Zugestellt durch Post.at

RRAAMMAAZZAA GEMEINDENACHRICHTEN

AMTLICHE MITTEILUNG DER GEMEINDE UNTERRABNITZ-SCHWENDGRABEN Ausgabe 03 – Juli 2013

Für vier Kinder unserer Gemeinde ist die Kindergartenzeit bald zu Ende und der „Ernst des Lebens“ beginnt mit dem Eintritt in die Volksschule. Ich möchte ihnen meine besten Wünsche, viel Freude und Erfolg beim Lernen mitgeben.

Den SchülerInnen, welche heuer unsere Volksschule verlassen, wünsche ich ebenfalls alles Gute auf dem weiteren Schulweg - wohin auch dieser sie führt. Vorerst aber seien ihnen und auch allen anderen SchülerInnen und Kinder- gartenkindern erholsame Ferien gegönnt. Dem gesamten Lehrkörper, sowie dem Kindergartenteam danke ich für die Arbeit im abgelaufenen Schul- bzw. Kindergartenjahr.

Abschließend wünsche ich der gesamten Bevölkerung einen herrlichen Sommer, einen erholsamen Urlaub und vor allem Gesundheit.

GEMEINDE UNTERRABNITZ -SCHWENDGRABEN 7371 Unterrabnitz, Hauptstraße 54 Tel: 02616/8877, Fax: 02616/8877-4 Email: [email protected]

w w w . u n t e r r a b n iit z . a t

Unterrabnitz, am 10. Juli 2013

Liebe Ortsbevölkerung von Unterrabnitz und Schwendgraben!

Nach einem verregneten und kühlen Frühjahr ist mittlerweile der Sommer eingekehrt und hat uns schon einige sehr schöne, aber auch heiße Tage beschert. Gott sei Dank sind wir von gröberen Unwettern und Hochwassern weitgehend verschont geblieben.

Wenn wir heuer schon so oft von argen Unwetterkatastrophen über Rundfunk und Fernsehen informiert worden sind, können wir uns durchaus glücklich schätzen im schönen Rabnitztal zu leben.

Nach dem Motto „versprochen und gehalten“ wurde bereits eines der größeren Vorhaben der Gemeinde für das Jahr 2013 umgesetzt. Der neue Gehsteig für die Anrainer Hofwiesen, Esterhazygasse, Sandwiesen und Brunngraben ist fertiggestellt. Mit diesem Gehsteig konnte ein gefährliches Teilstück entschärft werden. Mit dem Ausbau der Sportplatzgasse (Riegelwiesen) wurde ebenfalls begonnen, sodass ein Teilstück asphaltiert werden kann. Die Umbau- und Erweiterungsarbeiten im Vereinshaus für die 2. Kindergartengruppe schreiten ebenfalls voran. Der Kindergartenbetrieb kann dort wie geplant im Jänner 2014 aufgenommen werden.

Die weiteren Projekte stehen noch an und sollen in absehbarer Zeit umgesetzt werden. Es muss uns auch klar sein, dass laut Experten die extremen Niederschläge mehr und intensiver werden. Deshalb müssen wir in unserer Gemeinde ständig an weiteren Verbesserungen für den Hochwasserschutz arbeiten. Ich werde daher - wie schon bisher - gemeinsam mit dem Gemeinderat versuchen, unsere Gemeinde weiterzuentwickeln und anstehende Aufgaben bestmöglich zu erledigen.

Bürgermeister Haspel Franz

„Das Dilemma des Bürgermeisters als Baubehörde“

Wie werden Häuser gebaut und warum schauen sie so aus, wie sie ausschauen? Diese Frage stellt sich allen, die selbst bauen. Sie stellt sich aber auch jenen, die ein neues Gebäude zu Gesicht bekommen. Viele Faktoren nehmen auf die Gestaltung eines Gebäudes Einfluss: Umwelt oder Sicherheitsaspekte, Alltagstauglichkeit bis hin zu gesellschaftlichen Entwicklungen. Vor allem aber muss ein Bauwerk den rechtlichen Vorgaben entsprechen.

Der Bürgermeister als Baubehörde erster Instanz hat unter anderem darüber zu entscheiden, ob das geplante Bauwerk rechtlich umgesetzt werden kann. Diese Entscheidung ist in der Praxis oft schwieriger als es auf den ersten Blick aussieht und bringt den Bürgermeister leicht in ein Dilemma – denn er muss in einer Doppelrolle handeln. Dieses Faktum ist Vielen oft nicht so wirklich bewusst. Aus der Sicht des Bauwerbers hat der Bürgermeister seine Interessen zu vertreten. Gleichzeitig ist er aber auch als Baubehörde mit dem Vollzug eines Gesetzes betraut, dessen Sinnhaftigkeit von Bauwerbern oder Anrainern manchmal angezweifelt wird.

Wie macht man als Gemeindeoberhaupt einem Bürger klar, dass er vor dem Gesetz eigentlich nicht „alles selbst“ bestimmen kann? Wenn der Grundsatz „Mir braucht auf meinem Grundstück keiner anschaffen, was ich tun darf oder nicht“ herrscht. Der Appell an die Bauwerber ist also, ihre persönlichen Wünsche und Anliegen auch mit den Augen der Gemeindeverantwortlichen zu sehen. Die müssen sich an die bestehenden Gesetze halten und diese auch um – und durchsetzen.

Als Serviceleistung der Gemeinde steht einmal monatlich unser Bausachverständiger kostenlos am sogenannten „Bautag“ für Auskünfte über die Erledigung von bewilligungspflichtigen und anzeigepflichtigen Bauvorhaben am Gemeindeamt zur Verfügung. Auf Grund dieser Informationen und Gespräche können Sie rechtzeitig Ihren Planverfasser mit der Erstellung der Einreichunterlagen beauftragen, damit Sie zum gewünschten Baubeginn alle notwendigen Bewilligungen vorliegen haben.

Ich bin als Bürgermeister einerseits ihr persönlicher Vertreter, andererseits aber auch Vertreter der Allgemeinheit. Und letztlich muss im Sinne der Gesetze und zum Wohl der Allgemeinheit entschieden werden. Mit der Einstellung des größtmöglichen gegenseitigen Verständnisses gewinnen alle Beteiligten, weil Harmonie nicht nur hinsichtlich der Baugestaltung oberste Priorität genießen sollte, sondern vor allem auch im Umgang mit den Mitmenschen, mit den Nachbarn und Bewohnern des Ortes.

Die wichtigsten Punkte der Gemeinderatssitzung vom 21. Juni 2013: Prüfberichte: Die Prüfberichte der Kassaprüfungen sowie der Prüfbericht der Landesregierung zum Voranschlag 2013 wurde einstimmig zur Kenntnis genommen.

Draisinentour – Förderung zur Erhaltung der Bahnstrecke -Oberloisdorf Es gibt Bestrebungen und es ist ein gemeinsames Anliegen der Gemeinden des Bezirkes und auch des Landes , diese Strecke sowohl für die Draisinentour als auch für den Gütertransport zu erhalten. Vom Gemeinderat wurde mehrheitlich beschlossen, das geplante Kooperationsprojekt mit einer einmaligen Förderung von € 2.920,- zu unterstützen.

Teilbebauungsplan Sandwiesen – Aufhebung Da der Teilbebauungsplan Sandwiesen aus dem Jahre 1997 teilweise dem digitalen Flächenwidmungsplan widerspricht und einzelne Bestimmungen nicht mehr zeitgemäß bzw. nicht auf das Bgld. Baugesetz abgestimmt sind, sollen die neuen Bebauungsrichtlinien für die Siedlungsstraße Sandwiesen bis Ende 2014 neu ausgearbeitet werden. Der bestehende Teilbebauungsplan wurde durch Verordnung des Gemeinderates aufgehoben.

Volksschule Unterrabnitz – Schulische Tagesbetreuung ab September 2013 Die Gemeinde hat einen Antrag auf Führung einer schulischen Tagesbetreuung in der Volksschule Unterrabnitz gestellt. Damit können vom Bund Fördermittel in Höhe bis zu € 6.400,- im Jahr ausgelöst werden. Vom Schulforum der Volksschule Unterrabnitz wurde die schulische Tagesbetreuung bereits am 06. Juni 2013 beschlossen und befürwortet, welche ab September 2013 von Montag bis Donnerstag stattfinden wird. Dazu wird eine geeignete Betreuungsperson von der Gemeinde im erforderlichen Ausmaß angestellt.

Allfälliges - In der Johann-Fischer-Gasse wird ein Rigol zum Einlauf der Regenwässer eingebaut. Ebenso wird bei der Einmündung zur Gasse Atzberi ein Einlaufschacht errichtet. - -Der Gemeindevorstand hat den Ankauf einer Solarlampe für die Gemeindestraße Bründellehen beschlossen. - Weiters wurde vom Gemeindevorstand der Abschluss einer Unfallversicherung für den Kindertransport aus dem Ortsteil Schwendgraben beschlossen. Hier wurde auch überlegt, ob die Unfallversicherung nicht gleich auf alle Schul- und Kindergartenkinder im nächsten Schuljahr ausgeweitet wird.

Hinweise – Informationen – sonstige Mitteilungen

Waldbrandgefahr – Verordnung : Laut Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Oberpullendorf vom 04.07.2013 wird aufgrund der derzeit bestehenden Waldbrandgefahr für sämtliche im Bezirk Oberpullendorf gelegene Waldgebiete bis auf weiteres verboten :

1. jegliches Feuerentzünden 2. das Rauchen im Wald und in dessen Gefährdungsbereich

Wer den Verboten dieser Verordnung zuwiderhandelt, begeht eine Verwaltungsübertretung und ist mit einer Geldstrafe von bis zu € 7.270,- oder einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu vier Wochen zu bestrafen.

Jugend Unterrabnitz – Street Soccer – Kirtag Besonderer Dank an unsere Jugend, an der Spitze Jugendobmann Rainer Leitner, für die Organisation des Street- Soccer-Turnieres sowie dem Kirtagsfrühschoppen. Eine bestens gelungene Veranstaltung, die von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde.

Ausbau und Sanierung der Güterwege: Im Zuge der Arbeiten durch den Güterwegebau wurden auch die landw. Wege hergerichtet und teilweise neu geschottert. Wir ersuchen daher alle Benützer, die Wege nicht zu verschmutzen, mit schwerem Gerät sorgfältig zu fahren und Spurfahren zu vermeiden um eine Beschädigung der Wege zu vermeiden. Ich danke dem Jagdausschuss Unterrabnitz für die finanzielle Unterstützung.

Sterbefälle: Schiefer Johann Hauptstraße 82, Unterrabnitz Schiefer Stefan Am Anger 2, Schwendgraben

Unser aufrichtiges Beileid gilt den Angehörigen der Verstorbenen.

Hochzeiten: Graner Sandra und Rendl Anton sowie Bleier Evelyn und Ungerböck Siegfried haben den Bund der Ehe geschlossen.

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg.

Rabnitztaler Malerwochen Am Donnerstag, dem 25. Juli 2013 findet um 18.00 Uhr die Eröffnung der 43. Rabnitztaler Malerwochen statt. Ich darf die ganze Bevölkerung recht herzlich zur Teilnahme einladen. Die Ausstellung ist bis 11. August 2013 geöffnet.

Kurzinfo: Jugendticket & Top-Jugendticket Schuljahr 2013/2014 • Tickets gelten für SchülerInnen unter 24 Jahren, die eine Schule mit Freifahrtsberechtigung in Wien, Niederösterreich und Burgenland besuchen und/oder ihren Wohnsitz in einem der genannten Bundesländer haben. • Preise bleiben unverändert: o Top-Jugendticket: € 60,00 o Jugendticket: € 19,60 • Vertrieb: o Postfilialen und teilnehmende Post Partner in NÖ und BGLD o Vorverkaufsstellen und Ticket-Automaten der Wiener Linien o viele Trafiken in Wien o online auf vor.at/top

Sportlicher Erfolg Anfang April fand die Österreichische Meisterschaft der Sportschützen, Kategorie Luftpistole, in Wien statt. Alfred Kalkbrenner holte sich in der Klasse Senioren II die Bronzemedaille im Einzel und die Silberne mit der Mannschaft. Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg seitens der Gemeinde. (Am Bild rechts: Alfred Kalkbrenner und Maria Joos bei der ÖM-Siegerehrung)

Terminvorschau 25.07. Eröffnung Rabnitztaler Malerwochen 15.08. Kirtag Schwendgraben 16.08. Grillfest ÖVP 17.08. 2. Motorsäge-Show, Biosolar UR 23. - 31.08. Mostheuriger Flasch 29. 09. Nationalratswahl 06.10. Pfarr- und Erntedankfest (Terminänderung!)

BVZ Woche 28. 10.07.2013