ist imHerbst einen Besuchwert. gerettet haben–dasMuseumArbeitswelt imWehrgraben Österreicher, diewährendderNS-Zeit JudendasLeben Museen am5.Oktober, eineSonderausstellung über100 Tag desDenkmalsam29.September, lange Nachtder Amtsblatt derStadtSteyr und amtliche Mitteilungen Informationen fürBürger

An einen Haushalt Verlagspostamt 4400 Postentgelt bar bezahlt

ANZBL-01A023457 9 Erscheinungsort Steyr 19. September 2013 1356. Jahrgang en -= 70ohn%ein'h$e!i$t 9$1 aller W1$)42 !$

     Immobilienkauf ist Vertrauenssache -#)$2$,)--$!$# -*$-:)17-2!$)#$-< (+1$)"($-7-#$-#$2.(-0 1*2 4$;1#.1%%81#$-)-7-2'$2$4<4$-$141 7$-29.12"(722?

$-41 +$ '$>(."(:$15'$-%1 2417*4717-#!$24$$14$1( +47-'? )$2$ )'$-@ 2"( &$-!$2"(1$)!$-#)$),,$124 1*$1- "('$%1 '4$- )'$-47,2:.(-7-'$-), 1$,)7,@$',$-4? )$2$$-.1,$ "(%1 '$$1+ 7!4$27-2>#)$'$2 ,4$.(-@ -+ '$)-$)-$, 7 !2"(-)6<7$11)"(4$-?

)1> #)$ $2"( &2%8(1$1 #$1 !$1, )1 ,,.!)+)$- ,!> ' 1 -5$1$- (-$-> +2<7*8-&)'$ $2)4<$1$)-$2 )'$-($),2),.(-0 1*4$;1#.1%>!$24,/'+)"($ 1"(? )"( $+!$1, )1 $1 47-'9.,$124$-7-#$-*.-4 *4,)47-2$1$,( 72$)'$-$-$1* 7%2,)4 1@ !$)4$11-? 1*72 +)"*!)2<712"(+822$+%$15'$-72%8(17-'#$1.(-7-'?7"( $)-$:$)4$1%8(1$-#$ $41$77-')247-2- "(#$1!$1' !$(1$1,,.!)+)$$)- :)"(5'$2-+)$'$-?

)4#$-!$24$- 183$->(1$

1"(? )"( $+!$1, )1 -'?+.)2!$1, )1 B )'$-48,$1#$1  1"()4$"42 ,!C B )'$-48,$1#$1 722:$1* ,!C -'?+.)2!$1, )1

Bauträger & Immobilienentwicklung ?A   ? Die Seite des Fast 10.000 Besucher beim Musikfestival Bürgermeisters Nicht nur von den Baustellen gibt es gute Nachrichten. Auch im Kulturbereich hat Steyr in diesem Sommer sehr viel geboten. An der Spitze des attraktiven, vielfältigen Programms steht das Musikfestival, das heuer wieder sehr gut besucht war. Zwischen 21. Juli und 11. August sind fast 10.000 Besucher zu den Veranstaltungen des Musikfestivals 2013 ge- kommen. Der absolute Publikumsmagnet war natürlich das Erfolgs-Musical Evita, aber auch Liebe Steyrerinnen die Chansonabende, das Kino unter Sternen, die Kinder-Workshops, das Kindertheater und und Steyrer! natürlich das Eröffnungskonzert mit der Stadt- kapelle haben vom Publikum ausgezeichnete Bewertungen bekommen.

ie lange Schönwetter-Phase dieses Neue Shopping-Card ab November Sommers ist optimal für die Arbeiten Ab November 2013 wird der Steyrer Stadt- D auf der Baustelle Taborknoten genützt marketing-Gutschein in Papierform von einer worden. Die jetzt aktuelle Bauphase zwei ver- modernen Einkaufskarte abgelöst. Diese neue läuft sehr gut, das Umleitungs-System über Steyrer Shopping-Card wird im Scheckkarten- die Steiner Straße und die Kaserngasse hat Format angeboten, sie ist einfach zu handha- sich bewährt, der Verkehr fließt weitgehend ben und man kann sie mit einem Guthaben in problemlos. Bis 25. Oktober wird die Baupha- der Höhe zwischen 10 und 150 Euro aufladen se zwei abgeschlossen sein. Daran anschlie- lassen. Einlösen kann man die neue Shop- ßend starten wir mit Phase drei, wobei der ping-Card in vielen Steyrer Geschäften, Loka- letzte Abschnitt des Gesamtprojektes auf- len und Dienstleistungsbetrieben. Die neue grund der Zeitverzögerung durch die Alpine- Einkaufskarte bekommt man ab Anfang No- Pleite höchstwahrscheinlich bis zum Winter- vember im Büro des Steyrer Tourismusver- einbruch nicht mehr beendet werden kann. bandes im Rathaus. Dafür wird die neue Aufschließungsstraße für das Kasernenareal heuer noch gebaut. Eine KinderUni: entsprechende Vereinbarung zwischen der Seit zehn Jahren ein Erfolgsgarant Stadt und den Eigentümern des Kasernenare- Seit einem Jahrzehnt gibt es mittlerweile die als konnte nunmehr endgültig vertraglich fi- KinderUni in Steyr. Sie hat sich auch heuer im xiert werden. Jubiläumsjahr als absoluter Hit für junge Men- schen erwiesen. Mehr als 1000 Kinder und Seniorenheim Tabor: Jugendliche haben an den 183 Vorlesungen, Musterzimmer schon in Bau Seminaren und Workshops teilgenommen. Für Exakt im Zeitplan liegt auch der Bau des Al- den Ausbildungs-Standort Steyr hat die Kin- ten- und Pflegeheims Tabor. Es wird nun derUni eine große Bedeutung. Das große Inte- hauptsächlich im Inneren des Gebäudes gear- resse der jungen Menschen an den Veranstal- beitet. In erster Linie werden Heizungsrohre tungen der KinderUni zeigt, dass wir uns um Highlights Seite verlegt, auch Fußbodenheizung, Sanitäranla- die Zukunft der Stadt Steyr als Standort der gen und Elektroanlagen werden schon instal- Tag des Denkmals in Steyr 4 Innovationen und der Hochtechnologie nicht liert. Sämtliche Fenster sind bereits eingebaut. sonderlich sorgen müssen, wächst doch die Die Verglasung im Parterre soll noch vor dem Fotoreportage der 10. KinderUni 8/9 nächste Generation von Forschern und Ent- Winter erfolgen. Im ersten Stock errichten die wicklern bereits heran. Ein großes Danke und Arbeiter bereits ein Musterzimmer, damit Ein- Gut betreut älter werden: Gratulation vor allem an das Organisations- richtungsgegenstände, Wohnraumausstattung Info-Tag für Senioren 10 Team rund um Rektor Andreas Kupfer für ein sowie Fliesen und Böden ausgesucht werden Jahrzehnt KinderUni Steyr. können. Man kann davon ausgehen, dass das Caritas startet Lerncafé 15 Haus planmäßig im Herbst 2014 bezogen wer- den kann. 14 Millionen kostet das neuen Al- Sommerferien-Programm: ten- und Pflegeheim Tabor. Insgesamt betra- Kinder hatten Spaß 16 gen die Investitionskosten für die drei quali- Herzlichst Ihr tativ höchstwertigen Heime auf dem Tabor, auf Stadtbücherei lädt zum der Ennsleite und in Münichholz 42 Millionen zwölften Literaturherbst 18 Euro. Wir können stolz auf unseren hohen inf- rastrukturellen Standard in der Pflege sein. Zivilschutz-Probealarm 29 Den allerwichtigsten Beitrag leisten aber un- sere Fachkräfte, die hochmotiviert und enga- Gerald Hackl Impressum 34 giert im Pflegebereich arbeiten. Bürgermeister der Stadt Steyr

... ein starkes Stück Stadt 291 Seite 3 Tag des Denkmals in Steyr

teyr hat für den Tag des Denkmals am So, S 29. September, ein attraktives Programm zu bieten. Um 11 Uhr findet im Festsaal des Museums Arbeitswelt die feierliche Eröffnung des oberösterreichischen Tages des Denk- mals statt mit Musik, einem kleinen Imbiss und Führungen durch das Museum.

Das weitere Programm: 77 Dunklhof, Kirchengasse 16: Führungen um 14 und 16 Uhr mit DI Dr. Hans-Jörg Kaiser. Der Dunklhof ist ein bedeutendes spätgoti- sches Altstadthaus mit charakteristischer Kragstockfassade und malerischem Arka- denhof. 77 Bürgerspital, Michaelerplatz 2: Führungen um 13 und 15 Uhr mit DI Dr. Hans-Jörg Kaiser. Das Bürgerspital zählt zu den ältes- ten Gebäuden der Stadt Steyr mit einer Bausubstanz aus dem 14. Jahrhundert. 77 Stadtpfarrkirche, Brucknerplatz: Führungen um 14 und 15.30 Uhr mit Stadtpfarrer Mag.

Roland Bachleitner. Die Stadtpfarrkirche ist Steyr/Liegenschaftsverwaltung Magistrat Foto: ein bedeutender Sakralbau, der 1443 unter Auch im Bürgerspital – einem der ältesten Gebäude der Stadt – werden am 29. September beim Tag des Denkmals Füh- der Leitung des Hüttenmeisters des Wie- rungen angeboten. ner Stephansdomes Hans Puchspaum er- weitert worden ist. Steyr mit ihren zahlreichen Steinbauten mit Nähere Details zu den Veranstaltungen findet 77 Bummerlhaus, Stadtplatz 32: Führung um Ing. Thomas Bodory. Treffpunkt beim Rat- man auf www.tagdesdenkmals.at oder bei der 14.30 Uhr mit Ing. Thomas Bodory. Das haus. Abteilung für Altstadterhaltung, Denkmalpfle- Bummerlhaus ist ein spätgotisches Bürger- 77 Jüdischer Friedhof: Führungen um 14.15 ge und Stadterneuerung des Magistrats Steyr haus aus der Zeit um 1497, es zählt zu den und 15.15 Uhr. Männliche Besucher werden (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. bedeutendsten profanen Denkmälern in gebeten, eine Kopfbedeckung zu tragen. 07252/575-268). Österreich. Der Jüdische Friedhof ist nur bei einer 77 Stadtführung „Steinernes Steyr“ um 15.30 Führung zu besichtigen. Infos bei Mag. Karl Uhr: Rundgang durch die Altstadt von Ramsmaier (Tel. 07252/48765). 8

Rutschhang Roglwiese: Stadt beauftragt überarbeitetes Stabilisierungskonzept

or Kurzem präsentierte die Planergemein- gebunden. Darüber hinaus sieht das Konzept, „Wir werden das Sanierungskonzept selbst- V schaft ZT Fritsch GmbH, Dipl.-Ing. Land- das in ähnlicher Form unter anderem bereits verständlich auch den von der Hangrutschung richter und Dr. Baumgartner den Steyrer Ge- bei der Hangrutschung in Unterach am Atter- betroffenen Bürgerinnen und Bürgern vorstel- meinderatsfraktionen das überarbeitete see erfolgreich angewandt worden ist, eine len“, erklärt Bürgermeister Gerald Hackl, der Sanierungskonzept zur Stabilisierung des schwerpunktmäßige Entwässerung der Hang- sich um eine Terminkoordinierung bis Mitte Rutschhanges Roglwiese. Zum Stillstand ge- wässer vor, um auch auf diese Weise den September bemühen wird. Abschließend be- bracht werden soll der Rutschhang durch ins- Druck im Hang zu verringern und die rückhal- tont der Stadtchef: „Klar ist aber natürlich wei- gesamt fünfzehn Pfahlböcke mit Querverbin- tenden Bodeneigenschaften zu verbessern. terhin: Das von der Stadt in Auftrag gegebene dungen aus Stahlbeton, die gemeinsam mit Sanierungskonzept, bei dem mit Kosten von dem Erdmaterial ein künstliches Stützgerüst Das Sanierungskonzept ist von den Vertretern rund einer Million Euro gerechnet wird, ist le- bilden werden. Die etwa 17 Meter langen und aller Steyrer Gemeinderats-Parteien vollinhalt- diglich eine Vorleistung der Stadt im Sinne 2 Meter breiten Pfahlböcke bestehen aus je- lich akzeptiert worden. Die Planer haben be- der Geschädigten. Die Stadt wird sich die Sa- weils 23 Pfählen mit einem Durchmesser von reits den Auftrag, die Ausschreibung durchzu- nierungskosten selbstverständlich vom Verur- 25 bis 40 Zentimetern und einer Länge von führen. Bis Ende September sollen die Ange- sacher der Schäden auf dem Gerichtsweg zu- etwa 15 Metern. Die Böcke werden in Hang- bote vorliegen. Mitte Oktober könnte dann mit rückholen.“ richtung in Abständen von etwa 40 bis 50 der Sanierung des Hanges begonnen werden. Metern Entfernung voneinander angeordnet Verläuft alles nach Plan, wird die Hangstabili- und mindestens fünf Meter in die feste sierung bis Ende Februar 2014 abgeschlossen Schlierschicht unterhalb der Gleitschicht ein- sein. 8

4 Seite 292 September 2013 Vizebürgermeister genen zwei Jahren für das gesamte Stadtge- Die fachliche Überarbeitung ist somit vorerst biet durchgeführt, und seither wurden in zehn abgeschlossen, und als nächster Schritt ist im Walter Oppl Sitzungen des Planungsausschusses die Stadtsenat der politische Beschluss zur Einlei- grundlegenden Zielsetzungen und Entwick- tung des raumordnungsrechtlichen Verfahrens lungsschwerpunkte für das örtliche Entwick- entsprechend dem Oö. Raumordnungsgesetz lungskonzept Nr. 2 sowie der Flächenwid- 1994 vorgesehen. mungsplan Nr. 3 erstellt. Dabei wurden die Zielsetzungen des rechtsgültigen Stadtent- Weiterführende Informationen zum aktuellen wicklungskonzeptes Nr. 1 hinsichtlich Aktuali- Stadtentwicklungskonzept erhält man bei den tät und künftiger Erfordernisse einer nachhalti- Mitarbeitern der Magistratsabteilung für gen Stadtplanung für das Stadtentwicklungs- Stadtentwicklung, Stadtplanung und Verkehrs- konzept Nr. 2 adaptiert, ergänzt und ein The- planung (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstra- men-Ziel-Maßnahmen-Katalog für die Sachbe- ße 7, Tel. 07252/575-264). Infos sowie den reiche Bauland, Grünraum und Verkehr er- rechtsgültigen Flächenwidmungsplan findet stellt. man unter der Internetadresse www.steyr.at/ Im Flächenwidmungsteil des Flächenwid- stadtplanung. Darüber hinaus bietet auch das mungsplanes wurden mehrere hundert Flä- Amt der Oberösterreichischen Landesregie- Vizebürgermeister Walter Oppl (SP) ist im chen ergänzt, korrigiert, entsprechend der rung unter Stadtsenat für Wohnungsangelegenheiten, neuen Planzeichenverordnung oder überge- www.doris.ooe.gv.at weiterführende Informati- den Wohnbau, für die Stadtentwicklung und ordneter Planungsträger (Bund, Land) darge- onen zu den Themen digitaler Flächenwid- die Liegenschaftsverwaltung zuständig. Im fol- stellt bzw. aufgrund von Grundeigentümerinte- mungsplan und Flächenwidmungsplanung in genden Beitrag berichtet er aus seinem Stadt- ressen abgeändert. Oberösterreich an. entwicklungs-Ressort: Legende (vereinfacht): Als Referent für Angelegenheiten der Stadt- entwicklung und Stadtplanung darf ich Ihnen über den aktuellen Stand der Überarbeitung des Flächenwidmungsplanes (FWP) der Stadt Steyr berichten.

Im Rahmen der örtlichen Raumordnung ist entsprechend den Bestimmungen des Oö. Raumordnungsgesetzes 1994 jede Gemein- de/Stadt verpflichtet, einen Flächenwidmungs- plan zu erstellen und zu verordnen. Der Flä- chenwidmungsplan besteht aus einem Flächenwidmungsteil, in dem die konkreten Flächenwidmungen wie Bauland, Grünland und Verkehrsflächen dargestellt werden, und dem örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK), in dem die längerfristigen strategischen Entwick- lungsüberlegungen festgelegt werden.

Das örtliche Entwicklungskonzept/Stadtent- wicklungskonzept Nr.1 sowie der rechtskräfti- ge Flächenwidmungsplan Nr. 2 der Stadt Steyr sind seit dem Jahr 2003 gültig, wobei im Laufe der vergangenen Jahre auch mehre- re kleinere Abänderungen durchgeführt wor- den sind.

Entsprechend den Bestimmungen des Oö. Raumordnungsgesetzes ist jede Gemeinde/ Stadt neben der Erstellung des Flächenwid- mungsplanes darüber hinaus auch dazu ver- pflichtet, diesen alle zehn Jahre einer grundle- genden Überprüfung zu unterziehen. Diese fachliche Überprüfung wurde in den vergan-

Das Bild zeigt den aktuellen Flächenwidmungsplan der Stadt Steyr. Nähere Infos zum Stadtentwicklungskonzept findet man auf der Homepage der Stadt Steyr unter Steyr Bild: Magistrat www.steyr.at/stadtplanung.

... ein starkes Stück Stadt xxx Seite 5 Neues ÖBB-Reisezentrum im Bahnhof Steyr eröffnet

uf rund 50 Quadratmetern steht nun den A Kunden im Steyrer Bahnhof eine neue, offen gestaltete Anlaufstelle mit zwei Mitarbei- tern zur Verfügung. Mit einer Investitionssum- me von 80.000 Euro und in einer Bauzeit von sieben Wochen wurde ein attraktives Reise- und Kundenzentrum geschaffen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 17.15 Uhr, samstags von 7 bis 12.30 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ist das Reise- zentrum geschlossen.

Busbahnhof saniert

Am Busbahnhof Hessenplatz wurden Sanie- Feierliche Eröffnung des neuen Reisezentrums im rungsarbeiten durchgeführt. Für das Projekt Steyrer Bahnhof – auf dem Foto (von links): Paul Sonnleitner (ÖBB), Landesrat Reinhold Entholzer, Bürger- sind 18.000 Euro freigegeben worden.

meister Gerald Hackl und Martin Brandstätter (ÖBB). ÖBB Foto:

Shopping-Card löst Straßen-Sanierung Busbahnhof saniert in Münichholz Stadtmarketing- Am Busbahnhof Hessenplatz wurden Sa- nierungsarbeiten durchgeführt. Für das m Bereich Robert-Koch-Straße/ Gutschein ab Projekt sind 18.000 Euro freigegeben wor- Alfons-Petzold-Straße im den. Ab November 2013 wird I Stadtteil Münichholz werden der beliebte Steyrer Stadt- bis 27. September Sanierungs- marketing-Gutschein in arbeiten durchgeführt. Ver- seiner Papierform von ei- kehrsteilnehmer müssen mit Sperren und Be- ner neuen, modernen Kar- hinderungen rechnen. te abgelöst: der Steyr 8 Neue Straße nach Shopping-Card. Im praktischen Scheckkar- Mannlicher benannt tenformat mit einem frei wählbaren Gutha- ben zwischen 10 und 150 Euro kann sie in Beitrag für ie neue Verbindungsstraße zwischen der zahlreichen Steyrer Geschäften, Gastrono- D Hans-Gerstmayr-Straße und der August- mielokalen, Dienstleistungsbetrieben sowie Verkehrsverbund Moser-Straße im Stadtteil Tabor wird Mannli- wie im City Point Steyr eingelöst werden. cherstraße heißen. Der gebürtige Tscheche Erhältlich ist sie im Tourismus-Büro im Rat- ie Stadt zahlt heuer 318.865 Euro als Bei- Ferdinand Mannlicher war Waffenkonstrukteur haus (Erdgeschoß, links). Alte Stadtmarke- D trag zum oberösterreichischen Verkehrs- in Josef Werndls Unternehmen. Er entwickelte ting-Gutscheine können noch bis 31. De- verbund. Der Gemeinderat gab diesen Betrag ein für die damalige Zeit völlig neuartiges Re- zember 2013 eingelöst werden. frei. Der Verkehrsverbund besteht seit 1995. petiergewehr. Nach Werndls Tod übernahm Der Auftrag der Organisation: den Benützern Mannlicher die österreichische Waffenfabriks- So funktioniert die Shopping-Card: des öffentlichen Personen-Nahverkehrs die Gesellschaft, die dann unter seinem Namen 77 Die Shopping-Card auf der Rückseite Möglichkeit bieten, landesweit alle öffentlichen lief. unterschreiben; bezahlen kann man in Verkehrsmittel zu einem einheitlichen, nach Der Stadtsenat beantragt beim Gemeinderat, allen teilnehmenden Geschäften mit Zonen unterteilten Tarif zu benützen. Wie viel für die Asphaltierung 95.000 Euro freizuge- Maestro-Akzeptanz (Scheckkarte), beim die Gemeinden für den Verbund zahlen müs- ben. Ab 23. September wird die neue Straße Bezahlen mit der Karte Code 1111 ein- sen, wird durch ein Landesgesetz geregelt. für die Verkehrsteilnehmer benutzbar sein. geben. 77 Der zu bezahlende Betrag wird von der 8 8 Karte abgebucht – so lange, bis das Guthaben aufgebraucht ist. 77 Den aktuellen Guthabenstand kann man Italienischer Markt auf dem Stadtplatz auf www.steyrshoppingcard.at oder per SMS abfragen. rlaubs-Flair gibt’s heuer noch auf dem 3. Oktober, von 8 bis 20 Uhr; Freitag, 4. Okto- U Steyrer Stadtplatz: Von 3. bis 5. Oktober ber, und Samstag, 5. Oktober, jeweils von 8 Weitere Informationen erhält man auf www. wird in der Fußgängerzone ein italienischer bis 22 Uhr. steyrshoppingcard.at; E-Mail: office@ Markt abgehalten mit kulinarischen Köstlich- steyrcard.at. keiten aus vielen Regionen des beliebten Ur- laubslandes. Die Öffnungszeiten: Donnerstag, 8

6 Seite 294 September 2013 Vizebürgermeister Wilhelm Hauser Fotos: SBS Fotos: Bildtext: Erfreuliche Bilanz im Steyrer Stadtbad: Die Besucherzahlen der heurigen Freibad-Saison haben sich gegenüber Vizebürgermeister Wilhelm Hauser (SP) ist im 2012 um 8000 – von 38.000 auf 46.000 – erhöht. Stadtsenat für die Freiwillige Feuerwehr, die verringert die benötigte Menge an Ammoniak Aktion „Schlaue Jause – coole Pause“ kommunalen Betriebe Steyr (KBS), den Um- zur Eisaufbereitung um mehr als auf die Hälf- Seit Mai 2008 läuft in den Steyrer Pflichtschu- weltschutz, den Versorgungsbetriebeverbund te. Die Investitionskosten dazu belaufen sich len die Aktion „Schlaue Jause – coole Pause“. und den Wasserverband „Region Steyr“ sowie auf 150.000 Euro. Weiters muss auch die Auch heuer setzen wir diese Aktion wieder die Mülldeponie verantwortlich und Aufsichts- Stromzuleitung verstärkt werden, um den Be- fort, und die beliebte Jausenbox wird wieder rats-Vorsitzender der Stadtbetriebe Steyr trieb zu sichern, dazu sind weitere 50.000 Eu- an alle Schulanfänger ausgegeben. Mit der GmbH (SBS). Im folgenden Beitrag berichtet ro zu investieren. Die Kunsteisbahn wird wie- Jausenbox kann nachhaltig auf Wegwerfver- er über Neuigkeiten aus seinen Ressorts: der am 26. Oktober ihre Pforten öffnen. packungen verzichtet werden. Ein weiteres Ziel der Aktion ist, die Kinder und Eltern für Kooperation der SBS Trenna is a Hit gesunde Ernährung zu sensibilisieren und zu mit der Fernwärme Steyr Mit der Kampagne „Trenna is a Hit“ soll ver- vermitteln, dass es beim Schulwart eine ge- Die Stadtbetriebe Steyr GmbH (SBS) ist eine stärkt darauf hingewiesen werden, dass ge- sunde Jause gibt. Kooperation mit der Fernwärme Steyr GmbH trennte Abfälle wertvolle Rohstoffe sind. Diese eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, Info-Offensive soll nicht nur mit fälschlich ver- Neue Homepage der Stadtbetriebe Fernwärme und Erdgas so zu kombinieren, breiteten Müll-Mythen aufräumen, sondern da- dass daraus für Betriebe, öffentliche Objekte rüber hinaus die Wichtigkeit und den Sinn von und Privathaushalte eine ökologisch wie öko- Abfalltrennung wieder ins Bewusstsein brin- nomisch optimale Nutzung der Energieträger gen. entsteht. Bis spätestens Ende des Jahres wer- Im Mai machte die Info-Tour im Altstoffsam- den dann auch die Wohnungen der GWG der melzentrum an der Ennser Straße Halt. Eine Stadt Steyr mit „grüner Energie“ – der Fern- Plakat- und Radioaktion machte zusätzlich in wärme – versorgt werden. Die Fernwärme ganz Oberösterreich auf das Thema aufmerk- Steyr ist eine gemeinsame Gesellschaft der sam. Auf hippe Art und Weise beschäftigt sich Energieversorgungsunternehmen Energie AG der „Trenna is a Hit“-Song mit dem Thema. Seit 1. August hat die Stadtbetriebe Steyr und EVN, die für die Wärmeversorgung in GmbH eine neue Homepage. Es würde uns Steyr mittels Fernwärme aus Biomasse ge- freuen, wenn Sie diese nützen und uns unter gründet worden ist. www.stadtbetriebe.at besuchen. Freibad, Hallenbad und Sauna Überhängende Äste und Sträucher – Der Beginn der heurigen Freibad-Saison war eine Gefahr! von Regenwetter und Hochwasser geprägt. Äste und Sträucher, die auf Gehsteige und Doch dann zog der Sommer ins Land, und Straßen herauswachsen, behindern Fußgeher dies wirkte sich auch für unser Stadtbad sehr und andere Verkehrsteilnehmer bzw. schrän- positiv aus: Wir konnten die Besucherzahlen ken die Straßenbeleuchtung ein. Laut Straßen- von knapp 38.000 im Jahr 2012 auf mehr als verkehrsordnung müssen Gehsteige, Straßen 46.000 heuer steigern. Sicher ist diese Steige- und Wege von einhängenden Ästen und rung auf das anhaltend schöne Wetter und Beim diesjährigen Stadtfest hatten die Besu- Sträuchern freigehalten werden, Beleuch- unser schönes Bad zurückzuführen. cher die Möglichkeit, sich Tipps zur richtigen tungsanlagen, Verkehrszeichen und Hinweis- Seit 1. September ist nach der Revision nun und sinnvollen Abfalltrennung zu holen (siehe schilder ausgeschnitten werden. die Sauna wieder geöffnet und seit 9. Sep- Foto oben). Darüber hinaus gab es jede Men- Die Abteilung Straßendienst der Kommunal- tember auch unser Hallenbad. ge Spiele zum Thema Abfalltrennung mit So- betriebe Steyr (Ennser Straße 10) hat eine In- fortgewinnen. Zusätzlich wurde Infomaterial fo-Broschüre herausgegeben, in der Sie Tipps Kunsteisbahn zum Thema verteilt. Ich freue mich, dass der und Tricks finden, wie Sie Ihre Hecken und Im September wird an der Kunsteisbahn der Informationsstand von den Bürgerinnen und Bäume in Form bringen können. Infos erhalten Verdunstungskondensator für die Eisaufberei- Bürgern gut angenommen worden ist. Ich hof- Sie auch unter Tel. 07252/899-725. tung erneuert und umgebaut. Dies wurde aus fe, dass zukünftig keine Altstoffe mehr im sicherheitstechnischen Gründen nötig und Restabfall landen. 8

... ein starkes Stück Stadt 295 Seite 7 Strahlende und sehr zufriedene Gesichter auf dem Campus Steyr. 950 junge Studenten nahmen heuer an der KinderUni teil. Die Kulturen fremder Länder kosten konnte man beim Work- shop „Grenzenlos kochen“.

Voll entfalten konnten sich junge Schauspie- ler beim dreitägigen Workshop „So ein Theater!“.

Bild oben: Eine der Hauptattraktionen beim Jubiläumsfest war der „Flying Fox“, eine Foto oben: In „Utopia – Stadt Deiner Zukunft“ wurden Visionen für die Stadt von morgen entwickelt. Stahlseilrutsche über die Steyr. Unten: Repair – Redesign – Reuse: Unten: Einblicke in die Humorforschung gab’s bei Aus einem alten Gegenstand wieder etwas Brauchbares schaffen. der Vorlesung „Die Kraft des Lachens“.

8 Grandiose Jubiläums-KinderUni

ier aufregende Tage gab es Ende August Forschend und spielerisch lernen V wieder für wissenshungrige Kinder zwi- Der Rektor der KinderUni, Andreas Kupfer, schen 5 und 15 Jahren bei der Steyrer Kin- MBA, freut sich, gemeinsam mit einem enga- derUni. Diese außergewöhnliche Bildungs-Ini- gierten Team einen nächsten Entwicklungs- tiative fand heuer bereits zum zehnten Mal schritt für die SchlauFuchs-Programme ge- statt. Das Jubiläum wurde mit einem vielfälti- setzt zu haben: „Wir sind überzeugt, dass gen Programm gefeiert. Veranstaltet wird die jedes Kind von sich aus neugierig, motiviert KinderUni vom Steyrer Institut für Angewand- und somit talentiert ist. Diese Neugierde gilt te Umweltbildung (IFAU) in Kooperation mit es zu pflegen! Durch spielerisches, forschen- vielen Sponsoren, Partnern und Helfern. des und kooperatives Lernen möchten wir vor Ein hochkarätiges Vorlesungsverzeichnis, 138 allem Kompetenzen wie Selbständigkeit, Dozenten aus ganz Österreich sowie aus dem Selbstvertrauen oder Kooperation fördern – Ausland, ein außergewöhnliches Programm und das für alle Kinder, ohne Blick auf Schul- und viele Jubiläumsprojekte, wie ein Buch und noten oder sozialen Status.“ zwei Filmprojekte, machten die KinderUni Experimente im Luft- 2013 zu einem grandiosen Ereignis. 950 junge labor für die 5- bis 6-Jährigen Studenten besuchten 183 verschiedene Vorle- sungen, Seminare, Workshops und Exkursio- nen, bei denen gelauscht, gefragt, experimen- tiert und geforscht wurde. Viele begeisterte IFAU Fotos: Schlaufüchse berichteten von ihren Erlebnis- sen und Erfahrungen. „Ich bin fasziniert und kann jedem nur empfehlen, bei der Steyrer KinderUni mitzumachen!“, schwärmte schon am Abend des ersten Unitages die neunjähri- ge Anna aus Saalfelden, die eigens aus dem Pinzgau zu Österreichs zweitgrößter Kinder- Uni nach Steyr gekommen war. Auch die Vor- tragenden waren zufrieden: Sie würden sich so interessierte und begeisterungsfähige Stu- „Flussexpedition denten das ganze Jahr über wünschen. Und Steyr“ mit Mini- sie möchten alle wieder kommen, denn bei rafting und Stehpaddeln der KinderUni lernen sie selbst auch immer wieder Neues dazu – von den Kindern. Foto: MAN Foto:

Oben: 40 Studenten waren zu Besuch bei MAN und infor- Unten: Spannende Experimente zu Wind, mierten sich an vier Wissensstationen. Höhepunkt war das Wolken und Gewitter im Wetterlabor Lkw-Ziehen mit unterschiedlicher Bereifung. Oben: Forschern über die Schulter schauen. Unten: Von Anfang an mit einem Bücherstand und Vorlesungen ver- Unten: Großartige Stimmung nach der feierlichen Sponsion treten: die Stadtbücherei. Schwerpunkt war das Leben der Ritter im Mittelalter. Foto: Stadtbücherei Foto:

9 Gut betreut älter werden in Steyr Interessanter Info-Tag für Senioren

m Do, 17. Oktober, organisieren der Ge- 77 Oö. Hilfswerk: Haus- und Heimservice, Ta- A sundheits- und Sozialservice sowie die geszentrum Fachabteilung für soziale Dienste des Magist- 77 Rotes Kreuz Steyr: Rufhilfe, Betreutes Rei- rates von 11 bis 18 Uhr einen Informationstag sen, Mobiles Hospiz, Trauerbegleitung rund um das Thema „Gut betreut älter werden 77 Caritas: Mobiles Hospiz & Palliative Care in Steyr“. Bei dieser Veranstaltung im Amtsge- 77 Oö. Gebietskrankenkasse Steyr: Netzwerk bäude Reithoffer, Pyrachstraße 7, werden sich Hilfe Steyrer Einrichtungen, Organisationen und Vereine vorstellen, die in der Seniorenbetreu- Spezielles Angebot der Steyrer ung tätig sind. An zahlreichen Ständen können Alten- und Pflegeheime: sich die Besucher umfassend und detailliert 11—12 Uhr: Diätberatung und Body-Mass- über die jeweiligen Angebote informieren. Au- Index-Messung ßerdem stehen den ganzen Nachmittag kurze 11—12 Uhr: spezielle Informationen über den Vorträge auf dem Programm, damit sich Inter- Neubau des Alten- und Pflegeheimes Tabor essierte einen Überblick über das hervorra- 14—15 Uhr: Aromapflege gende Leistungsnetz in Steyr verschaffen kön- 15—16 Uhr: Infos über Osteoporose und nen. Mit Kaffee und Kuchen wird auch für das Sturzvorbeugung im Alter leibliche Wohl der Gäste gesorgt. 16—17 Uhr: Beschäftigungs-Programme in

den Steyrer Altenheimen nyul/Fotolia.com Foto: Mit Info-Ständen vertreten sind: Am Do, 17. Oktober, findet im Amtsgebäude Reithoffer ein 7 Landeskrankenhaus Steyr: Überleitungs- Folgende Vorträge sind geplant: Info-Tag für Senioren rund um das Thema „Gut betreut älter 7 werden in Steyr“ statt. pflege 13 Uhr: Doris Reitmayr, Volkshilfe Steyr – 77 Magistrat Steyr: Gesundheits- und Sozial- „Geistig fit älter werden“ service, Betreutes und Betreubares Woh- 13.30 Uhr: Monika Reiter, Krebshilfe – „Diag- nen, Essen auf Rädern, Seniorenpass, Pfle- nose Krebs – Begleitung und Unterstützung Mobiles Hospiz & Palliative Care der Caritas gegeld, Sozialarbeit für Senioren, Behin- für Betroffene und Angehörige“ – „Bis zuletzt ein Leben in Würde – Betreu- dertenpass, Unterstützungen für pflegende 14 Uhr: Engelbert Mistlbacher, Vita Mobile – ung und Begleitung in gewohnter Umgebung“ Angehörige, Mobile Dienste, Freiwilligenar- „Wahrnehmende Pflege“ 16.30 Uhr: Mag. Johann Wagner von der beit 15 Uhr: Helga Freidhager, Geschäftsleiterin Volkshilfe-Wohnberatung – „Daheim älter wer- 77 Volkshilfe Steyr: Wohnen im Alter, Demenz- der Steyrer Altenheime – „Alten- und Pflege- den – altersgerechtes Wohnen“ Abklärung, Besuchsdienst, Haushaltsser- heime Steyr – ein starkes Stück Pflege“ 17 Uhr: Josef Klement von der Oberösterrei- vice, Mobile Betreuung und Pflege, Tages- 15.30 Uhr: Mag. Markus Brunner und Magda- chischen Gebietskrankenkasse Steyr – „Netz- zentrum lena Pichler vom Roten Kreuz – „Seniorenhil- werk Hilfe“ 77 Vita Mobile: Hauskrankenpflege, Mobile fe im Alltag / Erste Hilfe leicht gemacht“ Betreuung und Hilfen, SelbA-Club 16 Uhr: Rosemarie Roier und Renate Kogler, 8

GenerationenUNI 2013 Vorlesungen, Filme, Workshops und Projekte

wischen 1. Oktober und 10. Dezember fin- Steyr. Workshops und ein Projekt mit Berufs- 77 Fr, 25. Oktober, 14.30 bis 17.30 Uhr, Treff- Z det heuer die zweite GenerationenUNI in schülern runden die Veranstaltungsreihe ab. punkt Dominikanerhaus: Europa: ein Plädo- Steyr statt. Das Projekt steht unter dem Titel Die GenerationenUNI wird von Bund, Land, yer, Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka „Europa im Herbst – Europäische Demokratie der Stadt Steyr und Partnern unterstützt. 77 Mi, 30. Oktober, 14.30 bis 16.30 Uhr, Amts- im Frühling“. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine gebäude Reithoffer, Festsaal: Europa: Recht „Europa ist unser gemeinsamer Lebensraum. Anmeldung – elektronisch oder postalisch – und Gerechtigkeit, Dr. Maria Berger Es liegt an uns, diesen Lebensraum lebens- unbedingt zu empfehlen. Informationen gibt es 77 Di, 12. November, 14.30 bis 17.30 Uhr, wert zu gestalten und die europäische Demo- auf www.dialog-steyr.at und in den Dialoghef- Amtsgebäude Reithoffer, Festsaal: Europa: kratie aus einem nebelig-düsteren Herbst in ten, die im Museum Arbeitswelt, im Treffpunkt Risiko Sicherheit, Dipl. Soz.päd. Jürgen Ein- einen sonnig-hellen Frühling zu führen“, sagt Dominikanerhaus und in der Volkshochschule wanger im Gespräch mit Gerald Koller, As- die Leiterin der GenerationenUNI Mag. Chris- Steyr (Rathaus, 3. Stock) aufliegen. hoka Fellow ta Nowshad. 77 Di, 26. November, 14.30 bis 17.30 Uhr, Adressaten sind auch in diesem Jahr Men- Das Programm: Treffpunkt Dominikanerhaus: Europa: An schen in der nachberuflichen Lebensphase 77 Di, 1. Oktober, 14.30 bis 17.30 Uhr, Muse- der Grenze, Elias Bierdel im Gespräch mit ebenso wie jüngere und mittlere Erwachsene um Arbeitswelt: Europa der Zukunft: Der Mag. Corinna Milborn und Jugendliche. erste nachnationale Kontinent, Dr. Robert 77 Di, 10. Dezember, 14.30 bis 17.30 Uhr, Mu- Stattfinden werden die Vorlesungen im Muse- Menasse seum Arbeitswelt: Europa: Jenseits der Lo- um Arbeitswelt, im Treffpunkt Dominikaner- 77 Mi, 16. Oktober, 14.30 bis 17.30 Uhr, Muse- sigkeitsgesellschaft, em. Univ.-Prof. Dr. haus und im Amtsgebäude Reithoffer, ergänzt um Arbeitswelt: Europa: nachhaltig weiter Klaus Zapotoczky werden sie durch eine Filmreihe im Citykino entwickeln, Univ.-Prof. Dr. Rainer Münz 8

10 Seite 298 September 2013 Diamantene Hochzeit Wir ­ feierten ... gratulieren

Zum 101. Geburtstag Hildegard Schmutz Fotos: Rußkäfer Fotos: Zum 98. Geburtstag Ruth Söldner Zum 95. Geburtstag Franz Staudenbauer Zum 90. Geburtstag Karl Pirner Marianne Nagl Martin Horeth Notburga Kaipp

Frau Elsa und Herr Norbert Wolf Seniorenklub-Vortrag Goldene Hochzeit „Der Libanon – Land der Gegensätze“ von feierten ... Hans Esterbauer Mo, 21. Okt., 14.30 Uhr, SK Resthof Di, 22. Okt., 14.30 Uhr, SK Tabor Mi, 23. Okt., 14.30 Uhr, SK Innere Stadt Do, 24. Okt., 14.30 Uhr, SK Ennsleite Do, 31. Okt., 14.30 Uhr, SK Münichholz

genland; Mario Haas und Tanja Nocker; Dr. Christian Hengl und Dr. Petra Kneidinger, Bru- no Stastny und Susanne Spernbauer; Jürgen Geiblinger und Corina Schmidleithner; Bern- hard Schatz und Christina Wasmeier; Robert Schwödiauer und Daniela Bibermair; Julian Halbartschlager und Julia Kerbl; Herbert Koll- ros und Rosalia Castillo Gonzalez, Nürnberg; DI (FH) Martin Moser und Marleen Gusenleit- Frau Lisbeth und Herr Franz Dieter Erlach Frau Erna und Herr Josef Holzner ner; Daniel Sturm und Alexandra Pellegrini

Steinhuber, Samuel Vinzent Gansinger, Ales- Sterbefälle Standesamt sandro Hannl, Fabio Jonas Schulz, David Noel Maria Fendrich, 98; Edith Hain, 91; Heinrich Auer, Edin Murtic, Emma Schönfelder, Kons- Haslinger, 63; Walter Hofreiter, 76; Erhard tantin Lorenz Gollnhuber, Havin Mina Torun, Teichmann, 83; Hugo Holub, 78; Johann Mühl, Milan Nikolic, Mattias Flach, Nicolas Ruby, 92; Josefine Cetin, 58; Heinrich Derntl, 95; Le- Klara Daria Eckel, Erik Schedlberger, Okan opold Ottenberger, 69; Stefanie Straßmair, 90; Suayip Akyol, Gregor Michael Hingerl, Loresa Edith Edlmayr, 68; Oskar Hinterramskogler, 71; Qorri, Fabian Szelegowitz, Sarah Dizdarevic, Günther Pilß, 91; Maria Busek, 93; Margareta Belinay Ates, Durmus Yaser Tepegöz, Fabio Wahlmüller, 88; Franz Hofer, 73; Franz Breu- m August sind im Geburtenbuch des Steyrer Döberl, Alina Nicoleta Salzbacher, Jolie-So- rather, 91; Josefa Dolzer, 88; Johann Eizenber- Standesamtes 84 Kinder beurkundet wor- phie Zamazal, Novak Konstantinovic, Magda- ger, 93; Edeltraude Graßler, 77; Charlotte Hai- I den, aus Steyr stammen 31. Geheiratet ha- lena Bartulovic, Gianluca Emilio Gödl, Lilly-So- der, 90; Maria Lackner, 89; Erwin Lenczuk, 76; ben 36 Paare. 61 Personen sind im Berichts- phie Sabina Gruber Juliana Preisinger, 96; Erna Irreiter, 72; Erwin monat gestorben, zuletzt in Steyr wohnhaft Brandstetter, 59; Gertrud Scholler, 96; Monika waren 36 (15 Männer und 21 Frauen). Eheschließungen Sykora, 64; Erna Thurnhofer, 80; Berta Wind- Dr. Christoph Heiserer und Karin Schönegger; hager, 80; Stefanie Zangerle, 92; Christian Geburten Hakan Cekar und Seyhan Kraxberger; Manuel Haslmair, 48; Viktor Prommer, 67; Herbert Emily Nina Scalet, Alina Gashi, Ajdin Kovcic, Binder und Martina Gruber; Heinz Reiter und Stangl, 64; Franz Streiter, 73; Walter Strobl, 71; Kani Levent Koldas, Emilie Helena Hahn, Joy Sabine Kliemstein; DI (FH) Johannes Gelb- Dr. Franz Werschitz, 90 Maureen Ike, Aileen Krenslehner, Tobias Paul mann und Beate Felzmann, Wallern im Bur- 8

... ein starkes Stück Stadt 299 Seite 11 tember im 74. Lebensjahr. Das einstige Café Chronik Stark am Stadtplatz war ein beliebter Treff- Erinnerung an die Vergangenheit punkt mit gediegener Atmosphäre für Jung und Alt. Das Café Stark wurde bereits in Zei- ten der Monarchie eröffnet und bestand bis 1977. Mit dem Ende der „Ära Stark“ begann in Steyr das Sterben der klassischen Kaffeehäu- ser. 77 Gegen das Projekt, im Bereich Zwischen- Vor 100 Jahren Vor 75 Jahren brücken eine Abfahrtsrampe zum Ennskai zu 77 Unerwartet rasch ist am 8. September ei- 77 Der Direktor des Steyrer Stadttheaters Jo- errichten, hat sich bereits eine Bürgerinitiative ner der angesehensten Bürger Steyrs, Kattun- sef Sergl-Sorelli tritt mit Ende des Monats in gebildet. Der Protest richtet sich nicht bloß fabrikant und Hausbesitzer Josef Tureck ge- den wohlverdienten Ruhestand. Durch mehr gegen die Variante Spirk-Haslinger, sondern storben. Er hatte die Absicht, mit dem Frühzug als 40 Jahre war er selbst auf der Bühne tätig generell gegen eine Abfahrt von Zwischenbrü- nach Linz zu fahren, wollte sich jedoch ver- und hatte zusätzlich viele Jahre mit Erfolg die cken. Auch das Bundesdenkmalamt wurde zur mutlich wieder nach Hause begeben, weil ihm Leitung des Hauses inne. Verhinderung des Projektes um Hilfe gebeten. am Bahnhof unwohl wurde. Am Heimweg Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und sank er in der Nähe der evangelischen Kirche Unterhaltungskalender 1938 Unterhaltungskalender 1990 plötzlich ohnmächtig zu Boden und verschied bald darauf. Er war einem Herzschlag erlegen. Vor 50 Jahren Vor 10 Jahren Josef Tureck war seit 1897 Mitglied der Spar- 77 Sozialminister Anton Proksch überreicht im 77 Wieder ein grauenhafter Unfall an der kassendirektion und Mitglied der deutschen Auftrag des Bundespräsidenten dem Zentral- Nordspange: Nach einem Crash am Montag Fortschrittspartei im Gemeinderat. Er gehörte betriebsratsobmann Landtagsabgeordneten werden immer mehr Stimmen laut, die den so- darüber hinaus dem Armenrat und dem Renn- Josef Schmidl das große Ehrenzeichen für fortigen Umbau des T-Knotens in einen Kreis- verein sowie dem Verwaltungsrat der Steyrtal- Verdienste um die Republik Österreich. verkehr fordern. Der Knotenpunkt an der Ein- bahn-Gesellschaft an. 77 Bitteres Leid kehrt in die bekannte Fabri- mündung der Nordspange in die B 309 ist die 77 Nach langem, schwerem Leiden verschied kantenfamilie Hack in Steyr ein. DDr. Viktor gefährlichste Kreuzung in Steyr. am 16. September der technische Direktor Hack, Rechtsanwalt, erliegt in Linz seinen 77 Unerwartet muss das letzte der alten Stey- der österreichischen Waffenfabrik in Steyr, Ot- schweren Verletzungen, die er am 9. Septem- rer Kinos seinen Betrieb einstellen. Kinobe- to Schönauer, im 69. Lebensjahr. Im Jahre ber bei einem Verkehrsunfall erlitten hat. Er treiber Horst Röber hat wenige Tage vor Be- 1844 in geboren, reiste er als stand im 32. Lebensjahr. Viktor Hack war Teil- endigung der Sommerpause für das so Mechaniker in die Schweiz und arbeitete dort haber der Hack-Werke KG und hatte die Ab- genannte „Zentralkino“ an der Färbergasse in der Waffenfabrik Vetterli in Schaffhausen. sicht, in Steyr eine Rechtsanwaltskanzlei zu keine Betriebsgenehmigung mehr erhalten. Während seiner Militärzeit in Wien lernte er eröffnen. Als Grund wird die nicht erfolgte Trennung Josef Werndl kennen, der seine Fähigkeiten Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und des Stiegenhauses vom Kinoeingang angege- sofort erkannte. Am 2. April 1868 trat Schön- Unterhaltungskalender 1965 ben. Grün-Gemeinderat und Kulturausschuss- auer in die Waffenfabrik Steyr ein und starte- mitglied Andreas Kupfer will nun in letzter Se- te damit eine beispiellose Karriere, die nun kunde eine Rettungsaktion in Zusammenar- abrupt endete. Vor 25 Jahren beit mit dem Kulturverein AKKU starten. Quelle: Illustrierter Steyrer Geschäfts- und 77 Eine in Steyr sehr bekannte Persönlichkeit, 77 Smokey Two & Country Swingers aus Unterhaltungskalender 1913 der Cafetier Wilhelm Stark, stirbt am 4. Sep- Steyr sind beim 6. internationalen Country Rock Festival in Bonrepaux südlich von Tou- louse zu Gast. Neben hervorragenden Bands aus Frankreich, den Niederlanden, Spanien, Italien und Kanada sind Smokey Two die ein- zigen Vertreter aus dem deutschsprachigen Raum. Quelle: Steyrer Zeitungen aus dem Jahr 2003

Bereits in Zeiten der Monarchie wurde das Café Stark (Bildmitte) am Stadtplatz eröffnet, es bestand bis 1977. Die Bilder

zeigen das Café um 1927. Sammlung Schimanko Fotos: Chronik 12 Seite 300 September 2013 Schlüsselübergabe bei Bauträger Dr. Brückner GmbH.

Die zwei Architektenhäuser in der Wehrgraben- So sehen glückliche Wohnungsbesitzer aus: gasse 26 und 28. Florentina Luch bei der Schlüsselübergabe mit Bauträger Dr. Thomas Brückner.

m 30. August wurden in der errichtet. Alle Wohnungen werden bis 100 m². Das gesamte Investiti- Wehrgrabengasse in Steyr acht mit einer Wärmepumpe beheizt, onsvolumen betrug ca. € 1,8 Millio- Aneue Niedrigstenergiewohnungen ebenfalls wurde eine kontrollierte nen, die Hälfte der Nutzer haben die an die neuen Eigentümer überge- Wohnraumlüftung eingebaut, die Wohnbauförderung des Landes ben. In einer Rekordbauzeit von nur Energiekennzahl der Gebäude be- Oberösterreich in Anspruch genom- 10 Monaten wurden diese zwei Vor- trägt nur 23kwh/m²/a. Die Wohnun- men. zeigehäuser in Massivbauweise neu gen haben Nutzflächen von 70 m²

Bezahlte Anzeige T T B O X . A A R

S T keine Stangenware

Es gibt viele schöne Küchen. Doch nur eine, die Ihre ist. Ihre persönliche Küche vom Tischler ist einmalig.

F.F. HackHackll GmbH, A4400 SSteyr,teyrr,, Resthofstr.Resthofsstrtr. 28, Tel.TTelel. 07252 / 71 0 71 EEmail:mail: oco[email protected],[email protected], www.tischlerei-hackl.atwww.tischlerei-hackl.at Der neue BMW 520d xDrive DYNAMIK KENNT

www.bmw.at/5er Freude am Fahren KEIN WENN UND ABER. Dank xDrive, dem intelligenten Allradsystem von BMW, wird die beispiellose Dynamik des neuen BMW 520d weder von Straßen- noch von Wetterverhältnissen eingeschränkt und in Kurven sogar weiter gesteigert. BMW xDRIVE. JETZT AUCH IM BMW 520d.

Prof.-Anton-Neumann-Straße 4, 4400 Steyr Telefon 07252/80988, [email protected] www.knoebl.bmw.at

Symbolfoto BMW 520d xDrive Limousine: 135 kW (184 PS), Kraftstoffverbrauch gesamt 4,9 l/100 km, CO2-Emission 129 g/km.

Doppelhäuser Doppelhäuser Steyr-Föhrenschacherl -Florianigasse Franz-Draber-Straße – ruhige Stadtrandlage im Ortszentrum

✔ Nur noch 3 Häuser frei Bezugsfertig ✔ Nur noch 2 Häuser frei Bezugsfertig ✔ Wohnfläche: 130 m2 ab € 330.625 ✔ Wohnfläche: 96 m2 ab € 240.400 2 2 Weitere Infos unter: ✔ Grundstücke: 425 - 470 m ✔ Grundstücke: 254 m Hotline: 0676 | 382 33 16 ✔ Verfügbar: Frühjahr 2014 ✔ Verfügbar: Sommer 2014 www.procon-wohnbau.at

Mit einem geförderten Wohlfühlhaus verwirklichen Sie Ihren Wunsch nach den eigenen vier Wänden.

Procon_RZ_Inserat_Steyr_Wolfern_187x130.indd 1 06.09.13 12:52 Neue Chefin bei Vita Mobile

ag. Carola Kimbacher, MBA (46, Foto) ist M neue Geschäftsführerin des Steyrer Ver- eins Vita Mobile. Die stu- dierte Betriebswirtin mit Zusatzausbildung in Ge- sundheits- und Sozialma- nagement ist bereits seit mehr als drei Jahren bei Vita Mobile tätig und löst nun Karin Salat ab, die

Foto: privat Foto: nach 15-jähriger Tätigkeit in den Ruhestand geht.

Vita Mobile ist eine unabhängige, gemeinnüt- zige Organisation, Vereins-Vorsitzende ist Landtagsabgeordnete a. D. Gertrude Schrei-

berhuber. Seit seiner Gründung im Jahr 1986 Caritas Foto: hat es sich der Verein zur Aufgabe gemacht, Ab 23. September startet im Pfarrheim Tabor das Caritas-Lerncafé. Freiwillige betreuen hier Kinder und Jugendliche zwi- kranken, älteren, hilfs- und pflegebedürftigen schen 6 und 15 Jahren. Menschen aus Steyr in enger Zusammenar- beit mit Arzt und Krankenhaus den Alltag und Caritas startet Lerncafé in Steyr damit das Leben zu Hause leichter und ange- nehmer zu machen. b Montag, 23. September, startet die Ca- wird auch eine „gesunde Jause“ angeboten. Aritas ein Lerncafé in Steyr. Die kostenlose „Obwohl der Pflegeberuf unseren Mitarbeite- Lern- und Nachmittagsbetreuung für Kinder Freiwillige gesucht rinnen und Mitarbeitern einiges abverlangt, ist und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren „Wir würden uns sehr freuen, wenn sich noch es auch immer wieder sehr bereichernd und findet im Pfarrheim Tabor am Mo, Di und Do Freiwillige melden, die Freude daran haben, motivierend, was an positiven Rückmeldungen von 13 bis 17 Uhr statt. Kinder und Jugendliche auf ihrer Bildungsrei- von den betreuten Menschen zurückkommt“, se ein Stück zu begleiten und ihre Talente zu sagt die neue Chefin von Vita Mobile. „Ich Dieses Angebot richtet sich an Kinder mit Mi- fördern“, sagt Mag. Evelina Glöckner, Leiterin freue mich, dieses ambitionierte Team in die grationshintergrund und/oder aus sozial be- des Bereichs Integration der Caritas OÖ. Zukunft führen zu dürfen.“ nachteiligten Familien. Betreut werden sie von Nähere Infos und Anmeldung bei Irene Hoff- freiwilligen Helfern. Ziele sind neben einem mann, Pfarre Tabor, Rooseveltstraße 10, Tel. 8 positiven Schulabschluss, auch die Freude am 0676/87762317, E-Mail: irene.hoffmann@ Lernen zu wecken, Talente zu fördern und das caritas-linz.at. Selbstbewusstsein sowie die sozialen Kompe- tenzen der Kinder zu stärken. Darüber hinaus 7 Förderung für Mobiles Hospiz

Die Caritas, Mobiles Hospiz Steyr, wird Paraplü sucht Symbol für Kultur-Vielfalt heuer mit 7.300 Euro gefördert. Der Stadt- as Integrationszentrum Paraplü feiert Informationen und die Bewerbungsunterlagen senat gab diesen Betrag frei. Die Mitarbei- 2014 sein 20-jähriges Bestehen. Aus die- gibt es online auf www.paraplue-steyr.at oder ter der Hospizbewegung begleiten und be- D sem Anlass soll erstmals ein „Preis der kultu- direkt im Integrationszentrum Paraplü (Stadt- raten Menschen, die an schweren Erkran- rellen Vielfalt“ verliehen werden. Dies soll platz 29, Tel. 07252/41702, Mo bis Do | 8—12 kungen leiden, und deren Angehörige. nicht nur in Form einer Urkunde und einer Uhr). Zwei speziell in Trauerbegleitung ausgebil- Scheckübergabe erfolgen, sondern es soll da- dete, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen bieten bei auch ein Symbol überreicht werden. Die- Integrationslotsen gesucht monatlich eine Selbsthilfegruppe für Trau- ses Symbol soll durch Namen und Gestaltung Neben dem Laien-Dolmetschpool baut das ernde an. Dieses Angebot haben im Vor- eine Assoziation zur kulturellen Vielfalt in Integrationszentrum Paraplü derzeit einen jahr 24 Menschen in Anspruch genommen. Steyr beinhalten und möglichst von in- oder Pool an ehrenamtlichen „Integrationslotsen“ 59 Personen sind im Vorjahr in Gruppen ausländischen Bürgern aus Steyr oder Umge- auf. Damit sind mehrsprachige Männer und und in Einzelbetreuung begleitet worden. bung entworfen und gestaltet werden. Des- Frauen gemeint, die neu zugezogenen Migran- Das speziell ausgebildete, ehrenamtliche halb schreibt das Integrationszentrum Paraplü ten beim Einleben in Steyr behilflich sind. Wer Hospiz-Team besteht derzeit aus 12 Mitar- einen Wettbewerb aus und lädt alle dazu ein, Interesse an dem Projekt hat oder sich in an- beiterinnen. Im November 2012 ist das denen das Thema Vielfalt ein Anliegen ist und derer Form ehrenamtlich engagieren möchte, Mobile Hospiz- und Palliativteam ins Haus die Ideen zur Gestaltung haben. Die Einreich- ist herzlich eingeladen, sich im Integrations- Leopold-Werndl-Straße 11 übersiedelt. frist endet am 31. Dezember 2013. Besonders zentrum Paraplü zu melden. werden interkulturelle Gruppen, Schulen und Künstler zum Mitmachen eingeladen. Nähere 8

... ein starkes Stück Stadt 303 Seite 15 Jede Menge Spaß in den Sommerferien

uch heuer organisierte die Kulturver- waltung des Magistrates wieder ein A abwechslungsreiches Sommerferien- Programm für Kinder und Jugendliche zwi- Bei der Stadtführung mit schen 6 und 14 Jahren. Auf dem Programm dem Titel „Kegelbua und standen eine außergewöhnliche Stadtführung, Puppenhaus“ begaben ein Angel- und ein Kochkurs; außerdem konn- sich die Teilnehmer auf Spurensuche nach den ten die Teilnehmer lernen, wie man Feenwäch- Kindern früherer Jahr- ter gestaltet und Perlenschmuck fädelt. hunderte. Die Kinder nahmen mit großer Begeisterung an den ausgebuchten Veranstaltungen in den Sommerferien teil. Nur der Ausflug nach Linz mit Besuch der Grottenbahn-Märchenwelt und der Voestalpine-Stahlwelt musste wegen zu weniger Anmeldungen abgesagt werden.

Foto unten: Bei der Stadtführung unternahmen die Kinder auch einen Aufstieg auf den Stadtpfarrkirchenturm. Die 228 Viel Spaß hatten Stufen dauernde Strapaze hat sich gelohnt: der Ausblick die Kinder beim war großartig. gemeinsamen Ko- chen und anschlie- ßenden Essen. Au- ßerdem wurden die Tischdekorationen selbst gebastelt und Kräuterbüscherl zum Mitnehmen gebunden.

Aus Schwemmholz wurden wunder- schöne Feenwäch- ter gestaltet.

Stolz präsentieren die Kursteilnehmer ihren selbst gefertigten Perlenschmuck.

Mit großer Begeiste- rung gefischt wurde in den Stadtgut-Tei- chen. Genaue Anlei- tungen dazu gaben Mitglieder des Angel- sportvereins 1923.

16 Seite xxx September 2013 Verein Drehscheibe Kind: Englisch-Spielgruppen und Kasperlvorstellungen starten wieder

m 7. Oktober starten wieder die engli- Aschen Spielgruppen für Anfänger und Fortgeschrittene in der Drehscheibe Kind. In den von einer Nativespeakerin geleiteten

Spielgruppen können Kinder ab zwei Jahren Kind Drehscheibe Foto: spielerisch Englisch lernen, Kontakte zu Gleichaltrigen knüpfen und Erfahrungen in der Gruppe sammeln. Durch gemeinsames Bas- teln und Singen werden die Kinder mit der neuen Sprache vertraut, üben die englische Aussprache und lernen Alltagsbezeichnungen. Ab 4. Oktober findet wieder jeden Freitag um 15 Uhr eine Kasperlvorstellung in den Räum- Der Verein Dreh- lichkeiten des Flexi-Treffs (Promenade 10) scheibe Kind bietet ab 7. Oktober wie- statt. Für den Besuch des Kasperls ist keine der die beliebten Voranmeldung notwendig. Englisch-Spielgrup- Weitere Auskünfte und die Möglichkeit zur pen für Kinder ab zwei Jahren an. Anmeldung für die Englisch-Spielgruppen gibt Außerdem ist ab es im Büro des Vereins Drehscheibe Kind, 4. Oktober wieder Promenade 12, Tel. 48099. Infos auch auf der jeden Freitag der Kasperl zu Besuch Homepage unter www.drehscheibe-kind.at. im Flexi-Treff der 8 Drehscheibe.

Eltern-Kind-Zentrum mit Mag. Claudia Meidl (Anmeldung). ning – 10 Treffen mit Anita Schweiger (Anmel- 77 Sa, 28. 9., 7—12 Uhr: Kinderartikel- und dung). Promenade 8, Tel. 48426 Spielzeugflohmarkt im Promenadepark; 9.30 77 Ab Mi, 9. 10., 19 Uhr: Kinderbetreuungsse- www.baerentreff.at Uhr: Väterfrühstück. Anmeldung und nähere minar – zwei Treffen mit Gudrun Zachhuber Infos: [email protected]. und Angelika Wöntner (Anmeldung). 77 Jeden Di, 9—11 Uhr: Spielvormittag. 77 Di, 1. 10., 17.30 bzw. 18.30 Uhr: Gitarre für 77 Do, 10. 10., 9.30 Uhr: Kleinkinderstillgruppe 77 Di, 24. 9., 15 bzw. 16.15 Uhr: Bewegen, leicht Fortgeschrittene und Anfänger (Anmel- – offener Treff für Eltern mit Kindern ab 7 Turnen, Toben für Kinder von 2 bis 3 ½ Jah- dung). Monaten; 10 Uhr: Babytag – Babymassage; ren. 10 Treffen (Anmeldung); 18 Uhr: Geburts- 77 Mi, 2. 10., 15 Uhr: Lirum, Larum Löffelstiel 15 Uhr: Liedernachmittag; 19 Uhr: Make-up- vorbereitung – 8 Treffen mit Gudrun Schloß- – Kochkurs für Kinder von 3 bis 5 Jahren, 5 Workshop – Wie unterstreiche ich meine Per- gangl. Treffen mit Hanna Felton (Anmeldung); 16.30 sönlichkeit? (Anmeldung) 77 Mi, 25. 9., 15 Uhr: Sinneswerkstatt für die Uhr: Offener Treff für Schwangere mit Nina 77 Do, 17. 10., 9.30 Uhr: Babytag – Stillen und Allerkleinsten (1 bis 2 Jahre) – 5 Treffen (An- Ettlinger, Hebamme. Ernährung; 18.30 Uhr: Näh-Workshop – Näh meldung). 77 Do, 3. 10., 9.30 Uhr: Babytag – Emotionelle mal wieder was! Zwei Treffen (Anmeldung). 77 Do, 26. 9., 9.30 Uhr: Babytag – Babytra- Erste Hilfe; 15 Uhr: Alles ist Musik! Für Kinder 77 Fr, 18. 10., 18 Uhr: Scheidung aus der Pers- gen; 15 Uhr: Werknachmittag. von 2 bis 4 Jahren, 8 Treffen (Anmeldung); pektive des Kindes – eine Info-Veranstaltung 77 Fr, 27. 9., und 4. 10., 15 Uhr: Treffen für Fa- 16.30 Uhr: „Gretel und der Furzelwurzel“ – für beide Elternteile in einer einvernehmlichen milien mit Kleinkindern mit Downsyndrom; 18 Kasperltheater (Anmeldung). Scheidung (Anmeldung). Uhr: Yoga in der Schwangerschaft – 5 Treffen 77 Ab Mo, 7. 10., 18 Uhr: Gordon Familientrai- 8

Museum Arbeitswelt des Holocaust auch noch etwas anderes gibt: gung, im historischen Museumsgasthaus. Ge- Wehrgrabengasse 7 den Triumph der Menschlichkeit über die Un- lesen von Bernhard Schmalzel wirkt dieses Tel. 77351-14, -15, -16 menschlichkeit, der sich in einer großen Lie- geniale, auf Helmut Qualtinger und Carl Merz www.museum-steyr.at beserklärung an das Leben kundtut. Im An- zurückgehende Porträt des „kleinen Mannes“ schluss an die Vorführung steht Regisseurin immer noch aktuell, komisch und verstörend 24. September Di | 19 Uhr Christa Spannbauer für ein Gespräch zur Ver- zugleich. Die Lesungen beginnen jeweils um Filmvorführung und Regiegespräch fügung. Eintritt (inkl. Getränk): 10 Euro. Anmel- 20.15 und 21.15 Uhr, Platzkarten können vorre- Mut zum Leben dungen erbeten ([email protected]). serviert werden ([email protected] bzw. Was können uns die Überlebenden von Tel. 77351-14). Neben Führungen durch die Auschwitz lehren über die Kraft des Wider- 5. Oktober Sa | ab 18 Uhr Ausstellungen im Museum Arbeitswelt (ab 18 standes und die Wahrung menschlicher Wür- Ausstellungsrundgänge und Lesungen Uhr) werden auch Nachtwächter-Führungen de? Der Film „Mut zum Leben“ porträtiert vier Lange Nacht der Museen (20 und 22 Uhr) zum Weihnachts- und Stadt- außergewöhnliche Menschen von beeindru- „Mir brauchen Se gar nix derzählen – weil i museum angeboten. Eintritt: 6 Euro (= Regio- ckendem Lebensmut und unzerstörter Hoff- kenn das“: Im Spannungsfeld mit der Sonder- nalticket Steyr, freier Eintritt für Kinder bis 12 nung. In eindrücklicher Weise bezeugen sie, schau „Die Gerechten“ spricht der „Herr Karl“, Jahre). dass es neben dem unermesslichen Leiden politischer Opportunist österreichischer Prä- 8

... ein starkes Stück Stadt 305 Seite 17 Stadt­ Ein Abend mit Lesungen, Musik und Wein: Bücherei Bücherei lädt zum 12. Literaturherbst Marlen Haushofer er zwölfte Steyrer Literaturherbst fin- von 25 Jahren von der Brust abwärts ge- det am Freitag, 18. Oktober, ab 19.30 lähmt. Was kann die Wunden heilen, die nicht D Uhr statt. An diesem literarischen einmal die Zeit zu heilen vermag? In ihrem Abend werden heuer Sabine M. Gruber, Lili Kampf um ein selbstbestimmtes Leben und in Sieberer, Josef Preyer und Klaus Wieser zu ihren Beziehungen findet Anna Antworten, die Judith W. Taschler Gast in der städtischen Bücherei an der Bahn- über ihr persönliches Schicksal hinausweisen. Die Deutschlehrerin hofstraße sein. Für die musikalische Unterhal- 77 Josef J. Preyer: Mörderseele. Der 1948 in Roman, 2013, Picus Verlag, 224 Seiten tung beim Literaturherbst sorgt das Duo „ton- Steyr geborene Josef Preyer veröffentlichte weise“ – Peter Kreismayr am Saxophon und bereits im Alter von 14 Mathildas große Liebe, Xaver, hat Manuela Kloibmüller am Akkordeon. Der Ein- Jahren erste literarische sie verlassen. Eines Tages, einfach tritt kostet für Erwachsene 5 Euro, für Schüler Werke. Er studierte Ger- so, ist er grußlos verschwunden. 3 Euro. Weitere Infos gibt es in der Stadtbü- manistik sowie Anglistik Mathilda erleidet einen Nerven- cherei, Bahnhofstraße 4, Tel. 07252/48423, in Wien und war als Leh- zusammenbruch und erholt sich E-Mail: [email protected]. Die Autoren rer sowohl in der Ju- nur langsam. Nach mehr als 16 werden aus folgenden Werken lesen: gend- als auch Erwach- Jahren scheint sie nun ihren 77 Sabine M. Gruber: Beziehungsreise. Die senenbildung tätig. 1996 hat Preyer den Platz im Leben gefunden zu haben: Sie ist gebürtige Linzerin (Jg. 1960) studierte literari- Oerindur Verlag für lesbare Literatur und Kri- Deutschlehrerin in einer anderen Stadt, be- sches Übersetzen und mis gegründet. „Mörderseele“ ist ein Steyr- liebt bei ihren Schülern, sie hat Freundinnen Cembalo in Wien; sie Krimi, der in die Abgründe der Seelen eines und ein eigenes Leben. Da taucht Xaver, in- schreibt Romane, Erzäh- Mörders und dessen Jägers blicken lässt. Ein zwischen gefeierter Jugendbuchautor, plötz- lungen und lebt als freie Taxifahrer und seine Frau kommen bei einem lich wieder auf. Die Geburt von Xavers Sohn Schriftstellerin und Mu- Brandanschlag ums Leben. Wolf folgt der nur wenige Monate nach der Trennung, des- sikpublizistin in Kloster- Spur des gefährlichen Täters, der auch hinter sen Entführung und der nicht geklärte Ver- neuburg. „Beziehungsrei- dem gewaltsamen Tod seines Vaters steckt. bleib des Jungen wird zum Angelpunkt der se“ erzählt von den Möglichkeiten und Je tiefer Wolf in ungelöste Rätsel seiner Fami- Begegnung der einstmals Liebenden. Immer Unmöglichkeiten der Liebe, verflochten mit liengeschichte eindringt, desto stärker fühlt er weiter spinnen sie ihre Vorstellungen und subtilen Mechanismen der Macht. Der Roman ein Mitschwingen seiner eigenen Seele mit Ängste, bis keiner mehr vom anderen weiß, beginnt mit dem jähen Ende der langjährigen der des noch unbekannten Mörders. Die ge- ob er die Wahrheit sagt: Hat Mathilda Xavers Beziehung zwischen Marcus und Sophia: Die ringe innere Distanz zum Täter erweist sich Sohn entführt? Hat Xaver mit dem Verschwin- Ereignisse einer einzigen Nacht verändern al- als Gefahr, doch letztlich als einzige Möglich- den seines Sohnes zu tun? Ein vielschichtiger les. Kapitel um Kapitel führt der Weg zurück keit, diesen zu überführen. Josef J. Preyer Psychothriller, raffiniert, irritierend und bis zum zum Anfang, der doch bestimmt glücklich ge- wird an diesem Abend auch noch aus seinen letzten Moment fesselnd. wesen sein muss!? Marcus und Sophia bege- Büchern „ROSMARIE WEICHSLER und das ben sich auf Reisen durch Europa. Echo von Steyr“ sowie „ROSMARIE WEICHS- Mariann Kjellrup 77 Lili Sieberer: Aus der Asche. Lili Sieberer, LER und das Lächeln des Teufels“ vorlesen. Eutonie – Bewusst mit dem Körper geboren 1972, verdiente sich ihr Geld bis 77 Klaus Wieser: Gedichtband „Dialog mit der leben 2004 als Casterin, Schauspielcoach und As- Kälte“. Klaus Wieser, geboren Verspannungen und Blockaden lösen, sistentin in der Filmbran- 1958 im Ybbstal (NÖ), lebt Fehlhaltungen verhindern che. Größere Herausforde- und wohnt seit 1980 in Bad 2013, Verlag Via Nova, 108 Seiten mit rungen und mehr Erfüllung Hall, er ist ein akribischer Be- 13 Farbabbildungen und 56 Zeichnungen erlebte sie zuletzt im Ret- obachter. Gedichte in kurzzei- tungsdienst, in der psycho- ligen freien Rhythmen, fast Mechanische Bewegungen oder sozialen Beratung und immer in Strophenform, zu- körperliche und seelische Anspan- während ihrer Auslandseinsätze des Roten meist mit prosaischem Unterton. Der Blick nungen, z. B. in Stresssituationen, Kreuzes. „Aus der Asche“ ist eine mehrdimen- des Betrachters konzentriert sich auf Gegen- rufen auf Dauer Energieblocka- sionale Liebesgeschichte, die aus den unter- ständliches: Erscheinungen sind und geben den und Verspannungen hervor. schiedlichen Perspektiven der Figuren die Fra- Anlass für Metapher und Wortspiel. Persönli- Diese können sich zu organi- ge nach dem Sinn von Leid, Verlust, Tod, che Erfahrungen werden auf ihre Ursprüng- schen Störungen und körperlichen Leben beleuchtet und subtil, aber konsequent lichkeit hin überprüft, mit All-Gemeinem vergli- Fehlhaltungen verfestigen. Die in diesem Buch Tabus rund um das Thema Behinderung auf- chen und/oder diesem ausgesetzt. dargestellten eutonischen Körperübungen hel- bricht. Nach einem Unfall bleibt Anna im Alter 8 fen Ihnen, sich bewusster und gelöster zu be- wegen, Körperbewusstsein zu entwickeln, Ih- ren eigenen Rhythmus zu finden, Blockaden abzubauen, sich selbst besser kennen zu ler- Vorschau auf die Herbstveranstaltungen in der städtischen Bibliothek nen und Ihren Mitmenschen unverkrampft zu begegnen. Durch gezieltes und regelmäßiges 77 Fr, 8. November, 19.30 Uhr: Lesung mit leitner – „Gedichte und Weisheiten aus Üben mit der Methode der Eutonie bringen Peter Czermak – „Weisheitsgeschichten“ Ost und West“ Sie Leib und Seele wieder in Harmonie, errei- 77 Fr, 22. November, 19.30 Uhr: Vortrag 77 Fr, 6. Dezember, 19.30 Uhr: Lesung mit chen Sie größtmögliche Ausgeglichenheit. und Buchpräsentation mit Gerlinde Reich- Alois Klimt – „Weihnachtsgeschichten“ 8

18 Seite 306 September 2013 T T B O X . A A R O : S T F O T ?

WIR SUCHEN GLAS MONTEURE Voraussetzungen: Abgeschlossene Lehre als Schlosser oder Glaser und Führerschein. Bewerbungen bitte an: GLAS HAYEK project gmbh, Stadlstraße 4, A-4523 Neuzeug, Telefon: 07252/736 25,      Steyr: 07252 - 50 722 .lernquadrat.at www www.hayek.at Immobilien in Oberösterreich Nutzen Sie unsere Erfahrungen

Obj.Nr. 2469/463 Obj.Nr. 2469/455 Obj.Nr. 2469/459

Gartenhaus auf Pachtgrund Bauernsacherl Landwirtschaftliche Liegenschaft Weyer in Kleingartenanlage, zw. Adlwang u. Bad zw. Großraming u. idyllische Alleinlage mit herrlichem Rund- Hall, ca. 32 m² Wfl., ca. 335 m² Grund, Holz- ca. 180 m² Wfl., ca. 2.234 m² ebener umblick, Dreikanthof mit 3 Wohnein- haus isoliert, Einbauküche, Waschmaschine, Grund, großes Einfamilienhaus mit Ne- heiten, ca. 240 m² Wfl., ca. 223.000 m² Badezimmer mit Dusche u. WC, überdachte bengebäude, am Neustiftgrabenbach Grund, Pelletsheizung, Kachelofen und Terrasse, Grundstückspacht ca. EUR 1.600,-/ gelegen, ideal für Tierhaltung, 2 Garagen, Tischherd, unterkellertes Nebengebäude, Jahr, Kaufpreis: VB EUR 39.500,- HWB 208, Kaufpreis: VB EUR 243.000,- HWB 229,5 Kaufpreis: VB EUR 720.000,-

Obj.Nr. 2469/470 Obj.Nr. 2469/457 Obj.Nr. 2469/426

Wochenendhaus mit Gebirgsblick Zweifamilienhaus Wohnhaus Ternberg Richtung Oberschlierbach, ca. 73 m² ruhige Waldrandlage, ca. 145 m² Wfl, ca. direkt an der B115, ca. 116 m² Wfl., Wfl., ca. 582 m² Grund, unverbaubare 300 m² Nutzfl., ca. 882 m² Grund, son- ca. 1.020 m² Grund, Öl-Zentralhei- Aussicht, Sonnenterrasse, Holzofen, voll niger Garten, Ölheizung, Wintergarten, zung, Vollwärmeschutz, schöner Gar- unterkellert, Privatstraße endet 150 m vor Garage und Abstellplätze, HWB 163,8 ten, Garage, HWB 138,9 Kaufpreis: dem Haus, Kaufpreis: VB EUR 75.000,- Kaufpreis: VB EUR 248.000,- VB EUR 197.000,-

Obj.Nr. 2469/471 Obj.Nr. 2469/422 Obj.Nr. 2469/460

Stilvolles Wohnhaus Ternberg Wohnhaus St. Ulrich/Steyr Stadthaus in Steyr-Wieserfeldplatz ruhige zentrumsnahe Siedlungsrand- Bürstmayrsiedlung, Nähe Waldrand- zur Miete, direkt im Zentrum, ca. 140 m² lage, ca. 160 m² Wfl., ca. 1.000 m² siedlung, ca. 95 m² Wfl., ca. 1.200 m² Wfl. auf 3 Etagen, ca. 110 m² Nutzfl. für Ge- Grund, Südhang, großer Garten, Par- Grund, dzt. 2 Wohneinheiten, Brunnen werbe im EG, Dachterrasse, Gasheizung, kett- und Holzböden, mehrere Kachel- für Brauchwasser, Festbrennstoffkessel, getrennte Eingänge, Kaution: EUR 6.000,-, öfen, Öl-Zentralheizung, Sauna, Gara- Gartenhütte, großer Garten, HWB 189,1 HWB 74,4, Mietpreis: VB EUR 2.000,-/ ge, HWB 186, Preis auf Anfrage Kaufpreis: VB EUR 185.000,- Monat, BK ca. EUR 550,-/Monat

Ihre Ansprechpartner vor Ort: Real-Treuhand Immobilien Vertriebs GmbH Immobilienbüro Steyr Bahnhofstraße 8, 4400 Steyr Telefon: 07252/48610 www.realtreuhand.at

Johannes Großalber Beate Wirmsberger Telefon: 0676/8141 8029 Telefon: 0676/8141 9453 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

BULLA Steyrer Straße 29, 4522 Sierning Telefon 07259 / 24 21 www.bulla.at

Gut aussehen wann immer ich will.

„Mehr Gültig von 16.09. - 28.09.2013 Wissen, All Inclusive mehr Wunschfrisur Chancen” 69,90

–Motivierte Nachhilfelehrer Haarwäsche mit Spezialshampoo und Wohlfühl-Kopfmassage, Mode- – Individuelle Betreuung in Kleingruppen haarschnitt, Dauerwelle oder Farbe, Strähnen, Tönung, Föhnen oder Eindrehen, Haarpfl ege, alle Styling- –ISO-Zertifizierung produkte Preis gültig für alle Haarlängen, ausgenommen Keratinpfl ege und Extensions. Druckfehler vorbehalten.

Frisörbesuch ohne Termin! Salon-Info: 07242/65755 www.klipp.at

MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN KLIPP Salon KLIPP Salon Steyr STEYR, Pachergasse 1, Tel. 07252/45158 Fachmarktring 2 Pachergasse 17 www.schuelerhilfe.at/steyr 4407 Steyr-Dietach 4400 Steyr Haargenau mein Stil. tanzend Märchen aus Indien, die wie alle Mär- Kulturzentrum chen universelles Menschliches thematisieren: Akku Liebe, Lust und Laster, Betrug, List, Demut Färbergasse 5 und Stolz, Redlichkeit, Herz, Schmerz, Trauer Tel. 48542 | www.akku-steyr.com und Freude. Als Gast haben die beiden für diesen Abend Anuradha Genrich eingeladen. 27. September Fr | 20 Uhr Sie wird die Geschichten gesanglich unterma- Konzert len. Wolfgang Sambs Acoustic Travellers Die drei ursprünglich aus Oberösterreich 11. Oktober Fr | 20 Uhr stammenden Musiker Wolfgang Sambs, Mar- Humoroffensive Steyr | Das Festival tin Berauer und Michael Leibetseder beschäf- Paul Pizzera: tigen sich schon seit vielen Jahren mit der Zu wahr, um schön zu sein Musik aus den unterschiedlichsten Teilen der Mit E-Gitarren, Gebrüll und ganz viel Liebe

Welt. Wolfgang Sambs verarbeitet in seinen gibt Paul Pizzera Geschichten zum Besten, Scheder Michael Foto: Kompositionen virtuose Klänge und Rhythmen wie sie der Alltag nicht abstruser und fanta- Paul Pizzera erzählt am 11. Oktober im Akku beim Festival aus für die Gitarre relevanten musikalischen stischer zu Wege bringt. Gnadenlos ehrlich der Humoroffensive seine Geschichten über Verwandt- schaft und Gesellschaft. Kulturen, sodass man sich als Zuhörer mal in seziert der Steirer Verwandtschaft und Gesell- Afrika, mal in Indien oder beim Flamenco wie- schaft. Dabei pendelt er zwischen Selbstironie, Schöller und das Duo RaDeschnig betont mu- derfindet. schwarzem Humor und dem Wunsch, nie er- sikalisch an, aber nicht nur. Die vier haben wachsen zu werden. nämlich einiges zu sagen auch. Für Schöller 4. und 5. Oktober Fr, Sa | 20 Uhr und Binder ist der Auftritt ein Heimspiel. Der Humoroffensive Steyr | Das Festival 18. Oktober Fr | 20 Uhr eine – bekannt als Vormärz in „Wir sind Kai- Gregor Wollny: Brot und Spüle Humoroffensive Steyr | Das Festival ser“ ist in Wolfern aufgewachsen, der andere Binder | RaDeschnig | Schöller – der Gewinner des Grazer Kleinkunstvogels Papierkorblieder 2012 – in Sierning. Die beiden Kabarettzwillin- In ihrem neuen, gemeinsamen Programm geht ge Nicole und Birgit Radeschnig kommen aus es das eigens für sein „Papierkorblieder“-Pro- Kärnten. gramm formierte Quartett Vinzent Binder, Rudi 8

Treffpunkt Drögsler;  Mo, 7. 10., 9 Uhr: English Mor- Dominikanerhaus ning – 10 Vormittage (Anmeldung); 19.30 Uhr: Psychisch krank – was nun? – Vor- Grünmarkt 1, Tel. 45400

Foto: Gregor Wollny Gregor Foto: trag von Mag. Ewald Kreuzer.  Mi, 9. 10., www.treffpunkt-dominikanerhaus.at Auch in „Brot und Spüle“ betritt Gregor Woll- 9 Uhr: Akademie am Vormittag – Der Im- ny (Foto oben) Fettnäpfchen, die zuvor noch pressionismus, Vortrag von P. Paul Mühl- 77 Mo, 23. 9., 19.30 Uhr: Entschlacken mit nie jemand betreten hat. Aus echten Clown- berger; 15 Uhr: Tanzen bringt Lebensfreu- Getreide – Infoabend mit Heike Maria Genen erbaut, kämpft er auf grandiose Weise de – 5 Nachmittage (Anmeldung).  Fr, 11. Kuttner.  Mi, 25. 9., 19.30 Uhr: Werden mit der Tücke des Objekts, ohne dabei große 10. 13.30 Uhr: Spaziergang mit kreativem wir wie unsere Eltern? – Vortrag von Mag. Worte verlieren zu müssen. Spätestens wenn Ausklang (Anmeldung).  Ab Mo, 14. 10., Dr Silvia Dirnberger-Puchner, MAS.  Do, der Berliner Komiker aus Zollstöcken Dinge 18.30 Uhr: Line Dance für Anfänger und 26. 9., 9—12 Uhr: Humanität – Interkultura- und Tiere erschafft und damit sein (Un-)We- leicht Fortgeschrittene – 8 Abende (Anmel- lität, Straßenaktion.  Sa, 28. 9., 9—17 Uhr: sen treibt, ist jeder so richtig hingerissen. dung).  Ab Di, 15. 10., 17 Uhr: Computer Ein Tag in der Natur mit Reinhard Moser für Frauen und Männer ab 55 Jahren – 4 (Anmeldung).  Ab Mo, 30. 9., 16 Uhr: Os- 6. Oktober So | 15 Uhr Abende (Anmeldung).  Di, 15. 10., 19.30 teoporose-Turnen – Rückenfit für Frauen, Clowntheater für Kinder ab 5 Jahren Uhr: Israel – Land voller Kontraste, Vortrag 10 Nachmittage (Anmeldung).  Di, 1. 10., und Erwachsene von Hans Esterbauer.  Mi, 16. 10., 14.30 14.30 Uhr: GenerationenUNI 2013 – Euro- Gregor Wollnys wilder Uhr: GenerationenUNI 2013 – Europa: Wo- pa der Zukunft: Der erste nachnationale Wohnzimmercircus hin entwickelt sich unser Kontinent? Univ.- Kontinent – Dr. Robert Menasse (Museum Mit unglaublich viel Fantasie und Humor, aber Prof. Dr. Rainer Münz (Museum Arbeits- Arbeitswelt, Anmeldung).  Ab Di, 1. 10., ohne viele Worte nimmt Clown Wollny sein welt, Anmeldung).  Fr, 18. 10., und Sa, 19. 16 Uhr: Yoga für Schwangere – 7 Nachmit- Publikum auf eine Reise ins Reich des wilden 10.: Töpfern mit verschiedenfarbigen Tonen tage (Anmeldung); 19 Uhr: Luna Yoga – 8 Wohnzimmerhumors. Und nachdem es „Wohn- (Anmeldung).  Sa, 19. 10., 10 Uhr: 11. Li- Abende (Anmeldung).  Mi, 2. 10., 8.30— zimmercircus“ heißt, fliegt auch so manches teraturfrühstück mit Dr. Christine Haiden, 11.30 Uhr: Gemüseschnitzen mit Saowanee Teil durch die Gegend an diesem unterhaltsa- Marion und Werner Schörkl (Anmeldung). Huber (Anmeldung); 19.30 Uhr: Aspekte men Nachmittag.  Mo, 21. 10., 19 Uhr: TanzZeit – Free- der Zeit – Vortrag von Dr. Thomas Schna- dance, 5 Abende (Anmeldung); 19.30 Uhr: bel.  Fr, 4. 10., 18.30 Uhr: „Herrgott aus 10. Oktober Do | 20 Uhr Schule – ein Klacks. Vortrag von Eva Sta’“ – Heurigenabend mit den Wegerer Liebe, Lust und Freud’ Buchberger.  Di, 22. 10., 19.30 Uhr: Per Schrammeln (Anmeldung). Getanzte Märchen aus Indien Rad von Wien nach Jerusalem – Vortrag  Sa, 5. 10., 12—18.30 Uhr: Pilgern von Kaveri Agashe Sageder und Martha Jarolim von Mag. Sepp Gruber, MAS. Christkindl nach Adlwang (Anmeldung); haben die Form des uralten indischen Ge- 17 Uhr: Innehalten im Wort mit P. Erich schichtenerzählens aufgegriffen und erzählen

... ein starkes Stück Stadt 307 Seite 19 hem und der Johannes-Kepler-Universität Linz Bis 29. September Journal im Museum Arbeitswelt organisiert. Im Zent- Di—So | 10—12 und 14—17 Uhr Was? rum der Präsentation stehen die Leistungen Schlossgalerie, Blumauergasse 4 Wann? jener mehr als 90 nicht-jüdischen Österrei- 20 Jahre Kreis Zwischenbrücken Wo? cher/innen, die unter den Bedingungen der 28 Mitglieder des Steyrer Kunst-Vereins Kreis Nazi-Herrschaft große persönliche Risiken Zwischenbrücken präsentieren bei dieser Ju- eingingen, um Jüdinnen und Juden das Leben biläums-Ausstellung ihre Werke. zu retten.

Ausstellungen 11. Oktober bis 3. November Di—So | 10—12 und 14—17 Uhr Ganzjährig geöffnet Schlossgalerie, Blumauergasse 4 Veranstaltungen Di—So | 10—16 Uhr Prof. Reinhardt Sampl und Museum der Stadt Steyr, Grünmarkt 26 Hermann Mayer Jeden Do und Sa 20 Uhr Verschiedene Ausstellungen Land | Stadt | Akt | Abstrakt Ab 3. Oktober | 18 Uhr im städtischen Museum Prof. Reinhardt Sampl: 1953 in Tamsweg, Land Treffpunkt: Rathaus Volkskundliche Sammlungen, Lamberg’sche Salzburg, geboren. Beheimatet im Lungau und Nachtwächter-Rundgang mit Aufstieg Krippenfiguren, Werndl-Saal, Steinparz’sche im Flachgau. Gehört zu den etablierten Künst- auf den Stadtpfarrkirchenturm Vogelsammlung, Sensenhammer, Nagel- lern des Landes Salzburg. Zahlreiche Ausstel- Anmeldung: bis 12 Uhr am jeweiligen Tag im schmiede, Petermandl’sche Messersammlung lungen im In- und Ausland. Hermann Mayer: Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). sowie die Ausstellung des Vereins Heimatpfle- 1956 im Innviertel geboren. Als Grafiker in Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- ge Steyr „Steyrer Ansichtssachen – Das alte Salzburg tätig. Einzelausstellungen in Oberös- der von 6 bis 14 Jahren, für Kinder frei bei Steyr aus heutigen Blickwinkeln“ terreich, Salzburg und im Burgenland sowie Vorlage der Oö. Familienkarte. Beteiligung an Gruppenausstellungen. Seit Bis 22. Dezember 1999 Teilnahme an der Kunstakademie St. An- Jeden Sa 10.30 Uhr Di—So | 9—17 Uhr drä im Lungau bei Reinhardt Sampl. Vernissa- Treffpunkt Rathaus Museum Arbeitswelt, Wehrgrabengasse 7 ge: Do, 10. Oktober, 19 Uhr Stadtführung durch Steyr working_world.net – Arbeiten und Keine Anmeldung nötig. Preis: 9 Euro pro Per- Leben in der Globalisierung Bis 31. Oktober Mo—Fr | 8—20 Uhr son, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Fragen nach dem Woher und vor allem auch Arbeiterkammer Steyr, Redtenbachergasse 1a Kinder frei bei Vorlage der oö. Familienkarte. Wohin unserer Arbeitsgesellschaft stehen im 1933—2013 Zentrum der Dauerausstellung. Deren inhaltli- 80 Jahre scharf im Bild Bis 29. September Sa, So cher Bogen reicht von den Anfängen der in- Jubiläums-Ausstellung des Naturfreunde-Foto- Fahrten mit der Steyrtalbahn dustriellen Massenproduktion zum Zeitalter clubs Steyr. Die Mitglieder zeigen Arbeiten Mit der nostalgischen Bahn geht es vom Lo- der Globalisierung. der vergangenen Jahre. Der Eintritt ist frei. kalbahnhof Steyr durch Aulandschaften nach Grünburg und retour. Preis (hin und retour): 16 Sonderausstellung Bis 18. Oktober Euro pro Person, 8 Euro für Kinder von 6 bis Die Gerechten: Courage ist eine täglich | 8—18 Uhr 15 Jahren, 32 Euro für die Familienkarte. Infos Frage der Entscheidung Radiologie am LKH Steyr, Haus 2, EG findet man auf www.oegeg.at oder im Touris- Widerstehen, helfen, hinnehmen oder mitma- Bunte Vielfalt musbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). chen? Fragen nach Möglichkeiten und Gren- Die Radiologie-Technologin und Künstlerin In- zen für Zivilcourage während der NS-Zeit fun- grid Meindl zeigt farbenfrohe Malereien. „Ich 19. September Do | 19.30 Uhr gieren als Dreh- und Angelpunkt einer großen tauche ein in das Meer der Farben, das ist Stadttheater Steyr Sonderschau über die „Gerechten unter den Entspannung, Meditation und Konzentration Zusammen ist man weniger allein Völkern“. Die Ausstellung wird gemeinsam mit zugleich“, beschreibt die Künstlerin ihre Lei- Komödie nach dem Bestseller von Anna Ga- den Österreichischen Freunden von Yad Vas- denschaft. valda. Inhalt: Vier grundverschiedene Men- schen in einer verrückten Wohngemeinschaft, die sich lieben, streiten, bis die Fetzen fliegen, und versuchen, irgendwie zurechtzukommen. In einer Art umgekehrtem Domino-Effekt hel- fen sich die vier gegenseitig und meistern so ihre Alltagsprobleme wie Älterwerden, Schei- dungen, Einsamkeit, Liebeskummer – das ganz normale Lebens-Chaos. Karten zu 22,50/19/14/12,50 Euro gibt es an der Abend- kasse. Ermäßigung mit Ausweis; Senioren- und Kulturgutscheine werden eingelöst.

20. September Fr | 19.30 Uhr Bibliothek im Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 Wir lesen Wein Kriminelle Trauben aus der Provinz Auch heuer wird wieder zur Wein- und Trau- Foto: Operettenbühne Wien Operettenbühne Foto: Franz Lehárs Operette „Der Graf von Luxemburg“ steht am Do, 17. Oktober, auf dem Kulturprogramm. Beginn der Vorstel- bensaft-Verkostung Literatur vom Feinsten ge- lung im Stadttheater ist um 19.30 Uhr. boten. Eintritt (inkl. Weinproben): 6 Euro Journal 20 Seite 308 September 2013 21. September Sa | 14 Uhr führt zur Wallfahrtskirche Christkindl und zum um den Hund“, einen Besucherparcours, um weiterer Termin: 5. Oktober Ennskraftwerk in . Infos und Anmel- 15.30 Uhr findet eine Tiersegnung statt, um 16 Treffpunkt Rathaus dung auf www.naturschauspiel.at. Uhr startet eine Vorführung der Rettungshun- Steyrer Erlebnis-Spaziergang debrigade und um 16.30 Uhr führen die Poli- Nature Walk 29. September So | ab 11 Uhr zei-Diensthunde ihr Können vor. Für die Ver- Auf dem Weg durch die Stadt richten die Teil- Tag des Denkmals pflegung der Besucher wird gesorgt. nehmer die Aufmerksamkeit auf das Leben Programm: Museum Arbeitswelt, 11 Uhr,: Er- der Pflanzen und die Geheimnisse der tieri- öffnung des oö. Tag des Denkmals mit einem 4. Oktober Fr | 16—19 Uhr schen Bewohner. Anmeldung bis 12 Uhr am Imbiss und Führungen durch das Museum; weiterer Termin: 11. Oktober jeweiligen Führungstag im Tourismusbüro im Dunklhof (Kirchengasse 16): Führungen um 14 Quenghof, Spitalskystraße 12 Rathaus (Tel. 07252/53229). Preis: 9 Euro für und 16 Uhr; Bürgerspital (Michaelerplatz 2): Lions-Herbstflohmarkt Erwachsene, 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Führungen um 13 und 15 Uhr; Stadtpfarrkir- Kleinmöbel, (Kinder)-Bekleidung, Sport- und Jahren, Kinder frei bei Vorlage der oö. Famili- che (Brucknerplatz): Führungen um 14 und Haushaltsgeräte, Spielsachen, Schuhe, Bücher enkarte. 15.30 Uhr; Bummerlhaus (Stadtplatz 32): Füh- usw. können von 23. September bis 10. Okto- rung um 14.30 Uhr; Stadtführung „Steinernes ber jeweils Mo bis Fr ab 17 Uhr im Quenghof 22. September So | 10.15 Uhr Steyr“ um 15.30 Uhr, Treffpunkt: Rathaus; Jüdi- abgegeben werden. Der eingerichtete Sam- Michaelerkirche Steyr scher Friedhof: Führungen um 14.15 und 15.15 meldienst (0664/6497980) holt Sachen auf Joseph Haydn: Nelsonmesse Uhr. Männliche Besucher werden gebeten, ei- Wunsch auch ab. Missa in angustiis, Hob. XXII/11, mit der Kir- ne Kopfbedeckung zu tragen. Infos auf www. chenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr. tagdesdenkmals.at. 5. Oktober Sa | 18—1 Uhr Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden Museum der Stadt Steyr, Weihnachtsmuseum, wird gebeten. 3. bis 5. Oktober Do—Sa Museum Arbeitswelt Do | 8—20 Uhr, Fr, Sa | 8—22 Uhr Lange Nacht der Museen 23. September Mo | 8—12 Uhr Stadtplatz, Fußgängerzone Ein buntes und abwechslungsreiches Pro- Im Atelier der Natur Italienischer Markt gramm verspricht spannende und anregende mit Hermann Hirner. Durch das direkte Arbei- Stunden in den Steyrer Ausstellungs- und Kul- ten mit natürlichen Materialien lernen die Teil- 3. Oktober Do | 14 Uhr turzentren. Schon von außen zeugt der dop- nehmer die Ressourcen ihrer Umwelt besser Stadtsaal Steyr pelgiebelige Renaissancebau des Innerberger kennen. Infos auf www.naturschauspiel.at. Seniorentag Stadels am Grünmarkt vom Wohlstand der Die Stadt organisiert dieses Fest seit Jahr- Steyrer Bürger und Händler des 17. Jahrhun- 27. September Fr | 9—12 Uhr zehnten zu Ehren der älteren Mitbürgerinnen derts. Im darin untergebrachten Museum der weiterer Termin: 18. Oktober und Mitbürger. Unter dem Titel „Beschwingt in Stadt Steyr findet man zahlreiche Exponate, Mit Karte und Kompass durch den den Herbst“ gestaltet das Duo „Take Two“ heu- die diesen Reichtum begründet haben. Nostal- Dschungel er den gemütlichen Nachmittag. Kostenlose giker können im Weihnachtsmuseum opulen- Kinderführung mit Gebhard Alber. Bei der Ex- Eintrittskarten gibt es im Stadtservice im Rat- ten Christbaumschmuck bewundern. Rund kursion erforschen die Kinder die Natur mit haus (Erdgeschoß, rechts). 14.000 Stück umfasst die Sammlung von El- allen Sinnen, mit Karte und Kompass. Blind friede Kreuzberger im ehemaligen Bürgerspi- durchs Gestrüpp tastend, über ein Seil balan- 4. Oktober Fr | bis 22 Uhr tal. Als besonderer Gast erwartet das Steyrer cierend und von einem uralten Baum zum Late-Night-Shopping Christkindl die Besucher, um bereits erste nächsten kletternd, finden die Kinder den Weg Oktoberfest Weihnachtswünsche entgegenzunehmen zum Fluss. Infos und Anmeldung auf www. Unter dem Motto „Oktoberfest” ist an diesem (20.30 bis 21.30 Uhr). Nur einen Katzensprung naturschauspiel.at. Tag in der Stadt einiges los: Shoppen bis 22 über den Stadtplatz und den Steyr-Fluss, aber Uhr, Open-Air-Modenschau, italienischer Spe- einen gewaltigen Zeitsprung weiter, findet 28. September Sa | 14 Uhr zialitätenmarkt, Bieranstich, Weißwurst, Brezn man sich im Museum Arbeitswelt im Wehrgra- weiterer Termin: 26. Oktober und Live-Musik im Oktoberfestzelt, Oldtimer- ben wieder. Rund um das Thema Globalisie- Treffpunkt Rathaus traktoren-Parade, Autoausstellung. rung zeigt das Museum auch heuer wieder Steyrer Erlebnis-Spaziergang viel Spannendes, Herausforderndes und Un- Gräfin Katherina von Lamberg 4. Oktober Fr | ab 14 Uhr terhaltsames. Steyrer Nachtwächter begleiten Die Kostümführung findet in den prunkvollen Schäferhundeverein Steyr-Unterhimmel in ihren historischen Kostümen die Besucher Tapetenzimmern von Schloss Lamberg statt. Tag der offenen Tür: Vom Schoß- an diesem Abend auf ihren Touren von Muse- Außerdem lädt Katherina von Lamberg die hundewelpen bis zum Sporthund um zu Museum und bieten – quasi im Vorü- Teilnehmer zu einem Rundgang durch die his- bergehen – noch eine Extraportion Kunst und torische Altstadt von Steyr ein. Anmeldung bis Geschichte. Eintritt (für alle drei Museen): € 6 12 Uhr am jeweiligen Führungstag im Touris- musbüro im Rathaus (Tel. 07252/53229). 10. Oktober Do | 19.30 Uhr Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kin- weitere Termine: 29. Nov., 17. Jän. der von 6 bis 14 Jahren, Kinder frei bei Vorla- Altes Theater Steyr ge der oö. Familienkarte. Gut gegen Nordwind Theaterstück nach dem Roman von Daniel 28. September Sa |14—16.30 Uhr Glattauer mit Edi Jäger und Anita Köchl. Kar- Nature Biking ten: Ö-Ticket, Raiffeisenbanken Region Steyr;

mit Elisabeth Rathenböck und Rainer Aichin- SVÖ Steyr-Unterhimmel Foto: Infos: www.edijaeger.at ger. Neben historischen Sehenswürdigkeiten Der Schäferhundeverein Steyr-Unterhimmel wird auch das stadtnahe Naturschutzgebiet lädt zum Tag der offenen Tür. Ab 14 Uhr gibt 11. und 12. Oktober

Unterhimmler Au erforscht. Die Rundfahrt es Info- und Verkaufsstände mit allem „rund Fr | 14—17 Uhr, Sa | 18—19 Uhr u Journal ... ein starkes Stück Stadt 309 Seite 21 Journal Was? Wann? Wo?

u Pfarrheim Münichholz, Punzerstraße Umtauschmarkt für Baby- und Kinderartikel Angeboten werden gut erhaltene Herbst- und Winterbekleidung, Umstandsmode, Kinder- schuhe, Spielsachen, Kinderwägen, Autokin- dersitze (mindestens der Regelung ECE R44/04 entsprechend, keine Annahme ohne Prüfzeichen), Gitterbetten, Gehschulen, Schi und vieles mehr. Warenannahme: Fr, 11. Okt., 14—17 Uhr; Rückgabe der nicht verkauften Kainrath Foto: Ab 12. Oktober führt die Steyrer Volksbühne insgesamt fünf Mal die Komödie „Sommersonne“ auf. Dabei geht es um eine Artikel: Sa, 12. Okt., 18—19 Uhr. Die zum Ver- Theatergruppe, die ein neues Stück probt und vor vielen Herausforderungen steht. kauf erforderlichen Unterlagen liegen in den Steyrer Zellinger-Filialen auf. Infos auf www. Durchsetzungsvermögen und Humor, denn Karten zu 4 Euro gibt es in den Raiffeisen- umtauschmarkt.info. das in seinen Dialogen ziemlich flache Stück bank-Filialen Stadtplatz, Tabor und Garsten. einzustudieren, fällt den Beteiligten aus unter- 12. Oktober Sa | 14 Uhr schiedlichen Gründen sehr schwer. Karten zu 17. Oktober Do | 19.30 Uhr weiterer Termin: 19. Oktober 12/10/8 Euro gibt es bei allen Raiffeisenban- Stadttheater Steyr Treffpunkt Rathaus ken, Restkarten an der Abendkasse. Der Graf von Luxemburg Steyrer Erlebnis-Spaziergang Operette von Franz Lehár mit dem Ensemble MAXIMaler Wehrgraben 13. Oktober So | 10.15 Uhr der Operettenbühne Wien. Inhalt: Fürst Basil Die Teilnehmer erfahren nicht nur viel Neues Michaelerkirche Steyr Basilowitsch hat sich unsterblich in die Sänge- über die Stadtteile Wehrgraben und Steyrdorf, Joseph Haydn: rin Angèle Didier verliebt und fördert und be- sondern tauchen ein in die Geschichten der Kleine Orgelsolomesse obachtet sie schon lange heimlich. Nun sinnt Werndl-Werke, der zwiespältigen Bedeutung Missa brevis in B, Hob. XXII/7, mit der Kir- er verzweifelt auf eine Möglichkeit, sie zu ehe- des Wassers für Steyr und in die Geschichte chenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr. lichen – denn es ist ihm verboten, eine bür- der Bader. Denn schon im Spätmittelalter war Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden gerliche Braut zum Altar zu führen. Abo I-A, im heutigen „Maxim“ die Liebe käuflich. An- wird gebeten. I-B und I-C; Restkarten zu 34/27,50/21/14 Eu- meldung: bis 12 Uhr am jeweiligen Führungs- ro sind im Stadtservice im Rathaus (Tel. tag im Tourismusbüro im Rathaus (Tel. 07252/ 15. Oktober Di | 19.30 Uhr 07252/575-800), in allen Ö-Ticket-Vorverkaufs- 53229). Preis: 9 Euro für Erwachsene, 4 Euro Dominikanerhaus, Grünmarkt 1 stellen und Trafikplus-Trafiken in ganz Öster- für Kinder von 6 bis 14 Jahren, Kinder frei bei Israel – Land voller Kontraste reich (zzgl. Gebühren), im Ö-Ticket-CallCenter Vorlage der oö. Familienkarte. 01/96096, auf www.oeticket.at sowie an der Abendkasse erhältlich. Ermäßigung mit Aus- 12. Oktober Sa | 15—19 Uhr weis, Senioren- und Kulturgutscheine werden SeGeologie eingelöst. mit Susanne Oyrer und Boris Greiner. Ausge- rüstet mit warmer Kleidung und wasserfesten 18. Oktober Fr | 18 Uhr Bergschuhen schweben die Teilnehmer mit Nachtwächter-Dine-around dem Segway los, vorbei an massiven Felsen, Nachtwächter in alter Tracht mit Hellebarde, beeindruckenden Wänden und Höhlen aus Horn und Laterne begleiten die Teilnehmer zu Konglomerat. Der Weitblick vom Steyrer ganz speziellen Orten: Preis: 58 Euro für Er- Stadtpfarrturm ins Alpenvorland und auf die wachsene, Kinder bis 3 Jahre kostenlos, Kin-

Stadt ist der krönende Abschluss der Tour. H. Esterbauer Foto: der von 3 bis 12 Jahren zahlen die Hälfte. An- Infos/Anmeldung auf www.naturschauspiel.at. Hans Esterbauer präsentiert in Wort und Bild meldung: bis 11. Oktober im Tourismusbüro im seine Eindrücke von Israel. Kontrastreich, zwi- Rathaus (Tel. 07252/53229). 12. Oktober Sa | 20 Uhr schen üppiger subtropischer Vegetation und weitere Termine: 18./19./25./26. Oktober flirrenden Wüsten präsentiert sich das Land 18. und 19. Oktober Altes Theater Steyr als verwirrendes Kaleidoskop religiöser, ethni- Fr | 13—18 Uhr, Sa | 9—16 Uhr Sommersonne scher und landschaftlicher Gegensätze. Ein- Jugend- und Kulturzentrum Tabor Komödie von Judith Weber, aufgeführt von tritt: 7 Euro Bücherflohmarkt der Steyrer Volksbühne. Inhalt: Eine Theater- des Vereins Vita Mobile gruppe hat sich endlich für ein neues Stück 16. Oktober Mi | 15 Uhr Buchspenden werden gerne entgegengenom- mit dem Namen „Sommersonne“ entschieden Raiffeisenbank, Stadtplatz 46 men. Infos unter Tel. 07252/86999 oder auf und will nun mit den Proben beginnen. Regis- Der Mundartkasperl präsentiert das Stück www.vitamobile.at. seurin Karin braucht eine Menge Geduld, Das Geburtstagsgeschenk 8 Journal 22 Seite 310 September 2013 FORD FORD FOCUS 4YOU FOCUS 1,6 Ti-VCT 85PS, 5-Türig,

Das top-ausgestattete Sondermodell von FORD4you Kurzzulassung, inkl. Bordcomputer, 16“-Leichtmetallfelgen, 2-Zonen- Klimaanlage, beheizbare Vordersitze, CD-Radio mit Ford SYNC inkl. Mobiltelefon-Vorbereitung mit Bluetooth- und USB/iPod-Schnittstelle, Scheibenwischer mit Regensensor, Nebelscheinw., beheizbare Frontscheibe, Notrad, getönte Seitenscheiben, Zentralverriegelung mit Fernbedienung und noch viel mehr 1) um nur € 13.990,-

www.ford.at

Symbolfoto - Ford Focus 4you 5-türig, 1,6l Ti-VCT, 63kW/ 85 PS, Kraftstoffverbrauch ges. 5,9/100km, CO2-Emission 136 g/km. 1) Netto-Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung und Kurzzulassung, nur auf lagernde Fahrzeuge, Preis inkl. MwSt, NoVA und 4 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat reicht. Nähere Informationen bei Ihrem Ford4you-Partnern. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000km.

Ihre Verkaufsberater vom Autohaus Steyr-Tabor AUTOHAUS STEYR-TABOR Seifentruhe 2 - 4400 Steyr 07252/85885, [email protected] www.ford-steyr.at Sebastian Riener, René Käfer und Günter Berger

100 % frostsicher: Feinsteinzeug trocken verlegt Fliesen müssen - sowohl innen als auch außen - verklebt werden. Auf Terrassen, wo das Wasser nur schwer abrinnen kann, führt das mitunter zu Frostschäden, als Alternative bleiben oft nur Betonplatten. Mit den neuen 2 cm starken Feinsteinzeugplatten eröffnen sich jetzt völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten. Mehr noch: sie sind rutschsicher, plegeleicht, müssen nicht imprägniert werden und werden in ein Kiesbett oder auf Distanz- halter verlegt! Der Vorteil: das Wasser kann abfließen, der Untergrund bleibt trocken, Frostschäden gehören der Vergangenheit an. Der Fliesenmarkt Steyr bietet diese neue, innovative Feinsteinzeug- Terrassenplatten zur Trockenverlegung jetzt an - fragen Sie danach! „Tierisch gut - diese neuen Terrassenplatten!“

Fliesenhandels Ges.m.b.H • Seifentruhe 1a, 4400 Steyr T 07252/73 615, F 07252/81 748 E [email protected]

amtsblatt-187x62-september13-fliesenmarkt.indd 1 28.08.13 11:42

Wir drucken VOM AUFKLEBER BIS ZUR ZEITUNG Der Kennzeichenhalter | Die Druckerei

Machen Sie ein FEST! VISITENKARTEN Wir drucken für Sie: (300g Karton, einseitiger Farbdruck) 500 Stk . EXPRESSDRUCK nur € 36,00 PLAKATE - FLYER - LOSE - URKUNDEN EINTRITTSKARTEN - EINLADUNGEN BRIEFPAPIER ab € 96,00 1.000 Stück 90g; Druck 4/0 4c AUFKLEBER aller ARTEN (alle Preisangaben inkl. 20% Mwst.) STEYR , Karl-Marx Straße 6 - 07252 41719-18 - [email protected] wohnbau ökonomisch und lebenswert

www.poppeprehal.at

© Walter Ebenhofer Ebenhofer © Walter Direktionsstraße 15, Steyr Jugend- und Kulturhaus Gaswerkgasse 2 Tel. 76285 | www.roeda.at

21. September Sa | 16 und 20 Uhr Lesung | 16 Uhr, Eintritt frei Konzert | 20 Uhr Fettkakao-Party Rainer Krispel liest „Der Sommer als Joe Strummer kam“. Live: Plaided | A Thousand Fuegos | Goldsoundz| Tirana. Aftershow: DJ Andi Fettkakao und Gast

26. September Do | 21 Uhr Solrize | Dirt Deflector Solrize wurde im Dezember 2006 in Wien ge- gründet. Ende 2012 wurde die Band in Italien komplett neu besetzt. Sänger und Frontmann Elvis Nine ist das einzig verbliebene Grün- dungsmitglied in der Band.

27. September Fr | 21 Uhr Orchestra Marracash Foto: Die Band Marracash Orchestra tritt am 28. September im Röda auf. Eintritt frei Rockodile & Friends Kabarett-Rock Mit ihren Interpretationen moderner Rocknum- und Radebeul. Die vier Künstler beschließen mern und humorvollen Eigenkompositionen spontan und in Zusammenarbeit mit der deut- Kostenlose bleibt kein Auge trocken. schen Hölderlin-Gesellschaft, das lyrische Werk Friedrich Hölderlins zu vertonen und Rechtsauskunft 28. September Sa | 21 Uhr der Neuzeit zu präsentieren. Mag. Jörg Tockner erteilt am Do, 26. Sep- Marracash Orchestra tember, kostenlose Rechtsauskunft. Die Gnadenlos vermengt das Dresdner Sextett 10. Oktober Do | 21 Uhr Beratung findet in der Zeit von 14 bis 17 „Marracash Orchestra“ Dub, Punk, Drum’n’ Eintritt frei Uhr im Rathaus, 1. Stock, Zimmer 101, statt. Bass, Hip-Hop und mehr zu einem äußerst Röda Spieleabend Die Klienten werden nach telefonischer opulenten Ohrenschmaus. Ihre trashige Büh- Brett- und Kartenspiele ausleihen oder mit- Anmeldung gereiht. Steyrer Bürger werden nenshow sorgt dagegen für den nötigen Un- bringen und gratis wuzeln. bei der Terminvergabe bevorzugt. Anmel- ernst. dung: am Tag der Beratung, ab 7.30 Uhr im 11. Oktober Fr | 21 Uhr Stadtservice des Magistrates (Tel. 575- 3. Oktober Do | 20.30 Uhr Rhyme Time 800). Am Do, 31. Oktober, findet die nächs- Eintritt frei Urban Music Festival feat. JokA | Jilly | Lumi- te kostenlose Rechtsauskunft statt. Jazz Jam nance | Spillane u.v.m. Bodo & The Empty Bottles Gemeinsam mit Peter Weixelberger, Michael 12. Oktober Sa | 21 Uhr Steinwendtner, Bertl Hauslberger, Udo Bräu, Sir Tralala & The Golden Glanders | Wolfgang Fuchs und Ina Rebhandl wird Band- Nancy Transit leader Erich Bodingbauer Musik aus dem na- Sir Tralala & The Golden Glanders schaffen Stadt unterstützt hezu unerschöpflichen Repertoire von Charles eine unglaubliche Gratwanderung zwischen Fernstudien- Mingues über Amy Winehouse, Chet Baker, sensiblen Balladen und noisigem Hardcore- Tom Waits bis hin zu Santana, Adele und Punkrock, zwischen elektronischer Musik und Zentrum Sting spielen. progressiver Krautrockpsychedelic. Die Stadt Steyr unterstützt das Fernstudi- en-Zentrum ab dem Jahr 2014 mit 10.000 4. Oktober Fr | 21 Uhr 16. Oktober Mi | 21 Uhr Euro. Der Stadtsenat gab diesen Betrag Nowhere Train | The A.Men Man Or Astro-Man? | The Octopus frei. Das Fernstudien-Zentrum Steyr ist im Project Technologie-Zentrum TIC untergebracht. Im 5. Oktober Sa | 21 Uhr Man Or Astro-Man? ist eine elektronisch be- Studienjahr 2012 wurden im Fernstudien- Texte u. Vertonungen von Friedrich Hölderlin einflusste Surf-Rock-Band. Das letzte Studio- Zentrum Steyr an 32 Tagen Lehrveranstal- Hoelder: Hymnen an die Unsterblich- album liegt 13 Jahre zurück, die Band fand tungen mit durchschnittlich 18 Teilnehmern keit sich 2010 wieder zusammen. Im Röda präsen- sowie 16 Klausurtage mit durchschnittlich Wo ist die deutsche Sprache geblieben? Das tieren sie die einzige Österreich-Show 2013. 31 Teilnehmern durchgeführt. Weiters stan- fragen sich die vier Musiker Holly Loose (Vor- The Octopus Project aus Austin, Texas, prä- den sechs Videokonferenz-Prüfungen auf leser, Gesang), Benjamin Gerlach (Cello, Pro- sentieren an diesem Abend ebenfalls ihr neu- dem Programm. grammings), Silvio Schneider (Gitarre) und es Album. Karl Helbig (Saxophon) aus Berlin, Dresden 8

... ein starkes Stück Stadt 313 Seite 25 Spannende Duelle um die Minigolf- Stadtmeistertitel

pannend waren die Bewerbe bei der S Steyrer Minigolf-Stadtmeisterschaft 2013. Den Sieg bei den Lizenzspielern holte sich der 77-jährige Routinier Alfred Aduatz souve- rän mit vier Schlägen Vorsprung vor Gerald Weigl und Peter Zachl. Im Bewerb der Hobby- spieler war Ulrich Burle eine Klasse für sich. Mit einem Endstand von 71 Schlägen gewann er vor Harald Blum und Klaus Mader. Die spannendste Entscheidung des Tages gab es im Jugendbewerb: Mit nur einem Schlag Vor- sprung holte sich die erst 11-jährige Sarah Rit- berger den Titel vor Gregor Wieser. Eine klare Sache war der Damen-Bewerb für Ines Blum, sie holte sich überlegen den Sieg vor Astrid Foto: K. Mader Foto: Ritberger. Auf dem Foto die Steyrer Stadtmeister im Minigolf (v. l. n. r.): Alfred Aduatz, Sarah Ritberger, Ines Blum, Ulrich Burle und 8 Turnierleiter Werner Waltl.

Fit mit den Kneipp-Freunden

Der Kneippbund Steyr (Büro: Bruckner- Fa. Lidl, Eisenstraße (Fahrgemeinschaften Infos bei Isolde Stockinger (Tel. 83373 platz 6, Tel. 52619, Bürozeiten Mi 9 bis 11 vereinbaren). Infos bei Rudolf Erg (Tel. oder 0676/9026277) und Walter Riha (Tel. Uhr) lädt zu folgenden Aktivitäten ein: 38040). 44183 oder 0664/4781747). Genussradfah-  Do, 17. 10.: Wanderung zum Sonnkogel/ ren: jeden Di um 13.30 Uhr, nur nach tele-  Do, 26. 9.: Wanderung zur Lindaumauer. . Treffpunkt um 9 Uhr beim fonischer Anmeldung bei Alfred Bruckbau- Treffpunkt um 10 Uhr beim Stadtbad-Park- Parkplatz der Fa. Lidl, Eisenstraße (Fahrge- er (Tel. 86570 oder 0699/88811714). platz (Fahrgemeinschaften vereinbaren). meinschaften vereinbaren). Infos bei Isolde  Nordic Walking – die nächsten Termine: Infos bei Isolde Stockinger (Tel. 83373 Stockinger (Tel. 83373 oder 0676/ 23./30.9., jeweils um 15.30 Uhr, 7./14./21. oder 0676/9026277).  Do, 3. 10.: Wande- 9026277).  Mo, 21. 10., 14 Uhr, Gasthof 10., jeweils 14.30 Uhr. Genaue Infos bei rung in Hinterstoder/Polsterstüberl. Treff- Pöchhacker: Herbstfest mit Gesundheits- Gerti Bergmayr (Tel. 0676/6274247 oder punkt um 9.30 Uhr beim Parkplatz der Fa. vortrag, Musik und Tombola. 0664/1940606). Leiner (Fahrgemeinschaften vereinbaren).  Radfahren in der Umgebung von Steyr:  Kneipp-Gymnastik: jeden Dienstag um Infos bei Rudolf Erg (Tel. 38040).  Do, 10. bei Schönwetter bis Oktober jeden Di um 18 Uhr in der Rudigierschule und in der 10.: Wanderung in Mühlbach/Wallerkapelle. 13.30 Uhr. Treffpunkt bei der Tabor-Apothe- Promenadenschule, jeden Mittwoch um Treffpunkt um 9.30 Uhr beim Parkplatz der ke. Sportradfahren: jeden Di um 13.30 Uhr, 18.30 Uhr in der Punzerschule.

Sportterminkalender September/Oktober

Termin Zeit Sportart Verein | Gegner | Veranstaltung Ort Fr, 27. Sep. 16 Uhr Laufen Oö. Landesmeisterschaft 10.000 Meter Sportanlage Rennbahnweg LAC Amateure Steyr Sa, 5. Okt. 13 Uhr Zehnkampf 41. Steyrer Stadtmeisterschaften im Zehnkampf Sportanlage Rennbahnweg FA für Schule und Sport | LAC Amateure Steyr 14 Uhr Segeln Herbst-Regatta | SV Forelle Steyr Segeln Ennsstausee Staning 16 Uhr Bodybuilding Austrian Open in Bodybuilding und Fitness | NBBA Stadtsaal Steyr So, 6. Okt. 9 Uhr Zehnkampf 51. Heinz-Mayr-Zehnkampf | LAC Amateure Steyr Sportanlage Rennbahnweg Sa, 12. Okt. 12 Uhr Trampolin Stadtmeisterschaften im Trampolinspringen Turnhalle, Fachschulstraße 1 FA für Schule und Sport | Turnverein Steyr 1861 14 Uhr Segeln Absegeln | SV Forelle Steyr Segeln Ennsstausee Staning

Veranstaltungsvorschau 23. November Laufen 9. Steyrer Christkindllauf | LAC Amateure Steyr Schlosspark/Promenade Boxen Boxgala | ASKÖ Boxteam Steyr Stadthalle Steyr

26 Seite 314 September 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften: Sieg für Tobias Lindner und Christina Koppenberger

ur Freude des Veranstalters ASV Bewe- Hans Eigner. den Titel. Beim Damen-Doppel und Damen- Z gung Steyr Tennis nahmen heuer 85 Das Herren-Doppel entwickelte sich zu einem +35-Bewerb waren die Union-Ladies eine Sportlerinnen und Sportler an den Steyrer Krimi, lagen doch Sommer/Hinteregger gegen Klasse für sich: Margit Schölmbauer und Bri- Tennis-Stadtmeisterschaften teil. Titel wurden Lindner/Steinkellner bereits zurück. Bei 9:9 im gitte Hofer sicherten sich den Sieg. Im in insgesamt 13 Bewerben vergeben, das ist Match Tiebreak spielte Joachim Sommer trotz +35-Damen-Finale unterlag dann Schölmbau- Rekord. Bänderriss unter Schmerzen weiter und holte er ihrer Clubkollegin Marianne Fuchs. Die gut 100 Zuseher sahen ein dramatisches Herren-Finale, bei dem beide Spieler an ihre Grenzen gingen. Im Generationenduell setzte sich Tobias Lindner (TC Grün-Weiß Steyr) nach mehr als drei Stunden gegen Gerald Ruttensteiner (ATSV Steyr) mit 6:7 6:3 7:5 durch. Den Jugendbewerb U10 gewann Nico Rotten- brunner, im U12-Finale unterlag er seinem Teamkollegen Stefan Teodorovic. Den U14- Bewerb gewann ebenfalls ein Bewegung- Spieler: Daniel Schaubmair errang den Titel vor Thomas Kugelgruber. Der U16-Bewerb war eine Machtdemonstration von Christina Koppenberger (ATSV Steyr), die sich auch souverän den Damen-Stadtmeistertitel sicher- te. Werner Heitzmann siegte im Herren-+35- Bewerb. Bei den Herren +45 war Titelverteidi- ger Lothar Eder nicht zu schlagen, auch das Foto: K. Mader Foto: Doppel gewann er mit seinem Partner Erwin Die Steyrer Tennis-Stadtmeister 2013: Tobias Lindner und Christina Koppenberger. Bürgermeister Gerald Hackl (rechts) Langbauer. Den Senioren-+60-Titel errang gratulierte.

Bodybuilding-Elite im Stadtsaal

m Sa, 5. Oktober, gehen im Steyrer Stadt- A saal ab 16 Uhr die internationalen „Austri- an Open“ in Bodybuilding und Fitness über die Bühne. Sportler aus ganz Österreich, der Tschechischen Republik, Ungarn und der Slo- wakei werden an diesem Tag um die Meister- titel wetteifern. Die Teilnehmer werden in verschiedenen Wer- tungsdisziplinen, wie einem Vergleichsposing und einem individuellen Kürvortrag zu selbst gewählter Musik von einer Fachjury vergli- chen. Der Eintrittspreis beträgt 15 Euro, Kin- der und Jugendliche bis zum vollendeten 14. Lebensjahr zahlen keinen Eintritt. Karten (freie Platzwahl) gibt es am Veranstaltungstag ab 15 Uhr direkt im Stadtsaal.

Foto: K. Mader Foto: Als Höhepunkt erwartet das Fachpublikum Großer Empfang für die erfolgreichen Bahnengolfer des Polizeisportvereins Steyr – auf dem Foto: Horst Brandstetter (2. v. das Aufeinandertreffen von drei der besten l.), Jennifer Helm und Karl Lakos (2. v. r.) mit jungen Fans. Bodybuilder Österreichs – dem Gesamtsieger Großer Empfang für erfolgreiche Bahnengolfer der Österreichischen Meisterschaft 2011 Jo- sef Schmiedt jun. aus Wels, dem Drittplatzier- ten der NABBA-Mister-Universe-Veranstaltung inen großen Empfang gab es kürzlich auf Teambewerb – wurde geehrt. Von Seiten der 2011 Mario Hemmer aus Wien und dem NAB- der Anlage des Polizeisportvereins Steyr Stadt gratulierte Vizebürgermeister Wilhelm E BA-Weltmeister 2012 Thomas Burianek, eben- für die Europameister Jennifer Helm und Hauser zu den großartigen Erfolgen, vom AS- falls aus Wien. Horst Brandstetter. Zahlreiche Fans, Teamkol- VÖ kam Präsident Hans Ressler und vom Po- legen und Freunde gratulierten den erfolgrei- lizeisportverein Wilhelm Laussermair. chen Bahnengolfern. Auch das neue Team- Mitglied Karl Lakos – er wurde Dritter im 8 8

... ein starkes Stück Stadt 315 Seite 27 Neues Herbstprogramm

Anfängerkurse

i N ober- uN d N iederösterreicH « «

Besuchen Sie uns Tai i & Qigong auf der Steyrer Messe J i Jian Verein – steyr – 18. – 20. 10. 2013

Monika Kofler Tel. 07252 45483 Qigong Präsentationen E-Mail: [email protected] zum Kennenlernen

www.taiji.at

Sparen Sie bis zu Euro 500,- bei Ihrer Kfz-Versicherung

MICHAEL HLADIK – Mobil 0 699/17 8717 00 Schmerzen verstehen werden

chmerz ist eine weltweite menschliche gen Stress. Übungen, die Stress senken, kön- Erfahrung. Der Schmerz wird zu 100 nen Schmerzen reduzieren und das Wohlbe- S Prozent im Gehirn produziert, das gilt finden erhöhen. Auch die Ernährung und der für jeden Schmerz, ob spitz, stumpf, leicht Lebensstil nehmen Einfluss auf den chroni- gesund oder stark, unabhängig davon, wie lange er schen Schmerz. Weniger oder nicht zu Rau- bleiben schon besteht. Vielleicht besteht er schon chen, Alkoholreduktion, vitamin- und spuren- Wochen oder sogar Monate. elementreiche Ernährung sowie ausreichend Der akute Schmerz entsteht durch die Verlet- Bewegung können ebenfalls Schmerz reduzie- pher können zum Beispiel Eis, Friktionen, zung von Körpergewebe, zum Beispiel im Be- ren. Quermassagen, Akupressur, Triggerpunktbe- reich des Rückens oder eines verstauchten Eine wichtige Rolle beim Entstehen von chro- handlungen, Hold-Relax-Techniken und passi- Knöchels. Im Generellen gilt, die verletzte nischem Schmerz spielen die Lebensumstän- ves, endgradiges Bewegen eingesetzt werden. Struktur etwas zu schonen, aber im Wesentli- de, oft zeigen sich schwierige Lebenssituatio- Zweitens die Bewegungstherapie – sie trägt chen aktiv zu bleiben und alle normalen Tätig- nen mitverantwortlich. Daher ist es auch sehr durch den Gewöhnungseffekt von langsam keiten weiterzuführen. wichtig, sein Leben in Balance zu halten oder und systematisch gesteigerten Bewegungs- Besteht ein Schmerz länger als drei oder so- zu bringen. Eine zentrale Rolle, um den chroni- übungen, auch „Paceing“ genannt, zur gar sechs Monate spricht man von einem schen Schmerz zu bekämpfen, ist die körperli- Schmerzreduktion bei. chronischen Schmerz. In diesem Fall steht che Aktivität. Bewegung ohne Angst und nicht mehr die Gewebsverletzung im Vorder- Schmerz ist einer der wichtigsten Eckpfeiler Zusammengefasst: Um ein Schmerzgedächt- grund, sondern die Sensibilisierung des Ner- im Genesungsplan. nis zu löschen, muss man Schmerzen vermei- vensystems. Das Gehirn meldet Schmerzen, den, Bewegungsabläufe ändern, neue Bewe- auch wenn das Gewebe längst geheilt ist. Der Physiotherapeutische Möglichkeiten, gungsreize setzen, regelmäßig trainieren und chronische Schmerz bildet weltweit ein gro- um Schmerz zu reduzieren ausreichend schlafen. Natürlich unterstützt Sie ßes Problem, fast jeder fünfte Mensch in den Eine der ersten Aufgaben ist die Information der Physiotherapeut dabei. hochentwickelten Ländern scheint betroffen über das Entstehen von Schmerz. Je mehr ein zu sein. Patient über Schmerz versteht, desto größer Mein Buchtipp: Schmerzen verstehen, von ist sein persönlicher Einfluss. Weiters können Butler und Moseley, im Springerverlag er- Um die Sensibilisierung des Nervensystems Haltungs- und Arbeitsplatzkorrekturen schienen (ISBN 13 978-3-642-01686-8). Die- wieder zu reduzieren, muss das „Schmerzge- Schmerzkreisläufe unterbrechen. Ablenkung, ses Buch kann man auch in der Stadtbücherei dächtnis“ gelöscht werden. Zuallererst müssen Entspannung und eine veränderte Umgebung ausleihen. aber alle anderen medizinischen Ursachen können ebenfalls sehr hilfreich sein. Neuere durch einen Arzt ausgeschlossen werden. Me- Zugänge finden sich über die Schulung der Roland Lengauer dikamente können für eine bestimmte Zeit Körperwahrnehmung, die Spiegeltherapie so- Master of Science in hilfreich sein, sollten aber langfristig reduziert wie die Lateralitäts-Erkennung (Wahrneh- Muskuloskeletaler werden. Sowohl die Einnahme, aber auch die mungs-Schulung die hilft, chronische Schmerz- Physiotherapie; erster, Reduktion von Schmerzmitteln soll stets mit zustände zu reduzieren). vom IFOMPT (Interna- dem Arzt abgesprochen sein. tional Federation of Der Kernbereich in der Physiotherapie wird Orthopaedic Manipu- Um ein Gehirn rückzuprogrammieren, stehen gebildet durch zwei Hauptaufgaben: lative Physical Thera- aktive Maßnahmen im Vordergrund. Gedan- Erstens die Stimulationstherapie mit Massage, pists) anerkannter, ken und Emotionen beeinflussen das Nerven- Dehnung und Bewegung. Mit diesen Behand- orthopädischer Ma- system. Konstante Schmerzen wirken sich lungsformen werden Mechano- und Schmerz- nualtherapeut (OMT) privat Foto: deutlich auf die Gemütslage aus und erzeu- Rezeptoren positiv beeinflusst. Lokal und peri- in Steyr

8

Zivilschutz-Probealarm am 5. Oktober Rechtsberatung m Sa, 5. Oktober, findet zwischen 12 und Eine Minute auf- und abschwellender Heulton im Frauenhaus A 12.45 Uhr ein bundesweiter Zivilschutz- bedeutet Gefahr. Wenn möglich, schützende Probealarm statt, um die Bevölkerung mit den Bereiche bzw. Räume aufsuchen, Anweisun- Im Steyrer Frauenhaus (Wehrgrabengasse Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig gen befolgen, die über Radio, Fernsehen oder 83) haben Frauen in Krisensituationen die die Funktion und Reichweite der Sirenen zu Internet durchgegeben werden. Möglichkeit, sich juristisch beraten zu las- testen. Eine Minute gleichbleibender Dauerton be- sen. Diese Rechtsberatungen sind kosten- deutet Ende der Gefahr, weitere Hinweise in los und anonym. Die nächsten Termine: Die Bedeutung der Signale: Radio, TV oder Internet beachten. 1./15./29. Oktober, 12. und 26. November, Sirenenprobe – 15 Sekunden 10. Dezember, jeweils von 15 bis 17 Uhr. Drei Minuten gleichbleibender Dauerton be- Infotelefon am 5. Oktober von 11 bis 15 Uhr: Das Team des Frauenhauses Steyr ersucht deutet Warnung vor einer herannahenden Ge- 130 (ohne Vorwahl). Achtung: Bitte keine Not- um vorherige telefonische Terminvereinba- fahr. Radio, TV-Gerät oder Internet (www.orf. ruf-Nummern blockieren! rung unter 07252/87700. at) einschalten. 8

... ein starkes Stück Stadt 317 Seite 29 Ärztlicher Bereitschafts- und Notdienst Apotheken-/ Für Steyr-Stadt und Münichholz gibt es einen ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Notruf- ­Ärztedienst nummer 141. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen steht ein Arzt im Gebäude des Roten Kreuzes Steyr in der Redtenbachergasse 3 (ehemaliges Gesundheits- und Sozialamt) zur Verfü- gung. Die Ordinationszeiten sind jeweils von 9.30 bis 11 und 16 bis 17.30 Uhr.

Zahnärztlicher Notdienst von 9 bis 12 Uhr September Adresse Telefon Apothekendienst 21.—22. Dr. Heinz Schubert Steyr, Preuenhueberstraße 5 07252/53777 Dienstwechsel ist jeweils um 8 Uhr 28.—29. Dr. Florian Ömer Kronstorf, Hauptstraße 33 07225/8630 September Oktober Oktober 6 … Donnerstag, 19. 9 … Dienstag, 1. 5.—6. Dr. Regina Mitterhauser , Bahnhofstraße 1 07258/2858 7 … Freitag, 20. 1 … Mittwoch, 2. 12.—13. Dr. Otto Scharnreitner Losenstein, Eisenstraße 73 07255/4329 8 … Samstag, 21. 2 … Donnerstag, 3. 19.—20. Dr. Katja Beimbach Steyr, Taschelried 19 07252/46006 9 … Sonntag, 22. 3 … Freitag, 4. Der zahnärztliche Notdienst kann auch im Internet auf www.zahnaerztekammer.at abgerufen 1 … Montag, 23. 4 … Samstag, 5. werden. 2 … Dienstag, 24. 5 … Sonntag, 6. 3 … Mittwoch, 25. 6 … Montag, 7. 4 … Donnerstag, 26. 7 … Dienstag, 8. Übersicht Apotheken Dienstwechsel jeweils um 8 Uhr 5 … Freitag, 27. 8 … Mittwoch, 9. Adresse Telefon 6 … Samstag, 28. 9 … Donnerstag, 10. 1 Hl.-Geist-Apotheke Wieserfeldplatz 11 735 13 7 … Sonntag, 29. 1 … Freitag, 11. 2 Bahnhofs-Apotheke Bahnhofstraße 18 535 77 8 … Montag, 30. 2 … Samstag, 12. 3 Apotheke Münichholz Wagnerstraße 8 735 83 3 … Sonntag, 13. 3 St.-Berthold-Apotheke Garsten, St.-Berthold-Allee 23 531 31 4 … Montag, 14. 3 Apotheke zu Mariahilf Sierning, Kirchenplatz 3 07259/22 10 5 … Dienstag, 15. 4 Ennsleiten-Apotheke Arbeiterstraße 11 544 82 6 … Mittwoch, 16. 4 Steyrtal-Apotheke Neuzeug, Josef-Teufel-Platz 1 07259/59 00 7 … Donnerstag, 17. 5 Alte Stadtapotheke Stadtplatz 7 520 20 8 … Freitag, 18. 6 Löwen-Apotheke Enge 1 535 22 9 … Samstag, 19. 7 Tabor-Apotheke Rooseveltstraße 12 720 18 1 … Sonntag, 20. 8 Apotheke am Resthof Siemensstraße 1a 864 02 2 … Montag, 21. 9 Gründberg-Apotheke Sierninger Straße 174a 772 67 3 … Dienstag, 22. Die Redaktion des Steyrer Amtsblattes übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Ärzte- und Apotheken-Notdienste.

77 Gesundheits- und Sozialservice Steyr 77 Tagespflegezentrum, Haus- und Heim- Lebensberatung, Dominikanerhaus, (GSS), Sozialberatungsstelle/Informati- service, Oö. Hilfswerk Steyr, Steinbre- Grünmarkt 1 und Resthof, Siemensstra- on und Beratung bei sozialen und ge- cherring 9a (Alten- und Pflegeheim ße 5 (Mutterberatungsstelle). Erstanmel- sundheitlichen Anliegen, Amtsgebäude Ennsleite), Tel. 47778 (Mo bis Fr 8—17 dung unter Tel. 0732/773676. Reithoffer, Pyrachstraße 7, Tel. 575-501 Uhr). 77 Notruf für Frauen in Krisensituationen, oder -502 Dw.; Alten- und Pflegeheim 77 Mobile Behinderten- und Altenbetreu- Frauenhaus Steyr, rund um die Uhr un- Ennsleite, L.-Steinbrecher-Ring 9a, jeden ung, Hauskrankenpflege, mobile Thera- ter der Tel.-Nr. 87700; kostenlose Bera- Mi 8—9.30 Uhr; Alten- und Pflegeheim pien, Haushaltsservice, Tageszentrum tung und Rechtsberatung nach Termin- Münichholz, Leharstraße 24, jeden Mi für Demenzkranke inkl. Demenzabklä- vereinbarung. 10—12 Uhr. rung – Volkshilfe Steyr, Leharstraße 24 77 Notruf bei psychischen Krisen, rund um 77 Kinderschutz-Zentrum „Wigwam“, Bera- (Gebäude Altenheim Münichholz), Tel. die Uhr: Psychosozialer Notdienst OÖ, tung/Therapien, Leopold-Werndl-Straße 87624-0. Tel. 0732/651015; Bündnis für psychi- 46a, Tel. 41919, Mo, Di, Mi 10—12 Uhr, 77 Lebensbeistand, Sterbe- und Trauerbe- sche Gesundheit, Tel. 0810/977155. Do 13—15 Uhr. gleitung, „Caritas Mobiles Hospiz 77 Unterstützung für Kriminalitätsopfer – 77 Hauskrankenpflege, mobile Altenbetreu- Steyr“, L.-Werndl-Straße 11, Tel. 0676/ Weißer Ring, Opfer-Notruf: 0800/ ung, Heimhilfe, „Vita Mobile, Hanusch- 87762495, Di 14—17 Uhr, Mi u. Fr 112112; Dr. Susanne Gahler (Tel. straße 1 (Gebäude Altenheim Tabor), 9—12 Uhr; Lebens-, Sterbe- und Trauer- 0664/5487998); kostenlose Sprechstun- Tel. 86999 (Mo, Di, Mi, Fr 7—13 Uhr, begleitung, „Oö. Rotes Kreuz Mobiles de: jeden Do, 13—16 Uhr, Stelzham- Do 7—16 Uhr). Hospiz Steyr“, Redtenbachergasse 5, merstraße 6. 77 Behinderten- und Altenbetreuung, Tel. 53991-222 oder 0664/8234274. 77 Österr. Zivilinvalidenverband, Bezirks- Heimhilfe, Beratung, „Miteinander 77 Österr. Krebshilfe OÖ, Beratungsstelle gruppe Steyr, August-Riener-Gasse 2a, GmbH – Mobiler Hilfsdienst“, Steinbre- Steyr, Kontakt: Monika Reiter, Tel. 0664/ Tel. 46534. cherring 9a (Alten- und Pflegeheim 9111029, beratung-steyr@krebshilfe- 77 Tierärztlicher Notdienst, Tierklinik Steyr, Ennsleite), Tel. 0699/ 13782311 (Mo bis ooe.at. Dres. Pfeil & Partner, L.-Werndl-Straße Fr 8—13 Uhr). 77 BeziehungLeben, Ehe-, Familien- und 28, Tel. 45456.

30 Seite 318 September 2013 Achten Sie auf den www.liwest.at Moduls 2 der Prüfungsordnung erfolgreich die Gegenstände der Punkte 2 und 7 des Mo- Amtliche abzulegen. duls 2 der Prüfungsordnung erfolgreich abzu- legen. Nachrichten Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- oder Teilbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten Die Einstellung erfolgt auf Basis Voll- oder befristet und wird bei zufriedenstellender Teilbeschäftigung, ist vorerst mit 6 Monaten Dienstleistung in ein unbefristetes Vertragsbe- befristet und wird bei zufriedenstellender dienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umge- Dienstleistung in ein unbefristetes Vertragsbe- wandelt. dienstetenverhältnis zur Stadt Steyr umge- Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- wandelt. setzlichen Bestimmungen in die Funktionslauf- Die Einstufung erfolgt gem. den gehaltsge- Stellen- bahn 16, und das Bruttogehalt beträgt bei setzlichen Bestimmungen in die Funktionslauf- Ausschreibungen Vollbeschäftigung im ersten Arbeitsjahr min- bahn 18, und das Bruttogehalt beträgt im ers- destens – je nach Vordienstzeitenanrechnung ten Arbeitsjahr bei Vollbeschäftigung In den Alten- und Pflegeheimen Steyr mit den – € 2.059,41 pro Monat. Nachtdienste sowie mindestens – je nach Vordienstzeitenanrech- Standorten Ennsleite, Münichholz und Tabor Sonn- und Feiertagsdienste werden zusätzlich nung – € 1.867,48 pro Monat. Nachtdienste sind nachstehend angeführte Dienstposten zu entlohnt. sowie Sonn- und Feiertagsdienste werden zu- besetzen: sätzlich entlohnt.

Funktionslaufbahn 16.1 Auswahlverfahren: Diplomierte/r Gesundheits- und Funktionslaufbahn 18.4 Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Krankenschwester/-pfleger Fach-SozialbetreuerInnen „A“ Personalverwaltung nach Vorauswahl

Aufgaben: Aufgaben: Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- Alle Tätigkeiten, die im Rahmen der Ausbil- für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- dung im Sinne der Oö. Alten- und Pflegeheim- Stadt Steyr werden Männer besonders auf verordnung und nach dem Gesundheits- und verordnung vorgesehen sind. diese Stellenausschreibung hingewiesen und Krankenpflegegesetz vorgesehen sind. damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Voraussetzungen: Stelle zu bewerben. Voraussetzungen: 77 Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als 77 Diplom über die mit Erfolg abgeschlossene AltenfachbetreuerIn bzw. Berufsausbildung Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Ausbildung als Fach-SozialbetreuerIn mit dem Ausbil- sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- 77 Freundliches Auftreten, gute Umgangsfor- dungsschwerpunkt Altenarbeit „A“ nen nicht ersetzt werden. men 77 Freundliches Auftreten, gute Umgangsfor- 77 Engagement für die Belange der Senioren men Bewerbung: 77 Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunika- 77 Engagement für die Belange der Senioren Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- tion mit Bewohnern, Angehörigen, Mitar- 77 Fähigkeit und Bereitschaft zur Kommunika- schließlich unter Verwendung der aufgelegten beitern und Vorgesetzten tion mit Bewohnern, Angehörigen, Mitar- Bewerbungsbögen – an den Magistrat der 77 Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit, beitern und Vorgesetzten Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- diese auch zu tragen 77 Verantwortungsbereitschaft und Fähigkeit, tung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27 (Rathaus, 2. 77 Auffassungsgabe, Problembewusstsein und diese auch zu tragen Stock, Tel. 07252/575-222). Bewerbungen Kritikfähigkeit 77 Auffassungsgabe, Problembewusstsein und werden bis 31. Oktober 2013 entgegengenom- 77 Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ Kritikfähigkeit men. zu werden 77 Fähigkeit und Bereitschaft, selbst initiativ Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- zu werden service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- der Fachabteilung für Personalverwaltung 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort dienst, Wochenend- und Feiertagsdienst (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Wei- und Schrift 77 Kenntnis der deutschen Sprache in Wort ters können Sie den Bewerbungsbogen auch 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- und Schrift im Internet von der Homepage der Stadt stand 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Steyr http://www.steyr.at herunterladen. 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- stand senz- oder Zivildienst 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- Für Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pfle- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- senz- oder Zivildienst geheim Münichholz betreffend, wenden Sie setzung wird jedoch auch durch die Staats- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- sich bitte an die Pflegedienstleiterin Brigitte angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen setzung wird jedoch auch durch die Staats- Schodermayr (Tel. 07252/77333-510), für Aus- Angehörigen Österreich auf Grund von angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen künfte die Tätigkeit im Alten- und Pflegeheim Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Angehörigen Österreich auf Grund von Tabor betreffend an die Pflegedienstleiterin schen Integration dieselben Rechte für den Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Tanja Schürrer (Tel. 07252/81777-29) und für Berufszugang zu gewähren hat wie öster- schen Integration dieselben Rechte für den Auskünfte die Tätigkeit im Alten- und Pflege- reichischen Staatsbürger(inne)n. Berufszugang zu gewähren hat wie öster- heim Ennsleite betreffend, an die Pflegedienst- reichischen Staatsbürger(inne)n. leiterin Barbara Burgholzer (Tel. 07252/ Verpflichtende Dienstausbildung: 50500-510). Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt Verpflichtende Dienstausbildung: Auskünfte betreffend Einstellung und Entloh- sind das Modul 1 – Neu im Magistrat sowie Innerhalb von zwei Jahren ab Diensteintritt nung erhalten Sie in der Fachabteilung für die Gegenstände der Punkte 2, 6 und 7 des sind das Modul 1 – Neu im Magistrat sowie Personalverwaltung (Tel. 07252/575-224).

32 Seite 320 September 2013 Beim Magistrat Steyr werden in absehbarer Zeit Reinigungskräfte zur Schaffung eines Rei- Vermietung von Abstellflächen nigungskräftepools aufgenommen. Wenn Sie nachstehende Voraussetzungen erfüllen und Die Stadtbetriebe Steyr vermieten ab so- an dieser Tätigkeit Interesse haben, können fort in zentraler Lage auf dem Tabor (Nähe Sie sich für die nachstehende Stelle bewer- Urnenfriedhof/Alten- und Pflegeheim Ta- ben. bor): 77 Carport (nur noch ein Stellplatz frei): Reinigungskraft 60 Euro monatlich Nähere Informationen erhält man bei Jo- 77 Komfortparkplätze (Breite: 3 m): hanna Floriani von den Stadtbetrieben Aufgaben: 30 Euro monatlich Steyr, Ennser Straße 10, Tel. 07252/899- Allgemeine Reinigungsarbeiten in Amtsgebäu- 77 Lagerraum 30 m² und 40 m² Freifläche: 202, E-Mail: johanna.floriani@stadtbetriebe. den, Schulen und in der Jugendherberge un- 150 Euro monatlich at. ter direkter Aufsicht eines Dienstvorgesetzten oder laut Reinigungsplan unter Verwendung der bereitgestellten Reinigungsmittel. terbrechungen zu rechnen. Die Stadtentwicklungskonzeptänderung Nr. Die Bezahlung erfolgt während der Zeit als 1.39 und die Flächenwidmungsplanänderung Voraussetzungen: Aushilfe stundenweise auf Basis Entlohnungs- Nr. 2.53 werden entsprechend den Plänen der 77 Grundkenntnisse über Wirkung und An- gruppe p5 (€ 8,63 p. Std.) und ab Übernahme FA für Stadtentwicklung und Stadtplanung wendung von Reinigungsmitteln und -gerä- in ein Vertragsbedienstetenverhältnis in der vom 17. 9. 2012 und den Ausführungen im ten Funktionslaufbahn 25. Das Bruttogehalt be- Amtsbericht der FA für Bau-, Anlagen- und 77 Arbeitspraxis im Reinigungsbereich er- trägt im ersten Arbeitsjahr bei Vollbeschäfti- Wasserrecht vom 29. 10. 2012 gemäß §§ 34 wünscht gung mindestens € 1.456,45 pro Monat. und 36 des Oö. Raumordnungsgesetzes, 77 Bereitschaft für Schicht- und Wechsel- LGBl. Nr. 114/1993 idgF., als Verordnung der dienst (die Arbeitszeit liegt im Regelfall Ihre Bewerbung richten Sie bitte – aus- Stadt Steyr kundgemacht. zwischen 6 und 22 Uhr) schließlich unter Verwendung der aufgelegten Der Plan wurde gemäß § 34 Abs. 1 Oö. 77 Bereitschaft zur Sonn- und Feiertagsarbeit Bewerbungsbögen – an den Magistrat der Raumordnungsgesetz, LGBl. Nr. 114/1994, mit 77 Sehr guter Gesundheits- und Allgemeinzu- Stadt Steyr, Fachabteilung für Personalverwal- Erlass des Amtes der Oö. Landesregierung stand tung, 4400 Steyr, Stadtplatz 27 (Rathaus, 2. vom 20. August 2013, Zahl RO-R-306320/ 77 Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittelver- Stock, Tel. 07252/575-222). Bewerbungen 17-2013, aufsichtsbehördlich genehmigt. träglichkeit werden bis spätestens 30. September 2013 Die Kundmachung der Verordnung erfolgt ge- 77 Schwindelfreiheit entgegengenommen. mäß § 65 Abs. 1 des Statutes für die Stadt 77 Kenntnis der deutschen Sprache Die erforderlichen Formulare liegen im Stadt- Steyr 1992, LGBl. Nr. 9 idgF., im Amtsblatt der 77 Führerschein und eigener Pkw von Vorteil service im Rathaus (Parterre, rechts) sowie in Stadt Steyr. Die Planunterlagen liegen vom 77 Männliche Bewerber: abgeleisteter Prä- der Fachabteilung für Personalverwaltung Tage der Kundmachung an in der Fachabtei- senz- oder Zivildienst (Rathaus, 2. Stock, Zimmer Nr. 201) auf. Wei- lung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht so- 77 Österr. Staatsbürgerschaft; diese Voraus- ters können Sie den Bewerbungsbogen auch wie in der Fachabteilung für Stadtplanung und setzung wird jedoch auch durch die Staats- im Internet von der Homepage der Stadt Stadtentwicklung des Magistrates der Stadt angehörigkeit eines Landes erfüllt, dessen Steyr http://www.steyr.at herunterladen. Steyr (Amtsgebäude Reithoffer, Pyrachstraße Angehörigen Österreich auf Grund von 7, 4400 Steyr) durch zwei Wochen zur öffentli- Staatsverträgen im Rahmen der europäi- Für Auskünfte die Tätigkeit betreffend, wen- chen Einsichtnahme auf. Der Plan liegt auch schen Integration dieselben Rechte für den den Sie sich bitte an Kurt Steyrer (Tel. nach Inkrafttreten während der Amtsstunden Berufszugang zu gewähren hat wie öster- 07252/575-325), Auskünfte betreffend Einstel- zur Einsichtnahme für jedermann auf. reichischen Staatsbürger(inne)n. lung und Entlohnung erhalten Sie in der Fachabteilung für Personalverwaltung (Tel. Der Bürgermeister: Gerald Hackl Auswahlverfahren: 07252/575-224). Vorstellungsgespräch in der Fachabteilung für Personalverwaltung nach Vorauswahl auf- Der Magistratsdirektor: Dr. Kurt Schmidl grund der abgegebenen Bewerbungsunterla- Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für gen. Bau-, Anlagen- und Wasserrecht; BauGru-36/2013 Im Sinne des Gleichbehandlungsprogramms Magistrat der Stadt Steyr, Fachabteilung für für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bau-, Anlagen- und Wasserrecht; Flächenwidmungsplan, Änderungsverfahren Stadt Steyr werden Männer besonders auf BauGru-36/2011 2.61, ehemalige Kaserne, Stadtteil Tabor diese Stellenausschreibung hingewiesen und damit ausdrücklich eingeladen, sich für diese Flächenwidmungsplanänderung Nr. 2/2003, Stelle zu bewerben. Änderung Nr. 53 und Änderung Nr. 39 des Kundmachung OEK Nr. 1, Gottfried Hofstetter Allfällige Kosten (Fahrtspesen usw.) im Zu- Der Stadtsenat der Stadt Steyr hat in seiner sammenhang mit dem Auswahlverfahren kön- Sitzung vom 29. 8. 2013 die Einleitung des nen nicht ersetzt werden. Verordnung Flächenwidmungsplans, Änderungsverfahren 2.61, für das Areal der ehemaligen Kaserne im Die Einstellung erfolgt auf Basis Teilbeschäfti- des Gemeinderates der Stadt Steyr vom 15. Stadtteil Tabor beschlossen. Entsprechend gung, während der Zeit der Aushilfstätigkeit November 2012 dem Flächenwidmungsplanentwurf 2.61 sollen (ca. 1 Jahr) ist objektbegründet mit Arbeitsun- die Grundstücke Nr. 1224/5-tw, .1357/1-tw, u

... ein starkes Stück Stadt 321 Seite 33 Amtliche Fundtiere Wertsicherung Nachrichten Juli 2013 Verbraucherpreisindex 2010 = 100 Juni...... 108,1

Juli...... 107,6 u Verbraucherpreisindex 2005 = 100 .1357/16-tw, .1357/18 von Bauland – gemisch- Im Steyrer Tierheim warten folgende Kat- Juni...... 118,4 tes Baugebiet in Bauland K – Kerngebiet und zen darauf, von ihren Besitzern abgeholt zu Juli...... 117,8 für die Grundstücke 1224/5-tw, 1224/7, werden: 1224/8, 1224/59, 1224/60, .1357/17, .1357/25, 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot getigert, ca. Verbraucherpreisindex 2000 = 100 .1357/26 von Bauland – gemischtes Bauge- 2 Jahre alt Juni...... 130,9 biet in Bauland W – Wohngebiet umgewidmet 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot mit weiß, Juli...... 130,3 werden. ca. 2 Monate alt 77 Europ. Hauskatze, weiblich, grau geti- Verbraucherpreisindex 1996 = 100 Der Umwidmungsbereich liegt im Stadtteil Ta- gert mit weiß, ca. 5 Jahre alt; Fundtier- Juni...... 137,7 bor und betrifft eine Teilfläche des ehemaligen Nr. 1703 Juli...... 137,1 Kasernengeländes der Trollmannkaserne. Das 77 Europ. Hauskatze, weiblich, grau geti- Umwidmungsareal im Ausmaß von ca. 2,4 ha gert mit rot, ca. 2 Jahre alt; Fundtier-Nr. Verbraucherpreisindex 1986 = 100 wird im Norden durch die B 122 Michael-Blü- 1702 Juni...... 180,1 melhuber-Straße, im Osten durch die neue 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schwarz mit Juli...... 179,3 Aufschließungsstraße (Gemeindestraße) und weiß, ca. 1 Jahr alt; Fundtier-Nr. 1722 im Süden durch die Kaserngasse begrenzt; im 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schwarz mit Verbraucherpreisindex 1976 = 100 Westen reicht der Änderungsbereich teilweise weiß, weißer Strich auf der Nase, ca. Juni...... 280,0 bis zur Rooseveltstraße. 1 Monat alt; Fundtier-Nr. 1728 Juli...... 278,7 77 Europ. Hauskatze, männlich, schwarz mit Gemäß § 36 Abs. 4 in Verbindung mit § 33 weiß, ca. 1 Monat alt; Fundtier-Nr. 1727 Verbraucherpreisindex 1966 = 100 Abs. 3 + 4 des Oö. Raumordnungsgesetzes 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schwarz mit Juni...... 491,3 1994, LGBl. Nr. 114/1993 idgF., wird darauf weiß, ca. 1 Monat alt: Fundtier-Nr. 1725 Juli...... 489,0 hingewiesen, dass jedem, der ein berechtigtes 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schwarz, ca. Interesse glaubhaft macht, die Möglichkeit ein- 1 Monat alt; Fundtier-Nr. 1724 Verbraucherpreisindex I 1958 = 100 geräumt wird, seine Anregungen und Einwen- 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schildpatt, Juni...... 626,0 dungen beim Magistrat der Stadt Steyr bis ca. 4 Monate alt; Fundtier-Nr. 1738 Juli...... 623,1 spätestens 20. 10. 2013 einzubringen. Diese 77 Europ. Hauskatze, weiblich, rot-weiß, ca. Frist wird nicht erstreckt. 1 Jahr alt; Fundtier-Nr. 1739 Verbraucherpreisindex II 1958 = 100 Der Planentwurf kann während der Amtsstun- 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot getigert mit Juni...... 628,1 den beim Magistrat der Stadt Steyr, Fachab- weiß, ca. 5 Monate alt; Fundtier-Nr. 1787 Juli...... 625,2 teilung für Bau-, Anlagen- und Wasserrecht 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot getigert, ca. sowie Fachabteilung für Stadtentwicklung und 4 Monate alt; Fundtier-Nr. 1803 Kleinhandelspreisindex 1938 = 100 Stadtplanung (Amtsgebäude Reithoffer, Py- 77 Europ. Hauskatze, weiblich, schwarz, ca. Juni...... 4.740,7 rachstraße 7) und über die Internetadresse 5 Monate alt: Fundtier-Nr. 1827 Juli...... 4.718,8 www.steyr.at/bebauungsplan eingesehen wer- 77 Europ. Hauskatze, weiblich, silber Räder den. mit weiß, ca. 3 Monate alt; Fundtier-Nr. Lebenshaltungskostenindex 1938 = 100 Für den Magistrat Steyr: i. A. Ernst Esterle 1846 Juni...... 4.672,1 8 77 Kater, Europ. Hauskatze, rot Räder, ca. Juli...... 4.650,5 1 Jahr alt; Fundtier-Nr. 1892 Impressum 9 77 Katze, Europ. Hauskatze, weiblich, trico- Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 lor mit viel weiß, ca. 3 Monate alt; Fund- Juni...... 5.500,7 Amtsblatt der Stadt Steyr tier-Nr. 1907 Juli...... 5.475,2 Medieninhaber und Herausgeber Stadt Steyr | 4400 Steyr, Stadtplatz 27 77 Kater, Europ. Hauskatze, grau getigert Redaktion Presse und Information mit weiß, ca. 2 Monate alt; Fundtier-Nr. Preisindex f. Pens.-Haushalte 2010 = 100 4400 Steyr, Stadtplatz 27 | 1971 Juni...... 108,5 Telefon 0 72 52 / 575-354 | Fax 0 72 52 / 483 86 [email protected] | www.steyr.at Juli...... 108,1 Hersteller Friedrich VDV Vereinigte Druckereien- Kontakt: Tierheim Steyr, Neustifter Haupt- und Verlags-GesmbH & Co KG | 4020 Linz, Zamen- straße 11, 4407 Steyr-Gleink, www.tierheim- Preisindex f. Pens.-Haushalte 2005 = 100 hofstraße 43–45 Verlags- und Herstellungsort Linz steyr.at.tf, Tel. 07252/71650 (Mo—Sa von 8 Juni...... 120,7 Anzeigenannahme Druckerei Friedrich VDV | 4020 bis 12 und 16 bis 19 Uhr, So von 18 bis 20 Juli...... 120,2 Linz, Zamenhofstraße 43–45 | Peter Nimmervoll | Uhr), Notdienstbereitschaft Tierheim unter Telefon 0676/9535406 oder 0732/669627-0 | [email protected] Tel. 0650/6347234, Notruf Rettungsallianz Preisindex f. Pens.-Haushalte 2000 = 100 Titelfoto Museum Arbeitswelt für Tiere Österreich (RATÖ) unter Tel. Juni...... 134,6 Die Redaktion des Steyrer Amtsblatts spricht mit der 0664/1572713. Fundtiersuche im Internet: Juli...... 134,2 grammatikalisch männlichen Form Personen beiderlei Geschlechts gleichermaßen an. www.tierschutzportal.ooe.gv.at. 8

34 Seite 322 September 2013 Kammermayrstr. 2, 4400 Steyr, Tel. (0)7252 / 42 465 www.wohnbau2000.at, [email protected]

Ennsleite, Schillerstraße 19 Ennsleite, Kammermayrstraße 11b Zentrum, Dukartstraße 9 Ennsleite, Kammermayrstraße 6

ca. 130,00 m2, Fernwärme, Balkon ca. 76,00 m2, Fernwärme, Balkon ca. 86,36 m2, Gas, PPL-Anm. mgl. ca. 48,97 m2, Büro/Praxis/Geschäftslokal Miete: € 821,90 (inkl. BK/HK) Miete: € 626,13 (inkl. BK/HK) Miete: € 548,64 (inkl. BK) Miete: € 497,77 (inkl. BK)

Münichholz, Gablerstraße 53 Ennsleite, Otto-Glöckel-Straße 2 Ennsleite, Kammermayrstraße 13 Steyr-Münichholz

ca. 82,17 m2, FW und 11,15 m2 Terrasse ca. 69,90 m2, Fernwärme, Balkon ca. 35,50 m2, Fernwärme, Nähe MAN ca. 76,79 m2, Terrasse, Nähe Punzerschule KP: € 214.362,- od. Mietkaufpr. € 713,87 Miete: € 653,00 (inkl. BK/HK) Miete: € 353,94 (inkl. BK/HK) Kaufpreis: € 170.000,– „Wohnbau 2000 – Wohnqualität für Ihren Lebensraum”

EINLADUNG ZUM EXKLUSIVEN KINOABEND Ihr Reisebüro World of Travel Reisebüro lädt Sie ein!      Präsentiert wird die Komödie Prakti.com mit den Hauptdarstellern Vince Vaughn und Owen Wilson

Wo: Star Movie Steyr Ennser Straße 84 | 4407 Dietach

Wann: 30.09.2013 ab 19:30 Uhr

Ihre ReiseberaterInnen in Steyr: Im Rahmen der Veranstaltung wird Christiane Rottberger, Rudolf Blasi, „Mein schönstes Urlaubsfoto“ Martina Singer (Büroleitung) und Kerstin Kranl prämiert!

World of Travel Reisebüro GmbH 4400 Steyr Arbeiterstraße 41 Tel. 07252 - 50 505 www.worldoftravel.at

Um rasche telefonische Anmeldung aufgrund der begrenzten Sitzplätze wird gebeten! Ihre GRATIS Eintrittskarte erhalten Sie im World of Travel Reisebüro!

   Alpha, 4400 Steyr, Berggasse 50, www.remax-alpha.at One, 4400 Steyr-Neuschönau, Marienstraße 1, www.remax-one.at

Wohnen in Christkindl ... Gertrude Eigentumswohnung – provisionsfrei für den Käufer + ca. 100 m² Wohnfläche inkl. Loggia Lehner + Küche, Essbereich, 4 Zimmer + Kellerraum (als Hobbyraum nutzbar) RE/MAX One + Garage und eigener PKW-Stellplatz Expertin für Häuser und + 2011 komplett renoviert Eigentumswohnungen + HWB 120,3 kWh/m²a, Klasse D 4400 Steyr-Neuschönau Besichtigungen ab 2.9.2013 Marienstraße 1 provisionsfrei für den Käufer ! DI Friedrich Mader Tel. 07252/52149 0664 / 7502 4388 [email protected] Provisionsfrei für den Käufer [email protected]

Haus mit großem Potential – Nähe BMW Steyr OPEN HOUSE mit Bieterverfahren am 28. September 2013 + zwei Wohneinheiten oder Arbeiten und Wohnen unter einem Dach möglich + 817m² Grundfläche mit sonnigem Garten + Garage, Keller, tlw. sanierungsbedürftig + ruhige Siedlungslage Nähe BMW-Motoren + HWB 168 kWh/m²a OPEN HOUSE am 28.9.2013 ab 09:00 – Bieterver- Donnerstag, 3. Okt. 2013, 19.30 Uhr, Marktgemeindeamt Sierning fahren. Nennen Sie uns Ihren Bestpreis für dieses Haus. Jedes Angebot wird den Abgebern vorgelegt! Vortrag mit Dr. Gerald Gebeshuber, Notariat Dr. Weichselbaumer Steyr, Um Anmeldung wird gebeten unter: und Frau Gertrude Lehner, selbständige Immobilienmaklerin. Sabine Berger, Mobil 0660 / 254 29 29 Eintritt frei! Anmeldung: [email protected] oder 07252 / 52 149 [email protected]

Hochwertige, bezugsfertige Doppelhäuser Erstklassige Mietwohnung Großzügiges Einfamilienhaus 4523 Gründbergsiedlung Nähe Hauptplatz Bad Hall Nähe Pöstlingberg – Blick auf Linz + ca. 109 m² Wfl. + 63 m² Keller, Grundstück 350 m² + HWB 28,0 kWh/m²a, 55 cm Leca-Massivbauweise + PROVISIONSFREI; 1 Carport + Abstellplatz + incl. hoher Landesförderung ab € 69.000,– Besichtigung am: Freitag, 18. Oktober 2013, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich: 07252/52149 bzw. [email protected] + ca. 81 m² WFL, 3 Zimmer, ERSTBEZUG + Wohnfl. ca. 220 m², Grundstück 1530 m² + Balkon, Parkplatz, HWB: 47 kWh/m2a + 3 Garagen, Pool und große Terrasse KP € 285.000,– incl. Landesförderung G. Lehner Miete inkl. BK/HK € 861,– Rudolf Liedl VB: € 485.000,– Romana Eggendorfer Objekt-Nr. 2486/413 0664/5316460 Objekt-Nr. 2273/1100 0676 / 37 63 212 Objekt-Nr. 2273/1098 0664 / 7509 3639

Baugrundstücke Eigentumswohnung Steyr-Land Steyr-Zentrum VERANSTALTUNGS- HINWEIS „Vererben? Schenken? Verkaufen? + von 869 bis 2.655 m2 + 64 m2 Wfl., Top saniert, 2 Zimmer + in Sierning, Neuzeug, Dietach + incl. Küche, HWB: 46 kWh/m2a mit Gastredner Notar KP ab € 45,–/m2 Gertrude Lehner KP € 60.000,– Gertrude Lehner 0664/5316460 Objekt-Nr: 2486/411 0664/5316460 Dr. Ulrich Weichselbaumer

Neuwertiges Einfamilienhaus in Steyr-Gleink Verkauf im Bieterverfahren – Open house Donnerstag, 3. Oktober, ab 19.00 Uhr + ca. 140 m² Wohnfläche, 5 Zimmer + 700 m² ebener, sonniger Grund + Landesförderung zu übernehmen + HWB 46,0 kWh/m²a, Baujahr 2007 WIFI – Steyr, Raum ST 116 + incl. Küche, großes Carport Besichtigung am: Stelzhamerstraße 12, 4400 Steyr Freitag, 27. Sept. 2013, 14.00 – 17.00 Uhr Anmeldung erforderlich: 07252/52149 bzw. [email protected] um Anmeldung wird gebeten unter KP = Bieterverfahren Gertrude Lehner [email protected] oder 0 72 52 / 98 212 Objekt-Nr. 2486/380 0664/5316460