Umrechnnngstafeln1

MafJeinheiten mechanischer und kalorischer GrofJen

Kraftelnhelt dyn N kp

1dyn = 1 10-6 1,020·10-8 IN lOS 1 1,020·10-1 1kp 9,807·106 9,807 1

Drehmoment, A.rbelt, Energle, erg Nm kpm cal kcal kWh Wllrmemenge

1 erg= I dyncm= 1 10-7 1,020·10-8 2,388·10-8 2,388. 10-11 2, 778 · 10-14 1 J= 1Nm=1Ws= 8 107 1 1,020·10-1 2,388·10-1 2,388·10-' 2,778·10-7 lkpm= 9,807·107 9,807 1 2,342 2,342·10-8 2,724·10-6 1 cal =8 4,187·107 4,187 4,269·10-1 I 10-8 1,163 · I0-6 1 kcal = 4,187. 1010 4,187 ·108 4,269·102 108 I 1,163 · I0-3 1kWh= 3,600·1018 3,600·108 3,670·106 8,600·106 8,600·108 1

Leistung erg/a w kpmfs PS

I ergfs 1 10-7 1,020·10-8 1,360. 10-10 1 W = 1 Jfs = 107 1 1,020·10-1 1,360·10-8 1 kpmfs 9,807 ·107 9,807 1 1,333•10-B 1 PS 7,355·109 7,355·108 75 1

Bezeichnung t•on Vielfachen und Teilen der Einheit' T Tera- = 1012 h Hekto- = 101 m Milli- = 10-3 G Giga- = 109 da Deka- = 101 u Mikro- = 10-6 M Mega- = 106 d Dezi- = 10-1 n Nano- = 10-9 k Kilo- = 103 c Zenti- = 10-s p Pico- = 10-12

1 tiber die Schreibweise physikalischer Gleichungen s. DIN 1313. 2 Vgl. DIN 1345. 8 I cal = 1 Gramm-Kalorie; 1 kcal = I WE = 103 cal. ' Vgl. DIN 1301.

FufJnoten zu S. 643. 1 Vgl. DIN 1301, 1339 und 1357. 2 Induktionskonstante (Permeabilitii.t des leeren Raumes) p.0 = 4 n · I0-9 Hfcm = 1,256637 · 10-8 Hfcm. 3 Influenzkonstante (Dielektrizitii.tskonstante des leeren Raumes)

e0 = 0,88543 · 10-18 F/cm. Fortpflanzungsgeschwindigkeit der elektrischen Wellen im leeren Raum:

c = 2,9979 • 1010 cmfs. Es gilt p.0 • e0 = -\-. c U mreehnungstafeln 643

Maf;Jeinheiten elektrischer und rnagnetischer Grof;Jen 1 1 elm = 1 elektromagnetisehe Einheit im CGS-System 1 es = 1 elektrostatisehe Einheit im CGS-System

Praktlsches MaBsystem , ___c_G_s_-M_a_B_sy_s_te_m---,- __1 GroBe Ab Ab- Vergle!ch belder E!nheit I kii;-~ Einheit kiir- E!nheiten zung znng

Elektrisehe Q 1 Coulomb = l As C l elm - 1 C = 10-1 elm Ladung Elektrisehe u l Volt V 1 elm - 1 V = 10s elm Spannung c Elektrisehe I l Ampere = 1 s- A 1 elm - 1 A = I0-1 elm Stromstarke Elektrisehe s 1 Amperefema - 1 elm Stromdiehte v Elektriseher R 1 Ohm= l A Q 1 elm - 1 Q = 109 elm Widerstand Spezifiseher lOhmem 1 elm l!Jem= elektriseher = 109 elm Widerstand . A Elektriseher G 1 Siemens = 1 V s 1 elm - 1 S = 10-9 elm Leitwert s Elektrisehe l Siemensjem l elm - 1-- 1Q- 9 elm em = Leitfahigkeit " Vs Induktivitat L !Henry= lA H 1 elm= 1 em - 1 H = 109 em

As Elektrisehe c 1 Farad= l y-- F 1 es = 1 em - 1F=9·1011 em Kapazitat Vs Vs Magnetisehe B 1 elm = 1 GauJ3 1--- 108 G 1 ema, G em2 - Induktion 1 = 1 Tesla = (FluJ3diehte) m2V~ =IT Magnetiseher f/J l Vs = l Weber Wb l elm = l Max· M l Vs = 10s M InduktionsfluJ3 well= 1 Gem2 A A 4n Magnetisehe H l -• - 1 elm = 1 Oersted Oe 1-=-0e em em 10 Feldstarke Magnetisehe v lA A 1 elm= 1 Gil• Gb IA =4~- Gb Spannung bert= 10e ·em Vs H 109 G Absolute ~ 1 ~ 1 Oe - 1 em =4n- 6e Permeabilitat2 ACm v v Elektrische E 1- 1 elm - 1 -- = 108 elm em em Feldstarke C As Elektrisehe D 1 clli2- = 1 cffi2- 1 elm Versehie bung Durehflutung e l Ampere A l elm - 1 A = I0-1 elm F As Absolute Di- e 1 -- = l ---- em Vern elektrizitats• konstantes 41* Tafel zur geschichtlichen Entwicklung der elektrischen Maschinen und Transformatoren Umlaufende Maschinen Allgemeine Grundlagen und erste 1){aschinen. 1825 Der Englander W. STURGEON erfindet den Elektromagneten. 1831 Der Englander M. FARADAY entdeckt die Gesetze der magnetischen Induktion. 1832 Erste Wechselpol-Wechselstrommaschine mit hin- und hergehender Bewegung von dem Italiener S. DAL NEGRO. Ein Unbekannter P.M. beschreibt den ersten umlaufenden Wechselstrom• erzeuger. Der Franzose H. PIXII fertigt den ersten Gleichstromerzeuger an, der zur Stromwendung die Amperesche Wippe verwendet. 1833 Der Englander "\V. RITCHIE erfindet den Stromwender. H. F. E. LENZ entdeckt mit seinem Gesetze die Umkehrbarkeit von Motor und Generator. 1834 JACOBI treibt auf der Newa in St. Petersburg ein Boot elektrisch an. 1843 Der Deutsche E. STi:iHRER baut die ersten mehrpoligen Maschinen. 1850 Magnetelektrische Maschine der Compagnie l'Alliance nach NoLLET und VAN MALDEREN. 1856 W. SIEMENS gibt den Doppel-T-Anker an, der den ersten Nutenanker darstellt. 1866 W. SIEMENS entdeckt das dynamoelektrische Prinzip, wodurch der GroB• maschinenbau ermiiglicht wurde.

Gleichstrommaschinen. 1860 Der Italiener A. P ACINOTTI baut eine magnetelektrische .:\'Iaschine mit geschlossener Ringwicklung und mehrteiligem Stromwender. 1869 Der Belgier Z. TH. GRAMME vereinigt in seinen Maschinen den Ringanker PACINOTTIS mit dem dynamoelektrischen Prinzip. 1872 Der Deutsche F. v. HEFNER-ALTENECK gibt den Trommelanker an mit einer Einschichtwicklung. 1882 Die Zweischichtwicklung wird von dem Amerikaner E. WESTON zum Patent angemeldet. Erfindung des Nntenankers der neuzeitlichen Maschinen durch den Schweden WENSTROM. 1883 THURY stellt vier- und sechspolige AuBenpolmaschinen mit Trommelankern her. MoRDEY gibt die Ausgleichsverbindungen an. 1884 Der Hollander MENGES gibt die Kompensationswicklung an. 1885 Die Kohlebiirste wird in England und Amerika geschaffen. R. H. MATHER gibt die W endepole an. Die Firma ,Alioth" fiihrt die Schablonenwicklung ein. 1887 Der Deutsche W. LAHMEYER entwickelt die Maschine mit eisengeschlossenem AuBenpoljoch. 1891 Einfiihrung der mehrgangigen Wellenwicklungen durch den Deutschen E. ARNOLD. Systematische Behandlung der Ankerwicklungen beginnt mit E. ARNOLDS Buch iiber ,Die Ankerwicklungen der Gleichstrom-Dynamo• maschine". Tafel zur geschichtl. Entwicklung der elektr. Maschinen unrl Transformatoren 645

1895 Dreileitermaschine von den Osterreichern ALBERT v. ETTINGSHAUSEN und F. PICHLER. 1899 Aufgeschnittene Gleichstromwicklungen von dem Siidtiroler G. OsSANNA. 1903 Der Amerikaner NoEGGERATH gibt eine Unipolarmaschine an. 1904 Querfeldmaschine des Wieners E. RosENBERG. 1908 Theorie der Stromwendung von K. PICKELMAYER. 1929 J. M. PESTARINI erhalt einen Preis fiir seine Arbeiten iiber die oder die Zwischenbiirstenmaschinen. 1938 ALEXANDERSON und EDWARDS berichten iiber die von General Electric Company in Amerika entwickelte Verstarkermaschine . 1947 Der Deutsche 0. ScHMUTZ meldet eine Unsymmetrie-Verstarkermaschine zum Patent an.

S ynchrone W echselatro'f1111'fUUJchinen. 1887 Der Deutsche F. A. HASELWANDER baut eine dreiphasige Ringanker-Innenpol• maschine. TESLA meldet einen Zweiphasenmotor zum Patent an. BRADLEY entwickelt einen Mehrphasengenerator mit angezapfter Ringanker• wicklung. 1890 Der Deutsche M. v. DOLIVO-DOBROWOLSKY verwendet zuerst Mantelspulen. 1891 Drehstrom-Kraftiibertragung Lauffen-Frankfurt a. M. 1895 C. E. L. BROWN fiihrt die Schirmtype ein. 1901 C. E. L. BROWN erfindet den Walzenturbolaufer. 1905 Durch die Arbeiten von A. B. FIELD wird die ·wirkung der vom Nutenquerfeld herriihrenden zusatzlichen Kupferverluste in Wechselstromwicklungen erkannt. 1911 RoEBEL von Brown, Boveri & Cie gibt den Kunststab zur Verminderung der zusiitzlichen Verluste an. 1926 his 1937 Behandlung von Ausgleichsvorgangen bei Synchronmaschinen durch die Amerikaner R. E. DOHERTY, C. A. NICKLE, R. H. PARK, B. L. RoBERTSON und G. KRoN. lnduktionamaachinen. 1885 Der Turiner GALILEO FERRARIS baut ein Modell eines asynchronen Mehr• phasenmotors. 1887 Zweiphasiger Induktionsmotor mit kurzgeschlossener Phasenwicklung von NICOLA TESLA aus ~miljan (Jugoslawien). 1889 M. v. DOLIVO-DOBROWOLSKY baut den ersten Drehstrommotor mit Einfach- Kiifiganker und entwickelt auch den ersten Motor mit Doppelkiifiganker. 1893 Polumschaltbare Ringwicklung der Maschinenfabrik Oerlikon. 1894 Kreisrliagramm von HEYLAND. 1897 Polumschaltbare 'rrommelwicklung von R. DAHLANDER. 1900 Kreisdiadramm von OssANNA. H. "\V. HOBART beginnt mit der Benutzung des ·wirbelstromprinzips im Bau von Kiifigankern. 1916 Induktionsmotoren mit Wirbelstromlaufern. 1929 Induktionsmotoren mit Doppelstablaufern.

Stromwenderrrwtoren fiir W echsel- und Drehatrom. Die Erkenntnis, dal3 ein Gleichstromhauptschlul3motor mit Wechselstrom betrieben werden kann, stammt aus der Mitte der achtziger Jahre. 1883 Nach ELIHU THOMSON laufen Stromwenderanker in Wechselfeldern in der Schaltung von Repulsionsmotoren. 1889 Der Franzose LEBLANC gibt den asynchronen Einankerumformer oder Stromwender-Frequenzwandler an. 1890/91 Der Deutsche GoRGES erfindet den Drehstrom-Reihenschlul3motor und den standergespeisten Drehstrom-Nebenschlul3motor (WINTER-EICHBERG, LATOUR). 646 Tafel zur geschichtl. Entwicklung der elektr. Maschinen und Transformatoren

1901 Standergespeister kompensierter Induktionsmotor nach HEYLAND. 1902 Laufergespeister kompensierter Induktionsmotor nach OsNos. 1900 ... 1904 Die heiden Osterreicher F. EICHBERG und G. WINTER schaffen einen kompensierten Repulsionsmotor, den WINTER-EICHBERG-Motor. 1904 Einphasen-Repulsionsmotor mit Doppelbiirstensatz nach M. DERI. 1905 Maschine von LYDALL (SIEMENS-BROTHERS) und SCHERBIUS. 1910 Laufergespeister Drehstrom-Nebenschlul3motor nach ScHRAGE und R. RICHTER. Drehstrom-Reihenschlul3motor mit Doppelbiirstensatz nach M. SCHENKEL. 1925 Kompensierter Freqenzwandler von J. KoziSEK.

Umformer. 1853 W. SIEMENS baut einen Gleichstrom-Gleichstrom-Umformer, die ,Teller• maschine". 1874 Z. TH. GRAMME schafft einen Einankerumformer mit Ringanker und zwei Wicklungen. 1887 CoERPER fiihrt Einanker-Umformer mit einer Ankerwicklung aus. 1891 W. LAHMEYER baut Gleichstrom-Gleichstrom- und Drehstrom-Gleichstrom• Umformer. Auf der elektrotechnischen Ausstellung in Frankfurt a. M. lauft ein Drehstrom• Gleichstrom-Einankerumformer mit einer Wicklung (M. v. Douvo-DOBRO• WOLSKY). Transformatoren 1831 FARADAY verwendet eine Anordnung bei seinen Versuchen, die sich grund• satzlich wenig von einem Transformator unterscheidet; ein geschlossener Eisenring mit zwei Wicklungen. 1851 Der Hannoveraner H. D. RfuiMKORFF verbessert den Funkeninduktor, dessen konstruktive Einzelheiten spater bairn Bau von Transformatoren als Grund• lagen dienten. 1856 Der Englander S. A. VARLEY stellt einen Transformator mit geschlossenem unterteiltem Eisenkreis und den ersten Manteltransformator her und erfindet die Scheibenspulenwicklung. 1877 JABLOCHKOFF schaltet die Primarwicklungen mehrerer Induktionsspulen in Reihe und betreibt von der Sekundarwicklung jeder Spule seine ,Kerzen". 1882 GAULARD und GmBS schalten Induktionsspulen primar hintereinander; die Sekundarwicklungen speisen Gruppen von Lampen in Parallelschaltung. Sie fiihren Beleuchtungsanlagen fiir waite Gebiete aus. 1885 BLATHY, DERI und ZIPERNOWSKY erwerben das Patent auf das Parallel• schaltungssystem. 1887 Der Deutsche GISBERT KAPP schafft die grundlegenden Arbeiten fiir die Theorie des Transformators. Von ihm stammen die Bezeichnungen ,Kern• transformator" und ,Manteltransform~ttor''. 1890 M. v. DoLIVO-DOBROWOLSKY erfindet den Drehstromtransformator mit magnetischer Verkettung der Kraftlinienfliisse der drei Phasen. 1891 M. v. DoLIVO-DOBROWOLSKY gibt die heute iibliche Bauart von Drehstrom• transformatoren mit drei in einer Ebene liegenden Schenkeln an. 1904 Die Firma E. H. Geist in Koln bringt Transformatoren auf den Markt, die mit legierten Blechen hergestellt sind. 1922/23 Transformatoren mit fiinf Schenkeln. 1934 Kaltwalzverfahren von N. GROSZ (USA) fiir kaltgewalzte Bleche mit magnetischer Vorzugsrichtung. 1935 Wicklungen in schwingungsfreier Bauart. 1936/37 Transformatoren mit sinusformigem Magnetisierungsstrom (E. RUETER, R. BucH, J. BIERMANNS, W. KRAMER).

W er sich genauer iiber die Geschichte der Entwicklung der elektrischen Maschinen und Transformatoren unterrichten will, lese z. B. G. DETTMAR, Die Entwicklung der Tafel zur gesohiohtl. Entwioklung der elektr. Masohinen und Tra.nsforma.toren 647

Starkstromteohnik in Deutschland, ETZ-Verlag G. m. b. H., Berlin-Charlottenburg 4, 1940; Gesohiohtliohe Einzeldarstellungen aus der Elektroteohnik, herausgegeben vom Verband Deutscher Elektroteohniker, Bezirk Berlin, Verlag von J. Springer: 1 Bd., L. SCliULER, Die Geschichte des Transformators (1928); 5. Bd., 0. MAlm, Die Ent• stehung der Dynamomaschine (1941); und die Zeitschriftenhefte ETZ 63 (1942) H. 1/2; E und M. 60 (1942) H. 3/4 u. 5/6; Z. VDI 86 (1942) H. 1/2 u. 3/4; AEG-Mitt. (1941) H. 5/6; Wiss. Veroff. Siemens-Werk 21 (1942) H. 1, S. 1 u. 15; Siemens-Z. 22 (1942) Nr. 1; vgl. auoh H. SEQUENZ, 80 Jahre elektrisohe Maschinen, ETZ-A 81 (1960) H. 8, S. 285; Die Entwicklung der elektrisohen Maschinen seit dem ersten Weltkriege, Elin-Zeitschrift 2 (1950) S. 45, 103 und 149; Der Anteil der Elin an der Entwicklung des KurzschluJ3Uiufermotors, Elin-Zeitsohrift 3 (1951) S. 17; Der Anteil 6sterreiohs an der Entwioklung der elektrischen Maschinen, E und M 75 (1958) S. 219; Vberbliok iiber die Geschichte des osterreichischen Elektro• maschinenbaues im Lichte der neuzeitlichen Entwicklung, Elin-Zeitschrift 11 (1959) S. 47; F. HILLEBRAND, Zur Gesohichte des Drehstroms, ETZ-A 80 (1959) S. 409 und 453. Schrifttum Wege zum Schrifttum Zum Studium des Schrifttums iiber Fragen, die in diesem Buch behandelt sind, verweisen wir zunachst auf das ausfiihrliche Schrifttumsverzeichnis in den Biichern von R. RICHTER. Dariiber hinaus stehen folgende Wege zu dem gesamten Schrifttum offen.

Laufendes Schrifttum Das Institut fiir Dokumentation der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin gibt seit August 1951 ein Techniaches Zentralblatt, Abteilung Elektrotechnik, heraus, das iiber das in- und auslandische Schrifttum auf dem Gesamtgebiet der Elektrotechnik berichtet. Erfal3t werden die in den Fachzeitschriften verOffent• lichten Arbeiten in Referaten, die Patentliteratur in Patentzusammenstellungen und die Bucher. Jedem der zwi:ilf Hefte eines Jahrganges ist eine Schnell-Dokumen• tation beigegeben. Ein Autorenregister schliel3t jeden Jahrgang ab. Vom Verband Deutscher Elektrotechniker werden seit 1955 VDE-Schnellberichte mit den Titeln der neuesten Veri:iffentlichungen aus der Elektrotechnik und ihren Grundwissenschaften herausgegeben. Die Titel sind nach den Richtlinien des Deutschen Normenausschusses fiir Schrifttumskarten angefiihrt. Aul3er DK-Zahlen erhalten sie ein oder mehrere Schlagwi:irter, so daB die Titel Ieicht in eine Kartei eingeordnet werden ki:innen. Die VDE-Schnellberichte erscheinen in jahrlich 50 Heften und werten das Schrifttum aus etwa 300 in- und auslandischen Zeitschriften aus. Zu jedem Jahrgang gehi:iren noch zwei DK-Registerhefte und ein Verzeichnis der Verfasser. Eine weitere Quelle fiir die Unterrichtung iiber das laufende Schrifttum der ganzen Welt stellen die Electrical Abstracts, Section B, , dar, die monatlich erscheinen und von der Institution of Electrical Engineers, London, in Zusammenarbeit mit dem Institute of , der Physical Society, der American Physical Society und dem American Institute of Electrical Engineers herausgegeben werden. Alljahrlich bringt ein Index Number ein Ver• zeichnis der Verfasser und ein alphabetisch geordnetes Sachverzeichnis. Die Bibliografia italiana di Elettrotecnica des Centro di documentazione elettro• tecnica dell'Universita di Padova, Istituto di Elettrotecnica, berichtet ausschlietllich iiber Aufsatze in italienischen Fachzeitschriften. Die Revue Genirale de l'ElectricitB bringt in jedem Hefte einen besonderen Teil ,Documentation" mit eigener Seitenzahlung. Die Polish technical abstracts enthalten nur Berichte von Aufsatzen, Biichern und anderen Veri:iffentlichungen, die in Polen erschienen sind. Diese Berichte werden in polnischer und englischer Sprache gebracht und betreffen das Gesamtgebiet der Technik. In russischer Sprache erscheinen Referaten-Journale fiir Elektrotechnik, Mechanik, Metallurgie, Maschinenbau und Mathematik. Schrifttum 649

Alteres Schrifttum Will sich der Leser jedoch iiber das friihere Schrifttum unterrichten, so konnen folgende Wege eingeschlagen werden. Das alteste Berichtsblatt iiber das Schrifttum auf dem Gebiete der Elektro• technik ist die Zeitschrift ,Fortschritte der Elektrotechnik", die in den Jahren 1887 his 1911 iiber das gesamte elektrotechnische Schrifttum berichtete. Diese Zeitschrift wurde im Auftrage des damaligen Elektrotechnischen Vereines herausgegeben. Als Fortsetzung dieser ,Fortschritte der Elektrotechnik" erschien in der Zeit von 1912 his 1927 das ,Jahrbuch der Elektrotechnik", das jahrlich mit Unterstiitzung des Elektrotechnischen Vereines und des Verbandes Deutscher Elektrotechniker von K. STRECKER veroffentlicht wurde. Seine Fortsetzung findet es in dem Abschnitt ,Elektrotechnik" der vom V ere in Deutscher Ingenieure herausgegebenen ,Technischen Zeitschriftenschau". Dieser Abschnitt findet sich in den Jahrgangen 1928 his 1938. Vom Beginn des Jahres 1937 his zum Ende des letzten Krieges erschienen die unter Mitwirkung des Verbandes Deutscher Elektrotechniker herausgegebenen ,Elektrotechnischen Berichte" (Verlag von Julius Springer). Diese Zeitschrift berichtete vollstandig iiber das Schrifttum der Welt a us dem Gesamtgebiet der Elektrotechnik mit Beriicksichtigung der Grundlagen und der Grenzgebiete. Dem Inhalts- und Sachverzeichnis jedes Bandes kann das Schrifttum iiber eine bestimmte Frage entnommen werden. Seit Anfang des J ahres 1935 gab die Informationsstelle fur Technisches Schrift• tum an der Biicherei der Technischen Hochschule in Berlin eine ,Literaturkartei Elektrotechnik" heraus1. Diese Kartei wies samtliche seit 1935 erschienenen Ver• offentlichtmgen aus dem Gesamtgebiete der Elektrotechnik (mit Ausnahme von Biichern) nach, unabhangig von Sprache tmd Herkunft. Da die Kartei seinerzeit in Riickstand geraten war, wurde im Einverstandnis mit dem Verband Deutscher Elektrotechniker beschlossen, einen Zeitraum von etwa einem Jahr zu iiberspringen und ab I. September 1938 die gesamte Literatur auszuwerten. Die Kartei brachte nur ganz knapp gehaltene Inhaltsangaben der betreffenden Veroffentlichungen. Einen Auszug aus der ,Literaturkartei Elektrotechnik" stellte die ,Sonderkartei VDE-Schrifttum" dar, die das VDE-Schrifttum vom Jahre 1937 an umfal3te. Sie hestand aus in Karteiform herausgegebenen Inhaltsangaben der Originalanfsatze aus der Elektrotechnischen Zeitschrift, dem Archiv fiir Elektrotechnik und den VDE-Fachberichten. Rundschauberichte, Beitrage zur Wechselrede, Buch• besprechungen usw. wurden im allgemeinen nicht beriicksichtigt2 • Sowohl die ,Literaturkartei Elektrotechnik" als auch die ,Sonderkartei VDE• Schrifttum" konnten nach dem Kriege nicht wieder aufleben. Seit dem Marz 1942 gab die ,Auswertungsstelle der technischen und wirtschaftlichen Weltfachpresse e. V." (TWWA) ein Referatenblatt unter Mitwirkung der Technischen Hochschule Berlin, Informationsstelle, und des Hamburgischen Welt-Wirtschafts• Institutes e. V. heraus, das auszugsweise Inhaltsangaben der wichtigen Aufsatze in den auslandischen technischen und wirtschaftlichen Fachzeitschriften der ganzen Welt brachte, darunter auch Patente. Der gebotene Stoff erstreckte sich nicht nur auf die laufende Zeit und auf das Jahr 1941, sondern es sollte auch das Schrifttum seit Kriegsausbruch beriicksichtigt werden, urn die Kriegsliicken zu schliel3en. In der Berichterstattung fielen einige Gebiete aus, wie Australien, Ostasien tmd Sowjet• rul3land. Dagegen konnte die britische und nordamerikanische Fachpresse beschafft werden. Die europaische Fachpresse war vollstandig vertreten. Dieses Referatenblatt war im Kriege wohl das einzige Mittel, sich iiber das auslandische Fachschrifttum, auch aus den feindlichen Landern, zu unterrichten. Als weiterer wertvoller Schrifttumsnachweis kommt das ,Generalregister der Elektrotechnischen Zeitschrift 1890 bis 1902" (Verlag Julius Springer, Berlin, 1904) in Betracht, das a us einem Verzeichnis der N amen der Verfasser und a us einem

1 ETZ 58 (1937) S. 548 u. 801 tmd ETZ 59 (1938) S. 1105. 2 ETZ 58 (1937) S. 1070. 650 Schriftturn

Sachverzeichnis besteht. In diesem , Generalregister" sind alle Aufsatze und kurzen Mitteilungen zusammengestellt, die in der Elektrotechnischen Zeitschrift in den Jahren 1890 his 1902 veroffentlicht wurden. In das Gesamtinhaltsverzeichnis der 25 Jahrgange 1903 his 1927 der Elektro• technischen Zeitschrift (Verlag von Julius Springer, Berlin, 1928) sind auch die Arbeiten aus den Banden 1 his 18 des Archivs fiir Elektrotechnik aufgenommen und die VDE-Fachberichte 1926 und 1927. Der Inhalt der ersten zehn Bande der VDE• Fachberichte (1926 his 1938) ist in einem besonderen Verzeichnis zusammengestellt, das aus einem Sachverzeichnis, einem Namenverzeichnis und einer Ubersicht iiber die Einfiihrenden bei den Fachberichten besteht. Einen Uberblick iiber die auslandischen Einrichtungen, die iiber das elektro• technische Schrifttum berichten, gibt der Aufsatz iiber den ,Quellennachweis der Elektrotechnik" in ETZ 52 (1931) S. 1570, auf den hier verwiesen werden mu13. Bucher Im folgenden werden nur die Bucher angefiihrt, die einem tieferen Eindringen in das eine oder andere Gebiet der elektrischen Maschinen dienen. Wenn kein Verlag angegeben ist, so stammt das Werk aus dem Springer-Verlag in Berlin, Gottingen, Heidelberg oder Wien. Zu 1. Einfuhrung KuPFMULLER, K. : Einfiihrung in die theoretische Elektrotechnik, 6. Auflage. Berlin 1959. OBERDORFER, G.: Lehrbuch der Elektrotechnik. Bd. I: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik. 6. Auflage. 1961. - Bd. II: Rechenverfahren und allgemeine Theorien der Elektrotechnik. 1949. Miinchen und Berlin: R. Oldenbourg. PoHL, R. W.: Elektrizitatslehre, 16. Auflage. Berlin 1957. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. l. Band: Allgemeine Berechnungselemente. Die Gleichstrommaschinen. Basel: Verlag Birkhauser. 1951. ScHONFELD, H.: Die wissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik, 3. Auflage, besorgt von J. FISCHER. Berlin 1960. ScHWENKHAGEN, H. F.: Allgemeine Wechselstromlehre. l. Band: Grundlagen. - 2. Band: Vierpole, Leitungen, Wellen. Berlin 1951 und 1959. Zu 2. Der Transformator AND:E, F. : Betrieb und Anwendung von Leistungs- und Regeltransformatoren. Berlin 1954. - Die Schaltung der Leistungstransformatoren. Berlin 1959. KEHSE, W.: Handbuch des Transformatorenbaues. Stuttgart: Ferdinand Enke Verhg. 1950. KucHLER, R.: Die Transformatoren. Grundlagen fiir ihre Berechnung und Konstruk• tion. Berlin 1956. KuMMEL, F.: Regel-Transduktoren. Theorie und Anwendungen in der Regelungs• technik. Berlin 1961. LACoUR, J. L. und FAYE-HANSEN, K.: Die Transformatoren, 3. Auflage. Berlin 1936. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 3. Band: Die Transformatoren. Basel-Stuttgart: Verlag Birkhauser. 1954. SmiAFER, W.: Transformatoren, 3. Auflage. Sammlung Goschen, Band 952. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1957. UNGER, F.: Transformatoren. E. v. RZIHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fiir Elektrotechniker, 8. Auflage. Band l. S. 573 ... 620. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955. VIDMAR, M.: Die Transformatoren, 3. Auflage. Basel-Stuttgart: Verlag Birkhauser. 1956. Zu 3. Allgemeines uber .umlauferuie Maschinen HEILES, F.: Wicklungen elektrischer Maschinen und ihre Herstellung, 2. Auflage. Berlin 1953. HocHRAINER, A.: Symmetrische Komponenten. Wien 1957. Schrifttum 651

KuCERA, J. und HAPL, J.: Wicklungen der Wechselstrommaschinen. Berlin: Verlag Technik. 1956. RICHTER, R.: Lehrbuch der Wicklungen elektrischer Maschinen. Karlsruhe: Verlag G. Braun. 1952. SEQUENZ, H.: Die Wicklungen elektrischer Maschinen. 1. Band: Wechselstrom• Ankerwicklungen. 1950. - 2. Band: Wenderwicklungen. 1952. - 3. Band: Wechselstrom-Sonderwicklungen. 1954.- 4. Band: Herstellung der Wicklungen. (In Vorbereitung.) Wien. Zu 4. InduktionsmoJJchinen AEG: Motoren fiir Drehstrom und Wechselstrom. Berlin-Grunewald: Allgemeine Elektricitats-Gesellschaft. 1959. JoRDAN, H.: Der gerauscharme Elektromotor. Essen: Verlag W. Girardet. 1950. Kov.A.cs, K. P.: Betriebsverhalten von Asynchronmaschinen. Berlin: Verlag Technik. 1957. Kov.A.cs, K. P. und R.A.cz, J.: Transiente Vorgange in Wechselstrommaschinen. Band 2: Transiente Vorgange in Asynchronmaschinen. Budapest: Verlag der ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1959. Nt1RNBERG, W.: Die Asynchronlllilschine. Berlin 1952. PuNGA, F. und RAYDT, 0.: Drehstrommotoren mit Doppelkafiganker und verwandte Konstruktionen. Berlin 1931. RAYMUND, H.: Asynchronmaschine. E. v. RZIHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fiir Elektrotechniker, 8. Auflage. Band 1. S. 379 ... 424. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 4. Band: Die Induktionsmaschinen. Basel- Stuttgart: Verlag Birkhauser. 1954. SCHAIT, H. F.: Der Drehstrom-Induktionsregler. Berlin 1927. - Kompensierte und synchronisierte Asynchronmaschinen. Berlin 1929. ScHUISKY, W.: Induktionsmaschinen. Wien 1957. UNGER, F.: Induktionsmaschinen, 2. Auflage. Sammlung Goschen, Band 1140. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1954.

Zu ii. Die Synchronmaschine Kov.A.cs, K. P. und R.A.cz, J.: Transiente Vorgange in Wechselstrommaschinen, Band 1. Budapest: Verlag der ungarischen Akademie der Wissenschaften. 1959. LAIBLE, TH.: Die Theorie der Synchronmaschine im nichtstationaren Betrieb unter Beriicksichtigung der modernen amerikanischen Literatur. Berlin 1952. PUTz, W.: Die Synchronmaschine. Sammlung Goschen, Band 1146. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1962. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 2. Band: Synchronmaschinen und Einanker• umformer. Basel-Stuttgart: Verlag Birkhii.user. 1953. TIMASCHEFF, A.: Stabilitii.t elektrischer Drehstrom-Kraftiibertragungen. Berlin 1940. TrrTEL, J.: Synchronmaschinen. E. v. RZIHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fiir Elektrotechniker, 8. Auflage. Band 1. S. 425 ... 511. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955. Zu 6. Die Gleic'h8trommaschine AEG-Handbiicher, Band 2: Gleichstrommaschinen. Berlin-Grunewald: Allgemeine Elektricitats-Gesellschaft. 1960. HUMBURG, K.: Die Gleichst.rommaschine. Sammlung Goschen: 1. Teil, Band 257 (1956): 2. Teil, Band 881 (1956). Berlin: Walter de Gruyter & Co. LoocKE, G.: Elektrische Maschinenverstii.rker. Berlin 1958. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 1. Band: Allgemeine Berechnungselemente. Die Gleichst.rommaschinen. Basel: Verlag Birkhii.user. 1951. ZoRN, M.: Die Gleichstrommaschine. E. v. RziHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fiir Elektrotechniker, 8. Auflage. Band 1. S. 307 ... 378. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955. 652 Schrifttum

Zu 7. Umlaufende Umformer RASKE, W.: Die Erzeugung sehr hoher Gleichspannung. Abschnitt in SCHUMANN, W. 0.: Fortschritte der Hochspannungstechnik. Band I. S. 146 ... 239. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Becker & Erler Kom.-Ges. 1944. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 2. Band: Synchronmaschinen tmd Einanker• umformer. Basel-Stuttgart: Verlag Birkhauser. 1953. ZoRN, M.: Einankerumformer. Kaskadenumformer. E. v. RziHA: Starkstrom• technik. Taschenbuch fUr Elektrotechniker, 8. Auflage. Band I. S. 365 ... 378. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955.

Zu 8. Stromwendermaschinen filr Wechsel- und Drehstrom AEG: Motoren fUr Drehstrom und Wechselstrom. Berlin-Grunewald: Allgemeine Elektricitats-Gesellschaft. 1959. BAUDISCH, K.: Wechselstrom-Kommutatormaschinen. Sammlung Goschen. Band 992. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1928. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 5. Band: Stromwendermaschinen fiir ein• und mehrphasigen Wechselstrom. Regelsatze. Berlin 1950. SCHENKEL, M. : Die Kommutatormaschinen. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1924. SEIZ, W.: Wechselstromkommutatormaschinen (ohne Einphasen-Reihenschlu13- motor). E. v. RziHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fUr Elektrotechniker, 8. Auflage. Band I. S. 512 ... 572. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955.

Zu 9. Kaskadenschaltungen ?Jon I nduktionsmaschinen mit Stromwendermaschinen DREYFUS, L.: Kommutatorkaskaden und Phasenschieber. Berlin 1931. RICHTER, R.: Elektrische Maschinen. 5. Band: Stromwendermaschinen fUr ein• und mehrphasigen Wechselstrom. Regelsatze. Berlin 1950. SEIZ, W.: Wechselstromkommutatormaschinen. E. v. RziHA: Starkstromtechnik. Taschenbuch fUr Elektrotechniker, 8. Auflage. Band I. S. 512 ... 572. Berlin: Verlag von Wilhelm Ernst & Sohn. 1955. ZABRANSKY, H.: Die wirtschaftliche Regelung von Drehstrommotoren durch Dreh• strom-Gleichstrom-Kaskaden. Berlin 1927. - Die Drehzahlregelung von Asynchronmotoren durch Wechselstrom-Kommutator• hintermaschinen. Berlin: Carl Heymanns Verlag. 1934. Prilfung elektrischer Maschinen NURNBERG, W.: Die PrUfung elektrischer Maschinen und die Untersuchung ihrer magnetischen Felder, 4. Auflage. Berlin 1959. REINHARDT, F.: Priifung und Abnahme von elektrischen Maschinen, 2. Auflage. Karlsruhe: Verlag G. Braun. 1960. SPIESER, R. unci GRUTTER, F.: Krankheiten elektrischer Maschinen, Transformatoren und Apparate, 2. Auflage. Berlin 1960. UNGER, F.: Elektromaschinen-Praktikum, 3. Auflage. Braunschweig: Friedr. Vie• weg & Sohn. 1958. Elektromotorische Antriebe Elektrische Antriebe auf Schiffen. VDE-Buchreihe: Band 5. Berlin: VDE-Verlag. 1960. Gleichstrombahnen unci Gleichstromfahrzeuge. VDE-Buchreihe: Band 6. Berlin: VDE-Verlag. 1960. LEHMANN, W.: Elektrotechnik und elektrische Antriebe, 5. Auflage. Berlin 1953. LEONHARD, A.: Elektrische Antriebe, 2. Auflage. Stuttgart: Ferdinand Enke Verlag. 1959. ScHUISKY, W.: Elektromotoren. Ihre Eigenschaften und ihre Verwendung fi'tr Antriebe. Wien 1951. ScHwAlGER, A.: Elektromotorische Antriebe. Sammlung Gosch en: Band 827. Berlin: Walter de Gruyter & Co. 1952. Schrifttum 653

Steuerungen und Regelungen elektrischer Antriebe. VDE-Buchreihe: Band 4. Berlin: VDE-Verlag. 1959. TsCHILIKIN, M. G.: Elektromotorische Antriebe. CUbersetzung aus dem Russischen.) Berlin: Verlag Technik. 1957. WIST, E.: Elektrische Maschinen der Kraftbetriebe. Wien 1950.

Zusammenfassende Werke uber elektrische Maschinen GRABNER, A.: Elektrodynamische Starkstrommaschinen (Entwurf und Berechnung). Zurich: S. Hirzel Verlag. 1950. GOTTER, G.: Erwarmung und Kiihlung elektrischer Maschinen. Berlin 1954. HELLER, B. und VEVERKA, A.: StoJ3erscheinungen in elektrischen Maschinen. Berlin: Verlag Technik. 1957. HEss, H.: Erlauterungen zu den Regeln fiir elektrische Maschinen VDE 0530/3.59. Berlin-Charlottenburg: VDE-Verlag. 1960. KUHLMANN, K.: Theoretische Elektrotechnik. Band 3: Grundziige der Theorie elektrischer Maschinen. Basel: Verlag Birkhauser. 1951. 0BURGER, W.: Die Isolierstoffe der Elektrotechnik. Wien 1957. RICHTER, R.: Kurzes Lehrbuch der elektrischen Maschinen. Berlin 1949. ScHUISKY, W.: Berechnung elektrischer Maschinen. Wien 1960. Siemens-Schuckertwerke Aktiengesellschaft: Formel- und Tabellen-Buch fiir Stark- strom-Ingenieure. Essen: W. Girardet. 1960. Sonderbauformen elektrischer Maschinen. VDE-Buchreihe: Band 1. Berlin-Char• lottenburg: VDE-Verlag. 1957.

Zeitschriften Das standige Studium der Fachzeitschriften ist unerlaJ3lich, wenn der Studierende und der Ingenieur sich iiber die Fortschritte in der Elektrotechnik unterrichten wollen. Fiir das Gebiet der elektrischen Maschinen kommen folgende Zeitschriften in Betracht, die mit ihren Kurztiteln angefiihrt sind1• AEG-Mitteilungen (AEG-Mitt.). Archiv fiir Elektrotechnik (Arch. Elektrotechn.). ASEA Journal (ASEA Journal). BBC-Nachrichten (BBC-Nachr.). Brown Boveri Mitteilungen (Brown Boveri Mitt.). Bulletin Oerlikon (Bulletin Oerlikon). Bulletin des Schweizerischen Elektrotechnischen Vereins (Bull. schweiz. elektro• techn. Ver.). Electrical Engineering (Electr. Engng.), in englischer Sprache. Elektrie (Elektrie), Fortsetzung von: Deutsche Elektrotechnik (Dtsch. Elektro- techn.). Elektrische Bahnen (Elektr. Bahnen). Elektritschestwo, in russischer Sprache. Elektrotechnicky Obzor (Elektrotechn. Obzor), m tschechischer Sprache. Elektrotechnik und Maschinenbau (E und M). Elektrotechnische Zeitschrift, Ausgabe A (ETZ-A), fiir den wissenschaftlich tatigen Ingenieur. Elektrotechnische Zeitschrift, Ausgabe B (ETZ-B), fiir den praktisch tatigen Ingenieur. Elettrotecnica, in italienischer Sprache. Elin-Zeitschrift (Elin-Z.). EMA Die elektrische Maschine (Elektr. Maschine). Proceedings of the Institution of Electrical Engineers (Proc. Instn. electr. Engr.), in englischer Sprache.

1 V gl. Kurztitelverzeichnis technisch-wissenschaftlicher Zeitschriften (nach dem Staude vom Januar 1937). Berlin NW 7, Ingenieurhaus, Reichsgemeinschaft der technisch-wissenschaftlichen Arbeit. Vgl. DIN 1502. 654 Schrifttum

Revue Generale de l'Electricite (Rev. gen. Electr.), in franzosischer Sprache. Siemens-Zeitschrift (Siemens-Z.). Transactions of the American Institute of Electrical Engineers (Trans. Amer. Inst. electr. Engr.), in englischer Sprache. VDE Fachberichte (VDE Fachber.). Im Buche sind noch Arbeiten aus folgenden Zeitschriften angefiihrt: Aluminium (Aluminium). Electrical Review (Electr. Rev.). Elektronik. Osterreichische Ingenieur-Zeitschrift (Qsterr. Ing.-Z.). VDI-Zeitschrift (VDI-Z.). Wissenschaftliche Veroffentlichungen aus den Siemens-Werken (friiher Wissen• schaftliche Veri:iffentlichungen aus dem Siemens-Konzern).

VDE-Vorschriften und Deutsche Normen Die fiir die elektrischen Maschinen grundlegenden Bestimmungen des Verbandes deutscher Elektrotechniker (VDE) sind die ,Regeln fiir elektrische Maschinen" (VDE 0530/3.59); und die Erlauterungen zu diesen Regeln1 bilden fast ein kleines Lehrbuch auf dem Gebiete der elektrischen Maschinen. Die Gruppe 5 der VDE-Vorschriften2 im Band III ist den Maschinen, Trans• formatoren und Umformern gewidmet und umfaJ3t folgende Regeln, Leitsatze und Vorschriften: 0522 Vorschriften fiir die Priifung von Eisenblech. 0530 Regeln fiir elektrische Maschinen. 0532 Regeln fiir Transformatoren. 0535 Regeln fiir elektrische Maschinen und Transformatoren auf Bahn- und anderen Fahrzeugen. 0540 Regeln fiir Gleichstrom-Lichtbogen-SchweiJ3generatoren und -umformer. 0541 Regeln fiir Lichtbogen-SchweiJ3transformatoren. 0550 Vorschriften fiir Kleintransformatoren. Teil 1 Allgemeine V orschriften. Teil 2 Sondervorschriften fiir Schutz-, Spielzeug- und Klingeltransformatoren. Teil 3 Sondervorschriften fiir Trenn-, Isolier- und N etzanschluJ3transformatoren sowie fiir sonstige Transformatoren mit getrennten Wicklungen. Teil 4 Sondervorschriften fiir Spartransformatoren. Teil 5 Sondervorschriften fiir Drosselspulen (Netzdrosselspulen, vormagneti• sierte Drosselspulen und Funk-Entstordrosseln). Teil 6 Sondervorschriften fiir Ziindtransformatoren. 0570 Regeln fiir Klemmenbezeichmingen. Fiir Maschinen und Transformatoren in explosions- und explosivstoffgefahrdeten Betriebsstatten sind die Vorschriften 0165 und 0166 zu beachten; die Vorschriften 0170 und 0171 beziehen sich auf schlagwetter- und explosionsgeschutzte elektrische Betriebs• mittel, einschlieJ3lich Maschinen und Transformatoren. Fiir die Motoren auf explosions• geschiitzten gleislosen Elektrofahrzeugen mit Akkumulatorenbetrieb gilt die Vor• schrift 0172. SchlieJ3lich bringt das Merkblatt 0191 Anforderungen an Werkstatten, die schlagwettergeschiitzte und explosionsgeschiitzte elektrische Betriebsmittel andern oder instand setzen, und das Merkblatt 0192 handelt von der Gestaltung der

1 Erlauterungen zu den Regeln fiir elektrische Maschinen VDE 0530/3.59. Berlin• Charlottenburg: VDE-Verlag. 1960. 2 VDE-Vorschriftenbuch. Band I (Gruppe 0 und 1), 27. Auflage; Band II (Gruppe 2 ... 4), 27. Auflage; Band III (Gruppe 5 ... 7), 27. Auflage; Band IV (Gruppe 8 und Sachverzeichnis fiir alle Gruppen), 26. Auflage. Die VDE-Vor• schriften sind nach dem V erzeichnis der vom V erband Deutscher Elektrotechniker herausgegebenen VDE-Vorschriften nach dem Staude am 15. Januar 1961 angefiihrt. Berlin-Charlottenburg 2, BismarckstraJ3e 33: VDE-Verlag GmbH. Schrifttum 655

Anschlui3raume und Anschlui3teile von schlagwettergeschiitzten Betriebsmitteln fiir Betriebsspannungen unter 1000 V. Die Vorschriften fiir explosivstojjgeschiUzte elektrische Betriebsmittel findet man in VDE 0666. Fiir die Motoren in Geraten mit elektromotorischem Antrieb fur den Hausgebrauch und in Elektrowerkzeugen sind die Vorschriften 0730, Teil1 und Teil2, und 0740 ma.l3gebend. Regeln fiir die Bewertung und Priifung von Schleif- und Poliermaschinen sind in 0741 enthalten. Regeln fiir die elektrische Ausriistung von Bearbeitungs• und Verarbeitungsmaschinen enthiilt 0113/11.54.

Abb. 1. Verwendung von Normen bel einem Drehstrom-Induktionsmotor (AEG)

Die Gleichrichtertransformatoren warden in den Regeln fiir Quecksilberdampf• stromrichter 0555 angefi.ihrt. Weitere Angaben iiber elektrische Maschinen und Transformatoren, iiber ihre Aufstellung, ihre Schutzeinrichtungen, Bedienung, Uberwachung usw. sind in der Gruppe 1, Starkstromanlagen, des Vorschriftenbuches des VDE enthalten. Fiir den, der sich mit elektrischen Maschinen befaJ3t, kommen waiters noch folgende VDE-Vorschriften in Betracht: Die Regeln fiir die Bewertung und Priifung von Anlassern und Steuergeraten (VDE 0650), die Regeln fiir die Bewertung und Priifung von Steuergeraten, Widerstandsgeraten und Bremsliiftern fiir aussetzenden Betrieb (VDE 0655), die Regeln fiir die Funkentstorung von Geraten, Maschinen und Anlagen (ausgenommen Hochfrequenzgerate sowie Fahrzeuge und Aggregate mit Verbrennungsmotoren) (VDE 0875) und gegebenenfalls die Regeln fiir Kondensatoren (VDE 0560). Auch die Baustoffe fiir elektrische Maschinen und Transformatoren werden durch VDE-Vorschriften gekennzeichnet. 0201: Vorschriften fiir Kupfer fiir die 656 Schrifttum

Elektrotechnik, 0202 : V orschriften fiir Aluminium fiir die Elektrotechnik. Im Band II, Gruppe 3 sind die Leitsatze, Regeln und Vorschriften fiir die Isolierstoffe zusammengestellt. Abschlie13end seien noch aus der VDE-Schriftenreihe erwahnt: Das Heft 1 iiber Turbogeneratoren 50 Hz, 3000 Ujmin; das Heft 2 iiber einen Vergleich zwischen den deutschen und englischen Regeln fiir elektrische Maschinen ; und das Heft 8 iiber die Klemmenbezeichnungen elektrischer Maschinen in Deutschland, England und USA. Von den Deutschen Normen1 kommen fiir das Gebiet der elektrischen Maschinen und Transformatoren in Betracht: Die Normblatter iiber Elektrizitat und Magnetismus (DK 537/538), iiber Elektro• technik (DK 621.3), insbesondere jene iiber die elektrischen Maschinen (DK 621.313), iiber die Umformung elektrischer Energie (DK 621.314), iiber die Kennzeichnung fiir Elektrotechnik (DK 621- 777: 621.3), iiber die Isolierstoffe (DK 621.315.61). Welche Normen z. B. beim Entwurf eines Drehstrommotors verwendet werden konnen, zeigt Abb. 1.

Osterreichische Vorsehriften und Merkbliitter der Elektroteehnik und Onormen In Osterreich galten bis zum 31. Dezember 1940 die ,Vorschriften des Elektro• techniscben Vereines in Wien (EVW)". Vom 1. Janner 1941 bis 10. April 1945 batten nur die VDE-Vorschriften Gultigkeit. Nach dem Kriege bestimmten die zustandigen osterreichischen Bundesministerien, da13 die VDE-Vorschriften bis zum Erscbeinen osterreicbiscber Vorschriften in Kraft zu bleiben batten. Im Laufe der Jahre wurden nun verscbiedene VDE-Vorscbriften abgeandert, erganzt sowie au13er Kraft gesetzt und osterreicbiscbe Vorscbriften fiir die Elektro• tecbnik (OVE) gescbaffen. Auf diese ·weise besteben jetzt fiir die verschiedenen Facbgruppen neben den OVE-Vorscbriften noch eine Reibe von VDE-Vorschriften2 • Die Gruppe 05 - Mascbinen, Transformatoren, Umformer - umfa13t folgende OVE-Vorschriften: M 1 Klemmenbezeicbnungen fur elektriscbe Mascbinen, Transformatoren, Spannungs- und Stromwandler, Anla13- 1md Regelwiderstande. MIO Elektrische Maschinen. M 12 Gleicbstromscbwei13generatoren nnd -umformer. M 20 Transformatoren. M 21 Kleintransformatoren 1md -drosselspulen. M 22 Transformatoren fur Licbtbogenscbwei13ung. M 29 Tecbniscbe Liefervereinbarungen fur Netztransformatoren mit Olselbst• kublung, Leistungen bis 630 kVA und Nennisolationen 10, 20 und 30 kV (Merkblatt). Aus der Gruppe 03 - Isolierstoffe - sollen erwabnt werden die V orscbriften fiir Isolierole (W 50), Mikafolium fiir die Elektrotecbnik (W 51), Kommutatormikanit (W 52), Glimmer fiir die Elektrotechnik (W 55) und die Prufung von Isolierlacken der Warmeklassen Y, A, E und B (W 59). Scblie13licb seien nocb angefiibrt: Begriffe und Benennungen (A 20), Scbutz• arten elektriscber Betriebsmittel (A 50), Aluminium fiir die Elektrotecbnik (W 30), Kupfer fiir die Elektrotechnik (W 31), Gerate mit elektromotoriscbem Antrieb fiir den Hausgebraucb und ahnliche Zwecke (V 42) und Schutz des ungestorten Betriebes von Funkempfangs- und verwandten Anlagen gegen Beeinflussung durch elektrische Anlagen und Betriebsmittel (Allgemeine Storschutzvorschriften) und Merkblatter (F 60).

1 DIN-Normblatt-Verzeichnis 1960. Herausgebor: Deutscher NorrnenausschuJ3 (DNA). Berlin W 15-Koln: Beuth-Vertrieb GmbH. 2 Verzeichnis der in Osterreich gilltigen Vorschriften 1md Merkblatter der Elektro• technik (Stand 1. Marz 1960). Wien: Verlag des Osterreichischen Verbandes fiir Elektrotecbnik. 1960. Schrifttum 657

Von den Onormen fiir Elektrotechnik1 (Onorm E) heziehen sich auf die elektrischen Maschinen und Transformatoren folgende: E 4500 (offene Gleichstrom• maschinen), E 4600 und E 4601 (offene und geschlossene Drehstrommotoren), E 4610 (Landwirtschaftsmotoren), E 4700 und E 4701 (Einheitstransformatoren, Haupt• reihe und Sonderreihe), E 4702, 4750, 4761 his 4768 (Oltransformatoren), E 4800, 4810, 4811 (Wellenenden, Riemenscheihen, Spannschienen, Achshohen fiir elektrische Maschinen), E 4850 his 4855 (Durchfiihrungen fiir Transformatoren), E 4860, 4861 (Biirsten fiir Stromwender und Schleifringe), E 4900, 4910, 4911 (Bauformen, Klemmen, Leistungsschilder fiir elektrische Maschinen) und E 4920, 4922 (Schalt• zeichen fiir elektrische Maschinen, Transformatoren und Drosselspulen). Erwahnt seien noch A 6447 (magnetische Feldgro13en), A 6421 (Richtungs- und Vorzeichen• regeln in der Elektrotechnik) und A 6445 (elektrische Feldstarken und Spannungs• gro13en).

VeroffentUchungen der Internationalen Elektrotechnischen Commission (mC)24 Die Veroffentlichungen der Internationalen Elektrotechnischen Commission (IEC) erscheinen in zwei Ausgahen: franzosisch I englisch und russisch I englisch. Auf die elektrischen Maschinen und Transformatoren hahen folgende Empfehlungen und Regeln Bezug: 34 Empfehlungen fiir umlaufende elektrische Maschinen (ausgenommen fiir Triehfahrzeuge). 44 Empfehlungen fiir Me13transformatoren. 48 Regeln fiir Motoren elektrischer Triehfahrzeuge. 53 Angahen fiir Angehote und Bestellungen von elektrischen Maschinen. 60 Allgemeine Angahen fiir Sto13spannungspriifungen. 72 Empfehlungen fiir Abmessungen und Nennleistungen elektrischer Motoren. 76 Empfehlungen fiir Leistungstransformatoren. 85 Empfehlungen beziiglich der Klassifizierung von Isolierstoffen fiir elektrische Maschinen und Apparate hinsichtlich ihrer thermischen Stabilitat im Betrieb. 101 Regeln fiir Hilfsmaschinen (elektrische Motoren und Generatoren) von Fahrzeugmotoren. 102 Regeln fiir die elektrischen Antriebe von Fahrzeugen mit Dieselmotoren (Gleichstrommotoren und -generatoren). 117 Empfohlene Schaltzeichen.

CEE·Pnblikationen Die Internationale Commission fiir Regeln zur Begutachtung elektrischer Er• zeugnisse legt Bedingungen fest, denen elektrotechnische Erzeugnisse fiir den all• gemeinen Gebrauch (Wohnungsinstallationen, Werkstatten u. dgl.) geniigen miissen, um ihre Benutzer von Lebens- und Brandgefahr zu schiitzen, die heim Gebrauch von Geraten geringer Qualitat auftreten konnen. Von diesen internationalen Anforderungen seien nur hervorgehoben: Die An• forderungen an Gerate mit elektromotorischem Antrieb fiir den Hausgebrauch und ahnliche Zwecke (10) und die Anforderungen an kleine Schutztransformatoren (15).

1 Verzeichnis der Onormen (Stand am 1. August 1959). ,ONA", Osterreichischer Normenausschu13, Wien. 2 Liste des publications de la Commission Electrotechnique Internationale. Parues au 31 decembre 1960. Geneve: Bureau Central de la Commission Electro• technique Internationale. 1960.

B!idefeld-Sequenz, Elektr. Maschinen. 6. Auf!. 42 Namenverzeichnis 1

Adkins, B. 607. Dolivo-Dobrowolsky 500. Happoldt 377. Aldred, A. S. 392. Doring, W. 31. Harms, D. 346. Alexanderson, E. F. W. 405. Douglas, J. F. H. 295. Hartwagner, L. 609. Allan, C. L. C. 281. Drabeck, J. 113. Harz, H. 280, 395, 396, 620, Alquist, H. 265. Droste, W. 398. 623, 638. Andronescu, Pl. 7. Henning, H. 305. Arn6 297. Eilath, E. 614. Heyland, A. 212, 609, 622. Elsner, R. 113. Rueter, E. 101. Balz, G. 550. Emde, F. 18. Humburg, K. 44, 432. Banneitz, F. 406. Esson 183, 444, 454. Hurrle, K. 113. Barkhausen 551. Barrera, M. 508. Ilgner 259, 476, 612. Faraday l. Isler, J. 115. Bauer, S. 305. Ferraris 297. Baumhackl, J. 413. Fiedler, J. 445, 548. Becker, R. 31. Jaeschke, H. E. 197. Finzi, A. 399. Jain, G. Ch. 335. Benedikt, 0. 519, 520, 548. Fleck, B. 281. Ben Uri, J. 614. Jansen 108. Foldi, J. 482. Janzen, H. 398. Benz, W. 379. Forster, J. 478. Berger, K. Jordan, H. 56, 236, 265, 352. Fourrier 134. Biezeno, C. B. 380. 272, 277. Franke 405. Junior, H. 502. Binder, L. 312, 320, 541. F b F raun erger, . 93. Jurgens, H. 410. Bitter, K. 324, 340, 354• Fritz, G. 281. 394. Fiihrer, H. 399. BlaufuB, K. 480. Kagan, B. M. 392. Blonde! 610. Kafka, W. 261. Giinger, B. 112. BOdefeld, Th. 16, 38, 221, Kand6 300. Ganssauge, E. 609. 369. Kapp, G. 67, 631. Bonfert, K. 367. Ganz 300. Kapuntsow, U. D. 272. Garbe 295. Boucherot 253. Keller, R. 382. Geigenmuller, K. 184, 499. Bozarth, R. M. 32. Kiritschek, G. M. 224. Gelinek, M. 461. Brechna, H. 50, 107. Klaudy, K. 507. Genthe, R. 503. Brown, J. 297. Kleinrath, H. 345. Geschwinde, H. 480. Bruckrnuller, K. 481. Klima, V. 601. Gibbs, W. J. 607. Bruderlink, R. 297, 378, Koch, H. 617. Glas, W. 115. 499. Koch & Sterzel 110. Goldschmidt 406. Buch, R. 1 0 I. Kollmann, W. 54, 107. Goldst,ein, A. 4 7. Buchhold, Th. 377, 407. Kother, H. 535. Gorges 159. Buhler, H. 500. Kovacs 276, 296, 300. Goschel, H. 378. Biissing, W. 402. Kozisek, J. 585, 618. Goswami, A. K. 276. Kramer, W. 102. Canay, M. 216. Grabner, A. 520, 535. Kretschetowitsch, N. N. Carter 155, 156, 178. Gramme!, R. 380. 266. Clarenbach, A. 405. Graetz 492. Kron, G. 410. Greenwood, L. 442. Krondl, M. 107. Dahlander, R. 258. Guilbert, A. 287. Krupp 295. Danielson 263. Guy 402. Kubler, E. 117, 479. Depenbrock, M. 305. Kucera, J. 291. Deri, M. 557. Hagedorn, G. 399. Kuchler, R. 55, 104. Deschmann, H. 356. Hahn, R. 396. Kummel, F. 259, 279, 280, Doell, W. 260. Hak, J. 10. 478.

1 Siebe auch Tafel zur geschichtlichen Entwicklung der elektrischen Maschinen und Transformatoren (S. 644) sowie Schrifttum (S. 648). Namenverzeichnis 659

Laible, Th. 305, 329, 382, Pawelka, E. 520. Sequenz, H. 117, 132, 187, 389, 588. Pelikan, T. 115. 236, 253, 293, 320, 416, Lahmeyer 295. Pflugel, K. 273. 434, 444, 482, 488, 505. Lampel, E. 378. Pichelmayer, K. 453, 531. Shackshaft, G. 392. Langer, H. 55. Pohl, R. W. 2, 13. Shukow, L. A. 392. Langguth, W. 410. Polou,jadoff, M. 293. Sokolow, M. M. 272. Laplace 389. Poynting 33. Sonns 117. Larionow, A. N. 197. Punga, F. 242, 295. Stablein, F. 5. Lax, F. 277, 294. Putz, W. 353. Stahl, K. 478. Leblanc 616, 618, 628, 632. Steinmetz 27. Leonard 259, 297,298, 474, Rasch, G. 257. ~tepina, J. 290, 294. 476, 492, 630. Raske, W. 509. Sterzel 110. Leonhard, A. 225, 24 7, 305, Rauhut, P. 620, 628, 638. Stix, R. 187, 456, 545. 469, 585. Raydt, 0. 242. Stokes 15. Leukert, W. 307, 353. Rechberger, H. 280. Stoll, W. 277. Leyerer, F. 501. Rein, H. 406. Sumec 327. Leyvraz, L. H. 547. Reinecke, H. 273. Leyvraz, P. 542. Reiplinger, E. 56. Takeuchi, J. 252. Lommel, C. 281. Renelt, W. 410. Tardel, K. ll2. Loocke, G. 266, 488. Reppe, Kl. 8. Taylor 369. Lorenz, C. 402. Richter, R. 214, 247, 323, Timascheff, A. v. 367, 371, Lydall 636. 469, 588. 377. Rikli 219. Tittel, J. 328, 342, 623. Tofflinger, K. 534, 535. Mader, G. 399. Rodewald, E. 223. Rosenberg, E. 495. Trettin, C. 456. Mainer, 0. E. 582. Trickey, P. H. 410. Masstjajew, N. S. 197. Rudenberg, R. 377, 504. Rudiger, A. 216. Tunkel, M. 305. Maxwell I, 15. Tschilikin, M. G. 266. Melchinger, A. 66. Rupprecht, K. 595. Russell, R. L. 297. Meller, R. 519. Ungruh, F. 278. Rziha, E. v. 503. Messing, E. 265. Urman, E. L. 392. Meyer, H. H. 5. Sachs, K. 300. Meyer, M. 615. Vaske, P. 292. Sattler, Ph. K. 355, 413. Modlinger, R. 305. Vogel, H. 272. Sauerland, F. 292. Mohr, 0. 493. Vogel, J. 307. Schafer, 0. 216. Monath, L. 488. Voigt, H. 265, 466. Schait, H. F. 609. Moser, H. 197. Volkmann, W. 395. Scharow, W. S. 196. Schenfer, K. 519. Walker, M. 618. Nechleba, F. 488. Schenkel, M. 177, 582. Nehlsen 622. Wallac>h, Y. 614. Scherbius 568, 614, 624, Ward-Leonard 298, 474. Nilsson, E. H. 97. 630. Nurnberg, W. 225, 466, 488. Weh, H. 184. Schindler, G. 607. Weier. H. 399. Schleich, A. l 07. Weiler, L. 584. Obermoser, K. 245. Schlosser, K. 69. Wenikow, W. A. 392. Oberretl, K. 229. Schmid, M. 410. Weretennikow, L. P. 392. Oelschlager 508. Schmidt, C. 402. Wienhard, A. 224. Ohm 14. Schmidt, H. 641. Wilesow, D. W. 392. Ollendorff, F. 506. Schmitt, W. 247, 265, 272, Winkelstrater, H. 313. Orlow, .J. N. 197. 277. Wirtz, K. 406. Orthuber, 0. 575, 608. Schmitz, T. 297, 402. W oda, K. 456. Osnos 610. Schneider, J. 278. Wotypka, H. 281. Ossanna 212, 501. Schnetzler, A. 399. Wunderlin, V. 399. Otto, G. 410. SchOn, L. 295. Otzipka, W. 410. Schrage 588. Zachrisson, E. 357. Schuisky, W. 236, 251. Zdenek 392. Panow, D. N. 197. Schumann, W. 0. 509. Zeissig, F. 265. Park, R. H. 382. Scott 115. Zoubek 392. Pascal 363, 364. Sengel 500. Zorn, M. 482, 503, 507. 42• Sach verzeichnis Abdampfungsfaktor 80. Ankerriickwirkung, Synchronmaschine Achterschaltung 485. 308. Allstrommotor 549. -, verschobene Biirsten 442. Amperewindungszahl 6. Ankerriickwirkungsfaktor 309, 312. Amplidyne-Verstarkermaschine 487, Ankerriickwirkungsstrom, wirksamer 309. 49lff. Ankerstreufeld, Synchronmaschine 45. AnbaumaJ3e 184, 196. Ankerstromwelle 150. Anfangs-Kurzschlu13zeitkonstante 341. Ankerwicklung, Gleichstromanker 414, Anfangs-Langsreaktanz 340, 359. 417. Anfangs-Leerlaufzeitkonstante 341. - mit Drehstrombiirstensatz 567. Anfangs-Querreaktanz 342. Ankerzweige, parallele, Gleichstromanker, Anfangsreaktanz 340, 359. 418, 421. Anfangsvorgang, Synchronmaschine, Anlassen, Drehstrom-N ebenschluJ3motor StoJ3kurzschlu13 332ff., 359. 604. Anfangszeitkonstante 341, 359. -, Einankerumformer 520. Anker 19, 26, 45, 136, 526. -, Einphasen-Induktionsmotor 288. Ankerabteilung, Stromwenderanker 565. -, Gleichstrommotor 4 72. Ankerdurchflutung, Aufteilung, Schenkel- -, Induktionsmotor 236, 248. polmaschine 322. -, Kaskadenumformer 525. Ankerfeld, Gleichstrommaschine 439f. -, Kurzschlu13laufermotor 246ff. Ankerhauptfeld 45. -, Schleifringankermotor 240. Ankerlangsdurchflutung, Gleichstrom- -, Umschaltung im Lauferkreis 242. maschine 442. -, Umschalten im Standerkreis 244. -, Synchronmaschine 323. AnlaJ3schaltstrom 241, 472. Ankerlangsfeld 45, 323. AnlaJ3spitzenstrom 240f., 472. Ankernutstreuung 44. AnlaJ3strom, mittlerer 241, 472. Ankerquerdurchflutung, Gleichstrom- AnlaJ3transformator 244. maschine 442. AnlaJ3vorrichtung 240. -, Synchronmaschine 323. AnlaJ3widerstand 198, 240, 472. Ankerquerfeld, Synchronmaschine 45, Anlauf, Drehstrom-Nebenschlu13motor 323. 603. -, Schwachung, Gleichstrommaschine -, Einphasen-ReihenschluJ3motor 546. 447. -, Induktionsmotor 198, 240ff. Ankerreaktanz, Synchronmaschine 310, -, Synchronmotor 343, 345, 354f. 327, 329ff., 359. Anlaufdrehmoment, s. Anzugsdreh- Ankerregelung (s. Drehzahlregelung bzw. moment. -einstellung, Gleichstrommotor). Anlaufkondensator 290. Ankerriickwirkung 77. Anlaufkreis 250, 252. -, Aufhebung, Verringerung 445, 44 7. Anlaufschaltung 190. -, Biirsten in der geometrisch neutralen Anlaufschaltungen, Einphaseninduk- Zone 439. tionsmotor 288. -, Drehstromwicklung 154. Anlaufstrom, s. Anzugsstrom. -, Einankerumformer 515. Anlauftransformator, s. AnlaJ3transfor• -, Gleichstrommaschine 438, 468, 473. mator. -, -, Nachteile 443. Anlaufwarme, Induktionsmaschine 238. -, Schenkelpolmaschine 324. Anlaufwicklung 243, 288. Sachverzeichnis 661

An.laufzeit 237. Ausgleichswicklung 72, 85, 92, 99. Anlaufzeitkonstante 237. Ausnutzungsziffer, EssoNsche 183. Anschlu13bestimmungen 239. Aussetzbetrieb 189. Antriebsregelung mit Verstarkermaschi- Aussetzschaltbetrieb 189. nen 491. Aul3englimmschutz 178. Anwurfmotor 246, 288, 346. Au13enleiter 89. Anzugsdrehmoment, Drehstrom-Neben- Aul3enlufter 196. schlu13motor 603. Au13er-Tritt-Fallen, Synchronmaschine -, Drehstrom-Reihenschlu13motor 573. 349, 371. -, Einphasen-Induktionsmotor 289. Autodyne 519. -, Gleichstrommotor 475. -, Induktionsmotor 196, 224, 239ff., 248. Bahnmotor, s. Einphasen-Reihenschlul3- -, Repulsionsmotor 555. motor. Anzugsmoment, s. Anzugsdrehmoment. BARKHAUSEN-Schaltung 551. Anzugsstrom 196, 239, 240, 244. Bauformen, elektrische Maschinen 184, -, Drehstrom-Nebenschlul3motor 603. 196. -, Repulsionsmotor 555. Beharrungstemperatur 188. Arbeitsbereich, Asynchrongenerator 279. Belastbarkeit, kapazitive, Synchron- Arbeitsgleichung, Elektromagnet 23. maschine 319f. Arbeitskennlinie, Dauermagnet 31. Belastung, aussetzende 189f. Arbeitspunkt, Dauermagnet 31. -, kurzzeitige 188f. Arbeitswelle, elektrische 277. -, Synchronmaschine am Netz 346. Ascarel 54. -, -, kapazitive 319ff. Asynchrongenerator 228, 278. -, -, unsymmetrische 45, 356, 393. -, kondensatorerregter 278, 281. -, Transformator, bisymmetrische 93f. -, Parallelbetrieb 281. -, -, einphasige 90, 94. Asynchronmaschine, s. Induktions- -, -, gleichphasige 58, 67f., 93f. maschine. -, -, kapazitive 60, 68. Asynchronmotor, kompensierter 609. -, -, unsymmetrische 85, 89, 93. -, synchronisierter 356. Belastungsanderung, Synchronmascltine Ausdehnungsgefal3 52. 335, 394. Ausgleichsdrehmoment, elektrische Welle -, Gleichstrommaschine 460. 274. Belastungskennlinie, Gleichstrom- Ausgleichsleitung, Doppelschlul3maschine maschine 441, 458, 460, 463. 457, 464, 482. -, Synchronmaschine 319, 360. -, Nebenschlul3motor 482. Belastungszeit, s. Betriebsart. Ausgleichsschwingung, Stol3vorgang, Beruhrungsschutz 186. Transformator 106. Betrieb, aussetzender 188£. Ausgleichsstrom, elektrische Welle 273. -, kurzzeitiger 188f. -, Gleichstromankerwicklung 419, 421, -, labiler und stabiler, Gleichstrommotor 426. 469. -, Kreisdiagramm, Induktionsmaschine -, stabiler, Synchronmaschine 322, 367 ff. 222. -, umlaufende Maschinen 184. -, Ringnetz 113. Betriebsart 188f. -, Synchronmaschine, StoJ3kurzschluJ3 Betriebsbereich, Drehstrom-Reihen• 314. schlul3motor 578. -, Transformator, StoJ3kurzschluJ3 81. -, stabiler, Induktionsmaschine 212. -, Transformatorparallellauf 68, 89. Betriebsfeldkurve, Gleichstrommaschine Ausgleichsverbindtmg, Ausfiihrungsarten 440. 434. Betriebskennlinien, Induktionsmaschine -, Gleichstromankerwicklung 426. 218. Ausgleichsvorgang, Synchronmaschine, Betriebskondensator 290. • Grundgleichungen 382. Betriebskreis 250, 252. -, Transformator 65, 81, 102ff. Betriebsmittel 654. -, -, Stol3spannung 105ff. Betriebsstellung, Bilrsten, Repulsions• Ausgleichswelle, elektrische 273. motor 553. -, -, einphasige 276. -, -, Drehstrom-Reihenschlul3motor -, -, vereinfachte 275. 571. 662 Rachverzeichnis

Betriebswickhmg 355. CARTERscher Faktor 156. Betriebszeit, s. Betriebsart. CEE-Publikationen 657. Betriebszustand, Synchronmaschine 34 7. Clophen 54. Bewegungsgleichung, Synchronmaschine 367, 387. D.AHLANDER-Wicklung 257f. Bewegungsrichtung, magnetische Kraft Dammschichte 56. 23. Dammwand 56. Bewegungsschwund 17. Dampferkafig 337, 342. Biegezahl, Dynamo- und Transformato• Dampferrahmen 456. renblech 4. Dampferspule, Wendepol, Einanker• Blech, s. Dynamoblech bzw. Trans• umformer 517. formatorenblech. Dampferwicklung, Synchronmaschine -, kornorientiertes, s. Transformatoren• 46, 322, 332, 337' 393. blech, kaltgewalzes. -, Stromwendung 456. Blechdicke 4. Dampfung, synchrone 371. Blechgro/3e, Dynamo- und Transforma- Dampfungsmoment, Synchronmaschine torenblech 4. 369f. Blechpaket 196. -,-, asynchrones 370. Blechsorte 4. -, -, wechselseitiges 371. Blindleistung, Synchronmaschine 346. Dampfungs-Zeitkonstante 369. Blindleistungsabgabe (induktive und DANIELSON-Kaskade 263. kapazitive) 38. Dauerbetrieb 188. Blindleistungsaufnahme (induktive und Dauerbremsung, Gleichstrommaschine kapazitive) 38. 471. Blindleistungsmaschine, synchrone 347, Dauerkurzschlu/3, Synchronmaschine 354. 3l0ff. Blindleistungsregelung, Drehstromkom• -, Transformator 62, 65. mutatorkaskaden 628. Dauerkurzschlul3strom, Synchron- Blindleistungsverhi:iltnisse, Drehstrom- maschine 311, 315, 330, 359. Nebenschlul3motor 593£. -, Transformator 65. Bohrungsfeld I 77. Dauermagnetismus 28. Bohrungsflul3 I 77. D:ERI-Motor 557. · -Generator 478. Dichte der elektrischen Feldlinien 13. Bremse, Induktionsmaschine 200, 238. Dielektrizitatskonstante, absolute und Bremsmotor 273. relative 13. Bremsung, Gleichstrommotor 470, 474ff. Dielektrizitatszahl 13. Briicke, magnetische 498. Doppelburstensatz, Drehstrom-Reihen. Bruchlochwicklung I26f. schlul3motor 575. Brummen, Transformator, s. Transfor· -, Repulsionsmotor 557. matorengerausch. Doppeldrehtransformator 282. Biirde 80. Doppelfeldmotor 246, 264. Biirste I98, 412, 417, 439, 442, 565f. Doppelkafiganker 198, 250. -, Sehnenstellung, Durchmesserstellung Doppelkafigankermotor 250. 566. Doppelkondensator 291. Biirsten, verschobene, Gleichstrom- Doppelkopfspule, Gleichstrommaschine maschine 442. 415. Burstenabhebevorrichtung 241. Doppelnutlaufer 251. Biirstenfeuer 443, 448, 450, 534. Doppel-Repulsionsmotor 557. Biirstensatz, einfacher und doppelter 557, Doppel-ScHERBIUs-Maschine 638. 565. Doppelschlul3generator 460. Biirstenspannungskurve 451. Doppelschlul3maschine 413, 460, 464. Biirstenstellung, Drehstrom-N eben- Doppelspulenschaltung, Transformatqr schlul3motor 596, 605. 51. -, Drehstromwenderwicklung 566. Doppelstandermotor 245. -, Repulsionsmotor 554. Doppelstromgenerator 509. -, Stromwendung, Gleichstrommaschine Doppelzonenregelung 632. 455. Draht, Wicklung 194. Biirstenstrom 451 ff., 569. Drehdurchflutung 153, 155, 219. Sachverzeichnis 663

Drehfeld 44, 136. Drehstrom, amplitudenmodulierter 356. -,Beziehungen zum Wephselfeld 138. Drehstrombelag 152. -, elliptisches 139. Drehstrombiirstensatz 565. -, -, Repulsionsmotor 555. Drehstrom-Doppelbiirstensatz 567. -, Erzeugung durch Drehstromwicklung Drehstrom-Kerntransformator 47, 84. 142. Drehstromkommutatorkaskade 610, 612. -, Vektor 138. Drehstrom-Manteltransformator 48, 83. -, Zustandekommen bei beliebiger Drehstrommotor (Induktionsmotor) 216. Strangzahl 162. Drehstrom-NebenschluJ3motor 585. Drehfelderzeugung, Drehstromwender• -, laufergespeister 586, 588, 604. anker 569. -, standergespeister 586, 601. Drehfeldleistung 182, 207£. -, Verbesserung des Leistungsfaktors des Drehfeldoberwellen, s. Oberwellen, Feld, Induktionsmotors 609. Felderregerkurve. -, Wirkungsweise 590. Drehfeldtransformator, allgemeiner 204, Drehstrom-ReihenschluJ3erregermaschine 205. 622. Drehfeldumformer, standergespeister 519. Drehstrom -ReihenschluJ3motor 569 ff., Drehmoment, Drehstrom-Nebenschlu.l3- 629. motor 596£. -, Betriebsarten 579. -, Drehstrom-ReihenschluJ3motor 572, Drehstrom-Reluktanzmotor 410. 578, 583. Drehstrom-Scheibengleichrichter 508. -, Einphasen-Reihenschlu.l3motor 539. Drehstromsystem, symmetrisches und -, elektrische Maschinen 22, 180. unsymmetrisches 145. -, elektrische Welle 275. Drehstromtransformator 47, 83, 97. -, Gleichstrommaschine 181, 436. Drehstromwelle 152. -, Induktionsmaschine 206, 208. Drehstromwendermaschine 561\. -, -, Kreisdiagramm 214. -, standererregte 622. -, Repulsionsmotor 553, 562. Drehstromwicklung 121, 171. -, Schenkelpolmaschine 331, 362, 367. -, Ausfiihrungsarten 122. -, Stromwenderanker 181, 528. -, Entwurf 120ff. -, Synchronmaschine 321, 359. Drehtrailsformator 200, 281. -, -, asynchrones und synchrones 369. -, dreiphasiger 281. -, -, synchronisierendes 348, 369f. -, einphasiger 284. Drehmoment-Drehzahlkennlinie, s. Dreh• Drehzahl, synchrone, Einphasen-Reihen- zahl-Drehmomentkennlinie. schluJ3motor 537. Drehmomentkurve, Induktionsmaschine -, -, Induktionsmaschine 201. 209ff. -, -, Repulsionsmotor 555. Drehmomentleistung, Synchronmaschine Drehzahlbereich, labiler, Drehstrom• 374. ReihenschluJ3motor 581. Drehmomentlinie, Drehstrom-Neben• Drehzahl-Drehmomentkennlinie, Dreh• schluJ3motor 600. strom-Reihenschlu.l3motor 574, 575. -, Induktionsmaschine, Kreisdiagramm -, Einphasen-Induktionsmaschine 286. 215f. -, Einphasen-ReihenschluJ3motor 540, Drehmomentiiberlastbarkeit, Induktions• 541. maschine 210f., 217. -, Induktionsmaschine 209ff. Drehregler 200, 205, 281. -, LEONARD-Schaltung 474. Drehrichtung, Drehstrom-NebenschluJ3- -, Gleichstrommotoren 475. motor 596. -, Gleichstrom-Nebenschlu.l3motor 467 f. -, Drehstrom-Induktionsmotor 218. -, Repulsionsmotor 554, 557. -, Drehstrom-ReihenschluJ3motor 572. Drehzahleinstellung, Drehstromkom- -, elektrische Maschinen 23. mutatorkaskaden 610, 632. -, Gleichstrommotor 465. -, Drehstrom-ReihenschluJ3motor 575. -, Repulsionsmotor 553. -, Einphasen-Induktionsmaschine 294. Drehrichtungsumkehr, Lauferverlust- -, Einphasen-ReihenschluJ3motor 538, warme, Induktionsmotor 238. 541. Drehschub 180. -, Gleichstrommotor 466, 474£. -, mittlerer 182. -, -, Stromtore 481. -, scheinbarer 183. -, -, Impulssteuerung 480. 664 Sachverzeichnis

Drehzahleinstellung, Gleichstrommotor, Durchflutungsdiagramm 176. Transistoren 481. Durchflutungsgesetz 6. -, Induktionsmaschine 254. Durchflutungsvieleck 158, 180. -, -, Anderung der Primarfrequenz 254. Durchgangsleistung, Spartransformator -, -, - der Schliipfung 258. 70. -, -, Einschalten von Lauferwiderstan- Durchlassigkeit, elektrische 13. den 2ll, 218, 240. -, magnetische 2. -, -, elektrische Schlupfkupplung 266. Durchlaufbetrieb 188. -, -, Frequenzanderung 223, 254. Durchlaufschaltbetrieb 189. -, -, Impulssteuerung 266. Durchmesserspule 419. -, -, Polumschaltung 254. Durchmesserstellung, Biirsten 566. -, -, iiberlagerter Gleichstrom 265. Durchmesserstrom, Induktionsmaschine, -, -, unsymmetrische Speisung 263. Kreisdiagramm 222. -, ·-, Zusammenarbeiten mehrerer 261. Durchmesserwicklung 129. -, -, Zusatzbremse 267. Dynamoblech 3f. -, Repulsionsmotor 552. -, Wechselstrom- und Drehstrommaschi- Effektivwert 34. nen 526. Eigenerregung, Gleichstrommaschine Drehzahlgleichung, Induktionsmaschine 413. 202. -, Synchronmaschine 305. Drehzahlimpulssteuerung, Gleichstrom- Eigenfrequenz, Synchronmaschine 369. Nebenschlu13motor 480. Eigenleistung, Spartransformator 70. Drehzahl-Leistungsregelung 636. Eigenliiftung 186. Drehzahlregelkreis, Blockschaltbild 261. Eigenschwingung, Synchronmaschine 347, Drehzahlregelung, LEONARD· Sohaltung, 369. Verstarkermaschine 492. Einankerumformer 509, 612. Drehzahlstabilitat, Gleichstrommaschine -, Abarten 519. 468. -, asynchroner 620. -, statische 468. Einfach-Kafiglaufer 239. Drehzahlstellung, s. auch Drehzahlein• Einfadeln, Wechselstromwicklung 194. stellung bzw. Drehzahlregelung 457. Einheitskennlinien, Induktionsmaschine Dreibiirstensatz 565. 210. Dreieck, s. Grundschaltung, Transfor• -, Wechselstrom-Reihenschlu13motor mator. 540. Dreieckschaltung, magnetische 102. Einnut-Kurzschlu13laufermotor 240. Dreieck-Stern-Schaltung, s. Stern-Drei- Einphasen-Bahnmotor, s. Einphasen- eck-Schaltung. Reihenschlu13motor. Dreieckswicklung 85, 91. Einphasen-Bremsschaltung 270. Dreietagenwicklung 122, 124. Einphasen-Induktionsmaschine 284. Dreifeldmaschine 496. Einphasen-Induktionsmotor, kompen- Dreileitermaschine 500. sierter 295. Dreileiternetz 500. Einphasen-Kerntransformator 46. Dreinutlaufer 251. Einphasen-Kondensatormotor, s. Kon- Dreiphasenstrom, Umformung in Zwei• densatormotor. phasenstrom ll5. Einphasen-Manteltransformator 46, 83. Dreiphasenwicklung, s. Drehstromwick- Einphasen-Nutzinduktivitat 172. Iung. Einphasen-Reihenschlu13motor 535. Dreiwicklungstransformator 51. -,50Hz 547. -, Ersatzstromkreis 51, 71, 73. Einphasen-Synchronmaschine 392. Dreizonenwicklung 256. Einphasentransformator 46, 96. Drosselspule 34, 38. -, Betriebseigenschaften 56. Dunkelschaltung 344. Einphasenwicklung 126. Durchflutung, elektrische Maschinen 149, Einpolmaschine 506. 153. Einschaltdauer, relative 189. - gleichstromerregter Spule 154. Einschalten, Drehstrommotor 239. -, magnetische, Definition 6. -, Transformator 96, 102, 104. -, Transformator 59. Einschaltstrom, Anlassen 241, 472. - einer Nut 158. Einschichtwicklung 121, 128. Sachverzeiclmis 665

Eintraufeln, Wechselstromwicklung 194. Ersatztransformator 57, 59£. Einwegschaltung 508. Erzeuger-Zahlpfeilsystem 33. Einzelspulenschaltung, Transformator 51. EssoNsche Ausniitzungsziffer 183. Einzelstreuziffer 40. Explosionsschutz 186, 196. Eisen, aktives 26. EZS, s. Erzeuger-Zahlpfeilsystem. Eisengestell, Transformator 46, 49. Eisenkern, geblechter 46. Fehlwinkel 77£., 80. -, geschlossener 43. Feinststufenwicklung 109. -, massiver 28. Feld, Drehstrommaschine, Oszillographie- -, Transformator 46, 50, 59. ren 163. Eisenlaufer, unrunder 407. -, dreidimensionales 7. Eisen-Silizium-Legierungen 28. -, elektrisches 13, 17. Eisenverluststrom 58. -, -, im Inneren eines elektrischen -, Transformator 58, 62. Leiters 14. Eisenverlustwinkel 76. -, magnetisches, Ankerspule 133. Eisenwarme 26, 58, 61. -, -, Grundgesetze und Grundbegriffe 1. Eisenweg 39, 43. -, -, in elektrischen Maschinen 132. Eldro-Regelbremse 267. -, -, Luftspalt 133f. Elektromagnet 23. -, -, umlaufendes 21. EMK 36. -, meridianebenes 7. der Rotation, s. Spannung der -, parallelebenes 7. Drehung. -, resultierendes, Gleichstrommaschine der Ruhe, s. Spannung der Trans• 439. formation. -, umlaufendes 21. Energie, magnetische ll. -, zweidimensionales 7. -, -, zweier Stromkreise 24. Feldachse 134. Entmagnetisierungskurve 28. Feldbild 7. Entregung, Gegenspannung 505. -, Gleichstrommaschine 439. Entregungsschaltung 503. -, Transformator, Belastung 58. ErdschluBspule 92, 99. -, eisenloser Transformator 42. Erdungsschraube 196. Felddichte 2. Erregerdurchflutung, Synchronmaschine -, elektrische 13. 324, 326. Feldenergie, magnetische Felder 12. Erregerfeld, Gleichstrommaschine 439. Felderregerkurve 45, 149, 156, 160. Erregerfeldkurve, Gleichstrommaschine -,Definition 157. 440. -, Drehstromwendermaschine 568. Erregerkurven, Einankerumformer 516. -, Drehstromwicklung 158. Erregermaschine 305, 500. -, Einankerumformer 515. -, selbsterregte 500. -, Gleichstrommaschine 439. Erregertransformator llO, 283. -, m-phasige Wicklung 162. Erregerumformer 305. -, Oberwellen 208. Erregerwicklung, Polrad 46. -, \Vechselstromspule 160. Erregung, heteropolare 402. -, Zeigerdiagramm 160. -, homopolare 401. Feldkonstante, elektrische 13. -, Synchronmaschine 304, 394, 500. -, magnetische 3. -, -, Magnetverstarker 395. Feldkurve 132, 158. Erregungsgeschwindigkeit 502. -, Ankerlangs- und -querfeld 323. Erregungszeitkonstante 502. -, Ankerspule 134. Ersatzstromkreis, Drehfeldtransformator, -, Drehfeld 136, 141 f., 156. allgemeiner 219, 220. -, Gleichstrommaschine 436. -, Drehstrom-NebenschluBmaschine 591. -, konzentrierte Wicklung 158. -, Dreiwicklungstransformator 71, 73. -,Laufer, Oberwellen 230. -, Einphasen-ReihenschluBmotor 536. -, Oberwellen 208. -, Induktionsmaschine 205, 209. -, Polradfeld 324. -, Repulsionsmotor 561. -,Stander, Oberwellen 229. -, Synchronmaschine 310. -, Turbogenerator, dreipoliger Kurz- -, Transformator 60, 62, 67, 76, 79, 95. schlu.f3 312. -, -, Widerstande 62. -, Vollpolsynchronmaschine 307. 666 Sachverzeichnis

Feldlinien I, 13. Funkenspannung, Aufhebung durch Feldmagnetdurchflutung 443. Parallelwiderstand, Einphasen• Feldmagnet, Gleichstrommaschine 39. Reihenschlu13motor 544. Feldpulsation, Gleichstrommaschine 446. Feldregler, s. Feldsteller. Ganzlochwicklung 127. Feldrohre 7. -, ungesehnte 176. Feldschwachung, Gleichstrommotor 467. Gebus-Generator 461. Feldstarke, elektrische 13. Gegenerregung 354. -, induzierte 18. Gegeninduktivitat 11, 25, 37, 40, 43. -, magnetische 2. Gegenkompoundierung 460. Feldsteller 457, 467. Gegenlangsdurchflutung 459. Feldverzerrung 439f. Gegenparallelschaltung 4 77. -, Milderung 447. Gegenreaktanz, Synchronmaschine 358. FERRARJS-ARN6-Phasenumformer 297. Gegenschaltung, Gleichstrommotor 478. Festpol 502. -, Lauferkreis, Anlasser 242. Flachensatz 351. -, Transformator 43. Fliehkraftanlasser 242. Gegenstrombremsung, Gleichstrommotor Fliehkraftkupplung 245. 471, 475. Flimmergrenze 378, 380. Gegenstrom-Senkbremsschaltung 200, Flimmerkurve 381. 269. Flu13, elektrischer 14. Gegensystem, s. auch Komponenten, -, magnetischer 1, 35, 39, 43. symmetrische 14 7. -, -, Pol 163. Gehause 196. Flu13dichte 2. Gerausch, Transformator 55. Flu13verkettungsgleichung, Synchron- Gerauschbildung, Induktionsmaschine maschine 384. 234. Fliissigkeitskiihlung, Turbogenerator 306. Gesamtleiterzahl 150. Formspulen 193. Gesamtstreuziffer 40, 7 4. FRANKEsche Maschine 405. Gesamtwicklungsfaktor 178. Fremdbeliiftung 186. Geschichtliche Entwicklung, elektrische Fremderregung, Gleichstrommaschine Maschinen und Transformatoren 644. 413, 460. Gewicht, elektrische Maschinen 184. -, Synchronmaschine 305. Gitterstab, s. Wicklungsstab, verdrillter. Fremdkorperschutz 186. Gleichgewicht, elektrisches und magneti- Fremdkiihlung 186. sches, Transformator 89. Fremdliiftung, Transformator 52. Gleichgewichtszustand, Gleichstrom• Frequenz 136f. motor 468. Frequenzanderung, Drehzahlstellung, In• Gleichlaufregelung, BooSTER-Generator duktionsmaschine 223, 254. 478. Gleichpolgenerator 400, 405. Frequenzanlauf, Synchronmotor 345. Gleichrichtertransformator, s. Strom- Frequenzgleichung, Induktionsmaschine richtertransformator. 201, 202. Gleichspannung, pulsierende 411. Frequenzumformer 295, 297, 300. Gleichstrom, welliger 10. -, asynchroner 254. Gleichstromanker 411. Frequenzumformung, Induktions- Gleichstromankerwicklung 411, 414. maschine 201, 203, 297. -, angezapfte und aufgeschnittene 434. Frequenzwandler, Drehstromwender- Gleichstrombremsung, Induktions- maschine 567, 618, 630. maschine 268. -, kompensierter 619. Gleichstromerzeuger, Eigenschaften, Ver- -, Stromwender 570, 576, 591. wendung 460. Froschbeinwicklungsspule 434. -, Kennlinien 457. Fiihrungsmotor 297. -, Schaltbilder 457, 460. Fiinfschenkeltransformator 48, 84, 92. Gleichstromglied, StoLlkurzschluLl, Syn- 50 Hz-Traktion 547f. chronmaschine 333, 335. Funkenspannung, s. auch Spannung der -, -,Transformator 66, 82. Transformation, kurzgeschlossene Gleichstromkaskade 612. Spule, Transformationsspannung 533. - mit Hintermotor 612. Sachverzeichnis 667

G1eichstromkaskade mit Umformer 614. Hellschaltung 344. G1eichstrom-Lichtbogen-Schweil3maschi• Hilfserregermaschine 304, 501. ne 495££. Hilfsschaltung, Wendepol, Einphasen- G1eichstrommagnet 24. Reihenschlul3motor 544. Gleichstrommaschine, Aufbau, Wirkungs· Hilfswicklung, Anlauf, Einphasen-Induk• weise 411. tionsmotor, s. auch Kondensator• -, Drehmomentbi1dung 181. motor 288. -, fremderregte 460, 462, 475. Hintermaschine 261, 610, 612. - ohne Stromwender 505. -, Drehstromkommutatorkaskaden 615, -, Scha1tungen 413, 460, 475. 632. -, Sonderbauarten 482. -, standererregte 622. -, Spannungserzeugung 19, 457. Hintermotor, Gleichstromkaskade 612. Gleichstrommotor 365. Hinterumformer 614. -, Eigenschaften, Verwendtmg 4 75. Hochfrequenzmaschine 399, 405. -, Kennlinien 472, 475. Hochspannungstransformator 92. -, Ubergang in den Generatorzustand Hochstab 249. 470. Hochstablaufer 198, 249f. G1eichstrom-Querfeldmaschine, s. Quer• Hubmagnet 39. feldmaschine. Hysteresearbeit 27. Gleichstrom-Wechselstrom-Umformer Hysteresedrehmoment 197. 509. Hysteresemotor 197, 409. Gleichstrom-Zeitkonstante 335, 359. Hysteresewarme 26. GOLDSCHMIDTsche Hochfrequenzmaschi• Hysteresisschleife 12, 27. ne 406. Grenzleistung, Einphasen-Reihenschlul3- lEO-Motor 184. motor 545. IEC-Normen, Drehstrominduktions- -, Gleichstrommaschine 445. motoren 184. -, Synchronmaschine 307. IEC-VerOffentlichungen 657. Grenzleistungstransformator 55. lLGNER-Umformer 476, 612. Grobanlassen, Gleichstrommaschine 4 72. Impedanzkreis 287. Grobstufenwicklung 109. Impulseinschaltdauer, relative 266. Grobsynchronisieren 345. Impulssteuerung, Gleichstrom-Neben- Gro13transformator 48, 55. schlul3motor 480. Grunddrehfeld 154. -, Induktionsmotor 266. Grundplatte 185. -, Kondensatormotor 294. Grundschaltung, Transformator 86. Induktion, magnetische 2, 4, 19. Grundwelle, Drehfeld 44, 144. -, -, Mindestwerte 4. Grundwellenfeld 44, 134. -, -, unipolare 21, 506. Grundwellenleitwert, magnetischer 323. Induktionsgenerator 278. Gruppenfaktor 165£., 169, 178. Induktionsgesetz 14, 34. GuY-Maschine 402. Induktionskonstante 3, 642. Induktionsmaschine, asynchrone Haupt- Halbformspule 194. maschine und Nebenmaschinen 234. Hauptansch1ul3, s. Hauptstellung. -, Aufbau, Wirkungsweise 191. Haupterregermaschine, eigenerregte 501. -, Betrieb als Motor 216. Hauptfeldblindwiderstand, Synchron- -, doppeltgespeiste 264. maschine 178. -, einphasige 284. Hauptflu13, primarer und sekundarer 40. -, Felder 44. -, Synchronmaschine 334. -, mehrphasige 199. Hauptinduktivitat 41. -, Streuung 44. Hauptmaschine, asynchrone 234. -, Theorie 218. -, Drehstromkommutatorkaskaden 612. -, Umformer 295. Hauptpol, Gleichstrommaschine 44 7. -, Wicklung 131. Hauptschlu13maschine 413, 464. Induktionsmotor 216. Hauptstellung, Transformator mit An- -, Dauermagneterregung 295. zapfungen 63. -, einphasiger, Anlassen, s. auch Kon- Hell-Dunkel-Schaltung, s. Schaltung, ge• densatormotor 288. mischte. -, -, kompensierter 295. 668 Sachverzeichnis

lnduktionsmotor, kompensierter 609. Kemtransformator 46, 84, 90, 98. -, laufergespeister 200, 216. Kippleistung, Synchronmaschine 252. -, Blindleistungsregelung 628. Kippmoment, Drehstrom-Nebenschlu13- -, synchronisierter 356. motor 597, 599. lnduktionsregler, s. Drehregler. Kippmoment, Drehstrom-ReihenschluB• Induktivitat 9, 24, 34. motor 574. - bei Eisenspulen 10. -, Induktionsmaschine 200, 209, 212, -, ,differentielle" 10. 629. -, Drehstromwicklung 171. -, Synchronmaschine 322, 360. -, Einphasenwicklung 170. Kippschlupf, Drehstrom-NebenschluB• -, Hilfsstrang, Einphaseninduktions- motor 598. motor 289. -, Drehstrom-Reihenschlu13motor 574, Induktor, s. Turbolaufer. 583. Inerteen 54. -, Induktionsmaschine 209, 217, 221. Influenzkonstante 642, s. auch Ver- Klauenpoltyp 399. schiebungskonstante. Kleinstmotoren 407, 549. Interferenzmaschine 403. Klemme 121, 190. Inversstrom 146, 356. Klemmenbezeichnung 190. Isthmuspol 501. Klemmenspannung 36. -, fiktive 36. Joch, geschlitztes 102. -, Gleichstrommaschine 436. -, Transformator 48, 101. Klemmenspannungskennlinie, Gleich- J ochdreieck, magnetisches 101 f. stromerzeuger, s. Belasttmgskennlinie, Jochformen, Transformator 47f. Gleichstrommaschine. Jochhohe 49, 84. Koerzitivkraft 28. Jochquerschnitt 48. Kolbenmaschine, Pendelung, Synchron- Jochring, Gleichstrommaschine 412. maschine 379. Jochstreuflu13 91, 92, 93. Kommutator, s. Stromwender. Kafiganker, Kafiglaufer, Kafigwicklung Kommutierung, s. Stromwendung. 154, 197, 236. Kompensationsspannung, Drehstrom- Kaltwalzen, Bleche, s. Transformatoren- NebenschluBmotor 587, 595. blech, kaltgewalztes. Kompensationstransformator, Dreh- Kapazitat 14. strom-NebenschluBmotor 587. KAPPscher Vibrator 631. Kompensationswicklung 446. KAPPsches Dreieck 67. -, SCHERBIUS-Maschine 625. Kapselung, druckfeste 186. Komponenten, symmetrische, Drei- Kaskaden, Drehfeldmaschinen 208, 610. phasensystem 145. Kaskadenschaltung, Induktionsmaschi- -, -, Zweiphasensystem 149. nen 261, 610. Kompoundgenerator, s. Doppelschlu13- Kaskadenschaltungen, Induktionsma- generator. schinen mit Stromwendermaschinen Kompoundierung, Synchrongenerator, 610. geregelte 398. Kaskadenumformer 521, 610. Kompoundierungsschaltung, spannungs- Keilstablaufer 253. gesteuerte 395, 398. Kennlinie, au13ere, s. Belastungskennlinie, -, stromgesteuerte 395. Gleichstrommaschine. Kondensator 14, 34, 38. -, -, magnetische 458f., 460. -, Hilfsstrang, Einphaseninduktions• -, Gleichstromerzeuger 460, 463. motor 288, 290. -, Gleichstrommotor 472, 475. Kondensatormotor 290. -, innere 458, 463. Konstantspannungs-Synchrongenerator -, -, magnetische 458, 463. 395. -, magnetische, Synchronmaschine 45. Konstantstromsystem 485. -, -, Hubmagnet 39. Konstruktion, umlaufende Maschinen 184. -, -, Transformator 96. Kopplungsgrad 95. Kennzahl, Schaltgruppe, Transformator KRAEMERsche Maschine 496f. 87. Kraft, magnetische 22. Kern, Transformator 46. -, magnetomotorische 6. Kemquerschnitt, Transformator 49. -, Magnetfeld auf Eisenkem 26. Sachverzeichnis 669

Kraft zwischen zwei Leitern 25. Kurzschlul3kontakt 457. - zwischen zwei Stromkreisen 24. Kurzschlul3kreiswiderstand, Stromwen- Kraftlinie 1. dung 452. Kraftlinien, Schneiden von, s. auch Kurzschlui3laufer 194. Bewegungsschwund 19f. Kurzschlui3leistungsfaktor 64, 69, 216. Kraftliniendichte, s. Induktion, ma- Kurzschlul3reaktanz, s. Kurzschlul3wider- gnetische. stand. KRA.MER-Kaskade 612. Kurzschlul3resonanz, Induktionsmaschine KRA.MER-Schaltung, s. KRXMER-Kaskade. 227. Kreis, magnetischer 6, 154, 334, 441. Kurzschlul3ring 198, 236. Kreisdiagramm, Anlaufstrome, Repul- Kurzschlul3sanftanlauf 24 7. sionsmotor 559. KurzschluB- Spannungsdreieck 63. -, Drehstrom-Nebenschlul3motor 599. Kurzschlul3spannung, prozentuale 64. -, Drehstrom-ReihenschluBmotor 576f. -, Transformator 63, 66, 69. -, Einphasen-ReihenschluBmotor 538. Kurzschlul3stellung, Drehstrom-Reihen- -, Induktionsmaschine 213ff., 220. schlul3motor 571. -, vereinfachtes, Induktionsmaschine -, Repulsionsmotor 553. 223. KurzschluBstrom, Spartransformator 71. -, Repulsionsmotor 560. -, Synchronmaschine 311. Kreisdrehfeld, s. auch Drehfeld 140, 142, -, Transformator 62, 82. 161. KurzschluBstromkurve, Gleichstrom• Kreislauf, Magnetisierung, Eisen 26. maschine 449ff. Kreislaufkii.hlung 187. KurzschluB-Stromiibersetzung 77. Kreismittelpunkt, Bestimmung 215. Kurzschlul3strom-Zeit-Kurve, Gleich- Kreuzschaltung 464, 476. strommaschine 451. Kristallorientierung, s. Transformatoren- Kurzschlul3iibersetzung 77. blech, kaltgewalztes. Kurzschlul3verlust, prozentualer 64. Kropfungsstelle, verdrillter Wicklungs- -, Transformator 63. stab 178. KurzschluBversuch, Dreiwicklungstrans- Kiihlkanal, Transformatorkern 49. formator 72. Kiihlluft 196. -, Induktionsmaschine 206. Kiihlmittel, Transformatoren 54. -, Transformator 63, 77£., 82. -, Turbogenerator 305. Kurzschlul3wicklung, Drehtransformator, Kii.hlmittelmenge 186. einphasiger 284. Kiihlrippe 196. -, Spaltpolmotor 292. Kiihltasche 54. KurzschluBwiderstand, Induktions- Kiihlung, Transformator 51. maschine 206, 213. Kuhlungsarten, umlaufende Maschinen -, Transformator 62, 78. 186. -, prozentualer 64. Kupplung, Drehstromkommutatorkas- Kurzschlul3-\Viderstandsdreieck 62. kade 615. Kurzschlul3-Zeitkonstante, Transforma- -, W echselstromnetze 611. tor 65f., 81. Kurzschliel3er 241. -, transiente 335. Kurzschlul3, plotzlicher, s. Stol3kurz- Kurzzeichen, Bauformen elektrischer schlul3. Maschinen 185. -, stationarer, s. Dauerkurzschlul3. -, Schutzarten elektrischer Maschinen -, Synchronmaschine, dreipoliger 310. 186. -, -,zwei- und einpoliger 313, 358. Kurzzeitbelastung 188. -, Transformator 62, 65, 77£., 82. Kurzzeitbetrieb 188. Kurzschlul3bremsung, Gleichstrommotor Kusawiderstand 24 7. 470, 475. Kurzschlul3dreieck, Synchronmaschine Ladung, elektrische, Stromungsvorgange 312. 14. KurzschluBfortschaltung 352. Lagenwicklung, StoBspannungsverteilung Kurzschlul3induktivitat, primare und 107. sekundare 40. -, Transformator 51. Kurzschlul3kennlinie, Synchronmaschine Lagerschild 196. 311. Langsachse, Schenkelpolmaschine 322. 670 Sachverzeichnis

Langsamlaufer 304. Leerstellung, Drehstrom-ReihenschluJ3- Langsfeld, Einankerumformer 516. motor 571. Langsreaktanz, synchrone 329. Leistung 33. Langsregler 112. -, innere 183, 207. Lastschalter, Regeltransformator 108. -, Kreisdiagramm, Induktionsmaschine Lastumschalter 108. 214. Lastverteilung, Transformatorparallel- -, mechanische, lnduktionsmaschine lauf 69. 207f. Lastwinkel, Synchronmaschine 309. -, -,Gleichstrom- und Wechselstrom• Laufer, nutenloser 196. wendermaschine 529. Lauferanlasser 240f. -, Zeigerdiagramm 38. Lauferarbeitsstrom 248. Leistungsaufteilung, lnduktionsmaschine Lauferdrehfeldleistung 207. 206. Lauferfrequenz, Drehstromwender- -,- Gegenstrombremsung 270. maschine 566. -, Asynchrongenerator 280. Lauferkafig 154, 197, 236. Leistungsfaktor 182. Lauferkupplung, elektrische ~Welle 27 5. -, Drehstromkommutatorkaskaden 611. Laufernut, Kafiganker 193. -, Drehstrom-ReihenschluJ3motor 577f., Lauferpaket, gestaffeltes 236. 583. Lauferspannung, lnduktionsmaschine --, Einphasen-Reihenschlu13motor 538. 203. -, Induktionsmaschine 611. Lauferstab, geschrankter 236. -, lnduktionsphasenumformer 297. Lauferstreuung, veranderliche 244. Leistungsgleichung 180, 183. Lauferstrom, Induktionsmaschine 203. Leistungslinie, Kreisdiagramm 215. Lauferwicklung, Induktionsmotor 196. Leistungspendelung, Synchronmaschine Lauferwiderstand, Induktionsmaschine 374. 205, 211, 218. Leistungsregelung, Drehstromkommuta- Laufwicklung 243. torkaskade 611, 635. LEBLANCscher Phasenschieber 616, 628. Leistungsreihe, elektrische Maschine 184. Leeranlauf 245. Leistungsschild 18 7. Leerlauf, Drehstrom-NebenschluJ3motor Leistungstransformator, Schaltgruppen 591, 593f. 88. -, Einphasentransformator 56. Leistungsverhaltnis, Transformatorparal- Leerlaufdrehzahl, Drehstrorn-Reihen• lellauf 69. schlu13motor 581, 584. Leitaggregat 277. Leerlaufkennlinie, G leichstrommaschine Leiterhohe, reduzierte 249. 441, 458. Leiterkiihlung, unmittelbare und mittel- -, Kriimmung im unteren Teil 461. bare 187, 306. -, Synchronmaschine 308. Leiterschleife 16. Leerlaufleistungsfaktor, lnduktions• Leiterspannung 167. maschine 21 7. -, Zickzackschaltung 87. Leerlaufreaktanz, Transformator 76. Leitwert, Nutinduktivitat 173ff. Leerlaufresonanz, lnduktionsmaschine - des magnetischen Feldes 7. 227. LEONARD-Schaltung 297, 474ff., 630. Leerlaufschlupf, Drehstrom-Neben• -, ruhende 476. schluJ3motor 592, 594, 598, 603. Linienstrom 511. 466. Leerlaufspannung, Transformator 67. Linkslauf, Gleichstrommaschine Lokomotiven, Phasenzahl- und Frequenz- Leerlaufstellung, Biirsten, Repulsions• umformer 300. motor 553. Luftentfeuchter 52. Leerlaufstrom, Induktionsmotor 201, 212, LuftfluJ3, Transformator, s. Jochstreu- 216. fluJ3. -, Transformator 56, 58, 77. Luftkiihlung, Transformator 52. Leerlaufverlust, Transformator 58. Luftschaufel 196. Leerlaufversuch, Transformator 56, 78. Luftspalt, Induktionsmaschine 193f., 236. Leerlauf-Zeitkonstante, Erregerwicklung -, magnetische Energie 26. 336. -, magnetischer Widerstand 154. -, snbtransiente 341. -, Elektromagnet 26. Sachverzeichnis 671

Luftspalt, Schenkelpolmaschine 324, 328. Mehrwicklungstransformator 46, 51, 71. --, vergro13erter 156. Me13wandler 76. Luftspalterregung 331. Metadynamo, s. Zwischenbursten- Luftspaltfeld 170. maschine. Luftspaltleistung 207. Metadyne, s. Zwischenburstenmaschine. Luftspaltunsymmetrien 161. MEYER-Schaltung 479. Luftumwalzung, innere 196. Mischstrommotor 548. Lii.ftungsgarten, umlaufende Maschinen Mitsystem, s. Komponenten, symmetri- 186. sche. Mittelfrequenzmaschine 399. , s. Dauermagnet bzw. Elektro- Mittelfrequenzumformer 399 f. magnet. Mittelleiter 190. Magnetisierung 27. MMK, s. Kraft, magnetomotorische. -, Eisenkem, Transformator 59. Modellmaschine, Synchronmaschine 384. -, erzwungene, Transformator 85, 99. Moment, s. Drehmoment. ~, freie, Transformator, s. auch Ruck• Motor, untersynchronisierter 410. schlu13, freier magnetischer 86. Motorgenerator 254, 509. Magnetisierungsbedingungen, Transfor- Motormetadyne, s. Zwischenbiirsten- mator 59. motor. Magnetisierungskennlinie 10, 96. Magnetisierungskurve 3. .Sadelgleichrichter 508. Magnetisienmgsoberschwingung 86. Nebenmaschine, asynchrone und syn• Magnetisierungsrichtung 3. chrone 234. Magnetisierungsstrom, Drehtransfor· N ebenschlu13generator 460. mator 85, 97. N ebenschlu13-Laufschaltung, Induktions- --, Drehstrommotor, Abhangigkeit von maschine 265. 1-;attigung und Frequenz 224. Nebenschlu13maschine 413, 460. -"-, Induktionsmotor 154, 194. N ebenschlu13regler 457. -, sinusformiger 101. N ebenschlu13-Ruheschaltung 265. --, Transformator 58, 61, 69, 77, 85, 96, N ebenschlu13schaltung, N utzbremsung, 101. Einphasen-Reihenschlu13motor 542. -, ~, Entzerrung 102. Nebenschlu13verhalten, Induktionsmotor Magnetismus, remanenter 28. 217. Magnetmotor, einphasiger 407. N enndrehzahl, Drehstrommotor 217. Magnetostriktion 55. N ennkurzschlu13spannung, Transforma- Magnetregler 467. tor 63. Magnetverstarker, Steuenmg von Asyn- Nennkurzschlu13strom, Transformator 64. chronmotoren 260. Nennschlupf, DrehstrommotoT 217. Magnicon 494. Nennspannungen, Synchronmaschine, ge- Manteltransformator 46, 83, 92, 98. normte 304. ~-, radial geblechter EisenkeTn 49. ~, Transformator 57. Mantelwicklung 415. Nenniibersetzung 57. :Maschinen, umlaufende, allgemeines 117. Netz, pendelndes 376. Maschinensatz 185. Netzkupplungsumformer 394, 635ff. Maschinenverstarker, s. Yerstarker- Netzkurzschlu13 312. maschine. Netzleistung, primare bzw. sekundiire Ma13einheiten, mechanische und kalorische 207. Gro13en 642. Netzparallellauf 68. ~, elektrische 1md magnetische Gro13en N etzspa.nnung 46. 643. N etzstrom, Drehstrom-N e benschlu13- Mehranodenschaltung 114. motor 600. Mehrfachkafiganker 198, 250. N etzwiderstand 80. Mehrfachkafigankermotor 250. Niederfrequenzmaschine 399. Mehrfachlaufer 265. Niveaulinien 7. Mehmut-Kurzschlu13laufermotor 240. -, empirische Ermittlung 8. Mehrphasen-N utzblindwiderstand 206. N ormalanlaufzeit 237. Mehrphasen-Nutzinduktivitat 172. N ormdrehzahl 302. Mehrphasentransformator 89. N ormen, deutsche 654. 672 Sachverzeichnis

Normen, osterreichische 656. NutzfluJ3, Hubmagnet 39. Nulleiterlast 85. -, gemeinsamer 40. Nulleiterstrom 145. -, Transformator 40ff., 56. Nullkurve, Hystereseschleife 27. -, Gleichstrommaschine 39. Nullpunktverlagerung, Transformator Nutzinduktivitiit, Ankerspule 170f. 91, 94, 100. -, Drehstromwicklung 171. Nullreaktanz 146. Nutzleistung 207. -, Synchronmaschine 358. Nullstrom 146. Oberflachenwicklung 415. Nullsystem, s. Komponenten, symme- Oberschwingung 153. trische. -, Transformator, Magnetisierungsstrom Nut, ganzgeschlossene 194. 85f. -, halbgeschlossene 194. Oberspannungswicklung 46, 86. -, Induktionsmaschine 193. Oberstab 130. -, offene 194. Oberwelle 153. -, Wechselstromwicklung 117, 120. Oberwellen-Blindwiderstand 17 5. Nutauskleidung 178. Oberwellen-Drehdurchflutung 154£. Nutbreite 173. Oberwellen, Feldkurve, Felderregerkurve Nutdurchflutung 159. 158, 160. Nutendampfer 456. -, Magnetisierungsstrom 97. N utenfluJ3 132. -, Ruttelkriifte 234. Nutenoberschwingung, EinfluJ3 auf -, Spannungskurve 169, 194. Stromwendung 534, 545. -, Stander- und Lauferwicklung, Zu- Nutenoberwelle 155, 169£., 194, 233. sammenwirken 231. Nutenquerfeld 131, 172. Oberwellendrehfeld 160. Nutenquerschnitt 178. Oberwellendrehmoment 194. Nutenschritt 419. -, asynchrones 231. Nutenstern ll7ff. -,synchrones 232. Nutenstreuinduktivitiit 172. Oberwellenerscheinungen, Einphasen- Nutenstreuung 44, 172f., 177. induktionsmotor 293. ::'ilutenverschluJ3keil, Turbogenerator 338. -, Induktionsmaschine 229. ::'il utenzahl 117 ff. -, Vermeidung 236. - je Pol und Wicklungsstrang 127. Oberwellenfeld 44, 134, 146, 160, 168. Nutgrund 128. -,Anker 176. Nutisolationshiilse 194. Oberwelleninduktion 155. Nutkeil 178. Oberwellensehnungsfaktor 167. NutOffnung 128. Oberwellenstreufaktor 176. Nutschragung 236, 535. Oberwellenstreuung 44, 175ff., 180. Nutschragungsfaktor 236. Oberwellenwicklungsfaktor 167. Nutstreublindwiderstand 173. Oerstit-Dauermagnete 29. Nut-Streuleitwert 173. OHMsches Gesetz 14. Nutstreuung 172, 180. 01, Transformator 52. -, Verminderung durch vVirbelstrome 0IausdehnungsgefaJ3 52. 250. Qlkapselung 186. Nutteilung 156. Olkessel 53. Nutung, Anker, magnetischer ·wider• Qlkonservator 52. stand 155. Qlkiihlung, Transformator 52. -, EinfluJ3 auf die Stromwendung 534, Oltransformator 52. 544. Onormen 656. Nutzblindwiderstand, Transformator 76, Ortskurve, Drehstrom-N ebenschluJ3- 85. motor 601. -, induktiver, Ankerspule 171. -, Induktionsmaschine 212ff., 248ff. -, -,Drehstromwicklung 171. N utz bremsung, Drehstrom -ReihenschluJ3- Parallelarbeiten, Gleichstromgeneratoren motor 584. 465. -, Einphasen-ReihenschluJ3motor 541. Parallelbetrieb, Asynchrongenerator 281. -, Gleichstrommotor 470, 475. -, Einankenunformer 520. Nutzfeld, Induktionsmaschine 44. -, Gleichstrommotor 482. Sa chverzeichnis 673

Parallelbetrieb, Kraftwerke 377. PICHELMAYERsche Formel 453, 531. -, Synchronmaschine 343, 347, 369, Plattendampfer 456. 372f., 377, 380. Plattenschutzkapselung 186. -, Transformator 68, 89. Pol, Gleichstrommaschine 437. Parallelkondensator, Asynchrongenerator Polachse 322. 279. Polarisation 13. Parallellauf, s. Parallelbetrieb. Polbedecktmgsfaktor 183, 437. Parallelschalten, Gleichstromerzeuger Polformen, Gleichstrommaschine 44 7. 462, 464. Polgitter 337, · 342. Parallelwicklung, s. Schleifenwicklung. Polliicke 322, 410. Parallelwiderstand, Wendepol 535, 544. Polrad 20, 136f., 301. P ARKsche Transformation 382. Polradfeld 45 f. PASCALsche Schnecke 363f. Polradpendelung 372. Pendelleistung, Synchronmaschine 374. Polradspannung 310. Pendelmoment 234. Polradstellung, Ankerreaktanz 329. -, Kolbenmaschine 379. Polradwinkel, Synchronmaschine 309. Pendeln, Nebenschlu13motor 469. Polschuhe, schraggestellte 324. Pendelung, Synchronmaschine 350, 352, Polstreuung, Schenkelpolmaschine 45, 367. 326. --, --, Alleinbetrieb 378. Polteilung 134. -, -,erzwungene 372. Polumschalter 257. -, -,freie 369. Polumschaltung 254, 353. ~. -, selbsterregte 369, 371. Potential, magnetisches 7. -, elektrische Arbeitswelle, Verhiitung PoTIER-Dreieck, s. Kurzschlu13dreieck, 277. Synchronmaschine. Pendelungsstrom, Synchronmaschine 368. PoYNTINGscher Strahlungsvektor 33. Pendelwinkel 372, 376. Preis, elektrische :Maschinen 184. Periodendauer 153. Pre13platte, Transformatorkern 50. Perlfeuer 448. Primaranker, Induktionsmaschine 193. Permeabilitat, relative 3. Primarwicklung 46, 57. -, reversible 32. Pyranol 54. Permeabilitatszahl 3. per-tmit-Werte 64. Quarzmasse 54. Phasenlampe 343. Querachse, Schenkelpolmaschine 322. Phasenkompensation, Drehstrom-Neben• Querfeld, .Einankerumformer 515. schlu13motor 595. Querfeldmaschine 495, 502. -, Zwischenlaufermotor 295. Querfeldschwei13maschine 499. Phasenkompensator, s. Phasenschiebor Querfeldspannung 532. und Blindleistungsmaschine. Querflul3, Drehtransformator, einphasiger Phasenschieber, s. auch Blindleistungs- 284. maschine. Querreaktanz, subtransiente 342. -,LEBLANC 616, 618, 628. -, synchrone 329. -, SCHERBIUS-Maschine 630. Querregler 112. -, standerloser, s. Phasenschieber, Querverbindung 124, 434. LEBLANC. - mit induktiv erregter Standerwick• Radiator 54. lung 618. Hahmendampfer 456. Phasenumformer 295ff., 300. Rahmenkern 4 7. Phasenumformung, Induktionsmaschine Rapidyne-V erstarkermaschine 488. 203, 295f. Reaktanz, inverse, Synchronmaschine Phasenverbesserung, Drehstrom-Neben• 358. schlu13motor 594, 610. -, subtransiente 340. Phasenwinkel, Wirkung auf Leerlauf- -, synchrone 310, 327, 329. sch1upf, Drehstrom-N ebenschlu13- -, transiente 334. motor 594. Reaktanzen, Schi eflast, Synchronmaschi• Phasenzahl, .Anderung, Transformator ne 357. 114. Reaktanzspannung, s. Stromwendespan• Phasenzahlumformer 295ff., 300. nung. Bodefeld-Sequenz, Elektr. Maschinen. 6. Auf!. 43 674 Sachverzeichnis

Reaktionskreis, Schenkelpolmaschine 366. Ringwiderstand 251. Reaktionsmaschine 354, 362. ROEBEL-Stab, s. Wicklungsstab, ver- Reaktionsmoment 331, 363, 410. drillter. Rechte-Hand-Regel 23. Rohrenkessel 53. Rechtslauf, Gleichstrommaschine 466. Rohrenwicklung, Transformator 51. Regelbedingung, N etzkupplungsumfor- Rototrol-Verstarkermaschine 488, 492, mer 640. 498. Regelbremse, hydraulische 268. Riickarbeit, Gleichstrommotor 4 70. Regeldrosselspule 265. Riickschlu13, freier magnetischer 83ff., Regelgesetz, Drehstrom-N ebenschlu13- 90ff., 98, 101. motor 598. -, magnetischer 85. Regelkennlinie, Gleichstrommaschine Riickschlu13saule, magnetische 47, 101. 458. Riickwirkung, transformatorische 60. Regelpol 502. Ruheschwund 15. Regelsatz 612, 628, 632, 635. Rundfeuer 443, 546. Regelspannung, Drehstromkommutator- Rutschstreifen 178. kaskaden 611. Riittelkrafte, Induktionsmaschine 234. -, Drehstrom-Nebenschlu13motor 587, 591, 597, 605. Sammelschienenparallellauf 68. -, Induktionsmaschine 258. Sanftanlauf 247. Regeltransformator 107. Sattigung, Einflu13 auf die Stromwendung -, stetige Regelung 110. 534, 544. Regier 457. - des Eisens 10, 62, 155, 161. -, Erregerstrom 457. Sattigungsdrossel, Asynchrongenerator Regulierkurve, Gleichstrommaschine, s. 280. Regelkennlinie, Gleichstrommaschine. Sattigungsgrad 330f. -, Synchronmaschine 321. Saule, Transformator 46. Regulierwicklung, Zwischenbiirstenum• Schachtelmotor 409. former 484. Schaltaugenblick 65. Reihenparallelschaltung 4 79. Schaltbild, Gleichstrommaschine 447, Reihenparallelwicklung, s. Wellenwick- 460, 465, 4 72. lung, mehrfache. Schaltfolge 189. Reihenschlu13generator 460. Schaltgruppen, Transformator 85ff., 116. Reihenschlu13-Laufschaltung 265. -, Zusatz- und Spartransformator 111. Reihenschlu13motor, s. Einphasen-Reihen- Schalthiiufigkeit 190. schlu13motor bzw. Drehstrom-Reihen• Schaltplan, Gleichstromankerwicklung schlu13motor. 420. Reihenschlu13-Ruheschaltung 265. Schaltregel, Gleichstromankerwicklung Reihentransformator 283. 420ff., 423. Reihenwicklung, s. Wellenwicklung. Schaltschritt 420. Reluktanz 410. Schaltseite 132. Reluktanzmotor 410. Schaltstrom 241, 472. Remanenzspannung, Synchronmaschine Schaltung, gemischte, Synchronisieren 308. 344. Repulsionsmotor 551, 558. -, Transformator 86, 116. -, doppelter Biirstensatz 557. Schaltungsgesetz, s. Schaltregel. -, einfacher Biirstensatz 553. Schaltwicklung, Transformator 66. -, gesehnter Biirstensatz 556. Scheibengleichrichter 508. Resonanzfrequenz, Synchronmaschine Scheibenspulenwicklung, Stof3spannungs- 373. verteilung 107. Resonanzkurven, Pendelung, Synchron- Scheibenwicklung 43, 50. maschine 373. Scheinleistung, innere 183. Resonanzmodul 373. Scheinwiderstand, komplexer, Transfor- Richtungsregel, Induktionsgesetz 15. mator 76. Ringanker 20. Schenkel, Transformator 46. Ringleitung 434. Schenkelpollaufer 303. Ringnetz 112. Schenkelpolmaschine 45, 136, 322, 349, Ringverbinder 434. 361, 382ff. Sachverzeichnis 675 SCBEBBros-Kaskade 614. Schwingung 153. SCHERBIUB-Maschine 569, 624, 630, 633, -, Polrad, Synchronmaschine; s. Pende• 635. lung, Synchronmaschine; Eigen• -, PhasenkompensatormitZusatzschlupf schwingung, Synchronmaschine. 630. Schwingungsanfachung, Synchron• Schichtung, Laufer, Induktionsmotor maschine 371. 196£. Schwingungsgleichung, Synchronmaschi• Schiefbelastbarkeit 356. ne 369. Schieflast, absolute und relative, Syn- Schwingungsentregung 504. chronmaschine 356. Schwingungsleistung, Synchronmaschine Schild, elektrostatisches 107. 374. Schildlager 185. Schwund, magnetischer, s. auch Be• Schirm, metallischer 107. wegungBBchwund, Ruheschwund 15, Schlagwetterschutz 186. 34. Schleifenwicklung, einfache (eingangige), Schwungmoment, kritisches 381. mehrfache (mehrgangige) 425. -, Synchronmaschine, ungleichfOrmiger -, rechts- und linksgangige 422ff. Antrieb 380. -, zweifach geschlossene 428, 546. -, Wasserkraftgenerator 382. -, zweigangige 428, 609. Schwungmomentfaktor 190. Schleifring 20. ScoTTSche Schaltung 115. Schleifringanker, Wicklung 198. Sechsbi.irstensatz 566, 581. Schleifringfrequenz, Drehstromwender- Sechszonenwicklung 256. maschine 566. Segmentspannung, s. Stegspannung. Schleifringlaufer 194. SehnenkurzschluJ3, Repulsionsmotor 556. Schleifringspannung, Drehstromwender- Sehnenspule 130, 419. maschine 567. Sehnenstellung, Bi.irsten 566. Schleifringstrom, Einankerumformer 511. Sehnenwicklung 129. Schleuderdrehzahl 183. Sehnung 155, 165£. Schlup£ 199£. Sehnungsfaktor 166, 178. -, Kurzschlu13laufermotoren, Zahlen• Seitenkiihler 54. ' tafel 217. Sekundaranker, Induktionsmaschine 193. -, relativer, Drehstrom-NebenschluJ3- Sekundarwicklung 46. motor 597. Selbstanlauf, asynchroner 34:5, 354. Schlupfdrehzahl 202. Selbsterregung, Asynchrongenerator 281. Schlupffrequenzmaschine, Iaufererregte -, Drehstrom-Reihenschlul3maschine 619. 584. Schlupfkupplung, elektrische 266. -, Einphasen-Reihenschlul3motor 541. Schlupfleistung, Drehfeldmaschine 570, -, Gleichstrommaschine 413. 576. -, Induktionsmaschine 225, 281. -, Drehstrom-Nebenschlul3motor 592. -, Nebenschlul3generator, Bedingungen Schlupflinie, Induktionsmaschine 214. 461. Schliipfung, s. Schlupf. -, Repulsionsmotor 563. ScHMIDT-LORENZ-Bauart, Mittelfrequenz- -, Synchrongenerator 396. maschine 403. -, Synchronmaschine 305. Schnabelwagen 55. Selbsterregungsbedingung, elektrische Schnellaufer 304. Maschinen 563f. Schnellentregung 503. -, Induktionsmaschine 227, 281. SdHRAGE-Motor, s. Drehstrom-Neben- Selbsterregungsdrehzahl, Repulsions• schlul3motor. motor 564. Schrifttum 648. Selbsterregungsfrequenz, Induktions• Schrittverki.irzung, Wicklung 169. maschine 228. Schubtransformator 110. Selbstinduktion, s. Selbstinduktivitat. Schutzart 186, 654. Selbstinduktionsspannung, s. Strom- Schwebedrehstrom 356. wendespannung. Schwebedrehstrommotor 356. Selbstinduktivitat 10, 34£., 40, 43. Schwebungswelle 234. Selbstkiihlung 186. Schwei13maschine 496, 499. -, Transformator 52. Schwingfe1dtyp 402. Senkbremse, Induktionsmaschine 200,203. 43• 676 Sachverzeichnis

Senkbremsen, Gleichstrommotor 4 71, 4 7 5. Spannungsregelung, Synchrongenerator Senkbremsschaltung 269, 471. 304f., 501f. Serienwicklung, s. Wellenwicklung. Spannungsschwingung, Transformator Sicherheit, erhOhte 186, 196. 105, 107. Siliziumgehalt, Dynamo- und Transfor- Spannungsteiler 70. matorenblech 4, 28. Spannungstransformator 76. Sinusfeldpol, Gleichstrommaschine 448. Spannungsunsymmetrie 148. Sonderbauarten, Gleichstrommaschine Spannungsverzerrung 194. 482. Spannungsvieleck, Gleichstromanker· -> Synchronmaschine 394. wicklung 417. -, Transformator 105. Spannungswandler 76, 78. Sonderschutzart 186. Spannungszahlpfeil, s. Zahlpfeil. Spaltpol-Erregermaschine 501. Spartransformator 69. Spaltpolmotor 292. Spritzfeuer 448. Spaltpolumformer 519. SpritzguJ3, Lauferkiifig 196. Spaltstreuung, s. auch Zahnkopfstreu• Sprungschalter, Regeltransformator I 08. ung, Oberwellenstreuung, doppelt Spule, s. Drosselspule. verkettete Streuung 44. -, Arbeitsgleichung 23. Spanntopf 196. -, gleiche Waite 123, 129. Spannung der Drehung 526. -, gleichstromerregte 154. -, elektrische 13. -, Gleichstromwicklung 414. -, gegenseitige .Induktion 37. -, Stromkrafte 24. -, induzierte 16, 36, 57. -, Wechselstromwicklung 12lf. -, -, Gleichstrommaschine 436. -, Zweischichtwicklung 129f. -, magnetische 5, 441f. Spulenachse 134. -, OHMSche 14, 17. Spulenbreite 150f. -, selbstinduktive 36. Spulenflache 9. - dar Transformation 526f., 533f. SpulenfluJ3 9, 23, 35, 37, 40. -- -, kurzgeschlossene Spule, s. auch -, primiirer und sekundiirer 40. Funkenspannung, Transformations• Spulengruppe 123. spannung 532, 543. -, gekropfte 125. -, Umrechnung 61. -, gleichgeformte 123. -, Vorzeichen dar· gegeninduktiven 37. -, krumme 125. Spa.nnungsanderung, Belastung, Gleich• Spulenkopf 124, 130, 194. stromerzeuger 460f. Spulenseite 120, 415. -, -, Synchronmaschine 321. -, oberschichtige und unterschichtige -, Belastungsanderung, Synchron- 128, 130. maschine 335. Spulenspannung, Gleichstrommaschine -, Transformator, Nennlast 67ff., 74. 411. Spannungsdiagramm, erweitertes, Schen• Spulenstern 416. kelpolmaschine 365. Spulenweite 123, 129f., 420. Spannungseinstellung, Einankerumfor• Spulenwicklung, StoJ3beanspruchung mer 517. l06f. -, Kaskadenumformer 524. -, StoJ3spannungsverteilung 106. Spannungserzeugung, elektrische Maschi• Stab-Kegelwicklung 122. ne 19, 162. Stab, verdrillter 133. Spannungsfehler, Spannungswandler 78. Stabilitii.t, Drehstrom-Reihenschlu13- Spannungsgebirge, StoJ3vorgang, Trans• motor 574, 578. formator 106. -, Gleichstrommotor 468£. Spannungsgleichung, grundlegende, fiir -, Synchronmaschine 322, 347, 352. alle elektrischen Maschinen 17. Stabwicklung 130, 199, 420. -, Repulsionsmotor 558. Stabwiderstand 251. -, Stromschleife 35. Staffellii.ufer 236. -, Transformator 7 5. Stahllaufer, massiver 196. Spannungsoberwelle 169. Stammwicklung, Transformator 109. -, Unterdriickung 169. Stii.nderanlasser 244. Spannungsregelung, Drehstromgenerator, Stii.nderdrehfeldleistung 207. durch Verstiirkermaschinen 493. Stii.ndernut 194. SachverzeichniB 677

StanderBchaltung, unBymmetriBche 272. Streuinduktivitat, Ankerspule 170. Stiinderwicklung, InduktionBmaBchine -, primiire und sekundiire 41, 43. 194. Streukoeffizient, Synchronmaschine 334. -, polumschaltbare 255. Streulinien 39. StiinderwicklungBachBe, RepulBionBmotor Streupol 498. 563. Streupolgenerator 498. Stapelfaktor, Dynamo· und TranBforma- Streuspannung, prozentuale 64. torenblech 4. -, Stromwenderanker 576. StegBpannung 444, 546, 608. -, Synchronmaschine 311. Stehlager 185. -, Transformator 60. SteinmetzBchaltung 292. Streuung, doppeltverkettete 42, 44. Steller 457. -, induktive 40, 42. Stern, B. GrundBchaltung, TranBformator. -, Induktionsmaschine 44. Sternpunkt, SpannungBBchwingung 106£. -, induktive, Transformator mit ge- SternpunktbelaBtung 89£., 92. schlossenem Eisenkern 43. Sternpunktleiter 89. -, magnetische 39. Stern-Dreieck-Schalter 245. -, elektrische Maschinen und Transfor- Stern-Dreieck-Schaltung 90, 92, 95, 244. matoren 38, 44. -, magnetiBche 101. -, umlaufende Maschinen 44. Stern-Stern-Schaltung 90, 93. Streuungsberechnung 44. Stern-Zickzack-Schaltung 93. Streuwicklung 355. Steuerpol 494. Streuwicklungsanlauf 355. Steuerung 457. Streuziffer 39£., 74. StirnBtreuung 44, 172, 17 5. Strom, Umrechnung 61. Stopfbiichse 196. Stromabnehmer 412. Sto.l3erregung, SynchronmaBchine 50 I f. Strombelag 149, 436. Sto.13kurzBchlu.l3, SynchronmaBchine 310, Stromdiagramm, Induktionsmaschine 332, 358£. 212££., 249££. -, TranBformator 65, 81. -, Schenkelpolmaschine 363££. Sto.l3kurzBchlui3Btrom, SynchronmaBchine Stromdichte 14. 313, 333, 338, 359. Stromfehler, Stromwandler 80. -,-,zeitlicher Verlauf 333, 336, 338£., Stromkriifte, Transformatorwicklung 66. 341. -, Spulen 23£. -, Transformator 65, 82. Stromrichter-Erregung 304. Sto.l3kurzBchlu.I3Btromkriifte, TranBforma• Stromrichter-Kaskade 615. tor 66. Stromrichtertransformator 94, 114, 116. Sto.l3kurzBchlui3-W echBelBtrom, Syn• -, Schaltgruppen und Schaltungen 116. chronmaschine 333, 359. Stromrichter-Umkehrantrieb 476£. Sto.l3laBt, Synchronmaschine 322, 376. Stromschaltung 637. Sto.I3Bpannung, TranBformator, Aus- Strom-Spannungs-Beziehungen, s. Vor- gleichsvorgang 106 f. zeichenregeln, Wirk- und Blindwider• -, TranBformatorwicklung 105ff. stiinde. Sto.13stelle, TranBformatorjoch 49. Strom-Spannungs-Kennlinie, Gleich- Strang, B. WicklungBBtrang. stromerzeuger, s. Belastungskennlinie, Streublindwiderstand, TranBformator Gleichstrommaschine. 60££. Stromspitze, Sto.13kurzschlul3, Transfor• Streudrossel 59. mator 66. Streufaktor, OberwellenblindwiderBtand Stromsto.l3, Einschalten, Transformator 175. 96, 102. Streufeld, Ankernut 44. Stromtransformator 76, 79. -, InduktionBmaschine 44. Stromunsymmetrie 148. -, Polrad 45. Stromverdriingung 17 4. StreufluJ3, magnetiBcher, s. auch Streu- -, freier Leiter und Leiter in Nut 132. feld 39. -, Induktionsmotor 248. -, primiirer und sekundiirer 41. -, Transformatorwicklung 63. -, Synchronmaschine 334. Stromverdrangungsliiufer 239, 248ff. -, Transformator, primarer und sekun- Stromverteilung, Drehstromwenderanker darer 40, 57f. 567. 678 Sachverzeichnis

Stromwandler 76, 80. Synchronisierung, Induktionsmaschine Stromwii.rme 23. 206. Stromwii.rmeverlust, Einankerumformer Synchron-Kleinstmotor, einphasiger, s. 511. Kleinstmotor. -, Gleichstrommaschine des Kaskaden· Synchronmaschine 20, 45, 301. umformers 524. -, Bewegungsgleichung 367. -, Transformatorwicklung 63. -, einphasige, s. Einphasen-Synchron- -, zusatzlicher 132. maschine. Stromwelle, stehende 151. -, Modellmaschine 384. Stromwender 20, 411, 508. - am N etz 346. -, Frequenzwandler 570, 576, 590. -, Sonderbauarten 394. -, Gleichstrommaschine 411, 417. -, Streuung 45. Stromwenderanker, Drehfeld 565. -, Theorie 358. -, Wechselfeld 526. -, Wicklung 130. Stromwenderfrequenz 566. Synchronmotor 353. Stromwendermaschine 526. Synchronuhrenmotor 408. Stromwenderspannung, Drehstromwen- dermaschine 567. Tandemmotor 548. Stromwenderwicklung 526. Tauchpol 496. -, selbstausgleichende 434. Teilklemmenspannung 36. Stromwendespannung 452f. Teilleiter, RoEBEL-Stab 132. -, Verkleinerung 456. Teilschritt 419f. -, Wechselstromwendermaschine 530. Teilspannungsanlauf 355. Stromwendezeit 531. Teilspule, Transformatorwicklung 51. Stromwendung 20, 448. Teilstreuziffer, s. Streuziffer, primare und -, beschleunigte 451. sekundare. -, Drehstrom-Nebenschlu13motor 607. Teilwicklung, Gleichstromankerwicklung -, Drehstrom-Reihenschlul3motor 582. 425. -, Drehstromwendermaschine 569. Teilwicklungsanlauf 355. -, Einankerumformer 516. Teilwicklungsschaltung 24 7. -, Einphasen-Reihenschlu13motor 543 f. Tempeltype 4 7. -, geradlinige 449, 450, 531. Tertiarwicklung 72, 85, 99, 102. -, Phasenkompensator 618. Texturblech, s. Transformator, kaltge- -, Repulsionsmotor 556. walztes. -, verzogerte 45lff. Tippschaltung 266. -, wechselstromgespeister Anker 529. Tonfrequenzmaschine 404. Stromziihlpfeil, s. Zahlpfeil. Tonrad 404. Stufenanlasser 240. Tragerfrequenz 404. Stufenregeleinrichtung, Transformator Transduktor, s. Magnetverstarker. 108. Transformationsspannung, s. Spannung Stufenschalter 107f. der Transformation 534. Stufentransformator 107ff., 541. -, Aufhebung durch Parallelwiderstand Stufenwicklung, Transformator 109. 544. Stiitzschaltung, Erregerumformer 305. Transformator 40, 46. Symmetriebedingungen, Gleichstrom- -, allgemeine Theorie 74. ankerwicklung 426. -, Anderung der Phasenzahl 114. Symmetrierung, Einphasen-Induktions• -, Aufbau, Bauarten 46ff. motor 292. -, Einschalten 96. SymmetrischeKomponenten,Dreiphasen• -, idealer 57ff., 61. system 145. -, oberwellenfreier 102. Synchrongenerator, erregermaschinen• -, schwingungsfreier 105f. loser 394. -, Sonderbauarten 105. -, kompoundierter 394. -, technischer 57. -, -, zusatzliche Spannungsregelung -, Ubersetzung 1: 1 61. 397. Transformatorenbank 4 7, 83. Synchrongleichrichter, mechanischer 508. Transformatorenblech 4. Synchron-Induktionsmotor 356. -, kaltgewalztes 3, 5, 49, 55, 97, 102, 104. Synchronisieren, Synchronmaschine 343. Transformatorengerausch 50, 55. Sachverzeiclmis 679

Transformatorwicklung, Erdung 105. Unsymmetrie, Belastung, Synchron• Transverter 508. maschine 356. Treppenwicklung 414£., 419, 425, 456. Unsymmetriemaschine 491. Trockentransformator 52. Untererregung, Synchronmaschine 326, Trommellaufer, s. Vollpolmaschine. 346. Turbogenerator 303, s. auch Vollpol- Unterkommutierung 451, 453. maschine. Unterkompoundierung 460. Turboliiufer 303. Unterspannungswicklung 46, 86. Typengr6J3e, Spartransformator 70. Unterstab 130. tlbererregung, Synchronmaschine 326, Valv-amp- 253. 346. Variatorwicklung 484. Ubergangskurve, Gleichstrommaschine VDE-Vorschriften 654. 449£. Verbindungsschritt 427. Ubergangs-KurzschluJ3wechselstrom 334, Verbraucher-Zahlpfeilsystem 33. 359. Verhalten, dynamisches, Synchron- Ubergangs-Kurzschlu13zeitkonstante 335. maschine 313ff., 332ff., 347ff., 367. Ubergangslangsreaktanz 334, 359. Verkettung, Feld mit Spule 164. Ubergangs-Leerlaufzeitkonstante 336. -, induktive 40. Ubergangsreaktanz 334, 359. -, -,Dreiwicklungstransformator 71. Ubergangsvorgang, Synchronmaschine, -, -, Induktionsmaschine 44. StoJ3kurzschluJ3 333£., 359. -, -,Synchronmaschine 46. Ubergangs-Zeitkonstante 333, 335, 359. -, -,Transformator 41, 71. Uberkommutierung 451, 454. -, -, tiber die Oberwellen 45. Uberkompoundierung 460, 465. -, -, zwei Wicklungen 41. Uberlagerungsgesetz 36. -, Wicklungen einer Induktionsmaschine Uberlastbarkeit, Induktionsmaschine 44. 210, 217. Verluste im Eisen 26. -, Synchronmaschine 322. - von Dynamo- und Transformatoren• Ubersetzung, Drehstrom-NebenschluJ3- blech 4, 26. motor 598, 603. Verlustverhaltnis, Einankerumformer -, Transformator 61, 68ff. 515. -, -, einstellbare 107. Verlustziffer 28, 58. Ubersetzungsverhaltnis 1: 1, Transforma- Veroffentlichungen der IEC 657. tor 61, 75. - der CEE 657. Uberspannung, Transformator 105. Verschiebeanker-Bremsmotor 273. Ubertrittskennlinie 441. Verschiebung, elektrische 13. Uhrenmotor 407. Verschiebungsdichte 13. Umformer, Induktionsmaschine 295. Verschiebungskonstante 13. -, mechanischer 508. Verstarkermaschine 482, 487ff. -, umlaufender 508. Verstarkungsfaktor, s. Resonanzmodul. Umformererregung, s. Erregerumformer. Verstarkungsfaktor, Pendelleistung 37 4. Umformermetadyne, s. Zwischenbiirsten- Verteilungstransformator 89, 101. umformer. Verzapfung, Kern-und J ochbleche, Trans- Umkehrschaltung 190. formator 49. Umlaufschaltung, s. Schaltung,gemischte. Vielnadelgleichrichter 509. Umlaufspannung, elektrische 14f. Vierstab-Kegelwicklung 130. -, magnetische 6. Vierwicklungstransformator 51, 72. Umpressung, Nutenleiter 178. V -Kurve 34 7. Umreclmung, Spannung, Strom, Wider- Vollastanlauf, Induktionsmaschine 241. stand 61. Vollpollaufer, s. Turbolaufer. Umreclmungstafeln 642. -, Zeigerdiagramm 310. Umspanner, s. Transformator. Vollpolmaschine 45, 307. Umsteller 107. -, Stromdiagramm 358. U msteuerbarkeit, Kondensatormotor 291. -, Theorie 358. Ungleichformigkeitsgrad 379, 381. Vordermaschine 261, 612. Unipolarmaschine 21, 505. Vorschriften nach VDE 654. Universalmotor 536, 549. -, osterreichische 656. 680 Sachverzeichnis

Vorstufen, Anlal3vorgang 241. Wendefeldspannung, Wechselstromwen• Vorzeichenregel, Induktionsgesetz 15, 36. dermaschinen 455, 532, 543. -, Wechselstrom 32, 34, 38. Wendepol, Drehstrom-Reihenschlul3- -, Wirk- und Blindwiderstiinde 34. motor 582. Vorzugsrichtung, magnetische, s. Trans• -, Einankerumformer 517. formatorenblech, kaltgewalztes. -, Gleichstrommaschine 443, 445f., 455. VZS, s. Verbraucher-Zahlpfeilsystem. -, SCHERBIUS-Maschine 622, 626. -, Hilfsschaltung 544. Wachstumsgesetze 184. Wendepolwicklung 445, 455. Wahler, Regeltransformator 108. -, Wechselstromwendermaschinen 535. Walzrichtung, Transformatorenblech 5. Wender, Regeltransformator 108. Walzsektorregler 501. Wendezone 452. Wandertransformator 55, 110. Wichte, Dynamo- und Transformatoren• Wanderwelle, Transformatorwicklung blech 4. 105. Wickelsinn, s. Wicklungssinn. WARD-LEONARD-Schaltung 474. Wicklung, s. Wechselstromwicklung, Warme im Eisen 26. Drehstromwicklung usw. Wasserkraftgenerator 302, 382. -, doppelkonzentrische 63. Wasserkiihler 54. -, Gleichstrommaschine 414. Wasserschutz 186. -, Induktionsmaschine 191. Wasserstoffkiihlung 187, 305. -, polumschaltbare 254. Wechseldurchflutung 153. -, primare und sekundare 46. Wechselfeld 15, 34, 135, 151. -, rechts- bzw. linksgangige 417. -,Addition 141. -, symmetrische 142. -, Beziehungen zum Drehfeld 138. -, Transformator 50. -, Vektor 135. Wicklungsanzapfung, Transformator 107. Wechselflul3, Stromwendermaschine 527. Wicklungsfaktor 44, 134, 151, 155, 163, Wechselpolgenerator 399. 164, 166, 168. Wechselspannung, Erzeugung 162. Wicklungsformel, Gleichstromankerwick- Wechselstromanker 136. lung 424. Wechselstrombahnmotor, s. Einphasen· Wicklungskopf 122. Reihenschlul3motor. Wicklungskopfe, gleichmal3ig verteilt 123. Wechselstrombelag 150ff. Wicklungsraster 166. Wechselstrom-Gleichstrom-Umformer Wicklungsschritt, resultierender 420. 509. Wicklungssinn 16, 35, 37, 87. Wechselstrommagnet 24. -, Merkschema fiir das elektrische Feld Wechselstrommagnetisierung 27. 17. W echselstromtelegraphie 404. Wicklungsstab, verdrillter 133, 178. Wechselstromwendermaschine 526. Wicklungsstrang 120, 135, 565. -, Drehmomentbildung 181. -, parallele Zweige 125. Wechselstromwendung 534. Widerstand, bezogener 64. Wechselstromwicklung 117. -, elektrischer 14. Welle 153. -, Ersatzstromkreis 62. -, ebene stehende 136. -, magnetischer 7. -, elektromagnetische 21, 137. -, spezifischer elektrischer 14. -, elektrische 273. -, Umrechnung 61. -, fortschreitende 137. Widerstandsbremsschaltung, verkreuzte -, senkrechte 185. 479. Wellengenerator 305. Widerstandsbremsung, Einphasen- Wellenliinge 137, 153, 160. Reihenschlul3motor 542. Wellenleitmaschine 277. -, Gleichstrommotor 470, 475. Wellenmaschine 273. Widerstandsentregung 504. Wellenspannung 411. Widerstandsgerade 459, 461. Wellenspannungsmotor 549. Widerstandsstromwendung 452. Wellenstrommotor 549. Widerstandsums

Windungsflache 9. Zone, neutrale 133, 136, 437. Windungsflu13 9. Zonenfaktor 166. Windungsspannung 167. Zugkraft, einseitige, Induktionsmaschine Windungszahl 46, 150. 235. -, effektive 218. Zungenfeuer 448. -, Umrechnung 61, 75. Zusatzbremse, hydraulische 268. Winkelfehler, Transformator 77. Zusatzflu13, Magnetisierung, Transforma- Wirbelfeld, elektrisches 15. tor 99. Wirbelstrome 27, 63, 131, 174, 196. Zusatzgenerator 478. -, Wicklung, Verminderung 131. Zusatzschaltung, Drehtransformator 284. Wirbelstromlaufermotor 248. Zusatztransformator 110. Wirbelstromverluste, Polrad 194. Zu- und Gegenschaltung, Gleichstrom• Wirbelstromwarme 27, 131. motor 475, 478. Wirkleistung, Synchronmaschine 346. Zweiachsen-Theorie, Schenkelpolmaschi- Wirkleistungsaufnahme bzw. -abgabe 38. ne 315, 325. Wirkspannungsverlust, prozentualer 64. Zweietagenwicklung 124. Wirkwiderstand 34, 38. Zweifrequenzmotor 548. -, Hilfsstrang, Einphasen-Induktions• Zweifrequenz-Nachlaufschaltung 265. motor 289. Zweifrequenz-Vorlaufschaltung 265. Zahlpfeil 32. Zweigspannung, Gleichstrommaschine Zahlpfeilsystem 33. 411. Zahnkopfstreuung 44, 177. Zweimotoren-Senkschaltung 271. Zeigerdiagramm 34. Zweiphasenstrom, Umformung aus Drei• -, Drehstrommotor 206. phasenstrom 115. -, Drehstrom-NebenschluJ3motor 592£., Zweiphasensystem, symmetrischeKompo- 602. nenten 149. -, Drehstrom-Reihenschlu13motor 576. -, verkettetes 149. -, Einphasen-Reihenschlu13motor 538, Zweiphasenwicklung 125. 544. Zweischicht-Stabwicklung 199. -, Repulsionsmotor 562. Zweischichtwicklung 128, 198, 414. -, Schenkelpolmaschine 325. Zweistromrichterschaltung 476. -, Synchronmaschine, Belastung 309, Zwischenbfustengenerator 486. 319. Zwischenbfustenmaschine 482, 495. -, Transformator, Belastung 60f., 67. Zwischenbfustenmotor 485. -, -, Leerlauf 58. Zwischenbiirstenumformer 483. Zeigerstern 118. Zwischenlaufer 265. Zeitkonstante, Gleichstromglied, Syn• Zwischenlaufermotor 294. chronmaschine 335, 359. Zwischenschieber 178. -, Stol3kurzschlu13, Synchronmaschine Zwischentransformator 567, 570£., 575, 335, 359. 578£., 583. Zickzackschaltung 86ff., 93. Zylinderwicklung 50, 415. Manzsche Buchdruckerei, Wien IX Die Wicklungen elektrischer Maschinen

Von

Heinrich Sequenz Wien

Erster Band Wechselstrom-Ankerwickl ungen

Mit 40S Textabbildungen. XX, 365 Seiten. Gr.-S0• 1950

Zweiter Band Wenderwicklungen

Mit 423 Textabbildungen. XVI, 331 Seiten. Gr.-S0• 1952

Dritter Band Wechselstrom-Sonderwicklungen Mit 57S Textabbildungen. XIX, 397 Seiten. Gr.-8°. 1954

Vierter Band Herstellung der Wicklungen Erscheint 1964