AZ 3900 Brig Montag, 19. Dezember 2005 Auflage: 27 354 Ex. 165. Jahrgang Nr. 292 Fr. 2.—

www.walliserbote.ch Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Kulturzentrum in Grund zur Freude! Paris feiert P a r i s / L a u s a n n e. – (AP) Das Schweizer Kultur- Die neue ICECAB nach Hohsaas auf 3200 m in Betrieb zentrum Centre culturel suisse in Paris hat am Sams- S a a s - G r u n d. – (wb) Freu- tag im Beisein von Bundesrat de im Saastal. Am Samstag Pascal Couchepin das 20-jäh- konnte die neue ICECAB von rige Bestehen gefeiert. Durch Kreuzboden nach Hohsaas auf die umstrittene Ausstellung 3200 m ü. M. eingeweiht wer- des Künstlers Thomas den. Am Sonntag erfolgte die Hirschhorn habe das Zent- vom Winde verwehte Eröff- rum eine grosse Publizität er- nung des neuen Burgerrestau- fahren, sagte Kulturminister rants auf Hohsaas. Für die neue Pascal Couchepin. Er zweifle Achter-Gondelbahn der Gara- aber daran, dass Hirschhorns venta investierten die Bergbah- Arbeit in die Geschichte ein- E. Waeber-Kalbermatten: nen Hohsaas erneut 12,5 Mil- gehen werde. Die damit ent- «Jetzt etwas Neues». Foto wb lionen Franken. Das Restaurant flammte Debatte über die kommt auf 2,5 Millionen Fran- Kulturfreiheit habe aber für ken zu stehen. alle positive Seiten gehabt. «Das ist gut so» Die Grunder, die in den vergan- Sie habe die Limiten des W a l l i s. – (wb) Auf Beginn genen neun Jahren nicht weni- Staates gezeigt, der als Mä- des neuen Jahres wird das ger als 33 Millionen Franken in zen auftrete und nicht zur Walliser Büro für die Gleich- neue Bahn- und Schneeaufbe- Zensurbehörde werden dürfe. stellung von Frau und Mann reitunsanlagen investiert hatten, Die Stiftung Pro Helvetia ha- in das «Sekretariat für sind auf Erfolgskurs, wie Ver- be ihrerseits feststellen müs- Gleichstellung und Familie» waltungsratspräsident Georg sen, dass sie nicht unter einer umgewandelt. Dieser Wech- Anthamatten an der Eröff- Glocke leben könne und auch sel bedeute auch eine Chan- nungsfeier ausführte. An dieser die Haltung des Geldgebers ce, findet Esther Waeber-Kal- Vorwärtsstrategie wird mit der berücksichtigen müsse. We- bermatten, die seit Jahren den neuen Bahn nach Hohsaas fest- gen der Million Franken, die Walliser Gleichstellungsrat gehalten. Zum dritten Male in das Parlament der Pro Helve- präsidiert, der auf Ende 2005 Folge haben die Bergbahnen tia im Zuge der Hirschhorn- aufgelöst wird. «Jetzt kommt Hohsaas Umsatz und Gewinn Affäre gekürzt hat, würden etwas Neues, das kann fri- gesteigert und gehören in der einige Künstler nicht subven- schen Schwung bringen – Schweizer Bergbahnbranche zu tioniert werden können. Es und das ist gut so», blickt die den Klassenbesten. Die neue habe aber immer mehr An- Briger Politikerin in die Zu- Gondelbahn steigert die Quali- Staatsrat Jean-Michel Cina umrahmt von VR-Präsident Georg Anthamatten (rechts) und Garaventa- fragen für Unterstützungsbei- kunft. Seite 10 tät dieses Skigebietes. Seite 9 Direktor Peter Baumann bei der Eröffnung der neue Gondelbahn nach Hohsaas. Foto wb träge als Zusagen gegeben. Auf dem Weg zurück Aufdenblatten setzte in Val d’Isère die Schweizer Akzente

(wb) In der letzten Saison gab es fast nur Stürze, Abstürze und Zweifel. Jetzt ist alles anders: Fränzi Aufdenblatten hat in der neuen Saison bereits drei Top- Ten-Resultate geliefert und er- wies sich am Wochenende in Val d’Isère als Schweizer Lea- derin. Neunte in der Abfahrt bei misslichen Bedingungen, und dann im Super-G als Vierte nur knapp am Podest vorbei. Dabei realisierte die Zermatterin in dieser Disziplin ihr bestes Re- sultat überhaupt. Warum läuft es plötzlich wieder rund, Fränzi Aufdenblatten? «Das Umfeld stimmt wieder, und bei mir ist ohnehin fast alles eine Frage des Gefühls. Das ist derzeit gut.» Bei der Umfrage schnitt Bundesrätin Micheline Calmy-Rey am besten ab. Foto Keystone Elf Hundertstel fehlten der 24- jährigen Oberwalliserin zum zweiten Podestplatz in ihrer Calmy-Rey wieder vorne Karriere. Vor zwei Jahren war sie in der Abfahrt von Haus Dritte geworden. «Wenn ich Blocher, Couchepin und Merz würden abgewählt weiterhin Sachen finde, an de- Z ü r i c h. – (AP) Die Bundesräte Blocher, Couchepin und Merz würden gemäss einer Umfrage bei der nen ich mich aufbauen kann, nächsten Erneuerungswahl Ende 2007 nicht mehr wiedergewählt. Die bisherige parteipolitische Zu- dann bleibt vieles möglich.» sammensetzung der Landesregierung sowie der Bundesrat als Kollegialbehörde finden nach wie vor ei- Kildow (Abfahrt) und Dorf- ne relative Mehrheit. Am besten wiedergewählt würde gemäss der Umfrage des «SonntagsBlicks» Mi- meister (Super-G) siegten in cheline Calmy-Rey. Seite 3 Val d’Isère. Seite 21 Fränzi Aufdenblatten: Das Lachen wieder gefunden. Foto Keystone WALLIS WALLIS SPORT 20 erfolgreiche Jahre Feierlich und familiär Was macht Didier Plaschy?

Seit 20 Jahren pflegt der Immer am letzten Sonntag vor Didier Plaschy (Bild) und Forstbetrieb Visp und Umge- Weihnachten trifft sich die Martina Hingis haben etwas bung die Wälder der acht (neu Oberwalliser Procap-Familie gemeinsam. Beide wollen sind es neun) angeschlossenen zu ihrer Weihnachtsfeier. So nach jahrlanger Abwesenheit Burgerschaften. Ebenso lange war es gestern in der Briger den Anschluss an die Welt- wird die Forstkommission be- Simplonhalle wieder so weit: spitze wieder schaffen. Der reits von Louis Studer (Bild) 350 Mitglieder des Oberwalli- ex Slalomfahrer plant im Hin- präsidiert. Am Freitagabend ser Verbandes und ihre Gäste tergrund sein Comeback und wurde das 20-jährige Beste- genossen eine stimmungsvol- muss sich derzeit an FIS-Ren- hen des Forstbetriebes ge- le und familiäre Feier. Sich nen für einen Einsatz im Eu- bührend gefeiert. Gleichzeitig Zeit nehmen und sich Zeit ge- ropacup beweisen. Der WB konnte eine neue Einstellhalle ben – dies das Motto, dem da hat ihn an einem solchen Ren- eingeweiht werden. Seite 6 nachgelebt wurde. Seite 7 nen getroffen. Seite 21 AUSLAND Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 2

NOTIERT EU droht Nach Gipfel-Durchbruch Palästinensern Wahlen in Bolivien J e r u s a l e m. – (AP) Knapp L a P a z. – (AP) Die Men- einen Monat vor der palästi- schen in Bolivien waren am Lösung in EU-Verfassungskrise angemahnt nensischen Parlamentswahl Sonntag zur Wahl eines neu- hat die Europäische Union en Präsidenten und eines B r ü s s e l / P a r i s. – (AP) mit finanziellen Sanktionen neuen Parlaments aufgeru- Nach dem Durchbruch im bei einem Sieg der radikalis- fen. Erwartet wurde ein EU-Finanzstreit haben euro- lamischen Hamas gedroht. knappes Rennen zwischen päische Spitzenpolitiker eine Der EU-Aussenbeauftragte dem in Umfragen leicht füh- Lösung der Verfassungskrise Javier Solana sagte am Sonn- renden linksgerichteten Ko- angemahnt. «Unsere heutigen tag in Tel Aviv, eine Regie- ka-Bauern Evo Morales und Institutionen passen nicht zu rung unter Einschluss einer dem früheren konservativen einem erweiterten und mo- Gruppe, die nicht der Gewalt Präsidenten Jorge Quiroga. dernen Europa», sagte der abgeschworen habe und das Sollte keiner der insgesamt französische Staatspräsident Existenzrecht Israels nicht acht Kandidaten eine absolu- Jacques Chirac am Wochen- anerkenne, könne keine Mit- te Mehrheit gewinnen, ent- ende. «Jetzt müssen wir die tel der Europäischen Union scheidet der ebenfalls neu ge- nächste Phase einleiten.» Auf erhalten. wählte Kongress Mitte Janu- vielfache Zustimmung stiess Die Fatah-Bewegung von ar zwischen den beiden Be- indes der Gipfelbeschluss zur Präsident Mahmud Abbas werbern mit den meisten Finanzplanung. Vor allem meldete unterdessen eine Ei- Stimmen. In fünf Präsiden- Bundeskanzlerin Angela nigung mit den von einer jun- tenwahlen seit 1985 hat das Merkel wurde für ihren Bei- gen Politikergeneration ange- Parlament zwei Mal nicht trag gelobt. führten Abweichlern, die am den Erstplatzierten zum Chirac mahnte, dass die EU- 25. Januar mit einer eigenen Staatschef gewählt. Institutionen «demokratischer Liste antreten wollen. Nach und effektiver» sein müssten. der Wahl wolle man sich in Über 40 Tote bei Die österreichische Regierung, einer Regierung zusammen- Massenansturm die am 1. Januar die EU-Präsi- schliessen, sagte einer der M a d r a s. – Ein Massenan- dentschaft von Grossbritannien Führer der Partei «Die Zu- sturm auf ein Hilfszentrum übernimmt, rief er auf, dieses kunft», Ahmed Ghneim, am für Hochwasser-Opfer in Ziel «mit grossen Ambitionen» Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel im Gespräch mit ihrem österreichischen Amtskollegen Sonntag. Südindien hat am Sonntag zu verfolgen. Er selbst werde Wolfgang Schüssel. Foto Keystone Die jüngsten Erfolge der Ha- mindestens 42 Menschen das «ehrgeizige Vorschläge für das mas bei Kommunalwahlen Leben gekostet. 30 weitere Europa von morgen machen, so Stande gekommen war, bewer- Brüssel überweisen, um sich an wicz lobte den Kompromiss als im Westjordanland haben Be- Personen wurden nach Poli- dass Europa weiter vorankom- tete Verheugen positiv. Die EU- den Kosten der Erweiterung zu solidarisch. Polen hatte bis zu- fürchtungen geschürt, die Be- zeiangaben verletzt. Vor dem men kann», kündigte Chirac an. Kommission müsse sich jetzt beteiligen. Die neuen EU-Staa- letzt weitere finanzielle Zuge- wegung könne sich auch bei Gebäude, in dem Bargeld auf Sparhaushalte einstellen. ten werden mit insgesamt rund ständnisse gefordert. der Parlamentswahl gegen und Lebensmittelmarken ver- Antworten auf Die Ausgaben sollten eher für 166 Milliarden Euro gefördert. Für Ostdeutschland bekam die Fatah durchsetzen. Die teilt wurden, hätten sich be- grosse Fragen Wachstum und Beschäftigung Merkel aus dem Kompromiss palästinensische Extremis- reits in den frühen Morgen- Der Vizepräsident der EU- eingesetzt und die Agrarausga- Mindestens eine zusätzliche rund 300 Millionen tengruppe hat Selbstmordan- stunden rund 3000 Menschen Kommission, der deutsche In- ben auf den Prüfstand gestellt Milliarde Euro zugesprochen, so dass die schläge verübt, bei denen versammelt, sagte ein Poli- dustriekommissar Günter Ver- werden. Bestandteil des Gipfel- Der amtierende Ratsvorsitzen- Förderhilfen annähernd 13,4 hunderte Israelis getötet wur- zeisprecher. Sie hätten die so- heugen, äusserte sich ähnlich. beschlusses ist, dass die EU- de und britische Premierminis- Milliarden Euro betragen. Mer- den. Am Donnerstag sicherte fortige Öffnung der in einer «Die Krise der EU ist nach die- Kommission 2008/2009 einen ter Tony Blair, sah in der Eini- kel sagte, die Einigung diene der politische Führer der Ha- Schule untergebrachten Ein- sem Gipfel noch nicht bewäl- Bericht vorlegen wird, wie der gung ein Zeichen dafür, «dass auch deutschen Interessen. «Es mas, Chalid Maschaal, dem richtung gefordert. Als die tigt», sagte Verheugen der Haushalt reformiert werden sich Europa nach vorne be- kommt mindestens eine Milli- iranischen Staatspräsidenten Mitarbeiter die Tore öffneten, «Bild am Sonntag». Es müssten könnte. wegt». Die Zeitung «The Sun- arde heraus, die wir gut ge- Mahmud Ahmadinedschad um ein Fahrzeug hereinzulas- Antworten auf die grossen Fra- Der Einigung zufolge wird der day Times» berichtete, Blair ha- macht haben» – im Vergleich nach dessen weltweit kriti- sen, sei die Menge nach vor- gen gefunden werden, vor al- EU-Haushalt von 2007 bis 2013 be seine Zugeständnisse nicht zum Luxemburger Vorschlag sierten Äusserungen über Is- ne gestürmt. lem, wie viele Mitglieder die ein Volumen von 862,4 Milliar- mit Schatzkanzler Gordon vom Juni. rael Unterstützung zu. EU noch verkraften könne. Die den Euro oder 1,045 Prozent Brown abgesprochen, der äus- Verheugen lobte die Rolle Mer- Solana sagte, bei einer Regie- Verlängerung der Lage der EU beschrieb Verheu- der Wirtschaftsleistung haben. serst verärgert sei. Die Regie- kels: «Sie hat bei ihrem ersten rungsbeteiligung der Hamas Anti-Terror-Gesetze gen mit den Worten: «Man Das sind 13 Milliarden Euro rung wies dies in einer Stel- Auftritt eindrucksvoll gezeigt, wäre es sehr schwierig, weiter W a s h i n g t o n. – Nach ei- könnte sagen, wir befinden uns mehr als zunächst vorgesehen lungnahme zurück. welche Rolle Deutschland spie- EU-Mittel fliessen zu lassen. ner ersten Weigerung des Se- in einer Denkpause. Man sieht waren. Der umstrittene Briten- Merkel sprach von einem «Sig- len kann: Gute Kontakte mit al- Die Palästinenser erhalten nats hat US-Präsident George im Augenblick aber nur die rabatt bleibt bestehen. 2005 be- nal der Hoffnung für die euro- len Seiten zu pflegen, eng mit jährlich rund eine Milliarde W. Bush an die Abgeordneten Pause – und nicht das Denken.» trug der Abschlag 5,6 Milliar- päische Entwicklung». Europa Frankreich zu arbeiten, ohne Dollar (830 Mio. Euro) Zu- appelliert, die zum Jahresen- Den Gipfelbeschluss, der in der den Euro. Grossbritannien wird habe Handlungsfähigkeit be- das Vertrauen der anderen Mit- wendungen aus dem Ausland, de auslaufenden Bestimmun- Nacht zum Samstag nach einem in den nächsten Jahren aber wiesen. Der polnische Minister- glieder zu verlieren», sagte der das macht etwa die Hälfte ih- gen des Anti-Terror-Gesetzes Verhandlungsmarathon zu 10,5 Milliarden Euro mehr nach präsident Kazimierz Marcinkie- SPD-Politiker. res gesamten Haushalts aus. umgehend zu verlängern. «Im Krieg gegen den Terror kön- nen wir es uns nicht leisten, nur einen Moment ohne die- Anschläge und Überfälle WTO-Teilerfolg ses Gesetz zu sein», sagte Bush in seiner wöchentlichen Abbau von Handelsbarrieren Radioansprache, die diesmal Gewalt im Irak nimmt wieder zu live aus dem Weissen Haus B a g d a d. – (AP) Nach drei ker Bereitschaft zur Bildung ei- stärke im Irak bis Anfang Feb- H o n g k o n g. – (AP) Im Rin- Dieser Zeitraum soll in weiteren gesendet wurde. Der Senat Tagen relativer Ruhe im Irak ner Regierungskoalition. Der ruar auf etwa 138000 reduziert gen um den weltweiten Abbau Gesprächen abgesteckt werden. hatte es auch mit vier Stim- haben Anschläge und Über- schiitische Abgeordnete Muwa- werden könnte. Derzeit sind von Handelsbarrieren hat die EU-Handelskommissar Peter men aus Bushs Republikani- fälle am Sonntag wieder zuge- fak al Rubaje erklärte, seine rund 160000 amerikanische Welthandelskonferenz in Mandelson nannte den Text ak- scher Partei zunächst abge- nommen. Allein in der Haupt- Volksgruppe wolle eine Regie- Soldaten im Irak stationiert. Bis Hongkong am Sonntag einen zeptabel. Europas Bereitschaft lehnt, die zum 31. Dezember stadt Bagdad wurden zehn rungskoalition bilden, auch zum Herbst 2006 sollten die ira- Teilerfolg erzielt. Die EU ei- zu Zugeständnissen habe den auslaufenden Bestimmungen Menschen erschossen, ein wenn es nicht notwendig sei. kischen Streitkräfte in der Lage nigte sich mit Brasilien und Weg zur Einigung bereitet. Die- des so genannten Patriot Acts Selbstmordattentäter riss ei- Die Wahlkommission erklärte, sein, die Verteidigung des Lan- anderen Entwicklungslän- se sei nicht ausreichend, um das mit einigen Änderungen zu nen Polizisten mit in den Tod. vorläufige Ergebnisse aus der des grösstenteils selbst zu über- dern auf einen Kompromiss Treffen zu einem Erfolg zu ma- verlängern. Bei einem weiteren Bomben- Provinz Bagdad könnten schon nehmen. über den Abbau der Agrarex- chen, aber immerhin ausrei- anschlag wurden eine Frau am Montag vorliegen. Die Er- portsubventionen. chend, um es vor einem Schei- Papst erinnert getötet und elf Personen ver- gebnisse aus den anderen Pro- Gegen sofortigen tern zu bewahren. an Weihnacht letzt. Unterdessen traf US-Vi- vinzen sollten in den kommen- Abzug Von Rajesh Mahapatra Auch der brasilianische Aus- R o m. – Papst Benedikt XVI. zepräsident Dick Cheney den Tagen folgen. Trotz schwindender Unterstüt- senminister Celso Amorim hat am Sonntag an die wahre überraschend zu einem Be- UN-Generalsekretär Kofi An- zung für den Irak-Krieg ist eine Alle 149 WTO-Mitgliedsstaa- nannte den Entwurf vernünftig. Bedeutung des Weihnachts- such im Irak ein. nan äusserte sich in einem Tele- Mehrheit der Amerikaner gegen ten verabschiedeten am Sonn- Der indische Handelsminister festes erinnert. «Sie sollten fongespräch mit US-Präsident einen sofortigen Abzug der US- tag eine Erklärung, die ein Aus- Kamal Nath erklärte, die Vorla- Freude schenken und nicht Von Sameer Yacoub George W. Bush zufrieden über Truppen aus dem Golfstaat. 57 laufen der Ausfuhrbeihilfen für ge gehe verschiedene Probleme teure Geschenke machen, die die Wahl im Irak. Annan habe Prozent der 1006 Befragten er- landwirtschaftliche Produkte der Entwicklungsländer an. viel Zeit und Geld kosten», Nach einer einstündigen Unter- gesagt, das irakische Volk habe klärten, die USA müssten das im Jahr 2013 festlegt. Die Euro- Bis Ende 2006 sollen die In- sagte der Pontifex beim Be- redung mit der US-Militärfüh- eine weitere Hürde auf dem Land zunächst stabilisieren be- päer wehrten sich damit erfolg- dustriestaaten alle Exportsub- such einer Kirchengemeinde rung in Bagdad sagte Cheney, Weg zur Demokratie genom- ziehungsweise zu seinem Wie- reich gegen den unter anderem ventionen für Baumwolle ab- in Rom. Die Freude bereiche- die Beteiligung an der Parla- men. Dabei habe der UN-Gene- deraufbau beitragen. Für einen von Brasilien geforderten Ter- schaffen. Dieses Einlenken der re das Leben der Menschen, mentswahl am Donnerstag sei ralsekretär auf die geringe Ge- sofortigen Truppenabzug spra- min 2010. USA ist ein Erfolg für die west- die in einer dunklen Welt leb- bemerkenswert gewesen. Dies walt und die hohe Wahlbeteili- chen sich in der aktuellen Erhe- Beobachter sprachen von insge- afrikanischen Staaten, die ten. «Mit einem Lächeln, ei- sei genau das, was nötig sei, um gung bei der Abstimmung vom bung 36 Prozent der Befragten samt bescheidenen Fortschrit- Baumwolle herstellen. Der US- ner guten Tat, ein wenig Hilfe eine politische Struktur in ei- Donnerstag verwiesen. aus. Der Anteil derjenigen, die ten bei der Liberalisierung des Handelsbeauftragte Rob Port- und Verzeihen können Sie nem sich selbst regierenden Der Befehlshaber der US- den Einmarsch im Irak mittler- Welthandels bei der sechstägi- man sagte, dies wäre dem US- Freude schenken, und diese Irak aufzubauen, «der die ver- Streitkräfte im Irak, General weile für einen Fehler halten, gen Konferenz, die mehrfach Kongress nur schwer zu ver- Freude wird zu ihnen zurück- schiedenen Segmente der Be- George Casey, äusserte die Er- liegt mit 49 Prozent allerdings am Rande des Scheiterns stand. kaufen. kommen», erklärte der Papst. völkerung einen und schliess- wartung, dass die US-Truppen- deutlich höher. Viele Streitpunkte wurden ein- lich die Verantwortung für seine fach vertagt. So sollen bis Ende Marktzugang Massiver eigene Sicherheit übernehmen April 2006 Einzelheiten des gewähren Polizeieinsatz kann». Der eintägige Besuch Abbaus von Agrar- und Indus- Weiter beschloss die WTO, S y d n e y. – Mit einer massi- Cheneys war so streng geheim triezöllen sowie der Subventio- dass die Industrieländer den am ven Polizeipräsenz haben die gehalten worden, dass sich so- nen erarbeitet werden, was eine wenigsten entwickelten Staaten australischen Behörden am gar Ministerpräsident Ibrahim Voraussetzung für ein weltwei- bis 2008 einen weit gehend Sonntag an den Stränden von al Dschaafari überrascht zeigte. tes Freihandelsabkommen bis zoll- und quotenfreien Markt- Sydney einer Wiederholung Ende nächsten Jahres wäre. zugang gewähren. Für 97 Pro- der rassistischen Unruhen Sicherheit wieder Hongkong habe den Weg für zent ihrer Produkte sollen die vom vergangenen Wochenen- gelockert diese Verhandlungen geebnet, ärmsten Länder keine Einfuhr- de vorgebeugt. Sieben Perso- Die irakischen Behörden hatten sagte Susan Schwab vom US- zölle mehr bezahlen müssen nen wurden nach Polizeian- am Samstag die während der Handelsministerium. Ort und und auch keinen Quoten unter- gaben festgenommen, weil Parlamentswahl verhängten Si- Zeit für eine Nachfolgekonfe- liegen. Nach Berechnungen der sie Molotowcocktails bei sich cherheitsmassnahmen wieder renz wurden zunächst nicht be- Vereinten Nationen würden die trugen. Die Sicherheitskräfte gelockert. Das Fahrverbot für stimmt. Ausfuhrerlöse der 50 ärmsten sperrten auch insgesamt 31 Autos wurde aufgehoben, bis auf Die Abschlusserklärung enthält Entwicklungsländer um rund Strassen, die zum Strand von die syrischen wurden alle Grenz- eine Klausel, wonach ein be- 5,3 Milliarden Euro steigen, Cronulla führten, an dem es übergänge wieder geöffnet. deutender Teil der Agrarsub- wenn ihnen die Industriestaaten am vergangenen Wochenen- Nach der Parlamentswahl vom ventionen während «der ersten einen zoll- und quotenfreien de zu den Unruhen gekom- Donnerstag signalisierten sun- Am Wochenende hat die Gewalt durch Überfälle und Anschläge Hälfte des Umsetzungszeit- Marktzugang für alle Produkte men war. nitische und schiitische Politi- wieder zugenommen. Foto Keystone raums» abgeschafft werden soll. gewährten. SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 3 Sie müssten Sessel räumen Drei müssten Blocher, Couchepin und Merz würden laut Umfrage abgewählt gehen, aber... Christoph Blocher raus, der Erneuerungswahl Z ü r i c h. – (AP) Die Bundes- Pascal Couchepin raus, 2007 scheitern lässt, räte Blocher, Couchepin und Hans-Rudolf Merz raus – mag man dies als aktuel- Merz würden gemäss einer linkes Wunschdenken in les Stimmungsbild auf- Umfrage bei der Erneue- Sachen Bundesrat? fassen. Der eine oder rungswahl Ende 2007 nicht Mag sein. Doch geht es andere mag dies – falls mehr wiedergewählt. Die par- hier nicht um Wünsche. dazu überhaupt fähig – teipolitische Zusammenset- Sondern um die Resulta- als sanften Fingerzeig zung sowie der Bundesrat als te einer Umfrage. auffassen. Ob allerdings Kollegialbehörde finden eine «Ginge es nach dem ein Bundesratsgremium relative Mehrheit. Die Partei- Volk, würden die rechten ohne dieses Trio spitzen möchten mehr Trans- Mais-Macher hochkant schlimm wäre? Ansichts- parenz über die Beschlüsse aus dem Bundesrat flie- sache. Andere sähen lie- der Landesregierung. gen», schrieb gestern der ber andere ins Gras Am besten wiedergewählt wür- «SonntagsBlick» zu sei- beissen. de gemäss der Umfrage des ner Umfrage in Sachen Als Bestgewählte nähme «SonntagsBlicks» Micheline Bundesrat. die einzige Frau im bun- Calmy-Rey. Fast 73 Prozent der Nun sind Ergebnisse von desrätlichen Gremium über tausend Befragten spra- Umfragen immer mit ei- die Wahlhürde. Micheline chen sich dafür aus, dass die ner guten Portion Vor- Calmy-Rey erhielt bei der Aussenministerin wiederge- sicht zu geniessen. Oder Umfrage nicht nur die wählt werden sollte. Auf dem zu verabscheuen. Nicht besten Wiederwahl-Wer- zweiten Platz folgte Bundesprä- etwa, weil die jeweiligen te, sondern schwang sident Samuel Schmid mit fast Resultate nicht stimmen. auch in Sachen «gut im 63 Prozent. Der Bundespräsi- Sondern weil Resultate Amt» obenaus. Dass in dent des nächsten Jahres, Mo- immer und ganz schnell dieser Kategorie der «un- ritz Leuenberger, erreichte 57 nach Interpretationen ru- erwünschte» Christoph Prozent, Volkswirtschaftsminis- fen. Auf diesem Gebiet ist Blocher auf Rang zwei – ter Joseph Deiss kam auf gut 53 die Freiheit bekanntlich wenn auch mit grossem Prozent. Die beiden FDP-Bun- grenzenlos. Was be- Rückstand – landete, desräte und SVP-Bundesrat Die drei Bundesräte Hans-Rudolf Merz, FDP, Christoph Blocher, SVP, und Pascal Couchepin, FDP, von kanntlich nicht bloss bei darf erstaunen. Immerhin Christoph Blocher dagegen er- links, würden laut einer Umfrage in ihrem Amt nicht wieder bestätigt. Foto Keystone Umfragen der Fall ist. fiel dem SVP-Mann auch hielten gemäss der Umfrage Auch bei den Resultaten die Ehre zu, in der Kate- keine Mehrheit. Nur 48 Prozent mit elf Prozent. Mit fünf res- aus, für eine Mitte-rechts-Re- sich einig, dass der Bundesrat von Wahlen und Abstim- gorie «am schlechtesten der Befragten äusserten sich für pektive knapp drei Prozent la- gierung ohne SP elf Prozent. künftig öffentlich informieren mungen lässt sich diese arbeitender Bundesrat» eine Wiederwahl von Finanzmi- gen bei dieser Frage die beiden Das System mit der Kollegial- soll, mit welchem Stimmenver- «Gedankenfreiheit» fest- zu gewinnen. nister Hans-Rudolf Merz, bei FDP-Bundesräte Merz und behörde geniesst bei nahezu hältnis seine Beschlüsse zu Stan- stellen: Noch die grösste Nun sind Bundesrats- Justizminister Christoph Blo- Couchepin am Ende der Rang- drei Vierteln der Befragten Un- de kamen. CVP-Präsidentin Do- Schlappe wird doch da wahlen bekanntlich nicht cher waren es noch knapp 37 liste. Bei der Frage, wer seine terstützung. Fast die Hälfte äus- ris Leuthard will diesen Vor- regelmässig und wort- Sache des «normalen» Prozent und bei Innenminister Arbeit am schlechtesten mache, serte die Meinung, die heutige schlag in den nächsten Von-Wat- reich in einen Erfolg um- Stimmvolks. Sondern ei- Pascal Couchepin sogar nur führte Blocher mit 32 Prozent Kollegialbehörde funktioniere tenwyl-Gesprächen zwischen gemünzt. ne Angelegenheit, wel- knapp 31 Prozent. die Tabelle an, vor Couchepin eher schlecht. Bundesrat und Spitzen der Re- Was jedoch solchen Um- che die Volksvertreterin- mit 24 Prozent und Leuenber- gierungsparteien am kommen- fragen nicht abzuspre- nen und -vertreter in den Calmy-Rey ger mit elf Prozent. Mehr Transparenz den 14. Februar einbringen. Die chen ist: Sie zeigen eine eidgenössischen Kam- schwang obenaus zu Beschlüssen Präsidenten von SVP und SP, Stimmung auf, die gera- mern erledigen. Bei der Frage, wer seine Arbeit Zusammensetzung In der Diskussionssendung Ueli Maurer und Hans-Jürg de herrscht. Sind und Leider oder zum Glück? im derzeitigen Bundesrat am wird unterstützt «Arena» des Schweizer Fernse- Fehr, wollen noch einen Schritt bleiben jedoch Moment- Die Antwort darauf bleibt besten macht, schwang wieder- Die bisherige parteipolitische hens haben sich am Freitagabend weitergehen und das Stimmver- aufnahmen. Und be- Ansichtssache – und ist um Calmy-Rey mit 31 Prozent Zusammensetzung des Bundes- die Präsidenten von SVP, SP und halten im Bundesrat auch na- kanntlich braucht es je- bei vielen wohl auch als obenaus. Abgeschlagen folgten rats wird von 44 Prozent der CVP sowie der FDP-Fraktions- mentlich offen legen. Für Leut- weils nicht viel, um Stim- Momentaufnahme zu be- auf den weiteren Plätzen Blo- Befragten unterstützt. Für eine chef für mehr Transparenz über hard und FDP-Fraktionschef Fe- mungen und Meinungen trachten. Allerdings: Ein cher mit 14 Prozent, Leuenber- Mitte-links-Regierung ohne die Beschlüsse der Landesregie- lix Gutzwiller ging dies hinge- zu kippen. Bundesrat ohne selbst- ger mit 13 Prozent und Schmid SVP sprachen sich 18 Prozent rung ausgesprochen. Sie waren gen zu weit. Wenn eine Umfrage als gerechte Selbstdarsteller «des Volkes Stimme» wäre nicht das Schlech- die Bundesräte Blocher, teste für unser Land. Schmid Couchepin und Merz bei Lothar Berchtold zurück Strategie setzt Grenzen Viertägige Mali-Reise Migros-Chef sieht Süddeutschland als Wachstumsmarkt B a n d i a g a r a. – (AP) Z ü r i c h. – (AP) Migros-Chef Harddiscountern», sagte er. gungen zu tun habe. «Aldi muss Schweiz will Auskunft Bundespräsident Samuel Herbert Bolliger sieht für sei- «Ich glaube ohnehin, dass wir in der Schweiz halt mit den Schmid hat am Sonntag seine nen Konzern in Süddeutsch- nicht allzu weit weggehen kön- gleichen Rahmenbedingungen Informationen zu CIA-Flügen viertägige Reise in Mali be- land Wachstumschancen. Der nen von der Grenze. Irgend- arbeiten wie wir. Aber er gau- endet und ist in die Schweiz Auslandexpansion seien aber wann ist der Name Migros kelt in der Schweiz etwas Fal- B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Die und vier Landungen mit Ma- zurückgeflogen. klare Grenzen gesetzt. Kritik nämlich nicht mehr viel wert», sches vor», sagte Bolliger. In Schweiz hat die USA erneut schinen eruiert, die laut Medi- Zum Abschluss besuchte er übte Bolliger am deutschen sagte er. der Werbung zeige Aldi eine zur Auskunft über die mut- enberichten und Menschen- in Begleitung des Kulturmi- Discounter Aldi, der in der Zum Eintritt des Discounters schöne Frau mit einer schönen masslichen CIA-Flüge aufge- rechtsorganisationen dem US- nisters des westafrikanischen Schweiz etwas Falsches vor- Aldi sagte Bolliger, die Preisun- Tragtasche und schönen Früch- fordert. US-Botschafterin Pa- Geheimdienst CIA für Gefan- Landes eine archäologische gaukle. Der Migros-Chef terschiede hätten sehr stark mit ten drin. «Wenn sie dann in die mela Pitzer Willeford wurde genentransporte gedient haben. Fundstätte sowie die Tou- sprach sich im Weiteren für Auflagen in der Agrarpolitik zu Geschäfte gehen, sieht das Bild zu diesem Zweck ins Aussen- Mit der nun bestätigten Vorla- rismusregion Dogon, die eine Privatisierung der Swiss- tun. Heute könne man feststel- ganz anders aus: überquellende ministerium gebeten. Europa- dung der US-Botschafterin hat zum Unesco-Weltkulturerbe com aus. len, dass Aldi in der Schweiz Schachteln mit Mineralwasser rats-Ermittler Dick Marty das EDA den Druck auf die gehört. Wachstumschancen für die viel teurer sei als in Deutsch- und ganz andere Kunden als in rechnet offenbar damit, vom USA erhöht. Eine Woche zuvor Schmid war bei seinem Be- Migros sieht Bolliger im Inland land und man begreife, dass der Werbung», sagte Bolliger. CIA ausspioniert zu werden. war die Diplomatin noch im such in den ländlichen Ge- zum Beispiel im Convenience- man es mit zwei komplett ver- Migros müsse deshalb den EDA-Staatssekretär Michael Zuge der normalen Kontakte bieten ein ausgesprochen bereich oder im Tankstellenbe- schiedenen Märkten mit ganz Konsumenten klar machen, Ambühl hat US-Botschafterin um Auskünfte ersucht worden. freudiger Empfang bereitet reich sowie im Internet, wie er verschiedenen Rahmenbedin- dass sie mehr zu bieten habe. Pamela Pitzer Willeford diese Seit dieser Woche ermittelt worden. In den Dörfern, die in einem Interview der «Sonn- Woche «zu sich gebeten», wie auch die Bundesanwaltschaft in er besuchte, hätten Kinder tagsZeitung» sagte. Im Internet Lars Knuchel, Sprecher des der CIA-Affäre, und zwar we- ihm «Es lebe Samuel» zuge- seien Migros und LeShop mit Eidgenössischen Departements gen Verdachts auf verbotene rufen, wie sein Sprecher am 60 bis 70 Millionen Umsatz mit für auswärtige Angelegenheiten Handlungen für einen fremden Sonntag bekannt gab. Der Abstand die Grössten. «Nächs- (EDA) am Samstag eine Vorab- Staat. Bundesrat sei von diesem tens müssen wir uns überlegen, meldung des «SonntagsBlicks» Der im Auftrag des Europarats warmherzigen Empfang in wo wir neue Verteilzentren ein- bestätigte. Die Nummer 2 im in der CIA-Affäre ermittelnde der Bevölkerung beeindruckt richten», sagte Bolliger. Eine Schweizer Aussenministerium Tessiner FDP-Ständerat Dick gewesen. Überall, wo er hin- Übernahme von LeShop be- habe die US-Botschafterin da- Marty rechnet offenbar damit, gegangen sei, habe ihm die zeichnet er als reizvoll, er sehe bei um präzise Informationen vom US-Geheimdienst ausge- Dorfbevölkerung zugejubelt darin aber auch eine Gefahr. über die Passagiere jener Flug- horcht zu werden. Es würde ihn und applaudiert. Wenn ein grosser Konzern sol- zeuge ersucht, die die Schweiz nicht erstaunen, wenn er abge- Am letzten Tag seiner Mali- che Pionierläden übernehme, überflogen hatten beziehungs- hört werde, wird Marty im Reise besuchte Schmid eine dann gehe einiges von diesem weise in Genf gelandet waren. «SonntagsBlick» zitiert. Er ge- archäologische Ausgra- Pioniergeist verloren. Die Schweiz hat die USA be- he davon aus, dass die CIA ver- bungsstätte, die unter der Wachstumschancen im Ausland reits mehrmals zu Auskünften suchen werde zu erfahren, wel- Leitung der Universität Genf sieht Bolliger in Süddeutsch- über die mutmasslichen CIA- che Informationen ihm vorlä- steht und von der Direktion land. «Meine Vision ist, dass es Flüge aufgefordert, bisher aber gen. Eine Taktik könnte auch für Entwicklung und Zusam- dort Platz haben sollte für einen keine Antwort erhalten. sein, ihn als Person zu diskredi- menarbeit (Deza) logistisch guten Supermarkt neben diesen Die Migros sieht Wachstumsmarkt in Süddeutschland. Die Aus- Inzwischen wurden von den tieren, sagte Marty laut dem unterstützt wird. Einöden von Lagerhallen und landstrategie setzt aber Grenzen. Foto Keystone Bundesbehörden 73 Überflüge Zeitungsbericht.

Mengis Druck und Verlag AG: Sport: Hans-Peter Berchtold (bhp) Abonnentendienst: Inseratenannahmestellen: Zentrale Frühverteilung: Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Roman Lareida (rlr), Alban Albrecht (alb) Peter Sarbach, Terbinerstr. 2, 3930 Visp 3900 Brig, Furkastrasse 21 Alois Seematter E-Mail: verteiler@wal- Redaktion: E-Mail: [email protected] Tel. 027 948 30 50; Fax 027 948 30 41 3930 Visp, Terbinerstrasse 2 liserbote.ch Furkastrasse 21, Postfach 720, 3900 Brig Redaktion Unterwallis: E-Mail: [email protected] 3920 Zermatt, Mengis Druckzentrum, Regelmässige Beilage: Tel. 027 922 99 88, Fax 027 922 99 89 Stéphane Andereggen (and) Auflage: Tempelareal Alle 14 Tage erscheint das «WB extra» E-Mail: [email protected] Tel. 027 455 77 10, Fax 027 455 77 04 27 354 (beglaubigt WEMF), jeden Donners- als Gratisbeilage zum «Walliser Boten». E-Mail: [email protected] tag Grossauflage Technische Angaben: Inserate, die im «Walliser Boten» Chefredaktor: Pius Rieder (pr) Redaktion WB ONLINE: Jahresabonnement: Satzspiegel: 282x450 mm abgedruckt sind, dürfen von nicht Stv. Chefredaktor: Luzius Theler (lth) Mathias Forny (fom) Fr. 285.– (inkl. 2,4% MWSt.) Inserate: 10-spaltig, 24 mm autorisierten Dritten weder ganz noch teilweise kopiert, bearbeitet oder Ausland/Inland: Stefan Eggel (seg) Einzelverkaufspreis: Fr. 2.– (inkl. 2,4% MWSt.) Reklame: 6-spaltig, 44 mm sonstwie verwendet werden. E-Mail: [email protected] Ständige Mitarbeiter: Annahmeschluss Todesanzeigen Georges Tscherrig (gtg), Hildegard Stucky 21.00 Uhr, Telefon 027 922 99 88 Anzeigenpreise: Insbesondere ist es untersagt, Regionales: Thomas Rieder (tr), Franz (hs) E-Mail: [email protected] Inserate – auch in bearbeiteter Form – Herausgeber und Verlagsleiter: Grundtarif: Annoncen-mm Fr. 1.02 (Don- Mayr (fm), Herold Bieler (hbi), Karl Salz- in Online-Dienste einzuspeisen. Ferdinand Mengis (F. M.) Leserbriefe: Inseratenverwaltung: nerstag Fr. 1.08), mann (sak), Marcel Vogel (mav), Harald Der Entscheid über Veröffentlichung, den Mengis Annoncen Kleinanzeigen bis 150 mm Fr. 1.13 (Don- E-Mail: [email protected] Burgener (hab), Roger Brunner (rob), Umfang und Zeitpunkt der Leserbriefe Administration und Disposition: nerstag Fr. 1.20), Jeder Verstoss gegen dieses Verbot Werner Koder (wek) Agenturleiter: Jörg Salzmann liegt ausschliesslich bei der Redaktion Terbinerstrasse 2, 3930 Visp, Rubrikenanzeigen: Automarkt, Immobilien, wird gerichtlich verfolgt. E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Nachrufe: Tel. 027 948 30 40; Fax 027 948 30 41; Stellenmarkt Fr. 1.13 (Donnerstag Fr. 1.20). Terbinerstrasse 2, 3930 Visp Kultur: Lothar Berchtold (blo) Die Nekrologe erscheinen unter dem Titel PC 19-290-6 Reklame-mm Fr. 3.96 (Donnerstag Fr. 4.20). Unabhängige Tageszeitung Tel. 027 948 30 30, Fax 027 948 30 31 E-Mail: [email protected] «Nachrufe», gesammelt auf einer WB-Seite. E-Mail: [email protected] Alle Preise exkl. 7.6% MWSt. INSERATE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 4

Kaufe alle! Ab sofort Autos, Busse zu vermieten Camionnettes Zustand egal. Brig-Glis Te l e f o n 5½-Zimmer-Wohnung 079 449 11 43 am Jesuitenweg

S-7625 Lax 3½-Zimmer-Dachwohnung Besichtigungen möglich

Tel. 027 924 68 68 Natel 079 221 04 11 Oberwallis www.remax.ch S-2283 12-168557

Inserieren in der Endjahres-Beilage Glückwunschanzeiger im «Walliser Boten»

Erscheinungsdatum: Samstag, 31. Dezember

Inseratenschluss: Freitag, 23. Dezember

Interessiert? Dann rufen Sie uns gleich an: Mengis Annoncen,Visp Tel. 027 948 30 51, Fax 027 948 30 41 [email protected]

Geoo.ch 2½-Zimmer- Wohnung Fr. 240 000.– S-510388 Täsch Bilder unter: www.Geoo.ch Clever Lotto spielen! Tel. 079 205 35 25 www.6aus49.ch 12-168649 S-21741 S-105945

Neu Alle Fahrzeuge mit Klima, Radio/CD, NG im Oberwallis! ATU BER LIEN met. Farbe und diversen Optionen OBI Lucy IMM ND UHA heisse Blondine, TRE Neuwagen sehr diskret, AGILA 80 PS 1.2 TP L. FRESCA, blau statt Fr. 18 100.– Fr. 15900.– erwartet Sie. Auch Guttet/ Escort-Service. Grächmatten Die Stadtgemeinde Brig-Glis und die Gemeinde Naters suchen ASTRA 200 PS 2.0i TURBO COSMO, grau statt Fr. 38 840.– Fr. 35900.– CORSA 90 PS 1.4 TP TOMTOM, silber statt Fr. 20 750.– Fr. 18 900.– Tel. 079 393 99 61 Zu verkaufen für die Leitung der regionalen Jugendarbeitsstelle Briglina schönes eine/n MERIVA 125 PS 1.6i 16V ENJOY, silber statt Fr. 25 280.– Fr. 22 900.– S-157384 TIGRA 90 PS 1.4 TP COSMO, blau statt Fr. 28 550.– Fr. 26 900.– Chalet VECTRA150 PS 1.9 CTDi 16V Eleg., silber statt Fr. 44 850.– Fr. 39 900.– Stellenleiter/in (90%) VECTRA 150 PS1.9 CDTi 16V, Sport, schw. statt Fr. 46 470.– Fr. 38 900.– Fr. 324 000.– Ganz neu in Visp ZAFIRA 241 PS 2.0i 16V TURBO OPC, blau statt Fr. 47 170.– Fr. 44 900.– Weitere Objekte Arbeitsbereiche: ZAFIRA 200 PS 2.0i T SPORT, silber statt Fr. 45 050.– Fr. 39 900.– auf Anfrage und Div. Massagen zu allen Objekten • Leitung der Jugendarbeitsstelle ZAFIRA 150 PS 2.2i ENJOY, grau statt Fr. 35 710.– Fr. 32 900.– • Praxisausbildung der Jugendarbeiter/innen und Junge, sympathische Bilder im Internet. ZAFIRA 150 PS 2.2i ENJOY, silber statt Fr. 37 490.– Fr. 33 900.– Frau, top Figur, Praktikant/-innen RY schöne, lange EICHT • Mitarbeit in Kommissionen und Arbeitsgruppen ARD M Vorführwagen rote Haare. REINH Ab 10.00 Uhr. 7/7. VISP 50 • Öffentlichkeitsarbeit und Vernetzung 3930 6 25 OPEL ASTRA 125 PS 1.8i ELEGANCE 27 94 • Entwicklung und Umsetzung von Aktionen und Projekten bis Ende 2005 auf Lagerfahrzeuge Tel. 079 812 43 37 TEL. 0 06.2005, 2900 km, ultrablau statt Fr. 35 650.– Fr. 25 900.– [email protected] S-61883 Unsere Erwartungen: OPEL ASTRA 125 PS 1.8i ELEGANCE www.beratung-immobilien.chS-2852 • abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Sozialen Arbeit 02.2005, 7800 km, silber statt Fr. 35 710.– Fr. 26 900.– oder gleichwertige Ausbildung OPEL CORSA 100 PS 1.7 CDTi L. FRESCA • Erfahrungen in Jugendarbeit und Teamleitung 09.2005, 1500 km, silber statt Fr. 22 500.– Fr. 18 900.– OPEL MERIVA 101 PS 1.6i 16V ENJOY SIDERS Neu in Siders • innovatives und eigenständiges Arbeiten Hübsche Blondine • Bereitschaft zu unregelmässiger Arbeitszeit 12.2005, 3000 km, Starsilber statt Fr. 23 130.– Fr. 19 900.– OPEL MERIVA 125 PS 1.8i, 16 V ENJOY Travestie und Mulattin, top Blondine, Figur. Entspan- 10. 2005 3000 km, Starsilber statt Fr. 25 280.– Fr. 21 900.– Wir bieten: schlank, 7/7, nungsmassagen • interessantes und vielfältiges Arbeitsfeld OPEL SPEEDSTER 147 PS 2.2 16V 10.00–02.00 Uhr mit heissem Öl usw. • Coaching und Begleitung 0.2005, 8000 km, gelb statt Fr. 51 250.– Fr. 29 900.– 100% diskret. eurosex.ch/mada Mo–So ab 9 Uhr. • Anstellungsbedingungen nach den Richtlinien der Gemeinden OPEL ZAFIRA 120 PS 1.9 CDTI ENJOY A 07. 2005, 5800 km, ultrablau statt Fr. 40 400.- Fr. 32 900.– Tel. 076 543 02 93 Tel. 079 781 93 23 Arbeitsbeginn: Superaktionen S-695319 S-677258 • 1. März 2006 oder nach Vereinbarung Superleasing ab 3,9% Interessiert? Bis Ende 2005 ebenfalls Gebrauchtwagen-Aktion Schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 8. Januar 2006 an die untenstehende Adresse. mit einem gratis Tom-tom-Navigationssystem

Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich telefo- nisch oder per E-Mail an uns. Automobile Franzen, Visp Jugendarbeitsstelle Briglina, Edgar Zurbriggen Tel. 027 948 03 03 Postfach 403, 3900 Brig Garage Gesell, Brig Glis Autoval Raron Tel. 027 924 40 74 www.jugend-briglina.ch, [email protected] Telefon 027 923 26 85 Telefon 027 934 16 66

12-168794 12-168761 WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 5 Kunst von Menschen für Menschen Kunsthandwerkverein Oberwallis stellt im Hotel «Castle» ganzjährig aus B l i t z i n g e n. – «Jedes tionelle Handwerk nicht aus- hier im Hotel/Restaurant stirbt, aber auch nicht langwei- «Castle» in Blitzingen aus- lig sein muss. «Denn», so die gestellte Kunsthandwerk Präsidentin, «handwerkliches ist ein Unikat und zeigt die Können, gepaart mit Kreativität Handschrift des oder der ergibt viel Neues.» Kunstschaffenden», hielt Madeleine Wirthner in ih- Die Aussteller und ihre rer Laudatio am Freitag- Technik abend vor den versammel- Im Hotel «Castle» sind Kunst- ten Kunstwerkschaffenden handwerke von Gabriela Aron und den geladenen Gästen aus Ernen/München zu sehen, fest. die mit Keramik und Filz arbei- Sie würdigte damit das Schaf- tet. Benita Burgener und Ruth fen der Mitglieder des Kunst- Imboden sind in ihrem Töpfera- handwerkvereins Oberwallis, telier auf Gebrauchskeramik der von Ruth Heinzen aus Brig aus Raku spezialisiert. Raku- präsidiert wird. Die Ausstellung Keramik ist auch das Grundma- in den Räumlichkeiten des re- terial für Regula Feller aus Brig nommierten Hotelbetriebes der im eigenen Atelier «Terra». Familie Gschwendtner läuft ein Gunda Franzen hat sich im Ate- ganzes Jahr und wird, wie die lier «Filzstube» der Wolle ver- Präsidentin beim Rundgang schrieben. Die Zürcherin Ruth ausführte, saisonal aktualisiert. Graf lässt sich in Visp male- risch von farbigem Papier und Lob für das Kunst- spitzer Schere inspirieren. Auch handwerk die Präsidentin Ruth Heinzen, Nach einem Willkommens- eine Schwyzerin in Brig, hat Apéro würdigte Madeleine sich der «Papierarbeit» ver- Wirthner aus Blitzingen das schrieben. Die Rarnerin Ruth Schaffen der Mitglieder und Imboden ist seit bald einmal 15 ging grundsätzlich auf das Jahren von Ton fasziniert. Eli- Kunsthandwerk im Verlaufe der sabeth Imhof aus Ried-Brig hat Jahre ein. Kunst ist nach ihrer sich dem traditionellen Sche- Meinung ein Begriff, der oft ge- renschnitt in schwarz-weiss braucht, aber ebenso oft auch verschrieben. Bei der Tirolerin missbraucht wird. Sie beglück- Helga Jossen aus Birgisch ste- wünschte die Aussteller/innen hen gleich vier Webstühle mit zu ihrem Mut, zur Kreativität, tausend Fäden im Atelier. zur Initiative, bereichern die Hauptberuflich ist einzig Bernd Kunstgegenstände von Men- Kniel tätig, dem im Klosi der schen für Menschen doch die Ruth Heinzen, Präsidentin des Kunsthandwerkvereins Oberwallis (rechts) mit Laudatorin Madeleine Wirthner und dem Hotelier-Ehepaar Werkstoff Glas Lebenswerk be- Kunstszene Oberwallis. Made- Brigitte und Peter Gschwendtner-Zeiter. Foto wb deutet. leine Wirthner ging in der Lau- Mit der präsidialen Aufforde- datio auch auf die Entwicklung goldenen Boden, fiel dann aber geschichte orientierte, sich den was auf vermehrte Freizeit in Heinzen bei ihrem Rundgang rung, wer noch ein passendes der Kunstgeschichte in den ver- der aufkommenden Industriali- Zeitströmen anpasste aber diese Haus und Hof zurückzuführen durch die Ausstellung und die Weihnachtsgeschenk in dieser gangenen Jahrhunderten ein. sierung etwas zum Opfer, um zeitweilig auch verfälscht habe. sei, brachte Madeleine Wirthner Ausstellenden. Zu sehen sind Sparte suche, sei im Castle in heute wieder eine Renaissance Dabei zitierte sie Beispiele aus in die Diskussion. Kunsthandwerke aus Glas, Pa- Blitzingen am richtigen Ort, Kunsthandwerk ist zu erleben. Die Laudatorin ver- der Kunstgeschichte aus dem pier, Keramik, Filz und Geweb- lud Ruth Heinzen zum Rund- wieder im Kommen schwieg nicht, dass sich das Goms. Heute sei das Kunst- Was gibt es zu sehen? tes. Nach Heinzen sind Ausstel- gang durch die Ausstellung Das Kunsthandwerk hatte mal Kunsthandwerk an der Kunst- handwerk wieder im Kommen, Diese Frage beantwortete Ruth ler Bürgen dafür, dass das tradi- ein. pr Konkurrenz für das Goms? Grosses Tourismusprojekt im Urserntal G o m s / A n d e r m a t t. – völkerung und die Umwelt in- Kanton am Zug mierte, dem Investor die ver- geplanten Tourismusprojektes kantonalen Richtplans erfor- Bekommt das Goms formierte. Die Anwesenden er- schiedenen Verfahrensschritte unumgänglich, betont die Re- derlich. Darin wird der Regie- durch das grosse ORAS- hielten Gelegenheit, dem In- In erster Instanz ist der Kanton und rechtlichen Anforderun- gierung. Wird der Landerwerb rungsrat unter Mitwirkung der COM-Tourismusprojekt vestor zum Bau und den Regie- am Zug. Der Regierungsrat gen bereits aufgezeigt. Diese sichergestellt, ist in einem ers- Bevölkerung und der Gemein- einer ägyptischen Investo- rungsvertretern zum Vorgehen hat, wie Dittli gestern infor- sind für die Realisierung des ten Schritt eine Anpassung des debehörden des Urserntals die rengesellschaft im Ursern- Fragen zu stellen. Das Schluss- Auswirkungen des x-Millio- tal Konkurrenz oder wort hatte Talammann Armand nen-Projekts auf die Raumord- Schützenhilfe? Diese Fra- Simmen. Die Moderation ob- nung und die Umwelt prüfen, ge konnte gestern Abend lag alt Nationalrat Franz Stei- versicherte die höchste politi- nicht schlüssig beantwor- negger. sche Instanz im Kanton. tet werden, als das touris- tische x-Millionenprojekt Um was geht es? Bund und Gemeinde in Andermatt vorgestellt Wie bereits bekannt, interes- Nach der Kantonsregierung wurde. siert sich die ORASCOM Ho- sind Bund und Kanton am Drü- tels & Developpement (OHD), cker. Im Anschluss an die Ge- Die Gommer, die gestern der ein international tätiges Touris- nehmigung des Richtplans Orientierung beiwohnten, tun musunternehmen mit Sitz in durch den Bundesrat folgt in ei- jedenfalls gut daran, die Ent- Kairo (Ägypten), für einen nem weiteren Schritt das Nut- wicklung auch bezüglich des Standort zur Realisierung eines zungsplanverfahren. Verant- Sidelhorns im Auge zu behal- grossen Tourismusprojektes im wortlicher Träger der Nutzungs- ten. Es könnte ja sein, dass sich Urserntal. Das Unternehmen planung ist die Gemeindever- hier eine interessante Verbin- beabsichtigt eine Feriensied- sammlung von Andermatt, un- dung (Finanzierung) finden lung mit mehreren Hotels, Fe- terstrich Präsident Kumli. Diese lässt rienwohnungen, -häusern, hat über die Revision der Bau- Freizeitanlagen und einen und Zonenordnung zu entschei- Regierung informier- Golfplatz zu errichten. den, wie der Gemeindepräsi- te, Bevölkerung fragte dent festhielt. Regierung und Ein Sonntagabend ist ein unge- Gespräche laufen Gemeinden sehen dem weiteren wöhnliches Datum für eine Die Gemeinden und der Kan- Verlauf des Projektes mit Inte- Orientierung über ein Touris- ton zeigen sich interessiert. Der resse entgegen. Bei dessen Kon- musprojekt in x-Millionenhö- Vorstandsvorsitzende des Un- kretisierung, wie dies gestern he. Zur öffentlichen Informati- ternehmens erkundigte sich im Abend durchsickerte, wird der onsversammlung fand sich die Verlaufe dieses Jahres beim Regierungsrat die Bevölkerung stark betroffene Bevölkerung Urner Regierungsrat nach der über die Einleitung des Richt- der drei Gemeinden Ander- Verfügbarkeit des Areals des planverfahrens detailliert infor- matt, Hospental und Realp ein. Waffenplatzes in Andermatt, mieren. Nach der Begrüssung durch wie Regierungsrat Dittli bestä- Eine wirtschaftlich und poli- den Andermatter Gemeinde- tigte. Auf eine entsprechende tisch am Projekt im Nachbar- präsidenten Hansueli Kumli Anfrage des Urner Regierungs- tal stark interessierte Delegati- stellte der Investor Samih Sa- rates signalisierte das Eidge- on aus dem Obergoms nahm wiris aus Kairo das Projekt vor. nössische Departement für Ver- an der Orientierungsversamm- Gleich zwei Urner Regierungs- teidigung, Bevölkerungsschutz lung gestern Abend in der räte meldeten sich zu Worte, und Sport (VBS) unter Bundes- Mehrzweckhalle in Andermatt was die Wichtigkeit dieses rat Samuel Schmid die Bereit- teil. Ihr ging es vor allem da- Vorhabens unterstreicht. Re- schaft, Teile des Waffenplatz- rum, sich aus erster Hand über gierungsrat Josef Dittli zu Areals unter bestimmten Auf- das Millionenprojekt und des- «was bisher geschah» und sei- lagen für das Tourismusprojekt sen mögliche Auswirkungen ne Ratskollegin Heidi Zgrag- freizugeben, wusste Moderator auf das Obergoms informieren gen zu «wie geht es weiter?». Steinegger zu berichten. Über zu lassen. Verschlafen dürfte Zu Worte meldete sich zudem den Erwerb der Liegenschaften man eine allfällige Zusam- AGS-Präsident Karl Danioth, werden zurzeit erste Gespräche menarbeit auf keinen Fall, war der über die Auswirkungen des geführt, hielt der Regierungsrat Andermatt und das Urserntal stehen dank ausländischem Investor vor einem entscheidenden Schritt aus Delegationskreisen zu er- Projektes auf das Tal, die Be- fest. in die touristische Zukunft. Foto: Swiss-Image/Christof Sonderegger fahren. pr WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 6 Zwei gute Gründe zum Feiern Der Forstbetrieb Visp und Umgebung blickt auf 20 erfolgreiche Jahre zurück und verfügt über eine neue Einstellhalle V i s p. – Vor exakt zwei Jahrzehnten wurde der Forstbetrieb Visp und Um- gebung aus der Taufe ge- hoben. Am Freitagabend wurde dieser runde Ge- burtstag gebührend gefei- ert – und zwar in der neu- en Einstellhalle, die pünkt- lich zum 20-jährigen Be- stehen eingeweiht werden konnte.

Die Burgergemeinden Visp, Baltschieder, Lalden, Visperter- minen, Zeneggen, Bürchen, Unterbäch und Eischoll bilden den Forstbetrieb Visp und Um- gebung. Seit kurzem gehört üb- Stefan Gsponer, Burgermeister rigens auch Ergisch dazu, was von Visp. die Anzahl beteiligter Burger- schaften auf neun anwachsen lässt. 4105 Hektaren produktiver Wald Das gesamte Revier umfasst 4105 Hektaren produktiven Wald. Rechnet man den unpro- duktiven Teil dazu, sind es rund 5000 Hektaren. Mit 1099 Hek- taren besitzt die Burgergemein- de Visperterminen den grössten Teil des Waldes. Der Kosten- verteilschlüssel setzt sich hälf- tig aus Einwohnerzahl und Martin Heldner (Finanzen), Louis Studer (Präsident) und Revierförster Martin Imesch (von links) sind für die operative Leitung des Forst- Waldfläche zusammen. Der betriebs Visp und Umgebung verantwortlich. Fotos wb Forstbetrieb Visp und Umge- bung wird sehr schlank geführt. te dies mit verschiedenen Aus- stellhalle gebaut. 180000 Fran- Gesund aber Bellwald. In seiner kurzen An- Nur gerade drei Personen tra- zügen aus dem Burgerarchiv. ken davon werden von Bund sprache regte er unter anderem Pfarrer Thomas Pfammatter gen die operative Verantwor- «Einer Urkunde aus dem Jahr und Kanton subventioniert. Der überaltert an, dass Kanton und Gemein- befahl die neue Einstellhalle tung. 1360 kann man entnehmen, Restbetrag von 360000 Fran- Die gesamte Waldfläche im den inskünftig mehr finanzielle und alle, die darin arbeiten, dass die Gemeinde Terminen ken wird unter den Burger- Kanton Wallis beträgt 120000 Mittel für die Erhaltung der dem Machtschutz Gottes. Immer schwarze bereits damals gegen die An- schaften aufgeteilt. Die Holz- Hektaren. 80 Prozent davon Schutzwälder sprechen sollten. Zahlen geschrieben sprüche der Visper auf die Nut- konstruktion beinhaltet einen sind Schutzwälder. Das zustän- «Die Pflege des Waldes kostet mende Nachfrage nach Holz. Heute beschäftigt der Forstbe- zung des Zügenwaldes Ein- Drittel Reservefläche, sodass dige kantonale Amt spricht von rund 20000 Franken pro Hek- Auch der Bedarf an Wohnraum trieb zehn Mitarbeiter. Das spruch erhoben hat.» Bei ei- auch künftige Anschaffungen einem grundsätzlich gesunden tar. Lawinenverbauungen bean- steige ständig an, was wiederum durchschnittliche Budget be- nem Streifzug durch die Jahr- darin untergebracht werden aber überalterten Wald. Das spruchen das 50-fache davon. mehr Schutzwälder bedinge. trägt rund eine Million Fran- hunderte stosse man immer können. Durchschnittsalter der Bäume Der Wald ist somit der güns- Zudem sei ein klarer Trend hin ken pro Jahr. Laut Finanzchef wieder auf Akten, die sich mit nimmt zu. Parallel dazu sind tigste Schutz vor Naturgefah- zum Holzbau zu erkennen. Martin Heldner hat man in den dem Schutz der Wälder vor ei- Holzpreise im Keller junge Bäume untervertreten. ren.» «Auch die Freizeitindustrie vergangenen 20 Jahren noch gener Übernutzung und vor Die Waldwirtschaft hat turbu- «Eine noch intensivere Pflege boomt. Immer mehr Menschen nie rote Zahlen schreiben müs- fremden Zugriffen befassten, lente Jahre hinter sich. Ver- würde diesem Problem entge- Trotz allem wollen sich in gepflegten Wäl- sen. Es seien immer Gewinne so Louis Studer. schiedene Entlastungsprogram- genwirken», ist Louis Studer optimistisch dern aufhalten», erklärte der zwischen 20000 und 30000 me führten zu einer teils happi- überzeugt. Auf Grund fehlender Der Visper Burgermeister Stefan Visper Burgermeister. Franken erwirtschaftet wor- 500000 Franken gen Reduktion der öffentlichen öffentlicher Finanzen könnten Gsponer bezeichnete die getä- Auch Gemeindepräsident René den. investiert Mittel. Gleichzeitig rutschten anstelle der nötigen 2000 Hek- tigten Investitionen des Forstbe- Imoberdorf vertritt eine ähnlich Der heutige Werkhof in der die Holzpreise in den Keller. taren aber nur gerade deren triebes Visp und Umgebung als optimistische Auffassung. «Der Auszüge aus dem Wehreye wurde 1988 errichtet. «Ich erinnere mich an die schö- 1000 entsprechend gepflegt ökonomisch richtig und intelli- Wald als Energielieferant wird Burgerarchiv Im Laufe der Jahre hätten sich nen Zeiten, als für den Kubik- werden. «Wir hoffen daher gent. Gleichzeitig sagte er der Zukunft haben. Seine Haupt- Louis Studer, Präsident der die Bedürfnisse an den Maschi- meter Bauholz noch zwischen noch immer auf eine Wende Waldwirtschaft, der gegenwärti- funktion ist und bleibt aber der Forstkommission, begann sei- nenpark sehr stark verändert, 160 und 170 Franken bezahlt und auf die Einsicht der Poli- gen Spareuphorie zum Trotz, ei- Schutz. Deswegen müssen sich ne Ansprache mit einem Blick sagte der Präsident der Forst- wurde. Heute beträgt der Preis tik.» ne verheissungsvolle Zukunft die Forstreviere auch weiterent- in die Vergangenheit. Er erklär- kommission. Die Fahrzeuge 70 bis 80 Franken», sagte Louis voraus. «Es gibt klare Indikato- wickeln.» Im Anschluss an den te, dass der Besitz und die Nut- seien nicht nur grösser sondern Studer. Und dennoch scheine Wald schützt ren dafür, dass der Wald wieder offiziellen Teil wurde die Jubi- zung des Waldes seit jeher ei- auch um einiges teurer gewor- die Einfuhr von ausländischem kostengünstig an Bedeutung gewinnt», so Ste- läums- und Einweihungsfeier nen enorm hohen Stellenwert den. Daher wurde nun für Holz immer noch billiger zu Auf diese Wende hofft auch fan Gsponer. So sorge nicht nur mit einem gemeinsamen eingenommen habe und beleg- 500000 Franken eine neue Ein- sein. Kreisforstinspektor Siegfried der hohe Ölpreis für eine zuneh- Abendessen fortgesetzt. hab Sonnen- und Schattenseiten des Skisports Dr. Josef Zenhäusern Organisator des 3. FIS Youth Seminars in Irland mit Dr. Hans Spring und Didier Plaschy O b e r w a l l i s. – Der alpi- renten oblag in Zusammenar- nur die körperlichen Gefahren schulverband, zeigte die prak- Slalomfahrer im Weltcup, der Millionen investieren ne Skisport mit dem Welt- beit mit dem Committee Aid & bei Überbelastung der jungen tische Seite der Ausbildung am Varner Didier Plaschy, der an cup als Aushängeschild Promotion (Chairman Paul Skirennfahrer im Training Beispiel der Swiss Snow Lea- seinem Comeback arbeitet, Abgerundet wurde das Seminar hat im Hinblick auf Kin- Michaelides) und dem Com- auf, sondern auch die zahlrei- gue und dem Kids Village auf. war als Gastreferent zu Gast. durch einen Besuch der (Bürs- der, Nachwuchsfahrer und mittee for Youth and Child- chen Möglichkeiten einer An diesem interessanten Bei- In gutem Englisch referierte er ten-)Pisten in Kilternan. Dort Spitzenläufer seine Son- ren’s Questions (Chairman sinnvollen Prävention auf. spiel zeigte Gadient auf, wie über seine «Geschichte» als wurden die Teilnehmer über nen- und Schattenseiten. Harald Schönhaar) in den Hän- Wichtigster Grundsatz bei man Kindern und Jugendlichen junger Rennfahrer. Anschau- die Ausbildungstätigkeit des den von Madeleine Erb und Dr. beiden Referenten: Der Welt- wieder Freude am Skisport lich beleuchtete er seine eigene Ski Clubs von Irland aber auch Medizinische Vorgaben, Do- Josef Zenhäusern. Der irische cup darf keine Referenz sein vermitteln kann. Entwicklung zum Spitzens- über die grossen Ausbaupläne ping, Aus- und Weiterbildung Skiverband mit seinem Präsi- für ein Skitraining mit Kin- portler und die zahlreichen orientiert. In den nächsten Jah- sowie der Ausstieg und mögli- denten Robert Norwood und dern! Dies gilt auch hinsicht- Plaschy: Gründe für die «drop outs» ren sollen über drei Millionen che Comebacks bildeten die den Herren, Ken Hicks und lich des Materials für die ju- Comeback? vieler seiner Kollegen im Euro in den Pistenbau in Irland Grundthemen beim 3. FIS Anne gendlichen Rennfahrer. Hier Der ehemalige erfolgreiche Rennsport. investiert werden. pr Youth Seminar im irischen O’Connor unterstützten das muss sich die FIS gewisse Ge- Dublin. Das Seminar wurde Seminar. Die Wichtigkeit die- danken machen. Eines der von Dr. Josef Zenhäusern orga- ser Aussprachen und Informa- Beispiele sind die Bindungs- nisiert. tionen eingesehen, steigert sich platten, die dieser Tage auch die Zahl der Teilnehmer von bei Didier Défago zu reden Zwei Oberwalliser als Jahr zu Jahr. Das Dublin Semi- gaben. Gastreferenten nar in Irland besuchten 40 Teil- Als Referenten mit dabei wa- nehmer aus 20 Nationen. Doping... ren auch die beiden Oberwalli- Sarah Lewis, Generalse- ser Dr. Hans Spring, Chefarzt Der Weltcup ist kein kretärin der FIS, vermittelte in Leukerbad und Teamarzt im Skitraining für Kinder die neuesten Informationen Skiverband, sowie der ehema- Im Mittelpunkt des Seminars von der «Doping-Front» (vgl. lige Weltcupfahrer Didier Pla- standen medizinische Fragen website www.fisski.ch). Der schy. Die Fäden für dieses Se- mit den Referenten Dr. Hubert Kampf der FIS gegen das Do- minar zog der Oberwalliser Dr. Hörtener und Dr. Hans Spring ping geht unvermindert weiter. Josef Zenhäusern, einstiger aus Leukerbad. Beide sind Fortschritte sind, wie man in Kurdirektor von Leukerbad Mitglieder des medizinischen Dublin von der Referentin er- und späterer Direktor des Komitees der FIS. Die beiden fuhr, bereits erzielt worden. Schweizer Skiverbandes Teamärzte aus Deutschland (SSV). und der Schweiz schöpften ...Freude am Sport Die Federführung dieses Semi- aus ihrer langjährigen Erfah- Vali Gadient, vom Schweizeri- Umsichtiger Seminar-Organi- Referent für medizinische Fra- Mein Weg zum Spitzensport: nars mit hochkarätigen Refe- rung. Sie deckten dabei nicht schen Ski- und Snowboard- sator: Dr. Josef Zenhäusern. gen: Dr. Hans Spring. Skirennfahrer Didier Plaschy. WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 7 Manege frei für den neuen Direktor Brig-Belalp Tourismus: Operativer Führungswechsel offiziell vollzogen B r i g - G l i s. – Zwanzig Jahre lang kümmerte sich Beat Pfammatter um die KOMMENTAR touristische Entwicklung der Region Brig. Am Samstagvormittag über- Eine Wohltat gab er das Amt des Direk- Ob es nun mitten in Brig- tors von Brig-Belalp Tou- Glis einen Weihnachtszir- rismus an seinen Nachfol- kus braucht oder nicht, da- ger David Guntern. Und rüber kann man geteilter weil man zurzeit auf dem Meinung sein, zumal das Sebastiansplatz über ein Budget 80000 Franken be- Zirkuszelt verfügt, fand trägt. Eines darf dabei al- die Amtsübergabe in der lerdings nicht in Vergessen- Manege statt. heit geraten: Die Zirkus- idee hebt sich endlich ein- Jules Lauber, Präsident von mal vom herrschenden und Brig-Belalp Tourismus, beglei- mittlerweile schon lang- tete die Verabschiedung von weilig gewordenen Weih- Beat Pfammatter ausschliess- nachtsmarkt-Einheitsbrei lich mit lobenden Worten. «Er ab, der heute fast schon in hat für die gesamte Region sehr jedem Oberwalliser Dorf viel geleistet», so Lauber. anzutreffen ist. Mal was anderes, und sei es auch Zahlreiche ein Weihnachtszirkus, ist Verdienste vor diesem Hintergrund Beat Pfammatter habe unter an- nichts anderes als eine ech- derem den Gartenplausch und te Wohltat. das Film Open Air eingeführt, Harald Burgener ausserdem Abendprogramme in Ried-Brig und Termen sowie verschiedene Anlässe auf dem ten angestrebt.» Weiter wird Rosswald organisiert. «Er hat zurzeit an einem gemeinsamen auch immer einen engen Kon- Internet-Auftritt gearbeitet. Ziel takt zu den Medien gepflegt ist es, eine einzige Plattform für und den Zusammenschluss der alle Partner zu schaffen. Auch beiden Verkehrsvereine Brig neue Produkte wie zum Beispiel am Simplon und Naters Blatten Themenwege oder -wochen sei- Belalp aktiv mitbegleitet», Seit Anfang dieses Monats trägt David Guntern (rechts) die operative Verantwortung für Brig-Belalp Tourismus. Sein Vorgänger, Beat en bereits in der Pipeline. Zu- zählte Jules Lauber weitere Ver- Pfammatter, wurde am Samstag würdig verabschiedet. Foto wb dem fasse man ein professionel- dienste des abtretenden Direk- les Citymanagement ins Auge. tors auf. Bei seinem Amtsantritt bereitet, sagte Beat Pfammat- Aufruf zur «Vollgas geben» So war beispielsweise zu erfah- habe man pro Jahr 80000 Über- ter zu Beginn seiner kurzen ren, dass bereits die Bedürfnisse «Erfolg ist eine nachtungen generiert. Heute Ansprache. «Ich habe mich Zusammenarbeit Anschliessend betrat der neue der Leistungserbringer abge- Teamsache» würden im Gebiet von Brig-Be- gerne für diese Stadt, für diese Er sei sicher, dass Brig-Belalp Direktor, der übrigens bereits klärt wurden. Ausserdem sei «Eines steht allerdings fest: Er- lalp Tourismus rund 450000 Region, für dieses Land und Tourismus auch ohne ihn pro- seit dem 1. Dezember im Amt man über die Gemeindegrenzen folg ist eine Teamsache», so Da- Logiernächte erzielt. «Lieber seine Leute in die Pflicht neh- sperieren werde, «...wenn es ge- ist, die Manege. Nachdem sich hinweg mit neuen Partnern wie vid Guntern. Wenn ein junger, Beat, ich gratuliere dir zu dei- men lassen.» Die positiven lingt die Kräfte zu bündeln, Sy- David Guntern vorgestellt und Brigerbad, Mund oder dem dynamischer Mann seine Tätig- ner 20-jährigen erfolgreichen Rückmeldungen seien sein nergien zu nutzen, Visionen zu seinen beruflichen Werdegang Simplongebiet in Kontakt getre- keit aufnehme, sei es sicher ein- Arbeit und spreche dir ein herz- tägliches Lebenselixier gewe- haben, Akzeptanz zu erbringen, geschildert hatte, erklärte er, ten. Weiter seien eine Kunden- mal seine Pflicht, sich entspre- liches Vergelts Gott aus», so sen. «Die gut gemeinten Kriti- Toleranz zu üben, im Team zu was bisher realisiert wurde und analyse gemacht und sämtliche chend einzusetzen. «Es ist aber Jules Lauber. ken gaben mir Ansporn, es harmonieren und für die Sache welche Schritte er als Nächstes Büros vernetzt worden, so der die Pflicht von uns allen, ihn noch besser zu machen. Die gemeinsam einzustehen. Unser plant. So viel vorweg: Es wurde neue Direktor von Brig-Belalp voll und ganz bei seiner Arbeit «Die Aufgabe hat mir Schienbeintritte haben aber Produkt ist sehr gut, lassen wir schon einiges aufgegleist und Tourismus. «Auf strategischer zu unterstützen», appellierte Ju- Freude bereitet» auch mir manchmal wehge- es also nicht am nötigen Willen der 30-Jährige versprach, auch Ebene wird zudem ein mög- les Lauber an die zahlreich er- Die Aufgabe habe ihm Freude tan», so Pfammatter. fehlen», sagte Beat Pfammatter. in Zukunft «Vollgas» zu geben. lichst projektorientiertes Arbei- schienene Gästeschar. hab Festlich, familiär und beliebt Procap-Weihnachtsfeier in der Briger Simplonhalle B r i g - G l i s. – «Wäre die- nalrätin und Briger Stadtpräsi- se Feier nicht – mir würde dentin Viola Amherd unter den wirklich etwas fehlen», be- Gästen. Sie wandten sich denn merkte eine ältere Frau auch mit kurzen Ansprachen an gestern Sonntag in der Bri- die Anwesenden. ger Simplonhalle. Und Doch im Mittelpunkt stehen die meinte damit die Procap- politischen Amtsträgerinnen Weihnachtsfeier. und -träger bei dieser Feier nie: Mit ihrer Bemerkung dürfte die Diese Rolle gebührt jeweils den Frau alles andere als alleine da- Mitgliedern der «Procap-Fami- stehen. Zählt doch die traditio- lie». nelle Weihnachtsfeier für die grosse Oberwalliser Procap-Fa- Mit Gesang milie zu den Fixpunkten eines und Theater Jahres. Und zwar zu jenen der Wie üblich begann die sonntäg- beliebten Art. liche Feier mit einem Gottes- dienst. Für dessen stimmungs- 350 Frauen und volle musikalische Umrahmung Männer kamen sorgte der «Penalti-Chor vom Jahr für Jahr am letzten Sonntag Brigerbärg». Ein Chor, der auch vor dem Weihnachtsabend lädt beim Apéro Beweise seines der Oberwalliser Invaliden-Ver- Könnens lieferte. Guten An- band zu diesem festlich besinnli- klang fand nach dem Mittages- chen Treffen. Heuer fanden 350 sen das Krippenspiel, mit wel- Frauen und Männer den Weg in chem Primarschülerinnen und die weihnachtlich geschmückte -schüler aus Steg aufwarteten. Simplonhalle. Etwas mehr als im Und auch die Gesangeinlagen Freundschaften pflegen und «dorfen» – die Procap-Weihnachtsfeier bietet ihren Mitgliedern diese Gelegenheit Jahr für Jahr. Fotos wb letzten Jahr, wie man uns sagte. von Sonja Schmidli fanden ein Wofür nicht zuletzt das Wetter ebenso aufmerksames wie verantwortlich zeichnete. Verun- dankbares Publikum. möglicht doch «winterliches Su- delwetter» zuweilen einigen Pro- Viele «gute Geister» cap-Leuten die Teilnahme. an der Arbeit Zusammensitzen und «dorfen», Damit bei einer derartigen Feier bestehende Freundschaften alles wie am Schnürchen pflegen und neue schliessen, klappt, braucht es viele «gute sich im Kreise der Procap-Fa- Geister». Der Vorstand von Pro- milie wohl fühlen und sich auf cap Oberwallis, die Mitglieder die Festtage einstimmen – dies der «Glishoru-Chuchi» sowie sind die Ziele, welche Procap das ganze Bedienungspersonal Oberwallis mit ihrer beliebten sorgten denn auch den ganzen Feier verfolgt. Sonntag hindurch dafür, dass Die lokale Politprominenz ist sich alle wohl fühlten. an diesen Feiern stets bestens Und dass manch einer aus der vertreten. Gestern weilten unter Procap-Familie sich auf dem anderem Landeshauptmann Heimweg bereits auf das Weih- Marcel Mangisch, Staatsrat nachtstreffen 2006 freute – kein Gestern Sonntag in der Simplonhalle: Ohne die «guten Geister» Procap-Präsidentin Marie-Therese Schwery konnte 350 Leute will- Thomas Burgener sowie Natio- Wunder... blo läuft nichts... kommen heissen. KULTUR Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 8 Genau beobachten – genau umsetzen Manuel Burgener erhielt kürzlich den Kulturförderpreis der Stadt Thun Im Kunstmuseum Thun genaue Beobachtungsgabe und läuft seit vergangenem deren Umsetzung besonders Samstag die Ausstellung hervor. «Wir haben eine neue «Hofstettenstrasse 2005». Generation Künstler. Diese Arbeiten von 23 Künstle- kämpft nicht mehr gegen ge- rinnen und Künstlern sind sellschaftliche Werte», betonte hier zu entdecken. Unter Suter. Diese Generation verste- ihnen auch eine Installati- he Kunst als «Installation und on von Manuel Burgener. Auseinandersetzung mit sich Der Name Burgener weist und ihrem Leben», sagte er. in Richtung Oberwallis: Leander Burgener, Vater In Thun... des jungen Künstlers, liess Auf welche Art und Weise sich sich vor gut dreissig Jah- Manuel Burgener mit sich und ren in Berner Landen nie- seinem Leben auseinander der. setzt, wie dies in seinem Schaf- fen Spuren hinterlässt – dies Wer an der Thuner «Weih- lässt sich dieser Tage im Kunst- nachtsausstellung» sich präsen- museum Thun erleben: Hier tieren will, muss sich dafür be- zeigt er seine Installation «stel- werben. Heuer wollten 79 zen (ohne Sicht)». Diese Aus- Kunstschaffende im Kunstmu- stellung «Hofstettenstrasse seum ihre Werke zeigen. Die 2005» dauert bis zum 22. Janu- Fachjury wählte 23 von ihnen ar. aus. Unter ihnen auch Manuel Burgener, der bereits im ver- ...und in Bern gangenen Jahr an derselben Ausstellungsstätte für den bil- Werkschau mit Fotoarbeiten denden Künstler mit Oberwalli- vertreten war. ser Wurzeln bildet gegenwärtig auch Bern: Vier Kunst-Institu- «Konsequent tionen warten heuer mit einer und durchdacht» gemeinsamen Weihnachtsaus- Der 27 Jahre junge Manuel stellung auf und präsentieren Burgener absolvierte vorerst das Schaffen von 42 Kunst- einmal eine Lehre als Möbel- schaffenden. Im Rahmen dieser schreiner. Zur selben Zeit be- Weihnachtsausstellung zeigt gann er zu malen. Nach Ab- das Kunstmuseum Bern bis schluss seiner Lehre ging er Manuel Burgener in seiner Installation «stelzen (ohne Sicht) im Kunstmuseum Thun: Der bildende Künstler mit Oberwalliser Wurzeln er- zum 8. Januar die Werkschau zwei Jahre lang seinem Beruf hielt heuer den Thuner Kulturförderungspreis zugesprochen. Foto wb «Foto kann alles», an welcher nach, legte Geld beiseite, um auch Manuel Burgener vertre- sich das Studium an der Hoch- attestieren ihm ein «konsequen- Wahrnehmungen und Bildern», Preisträger – mit Regine von fung einer neuen Fotoausrüs- ten ist. blo schule der Künste in Bern ei- tes und durchdachtes Schaf- erklärte er unlängst einer Jour- Felten zeichnete Thun in die- tung sowie für den Kauf von genhändig zu finanzieren. fen». nalistin. sem Jahr eine zweite junge Material für Installationen, füg- «Hofstettenstrasse 2005» In seinen Fotoarbeiten «Instal- Kunstschaffende aus – von ei- te er hinzu. Arbeiten von 23 Künstlerin- lationen» setzt sich der Kunst- «Mit dem stillen Kulturförderpreis ner neunköpfigen Jury. nen und Künstlern, schaffende mit Wahrnehmung inneren Bildarchiv...» der Stadt Thun Was Manuel Burgener diese «Eine neue Kunstmuseum Thun, von Wirklichkeiten auseinan- Wie der Künstler seine eigenen Für sein künstlerisches Schaf- Thuner Auszeichnung bedeu- Generation Künstler» Dienstag bis Sonntag 10.00 der. Was ihn dabei besonders Arbeiten charakterisiert? fen erhielt Manuel Burgener tet? «Anerkennung und Motiva- Am 18. November konnte der bis 17.00 Uhr, Mittwoch 10.00 interessiert: «Meine Werke beschäftigen vor rund einem Monat den Kul- tion, mich voll in die Arbeit zu bildende Künstler Manuel Bur- bis 21.00 Uhr, Die Frage nach dem inneren sich ausnahmslos mit dem stil- turförderpreis der Stadt Thun knien», hielt der Uetendorfer gener den Thuner Förderpreis 25. und 26. Dezember sowie 1. und äusseren Bild, nach objek- len inneren Bildarchiv, den ausgehändigt. Eine Auszeich- seinerzeit gegenüber dem entgegennehmen. In der Lauda- und 2. Januar geschlossen, tiver Wahrnehmung und sub- ständigen Bewegungen zwi- nung, die mit 10000 Franken «Thuner Tagblatt» fest. Er setze tio hob Ausstellungsmacher Ausstellungsdauer: Bis zum jektivem Eindruck. Fachleute schen inneren und äusseren dotiert ist. Ermittelt wurden die das Geld ein für die Anschaf- Daniel Suter Manuel Burgeners 22. Januar Im Blickfang des Fotografen Die Reportagen des Fotografen Paul Senn (1901–1953) Der Berner Fotoreporter und wehrkräftige Soldaten ent- Themen aus sam machte. Die Ergänzung eine Station auf seiner fotogra- Paul Senn hinterliess sei- sprachen der offiziellen Gesin- von Text und Bild tat ihr Übri- fischen Wanderroute. Die ner Nachwelt ein reiches nung. Zensuriert wurden hin- dem Wallis ges. In der «Schweizer Illu- Kriegswirren trieben ihn unter fotografisches Erbe. Auf gegen Fotografien von Wehr- In einigen Reportagen widme- strierten Zeitung» erschien anderem nach Spanien. Er- Quilts und seinen Reisen in die Welt männern in schmutzigen Uni- te sich Paul Senn dem Wallis. 1949 eine Geschichte über das schütternder Höhepunkt waren besuchte er auch das Wal- formen und der Kuss an die Im Jahre 1944 erschien bei- Gletscher Theater in Bellwald. die Reportagen von 1939 über Seidiges lis. Interessante Bildbe- Geliebte. Das Archiv, welches spielsweise in der Zeitschrift Eine amüsante Story über das die Flüchtlingszüge nach richte über den Alltag ent- seit 2004 im Rahmen des Paul- «Die Nation» ein Bericht über Fehlen von Starallüren im Frankreich. Bereits 1944 be- Galerie St. Laurent standen. Senn-Projekts im Kunstmuse- ein Kinderheim in Sitten mit Oberwalliser Bergdorf, wie- suchte er die befreiten Zonen um Bern konserviert, umgela- dem Titel: Schweizer Kinder derum herrlich illustriert. Frankreichs und brachte ein- in Leukerbad Als Novum für einen Schwei- gert und über die museumsin- in Not. Es waren die schlech- drucksvolle Dokumente der (wb) Kommenden Mittwoch zer Fotografen seiner Genera- terne Datenbank erschlossen ten sozialen Verhältnisse, die An internationalen nationalsozialistischen um 17.30 Uhr wird in der Gale- tion sind die vollständigen Re- wird, hält fotografische Trou- Senn antraf, anprangerte und Brennpunkten Schreckensherrschaft zurück. rie St. Laurent in Leukerbad ei- portagen nun elektronisch ab- vaillen bereit. auf die er mit Erfolg aufmerk- Die Schweiz war jedoch nur Nach 1945 berichtete Senn in ne weitere Ausstellung eröffnet: rufbar. Farbbildern vom Land der un- Mit «Quilt und Seidiges» ist be- begrenzten Möglichkeiten, titelt, was die Quiltgruppe Vertreter der Amerika. Dem Grossartigen «Obere Mühle» aus Dübendorf neuen Bildsprache stellte der Fotograf Bilder von im Bäderdorf präsentiert. Paul Senn gilt als Vertreter ei- Randständigen entgegen. In Diese Dübendorfer Gruppe be- ner neuen Bildsprache, die den Mexiko tauchte er in die Kultur steht schon seit vielen Jahren. Alltag der Menschen zum The- der Indios ein, in den USA fo- Deren Mitglieder treten jeweils ma machte. Insgesamt fotogra- tografierte er Afroamerikaner in Gruppen oder mit Einzelaus- fierte Senn zwischen 1930 und und Obdachlose, in Kanada be- stellungen regelmässig an die 1953 für über 15 schweizeri- suchte er die Armenviertel. Öffentlichkeit. Womit sie sche und ausländische Illust- schweizweit von sich reden rierte. In der Schweiz entstan- Senns Internetauftritt machte und jeweils auf reges den Reportagen über die bäu- Was zu seinen Lebzeiten un- Interesse stösst. erliche Welt und die Arbeiter- denkbar war, hat das Paul-Senn- Mit den Jahren gestalten sich schaft mit zum Teil anklägeri- Projekt, welches vom Kunstmu- diese Quiltausstellungen immer scher Schärfe. Daneben berei- seum Bern initiiert und von der umfangreicher. Einen spannen- ste der Fotograf Europa und Bernischen Stiftung für Foto- den Einblick ins Schaffen die- später auch Amerika. An die grafie, Film und Video getragen ser Gruppe ist nun bald einmal 90000 Negative und tausende wird, jetzt ermöglicht: Senns in Leukerbad möglich. Zu ent- von Abzügen entstanden, die rund 1500 Reportagen sind auf decken gibt es das Schaffen von er praktisch ausschliesslich in der Homepage www.paul- Gaby Attinger, Elisabeth Bono- Form von Reportagen verwer- senn.ch einsehbar. Eine Publi- mo, Edith Eugster, Renate tete. Senns Fotografien trafen kation und eine Ausstellung Kamm, Eli Schürmann, Anne- in einer von sozialem Wandel, sind für das Jahr 2007 geplant. marie Sigrist, Anne Sturzeneg- Krisen, Krieg und Auf- Das jahrelang in Kartonkisten ger und Erica Vanal. Was die schwung geprägten Zeit den verstaute Material erblickt so- Werkschau aufzeigt: Mit zuneh- Geschmack der Leserschaft. mit nach langer Zeit das Licht mender Erfahrung entwickeln des neuen Mediums. Dem Be- die einzelnen Quilterinnen ei- Geistige Landesver- trachter offenbart sich ein nen individuellen Stil. Dabei teidigung vor Augen Blick in vergangene Zeiten kommt die Tradition ebenso Während des Zweiten Welt- und eine spannende Auseinan- zum Zuge wie die Moderne. Er- krieges wurden die Fotografien dersetzung mit einem Schwei- weitert wird die Ausstellung in von Senn zu Ikonen der inne- zer Fotografen, der mit aus- der Galerie St. Laurent übrigens ren Einheit der Schweiz stili- drucksstarken Bildern damals mit Arbeiten aus Seide. Interes- siert. Rechtschaffene Arbeiter, Paul Senn war auch im Wallis aktiv, wie sein Foto «Abstimmungssonntag im Wallis» zeigt. wie heute zu faszinieren ver- sierten steht «Quilt und Seidi- gottesfürchtige Bäuerinnen Foto: Paul Senn, FFV, Kunstmuseum Bern, Dep. GKS mag. Sebastian Glenz ges» bis zum 28. Januar offen. WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 9

Ortspfarrer Jean-Pierre Brunner und Gemeindepräsident Patrick Im schneesicheren Hohsaas mit Blick auf ein Dutzend Viertausender wurde die neue Achter-Gondel von Kreuzboden auf Hohsaas auf 3200 Zurbriggen bei der Restaurant-Einsegnung. m ü. M. in Betrieb genommen. Fotos wb Kreuzboden, Hohsaas, Laquinjoch! Mit der neuen ICECAB vom Kreuzboden nach Hohsaas und vielleicht bald einmal bis ins Laquinjoch S a a s G r u n d. – Eines Top-Ten-Skigebiet Ende vom Lied? «Nein», mein- muss man den Saas Grun- te Anthamatten und erklärt den dern lassen: «Sie setzen ih- Hohsaas, darüber bestehen kei- nächsten Schritt: «Sprachen re Visionen nicht in den ne Zweifel, zählt heute zu den wir 1997 von zwei Visionen, so Sand, sondern zielstrebig Top-Ten-Skigebieten im Wallis. verbleibt nach der heutigen und erfolgreich in die Tat Voraussetzung dafür ist die Er- Einweihung nur noch eine – die um.» So auch die neue reichbarkeit, die neue ICE- Erschliessung des Laquin- Achter-Gondelbahn ICE- CAB-Bahn, die ausgebauten jochs!» CAB vom Kreuzboden Beschneiungsanlagen, 50 km (2400 m ü. M.) ins schnee- Skipisten zwischen 1500 und Gott und der Staat sichere Hohsaas auf 3200 3200 m ü. M., topmoderne und Diese Pläne segneten vorerst Metern über Meer und gastfreundliche Bergrestaurants weder Ortspfarrer Jean-Pierre gleichenorts das topmo- der Familie Werlen sowie eine Brunner noch Staatsrat Jean- derne neue Bergrestaurant gelungene Infrastruktur für Michel Cina ab. Beide hatten der Burgergemeinde mit Rennläufer und das Kinderpa- andere Funktionen. Der «Saa- 300 Sitzplätzen. radies. Die technischen Daten ser Pfarrer» stellte das neue Die 12,5 Millionen Franken der komfortablen Anlage ohne Werk, nachdem Garaventa-Di- teure Bahn, von der Garaventa Wartezeiten mit einer Trans- rektor Peter Baumann die tech- in sechsmonatiger Bauzeit mit portkapazität von 1800 Perso- nischen Daten und eine Gruss- modernster Seilbahntechnik er- nen pro Stunde ins 100-prozen- und Dankesadresse überbracht stellt, wurde am Samstag offizi- tig sichere und sonnige Schnee- hatte, unter den Machtschutz ell dem Betrieb übergeben. Das gebiet haben wir diese Woche Gottes. Die Schnee- und Snow- neue und zeitgemässe Bergres- im WB detailliert vorgestellt. sportschule hatte die Schere in taurant der Burgergemeinde auf einem Eisblock aus dem Skige- Hohsaas, wo gleichzeitig 2,5 Ein steiniger Weg biet zur Bahn gefahren. Volks- Millionen Franken in die «Es war ein langer und steiniger wirtschaftsminister Jean-Mi- sprichwörtliche Gastfreund- Weg», meinte VR-Präsident chel Cina erlebte seine erste schaft im Skigebiet investiert Georg Anthamatten vor den Bergbahn-Einweihung. In sei- wurden, konnte erst gestern Gästen und skizzierte die Bahn- Der grosse Moment für das Burgerrestaurant auf Hohsaas. Das Architekturbüro BW1 mit Rita Wagner ner Rede fand er Worte der An- Sonntag eingeweiht werden. geschichte, der namhafte Seil- und Gerold Vomsattel überreichten Gemeindepräsident Patrick Zurbriggen und VR-Präsident Georg erkennung für das Skigebiet, Für den gelungenen Bau zeich- bahnexperten schon den Tod Anthamatten symbolisch die Schlüssel. die Initianten und Planer und nete eine Architekturbüro-Ge- vorausgesagt hatten. Anthamat- die Mitarbeiter. «Es müssen meinschaft (BW1) mit Rita ten: «Auf Grund der Investitio- Millionen-Franken-Projekts Schnee fehlt», erklärte Antha- Haustür. «Unsere Konkurrenz viele Köpfe und noch mehr Wagner und Gerold Vomsattel nen für die erste Sektion Saas mussten unter anderem zwei matten den Gästen und fügte ist nicht Almagell, Fee, das Löt- Hände miteinander am glei- verantwortlich. Bauzeit: Knap- Grund–Kreuzboden und der Millionen Franken Eigenmittel hinzu: «Gleichzeitig ersetzten schental oder Grächen; unsere chen Kabelende in die gleiche pe fünf Monate. Starke Wind- Schneeanlagen standen wir mit aus der Region aufgebracht wir auch noch den Skilift ‹San- Konkurrenz sitzt im Ausland.» Richtung ziehen, damit Erfolg böen von über 100 km/h ver- einem Investitionsvolumen von werden. Der Hohsaas-Club diger Boden› mit einem Auf- Gemeint waren Österreich und beschieden ist», betonte das wehrten den geladenen Gästen insgesamt 14 Millionen Fran- «schaukelte das Kind». 500 wand von 600000 Franken.» die Oststaaten. Die Begrün- Walliser Regierungsmitglied. am Samstag die Fahrt nach ken mit dem Rücken zur Personen zu 2000 Franken war Eine Dankesadresse an die dung: «Auf diesen Winter hin Der Bergbahnen Hohsaas AG Hohsaas. Der Saas Grunder Wand.» Dennoch entschied sich die Vorgabe. Skepsis war ange- Geldgeber, die Bahnbauer, die hat Österreich rund 800 Millio- zollte er Respekt in dieser Zeit Slogan: «Es weht ein neuer der VR trotz enormer Wider- sagt. Heute zählt man 800 Mit- Mitarbeiter und die Gäste war nen Franken in den Ausbau von ein solch kostenaufwändiges Wind auf Hohsaas» hatte am stände im März 2002 für einen glieder – Tendenz steigend. Die am Platze. Bahnen und Beschneiungsanla- Projekt für die Zukunft des Ta- Einweihungstag seine sprich- Neubau statt eine Sanierung, als Finanzen weit gehend gesi- gen investiert. Die Schweiz les realisiert zu haben. In die- wörtliche Richtigkeit». Die der Entzug der Betriebsbewilli- chert, entschied sich der VR «Unsere Konkurrenz steht mit 200 Millionen Franken sen Tenor stimmten auch die Einsegnung wurde am Sonntag gung feststand. auch noch, die Beschneiungs- ist das Ausland» zu Buche... Fragen?» zahlreichen Gäste aus Wirt- mit einer Ansprache von Ge- anlagen bis auf Hohsaas weiter VR-Präsident Georg Anthamat- schaft, Politik und Tourismus meindepräsident Patrick Zur- Keine Schnapsidee auszubauen. «Denn, was nützt ten, dem grosse Verdienste zu- Wie weiter? ein, welche zur offiziellen Ein- briggen nachgeholt. Für die Realisierung des 12,5- eine neue Bahn, wenn der kommen, sieht weiter als vor die Hohsaas ist erschlossen. Das weihung geladen waren. pr

Garaventa-Direktor Peter Baumann stellte den Gästen die neue Bauleiter Fernando Bregy und der technische Leiter Fernando Bil- Das neue Bergrestaurant der Burgerschaft auf Hohsaas. ICECAB auf 3200 m ü. M. vor. gischer spitzen die Schere aus dem Eisblock. WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 10 «Den Wechsel als Chance sehen» Auftrag und Aufgaben Aus dem Walliser Gleichstellungsbüro wird 2006 das «Sekretariat Welchen Aufgaben sich das Gleichstellungsbüro ver- für Gleichstellung und Familie» schrieben hat, welche Ziele W a l l i s. – Wo ein Wechsel auch das Sekretariat anzu- über die Bühne geht, dro- peilen hat? Zum einen geht hen immer Gefahren. Und es darum, den Grundsatz winken Chancen. Was der Gleichstellung zu för- auch beim Walliser Büro dern und zu kontrollieren für die Gleichstellung von sowie die bestehenden ge- Frau und Mann der Fall schlechtsspezifischen Dis- ist: Es wird 2006 in das kriminierungen auszumer- «Sekretariat für Gleich- zen. Mit Informations- und stellung und Familie» um- Sensibilisierungskampag- Zum gewandelt. nen den notwendigen Wan- «Man muss den Wechsel als del des Bewusstseins zu för- 90. Geburtstag Chance sehen», findet Esther dern und Behörden und Pri- T ä s c h / V i s p. – Heute Mon- Waeber-Kalbermatten. vate in Sachen Gleichstel- tag, den 19. Dezember 2005, Die Briger Politikerin gab vor lung zu beraten – dies sind feiert Hilda Mooser-Schmid in 16 Jahren mit einer Motion den weitere Aufgaben. Visp ihren 90. Geburtstag. Für Startschuss fürs Walliser Das Gleichstellungsbüro die Zukunft wünschen der Jubi- Gleichstellungsbüro. Seit Be- veröffentlichte in den letz- larin ihre sechs Kinder, Schwie- ginn engagiert sie sich im ten Jahren diverse Stellung- gerkinder und 14 Enkelkinder Gleichstellungsrat, der dieses nahmen zu Themen, welche weiterhin gute Gesundheit, viel Büro begleitet. Diesem Gremi- Gleichberechtigung betra- Glück, jede Menge sonnige Ta- um steht sie seit 1998 als Präsi- fen. Es wandte sich mit ge und ab und zu etwas zum La- dentin vor. Ausstellungen sowie Podi- chen. Mit der Umwandlung des umsrunden an die Öffent- Gleichstellungsbüros ver- lichkeit und sorgte dafür, † Josef Ruppen schwindet auf Ende 2005 auch das einige Studien zu Stan- dieser Gleichstellungsrat. «Es de kamen. Zudem initiierte V i s p. – Am Freitag ist Josef war ein interessantes Feld, das man Pilotprojekte wie Ruppen im Alter von 80 Jahren es da zu bearbeiten gab», blickt Deutschkurse für fremd- verstorben. Der Beerdigungs- die Präsidentin des Gleichstel- sprachige Frauen oder die gottesdienst findet morgen lungsrats zurück. Begleitung von jungen Mi- Dienstag um 10.00 Uhr in der grantinnen bei der Berufs- Pfarrkirche von Visp statt. Den Wie bis anhin: wahl. Ins Leben gerufen trauernden Angehörigen spre- 250 Stellenprozente wurde der Prix d’Egalité. chen wir unser herzliches Mit- Seit März 2004 steht fest, dass Die Briger Politikerin und Präsidentin des Gleichstellungsrates, der auf Ende Jahr aufgelöst wird: Als eines der aktuellsten gefühl aus. aus dem Gleichstellungsbüro «Gleichberechtigung und Familienpolitik überschneiden sich in verschiedenen Bereichen.» Foto wb Projekte gilt «Netzwerke im ein «Sekretariat für Gleichstel- Alter» für Männer und † Anne-Marie lung und Familie» wird. Was Familienpolitik die Anstren- Vertretung» entscheidend sein Was denn heute in Sachen Frauen. vorerst einmal nach Abwertung gungen in Sachen Gleichbe- dürfte: Gleichstellung angesagt ist? Fux-Valentini tönt, was aber eine Erweiterung rechtigung? Gehen hier Leute mit Engage- «Jetzt geht es hauptsächlich da- B r i g. – Am Donnerstag ist verkörpert. «Es gibt immer wieder Postula- ment und einigermassen fort- rum, in den wichtigen Institu- Anne-Marie Fux-Valentini im Und wie schlagkräftig die neue te, welche direkt mit Gleichbe- schrittlichen Ideen ans Werk, tionen und Verwaltungen eini- Vom Büro Alter von 87 Jahren verstorben. Institution daherkommen wird, rechtigung zu tun haben. Wie lässt sich einiges bewegen. ges zu bewegen.» Der Beerdigungsgottesdienst hängt zum einen ab von den zum Beispiel Lohnfragen. Doch Weil hier der direkte Draht zu zum Sekretariat findet heute Montag um 10.00 Kompetenzen, welche ihr zuge- in vielen Fragen überschneiden den entscheidenden Schaltstel- An den Schaltstellen 1989 reichte Esther Wae- Uhr in der Pfarrkirche von Brig sprochen werden. Und zum an- sich die beiden Bereiche», fin- len im Staat besteht. Wird die- braucht es Frauen ber-Kalbermatten als Sup- statt. Den trauernden Hin- dern vom Engagement, das hier det die scheidende Präsidentin se Aufgabe jedoch nur als Ali- Blickt die Politikerin zurück auf pleantin eine Motion zur terbliebenen entrichten wir un- an den Tag gelegt wird. Be- des Gleichstellungsrates. Und bifunktion betrachtet, droht 15 Jahre Engagement für Schaffung eines Walliser ser christliches Beileid. schlossen ist zudem, dass eine nennt dafür als Beispiel die fa- letztendlich nichts anderes Gleichberechtigung, stellt sie Gleichstellungsbüros ein. Kommission dieses Sekretariat milienergänzenden Massnah- als Stillstand und Rückschritt. fest: «Es hat sich schon einiges Zwei Jahre später wurde Bussfeiern in Brig unterstützen soll. men. «Es handelt sich hierbei Sowie schnell einmal und verändert.» diese Motion im Grossen Das «Sekretariat für Gleichstel- um eine Erweiterung, die Sinn erst noch viel Frust für Frauen Und was wünscht sie sich für Rat behandelt, am 1. Febru- B r i g. – eing.) Neben der Vor- lung und Familie» wird 250 macht», gibt sie sich überzeugt. und Männer, denen Gleichbe- die Zukunft? ar 1993 nahm das Büro sei- bereitung des Tannenbaumes Stellenprozente umfassen. Also rechtigung ein echtes Anliegen «An den Schaltstellen von Poli- ne Arbeit auf. Und zwar als und der Geschenke sollte auch gleich viel, wie das Gleichstel- «Nicht einfach ist. tik und Wirtschaft braucht es befristetes Dekret für fünf die Vorbereitung unserer Seele lungsbüro. Die Stellen werden Sache der Frau» mehr Frauen. Dort, wo Verant- Jahre. Mit der Annahme auf das Fest der Geburt Christi ausgeschrieben. Gleichberechtigung wird im- Neue Kräfte – wortung liegt und Veränderun- des Kantonalen Gleichstel- nicht vergessen werden. Die mer noch oft und gerne als frischer Schwung gen in Schwung gebracht wer- lungsgesetzes im Jahre Pfarrei Brig lädt deshalb zu Wer nimmt Einsitz Frauensache abgehandelt. Ge- Esther Waeber-Kalbermatten den können, dort sind Frauen 1996 wurde das Gleichstel- zwei Bussfeiern ein und zwar in die Kommission? nauso wie Familienfragen. weiss um all die Gefahren, die immer noch zu schwach vertre- lungsbüro auch gesetzlich heute Montag, 19. Dezember, Unterstützt wird das Sekretariat «All dies ist doch nicht einfach hier drohen. Doch sie gibt sich ten», sagt sie. verankert. Dadurch wurde und am Mittwoch, 21. Dezem- von der «Kommission für Sache der Frau», betont Esther zuversichtlich. «Man weiss ja die Kantonale Kommission ber. Beide Feiern beginnen um Gleichstellung und Familie». Waeber-Kalbermatten. Was es nie, was kommt – aber das Gan- Für einige Leute für Gleichstellungsfragen 19.30 Uhr. Alle sind dazu herz- Wer in dieser Kommission Ein- braucht, um derart einseitige ze ist eine Chance», betont sie. abgelöst vom Kantonalen lich eingeladen. So kann Chris- sitz nehmen wird, dies be- Ansichten zu verändern? «Es Woher dieser Optimismus? immer Gleichstellungsrat. In die- tus auch bei uns, in unserem stimmt der Staatsrat. Was in den braucht mehr Männer, die sich «Neue Leute bringen immer fri- eine Provokation sem Gremium war das Herzen ankommen. kommenden Tagen der Fall sein hier engagieren», zeigt sich un- schen Schwung», erhalten wir Und was sie von regelmässig Oberwallis mit Esther Wae- soll. sere Gesprächspartnerin über- zur Antwort. erhobenen Forderungen nach ber-Kalbermatten (Präsi- Secondhand- «Zum einen kommen hier ‹Leu- zeugt. Und was für die Politikerin zu- Abschaffung von Gleichstel- dentin), Lina Hosennen, te aus dem Volk› zum Zug, die Was letztendlich nichts anderes dem klar ist: Die Aufgaben in lungs-Institutionen hält? Bernadette Fux, Graziella Kleiderladen in den Themen Gleichstellung heisst, als dass in der «Kommis- Sachen Gleichberechtigung än- «Für einige Leute sind solche Walker sowie Pascal Roth B r i g. – eing.) Der Caritas-La- und Familie über Kompetenzen sion für Gleichstellung und Fa- dern sich mit der Zeit. Erlan- Institutionen immer noch eine und Manfred Kuonen ver- den (Alte Simplonstrasse 44, verfügen. Zum andern werden milie» auch Männer vertreten gen des Stimmrechts, Anpas- Provokation. Und sie benutzen treten. Auf Anfang 2006 beim Institut St. Ursula in Brig) Leute aus den verschiedenen sein müssen. Und zwar nicht sung der Gesetze, Aufbau der sie zur eigenen Profilierung. wird das Gleichstellungs- ist geöffnet bis und mit Freitag, kantonalen Departementen hier nur solche, die von den kanto- Gleichstellungsbüros – all dies Doch im Wallis stellte sich je- büro in das «Sekretariat für 23. Dezember 2005, und wieder Einsitz nehmen», bemerkt Es- nalen Departementen für diese sind Eckpunkte in dieser Ent- des Mal eine grosse Mehrheit Gleichstellung und Fami- ab Dienstag, 3. Januar 2006. Es ther Waeber-Kalbermatten. Aufgabe abdelegiert werden. wicklung. Vieles, das seiner- hinter das Gleichstellungsbü- lie» umgewandelt. Mit Bar- gelten die normalen Öffnungs- zeit mit Hartnäckigkeit er- ro», stellt sie klar und meint: bara Guntern Anthamatten zeiten: Dienstag bis Freitag je- «Eine Erweiterung, Engagement statt kämpft werden musste, gilt «Aber sich ein jedes Mal fürs leitete zudem eine Ober- weils 9.00 bis 11.00 und 14.00 die Sinn macht» Alibifunktionen heutzutage als Selbstverständ- Dasein rechtfertigen zu müssen, walliserin einige Jahre lang bis 17.00 Uhr. Schwächt die Erweiterung mit Was für die «Departements- lichkeit. ist nicht immer einfach.» blo das Gleichstellungsbüro.

Anzeige

Total LiquidationLiquidation Im Loeb Brig und Visp muss alles weg! Profitieren Sie ab sofort von 50% Rabatt auf

dem gesamten Sortiment. Rabatt nicht kumulierbar. Exklusiv einige Mietpartner. WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 11 Vollenweider, Harfe und Friends Für Sie (heraus-)gehört V i s p. – Sie, Andreas Vol- lenweider & Friends, be- gannen ihren Auftritt im Visper La-Poste-Musik- theater vor einem abge- dunkelten Bühnenpro- spekt mit einer Art Sphä- ren-Grundton. In ihn spielten dann zusammen mit der Harfe allmählich und mit zunehmender Beleuchtung zwei grosse, voll ausgerüstete Schlagzeuge und ein markantes Saxophon hinein. Nun wurden auch die Musiker sichtbar: der kleine, lange prophetische Christushaartracht tragende Harfenist und Flötist Andreas Vollenweider, sein Saxophonist Daniel Küffer, seine Schlagzeu- ger Walter Keiser und Andi Pu- pato. Diese Herren spielen zu- meist verschiedene Instrumen- te, gemeinsam war ihnen allen das Instrument Singstimme. «Hearts of Gold» Das Quartett bot dann eine Mi- schung aus Musik und Wort, die vermutlich das Geheimnis des Erfolges der Vollenweider- Gruppe ausmacht. Andreas Vol- lenweider erzählte z.B., dass er Angst habe, nicht von Visp «wegzukommen, weil es hier so schön sei». Dabei war vor Kon- zertbeginn das wüste Winter- wetter mit Schnee und Pflotsch nicht zu übersehen. Es hat viel- leicht manche Fans abgehalten, in den nur zu zwei Dritteln ge- füllten La-Poste-Saal zu kom- men. Das war schade, weil sich Andreas Vollenweider an die- sem Abend auch als mit dem «Weltverbesserer-Virus» befal- lene Persönlichkeit outete, die sich durchaus in der guten Ge- sellschaft von Ghandi, Mandela und des Dalai Lama, aber auch von Martin Luther King und der Der Harfenist Andreas Vollenweider & Friends hatten im Visper Musiktheater La Poste einen musikalisch-missionarischen Auftritt mit eigenständigem Gehabe... Foto wb heiligen Mutter Teresa sieht. Nun: Im Stück «Calling the he- Neuer Stil? bums VOX stand und auch Im- weider stellte sogar ein chinesi- auf ihren elektronisch verstärk- ten der übrigen Instrumente arts of Gold» erwies Andreas provisation brachte, kann man sches Saiteninstrument vor. Es ten Geräten auf jeden Fall ihr steigerte sich diese dann aber zu Vollenweider diesen «Goldher- Die Konzertunterlagen halten denn auch als sehr gepflegt, bleibe summa summarum aller- Visper Publikum zu stürmi- erheblicher Lautstärke. Zu ihrer zen» Ehre. Unzweifelhaft ver- fest, dass Vollenweider seit 25 markant, farbig und originell dings dahingestellt, ob dieser schem Szenenapplaus und zu Bewältigung und zur Schonung breiten Vollenweider & Friends Jahren mit seiner Harfe auf den bezeichnen. Geräusche ver- gesamte Musikbetrieb auch Standig Ovations zu begeistern. des Trommelfells wurde es oft eine sozialpolitische, inzwi- grossen Bühnen dieser Welt schiedener Art, Steineklopfen, wirklich als «neu in der Szene» Charakteristisch und wohltuend geradezu sinnvoll, am besten schen weltweit beachtete, in auftritt und nicht wenige Preise Trommeln, seelenvolle Kantile- zu bezeichnen ist. Das war ei- war auch der jeweils etwas lei- mit offenem Munde dazusit- Musik geäusserte Friedensdokt- kassierte. Sicher spricht dies für nen auf allen Saxophon-Forma- gentlich auch ziemlich egal. An- se, von einem einzigen Instru- zen... Immerhin hatte man an rin, die auch im La Poste An- ihn. Seinen Visper Auftritt, der ten, Flöten usw. boten erstaunli- dreas Vollenweider und seine ment vorgetragene Beginn einer diesem Abend einen so genann- klang fand. im Zeichen seines neuesten Al- che Vielfalt. Andreas Vollen- Multiinstrumentalisten wussten Musiknummer. Durch Hinzutre- ten «Weltstar» gehört. ag. «Manchmal mit Sternen verziert» Zu einer besonderen Weihnachtsfeier in der Fux campagna V i s p. – Am vergangenen gelingt» – «Meine Hand hört gleich. Ich muss alles ‹mit bin ich froh, weil ich immerhin del, viel Übung und noch mehr heute linke und rechte Hand Freitagabend fand in der nicht immer auf mich» – «Mei- links› machen, weil meine rech- noch selber laufen kann.» – Ausdauer brachten meine linke ist.» – «Die eine Hand fühlt Fux campagna die tradi- ne beiden Hände sind nicht te Hand gelähmt ist. Trotzdem «Massenweise Lob, wenig Ta- Hand so in Form, dass sie mir sich wohl am Strand, / die ande- tionelle, weit gehend von re fürchtet das Lebensband. / So den Heimbewohnern ge- ist jede verschieden, / hienie- staltete Weihnachtsfeier den» – «Manchmal streicht mir statt. Ihr wohnten auch Sr. Susanne die Fingernägel; in heuer wieder zahlreiche der Weihnachtszeit sind sie so- Freunde des Hauses und gar mit Sternen verziert...» Gäste bei, unter ihnen Landeshauptmann Dr. Ein «Rundgang» Marcel Mangisch und Ge- Dem Motiv «Hand» waren auch meinderäte von Visp. Sie zahlreiche, in den Hausgängen wurden von Verwaltungs- zu besichtigende Fotos von ratspräsident René Bayard Händen der Hausbewohnerin- und Heimleiter Josef Pfaf- nen und -bewohner gewidmet: fen begrüsst. beschäftigte, auch behinderte Ein hauseigener Chor sang die- oder ruhende Hände! Besucher ses Jahr alte und neue, eigen- und Gäste konnten dann auf ei- ständig interpretierte und von nem Rundgang durch das Haus Mitarbeitern des Hauses instru- ihre Eindrücke auf eine grosse mental begleitete Weihnachts- Schreibtafel notieren. Es konn- lieder. Als Schlusslied der Feier ten auch nützliche Geschenke das beliebte «Geh’, ruf es von aus dem permanenten Bazar er- den Bergen». worben werden. Schliesslich vereinte der warme Wein in der «Hände» Cafeteria Hausbewohner und Dies war das Hauptthema der Besucher als grosse Familie in Weihnachtsfeier. Heimbewoh- einer wunderbaren weihnachtli- ner hatten dazu ergreifende, auf chen Stimmung. Zu guter Letzt die Wand der Cafeteria proji- schied man mit einem kleinen zierte Texte verfasst. Einige von Geschenk: Alle Besucher er- ihnen lauteten: «Nach dem Un- hielten ein auf Papierblatt ge- fall war ich zuerst nicht mal im schriebenes, in ein Reagenzglas Stande, eine Fliege zu ver- eingeschlossenes sehr persönli- scheuchen. Nach und nach habe ches Gebet – ein Hinweis da- ich gelernt, ein Glas zu heben rauf, dass Weihnachten doch ei- (allerdings mit beiden Händen), gentlich ein religiöses Ereignis mit Tipphilfen am Computer zu ist und dass man das «neugebo- schreiben, Zähne zu putzen. – rene Kind in der Krippe» auch Bin manchmal ganz stolz auf Weihnachtsfeier in der Fux campagna: Diesem sehr gefreuten Abend mit unseren behinderten Mitmenschen wohnten auch dieses Jahr wie die drei Könige anbeten mich, wenn mir wieder etwas wieder zahlreiche Gäste und Freunde des Hauses bei. Foto wb sollte. ag.

WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 14

Die Millennium- Entwicklungsziele Im Jahr halbe Million Frauen bei der Unsere Tränen Wenn die Kraft zu Ende geht, 2000 ver- Geburt, meist weil sie keine fliessen in deine Tränen, ist es kein Sterben, sondern Erlösung. abschiede- fachliche Begleitung haben. dein Lachen te die In der Subsahara stirbt gar ei- ist unser Frohsein. UNO-Voll- ne von 16 Frauen im Zusam- Unser Glück deine Nähe, versamm- menhang mit der Geburt. Ri- da du leise sprichst. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Gatten, lung die so tuale, wie die Beschneidung unserem lieben Vater, Schwiegervater, Bruder, Schwager, Onkel, genannten von Mädchen, bringen un- Grossonkel, Vetter, Paten und Anverwandten Millenni- endliches Leid, oftmals Tod In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer um Deve- oder lebenslange Gesund- lieben Mama, Schwiegermama, Grossmama, Urgrossmama, lopment heitsprobleme mit sich. Sie Schwägerin, Tante, Base, Patin und Anverwandten Viktor Montani Goals (MDG). Damals war sind als eigentliche Verlet- die Schweiz noch nicht bei zung der Menschenrechte zu Frieda Eyer-König 1922 der UNO dabei! Heute trägt bezeichnen. Noch heute le- Er ist am 17. Dezember 2005 in den Mittagsstunden nach kurzer die Schweiz diese Ziele, der ben Tausende von Frauen mit 1913 Krankheit und im Glauben an die Auferstehung sanft im Herrn ent- Bundesrat hat dieses Jahr ei- diesen Verletzungen. schlafen. nen entsprechenden Bericht Der hohe Prozentsatz von Sie ist am Samstag in den Morgenstunden in ihrem Heim im Krei- vorgelegt. HIV/Aids in den Kreisen der se ihrer Familie, im Glauben an die Auferstehung, friedlich einge- Salgesch, den 17. Dezember 2005 Ärmsten führt zu immensen schlafen. In Liebe und Dankbarkeit nehmen Abschied: Von Peter Jossen-Zinsstag, Problemen, insbesondere in Brig, den 17. Dezember 2005 Elise Montani-Kuonen, Gattin, Salgesch alt Nationalrat Afrika, Indien und auch in den Staaten der ehemaligen In stiller Trauer: Guido Montani und Murielle Bovard, Siders Für die Ärmsten der Welt – je- Sowjetunion. Weltweit sind Susanne und Kurt Loretan-Eyer, Brig-Glis Amédée und Gaby Montani-Karlen, Thalheim AG ne zwei Milliarden Menschen, über 40 Millionen Menschen Michèle und Emil Inderkummen-Loretan mit Kindern Renata Montani, Salgesch die mit weniger als zwei Dol- infiziert. Dabei ist die Gefahr Alain und Carla Loretan-Fiechter Brigitte Montani, Brig-Glis lar pro Tag auskommen müs- für Jugendliche und ganz be- Lotty und Albert Karlen-Eyer, Münchenstein BL Ewald Montani, Salgesch sen – sind die Millennium- sonders für Mädchen als Armin und Nicole Karlen-Egger und Kind sowie die anverwandten Familien und Freunde Entwicklungsziele ein Hoff- enorm hoch zu beurteilen. Christine und Daniel Brodbeck-Karlen und Kind Aufbahrung morgen Dienstag, den 20. Dezember 2005, im Fune- nungsschimmer für ihre Zu- Bernhard Karlen und Freundin Andrea rarium St-Antoine, Gemmistrasse 81 in Siders, wo die Angehöri- kunft. Die damals 189 Mit- Doris und Paul Schaller-Eyer, Brig-Glis Was ist zu tun? gen von 18.00 bis 20.00 Uhr anwesend sein werden. gliedstaaten der UNO stellten Die UNO hat für sämtliche Olivier-Aurèle Schaller Der Beerdigungsgottesdienst findet am Mittwoch, dem 21. De- sich zur Jahrtausendwende ge- Entwicklungsziele Indikato- Anverwandte, Freunde und Bekannte zember 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch meinsam hinter das Ziel, die ren festgelegt. Allein, das ist Aufbahrung heute Montag ab 16.00 Uhr in der Taufkapelle von statt. grösste Armut und den Hun- noch nicht der Weg, der Er- Brig, wo die Angehörigen von 18.00 bis 20.00 Uhr und Dienstag- Anstelle von Kränzen und Blumen gedenke man der Aufbahrungs- ger bis zum Jahr 2015 zu hal- folg garantiert. Dazu braucht morgen von 9.00 bis11.00 Uhr anwesend sein werden. kapelle von Salgesch. bieren. Grundsätzlich lässt es Handeln auf vielen Ebenen. Der Trauergottesdienst findet morgen Dienstag, den 20. Dezember Diese Anzeige gilt als Einladung. sich festhalten, dass die acht Die reichen Industrieländer – 2005, um 14.00 Uhr in der Pfarrkirche von Brig statt. Teilziele Anliegen früherer die Schweiz kann nicht ausge- Spenden werden für wohltätige Institutionen verwendet. UNO-Konferenzen umfassen: nommen werden – schauen Traueradresse: Susanne Loretan-Eyer, Holzackerweg 2, 3902 Glis vorab die Bekämpfung der Ar- auf ihre Budgets und nur ganz mut und des Hungers, die wenige gehen mit ihren Ent- Diese Anzeige gilt als Einladung. Gleichstellung von Frauen, die wicklungsausgaben über 0,4 Schulbildung von Kindern, die Prozent ihres Bruttosozialpro- Bekämpfung von HIV/Aids duktes hinaus. Die Abma- und Malaria, die Senkung der chung liegt bei 0,7 Prozent. Mütter- und Kindersterblich- Im Vergleich zu den Militär- Ein Leben geht zu Ende, keit und die nachhaltige Ent- ausgaben stehen die Gelder ein anderes entsteht, wicklung der Umwelt. für die Ärmsten kläglich da. es gibt eine Zeitwende, Mehr als 800 Mio. Menschen Ich bin überzeugt, dass Ent- nichts vergeht. haben täglich zu wenig zu es- wicklungshilfe nur in Part- sen, was sich insbesondere nerschaft erfolgen kann. Das Seid nicht traurig bei Kindern verheerend aus- bedeutet Handeln und Geben über meinen Abschied. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehe- wirkt, da ihre Entwicklung von beiden Seiten. In den rei- Ich gehe zu jenen, mann, unserem lieben Vater und Grossvater, Schwager, Onkel, markant beeinträchtigt wird. chen Staaten sind Geldmittel, die ich liebte, Paten und Vetter Immer mehr Menschen Medikamente und Wissen um auf jene zu warten, kämpfen täglich um sauberes vorhanden. Die armen Staa- die mich liebten. Trinkwasser. ten müssen die Schulen für Noch nie hat die Erde so vie- alle öffnen, den Ärmsten soll Robert Cina le junge Menschen getragen. der Zugang zu Land ermög- In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner 1921 Diese leben vorwiegend in licht werden, so dass sie ihre lieben Frau, unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter, armen Ländern und sind oft Ernährung sichern können. Schwester, Schwägerin, Tante, Grosstante, Base, Gotte und Anver- Er ist nach einem harmonischen Leben im Kreise seiner Familie körperlichen Gefahren und Weiter braucht es Bemühun- wandten sanft eingeschlafen. Gewalt ausgesetzt. Über 50 gen für «good governance» – Salgesch, 17. Dezember 2005 Prozent der neuen HIV/Aids- korrektes Regieren – und die Wir vermissen dich sehr: Fälle finden sich bei jungen Bekämpfung der Korruption. Helene Clausen-Guntern Monika Cina, Gattin, Salgesch Leuten im Alter von 15 bis 24 In den mit HIV/Aids betrof- 27. 2. 1926 Christine Revey-Cina, Bernard Revey, Salgesch Jahren. Dabei sind zu einem fenen Ländern ist eine offene Karl-Heinz Cina, Salgesch Hauptteil Mädchen und Frau- Kommunikation der erste Sie starb am Sonntagmorgen unerwartet in ihrem Heim in Ernen. Patrick Revey, Vevey und Salgesch en betroffen. Schritt für eine erfolgreiche Der Tod erlöste sie von den Schmerzen, die sie lange geduldig Stéphane Revey, Salgesch Die Entwicklung der Bevöl- Prävention und die Behand- ertragen hat. Martha Cina-Montani, Schwägerin kerung ist in den ärmsten lung von Kranken. Ernen, den 18. Dezember 2005 und Kinder mit Familien, Salgesch Ländern noch immer das Fazit: Weltweit stehen wir zentrale Problem. Viele Mäd- vor einer globalen Herausfor- Wir sind sehr traurig: sowie anverwandte Familien Hofstetter, Franzen, Perren chen haben eine schlechte derung von Problemen, wel- Emil Clausen-Guntern, Gatte, Ernen und Cina in Salgesch, Zermatt und San Francisco Schulbildung und kaum Zu- che im breitesten Sinne die Lorenz und Ursula Clausen-Barlage Aufbahrung im Funerarium St-Antoine, Gemmistrasse 81 in 3960 gang zu Informationen über Gesundheit betreffen. Ein und Tochter Jessica, Jouxtens-Mézery Siders, heute Montag zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Gesundheitsfragen, ganz be- Drittel der gesamten Bevöl- Veronika und Reinhard Imhasly-Clausen Der Beerdigungsgottesdienst findet morgen Dienstag, 20. Dezem- sonders, was ihre Sexualität kerung des Planeten ist von und Töchter Nadine, Simone und Josiane, Cham ber 2005, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche von Salgesch statt. betrifft. Mädchen sind ein- grosser Armut, Hunger und Peter Clausen und Francesco Walter, Ernen In schönem Andenken an Robert möchten wir seinen Herzens- grenzenden und schädlichen Problemen mit der Gesund- Esther Clausen und Markus Brogle, Aarau wunsch erfüllen und Ihre guten Gaben invaliden Kindern in unse- Riten der traditionellen Kul- heit betroffen. Im Sinne eines Ruth Imwinkelried, Bern rer Gemeinde zugute kommen lassen. tur ausgesetzt. Diese berau- weiten Verständnisses von sowie ihre Geschwister, Schwägerinnen und Schwäger Diese Anzeige gilt als Einladung. ben sie ihrer Eigenständigkeit «Public Health», das über die mit Familien, Anverwandte, Freundinnen und Freunde oder gar der Integrität ihres Probleme der Industriestaa- und Bekannte Körpers. Arrangierte Früh- ten hinausgeht, sind wir alle Aufbahrung heute Montag ab 15.00 Uhr in der Beinhauskapelle heiraten führen zu frühen gefordert, uns für diese Fra- Ernen. Schwangerschaften. Diese gen einzusetzen und den be- Sterberosenkranz am Montagabend um 19.00 Uhr in der Pfarrkir- sind vielfach der Grund für troffenen Menschen in ver- che Ernen. die hohe Müttersterblichkeit. schiedener Art Unterstützung Beerdigung am Dienstag, dem 20. Dezember 2005, um 10.00 Uhr Weltweit sterben jährlich eine zukommen zu lassen. in der Pfarrkirche Ernen. Anstelle von Blumen und Kränzen kann das Sozialmedizinische Re- gionalzentrum Brig-Östlich Raron-Goms (Spitex), PC 01-3314-0, Wir trauern mit den Angehörigen um Beichtgelegenheit mit Spenden bedacht werden. Vor Weihnachten im Kapuzi- Weihnachten – Diese Anzeige gilt als Einladung. nerkloster: Vom Mittwoch, 21. Anne-Marie Dezember, bis Samstag, 24. De- zember, jeweils von 9.00 bis das Fest der Fux-Valentini 11.00 Uhr und von 13.30 bis 17.30 Uhr. Zu anderen Zeiten Mutter unseres geschätzten Mitarbeiters Erich Fux. sich an der Pforte melden. Nächstenliebe Mitarbeiter Vermessungsbüro Zurbriggen Karl

Wir haben die traurige Pflicht, Sie vom Hinschied von Todesanzeigen können nebst den üblichen Bürostunden Kreis junger Mütter Josef Ruppen zu folgenden Zeiten aufgegeben werden: Visp/Eyholz/Baltschieder Waldweihnacht mit Kin- langjähriges Mitglied des TC Visp und Förderer des Tennissports, Montag bis Freitag:bis 21.00 Uhr dern, keine Anmeldung nö- in Kenntnis zu setzen. Sonntag:ab 16.00 bis 21.00 Uhr tig. – Datum: Mittwoch, PC Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten und entbieten den 21. Dezember 2005. – Zeit: Angehörigen unsere Anteilnahme. Walliser Bote 17.00 Uhr. – Ort: beim Jo- 30-712 800-6 TC Visp Furkastrasse 21, 3900 Brig dernheim. WALLIS Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 15

500 Unterschriften beisammen Masterplan: Absehbare Konsultativabstimmung Z e r m a t t. – Der Zer- Wie der WB in seiner Sams- matter Gemeinderat tagausgabe berichtete, ist der Thomas Abgottspon will, Masterplan mittlerweile im dass der Masterplan Internet unter den Adressen Bahnhof Zermatt vors www.gemeinde.zermatt.ch/ Volk kommt. Zu diesem news, www.mgbahn.ch und Zweck startete er am 7. www.bvzholding.ch für alle Dezember eine Unter- abrufbar. Damit ist eine For- schriftensammlung. derung von Thomas Abgott- Mittlerweile ist die spon bereits erfüllt, nämlich Schwelle von 500 Unter- jene, dass das Vorhaben der schriften erreicht. Und Bevölkerung in ungekürzter täglich treffen weitere Fassung vollumfänglich und ein. transparent dargelegt wird. «Die eingegangenen Unter- Zusätzlich pocht Abgottspon schriften stellen einen reprä- auf die Durchführung von In- sentativen Querschnitt der formationsveranstaltungen Zermatter Bevölkerung dar», seitens der MGB und der erklärte Thomas Abgottspon BVZ Holding. «Ausserdem auf Anfrage hin. Zudem seien ist der Masterplan dem Zer- alle Dorfteile vertreten. «Dies matter Souverän zur Konsul- zeigt das generelle Interesse tativabstimmung vorzulegen, der Zermatter/innen daran, damit der Gemeinderat die wie sich der Bahnhof sowie aus der Abstimmung resultie- die vor- und nachgelagerten rende Position vertreten Quartiere in den nächsten 25 kann», so Thomas Abgott- Jahren entwickeln sollen.» spon. hab

Leitung: Christine Kuonen, Birkenweg 6, 3930 Visp.

Seniorenklub Niederwald, 25 Jahre Hotel «Nest- und Bietschhorn» am Ried/Blatten im Lötschental mit dem Hotelier-Ehepaar Erwin und Helene Bellwald-Grob und Grafschaft, Blitzingen der Künstlerin Yolanda Dietrich, die ihre «Winter-Weihnacht»-Bilder ausstellte. Foto wb Weihnachtsfeier. – Datum: Dienstag, 20. Dezember 2005. – Zeit und Ort: 13.30 Uhr im Schulhaus Blitzingen. Einladung an alle – Transport: Bitte an der 25 Jahre ist es her... Seniorinnen und Senioren Strasse warten. Sie werden ab 60 Jahren abgeholt. – Leitung: Antoi- nette, Therese und Anny. Jubiläum im Hotel «Nest- und Bietschhorn» am Ried in Blatten Mini-Tennis Oberwallis in Visp Singgruppe Naters R i e d. – Nichts Ausserge- Yolanda Dietrich. Die junge in ihrem Jubiläumsjahr auf die von Rainer Maria Rilke an, der Datum: Dienstag, 20. Dezem- Datum: Dienstag, 20. De- wöhnliches und doch: 25- Künstlerin stellte ihre Bilder vergangenen 25 Jahre. Und schrieb: «Was heisst hier sie- ber 2005. – Ort: Tennishalle zember 2005. – Zeit und Jahr-Jubiläum im Hotel unter das zeitgemässe Motto schon allein in diesem Viertel- gen, durchhalten ist alles». Für Vispa, Chatzuhüs. – Zeit: Ort: 14.00 Uhr im Zentrum «Nest- und Bietschhorn» «Winter-Weihnacht». Die Ver- jahrhundert tat sich einiges. So das Jubiläumsjahr hat das Hote- 9.20–10.30 Uhr. – Kosten: Fr. Missione im Singsaal. am Ried in Blatten im Löt- nissage wurde umrahmt von hielt man gestern Abend fest: lier-Ehepaar ein abwechslungs- 10.– pro Stunde. – Material: schental. Der Hotelbetrieb Lesungen von Liselotte Kau- «25 Jahre lang den eigenen Be- reiches und gediegenes Pro- Wird zur Verfügung gestellt. Weihnachtsfeier Agarn wird seit 25 Jahren vom ertz-Karthe und einem Ju- trieb gestalten, um- und anbau- gramm zusammengestellt. Es – Vorkenntnisse: Keine Datum: Dienstag, 20. De- Ehepaar Erwin und Hele- biläumsrückblick auf die letz- en, den Zahn der Zeit fühlen beinhaltet unter anderem Mu- nötig. – Anmeldung: Nicht zember 2005. – Zeit und Ort: ne Bellwald-Grob mit Er- ten 25 Jahre. und neue Idee kreieren, ver- sikabende, Lesungen, Vernissa- erforderlich. – Versicherung: 14.00 Uhr im Gemeindesaal. folg geführt. Zum «Silber- schiedensten Menschen und gen, Botanik, Wanderungen, Die Teilnehmer sind selber – Herzlich ladet ein: Die Ge- nen» haben sie sich was 25 Jahre und vorher ihren Geschichten begegnen, ist 125 Jahre Bietschhornhütte, um einen ausreichenden Ver- meinde zusammen mit Pro einfallen lassen. Das Hotel «Nest- und Bietsch- eine erfüllende Aufgabe.» Geburtstagsparty und Gästeeh- sicherungsschutz besorgt. – Senectute, Julia und Team. horn» am Ried ist ein histori- rungen. Zu den Ideen sei gratu- Unter dem Slogan «Best of 25 scher Betrieb, der geschichtli- Durchhalten ist gefragt liert, denn gerade in der Gastro- years» soll sich im Jubiläums- che und alpine Höhepunkte in Das Leitmotiv von Erwin und nomie sind 25 Jahre eine lange jahr einiges tun, verlautete an sich birgt. Das gegenwärtige In- Helene Bellwald lehnt sich Zeit und der Atem wird schnell Nr. 2 Furkastrasse der gestrigen Vernissage von haber-Ehepaar konzentriert sich denn auch an einen Gedanken einmal etwas kürzer. pr Vor einem Jahr legten die An- verkaufen und verschenken die wohner den roten Teppich aus, Geschäftsinhaber ihre Ware bis so etwa für die Betuchten, und auf den Strassentisch. Dass der brachten sich mit Schmuck und Zirkus Harlekin, die Strasse Gastfreundschaft zurück aus oben abschliesst ergibt ein Dornröschens Schlaf in die Ganzes. Der Blick vom Stadt- platz her ist imposant, nach- dem das Strassenrondell Über- landstrasse/Furkastrasse als Lichtkegel eingefasst und die Wirklichkeit der begehrten Oberbeleuchtung eine Krone Weihnachtszeit. Für 2005 ge- ansetzt. Dieser Lichtstrahl aus langte man an die Jugend und der Höhe müsste doch in Kürze liess sie einen riesigen Giraf- die Posaunen der Engel zum fenhals auf die Strasse zeich- Ertönen bringen und den ar- nen und malen. Daneben ent- men Hirten und alles Volk, stand der alte Christbaum in Kunden und Gwundrer weih- neuem Schmuck und alle An- nachtlich erfreuen. Der Duft wohner legten Hand an. Welch der dargebotenen Kostbarkei- ein Reichtum an Ideen, an ten möge auch ostwärts ziehen, Flimmer und Geflimmer, Far- allwo die Champ-Élysée von ben und Formen, vom domi- Brig, die der Lage und Werk nierenden Weihnachtsstern und Volk vieler Zeiten so viel zum kunstvollen Scheren- verdankt, etwa weihnächtlich schnitt. Alles glüht und blüht in entflamme. Dann kommt und der Kälte, leuchtet und glänzt seht und kauft und schenkt aus von nah und fern und ergibt mit freundlicher Hand in freudige der städtischen Oberbeleuch- Herzen. Und Markus Imesch tung und dem umfangreichen als Initiant und die Mittuenden Haus- und Geschäftsschmuck bereiten uns allen, aber sicher ein weihnachtliches Lichter- auch sich selbst, eine frohe meer. Mit Freundlichkeit und Weihnacht. Gastfreundschaft servieren, Thomas Schmid, Brig-Glis

20.30–21.30, Konzert mit dem Walliser Trio: Hans- peter Oggier, Marielle Oggier und David Bruno und Lotti Affolter bei einem guten Gläschen mit Norbert Eyer (v. l.). Foto wb Abgottspon in der kath. Kirche Montag, 19. Dezember SAAS FEE: 17.00, Dorf- rundgang, Treffpunkt Tou- LEUKERBAD: rist Office Edle Tropfen kredenzt 16.00–18.00, Ortsbesichti- VISP: 17.30, Adventsfen- gung mit Hermann anschl. ster bei Zur Lila Pyramide Apéro, Treffpunkt auf dem ab 19.00, Friedenslicht Degustationstage der Weinhandlung «Die Welt des Weins» Rathausplatz aus Bethlehem in der Drei- B r i g - G l i s. – (wb) Bereits seit sechseinhalb Jahren verwöhnt die Weinhandlung «Die Welt des Weins» in der Briger Furkastrasse ihre 18.00–19.00, Weindegus- königskirche Kundschaft mit edlen Tropfen. Jedes Jahr in der Adventszeit finden Degustationstage statt. Letzte Woche hatte man Gelegenheit, Weine aus tation aus Varen im Bur- ZERMATT: 16.30, Winter- Übersee zu verkosten. Am vergangenen Samstag drehte sich die Degustation rund um europäische Erzeugnisse. Mit dabei waren natürlich gerbad Walking Riffelberg auch Walliser Weine, die, laut Auskunft von Geschäftsführer Bruno Affolter, den Grossteil des 280 Flaschen umfassenden Sortimentes aus- machen. Übrigens: Wer die diesjährigen Degustationstage verpasst hat, kann dies an Ostern 2006 nachholen. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 16 Titel an die Für Olympia gerüstet Slowakei Turnier in Piestany Schweizer schlugen Lettland und beendeten Turnier auf Platz 2 (Si) Der Turniersieg am slo- wakischen Vierländerturnier (Si) Mit einem überzeu- ging an die Gastgeber. Die genden 4:1 über Lettland Schweizer erhielten nach beendete das Schweizer dem 4:1-Sieg gegen Lettland Eishockey-Nationalteam (Tore: Lemm, Rüthemann den letzten Zusammenzug und 2mal Plüss) von Kanada vor der unmittelbaren keine Schützenhilfe und blie- Olympia-Vorbereitung mit ben hinter der Slowakei auf einer guten Note. Die Equi- Platz 2. pe von Ralph Krueger ist Im unterhaltsamen letzten für Olympia und Turin ge- Turnierspiel setzte sich die rüstet. Slowakei gegen Kanada 6:4 durch. Vor 3800 Zuschauern Auch wenn der Turniersieg legten die Slowaken die Ba- letztlich an die Slowaken ging sis zum Sieg in den ersten 34 – die Schweizer zeigten ein Minuten, nach denen es 4:0 äusserst «solides Turnier» stand. Erst als die Kanadier (Krueger). Sie besiegten Kana- nach fünf Gegentoren den da (4:2) und Lettland und stell- Keeper auswechselten (Co- ten gegen die Slowakei (0:1) rey Hirsch kam für Mike während 40 Minuten die bes- Smith), wurde es nochmals sere Mannschaft. Erst zum spannend. Jan Alston besass zweiten Mal nach 1998 in in der 55. Minute sogar noch Poprad gewannen die Schwei- eine Grosschance zum 5:5- zer am slowakischen Vierlän- Ausgleich. Hätte das Team derturnier überhaupt zwei Canada in der Verlängerung Spiele. oder im Penaltyschiessen Die Ausbeute in Piestany inte- gewonnen, hätte das Krue- ressierte Ralph Krueger jedoch ger-Team das Turnier in nur am Rande. Wichtiger für Piestany erstmals gewon- den Nationalcoach war, dass nen. «wir physisch und tempomäs- Aus der slowakischen Tur- sig im dritten Spiel in drei Ta- niersieger-Mannschaft wer- gen noch nie so stark waren». den lediglich etwa fünf Spie- Denn auch im Februar in Turin ler den Sprung ins Olympia- wird es für die Schweizer kader schaffen. Von den Ka- Schlag auf Schlag gehen: Das Plüss trifft gegen Lettland zum 4:0 – ein «solides» Turnier der Schweiz. Foto Keystone nadiern spielen neun Mann für die Viertelfinalqualifikation nächste Woche am Spengler wohl wegweisende Spiel gegen len ist keiner. Ralph Krueger aber rund ein Dutzend weiterer hüter, sieben Verteidiger und 13 pretation linderte die bekann- Cup Davos, jedoch keiner im Deutschland wird die vierte muss in den nächsten Tagen ab- Spieler bezeichnen, die im er- Stürmer. ten Schweizer Offensivproble- Februar in Turin. Partie in fünf Tagen sein (nach schätzen, wer allenfalls eine weiterten Kader verbleiben. Das Gesicht der Mannschaft me nicht merklich. In Piestany Lettland - Schweiz 1:4 (0:1, 0:2, Spielen gegen Finnland, Kana- Verstärkung darstellen könnte. Am 18. Januar erfolgt das Auf- wird sich in den zwei Monaten kam das Schweizer Team trotz 1:1) da und Tschechien). Erfreulich Am Donnerstag geben Krueger gebot für die unmittelbare zwischen Piestany und Turin al- «Nulltoleranz» nicht zu mehr Eishalle, Piestany. -- 150 Zuschau- er. – Sr. Lauff (Slk), Hale- war ausserdem, dass die und Swiss Olympic das erste Olympiavorbereitung Ende Ja- lerdings nicht mehr gross ver- Torchancen als im November cky/Tvrdon (Slk). – Tore: 8. Ro- Schweizer Internationalen 23-Mann-Kader für Turin be- nuar in Winterthur (Training- ändern. Den 23 Piestany-Spie- am Deutschland-Cup. Die mano Lemm (Rüthemann, Bezi- nach Anlaufschwierigkeiten kannt. Krueger: «Ich muss die- scamp) und Anfang Februar in lern werden die Plätze primär Hälfte aller Treffer (8) in dieser na/Ausschluss Tambijew) 0:1. 24. gegen Kanada mit den frühen se Woche einige Entscheide fäl- Lausanne (Trainingscamp mit von Mark Streit (gesetzt), Oli- Woche erzielte die Schweiz in Rüthemann (Jeannin, Patrick Fi- Spielbeginnen überhaupt keine len, mich aber zum Glück noch Spiel gegen Russland). Für die- vier Keller, Julien Vauclair (bei- Überzahl, zudem einen gegen scher) 0:2. 37. Martin Plüss (Beat Forster, Seger) 0:3. 42. Martin Probleme bekundeten. Die Be- nicht definitiv entscheiden.» se Phase wird Krueger fünf de verletzt) und den Stürmern Kanada ins leere Tor. Auch Plüss (Steiner/Ausschluss Astasen- gegnung gegen Lettland be- Krueger wird zwar am 22. De- Blöcke aufbieten. Die NHL- Andres Ambühl, Marcel Jenni deshalb brachte der Boulevard ko) 0:4. 56. Tambijew (Bondarew) gann in Piestany schon um zember 23 Spieler nominieren, Spieler (Martin Gerber, David und Paul Di Pietro streitig ge- wieder einmal den Davoser 1:4. – Strafen: 6mal 2 Minuten ge- 12.30 Uhr; in Turin spielt die aber «diese Nominierten haben Aebischer und Mark Streit) macht. Die Verteidiger Keller Star Reto von Arx ins Ge- gen Lettland, 1mal 2 Minuten ge- SEHV-Auswahl gegen noch keinen Fixplatz im Turin- werden auch in Winterthur und und Vauclair – sofern wieder spräch, der seit der Beendi- gen die Schweiz. Deutschland sogar schon um Team». Lausanne noch nicht mit von gesund – könnten sich am gung der Regeltoleranz in Lettland: Masalski; Pujatsch, Mi- rancowitsch; Lawin, Rekis; Asta- 12.00 Uhr und gegen Italien Das Selektionsverfahren läuft der Partie sein; sie treffen frü- Spengler Cup bei den Eisbären sechs NLA-Spielen 15 Skorer- senko, Bondarew; Maschijewski, um 12.30 Uhr. wie folgt weiter: Am Donners- hestens zwei Tage vor dem ers- Berlin an «null Toleranz» ange- punkte sammelte (und der Semjonow, Tambijew; Ankipan, Personell beantwortete das Tur- tag nominiert Krueger formell ten Olympiaspiel in Turin ein. wöhnen. Schweizer Offensive gut anste- Sprukt, Mamonow; Redlih, Bersin, nier wenig Fragen: Durchgefal- 23 Spieler, gleichzeitig wird er Mit nach Turin dürfen drei Tor- Die neue strengere Regelinter- hen würde). Siedin; Stal, Osol, Sirokow. Schweiz: Bührer; Seger, Steineg- ger; Bezina, Blindenbacher; Du Bois, Beat Forster; Kobach, Hir- Eis-Splitter schi; Della Rossa, Martin Plüss, Conne; Wichser, Jeannin, Patrick Von nahe dran bis weit weg Fischer; Romy, Thomas Ziegler, Haldimann vorübergehend Rüthemann; Steiner, Romano zu La Chaux-de-Fonds Lemm, Reichert; Wirz. ● (Si) Fribourg-Gottérons 1. Liga: EHC Saastal - Neuenburg 1:12 (0:3, 1:3, 0:6) Bemerkungen: Schweiz ohne Christian Haldimann (20) Manzato (Ersatz). Romano Lemm (Rumpfzerrung) und Martin ner D.; Schmid S., Mazotti; Schenk, wird einige Spiele für den B- bhp) Nahe dran im Start- hen Effizienz eines Spitzenrei- Zumal nach der zweiten Drittel- Steingger (Hand) verletzt ausge- Schmid F., Schwarz; Franzen M., Du- Ligisten La Chaux-de-Fonds drittel und nach dem 1:3, ters. Der einzige Moment der spause ja gleich vier Spieler in schieden. – Schüsse: Lettland 23 bach; Anthamatten M., Kohler, Fur- (7-7-9); Schweiz 37 (11-19-7). – absolvieren. Der Verteidiger als der Anschlusstreffer Hoffnung: Nach Dubachs 1:3 der Kabine blieben. rer; Franzen D. hatte bereits in der letzten möglich war: Doch dann gabs eine Möglichkeit zum An- Powerplay-Ausbeute: Lettland Saastal - Neuenburg 1:12 (0:3, 1:3, Bemerkungen: Saastal ohne Leu- 0/1; Schweiz 2/5. Saison 15 Partien für die setzte es für den überfor- schlusstor, im Gegenzug mar- thardt (verletzt). Burgener D., Fran- 0:6) Slowakei - Kanada 6:4 (2:0, 3:2, Neuenburger bestritten. Bei derten EHC Saastal gegen kierte Neuenburg das 1:4. zen D., Kohler und Franzen M. im Wichel. – 200 Zuschauer. – Sr. Bar- 1:2) Mitteldrittel verletzt ausgeschieden. Fribourg war Haldimann seit Leader Neuenburg die Das wars, von nun an gings bey (Tscherrig, Schmid). – Tore: 5. Eishalle, Piestany. -- 3800 Zu- Einführung der strengeren höchste Niederlage ab, die bergab. Vorerst wehrte man sich Brusa (Personeni) 0:1, 8. Personeni Star Lausanne - Tramelan 7:3. Mou- schauer. – Sr. Juraj Konc (Slk), Regelauslegung («Nulltole- man seit Jahren auf eige- noch, doch die grosse Kapitula- (Gnädinger) 0:2, 20. (19:19) Bouquet tier - Franches-Montagnes 4:1. Saas- Masik/Pavlovic (Slk). – Tore: 7. ranz») nur noch zu einem nem Eis eingefangen hat. tion kam im Verlaufe des (Personeni, Gnädinger) 0:3, 24. tal - Neuchâtel Young Sprinters 1:12. Somik (Jarolin) 1:0. 15. Bartecko Einsatz gelangt. 1:12, das sah zuletzt brutal aus. Schlussdrittels. Und mit ihr die (23:04) Dubach (von Wyl) 1:3, 24. Nord Vaudois - Sitten 1:5. (Bartek, Kapus) 2:0. 24. Zalesak (23:36) Scheidegger (Aebersold, Bru- 1. Young Sprinters 14 10 1 3 97:46 21 (Podkonicky, Vaic/Ausschluss La- Und Trainer Josef Navratil Erkenntnis, dass Neuenburg an sa) 1:4, 27. Brusa 1:5, 30. Gnädinger 2. Düdingen 13 10 0 3 67:35 20 rose) 3:0. 35. (34:06) Strbak (Za- Grosek verlässt wollte auch nichts beschönigt diesem Abend mehr als nur eine (Brusa, Bouquet) 1:6, 44. Dorthe 3. Sitten 13 8 0 5 52:48 16 lesak, Podkonicky/Ausschluss Mi- Genf-Servette wissen, was die sechs Gegento- Nummer zu gross war. (Bouquet) 1:7, 48. Zbinden (Albiset- 4. Nord Vaudois 13 7 1 5 51:55 15 ke Smith) 4:0. 35. (34:32) Boli- ● ti) 1:8, 54. Bouquet (Personeni, Gnä- 5. Meyrin 14 6 3 5 44:32 15 bruck (Martin Kariya) 4:1. 37. Genf-Servette trennt sich re im Schlussdrittel betraf. «Ge- Nach der Kritik schaute Navra- 6. Moutier 13 7 0 6 39:39 14 (vorerst?) vom Tschechen gen Neuenburg können wir uns til nach vorne. «Am Dienstag in dinger) 1:9, 55. Aebersold (Scheideg- Reid (Bolibruck, Bonni/Aus- ger) 1:10, 56. Brusa (Ott) 1:11, 60. 7. Star Lausanne 14 6 1 7 55:50 13 schluss Bartecko) 4:2. 38. Jarolin 8. Fr.-Montagnes 13 6 0 7 40:39 12 Michal Grosek (30). Der spielerisch nicht messen. Eine Sitten, da muss es eine Reakti- (59:58) Albisetti (Mayer) 1:12. – (Zalesak, Granak) 5:2. 41. (40:55) Stürmer dürfte an den russi- Niederlage kann ich akzeptie- on absetzen.» Seine personellen Strafen: Je 4-mal 2 Minuten. 9. Monthey 13 6 0 7 28:42 12 10. Saastal 13 5 0 8 45:67 10 Sarault (Krog/Ausschluss Boli- schen Erstligisten Zenit St. ren. Aber nicht, wenn man ohne Möglichkeiten, diese umzuset- Saastal: Biner; Anthamatten R., von 11. Tramelan 14 3 2 9 45:64 8 bruck!) 5:3. 46. Cory Murphy Petersburg ausgeliehen wer- Herz und Stolz auftritt. Wie wir zen, sind weiter eingeschränkt. Wyl; Gnädinger, Heinzmann, Burge- 12. Star Ch.-d.-F. 13 2 0 11 28:74 4 (York, Metropolit/Ausschluss Ja- den. Für die Romands erziel- im letzten Drittel. Das habe ich rolin) 5:4. 60. (59:03) Bartecko (Kapus, Somik) 6:4 (ins leere Tor). te Grosek in 58 Partien 24 der Mannschaft nach dem Spiel – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Tore und buchte ebenso viele auch so gesagt.» die Slowakei, 8mal 2 plus 2mal 10 Assists. Grosek kam im Som- Widrige Umstände kamen da- Minuten (Alston, Bolibruck, York) mer 2004 von den Boston zu. So fielen mit David Burge- plus Spieldauer (York) gegen Ka- Bruins zu Genf-Servette. Erst ner, Dominique und Michel nada. im letzten Februar hatte er Franzen sowie Kohler gleich Bemerkungen: Slowakei mit Krizan, Kanada mit Mike Smith den Vertrag um zwei Jahre vier Spieler im Verlaufe des (41. Hirsch) im Tor. verlängert. Der über 100 kg Mitteldrittels verletzt aus. Piestany (Slk). Vierländertur- schwere Stürmer ist bei den Nachwuchskeeper Biner beging nier. Samstag: Lettland - Schweiz Verantwortlichen der Servet- zwar erst Fehler, als das Spiel 1:4 (0:1, 0:2, 1:1). Slowakei - Ka- tiens offenbar in Ungnade ge- bereits gelaufen war. Doch die nada 6:4 (2:0, 3:2, 1:2). – Schluss- fallen, weil er sein Team im- summierten sich zuletzt, auch rangliste (3 Spiele): 1. Slowakei 7. 2. Schweiz 6. 3. Kanada 3. 4. mer wieder mit Strafen wenn er von seinen Vorderleu- Lettland 1. schwächte. Insgesamt hat er ten gar oft arg im Stich gelassen 248 Strafminuten absitzen wurde. So gabs ein Debakel, müssen. das sich nicht unbedingt abge- Deutliche Siege zeichnet hatte. Obwohl der Lea- gegen Frankreich Kölliker nominierte der seine letzten drei Partien al- WM-Team le zweistellig gewonnen hatte (Si) Die Schweizer Eis- ● Junioren-Nationaltrainer und Saastal bereits im Hinspiel hockeyanerinnen feierten in Köbi Kölliker nominierte mit 4:10 untergegangen war. Zuchwil in zwei Olympia- nach dem Trainingscamp auf Man lag nach dem Startdrittel Testspielen gegen das B-klas- der Lenzerheide das 22- mit 0:3 hinten, ohne schlechter sige Frankreich zwei Siege. Mann-Kader, mit dem er am gewesen zu sein. Die eigenen Am Samstag gewannen die Dienstag an die U20-Welt- Chancen wurden allesamt aus- Schweizerinnen 5:0, am meisterschaft in Kanada rei- gelassen, der Leader seinerseits Heinzmann versucht, Neuenburgs Zbinden zu stören: Der Leader war mehr als nur eine Nummer zu Sonntag fiel der Sieg mit 8:1 sen wird. agierte vor dem Tor mit der ho- gross. Foto wb noch höher aus. SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 17

EHC Visp - EHC Olten 3:0 (0:0, 0:0, 3:0) Litternahalle. – 2139 Zuschauer. – Sr. Favre, Abegglen/Kurt. – Tore: 42. DeFauw (Zurbriggen; bei Aus- schluss Boss) 1:0. 59. (58:59) Roy (Gähler; bei Ausschluss Hilde- brand) 2:0. 60. (59:21) Orlandi (ins leere Tor) 3:0. – Strafen: 6mal 2 Minuten gegen Visp. 12mal 2 plus 1mal 10 Minuten (Forster) gegen Olten. Visp: Zimmermann; Lardi, Zur- briggen; DeFauw, Badertscher, Brown; M. Abplanalp, Diethelm; Lüssy, Bühlmann, Bodemann; Heldstab, Portner; Orlandi, Roy, Gähler; Wüst. Olten: Leimbacher; Stalder, Stu- cki; Hirt, Schwarz, Schäublin; Grieder, Forster; Souza, Othman, Hellqvist; Boss, Rauch; Christen, Hildebrand, Hiltebrand; Knopf. Bemerkungen: Visp ohne S. Ab- planalp (rekonvaleszent), Heynen (verletzt), Dubach. Olten ohne Malgin (verletzt) und Moser (über- zählig). 59. Timeout Olten. 60. Ol- ten mit sechs Feldspielern. Best player: Zimmermann und Leimba- cher. La Chaux-de-Fonds - Siders 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.V. Les Mélèzes. – 1021 Zuschauer. – Sr. Peer (Grossniklaus, Müller). – Tore: 16. Cormier (Jinman) 0:1, 22. Tremblay (Ausschluss Leim- gruber!) 1:1, 64. (63:48) Clavien (Jinman) 1:2. – Strafen: Je 9mal 2 Minuten. La Chaux-de-Fonds: Kohler; Bo- bilier, Haldimann; Tremblay, Paré, Leimgruber; Vacheron, Rigamonti; Turler, Nakaoka, Pochon; Dau- court, Amadio; Neininger, Mievil- le, Maillart; Girardin; Mano, Sassi, Dubois. Siders: Lauber; Avanthay, Faust; Jinman, Cormier, Fust; Gull, D’Urso; Métrailler, Maurer, Cla- vien; Bigliel, Lamprecht; Ançay, Niggli, Bieri; Anthamatten, Mä- der; Posse, Praplan, Pannatier. Visps DeFauw (Mitte, gegen Hellqvist, links, Rauch und Goalie Leimbacher): Das Warten dauerte lange. Fast zu lange. Foto wb Bemerkungen: Siders ohne Lus- sier (A-Nati Frankreich). Lauber (Siders) und Kohler (La Chaux-de- Fonds) als best player ausgezeich- net. Hat DeFauw Statistiken gelesen? Biel blamiert (Si) Der NLB-Vorletzte Ajoie NLB: EHC Visp - EHC Olten 3:0 (0:0, 0:0, 3:0) kehrte nach sieben Spielen ohne Punktgewinn mit einem Das zweite Schicksalsspiel sechs Spiele. Das ist auch we- er gehörte am Schluss derjeni- kam zu vier guten Abschlüs- 3:1-Sieg über Biel ausgerech- innert weniger Tage ver- nig, wenn man auf Platz vier gen Mannschaft, die mehr fürs sen, der klarste in der 43. Mi- Marc Abplanalp: «Der net gegen den Leader wieder patzte der EHC Visp kommen will. Spiel getan und sich vor allem nute, just nach DeFauws Sko- Sieg war natürlich enorm zum Erfolg zurück. Martin nicht. Doch erst Stepha- Kein Wunder, dass für DeFauw bedeutend mehr Torchancen er- reeröffnung. Die dicksten wichtig nach der sehr är- Gendron war mit einem Un- ne Roy gelang eine Minute insgeheim und mühsam immer arbeitet hatte. Olten kam erst in Chancen besassen ausserdem gerlichen Niederlage in terzahltor zum 3:1 zwei Se- vor Schluss die Siegsiche- noch ein Klub gesucht wird. In den allerletzten Minuten, als bei seiner Premiere ex For- Chur, wo wir nie hätten kunden vor Spielende der he- rung. der Chefetage hört man das die Niederlage unvermeidbar ward-Morges-Stürmer Brown verlieren dürfen. Denn wir rausragende Spieler. dann in etwa so formuliert: schien, gefährlich auf. Gegen (20., 38.) und der robuste Jung- befinden uns doch etwas im Ajoie - Biel 3:1 (2:1, 0:0, 1:0) Roman Lareida «Wir lassen uns alle Optionen Christen (53.), Othman (59.) verteidiger Lardi (52.). Aufwind. In der mentalen Pruntrut. – 1284 Zuschauer. – Sr. offen.» und Souza (59.) rettete Visp- Der Sieg passte letztlich auch in Verfassung zumindest sind Kämpfer, Wermeille/Dumoulin. – Wer lange genug nachschaut, Doch der US-Amerikaner hat Goalie Zimmermann gleich die Tradition. Die letzte Heim- wir zuletzt weitergekom- Tore: 8. Hauert (Leblanc, Sigrist/ Ausschluss Reber) 1:0. 14. Berge- der bekommt das bestätigt, was offenbar zuletzt vermehrt die dreimal, als es nur 1:0 stand. niederlage gegen Olten wider- men. Aber wir waren über- ron (Gendron, Barras) 2:0. 16. Pa- manch einem schon lange im Statistiken gelesen. Und begrif- Davor arbeitete Ryans williger fuhr Visp im Herbst 2001, die haupt nicht nervös heute sche (Ausschluss Roder) 2:1. 60. Gefühl liegt. Stephane Roy und fen. DeFauw legte wie zuletzt Fünferblock im eigenen Slot letzten acht Mal gabs aus- Abend. Auch nicht, als es (59:58) Gendron (Bergeron, Orlan- Brad DeFauw haben bis vor im Derby gegen Siders auch ge- zufrieden stellend, auch wenn nahmslos klare Siege. lange nur 0:0 stand. Leider do/Ausschluss Thommen!) 3:1 (ins dem Duell gegen Olten vier gen Olten den Grundstein zum das eigene Spiel zuweilen un- Das Warten dauerte diesmal haben wir es uns selbst leere Tor). – Strafen: 8mal 2 Mi- nuten gegen Ajoie, 5mal 2 Minu- Spiele für Visp entschieden. Sieg, als ihm in der 42. Minute genau und zerfahren war. lange. Fast zu lange. schwer gemacht. Es ist ein ten gegen Biel. Das ist wenig. mit einem Abstauber das lang Ums Haar hätte sich Visp an Vielleicht weil DeFauw die bisschen unser Problem, Langenthal - Chur 2:5 (2:0, 0:2, Nun, was heisst «Spiele ent- ersehnte 1:0 gelang. Die Siche- den eigenen Ohren ziehen Statistiken gelesen hat. Trotz- dass wir zu viele Anläufe 0:3) scheiden»? rung übernahm Roy in Über- müssen, denn gerade Effizienz dem muss er die nächsten zwei unternehmen müssen.» Schoren. – 1894 Zuschauer. – Sr. Da könnte man ellenlang debat- zahl eine Minute vor dem Ab- und Killerinstink bei genügend Runden zusehen. Bis Weih- Kurmann, Fluri/Zosso. – Tore: 10. tieren, das tun wir aber nicht, pfiff – 2:0. Powerplaysituationen gingen nachten wird Brad Moran von Müller (Küng, Kradolfer/Aus- schluss Hänni) 1:0. 11. Gautschi deshalb sind drei Arten von Deshalb hat Visp im Gegensatz den Oberwallisern lange ab. den SCL Tigers für Visp spie- Sandro Abplanalp (Larouche, Lecompte) 2:0. 30. Be- Treffern von Wert: Der An- zum Chur-Spiel den zweiten Etwa in der 26. Minute, als die len (WB vom Samstag). Mo- kar (Schumacher) 2:1. 31. Rieder schluss-, der Ausgleichs-, und bedeutenden Termin vor Weih- Oberwalliser über eine Minute ran ist nach seiner Verletzung wieder zurück? (Holdener) 2:2. 44. Bekar (Aus- der Führungstreffer. Nimmt nachten gegen einen Direktkon- zwei Mann mehr auf dem Eis seit drei Wochen wieder im rlr) Sandro Abplanalp gibt schluss Hänni!) 2:3. 57. Thornton man die Assists auch dazu, kurrenten nicht verpasst. Der hatten. Alleine Orlandi, an- Training und wird nun aufge- nicht auf! Der ältere der bei- (Bekar, Hänni) 2:4. 60. (59:22) Be- kar (Bizzozero, Thornton) 2:5. – dann kommen Roy/DeFauw auf Sieg war nötig, er war logisch, sonsten ein treuer Verwerter, baut. den Abplanalp-Brüder beim Strafen: 4mal 2 Minuten gegen EHC Visp hat sich im Okto- Langenthal, 6mal 2 Minuten gegen ber beim Auswärtsspiel ge- Chur. gen Ajoie erneut eine Ge- 1. Biel 28 19 1 8 122: 71 39 hirnerschütterung zugezo- 2. Siders 28 18 3 7 127: 90 39 gen. Die vorletzte war im 3. Langenthal 28 17 2 9 116: 90 36 Das Spiel der Torhüter 4. Chur 28 13 4 11 96: 92 30 März beim NLA-Playout 5. Lausanne 27 13 2 12 84: 80 28 Lausanne - Fribourg. Mehr 6. Visp 27 11 3 13 93: 87 25 7. Olten 28 11 3 14 73: 83 25 NLB: La Chaux-de-Fonds - Siders-Anniviers 1:2 (0:1, 1:0, 0:0, 0:1) n.V. als zwei Wochen begleiteten 8. GCK Lions 28 10 2 16 76: 96 22 ihn Kopfschmerzen, dazu 9. Chaux-d.-F. 28 10 2 16 80: 96 22 Zwei starke Torhüter Dieses eine Missgeschick ver- wortlich an einer flüssigen und Schwindel, daneben folgten 10. Ajoie 27 9 2 16 84:140 20 prägten ein unterhaltsa- mochte Laubers starke Leistung unterhaltsamen Partie war zahlreiche Untersuchungen 11. Martinach 27 6 3 18 77:112 15 mes Spiel, das erst in der gesamthaft indes kaum zu be- auch Head Peer, der einen (MRI, Halswirbel, Hirnströ- Rückzug von Forward Morges nach der 22. Runde und damit einziger Abstei- Verlängerung mit dem einträchtigen. Sein Gegenüber idealen Mittelweg fand in der me, Sportpsychologie), um ger. – Bei Punkt- und Spielgleichheit dritten Tor überhaupt ent- Kohler stand ihm in nichts Auslegung der «Nulltoleranz». dem Fall auf den Grund zu entscheiden zuerst die direkten Begeg- schieden wurde. Siders nach, auch der La-Chaux-de- Dass La Chaux-de-Fonds nach gehen. Jetzt trainiert S. Ab- nungen über die Rangfolge. wurde gefordert und siegte Fonds-Keeper bot eine heraus- einer beachtlichen Leistung planalp wieder seit zwei Wo- in der Overtime eher ragende Partie. Bei Cormiers mit leeren Händen dastand, chen, von Karriereende will glückhaft. 0:1 (16.) war er machtlos, dann hatte zwei Gründe: Zum einen der 22-jährige Stürmer nichts Pierino Bigliel: «Die Um- Ein Schussverhältnis von liess er sich in der regulären bestätigte das Söldner-Duo hören: «Ich mache weiter, stellung für mich, als Ver- 55:35 zu Gunsten des Verlie- Spielzeit nicht mehr bezwin- Tremblay/Paré zwar, dass es denn alle Tests waren in Ord- teidiger zu spielen, war zu- rers: Allein diese Zahl sagt gen. eines der gefährlichsten der nung. Die Fachleute waren erst nicht einfach. Doch in aus, wie eng das Ganze war für Liga ist: Doch diesmal sün- sich zum Teil sogar nicht ein- einer guten Mannschaft den Favoriten. Und wie her- Clavien und digte man zu oft im Abschluss. mal einig, ob es sich nun um lernt man schnell. La ausragend die beiden Torhüter die späte Erlösung Der andere Grund hiess El- eine Hirnerschütterung ge- Chaux-de-Fonds war ein agierten, die jeweils zum «best Auch nicht, als Siders-Trainer vis Clavien. 72 Sekunden vor handelt hat oder nicht. Nir- guter Gegner, unser Sieg player» ihres Teams gewählt Samuelsson (dem für die dem Ablauf der Verlängerung gends hat man einen Fehler fiel eher glückhaft aus.» wurden. nächste Saison vier NLA-An- sorgte er für den «Sudden gefunden.» Weil EHC-Trai- La Chaux-de-Fonds-Trai- Matthias Lauber stand einige gebote vorliegen sollen) fünf Death», als er hinter dem ner Kevin Ryan den Nord- ner Paul-André Cadieux: Male im Mittelpunkt, erwies Minuten vor Schluss alle Risi- Tor hervor von Jinman bedient amerika-Stil mit drei Linien «Ich bin zufrieden mit dem sich als einer der wichtigsten ken einging, mit Faust einen wurde, nach einem Foul verfolgt und inzwischen Bo- Spiel meiner Mannschaft. Eckpfeiler des Siderser Sieges – Verteidiger an der gegneri- bereits auf den Knien lag und demann und Brown neu zum Gegen Siders in 60 Minuten und war trotzdem Ausgangs- schen blauen Linie postierte trotzdem noch den Puck Team gestossen sind, steht nur ein Gegentor zu kassie- punkt des gegnerischen Aus- und dieser prompt allein aufs an Kohler zum 1:2 vorbei Abplanalp vor einer schwie- ren, spricht dafür. Zuletzt gleichs. Bei eigener Überzahl gegnerische Tor ziehen konnte. brachte. rigen Aufgabe. Bruder Marc: fehlte uns das Glück. Wir verliess er sein Tor, holte sich In Vollbestand agierten die Ein Happyend. Eben, ein glück- «Ihm bleibt nichts anderes verfügen über das Potenzi- den Puck und leistete sich ein Walliser jeweils mit vier liches. Doch Glück kommt nie übrig, als sich übers Training al, um unser Saisonziel, den Fehlzuspiel auf Tremblay, der Blöcken und boten dabei eines von alleine. aufzudrängen. Und er müsste 6. Platz, zu erreichen.» mit seinem Shorthander zum ihrer besseren Auswärtsspiele Damian Borter, Matthias Lauber: Ein Eckpfei- dann eine Chance bekom- 1:1 (22.) ausglich. in dieser Saison. Mitverant- La Chaux-de-Fonds ler des Auswärtssieges. Foto wb men.» SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 18

Hallenbarter 48.

(Si) Das zweite Verfolgungs- «Ich bin trotzdem happy» rennen der Biathleten in die- ser Saison verlief aus Schweizer Sicht wenig er- Weltcup-Springen in Engelberg: Küttel als Fünfter an fünftem Podestplatz in Serie vorbei – freulich. Nach fünf Fehl- schüssen erreichte Simon Möllinger wieder weltcuptauglich Hallenbarter in Osrblie (Slk) nur den 48. Platz. Mit sieben (Si) Mit einer ansprechen- Weltcup genommen worden. Fehlern musste sich Mario den Mannschaftsleistung Der deutschschweizerische Denoth mit Rang 56 beschei- präsentierten sich die Doppelbürger machte seine den. Schweizer Skispringer Hausaufgaben. Zeigt seine Osrblie (Slk). Biathlon-Weltcup. beim Heimweltcup in En- Formkurve weiter bergauf, Männer. Verfolgung (12,5 km): gelberg. Andreas Küttel dürfte schon bald ein Top-Ten- 1. Sven Fischer (De) 33:46,7 (1 Strafrunde). 2. Alexander Wolf wurde Fünfter, Simon Am- Platz fällig sein. Er wird wie die (De) 0:26,3 (2). 3. Michael Rösch mann (14.) und etwas anderen Teammitglieder noch (De) 0:26,4 (3). – Die Schweizer: überraschend auch Micha- einige Tage in Engelberg an der 48. Simeon Hallenbarter 4:31,2 el Möllinnger (17.) schaff- Form feilen. (5). 56. Mario Denoth 6:40,5 (7). -- ten die halbe Olympiaqua- Janda, der im Februar an den 56 klassiert. lifikation für Turin. Der WM in Oberstdorf zweimal Weltcup (7/26): 1. Wolf 220. 2. Sieg ging an Weltcup-Lea- Bronze gewonnen hatte, flog Poirée 215. 3. Fischer 199. – Fer- ner: 32. Hallenbarter 47. -- 73 der Jakub Janda (Tsch). auch in Engelberg mit extremer klassiert. Küttel jubelte nach seinem Vorlage – sein Kopf liegt je- zweiten Flug. Mit 124 m über- weils auf der Höhe der Skispit- EC: Grand 18. nahm er die Führung, die rund zen – zum Erfolg und zählt nun St. Sebastian (Ö). Europacup- 8000 Zuschauer applaudierten. endgültig zu den Siegspringern. Slaloms der Frauen. Erstes Ren- Noch ein Quartett stand oben Der Tscheche war noch am nen (Samstag): 1. Sandrine Au- und alle vier Springer vermoch- Sonntag nach Harrachov zu- bert (Fr) 1:25,36. 2. Veronika Zu- ten den Einsiedler zu überbie- rückgereist, um ab Montag die zulova (Slk) 0,15 zurück. 3. Ana Kobal (Sln) 0,32. – Ferner: 18. ten. An eindrücklichsten tat Vierschanzentournee vorzube- Rabea Grand (Sz) 1,87. 21. Aline dies Janda, der mit der Tages- reiten. Der zweitklassierte Mi- Bonjour (Sz) 2,28. 25. Aita Ca- bestweite von 130 m zum vier- chael Uhrmann (De) ist mit An- mastral (Sz) 3,95. ten Saisonsieg im siebenten dreas Küttel zu vergleichen. Zweites Rennen (Sonntag): 1. Springen kam. «Ich bin happy Der 26-Jährige arbeitete sich Veronika Zuzulova (Slk) 1:22,83. mit der Rangierung», sagte der Schritt für Schritt nach oben 2. Chiara Costazza (It) 0,99 zu- rück. 3. Henna Raita (Fi) 1,25. – Einsiedler. Dies im Wissen, und kann nun die Früchte seiner Ferner: 18. Rabea Grand (Sz) dass ihm der erste Durchgang Arbeit ernten. Der drittklassier- 2,90. 37. Aline Bonjour (Sz) 4,78. nicht perfekt gelungen war und te Österreicher Andreas Kofler 43. Sandra Gini (Sz) 5,10. 47. Mi- trotzdem Rang fünf resultierte. erlöste sein Team, das im Na- riam Gmür (Sz) 5,34. Das nicht perfekte Timing kos- tionenklassement führt, mit tete dem zweifachen Weltcup- dem ersten (!) Podestplatz der Sieger den fünften Podestplatz Saison. In Kürze in Serie. Und er wäre auch als Der Schnee, den der Winter- fünfter Schweizer Springer sportort Engelberg kurz vor Licht, aber auch Schatten nach Hansjörg Sumi, Stefan dem Weihnachtsgeschäft gerne für Martin Annen Zünd, Sylvain Freiholz und willkommen heisst, sorgte am ● (Si) In Cortina d’Ampezzo Ammann in Engelberg aufs Samstag vorerst für den Ab- (It) hat Martin Annen das Treppchen gestiegen. bruch und am Abend zur Absa- Weltcup-Rennen mit dem Weniger Zufriedenheit strahlte ge des ersten von zwei geplan- Viererbob hinter Todd Hays Doppel-Olympiasieger Am- ten Weltcup-Springen. Der (USA) im 2. Rang beendet mann aus, der nach den Eindrü- Schnee sorgte in der Anlaufspur und die Führung im Gesamt- cken vom Freitag und Samstag und am Aufsprunghang für irre- Weltcup übernommen. Ivo für einen Exploit fällig schien. guläre Bedingungen. Auch der Rüegg blieb nur ein Hun- «Meine Kraft kann ich noch böenartig auftretende Wind ver- dertstel langsamer als Annen nicht in den Sprung übertra- ursachte immer wieder längere und fuhr mit dem schweren gen», erklärte der Toggenbur- Unterbrüche. Schlitten auf den 4. Platz. ger. Zwar hat er das Timing am Mit dem Zweierbob klassier- Engelberg. Weltcup. Sonntag: 1. Ja- Tisch im Griff, doch sein Ab- kub Janda (Tsch) 252,2 (129/130). 2. te sich Annen an der 4. Stelle. sprung rotiert ihn noch nicht in Michael Uhrmann (De) 246,1 einer vollends harmonischen (128,5/128,5). 3. Andreas Kofler (Ö) Snowboard: Schweizer Bewegung über den Ski. Mit 242,6 (128/126,5). 4. Janne Ahonen nicht zu schlagen Rang 14 schaffte er zwar das ei- (Fi) 238,0 (128/127). 5. Andreas Küt- ● Wie schon bei der ersten tel (Sz) 236,3 (127/124). 6. Wolfgang ne von zwei Top-20-Resultaten, Loitzl (Ö) 227,5 (126/121,5). 7. Tho- Weltcup-Veranstaltung in Söl- das Swiss-Ski für Turin 2006 mas Morgenstern (Ö) 220,9 den (Ö) waren die Schweizer vorgibt. Doch Küttel – mit (122,5/123). 8. Rok Benkovic (Sln) Fahrer und Fahrerinnen auch Rang 5 hat er das Ticket bereits 219,4 (124/121,5). 9. Andreas Wid- beim Parallel-Riesenslalom in in der Tasche – und Ammann hölzl (Ö) 217,9 (124,5/118,5). 10. Le Relais (Ka) eine Klasse für Tommy Ingebrigtsen (No) 217,6 orientieren sich an höheren Zie- (122,5/122). – Ferner: 14. Simon sich. Philipp Schoch und Ur- len als in der in Engelberg an- Ammann (Sz) 213,2 (123/118,5). 17. sula Bruhin landeten beide ih- gelaufenen Selektionsperiode. Michael Möllinger (Sz) 208,6 ren ersten Saisonsieg. Ganz anders sieht dies bei Mi- (120,5/119). – Guido Landert (Sz) und Marco Steinauer (Sz) in der Qua- chael Möllinger aus, der den ei- lifikation gescheitert. Burgermeister schaffte gentlichen Exploit im Schwei- Olympia-Qualifikation Weltcup-Stand (7/22): 1. Janda 552. ● zer Team schaffte. Noch vor 2. Ahonen 435. 3. Küttel 430. 4. Uhr- Beim Langlauf-Weltcup in wenigen Wochen war er man- mann 367. 5. Widhölzl 254. – Ferner. Küttel: «Das nicht perfekte Timing kostete den zweifachen Weltcup-Sieger den fünften Podestplatz in Canmore (Ka) hat sich Reto gels physischer Form aus dem 12. Ammann 122. 40. Möllinger 14. Serie. Foto Keystone Burgermeister als 24. über 30 km klassisch mit Massenstart für die Olympischen Winter- spiele Turin qualifiziert. Als In Kürze Krönung verpasst Technisch überlegen 17. holte Laurence Rochat das Olympia-Ticket in den Walujew neuer Curling-EM: Bronze für Schweizerinnen Eiskunstlauf: Lambiel siegte am GP-Final Distanzrennen. WBA-Weltmeister ● (Si) Nikolai Walujew ist (Si) Die Schweizer Curling- ren in Courmayeur war das Ber- (Si) Weltmeister Stéphane niemand einen Vierfach- Rieder mit Wut im Bauch neuer Schwergewichts-Welt- teams von Mirjam Ott und ner Team von Luzia Ebnöther Lambiel hat sich in Tokio Sprung. In den Programmkom- auf Platz 5 meister nach WBA-Version. Ralph Stöckli hätten an der ebenfalls im Final unterlegen. bei seinem ersten Grand- ponenten, der früheren B-Note ● Im Alter von 29 Jahren hat Der russische Box-Gigant EM in Garmisch Gold und Garmisch (De). Europameister- Prix-Final souverän für den künstlerischen Aus- Ivan Rieder im Weltcup der holte sich den Titel in Berlin Bronze gewinnen können. schaften. Männer. Final: Norwegen durchgesetzt. Der Unter- druck, erhielt er allerding zwei- Nordischen Kombinierer sein mit einem schmeichelhaften Beide verloren aber ihre (Bent Ramsfjell, Flemming Davan- walliser distanzierte den mal hinter Jeffrey Buttle «nur» mit Abstand bestes Ergebnis Sieg durch Mehrheits-Ent- letzten Partien und mussten ger, Lars Vagberg, Skip Pal Trulsen)- zweitklassierten WM- die zweitbeste Bewertung. In erzielt. Der Berner kam im Schweden 9:4. – Um Platz 3: Schott- scheid der Punktrichter über sich mit Silber begnügen. land - Schweiz (St. Galler Bär/Marco Zweiten Jeffrey Buttle diesem Bereich muss sich der Sprint in Ramsau (Ö) auf den den amerikanischen Titelver- Battilana, Pascal Sieber, Claudio Pe- (Ka) um 15,76 Punkte. Walliser steigern, will er den 5. Platz und qualifizierte sich teidiger John Ruiz. Trotz der Niederlage weist die scia, Skip Ralph Stöckli) 7:5. russischen Europameister Jew- damit für die Olympischen 33-jährige Bernerin Mirjam Ott Frauen. Final: Schweden (Anna Die weiteren Siege in der japa- geni Pluschenko, der wegen ei- Winterspiele. Ali erhielt eine ausgezeichnete EM-Bilanz Svärd, Cathrine Lindahl, Eva Lund, nischen Hauptstadt sicherten ner Grippe nicht teilnahm, an Friedensmedaille als Skip vor. Nach dem Titelge- Skip Anette Norberg) - Schweiz sich die erst 15-jährige Einhei- den Olympischen Spielen be- ● (Flims/Michèle Moser, Valeria Späl- Lottozahlen Als erster Sportler ist Box- winn 1996 in Kopenhagen hat ty, Binia Beeli, Skip Mirjam Ott) 8:5. mische Mao Asada bei den zwingen. legende Muhammad Ali mit sie nun zweimal nacheinander – Um Platz 3: Dänemark - Norwegen Frauen sowie die Russen Tatja- Lotto: 3, 13, 26, 40, 41, 45 der Otto-Hahn-Friedensme- Silber gewonnen. Vor zwei Jah- 10:2. na Totmianina/Maxim Marinin Zusatzzahl: 17 daille in Gold der Deutschen (Paare) und Tatjana Nawka/Ro- Joker: 5 5 3 8 4 6 Gesellschaft für die Verein- man Kostomarow (Eistanz). Extra-Joker: 1 1 9 8 1 3 ten Nationen ausgezeichnet Lambiel entschied nach dem worden. Der 63-Jährige er- Kurzprogramm auch die Kür hielt in Berlin die Medaille mit klarem Vorsprung für sich. Sport am TV für sein lebenslanges Enga- Mit dem Total von 230,10 Heute Montag gement in der amerikani- Punkten verbesserte er seine SF2 schen Bürgerrechtsbewe- Ende November in St. Peters- 22.20 Sport aktuell gung und seinen Einsatz als burg aufgestellte Bestmarke um Fussball: Auslosung Schwei- UN-Botschafter. 4,55 Punkte. Lambiels Ent- zer Cup, Viertelfinals 22.50 FIFA World Player Gala wicklung lässt im Hinblick auf 2005, Preisverleihung aus Grossdemo in Turin die Olympischen Spiele im dem Zürcher Opernhaus ● Rund 30000 Personen Februar in Turin einiges erhof- ZDF haben am Samstag gegen fen, umso mehr, als er auch in 19.23 WM intern den geplanten Bau einer Tokio nicht fehlerfrei blieb. Eurosport 9.15 Snowboard: Big Air Contest Bahn-Hochgeschwindig- Lambiel ist dank dem Sieg um in München keitsstrecke zwischen Turin 25000 Dollar reicher. Er war 20.00 Fussball: FIFA World Player und Lyon in der Olympia- der Konkurrenz in der japani- Gala in Zürich Region protestiert. Die schen Hauptstadt im techni- DSF Grossdemonstration in Turin schen Bereich klar überlegen – Lambiel: Um 25000 Dollar rei- 23.00 LaOla. Fussball international verlief friedlich. Skip Ott (Mitte): Eine ausgezeichnete EM-Bilanz. Foto Keystone ausser dem Schweizer stand cher. Foto Keystone SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 19 Lüthi und Niggli-Luder Sportler des Jahres Credit Suisse Sports Awards

(Si) Erstmals Tom Lüthi Bern. Schweizer Sportlerwahl Grütter (Eiskunstlauf) 32. 3. Urs und wie schon 2003 Simo- «Credit Suisse Sports Awards Schönenberger (Fussball) 13. – ne Niggli-Luder sind die 2005». Sportler des Jahres: 1. Wahl vorgenommen durch die Schweizer Sportler des Tom Lüthi (Motorrad) 46,0 Stim- Schweizer Diplomtrainervereini- Jahres. An der TV-Gala menprozente. 2. Roger Federer gung VDT. «Credit Suisse Sports (Tennis) 30,3. 3. Stéphane Lam- Newcomer des Jahres: 1. Jonas biel (Eiskunstlauf) 23,7. Hiller (Eishockey) 3411 Stimmen. Awards 2005» in der Sportlerin des Jahres: 1. Simone 2. Daniel Hubmann (Orientie- BEA-Halle in Bern wurde Niggli-Luder (Orientierungslauf) rungslauf) 3074. 3. Christina Lieb- überdies die Fussball-Nati 58,6. 2. Natascha Badmann herr (Reiten) 2415. – Internet- und zum besten Team gewählt. (Triathlon) 21,6. 3. Karin Thürig SMS-Wahl im Sportpublikum. Der strahlende Motorradwelt- (Rad) 19,8. Behindertensportler des Jahres: meister Tom Lüthi nahm die Team des Jahres: 1. Fussball-Na- 1. Edith Hunkeler 347 Punkte. 2. begehrte Trophäe und eine tionalmannschaft 44,4. 2. FC Marcel Hug 346. 3. Heinz Frei Thun 41,9. 3. Unihockey-Natio- 142. – Wahl vorgenommen von treffende Laudatio von Maria nalteam Frauen 13,7. den Schweizer Sportmedien. Walliser entgegen. Es war eine Trainer des Jahres: 1. Köbi Kuhn Ehrenpreis des Schweizer der meistbeachteten Entschei- (Fussball) 87 Stimmen. 2. Peter Sports: Peter Sauber. dungen in der Geschichte der Sportlerwahlen, zumal alle drei Kandidaten in der engsten ge erlebt», sagte Köbi Kuhn. Kumpels von Eishockeymeis- Wahl herausragende Leistun- «Das Ziel muss es jetzt sein, an ter Davos, die mit ihrer Leis- gen von weltweitem Beach- dieser WM eine gute Rolle zu tung auch seine eigene geför- tungswert erbracht hatten. In spielen. Ich freue mich da- dert hätten. In der fünften der zu 50 Prozent zählenden rauf.» Newcomerwahl ist Hiller der Vorwahl durch die Schweizer Schon ein paar Minuten vorher erste Sieger aus einer Mann- Sportjournalisten hatte der hatte Köbi Kuhn einen ehren- schaftssportart. weltbeste Tennisspieler Roger vollen Auftritt gehabt. Der Fa- Die erfolgreiche Rollstuhlfah- Federer, Wahlsieger der Jahre milienmensch dankte nach sei- rerin Edith Hunkeler gewann 2003 und 2004, noch vor Tom ner überlegenen Wahl zum die Wahl im Behindertensport Lüthi und Eiskunstlauf-Welt- Trainer des Jahres bezeichnen- wie schon in den Jahren 2001 meister Stéphane Lambiel ge- derweise zuerst seiner Frau bis 2003. Die Luzernerin setzte führt. In der Publikumswahl Alice, die «es schon 40 Jahre sich mit der knappstmöglichen während der Fernsehsendung mit mir ausgehalten hat und es Differenz von einem Punkt kippte die Gunst auf die Seite Simone Niggli-Luder und Tom Lüthi: «Ich weiss gar nicht, was ich sagen soll...» Foto Keystone hoffentlich noch einige Jahre (347 gegenüber 346 Stimmen!) des jungen Emmentalers. Lüthi mehr tun wird». Und seinen vor dem letztjährigen Newco- konnte sein Glück zuerst nicht Vorsprung gewählte neue nerin ihr simples Rezept dar: Köbi Kuhn, Marco Streller, sportlichen Ruhm leitete er so- mer des Jahres Marcel Hug fassen. «Ich bin glücklich und Sportlerin des Jahres Simone «Viel Training. Das bringt Mauro Lustrinelli, Fabio Col- gleich an die Mannschaft wei- durch. weiss fast nicht, was ich sagen Niggli-Luder durfte die Tro- auch viel Erholungsfähigkeit.» torti, Erich Burgener und Mi- ter: «Mein grösster Dank gilt Zum dritten Mal im Rahmen soll. Aber es ist toll, wenn phäe von Heinz Günthardt, ei- Die weltbeste Orientierungs- chel Pont, liess sich mit weni- unserer Mannschaft, allen der Credit Suisse Sports schon fast eine Nation hinter ner andere bedeutenden Per- läuferin hatte die Schweizer ger als drei Stimmenprozenten Spielern. Ohne sie geht gar Awards wurde der Ehrenpreis einem steht.» sönlichkeit des Schweizer Sportlerwahl vor zwei Jahren Vorsprung auf den FC Thun nichts!» des Schweizer Sports verge- Sports, entgegennehmen. Von gewonnen. (Lustrinelli und Coltorti hätten ben. Nach Res Brügger (2001) Knappe Entscheidung Moderator Matthias Hüppi ge- Wie die Einzelsportler lieferten sich auch für ihren Verein prä- Ehrenpreis an und Ferdy Kübler (2003) wur- Preisüberbringer Bernhard fragt, wie sie die Energie auf- sich auch die beiden besten sentieren können!) zum Team Peter Sauber de die Ehre diesmal Peter Sau- Russi war im Schnee stecken bringe, um immer wieder die Teams ein spannendes Rennen. des Jahres wählen. «Die Freu- Ebenso bescheiden gab sich ber zuteil, der der Schweiz 13 geblieben und traf verspätet in Schnellste zu sein (weitere vier Die Fussball-Nationalmann- de, nur an der WM dabei zu Jonas Hiller. Als Newcomer Jahre Formel-1-Geschichte be- Bern ein, aber die mit klarem WM-Titel 2005), legte die Ber- schaft, in Bern vertreten durch sein, haben wir jetzt zur Genü- des Jahres dankte er seinen schert hat.

Kicker-News Bundesliga 17. Runde: Stuttgart - Schalke 04 2:0. Liverpool Servette überraschte, FCB out Dortmund - München 1:2. Leverkusen - Hannover 96 0:0. Kaiserslautern - verpasste Titel Wolfsburg 3:2. Bielefeld - 1. FC Köln ● (Si/dpa) Champions-Lea- 3:2. Mainz - MSV Duisburg 1:1. Glad- Swisscom-Cup: Nur drei Super-League-Teams noch dabei bach - Frankfurt 4:3. Hertha Berlin - gue-Gewinner Liverpool hat Nürnberg 1:1. Werder - HSV 1:1. zum dritten Mal nach 1981 1. München 17 14 2 1 35:12 44 und 1984 den Titel eines (Si) Mit Titelverteidiger Zü- Schweizer Meister Basel, der «Rotblau» einen irreparablen 2. HSV 17 11 5 1 28: 9 38 Klub-Weltmeisters verpasst. rich, den Young Boys und gegen Cupholder Zürich (3:4) Schaden. Das 4:2 von Dzemaili (Si) Die Auslosung der 3. Bremen 17 11 3 3 46:21 36 Die Engländer unterlagen Aarau vermochten sich im zum dritten Mal in Folge bereits war quasi eine Frage der Zeit Viertelfinal-Partien im 4. Schalke 04 17 8 7 2 20:12 31 am Sonntag im japanischen Swisscom Cup nur drei Su- in den Achtelfinals ausschied. und Effizienz, Delgados Foul- Swisscom Cup (4./5. Feb- 5. Hertha Berlin 17 7 5 5 27:24 26 6. VfB Stuttgart 17 5 10 2 21:17 25 Yokohama dem Südamerika- per-League-Teams für die Ebenfalls ausgeschieden in ei- penalty zum 3:4 dagegen wirkte ruar) wird am Montag, 19. 7. Gladbach 17 6 7 4 24:21 25 Meister FC São Paulo mit Viertelfinals vom 4./5. Feb- nem reinen Super-League-Du- aus Zürcher Warte nur wie ein Dezember, ab 22.20 Uhr in 8. Hannover 96 17 4 9 4 26:23 21 0:1 (0:1). Mineiro machte ruar zu qualifizieren. Neben ell ist auch Schaffhausen gegen Schönheitsfehler. der Sendung «Sport Aktu- 9. Dortmund 17 5 6 6 23:24 21 10. Frankfurt 17 6 3 8 24:27 21 mit seinem Treffer in der 27. vier Challenge-League- Aarau. Dem FCZ boten sich im «wil- ell» auf SF zwei live über- 11. Bielefeld 17 5 5 7 21:25 20 Minute alle Hoffnungen der Klubs ist auch Erstligist den» Vergleich der landesweit tragen. Als Glücksfee betä- 12. Leverkusen 17 4 7 6 24:26 19 Liverpooler zunichte, nach- Servette noch mit dabei. Sieben Tore mit Abstand besten Offensivrei- tigt sich der frühere Inter- 13. Wolfsburg 17 4 6 7 17:29 18 14. Mainz 17 4 4 9 24:26 16 dem sie zuvor in elf Pflicht- Je nach Auslosung der Viertel- im Klassiker hen im Wortsinn haufenweise nationale, FCB- und FCZ- 15. Nürnberg 17 3 5 9 18:30 14 spielen ungeschlagen und final-Paarungen könnte bei die- In einem Spiel voller dramatur- Chancen zum noch höheren Er- Spieler Erni Maissen (47). 16. 1. FC Köln 17 3 3 11 24:39 12 ohne Gegentor geblieben ser Konstellation eintreffen, gischer Höhepunkte rang der folg. In den Schlussminuten, als 17. Duisburg 17 2 6 9 15:31 12 waren. Mit dem Sieg der dass erstmals in der 81-jährigen FCZ den Schweizer Branchen- der FCB vorwiegend verzwei- 18. K’slautern 17 3 3 11 23:44 12 Brasilianer setzte sich zum Cup-Geschichte zwei zweit- leader Basel im Swisscom- felt und nicht mehr mit der FC Schaffhausen - Aarau 0:0 n.V. – Serie A 23. Mal der Südamerika- klassige Teams den Final be- Cup-Achtelfinal auswärts 4:3 Wucht besserer Tage das dritte Aarau 5:4-Sieger im Penaltyschies- 16. Runde: Lazio Rom - Juve 1:1. Tre- Meister über den europäi- streiten würden. Treffen näm- nieder. Zweimal lagen die Zür- Achtelfinal-Out in Serie verhin- sen viso - Lecce 2:1. Cagliari - Ascoli 2:1. Breite. – 1720 Zuschauer. – Sr. Ro- AC Milan - Messina 4:0. Chievo Verona schen Europacup-Sieger lich in der heutigen Auslosung cher zurück, ehe ihnen die Wen- dern wollte, vergaben die Gäste - Udinese 2:0. Reggina - Inter 0:4. Siena galla. – Penaltyschiessen: Tarone durch, die Europäer verblei- (22.20 Uhr in der TV-Sendung de zum zweifelsfrei verdienten mindestens fünf Möglichkeiten - Parma 2:2. Empoli- Fiorentina 1:1. Pa- (Latte). Bekiri 0:1. Truckenbrod 1:1. lermo - Livorno 0:2. Sampdoria - AS ben damit auf insgesamt 21 «Sport aktuell») zwei Teams Coup gelang. zum fünften Treffer. Wie fahr- Bieli 1:2. Bunjaku 2:2. Christ 2:3. Da Roma 1:1 (0:1). Titeln. der Super League direkt aufei- Ein Kunstschuss des Brasilia- lässig vor allem der eingewech- Silva 3:3. Fejzulahi 3:4. Rama 4:4. 1. Juve 16 14 1 1 36: 9 43 nander, werden sich mindestens ners Rafael leitete den spekta- selte Alphonse die Basler Of- Menezes 4:5. 2. Inter 16 11 2 3 32:13 35 Thun liess seine «Kicker» zwei Unterklassige für die kulären Abgang des Meisters ferten ausschlug, war gar ein Kriens - Young Boys 1:2 (1:0) 3. AC Milan 16 11 1 4 36:18 34 hochleben Halbfinals qualifizieren. von der prestigeträchtigen Büh- Ärgernis und verlängerte die Kleinfeld. – 1700 Zuschauer. – Sr. 4. Fiorentina 16 10 3 3 31:17 33 ● Circhetta. – Tore: 42. Brand 1:0. 59. 5. Livorno 16 9 4 3 19:14 31 Tausende Thunerinnen Als letztes Team aus der höchs- ne ein. In der 52. Minute näher- Leidenszeit von Lucien Favre Raimondi 1:1. 65. Varela 1:2. 6. Chievo Verona 16 7 6 3 20:15 27 und Thuner haben am Sonn- ten Schweizer Liga hatte sich te sich der 20-Jährige von der unnötigerweise, wie er ohne Servette - Thun 1:1 n.V. – Servette 7. Genua 16 7 4 5 27:21 25 tagnachmittag den FC Thun am Samstag Champions-Lea- Grundlinie aus dem Basler Pas- Zögern zugab. 8. Lazio Rom 16 6 5 5 21:22 23 5:4-Sieger im Penaltyschiessen für seine Champions-Lea- gue-Vertreter Thun gegen einen cal Zuberbühler und überrasch- 9. Palermo 16 5 7 4 24:24 22 Achtelfinals La Praille. – 4098 Zuschauer. – Sr. 10. AS Roma 16 5 6 5 23:20 21 gue-Auftritte in diesem Unterklassigen aus dem Wettbe- te den Torhüter der National- Basel - FC Zürich 3:4 (2:2) Zimmermann. – Tore: 42. Esteban 11. Udinese 16 6 2 8 16:23 20 Herbst gefeiert. Auch das werb verabschiedet. Die Berner mannschaft mit einem wuchti- St.-Jakob-Park. – 17469 Zuschauer. – 1:0. 53. Lustrinelli (Foulpenalty) 1:1. 12. Siena 16 5 4 7 23:28 19 blamable Ausscheiden im Oberländer verloren im Penal- gen Schuss über die Schulter. Sr. Wildhaber. – Tore: 12. Rossi 1:0. – Penaltyschiessen: Jakupovic 0:1. 13. Empoli 16 5 3 8 18:24 18 23. Tararache 1:1. 32. Delgado 2:1. Chedly 1:1. Deumi (Boully hält). To- 14. Reggina 16 5 2 9 16:25 17 Swisscom-Cup tags zuvor tyschiessen sensationell gegen Der Geniestreich des grossen 41. Cesar 2:2. 52. Rafael 2:3. 68. Dze- dic 2:1. Omar 2:2. Pont 3:2. Aegerter 15. Ascoli 16 2 8 6 15:20 14 tat der Thuner Freude keinen Erstliga-Spitzenreiter Servette. Zürcher Hoffnungsträgers hin- maili 2:4. 70. Delgado (Foulpenalty) 3:3. Esteban 4:3. Lustrinelli 4:4. Lon- 16. Messina 16 2 6 8 13:24 12 Abbruch. Nicht mehr dabei ist auch terliess im Nervenkostüm von 3:4. dono 5:4. 17. Cagliari 16 2 6 8 14:27 12 18. Parma 16 2 5 9 15:28 11 19. Treviso 16 2 5 9 10:23 11 Juventus’ Siegesserie 20. Lecce 16 3 2 11 14:28 11 gestoppt ● Lazio Rom stoppte in der Premier League 16. Runde der Serie A den 17. Runde: Fulham - Rovers 2:1. Ports- mouth - Bromwich Albion 1:0. Aston Alleingang von Juventus Tu- Villa - ManU 0:2. Everton - Bolton 0:4. rin zumindest teilweise. Der West Ham - Newcastle 2:4. Manchester - Titelhalter erreichte im Olim- Birmingham 4:1. Wigan - Charlton 3:0. Arsenal - Chelsea 0:2. Middlesbrough - pico nur ein 1:1-Unentschie- Tottenham 3:3. den. Inter Mailand und die 1. Chelsea 17 15 1 1 37: 7 46 AC Milan verkürzten mit 2. ManU 17 11 4 2 31:14 37 deutlichen Erfolgen den 3. Liverpool 15 9 4 2 20: 8 31 Rückstand. 4. Tottenham 17 8 7 2 25:16 31 5. Bolton W. 16 9 3 4 22:14 30 6. Wigan Athletic17 9 1 7 19:18 28 Bayern beendet Vorrunde 7. Manchester 17 8 3 6 24:17 27 mit Rekord 8. Arsenal 16 8 2 6 22:15 26 ● 9. West Ham 17 7 4 6 25:22 25 Bayern München beendete 10. Newcastle 17 7 4 6 18:17 25 die Vorrunde der Bundesliga 11. Charlton 16 7 1 8 21:26 22 mit dem 14. Sieg im 17. Spiel 12. Blackburn 17 6 3 8 19:24 21 13. Middlesbrough17 5 5 7 23:26 20 (2:1 in Dortmund) und setzte 14. Fulham 17 5 4 8 18:22 19 damit eine neue Bestmarke. 15. Aston Villa 17 4 5 8 16:26 17 Die ersten Verfolger des Ti- 16. Everton 17 5 2 10 9:23 17 telhalters, Werder Bremen 17. Bromwich 17 4 4 9 17:25 16 18. Portsmouth 17 3 4 10 13:26 13 und Hamburg trennten sich 19. Birmingham 16 3 3 10 11:23 12 am Sonntag mit 1:1. Der Jubel der FCZ-Spieler: Basel ist im Cup out. Foto Keystone 20. Sunderland 17 1 2 14 14:35 5 SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 20

Abfahrt Männer Val Gardena (It). Weltcup-Ab- fahrt der Männer. Schlussklasse- ment: 1. Marco Büchel (Lie) 1:27,99. 2. Michael Walchhofer (Ö) 0,02 zurück. 3. Erik Guay (Ka) 0,20. 4. Kristian Ghedina (It) 0,43. 5. Fritz Strobl (Ö) 0,47. 6. Kjetil Andre Aamodt (No) 0,59. 7. Antoine Dénériaz (Fr) 0,62. 8. Bo- de Miller (USA) 0,74. 9. Didier Défago (Sz) 0,86. 10. Norbert Holzknecht (Ö) 0,89. 11. Scott McCartney (USA) und Bruno Ker- nen (Sz) 0,91. 13. Johann Grugger (Ö) 0,97. 14. Hermann Maier (Ö) 1,01. 15. Andreas Buder (Ö) 1,03. – Ferner: 19. Daron Rahlves (USA) 1,30. 20. Ambrosi Hoff- mann (Sz) 1,49. 21. Silvan Zur- briggen (Sz) 1,54. 32. Didier Cu- che (Sz) 2,07. 34. Jürg Grünenfel- der (Sz) 2,11. Abfahrt Frauen Val d’Isère (Fr). Weltcup-Ab- fahrt der Frauen. Schlussklasse- ment: 1. Lindsey Kildow (USA) 1:21,91. 2. Caroline Lalive (USA) 0,38 zurück. 3. Alexandra Meiss- nitzer (Ö) 0,39. 4. Petra Haltmayr (De) 0,55. 5. Janica Kostelic (Kro) 0,57. 6. (It) und Ca- role Montillet-Carles (Fr) 0,62. 8. (Ö) 0,71. 9. Fränzi Aufdenblatten (Sz) 0,74. 10. Daniela Ceccarelli (It) 0,81. – Ferner: 13. Renate Götschl (Ö) und Catherine Borghi (Sz) 1,21. 15. Sylviane Berthod (Sz) 1,23. 29. Monika Dumermuth (Sz) 2,01. 30. Stacey Cook (USA) 2,02. – Ausge- schieden u.a.: Nadia Styger (Sz), Super-G Frauen Val d’Isère. Weltcup-Super-G der Frauen. Schlussklassement: 1. Michaela Dorfmeister (Ö) 1:17,59. 2. Alexandra Meissnitzer (Ö) 0,49 zurück. 3. Emily Brydon (Ka) 0,56. 4. Fränzi Aufdenblatten (Sz) und Lindsey Kildow (USA) 0,67. 6. Kelly Vanderbeek (Ka) 0,69. 7. Julia Mancuso (USA) Blardone: «In den letzten Tagen bin ich am Morgen immer mit dem linken Fuss aufgestanden, heute fühlte ich mich erstmals wieder gut.» Foto Keystone 0,86. 8. Kirsten Clark (USA) 0,89. 9. Geneviève Simard (Ka) 0,93. 10. Carole Montillet-Carles (Fr) 0,95. 11. Katja Wirth (Ö) 0,99. 12. Sylviane Berthod (Sz) 1,02. 13. Anja Pärson (Sd) 1,05. 14. Ingrid Jacquemod (Fr) 1,12. 15. Andrea Wie zu Tomba-Zeiten Fischbacher (Ö) 1,13. – Ferner: 19. Nadia Styger (Sz) 1,30. 35. Catherine Borghi (Sz) 2,14. 49. El- Weltcup-Riesenslalom Alta Badia: Italo-Doppelsieg Blardone/Simoncelli – 9. Cuche, 15. Albrecht la Alpiger (Sz) 3,06. 55. Monika Dumermuth (Sz) 3,43. (Si) Das kommt selten vor, Adelboden seinen ersten Welt- te der 3. Platz des jungen Kana- über meine Leistungen in Val ne ausgezeichnete Ausgangsla- dass selbst Alberto Tomba cupsieg errungen. In Alta Badia diers François Bourque mit der Gardena gemacht und schlecht ge und schied aus. «Diese Aus- Riesenslalom nur ein Statist ist. In seiner war er noch nie über den 4. Nummer 23 dar. Als einzige geschlafen», sagte Cuche. fälle nerven mich. Aber zeitlich Männer Anwesenheit und vor fast Platz hinausgekommen. Nation erzielte Kanada in allen «Deshalb war der erste Lauf für bin ich recht gut dabei. Und Alta Badia (It). Weltcup-Riesen- 10000 Zuschauern feierten Als grosser Alta-Badia-Spezia- drei Rennen dieses Wochenen- mich ein Aufsteller.» Als Sie- einmal wirds schon wieder auf- slalom der Männer. Schlussklas- Massimiliano Blardone list gilt dagegen Davide Si- des einen Podestplatz. In Val benter lag er nur drei Zehntel gehen.» sement: 1. Massimiliano Blardone (It) 2:27,14. 2. Davide Simoncelli und Davide Simoncelli in moncelli, der schon zweimal Gardena war Erik Guay Zweiter hinter einem Podestplatz. Wie Zu den Geschlagenen gehörten (It) 0,20 zurück. 3. François Bour- Alta Badia einen Doppel- Zweiter und 2003 Sieger war. und Dritter geworden. Der eins- so oft liess er im zweiten Lauf ein weiteres Mal Bode Miller, que (Ka) 0,28. 4. Daron Rahlves sieg. Didier Cuche wurde Sonst stand der bald 27-Jährige tige Schweizer Cheftrainer Karl nach und fiel noch etwas zu- der nach mässigen Zwischen- (USA) 0,51. 5. Kalle Palander (Fi) 9., Daniel Abrecht 15. nie auf dem Podest. Auch heu- Frehsner ist bei den Kanadiern rück. Auch Marc Berthod ver- zeiten schon im 1. Lauf aus- 0,82. 6. Hermann Maier (Ö) 0,88. er führte er nach dem 1. Lauf, als eine Art Berater tätig. passte als 17. im ersten Lauf ei- schied, sowie die Österreicher, 7. Benjamin Raich (Ö) 0,92. 8. Ste- phan Görgl (Ö) 1,31. 9. Didier Cu- Tomba, auf der «Grand Risa» musste aber nach einem Fehler «Frehsner und unser Cheftrai- die sich in diesem Rennen stets che (Sz) 1,39. 10. Rainer Schönfel- vierfacher Sieger, beglück- im Schlussteil seinem Lands- ner kennen sich sehr gut», sagt schwer tun. In 21 Rennen stell- der (Ö) 1,41. 11. Nicolas Burtin wünschte seine Nachfolger mann den Vortritt lassen. «In Bourque. «Die Zusammenar- Daniel Albrecht steigerte ten sie nur gerade dreimal den (Fr) 1,70. 12. Frederik Nyberg (Sd) überschwänglich und wurde den letzten Tagen bin ich am beit findet primär auf dieser Ba- sich mit der viertbesten Sieger. Als Bester erreichte 1,80. 13. Hannes Reichelt (Ö) Zeuge eines Doppelsieges, wie Morgen immer mit dem linken sis statt, von der aber auch wir Laufzeit (ein Zehntel diesmal Hermann Maier den 6. 1,93. 14. Thomas Grandi (Ka) 1,95. 15. Daniel Albrecht (Sz) das selbst zu seinen Zeiten nur Fuss aufgestanden», sagte profitieren.» Derweil erzielten schneller als Sieger Blardo- Platz. 2,09. 16. Didier Défago (Sz) 2,15. einmal vorkam. 1986 siegte Ri- Blardone, «heute fühlte ich die Schweizer in Alta Badia ei- ne!) vom 25. auf den 15. Auffallend war das Marken- – Ausgeschieden: Marc Berthod chard Pramotton vor ihm und mich erstmals wieder gut.» ne Bilanz, die zwar einige Platz. «Ich war in den letz- Klassement. Mit Blardone, Si- (Sz), Alberto Schieppati (It). Oswalt Tötsch. Das war iden- Blardone und Simoncelli war Lichtblicke aufwies, gesamthaft ten zwei Tagen leicht erkäl- moncelli und Bourque standen 1. Lauf (Piste Gran Risa, 448 m tisch mit dem ersten Podest- im letzten Frühling der Trainer aber eher mager ausfiel. Didier tet», erklärte Albrecht, drei Salomon-Fahrer auf dem HD, 51 Tore, Kurssetzer Pasi platz von Tomba. Severino Bottero von einem Cuche wurde wie in der Abfahrt «deshalb fuhr ich im ersten Podest. In Val Gardena hatte Laitakari/Fi): 1. Simoncelli Seither haben die Italiener auf Tag auf den andern davonge- in Beaver Creek Neunter und Lauf etwas verhalten.» Head mit Johann Grugger und 1:12,08. 2. Blardone 0,12. 3. Rahl- ves 0,56. – Ferner: 7. Cuche 0,86. dieser Piste immer wieder glän- laufen, zum einen, weil der erzielte seinen zweiten Top- Zum Vorstoss in die zweite Marco Büchel, der in Alta Ba- 8. Maier 0,89. 16. Défago 1,77. 17. zende Ergebnisse erzielt, aber Verband mit den Lohnzahlun- Ten-Platz in diesem Winter, Da- Startgruppe, aus der Bruno dia einen spektakulären Sturz Berthod 1,79. 25. Daniel Albrecht nie gleich die Plätze 1 und 2 be- gen um Monate im Verzug war, niel Albrecht kam mit der Num- Kernen wegen eines Aus- tat, zweimal den Sieger gestellt 2,31. – Nicht für den 2. Lauf der legt. «Max» Blardone, der am zum andern, weil er sich mit mer 43 auf den 15. Platz, sei- falls rausfiel, fehlen ihm – die Vormachtstellung von besten 30 qualifiziert: 31. Kjetil Fusse des Simplonpasses un- den beiden Top-Athleten sehr nem besten Ergebnis in diesem nur noch ein paar winzige Atomic (14 von 15 WM-Me- Andre Aamodt (No) 2,50. 39. To- bias Grünenfelder (Sz) 2,77. – weit von Gondo aufgewachsen schlecht vertrug. Winter. Pünktlein. daillen in Bormio) gerät defini- Ausgeschieden u.a.: Bruno Ker- ist, hatte im letzten Jahr in Die grösste Überraschung stell- «Ich habe mir viele Gedanken tiv ins Wanken. nen (Sz), Marco Büchel (Lie), Bo- de Miller (USA), Michael Walch- hofer (Ö), Ted Ligety (USA), Aki- ra Sasaki (Jap). 2. Lauf (51 Tore, Kurssetzer Se- Ein Liechtensteiner 12 Jahre nach Foser verino Bottero/Fr): 1. Bourque 1:14,65. 2. Reichelt 0,02. 3. Burtin 0,11. 4. Daniel Albrecht 0,19. 5. Weltcup-Abfahrt Männer Val Gardena: Marco Büchel Gröden-Sieger Blardone 0,29. Gesamt-Weltcup (Si) Auf den Tag genau auf der Wengernalp. Hätte Der Stand im Audi-FIS-Weltcup. zwölf Jahre nach dem Sieg Ghedina, der zweimal Trai- Männer. Gesamtwertung (nach von Markus Foser, der ningsbestzeit aufstellte, ge- 13 von 38 Prüfungen): 1. Bode Miller (USA) 442. 2. Aksel Lund 1993 mit der Startnummer wonnen, wäre er als 36-Jähri- Svindal (No) 425. 3. Michael 66 eine der grössten Ski- ger der älteste Abfahrtssieger Walchhofer (Ö) 420. 4. Daron Sensationen schuf, gewann der Geschichte geworden. Rahlves (USA) 389. 5. Kjetil And- Marco Büchel als zweiter Aber auch der 34-jährige Bü- re Aamodt (No) 373. – Ferner: 11. Marco Büchel (Lie) 282. 15. Bru- Liechtensteiner die Welt- chel zählt schon zu den Ski- no Kernen (Sz) 206. 18. Ambrosi cup-Abfahrt von Val Gar- Senioren. Lediglich Leonhard Hoffmann (Sz) 171. 19. Massimi- dena. Stock und Stephan Eberharter liano Blardone (It) 160. 21. Didier gewannen in einem noch höhe- Défago (Sz) 150. 22. Didier Cuche Als Hard-Core-Downhiller ren Alter Abfahrtsrennen. (Sz) 129. 33. Silvan Zurbriggen 92. 47. Tobias Grünenfelder 48. wollte der einstige Riesensla- Erst vor fünf Jahren wagte sich 48. Daniel Albrecht 46. lom-Spezialist und WM-Zwei- Büchel als 29-Jähriger erstmals te von 1999 nie so richtig rü- auf eine Abfahrt und belegte in Frauen. Gesamtwertung (nach 9 berkommen. Dabei hätte Bü- Kitzbühel 2000 auf Anhieb mit von 36 Prüfungen): 1. Michaela Dorfmeister (Ö) 466. 2. Alexandra chel alle Attribute eines wilden einer der letzten Startnummern Meissnitzer (Ö) 400. 3. Lindsey Abfahrers und übt eines der den 22. Rang. Drei Jahre später Kildow (USA) 372. 4. Janica Kos- verrücktesten Hobbys aus: Als holte er im gleichen Rennen telic (Kro) 312. 5. Anja Pärson Base-Jumper stürzt er die seinen ersten Top-Ten-Platz (9.) (Sd) 295. – Ferner: 7. Nadia Sty- ger (Sz) 210. 12. Sylviane Berthod steilsten Felsklippen runter, und jetzt im erst 44. Rennen (Sz) 159. 18. Fränzi Aufdenblat- die ultimativste Art des Fall- seinen ersten Sieg. «Wäre ich ten (Sz) 116. schirmspringens. In diesem nicht Abfahrer geworden, hätte Sommer «durchmass» er die ich meine Karriere wohl längst Nationen (nach 22 von 75 Prü- fungen): 1. Österreich 4859 (Män- Eigernordwand mit einem beendet», bekennt Büchel, ner 2869 und Frauen 1990). 2. 700-m-Sturzflug und an- «diese Disziplin macht am USA 2161 (1222 und 939). 3. schliessender sanfter Landung meisten Spass.» Büchel: «Wäre ich nicht Abfahrer geworden, hätte ich meine Karriere wohl längst beendet.» Foto Keystone Schweiz 1483 (914 und 569). SPORTBOTE Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 21 Julen, der Älteste «Wir unterstützen Plaschy» Jubiläum der Adel- bodner Skirennen Didier Plaschy hat sich auf den Weg zurück in den Weltcup gemacht. Ein Treffen in St-Luc. (Si) Willy Forrer ging vor Hans Enn (Ö) und Urs Kälin rlr) Didier Plaschy unter- len zurück, der NZZ etwa hat er als Sieger des Legenden- nimmt für sein Weltcup- eine Absage erteilt, er will, dass Rennens von Adelboden her- Comeback alles. Übers sein Coach auch am Tisch sitzt, vor. Dies war neben der Er- Wochenende hielt ihn auch «er muss ein bisschen schauen, öffnung der neuen Vierer- Schnee, Wind und Kälte was ich sage.» Und Grossen Sesselbahn einer der Höhe- nicht von seinem Weg ab. sagt dann: «Das Wichtigste ist, punkte des 50-Jahr-Jubilä- Ein überraschender Be- dass Didier unabhängig von mir ums am Wochenende im Ber- such beim FIS-Rennen in wird, dass er selber spürt, was ner Oberland. St-Luc. ihn motiviert, wann er aktivie- 15 Ski-Asse, die seit 1955 ren muss.» mindestens einmal auf dem Wer nicht angefressen ist vom Da haben sich zwei auf den Podest der Adelbodner Ren- Skirennsport, der unternahm Weg gegen Widerstände ge- nen gestanden hatten, bestrit- am letzten Samstagmorgen al- macht. Aber es läuft ganz gut, ten das Legenden-Rennen. les andere, nur nicht einen Be- der Draht zu Swiss Ski stimmt. Der in Kanada lebende Tog- such Tignousas, der Skistation Eigentlich hätte Plaschy bei sei- genburger Ex-Abfahrer Willy oberhalb St-Luc. ner Rückkehr in den Skizirkus Forrer kam im kurzen Riesen- Es störte ein schneidiger Wind, zuerst ein Jahr lang unter Beob- slalom auf dem Zielhang der es wirbelte Schnee durch die achtung der Dopinginstanz sein Weltcupstrecke mit einer im kalte Luft, selbst der Turm des müssen, aber für den Oberwal- Voraus geschätzten Zeit von Observatoriums war bei diesem liser soll es eine Ausnahmere- 15,00 Sekunden bis auf einen Hundewetter kaum zu sehen. gelung geben. Man ist guter Hundertstel an seine tatsäch- Doch Didier Plaschy ist da. Er Hoffnung, dass dieser Stein aus liche «Rennzeit» von 15,01 ist angefressen vom Skirenn- dem Weg ist, und Herren-Chef- heran und gewann damit den fahren. Am Start sind auch 15- trainer Martin Rufener meint: orginiellen Wettbewerb. For- jährige Nachwuchssportler. Er «Ich traue Plaschy eine Rück- rer hatte im Riesenslalom von ist mit seinem persönlichen kehr zu. Er ist auf dem richtigen 1961 den 2. Rang belegt. Trainer am Samstag auch nicht Weg. Wir unterstützen ihn.» Bei Verschiedene «Legenden» auf 2200 m ü.M. gekommen, den NorAm-Rennen in Ameri- traten in Ausrüstungsgegen- um durchs Teleskop in die Ster- ka musste er mit Startnummer ständen aus ihrer Aktivzeit ne zu blicken, das hier oben 132 (!) durch Gräben fahren, er an, so auch der zweifache aufgestellt ist. hat Kalle Palander getroffen, Adelboden-Sieger (1993/ Wenn der 32-jährige ex-Renn- Kilian Albrecht, Giorgio Rocca. 1996) Michael von Grünigen, profi jedoch in die nähere Zu- Plaschy kommt in Fahrt, wenn der die Tagesbestzeit von kunft blickt, dann sieht er viel- Plaschy (auf einem Archivbild): «Vielleicht lachen die Leute eines Tages nicht mehr.» Foto Keystone er diese Namen ausspricht. 12,15 im gelben «Käsedress» leicht den Weltcupfahrer Pla- Im Januar könnte es zu einem herausfuhr. Urs Kälin (Zwei- schy. blicken lassen. Und zwar sollte Plaschy: «Nicht zu schnell, wir und Skirennfahrer auf allen Einsatz im Europacup reichen, ter 1996) war nur 6/100 lang- Denn der zweimalige Slalom- es am besten in diesem Winter sind im ersten FIS-Jahr.» Klassen jedenfalls machen ihm wenn er seine FIS-Punkte tief samer, tippte aber seine Zeit sieger von Beaver Creek und so weit sein. Plaschy kennt kein Mitleid: «Es Mut. genug runter bringt. Ein kennt- bedeutend besser als MvG. Kranjska Gora hat sich nach Im Juli hat der «Walliser Bote» gibt keine Geschenke.» Plaschy hat einen persönlichen nisreicher Beobachter meinte Der älteste Konkurrent, der vier Jahren Abwesenheit auf exklusiv über die Comeback- Und später beim Gespräch, das Trainer angestellt. Peter Gros- nach dem 1. Lauf: «So wie er Zermatter Martin Julen (78), den beinharten Weg gemacht, Pläne berichtet, und damals er für einmal zu führen bereit sen steht ihm «24 Stunden zur runter gefahren ist, gehört er 1955 Slalomsieger in Adel- aus dem Nichts zu den weltbes- meinte auch Trainer-Fuchs Karl ist, meint er: «Jeder muss für Verfügung». Seit September ar- schon jetzt zu den besten boden und Vater des Riesen- ten Slalomfahrern zurückzu- Frehsner: «Plaschy hat zu früh sich schauen.» beiten sie hart. Grossen will Schweizern im Europacup.» slalom-Olympiasiegers Max kehren. Das verbindet ihn mit aufgehört. Er hat riesiges Ta- Er weiss, dass viele lachen. Er sich nicht Trainer nennen, er Das FIS-Rennen in St-Luc ist Julen (1984 in Sarajevo), Martina Hingis, die ihr Racket lent.» weiss, dass andere ihn nicht sieht sich als Coach. Im weites- vorüber. Plaschy hat es mit drei wurde in 16,43 gestoppt. nach langweiliger Waschma- Plaschy und Frehsner haben ernst nehmen. Er weiss, dass ten Sinn. Plaschy, so der vor- Sekunden Vorsprung gewon- Werner Mattle, der sich 1972 schinenwerbung wieder auf den nach dem WB-Artikel Kontakt manch einer nurmehr den Kopf sichtige Berner, ist «mein erster nen. Dann fahren er und sein mit einem überraschenden grossen Tennisplätzen dieser miteinander aufgenommen, ge- schüttelt. Er weiss, dass er in Klient aus der Skiszene». Er Coach nach Leukerbad. Sie Sieg in Adelboden gerade Welt schwingen will. rade im logistischen Bereich seinen letzten Weltcuprennen denkt anders, er spricht anders, wollen Eishockey spielen ge- noch für die Olympischen Er sagt, er wolle einfach kann der Oberwalliser vom nurmehr daran gedacht hat, nicht von Zielen, von Druck hen. Das sei bewegungsver- Spiele in Sapporo qualifiziert «schnell skifahren». Er meint Österreicher sehr profitieren. «wie viele Tore schaffe ich oder fixen Programmen, er wandt. Grossen: «Es gibt kei- hatte (und dort hinter Edi aber eine Rückkehr in den Der erste Lauf in St-Luc ist wohl heute?» Etwas ist falsch spricht von Zyklen, von Natur- nen Slalomfahrer, der nicht Bruggmann Bronze gewann), Weltcup. Das offenbart er so vorüber. Ein Nachwuchsfahrer gelaufen. Und jetzt sagt er nur: gesetzen, von «freiem Kopf» auch gut auf den Schlittschuhen hielt Bruggmann diesmal in nie, doch gegenüber Leuten in nimmt allen Mut zusammen «Vielleicht lachen die Leute ei- und «geordnetem Umfeld». ist.» 13,43 in Schach. der Szene hat er das durch- und meint zum krass führenden nes Tages nicht mehr.» Trainer Plaschy selbst hält sich zuwei- Das Duo tickt anders. Kildow und Dorfmeister «Eine Frage des Gefühls» Frauen-Rennen Val d’Isère: Aufdenblattens bester Super-G Fränzi Aufdenblatten und ihr Weg zurück (Si) Fränzi Aufdenblatten drittklassierte Kanadierin Emi- «Ich hätte mich mit einem ge- bhp) Die Zeit des Zwei- Haben Sie vor dem Saison- man meistens alles riskieren, setzte in Val d’Isère die ly Brydon. Es wäre ihr zweiter wissen Mass an Risiko viel- fels scheint vorbei zu start damit gerechnet, so und das ist nicht immer meine Akzente im Schweizer Podestrang gewesen nach dem leicht noch ins nächste Tor ret- sein. Fränzi Aufdenblat- schnell wieder vorne hinein Stärke. Doch der Super-G: Team: Nach Rang 9 in der 3. Platz in der Abfahrt von Haus ten können, aber dazu war ich ten auf dem Weg zurück: zu fahren? Das ist die Disziplin, die am Abfahrt realisierte sie am vor knapp zwei Jahren. an diesem Tag nicht bereit.» Im Im Super-G von Val «Nein, eigentlich nicht, so meisten widerspiegelt, wie Sonntag im Super-G als Ein insgesamt enttäuschendes Super-G vom Sonntag folgte d’Isère knapp am Podest schnell habe ich nicht damit man sich fühlt.» Vierte ihr bisher bestes Er- Wochenende erlebten die bis- der nächste Rückschlag. Rang vorbei, und mit dem 4. gerechnet. Doch grundsätzlich gebnis in dieser Disziplin. herigen Schweizer Teamleade- 19 war gewiss nicht das, was Platz bereits das dritte war mir schon klar, dass ich in Die Nummer 1 war in Val Die Siegerinnen hiessen rinnen. Sylviane Berthod sich die Innerschweizerin er- Top-Ten-Ergebnis dieses der letzten Saison unter mei- d’Isère nicht unbedingt ein Lindsey Kildow (Abfahrt) musste sich in der Abfahrt mit wartet hatte. Winters. nem Wert gefahren bin.» Nachteil. und Michaela Dorfmeister Rang 15 begnügen. Im Super- Lindsey Kildow feierte den «Wenn sich wie diesmal im (Super-G). G erreichte sie immerhin Platz dritten Weltcupsieg ihrer Kar- Nach dem Absturz der letz- Sind die Zweifel von damals Vergleich zur Besichtigung 12, womit sie sich gegenüber riere, aber den ersten auf eu- ten Saison plötzlich wieder alle ausgeräumt? nichts verändert, dann ist die Sylviane Berthod (Abfahrts- den Übersee-Rennen (23. und ropäischem Boden. Bisher hatte mitten in der Weltelite. «Nicht ganz, nicht immer. Ich Nummer 1 immer eine gute Zweite in Lake Louise) und Na- 30.) deutlich steigerte. Nadia sie ausschliesslich in den Ab- Fränzi Aufdenblatten, was ertappe mich selber noch da- Nummer. Auch wenn die Er- dia Styger (Super-G-Sieg in As- Styger schied in der Abfahrt fahrten von Lake Louise trium- ist auf diese Saison hin an- bei, dass ich daran denke, was fahrungswerte der vorher Ge- pen) hatten sich bisher als klare gar aus, nachdem sie bei der phiert, zuletzt vor zwei Wochen ders geworden? in der letzten Saison alles starteten fehlen.» Leaderinnen im Schweizer ersten Zwischenzeit nach mehr (vor Sylviane Berthod). Sie und Aufdenblatten: «In einem schief gelaufen ist. Doch Frauen-Team erwiesen. In Val als einem Drittel der Strecke ihre Teamkollegin Caroline La- Satz ist das kaum zu er- grundsätzlich schaue ich jetzt Was kann man nach dem ge- d’Isère jedoch wäre nun auch noch zwei Zehntel vor der spä- live sorgten für den erst dritten klären.» nach vorne.» lungenen Saisonstart noch Fränzi Aufdenblatten beinahe teren Siegerin gelegen hatte. US- Doppelerfolg in einer von Ihnen erwarten? auf dem Podium gelandet. Nur Die Innerschweizerin geriet in Frauen-Abfahrt; den zuvor letz- Versuchen Sie es in mehre- Ein 4. Platz, im Super-G wa- «Das ist noch schwer abzu- gerade 11 Hundertstel fehlten den Neuschnee, danach war ihr ten hatten und Hi- ren. ren Sie noch nie so weit vor- schätzen. Wenn ich weiterhin der 24-jährigen Walliserin im vor allem wichtig, dass sie ei- lary Lindh im Dezember 1994 «Ich reagiere empfindlich auf ne. Zeichnet sich da eine Sachen finde, an denen ich Super-G vom Sonntag auf die nen Sturz vermeiden konnte: in Lake Louise realisiert, den mein Umfeld. Wenn ich spüre, neue Lieblings-Disziplin ab? mich aufbauen kann, dann ist ersten hatte es 1982 gegeben. dass die Leute hier nicht so «Kaum. Im Super-G muss einiges möglich.» «Es war sehr hart, auf Grund hinter mir stehen, wie es sein der dauernden Verschiebungen sollte, dann wirkt sich das bei positiv zu bleiben», erklärte die mir negativ aus. Das ist in die- im US-Bundesstaat Minnesota ser Saison entscheidend bes- aufgewachsene und heute in ser geworden.» Vail in Colorado lebende Siege- rin. «Ich habe einfach versucht, Was bezeichnen Sie mit Um- nicht an das Wetter zu denken feld? und locker zu bleiben. Das ist «In erster Linie Trainer und mir offensichtlich ganz gut ge- Servicemann. Also ist meine lungen.» Steigerung auch deren Ver- Die Österreicherinnen hielten dienst.» sich im Super-G schadlos. Michaela Dorfmeister, zuvor in In der Abfahrt schafften Sie den Übersee-Rennen je zwei- selbst bei widrigsten Witte- mal Zweite und Dritte, errang rungsverhältnissen einen 9. ihren ersten Saisonsieg, den 22. Platz. Auch das ist neu bei ihrer Karriere. «Dieser Erfolg Fränzi Aufdenblatten. war fällig», sagte die Nieder- «Und auch das hat damit zu österreicherin, die eine halbe tun, wie man sich fühlt. Fühlt Sekunde vor Teamkollegin man sich gut, spielen die Vor- Meissnitzer gewann. Auch im aussetzungen keine entschei- Gesamt-Weltcup liegt Dorfmei- dende Rolle. Was indes auch Fränzi Aufdenblatten nach ihrem 4. Platz: «Die Disziplin, die am ster (466 Punkte) vor Meissnit- mit der Erfahrung zu tun hat.» meisten widerspiegelt, wie man sich fühlt.» Foto Keystone Michaela Dorfmeister: 22. Sieg ihrer Karriere. Foto Keystone zer (400). TV/RADIO Walliser Bote Montag, 19. Dezember 2005 22

TIPPS DES TAGES

20.00 Eiger, Mönch & 20.15 Zauberhafte 20.15 Wer wird 20.15 Clever – Die Show, 20.15 Tsunami: Ground Maier Spielshow Heimat Reihe Millionär? Quizshow die Wissen schafft Zero Dokumentation

SF 1 ARD RTL SAT 1 PRO 7 6.30 3 Wetterkanal 9.30 3 Extra 5.30 3 ZDF-Morgenmagazin 9.00 6.00 3 Punkt 6 7.00 3 Unter uns 5.30 Frühstücksfernsehen 9.00 5.20 SAM 6.20 taff. 7.20 Galileo 10.00 3 Das will ich werden: Tele- 31heute 9.05 Die glückliche Fa- 7.30 3 Gute Zeiten, schlechte Zei- HSE24 10.00 Lenssen & Partner (W) 8.20 We Are Family! So lebt Deutsch- matiker (W) 10.15 3 Politik und milie. Serie. Die grosse Karriere 9.55 ten 8.05 3 RTL Shop 9.00 3 10.30 Verliebt in Berlin 11.00 Für land (W) 8.50 Do It Yourself – S.O.S. Gesellschaft (W) 10.30 nano 11.10 3 Wetter 10.03 Brisant 10.15 3 Punkt 9 9.30 3 Mein Baby 10.00 alle Fälle Stefanie 12.00 Vera am (W) 9.20 Eis kalt. Komödie (USA 32Hellsichtig (W) 12.00 32 2 Servus, Hansi Hinterseer 12.00 3 Das Familiengericht 11.00 3 Mittag 13.00 Britt. Talk-Show. Britt 2001) (W) 11.00 talk talk talk Julia 12.45 3 Glanz & Gloria (W) 31heute mittag 12.15 3 ARD- Einsatz in 4 Wänden 11.30 3 Unse- deckt auf: Krasse Lügenmäuler 12.00 Avenzio – Schöner leben! 13.00 31Tagesschau 13.15 3 Buffet 13.00 3 ZDF-Mittagsmaga- re erste gemeinsame Wohnung 14.00 Zwei bei Kallwass 15.00 Rich- 13.00 SAM 14.00 We Are Family! 5gegen5 13.45 3 PISA – Kampf zin 14.00 1 Tagesschau 14.15 3 12.00 3 Punkt 12 13.00 3 Oliver terin Salesch 16.00 Alexander Hold So lebt Deutschland 14.30 Do It Zwei Weihnachtshunde ZDF/ORF 2, 20.15 der Kantone (W) 15.25 3 Samsch- 2 In aller Freundschaft 15.00 1 Ta- Geissen Show 14.00 3 Das Strafge- 17.00 Niedrig und Kuhnt.Doku-Rei- Yourself – S.O.S.15.00 Das Geständ- Karrierefrau Katrin (Nadeshda Brennicke) liebt Max. Max spart für ein tig-Jass (W) 15.55 3 Glanz & Gloria gesschau 15.10 3 Sturm der Liebe. richt 15.00 3 Familiengericht he. Schlammschlacht 17.30 17:30 – nis 16.00 Abschlussklasse 2006 eigenes Restaurant, mit dem er Katrin Heiligabend überraschen will. 16.05 3 Für alle Fälle Stefanie Telenovela 16.00 21Tagesschau 16.00 3 Das Jugendgericht 17.00 Live 18.00 Lenssen & Partner.Privat- 16.30 Freunde – Das Leben geht So werden diverse romantische Ehepaare heimlich bekocht. Doch Ka- 16.55 32Julia – Wege zum Glück 16.10 Elefant, Tiger & Co. 17.00 2 3 Einsatz in 4 Wänden 17.30 3 detektive ermitteln. Doku-Reihe. weiter! 17.00 taff.Live.U.a.: Schwe- trin wird eifersüchtig, zumal Max plötzlich die Hündin Trixie mitbringt. 17.45 2 Telesguard 18.00 31 1 Tagesschau 17.15 Brisant 17.50 Unter uns 18.00 3 Guten Abend Heute: Schüsse aus der Dunkelheit den, wir kommen! Die Eberts wan- Tagesschau 18.15 3 5gegen5. 3 Verbotene Liebe. Serie 18.20 3 18.30 3 Exclusiv – Das Star-Maga- 18.30 1 Sat.1 News 18.50 Blitz.Li- dern aus (1) 18.00 Simpsons 19.00 Casablanca ARTE, 20.40 Quizshow 18.40 3 Glanz & Gloria Marienhof. Serie 18.50 3 Gross- zin 18.45 31RTL aktuell / Sport ve 19.15 Verliebt in Berlin.Telenove- Galileo.U.a.: Alles über Knabberzeug; Casablanca im Zweiten Weltkrieg.Rick Blaine (Humphrey Bogart) trifft 19.00 321Schweiz aktuell stadtrevier.Krimi-Serie.Das wahre Ich 19.05 3 Explosiv – Magazin 19.40 la 19.45 K 11 – Kommissare im Ein- Experiment: Welcher Weihnachts- in seinem Café seine unvergessene Geliebte Elsa (Ingrid Bergman) wie- 19.30 321Tagesschau 19.48 Wetter 19.55 Börse im Ersten 3 Gute Zeiten, schlechte Zeiten satz. Reihe. Der Tod kam zwei Mal baum brennt am schnellsten? der. Sie ist mit ihrem Mann auf der Flucht vor der Gestapo und bittet ihn um Hilfe.Die einstige Leidenschaft der beiden füreinander flammt 20.00 32Eiger, Mönch & 20.00 21Tagesschau 20.15 3 Wer wird 20.15 Clever – Die Show, 20.00 1 Newstime wieder auf.Rick steht vor der schwersten Entscheidung seines Lebens. Maier Spielshow 20.15 3 Zauberhafte Millionär? Quizshow die Wissen schafft 20.15 Tsunami: Ground 21.05 3 PULS Heimat Gäste: Hansi Hin- 21.15 3 Hinter Gittern – Gäste: Michaela Schaffrath, Zero Dokumentation Puls SF 1, 21.05 U.a.: Caritas Baby Hospital in terseer, Semino Rossi u.a. Der Frauenknast Michael Naseband 21.30 NUMB3RS Nicole Westenfelde berichtet über drei medizinische Hilfsprojekte mit Bethlehem; HIV-Projekt der 21.00 3 Report Ekelfleisch: Serie. Kleine Kinder, grosse 21.15 Bis in die Spitzen Krimi-Serie. Menschenjagd Schweizer Beteiligung für Kinder in Afrika: Das Caritas Baby Hospital in UNICEF in Malawi Wie die Kontrollen versagen Sorgen. Mit Barbara Freier Serie. Mit Jeanette Hain Mit Rob Morrow u.a. Bethlehem, das HIV-Projekt der UNICEF in Malawi, sowie «La Mai- son» von Terre des hommes im Wallis. 21.50 3110 vor 10 21.45 3 Abenteuer Mittelalter 22.15 3 Extra – Das Magazin 22.15 People 22.30 TV total Comedy mit 22.20 3 Vis-à-vis: Margarete Leben im 15. Jahrhundert Vier Hamburger in Texas: Die U.a.: Promirating 2005; Pro- Stefan Raab. Gäste: Heiner Im Sumpf des Verbrechens ZDF, 22.15 Mitscherlich Gespräch mit Doku-Serie. 4. Teil am 21.12. Auswanderer-Familie kauft minente Liebespaare 2005 Lauterbach, Ralf Schmitz Paul Armstrong (Sean Connery) ist ein renommierter Rechtsgelehrter der Psychoanalytikerin 22.30 1 Tagesthemen das Traumhaus am See 22.35 People Zoom 23.30 Quatsch Comedy Club – und ein Gegner der Todesstrafe.Deshalb bittet ihn der zum Tode ver- 23.25 4 Will & Grace 23.00 3 Beckmann Talk-Show 23.30 3 GesundheitsTREND U. a.: Mit Miss Schweiz beim 0.00 Dr. Flynn – Überleben ist urteilte Schwarze Bobby Earl Ferguson um Hilfe. Bobby soll vor Jahren Das Mega-Wohlfühl-Bad Gäste: Frank Engeland, Alex- U.a.: Die heissesten Sauna- Fotoshooting in Südafrika Glückssache Letzte Folge ein Mädchen brutal ermordet haben, aber sein Geständnis wurde er- 23.45 31Tagesschau ander Hold, Barbara Salesch Trends der Saison; Was tau- 22.45 Joya rennt (W) der Comedy-Serie presst. Armstrong rollt den Fall neu auf. 0.00 3 Kira Psychodrama (DK 0.15 Dittsche – Das wirklich gen Billig-Fitnessgeräte? 23.05 Joya reist (W) 0.35 The Simple Life 3 – 2001). Mit Stine Stengade wahre Leben Reihe 0.00 31Nachtjournal 0.20 Swiss Quiz Die Praktikantinnen Soap Vis-à-vis: Margarete Mitscherlich SF 1, 22.20 Regie: Ole Christian Madsen 0.45 1 Nachtmagazin 0.35 3 10 vor 11 Die gefährlichs- 2.05 HSE24 1.05 The Simple Life 3 – Gast von Frank A.Meyer ist die 1917 geborene Margarete Mitscherlich- 1.25 3 Eiger, Mönch & Maier 1.05 F.I.S.T. – Ein Mann geht ten Frauen in Mozart Opern 3.05 Richterin Barbara Salesch Die Praktikantinnen Soap Nielsen. Sie gilt als die renommierteste Psychoanalytikerin Deutsch- Spielshow (W) seinen Weg Politdrama 1.00 Golden Girls Der erste Kuss Gerichtsshow (W) 1.40 CineTipp: King Kong lands. Auch mit 88 Jahren bezieht die Wissenschaftlerin mutig, analy- 2.25 3 5gegen5 (W) (USA 1977). Mit S. Stallone 1.30 3 Das Strafgericht (W) 3.55 Richter Alexander Hold (W) 1.50 1 Spätnachrichten tisch und eloquent zu den zentralen Fragen der Gesellschaft Stellung. 3.00 3 PULS (W) 3.10 1 Tagesschau 2.20 3 Oliver Geissen (W) 4.45 Niedrig und Kuhnt (W) 1.55 Quatsch Comedy Club (W) SF 2 ZDF RTL 2 ORF 1 ORF 2 6.00 Morgenpr. 13.30 Die Grusel- 5.30 Morgenprogramm 14.00 3 5.10 Morgenpr. 12.40 Tom & Jerry 6.00 Morgenprogramm 11.40 Kin- 6.10 Morgenprogramm 13.00 3 schule 14.00 4 Simpsons 14.25 4 1 heute – in Deutschland 14.15 3 Kids 13.10 Pokito TV (W) 13.15 derprogramm 14.55 Die Simpsons 1 Zeit im Bild 13.15 3 Frisch ge- Futurama (W) 14.45 4 Gilmore Gir- Wunderbare Welt 15.00 31heu- Teen Titans 13.40 Super Kickers 15.20 3 Jim hat immer Recht! kocht 13.40 3 Der Fürst und das ls 15.30 3 Roboclip 15.45 Billy the te/Sport 15.10 Ich heirate eine Fami- 2006 14.10 Inuyasha 14.35 Detek- 15.40 31Newsflash 15.45 3 Mädchen 14.25 Reich und schön Cat 16.10 Au Schwarte! 16.35 3 lie … 16.00 3 heute – in Europa tiv Conan 15.00 Pokito TV 15.10 Meine wilden Töchter 16.10 3 Eine 15.10 3 Julia 15.55 3 Die Barba- Rudis Zauberkreide 16.45 3 16.15 32Julia – Wege zum Glück One Piece 15.40 Yu-Gi-Oh! 16.10 himmlische Familie 16.55 Dawson’s ra Karlich Show 17.00 31Zeit im Gschichtli 17.00 Futurama 17.25 17.00 321heute/Wetter 17.15 Teenage Mutant Ninja Turtles 16.30 Creek 17.35 31Newsflash 17.45 Bild 17.05 3 Willkommen Öster- 4 Die Simpsons 17.50 4 Tru Cal- 3 hallo deutschland 17.40 3 Leu- Full House 17.00 Hallo Holly 18.00 3 Gilmore Girls 18.30 Malcolm reich 18.25 3 wirklich.wahr.18.30 ling: Schicksal reloaded! 18.40 4 te heute 17.50 2 Der Alte 19.00 Die Kochprofis 18.30 Gut zu wissen 19.00 Die Simpsons 19.30 31 3 Gut beraten Österreich 19.00 Everwood 19.30 31Tagesschau 321heute 19.25 3 WISO 19.00 Big Brother. Real-Life-Soap Zeit im Bild 19.53 3 Wetter Bundesland heute 19.30 31ZiB

20.00 42Monk Krimi-Serie 20.15 32Zwei Weihnachts- 20.00 1 News 20.00 Sport 20.00 Seitenblicke Mr. Monk hilft der Mafia hunde Komödie (A/D 2005) 20.15 Die Supermamas – 20.15 Tsunami BBC-Doku 20.15 2 Zwei Weihnachtshunde 20.50 4 CSI: Tatort Las Vegas Mit Nadeshda Brennicke Einsatz im Kinderzimmer 21.45 31Newsflash Komödie (A/D 2005) RADIO Zweifelhaftes Geständnis 21.45 321heute-journal Doku-Soap 21.50 CSI: NY Krimi-Serie 21.50 3 Schöner leben – 21.40 4 24 – Twenty Four Serie 22.15 32Im Sumpf des Ver- 22.15 Ärger im Revier – Tödliche Verwechslung Schöner reisen Reihe DRS 1 6.20 Heute aktuell 6.32 Regionaljournal 6.42 Elisabeth Zurgilgen 22.20 3 Sport aktuell brechens Justizthriller (USA Auf Streife mit der Polizei 22.35 Cold Case – Kein Opfer ist Von Venedig nach Olympia zum neuen Tag 7.00 Heute Morgen 7.15 Regionalnachrichten 7.20 22.50 3 FIFA World Player Gala 1995). Mit Sean Connery 23.15 100 Tage Der Untergang je vergessen Detektiv-Serie 22.00 31Zeit im Bild 2 Presseschau 7.32 Regionaljournal 7.42 Morgenstund’ hat Gold im Preisverleihung 23.50 31heute nacht von New Orleans (W) 23.25 Third Watch – Einsatz 22.30 Treffpunkt Kultur Mund 8.00 Heute Morgen 8.12 Regionaljournal 8.15 Espresso 8.40 0.10 4 Nip/Tuck – Schönheit hat Anschl. Die Börse (VPS 0.09) 0.15 1 News (W) 0.30 Contact & am Limit Action-Serie 0.00 31ZiB 3 0.20 Grabgeflüster VeranstaltungsTipps 8.50 Elisabeth Zurgilgen zum neuen Tag 9.08 ihren Preis. Arzt-Serie 1.00 3 Glanz 0.10 3 Der irrationale Rest. Dok- Flirt TV 0.35 Erotic Forbidden TV 0.10 Invisible Man – Der Unsichtbare – Liebe versetzt Särge. Komödie Zeitsprung 9.10 Gratulationen 9.30 Memo 9.45 Schauplatz Schweiz & Gloria 1.10 3 Everwood (W) Film (D 2005) 1.45 31heute 1.30 Autopsie. Doku-Reihe (W) 0.55 Tsunami (W) 2.20 CSI: NY (W) (GB/USA 2002). Mit Brenda Blethyn 10.03 Treffpunkt. Mit Diana Joerg 11.10 Ratgeber 11.40 Mailbox 11.50 VeranstaltungsTipps 12.03 Regionaljournal 12.30 Rendez- VOX SUPER RTL SWR TSR 1 TSI 1 vous 13.00 Tagesgespräch 13.40 Ziit isch Gäld 14.05 Hörspiel. 13.10 Gilmore Girls 14.10 Dance 14.00 SpongeBob 14.30 Cosmo & 15.00 Kinderquatsch 15.30 3 Die 15.45 3 Vis ma vie 16.05 3 Un 13.50 4 Il commissario Kress «Grossvater und die Wölfe». Nach Per Olov Enquist von Hans Gerd 15.10 Eine himmlische Familie Wanda 15.00 Simsalabim Sabrina Fallers 16.00 1 Aktuell 16.05 3 père peut en cacher un autre 16.30 14.50 4 Il camaleonte 15.35 La Ta- Krogmann 15.10 Schauplatz Schweiz 15.20 Wuko 15.45 Aller- 16.05 Gilmore Girls 17.00 Ever- 15.30 Weihnachtsmann & Co. (W) Kaffee oder Tee? 18.00 31Aktuell 3 En quête de justice 17.20 3 ta 16.00 1 Telegiornale flash 16.05 WeltsGeschichte/Heute aktuell 16.10 Schauplatz Schweiz 16.40 wood 18.00 1 Nachrichten 18.15 16.00 W.i.t.c.h. (W) 16.30 Oggy & 18.15 3 Sport 18.45 3 Landes- Everwood 18.05 3 Le court du jour Tesori del mondo 16.20 4 Chicago KulturTipp 17.08 Sport 17.25 VeranstaltungsTipps 17.30 Regio- Wohnen nach Wunsch 18.45 die Kakerlaken (W) 16.45 LazyTown schau 19.45 31Aktuell 20.00 18.15 3 Top Models 18.35 3 Hope 17.10 4 La signora in giallo naljournal 18.00 Echo der Zeit 18.50 Sport 19.03 DRS1-Adventska- Schmeckt nicht, gibt’s nicht 19.15 (W) 17.20 Dragon Hunters (W) 321Tagesschau 20.15 32Ein Jour de Fête 19.00 3 Le 19:00 des 18.00 1 Telegiornale flash 18.10 lender. Anschl.: Fiirabigmusig 19.30 SiggSaggSugg. BuchSaggSugg Hör mal, wer da hämmert! 20.15 17.50 Weihnachtsmann & Co. (W) himmlisches Weihnachtsgeschenk. régions 19.15 3 Juste pour rire – Zerovero 19.00 1 Il Quotidiano 20.03 Wunschkonzert. Mit Ruedi Josuran und Bea Andrek 22.06 CSI: NY. Absturz 21.10 Criminal In- 18.20 101 Dalmatiner 18.50 Lilo & Familienfilm (D/A 2002) 21.45 3 les gags 19.30 31Le 19:30 19.30 Buonasera 20.00 1 Telegior- Sport 22.08 Golden Classics. Mit Karin Müller 23.04 Das Schreck- tent.Ein Meisterwerk 22.05 Crossing Stitch (W) 19.15 SpongeBob 19.45 Hannes und der Bürgermeister 20.05 3 Classe éco 20.40 3 Les nale sera 20.30 Meteo 20.40 Uno, mümpfeli. «Der Unglückstag». Von Markus Köbeli 0.05 Nachtclub Jordan. Die Knochenjäger 23.00 Der rosarote Panter 20.15 DSDS – 22.15 1 Aktuell 22.30 3 betrifft: choristes.Comédie dramatique (F/CH nessuno, centomila 21.00 Linea di Süddeutsche TV 23.50 1 Spätnach- Das Magazin 21.15 Voll das Leben! Wohin mit Europas Affen? 23.15 Ta- 2003) 22.25 3 Medium 23.10 3 confine 22.40 1 Telegiornale notte DRS 2 5.30 Mattinata.Werke von Joh.Christian Bach, W.Boyce und A.Scar- richten 0.05 Himmel über der Wüste. 22.20 voll total 23.20 voll total spe- xi nach Tobruk.Abenteuerfilm (D/F/E Les experts 23.55 3 Le 19:00 des 23.00 Segni dei tempi 23.20 ME latti 6.05 Werke von J. N. Hummel, F. Danzi und Dvorák 6.30 Heute Liebesfilm (GB 1990). Mit D. Winger zial – die top 40 0.30 Infomercials ’60). Mit L. Ventura 0.40 3 Report régions 0.00 31Le 19:30 DOC 0.55 Repliche continuate Morgen 7.00 Zeilensprünge. Gelesen von Doris Wolters 7.30 Heute- Morgen 8.00 DRS2aktuell mit Zwischenruf 8.15 Zeilensprünge (W) 3 SAT ARTE WDR EUROSPORT VIVA 9.00 Kontext 9.35 Musik à la carte 10.00 Zwischenruf 11.00 Reflexe 15.45 32Das Münstertal 16.30 15.15 3 Charade. Krimikomödie 14.45 Hier und Heute 15.00 Planet 12.00 Biathlon 13.00 Skispringen 12.00 Vivamat.Hits nonstop 14.30 11.35 Musik à la carte 12.15 DRS2 aktuell 12.30 Rendezvous/Mit- 32Bilderbuch D. 17.15 Aufgega- (USA 1963) (W) 17.05 Weihnachts- Wissen 16.00 3 aktuell 16.15 3 14.00 Snooker 15.00 Fussball Loveline 15.30 Special Charts 16.30 tagsjournal 13.00 Klassiktelefon 13.45 Concerto. Concerto Köln - belt in Österreich 17.45 schweizweit mann oder Nikolaus (W) 17.45 daheim & unterwegs 18.00 31 17.00 WATTS – Best of 2005 17.30 Featuring 17.00 Planet Viva 17.10 viermal Mozart 15.00 Parlando (W).Die Altistin Nathalie Stutzmann 18.00 Best of ARD-exclusiv 18.30 Charlie Chaplin: Der Graf. Komödie Lokalzeit 18.05 Hier und Heute Eurogoals 18.30 Daring Girls – Das DanceStar 2005. Viva und D!’s Dance 16.00 Parlando (W).Nathalie Stutzmann singt Schubert, Schumann nano 19.00 31heute 19.20 Kul- (USA 1916) 18.15 3 Smaragde! 18.20 Servicezeit: Gesundheit Spiel zu den Spielen 18.45 Fussball. Club suchen den DanceStar 2005 und Brahms 17.00 DRS2 aktuell 17.30 Apéro. Jazz und DRS2-Pro- turzeit 20.00 1 Tagesschau 20.15 19.00 3 Im Land der fallenden 18.50 3 Akt.Stunde 19.30 3 Lo- Die WM-Saison – Legenden: Die 18.00 The Fabulous Life 18.50 Pla- grammtipps 18.30 Kontext (W) 19.00 Echo der Zeit 19.45 Klang- 3 Operation Fernsehen (3/3) Seen 19.45 41Info 20.00 Kultur kalzeit 20.00 321Tagesschau schönsten Tore / Journeys: Just Fon- net Viva.Nonstopmusic 19.00 Retro fenster 20.00 Diskothek im Zwei. Johann Sebastian Bach: Toccata 21.00 Bären, Götter, Kaiserschnitt 20.10 Meteo 20.15 Zu Tisch in … 20.15 Der Verführer 21.00 Der gros- taine – Lucien Laurent / FIFA World Charts 20.00 FUNfone 20.05 Fea- und Fuge d-Moll. Gäste im Studio: Tobias Willi und Michael Eiden- 21.30 Kolossales Babyglück im Mag- 20.40 Casablanca.Liebesdrama (USA se Gesundheits-Check 21.45 3 ak- Player Gala 21.30 Gooooal! – Best of turing. Starbericht 20.30 Pocher benz. Gastgeberin: Eva Oertle. Anschl.: Ausschnitte aus der von den deburger Zoo 22.00 31Zeit im 1942) 22.20 3 Line Renaud.Doku- tuell 22.00 markt 22.30 die story: 2005 22.00 Live: Springreiten. Aus 21.00 Loveline. SMS Wunschclips & Gästen bevorzugten Aufnahme 22.05 Reflexe (W) 22.35 Fiori mu- Bild 2 22.25 3 Wie der Wein wohnt mentarfilm (F 2005) 23.55 41In- Hilfe, das Geld muss weg! 23.15 London.Olympia International Horse Grüsse 21.30 The Fabulous Life sicali. Weihnachten in Dresden. Weihnachtsmusik für Dresdner Kir- 22.55 3 Adolf Holl. Porträt 23.55 fo 0.05 3 Nightmare before Christ- Spuren im Sand.Western (USA 1974) Show 23.30 Rallye. Dakar Challenge 22.00 Beginn Wiederholungen. Die chen von Heinichen, Zelenka, Hasse und Homilius 0.05 Notturno 3110 vor 10 0.20 Seitenblicke mas. Puppentrick (USA 1993) (W) 0.25 Gefährlicher Liebeswahn 0.00 Eurogoals (W) 1.00 M2T (W) Gewinnshow 1.00 Nachtexpress DRS 3 7.50 ABCDRS3 8.40 Insert 8.50 Brief Peter Schneider 9.40 Wo- KINDERKANAL B 3 KABEL 1 RAI 1 TF 1 chenhoroskop 12.00 Info 3 12.20 DRS 3 macht es Büro uf 12.45 14.35 Tom, Jerry & Co. 15.00 Scoo- 14.35 1 neuneinhalb 14.45 Karen 12.50 Alle unter einem Dach 13.20 12.00 La prova del cuoco 13.30 1 13.50 Agente 007, solo per i tuoi Web-News 13.20 Bäsefrässer 13.45 Brief Peter Schneider 16.40 by-Doo 15.20 3 Drache & Co. in Action! 15.15 Faszination Kunst Unsere kleine Farm 14.20 Friends Telegiornale 14.00 TG1 Economia occhi. Film d’espionnage (GB 1981) Pronto 17.00 Info 3 17.50 Sport-Flash 18.20 Poparchiv 20.03 Fo- 15.45 3 Ein Heim für Aliens 16.00 16.00 1 Rundschau 16.05 Wir in 15.20 Emergency Room – Die Not- 14.10 L’ispettore Derrick 15.05 Il 16.05 Panique sur le grand huit. Té- cus 21.03 Blues Special 22.05 Sounds 0.05 DRS3 Nachtprogramm 3 Hier ist Ian 16.25 3 Mimis Plan Bayern 17.15 Zwischen Stall und aufnahme 16.15 J.A.G. – Im Auftrag commissario Rex 15.50 Festa italia- léfilm de suspense (USA ’96) 17.30 16.45 Eine kleine Fliege 16.50 3 Stube 17.45 Abendschau 18.45 1 der Ehre 17.15 31Nachrichten na 16.15 3 La vita in diretta 18.50 Beethoven. Comédie (USA 1992) ROTTU 5.30 Info (bis 9.00 halbstündlich; von 9.00 bis 13.00 und 16.00 bis 1 logo! 17.00 3 Snobs 17.25 3 Rundschau 19.00 Querbeet durchs 17.25 Star Trek: Raumschiff Voyager 3 L’eredità 20.00 1 Telegiornale 19.05 A prendre ou à laisser 19.50 A 19.00 stündlich)6.20 Sport-Flash 6.40 Presse-Schau 6.50 Wägzeichu Sissi 17.50 3 Tom 18.15 3 Sim- Gartenjahr 19.30 Lebenslinien: Die 18.25 3 K1 – Journal 19.15 King 20.30 Batti e ribatti 20.35 Affari vrai dire 19.55 Météo 20.00 1 Jour- 7.20 Sport-Flash 7.50 Tageswätter 8.05 Info Mattertal 8.10 Holiday salaGrimm 18.40 3 Beutolomäus Farbe des Herzens 20.15 Die Sprech- of Queens 20.15 Stephen Kings tuoi 21.00 Film da definire 23.00 1 nal 20.45 Météo 20.50 Joséphine, Today 8.20 Tipp 8.40 Konkret 8.50 Papagei 9.10 Noch ein Wort auf (W) 18.50 3 Unser Sandmännchen stunde 21.00 1 Rundschau-Maga- Langoliers – Verschollen im Zeitloch TG1 23.05 Porta a porta 0.40 1 ange gardien. Téléfilm sentimental den Weg 10.02 Magazin 11.10 rro Kochstudio 12.00 Info 12.10 Wier 19.00 3 Tupu 19.25 3 Wissen zin 21.20 Profile. vom Münchner (2/2). 2-tlg. Science-Fiction-Thriller TG1-Notte 1.05 Che tempo fa 1.10 (F/B 2001). Belle à tout prix 22.35 gratuliere 12.30 Info 13.02 Zum Kaffee 13.30 Grüesstelefon 15.02 macht Ah! 19.50 31logo! 20.00 Flughafen 21.45 Blickpunkt Sport (USA 1995) 22.05 Stephen King’s 3 Appuntamento al cinema 1.20 L’odyssée sibérienne 22.40 Confessi- Magazin 15.50 Gscheichstipp 16.10 Miini Wiehnachtsgschicht 16.20 Neulich auf Inis Cool 20.10 3 Out- 22.45 Bayern und Frankreich (2/2) Kingdom Hospital 23.50 Akte X Sottovoce 1.50 Rai educational ons intimes 0.45 La tête haute. Télé- Tipp 16.50 Fundgrüeba 17.05 Infostund 18.05 Fiirabu 18.20 Sport- riders 20.55 3 Bravo Bernd 23.30 LeseZeichen 0.05 Die Fallers 0.50 31Spätnachrichten 2.20 Eros 2.30 College per vampiri film dramatique (F 2.15 Météo Flash 23.00 Immer meh Müsig zum Tröimu 24.00 Nachtprogramm

1 Nachrichten 2 Für Hörbehinderte 3 Stereo 4 Zweikanalton / Weitere Radio- und Fernsehprogramme: Siehe TV täglich vom Mittwoch Marken-Haushaltgeräte www.venetz. activecenter.info CINEMA Direktverkauf Suche dringend D Im Carrefour-Gebäude CAPITOL Di, 21.00, Mi, 14.00, 20.30 Lift 3. Stock, Eingang Süd-Ost Vertriebs- partner BRIG DIE CHRONIKEN 3930 Eyholz 923 16 58 VON NARNIA Lauber + Petrig für Wellness- produkte und Tel. 027 945 13 44 Telefonmarketing Tel. 079 520 08 43 Heute Mo, 20.30, Di, Mi, 18.45 OV Tel. 027 952 26 64 BROKEN FLOWERS S-32441 Jim Jarmusch’s neuestes cineastisches Meisterwerk mit Bill Murray. Das ist Kino!

Zu kaufen gesucht diverse CINEMA La uber + www.kino-astoria.ch Petrig ...ein Weg Bau- Heute Mo, Di, Mi, 20.30 D EYH O LZ der parzellen ASTORIA KING KONG Peter Jackson’s Remake des sich lohnt! in Baltschieder, VISP Visp, Stalden 946 16 26 grössten Klassikers. Laut 12-168762 Laufend günstige Kritiken DER Film des AUSSTELLUNGS-GERÄTE! Sich melden unter: Jahres! Mit Jack Black, E-Mail: Unsere Öffnungszeiten: art-architektur@ Adrien Brody, Naomi Watts u.a. Gesucht ab sofort in Brig Montag geschlossen wallis.ch Reservationen Mo bis Sa Di–Fr 13.30–18.30 Uhr oder ab 16.00 Uhr, So ab 10.30 Uhr

Sa 08.00–12.00 Uhr S-22985 Tel. 079 219 26 27 Barmaid (Aushilfe) 1-167559 Mi/Do/Fr/Sa (Festtage frei)

Telefon 078 835 37 25 12-168801 Adventskalender 12-167490 Zu verkaufen in Mörel neues Einfamilienhaus 19. Baubeginn: Frühjahr 2006 DEZEMBER Bei Interesse: HOLZBAU AG, 3983 MÖREL Bei jedem 027 927 33 33 – [email protected] www.holzbaum.ch 12-168660 Matratzenkauf S-2283 1 Qualitäts- Geschenkideen Bademantel ➨ Theater-Gutscheine im Wert à Fr. 20.–, 50.–, 100.– von Fr. 150.– ➨ Abo-Packages 2006 Abo Y Spezial (4 Aufführungen) Fr. 160.– / Fr. 144.– / Fr. 126.– • 10.03. In the Ghetto, Black Musical • 06.04. Hair, Rock-Musical • 02.05. Drei Bräute für ein Halleluja, Komödie • 18.05. Introdance, Dance-Show Geschäftsinhaber René Pfammatter Abo B Spezial (4 Aufführungen) Fr. 176.– / Fr. 158.– / Fr. 140.– • 04.02. Boccaccio, Operette • 03.03. Amadeus, Schauspiel • 31.03. Das Jahr der Könige, Tanztheater Napoleonstrasse 13, 3930 Visp • 26.04. My Fair Lady, Musical Tel. 027 946 32 30 Abo A Spezial (4 Aufführungen) [email protected] Fr. 234.– / Fr. 216.– / Fr. 198.– 12-168522 • 21.01. La Traviata, Oper • 20.03. Vivat Mozart, Ballett • 10.05. SWR Sinfonieorchester • 27.05. La clemenza di Tito,Oper Lehrlinge/Studenten: 50% Ermässigung Theater La Poste, Visp – Tel. 027 948 33 11 12-168143 Freitag, 13. Januar, 20.00 Uhr Der Biberpelz Komödie von Gerhart Hauptmann Euro-Studio Landgraf Einführung um 19.15 Uhr mit Volmar Schmid Eintritt: Fr. 25.–/30.–/35.– Studenten/Lehrlinge: 50% Ermässigung Vorverkauf: Tel. 027 948 33 11 12-168759

Gesucht

kaufm. Angestellte Näh-Center mit guten Sprachkenntnissen D/F/E Rhonesandstr. 9, 3900 Brig 027 924 86 00 Eintritt: 1. Januar 2006 Balfrinstr. 13, 3930 Visp 027 946 87 00 [email protected]/www.ppx.ch Anfragen unter Chiffre Nähmaschinen ab Fr. 399.– (Bernette MO-55) U 036-318867 an Publicitas SA, Postfach 48, 1752 Villars-s/Glâne 1.

12-168684 12-168747 24 Montag, 19. Dezember 2005

NOTIERT Nach drei Wochen Geteilte Reaktionen zu Osthoff ist frei und unverletzt WTO Kompromiss H o n g k o n g / B e r n. – B e r l i n. – (AP) Grenzenlose ständen der Befreiung wolle er (AP) Der Kompromiss der Erleichterung nach drei Wo- sich «noch nicht» äussern. Der WTO-Konferenz in Hong- chen quälender Ungewissheit: Krisenstab des Auswärtigen kong hat bei Schweizer Ver- Die im Irak entführte Deut- Amts hatte sich in den vergan- tretern geteilte Reaktionen sche Susanne Osthoff ist wie- genen Wochen rund um die Uhr ausgelöst. Bundesrat Joseph der frei. mit der Entführung befasst, Deiss sprach von einem Er- «Sie ist seit heute in sicherer konnte lange Zeit aber keinen folg. Die Wirtschaft sieht ih- Obhut der deutschen Botschaft Kontakt zu den Geiselnehmern re Erwartungen nicht erfüllt. in Bagdad», verkündete Aus- aufnehmen. Das einzige Le- Die Schweizer Nichtregie- senminister Frank-Walter Stein- benszeichen war ein Video, das rungsorganisationen sind ent- meier am Sonntagabend in Ber- der ARD zugespielt wurde. täuscht und beunruhigt. lin. Die 43-jährige sei «in guter Nach Informationen des Nach- Bundesrat Joseph Deiss körperlicher Verfassung». Die richtenmagazins «Focus» war sprach am Sonntag von ei- Entführer hätten angekündigt, Osthoff von ihren Entführern nem Erfolg. Das nach un- auch ihren Fahrer freizulassen. zunächst der Spionage für einen nachgiebigen Bemühungen Steinmeier dankte allen, die westlichen Geheimdienst ver- zu Stande gekommene Re- zum glücklichen Ausgang des dächtigt worden. Als mutmass- sultat stelle eine ausgezeich- Geiseldramas beigetragen ha- liche Täter nannte das Magazin nete Basis zum Abschluss ben. eine militante islamische Split- der Doha-Runde dar. Es sei Osthoff und ihr Fahrer waren tergruppe namens «Armee der für die Schweiz wichtig, dass am 25. November entführt wor- Mudschahedin». Steinmeier tei- die WTO wieder in Fahrt den. Die Hintergründe blieben le die «Freude und Erleichte- komme», ergänzte er in der Seit letztem Freitag ist in der Schweiz teilweise über ein Meter Schnee gefallen. Foto Keystone auch am Sonntag ungeklärt. rung» der Familie und Freunde «Tagesschau» des Schweizer Steinmeier sagte, zu den Um- der Archäologin. Fernsehens. «Es handelt sich um ein gutes Resultat, mit dem wir arbeiten können, Berge tief eingeschneit auch wenn wir nicht überall das erhalten haben, was wir möchten», sagte er weiter. In 60 bis 100 Zentimeter Neuschnee gefallen seiner in Hongkong veröf- fentlichten Erklärung äusser- B e r n / Z ü r i c h. – (AP) Die sen befreien. Im glarnerischen erforderlich. In tieferen Lagen te sich der Volkswirtschafts- Schweizer Berge sind eine Elm löste am Samstag eine La- sorgten Schnee und Glatteis zu minister zuversichtlich, dass Woche vor Weihnachten tief wine, welche eine noch nicht einer Serie von Unfällen. Allein bis Ende 2006 die Verhand- eingeschneit. Kehrseite des geöffnete Schlittelbahn ver- die Zürcher Kantonspolizei lungen in den entscheidenden Schneesegens für die Touris- schüttete, eine grossangelegte zählte von Samstagnachmittag Bereichen abgeschlossen musgebiete waren zahlreiche Suchaktion aus. Glücklicher- bis Sonntagmorgen zu den 38 werden. spontan ausgelöste Lawinen. weise stellte sich heraus, dass seit Freitagabend weitere 50 Auf der Strasse kam es zu niemand verschüttet wurde. Ein Unfälle, die aber zumeist «Landsgemeinde der Dutzenden von Unfällen. Schneerutsch zwischen Ander- glimpflich mit Blechschaden Migranten/-innen» In den Gebieten vom östlichen matt und Disentis führte bei- ausgingen. Es kam zu zahlrei- B e r n. – Die erste Landsge- Berner Oberland bis zum Säntis spielsweise am Samstag auf ei- chen spektakulären Unfällen. meinde der Migrantinnen sowie im Gotthardgebiet und in ner touristischen Paradestrecke So geriet bei Splügen beispiels- und Migranten hat am Wo- Nordbünden fielen innerhalb zur Einstellung des Betriebs. weise ein Schneeräumfahrzeug chenende in Bern ihren Wi- von drei Tagen verbreitet 60 bis Die Matterhorn Gotthard Bahn am Samstagnachmittag über die Das Anrissgebiet der Lawine oberhalb von Verbier. derstand gegen unmenschli- 100 Zentimeter. Lokal betrug schloss die Strecke aus Sicher- Strasse hinaus und stürzte rund Foto Kantonspolizei che Gesetze in der Schweiz der Schneezuwachs in diesen heitsgründen bis am Sonntag- 50 Meter einen steilen Abhang angekündigt. Mit der Grün- Gebieten sogar bis anderthalb morgen. hinunter. Der Lenker konnte erst dung eines offenen Netzwer- Meter und durch die teilweise Die Lawinengefahr wird auch nach anderthalb Stunden mittel- kes soll in der Schweiz ein stürmischen Verfrachtungen zum Wochenbeginn angespannt schwer verletzt geborgen wer- Lawine riss Skifahrer mit Anstoss für eine neue Kultur liegen lokal bis zwei Meter bleiben. Das Eidgenössische In- den. Ausserhalb der markierten Piste in Verbier des «Miteinanders» gegeben Triebschnee. stitut für Schnee- und Lawinen- Die Skigebiete sind seit diesem werden. Die fast 200 Vertre- Kehrseite des Wintereinbruchs forschung warnte vor einer er- Wochenende für die Festtage befreit werden. Der schwer ter aus der ganzen Schweiz ist in den Alpen eine teilweise heblichen Lawinengefahr in den gut gerüstet. Ob es allerdings WALLIS verletzte Skifahrer wurde forderten in einer an der grosse Lawinengefahr. Es kam Neuschneegebieten bereits ab auch im Flachland weisse mittels Helikopter ins Spital Landsgemeinde einstimmig zu zahlreichen spontanen Lawi- 1200 Metern Höhe. Die natürli- Weihnachten geben wird, ist V e r b i e r. – (wb) Ges- Sitten geflogen. Es handelt verabschiedeten Resolution nen, wie Christine Pielmeier che Lawinenaktivität habe zwar laut MeteoSchweiz weiterhin tern riss eine Lawine sich um einen 40-jährigen alle engagierten Organisatio- vom Lawineninstitut auf Anfra- abgenommen, dennoch könnten offen. «Es wird bis zuletzt oberhalb von Verbier ge- Waadtländer. nen, Gewerkschaften, Partei- ge sagte. bereits einzelne Skifahrer zum spannend», sagte ein Meteoro- gen 12.45 Uhr einen Ski- Die Lawine ging ausserhalb en und Kirchen auf, aktiv die In der Region Samnaun im Teil recht grosse Lawinen aus- loge am Sonntag auf Anfrage. fahrer ausserhalb der der Skipiste, in einem Cou- Referenden gegen das Aus- Bündnerland konnten sich da- lösen. Es sei deshalb grosse Die Chance auf weisse Weih- markierten Piste mit. loir unterhalb der «Funi- ländergesetz und gegen die gegen zwei von einer Lawine Vorsicht und Zurückhaltung ge- nachten sei zumindest in der Er konnte rasch lokalisiert space», auf einer Höhe von Revision des Asylgesetzes zu verschüttete Skifahrer selber boten und viel Erfahrung in der östlichen Landeshälfte noch in- und durch zwei Patrouilleure 2440 m ü. M. nieder. unterstützen. unverletzt aus den Schneemas- Beurteilung des Lawinenrisikos takt. Zunehmend bewölkt Region heute Schweiz heute Wetterlage Mülhausen Schaffhausen Heute zieht ein Störungssystem über 2˚ 2˚ Kempten Fiesch Deutschland. Es streift die Nord- Bregenz 0˚ St.Gallen 1˚ Brig -1˚ schweiz. Morgen verstärkt sich ein Besançon Basel Olten Zürich Siders 1˚ -2˚ -1˚ 3˚ 2˚ 2˚ -1˚ Hoch über Westeuropa. Langenthal Monthey Region heute Sitten Der Start in den Tag ist kalt, im Goms 2˚ 2˚ -1˚ Neuenburg Luzern eisig. Aus Norden verdichtet sich die 2˚ 1˚ Visp Chur Bern 1˚ 0˚ Bewölkung im Tagesverlauf. Die Wol- kenbasis sinkt ab. Am Nachmittag 1˚ St.Moritz können zwischen Wildstrubel und Interlaken Lausanne -6˚ 0˚ Grimsel die ersten Flocken fallen. Am 2˚ Zermatt Abend und in der ersten Nachhälfte Genf Bellinzona Bormio -4˚ 2˚ Sion 7˚ -1˚ Martigny Verbier Saas Fee kann es nördlich der Rhone leicht -1˚ 2˚ -4˚ -4˚ schneien. In der Höhe wird weniger kalte Luft herangeführt. Die Tempera- Annecy Brescia tur steigt an. In der zweiten Nachthälf- 3˚ 6˚ te beruhigt sich das Wetter wieder. Aussichten Nebelgrenze Aosta Mailand Nullgradgrenze 4˚ Am Dienstag wird ein Hoch über nebelfrei 6˚ 700 m Frankreich wetterbestimmend. Die tie- St. Petersburg fen Wolken lockern sich rasch auf. Mittwoch Stockholm -3˚ Dienstag Donnerstag Freitag Europa heute 1010 -3˚ Helsinki Oberhalb von rund 2500 Metern be- 1015 Oslo -7˚ Wallis -5˚ findet man sich über der Wolken- und 3˚ 3˚ 3˚ 3˚ Moskau Dunstschicht. Die Luft ist sehr trocken, 1020 -5˚ -1˚ -3˚ -3˚ -2˚ Kopenhagen hier scheint die Sonne praktisch un- 2˚ eingeschränkt. Mittwoch und Don- Dublin Alpennordseite 7˚ nerstag sind in der Höhe vorwiegend 1˚ 2˚ 2˚ 2˚ 1025 London Hamburg Kiev 3˚ -3˚ sonnig und mild.In den Tälern hält sich -2˚ -4˚ -3˚ -3˚ 8˚ Berlin Warschau Brüssel 0˚ -2˚ Kaltluft. Am Freitag ziehen Wolkenfel- 6˚ Alpensüdseite der durch. P.Gyarmati 5˚ 4˚ 4˚ 5˚ Max Paris München Wien -2˚ -1˚ -1˚ -1˚ 5˚ 1˚ 2˚ Sonne und Mond Min Zürich Venedig Budapest H Bordeaux 1˚ 6˚ 1˚ 7˚ Aufgang Untergang Nizza 08.12 16.43 Gestern um 14 Uhr Profil 12˚ Istanbul Dubrovnik 3˚ Genf bewölkt 1° Lissabon 8˚ Barcelona Rom Jungfraujoch schön -23° m ü. M. 14˚ 10˚ Heute Morgen 1025 Madrid 10˚ Aufgang:20.16 Untergang: 11.14 Locarno schön 5° 8˚ Palma Athen Sion schön 1° 14˚ H 8˚ Zürich bewölkt -1° 4000 -17˚ -15˚ Malaga Kaltfront 23. Dez. 31. Dez. 6. Jan. 14. Jan. Hongkong schön 14° 16˚ Kairo leicht bewölkt 20° Algier Tunis Warmfront 3000 -10˚ -8˚ 14˚ 14˚ Las Palmas leicht bewölkt 20° Mischfront Los Angeles bedeckt 12° Nairobi bewölkt 28° 2000 -6˚ -4˚ Luftschadstoffe Neu Delhi schön 17° New York bedeckt -1° in µg/m3 Grenzwert Turtmann Eggerberg Brigerbad Rio stark bewölkt 26° 1000 -2˚ 0˚ Singapur stark bewölkt 27° Sydney schön 19° NO2 (Tagesmittel) 80 7 8 14 Tokio leicht bewölkt 4°