Medieninformation

Efterklang

Ob es ihre frühen, eher elektronisch angetriebenen Post-Rock- Anfänge sind („Tripper“| 2004) oder ihre späteren Recordings in einer verlassenen Siedlung unweit des Nordpols („Piramida“| 2012): die dänischen Pop-Abenteurer Efterklang zeigen grenzenlose Begeisterung für jede ihrer Unternehmungen. Selbiges gilt zu hundert Prozent, wenn sie die Bühne betreten, um live aufzutreten. 2019 veröffentlichten sie ihr fünftes Album „Altid Sammen“ (übersetzt: für immer zusammen), das sie auf eine lange Europatour mit ausverkauften Shows in Veranstaltungsorten wie der Elbphilharmonie in Hamburg und der Barbican Concert Hall in London führte, bevor die Pandemie alles zum Erliegen brachte. Aber: erst kürzlich teilte die Band ihren Fans mit, dass sie im Laufe dieses Jahres ein neues Album veröffentlichen werden. Während wir hier auf weitere Infos warten, kündigen die drei sympathischen Dänen eine umfangreiche Europatournee an: von Oktober 2021 bis März 2022.

Die Band – bestehend aus den langjährigen Freunden aus Kindertagen Mads Brauer, Casper Clausen und Rasmus Stolberg – entwickelte sich im Laufe der Jahre zu einer wahren Naturgewalt und diese entfaltet sich vor allem vor Live-Publikum. Ihre Konzerte sind ebenso schön wie roh und ungeschliffen. Immer jedoch auf eine ganz spezielle Art gemeinschaftsfördernd. Für Efterklang reicht es nicht, vor Publikum aufzutreten – sie möchten vielmehr mit dem Publikum auftreten. Ziel ist es, durch Musik ein echtes Zusammengehörigkeitsgefühl zu schaffen und die Distanz zwischen Performern und Publikum zu verringern. Dies gilt insbesondere für ihre Konzerte, wird aber auch durch ihre beliebte „Sock Society“ und ihr „Private-Public Screening“ Projekt zum Ausdruck gebracht, bei dem mehr als 2.000 Fans bei der Organisation offizieller Filmvorführungen ihrer Musikfilme „An Island“ (, 2011) und „Der Geist von Piramida“ (Andreas Koefoed, 2012) mithalfen.

Termin: 21.2.2022 Beginn: 20:00 Uhr Kartenverkauf: www.oeticket.com

Pressefotos in 300dpi und –texte für Ihre Ankündigung stehen auf unserer Website www.akzent.at in unserem Pressebereich zur Verfügung.