Hochtourentraining / Europa / Frankreich / Schweiz /

ANSPRUCHSVOLLES HOCHTOUREN-TRAINING MIT BESTEIGUNG MONTBLANC

Beschreibung

Montblanc-Gruppe Mit sehr guter Kondition und durch gezielte Vorbereitung auf den höchsten Berg der Alpen Ideales Training für schwere Hochtouren Eingehtour: , 3544 m Hochgelegener Ausgangspunkt für die Montblanc-Besteigung: Refuge du Gouter, 3835m

Programm

Unser Hochtourentraining ist weder klassische Ausbildungs- noch klassische Hochtourenwoche. Hier werden Sie durch systematische Ausbildungsschritte auf die geplante Besteigung des Montblanc zum Ende der Woche hin vorbereitet. Dadurch können Sie am Seil Ihres Bergführers hochgesteckte Gipfelziele erreichen. Ein Schema, das für alle Hochtourentrainings des DAV Summit Club gilt. Jetzt geht es ganz hoch hinaus: Sie brauchen Grundkenntnisse der Steigeisentechnik, erste Hochtourenerfahrung und unbedingt eine Bombenkondition. Intensive Trainingstage an der Ornyhütte verbessern Ihr Können in den verschiedenen Techniken des Steigeisengehens, bevor eine erste Übungstour auf den Gipfel der Aiguille du Tour, 3544m, ansteht. An der , 3613 m, oberhalb von , holen Sie sich den letzten Feinschli in Fels und Eis. Wir machen Sie t für das große Ziel der Woche – von der Goûterhütte, 3835m, steigen Sie auf den Montblanc, 4810 m, das Dach der Alpen.

Erläuterungen: Gz 5 h Die Gehzeit ohne Pausen beträgt fünf Stunden. Hm ↑100 ↓200 Höhenmeter im Aufstieg bzw. im Abstieg.

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Cabane d’Orny, 2826 m Trepunkt um 14 Uhr in , im Schweizer Teil der Montblanc-Gruppe. Mit dem Sessellift zur Bergstation Grands Plans, 2194 m, und Aufstieg zur Hütte. Achtung eingeschränkter Betrieb am Saisonende, siehe Anforderungen. Hm ↑ 650 Gz 2 h

2. Tag: Eisausbildung und Training Ganztägige Ausbildung am Orny-Gletscher. Es werden das sichere Gehen mit Steigeisen in der Vertikalzackentechnik, das Gehen in der Seilschaft und die Spaltenbergung wiederholt. In einem variantenreichen Gletscherparcours werden verschiedene Steigeisentechniken trainiert. Hm ↑↓ 200 Gz 6 h

3. Tag: Aiguille du Tour, 3544 m – Chamonix Das Erlernte kann jetzt auf Tour angewendet werden. Vorbei an der Trient-Hütte zur großen Gletscherfläche des Plateau du Tour. Aufstieg zum Gipfel zuletzt in leichter Blockkletterei. Beeindruckende Aussicht über die gesamte Montblanc-Gruppe hinweg. Abstieg zurück zur Orny-Hütte und weiter nach Champex. Fahrt nach Chamonix zum Erholen, Entspannen und Flanieren in dem legendären Bergsteigerort. Hm ↑ 725 ↓ 1350 Gz 7 h

4. Tag: Pointe Lachenal, 3613 m Auffahrt mit der Seilbahn zur , 3842 m. Zuerst folgt ein Abstieg über einen anfangs schmalen Firngrat hinab zum weitläufigen Col du Midi, 3532 m, hinein in eine beeindruckende Gletscher- und Eisszenerie. Über einen steilen Firn- und Eishang zum Gipfel der Pointe Lachenal, 3613 m. Kombiniertes Gelände und ein abwechslungsreicher Firngrat. Rückweg zur Aiguille du Midi und per Seilbahn zurück nach Chamonix. Hm ↑↓ 400 Gz 5 h

5. Tag: Refuge du Gouter, 3835 m Nach dem Frühstücken und Packen wird nach gefahren. Auffahrt mit der Zahnradbahn nach Nid d'Aigle (Vorsicht - eingeschränkter Betrieb zum Saisonende, siehe Anforderungen), 2315 m, und Aufstieg zur hochgelegenen Hütte. Hm ↑ 1520 Gz 6 h

6. Tag: Montblanc, 4810 m – Chamonix Sehr früher Aufbruch, heute muss wirklich alles passen: Wetter, Gesundheit, Ausdauer. Vorbei am Dôme de Goûter geht es zur Vallothütte, 4362 m. Der luftige Bossesgrat ist das letzte Hindernis vor dem großen Moment – Glücksgefühl auf dem höchsten Gipfel der Alpen. Sehr langer und kräftezehrender Abstieg. Verabschiedung am Nachmittag in Chamonix. Hm ↑ 975 ↓ 2500 Gz 9 h

Wichtiger Hinweis: Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.

Leistungen Im Reisepreis enthalten

Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer Komplette Organisation und Reservierungen gem. Tagesprogramm Reservierungsgeb. auf der Gouter (45,- €)

Bei uns außerdem enthalten

Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung

Teilnehmerzahl

2 Personen

Wichtiger Coronahinweis

Der DAV Summit Club und die Leistungsträger erbringen ihre Leistungen stets unter Einhaltung und nach Maßgabe der zum Aufenthaltszeitpunkt vor Ort geltenden behördlichen Vorgaben und Auflagen. Aus diesem Grund kann es zu Corona bedingten angemessenen Nutzungsregelungen oder – beschränkungen bei der Inanspruchnahme der Leistungen kommen. Bitte beachten Sie die behördlichen Vorgaben für die von Ihnen besuchte Destination Schweiz und die Ausführungen des Auswärtigen Amtes Berlin.

Zusatzkosten

Ü/HP ca. € 60,– bis € 65,– pro Tag in den Hütten, ca. € 55,- in der Gouterhütte (Anzahlung durch DAV Summit Club), ca. € 65,– pro Tag im Hotel. Bergbahnen ca. € 125,–

Zusatzinformationen

Wichtige Hinweise: Für dieses anspruchsvolle Hochtouren-Training wird keine Leihausrüstung vom DAV Summit Club gestellt.

Unterbringung

1.–2. Tag: einfache Lager, Waschmöglichkeit, in gut bewirtschafteter Hütte 3.–4. Tag: Mehrbettzimmer, Dusche/WC im Hotel 5. Tag: einfache Lager, kaum Waschmöglichkeit in hochalpiner Hütte

Anforderungen

Grundkenntnisse der Steigeisentechnik und Hochtouren-Erfahrung, sehr gute Kondition und Konstitution für die Gehzeiten, vor allem am Montblanc. Ziel: Auffrischen und Perfektionieren der eigenen Hochtouren-Erfahrung.

Achtung, eingeschränkter Betrieb des Sessellifts in und der Zahnradbahn am Saisonende ab 23. September. Der Auf-/Abstieg verlängert sich jeweils um ca. 600 Hm/ 2 h. Hochtouren:

Technik:

Kondition:

Montblanc:

Technik:

Kondition:

Details

Buchungscode HOTMON

DAV-Mitglieder-Bonus: 30,- [1x pro Kalenderjahr] oder Ihr freiwilliger Umweltbeitrag € 30,-.

Anreiseart eigene Anreise Bahnhof: Orsieres, Bus nach Champex

Termine Di 31.05.2022 bis So 05.06.2022

ab 1.995,- € Di 07.06.2022 bis So 12.06.2022 ab 1.995,- €

Di 14.06.2022 bis So 19.06.2022 ab 1.995,- €

Di 21.06.2022 bis So 26.06.2022 ab 1.995,- €

Di 28.06.2022 bis So 03.07.2022 ab 1.995,- €

Di 05.07.2022 bis So 10.07.2022 ab 1.995,- €

Di 16.08.2022 bis So 21.08.2022 (Ausgebucht)

Di 23.08.2022 bis So 28.08.2022 (Ausgebucht)

Di 30.08.2022 bis So 04.09.2022 (Ausgebucht)

Di 06.09.2022 bis So 11.09.2022 ab 1.995,- €

Di 13.09.2022 bis So 18.09.2022 ab 1.995,- €

Di 20.09.2022 bis So 25.09.2022 ab 1.995,- €