkt an der Suhler Straße inzwi- dagogen zur Seite. Berufsausbildung stehtam27. April. Von9bis 15 Uhr ist nachwie vor unser erstes Stand- schen zu einem auch von Urlaubern gibt es in einem breiten Feld vom lädt dasHaus zum Berufs-Informati- bein“, sagtBildungsberater Detlef undSportlern genutzten Gästehaus Maschinen- und Anlagenführer über onstag ein. Besucher können sich Radlader war nicht versichert Heß. Darüber hinaus hat sich das umgebaut worden. Kaufmann im Einzelhandel bis zum über Berufs-, Fortbildungs-und Um- BCSdurch die Schaffung immer neu- Auch die beiden für die Aus- und Textil- und Modenäher.Darüber hin- schulungsmöglichkeiten im gewerb- Schwarza –Mit einem nicht versi- -, mitteilte, er,bedarfsorientierter Angebote so- Weiterbildung genutzten Häuser aus fungiert das BCS als Dienstleister lich-technischen,kaufmännischen cherten Anhänger,den er an einem fiel das Fahrzeug bei einer Kontrolle wie durch Sanierung und Umbau be- Iund II sind aus dem Bestand des für verschiedene Partner, unterstützt und Hauswirtschaftsbereichinfor- Radlader befestigt hatte, war am auf.Weil der Mann keine Versiche- stehender Gebäude als Partner zahl- EGS übernommen und entspre- über Kooperationsvereinbarungen mieren undinWerkstätten oder Aus- Dienstag ein 71-jähriger Mann in rung nachweisen konnte,wurde An- reicherUnternehmen der Region für chendder Anforderungen an moder- Ausbildungsbetriebemit speziellen bildungskabinetten selbst ausprobie- Schwarza unterwegs. WieJana Schaf- zeige wegen Verstoßes gegen das Aus- undWeiterbildung weiter zu- ne Wissensvermittlung um-, aus- Angebotenfür die Lehrlinge, arbeitet ren. ferhans, Sprecherin der Polizei Pflichtversicherungsgesetz erstattet.

Bereitschaftsdienst für das Wochenende 23./24. April 2016 Fahrdienst Mi, Fr 16 -19Uhr,Sa, So,9-12Uhr und Zella-Mehlis,  03682/48 28 03 Ludwig Suhl  03681/45 45 55 Rettungsdienst 16 -19Uhr. Apotheken Schleusingen  03 68 41/41192 für Behinderte Augenärztlicher (nur für lebensbedrohliche Erkrankungen Häusliche SUHL/ZELLA-MEHLIS u. UMLAND und Unfälle) LebenshilfeSuhl e. V. ,Telefondienst 9- Notdienst jeweils8bis 8Uhr Havariedienste 17 Uhr,  03681/45 24 50 Krankenpflege 23./24.4.: Markt-Apotheke, Zellaer Markt Notruf:  112 Über die Rufnummer 1, Zella-Mehlis,  03682/40156 Strom- und Gasversorgung:Stadtwerke Krankentransportfür Suhl Ärztlicher Notdienst WochenendbereitschaftsdienstZella- für Suhl 25.4.: Adler-Apotheke, Marktplatz 4, Suhl/Zella-Mehlis GmbH  03682/40070 Mehlis  03682/4007381 Suhl,  03681/707704  03681/4951111 für Landkreis Schmalkalden-Meiningen für Suhl,Albrechts, Dietzhausen, Gold- über  03682/48 71 60 für den Landkreis Schmalkalden-Meinin- 26.4.: Auen-Apotheke, Würzburger Str. Thüringer Energieversorgung Meiningen  03693/88 60 00 lauter-Heidersbach und Wichtshausen ist die diensthabende Schwester/der gen 74,Suhl,  03681/727133  03693/490 sowieBenshausen, Christes, Dillstädt, diensthabende Pfleger rund um die Uhr  03693/88 60 00 Robert-Koch-Apotheke, Zellaer Str.12, Bei Gasgeruch auch über Rettungsleit- Anmeldung von Hausbesuchen Ebertshausen, Kühndorf, Oberhof,Rohr, erreichbar. ist der diensthabende Augenarzt zu er- Oberhof,  03 68 42/2 23 48 stelle Suhl  03682/40070 in Suhl über  03682/4007381 Schwarza,Viernau und Zella-Mehlis fragen. 27.4.: Mohren-Apotheke, Steinweg 10, Notöffnungsdienst für Kraftfahrzeuge im Landkreis Schmalkalden-Meiningen  116117 Zahnärztlicher Suhl,  03681/720105 und Gebäude  0170/2 30 63 90 über  03693/88 60 00 Hausbesuche: Tierärztlicher 28.4.: Fuchs-Apotheke, Alexander-Ger- Wasser- und Abwasserzweckverband Mo,Di, Do 18 -7Uhr,Mi, Fr 13 -7Uhr Notdienst big-Str.3,Suhl,  03681/760473 Suhl/Zella-Mehlis  03681/44710 Sa, So 7-7Uhr Notdienst 29.4.: ApothekeHeinrichs, Meininger Str. Bereitschaftsdienst vom Frauen in Not Notdienstsprechstunde: Sprechstunde Sa/So 9-11 und 18 -19Uhr 134, Suhl-Heinrichs, 18.4.-25.4.: Herr Büttner, SRH-Zentralklinikum Suhl Zentrale Notdiensttelefonnummer: Freitag 19 -Freitag 7Uhr,Sa/So/Feiertag  03681/721161  03 68 41/40694 Frauenhaus Meiningen Mi, Fr 16 -20Uhr ,  0180/5 90 80 77 ganztägig. Raben-Apotheke, Neue Bahnhofstr.10, oder  0151/12547106 Sa, So 9-12 und 16 -19Uhr. oder unter www.kzvth.de Nur für dringende Notfälle und nach tele- Viernau,  03 68 47/4 20 89 Bereitschaftsdienst vom Montag bis Freitag 9-14 Uhrüber fonischer Voranmeldung. 25.4. -2.5.: Herr Steffen,  03693/50 20 26 für Marisfeld, Oberstadt, Schmeheim und SUHL 22.4. -29.4.: DVMKerstin Kreis,  03 68 75/5 03 57 Sonst über Rettungsleitstelle Grub Notdienstzeit jeweils Vortag 18 -Folge- Hauptstr.22, Hirschbach, oder  0162/1 30 96 70  03682/40070  116117 tag8Uhr  03681/301596 Abschleppdienste Schulze Rohr- und Kanalreinigung GmbH, oder Polizeiinspektion Suhl Hausbesuche: Dr.med. Raoul Beilicke, Judithstr.62, Weitere diensthabende Tierärzte in der Zella-Mehlis (Tag und Nacht) über  03681/32000 Mo,Di, Do 18 -7Uhr,Mi, Fr 13 -7Uhr Suhl, Region über die Leitstelle Suhl, i.A. ADAC:Abschleppdienst Wilinski 03682/48 24 57 oder  03681/369196 Sa, So,Feiertage, Brückentage 7-7Uhr.  Praxis 03681/728120  03682/40070 Zella-Mehlis/Ilmenau über SKV Rohr-Kanal-Service (Tag und Nacht) oder Polizeiinspektion Notdienstsprechstunde: ZELLA-MEHLIS oder Meiningen,  03677/68220 über  03682/43836 Meiningen  03693/59 10 Henneberg-Kliniken Hildburghausen: DS A. Eisele, Peter-Haseney-Str.36,  03693/88 60 00 i. A. AvD, ACE, DAS: Abschleppdienst oder 0172/3 60 91 44