Das Journal des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen # 6 Dezember 2017 WestfalenSport Preis € 2,50

Historischer Kick am Kilimandscharo Weltrekord auf 5.729 Metern

Rote Karte für Energiefresser FLVW mit Umweltpreis ausgezeichnet

Westfalen feiert Weihnacht Editorial

Liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter,

vor ein paar Tagen haben sich in einem Spot viele wichtige Menschen des deutschen Fußballs bei Ihnen bedankt. Jogi Löw, Jerome Boateng, Leon Goretzka, Alexandra Popp, Thomas Müller, Leonie Maier und nicht zuletzt DFB-Präsident Reinhard Grindel haben Sie gewürdigt, Ihr Engagement anerkannt. Seit 20 Jahren gibt es die „Aktion Ehrenamt“ – aus gutem Grund. „Abseits der großen Fußballbühne finden bundesweit jede Woche mehr als 80.000 Spiele statt. Die Leistung aller Ehren- amtlichen verdient höchsten Respekt und Anerkennung. Das wissen auch unsere Nationalspielerinnen und Nationalspieler, deren Karrieren oft in diesen kleinen Vereinen an der Basis begonnen haben“, sagt Grindel.

Ich kann mich dieser Wertschätzung nur anschließen. Auch wäre ich gerne Ihr persönliches Christ- kind, dass all Ihre Wünsche erfüllt: Ehrenamtliche Helfer zur Genüge, die auch noch jede Menge innovative Ideen mitbringen, genügend Geld, eine gute Infrastruktur, Zuschauer und überhaupt kein Sonntagsspiel in der . Leider eigne ich mich nur so gar nicht als Christkind, was Ihnen spätestens, wenn Sie auf das Foto von mir schauen, klar werden sollte. Aber mit einer Gewissen- haftigkeit, mit der Kinder ihren Wunschzettel für das Christkind schreiben, kann ich Ihnen versichern, dass wir, das Präsidium, die Ausschüsse und Kommissionen ihre Nöte ernst nehmen und Ihnen inno- vative Ideen anbieten können, um viele der täglichen Probleme der Vereinsarbeit zu lösen.

Auf Vereinsdialogen stellen wir immer wieder fest, dass Sie, die Vereine über unsere Angebote nichts oder nicht genügend wissen. Das werden wir 2018 ändern: Mit einer Übersicht all unserer Leistungen für Sie, mit einem FLVW-Vereinsforum, das der Beginn eines regelmäßigen Austausches mit Ihnen ist, mit einem Mitarbeiter-Managementsystem, mit dem Sie online basiert konkrete Hilfe- stellungen für Ihre Vereinsarbeit bekommen.

Wir haben viel vor 2018 – für Sie und mit Ihnen. Ich freue mich drauf.

Herzlichst Ihr

Gundolf Walaschewski Präsident

MASTER CONTROL

adidas.de/fussball WestfalenSport #6_2017 3 © 2018 adidas AG

+154750_SP_FA_H21116_SS18_Skystalker_Predator_P0_230x280.indd 1 20.11.17 15:17 Inhalt Inhalt

29 2428 42

Durch Anklicken/Berühren 27 der Bilder/Überschriften gelangen Sie direkt. 34 3 Editorial zur Seite/zum Artikel. 4 Inhalt 30 Fußball-Auslese Titel: Westfalen feiert Weihnacht 30 SC Hassel zieht Mannschaft aus zurück 47 6 Lina Magull über Höhen und Tiefen 32 Tim Brinkmann ist glücklich in Rietberg Michael Rummenigge läutet das Glöckchen  34 Kilimandscharo rauf, Fußball spielen, Weltrekord holen 7 singt im Gospelchor 36 La-Ola für Nationalspierinnen beim Schulbesuch Hans Tilkowski feiert in Husen 18 Gastkommentar: 37 Blindenfußball-Bundesliga wird fortgesetzt Leichtathletik 8 Sören Storks Traum schon erfüllt Eugen Gehlenborg, DFB-Vizepräsident 48 Kein Problem, ein Glücksfall 9 Amanal Petros kocht für Freunde Sozial-/Gesellschaftspolitik: „Am Ball bleiben“ Schiedsrichter 49 Urban Trail – Entdeckungslauf durch die Stadt 10 FLVW-Präsidium mit kleinen und großen 38 Ein Neuer im VSA 50 Aktuelles aus der Leichtathletik Geschenken und vielen guten Wünschen FLVW 39 Wie aus einem Schiedsrichter ein Spielleiter wird … 11 Pamela Dutkiewicz wurde schon beschenkt 20 Bernd Feldhaus-Engagementpreis verliehen 52 Vereinsservice 12 Judith Finke freut sich auf Fußball-WM  21 FLVW mit Energy Efficiency Award ausgezeichnet Fußball Juniorinnen/Junioren Der Verein betätigt sich in der Mitgliederpflege … Vorfreude bei Wilfried Busch und Mareike Müller 22 FLVW Fairplay-Sieger des Monats 40 Marius von Cysewski und Jhonny Peitzmeier … mit Veranstaltungen zum Nikolaus und Christkindtag 13 Carina Schlüter darf mal sündigen 23 EM-Bewerbung – Unterstützerfoto hochladen 41 DFB-Mobil im Siegerland Lena Uebach entspannt im Siegerland 24 Rückpässe in die Vergangenheit immer beliebter 42 FLVW-Mädcheninternat: Aus den FLVW-Kreisen 14 , David Odonkor und 26 Termine für Ü-Meisterschaften festgelegt Josefine Neß und Maja Sternad 54 Unna/Hamm dankt dem Ehrenamt Carsten Ehlert genießen Mutterns Apfeltorte oder Gans … Auslosung Krombacher Westfalenpokal Anfang 2018 55 Bernie Büchner: Flügelflitzer von 1967 15 Jenny Stille wünscht sich einen Besuch „Auf Schalke“ 27 Annike Krahn ist neue Masterplan Koordinatorin 44 Panorama 56 Hilferuf aus Herne Sebastian Rauch gibt den Weihnachtsmann 28 Regionalkonferenzen: „Ein enger Austausch mit der Basis“ 16 und Mohammad Qusay Rahhal 29 DFB-Präsident in Nottuln: „Wie ein Sechser im Lotto“ Freizeit- und Breitensport 57 Westfalenporträt: Sascha Wolf 17 Julia Ritter trainiert auch Heiligabend Die Krombacher Spendenaktion 46 Gemischte Bilanz beim westfälischen Futsal Maximilian Podehl freut sich auf den „Boxing Day“ 47 Afghanische Flüchtlinge stellen Futsal-Team 58 Vorschau/Impressum

4 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 5 Titel Titel

WESTFALEN FEIERT WEIHNACHT

Sportler, Trainer und Funktionäre aus dem FLVW berichten über ihr Jahr 2017, Wünsche für 2018 und geben auch ganz persönliche Einblicke über ihre Festtagsaktivitäten. Schlendern Sie mit Lina Magull über den Weihnachtsmarkt, schauen Christoph Metzelder bei den Weihnachts-Vorbereitungen über die Schulter, singen mit Gerald Asamoah …

FLVW-Botschafter unter sich: und Hans Tilkowski (r.) HEILIGABEND KIRCHGANG IN HUSEN Hans Tilkowski, im Dortmunder Vorort Husen geboren, in der dortigen Zechenkolonie einer der Straßenfußballer, einen Steinwurf weiter in der Jugend des SuS Kaiserau groß geworden und in der Sportschule Kaiserau Lina (l.) genießt einen Punsch mit ihrer Mutter (M.) und einer Freundin in Dortmund fand er sein zweites Zuhause. Ein waschechter Westfale, der sich immer zu seiner Heimat bekennt. WestfalenSport-Autor Eckhard Albrecht LINA MAGULL ÜBER sprach mit dem 37-fachen Nationalspieler über Weihnachten, das neue Jahr, Wünsche und Hoffnungen. Gab es im Jahr 2017 herausragende Ereignisse für Sie? HÖHEN, TIEFEN UND Michael Rummenigge (Ex-Nationalspieler, heute Inhaber einer Marketingagentur) im Bild mit seiner Familie. Gerald Asamoah – Familienmensch mit Humor Eigentlich nicht. Gut, ich war mit beim Pokalfinale in Berlin. Es gab viele Begegnungen, man kommt ja schließlich viel rum WEISSE WEIHNACHTEN … und trifft als Botschafter des FLVW viele Menschen. Der Fußball verbin- „UNSER GROSSES det. Persönlich hatte einige gesundheitliche Probleme. Es ging auf und Ihr Jahr 2017 in 5 Wörtern? „ZUR BESCHERUNG ab. Zum Glück geht es mir jetzt wieder besser. Höhen, Tiefen, Zusammenhalt, lehrreich und ereignisreich. FEST IST AM ERSTEN Wie verbringen Sie Weihnachten? Und haben Sie einen persönlichen Weih- Was nehmen sie sich für 2018 vor? LÄUTET DAS GLÖCKCHEN“ nachtswunsch? Ich stecke mir eigentlich keine bestimmten Ziele für das neue Jahr. Natür- Weihnachten verbringe ich im Kreis meiner Familie. Es ist Tradition, in lich habe ich in meinem Kopf, was ich alles mal erreichen möchte, aber WEIHNACHTSTAG“ „Ich freue mich schon richtig auf Weihnachten, denn im ganzen Jahr hat Husen in die Kirche zu gehen. Dort bin ich getauft, konfirmiert worden. kurzfristig blicke ich von Woche zu Woche. Gerade möchte ich schnellst- man leider so wenig Zeit und sieht sich so selten. Wir feiern ganz traditi- „Wir treffen uns schon am 23. Dezember mit fast der kompletten Fami- Sogar die Glocken läuten durfte ich. Dafür gab es dann drei Mark. Die möglich gesund und fit werden, dass ich mit meinem Team an der bisher onell bei uns zu Hause in Dortmund. Unsere älteren Söhne Marco (29) lie bei mir zu Hause. Meine beiden Schwestern Priscilla und Rexmond Erinnerungen daran sind immer wieder schön. In der Kirche treffe ich hervorragenden Saison weiterarbeiten kann. Mein Leistungspotenzial ist und Calvin (25) kommen an Heiligabend gegen 16 oder 17 Uhr mit und mein jüngerer Bruder Lewis kommen dann aus Hannover nach Ra- Schulkameraden, Weggefährten, Bekannte und Freunde. noch längst nicht ausgeschöpft und ich möchte gern erleben, wie hoch ich ihren Partnerinnen, Fabio (21) wohnt ja noch zu Hause. Dann gibt es tingen. Unser Vater ist leider nicht dabei, er ist in Ghana und will lieber In meinem Alter wünscht man sich vor allem Gesundheit für sich, für alle persönlich noch aufsteigen kann. 2018 ist kein internationales Turnier, erst einmal Kaffee und Kuchen, ehe die Bescherung stattfindet. Das -ma in der Sonne sitzen (lacht). Unser großes Fest ist allerdings nicht an Hei- um mich herum. Familie, Freunde, von denen leider nicht mehr so viele da heißt mehr Zeit und Fokus auf den Verein und meine eigenen Bedürfnisse. chen wir genauso wie meine Eltern früher, als ich selber noch ein kleiner ligabend, sondern am ersten Weihnachtstag. Dann werden auch die Ge- sind. So musste ich noch kürzlich erleben, wie Hoppy Kurrat von uns gegan- Wie rutschen sie ins neue Jahr? Junge war. Die Jungs müssen dann nach oben und so lange warten, bis schenke verteilt. Meine beiden Schwestern haben auch jeweils drei Kin- gen ist. Dann Otto Luttrop und auch Friedel Rausch, mit denen ich einst Die vergangenen Jahre hatte ich schon immer was geplant an Silvester, der Papa mit dem Glöckchen klingelt (lacht). Nach der Bescherung essen der (15/10/7 bzw. 16/13/11), zusammen mit meinen Zwillingen Jada zusammengespielt habe. Daran sieht man auch, wie vergänglich alles ist. dieses Jahr bin ich da spontaner. Ich mag es, mit Freunden in das neue wir schön gemütlich, es gibt Gans oder Ente oder Rinderbraten und als und Jaden (jeweils 10) sowie der kleinen Jerilynn (8) sind dann neun Ihre persönlichen Wünsche für das neue Jahr? Jahr rein zu feiern und freue mich deshalb auf ein spontanes Erlebnis. – Alternative etwas Fisch, dazu selbst gemachten warmen Kartoffelsalat. Kinder dabei, da ist natürlich ganz schön was los. An Heiligabend steht Ich möchte ein wenig das Tempo drosseln. Gerade zum Jahresende habe Wo steigt ‘ne Party? ;-) Wenn wir abends dann zusammensitzen, kommen immer die alten Fo- das Beisammensein im Vordergrund, da wir uns sonst im Jahr leider sel- ich so viele Einladungen zu erfüllen. Das alles möchte ich in der Zukunft Wie verbringen Sie Weihnachten? toalben auf den Tisch. Da bin ich ja echt old school und klebe Fotoabzü- ten sehen. Wir sitzen dann schön zusammen, unterhalten uns und sin- reduzieren. Schließlich werde ich im nächsten Jahr 83 und danke dem Weihnachten gehört ganz klar der Familie. Ich kann ja leider nicht so oft ge immer noch ein. Wir haben bestimmt 60 Alben, das letzte war von gen gemeinsam. Am ersten Weihnachtstag gehen wir alle zusammen in lieben Gott, dass er es bisher so gut mit mir gemeint hat. daheim in Dortmund sein, daher ist es immer was Besonderes, nach Marcos Hochzeit in Zürich. Am zweiten Weihnachtstag treffen wir uns die Kirche, in einer ghanaischen Gemeinde in Essen. Danach gibt es bei Den westfälischen Aktiven und auch den WestfalenSport-Leserinnen Hause zu kommen, vor allem an Weihnachten. Ein weißes Weihnachten noch einmal alle zusammen bei uns, dann gibt es das berühmte Rumme- uns zu Hause die Bescherung und das große Familienessen. Meine Frau und Lesern wünsche ich erst einmal beste Gesundheit, damit sie auch wär’ auch mal wieder schön :-) | nigge-Fleischfondue, sehr lecker! Meine beiden älteren Brüder Wolfgang Linda kocht für alle, es gibt traditionelle afrikanische Küche und interna- weiterhin sportlich aktiv bleiben und das Leben so genießen können, wie und Karl-Heinz können leider nicht kommen, sie wohnen ja etwas weiter tionale Gerichte. In den vergangenen Jahren habe ich ja in der Weih- sie sich das vorstellen. Schön wäre auch eine Rückbesinnung auf die alten weg, in Bremen beziehungsweise München. Das ist etwas schade, aber nachtszeit gelegentlich mit einem Gospelchor gesungen, zum Beispiel Werte: „Kumpelhaftigkeit“ und Zusammenhalt wie einst unter Tage. Kalle werde ich ja zumindest kurz vor Weihnachten sehen, beim Pokalspiel mehrmals mit dem Gospelprojekt , von dieser Seite gibt es in die- Das sollte auch auf den Sportplätzen, in den Vereinen, ja im Sport allge- der Bayern gegen den BVB.“ | sem Jahr aber bisher keine Pläne oder Anfragen.“ | mein wieder Einzug halten. | Aufgezeichnet von Heiko Buschmann Aufgezeichnet von Heiko Buschmann Ecki Albrecht

6 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 7 Titel Titel

Geerdet bleiben Plötzlich steht er auf. Schiebt seinen Stuhl an den Nebentisch, an FÜR AMANAL PETROS GINGEN IN dem eine ältere Dame schon eine ganze Zeit lang steht. „Wollen ’se nicht den Stuhl haben?“, fragt er mit einem freundlichen Lächeln. Geschmeichelt bedankt sich die Seniorin, setzt sich. Der aufmerksa- DIESEM JAHR ALLE WÜNSCHE IN ERFÜLLUNG me Schiedsrichter holt sich eine andere Sitzgelegenheit vom etwas weiter entfernten Nebentisch. Denn auch wenn er stolz sei auf das Weihnachten wird für Freunde gekocht Erreichte, wisse er wo er herkomme, sagt er. „Mir fällt es nicht schwer auf dem Boden zu bleiben oder meinem Job weiter nachzugehen – Amanal Petros ist ein Musterbeispiel dafür, wie Integration durch Sport gelingen kann. Der inzwischen zwölffache deutsche Langstreckenmeister kam 2012 als mir ist es wichtig, geerdet zu bleiben und mit den Leuten umzugehen 16-Jähriger allein nach Bielefeld und beantragte dort Asyl. Der schlaksige junge Mann, der Christ ist, gehörte in Äthiopien zusammen mit seinem Vater einer wie früher auch.“ Auch wenn er nun öfter im Fernsehen sei und Oppositionsgruppe an und war daher stark gefährdet. Sein Vater gilt als verschollen. Regelmäßige Telefonkontakte hat der erfolgreiche Läufer des SV Brack- Leute kennen lerne, sagt er schmunzelnd, die viele sonst nur von der wede mit seiner Mutter und seinen beiden Schwestern, die sich weiter in Äthiopien aufhalten. Playstation kennen. In Bremen oder München wäre er nur irgendei- ne eine Nummer – in Ramsdorf sei dies anders. 2017 gingen für den inzwischen 22-jährigen Langstreckler, der bereits drei Jahre nach seiner Ankunft in Bielefeld die deutsche Staatsbürgerschaft er- Sören Storks hielt, nahezu alle Wünsche in Erfüllung. Er schaffte den Realschulab- schluss und gehört seit dem 4. September 2017 der Sportförderkompanie EIN TRAUM, DER WAHRGEWORDEN IST an. Den Status des Sportsoldaten hat sich der mehrfache deutsche U20- und U23-Meister redlich verdient, denn bei den deutschen Straßenlauf- Für einen Bundesliga-Schiedsrichter ist es gar nicht so leicht, zur Ruhe zu kommen. Die vielen Einsätze an der Pfeife, an der Seitenlinie und neuerdings auch meisterschaften über zehn Kilometer in Bad Liebenzell gewann er im als Videoschiedsrichter nehmen viel Zeit in Anspruch. Hinzu kommen Training, die Reisezeit, Vor- und Nachbereitung der Spielleitungen. Gut, wenn man Spurt seinen ersten Titel bei den Männern in 29:02 Minuten. dann aus einem Ort kommt, wo die Zeit wirkt, als ob sie stehen geblieben ist. Entsprechend entspannt wirkt der westfälische DFB-Referee Sören Storks, als er Amanal Petros freut sich, dass ihm das bevorstehende Weihnachtsfest mit einem Lächeln die kleine kopfsteingepflasterte Straße hinunter gelaufen kommt. nach dem Wettkampf-Stress der letzten Monate Gelegenheit bietet, sei- ne Freunde einzuladen, für sie zu kochen und mit ihnen interessante Wir treffen uns an einem kalten Novembertag zum Interview in einem Familie hat großen Stellenwert Gespräche zu führen. Da der gebürtige Eritreer schon früh auf sich al- kleinen Café in seinem Heimatort Ramsdorf. Ein kleiner Stadtteil der Wir bezahlen. Schlendern ein wenig durch die schmalen Gassen des lein gestellt war, ist die Arbeit am Herd ihm nicht fremd. Er kann deut- Stadt Velen idyllisch im westlichen Münsterland gelegen. Man kennt kleinen Örtchens. Sören erzählt, dass Familie und Freunde für ihn lich mehr, als nur Kartoffelsalat und Würstchen zuzubereiten. Er kennt sich in der 5.800-Seelen-Gemeinde – und man kennt ihn, den großen, den größten Stellenwert haben. Weihnachten ganz allein zu verbrin- deutsche und afrikanische Rezepte und versucht zusammen mit seiner Amanal Petros (r.) blonden Schiedsrichter. Kaum sitzen wir, grüßt der erste Bekannte von gen, das könnte er sich nicht vorstellen. „Die letzten Jahre habe ich Freundin Dorina, seine Gäste immer wieder kulinarisch zu überra- wird Weihnachten im der Theke. Es wird auch nicht der Letzte gewesen sein an diesem Tag. eigentlich immer im besinnlichen Rahmen im Kreise der Familie schen. Freundeskreis feiern Beim vertrauten Plausch bei Kaffee und Kuchen erzählt Sören in einem gefeiert.“ Zu Weihnachten hat er daher auch nur einen Wunsch: ruhigen, sachlichen Ton, von seiner ersten Saison auf der ganz großen „Dass alle meine Liebsten gesund bleiben und die Ziele erreichen, die Erst Kirche, dann wichteln Wie Amanal Petros den Jahreswechsel gestalten wird, entscheidet er Fußballbühne. Sein Bundesliga-Aufstieg war schließlich das herausra- sie sich vorgenommen haben.“ Denn wenn man sich die Welt an- Der Glaube hat für Amanal Petros einen hohen Stellenwert. Er betet kurzfristig. Er möchte bei einem Silvesterlauf das Jahr sportlich verab- gende Ereignis in den vergangenen zwölf Monaten. „In diesem Jahr ist schaue, sei Sport sicherlich nicht alles im Leben – auch wenn er ein regelmäßig und wird zu Weihnachten auch einen Gottesdienst besu- schieden. Wo, weiß er allerdings noch nicht. Für das neue Jahr ein Traum wahr geworden. Es war ein interessantes, impulsives und ra- großer Bestandteil seines sei. chen. Die Weihnachtsbotschaft ist für ihn ein großes Geschenk. Aller- wünscht er sich persönlich und allen Menschen Frieden und Gesund- santes Jahr“, sagt er mit strahlenden Augen. Wer ihm zuhört, merkt dings freut er sich zum Fest auch über kleine Aufmerksamkeiten. Daher heit. Sportlich möchte er bei den Europameisterschaften vom 7. bis schnell, wie sehr ihn die Tätigkeit als Unparteiischer erfüllt. Weihnachten in Chile wird mit seiner Freundin und seinen Freunden wichteln und dabei si- 12. August 2018 in Berlin über 5.000 Meter oder 10.000 Meter star- „In diesem Jahr werde ich Weihnachten und den Jahreswechsel je- cherlich viel Spaß haben. Auch ein einfaches Geschenk kann – so Ama- ten. Dann möchte er sich wieder das Nationaltrikot überstreifen, auf Unverhofftes Bundesliga-Debüt doch auf einem anderen Kontinent verbringen“, verrät er. Chile nal Petros – viel Freude bereiten, wenn es mit viel Liebe und Aufmerk- das er so stolz ist. | Als wir auf sein unverhofftes Debüt zu sprechen kommen, grinst er. „Als heißt das Ziel in Südamerika. Hier verbringt seine Freundin derzeit samkeit ausgesucht wird. Peter Middel vierter Mann bin ich ganz entspannt, wie das so ist, am Spieltag angereist ein fünfmonatiges Auslandssemester. Dann heißt es: Abschalten und – mit der Nordwestbahn von hier aus Borken über Essen in Richtung Kraft tanken in der überschaubaren Winterpause fernab des Bundes- Köln.“ 1. FC Köln gegen den Hamburger SV hieß die Paarung, die der ligatrubels. „Für mich ist es ganz wichtig, einen Break zu haben – Westfale als Vierter Offizieller begleiten sollte. Bis zur 50. Minute ein Dinge einfach mal sacken lassen zu können. Denn in der Saison ganz normales Bundesliga-Spiel – bis sich Schiedsrichter Dr. Felix Brych stehst Du immer unter Volldampf, bist jede Woche unterwegs.“ Am verletzte. „Ich hatte dann keine Chance, groß nachzudenken – ich muss- 2. Januar geht es dann zurück nach Deutschland – denn am 4. Janu- te sofort funktionieren und liefern. Denn ich wusste: Die Kameras sind ar geht es weiter: Ins Trainingslager der DFB-Schiedsrichter auf Mal- direkt auf mich gerichtet.“ Womit er nicht rechnete, war hingegen, dass lorca. Am Ende des Gesprächs blitzen die Augen noch mal auf, als es er 47 Sekunden später mit dem ersten Pfiff einen Hamburger direkt mit um die Ziele 2018 geht. „Ich freue mich darauf neue Leute kennen- Gelb-Rot vom Platz stellen würde. „Viele Leute aus der Bundesliga kann- zulernen, mir von Spiel zu Spiel den nötigen Respekt zu erarbeiten ten mich danach dann relativ schnell“, lacht Storks. Seine erste offizielle und auf viele – hoffentlich – tolle Erlebnisse.“ Denn auf die nächsten Ansetzung erfolgte dann einige Wochen später beim Spiel Gladbach ge- Bundesliga-Spiele im kommenden Jahr ist der Schiedsrichter genauso gen Stuttgart. Eine gewisse innere Anspannung war dann aber doch da. gespannt, wie auf seine ersten Einsätze – schließlich sei jede Begeg- „Als Assistent hast du zwar eine gewisse Teilverantwortung, aber nun bist nung in dieser Liga etwas Besonderes. | du für das komplette Spiel verantwortlich.“ David Hennig

8 WestfalenSport #6_2017 Titel Titel

FÜR WESTFALEN, FÜR PAMELA DUTKIEWICZ BRAUCHT ÜBER DIE VEREINE – AUCH 2018 WIEDER WEIHNACHTEN AUF NICHTS ZU VERZICHTEN Kleine und große Geschenke, Veranstaltungen, Ideen und einiges mehr WM-Bronze wie Weihnachten und Ostern zusammen

Vorweihnachtlichen Terminstress gibt es aktuell zur Genüge, Zeit für ein Gruppenfoto und persönliche Worte an die westfälischen Vereine nehmen sich diese Wintersportler würden leuchtende Augen bekommen: Pamela Dutkiewicz wird die Weihnachtstage bei ihren Eltern in Zakopane verbringen. Polens höchste sechs Menschen aber selbstverständlich gern: das Präsidium des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW). Fünf Männer und eine Frau, die Berge gehören zu dem bekannten Wintersportzentrum. viel Zeit in den Verband investieren und mit ihren Ausschüssen immer wieder innovative Ideen entwickeln für die Leichtathletik und den Fußball in Westfalen. Auch 2018 wieder: Die 26-jährige Wattenscheiderin, die bei den Leichtathletik-Welt- ne Eltern wieder zu sehen, denn das kommt im Jahr nicht allzu oft meisterschaften in London nach einem traumhaften Lauf in 12,72 vor.“ Die Eltern der Hürdensprinterin waren ebenfalls gute Sportler. Holger Bellinghoff (links im Bild): „Die Fairplay-Liga, das Pro- Peter Westermann (r.): „Wir wollen noch mehr von Ihnen für die Sekunden auf den Bronzerang stürmte, freut sich riesig auf das Wie- Ihre Mutter war mehrfache polnische Meisterin über 800 Meter mit gramm „NRW bewegt seine Kinder“, Wertebildung und Qualifi- Leichtathletik begeistern, mehr Kinder noch besser trainieren. Un- dersehen mit ihrer Familie und einigen ganz engen Freunden: „Das einer Bestzeit von 2:02,39 Minuten. Ihr Vater spielte Fußball und zierungsmaßnahmen für Trainer und Übungsleiter sind für ser Ziel für 2018 ist es deshalb, 100 neue Trainerinnen und wird ein großes Fest werden. Wir werden durch den Schnee stapfen kickte in der polnischen U21-Auswahl. uns auch im kommenden Jahr ganz wichtige Be- Trainer zu gewinnen. Dafür wird 2018 ein gutes und die winterliche Atmosphäre genießen.“ In den letzten Jahren wurde Pamela Dutkiewicz von Verletzungen im- standteile unserer Arbeit. Nur wenn wir quali- Jahr – mit zwei echten Highlights. In Dort- Für Pamela Dutkiewicz ist das Weihnachtsfest von vielen Ritualen mer wieder ausgebremst. Seit ihrer konsequenten Ernährungsumstel- fizieren, werden unsere Kinder und Jugend- mund finden am 17. und 18. Februar geprägt. Dazu zählt auch ein Gottesdienstbesuch. Die Weltklasse- lung und der damit verbundenen Gewichtreduzierung hat sie viele lichen gut ausgebildet und haben die Deutschen Hallenmeisterschaften Hürdensprinterin schätzt während der Festtage vor allem mit ihrer Probleme in den Griff bekommen. Dadurch ist sie wesentlich selbst- Spaß am Fußball. Genau da wer- statt und im August die Europa- Familie und ganz engen Freunden am Tisch zu sitzen und kulinari- bewusster und schneller geworden. den wir weitermachen.“ meisterschaften in Berlin. Ach sche Leckerbissen zu genießen. Bei der Leichtathletik-WM in London wäre die Athletin von Slawo- ja – eine Medaille für West- Die WM-Dritte hat vor einem Jahr ihre Ernährung umgestellt und mir Filipowski schon mit der Final-Teilnahme hochzufrieden gewe- falen wäre auch nicht wiegt bei einer Körperlänge von 1,70 Meter nur noch 60 Kilogramm. sen. Der Gewinn der Bronzemedaille war für sie daher wie Weihnach- schlecht.“ Angst, über Weihnachten zuzunehmen, hat sie nicht. „Meine neue ten und Ostern zugleich. Art der Ernährung hat nichts mit Verzicht zu tun. Daher sind die Allerdings ist der Überraschungserfolg ihr nicht in den Schoß gefal- Peter Wolf (2. v. l.): Manfred Schnieders Weihnachtstage für mich keine besondere Herausforderung“, betont len. Wenn sie den Saisonverlauf Revue passieren lässt, fallen ihr fol- „Unsere Vereine zu (2. v. r.): „Gerade die angehende Grundschullehrerin. gende Begriffe ein: „Nervosität, Glück, Zweifel, Bestätigung und Mo- entlasten steht auch im Amateurfußball Die Bronzemedaille ist für Pamela Dutkiewicz in diesem Jahr das mit tivation.“ 2018 wieder an ist es nicht leicht, Abstand größte Geschenk. Daher gibt es für sie momentan nichts Pamela Dutkiewicz hat in London das gute Gefühl kennengelernt, oberster Stelle. Des- alle unter einen mehr zu toppen: „Ich habe zu Weihnachten keine materiellen Wün- wenn der Erfolg eine Athletin komplett einnimmt, und in diesem halb werden wir Hut zu bekommen sche. Natürlich freue ich mich über jede Kleinigkeit, die ich eventuell „Flow“ befindet sie sich immer noch. „Ich möchte diese Motivation im kommenden und alle Wünsche geschenkt bekomme, aber das Schönste für mich ist tatsächlich, mei- aus 2017 mit ins Neue Jahr nehmen und einfach bei mir bleiben. Ich Jahr zum Beispiel zu erfüllen. Das weiß nämlich, dass das, was ich gemacht habe, funktioniert. Wenn ich die Medienpau- erleben wir jedes mich weiter auf mich selbst konzentriere, kann ich weiter von diesem schale abschaffen. Jahr auf’s Neue, Flow profitieren.“ Das heißt: DFB- wenn wir die Staffel- Die WM-Dritte hat bisher ein erfolgreiches Wintertraining absol- net oder FLVW- einteilungen oder viert, aber ihr fehlen die Wettkämpfe: „Ich freue mich, wenn ich mei- Medien nutzen Ver- Aufstiegsregelungen ne Leistungen wieder schwarz auf weiß sehe. Nach den vielen Trai- eine zukünftig um- veröffentlichen. Des- ningswochen bin ich wieder richtig hungrig auf Wettkämpfe.“ sonst.“ halb haben wir eine Ar- Pamela Dutkiewicz will ihr Hallen-Debüt 2018 bei den westfälischen beitsgemeinschaft gegrün- Hallenmeisterschaften am 20. Januar in Dortmund oder einen Tag det mit Kreis- und Vereins- später beim internationalen Hallenmeeting an gleicher Stelle geben. vertretern, um vertretbare Lö- Zum Auftakt möchte die Hürdenspezialistin über 60 Meter flach star- sungen für alle zu erarbeiten.“ ten, wo sie eine persönliche Bestzeit von 7,54 Sekunden (2014 in Bielefeld) hat. „Die 60 Meter flach bilden für mich eine Riesenheraus- forderung, denn wir Hürdenläuferinnen sprinten ganz anders. Wir Gundolf Walaschewski (3. v. l.): „Unsere Marianne Finke-Holtz (3. v. r.): „Wir haben nämlich eine deutlich höhere Schrittfrequenz als die Sprinte- Vereine stehen im Mittelpunkt. Deshalb wird es wissen, wie schwierig es für unsere Vereinsvor- rinnen. Für die 60 Meter in der Halle ist das gerade noch machbar, 2018 ein großes Treffen mit den Vereinsvertretern ge- stände ist, Leute zu finden, die selber mit anpacken, schwierig wird es jedoch im Freien über 100 Meter“, erläutert Pamela ben: das FLVW-Vereinsforum. Dort wollen wir uns, das Prä- eine Funktion übernehmen. Um genau dort zu unterstüt- Dutkiewicz. sidium, die Ausschüsse und Kommissionen, mit Ihnen austauschen. zen, arbeiten wir gerade an einem Mitarbeiter-Managementsystem. Die deutsche 100-Meter-Hürden Meisterin wünscht den westfäli- Ihre Fragen beantworten, Ihre Ideen besprechen. Merken Sie sich Online erhalten Sie Ideen, Vorgehensweisen, Schriftstücke, die Ih- Ihr schönstes Geschenk schen Sportlerinnen und Sportlern für das neue Jahr neben Gesund- bescherte sich Pamela schon einmal das Datum: 21./22. April 2018.“ nen ihre Arbeit und das Finden von Mitstreiterinnen und Mitstrei- Dutkiewicz selbst … heit die Fähigkeit, ihre selbst gesetzten Ziele mutig umzusetzen. | tern erleichtert.“ (Foto: Ludger Heitmann) Peter Middel

10 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 11 Titel Titel

MACHT HOCH DIE TÜR’, DIE TOR’ MACHT WEIT … Also mit bestimmten Türen hat er ein Problem oder eher mit den Türrahmen. Judith Finke (l.) Wilfried Busch ist groß, sehr groß – so groß wie die Aufgabe, die er am 15. April dieses Jahres übernommen hat. „Nach zehn Jahren Selbstständigkeit VORFREUDE AUF freue ich mich immer noch jeden Morgen auf meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, auf meine Aufgaben hier für die Vereine in Westfalen“, sagt der mittlerweile nicht mehr ganz so neue Geschäftsführer der Verbandsgeschäfts- ZWILLINGSEINSCHULUNG stelle. Er weiß um seine Verantwortung für gut 60 Angestellte und knapp 2.300 Vereine und deshalb haben Türen irgendwie eine zentrale Rolle für ihn UND FUSSBALL WM Siegerländerin, inzwischen unterm Bayer-Kreuz: Lena Uebach (Foto: Christian Janusch) in den vergangenen acht Monaten gespielt. Busch lacht als er diesen Textvor- „Heiligabend verbringe ich im Kreise meiner Familie. Die weiteren schlag hört – nickt nach einer gewissen Zeit. „Stimmt – ganz wichtig war und Feiertage dann mit allen Verwandten. Es wird wieder viel gegessen ist mir, dass meine Tür für die Kollegen hier immer offensteht. Und ich bin werden, aber ich finde diese Tage immer besonders schön, wo alle bei- durch viele Türen gegangen“, so Busch. Zum Beispiel bei den Kreis- und GANZ ENTSPANNT MIT DER sammen sind. Vereinsdialogen, an denen er von Anfang an teilgenommen hat. Als Jugend- Das Jahr 2017 lässt sich nicht in fünf Wörtern zusammen fassen … Es trainer und Jugendleiter beim bergischen VfL Witzhelden weiß er, was sich FAMILIE IM SIEGERLAND ist viel zu schnell vorbeigegangen, hatte viele schöne Momente parat, Vereine und Funktionäre von einem modernen Verband wünschen. Und so ich habe tolle Menschen kennengelernt, auch bei Leadership-Pro- Lena Uebach, welche drei Begriffe verbinden Sie mit 2017? rennt er auch offene Türen beim Deutschen Fußball-Bund ein. „Westfalen grammen des DFB und FLVW. Europameister, Vereinswechsel und neue Schule hatte in den vergangenen Jahren immer eine exponierte Stellung im deut- 2018 freue ich mich auf einen tollen Sommer mit der Fußball-WM in Das klingt nach vielen Veränderungen und neuen Herausforderungen. Was schen Sport. Damit das so bleibt, arbeiten wir weiter hart, um innovative Russland, hoffentlich mit der Titelverteidigung durch unsere „Mann- war das herausragende Erlebnis? Ideen zu entwickeln“, sagt der Rheinländer und gewährt uns noch einen Blick schaft“. Zudem werden unsere Zwillinge im Sommer eingeschult, das Ganz klar: die U17-Europameisterschaft. Aber natürlich auch der Wech- durch’s Schlüsselloch. Da sehen Sie den Geschäftsmann, der in acht Monaten Carina Schlüter (r.), westfälisches Eigengewächs, ehemaliges Internatsmädchen des FLVW wird bestimmt auch ein tolles Erlebnis. spielt aktuell in der Bundesliga für den SC Sand. Neben ihr Teamkollegin Jenny Gaugigl sel zu Bayer Leverkusen und die vielen neuen Erfahrungen. Irgendwie ist nie ohne perfekt gebügeltes Hemd in der Geschäftsstelle erschien, dann mit Den westfälischen Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich vor allem ganz schön viel passiert … Schürze, ein Geheimnis lüftend. „Küche und Herd sind meins Zuhause. Das Gesundheit, um ihren Sport ausüben zu können. Zudem Mut und Was sind Ihre Ziele für 2018? ist für mich spätabends Entspannung pur“, sagt Busch und verrät – auf mehr- Ehrgeiz, ihre gesteckten Ziele zu erreichen und ein tolles Umfeld, dass Sportlich möchte ich mich wieder in der DFB-Auswahl fest spielen, fache Nachfrage dann doch noch, was es an Heiligabend im Hause Busch gibt VORFREUDE AUF SCHOKO- sie bestmöglich unterstützt in dem was sie tun.“ | mich bei der Trainerin empfehlen und im Verein gute Leistungen brin- … Es wird traditionell wild „mit „bergischem Reh aus dem Vorgarten“. | Mit Judith Finke sprach Elke Robert Aufgezeichnet von Meike Ebbert LADE UND PLÄTZCHEN – gen. Mein Ziel ist die Teilnahme an der U19-EM in der Schweiz und der Aufstieg mit den Bayer-Frauen in die 1. Bundesliga. Wichtig ist für mich aber auch, dass ich in der Schule weiter gute Noten abliefere. Aber mal WEIHNACHTEN WIRD MAL sehen, was so kommt. Das ist durchaus ambitioniert … VORHANG AUF FÜR … „GESÜNDIGT“ Die EM wäre mega – aber der Konkurrenzkampf ist groß. Wie verbringen Sie Weihnachten? Wie rutschen Sie ins neue Jahr? Im SportCentrum verbirgt sich eine echte Sensation – eine Tennis-Sensation. „Für mich hat Weihnachten eine ganz besondere Bedeutung. Da ich Oder hätten Sie gedacht, dass in Kamen•Kaiserau die Nummer 14 der ak- Ganz entspannt mit der Familie zu Hause im Siegerland. Darauf freue sehr viel unterwegs und selten zu Hause bin, freue ich mich ganz be- ich mich natürlich auch schon sehr. Was Silvester passiert, weiß ich noch tuellen Tennis-Weltrangliste der 35er Seniorinnen arbeitet? Mareike Müller, sonders darauf, kalte Winterabende mit der Familie vor dem Kamin zu diplomierte Sportwissenschaftlerin und im SportCentrum für Angebote gar nicht genau. Vielleicht was mit der Familie oder Freunden machen, verbringen, Gesellschaftsspiele zu spielen, gemeinsam den Weih- vielleicht wegfahren. Da bin ich ganz offen und spontan. des Sport- und Gesundheitsmanagements zuständig. Eigentlich wollte die nachtsbaum zu schmücken und laut die Weihnachtsmusik mitzusin- 36-Jährige nur „mal etwas ausprobieren“ als sie im März dieses Jahres zum Was wünschen Sie den westfälischen Sportlern? gen. Schon sehr früh beginnt für mich die Vorweihnachtszeit und Dass alle ihre Ziele verwirklichen können und ihrem großen Traum im- ersten Mal an einem internationalen Turnier teilnahm und dies auch gleich durch Dekorationen und Plätzchen backen somit auch die Vorfreude. gewann. „Obwohl ich im Sommer einige Wochen verletzt war, war es ein mer ein Stück näherkommen. Aber natürlich auch Gesundheit und Er- Außerdem nutze ich den Anlass, um mit meiner Familie beim großen folg im Jahr 2018. großartiges Jahr“, sagt Müller. „Mit dem absoluten Highlight dem Grade Abendessen Heiligabend einen Jahresrückblick zu durchlaufen. Ganz 1-Turnier im Oktober auf Mallorca.“ Das sie gewann samt Nationalhymne, Was ist Ihr persönlicher Weihnachtswunsch? vorne auf meiner Liste stehen dieses Jahr die erste Nominierung zur Ich lasse mich gerne überraschen ;-) | Siegertreppchen und Preisgeld. „Das reicht aber nicht annähernd für die A-Nationalmannschaft und natürlich auch das DFB-Pokalfinale in Reisekosten“, lacht Müller, die davon träumt auch einmal über Europa hi- Köln. Für 2018 nehme ich mir vor, weitere viele Erinnerungen und naus zu spielen. „Ich sehe diese Turniere als Hobby und Urlaub“, sagt die Erfahrungen zu sammeln, auf die ich dann Weihnachten im nächsten 36-Jährige, die auch immer noch für den TC Kamen-Methler spielt und Jahr lächelnd zurückblicke. Doch eins ist mir ganz wichtig, an Heilig- sich mit ihnen zusammen fit hält. Denn Mareike Müller organisiert nicht abend wird der Sport einen Tag zurückgestellt, ich werde Schokolade nur die Fitnesskurse im SportCentrum – sondern gibt sie auch. Body Fit und Plätzchen essen und einen wunderschönen Tag mit der ganzen Gym, Zumba oder Power On sind einige davon. „Und das macht einfach Familie haben!“ | Mareike Müller, Nummer 14 der Welt ihres Jahrgangs nur Spaß“, sagt Müller. Mindestens genauso wie das Jahr als 14. der Welt und Zweite im Mixed abzuschließen. | Meike Ebbert 12 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 13 Titel Titel

Weihnachten mit Christoph Metzelder. Foto: © TuS Haltern Carsten Ehlert, Handwerksmeister im Diensten des FLVW

WERDENER APFELTORTE, AUSGEZEICHNETE IDEE IN KIRCHE UND PFUNDSTOPF DIE TAT UMGESETZT „An Weihnachten ist für mich wichtig, mit der Familie zusammen zu Ihr Jahr 2017 in fünf Wörtern? EINMAL IN DER PÄDAGOGE UND FUTSALER sein und sich darauf zu besinnen, dass es ein religiöses Fest ist. Früher Familie - Freunde - Arbeit - Gesundheit = Leben waren meine Brüder Stephan, Sebastian und Malte auch Messdiener und Was war Ihr beruflicher Höhepunkt dieses Jahr? VIP-LOUNGE VON DURCH UND DURCH haben zusammen in der Christmette gedient. Natürlich gab es damals Sicherlich der Einbau der Hocheffizienz-Pumpen. Vom ersten Gedanken für uns Kinder immer auch schöne Geschenke, aber das stand bei uns bis zur Fertigstellung war es zwar ein langer Zeitraum, aber die Umset- SCHALKE SEIN … nicht im Vordergrund. Heute ist es so, dass wir uns Erwachsene gegen- zung dieser Maßnahme hat uns (den FLVW; die Red.) einen großen seitig nicht beschenken, sondern vor allen Dingen die Kinder und Enkel- Schritt in Bezug auf die Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz nach Jenny Stille, 19 Jahre jung und Torhüterin der Inklusionsmannschaft des Sebastian Rauch – Trainer der Futsal-Westfalenauswahl und Coach kinder beschert werden. vorne gebracht. Es ist ein sehr befriedigendes Gefühl für einen Hand- SC Hörstel-, spricht über Weihnachten und Wünsche fürs kommende des MCH Sennestadt - hat das Futsalspielen in Spanien gelernt. Im An Heiligabend kommen meine Brüder und ich nachmittags nach Hau- werksmeister, wenn man eine Idee entstehen sieht, die nicht nur einen Jahr. Gespräch mit WestfalenSport-Autor Uli Clemens verrät er: „Einer se, dann gibt es die „Werdener Apfeltorte“ nach einem alten Familienre- wirtschaftlichen Zweck erfüllt, sondern auch etwas Gutes für die nach- Jenny Stille, was war für Sie das schönste Erlebnis im Jahr 2017? meiner Großväter kam aus Spanien der andere aus Polen. 1984 bin ich zept. Beginnend mit meinem Geburtstag am 5. November begleitet uns folgenden Generationen tut. Wir sind im Herbst mit meiner Mannschaft in einem Bus zum Stadi- in Osnabrück morgens um kurz nach sieben auf die Welt gekommen, dieser warme Apfelkuchen mit Boskop-Äpfeln durch die Wintermonate. Dass das dann noch mit einem Preis bedacht wird, setzt dem Ganzen - onspiel von Leverkusen gefahren, das hat mir sehr viel Spaß gemacht. noch ohne Ball. Den ersten bewussten intensiven Kontakt mit dem Danach geht es um 18 Uhr in die katholische St. Sixtus-Kirche, in der passend zu Weihnachten – eine leuchtende Krone auf (siehe Seite 21 Und wir waren mit unseren Nachbarn im Kletterwald. Futsalball hatte ich in den regelmäßigen Ferien in Spanien. Der Fut- meine Mutter auch im Chor singt. Nach der Kirche wird gemütlich zu dieser Ausgabe; die Red.). Was machen Sie in ihrer Vorweihnachtszeit? salball ist für mich immer der schönere Ball geblieben!“ Hause ‚Pfundstopf ‘ gegessen, ein traditionelles Gericht, auf das wir uns Was ist Ihr persönlicher Weihnachtswunsch? Meine Familie und ich besuchen den Weihnachtsmarkt in Münster. Auf Wie hast du dich beruflich orientiert, Sebastian? schon immer richtig freuen. Der erste Weihnachtstag wird ruhig sein, Dass die Menschen mehr Toleranz aufbringen. In politisch und kulturell der Arbeit bereiten wir unseren eigenen Adventsbasar vor. Da ich mich immer für Menschen interessiert habe und gerne auf Leu- ehe ich mir am zweiten Weihnachtstag die Fußball-Hallenstadtmeister- unruhigen Zeiten wie zurzeit wohl der einzige Wunsch, der diese Welt Warum freuen Sie sich auf Weihnachten? te zugehe, war das Studium der Erziehungswissenschaft für mich ge- schaften in Haltern am See anschauen werde. Das ist immer ein Riesen- besser machen würde. Weil es so viele Geschenke gibt! nau richtig. Hinzu kam die Sportwissenschaft. Nach erfolgreichem spektakel und nach den ruhigen Tagen eine schöne Abwechslung. Nach Wie verbringen Sie Weihnachten? Was ist ihr persönlicher Weihnachtswunsch? Abschluss habe ich verschiedene Projekte im Jugendcoaching geleitet. den Weihnachtstagen kommt dann meine Tochter Emma zu mir und Natürlich im Kreise meiner Familie | Ich wünsche mir Arbeits- und Freizeitkleidung von Engelbert Strauss Der Futsal bot sich hier als tolles Spiel zur besonderen Förderung der wird über Silvester bei mir bleiben.“ | Christian Schubert Wie verbringen Sie die Festtage? Jugendlichen geradezu an! Seit fünf Jahren leite ich das Hochschul- Aufgezeichnet von Heiko Buschmann Am Weihnachtsabend gehen wir alle zusammen in die Kirche. Anschlie- sportangebot im Futsal an der Uni Osnabrück. Seit 2013 arbeite ich ßend sitzen wir nett beisammen und gucken unseren Weihnachtsbaum als Lehrbeauftragter an Hochschulen in Bielefeld und Köln in ver- an. Dann gibt’s noch lecker Essen. An den Weihnachtstagen treffen wir schiedenen Disziplinen der Sozialpädagogik. außerdem unsere Freunde und Verwandten. Das schönste Erlebnis 2017 war … Wie rutschen Sie ins neue Jahr? Als wir in diesem Jahr mit dem MCH Sennestadt die westdeutsche „MEINE MAMA MACHT DIE GANS“ Meine Familie und ich machen abends immer Raclette. Danach gucken Meisterschaft, den westdeutschen Pokal und den Westfalenpokal ge- „Wir feiern Weihnachten, so wie es sich gehört, mit der gesamten Familie. An Heiligabend treffen wir wir den „Silvesterpunsch“ und „Dinner for one“. Wir bowlen immmer holt haben, war ich glücklich. uns bei meinem Schwager Arne Feick (Profi beim 1. FC Heidenheim, die Red.) in Künsebeck, nach- an der Spielekonsole. Danach geht’s mit viel Krach ins neue Jahr. Wie sieht denn dein Weihnachten aus? dem wir jahrelang Weihnachten immer bei uns zu Hause gefeiert haben. Wir sind 20 bis 25 Leute, Was nehmen Sie sich für 2018 vor? Seit nun schon zehn Jahren bin ich hoffentlich ein respektierter aber meine Mama ist dabei, natürlich unsere neunjährige Tochter Adriana und die Tochter meiner Ich möchte das Deutsche Sportabzeichen für Menschen mit Behinde- liebevoller Weihnachtsmann für meinen Neffen und meine kleine Schwester. Alle kommen schon gegen 13 Uhr, dann beginnen wir gemeinsam mit den Vorbereitun- rungen machen. Ich wünsche mir auch, einmal in der VIP-Lounge von Cousine. Mittlerweile haben wir alle unseren Spaß daran! gen fürs Essen. Es gibt traditionell Gans, die meine Mutter zubereitet, der Rest der Familie macht Schalke 04 zu sein. Wünsch dir doch bitte etwas für die Futsaler in Westfalen! etwas anderes, das Gemüse wie Blumen- oder Rotkohl und Salat. Ich selbst kann auch sehr gut ko- Worauf freuen Sie sich im nächsten Jahr am meisten? Bewahren wir uns in Westfalen den großen Einsatz für den Futsal - das chen und wenn man dann den halben Tag lang in der Küche gestanden und gearbeitet hat, schmeckt Auf das Trainingscamp und die Fußballschule. zahlt sich aus! Aktuell haben wir einige Nationalspieler. Die Arbeit in es nachher umso besser. Zwischen 17 und 18 Uhr gibt es Essen, danach findet die Bescherung statt. Was wünschen Sie den westfälischen Sportlern? den Vereinen verbessert sich. Aber es ist auch strukturell noch viel Am ersten Weihnachtstag sind wir dann bei meiner Mutter eingeladen und am zweiten Weihnachts- Frohe Weihnachten und sportliche Erfolge! Arbeit zu leisten. Wir bereiten uns alle sehr gut auf den Länderpokal tag bei meiner Schwester. Ich liebe die Feiertage, denn es ist die beste Zeit, um nach stressigen Wochen Wollen Sie abschließend noch etwas sagen? im Januar vor. Da gehen wir mit einer ganz jungen Mannschaft in die am Jahresende mal abzuschalten und schöne Stunden mit der Familie zu verbringen. Der Fußball hat Ich freue mich, dass es eine Inklusionsmannschaft gibt und ich so die Halle! Wenn wir uns hier gut weiterentwickeln und im Turnier vorne dann Pause, auch wenn Arne und ich uns ein wenig austauschen werden, was in Heidenheim beziehungs- Möglichkeit habe, Fußball zu spielen. | mitspielen, bin ich zufrieden. | weise Bad Pyrmont los ist, aber das nur am Rande. Bei uns beginnt am 8. Januar die Vorbereitung auf die Eingefangen von Ralf Stille Uli Clemens restliche Rückrunde, dann steht der Fußball wieder im Mittelpunkt.“ | Heiko Buschmann Foto: © Thorsten Tillmann

14 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 15 Titel Titel

WEIHNACHTSFEIER MIT Vor zwei Jahren brachte sie von den U18-Weltmeisterschaften in Cali (Ko- lumbien) ihre erste Goldmedaille mit nach Hause. „Ich stufe meinen U20- DEN BREMER „OLDIES“ Titel aber auf jeden Fall höher ein, weil man in dieser Alterskategorie bereits mit der vier Kilo schweren Frauen-Kugel stößt und die Konkurrenz dort „Weihnachten findet bei mir schon vor Heiligabend und den Feiertagen schon wesentlich stärker ist. In der Klasse U18 ging es dagegen in Cali we- statt. Das Weihnachtsfest selber spielt für mich als Deutsch-Türke eher sentlich lockerer zu“, erläutert Julia Ritter, die in der Freiluftsaison keinen eine untergeordnete Rolle. Das hat aber weniger mit meiner Herkunft Kugelstoß-Wettkampf verlor. und meinem Glauben zu tun, denn mir ist es egal, ob einer Christ oder Julia Ritter wird am 22. Dezember nach Bergkamen heimkehren und dort Muslim ist: Ein Mensch muss ein guter Mensch sein, unabhängig von mit ihren Eltern, ihrer Schwester Emelie und ihren beiden Omas Weih- seinem Geburtsort und der Religion. Ich bin in Hamburg aufgewachsen nachten feiern. Die U20-Europameisterin hat im kommenden Jahr große und hatte schon damals mehr deutsche als türkische Freunde, von daher Pläne. Daher wird sie selbst am 24. Dezember noch eine Trainingseinheit in habe ich auch immer ein bisschen Weihnachten mitgefeiert. Jetzt ist es Bergkamen-Oberaden absolvieren. Von der dortigen Turnhalle hat sie im- so, dass 'mein' Fest schon ein paar Tage vor dem 24. Dezember stattge- mer noch einen Schlüssel, weil sie ihrem früheren Verein, dem SuS Obera- funden hat – nämlich bei der großen Weihnachtsfeier der Bremer Tradi- den, weiter freundschaftlich verbunden ist. tionsmannschaft, für die ich noch gelegentlich am Ball bin. Außerdem Viele meinen, dass eine Kugelstoßerin über Weihnachten nicht auf ihr Ge- haben wir natürlich auch mit eine schöne Weihnachts- wicht zu achten braucht. Doch weit gefehlt. Bei Familie Ritter wird es zu feier veranstaltet, alle zusammen, wie es sich gehört, Deutsche Türken, Heiligabend Fondue mit Rinder- und Putenfilet geben. Dieses Fleisch ist Kroaten, Polen ... recht eiweißhaltig und geht nicht so sehr auf die Hüften. „Das Bild hat sich Da ich keine eigenen Kinder habe, wird es bei mir zu Hause keinen gewandelt. Kugelstoßerinnen sind nicht mehr so massiv wie früher. Heut- Tannenbaum und keine Bescherung geben, sondern ich werde mit mei- zutage legt man mehr Wert auf Kraft und Schnelligkeit“, erläutert die ner Freundin, einer Kroatin, und ihrer Familie ein wenig feiern. Meine Julia Ritter mehrfache deutsche Jugendmeisterin. Eltern sind schon Rentner und die meiste Zeit des Jahres in der Türkei, Julia freut sich zum Fest vor allem auf das Zusammensein mit ihrer Familie, daher werden wir uns an Weihnachten wohl nicht sehen.“ | denn solche Treffen haben im Laufe des Jahres Seltenheitswert. Julia Ritter Erhan Albayrak, Trainer von Rot Weiss Ahlen erinnert sich, dass sie früher zu Weihnachten oft Barbiepuppen, Sportbü- JULIA RITTER TRAINIERT cher oder Sportartikel geschenkt bekam. In diesem Jahr ist sie nach ihren großartigen Erfolgen im Sport wunschlos glücklich. Dennoch wird sie sich AUCH HEILIGABEND über jede kleine Aufmerksamkeit freuen. Beim Auspacken lässt sie sich sehr viel Zeit, um die Spannung zu erhöhen. Julia Ritter (TV Wattenscheid) schwebt immer noch auf Wolke sieben. Bei Am ersten Weihnachtstag wird Julia Ritter zusammen mit ihrer vier Jahre den U20-Europameisterschaften im italienischen Grosseto wuchtete sie im jüngeren Schwester Emily zum Skilaufen nach Berchtesgaden fahren. Da Aufgrund des Krieges in Syrien floh Mohammad Qusay Rahhal Ende letzten Durchgang des Kugelstoßens den vier Kilo schweren Eisenball auf ihre Großeltern früher in der Nähe von Winterberg wohnten, hat sie schon 2015 nach Deutschland. Mittlerweile fühlt sich der 23-jährige phänomenale 17,24 Meter und zog damit noch an der bis dahin führenden recht früh auf Brettern gestanden. Schiedsrichter im Kreis Siegen-Wittgenstein heimisch. Durch den Niederländerin Jorinde van Klinken vorbei. Julia Ritters großer Traum ist 2018 die Teilnahme an den Europameister- Sport hat er gerade bei seinem Heimatverein dem SV Setzen 1911 „Wenn ich an diesen spannenden Wettkampf zurückdenke, verspüre ich schaften vom 7. bis 12. August in Berlin. Für die Vorjahresjugendliche wäre viele Kontakte geknüpft – und wertvolle Unterstützung in seiner neuen immer noch Glücksgefühle“, verrät die 19-jährige Wattenscheiderin, die die Qualifikation für den Leichtathletik-Höhepunkt des Jahres schon ein Umgebung erhalten. „Sport macht mir Spaß. Ich bin glücklich, wenn sich in dem dramatischen Finale um 45 Zentimeter verbesserte. Weltweit Riesenerfolg. Bei der Realisierung ihres Ziels ist sie genauso optimistisch wie ich auf dem Sportplatz bin“, sagt Mohammad. Der Sport sei seine hat in diesem Jahr keine U20-Athletin weiter gestoßen als sie. ihre Eltern, die sich schon Eintrittskarten für die EM gekauft haben.| Liebe. Julia Ritter gewann in Grosseto bereits ihren zweiten internationalen Titel. Peter Middel Bereits in seiner Heimat war er als Schiedsrichter, Sportlehrer und Trainer aktiv. In Syrien pfiff Mohammad bis zur zweiten Liga, in Deutschland tastete er sich langsam wieder heran. Er leitet Spiele in der Kreisliga und ist als Assistent in der Landesliga mit dabei. „Mein Ziel für 2018 ist es, in höheren Ligen zu pfeifen.“ Die Trainertätigkeit würde er auch in Westfalen gerne wiederaufnehmen. „Im Sommer habe ich mein Zertifikat als Trainer in Kaiserau gemacht“, berichtet er „BOXING DAY“ erfreut. Beim SV Setzen hat er bereits eine Zeit lang die D-Junioren betreut, musste sein Engagement aber aus zeitlichen und beruflichen AM ZWEITEN FEIERTAG Gründen vorerst beenden. „Durch meine Wechselschichten habe ich „Weihnachten ist für mich eine Zeit, um vom Fußball abzuschalten, zur Ruhe zu kommen und mit wenig Zeit und konnte nicht weitermachen.“ der Familie gemeinsam schöne Tage zu verbringen. Das kommt sonst leider zu kurz, da ich eine Wer mit Mohammed spricht, merkt schnell, dass er stets versucht, sich Ausbildung zum Industriekaufmann absolviere und natürlich der Fußball einfach viel Zeit ein- weiterzuentwickeln – auf und neben dem Sportplatz. Besonders stolz nimmt. Am Heiligen Abend fahre ich nachmittags nach Hause, meine jüngere Schwester Marie erzählt er von seinen Fortschritten: „Seit einem Monat arbeite ich für und meine Großeltern sind dann schon da. Erst gibt es Kaffee und Kuchen und später ein traditi- eine Zeitarbeitsfirma und habe mich im letzten Jahr besonders in der onelles Weihnachtsessen, Gans oder Ente. Wir schenken uns auch gegenseitig etwas, aber da keine deutschen Sprache verbessert. 2015 war das eine Katastrophe – mitt- kleineren Kinder mehr dabei sind, ist die Bescherung nicht mehr solch ein Ereignis wie früher. lerweile ist es ganz gut.“ Im kommenden Jahr möchte er gerne eine Auch am ersten Weihnachtstag sind wir noch einmal beim Mittagessen zusammen, ehe ich mich Ausbildung machen – am liebsten etwas im sportlichen Bereich. „Es Mohammad Qusay Rahhal mag Weihnachtsmärkte mit meinem Vater vor den Fernseher setze und Fußball schaue. In England gibt es ja keine Winter- gibt in Deutschland so viele Möglichkeiten. Ich überlege, was am bes- pause, da wird auch an Weihnachten, am sogenannten 'Boxing Day' ganz normal gespielt. Für mich ten für mich ist. Aber ich möchte eigentlich in Siegen bleiben. Hier ist das ein Highlight und eine willkommene Abwechslung an den Feiertagen. Für uns beim ASC sind Kollegen und Schiedsrichter.“ Auch wenn Mohammad muslimi- Dortmund geht es am 3. Januar mit der Vorbereitung auf die restliche Rückrunde weiter. Schon vorher, schen Glaubens ist, mag er die Zeit rund um das Weihnachtsfest – be- AUS LIEBE ZUM SPORT am 29. Dezember, steht die Vorrunde bei den Dortmunder Hallenstadtmeisterschaften an. Das ist immer sonders den Weihnachtsmarkt. Wie der 23-Jährige Silvester verbringt? ein Riesenevent, zur Endrunde kommen immer ein paar tausend Zuschauer in die Halle. Ich bin allerdings „Auf jeden Fall feiern mit meiner Nachbarin – ich habe jedoch keine froh, über die Pause seit dem Derby am 17. Dezember gegen Brünninghausen, denn man muss auch einmal Idee und weiß nicht genau, was wir machen.“ Sicher ist sich der Syrer den Ball ruhen lassen und den Akku wieder aufladen. Für uns als Mannschaft und mich persönlich ist es in dieser jedoch mit Blick auf das kommende Jahr: Er möchte möglichst viel Saison bisher sehr gut gelaufen, wir spielen oben mit und ich kann mit guten Leistungen und vielen Toren zum Erfolg der Maximilian Podehl (Spieler ASC Dortmund, Zeit an seinem Lieblingsplatz verbringen – dem Spielfeld. | Truppe beitragen. So kann es im neuen Jahr gerne weitergehen.“ | Heiko Buschmann ) sprach mit Heiko Aufgezeichnet von David Hennig Buschmann (Foto: Benjamin Neumann)

16 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 17 Gastkommentar Gastkommentar

nen Welt ist die oben angeführte Sportgemeinschaft aufgerufen, sich LIEBE FREUNDINNEN UND im Wissen um die soziale Bindekraft des Fußball-/Sports offensiv ein- zubringen. Dazu ist es aber zunächst notwendig, die Sportgemein- FREUNDE DES SPORTS! schaft selbst zu stärken und den Helfern in dieser Gemeinschaft zu Was ist das für eine Zeit! Während Lichterketten und Weihnachts- helfen. Denn in der Regel sind es ehrenamtliche „Kümmerer“, die in märkte uns auf das Fest des Friedens einstimmen sollen, ist unser Alltag diesen Sportgemeinschaften mit ihrer ganzen Energie tätig sind. Um geprägt von Krieg, Vertreibungen und Terroranschlägen „vor der ihrer Aufgabe als soziale „Energiespender“ für ein lebendiges Gemein- Haustür“. Auch unsere Welt des Fußball-/Sports blieb nicht von Ge- wesen bis in das kleinste Dorf gerecht werden zu können, sind sie aber walt und Skandalen verschont. Durch das Fehlverhalten einiger Spit- auch auf Unterstützung durch die Politik angewiesen. zenfunktionäre ging zudem die Glaubwürdigkeit und damit Vertrauen Die vielen gut gemeinten verbalen „Streicheleinheiten“ für diese ehren- verloren. So ist es nicht verwunderlich, dass viele Menschen – auch aus amtliche Arbeit reichen nicht mehr aus. Denn es mehren sich die An- dem Sportbereich – enttäuscht sind und sich resigniert abwenden. zeichen, dass hier ein dauerhafter „Energieverlust“ droht und mit die- sem Verlust der Kümmerer am Ende auch der Zusammenhalt Sich resigniert ins „Abseits“ zu stellen, ist aber weder im Fußball-/Sport verkümmert. Daher ist es an der Zeit, dass die politischen Entschei- zielführend noch werden dadurch die bestehenden Probleme gelöst. dungsträger in den Kommunen und auf Landes- und Bundesebene ein Deshalb ist es nicht nur aus „sportlicher“ Sicht besser, „am Ball zu Investitionsprogramm für die dringend notwendige Sanierung und bleiben“. Auch wenn die Zeiten schwierig sind, ergeben sich immer den Ausbau der Sportanlagen auflegen. Ein solches Programm dient auch Chancen, aktiv zu werden. Dank des „Teamgeistes“ hat gerade nicht nur einfach der Förderung des Sports, sondern ist über den Sport der Fußball als Mannschaftssport das Potenzial, offensiv an der Gestal- hinaus eine nachhaltige Investition in ein lebendiges örtliches Gemein- tung einer besseren gemeinsamen Zukunft mitwirken zu können. Die- wesen als Basis einer lebenswerten Gesellschaft. se Offensivkraft zeigt sich in der täglichen Vereinsarbeit und hat einen sehr hohen Stellenwert für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die DFB-Stiftungen als soziale „Brückenbauer“ und Förderer des Zusammenhalts „Eine starke Fußballgemeinschaft hat die Möglichkeit, sich für Sich zu kümmern und den Zusammenhalt zu stärken, war auch das eine menschliche und lebenswerte Gesellschaft einzusetzen.“ Motiv der Gründer der beiden sozialen DFB-Stiftungen. Dieses gilt für Dieses ist eine der Kernbotschaften im Nachhaltigkeitsbericht des Sepp Herberger ebenso wie für Egidius Braun und ist gewissermaßen Deutschen Fußball-Bundes, der zum Bundestag 2016 herausgegeben ein „Dauerauftrag“ für den Einsatz dieser beiden Stiftungen. Während wurde. Bei dieser Botschaft handelt es sich nicht um eine Wunschvor- sich die Herberger-Stiftung primär um „Sorgenkinder“ in der Fußball- stellung von Fußballfunktionären. Sie resultiert vielmehr aus der Er- familie kümmert, widmet sich die Egidius-Braun-Stiftung allgemeinen fahrung, dass dieses soziale Potenzial in ganz vielen Vereinen auch be- sozialen Herausforderungen auf nationaler und internationaler Ebene. reits eingesetzt wird. Bestätigt wird diese Erfahrung durch historische Dank der finanziellen Zuwendungen aus der Fußballfamilie (vor allem Dokumente und Aussagen berühmter Persönlichkeiten, die ebenfalls aus Benefizspielen der Nationalmannschaft), sind die Fußball-Stiftun- „AM BALL BLEIBEN“ diese soziale Kraft des Fußball-/Sports belegen. gen auch in der Lage, ihrem Stiftungsauftrag gerecht werden zu kön- So vermag es diese Kraft, sogar tiefe Feindschaften – zumindest zeit- nen. Die Wirkung ihrer Arbeit ist dabei im wahrsten Sinn grenzenlos weise – zu überwinden. Dieses beschreibt der bekannte Journalist Mi- und geht weit über die Ergebnisse der einzelnen Projekte hinaus. Sie chael Jürgs in seinem Sachbuch „Der kleine Frieden im Großen Krieg“. bauen Brücken zwischen Aktiven und Passiven, zwischen „Oben und Während einer dreitätigen Feuerpause am Weihnachtsfest im Jahr Unten“ sowie Gewinnern und Verlierern und fördern damit ein- 1914 wurde an der Westfront zwischen den verfeindeten Regimentern drucksvoll den sozialen Zusammenhalt nicht nur im Sport. – Franzosen, Engländern und Deutschen – Fußball gespielt. Auch wenn der Fußball hier nur während einer Feuerpause zu einem „klei- Das Gemeinsame entsteht dort, wo Vielfalt zusammenfindet schaftssinn zu schaffen. Zwar ist der Fußball-/Sport allein mit dieser Stiftungen oder durch seine Verbände mit seinen ehrenamtlichen nen“ Frieden beigetragen hat, so ist auch das ein eindrucksvolles Zeug- Wie eingangs beschrieben, leben wir in einer von gewaltsamen Ausei- Aufgabe überfordert, er kann aber seine verbindende Kraft einbringen „Kümmerern“ in seinen rund 25.000 Vereinen. nis seiner friedenstiftenden Kraft, die sich auch in späteren Zeiten an nandersetzungen und Vertreibung geprägten Zeit. Kennzeichnend für und zur Bewältigung dieser Herausforderung einen wichtigen Beitrag anderen Orten immer wieder erweisen wird. diese Epoche ist auch, dass die sozialen Bindungskräfte von traditionel- leisten. Uns alle verbindet Teamgeist und die Aufgabe, in dieser bewegten Als einer der prominentesten „Kronzeugen“ für diese Wirkungskraft len Institutionen an Kraft verlieren und sich unsere Gesellschaft immer Dass unterschiedliche Persönlichkeiten und die damit einhergehende Zeit sportlich und auch sozial am Ball zu bleiben! kann der verstorbene südafrikanische Präsident Nelson Mandela ange- mehr aufspaltet. Deutlich wird dieses zum einen in der öffentlichen individuelle Vielfalt auch zu einer erfolgreichen Einheit zusammenfin- führt werden. Er war davon überzeugt, dass der Sport mit seiner Kraft Diskussion um die sich vertiefende Kluft zwischen „Oben und Unten“. den können, beweist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft. Mit das Potenzial hat, die Welt zu verändern und den Menschen die Hoff- Zum anderen wird die Zunahme der kulturellen Vielfalt in unserem vielen Einzelkönnern aus unterschiedlichen Kulturkreisen hat sie be- nung auf eine bessere Zukunft zu geben. Land von vielen nicht als Bereicherung, sondern eher als Bedrohung wiesen, dass Vielfalt durch Zusammenhalt und gemeinsame Anstren- Aber dieses Potenzial entfaltet sich nicht von selbst, sondern es muss des sozialen Friedens im Alltag empfunden. Angesichts dieser Aus- gungen überaus erfolgreich sein kann. immer wieder aktiviert werden durch die internationale Gemeinschaft gangssituation sind alle gesellschaftlich relevanten Kräfte und damit Was in der Sportgemeinschaft möglich ist, müsste auch im gesellschaft- der Sportlerinnen und Sportler und deren Bereitschaft, als soziale insbesondere auch die Sportgemeinschaft gefordert, an der Schaffung lichen Leben möglich sein. Voraussetzung dafür ist eine Bündelung Eugen Gehlenborg „Kümmerer“ tätig zu werden. einer gemeinsamen gesellschaftlichen Identität als Grundlage für den und Aktivierung der verbindenden Kräfte in unserem Land. Der Fuß- notwendigen Zusammenhalt mitzuwirken. ball-/Sport mit seiner Kraft kann sich hier – wie ausgeführt – in beson- DFB-Vizepräsident Sozial-/Gesellschaftspolitik Ohne soziale „Kümmerer“ verkümmert der Gemeinsinn! Die nicht einfache Herausforderung besteht darin, trotz der zuneh- derer Weise einbringen. Er ist sich seiner sozialen Verantwortung nicht Vorsitzender der DFB-Stiftungen Mit Blick auf den „Kummer“ in der großen aber auch in unserer klei- menden gesellschaftlichen „Alltagsvielfalt“ den notwendigen Gemein- nur bewusst – er praktiziert sie auch in vielfältiger Weise. Sei es in den Sepp Herberger und Egidius Braun

18 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 19 FLVW FLVW

„WIR WOLLEN EINEN SPORT, DER SICH AN WERTVORSTELLUNGEN ORIENTIERT“

Bernd Feldhaus-Engagementpreis im SportCentrum verliehen

Ehrenamt ist ein Zeitfresser … Es bedarf außergewöhnlichen Ein- Den dritten Platz teilen sich Christian Schultewolter (DJK Ein- satzes, um neben dem Studium ehrenamtlich tätig zu sein. So er- tracht Coesfeld) und Daniel Ebert (SV Eckmannshausen). Die Jury klärt sich, warum die Zweitplatzierte des diesjährigen „Bernd zeigte sich von deren Einsatz „so begeistert“, dass beide mit einem Feldhaus-Engagementpreises“ nicht zur Verleihung am 10. De- Preisgeld entlohnt wurden. Beide Jahrgang 1994, Ebert Student der zember ins SportCentrum Kamen•Kaiserau kommen konnte. Fen- Mathematik und Schultewolter der Chemie – engagieren sich beide ja Gude war mit ihrem Verein TuS Westfalia Horstmar unterwegs. seit Jahren auf vielfältige Weise im und für ihren Verein. Jugendtrai- Die Laudatoren und auch das Publikum – junge Ehrenamtler aus ner, Co-Trainer im Seniorenbereich, Vorstandsmitglied, verantwort- dem gesamten Verbandsgebiet – sahen es der Preisträgerin nach. lich für die sozialen Medien und seit Kurzem auch Schiedsrichter – Daniel Eberts Tage sind gut ausgefüllt. Christian Schultewolter hat Gekommen waren der Vorsitzende der Jury, Prof. Dr. Dieter Jütting, der nach dem Start bei den Minikickern den Frauen- und Mädchenfuß- einführend den Preisträgerinnen und Preisträgern den Namensgeber ball in seinem Verein vorangebracht. Er organisiert unter anderem ein Bernd Feldhaus näherbrachte. Sein Leitsatz: „Wir wollen einen Sport, Fußballcamp für den weiblichen Nachwuchs und kümmert sich zu- der sich an Wertvorstellungen orientiert“. Fairness keine lästige Pflicht, dem um die Homepage und die Pressearbeit. „Ich ziehe den Hut vor sondern selbstverständlich … Diesen Leitgedanken folgen die Preisträ- soviel Engagement“, machte Laudatorin Vera Kalkhoff, stellv. Ge- ger in besonderer Weise. Vanessa Günther vom TuS Kaan-Marienborn schäftsführerin der Stiftung Westfalen-Initiative und Jurymitglied-, stellt das Erlebnis über das Ergebnis, was „ihre“ Kinder in der Leichtath- deutlich. letikgruppe zu schätzen wissen. Die Studentin der Wirtschaftswissen- Der Sonderpreis wurde erstmals ausgelobt und ging an Linus schaften (und Mathematik auf Lehramt) sorgte in wenigen Jahren für Hauser vom SC Aleviten Paderborn. Der Verein wurde für seinen einen Anstieg der Mitgliedszahlen in der Nachwuchsabteilung von acht Einsatz zur Integration bereits vom Deutschen Fußball-Bund und auf über 70 (!) Kinder und Jugendliche. Dabei verliert sie nie die wesent- auch vom Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) lichen Werte aus den Augen, was in diesem Jahr dazu führte, dass ihr die ausgezeichnet. Doch das Engagement von Linus Hauser für die Inte- Übergabe des Energy Efficiency Award in Berlin (Foto: Deutsche Energie-Agentur) Aufgabe der „Mobbingbeauftragten“ übertragen wurde. Der unermüd- gration der Flüchtlinge in den Verein „verdient eine besondere Aus- liche Einsatz der Wilnsdorferin wurde von der Jury mit dem 1. Platz und zeichnung“, befand die Jury. Der Spanisch- und Sportstudent ist seit einer „Studienhilfe“ über 1.000 Euro gewürdigt. 2012 bei den Aleviten aktiv und nahm sich 2015 auf dem Höhepunkt des Flüchtlingsstroms sofort der jungen Erwachsenen an organisierte Preisträger und Jurymitglieder des Bernd Feldhaus-Engagementpreises bei der FLVW MIT ENERGY EFFICIENCY AWARD AUSGEZEICHNET Verleihung im SportCentrum (v. l.): Linus Hauser (Sonderpreis), Vera Kalkhoff alles rund um den Trainingsbetrieb inklusive Schuhe und Kleidung. (stellv. Geschäftsführerin Stiftung Westfalen-Initiative), Vanessa Günther (Platz „Wir waren davon sehr beeindruckt“, unterstrich Prof. Dr. Jütting bei Rote Karte für Energiefresser 1), Juryvorsitzender Prof. Dr. Dieter Jütting, FLVW-Ehrenamtsbeauftragter Ulrich der Preisverleihung. Ähnliche Vorhaben in anderen Städten seien ge- Jeromin sowie die Drittplatzierten Daniel Ebert und Christian Schultewolter scheitert. Umso besser könne er die Leistung Hausers bewerten. Vor- bildlich, wie der Einsatz aller Geehrten und ganz im Sinne des Na- Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) ist vanz, Wirtschaftlichkeit sowie Innovationsgrad und Übertragbarkeit mensgebers Bernd Feldhaus. | für ein Vorzeigeprojekt zum Einbau energieeffizienter Pumpen auf weitere Unternehmen. Carola Adenauer mithilfe von Crowd-Finanzierung von der Deutschen Energie- Agentur (dena) am Montag, 20. November 2017 ausgezeichnet „Umweltschonend und innovativ“ worden. Vertreter des FLVW und des Pumpenherstellers WILO In der Beurteilung der Jury der dena heißt es: „Unter dem Motto nahmen die Auszeichnung im Rahmen einer Preisverleihung in 'Rote Karte für Energiefresser' entschied sich der FLVW für den Ein- Der „Bernd Feldhaus-Engagementpreis“ zeichnet Studierende aller Berlin entgegen. satz energieeffizienter Heizungspumpen an den Standorten SportHo- Fachrichtungen aus, die sich während ihres Studiums an westfä- tel, SportSchule und SportCongressCenter des Verbandes. Die neu lischen Hochschulen in den Mitgliedsvereinen des Fußball- und Durch den Austausch von 30 Alt-Pumpen im SportCentrum eingebauten Hocheffizienzpumpen zeichnen sich durch einen opti- Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) in besonderer Weise Kamen•Kaiserau wird der Stromverbrauch der Heizungen um rund mierten und bedarfsgeregelten Betrieb aus und ermöglichen so ab ehrenamtlich engagieren oder hochschulpolitisch für den Sport tätig zwei Drittel gesenkt. Der Verband schont die Umwelt und senkt die dem ersten Tag eine signifikante Senkung der Energiekosten. Das sind. Zusätzlich wird ein Sonderpreis für besonderes Engagement in laufenden Kosten. Dank des Crowd-Fundings wird sich das Projekt Pumpenaustauschprojekt wurde von WILO mit einem Kooperati- der Arbeit mit Flüchtlingen vergeben. binnen vier Jahren amortisiert haben. onspartner für Crowdlending – einer speziellen Form der Vermittlung Die Gewinner erhalten attraktive Geldpreise und Unterstützung bei Aus 116 Wettbewerbsbeiträgen hat sich die Jury für das Energieeffizi- von Privat- und Unternehmenskrediten – durchgeführt und zeigt da- der weiteren Ausbildung. Die drei Geldpreise betragen 1.000, 750 enzprojekt des FLVW in der Kategorie „Energiemanagement und mit einen innovativen Ansatz für die Finanzierung von Energieeffizi- und 500 Euro. Der Sonderpreis ist mit 1.000 Euro dotiert. -dienstleistungen“ entschieden. Die Bewertung aller Projekte erfolgte enzmaßnahmen.“ | www.feldhauspreis.de einheitlich nach den Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrele- FLVW

20 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 21 FLVW FLVW FAIR PLAY EM-BEWERBUNG: JETZT SIEGER UNTERSTÜTZER-FOTO HOCHLADEN Hier geht’s zum Upload.

„United by Football – Vereint im Herzen Europas“: Unter diesem Motto steht die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024. Auf der Web- site zur Kampagne www.united-by-football.de kann jeder Fan sein Foto hochladen und es unter dem Hashtag #UnitedByFoot- ball in den sozialen Netzwerken teilen, um seine Unterstützung für die deutsche EURO-Bewerbung zu zeigen und um von Beginn an aktiv dabei zu sein, die Europameisterschaft nach Deutschland zu holen.

Viele User haben ihr Foto auf der neuen Homepage, auf der außer- dem sämtliche Neuigkeiten und Informationen zum Bewerbungsver- fahren abrufbar sind, bereits hochgeladen. In der Galerie sind Men- schen vereint, die der Fußball zusammenbringt und die hinter der deutschen EURO-Bewerbung stehen. Mach' auch Du mit! | DFB

Der FLVW belohnt beispielhaft faires Verhalten

PHANTOMTOR UND (K)EIN PLATZVERWEIS FLVW Fairplay-Sieger des Monats ausgezeichnet

Kein Tor und kein Platzverweis – mit diesen Hinweisen erwiesen Eslohe. Die Gäste aus Eslohe spielten aufgrund eines Platzverweises sich Alexander Edel und Robin Jaschwewski als vorbildlich faire bereits in Unterzahl als es zu einer Tätlichkeit eines SG-Spielers Sportsmänner. Edel wollte auf keinen Fall durch ein „Phantom- kam. Der Schiedsrichter zeigte dem Spieler die Rote Karte, worauf- tor“ einen Punkt mit nach Hause nehmen. Den personellen hin Gegenspieler Robin Jaschwewski intervenierte. Der Esloher er- „Ausgleich“ wiederum konnte Jaschwewski nicht hinnehmen. klärte dem Unparteiischen, dass es keine rotwürdige Tätlichkeit ge- Beide Aktionen wurden bei den Abstimmungen im Internet je- wesen sei. Daraufhin nahm der Schiedsrichter die Rote Karte weils mit dem Monatssieg belohnt. zurück. Der BC Eslohe spielte somit weiterhin in Unterzahl und kassierte in der Nachspielzeit noch den entscheidenden Gegentreffer Beim Spielstand von 3:2 für den gastgebenden FC Ottenstein gegen zum 1:2. den TuS Wüllen (Kreisliga A, Ahaus/Coesfeld) schlug die Stunde Beide Monatssieger bekommen für ihr vorbildlich faires Verhalten von Alexander Edel. Sein Team hatte zur Pause bereits mit 0:2 hinten einen Pokal, zwei Eintrittskarten für das Deutsche Fußballmuseum gelegen. Den Ottensteinern gelang noch der dritte Treffer, Wüllen und einen Warengutschein von FLVW-Partner Teamsport Philipp holte allerdings zum 2:3 auf und erzielte in der 84. Minuten sogar im Wert von 100 Euro überreicht. | den vermeintlichen Ausgleichstreffer zum 3:3. Mittelfeldakteur Ale- FLVW xander Edel signalisierte allerdings umgehend, dass der Ball nicht im Netz gelandet sei, sondern knapp am Pfosten vorbei den Weg hinter das Tor fand und dort im Netz liegen blieb. Kein neues „Phantom- tor“ wie einst bei Thomas Helmer. Edel klärte die optische Täu- Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) schung auf, der Treffer wurde zurückgenommen und seine Mann- möchte mit dem Engagement beispielhaft faires Verhalten von Spie- schaft unterlag am Ende mit 2:3. lern, Trainern, Betreuern, sonstigen Vereinsmitarbeitern, Zuschau- Kurz vor dem Schlusspfiff stand es 1:1 im Lokalderby der Hochsauer- ern und Mannschaften honorieren. Meldungen sind jederzeit unter land Kreisliga A (West) SG Reiste/Wenholthausen gegen den BC www.flvw-fairplaysieger.de möglich.

13-12-2017 22 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 23 FLVW FLVW

Aufwand erwies sich für einen Fachverband als nur schwer umsetz- bänden auf der einen und Stadt- oder Kreisarchiven auf der anderen bar. Denn ein Archiv soll nicht nur sammeln. Es muss einen trans- Seite ein. Der 53-jährige Archivar, der selbst auf eine Fußballkarrie- parenten Umgang sicherstellen und das heißt die regelmäßige Ein- re in der Grafschaft Bentheim beim Kreisligisten TuS Gildehaus Der langjährige Verbandssportlehrer Walter Ochs in frühen Jahren mit dem späteren Nationalspieler Willi Schulz (r.) sicht in seine Bestände erlauben. Diese müssen fachgerecht gelagert zurückblicken kann, weiß, wovon er spricht: „Am Anfang steht die und Herbert Schäfer (l.; Siegen) und betreut werden. Für den FLVW ist der Sport das Kerngeschäft Überlieferungssicherung, hier wird die Archivwürdigkeit geprüft. und so bieten sich möglicherweise Kooperationen mit örtlichen Ar- Was sammeln wir? Danach geht es darum, das Archiv zu erschlie- chiven an. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens hat der Landessport- ßen. Wie finde ich bestimmte Akten oder Dokumente. Diese Auf- bund im September eine Tagung zu diesem Thema durchgeführt. gabe erfordert oft viel mehr Arbeit als gedacht.“ Höötmann ist sich Unter dem Titel „Das kollektive Gedächtnis des NRW-Sports be- aber sicher, dass gerade ein solches Archiv nicht nur eine positive wahren“ diskutierten Vertreter der Fachverbände gerade die Mög- Wirkung nach außen, sondern auch nach innen entfalten kann. Er ist lichkeiten solcher Kooperationen. Auch der FLVW war mit einem überzeugt, dass bei einer Zusammenarbeit beide Seiten gewinnen. eigenen Beitrag auf der Tagung präsent und hatte einige Einträge FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski hat seine grundsätzliche aus den legendären Gästebüchern der alten „Sportschule Kaiserau“ Bereitschaft zu einer solchen Zusammenarbeit erklärt. Aus der Stadt zur Verfügung gestellt. Kamen gibt es ebenfalls positive Signale. Im neuen Jahr wird sich Hans-Jürgen Höötmann ist verantwortlicher Mitarbeiter des Land- der FLVW dieser Aufgabe noch einmal stellen und Kooperations- schaftsverbandes Westfalen Lippe (LWL) in Münster. Er ist zustän- möglichkeiten mit dem Stadtarchiv Kamen erörtern. | dig für die Archivberatung im nicht staatlichen Bereich und setzt Uli Clemens sich seit einiger Zeit gerade für solche Kooperationen von Sportver-

„Kommt das ins Walter Ochs, vorne in den Dreißigerjahren in der Gauliga bei den Höntroper Rothosen. Archiv oder kann das alles weg?“ KUNSTRASEN-SEMINARE: MIT DER RICHTIGEN PFLEGE DURCH DIE SAISON

Ein Fußballspiel kann ein packendes Erlebnis sein, vor allem, wenn Expertenteam für vereinseigene Fragen rund um die Sportanlage RÜCKPÄSSE IN DIE es auf einer erstklassigen Spielfläche ausgetragen wird. Damit die zur Verfügung. Vereine auch in der Kreisliga erstklassig spielen, ist die Lösung für Anmeldungen für die Informationsveranstaltungen sind ab sofort viele Vereine ein Kunstrasenplatz. Der Fußball- und Leichtathletik- unter www.flvw.de möglich. Die Veranstaltung in Bochum infor- VERGANGENHEIT WERDEN IMMER BELIEBTER Verband Westfalen veranstaltet im kommenden Jahr mit seinen miert schwerpunktmäßig über die Pflege von Kunstrasenflächen. Die Partnern Polytan GmbH und artec Sportgeräte GmbH wieder vier Finanzierung von Sportanlagen wird thematisch nicht behandelt. Sportarchive haben Konjunktur kostenlose Informationsveranstaltungen zum Thema „Bau und Fi- nanzierung eines Kunstrasenplatzes“. Für Rückfragen steht das Team der FLVW-Service GmbH unter „Sehr geehrte Damen und Herren, Die Fußballvergangenheit hat Konjunktur. Die meisten Bundesli- 02307/92492-12 gerne zur Verfügung. | mit einer ungewöhnlichen Bitte wende ich mich an Sie! Mein gisten verfügen mittlerweile über ein eigenes Museum. Mit der Er- Termine 2018 FLVW-Service GMBH Verein ist im Pokal dreimal sehr weit gekommen: 1969, 1973 öffnung des Deutschen Fußballmuseums in Dortmund wurde die 19.02.2018 VfL Bochum (nur Pflegeseminar) und 1976. Laut Aussage alter Vereinsmitglieder soll er dabei ein- Beschäftigung mit der Fußballvergangenheit auf eine neue Quali- 26.02.2018 SV Herbern – Kreis Münster mal auf dem TOTO-Tippschein gestanden haben. Ist es mög- tätsstufe gehoben. Die ganz großen Vereine sehen ihr Engagement 27.02.2018 SV Avenwedde – Kreis Gütersloh lich, dass Sie darüber noch Unterlagen besitzen und mir mittei- hier unter dem Aspekt des Marketings. Eine lange erfolgreiche Ge- 05.03.2018 SG Finnentrop-Bamenohl – Kreis Olpe len können, wann das war? Oder könnten Sie mir eine Kopie des schichte ist ein Alleinstellungsmerkmal. Fußball in der Region, das Spielscheins zukommen lassen? Ich arbeite gerade an der Chro- sind wir! Da werden Positionen und Rollen besetzt. Der gemeinsa- Neben der Theorie und der Vorstellung der Europa-Norm DIN EN nik des Vereins. Er wird 90 Jahre alt.“ me Rückblick auf die Vergangenheit schafft Identifikation und Bin- 15330 und der nationalen Norm DIN 18035 Teil 7 der RAL Gü- dung! Aber auch die kleinen Vereine brauchen diese Vergewisserung tesicherung und den Anforderungen von FIFA und UEFA durch So schöne und interessierte Anfragen wie diese aktuelle aus dem der eigenen Herkunft. Der TOTO Tippschein hätte den Mitglie- Frank Schmidt von der Polytan GmbH besteht bei der Besichti- Ruhrgebiet, werden in den letzten Jahren vermehrt an den Fußball- dern und Freunden dieses 90 Jahre alten Traditionsvereins die eigene gung bei jedem Verein die Möglichkeit, sich einen persönlichen und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) herangetragen. Bedeutung noch einmal schwarz auf weiß bestätigt. Nur bisher Eindruck von der Qualität eines modernen Kunstrasenplatzes zu Beim Westdeutschen Fußballverband (WDFV) in Duisburg forscht konnte auch die Zentrale der Lotto-Gesellschaft in Münster nicht verschaffen. Zudem erhalten die Teilnehmer durch Dr. Holger der Historiker Dirk Unschuld über die Vorläufervereine des 1. FC helfen. Der Wunsch bleibt erst einmal unerfüllt. Schmitz vom FLVW-Partner artec Sportgeräte Einblicke zum The- Köln. Er freut sich, denn WDFV-Geschäftsführer Christoph Schä- Aber die Suche nach Orientierung und Geschichte bleibt, auch weil ma „Qualität und Sicherung von Sportgeräten“. Antworten auf fer hat in diesem Jahr die ersten beiden Bände der Verbandszeit- sich das Fußballgeschehen wie die gesamte Gesellschaft so rasant Fragen im Bereich der Finanzierung von Sportanlagen wird Man- schrift „Sport und Geist“ immerhin aus den Jahren 1900-1903, verändern. Der FLVW hatte einen ersten Anlauf gemacht, um seine fred Schmidt geben. Der Vereinsberater informiert die Interessen- fachgerecht in einer Restaurationswerkstatt aufarbeiten und für den Geschichte in Dokumenten, in Schriftgut und sogenannten Memo- ten über die (umsatz-) steuerrechtlichen Möglichkeiten der Finan- Gebrauch kopieren lassen. rabilien (Pokale, Trikots, Embleme) zu dokumentieren. Doch der zierung. Beim gemeinsamen Austausch im Abschluss steht das

24 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 25 FLVW FLVW

FLVW TERMINIERT Ü-FUSSBALL- MEISTERSCHAFTEN 2018

Ob jung, ob alt: Die westfälischen Fußballmeisterschaften kennen inzwischen kaum noch Altersgrenzen, so dass der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) auf Wunsch vieler Aktiven mittlerweile sogar den über 60-jährigen Kickern die Ge- legenheit gibt, sich untereinander in freundschaftlichen Begeg- nungen zu messen. Die für den Ü-Spielbetrieb zuständige Kom- mission Futsal und Freizeitfußball hat nun die Meisterschafts- termine 2018 festgelegt und auf der Internetseite des FLVW ver- öffentlicht (QR-Code scannen).

Im Freizeitfußball sind das Gemeinschaftserlebnis, Geselligkeit und die Gesundheit weitere wichtige Aspekte, die auch von der Kromba- cher Brauerei unterstützt werden. Der Krombacher Westfalen Cup garantiert in den Altersklassen Ü32, Ü40, Ü50 und Ü60 jedes Jahr spannende Begegnungen. Krombacher stiftet den Pokal für die Plät- FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski (l.) und Geschäftsführer Wilfried Busch (r.) freuen sich über „Neuzugang“ Annike Krahn ze eins bis vier in der jeweiligen Altersklasse und stellt darüber hin- aus weitere Bierprämien, Urkunden und Bälle für die ersten vier Plätze zur Verfügung. ANNIKE KRAHN IST NEUE Bei den Frauen messen sich Teams der Altersklasse Ü30. Da der MASTERPLAN-KOORDINATORIN DES FLVW Kaiserau Cup der Freizeitfußballer 2017 witterungsbedingt ausge- fallen ist, wird dieser im Frühjahr 2018 nachgeholt, teilte der Kom- Der Ü-Spielbetrieb boomt Westfälisches Eigengewächs kehrt ins SportCentrum zurück missionsvorsitzende Uli Clemens ferner mit. | FLVW Die Stabsstelle Kommunikation des Fußball- und Leichtathle- Masterplan-Koordination. Sie wird die erfolgreiche Basis-Arbeit für tik-Verbandes Westfalen (FLVW) begrüßt eine neue Mitarbeite- den Amateurfußball in Westfalen fortführen“. Termine Ü-Meisterschaften 2018 rin: Annike Krahn (32) hat am 1. Dezember die Nachfolge von Geschäftsführer Wilfried Busch: „Annike Krahn ist dem Fußball in Nina Middelkamp, die sich vor wenigen Wochen beruflich neu Westfalen und auch dem SportCentrum Kamen•Kaiserau immer nach Berlin orientiert hat, angetreten. Ab sofort organisiert und eng verbunden geblieben. Sie passt hervorragend in unser neu aus- begleitet die gebürtige Bochumerin die Umsetzung des Strategi- gerichtetes Team und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“. KROMBACHER WESTFALENPOKAL: papiers zur Stärkung des Amateurfußballs und der westfälischen Vereine. Die 137-fache A-Nationalspielerin begann ihre Karriere 1989 im HALBFINAL-AUSLOSUNG ANFANG 2018 Bochumer-Stadteilklub SV Westfalia 09 Weitmar und kam über Dem Deutschen Fußballmuseum kehrt die diplomierte Sportwis- Waldesrand Linden (1993–1998) und TuS Harpen (1998–2002) senschaftlerin (Sport mit Schwerpunkt Management) für die neue zur SG Wattenscheid 09 (2002–2004). Bereits im Alter von neun Das war’s im Jahr 2017: Am Samstag, 25. November wurde der indes nicht richtig in Schwung – am Ende konnten sich aber sowohl Aufgabe beim FLVW gern den Rücken: „Es hat viel Spaß in Dort- Jahren absolvierte sie erste Kreisauswahlmaßnahmen in Kaiserau. In Krombacher Westfalenpokal mit der letzten Begegnung im Vier- der SC Paderborn als auch die Sportfreunde Lotte durchsetzen. mund gemacht, aber ich freue mich auf meine neue Aufgabe. Die der Westfalen-Auswahl spielte sie erfolgreich von der U13 bis zur U18. telfinale für das laufende Kalenderjahr beendet. Als vierter Teil- Ein ausführlicher Bericht steht auf www.flvw.de Fortschreibung des Masterplanes 2017–2019 ist eine große Heraus- Mit dem Wechsel zum FCR 2001 Duisburg im Jahr 2004 nahm nehmer hat die SpVg. Olpe nach einem 3:0 (2:0) über DJK TuS (QR-Code scannen) | forderung, der ich mich gerne stelle“. ihre Nationalmannschaftskarriere weiter Fahrt auf. Die Abwehrstra- Hordel das Ticket für das Halbfinale gelöst. Die Paarungen hier- Christian Schubert Herausforderungen sind der ehemaligen Nationalspielerin nicht tegin beendete ihre Laufbahn im DFB-Trikot nach dem Gewinn der für werden Anfang 2018 ausgelost. fremd. Neben ihrer Laufbahn als Fußballspielerin im In- und Ausland olympischen Goldmedaille 2016 – die Krönung der internationalen absolvierte sie ihr Studium in Bochum, arbeitete nach einem Prakti- Laufbahn mit zwei EM- und einem WM-Titel. Nach einem zwei- Exakt 300 Tore und damit im Schnitt genau fünf Treffer pro Spiel kum beim heimischen VfL im Organisationskomitee für die FIFA jährigen Engagement bei Bayer 04 Leverkusen hängte sie nach der sind im Pokalwettbewerb des Fußball- und Leichtathletik-Verban- Frauen-Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland und nach ihrem Auf- Saison 2016/2017 ihre Fußballschuhe endgültig an den Nagel. Dem des Westfalen (FLVW) bislang gefallen. In den vier Viertelfinal- enthalt in Frankreich (von 2013 bis 2015 kickte sie drei Jahre für Paris Fußball bleibt sie – nicht zuletzt durch ihre neue Tätigkeit beim Partien, die vom 25.10. bis zum 25.11. ausgetragen wurden, kamen Saint-Germain) im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund. FLVW – weiter treu. | die Tormaschinen vor allem der beiden favorisierten Drittligisten FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski zur Neuverpflichtung: FLVW „Annike Krahn ist unsere Wunschlösung auf der Schlüsselposition

26 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 27 FLVW FLVW

„WIE EIN SECHSER IM LOTTO“ DFB-Präsident Reinhard Grindel in Nottuln

25.000 Vereine im Bundesgebiet – die Wahrscheinlichkeit, dass der DFB-Präsident ausgerechnet im westfälischen Nottuln „auf- schlägt“, verglich Hermann Korfmacher gegenüber den Westfäli- schen Nachrichten mit einem „Sechser im Lotto“. Der Präsident des Westdeutschen Fußballverbandes ließ es sich angesichts des- Von links: FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch, Kreisvorsitzender Willy Westphal, WDFV- sen nicht nehmen, Grindel am Dienstagabend (07.11.) persönlich Reinhard Grindel (2. v. l.); Hermann Korfmacher (2. v. r.) Präsident Hermann Korfmacher und DFB-Präsident Reinhard Grindel mit dem DJK-Vorsitzenden und (r.) mit dem Modell der Akademie bei der DJK zu begrüßen. Josef Dierks

Rund eine Stunde nahm sich der DFB-Chef Zeit, um sich mit Ver- sportverein ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten an – das REGIONALKONFERENZEN: einsvertretern und dem neuen FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch reicht von Badminton über Karate und Faustball bis zum Handball. im Vereinsheim am Niederstockumer Weg auszutauschen. Mitten in Dem Blick ins Vereinsleben folgte ein Spaziergang ins Café, bevor „ES WAR EIN ENGER AUSTAUSCH MIT DER BASIS“ den Baumbergen – einem Naturschutzgebiet – tragen die Grün-Wei- der Besuch mit einer Gesprächsrunde mit Vertretern des Fußball- ßen ihre Heimspiele aus. Entsprechend restriktive Auflagen begleiten kreises und des Kreissportbundes zu Ende ging. Natürlich wurde DFB-Akademie – Grundlagenvertrag – den Spielbetrieb. 33 Jugendmannschaften müssen terminlich koordi- auch über den Videobeweis diskutiert, wo Grindel allerdings dem niert werden. Die erste Herren-Mannschaft und auch die Damen Auditorium keine Neuigkeiten mitgebracht hatte. | spielen jeweils in der Landesliga. Neben Fußball bietet der Breiten- Carola Adenauer Zum Abschluss gab es noch einmal eine Rekordkulisse. Exakt sowie deren Fragen ausführlich zu beantworten. Die Resonanz auf 102 Vertreter des Westdeutschen Fußballverbandes – darunter unsere Regionalkonferenzen fiel sehr positiv aus.“ auch zahlreiche Funktionäre aus dem Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) – kamen Ende November in die Bierhoff: „Ziel ist, den deutschen Fußball weiterzuentwickeln“ DIE KROMBACHER SPENDENAKTION 2018 Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg, um sich mit der Füh- Um persönlich in allen fünf Regionalverbänden vor Ort zu sein, rung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) auszutauschen. legte der DFB in sechs Tagen 2.052 Kilometer zurück. Nach der Das gesellschaftliche Engagement gehört untrennbar zur Unter- Da sich die Krombacher Brauerei aufgrund ihrer erklärten Naturposi- Über die Zusatzvereinbarung zum Grundlagenvertrag. Über die Auftaktveranstaltung beim Süddeutschen Fußball-Verband in Stutt- nehmensphilosophie der Krombacher Brauerei und ist dem Un- tionierung auch stark für die Natur einsetzt, fanden in den vergange- Aufstiegsreform in der Regionalliga. Und vor allem über den gart (87 Teilnehmer) folgten die Besuche beim Fußball-Regional- ternehmen ein besonderes Anliegen. Man möchte der Gesell- nen Jahren aber auch Natur- und Umweltschutzprojekte Berücksichti- neuen DFB und seine Akademie. Mehr als zwei Stunden infor- Verband Südwest in Koblenz (62 Teilnehmer), beim Nordostdeutschen schaft etwas vom Erfolg zurückgeben und nicht diejenigen gung. Insgesamt wurden bisher rund 3,177 Mio. Euro durch die mierte der Verband seine Basis, nahm sich Zeit für deren Ansichten Fußballverband in Oschersleben (36 Teilnehmer) sowie beim Nord- vergessen, denen es aktuell nicht so gut geht. Krombacher Mitarbeiter im Außendienst überreicht. und Anregungen. Das kam gut an. deutschen Fußball-Verband in Barsinghausen (45 Teilnehmer) – und Am 2. November fiel der Startschuss für die Krombacher Spendenak- schließlich der Abschluss im Westen. Zusätzlich fand bereits am 14. No- So wurde im Jahr 2003 die Krombacher Spendenaktion ins Leben tion 2018. Wie auch schon in den vergangenen Jahren ruft die Krom- „Wir haben einen sehr engen, transparenten und offenen Austausch vember ein Termin bei der DFL in Köln statt. gerufen. Statt Kundengeschenken zu Weihnachten stellt die Kromba- bacher Brauerei unter dem Motto „Sie schlagen vor – wir spenden!“ mit der Basis gehabt“, sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel, der Im Reisegepäck hatte der DFB stets ein Modell seiner geplanten cher Brauerei seitdem unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ mit Hilfe des Kontaktformulars auf krombacher.de dazu auf, gemein- bei jedem Regionalverbandsbesuch zusätzlich an einem Pressege- Akademie. In anschaulicher Weise konnten sich die Teilnehmer von eine Gesamtsumme zwischen 180.000 und 250.000 Euro zur Verfü- nützige Institutionen oder regionale Natur- und Umweltschutzprojekte spräch teilnahm. „Mir war es wichtig, ein Forum zur Diskussion zu dem Projekt überzeugen, das der gesamten Fußballfamilie zu Gute gung, die in Spenden à 2.500 Euro aufgeteilt werden. Bis zum heuti- für eine Spende in Höhe von je 2.500 Euro zu benennen. Vorschläge schaffen und vor dem anstehenden Außerordentlichen DFB-Bundes- kommen soll, eben von der Spitze bis zur Basis. „Unser Ziel ist es, gen Tag konnten so 1.262 gemeinnützige Institutionen, Organisatio- können bis zum 31.12.2017 eingereicht werden. tag die Vertreter der Regional- und Landesverbände zu informieren den deutschen Fußball weiterzuentwickeln und ihn nachhaltig in nen und Vereine unterstützt werden, die sich in besonderer Form um der Weltspitze zu etablieren“, sagte Akademie-Projektleiter Oliver Kinder, Menschen mit Behinderungen, Notleidende oder andere Die Krombacher Brauerei freut sich auf zahlreichen Spendenvorschläge Bierhoff, der ebenfalls an allen Konferenzen teilnahm. „In der Aka- wichtige soziale Anliegen kümmern. und bedankt sich bei allen Vorschlaggebern für ihre Unterstützung! | demie wollen wir das Wissen rund um den Fußball bündeln und optimieren und es in verschieden aufbereiteter Form weiterreichen.“ Auch DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius und DFB-Schatz- meister Dr. Stephan Osnabrügge gehörten der Delegation an. Ein Talk zum Thema „Effekte für den Amateurfußball“ unterstrich, wie die Amateure von den aktuellen, durch den DFB forcierten Ent- wicklungen profitieren - ideell und materiell. Denn auch in Zukunft möchte der Verband immer wieder zum Wohle seiner Basis handeln, Mit von der Partie (v. l.): den Dialog suchen und die vielen Interessen bestmöglich zusam- FLVW-Geschäftsführer menführen. Miteinander und füreinander. Damit heute der Grund- Wilfried Busch und Präsident Gundolf stein für die Erfolge von morgen gelegt wird. | Walaschewski Ronny Zimmermann (DFB.de)

28 WestfalenSport #6_2017 Auslese

Der SC Hassel hat sein Team aus der Oberliga zurückgezogen

Nun der große Knall. Nachdem die Grün-Weißen zu- PRACHTKERL. nächst allen sportlichen Untergangsszenarien gerecht werden und vom ersten Spieltag an am Tabellenende kleben, steht der SC Hassel auch finanziell deutlich Mercedes GLA 250 4MATIC, 2,0 l 155 kW (211 PS) unter dem Strich. An einem Dienstagabend, es ist der 8. November, teilt Böving der Mannschaft mit, dass der Verein sie nicht mehr bezahlen kann. Der sofortige Rückzug vom Spielbetrieb in der Oberliga Westfalen

SC HASSEL ZIEHT MANNSCHAFT ZURÜCK Nach Abmeldungen von Marl-Hüls und Hassel nur noch 16 Mannschaften

Da waren es schon zwei: Nach dem TSV Marl-Hüls nem Amt verabschiedet und seinen Nachfolgern in ist zu diesem Zeitpunkt schon beschlossen, eine Über- am 6. Oktober (WestfalenSport berichtete in seiner der Führungsetage des Sportclubs nach Vereinsinfor- gangslösung vielleicht bis zur Winterpause nicht vorge- letzten Ausgabe ausführlich) hat sich einen Monat mationen wohl ein ziemliches Durcheinander hinter- sehen. „Natürlich hätten wir die Gehälter zurückstellen später mit dem SC Hassel eine zweite Mannschaft lässt. Denn schon lange vorher tut sich im Gelsenkir- können. Aber das ist nicht der Weg, den wir gehen vom laufenden Spielbetrieb in der Oberliga West- chener Norden eine Scheinwelt auf. wollen“, sagt Abteilungsleiter Böving der „WAZ“ und falen abgemeldet. Statt mit 18 geht die Saison seit 1973 noch kurz vor dem Einzug um die Spiele um die verrät: „Wenn wir so weitergemacht hätten, hätte am dem 14. Spieltag am zweiten November-Wochen- Deutsche Amateurmeisterschaft und seit der Fertig- Saisonende ein Loch von 40.000 Euro gestanden. Das ende nun nur noch mit 16 Teams weiter, die Punk- stellung der Bezirkssportanlage Lüttinghof mit einem können wir uns als Fußballverein nicht erlauben.“ te mit Beteiligung der beiden genannten Klubs feinen Rasenplatz und schmucker Tribüne fast durch- sind annulliert und die Tabelle korrigiert. gehend in der höchsten deutschen Amateurspielklasse Alles für die Erste am Ball, markieren die letzten Jahre einen Wende- Die Gründe für das Loch in der Kasse sind klar, aber Es ist ein Absturz mit Ansage. Schon im April löst ein punkt in Hassel. Zwar mit fast 2.000 Mitgliedern in nicht neu. Zuschauer bleiben ebenso weg wie Sponso- Einsatz der Steuerfahndung in Marl-Hüls ein kleines neun Abteilungen – neben Fußball unter anderem ren, außerdem sinken die Mitgliederzahlen. Ob die Erdbeben aus, das mit dem Rückzug des einstigen Tennis, Gymnastik und Behindertensport – der zweit- Mitglieder mit ihren Beiträgen überhaupt dazu da sind, Regionalliga-Anwärters erst ein halbes Jahr später sei- größte Verein in der Stadt neben Schalke 04, verliert den Etat einer fünftklassigen Fußball-Mannschaft ent- ne volle Wirkung entfaltet. In Hassel ziehen bereits die wichtigste Sparte an Bedeutung. Die erste Fußball- scheidend mitzufinanzieren, steht noch einmal auf ei- im Winter dunkle Wolken am Horizont auf, als sich Mannschaft mischt zwar weiterhin in der Oberliga nem anderen Blatt. Spielern wie Kapitän Kadir Gökyar, der langjährige Vorsitzende Bruno Piotrowski aus sei- mit, aber der Unterbau wird sträflich vernachlässigt. der erst im Sommer vom Platznachbarn und Westfalen- Keines der Hasseler Jugendteams spielt überkreislich ligisten YEG Hassel zum SC gewechselt ist, fehlt jeden- und die Reserve kickt nur in der Kreisliga A. falls das Verständnis für den Rückzug. „Wir sind maß- los enttäuscht und haben absolut nicht das Gefühl, dass Kompletter Neustart im Sommer man darum gekämpft hat, dass es hier weitergeht“, sagt Nun fehlt auch das Geld für „oben“. Schon nach dem der 23-Jährige der „WAZ“ und fügt hinzu: „Wir hätten * Kassensturz im Frühjahr stellt der neue Vorsitzende Lösungen finden können, um den Spielbetrieb aufrecht Jörg Böving überrascht fest, dass man in Hassel künf- zu erhalten.“ Zum Beispiel, auf Geld zu verzichten. DEINE KOMPLETTRATE für 399 € tig den Gürtel deutlich enger schnallen muss. Den Diesem Vorschlag hätten laut Böving „aber nur sechs *inkl. extra Satz Winterkompletträder, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten und 19% MwSt. Spielern wird mitgeteilt, dass vorher gemachte Zusa- Spieler“ zugestimmt. gen für die Zukunft keine Gültigkeit mehr haben. Der aktuelle Fall des SC Hassel ist somit nur einer von Erfolgstrainer Thomas Falkowski und nahezu der leider etlichen in der Vergangenheit, wie entweder komplette Kader wandern daher im Sommer ab, der Misswirtschaft oder eben auch sich verändernde Struk- neue Coach Sascha Erbe baut mit jungen Spielern aus turen zum K.o. einst stolzer Traditionsvereine führen unterklassigen Ligen eine bunte Truppe auf, die schon kann. In Hassel, das ist das Gute an der Geschichte, vor dem ersten Spieltag in der Oberliga Westfalen als wird es weitergehen, möglicherweise sogar nur eine Abstiegskandidat Nummer eins gilt. Klasse tiefer. Dann käme es in der Westfalenliga zum Derby gegen den noch jungen türkischen Nachbarn YEG – keine schlechte Perspektive für beide Vereine. | Heiko Buschmann Trainer Sascha Erbe Fotos: Benjamin Neumann INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH| Tel.: 0234 95128-40 | www.ass-team.net

30 WestfalenSport #6_2017 Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 20.000 km Jahresfreilau eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 15.11.2017. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Limitierte Stückzahlen. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen. Auslese Auslese

Unter Trainer Tim Brinkmann schaffte die Viktoria den Sprung in die Landesliga (Foto: Henrik Martinschledde)

und Marek Lesniak von 09-Trainer Hannes Bon- mann. Der gibt die Blumen dankend zurück. „Ich In Rietberg geht er nun bereits in seine vierte Train- gartz verlieren. Die Brinkmann-Zwillinge spielen in bin sehr stolz darauf, was Dennis im Fußball erreicht ersaison. Die Perspektive an der Berglage ist wirklich Wattenscheid in der höchsten Klasse, damals die hat und gönne ihm vom Herzen, dass er in der zwei- gut. Unter Tim Brinkmann geht es rauf in die Lan- Westfalenliga, mit den großen Nachbarn wie Schalke, ten Bundesliga gespielt hat. Unter uns Zwillingen desliga, und ob dort schon Schluss ist, mag der er- Dortmund und Bochum auf Augenhöhe, ehe sie gab es auch nie Neid oder den Ehrgeiz, es besser als folgreiche wie sachliche Coach nicht beschreien. selbst den nächsten Schritt wagen. Nach der Jugend der andere machen zu wollen“, betont Tim Brink- „Zunächst kommt es für uns als Aufsteiger darauf wechseln sie erneut „im Paket“ nach Dortmund, mann, der stolze 14 Jahre beim FC Gütersloh ver- an, sich in der neuen Spielklasse zu bewähren“, spielen beim BVB unter Trainer Michael Skibbe in bringt und am Heidewald „gefühlt 30 Trainer“ erlebt meint der 38-Jährige. Gegner wie der VfL Theesen, der Amateurmannschaft, bevor es zurück nach Essen – darunter so unterschiedliche wie die Ex-Profis Rob die SpVg. Brakel oder SuS Bad Westernkotten haben geht. Reekers, oder . schließlich schon in der Ober- oder Verbandsliga ge- Äußerlich kaum auseinander zu halten, sind sie auf spielt. Bis Viktoria Rietberg dort anklopfen kann, ist Unter Skibbe in Dortmund dem Platz doch unterschiedliche Typen. Tim spielt es wohl noch ein weiter Weg. Für Tim Brinkmann RWE ist dann die letzte gemeinsame Station der meistens im defensiven Mittelfeld, ist der sachliche ist das kein Problem, dass er gerne längerfristig bei Brinkmann-Zwillinge. Obwohl das Elternhaus Stratege. Dennis tritt offensiver auf, ist etwas impul- einem Verein arbeitet, hat er schließlich in Güters- nicht weit entfernt ist, nehmen sich die Zwillinge siver. „Was uns, denke ich, beide auszeichnet, ist ein loh bewiesen. | eine gemeinsame Wohnung. „Das war direkt an der ausgesprochener Teamgedanke“, bemerkt Dennis Heiko Buschmann Hafenstraße und hat sehr gut geklappt, auch die Brinkmann. „Wir waren ja nicht umsonst oft Kapi- Hausarbeit. Da unsere Eltern beide berufstätig wa- tän in unseren Mannschaften, Tim sogar fast die ren, sind wir zu Hause recht früh in alle Aufgaben gesamte Zeit in Gütersloh. Dabei sind wir beide eingebunden worden“, betont Dennis Brinkmann wahrlich keine Lautsprecher.“ und ergänzt grinsend: „Unsere Mutter war Köchin, Dennis Brinkmann coachte sie hat uns viel beigebracht, sodass wir auch in der bis Ende Oktober die Düsseldorfer eigenen Wohnung nicht verhungert sind.“ (Foto: Thorsten Tillmann) Dennis bleibt fünf Jahre an der Hafenstraße, doch als die Essener 2003 erneut den Aufstieg in die 2. Bun- TIM BRINKMANN: GLÜCKLICH IN RIETBERG desliga verpassen, wechselt er zu und schafft dort endlich den ersehnten Sprung ins Seit Gütersloh vom Zwillingsbruder Dennis getrennt „Fußball-Unterhaus“. Tim ist zu der Zeit schon längst weg, nach einer Saison in der U 23 von For- Lars und Sven Bender, Hamit und Halil Altintop, Philipp und David Degen, Andreas und Michael Zeyer sowie natürlich Helmut und Erwin Kremers: tuna Düsseldorf landet er beim FC Gütersloh – und Zwillinge haben den Fußball schon immer um eine besondere Note bereichert, auch die Bundesliga. Dennis und Tim Brinkmann haben es zwar nicht in „bleibt dort hängen“, fast eineinhalb Jahrzehnte die höchste deutsche Spielklasse geschafft, waren aber als Spieler trotzdem recht erfolgreich und sind inzwischen als Trainer im Amateurfußball gelandet: lang. „Anfangs war es ungewohnt, dass wir nicht zu- Dennis bis Ende Oktober beim niederrheinischen Oberligisten TuRU Düsseldorf und Tim weiterhin beim ostwestfälischen Landesliga-Aufsteiger TuS sammen in einer Mannschaft gespielt haben, aber Viktoria Rietberg. vielleicht war es auch gar nicht so schlecht, dass wir uns mal voneinander gelöst haben“, meint Dennis Insgesamt neun Zwillingspärchen verzeichnet die Statistik der Fuß- Andreas und Oliver Schmidt (Hertha BSC) sowie Nils und Olaf Brinkmann zurückblickend. ball-Bundesliga. Neben den oben genannten gehören noch die weni- Schmäler (VfB Stuttgart) dazu. Aktuell sind nur noch die Benders in Er startet in Aachen durch, erreicht mit der Aleman- ger bekannten Ernst und Heinz Traser (Kickers Offenbach), Srdjan der Beletage des deutschen Fußballs aktiv – inzwischen wieder ge- nia 2004 das DFB-Pokalfinale (2:3 gegen Werder und Zvezdan Cebinac (1. FC Köln, 1. FC Nürnberg, Hannover 96), meinsam bei Bayer Leverkusen. Bremen) und spielt am „Tivoli“ sogar im Europapo- Auch als Trainer stehen die Brinkmann-Zwillinge kal. Über die Stationen , für eine unaufgeregte Art, ihre Erfahrungen als Spie- „Unter uns Zwillingen gab es nie Neid“ TuS Koblenz und Wuppertaler SV kommt er ein ler an ihre Mannschaften weiter zu geben. Beide Auch die Brinkmann-Jungs sind einen Großteil ihrer Fußballer- Jahrzehnt nach dem Abschied von RWE zurück sammeln schon vorher als Assistenten erste Erfah- Laufbahn gemeinsam gegangen. Am 22. November 1978 in Essen nach Essen. Dennis Brinkmann kickt noch ein biss- rungen an der Seitenlinie, Dennis bei der U23 des geboren, schließen sich der zwei Minuten ältere Dennis und Zwilling chen bei den Amateurklubs Blau-Weiß Mintard und VfL Bochum und Tim als eine Art spielender Co- Tim zunächst der F-Jugend des TuS 84/10 in Bergeborbeck an. Die ESG 99/06, ehe er Trainer wird. „Ich habe alles aus Trainer beim FC Gütersloh. Während allerdings Hafenstraße und Rot-Weiss Essen sind zwar vor der Haustür, doch meiner Karriere herausgeholt“, weiß der 38-Jährige. Dennis schon während seiner Profizeit erste Trainer- beim früheren Bundesligisten und Deutschen Meister von 1955 lan- „100 Einsätze in der Zweiten Liga sind toll, aber die scheine sammelt und am IST in Düsseldorf ein Stu- den sie erst nach ein paar Umwegen. „Beim TuS 84/10 hat schon erste Liga wäre für mich nicht drin gewesen, es kam dium im Fach Sportmanagement absolviert, will unser Vater Achim gekickt. Wir selbst haben mit unseren Nachbars- auch nie eine Anfrage aus der Richtung.“ Tim vom Trainerjob zunächst gar nichts wissen. Er kindern oft auf einem Platz in Dellwig gezockt – oder halt überall, wird Physiotherapeut und hat bisher noch keine wo es ging“, erinnert sich Tim Brinkmann. Gefühlt 30 Trainer Trainer-Lizenz in der Tasche. „Den B-Schein werde In der C-Jugend geht es dann gemeinsam zur SG Wattenscheid. Es Schließlich, so ist seine eigene Einschätzung und ich aber in nächster Zeit nachholen, denn in Riet- ist die große Zeit der 09er, als „Boss“ Klaus Steilmann den Bochumer auch die von Vater Achim, hatte Bruder Tim die grö- berg macht es mir sehr viel Freude. Der Verein ist Tim (li.) und Dennis Brinkmann Vorort-Klub mit seinem Geld bis in die Bundesliga bringt und an der ßere Veranlagung. „Tim war der feinere Fußballer sehr gut geführt und wächst insgesamt“, sagt Tim (Foto: privat) Lohrheide selbst die Bayern gegen die Himmelsstürmer „Samy“ Sané und technisch besser als ich“, nickt Dennis Brink- Brinkmann.

32 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 33 Auslese Auslese

Tags darauf wurde es dann ernst. Mit Bussen wur- „KILIMANDSCHARO RAUF, FUSSBALL den die Fußballerinnen, Ärzte, Krankenschwestern, Schieds- und Linienrichterinnen, das Filmteam, Fo- tografen – insgesamt 60 Personen – auf 3.600 Meter SPIELEN, WELTREKORD HOLEN“ gebracht „und dann sind wir losmarschiert“. Zwei Stunden am ersten Tag zur Eingewöhnung. „Und Ex-Nationalspielerin Petra Landers kickt für Gleichberechtigung in Afrika das war auch gut so“, erinnert sich die Abwehrspezi- alistin. Die Höhenluft zehrte an den Kräften. „Ich hatte keine Ahnung, was auf mich zukommt“, staunt Petra Landers noch Wochen nach ihrem Jeden Tag wurde der Marsch ein wenig länger und Abenteuer am Kilimandscharo, dass sie die Herausforderung bewältigt hat. Aber: „Wenn man das die Umgebung etwas kälter. Glücklicherweise ver- nicht weiß, geht man auch deutlich unbeschwerter los“, lacht die 55-Jährige beim Gedanken an den fügte Landers über sehr gutes Equipment von trek- historischen Kick auf 5.729 Metern im Krater des Kilimandscharo. kingerfahrenen Freunden: „Es war eiskalt, die Zelte morgens gefroren – aber ich bin gut durch die Näch- Darüber verliert sie im Gespräch mit Westfalen- fen“, erzählt Landers, „bei ganz schlechtem Wetter te gekommen.“ Sport kein Wort … Sie berichtet lieber über „Disco- ging es aufs Laufband ins Fitnessstudio.“ Der Vor- An Tag fünf des Aufstiegs kamen die Tore am Flug- ver Football“* und den Dreh des Films „Die schöns- teil: Hier konnten auch Steigungen simuliert wer- hafen an und wurden von den Trägern nachge- te Nebensache der Welt“ im Jahr 2009. Und wie sie den. Zum Training der Atemmuskulatur gerne auch bracht. „Sie waren vor uns oben“, findet Landers die Jahre später die Fotografin Dana Rösiger ansprach, mal mit Maske. Teilweise war die Vorbereitung Leistung der Träger („Porter“) noch immer beein- ob sie nicht „Bock auf ein tolles Projekt“ habe: schon eine Schinderei. Ihr „Leid“ teilte sie dann in druckend. „Ohne sie hätten wir das alles nicht ge- „Equal Playing Fields“ wirbt für mehr Gleichstel- der WhatsApp-Gruppe mit den anderen Teilneh- schafft“, zollt die Bochumerin ihnen höchsten Res- lung von Mädchen und Frauen im Sport. Ein The- merinnen. Zugleich versuchte sie die Kosten für die pekt. „Sie haben uns immer wieder motiviert und ma, mit dem sich Landers ohnehin intensiv ausein- Reise über eine Spendenseite im Internet zu finan- durch ihre Art auch beflügelt“, ergänzt sie dankbar. andersetzt und bereits in Sambia engagiert, um zieren. „Das war semierfolgreich“, so Landers. Was Mädchen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen sie nicht davon abhielt, die Tickets zu buchen und „Es fühlte sich an wie auf Schnee“ („Dort wird barfuß auf steinigem Boden gespielt, auch ein Zimmer für die ersten Tage. Die nächste Höchstleistung erbrachten die Träger mit aber es geht um viel mehr“). Ein paar Wochen später Mitte Juni war es endlich so weit: Der Flieger in dem Bau des Spielfeldes – natürlich nach FIFA- Petra Landers zeigt, wo’s langgeht (Foto: privat) Geschafft: Rekord in 5.729 Metern Höhe (© Equal Playing Field) kam eine Mail von Rösiger: „Sie fasste die Idee sehr Richtung Tansania hob ab. Zwei Tage vor den ande- Norm. Mit Spaten wurden „Linien“ aus der Asche Eigentlich fing alles mit einem Zufall an. Landers, prägnant zusammen: Kilimandscharo rauf, Fußball ren Teilnehmerinnen – 32 Fußballerinnen aus 20 des Vulkankraters ausgehoben und anschließend mit Sauerstoffflaschen standen am Spielfeldrand bereit, Aufstieg zum Gipfel als Krönung die zu den Pionierinnen des deutschen Frauenfuß- spielen, Weltrekord holen – und ich dachte nur: Ländern – traf sie vor Ort ein, „um mich schon mal Mehl verfüllt. Schließlich durfte im Naturschutzge- um auch in der Höhe mal durchschnaufen zu kön- Und auch das nächste Ziel erreichte die Gruppe: den balls in den 80er Jahren gehörte, blieb auch nach JA!“, spürt man bei diesen Worten noch jetzt den zu akklimatisieren“. Und sich seelisch auf das einzu- biet nichts zurückgelassen werden, auch keine Spiel- nen. „Es war brutal hart, da oben zu spielen. Nach Gipfel des Kilimandscharo. Denn nach dem Spiel dem Ende ihrer ausgesprochen erfolgreichen Karri- Enthusiasmus der Europameisterin. stellen, was vor ihr lag. feldmarkierungen. Der Platz und der Belag selbst einem Sprint warst du schon platt“, erzählt Landers, ging es auch das letzte „Stück“ noch nach oben. „Es ere dem Fußball treu. Sie begann beim TuS Harpen waren in mancherlei Hinsicht ungewöhnlich. „Es hat die in Halbzeit zwei 35 Minuten zum Einsatz kam. war unbeschreiblich“, so Landers. Die nicht nur die und wechselte später zur SSG 09 Bergisch Glad- „Ausdauer trainiert auf Teufel komm raus“ 320 Träger machen Aufstieg und Rekord möglich sich angefühlt, wie auf Schnee zu spielen“, erzählt die 0:0 hieß es am Ende. Das Ergebnis war egal: „Ich Erinnerung an eine unglaubliche Reise inklusive er- bach. Die gelernte Automechanikerin (heute passi- Die Vorbereitung auf das Rekordspiel begann quasi Vor dem Abmarsch gab es noch reichlich zu tun. Die 55-Jährige, die einen weiteren Rekord als älteste Teil- habe mich gefühlt wie eine Powerfrau“, klingt bei folgreichen Rekordversuchs mitnimmt, sondern onierte Tagesmutter) holte mit der Truppe vier sofort. „Ich habe Ausdauer trainiert auf Teufel bunte Truppe wurde in Zweierzelte aufgeteilt („Ich nehmerin verbuchen konnte. Landers auch Wochen danach noch die Euphorie auch das Gefühl, ihre Botschaft weitergetragen zu deutsche Meisterschaften und einmal den DFB- komm raus“, so Landers. Aber nicht ins Blaue hin- mag nicht zelten“). Und ein erstes Testspiel gegen Endlich kam der Spieltag. Am 25. Juni war es so weit: durch. „Wir haben uns ein Ziel gesetzt und es als haben: „Wir müssen uns Ziele setzen und die dann Pokal. Die Abwehrspezialistin stand beim Debüt ein, sondern mit fachlicher Begleitung durch Profes- eine Mannschaft aus Tansania stand an – inklusive Der Tross brach morgens um 3 Uhr vom Basiscamp Gruppe erreicht. Darum ging es und das ist auch die angehen.“ Das gilt insbesondere für benachteiligte der deutschen Frauen-Nationalmannschaft 1982 sor Dr. Petra Platen von der Uniklinik Bochum. Gesundheitsüberwachung per GPS. „Das war alles in 4.800 Meter Höhe auf. Nach nur einer Stunde wa- Botschaft, die wir weitergeben wollen“, unterstreicht Frauen und Mädchen weltweit beim Kampf um gegen die Schweiz mit auf dem Platz und wurde Nach dem Gesundheitscheck begann das Training. hochprofessionell“, ist Landers auch im Rückblick ren die Getränke bereits eingefroren. „Es war bitter- die vierfache deutsche Meisterin. Gleichbehandlung … | 1989 Europameisterin. „Jeden zweiten Tag bin ich zehn Kilometer gelau- noch beeindruckt. kalt und unglaublich schwer zu atmen“, erinnert sich Carola Adenauer 32 Spielerinnen aus 20 Ländern kickten Voller Einsatz in der Vulkanasche. Petra Landers (l.) war Petra Landers am Ziel – auf dem Gipfel des Landers. Der Sonnenaufgang entschädigte für die Mancher Anblick entschädigte für die Strapazen am Kilimandscharo (Foto: privat) gut vorbereitet nach Tansania gereist (© Dana Rösiger) Kilimandscharo (Foto: privat) Quälerei. Und auch gesundheitlich überstanden alle (© Dana Rösiger) Beteiligten den Aufstieg von fünfeinhalb Stunden zum Spielort. Dort gab es neben einem Frühstück *Discover Football setzt sich weltweit für Frau- auch einen weiteren Gesundheitscheck. enrechte und Gleichberechtigung ein. Unterstützt wird das Projekt unter anderem vom Deutschen FIFA-Regeln – Fußball-Bund, dem Auswärtigen Amt und dem also auch farblich passende Leggins … Bundesinnenministerium. Die Organisatoren nahmen es ernst mit den FIFA- www.discoverfootball.de Vorgaben. Trotz klirrender Kälte durften die Spiele- rinnen keine Leggins unterziehen, „weil wir nicht die passenden Farben dabei hatten“, so Landers kopfschüttelnd. Das hielt die Frauen dennoch nicht davon ab, sich „aufzuwärmen“ und das Spiel über die Bühne zu bringen.

34 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 35 Auslese Auslese

La Ola für die Nationalspielerinnen „VIELLEICHT SITZT HIER EINE KÜNFTIGE NATIONALSPIELERIN UNTER UNS“

Schulbesuch mit Almuth Schult und Babett Peter in Bielefeld

Die Blindenfußball-Bundesliga startet am 5. Mai 2018 in die elfte Saison (Fotos: Carsten Kobow) Was für eine Stimmung bei den rund 400 Kindern der Grundschule Brake: Vor dem 4:0-Testspielsieg gegen die WM-Gastgeberinnen aus Frankreich am Frei- tag, 24. November in der Schüco-Arena in Bielefeld wurden die Mädchen und Jungen von den Nationalspielerinnen Almuth Schult und Babett Peter besucht. BIS 2020: BLINDENFUSSBALL-BUNDESLIGA Schon bevor die beiden Spielerinnen vom VfL Wolfsburg auf die Büh- „Wo habt ihr mit dem Fußballspielen angefangen? Wer hat euch ent- ne kamen, jagten die ersten La-Ola-Wellen durch die Turnhalle der deckt? Warum seid ihr Fußballprofi geworden?“, waren drei von vielen Grundschule. Unterstützt von Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Fragen, die die kleinen Reporter besonders beschäftigt haben. Die WIRD FORTGESETZT DFB-Maskottchen Paule bereiteten die Kinder den Nationalspielerin- Schulkinder entlockten Babett Peter, dass ein ehemaliger Lehrer ihr Ta- nen einen unvergesslichen Empfang. Freestyler Adrian heizte die Stim- lent als einer der Ersten entdeckt hat. Die Verteidigerin forderte die Revierclubs Dortmund und Schalke mit dabei mung mit seiner Fußball-Akrobatik noch weiter an. Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule Brakel auf: „Haltet die Augen offen: Vielleicht sitzt hier ja eine künftige Nationalspielerin unter uns!“ Auch in den nächsten drei Jahren wird der rasselnde Ball bundesweit rollen. Die Sepp-Herberger-Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes wird gemeinsam mit Kinder fragen, Olympiasiegerinnen antworten Abschließend durften die Kinder der Fußball-AG zum Ball greifen dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) sowie dem Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) die europaweit einzigartige Spielrunde Die Schülerinnen und Schüler hatten sich für den hohen Besuch eigens und ihr Können vor den beiden Wolfsburgerinnen präsentieren. Zur für blinde und sehbehinderte Menschen fortsetzen. Die Partnerschaft besteht bereits seit dem Jahr 2008. mehrere Programmpunkte ausgedacht: Zuerst sangen rund 20 Kinder Einstimmung auf das Spiel gegen die Französinnen ging wie zu Beginn des Schulchors ein afrikanisches Fußballlied und führten dazu einen des Schulbesuchs eine La-Ola durch die Turnhalle. Diesmal mit tat- In den Jahren 2018 bis einschließlich 2020 sind pro Jahr fünf Spieltage en uns, gemeinsam mit dem DBS und dem DBSV den aktiven Fuß- Tanz auf. Danach kamen die beiden Nationalspielerinnen mächtig ins kräftiger Unterstützung von Babett Peter und Almuth Schult.| geplant. Der Saison-Auftakt und -Abschluss findet dabei unter dem ballerinnen und Fußballern auch in den nächsten drei Jahren einen Schwitzen: Vier Schülerinnen und Schüler fragten Almuth Schult und Text und Fotos: DFB Motto „Mit Fußball in die Mitte der Gesellschaft“ auf zentralen öffent- organisierten Spielbetrieb zu ermöglichen.“ Prominente Ligateams Babett Peter in einer Kinder-Pressekonferenz Löcher in den Bauch: lichen Plätzen statt. Am 5. Mai 2018 startet die Blindenfußball-Bun- sind Borussia Dortmund, der FC Schalke 04 sowie der amtierende desliga mit einem Stadt-Spieltag in Wangen im Allgäu in ihre elfte Deutsche Meister FC St. Pauli aus Hamburg.| Der Freestyler hinter- Saison. Drei weitere Spieltage finden jährlich auf bestehenden Vereins- Sepp-Herberger-Stiftung ließ Eindruck bei anlagen teilnehmender Klubs statt. Für den Liga-Spielbetrieb stellen den Schülerinnen und Schülern die Ligaträger für drei Jahre insgesamt rund 380.000 Euro zur Verfü- gung. Partner der Liga ist seit der Saison 2017 die Deutsche Telekom.

Dr. Osnabrügge: „Beeindruckende Leistungen bekannt machen!“ Mehr als die Hälfte des Budgets wird getragen durch die Sepp-Herber- ger-Stiftung. „Der finanzielle Einsatz unterstreicht den Stellenwert der Blindenfußball-Bundesliga für unsere Stiftungsarbeit“, betont DFB- Schatzmeister Dr. Stephan Osnabrügge, der auch die Stiftungsfinan- Top fanden den zen verantwortet. „Mit der Spielserie wollen wir einer breiten Öffent- Besuch Babett Peter (vorn, 3. v. l.) und lichkeit zeigen, zu welch beeindruckenden Leistungen blinde und Almuth Schult (hinten r.) sehbehinderte Menschen in der Lage sind“, so Osnabrügge. „Wir freu-

36 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 37 Schiedsrichter Schiedsrichter

EIN NEUER IM VSA Marcel Neuer als Beisitzer in VSA berufen

Der Verbands-Schiedsrichter-Ausschuss (VSA) hat ein neues Mitglied: Der Gelsenkirchener Marcel Neuer unterstützt ab sofort als Beisitzer das westfälische Schiedsrichter-Gremium bei der Verbandsarbeit. Torsten Werner und Markus Häbel übernehmen Aufgaben als Verbandslehrwarte.

Die Berufung eines neuen VSA-Mitglieds musste vorgenommen wer- Anfrage von Liedtke daher nicht: „Ich investiere viel in mein Schieds- den, nachdem Verbandslehrwart Karsten Jonsson Ende September im richter-Dasein, denn ich mache es gerne und es bereitet mir große Alter von nur 50 Jahren nach langer Krankheit verstarb. „Diese Ent- Freude. Wenn ich dann noch etwas für andere Schiedsrichter machen scheidung wollten wir mit angemessener Ruhe und Abstand treffen – und ihnen etwas vermitteln kann, ist es umso toller“, so Neuer. auch aus Respekt dem Verstorbenen gegenüber“, erklärte Michael Liedtke, Vorsitzender des VSA. Ziel war es, die aus Liedtkes Sicht Häbel und Werner neue Lehrwarte WIE AUS EINEM SCHIEDSRICHTER beste Entscheidung für die Schiedsrichter in Westfalen zu tref- Während sich Neuer zukünftig schwerpunktmäßig mit fen. Wer passt ins Team, wer kann die anstehenden Aufgaben den Auswertungen der Beobachtungsbögen der Be- im VSA bestmöglich übernehmen? „Dabei musste das neue zirksliga-Schiedsrichter auseinandersetzen wird, EIN SPIELLEITER WIRD … Ausschussmitglied nicht zwangsläufig auch neuer Lehrwart wurden beide Posten der Verbandslehrwarte in- werden“, so Liedtke. tern neu besetzt. Eine neue Aufgabenverteilung Schiedsrichter-Talente treffen sich in Kaiserau war somit unumgänglich. Markus Häbel und Die Schiedsrichtertalente aus den Kreisen überzeugten beim Lehrgang in Kaiserau Ehrenamt große Freude Torsten Werner, zugleich auch stellvertretender Mit Marcel Neuer wurde das passende Ausschussmitglied Vorsitzender, werden die neuen Verbandslehr- Ende Oktober trafen sich die hoffnungsvollen Schiedsrichter-Talen- Mix aus Ernsthaftigkeit und Lockerheit gefunden. Der 33-jährige Oberliga-Schiedsrichter ist seit warte (VSL). Der bisherige VSL Oliver Topp te aus Westfalen beim Nachwuchslehrgang im SportCentrum Kai- Die Atmosphäre und Stimmung während des Lehrgangs seien einfach 17 Jahren aktiv, durchlief die Verbandsspielklassen und wird zukünftig auf eigenen Wunsch etwas serau. Unter der Leitung von Marcel Neuer, Mario Schleicher und klasse gewesen – hier waren sich Lehrgangsleitung und Teilnehmer einig. das Perspektivteam bis hin zu den Junioren-Bundesligen – kürzertreten. Er wird weiterhin als Beisitzer tä- Swen Klotzsche wartete ein intensives Programm auf die jungen „Alle Teilnehmer hatte viel Spaß. Das merkte man insbesondere, wenn war zudem sechs Jahre als Regionalliga-Assistent im Einsatz tig sein und hier unter anderem die Auswertun- Teilnehmenden aus den Kreisen. es zu den Abendaktivitäten ging“, erzählte Schleicher. Ob Fußball spie- und ist seit dieser Saison Verbandsbeobachter. Ehrenamtlich ist gen der Beobachtungsbögen der Teamschieds- len in der Halle oder der Abschlussabend auf der Kegelbahn – für das Neuer seit 2011 als Lehrwart im Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss richter von der Landesliga aufwärts übernehmen. „Da für den Lehrgang nur dreieinhalb Tage zur Verfügung stehen, wurde Klima in der Gruppe waren die Aktivitäten neben der inhaltlichen Ar- (KSA) Gelsenkirchen tätig und kümmert sich seit drei Jahren für Mit Simone Horn, die wie bisher als Beisitzerin den wieder jede Minute genutzt, um mit den Teilnehmern zum einen in der beit ein wesentlicher Bestandteil des Lehrgangs. „Der ausgewogene Mix den VSA um die Durchführung des Wochenlehrganges für Ausschuss unterstützt, kann Liedtke weiterhin auf eine Theorie aber auch in der Praxis Schwerpunkte einer guten Spielleitung zu aus Ernsthaftigkeit und Lockerheit hat uns allen sehr gefallen“, fügte der Nachwuchs-Schiedsrichter im SportCentrum Kamen•Kaiserau. bewährte Expertin setzen. „Wir sind überzeugt davon, diskutieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten“, erklärte Mario Nachwuchsschiedsrichter an. „Vor allem das tolle Gruppenklima, die Aufgrund seiner eigenen Erfahrungen sieht er seine Aufgabe mit diesen Veränderungen unsere Schiedsrichter in Schleicher. Schwerpunkte des Lehrgangs waren die Regelkenntnis, die Art und Weise der Lehrgangsleitung, die Inhalte, der Praxisbezug und gerade in der Begleitung und der Heranführung junger Westfalen weiter zu bringen“, äußert sich Stärkung der Persönlichkeit und Körpersprache, Taktik und Einsatz bei die tolle Organisation rund um Ablauf, Essen und Übernachtung kann Talente an den unteren DFB-Bereich. Lange Michael Liedtke zufrieden.| der Spielleitung, Umgang mit Konfliktsituationen und die körperliche ich nur als äußerst positiv hervorheben“, so Wittreck. überlegen musste Neuer nach der Text und Foto: David Hennig Fitness. „Alle diese Punkte sind wichtig, damit aus einem Schiedsrichter Den fünf Lehrgangsbesten winkt nun in der Rückrunde ein Probespiel ein Spielleiter werden kann“, so Schleicher. „Positiv aufgefallen ist mir, dass unter Verbandsbeobachtung. „So können wir den Kreisen auch eine Marcel Neuer ist die überwiegende Mehrheit der Kreise wirklich ihre Talente geschickt hat. Entscheidungshilfe für zukünftige Teammeldungen geben“, betonte der „Neue“ im VSA Wissbegierig, aktiv in der Beteiligung und fit im praktischen Teil“, freute Schleicher. Und vielleicht kann so der ein oder andere Teilnehmer schon sich der Lehrgangsverantwortliche über die Auswahl der Teilnehmenden. bald sein nächstes Ziel erreichen. | Text und Fotos: David Hennig Perspektiven als Schiedsrichter aufzeigen So hätten die Schiedsrichter dank der engagierten Mitarbeit einiges mit- genommenen, was sie auch sofort auf dem Platz umsetzen können. „Mir wurde klar, dass wir zwar in einigen Situationen den einen oder anderen ,Baukasten‘ parat haben sollten, aber trotzdem jeder seine eigene Persön- lichkeit hat und diese auch auf dem Platz zeigen sollte. Sich zu verstellen bringt nichts“, sagte Felix Wittreck, einer der teilnehmenden Schiedsrich- ter aus dem Kreis Gütersloh. Die Ziele des Nachwuchslehrgangs sind klar definiert. „Zum einen sollen die Kreise die Möglichkeit erhalten, ihre jungen Talente dem Verband zu zeigen, zum anderen wollen wir gerade die jungen Schiedsrichter sicherer und besser machen“, betont Schleicher. Den Nachwuchskräften soll eine Perspektive als Schiedsrichter aufgezeigt werden. „Wer an sich arbeitet, bereit ist sich zu optimieren, Regelkenntnis und körperliche Fitness nicht als notwendiges Übel sieht, sondern als Grundvoraussetzung für eine gute Spielleitung, hat die Chance, ein für Intensive Gruppenar- sich selber gestecktes Ziel zu erreichen“, weiß Schleicher. beit gehörte dazu

38 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 39 Junioren Junioren

ZWEI TEAMPLAYER MIT SPASS AM SPIEL GROSSE BEGEISTERUNG IM SIEGERLAND Marius von Cysewski und Jhonny Peitzmeier DFB-Mobil besucht SpVg Anzhausen/Flammersbach

Als die U18-Auswahl des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) das diesjährige DFB-Sichtungsturnier mit ausgeglichener Bilanz beendete Besuch vom DFB-Mobil bekam die Jugendabteilung der Spielvereinigung Anzhausen/Flammersbach, die außerhalb der Bambini-Altersklasse eine Jugendspielgemein- (siehe auch „WestfalenSport“-Ausgabe 5/2017), gehörten mit Marius von Cysewski von Borussia Dortmund und Jhonny Peitzmeier von zwei schaft mit dem TuS Deuz und dem SV Germania Salchendorf bildet, Ende November. Die beiden DFB-Teamer Prof. Dr. Henning Adamek und Stefan Lange waren zur Top-Talente zum FLVW-Team, die sich als Teamplayer verstehen und auch auf hohem Niveau den Spaß am (Fußball-)Spiel wertschätzen. Mehrzweckhalle nach Anzhausen gereist, wo schon 19 hoch motivierte Kicker aus den Reihen der Bambini-, F- und zum Großteil der E-Jugend in voller Fußballmontur auf sie warteten. des Halbfinals um die deutsche U17-Meisterschaft in diesem Jahr. Nach einem ausgiebigen Aufwärmteil standen an- fordern. „Wir haben viele neue Trainer und möchten „Meine bisherigen persönlichen Highlights waren meine vier Länder- schließend Koordinationsübungen ohne und mit Ball, sie mit einem solchen Training motivieren“, sagte spiele in der U16-Nationalmannschaft. Zum Beispiel mein erster Ein- ein Rundlauf mit Dribbling, Koordinationsaufgaben Dittmar Plieninger, SAF-Jugendabteilungsleiter. satz beim 4:2-Sieg in Österreich im Oktober 2015 oder die Teilnahme und Torschuss, eine Spielform auf Tore und ein Ab- Nachdem die Jugendlichen mit ihrer Einheit fertig am Algarve-Cup im vergangenen Jahr“, erinnert sich der Schüler der schlussturnier auf dem Programm des sogenannten waren, erhielten die Trainer von Adamek und Lange Dortmunder Geschwister-Scholl-Gesamtschule, die den BVB-Talen- DFB-Hallenmoduls, das kurzweilige 90 Minuten um- noch einige praktische Tipps für ihre Trainingsarbeit ten als Kooperationsschule beste Bedingungen bietet, den Traum von fasste. Gespannt verfolgten die SAF-Jugendtrainer so- sowie Qualifizierungsangebote des DFB und des der Fußball-Karriere mit den schulischen Anforderungen zu verbin- wie einige Eltern am Rande das Treiben des emsigen FLVW mit auf den Weg. Einige seien auch gewillt, den. Nachwuchses. „Wir wollen hier mit möglichst wenig demnächst Trainerscheine zu machen, so Plieninger, Apropos Karriere: „Mein Ziel ist es natürlich, Fußball-Profi zu wer- Umbauten die Technik trainieren und den Trainern der sich rundum zufrieden mit dem gesamten Ablauf den“, teilt Marius von Cysewski den Wunsch aller Nachwuchsspieler neue Ausbildungsmöglichkeiten aufzeigen“, so Ada- zeigte und das DFB-Mobil für 2018 in den Flam- seiner Klasse. Dazu gehört das entsprechende Trainingspensum im mek. Einmal im Jahr kann jeder Verein das DFB-Mo- mersbacher persoplan-Sportpark einladen möchte. | Verein. Sieben Einheiten stehen pro Woche auf dem Programm, plus bil aus Kaiserau kostenlos für ein Jugendtraining an- Text und Foto: Thorsten Wroben Prof. Dr. Henning Adamek gibt den Kindern Anweisungen Spiel am Sonntag. „Zuerst steht aber das Abitur im nächsten Jahr an, danach soll es möglichst im Sportbereich weitergehen, eventuell mit einem Studium.“

Von Talentförderung im Verband profitiert Als jüngster Spieler des FLVW-Kaders beim U18-Sichtungsturnier stand Jhonny Peitzmeier in zwei Partien im Tor und rettete seiner Auswahl im ersten Match mit zwei tollen Paraden den 1:0-Sieg gegen Vier für Westfalen: (v. l.) Verbands- Im dritten Jahr spielt Marius von Cysewski für den BV Borussia Dort- Sachsen-Anhalt. „Meine Stärken liegen wohl auf der Linie und auch trainer Carsten Busch, Marius von mund, inzwischen in der U19-Mannschaft, die unter Trainer Benja- in der Spieleröffnung“, findet der Keeper, der seit 2015 für den DSC Cysewski, Jhonny Peitzmeier, Jahr- gangstrainer Markus Vollmerhaus min Hoffman in der West-Staffel der A-Junioren-Bundesliga den Arminia Bielefeld und aktuell ebenfalls in der U19-Bundesliga spielt, Westdeutschen Meistertitel verteidigen will. Der 17-Jährige, der zuvor nachdem er als Fünfjähriger beim SV Schnathorst mit dem Vereins- sechs Jahre lang für seinen Heimatverein SV Heide Paderborn kickte, fußball begann und danach auch noch das Torwarttrikot des FC Preu- überzeugt in der Westfalen-Auswahl als spielstarker Außenverteidiger, ßen Espelkamp trug. übernimmt im Verein aber auch gelegentlich einen Mittelfeldpart. „Beim DFB-Sichtungsturnier dabei zu sein, ist eine große Chance Zu seinen größten bisherigen Teamerfolgen zählt der Paderborner den sich zu zeigen und für einen Platz im DFB-Kader zu bewerben“, weiß Gewinn des Westfalenpokals mit der BVB-U15 und das Erreichen der ambitionierte Schnathorster, der im November seinen 17. Ge- burtstag feierte und auf dem Berufskolleg Lübbecke in zwei Jahren das Fachabitur machen will. In der Kreisauswahl und im Stützpunkt Minden/Lübbecke profitierte er von der Talentförderung im Verband, machte schnell auf sich aufmerksam und fand schließlich den Weg zur Arminia und in die Westfalen-Auswahl. Für den Traum von der Fuß- ball-Bundesliga absolviert auch der ehrgeizige Keeper ein Riesen-Pen- sum, das nur einen fußballfreien Tag bereithält. Einig sind sich der Bielefelder Torwart und der Dortmunder Junio- ren-Nationalspieler darüber, was der Fußball ihnen – bei allem Ehr- geiz und Karriereplänen – bedeutet: „Fußball bedeutet, Spaß am Spiel Perfektes Zusammenspiel für Ihren Verein: zu haben. Es geht immer darum, als Team gut zu spielen. Davon pro- fitiert dann auch jeder Einzelne.“ | DFBnet VEREIN DFBnet FINANZ Text und Fotos: Rüdiger Zinsel » Effektive Mitgliederverwaltung » Systematische Abbildung aller steuerlichen Bereiche Marius von Cysewski im DFB-Trikot » Umfangreiches Beitragsmanagement » Extraschnelles Buchen von Bank, Kasse und Belegen Jhonny Peitzmeier hält den Westfalen-Kasten sauber » Exklusive DFBnet-Zusatzfunktionen » Auswertung zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung » Direkte Umsatzsteuervoranmeldung an ELSTER

40 WestfalenSport #6_2017 Vereinssoftware für Mitgliederverwaltung, Schatzmeister und Vorstände – mehr unter: www.dfbnet.org Juniorinnen Juniorinnen

Schulform besser, denn ich war vorher auf einer Realschule, und da Ans erste halbe Jahr denkt Maja, die zwischen Weihnachten und JOSEFINE NESS UND MAJA STERNAD – kann man kein Abitur machen.“ Neujahr ihren 14. Geburtstag feiern wird und beim SC Verl ge- Gleichermaßen denkt die Jung-Nationalspielerin an ihre Fußballe- meinsam mit den Jungs in der C-Jugend auf Torejagd geht, gerne rinnen-Karriere: „Das Internat ist eine einmalige Chance für mich. zurück: „Ich habe mich im Internat gut eingewöhnt. In den ersten ZWEI FRISCH GEBACKENE NATIONALSPIELERINNEN Das individuelle Training hilft sicher weiter, und man profitiert da- zwei oder drei Wochen hat es sich wie ein Lehrgang angefühlt. Dass von, dass hier einige gute Fußballerinnen sind, die zusammen im- ich zuerst meine Familie ein bisschen vermisst habe, ging dann weg – Die dritte Generation des FLVW-Mädchenfußball-Internates mer besser werden“, spekulierte die Rheda-Wiedenbrückerin beim ich verstehe mich mit den Mädels und den Schulkameraden sehr Einzug ins SportCentrum Kamen•Kaiserau. Nicht nur das DFB- gut.“ Sie besucht die achte Klasse der Kamener Gesamtschule, hat Seit fast zehn Jahren bietet das SportCentrum Kamen•Kaiserau besonders talentierten Fußballerinnen nicht nur eine sportliche Heimat. Im Mädchen- Debüt bestätigt ihre optimistische Einschätzung: „Hier im Internat den Schulwechsel längst gemeistert und verrät: „Ich kannte am An- fußball-Internat zur Eliteförderung im Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) profitieren 13- bis 18-jährige Mädchen von der geziel- ist es für mich einfacher, Schule und Fußball optimal miteinander fang zwar niemanden in meiner Klasse, habe mich in den Pausen ten Talentförderung durch den Verband und stimmen ihren Tagesablauf professionell auf Sport und Schule ab. Die Neuzugänge Josefine Neß und Maja zu verbinden. Aus dem umfangreichen Trainingsprogramm gefallen aber oft mit den anderen aus dem Internat getroffen. Inzwischen Sternad grüßen als frisch gebackene U15-Nationalspielerinnen. mir die Krafteinheiten am besten, weil die auch noch Spaß machen. macht auch die Schule Spaß.“ Und das Training erst: „Die Technik- Bisher habe ich vor allem meine Schnelligkeit und meine Flugbälle einheiten gefallen mir besonders gut. Das gezielte Training bringt Für Josefine Neß und Maja Sternad hatte dieses Jahr einiges zu bie- Lehrgänge. Vor dem Spiel war ich auch nervös“, erinnert sich die verbessert“, findet sie. „Auch sonst gefällt mir das Internatsleben mich weiter.“ ten: Nach den Sommerferien zogen beide ins Kaiserauer Mädchen- 14-Jährige: „Trotz der Niederlage hat es Spaß gemacht und war eine ziemlich gut, weil man viel Spaß hat und es immer was zu lachen Nachdem Maja Sternad bereits 2016 einige DFB-Lehrgänge absol- fußball-Internat, und im Herbst feierten sie ihr gemeinsames Debüt tolle Erfahrung. Auch meine Familie und Freunde haben mir gesagt, gibt.“ vierte, es mit dem ersten Länderspieleinsatz (als jüngerer U15-Jahr- als Fußball-Nationalspielerinnen. Anfang November gehörten sie dass man diesen Tag wohl nie vergessen wird.“ gang) jedoch noch nicht geklappt hatte, gab auch sie im USA-Match zum Kader der von Bettina Wiegmann trainierten U15-National- Apropos Freunde und Familie: „Die Eingewöhnung in der neuen Vom Lachen und vom Chillen Anfang November in Wetzlar ihren Einstand als Nationalspielerin. mannschaft. Zwar unterlag die DFB-Auswahl den starken US-Ame- Internatsumgebung ging bei mir schnell und problemlos“, schildert Ähnlich sieht's Maja Sternad: „Auch mir gefällt das Internatsleben „Es war ein sehr tolles Gefühl im DFB-Trikot. Als ich die Tribünen rikanerinnen, die beiden jungen Westfälinnen durften ihr erstes „Fine“, wie sie von ihren Kicker-Kolleginnen genannt wird, die ers- sehr gut. Durch die WGs bekommen wir alle mehr Kontakt zuein- gesehen hab', war ich auch nervös, denn man spielt ja nicht jeden Länderspiel aber trotzdem stolz als einen weiteren Schritt auf der ten Tage nach den Sommerferien: „Auch wenn ich meine Familie, ander“, schätzt die 13-jährige Gütersloherin ihre „neue Familie“: Tag vor 1.350 Zuschauern. Auch meine Familie und Freunde haben Karriereleiter verbuchen. meine Freunde und meine alte Schulklasse etwas vermisse.“ Schließ- „Neben dem Training und der Schule bleibt noch etwas Zeit für sich für mich gefreut“, schildert die Stürmerin, die auch schon im lich war es ihre eigene Entscheidung, den Schritt in die neue Umge- Freunde oder fürs Chillen ...“ Trikot der Westfalen-Auswahl für Furore sorgte, als sie beim U14- Josefine Neß (siehe auch Talente-Porträt in der „WestfalenSport“- bung, in der sich fast alles um die Schule und den Fußball dreht, zu Gleichwohl weiß die Jüngste im aktuell 13-köpfigen Internatsaufge- Länderpokalturnier 2016 als Torschützenkönigin ausgezeichnet Ausgabe 2–3/2017) spielt seit zehn Jahren für ihren Heimatverein SC wagen. „Nachdem mich Trainerin Kathrin Peter bei der Westfalen- bot, dass sie nicht in die Kaiserauer Talentschmiede gekommen ist, wurde. Wiedenbrück, aktuell in der C-Jugend-Landesliga mit den Jungs. Als Auswahl auf das Internat angesprochen hat, habe ich es mir mit um vor dem Kamin die Füße hoch zu legen. „Ich habe mich für das Ein spezielles Ziel fürs neue Jahr hat sich die Verler Stürmerin auch Kapitänin führte die zentrale Abwehrspielerin die Westfalen-Auswahl meinen Eltern zusammen angesehen. Ich wollte dazu gehören, und Internat entschieden, weil ich hier ganz gezielt gefördert werde und schon gesetzt: „Ich werde weiterhin gezielt trainieren und an meinen im Mai durch das U14-Länderpokalturnier in Duisburg-Wedau, bei meine Eltern haben gesagt, dass sie mich immer unterstützen.“ mich fußballerisch verbessern kann. Ich habe von älteren Spielerin- Schwächen arbeiten. Mein Ziel ist der Länderpokalsieg 2018“, dem sie sich mit herausragenden Leistungen für ihren ersten Einsatz Zurzeit geht Josefine in die „9d“ der Gesamtschule Kamen – eine nen, die schon länger hier sind, viel Positives gehört, zum Beispiel denkt die torgefährliche Jung-Nationalspielerin hier erst einmal im Trikot mit dem Bundesadler bewarb. Auf der gewohnten Innen- der vier am Verbundsystem Schule/Talentförderung beteiligten dass Schule und Internat gut zusammenarbeiten. Auch meine Eltern ganz westfälisch an ihre Verbandsauswahl … | verteidiger-Position gab sie dann auch ihr Debüt für die DFB-U15. Schulen. „Der Schulwechsel ist reibungslos verlaufen. Ich gehe mit finden, dass das Internat eine große Chance für mich ist, im Fußball Text und Fotos: Rüdiger Zinsel „Die Tage beim DFB waren etwas Besonderes und anders als übliche Gentiana Fetaj aus dem Internat in eine Klasse. Ich finde die jetzige meine Ziele zu erreichen.“

Krafttraining mit Björn Lerbs zählt Länderpokal-Torschützenkönigin Maja Sternad … und ist in der Westfalen-Auswahl Josefine Neß im Training mit viel Ballgefühl ... … und dynamisch als FLVW-Kapitänin Maja Sternad trickst in Kaiserau ... zum Programm mit Bettina Wiegmann nicht zu stoppen

42 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 43 Panorama Panorama

NRW-Leichtathleten sind trotz einiger Schwächen spitze im DLV

FLVW-Sportwart Hubert Funke zog auf der Herbsttagung der Kreis-Leicht- athletik-Vorsitzenden (VKLA) im SportCentrum Kamen•Kaiserau eine dif- ferenzierte Saisonbilanz: „In den Klassen U20 und U18 sind wir absolute Spitze im Deutschen Leichtathletik-Verband. Allerdings haben wir erhebliche Schwierigkeiten in den unteren Klassen.“ Bayern München zu Gast im SportCentrum In der Leistungssportförderung kooperiert der Fußball- und Leichtathletik- Verband Westfalen (FLVW) seit einigen Jahren mit dem LV Nordrhein. Diese Das SportCentrum Kamen•Kaiserau bleibt weiterhin ein gutes Pflaster für Zusammenarbeit trägt weiter ihre Früchte, denn die NRW-Nachwuchsathle- Pamela Dutkiewicz (Foto: Iris Hensel) den FC Bayern München. Nach dem Super-Cup-Erfolg im August fuhr der tinnen und -athleten rangieren in der Auswertung der diesjährigen deutschen deutsche Rekordmeister auch im November in der Bundesliga einen Sieg Freiluft-Meisterschaften mit 571 Zählern klar vor Baden-Württemberg (438 P.). über Borussia Dortmund ein: 3:1 hieß es am Ende für die Elf von Trainer DLV-Stars starten in Dortmund ins Jahr „Unser Problem ist jedoch“, so Hubert Funke, „dass unsere Top-Athletinnen Karin und Jürgen Köppelmann Jupp Heynckes. Vor beiden Partien und insgesamt bereits zum fünften Mal der Heim-EM und Top-Athleten immer weniger international vertreten sind“. wählte der FCB den westfälischen Verbandssitz als Teamquartier. Wie im- In der Klasse U16, wo nur nationale Meisterschaften angeboten werden, er- mer nahmen sich die Spieler auch dieses Mal viel Zeit für die zahlreichen Kaiserauer „Institution“ übergibt Cafeteria Die 65. Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften am 17./18. Februar füllten sich ebenfalls nicht alle Wünsche. „In dieser Alterskategorie müssen Fans und schrieben Autogramme oder posierten für Fotos. | an den Nachwuchs 2018 sind der Auftakt in ein ganz besonderes Leichtathletik-Jahr: Im Sommer unsere Athletinnen und -Athleten in der nationalen Darstellung auf jeden Fall Christian Schubert 2018 findet für die DLV-Top-Athleten vom 6. bis 12. August im Berliner deutlich nachlegen“, unterstrich Hubert Funke. Fotos: Christoph Volkmer Die spanische Nationalmannschaft, Ronaldinho oder der scheinbar übergroße Olympiastadion ihre Heim-EM statt! Die Hallen-DM in Dortmund ist ein Die Trendwende ist bereits eingeleitet worden. So wird der Energieversorger Volker Zerbe: Die Fotos hinter der Theke der Cafeteria spiegeln nur einen erster Gradmesser für die Form der besten deutschen Leichtathleten auf dem goldgas in den nächsten fünf Jahren den Leichtathletik-Nachwuchs in Nord- ganz kleinen Ausschnitt derer wider, die über Jahre und Jahrzehnte ein und Weg zu den europäischen Titelkämpfen. rhein-Westfalen unterstützen. Beim 1. GOLDGAS TALENT-CAMP NRW aus gegangen sind im SportCentrum Kamen•Kaiserau. Zwei Personen könn- In der Helmut-Körnig-Halle geht es nicht nur um die prestigeträchtigen vom 10. bis 12. November in Münster wurden 81 Mädchen und Jungen für ten ganze Bücher über sie und auch über einen großen Teil der westfälischen Meistertitel, sondern auch um die letzte Qualifikationsmöglichkeit für die den NRW D-Kader getestet. | Verbandsgeschichte schreiben: Karin und Jürgen Köppelmann. Seit 1983 be- Hallen-Weltmeisterschaften in Birmingham (1. bis 4. März 2018). Nach der Text und Foto: Peter Middel treiben sie die Cafeteria inklusive Kiosk, versorgen Jung und Alt, Mitarbeiter stimmungsvollen WM in London wartet in Großbritannien das nächste große wie Gäste mit Getränken, Snacks und Süßigkeiten. Am Ende des Jahres ist für Event vor vollen Rängen. die „Institution“, wie FLVW-Präsident Gundolf Walaschewski sie nennt, Über 60 Meter Hürden will die WM-Dritte Pamela Dutkiewicz (TV Wat- Schluss. Der wohlverdiente Ruhestand wartet. „Franz Beckenbauer war eine tenscheid 01), die 2016 in Leipzig überraschend den Sieg vor Hallen-Europa- ganz besondere Persönlichkeit. Unglaublich höflich und zuvorkommend“, meisterin Cindy Roleder (SV Halle) holte, nach einer Traumsaison wieder antwortet das Ehepaar auf die Frage, wer vor allem in Erinnerung geblieben angreifen. Über 60 Meter flach will Gina Lückenkemper mit neuem Trikot ist. Dabei ist er nur einer von vielen. Das Nähkästchen ist prall gefüllt. Jürgen (noch LG Olympia Dortmund, ab 2018 TSV Bayer 04 Leverkusen) ihren Köppelmann kommt ins Erzählen: Während der Fußball-Weltmeisterschaft Titel verteidigen. | in Deutschland, als die spanische Nationalmannschaft ihr Quartier in Kaiserau Leichtathletik.de aufschlug, bediente sich das Team am Buffet und setzte sich dann lieber in die urige Gaststätte zu den Köppelmanns, als sich im Speisesaal zu stärken. Gattin Karin erzählt die Entstehungsgeschichte des Fotos, das die nicht gerade groß Das Westfalenjugend-Team fährt 2018 gewachsene Wirtin neben dem 2,11-Meter-Handballhünen Volker Zerbe ins Erzgebirge – jetzt anmelden! zeigt. Besonders freut es die langjährigen Pächter aber, dass mittlerweile Kinder von ihren Vätern grüßen lassen. Der Generationenwechsel vollzieht sich nun „Mal was anderes ...“ – Das dachten sich das Team der Westfalenjugend und Sportwart Hubert Funke (stehend rechts) spricht offen Probleme an auch in der Cafeteria. Nach 34 Jahren gibt das Ehepaar Köppelmann die Jugendbildungs-Referent Christian Breitbach. Ein Lehrgang im Sportpark Ra- Verantwortung in jüngere Hände. Ab 2018 werden Sohn Kay und seine Frau benberg im Erzgebirge war die spontane Idee. Es folgten Planung und Umset- Lisa die Gastronomie führen. | zung. „Wir fahren“, so Maike Jungfermann, Landesjugendsprecherin im Fuß- Christian Schubert ball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW), „und freuen uns riesig über das Angebot des FLVW im April 2018“. Der Sportpark Rabenberg mit seinem vielfältigen Angebot auf 860m Höhe war vor der Wende eine DDR-Kaderschmiede. Mitten im Wald und im Erz- gebirge in der Nähe von Aue gelegen, bietet der Sportpark für das Westfalen- jugend-Team alles was das Sportler-Herz begehrt. Mit einem Rundum-Paket (Sportangebote, Übernachtung mit Vollpension, Nutzung aller Sportanlagen, zertifizierte Gruppenleiter, Hin- und Rückfahrt) will die Westfalen-Jugend und der FLVW ein Angebot der besonderen Art unterbreiten. Für einen Schnäpp- chenpreis von nur 50 Euro können Jugendliche und junge Erwachsene mit- fahren! – Die Plätze sind mit 15 Teilnehmern limitiert. Anmeldungen sind ausschließlich online möglich (QR-Code scannen). | FLVW PANORAMA44 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 45 F + B F + B

FUTSAL IN WESTFALEN: EINE GEMISCHTE BILANZ Bundesweit spitze, aber: Wir wollten schon weiter sein!

Von den zehn Regionalligisten in der Futsal-Liga-West stellt der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) fünf Teams. Es gibt eine Oberliga und eine Verbandsliga in Westfalen. Wenn man sich in Deutschland umsieht, ist das spitze! Eine Bestandsaufnahme geht aber tiefer.

Oberliga hatte kurz vor dem Saisonbeginn mit dem Team Sennestadt II noch einen Ausfall und spielt nun mit sechs Mannschaften ihre Platzierungen aus. Hier sieht es ganz nach einem Zweikampf zwi- schen den erfahrenen Futsalern aus Lüdenscheid und dem starken Aufsteiger, dem FC Schwerte-, aus. Die Westfalenliga konnte erfreuli- cherweise, angelockt durch die freien Turniere die der FLVW durch- Eine verschworene Einheit – geführt hatte, mit acht Mannschaften an den Start gehen. Mit Che- die Futsaler vom VfR Sölde rusker Detmold liegt hier ein Team an der Spitze, das durch den Ex-Münsteraner und Neu-Kölner Futsaler Christoph Rüschenpöhler inspiriert wurde. Die Cherusker sind eine Abteilung im Post SV Det- AFGHANISCHE FLÜCHTLINGE: AUF DEM FELD SIND SIE FREI mold. Hier hat Rüschenpöhler lange auf dem Feld gespielt. Endlich ist eine Dortmunder Mannschaft hinzugekommen. Der VfR Einzige Dortmunder Futsal-Mannschaft Sölde ist mit einem technisch feinen Team, das fast komplett aus af- ghanischen Flüchtlingen besteht (siehe auch Seite 47 dieser Ausgabe), Der VfR Sölde hat in dieser Saison erstmals eine Futsal-Mannschaft im Spielbetrieb. Mit ein bisschen Glück, steigt sie am Ende der Saison in die Oberliga auf. in der Liga eine Bereicherung. Die Jungs von Turbo Minden sind Doch sie könnte auch abrupt auseinanderbrechen. Der Verein versucht natürlich mit allen Mitteln, genau das zu verhindern. ähnlich spielstark und auch motiviert. Die Meisterschaft bleibt hier spannend. Mholi, Hassan, Mohammed und Asgiar lassen den Ball und den abgeschoben werden - nur das schnelle Handeln des VfR, der eine Leider sind in beiden Ligen die Strukturen vieler Futsal Teams noch Gegner laufen. Lauffinte links, Ball mit der Sohle gestreichelt, wei- Ausbildungsstelle organisiert, verhindert den Vollzug. verbesserungswürdig. Zu viele Vereine werden nur von einem einzi- tergeleitet, die Gegner rennen nur hinterher. Endstand 18:6, Tabel- Im Jahr der großen Flüchtlingswelle, 2015, kommen viele unbe- gen Kümmerer angetrieben. Die Verantwortung, ein funktionieren- lenführer und vor allem: Die eigenen Sorgen für ein paar Stunden gleitete Jugendliche auch aus Afghanistan nach Dortmund. Ebra- Schiedsrichter Martin In der Regionalliga überraschen die Black Panthers aus Bielefeld des Team für die Dauer einer Saison aufzustellen und auch Fahrten in vergessen. him sieht eine Gruppe von ihnen Fußballspielen. „Ich wollte nicht, Pier (l.) und Westfalen- Brackwede bisher mit ihrer stabil guten Leistung, der MCH Senne- Kauf zu nehmen, wird nicht von allen Verantwortlichen so wie erfor- Die vier Futsalspieler vom VfR Sölde sind Teil der aktuell einzigen dass sie auf der Straße kicken müssen.“ Er macht aus ihnen eine liga-Staffelleiter Konni Hölscher, der den stadt liegt hinter den Panthers Köln auf dem aussichtsreichen 2. Platz; derlich wahrgenommen. Das schafft manches Mal Verdruss - aber der Futsal-Mannschaft Dortmunds. Der Kader besteht fast komplett Mannschaft. Seine Mannschaft. „Sie sind wie ich damals. Für mich Kontakt zu seinen der UFC Münster ist immer noch eine Macht und kann jeden Gegner Optimismus bleibt! | aus gerade volljährigen afghanischen Flüchtlingen, die hier leben war schnell klar, dass ich die Trainerrolle übernehme. Sie sollen Mannschaften pflegt schlagen. Die Holzpfosten aus Schwerte, die ihre Heimatstadt nach Text und Fotos: Uli Clemens und zum Teil für ein halbes, zum Teil für ein ganzes Jahr geduldet spielen“, sagt Ebrahim und meint: die Angst ausblenden. Bei meh- den Erfolgen der letzten Jahre zur Futsal Hauptstadt Deutschlands sind. Ebrahim Khademi ist ihr Trainer, er sagt: „Die Gedanken ge- reren von Flüchtlingsinitiativen organisierten Turnieren spielen sie ernannt hatten, müssen sich zunehmend starker Konkurrenz erweh- hen nicht komplett weg, aber die Jungs können zwei Stunden lang mit und landen nicht selten weit vorne. „Da dachte ich: Das kön- ren, blicken aber noch in Richtung Tabellenspitze. Angesteckt von Spaß haben und lachen.“ Der 23-Jährige kam vor sieben Jahren nen wir doch auch in einer Liga“, sagt Ebrahim. diesen Erfolgen hat sich mit dem FC Schwerte sogar ein zweites Fut- selbst über den Iran, Italien, Frankreich, die Niederlande und Bel- sal-Team in der Stadt an der Ruhr etablieren können. Im letzten Jahr gien nach Deutschland. „Ich war illegal“, sagt er frei heraus. Die Spiel wird zum Training genutzt sind die Jungs aus Schwerte-Ergste aufgestiegen und haben in dieser Behörden griffen ihn auf, so kam er nach Dortmund und später Das bekommt der 1. FC Soest zu spüren. Mittlerweile führt Ebra- Saison noch ein zweites Team in der Westfalenliga angemeldet. zum VfR Sölde. hims Mannschaft mit zehn Toren Vorsprung und nutzt das Spiel Auch die Holzpfosten haben wie Paderborn eine zweite Mannschaft Dort kümmert sich Siegfried „Siggi“ Müller zusammen mit dem 1. zum Training mit fünftem Feldspieler. Die Futsal-Westfalenliga ist zur Nachwuchsförderung auf die Beine gestellt. Vorsitzenden Michael Peschke seit Jahren um die Integration von die unterste des FLVW. Wirklich taktisch wird hier in der Regel Doch der UFC Paderborn hat den Abstieg im letzten Jahr noch nicht Migranten- und Flüchtlingskindern, was dem VfR den Titel als noch nicht gespielt. Ebrahim und seine Jungs kennen die Möglich- bewältigt und steht mit seinem Regionalligateam erneut im Tabellen- „Landesstützpunkt für Sport & Integration“ eingebracht hat. In keiten allerdings von ihrer ersten Flüchtlingsstation im Iran - dem keller. der Halle gibt Müller seinem Schützling Mitte der ersten Halbzeit Futsal-Weltmeisterschaftsdritten von 2016. „Ich habe im Iran sehr Die Nationalmannschaft spielt ihre ersten Länderspiele. Nationaltrai- noch Tipps: „Ebrahim, ihr dürft jetzt nicht nachlassen.“ Da steht viel gelernt“, sagt Ebrahim. Die Vorerfahrungen waren auch der ner Marcel Loosveld hatte für die beiden letzten Spiele gegen Tsche- es gerade 6:2. Grund, warum sie sich für Futsal entschieden haben. Für die West- chien mit Florian Kliegel (Holzpfosten), Vidoje Matic und Muham- falenliga sind sie allerdings vielleicht schon zu gut. met Sözer (beide Sennestadt) drei Spieler aus Westfalen im engeren Geschichte voller Unsicherheiten Ob sie im Falle eines Aufstiegs in der Oberliga spielen könnten, Kader; Hakim Aytan und Malte Siekmann (beide Black Panthers) Ebrahim spielte in der B- und A-Jugend des VfR, findet hier Freun- entscheidet - so hart es klingt - auch die Ausländerbehörde in Dort- und Tim Baumer (UFC Münster) standen auf Abruf bereit. Diese de, macht sein Fachabitur und durchläuft aktuell ein Anerken- mund. Wirklich frei sind Ebrahim und seine Jungs im Moment Bilanz in der Spitze kann sich aus westfälischer Sicht auf jeden Fall nungsjahr als Industriemechaniker. Was nach dem Lebenslauf eines nur, wenn sie spielen. | auch sehen lassen. ganz normalen Jugendlichen klingt, ist in Wahrheit eine Geschich- Daniel Otto (Ruhr Nachrichten Dortmund) Kleine Schatten fallen aber auf die nachfolgende Oberliga und die Francesco Gara (l.) und Bruno Conte haben beim FC Schwerte zwei te voller Unsicherheiten und Angst vor der Rückkehr nach Afgha- Foto: Dan Laryea Westfalenliga, die das Fundament der Spitze bilden müssen. Die spielstarke Futsal-Teams aufgebaut nistan. Kurz vor dem Ende der 12. Klasse soll Ebrahim tatsächlich

46 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 47 Leichtathletik Leichtathletik

Tabea Christ verbesserte sich in diesem Das DFB-Museum zählte mit zu den Jahr im Weitsprung auf 6,41 Meter Event-Punkten beim Urban Trail

Bahnläufen teilnehmen würden. Und das Potenzial folgreiche Leichtathletin in den letzten Jahren auch ist noch wesentlich größer, als wir in diesem Jahr sportliche Erfahrungen beim Turnen, beim Ballett, gesehen haben. Gefreut habe ich mich vor allem beim Voltigieren und beim Handball, dem sie beim über die vielen Familien, die gemeinsam laufend die SuS Stadtlohn sechs Jahre lang die Treue hielt. „Ich Sehenswürdigkeiten erkundeten und das ohne jegli- habe Handball unwahrscheinlich gerne gespielt, chen Leistungsdruck“, betont Klaus Ehl. aber ich habe parallel dazu Leichtathletik betrieben. Das innovative Veranstaltungskonzept fand in Das war auf die Dauer zuviel. Daher habe ich mich Dortmund bei den meisten Teilnehmerinnen und für die Leichtathletik entschieden, weil ich dort die Teilnehmern großen Anklang. „Besser kann man KEIN PROBLEM, EIN GLÜCKSFALL größere Perspektive hatte“, unterstreicht die Athle- URBAN TRAIL – ENTDECKUNGSLAUF Laufen und Sightseeing nicht miteinander verbin- Wie aus Mehrkämpferin Tabea Christ eine Weitspringerin wurde tin von Elke Bartschat. Allerdings hat sie sich nur den. Zudem ist es schön, einmal ohne jeglichen ungern vom Handball getrennt, weil sie bei dieser DURCH DIE STADT Leistungsdruck bei einem Lauf zu starten“, beton- Tabea Christ begann beim SuS Stadtlohn im zarten Alter von sieben Jahren mit der Leichtathletik. Sie Teamsportart sehr viele Freundschaften knüpfte. te der 58-jährige Detlev Vierhaus, der tags zuvor absolvierte dort ein intensives Grundlagentraining und versuchte sich daher zunächst in allen Diszipli- Tabea Christ trainiert inzwischen fast täglich. Im Läufer gehen in Städten ohne Leistungsdruck auf die Strecke noch am Panorama-Marathon in Bergkamen und nen. Da lag es eigentlich nahe, dass sie eines Tages beim Mehrkampf landen würde. Allerdings hatte sie Gegensatz zu Stadtlohn, wo ihr nur eine Aschen- zwei Tage vorher am Abendlauf in Witten teilge- da ein kleines Problem, denn sie konnte nicht gut werfen. Das war jedoch, wie sich später herausstellte, bahn zur Verfügung stand, genießt sie die optimalen Laufen hat viele Facetten. Ein neues Veranstaltungsformat bildet der Urban Trial, der eine Kombination nommen hatte. ihr großes Glück, denn dadurch entwickelte sich schon recht früh ihre große Liebe für den Sprint und Voraussetzungen in Münster. „Ich habe eine wun- aus Bewegungsspaß und Sightseeing ist. Jeder der circa 1.000 Läuferinnen und Läufer zeigte sich beim Der Dortmunder Wolfgang Seebacher lobte vor al- den Weitsprung. derschöne Zeit in Stadtlohn erlebt, aber aufgrund ersten Urban Trail in Dortmund im Start-Ziel-Bereich völlig entspannt. Hektik wäre auch unangebracht lem die Streckenauswahl: „Ich bin vor 70 Jahren in der Voraussetzungen wäre ich dort nicht weiter gewesen, denn der Lauf hatte keinen Wettkampfcharakter. Dortmund zur Welt gekommen und dachte vorher, Was sich damals anbahnte, bescherte der heute Eine weitere Sternstunde erlebte Tabea Christ zwei gekommen“, bemerkt die jetzige Münsteranerin. dass ich diese Stadt wie meine Westentasche kenne. 19-Jährigen in diesem Jahr den bisher größten Er- Wochen später bei den deutschen U20-Meister- Als sie schon ein gewisses Leistungsniveau erreicht Bei dem Spaß-Lauf gab es jede Menge zu sehen und ferschar den Weg durch die Westfalenmetropole. Im Allerdings habe ich heute während des Laufes Din- folg in ihrer noch jungen Karriere. Bei den U20- schaften in Ulm, als sie souverän den Weitsprung- hatte, trainierte sie zwischenzeitlich bei Jürgen Palm zu fotografieren, so unter anderem das Orchesterzen- Ziel erhielt jede Läuferin und jeder Läufer auf dem ge gesehen, die ich vorher noch nicht kannte.“ Euromeisterschaften im italienischen Grosseto flog Titel mit 6,30 Metern vor Merle Hohmeier (VfL in Rhede, ohne jedoch dort Mitglied im Verein zu trum, den Alten Markt, den Adlerturm, das Rathaus, Hansamarkt ein Frühstück. Dies war im gestaffelten Der Urban Trail wird bereits seit 2013 in Belgien, die 1,68 Meter große Athletin im letzten Durch- Bückeburg, 6,23 Meter gewann. Mit drei ihrer vier werden. das Theater Dortmund, das DFB-Fußballmuseum, Startgeld von 28 Euro (für die ersten 1.000 Anmel- Luxemburg, Frankreich, den Niederlanden und gang des Weitsprungs auf ihre neue persönliche gültigen Sprünge hätte die U20-Vize-Euromeisterin Tabea Christ rückt im kommenden Jahr in die U23- die Stadt- und Landesbibliothek und die Propsteikir- dungen) bis 35 Euro (Nachmeldung vor Ort) genau- Skandinavien erfolgreich durchgeführt. Beim ers- Bestweite von 6,41 Meter (bisher 6,39 Meter) und vorn gelegen. beziehungsweise Frauenklasse auf. Dort wird für sie che, wo Propst Andreas Coersmeier für die Sportle- so enthalten wie eine attraktive Finisher-Medaille. ten Urban Trail in Antwerpen starteten 2013 rund landete damit hinter der Serbin Milica Gardasevic Tabea Christ verfügt als Weitspringerin über eine ex- ein anderer Wind wehen. Allerdings gibt sie sich ge- rinnen und Sportler sogar den Kreuzgang aufschloss. Die Organisation des Laufes lag in den Händen von 4.000 Läuferinnen und Läufer. 2016 waren es (6,46 Meter) überraschend auf dem Silberrang. zellente Technik und eine hohe Schnelligkeit. Aller- lassen, denn erst 2019 steht für sie mit der U23-EM Insgesamt war die etwa zehn Kilometer lange Strecke Klaus Ehl. Der Olympiadritte mit der 4 x 100-Meter- schon 12.000. Organisiert werden die Urban Trails Dabei hatte der Wettkampf für die Springerin des dings nutzt sie den Sprint nur als Zubringerleistung in Luzk (Ukraine) wieder eine für sie interessante gespickt mit 17 Sehenswürdigkeiten. Staffel von München (1972) suchte die Strecke aus, von der „Deutschland läuft“ GmbH. Diese ist ein SC Preußen Münster recht holprig begonnen, denn für ihre Spezialdisziplin und für ihre Läufe in der internationale Meisterschaft auf dem Programm. Gestartet wurde auf dem Dortmunder Hansaplatz sprach mit verschiedenen Behörden und nutzte Joint Venture zwischen der Deutschen Leichtath- sie musste sich im ersten Versuch mit der Weite 4 x 100-Meter-Vereinsstaffel, die bei der U20-DM Die Hallensaison 2017/18 will sie bis zu den deut- in mehreren „Wellen“. Bis sich die Letzten in Bewe- seine zahlreichen Kontakte. Darüber hinaus musste letik Marketing GmbH (DLM) und der Golazo von 6,18 Meter, die 18 Zentimeter unter ihrem da- in Ulm in 47,25 Sekunden auf den Bronze-Rang schen Hallenmeisterschaften am 17./18. Februar gung gesetzt hatten, vergingen 30 Minuten. Nach sich der ehemalige Kunst- und Sportlehrer, der sich Sports GmbH, die zur international operierenden maligen Hausrekord lag, begnügen. Nach diesem kam. Die 100 Meter-Bestzeit der Münsteranerin 2018 in Dortmund komplett mitnehmen. Falls sie dem Start konnte man die Sightseeing-Tour jedoch seit zwei Jahren im „Ruhestand“ befindet, um die Golazo Group gehört. mäßigen Auftakt erhielt Tabea Christ einige wich- steht bei respektablen 11,88 Sekunden. ihre Bestweite von 6,41 Meter unter dem Hallen- locker und entspannt genießen. Auch bei schmaleren Sicherheit, die Streckenposten und Kleiderabgabe In Deutschland fanden in diesem Jahr vier Urban tige Tipps von ihrer Trainerin Elke Bartschat. Diese Seit Jahresbeginn startet die frühere Athletin des SuS dach wiederholt, kann sie auch bei den Damen ganz Passagen und an Treppen gab es kein Gedränge. Bei bemühen. Trails statt. Den Auftakt machte Berlin-Spandau setzte die junge Springerin sofort um, sodass sie sich Stadtlohn für den SC Preußen Münster. Der Wech- vorne mitmischen. Straßenüberquerungen hatte der öffentliche Verkehr Für einen Sprinter ist es sicherlich ungewöhnlich, am 07. Mai 2017. Es folgten Bochum am 18. Juni bei den weiteren Durchgängen von Versuch zu Ver- sel bot sich an, weil sie das Umfeld in der Domstadt Tabea Christ träumt momentan davon, irgendwann Vorrang. Nach der Hälfte der Strecke gab es eine dass sein Herz für den Langstreckenlauf schlägt, 2017, Oberhausen am 9. Juli 2017 und Dortmund such steigerte und anschließend die Silberplakette in bereits kannte. Zudem studiert sie dort im dritten einmal an olympischen Spielen teilzunehmen. Al- Verpflegungsstation, bei „Wenkers“ am Alten Markt nicht jedoch für Klaus Ehl. Als 2003 zum ersten Mal am 22. Oktober. Empfang nehmen konnte. „Eine Medaille, dazu mit Semester an der Westfälischen Wilhelms-Universität lerdings möchte sie keine Jahreszahl nennen: „Ich sogar ein frisch gezapftes Bier. der Ruhrmarathon stattfand, wurde er gefragt, ob er Eine Ausweitung der Serie in 2018 befindet sich einer neuen persönlichen Bestweite, damit hatte ich Münster das Fach „Human Movement in Sports and plane in meinem Alter erst einmal von Saison zu Da der Urban Trail kein Rennen, sondern ein Er- einige seiner Schüler als freiwillige Helfer abstellen bereits in Planung. „Unser Konzept ist auf jeden im Traum nicht gerechnet“, betont die sprungge- Exercise“. Saison, denn ich möchte nichts überstürzen.“ Das lebnislauf war, erfolgte keine offizielle Zeitmessung. könne. Der engagierte Pädagoge kam der Bitte nach. Fall noch ausbaufähig“, unterstreicht Klaus Ehl, waltige Münsteranerin, die im Finale vor allem von Tabea Christ hat sich für diesen Studiengang - der Gleiche gilt auch für die Sieben-Meter-Marke, die Der Parcours war recht übersichtlich ausgeschildert. Seitdem ist er in der Laufszene ein gefragter Mann. der im kommenden Jahr weitere interessierte Städ- ihrer großen Nervenstärke und bemerkenswerten in Richtung Forschung geht-, entschieden, weil sie sie ebenfalls im Hinterkopf hat. | Darüber hinaus wiesen zahlreiche freundliche Helfe- „Mit dem Urban Trail sprechen wir auch Läuferin- te in die Veranstaltungsserie einbinden möchte. | Unbefangenheit profitierte. Sportlerin durch und durch ist. So sammelte die er- Text und Foto: Peter Middel rinnen und Helfer der bunten und fröhlichen Läu- nen und Läufer an, die sonst nicht an Straßen- oder Text und Foto: Peter Middel

48 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 49 Leichtathletik Leichtathletik AUS DER LEICHTATHLETIK Zweifach-Erfolg für Fabian Dillenhöfer Leichtathletik-Jugend des FLVW ist im DLV absolute Spitze

Fabian Dillenhöfer (LG Olympia Dortmund) war der große Gewinner bei den westfälischen Cross- Die Bilanz für den Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) hätte in diesem Jahr nicht meisterschaften in Herten. Der 25-jährige Dortmunder holte sich auf dem hervorragend präparierten besser ausfallen können. Bei den deutschen Jugendmeisterschaften U20/U18 in Ulm jubelte der glän- Parcours im Backumer Tal die westfälischen Titel auf der Langstrecke über 10.400 Meter in 34:37 zend aufgelegte westfälische Nachwuchs über 13-mal Gold, fünfmal Silber und viermal Bronze. Auch bei Minuten und auf der Mittelstrecke über 4.500 Meter in 14:43 Minuten. den anderen nationalen und internationalen Meisterschaften des Jahres 2017 sorgten die westfälischen „Der Doppelerfolg ist mir nicht leichtgefallen. Nachdem ich auf der Mittelstrecke bereits 100 Prozent Nachwuchsathletinnen und -athleten für zahlreiche Schlagzeilen. gegeben hatte, musste sich mich auf der Langstrecke schon mächtig ins Zeug legen, um den Titel zu „Mit unserer Leistungsbilanz können wir hochzufrieden sein. Sie ist ein Beleg, dafür, dass in unseren gewinnen“, berichtete der Maschinenbaustudent anschließend. Vereinen eine hervorragende Arbeit geleistet wird“, betonte FLVW-Jugendwart Wolfgang Rummeld auf Im Lauf der Frauen über 5.300 Meter gefiel vor allem die 22-jährige Aline Florian, die in der Klasse der Jugendwarte-Tagung im SportCentrum Kamen•Kaiserau. U23 in 20:14 Minuten ihren Titel souverän verteidigen konnte. Die junge Brackwederin war sogar Erfreulich war zudem, dass die Landesmeisterschaften in diesem Jahr ohne größere Probleme durchge- noch schneller als Isabelle Großkopff (LG Dorsten), die die Frauenwertung in 20:14 Minuten für sich führt wurden. Positiv hob Wolfgang Rummeld vor allem die westfälischen U20- und U18-Meisterschaften entschied. Die Titelkämpfe wurden vorbildlich organisiert von der LA SV Herten. in Hagen hervor, die durch eine hervorragende Organisation gekennzeichnet waren. Fabian Dillenhöfer zeigte auf der Mittel- und Langstrecke allen Der LA-Jugendausschuss mit Heiner Meyer, Astrid Kranig, Lara Dietz, die Fersen Wolfgang Rummeld und Christian Breitbach präsentiert erfreuliche Jahresbilanz

24 westfälische Delegierte beim DLV-Verbandstag in Darmstadt Jonas Wagner und Maike Jungfermann als Jugendsprecher wiedergewählt

Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen war auf dem 47. DLV-Verbandstag in Darm- Parallel zu den Leichtathletik-Jugendwarten tagten die Jugendsprecher im SportCentrum stadt mit einer 24-köpfigen Delegation vertreten. Angeführt wurde die Gruppe von FLVW-Präsident Kamen•Kaiserau. Bei ihnen standen die Wahlen im Vordergrund. In seinem Amt bestätigt wurde Gudolf Walaschewski und FLVW-Vizepräsident Peter Westermann. Zur westfälischen Delegation Jonas Wagner. Der 25-Jährige genießt bereits seit 2008 das Vertrauen der Jugendsprecher. Ihm zur zählte auch FLVW-Geschäftsführer Wilfried Busch. Seite steht als Jugendsprecherin Maike Jungfermann, die seit 2012 dem Jugendsprecher-Vorstand Im Mittelpunkt des Verbandstages standen Personalentscheidungen.17 Jahre engagierte sich Dr. Clemens angehört. Als Stellvertreter wurden Corinna Marschewski und Thilo Haarmann gewählt. Prokop als Präsident im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV). In Darmstadt reichte er den Staffel- Jonas Wagner und Maike Jungfermann berichteten über die umfangreichen Tätigkeiten des stab weiter an Jürgen Kessing, der als einziger Kandidat von den 180 Delegierten erwartungsgemäß FLVW-Nachwuchses. So übernahmen die Jugendsprecher bei den westfälischen Jugend-Hallen- zum neuen DLV-Chef gewählt wurde. Der Oberbürgermeister von Bietigheim-Bissingen möchte meisterschaften U16 in Paderborn und bei den westfälischen U20/U18-Jugendmeisterschaften den Anti-Doping-Kampf von Dr. Clemens Prokop weiter fortführen. Langfristig möchte Kessing in Hagen einige Siegerehrungen und verkauften T-Shirts. Großen Anklang fand der Westfalen- die Mitgliederzahl im DLV von derzeit 800.000 auf eine Million erhöhen. Jugend-Lehrgang Mitte März in Hachen. Die Iserlohnerin Dagmar Freitag schied nach 17 Jahren aus dem DLV-Präsidium aus. Die Bundes- 2018 planen die Jugendsprecher ähnliche Aktivitäten. Neu ist ihre Teilnahme an der Marathon- Die westfälische Delegation (nicht ganz vollständig) bei ihrer tagsabgeordnete hat während ihrer Amtszeit national und international viele Türen geöffnet. staffel am 10. Mai 2018 in Beckum. Jonas Wagner, Corinna Marschewski und Maike Jungfermann Mission in Dramstadt vertreten die Interessen der Leichtathletik-Jugend

Dortmund erhält wieder Leichtathletik-Meeting Deutsche U16-Meisterschaften finden 2018 in Wattenscheid statt

Nach 14-jähriger Auszeit wird es im kommenden Jahr wieder ein internationales Hallen-Meeting Die deutschen U16-Meisterschaften werden am 18./19. August im Wattenscheider Lohrheide- in Dortmund geben. Die Neuauflage findet am 21. Januar 2018 in der Helmut-Körnig-Halle statt. Stadion ausgetragen. Dies beschloss das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Insgesamt zehn Wettbewerbe werden am dritten Januar-Sonntag in der Helmut-Körnig-Halle ange- (DLV) mit Zustimmung des DLV-Verbandsrates am Rande des DLV-Verbandstages in Darmstadt. boten. Die Veranstaltung gilt als Appetit-Anreger für die deutschen Hallenmeisterschaften, die vier Das Stadion an der Lohrheidestraße war in den letzten Jahren mehrfach Austragungsort von natio- Wochen später an gleicher Stelle stattfinden. nalen Meisterschaften. Von 2007 bis 2010 fand jährlich dort die DLV-Gala statt. „Bei unserer Bewer- Das frühere Dortmunder Indoor-Meeting, das von 1995 bis 2004 in der Westfalenmetropole statt- bung haben wir die Stadt Bochum sofort mit einbezogen, um die Unterstützung im August sicher- fand, zählte zu den besten Leichtathletik-Hallenveranstaltungen der Welt. Unvergessen ist der Auf- zustellen“, teilte der Vorsitzende des Kreis-Leichtathletik-Ausschusses Bochum, Hans-Hermann tritt von Danny Ecker (TSV Bayer Leverkusen), der am 11. Februar 2001 im Stabhochsprung über Brunholt, mit. Keine Entscheidung fiel in Darmstadt in der Frage nach dem Ausländerstartrecht sechs Meter „flog“ und damit einen noch heute gültigen deutschen Hallenrekord aufstellte. Das bei deutschen Meisterschaften. Hier wartet der DLV eine Grundsatzentscheidung des Europäischen frühere Dortmunder Indoor-Meeting wurde vor 14 Jahren eingestellt, weil es dafür keinen Sende- Gerichtshofes ab, die für 2018 ansteht. platz mehr im Fernsehen gab. Die Folge war, dass Sponsoren nicht mehr zur Verfügung standen. Die deutschen Leichtathletik-Meisterschaften sollen 2019 im Berliner Olympiastadion stattfinden. Bernd Kruse (Stadt Dortmund), Christof Neuhaus (LG Olympia), Das Lohrheide-Stadion zählt zu den ersten Leichtathletik-Adressen Ein Termin wird noch festgelegt. Bernhard Bußmann (FLVW), Georg Müller (LG Olympia) und in Deutschland 400 Meter-Läufer Georg Müller werben für das Meeting Texte und Fotos: Peter Middel 50 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 51 Vereinsservice Vereinsservice

da der C. Probleme bereitet dem Schatzmeister die Weihnachtsfeier der Senioren dem Grund und der Höhe nach mitgliederbezogen, Verein bereits im Sommer 2017 einen Vereinsausflug mit 250 Mitgliedern durchgeführt und hierfür insg. 8.000 € ausgegeben hat. Er DER VEREIN BETÄTIGT SICH IN DER MITGLIEDERPFLEGE … findet hierzu zwei „Nichtbeanstandungsgrenzen“ im EStG:

mit Veranstaltungen zum Nikolaus- und Christkindstag Arbeitnehmer gem. § 19 EStG i.V. mit R 19.6 LStR: Dritte (Geschäftspartner) gem. § 4 Abs. 5 Nr. 1 EStG: Sachbezug für alle Vereinsanlässe zur Aufmerksamkeit, als Sachbezug für jedes persönliche Ereignis zur Aufmerksamkeit, Der Geschenk umsatzsteuerpflichtige Verein FC Dortmund 1962 e. als Geschenk 2 AO Nr. 4 „Förderung der Jugendhilfe“ und Nr. 21 „FörderungV. besitzt des einen Sports“. gültigen Es ist KStB beabsichtigt, mit den anerkannteneine Nikolausfeier Zwecken der nach Junioren § 52 Abs.und Freigrenze (neu ab 01.01.15): Freigrenze: mehrere 60 € (brutto) = 50,42 € netto (19% USt) Weihnachtsfeiern der Senioren in den fünf Abteilungen durchzuführen. Zur Nikolausfeier der Junioren in der städtischen 35 € (brutto) = 29,41 € netto (19% USt Sporthalle werden ca. 80 Junioren erwartet; die Juniorenabteilung hat lobenswerte Ideen für Themenecken entwickelt, wie Bastel-, Mal-, 60 € (brutto) = 56,07 € netto ( 7% USt) 35 € (brutto) = 32,71 € netto ( 7% USt) Märchen-, Lese-, Lieder-, Backecken, mit einer Auftrittsbühne für den Nikolaus.

Der Jugendleiter plant aus dem Budget der Juniorenabteilung für die Nikolausfeier ca. 1.500 € ein. Jeder Junior soll am Ende der Feier Der ab 01.01.15 neu formulierte Freibetrag (bisher Freigrenze) im § 19 Abs. 1 Nr. 1a EStG von 110 €/Betriebsveranstaltung (einschl.- eine Nikolaustüte im Wert von ca. 15 € mitnehmen. USt) für max. zwei Veranstaltungen/Jahr hilft ihm auch nicht weiter, da dieser Freibetrag auch nur für Mitglieder imh. ohneStatus Beschäf des Ar- Zu den Weihnachtsfeiern der Senioren werden beitnehmers gilt. Im Verein üben jedoch die Mitglieder lt. Satzung ihre Tätigkeit unentgeltlich und gemeinnützig aus, d. fünf Abteilungen feiern an verschiedenen Abendeninsgesamt im eigenen 250 Personen Vereinsheim. erwartet; der Verein plant ein tigungsverhältnis und ohne Bezahlung, ggf. gegen Gewährung von Bezahlung i.R. der zuvor genannten Freibeträge und Freigrenzen nach In der Fußballabteilung beabsichtigt der Vorsitzende, Klaus Eckstoß, dem Kader der 1. SeniorenlandesligamannschaftBudget von ca. mit 3.500 zwei €Trainern ein; die EStG. und 16 Spielern zur „Herbstmeisterschaft“ eine besondere Freude zu bereiten: Er muss sich also an den Allgemeinregelungen der AO und an der für allgemein verbindlich erklärten Vfg. der OFD Nürnberg vom Jeder soll für die Rückrunde 2017/18 (Spielzeit Februar 2018–Juni 2018) einen „Tankgutschein“/Monat erhalten. 05.01.93 (!) bzw. dem gleichlautenden Erlass des Finanzministeriums Baden-Württemberg vom 19.03.93 – Az: S 0174-2/St 22, Bevor die Einladungen an die Mitglieder versendet werden, ist der erfahrene Schatzmeister des Vereins mit seinen Kenntnissen gefragt; er orientieren, nach dem Annehmlichkeiten (Sachwerte) für das Mitglied den Betrag von 40 €/Jahr (einschl. USt) nicht überschreiten- stellt folgendes fest: dürfen. Der Betrag entstammt der analogen Anwendung der „Altregelung“ nach § 19 EStG bis zum 31.12.14; es besteht keine gesetzli- A. Der Verein besitzt wie jeder andere gemeinnützige Verein mit einer Juniorenabteilung die durch Gesetz verliehene Eigenschaft des che Regelung! Die ab 01.01.15 geltende „Neuregelung“ von 60 €/Jahr (brutto) für Arbeitnehmer kann auf keinen Fall unbedenk sog. „Träger der freien Jugendhilfe“ i.S. § 75 SGB VIII; er erbringt Leistungen der Jugendhilfe i. lich auch für Mitglieder angewendet werden: Angebote der Jugendarbeit, wozu nach § 11 Abs. 3 Nr. 2 SGB VIII auch als Schwerpunkt die Mitgestaltung neben Sport und Spiel i. R. von Geselligkeit (Brauchtumspflege) gehört. S. §§ 2 und 11 SGB VIII durch Gesetzes-/Rechtsgrundlage Rechtsanwendung Umsätze für den Zweck „Förderung der Jugendhilfe“ sind gem. § 4 Nr. 25 UStG i.V. mit Abschn. 4.25.1 Abs. 1 Nr. 1 UStAE umsatz Die Mitglieder … dürfen … in ihrer Eigenschaft als Mitglied auch keine sonstigen Zuwendungen steuerfrei und Ausgaben nicht vorsteuerabzugsfähig. § 55 Abs. 1 Nr. 1 AO aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Die Budgetausgaben für die Nikolausfeier der Junioren stellen demnach eine vollumfängliche Belastung des Vereins dar; sie sind in der- Die Körperschaft darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck … fremd sind, oder durch Vereinsbuchführung § 55 Abs. 1 Nr. 3 AO begünstigen. nicht im „Ideellen Bereich“ – Kontenklasse 2, sondern im „Zweckbetrieb außerhalb sportlicher Veranstaltun unverhältnismäßig hohe Vergütungen gen“ – Kontenklasse 6 zu buchen. Mitglieder dürfen keine Zuwendungen aus Mitteln der Körperschaft erhalten. Dies gilt nicht, soweit es § 55 Abs. 1 Nr. 1 Ziff. 9 AEAO R. der Betreuung von Mitgliedern allgemein üblich Grund: Der Gesetzgeber fordert den Nachweis der tatsächlichen Verwirklichung der Satzungszwecke gem. § 60 AO; eine Zuord- sich um Annehmlichkeiten handelt, wie sie i. nung in die Kontenklasse 2 wäre nach den Auflagen der AO ab 01.01.09 nicht gesetzeskonform. und nach allgemeiner Verkehrsauffassung als angemessen anzusehen sind. B. Die Abgabe eines „Tankgutscheins“ ist nach EStG als Sachbezug zu definieren. Nach § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG besteht tatsächlich die- Möglichkeit, bis zu 44 €/Monat i. Gutschein (kein Bargeld) S. nachfolgender Darstellung als zu gewähren: Die Berechnung des Schatzmeisters ergibt: Warengutschein nach § 8 Abs. 2 Satz 11 8.000 € Ausgaben Vereinsausflug Einzulösen bis: 6 Monate nach Ausstellung 3.500 € Ausgaben Weihnachtsfeier Seniorenabteilungen 46 €/Mitglied. EStG 11.500 € Ausgaben für fast ausschließlich identisch teilnehmende 250 Mitglieder = (bei Vorlage des Mitgliederausweises) XXX-Tankstelle Damit wäre die Freigrenze/Mitglied überschritten. Er schlägt dem Vorstand vor: - Schlossallee 33, 44263 Dortmund 1. Der Bewirtungsaufwand wird auf das vorbestellte Essen und ein erstes Freigetränk und damit auf insg. <10.000 € vermindert; für ZuV. Betrag/Monat: 44 € (Brutto) für Februar 2018 satzbestellungen der Getränke gelten verbilligt festgelegte Preise. Die begünstigteVereine unterliegen Abgabe dernicht Getränke der sog. istMindestbemessungsgrundlage nach § 10 Abs. 5 UStG i. mit § 64 Abs. 2 AO und Abschn. 64 Abs. 2 Nr. 13 AEAO zulässig. Sachbezug: Treibstoff Berechtigter: (= Kostendeckung) für Einzeltätigkeiten; sie dürfen nur insg. im „Wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb“ auf Dauer keine Verluste erwirtschaften! Aussteller und Rechnungsempfänger: 2. Zusätzlich eine Vereinstombola mit gespendeten Sachpreisen aus der Unternehmerschaft mit Lospreisen zu 2 €/Los bei 500 Losen Werner Dribbelkönig FC Dortmund 1962 e. V. durchzuführen. Am Schallacker 234, Vorsitzender Klaus Eckstoß Die Vereinstombola bedarf jedoch der Anzeige beim und Genehmigung des zuständigen Ordnungsamts der Gemeinde, um sie i. R. 44263 Dortmund Am Schallacker 41, bestehender Vereinfachungsregelungen für gemeinnützige Zwecke genehmigt zu erhalten. In Großstädten ist dies heute i.d.R. online

44263 Dortmund möglich (Suchbegriff Homepage: Kleinlotterien). % USt und die Zuordnung zum Steuernummer: 5XXX/1234/5678 Rechtsfolgen sind die Zuwendungsfähigkeit gespendeter Sachpreise, der Lospreis einschl. 7 „Zweckbetrieb außerhalb sportlicher Veranstaltungen“ – Kontenklasse 6. Sollten Sachpreise vom Verein hinzugekauft werden, sind % USt oder 19 % USt. 01.02.18 ______diese vorsteuerabzugsberechtigt je nach Sachpreis mit 7 Unterschrift Bei Nichtanzeige der Tombola ist der Wegfall der Zuwendungsfähigkeit gespendeter Sachpreise, die Verteuerung der Lospreise einschl. Voraussetzung ist jedoch, dass sich der Empfänger im Status des Arbeitnehmers befindet. Die Prüfung der Verträge für Trainer und 19 % USt und die Zuordnung zum „Wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb außerhalb sportlicher Veranstaltungen“ – Kontenklasse 8 Spieler ergibt jedoch, dass sich alle i. zu beklagen. Problematiken durch Überschreiten der Besteuerungsfreigrenze von 35.000 €/Jahr (einschl. USt) nach § 64 Abs. 3 AO im Status des Nichtarbeitnehmers (vgl. WestfalenSport, Ausgaben 03/14S. ergangener – 06/14 und letztinstanzlicher, 01/15 – 02/15) rechtskräftiger i. Urteile der Judikative könnten dabei noch zusätzlich durch Körperschaft-/ Gewerbesteuer-pflichten auftreten. Freibeträge von 2.400 €/Jahr bzw. 720 €/Jahr nach R. der - • § 3 Nr. 26 i. V. mit Nr. 26a EStG als Trainer und Trainerkoordinator der Senioren- und A-Juniorenmannschaften Die Weihnachtsfeiern der Seniorenabteilungen bleiben somit im Rahmen der Freigrenze von 40 €/Mitglied und sind dem „Ideellen • § 3 Nr. 26 EStG als Co-Trainer und Bereich“ – Kontenklasse 2 zuzuordnen. In diesem Tätigkeitsbereich ist mangels steuerpflichtiger Ausgangsumsätze kein Vorsteuerab Freigrenze von <256 €/Jahr (Saldobetrag von spielereigenen Einnahmen und Ausgaben) nach zug möglich. Die Ausgaben belasten die Vereinsbuchführung als Bruttobetrag. Manfred Schmidt, Vereinsberater, • § 22 Nr. 3 EStG als Spieler i. Mail: [email protected] R. der Mitgliedschaft (sog. steuerliche Liebhaberei) trotz zusätzlich gewährtem Auslagenersatz für Fahrtkosten und Reinigung der durch DFB-Regelwerk vorgeschriebenen Sportausrüstung i. R. der LStR befinden (vgl. Urt. BFH vom 09.04.14; Urt. BSG vom 27.10.09). Abkürzungen Einkommensteuergesetz | OLG Oberlandesgericht | KStB Körperschaftsteuer- Der Sachbezug gem. § 8 Abs. 2 Satz 11 EStG von 44 €/Monat an Trainer und Spieler ab 2018 scheidet demnach aus! AO Abgabenordnung | AEAO Anwendungserlass Abgabenordnung | EStG Umsatzsteuer | UStAE Umsatzsteueranwendungserlass | bescheid | LStR Lohnsteuerrichtlinien | OFD Oberfinanzdirektion | SGB Sozialgesetzbuch | USt UStG Umsatzsteuergesetz

52 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 53 Aus den FLVW-Kreisen Aus den FLVW-Kreisen

(v. l.) Ulrich Rohlfink (Ehrenamtsbeauftragter), Bernhard Dietz, Bernie Büchner Fabian Bomholt, Joachim Trapp, Peter Hahnemann, Simone Gebauer, Yvonne Albrecht, Ulrich Jeromin, Heinz Hendel

„DANKE“ DEUTSCHER ANS EHRENAMT AMATEURMEISTER Fußballkreis Unna/Hamm ehrt MIT OLAF THONS herausragendes Engagement VATER GÜNTHER

Bernie Büchner: Flügelflitzer von 1967 ist auch heute noch am Ball

Zur Wertschätzung des ehrenamtlichen Engagements in den Vereinen im Fußballkreis Unna/Hamm hatte der Vorstand in das SportCentrum Kamen•Kaiserau Als ein kleiner Junge war, hat er hier den anderen Kindern einen Knoten in die Beine gedribbelt: Das Fürstenbergstadion in Gelsenkirchen-Horst zum Ehrenamtsfest 2017 eingeladen. „Früher war das ein Tagesordnungspunkt bei Kreistagen oder anderen Versammlungen, jetzt wollen wir Ehrenamts- gehörte einmal zu den besten Adressen im Fußballwesten und die heimische STV Horst spielte einst fast auf Augenhöhe mit dem großen FC Schalke 04. Lang arbeit in einem besonderen Rahmen würdigen“, machte Kreisvorsitzender Horst Weischenberg den Stellenwert der Ehrungsveranstaltung deutlich. Auch ist's her, der größte Triumph der „Emscher-Husaren“ sogar schon 50 Jahre. Am 1. Juli 1967 holte die STV Horst die deutsche Amateurmeisterschaft an die Hermann Korfmacher, Ehrenpräsident des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen (FLVW) und amtierender Präsident des Westdeutschen Fuß- Fischerstraße, mit Olaf Thons Vater Günther und Flügelflitzer Bernie Büchner. ballverbandes, betonte in seinem Grußwort, „wie wichtig das Ehrenamt in unserer heutigen Zeit der stark ausgeprägten Ellbogen-Mentalität ist“. Der inzwischen 72-Jährige ist heute immer noch am bitteren Abstieg in die Landesliga hinter sich, aber mit Dort ist der frühere Westfalen-Auswahl-Kicker bis Er übernahm die erste Ehrung, die Peter Bremer onalmannschaft zweieinhalb Jahre ungeschlagen.“ der VAR den Fußball gerechter macht. Torsten Ball, und zwar für die Alten Herren des SV Horst- ihrem feinen Kunstrasenplatz ist der vorbildlich geführ- heute engagiert, von 1976 bis 1987 zunächst als (VfL Kamen), dem Vorsitzenden des Sportgerichts Geehrt wurden auch die Leichtathleten. Zu den Perschke selbst erhielt anschließend die FLVW- Emscher 08. Die STV Horst, viele Jahrzehnte lang te Klub zum beliebten Anlaufpunkt vieler kickender Spielertrainer in der ersten Mannschaft in der Kreis- Kreisjugend, und Karl-Friedrich Hoffmann (SuS profiliertesten des Kreises zählt zweifellos der Ham- Verdienstnadel, überreicht vom stellvertretenden die Nummer eins im Stadtteil, gibt es nicht mehr. In Kids aus Horst und Umgebung geworden. liga A, von 1994 bis 2014 im Vorstand und bis heu- Rünthe), dem Schatzmeister des Kreisvorstandes, mer Dieter Büter, selbst lange auf den Langstrecken Kreisvorsitzenden Michael Allery. Der wiederum den 40er und 50er Jahren noch in der Oberliga West Hier findet auch Bernd Büchner vor langer Zeit sein te als Abteilungsleiter der Alten Herren. „Als Trainer zuteilwurden. Beide erhielten die FLVW-Verdienst- aktiv unterwegs und heute Vorsitzender des OSC wurde mit der FLVW-Ehrennadel ausgezeichnet. Es (damals erste Spielklasse) mit Schalke 04 und Borussia neues fußballerisches Zuhause – und zwar in einer habe ich immer darauf geachtet, dass die Spieler nicht nadel. Der Ehrenamtspreis „Fußballheld“ ging an 01 Hamm. Maßgeblich ist er für die Ausrichtung war bei der Dankesrede von Horst Weischenberg Dortmund am Ball und nach Einführung der Bun- Zeit, als die inzwischen in den Geschichtsbüchern nur fußballerisch gut zum Verein passen, sondern vor Torben Plattfaut (Hammer SpVg). „Er bringt sich der alljährlich stattfindenden Hammer Laufserie nur ein Halbsatz, doch unüberhörbar verkündete desliga zumindest immer im höherklassigen Amateur- verschwundene STV Horst im örtlichen Fußballge- allem charakterlich“, betont Bernie Büchner. „Und vor allem bei der Integration von Flüchtlingen in zum jeweiligen Jahresbeginn verantwortlich. Die er, dass Allery zukünftig seine Nachfolge als Kreis- fußball vertreten, musste der 1892 gegründete Verein schehen noch eine wichtige Rolle spielt. Am 1. August als Vorstand war es mir besonders wichtig, gut ausge- seiner Trainertätigkeit ein und fördert den Team- Laudatio hielt Bärbel Westermann, Vorsitzende des vorsitzender übernehmen wird. im November 2007 Insolvenz anmelden. Der größte 1956 schließt sich der gebürtige Gelsenkirchener der bildete Trainer zu uns nach Horst zu holen, um die geist“, so Ulrich Rohlfing, Ehrenamtsbeauftragter Kreis-Leichtathletik-Ausschusses. Den „DFB-Ehrenamtspreis“ erhielt am Schluss Erfolg der Vereinsgeschichte allerdings wurde noch E-Jugend der „Emscher-Husaren“ an, durchläuft alle Nachwuchsarbeit nach vorne zu bringen.“ des Fußballkreises und Moderator der Veranstal- „Danke Schiri“, unter diesem Motto erfolgte die der Veranstaltung Ulrich Eckei, der seit 1975 Vor- einmal ordentlich gefeiert: Bernie Büchner trommelte Jugendmannschaften der STV Horst und feiert 1967 Das ist gelungen: Über 1.000 Mitglieder zählt die tung, über die Tugenden des Hammer Gymnasi- Ehrung für die Schiedsrichter Lahsen Abbi (TuS standsarbeit bei seinem Verein BSV Heeren prak- am 1. Juli die Deutschen Amateurmeister von 1967, mit der deutschen Amateurmeisterschaft den größten Vereinsfamilie des SV Horst 08 inzwischen, die Fuß- asten. „Es ist besonders wichtig, schon bei jungen Wiescherhöfen), Patric Quos (Hamm) und Annika tiziert und seit 25 Jahren den Vorsitz innehat. Er darunter auch Günther Thon, für einen Abend voller Erfolg in seiner Karriere. Rund 5.000 Horster Fans sind ballabteilung stellt fünf (!) Seniorenmannschaften, 18 Menschen das Bewusstsein für das Ehrenamt zu Reibetanz (GS Cappenberg) durch Torsten Persch- darf sich auf eine Berlin-Reise im Mai 2018 freuen nostalgischer Erinnerungen zusammen. unter den 10.000 Zuschauern in Herford, wo die STV Jugend- und drei Mädchenteams. Außerdem werden schärfen.“ Sein Lohn: eine fünftägige Bildungsreise ke, den Vorsitzenden des Kreis-Schiedsrichter-Aus- mit dem Besuch des Bundesliga-Spiels Hertha – RB Einen Kilometer nördlich vom großen Fürstenbergsta- die zweite Mannschaft von Hannover 96 mit 2:0 be- Tennis, Gymnastik und Kampfsport angeboten. Das nach Spanien. schusses. Perschke bekannte sich als Fan des Video Leipzig. | dion am Schollbruch aber haben sich seitdem die 08er siegt. Büchner, der schnelle und wendige Rechtsaußen, beste Beispiel für gelebte Vereinsarbeit sind wohl die Der FLVW-Ehrenamtsbeauftragte Ulrich Jeromin Assistent Referee (VAR) und ist der Meinung, dass Text und Fotos: Eckhard Albrecht zum Vorzeigeverein im Gelsenkirchener Nordwesten spielt bis 1976 bei den Schwarz-Blauen im Fürsten- Alten Herren, in denen die meisten inzwischen Ü50- würdigte die Verdienste von gleich sieben Funkti- gemausert. Zwar hat die erste Mannschaft gerade den bergstadion, ehe er zum Nachbarn Horst 08 wechselt. Jährigen schon seit der Kindheit am Schollbruch FLVW-Ehrennadel für Michael Allery (M.), überreicht von Horst Weischenberg (l.) und Hermann Korfmacher onären des Kreises. Yvonne Albrecht (SV Afferde), kicken – und von denen viele sich auch anderweitig Fabian Bomholt (GS Cappenberg), Anke Claus- ehrenamtlich im Verein engagieren. meier (BR Billmerich), Simone Gebauer (Westfalia Rhynern), Peter Hahnemann (SpVg Bönen), Heinz Mit 72 noch jeden Mittwoch beim Training Hoffeld (BSV Heeren) und Joachim Trapp (SC Bernie Büchner belässt es mittlerweile bei seinem Ein- Fröndenberg-Hohenheide) haben sich verdient ge- satz für die „Oldies“. Jeden Mittwoch kommt er zum macht. „Man kann nicht oft genug ‚Danke‘ sagen, Training am Schollbruch, außerdem geht er zweimal wenn Menschen sich für andere engagieren“, seine die Woche mit einer Laufgruppe, zu der auch sein Wertschätzung. Die Ehrung begleitete Bernhard Sohn Michael gehört, joggen. „Man muss ja fit blei- Dietz, FLVW-Botschafter und 53-facher National- ben“, sagt der äußerst rüstige Rentner. Vor ein paar spieler. Launig berichtete „Ennatz“ aus seiner Kar- Jahren hat der gelernte Bankkaufmann seine Firma riere, die in Bockum-Hövel begann. Dietz wurde „Mallys Partyservice“ in die Hände seiner Tochter ge- 1970 mit 22 Jahren Profifußballer, mit insgesamt geben – auf den Fußball aber wird Bernie Büchner, der 77 Treffern war er der torgefährlichste Abwehrspie- Deutsche Amateurmeister von 1967, wohl noch lange ler der Bundesligageschichte. Und noch eines stellte nicht verzichten. | er stolz heraus: „Mit mir als Kapitän war die Nati- Heiko Buschmann

54 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 55 Aus den FLVW-Kreisen Westfalenporträt

HILFERUF AUS HERNE KULTKICKER UND KÄMPFERHERZ Westfalia braucht mal wieder Geld. Schalke und Dortmund sollen kommen Wie Sascha Wolf in San Siro landete

Es war ein Start in die neue Saison, wie ihn sich Westfalia Herne nicht besser hätte wünschen können. Nach elf Punkten aus den ersten fünf ungeschlagenen Kultkicker sind meist nicht die begnadeten Talente, die mit ihren Tricks die Massen faszinieren, sondern oft eher Fußballer mit großem Kämpferherz oder Spielen startete der Aufsteiger gleich bis an die Tabellenspitze der Oberliga Westfalen durch. Inzwischen ist die Euphorie beim früheren Zweitligisten ein besonderem Teamgeist. Der FC Schalke 04 hat in seiner nunmehr 113-jährigen Vereinsgeschichte etliche dieser Typen hervorgebracht: den stets schwei- wenig verflogen. Sportlich ging es bei der Truppe von Trainer Christian Knappmann erwartungsgemäß nicht so weiter, inzwischen rangiert die Westfalia genden „Meister“ Jiri Nemec, das österreichische Schlitzohr Edi Glieder oder den etwas anderen „Eurofighter“ Yves Eigenrauch, um nur einige zu nennen. im Mittelfeld der Liga. Schlimmer aber sind die wieder am Horizont aufkeimenden finanziellen Sorgen des Traditionsklubs, der in den vergangenen Jahren Ein Kultkicker auf seine Weise war sicherlich auch Sascha Wolf, der in der Saison nach dem Schalker UEFA-Cup-Sieg zu Bundesligaehren kam – unser immer wieder von wirtschaftlichen Problemen geplagt wurde. Westfalenporträt in dieser Ausgabe.

Die aktuelle Baustelle heißt Stadion am Schloss das Ruhrgebiet, seine Menschen, seine Sportvereine aktuellen Witterungsbedingungen anfällig ist, müs- Als der FC Schalke 04 am 21. Mai 1997 in Mailand oder schlafend stellen, wenn der Schaffner zur Kon- Kurzeinsätze, doch das ist egal. Von der schönen Zeit Strünkede. Wegen Verzögerungen beim Umbau für ein solidarisches Miteinander stehen, hoffen wir sen die „Schlossherren“ sogar bis nach Dortmund sensationell den UEFA-Cup gewinnt, ist auch er da- trolle kam“, berichtet der heute 47-Jährige lachend auf Schalke zehrt er heute noch, wenn er sich einmal der über hundert Jahre alten Spielstätte haben sich auf Unterstützung aus der Nachbarschaft“, heißt es ausweichen. 14 Kilometer sind es von Strünkede bis bei: Sascha Wolf – allerdings nicht auf dem Rasen und schwärmt: „Mit den Fans in Mailand dann den wöchentlich mit den Kumpels aus der Schalker Tradi- die Verantwortlichen von Stadt und Verein nun an weiter in dem Brief an Schalke und Dortmund. zur Provinzialstraße in Bövinghausen, wo der dort des Giuseppe-Meazza-Stadions, sondern in der Fan- UEFA-Cup-Sieg zu feiern, war ein unvergessliches Er- tionsmannschaft trifft – oder mit seinem erwachsenen die großen Nachbarn gewandt: an Schalke 04 und Westfalia-Coach Knappmann kann es nicht fassen, heimische TuS zurzeit dem Nachbarn aus Herne kurve. 1996 kehrt der in Westerholt geborene und lebnis – auch wenn ich vielleicht sogar als Spieler hätte Sohn in die Arena geht. „Das sind immer schöne Tage, Borussia Dortmund. In einem gemeinsamen Brief dass in Herne schon wieder über fehlende Kohle statt freundlicherweise den Kunstrasenplatz zur Verfü- in Gelsenkirchen aufgewachsene Angreifer wenn wir zusammen im Stadion sind“, nickt haben Hernes Oberbürgermeister Frank Dudda und über sportliche Leistungen geredet und geschrieben gung stellt. „Jeder kann sich denken, was es heißt, nach Schalke zurück. Schon in der Jugend der 25-jährige Joel Wolf. Westfalia-Chef Sascha Loch um einen „Akt der So- wird. Allerdings kennt der Ex-Profi, warum die Kasse wenn man eine komplette Saison nicht zu Hause spielt er für seinen Lieblingsverein, dem er Er selbst schickt sich als kleiner Junge zu- lidarität“ für den in finanzielle Schieflage geratenen des SCW mal wieder leer ist. „Uns fehlen pro Heim- antreten kann – sportlich wie wirtschaftlich“, betont sich nach seinen fußballerischen Anfängen nächst an, in die Fußstapfen seines Vaters zu Klub gebeten. Weil die Modernisierung der in die spiel ein paar tausend Euro durch Eintrittsgelder Knappmann und fügt hinzu: „In Wanne-Eickel hat- beim Ückendorfer Vorortklub Fortuna Gel- treten. Im Trikot der DJK Blau-Weiß Gel- Tage gekommenen Schüssel ins Stocken geraten und Verkauf“, erklärt „Knappi“ gegenüber „Westfa- ten wir im Schnitt immerhin noch 450 Zuschauer, senkirchen in der C-Jugend anschließt. „In senkirchen schießt der kleine Joel Wolf Tore sind, seien Sponsoren und Förderer von Westfalia lenSport“. daran ist in Dortmund-Bövinghausen natürlich der Schalker B-Jugend war zunächst Micha- wie früher Papa Sascha – und plötzlich steht Herne abgesprungen, heißt es in dem an die Ge- Was ist passiert? Seit diesem Sommer lebt die Westfa- nicht zu denken. Bei uns im Schloss Strünkede hät- el Skibbe mein Trainer und nachher Gün- dessen Ex-Verein auf der Matte. „Da war ich schäftsführer Christian Heidel (S04) und Hans-Joa- lia „im Exil.“ Weil im Stadion am Schloss Strünkede ten wir jeden Sonntag bestimmt 600, 700 Besucher.“ ther Thon, der Vater von Olaf“, erinnert sich 13, als Schalke mich holen wollte. Ich fühlte chim Watzke (BVB) adressierten Schreiben. „Ein fi- der Platz ersetzt wird, ist Herne auf Wanderschaft. Ob es für den Klub finanziell so eng wird, dass so- Sascha Wolf. mich aber noch nicht reif genug“, bemerkt nanzielles Loch in sechsstelliger Höhe ist entstanden. „Am 24. August haben die Bauarbeiten begonnen. gar der Etat für die laufende Saison in Gefahr gerät, Weil er auf Schalke nicht den Durchbruch Joel Wolf. Statt zum Bundesligisten wechselt Der Traditionsverein steht vor dem Ruin“, werden Geplant waren ein Kunstrasen neuester Generation mag in Herne (noch) niemand sagen. Fast schon ein schafft, kickt er beim DSC Wanne-Eickel er lieber zum SV Hessler 06, und nach einer Dudda und Loch in der „WAZ“ zitiert. auf dem Hauptfeld sowie zwei kleine Trainingsfelder Wunder ist angesichts der Probleme im Umfeld, wie und dann beim FC Rhade unter seinem weiteren Station in der B-Jugend beim TuS Durch Freundschaftsspiele gegen Königsblau und am Spielfeldrand beziehungsweise hinter dem Um- gut sich die Mannschaft schlägt in einer Oberliga Förderer Klaus „Boxer“ Täuber in der Hordel im benachbarten Bochum ist für ihn Schwarzgelb soll möglichst so viel Geld reinkommen, kleidetrakt“, erläutert Knappmann. „Dann sollte Westfalen, die als so stark wie nie gilt. Das Team um Oberliga Westfalen, der damals höchsten erst einmal Schluss mit Fußball. „Ich habe dass die Bauarbeiten fortgesetzt werden können. „Da auch unsere Jugendabteilung von der Anlage an der Routinier Maurice Kühn, Spielmacher Fatmir Ferati Amateur-Spielklasse. Als Schalke wieder bei Teamsport Philipp eine Ausbildung zum Forellstraße rüber ins Stadion ziehen und wir hätten und Nico Legat, Sohn des Ex-Profis und Dschungel- ruft, nimmt Sascha Wolf den Umweg der Einzelhandels-Kaufmann begonnen und hatte alle Mannschaften unter einem Dach.“ camp-Bewohners Thorsten Legat, setzte erst Anfang zweiten Mannschaft in der Oberliga, um daher kaum noch Zeit, um zum Training zu Das Projekt sollte eigentlich zum 1. November fer- November mit einem 2:0-Auswärtssieg bei Schalkes sich seinen Traum von der Bundesliga doch gehen“, erklärt er. tig sein – ist es aber nicht. Voraussichtlich bis Mai U23 ein fettes Ausrufezeichen. „Unser Ziel war es, noch zu erfüllen. Sein Trainer in der S04- Dabei ist es bis heute geblieben. Fußball 2018 steht dem Oberligisten die gewohnte Spielstät- die Westfalia nach dem Aufstieg wieder in der Ober- Reserve ist Vereinslegende Klaus Fischer, spielt Joel Wolf zwar noch regelmäßig mit Sascha Wolf (r.) mit Sohn Joel (l.) und „Eurofighter“ Martin Max im VIP-Bereich te nicht zur Verfügung. „Für uns ist das ein nahezu liga zu etablieren und eine gute Ausgangsposition Vize-Weltmeister, Torschützenkönig und der Schalker Arena (Foto: privat) Kumpels, aber eben nur in der Freizeit und unerträglicher Zustand, denn wir haben in dieser für die nächsten ein, zwei Jahre zu schaffen. Nach- ein Vollblut-Stürmer wie er. nicht im Verein. Wenn es allerdings nach dem Willen Saison wohl kein Heimspiel mehr bei uns in Her- dem wir von Beginn an oben mitgespielt haben, Für Wolf, mittlerweile Mitte 20 und mehr Kämpfer- dabei sein können. Trotzdem bin ich mit dem, was ich des Vaters geht, soll sich das bald ändern. Nach sei- ne“, stöhnt Knappmann. Und weil der Naturrasen wollen wir uns jetzt auch hohe Ziele setzen, denn typ als feines Füßchen, ist es die wertvollste Lehrzeit erreicht habe, sehr zufrieden. Gerade was Schalke an- nen weiteren Spielerstationen Rot-Weiss Essen, ETB, in der Wanne-Eickeler Mondpalast-Arena bei den die Abstiegsfrage ist durch die Rückzüge von Marl- als Spieler. Er darf gelegentlich „oben“ bei Huub Stevens geht: Ich bin ein Gelsenkirchener Junge, war immer Fortuna Düsseldorf II und Westfalia Herne ist Sascha Hüls und Hassel ja schon so gut wie geklärt“, meint mittrainieren und hat schon die Bundesliga vor Augen, Wolf nämlich inzwischen Trainer. Der frühere Torjä- Knappmann und kündigt an: „Was bringt es uns als sein Traum von der Profikarriere plötzlich zu plat- ger coacht im zweiten Jahr den Bochumer Landesli- „Jeder kann sich denken, also, um die goldene Ananas mitzuspielen? Wir ha- zen droht: Ein Kreuzbandriss setzt Sascha Wolf für ein „Ich bin ein Gelsenkirchener Junge, war gisten VfB Günnigfeld. Ein möglicher Neuzugang für was es heißt, wenn man eine ben gesehen, dass wir uns vor der Konkurrenz nicht halbes Jahr außer Gefecht – ausgerechnet in der Sai- als Fan im Parkstadion und habe mir den kommenden Sommer: Joel Wolf. „Klar, Papa hat komplette Saison nicht zu verstecken müssen und greifen Platz zwei an.“ son, als der Triumphzug der legendären „Eurofighter“ meinen Traum erfüllt, mit Schalke in der mich schon gefragt“, nickt der Sohnemann. Hause antreten kann – sportlich Spitzenreiter Kaan-Marienborn gilt für den 36-Jäh- so richtig ins Rollen kommt. „Das war leider Pech. Bundesliga zu spielen“ Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen. Joel Wolf wie wirtschaftlich“ rigen als erster Aufstiegskandidat, doch dahinter sei Natürlich macht man sich dann im Nachhinein Ge- müsste ohnehin erst einmal seinen Trainingsrück- das Rennen offen. Der VfL Bochum hat bereits seine danken, was wäre, wenn“, gibt Sascha Wolf zu. stand aufholen und in Günnigfelds zweiter Mann- Zusage für ein Solidaritätsspiel beim Nachbarn gege- Nach San Siro reist er 1997 trotzdem. „Ganz kurz- als Fan im Parkstadion und habe mir dann meinen schaft in der Kreisliga starten. Zu spät für eine un- ben. Wenn jetzt noch der hohe Besuch aus Schalke fristig haben mich Kumpels überredet, mit dem Zug Traum erfüllt, mit Schalke in der Bundesliga zu spie- gewöhnliche Karriere im Fußball ist es aber wohl nie und Dortmund kommt, ist am Schloss Strünkede nach Mailand zu fahren. Ich hatte keine Karte fürs len. Das kann mir keiner nehmen.“ – siehe Sascha Wolf. Der ist 27, als er in der Bundes- Herne-Coach Knappmann würde gerne wieder über die sportlichen Leistungen bald auch wieder der große Fußball zu Hause. | Stadion und sogar mein Personalausweis war abgelau- 14 Mal läuft Sascha Wolf in der Saison 1998/99 für liga debütiert. | sprechen (Foto: Thorsten Tillmann) Heiko Buschmann fen. Ich musste mich im Zug also immer verstecken die Königsblauen in der Bundesliga auf. Meist sind es Heiko Buschmann

56 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2017 57 Anzeige Vorschau/Impressum Titelbild: © Jari Hindström – Fotolia.com Impressum

Herausgeber: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.V., Jakob-Koenen-Straße 2, 59174 Kamen Telefon: 02307/371-0, In der nächsten Ausgabe Fax: 02307/371-155, E-Mail: [email protected], ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL Internet: www.flvw.de

Kooperationspartner: RevierSport, PROKOM Medienberatungs- und Verlagsgesellschaft mbH, Friedrichstraße 34–38, 45128 Essen, Telefon: 0201/804-8262, Fax: 0201/804-6810, E-Mail: [email protected], Internet: www.reviersport.de

Redaktionsleitung FLVW: Carola Adenauer (verantwortlich) Meike Ebbert Mitarbeiter: Ulrich Clemens, Eckhard Albrecht, Christian Janusch, Peter Middel

Redaktionsleitung RevierSport: Ulrich Homann

Layout/Grafik/Satz: Volker Pecher, Essen

Agenturen: firosportphoto, Getty

Junges Ehrenamt – Anzeigen: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e. V., Mitmachen lohnt sich! Kamen. RevierSport, Werner Kluger Mediadaten unter www.flvw.de

Druck: • ARAG-Cup: D-Junioren küren Westfalenmeister KEMNA Druck Kamen

• Leichtathletik Hallen-DM in Dortmund Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos usw. über­ nehmen wir keinerlei Haftung.Namentlich gekennzeichnete • Wattenscheid 09: Neuer Vorstand macht Hoffnung Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Heraus- • OL-Westfalen: ASC Dortmund greift an gebers wieder. Beiträge und vom Herausgeber gestaltete Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Abdruck, auch • Amateur/-in des Jahres 2017 auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers gestattet.

WestfalenSport # 01_2018 erscheint am 23.02.2018 ODDSET bei

58 WestfalenSport #6_2017 WestfalenSport #6_2016 55

80152_lotto_FairPlayPokal_FLVW_230x280mm.indd 1 18.09.14 16:59 Krombacher erleben Begleiten Sie uns auf eine unvergessliche Entdeckungsreise. Entdecken Sie unsere Leidenschaft für Bier, unser 180° Panorama-Kino, die spannenden Erlebnisstationen, den einzigartigen Raum der Sinne, die Faszination des Bierbrauens live in der Produktion und den berühmten Krombacher Dreiklang. Das und vieles mehr erwartet Sie bei Krombacher!

Krombacher Erlebniswelt|Hagener Str. 261|57223 Kreuztal|Tel.: 0 27 32 - 880 880|E-Mail: [email protected]| Mindestalter 16 Jahre oder in Begleitung der Eltern

D_Anzeige_KEW_2017_230x280_20171115.indd 1 05.12.17 15:36