Auf Dem Siegertreppchen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm
Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue. -
Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Waste Management in KAISERSLAUTERN COUNTY
Waste management in KAISERSLAUTERN COUNTY Otterbach-Otterberg Weilerbach Enkenbach- Ramstein- Alsenborn Miesenbach Bruchmühlbach- Landstuhl Miesau Visit our website Waste management in Kaiserslautern County: https://www.kaiserslautern-kreis.de/en/ administration/waste-management.html Or scan this QR code with a reader app via smartphone. Your competent waste Contents management partner CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE DISPOSAL I DEMOLITION I ELECTRICAL & ELECTRONIC WASTE DISPOSAL DRAIN CLEANING I TV INSPECTION SEWER CLEANING I PIPE CLEANING CLEANING OF OIL/GREASE FAT SEPARATORS I STREET SWEEPER DE- PLOYMENT I WINTER SERVICES I DOCUMENT SHREDDING I DOCUMENT ARCHIVING I WASTE FOOD DISPOSAL I COLLECTION POINT FOR ALL RECY- CLABLES AND WASTE MATERIALS I SALE OF RECYCLED GRAVEL & TOPSOIL Free information hotline: 0800 5888885 Jakob Becker Entsorgungs-GmbH An der Heide 10 | 67678 Mehlingen Tel. +49 6303 804-0 | Fax +49 6303 5666 [email protected] | www.jakob-becker.de Your competent waste Contents The aim of this Garbage Guide is to point out and explain the possibilities of waste management partner separation and recycling in the Kaiserslautern county. FOREWORD 2-3 NON-RECYCLABLE WASTE 4-6 BIODEGRADABLE WASTE 7-9 YELLOW BAG 10-11 WASTE PAPER 12-13 ELECTRONIC SCRAP 14-15 BULK WASTE 16 HOUSEHOLD BATTERIES 17 HAZARDOUS WASTE 18-19 USED CLOTHING 19 CONTAINER SERVICE I DISPOSAL OF ALL TYPES OF WASTE I HAZAR- DOUS WASTE DISPOSAL I COMMERCIAL AND INDUSTRIAL WASTE GARDEN -
Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt
Kaiserslautern - Enkenbach - Alsenborn - 136 Winnweiler/Börrstadt Montag - Freitag Fahrt 903 601 205 207 911 637 611 639 613 635 631 Beschränkungen s s s s s s 56 S004 Hinweise FA FA FA Enkenbach, Grundschule 12.20 12.20 12.20 12.20 - Sonderschule 12.22 12.25 12.25 12.25 12.30 12.30 - Abzw. Bahnhof 12.11 13.01 - Bahnhof 12.11 13.01 - Gesamtschule 12.27 12.30 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 12.09 12.31 - Mitte 12.32 Mehlingen, Friedhof 12.35 - Hauptstraße 12.36 Baalborn, Ort 12.39 Otterberg, Johannisstraße 12.47 - Badstube 12.50 - Siedlung 12.55 - Integr. GS/Waldorfschule 13.15 Alsenborn, Burgstraße 12.37 Kaiserslautern, Hauptbahnhof 9.00 12.15 12.35 13.15 - Marienkirche 9.02 12.17 12.37 13.17 - Maxstraße 9.06 12.21 12.41 13.21 - Alte Stadtmauer 9.08 12.23 12.43 13.23 - Ludwigstraße 9.09 12.24 12.44 13.24 - Max und Moritz 9.10 12.25 12.45 13.25 - PRE-Park 9.13 12.28 12.48 13.28 Eselsfürth 9.16 12.31 12.51 13.31 Daubenbornerhof, Abzw. 9.20 12.35 12.55 13.35 Enkenbach, Kreuz 9.23 12.38 12.58 13.38 - Rathaus 9.24 11.43 12.39 12.59 13.39 12.26 - Bahnhof 11.45 13.01 - Abzw. Bahnhof 9.25 11.46 12.41 13.00 13.40 13.01 12.28 - Gesamtschule 12.30 Alsenborn, Alter Friedhof 9.27 11.48 12.43 13.02 13.42 12.59 - Mitte 9.28 11.50 12.44 13.43 - Römerstraße 12.33 - Sonnenhof 12.46 12.39 Randeckerhof 12.50 Neuhemsbach, Ortsmitte 11.57 12.53 12.45 - Heinzental 11.59 12.55 12.48 Sembach, Eichenbacher Mühle 12.00 12.55 12.48 Fischbach/KL, Brenzel 12.37 Frankenstein, Diemerstein KG 12.45 - Bahnhof 12.47 - Am Erlenbach 12.50 - Am Galgental 12.51 Hochspeyer, Hauptstraße 13.01 - Kreissparkasse 13.02 - Schule 13.10 - Am Betzenloch 13.13 - Abzw. -
Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach
Unterlage 19.1 FACHBEITRAG NATURSCHUTZ -Erläuterungsbericht- -FESTSTELLUNGSENTWURF- Neubau Bachbahn-Radweg - Abschnitt Weilerbach - Otterbach - aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt, den 18.12.2020 gez. Bonhagen gez. Schwarm . Weilerbach Rodenbach aufgestellt, den 18.12.2020 aufgestellt,den 18.12.2020 gez. Kölbel gez. Kiefer . Otterbach Kaiserslautern Nov. 2020 Neubau Bachbahn-Radweg Abschnitt Weilerbach - Otterbach - Fachbeitrag Naturschutz - Inhalt 1 ANLASS UND AUFGABENSTELLUNG 3 2 KURZE CHARAKTERISIERUNG VON NATUR UND LANDSCHAFT 4 2.1 Abiotische Faktoren 4 2.2 Biotische Faktoren 6 2.2.1 HpnV 6 2.2.2 Realnutzung / Biotoptypen 7 2.2.3 Fauna 34 2.3 Schutzgebiete / Schutzobjekte 43 2.4 Landschaftsbild 47 2.5 Schutzgut Mensch 50 2.6 Kultur- und Sachgüter 50 3 UMWELTVERTRÄGLICHKEIT 51 3.1 UVP-Pflicht 51 3.2 Europäische Schutzgebiete 51 3.3 Artenschutzrechtliche Belange 51 4 KONFLIKTANALYSE (ERMITTELN UND BEWERTEN DES EINGRIFFS) 52 4.1 Vermeidung / Minimierung 52 4.2 Unvermeidbare Beeinträchtigungen 55 4.3 Eingriffe in Natur und Landschaft (§§ 14, 15 und 17 BNatSchG) 56 4.4 Naturschutzfachliche Konfliktschwerpunkte 57 4.4.1 Auswirkungen auf den Boden 57 4.4.2 Auswirkungen auf den Wasserhaushalt 58 4.4.3 Auswirkungen auf Arten und Biotope 59 4.4.4 Auswirkungen auf das Landschaftsbild 70 5 SCHUTZ-, AUSGLEICHS- UND ERSATZMAßNAHMEN 71 5.1 Lärmschutzmaßnahmen 71 5.2 Maßnahmen in Wassergewinnungsgebieten 71 5.3 Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen zum Schutz von Natur und Landschaft 71 5.3.1 Fachliche Vorgaben 71 5.3.2 Vorgaben durch übergeordnete -
Lauter Ta L-Rad
Lautertal-Radweg Lautertal-Radweg Track Lautertal LAUTERTAL-RADWEG Kaiserslautern olfstein 230m 219mOtterbach W TRACm ü.NN KL191mAUTELauterecken RTAL KatzweilerHirschhorn SulzbachtalOlsbrücken Kreimbach-KaulbachRoßbach 168m 200 Reckweilerhof HeinzenhausenLohnweiler 150 100 50 2,5 510215 20 5 30 Glan-Blies-WGnal eg Radweg Richtung Langweiler Fahrraddraisine WC Lauterecken Kriegerdenkmal Schloss Veldenz Veldenz Wanderweg n Gla Lautertal-Weg Glan-Blies-Weg Lohnweiler Pfälzer Höhenweg Heinzenhausen Legende/Legend Radwegeführung abseits von Straßen oder in Ortslagen (auf Straßen mit wenig Verkehr) / Bike trail off roads or on roads with light traffic straßenbegleitender Geh- und Radweg / bike path parallel to the road Reckweilerhof kein Radweg vorhanden, Veldenz Wanderweg Mitführung über Straßen / Joint use of road Oberweiler-Tiefenbach angrenzende Radrouten / Adjacent bike route Bahnlinie / Train track Gewässer oder Bachlauf / Waters Altwolfstein Heimatmuseum Pfälzer Höhenweg Druckereimuseum Bahnhof / Train Station Neuwolfstein Wolfstein WC öffentliche Toilette / Public toilet Besucherkalkbergwerk Tourist-Information Roßbach Zweikirche Rutsweiler a.d. Lauter Sehenswürdigkeiten/Tourist attractions Heidenburg Kreimbach- Landschaftliche Sehenswürdigkeiten / Kaulbach Distinctive scenery Museum / Ausstellung/Exhibition Lautertal-Weg Kirche / Church Olsbrücken Protestantische Kirche Rastplatz/Grillplatz/Rest area Frankelbach Sonstige Sehenswürdigkeit/other attraction Teufelstour Freibad / Outdoor pool Campingplatz/Campground Glockenturm Wunderkammer -
Glascontainerstandorte (Mit GPS Koordinaten)
Glascontainerstandorte im Landkreis Kaiserslautern 2020 (Stand: 09/2020) Weiss Grün Braun PLZ Gemeinde oder Stadtbezirk Straße mit GPS-Koordinaten Standort Zahl Größe Zahl Größe Zahl Größe VG Bruchmühlbach- Miesau Alte Str. 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°22'54.5"N 7°26'27.3"E Gasregulierstation 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Im Froschpfuhl 1 66892 Bruchmühlbach-Miesau 49°23'00.7"N 7°26'30.3"E Pennymarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Glanstr. 66892 (Elschbach) 49°24'57.2"N 7°25'56.0"E Dorfplatz 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Am Schwimmbad 66892 (Miesau) 49°24'44.4"N 7°26'41.0"E Parkplatz 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ 2 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau 66892 (Miesau) 49°23'50.2"N 7°26'15.1"E Edekamarkt 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Wagnerstr. 66892 (Vogelbach) 49°22'41.9"N 7°25'59.5"E Dorfgemeinschaftshaus 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Bruchmühlbach-Miesau Zum Peterswald 66892 (Vogelbach) 49°22'48.4"N 7°25'34.4"E Zum Peterswald 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Adam-Müller-Str. 66894 Gerhardsbrunn 49°21'20.5"N 7°31'07.7"E Am Hochbehälter 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hinter Sägewerk Baus, 66894 Lambsborn 49°21'51.4"N 7°26'08.4"E Talstraße 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Hauptstraße rechts rein in Feldweg 66894 Langwieden 49°22'35.7"N 7°29'36.6"E Nähe Friedhof Ortseingang 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ 1 3,2 m³ Buchenstr. -
West Palatinate
EN Our region introduces itself West Palatinate Openness | Progress | Internationality | Creativity … are in our nature West Palatinate Openness | Progress | Internationality | Creativity … are in our nature Introduction Nature characterises how we perceive ourselves, it denes our temperament and character. Whoever has been lucky enough to have seen our forests and open cultivated landscapes, the impressive rock formations and soft rolling hills of where we call home, will immediately comprehend us citizens of West Palatinate. The wonderful nature all around us gives us the tranquillity and energ to be able to perform even better in everything we do – whether that be in sport or in our working lives. It gives us inner balance as well as energ to embrace challenges with heart and soul. Over the course of the last number of decades, men and women from all corners of the globe have come to West Palatinate, they feel at home here and are an integral part of our region’s community. Their presence in our community enriches all our lives. Western Palatinates are open to new ideas as well as to those that are di erent and a little out of the ordinary. We place our emphasis on development – with the knowledge that nature will be the one constant that will remain when everything else changes around us. Openness, progress, internationality and creativity – these characteristics are in our nature. Those of us native to West Palatinate, as well as those who have recently made the region their home, live in a region with a high quality of life, with open and friendly people, innovative companies and renowned research in- stitutions. -
COMMISSION DECISION of 20 April 2004 Amending Decision 2003/526
L 118/72EN Official Journal of the European Union 23.4.2004 COMMISSION DECISION of 20 April 2004 amending Decision 2003/526/EC as regards the inclusion of Slovakia amongst the Member States to which certain disease control measures apply with regard to classical swine fever (notified under document number C(2004) 1389) (Text with EEA relevance) (2004/375/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (4) In the light of the current disease situation in Slovakia, it is appropriate to include Slovakia amongst the Member States to which certain disease control measures apply Having regard to the Treaty establishing the European with regard to classical swine fever. Community, (5) Decision 2003/526/EC should therefore be amended Having regard to the Treaty of Accession of the Czech accordingly. Republic, Estonia, Cyprus, Latvia, Lithuania, Hungary, Malta, Poland, Slovenia and Slovakia, and in particular Article 2(3) (6) The measures provided for in this Decision are in thereof, accordance with the opinion of the Standing Committee on the Food Chain and Animal Health, Having regard to the Act of Accession of the Czech Republic, Estonia, Cyprus, Latvia, Lithuania, Hungary, Malta, Poland, Slovenia and Slovakia (1), and in particular Article 57 thereof, HAS ADOPTED THIS DECISION: Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary and zootechnical checks applicable in intra-Community trade in certain live animals and products 2 with a view to the completion of the internal market ( ), and in Article 1 particular Article 10(4) thereof, Decision 2003/526/EC is amended as follows: Whereas: 1. -
B 270 Bau Einer Ortsumgehungsstraße Olsbrücken
LANDESBETRIEB MOBILITÄT KAISERSLAUTERN UNTERLAGE 18.1 ERLÄUTERUNGSBERICHT BILANZIERUNG DER ABFLUSSWIRKSAMEN FLÄCHEN, BEMESSUNG RRB FESTSTELLUNGSENTWURF B 270 Bau einer Ortsumgehungsstraße Olsbrücken von NK 6411 024 Station 0+260 bis NK 6411 044 Station 2+365 Baulänge B 270 2.105 m Baulänge Anschlüsse 358 m aufgestellt: 29.08.2019 Kaiserslautern, den ………………. gez. R.Lutz ………………………………… Dienststellenleiter Juni 2019 WASSERTECHNISCHE LBM Kaiserslautern – B 270 Bau einer UNTERSUCHUNG Ortsumgehungsstraße Olsbrücken – Feststellungsentwurf INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. ERLÄUTERUNGEN 2 1.1 Straßenentwässerung 2 1.2 Retentionsraumverlust/ -ausgleich der Lauter 2 1.3 Abflussverhalten der Lauter 3 1.4 Vorhandene Ver-/ Entsorgungsleitungen 3 1.5 Grundwassersituation 3 2. BERECHNUNGSUNTERLAGEN 4 2.1 Straßenentwässerung 4 2.1.1 Berechnungsgrundlagen 4 2.1.2 Einzugsgebiete 4 2.1.3 Regenrückhaltebecken 4 2.1.3.1 Regenrückhaltebecken RRB 1 5 2.1.3.2 Regenrückhaltebecken RRB 2 5 2.1.4 Ausgleich der Wasserführung 6 2.2 Retentionsraumverlust/-ausgleich der Lauter 6 2.3 Abflussverhalten der Lauter 7 3. EINLEITSTELLEN 8 ANHÄNGE Anhang 1: Niederschlagshöhen und –spenden gemäß KOSTRA-DWD 2010R Anhang 2: Einzugsgebietsflächen und Abflüsse Anhang 3: Bemessung Regenrückhaltebecken RRB 1 Anhang 4: Bemessung Regenrückhaltebecken RRB 2 Anhang 5: Zusammenstellung der Einleitstellen und Flächenversickerungen 5622-WA-schl/jh Kohns PLAN GmbH 06.12.2018 – Seite I WASSERTECHNISCHE LBM Kaiserslautern – B 270 Bau einer UNTERSUCHUNG Ortsumgehungsstraße Olsbrücken – Feststellungsentwurf 1. ERLÄUTERUNGEN 1.1 Straßenentwässerung Die geplante Ortsumgehungsstraße B 270 verläuft südwestlich von Olsbrücken. Sie hat eine Ausbaulänge von ca. 2,1 km und eine Regelbreite von 8,00 m. Die beiden Ortsan- schlüsse haben zusammen eine Ausbaulänge von ca. 0,358 km und eine Regelbreite von 7,80 m. -
Hinkelsteinweg
Der Hinkelsteinweg verbindet das Wege - netz im Randbereich des Biosphären- Hinkelsteinweg Verbandsgemeinde reservates „Pfälzerwald“ mit dem Wan - Otterbach-Otterberg dergebiet Donnersberg und dem „Pfälzer Tourist-Information Höhenweg“. Hauptstraße 54 Zwischen Donnersberg und Pfälzerwald Der Startpunkt ist in Otterberg an der 67697 Otterberg auf alten Wegen unterwegs Abteikirche (1) , nach dem Speyerer Tel: 06301/607-800 tourist- info@ otterbach-otterberg.de Dom der größte Sakralbau der Pfalz. Durch die historische Alt - www. otterbach-otterberg.de stadt, vorbei an Fachwerkhäusern und Stadtmauer führt die Mar - kierung „weißer Hinkelstein auf grauem Grund“ zur Mehlinger Heide (2) , eines der größten Heidegebiete Süddeutschlands. Verbandsgemeinde Winnweiler Ein Abstecher (Eingang an der Infotafel) lohnt sich besonders zur Jakobstraße 29 Blütezeit im August. Der Weg führt nun am Jüdischen Fried - 67722 Winnweiler Tel. 06302 / 602-61 oder -0 hof (3) weiter Richtung Autobahn und dann links ab nach Baal - info@ winnweiler- vg.de born. Eine Besonderheit ist hier das „Parfuem-Museum“ www. winnweiler- vg.de (4) . Über einen Gewässerpfad und einen romantischen Platz mit Kapelle wandern wir weiter zum Lanzenbrunner Weiher (5) , einem Kleinod im Otterberger Wald. Abwechslungsreich geht Verbandsgemeinde e d Enkenbach-Alsenborn . n es weiter, am Husarenbrunnen vorbei zum Wegweiser Drehentha - g i , s e e Hauptstraße 18 i d f - lerhof, wo eine Abkürzung zurück nach Otterberg möglich ist. a r n r g o o 67677 Enkenbach-Alsenborn t h . r a w K w e Tel: 0 63 03 / 9 13 – 0 w v , i t Über den Kahlenberg folgen wir dem Weg bis zu einem kleinen n c r a o info@ enkenbach- alsenborn.de r H o o Steinbruch, wo der seltene abge - a Leopardensandstein (6) r d t www.