Informationsbroschüre 2018/2019 © inixmedia Grußwort

Liebe Leserinnen und Leser, Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, stehen Ihnen die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Sie halten die Neuauflage unserer Broschüre in den amtsangehörigen Gemeinden sowie die Mitarbeiterin- Händen. Diese erscheint erstmals für unser neues Amt nen und Mitarbeiter der Amtsverwaltung sehr gerne zur und Marsch Südholstein. Seit dem 01.01.2017 ist Verfügung. unser Amt um die Gemeinden , und gewachsen. Gleichzeitig hatte sich der Amts- Unser besonderer Dank gilt allen Firmen und Instituti- ausschuss für eine neue Namensgebung entschieden, onen, die die Herausgabe dieser Broschüre mit einer um im Namen des Amtes die landschaftstypische Re- Werbeanzeige ermöglicht haben. gion und Zugehörigkeit der Gemeinden zum Ausdruck zu bringen.

Alteingesessenen, neu Zugezogenen und Gästen in un- serem Amtsbereich möchten wir mit dieser Broschüre einen kleinen Wegweiser an die Hand geben, der hilft, sich schneller zurechtzufinden oder einfach Neues zu entdecken. Die folgenden Seiten dokumentieren nicht nur das vielfältige Leben in unseren 10 Gemeinden, sondern informieren auch über die wichtigsten öffent- lichen Einrichtungen und Behörden, die für verschie- denste Anlässe unverzichtbar sind. Viel Spaß beim Lesen und Entdecken wünschen

Stets aktuelle Informationen finden Sie außerdem auf Ihr Walter Rißler Ihr Rainer Jürgensen unserer Website www.amt-gums.de. Amtsvorsteher Amtsdirektor

Inhalt

Amt Geest und Marsch Südholstein ��������������������������������������������� 2 Fit und gesund im Alltag ������������������������������������������������������������������������� 31

Verwaltung im Überblick ����������������������������������������������������������������������� 11 Kirchen und kirchliche Einrichtungen ���������������������������������� 35

Behördenwegweiser �������������������������������������������������������������������������������������� 12 Vereine und Verbände ��������������������������������������������������������������������������������� 36

Bürgermeisterinnen und Bürgermeister Freiwillige Feuerwehren �������������������������������������������������������������������������� 45 der Gemeinden ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 15 Ver- und Entsorgung ������������������������������������������������������������������������������������� 47

Wichtige Adressen ������������������������������������������������������������������������������������������ 17 Notrufe ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48

Kinder, Jugend und Bildung ��������������������������������������������������������������� 18 Branchen ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48

Soziales ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Impressum ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 48

Seniorinnen und Senioren ��������������������������������������������������������������������� 29 1 Amt Geest und Marsch Südholstein Leben und Wohnen in der Natur

2 ROTSTEIN, REET, ZITRONENAPFEL

Ausgedehnte Auen, sandige Binnendünen und feuchte Moorgebiete prägen das landschaftliche Bild des Amtes Geest und Marsch Südholstein. Die sanft-hügelige Um- gebung, vom Elbstrom mit einer frischen maritimen Brise überzogen, hat zu jeder Jahreszeit ihre Reize. Zwischen Reetdächern, Bauerngärten und alten Apfel- sorten findet sich jener ländliche Charme, der zu Na- turgenüssen auf höchstem Niveau einlädt. Ideal ist diese Kulisse auch für Outdoor-Aktivitäten und Nah­ erholung. Rad- und Wanderwege führen durch die Re- gion und erschließen die Schönheiten des Gebiets. Bei einem Spaziergang durch die Sandberge, Frühsport auf dem Deich oder einem Familienausflug ins Moor rückt der Alltag in weite Ferne. Lassen Sie sich auf den fol- genden Seiten inspirieren und entdecken Sie unser schö- nes Amt voller Möglichkeiten.

ELBLUFT SCHNUPPERN

Blauer Himmel, weiße Wolken, saftiges Gras. Aber wo stehen denn die Schafe? Ach richtig. Hier gibt es nicht nur plattes Land. Hier gibt es auch wallartige Hügel namens Deich. Und davon gleich eine ganze Menge. Schließlich muss, wer in Meeresnähe baut, auch mal mit größeren Wassermengen rechnen. Manch einer hier vor Ort kann von einer solch unliebsamen Begegnung be- richten. Nicht umsonst finden sich auf der Internetseite des Amtes Hinweise zum Umgang mit Sturmfluten. Aber zurück zum schönen Part. Die Erdaufschüttungen erfüllen zwar einen bestimmten Zweck (das nasse Ele- ment zurückhalten), eignen sich gleichzeitig aber ganz hervorragend zur Freizeitgestaltung (spazieren, joggen, den Hund ausführen, die frische Luft genießen, foto- grafieren). Und was die Schafe können (schmeckt hier oben das Gras besser?), können wir auch. Vom Deich aus hat man einen herrlichen Blick auf die und ihre Pötte. Wer Containerschiffen und Segelbooten den Rü- cken kehrt, schaut über weitläufige Deichwiesen und urige Gehöfte mit reetgedeckten Hallenhäusern.

Wer Deichspaziergänge liebt und gleichzeitig geschicht- lich interessiert ist (Besiedelung der Marsch, Sturmflu- ten, Entwässerungssysteme), dem sei der Kulturhistori- sche Wanderweg empfohlen, siehe Seite 8.

3 ZUR ORIENTIERUNG

Name: Amt Geest und Marsch Südholstein

Wo zu finden? Im „echten Norden“, sprich im Flächenland Schleswig-; dort allerdings ganz im Süden bzw. im Westen des Kreises Pin- neberg

Wer gehört alles dazu? 10 Gemeinden, die im Amtslogo auf dem Titel abgebildet sind: oben die Geest-, unten die Marschgemeinden

Besonderheiten: Beste Lage zwischen Geest, Marsch, Moor und direkt an der Elbe; viel Grün, viel Natur, kurz: ein Naherholungstraum

Verwaltungssitz: Amtsstraße 12, 25436

Amtsdirektor (Verwaltungsleitung): Rainer Jürgensen

Amtsvorsteher: Walter Rißler

Internetpräsenz: www.amt-gums.de

NATURERLEBNISSE – VON MÄRCHENWÄLDERN UND KÖNIGINNEN

Manche Dinge brauchen nicht den richtigen Moment. Sie sind einfach immer und zu jeder Jahreszeit ein Ge- nuss. Dazu gehört unbedingt der Haseldorfer Schloss­ park, der schon durch die Feder des großen Dichters Rainer Maria Rilke verewigt wurde. Hier heißt es: Au- gen schließen, tief einatmen und eins werden mit der Natur. Wildromantisch wachsen hier Bäume und Sträu- cher teilweise gigantischen Ausmaßes und stolzen Al- ters. Verschlungene Äste spiegeln sich im Wasser, bi- zarre Formen zeichnen sich gegen den Himmel ab. Heimisches wächst hier Seit’ an Seit’ mit so manchem Exoten. Lohnenswert und erholsam.

Summ, summ, summ! Bienchen summ’ herum! Ein Refugium für die kleinen schwarz-gelb-gestreiften Tier- chen ist das Bienenmuseum – übrigens das einzige sei- ner Art in Schleswig-Holstein –, das nicht nur züchtet und Honig produziert, sondern sich ganz der Aufklä- rungsarbeit und Information verschrieben hat. 4 Hinter einer Glasscheibe lässt sich das emsige Treiben eines Bienenvolks aus nächster Nähe studieren. Beson- ders Kinder und Jugendliche möchten die begeisterten Imker ansprechen und sie für die Nöte und Bedürfnisse unserer heimischen Insekten sensibilisieren.

Klinkerstraße 82, 25436 Moorrege Sebastian Rolke 01 57/30 96 04 76 [email protected] imkerverein-.de/bienenmuseum/ Mai bis September: 2. und 4. Sonntag im Monat, 14.00-18.00 Uhr Nach Voranmeldung, Führungen können gerne verab- redet werden. Freier Eintritt, über Spenden für den Un- terhalt freut man sich.

BIENCHEN UND BILDUNGS- HUNGRIGE UNTER EINEM DACH

Aus Alt mach Neu – auf herrlich pragmatische Weise haben die Moorreger ihr schönes altes Schulgebäude hergerichtet und einer neuen Bestimmung zugeführt. Wo einst Kinder mit Ranzen und Schultüte ein und aus gingen, sieht man heute wissbegierige Leute, die den Hauch von Geschichte atmen wollen. Schließlich geht es hier immer noch um Bildung.

Neben dem Bienenmuseum (siehe oben) beherbergt der imposante Klinkerbau das Moorreger Heimatmuseum. Was früher einmal die alte Lehrerwohnung war, wurde vor einigen Jahren umfassend modernisiert und zeigt heute allerlei Alltags- und Arbeitsgegenstände vergan- gener Zeiten (von den Menschen vor Ort liebevoll zu- sammengetragen).

Besonders beeindruckend ist das alte Bürgermeister- zimmer mit Mobiliar aus dem früheren Sitzungssaal. Der alte Schreibtisch – von 1953 bis 2004 – Dreh- und Angelpunkt der Amtsgeschäfte – gibt zwar keine Staats- geheimnisse preis, vermittelt inmitten des historischen Ambientes aber doch einen Eindruck davon, wie es sich vor Computer, E-Government und papierlosem Büro regiert hat.

Klinkerstraße 82, 25436 Moorrege Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat, 14.00-18.00 Uhr Freier Eintritt

Summ, summ, summ! Bienchen summ‘ herum! 5 Der Hochzeitsbaum im Holmer Heimatmuseum trägt neben Blättern die Namen der Brautpaare.

NOCH MEHR ZEITREISEN

Nur acht Autominuten entfernt – direkt an der B 431 gelegen – verströmt ein weiterer Ort diese behagli- che Atmosphäre, die immer dann entsteht, wenn Ruhe, Natur, Sonne und viel Holz aufeinandertref- fen. Das reetgedeckte, dunkelgrün-weiß gestriche- ne Häuschen mit den niedlichen Fenstern und der quietschgrünen Eingangstür ist das Ergebnis dessen, was die Holmer Bürgerinnen und Bürger dem Ver- gessen entgegensetzen. NATURBAD OBERGLINDE

Auf zwei Etagen zeigt die alte Scheune eine Schuh- Sattes Grün, Sonnenmatten gleichende Liegewie- macherwerkstatt, eine alte Küche, Schulklassenmö- sen, große schattenspendende Bäume, ein flacher bel, einen Krämerladen, Feuerwehrzubehör und Sandstrand, ein Basketball- und ein Beachvolley- vieles mehr. Staunend lässt man seinen Blick über ballfeld, ein Spielplatz mit Kletterelementen und alte Schuldokumente und auf Dachböden gefunde- Rutsche, eine schwimmende Insel mitten auf dem ne Alltagsgegenstände wandern, inhaliert den woh­ Wasser ... Aus welchem Urlaubskatalog wir gerade lig, leicht staubigen Geruch der alten Exponate und vorlesen? Aus keinem, denn das Naturbad Ober- zieht innerlich den Hut vor der Leistung und lebens- glinde – auch bekannt unter dem Namen Freibad langen Anstrengung unserer Ahnen. Uetersen-Moorrege – bietet all das und weitere Annehmlichkeiten direkt vor der Haustür. Zu ver- Für viele ist das Holmer Heimatmuseum Ausgangs- danken ist dies hauptsächlich dem Förderverein punkt einer ganz besonderen Reise: Hier werden Naturbad Oberglinde e. V., der sich unermüdlich nämlich regelmäßig standesamtliche Trauungen für die dauerhafte Erhaltung des Bads und den vollzogen. Die Namen der Brautpaare werden an- freien Eintritt einsetzt. Weitere Pluspunkte sind schließend an dem im Museum befindlichen Hoch- Kiosk, Sanitäranlagen, Badeaufsicht, barrierefrei- zeitsbaum verewigt. er Zugang, kostenlose Parkplätze und natürlich die gute Wasserqualität. Hauptstraße (B 431), 25488 Holm Ostern bis Ende Oktober: An der Tonkuhle 16 jeden Sonntag 13.00-16.00 Uhr 25436 Moorrege 0 41 22/816 05 Führungen außerhalb der Öffnungszeit www.naturbad-oberglinde.de nach telefonischer Vereinbarung: Variierende Öffnungszeiten, siehe Internet Manfred Hasenjäger (Museumsleitung) 0 41 03/888 72 Dieter Herrmann 0 41 03/68 20

6 FREIZEITANLAGE DEEKENHÖRN GESELLIGKEIT UND BÄUERLICHE TRADITION Mancherorts sollen sogenannte Indoorspielplätze sehr beliebt sein. Große Hallen mit künstlichem Licht und Natürlich gibt es im Amt Geest und Marsch Südholstein stickiger Luft. Die Menschen im Amt Geest und Marsch noch weitere Veranstaltungsorte, an denen gefeiert, Südholstein haben eine bessere Idee. Und die heißt gelebt und gelacht wird. Einer davon, das Bürgerhaus Deekenhörn. Die Deekenhörn in Haselau-Hohenhorst , ist gleich in vielerlei Hinsicht bemerkenswert. ist ebenfalls ein riesiger Spielplatz. Nur draußen. Ei- Es ist ein weiterer Beweis und gutes Beispiel für die gentlich muss man schon von einem Freizeitgelände Kreativität der Menschen hier vor Ort, Neues entstehen sprechen. Die Ausbuchtung des ehemaligen Elbdeichs zu lassen, ohne die Verbindung zur Vergangenheit gänz- ist ein weitläufiges grünes Areal mit einem Teich in der lich zu kappen. Zwar markiert das Haus das Ende einer Mitte. Was früher einmal ein Hafen war, dient heute als Ära – ist es doch das letzte Überbleibsel eines Hofs mit beliebter Austragungsort von Bootsrennen und Ruder- langer Tradition. Gleichzeitig symbolisiert es jedoch cups. Aber auch als Rückzugsort für brütende Schwäne einen zukunftsweisenden Neubeginn: Vor knapp 30 und Lebensraum von Libellen und heimischen Wasser- Jahren wurde das Niedersachsenhaus zum Bürgerhaus vögeln. Die Deekenhörn bietet eine große Auslaufflä- und geselligen Treffpunkt umfunktioniert. Mit dem che, Spielmöglichkeiten für Kinder (ja, auch einen reetgedeckten Gebäude – der Brunnen im Hof und der Spielplatz mit Sand), eine Boulebahn und eine Torwand. bunt bepflanzte Bauerngarten tun ihr Übriges – hat man Bänke und Tische sind ebenso vorhanden wie ein offe- sich an zentraler Stelle ein herrliches Fleckchen Erde nes Zelt im Sommer. Und weil es quasi alles gibt, wird und ein schönes Stück Geschichte bewahrt. hier auch so gerne gefeiert: ob Mannschaftstreffen oder Vereinsfeier, Firmenjubiläum oder Dorffest samt Kin- Auch architektonisch und baugeschichtlich ist das Bau- dernachmittag. Das Gelände kann tageweise gemietet ernhaus interessant, das sich in die Tradition der nie- werden. Der Schlüssel für einen Sanitärcontainer ist derdeutschen Hallenhäuser einreiht. Es weist die typi- über das Bürgerbüro in Haseldorf erhältlich. sche, einmal durchs Haus verlaufende „Grootdeel“ auf (vormittags 0 41 22/854-162 oder -165) – eine lang gezogene Diele, zu deren Seiten sich einst Ställe und Gesindestuben befanden. Da diese Strukturen noch erkennbar sind, hat das Appener Bürgerhaus fast schon einen musealen Charakter. Es gewährt Einblicke in alte bäuerliche Traditionen und Handwerkstechniken. Eine Anmietung ist möglich. 7 HOLMER SANDBERGE ZURÜCK ZU DEN URSPRÜNGEN

Um Missverständnissen vorzubeugen: Bei den Holmer Was wäre unser schönes Amt ohne die Marsch? Über Sandbergen mag es sich vielleicht um keine echten deren Entwicklungsgeschichte lässt sich einiges lesen. Berge handeln, dafür aber um ein traumhaftes Stück Viel schöner ist es jedoch, die Entstehung der Marsch Natur, das – um in seiner Einzigartigkeit erhalten zu draußen in der Natur selbst zu erleben. Der Kulturge- bleiben – bereits vor Jahren zum Schutzgebiet erklärt schichtliche Wanderweg durch Neuendeich – eine alte wurde. Mit seiner kargen Landschaft, den wilden Marschgemeinde – führt vorbei an zahlreichen Doku- Bäumen und dem idyllisch gelegenen Teich zieht es menten der Vergangenheit. Die schöne Strecke ist prak- Spaziergänger, Erholungsuchende und Sportsfreunde tischerweise gleich in zwei Versionen zu haben: als ca. gleichermaßen an. 45-minütige Wanderroute und als anderthalbstündige Fahrradtour (je nach Kondition natürlich auch anders- Was einst eine hügelige Dünenlandschaft war, ist heute herum). Die Feldwege sind gut ausgeschildert, auf er- ein zu weiten Teilen mit Kiefern bewaldetes Gebiet, das klärenden Infotafeln erfährt der geneigte Wandersmann eine erstaunlich große Vielfalt an wild lebenden heimi- viel Aufschlussreiches über die regionalen Besonder- schen Tieren und Pflanzen beheimatet. Hier ist schon heiten, die in Landschaft, Kultur und Geschichte zu so manches Foto entstanden, das wirkte, als sei es in finden sind. Lohnenswerte Anblicke bieten die Kle- einem ganz anderen Teil der Erde aufgenommen wor- vendeicher Drehbrücke (sie verbindet Haseldorfer und den. Die Holmer Sandberge sind Teil des länderüber- Seestermüher Marsch), die alte Schule und das ehema- greifenden Regionalparks Wedeler Au und liegen im lige Fährhaus am Pinnaudeich. Und wer zwischen Dreieck zwischen Appen, Holm und . Deich- und Besiedlungsgeschichte, Sturmfluten und untergegangenen Dörfern, Ackerbau, traditionellen Baustoffen, Äpfel- und Pferdezucht müde oder hungrig wird, findet immer wieder Bänke und Tische, die zur Rast einladen. Den Blick zum Horizont schweifen las- sen, über Deich, reetgedeckte Bauernhäuser und Kopf- weiden hinweg – was will man mehr? 8 Tävsmoor und Haselauer Moor: Erleben Sie Natur pur in der einzigartigen Moorlandschaft des Amtsgebietes!

Die einzigartige Moorlandschaft – eine vielseitige Mi- schung aus Wald, Heide, Trockenrasen, Birkenbruch- wald, Grün- und Wasserflächen, Gräben, Hoch- und Niedermoor – ist Heimstätte vieler seltener Pflanzen und Tiere. Wer sich auf leisen Sohlen bewegt, entdeckt Kraniche, Graugänse, Erdkröten, Waldeidechsen, Schmetterlinge, Ottern, Nattern und viele mehr.

Auf der Internetseite des Kreises (www. kreis-pinneberg.de, am besten „Tävsmoor“ in den Such- schlitz eingeben) ist ein Faltblatt mit vielen Informati- onen und Karte zu den Moorgebieten erhältlich. Beginn und Endpunkt: Dörpshus, Schadendorf 8, 25436 Neuendeich Führungen ins Moor (ab Heist bzw. Appen), Parkmöglichkeiten vorhanden Informationen und Ausstellungen bietet der Informationen im Internet abrufbar, z. B. unter Verein zum Schutz des Tävsmoores e. V. elbmarschenhaus.de www.taevsmoor.de www.wanderweg-neuendeich.de Hier auch Flyer und Karten ACH KÖNNT’ ICH DOCH FÜR IMMER BLEIBEN BEIM SUMPFBLUTAUGE IM BIRKENWALD Es gefällt Ihnen so gut bei uns, dass Sie gerne dauerhaft sesshaft werden möchten? Sie wohnen schon in unserem Blickt man über den großen See des Tävsmoors, der schönen Amt und suchen jetzt ein geeignetes Baugrund- ruhig und friedlich daliegt, umgeben von Grün, stück? Ihre Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um fernab von jeglichem Trubel, könnte man meinen, den idealen Bauplatz in den Gemeinden des Amtes ist man befinde sich irgendwo in Skandinavien. Gera- de im Herbst, wenn es am Rand des Ufers farbenfroh Frau Pein, Raum 107 wird und sich die bunten Laubkronen zusammen Tel. 0 41 22/854-124 | Fax 0 41 22/854-224 mit weißen Wolken im Wasser spiegeln. [email protected]

Tävsmoor und Haselauer Moor, ein schmales, aber Wenn Sie sich vorab zum Baurecht informieren möch- langgezogenes Gebiet unterhalb des Flugplatzes ten, Anträge und Formulare als Vordruck benötigen oder Uetersen-Heist, ist ein zweigeteiltes Naturschutzge- Fragen zum öffentlichen Baurecht haben, ist auch die biet im Naturraum Pinneberger Geest. Das nördlich Internetseite des Kreises Pinneberg (www.kreis-pinne- gelegene Tävsmoor gehört zur Gemeinde Appen, berg.de) sehr hilfreich. Der Fachdienst Planen und Bau- der südliche Teil, das Haselauer Moor, befindet sich en kümmert sich um Ihr Anliegen und bearbeitet Ihr auf dem Gebiet der Gemeinde Heist. Baugesuch. 9 Rechtsanwälte Fachanwältin für Familienrecht Jörn & Anke-Marei Notar Rademacher

Alte Ahrenloher Straße 4b · 25436 [email protected] www.rechtsanwaelte-rademacher.com Tel. 0© 41 22 / 5inixmedia 10 15

Solidarisch. Wir setzen unser Wissen und unsere Fair. Erfahrungen zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre Partnerschaftlich. Einkommensteuererklärung bei Einkünften ausschließlich aus Regional. nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Versorgunsbezügen. Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft. AUS ÜBERZEUGUNG © inixmedia Unsere Beratungsstellenleiterin Christine Hinrichs ist gerne für Sie da! tzt Je ten © inixmediara Beratungsstellen: be sen! Lehmweg 67 · 25492 Heist · Tel. 0 41 22 - 40 30 110 las Rosengarten 10 · 22880 Wedel · Tel. 0 41 03 - 18 77 068 [email protected] · www.vlh.de/bst/2032

Haseldorf • Heist • Holm • Hetlingen

Raiffeisenbank Elbmarsch eG © www.pixabay.com ©

© inixmedia 10 Verwaltung im Überblick

WEITERE BÜRGER- UND AMT GEEST UND GEMEINDEBÜROS MARSCH SÜDHOLSTEIN In den Bürger- und Gemeindebüros im Amtsgebiet kön- Amtsstraße 12, 25436 Moorrege 0 41 22/854-0 nen alle Angelegenheiten aus dem Meldewesen, zu [email protected] Pässen und Ausweisen sowie weitere persönliche An- www.amt-gums.de liegen beantragt oder geklärt werden. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr Bürgerbüro Appen Mo. zusätzlich 14.00-18.00 Uhr Gärtnerstraße 8, 25482 Appen Termine können auch außerhalb der Frau Heitmann 0 41 01/5424-22 Öffnungszeiten vereinbart werden. [email protected] Mo. 15.00-18.00 Uhr, Di., Do. und Fr. 8.30-11.30 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung Amtsdirektor (Verwaltungsleitung) Herr Jürgensen, Raum 101 0 41 22/854-110 Gemeindebüro [email protected] Uetersener Straße 8, 25436 Heidgraben Frau Krieg 0 41 22/460 20 Amtsvorsteher [email protected] Herr Rißler, Raum 103 0 41 22/854-111 Mo. 9.00-12.30 Uhr, Mi. 15.00-18.30 Uhr, [email protected] 1. Fr. im Monat 16.00-18.30 Uhr sowie Ab Mai 2018 gibt es einen Nachfolger. nach telefonischer Vereinbarung

Gleichstellungsbeauftragte Gemeindebüro Heist Frau Neermann, Raum 103 0 41 22/854-143 Hauptstraße 53, 25492 Heist [email protected] Frau Krieg 0 41 22/40 65 11 [email protected] AUSSENSTELLE DES AMTES Di. und Do. 16.00-19.00 Uhr sowie UND BÜRGERBÜRO HASELDORF nach telefonischer Vereinbarung

Bürgerbüro Haseldorfer Marsch Gemeindebüro Holm Hauptstraße 23, 25489 Haseldorf Schulstraße 12, 25488 Holm Frau Noffke 0 41 22/854-162 Frau Grothgar 0 41 03/24 06 [email protected] [email protected] Frau Sörensen 0 41 22/854-165 Di. 9.00-12.00 Uhr, Do. 15.00-18.00 Uhr sowie [email protected] nach telefonischer Vereinbarung Mo. 7.30-12.00 Uhr, Di. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr, 1. Di. im Monat zusätzlich 16.00-18.00 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung

11 Behördenwegweiser

VERWALTUNGS- Tel.: 0 41 22/854-... DIENSTLEISTUNGEN Fachbereich 1 – „Zentrale Dienste“ Im Amt Geest und Marsch Südholstein sind fünf Fach- Leitung: Herr Wulff -129 bereiche und eine Stabsstelle für die Erledigung der [email protected] einzelnen Aufgaben zuständig. Aufgaben: Personalwesen – Interne Angelegenheiten – Organisation – Ausbildungsleitung – Kommunalrecht

Fachbereich 2 – „Bürgerservice und Ordnung“ ADRESSEN DER FACHBEREICHE Leitung: Herr Hauschildt, Raum 11 -115 [email protected] Fachbereich 1 Aufgaben: Ordnungswesen – Meldewesen – Standesamt Außenstelle Haseldorf Hauptstraße 23, 25489 Haseldorf Fachbereich 3 – „Finanzen“ Leitung: Herr Neumann, Raum 118 -103 Fachbereiche 2 bis 5 und [email protected] Stabsstelle Informationstechnik Aufgaben: Haushaltswesen – Kommunales Abgaben- Amt Geest und Marsch Südholstein wesen – Finanzwesen – Kassenwesen Amtsstraße 12, 25436 Moorrege

12 Ob Fragen zu Anträgen, Gebühren oder Wohnsitz- änderung und vielem mehr – die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Amt sind für Sie da!

Fachbereich 4 – „Soziales und Kultur“ Leitung: Frau Jathe-Klemm, Raum 9 -121 Eine stets aktuelle Übersicht der einzelnen Auf- [email protected] gaben, E-Mail-Adressen und Durchwahlnummern Aufgaben: Soziale Sicherung – Kinder und Jugend finden Sie auf unserer Website www.amt-gums.de – Schulwesen – Öffentliche Einrichtungen – Kultur unter dem Link „Unsere Fachbereiche“. Wenden und Ehrungen Sie sich für Fragen und Anliegen gern wie folgt an: Fachbereich 5 – „Bauen und Liegenschaften“ Leitung: Herr Goetze, Raum 110 -122 Zentrale 0 41 22/854-0 [email protected] Fax 0 41 22/854-140 Aufgaben: Bauwesen – Gemeindeübergreifende [email protected] Vorhaben – Umwelt – Bauliche Angelegenheiten – Unterhaltung Gebäude, Straßen und Wege Den Zuständigkeitsfinder des Landes Schleswig-Holstein finden Sie ebenfalls auf Stabsstelle „Informationstechnik“ unserer Internetseite: Herr Michalski, Raum 116 -127 www.amt-gums.de > Zuständigkeitsfinder SH [email protected] (ganz nach unten scrollen) Herr Tellermann, Raum 114 -134 [email protected] Aufgaben: Informationstechnik 13 Wir sorgen für sauberes Wasser. Und für qualifi zierte Nachwuchskräfte! Unsere Ausbildungsberufe: • Fachkraft für Abwassertechnik • Elektronikerin/Elektroniker für Betriebstechnik • Industriemechanikerin/Industriemechaniker, Fachrichtung Instandhaltung • Fachkraft für Lagerlogistik • Kauff rau/Kaufmann für Büromanagement (neu ab 2018) Aktuelle Ausbildungsplätze sind auf unserer Internetseite ausgeschrieben: www.azv.sh Wir bieten außerdem Schülerpraktika in verschiedenen Bereichen an.

azv Südholstein • Am Heuhafen© 2 • 25491 Hetlingeninixmedia • [email protected] • Tel. 04103 964-125 Rein in die Zukunft!

Hauptstr.Hauptstr. 16a 16a · 25488· 25488 Holm Holm Telefon:Telefon: (0 (0 41 41 03) 03) 800 800 29-0 29-0 Fax:Fax: (0 (0 41 41 03) 03) 800 800 29 29 17 17 Hauptstr.Hauptstr.Hauptstr. 16a ·16a 25488 16a · 25488 · 25488Holm Holm Holm [email protected]@anders-bauelemente.de 16a · 25488 Holm © inixmediaTelefon:Telefon: (0 41Telefon: 03)Telefon: (0800 41 29-0(0 03) (041 41 80003) 03) 80029-0 800 29-0 29-0 Fax: (0 41Fax: 03) Fax:(0 800Fax: 41 29(0 03) (01741 41 80003) 03) 80029 800 17 29 29 17 17 [email protected]@[email protected]@anders-bauelemente.de

Abwasserentsorgung Kanalsanierung Kanalkataster Wasserversorgung Wasserbau/Renaturierung Straßenbau Erschließungen Allgemeiner Tiefbau Sport- und Freizeitanlagen Hauptstraße 70 · 25462 · Tel. (0 41 01) 21 00-0 Baukoordination für Sicherheit Fax (0 41 01) 2 50 91© · E-Mail: [email protected] Gesundheitsschutz

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website des Amtes: www.amt-gums.de

14 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Gemeinden

Gemeinde Appen Gemeinde Hetlingen Hans-Joachim Banaschak 0 41 01/54 24-23 Monika Riekhof 0 41 03/808 96 76 [email protected] [email protected] Gesprächstermine mit dem Bürgermeister bitte vorher Sprechstunden nach Vereinbarung im Bürgerbüro bei Frau Heitmann 0 41 01/54 24-22 [email protected] vereinbaren. Gemeinde Holm Walter Rißler 0 41 22/854-111, 0 41 03/24 06 Gemeinde Groß Nordende [email protected] Ute Ehmke 0 41 22/927 82 48 Sprechstunden nach Vereinbarung [email protected] Sprechzeiten: 2. Mo. im Monat 18.30-19.30 Uhr in der Gemeinde Moorrege alten Schule, Dorfstraße 93, 25436 Groß Nordende Karl-Heinz Weinberg 0 41 22/854-108 [email protected] Gemeinde Haselau Sprechzeiten: Mo., Mi. und Fr. 9.00-12.00 Uhr, Mo. Rolf Herrmann 0 41 29/734 zusätzlich 16.00-18.00 Uhr [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung Gemeinde Neuendeich Reinhard Pliquet 0 41 22/479 68 Gemeinde Haseldorf [email protected] Uwe Schölermann 0 41 29/593 Sprechstunden nach Vereinbarung [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung

Gemeinde Heidgraben Am 6. Mai 2018 findet in Schleswig-Holstein die Ernst-Heinrich Jürgensen 0 41 22/46 02-0, -11 Kommunalwahl statt. Nach den Wahlen der neuen [email protected] Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Juni Sprechstunden nach Vereinbarung finden Sie auf www.amt-gums.de ein aktualisiertes PDF dieser Broschüre. Gemeinde Heist Jürgen Neumann 0 41 22/40 65-12 [email protected] Sprechstunden nach Vereinbarung

15 Freizeit- und Erlebnisgartencenter für die ganze Familie

Neu bei uns: Gartengestaltung© komplett!inixmedia  Stein -  Holz -  Pflanz - Hochmoorweg 5 • 25492 Heist  Dekorationsarbeiten Telefon: 0 41 22 / 98 74 0 www.grünes-zentrum-heist.de

750 qm

Ausstellungsfläche

Große Fachausstellung

Alles aus einer Hand: Beratung · Planung · Verlegung · Installation

©Bredhornweg inixmedia 76 · 25488 Holm/Wedel Tel. 04103/961-0 [email protected] · www.proehl-fliesen.de

Öffnungszeiten: Montag-Freitag 8-18 Uhr · Samstag 10-13 Uhr

16 Wichtige Adressen

Agentur für Arbeit Handwerkskammer Lübeck Standort Pinneberg (zuständig für Appen) Breite Straße 10-12, 23552 Lübeck 04 51/15 06-0 Damm 25, 25421 Pinneberg www.hwk-luebeck.de Standort Uetersen (zuständig für alle anderen Gemeinden) Industrie- und Handelskammer (IHK) An der Klosterkoppel 15, 25436 Uetersen Zweigstelle Arbeitnehmer (kostenlos) 08 00/455 55 00 Kaltenweide 6, 25335 Elmshorn 0 41 21/48 77-0 Arbeitgeber (kostenlos) 08 00/455 55 20 www.ihk-schleswig-holstein.de www.arbeitsagentur.de Jobcenter Kreis Pinneberg Amtsgericht Adenauerdamm 1, 25337 Elmshorn 0 41 21/57 80 00 Standort Elmshorn www.jobcenter-kreis-pinneberg.de (zuständig für Groß Nordende, Haselau, Haseldorf, Heidgraben, Heist, Moorrege und Neuendeich) Kfz-Zulassung im Kreis Pinneberg Bismarckstraße 8 Fachdienst Straßenverkehr 25335 Elmshorn 0 41 21/232-0 Flensburger Straße 1 a Standort Pinneberg 25421 Pinneberg 0 41 01/70 95-0 (zuständig für Appen, Hetlingen und Holm) www.kreis-pinneberg.de Bahnhofstraße 17, 25421 Pinneberg 0 41 01/503-0 Ab Februar 2018 finden Sie die Zulassungsstelle in der www.schleswig-holstein.de Kurt-Wagener-Straße in 25337 Elmshorn.

Finanzamt Kreis Pinneberg Standort Elmshorn Kurt-Wagener-Straße 11 (zuständig für alle Gemeinden außer Appen) 25337 Elmshorn 0 41 21/45 02-0 Friedensallee 7-9 www.kreis-pinneberg.de 25335 Elmshorn 0 41 21/481-0 Standort Pinneberg Landesamt für Vermessung und (zuständig für Appen) Geoinformation Schleswig-Holstein Friedrich-Ebert-Straße 29 Standort Elmshorn 25421 Pinneberg 0 41 21/54 72-0 Langelohe 65 b, 25337 Elmshorn 0 41 21/579 98-0 www.schleswig-holstein.de www.schleswig-holstein.de

17 Kinder, Jugend www.pexels.com © und Bildung

KINDERGÄRTEN UND KINDERTAGESSTÄTTEN

Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren können sich im Amt Geest und Marsch Südholstein gut aufgehoben fühlen, denn hier finden Eltern zahlreiche Kindergärten und Kitas, in denen sie ihre Kinder anmelden können. Neben den fünf DRK-Einrichtungen sind auch die vier evan- gelischen Kindergärten in Appen, Haseldorf, Holm und Moorrege sowie mit der Kindertagesstätte Heideweg, den Kindergärten in Heidgraben und Neuendeich, der Kinderstube in Groß Nordende und dem Waldkinder- garten in Heist fünf weitere Betreuungsmöglichkeiten vorhanden. Über die Betreuungszeiten und optionale Früh- und Spätdienste können Sie sich bei den unten angegebenen Kontakt­adressen informieren. DRK-Kindertageseinrichtung Hetlingen Ansprechpartnerin: Birte Koch-Behrend Hauptstraße 65b, 25491 Hetlingen 0 41 03/854 06 DRK-Bewegungskindertageseinrichtung Holm [email protected] Ansprechpartnerin: Ute Stegemann www.drk-kreis-pinneberg.de Lehmweg 8, 25488 Holm 0 41 03/885 66 Elementargruppe: Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr, [email protected] Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr, Spätdienst: 14.00-16.00 Uhr www.drk-kreis-pinneberg.de Familiengruppe: Mo. bis Fr. 8.00-15.00 Uhr Elementargruppen: Mo. bis Fr. 8.00-17.00 Uhr, Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr, Spätdienst: 15.00-16.00 Uhr Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr Schuligruppe (Vorschulkinder): Nachmittagsgruppe: Mo. bis Fr. 12.00-14.00 Uhr und Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr 14.00-17.00 Uhr Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr, Spätdienst: 14.00-16.00 Uhr Krippe: 8.00-14.00 Uhr Krippe: Mo. bis Fr. 8.00-15.00 Uhr Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr, Spätdienst: 15.00-16.00 Uhr DRK-Kindertageseinrichtung Heist Ansprechpartnerin: Lydia Glindmeier DRK-Kindertageseinrichtung Moorrege Birkenhorst 15, 25492 Heist 0 41 22/80 70 Ansprechpartnerin: Sabine Goetz [email protected] Klinkerstraße 8, 25436 Moorrege 0 41 22/823 88 www.drk-kreis-pinneberg.de [email protected] Elementargruppe ganztags: Mo. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr, www.drk-kreis-pinneberg.de Spätdienst: 16.00-17.00 Uhr Mo. bis Do. 8.00-17.00 Uhr, Fr. 8.00-16.00 Uhr Elementargruppe vormittags: Elementargruppen 1 und 2: Mo. bis Fr. 8.00-13.00 Uhr, Frühdienst: 7.00-8.00 Uhr, Mo. bis Fr. 8.30-12.30 Uhr, Spätdienst: 13.00-14.00 Uhr Frühdienst: 7.30-8.30 Uhr, Krippe I: Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr, Mittagsdienst: 12.30-14.00 Uhr Frühdienst: 7.00-8.00 Uhr, Spätdienst: 14.00-15.00 Uhr Elementargruppe 3: Mo. bis Do. 8.00-17.00 Uhr, Krippe II: Mo. bis Fr. 8.00-15.00 Uhr, Fr. 8.00-16.00 Uhr, Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr Frühdienst: 7.00-8.00 Uhr, Spätdienst: 15.00-16.00 Uhr Krippe: Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr, Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr

18 DRK-Kindertageseinrichtung „WaldZauber“ Ev. Kindergarten St. Michael Ansprechpartnerin: Sandra Hamann Leitung: Ina Köplin Kirchenstraße 30, 25436 Moorrege 0 41 22/92 94 38 Kirchenstraße 57, 25436 Moorrege 0 41 22/990 49 [email protected] [email protected] www.drk-kreis-pinneberg.de www.kirchenstr.eva-kita.de Elementargruppe: Mo. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr, Mo. bis Fr. 7.00-16.00 Uhr Spätdienst: 12.00-13.00 Uhr Spielgruppe: Di. und Do. 9.30-12.00 Uhr Ev.-luth. Kindertagesstätte Elbarche Leitung: Angela Dücker Ev. Kindergarten „Arche Noah“ Holm Hauptstraße 24 b, 25489 Haseldorf 0 41 29/13 39 Leitung: Ute Jonas [email protected] Schulstraße 7, 25488 Holm 0 41 03/813 34 www.hauptstrasse.eva-kita.de [email protected] Mo. bis Fr. 7.00-16.00 Uhr www.kirchengemeindewedel.de Elementargruppe 1: Mo. bis Fr. 8.00-12.00 Uhr Elementargruppe: Mo. bis Fr. 8.00-13.00 Uhr Spätdienst bis 12.00-13.00 Uhr (zusätzlicher Mittagsdienst bis 14.00 Uhr bei Elementargruppe 2: Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr ausreichender Belegung) Elementargruppe 3 und 4: Mo. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr Familiengruppe: Mo. bis Fr. 8.00-14.30 Uhr Krippengruppe 1 und 2: Mo. bis Fr 8.00-14.00 Uhr (zusätzlicher Mittagsdienst bis 15.00 Uhr bei Krippengruppe 3: Mo. bis Fr. 8.00-16.00 Uhr ausreichender Belegung) Frühdienst für alle Gruppen: 7.00-8.00 Uhr Frühdienst für beide Gruppen: 7.30-8.00 Uhr

Ev. Kindergarten St. Johannes Mit den Kitas in Haseldorf Leitung: Sabine Matthiesen Opn Bouhlen 49, 25482 Appen 0 41 01/840 95 10 und Hetlingen sind zwei [email protected] www.opn-bouhlen.eva-kita.de attraktive Betreuungsein- Mo. bis Fr. 7.00-16.00 Uhr richtungen für die Kleinen im Amt hinzugekommen.

19 • Hausratversicherung für den gesamten Hausrat gegen Feuer, Einbruch-Diebstahl und - Vandalismus, Leitungswasserschäden, Überspannungsschäden, Sturm- und Hagelschäden. • Versicherungsprämie ab 1‰ der Versicherungssumme. • Unsere Neukunden konnten in jedem Fall eine deutliche Senkung der Prämie erreichen.

Vossmoor 52 · 25436 Moorrege Telefon 0 41 22 95 37 55 Mobiliengilde * inkl. Steuern© www.gilde.jetztinixmedia

Helicopter-Flüge einsteigen und abheben • Rundflüge • Film- und Fotoflüge • Geschäftsreiseflüge • Eiltransporte • Montage- / Außenlastflüge KMN • Vermessungsflüge koopmann helicopter gmbh • Offshore-Einsätze >>Zuverlässig.Sicher.Flexibel<< • Forstkalkung © Tel.:inixmedia 04126 / 389 03 • www.kmn-helicopter.de • [email protected]

© inixmedia

20 Kinder, Jugend www.pexels.com © und Bildung

Kindertagesstätte Heideweg der Lebenshilfe im Kreis Pinneberg Ansprechpartner: Hartmut Brodersen Heideweg 1 b 25482 Appen 0 41 01/60 03-0 [email protected] www.lebenshilfe-pi.de Integrationsgruppen (3 bis 6 Jahre): Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr Spätdienste: 14.00-15.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Heilpädagogische Kleingruppe (3 bis 6 Jahre): Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr SCHULEN Inklusive Krippe: Mo. bis Fr. 8.00-15.00 Uhr, Frühdienst: 7.30-8.00 Uhr, Spätdienst: 15.00-16.00 Uhr Sechs Grundschulen, eine Gemeinschaftsschule und bereits seit dem 1.12.1973 mit der Heideweg-Schule ein Kindergarten Heidgraben Förderzentrum für geistig behinderte Kinder sind im Leitung: Ute Junge Amtsgebiet ansässig. Den Mitarbeiterinnen und Mitar- Uetersener Straße 8 beitern der Schulen ist es dabei sehr wichtig, ein ange- 25436 Heidgraben 0 41 22/46 02 19 nehmes Klima von Miteinander und Verantwortungs- [email protected] bewusstsein zu schaffen und eine gute Zusammenarbeit www.kindergarten-heidgraben.de von Lernenden, Lehrenden und Eltern zu gewährleisten. Mo. bis Fr. 8.30-12.30 Uhr (eine Gruppe), Weitere Informationen erhalten Sie bei den Schulen und Mo. bis Fr. 8.30-14.00 Uhr (zwei Gruppen), auch auf der Internetseite des Amtes. Frühdienst: 7.00-8.30 Uhr, Spätdienst: 14.00-16.00 Uhr Krippe: Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr, Gemeinschaftsschule Am Himmelsbarg Frühdienst: 7.00-8.00 Uhr, Spätdienst: 14.00-16.00 Uhr Schulleitung: Karen Frers Kirchenstraße 30, 25436 Moorrege 0 41 22/859 40 Kindergarten „Kinderstube Groß Nordende“ [email protected] Leitung: Frau Leser www.schulzentrum-moorrege.de Am Gemeindezentrum 4 25436 Groß Nordende 0 41 22/90 66 01 Grundschule Appen [email protected] Schulleitung: Martin Scharnweber Mo. bis Fr. 8.00-14.00 Uhr Schulstraße 4, 25482 Appen 0 41 01/51 17 56 [email protected] Kindergarten „Kribbelkrabbel“ Neuendeich www.grundschule-appen.de Schadendorf 8 25436 Neuendeich 0 41 22/96 79 83 Grundschule Haseldorfer Marsch Schulleitung: Joachim Kähler Waldkindergarten „Wurzelkinder“ Heist Kamperrege 1, 25489 Haseldorf 0 41 29/227 Leitung: Regina Katoll 0 41 25/95 79 50 Hauptstraße 65 a, 25491 Hetlingen 0 41 03/702 90 40 grundschule-haseldorfer-marsch.haseldorf@ schule.landsh.de

21 © inixmedia Kinder, Jugend und Bildung

Grundschule Heidgraben Betreuungsklasse Hetlingen e. V. Stellv. Schulleitung: Vanessa Steffen Hauptstraße 65, 25491 Hetlingen 0 41 03/180 85 91 Schulstraße 2, 25436 Heidgraben 0 41 22/36 26 [email protected] [email protected] Mo. bis Fr. 7.30-16.00 Uhr www.grundschule-heidgraben.de Ferienbetreuung: Frühjahrs- und Herbstferien

Grundschule Heist Betreuungsschule Appen Schulleitung: Ute Heyer Weitere Informationen: www.grundschule-appen.de Hauptstraße 53, 25492 Heist 0 41 22/40 65 13 [email protected] Betreuungsschule der Grundschule Haseldorf in Haseldorf Grundschule Moorrege Kamperrege 1, 25489 Haseldorf 0 41 29/95 55 90 Schulleitung: Maike Kittel Mo. bis Fr. 7.30-14.00 Uhr/16.00 Uhr Klinkerstraße 8, 25436 Moorrege 0 41 22/814 42 Ferienbetreuung: Frühjahrs- und Herbstferien, erste und [email protected] letzte Woche in den Sommerferien, zweite Woche der www.grundschule-moorrege.de Winterferien

Heideweg-Schule Betreuungsschule Heist Förderzentrum mit dem Hauptstraße 54, 25492 Heist 0 41 22/40 65 15 Schwerpunkt Geistige Entwicklung Mo. bis Fr. (außer in den Ferien) 7.00-16.00 Uhr Schulleitung: Volker Schwarz Ferienbetreuung: Frühjahrs- und Herbstferien sowie Heideweg 1 a, 25482 Appen 0 41 01/595 63 zwei Wochen in den Sommerferien [email protected] www.heideweg-schule.de Betreuungsschule Holm e. V. Am Meierhof 38, 25488 Holm 0 41 03/97 06 07 Heinrich-Eschenburg-Schule Holm [email protected] Schulleitung: Andrea Zwack www.grundschule-holm.de Schulstraße 5, 25488 Holm 0 41 03/33 33 Mo. bis Do. 11.30-16.00 Uhr, Fr. 11.30-14.00 Uhr [email protected] In den Ferien: 8.00-16.00 Uhr bzw. 8.00-14.30 Uhr www.grundschule-holm.de Ausnahme: Weihnachtsferien, Freitag nach Himmel- fahrt und erste drei Wochen der Sommerferien BETREUUNGSSCHULEN Betreuungsschule Moorrege In den Betreuungsschulen werden Schülerinnen und Weitere Informationen: www.grundschule-moorrege.de Schüler der Grundschulen der Gemeinden in der unter- richtsfreien Zeit betreut und beaufsichtigt. Damit wird ein Teil zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf bei- getragen. Über anfallende Kosten geben die Ansprech- Bei der großen Auswahl an partnerinnen und Ansprechpartner der Einrichtungen Schulen darf sich jedes Kind gerne Auskunft. gut aufgehoben fühlen.

23 Deelenhof Holm

Wolfgang Schröder Justina Fesche de Almeida Zucht- und Pensionsstall Trainer B Dressur 0171 - 955 11 90 0173 - 92 22 601 Deelenweg© 10 · 25488 inixmedia Holm · Telefon 0 41 03 - 51 64 · [email protected] www.deelenhof.de

Studieren an der Fachhochschule Wedel vor den Toren Hamburgs

» Dein Studium in Informatik, Technik oder Wirtschaft » Start auch im Sommersemester » Eigene Stipendienprogramme » Duales Studium in allen Bachelor-Studiengängen möglich © inixmedia

www.fh-wedel.de

FW017_AbiZeitung_20170206_01.indd 1 06.02.17 14:00 © www.pixabay.com © 24 Kinder, Jugend www.pexels.com © und Bildung

GEMEINDEBÜCHEREIEN UND JUGENDTREFFS

Bücherei des Kulturvereins Holm e. V. Ansprechpartnerin: Evelin Schurz Im Sande 1, 25488 Holm 0 41 03/819 80 Di. 17.00-18.00 Uhr

Gemeindebücherei Appen Ansprechpartnerin: Frau Hold Schulstraße 4, 25482 Appen 0 41 01/20 97 56 Di. und Do. 9.30-11.30 Uhr und 16.00-18.30 Uhr, Mi. 9.30-11.30 Uhr Jugendraum Hetlingen Hauptstraße 65 a, 25491 Hetlingen Gemeindebücherei Haseldorf Di. 15.30-18.00 Uhr, Mi. 15.00-20.00 Uhr, Ansprechpartnerin: Ilona Hinsch Fr. 15.30-19.00 Uhr Roßsteert 6, 25489 Haseldorf 0 41 29/10 04 Mi. 16.00-18.00 Uhr Jugendraum „offene Jugendarbeit“ Ansprechpartnerin: Katrin Neu Gemeindebücherei Heidgraben Uetersener Straße 3 a Ansprechpartnerin: Marion Sörensen 25436 Heidgraben 0 41 22/96 75 05 Uetersener Straße 12 25436 Heidgraben 0 41 22/478 86 Jugendtreff Heist e.V. „Achterbahn“ Di. und Fr. 9.00-11.00 Uhr und 15.00-18.00 Uhr Mitarbeiter: Kim Nadja von der Reith, Kai Semmelhack Am Sportplatz 3 a, 25492 Heist 0 41 22/97 66 65 Gemeindebücherei Heist [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Mehlen Mo., Di., Do. und Fr. 15.00-20.00 Uhr, Hauptstraße 53, 25492 Heist 0 41 22/24 56 Mi. 15.00-19.00 Uhr Mo. 14.00-16.30 Uhr, Mi. 16.00-18.30 Uhr Angebote: Tischkicker, Billard, Tischtennis, PC-Raum mit Internet, Wii, Gemeinschafts- und Kartenspiele, Gemeindebücherei Moorrege Fußball, Basketball und Volleyball auf dem Außenge- Ansprechpartnerin: Frau Kraatz lände sowie Ferienprogramme mit verschiedenen Ak- Grundschule Moorrege tionen u. a. Klinkerstraße 8, 25436 Moorrege Di. 14.00-16.00 Uhr JUPITA Jugendtreffpunkt in Appen Mitarbeiter: Kim Nadja von der Reith, Kai Semmelhack Jugendhaus Holm Hauptstraße 79, 25482 Appen 0 41 01/51 28 63 Hauptstraße 26, 25488 Holm 0 41 03/141 85 Angebote: X-Box, Playstation, Wii, Billard, Tischkicker, Mobil 01 71/684 68 85 Tischtennis, Internet, Ausflüge und Veranstaltungen u. a. Mo. bis Do. 15.00-20.00 Uhr, Fr. 15.00-21.00 Uhr (für alle Jugendlichen von 8 bis 18 Jahre) KINDER- UND JUGENDBEIRAT Mi. 16.00-18.00 Uhr Mädchennachmittag Angebote: Tischkicker, Billard, Darts, Werkstatt, Kinder- und Jugendbeirat der Gemeinden Spielesammlungen, Wikinger-Schach und Aktionen Appen und Hetlingen wie Schwimmbadbesuche, Radtouren, Kochnach- Ansprechpartnerin: Maren Bornholdt 0 41 22/854-139 mittage u. a. [email protected] 25 © inixmedia

Unsere Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 12.00 Uhr -14.00 Uhr & ab 16.30 Uhr • verschiedene Räume für Ihre Festlichkeiten bis Montag Ruhetag zu 200 Personen Sa., So. & Feiertage • Menü oder kalt/warmes Büffet auch Pauschal- ab 10.00 Uhr angebote - wir beraten Sie gern • unser Restaurant bietet ein reichhaltiges Hauptstraße 14 Angebot und saisonale Sonderkarten 25488 Holm Telefon 0 41 03 / 93 07 -0 • deutsche regionale Küche [email protected] © • Hotelzimmerinixmedia mit Du./WC, TV und Telefon www.ladiges-gasthof.de

Küche

Mittagstisch bis 6,50 € 22:00 Uhr Steak-House Saal, Minigolf & Kegelbahnen Kirchenstraße 28 · 25436 Moorrege Dienstag bis Samstag: 11:30 - 15:00 Uhr und Tel.: 04122 / 8 20 18 17:00 - 23:00 Uhr www.sukredo-moorrege.de© inixmediaSonn- und Feiertag: 11:30 - 23:00 Uhr 26 Soziales

SOZIAL- UND DRK-Ortsverein Holm WOHLFAHRTSVERBÄNDE Vorsitz: Cornelia Frohnert 0 41 03/897 40 [email protected] AWO-Ortsverband Heidgraben www.drkovholm.drkcms.de Vorsitz: Marion Sörensen Bergstraße 70, 25436 Heidgraben 0 41 22/431 11 DRK-Ortsverein Moorrege Monil 01 76/24 73 57 61 Vorsitz: Saskia Dehl 0 41 22/839 62 [email protected] www.drk-kreis-pinneberg.de www.awo-kreisverband-pinneberg.de Jugendrotkreuz Heist AWO-Ortsverband Holm Ansprechpartnerin: Karina Hartmann 0 41 22/832 15 Vorsitz: Helga Bösch [email protected] Rehnaer Straße 15, 25488 Holm 0 41 03/866 58 www.drk-heist.de Mobil 01 60/91 22 46 80 [email protected] Miteinander/Füreinander www.awo-kreisverband-pinneberg.de Soziales Netzwerk Anrufbeantworter 0 41 29/20 54 10 AWO-Ortsverein Moorrege [email protected] Vorsitz: Ursula Glage Glinder Weg 73, 25436 Moorrege 0 41 22/818 98 SoVD Ortsverband Appen [email protected] Vorsitz: Bernd Mordhorst 0 41 01/808 08 88 www.awo-kreisverband-pinneberg.de [email protected] www.sovd-kv-pinneberg.de DRK-Ortsverein Appen Vorsitz: Waltraud Hörmann 01 73/760 56 95 SoVD Ortsverband Haseldorf-Hetlingen www.drk-kreis-pinneberg.de Vorsitz: Ellen Ibing 0 41 29/12 69 [email protected] DRK-Ortsverein Haselau www.sovd-kv-pinneberg.de Vorsitz: Elke Erdmann 0 41 22/819 97 www.drk-kreis-pinneberg.de SoVD Ortsverband Heidgraben-Seestermühe Vorsitz: Dirk Weber 0 41 22/437 45 DRK-Ortsverein Haseldorf [email protected] Vorsitz: Angelika Nielsen 0 41 29/485 Weitere Ansprechpartner: www.drk-kreis-pinneberg.de Angelika oder Reinhard Kreuz 0 41 22/12 05 www.sovd-kv-pinneberg.de DRK-Ortsverein Heist Vorsitz: Tanja Hartmann 0 41 22/832 15 SoVD Ortsverband Moorrege-Heist-Holm [email protected] Vorsitz: Karin Schubert 0 41 22/85 70 88 www.drk-heist.de [email protected] www.sovd-kv-pinneberg.de DRK-Ortsverein Hetlingen Vorsitz: Bettina Seifert 0 41 03/91 87 41 Stiftung Appen hilft e. V. [email protected] Vorsitz: Karsten Schröder 0 41 01/854 88 44 www.drk-hetlingen.de [email protected] www.stiftung-appen-hilft.de

27 Haus am Rosarium stati onäre Pfl ege und Seniorenwohnen am Rosarium herzlich ©– menschlich inixmedia – umsichti g Großer Sand 63, 25436 Uetersen, Tel. 04122-96600, www.johanniter.de

• Gartenlandschaftsbau Büro: H. Santiago • Gartengestaltung Hauptstraße 73 • Gartenpflege© inixmedia25491 Hetlingen • Gartenbewässerung Tel.: 04103 | 803 76 02 • Zaunarbeiten Fax: 04103 | 803 76 05 • Wegebau Mobil: 0172 | 603 65 09 • Teichbau E-Mail: [email protected] © www.pixabay.com©

Beratung · Verkauf© · inixmediaService

© inixmedia

28 Seniorinnen und Senioren

SENIORENBEIRÄTE Diakoniestation Uetersen IN DEN GEMEINDEN Tornescher Weg 76 a, 25436 Uetersen 0 41 22/77 44 [email protected] Seniorenbeirat Appen www.diakoniestation-uetersen.de Bernd Mordhorst 0 41 01/808 08 88 Leistungen: Pflegeberatung, Hilfe und Anleitung, Se- minare für pflegende Angehörige, Haushaltsführung, Seniorenbeirat Heist Angehörigenstammtisch, medizinische Fußpflege, Elke Beyer 0 41 22/814 04 Fahr- und Begleitdienst, Spaziergänge und Einkäufe, Betreuung von Demenzkranken zu Hause oder in der SENIORENEINRICHTUNGEN Tagespflege u. a.

DANA Pflegeheim Appen Seniorenheim Heist Schäferhofweg 10, 25482 Appen 0 41 01/80 80-0 Lehmweg 44 d, 25492 Heist 0 41 22/86 24 [email protected], www.dana-pflegeheim-appen.de [email protected] Angebote: qualifizierte Pflege und Betreuung, Vermitt- www.seniorenheimheist.de lung von speziellen therapeutischen Maßnahmen, ver- Angebote: vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege, schiedene Beschäftigungsangebote wie Gedächtnistrai- Verhinderungspflege, hauseigene Küche, hauseigene ning, Musiktherapie, Gymnastik sowie Spiel- und Lese- Wäscherei, hauseigener Friseur, Fußpflege, Seelsorge, kreise, hauseigene Küche, Café/Bistro „La Santé“ u. a. fachärztliche Betreuung, Sterbebegleitung, Probe- wohnen u. a.

Sie möchten Kontakt mit dem Pflegedienst oder Seniorenpflegeheim „Dat Marschhus“ den Bewohnerinnen und Bewohnern vor Ort auf- Neuer Weg 50, 25489 Haseldorf 0 41 29/303 nehmen? Dann rufen Sie bitte direkt im Bauernhaus [email protected] Appen an: www.datmarschhus.de Angebote: stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, hauseige- Bauerhaus Appen - WG ne Küche, freie Arztwahl, individuelle Betreuung, Gärtnerstraße 1, 25482 Appen 0 41 01/589 99 Beratung und Hilfestellung, Beschäftigungstherapie, [email protected] Probewohnen u. a. www.bauernhausappen.de AMBULANTE PFLEGE

Ambulante Pflege Holm „Der junge Weinstock gibt Hetlinger Straße 1, 25488 Holm 0 41 03/178 25 [email protected] mehr Trauben, der alte aber Pflegedienst Callsen für Bewohnerinnen und gibt besseren Wein.“ Bewohner des Bauernhauses Appen (Sir Francis von Verulam Bacon, 1561-1626) Telefon 040/66 99 65 05 [email protected] www.pflegedienstcallsen.de Diakoniestation Elbmarsch Klinkerstraße 84, 25436 Moorrege 0 41 22/832 44 Schröder & Sell GbR [email protected], www.pflegediakonie.de Betreuung und Pflege bei Ihnen zu Hause Angebote: Grundpflege, Vermittlung von Dienstleis- Lehmweg 9, 25488 Holm 0 41 03/900 05 82 tungen, Palliativpflege, Pflegeberatung, Alltagsbeglei- [email protected] tung, Verhinderungspflege, Haushaltshilfe, Behand- www.schroeder-sell.de lungspflege u. a. 29 ÄRZTE HAUS HEIST Mehr bei sich selbst sein... Yoga und Philosophie Yogareisen © inixmediaIn- und Ausland Yogalehrerin BDY/EYU Maria Rosenburg 25482 Appen 0 41 22 - 81 99 4 Dr. med. www.yogamaria.de André Plümer Facharzt für innere Medizin Facharzt für Allgemeinmedizin Dr. med. Sabine Wedekind Fachärztin für innere Medizin Fachärztin für Allgemeinmedizin Dr. med. Tiina Haatanen Fachärztin für innere Medizin Nette Kollegen Palliativmedizin suchen nette Kollegen © inixmedia Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten – ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. ÄRZTEHAUS HEIST Lehmweg 51 a | 25492 Heist Wir suchen: Tel. : 0 41 22 / 8 22 30 Selbstständige AußendienstmitarbeiterInnen FAX : 0 41 22 / 8 35 08 mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, [email protected] für die Regionen Schleswig-Holstein, www.aerztehaus-heist.de und Niedersachsen. 24-H-REZEPTANNAHME: 0 41 22 / 8 25 70 Wir bieten: Zwischen 11:30 und 15:30 Uhr Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungs- bitte auf Ansagetext achten. gerechtes Einkommen, eine interessante und SPRECHSTUNDE: lukrative Tätigkeit im Außendienst. Mo. bis Do.: 08.30 – 11.30 Uhr Mo., Di., Do.: 16.00 – 18.30 Uhr Fr.: 08.30 – 13.30 Uhr inixmedia GmbH Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental Weitere Termine fon 0431 66 848-60 | fax 0431 66 848-70 nach Vereinbarung unter [email protected] | www.inixmedia.de 0 41 22 / 8 22 30

30 Fit und gesund im Alltag

APOTHEKEN HEILPRAKTIKERINNEN UND HEILPRAKTIKER Apotheke an der Alten Schmiede Holm Hetlinger Straße 1, 25488 Holm 0 41 03/875 75 Heeschen, Marc www.aposchmiede-holm.de Schäferhofweg 7, 25482 Appen 0 41 01/51 57 99 www.tragweite.de Elbmarsch-Apotheke Heist Lehmweg 51, 25492 Heist 0 41 22/820 50 Jaquemar, Christine www.elbmarsch-apotheke.de Achter de Möhl 13, 25488 Holm 0 41 03/90 27 92 www.psych-beratung-wedel.de Holsten-Apotheke Appen Hauptstraße 59, 25482 Appen 0 41 01/270 70 Kleinwort, Christiane www.holsten-apotheke-appen.de Weidenstieg 26, 25492 Heist 0 41 22/401 09 50 Mobil 0 15 20/878 18 97 Widder-Apotheke Moorrege www.heilpraxis-kleinwort.de Wedeler Chaussee 43 a 25436 Moorrege 0 41 22/999 63 00 Lenz-Schäder, Karin www.widder-apotheke-moorrege.de Dorfstraße 8 a, 25482 Appen 0 41 01/51 46 80

ALLGEMEINMEDIZIN/ Schmidt, Eva-Maria INNERE MEDIZIN Achtern Barg 5, 25436 Moorrege 0 41 22/822 22 www.naturheilpraxis-eva-maria-schmidt.de Arngold, Evgenij, Dr. med. Eekhoff 5, 25482 Appen 0 41 01/279 40 Stumpe, Ute An den Teichen 14, 25482 Appen 0 41 22/99 92 40 Ärztehaus Heist Plümer, André, Dr. med., Wedekind, Sabine, Dr. med. Waldmann, Jessica und Haatanen, Tiina, Dr. med. Wedeler Chaussee 98 a Lehmweg 51 a, 25492 Heist 0 41 22/822 30 25436 Moorrege 0 41 22/999 85 66 www.aerztehaus-heist.de www.naturheilpraxis-waldmann.com

Dancau, Nicoletta, Dr. med. LOGOPÄDIE Wedeler Chaussee 43 25436 Moorrege 0 41 22/85 37 37 Springer-König, Renate Sandweg 12, 25491 Hetlingen 0 41 03/827 84 Faas-Ramm, Susanne, Dr. med. www.logopädie-hetlingen.de Kamperrege 11, 25489 Haseldorf 0 41 29/292 OSTEOPATHIE Guderjahn, Ralph, Dr. med. Ehkamp 1, 25482 Appen 0 41 01/55 54 94 Hansen, Torben Hasenkamp 38, 25482 Appen 0 41 01/395 39 57 Lioznova, Ella, Dr. med. Mobil 01 76/72 34 05 11 Twiete 5, 25488 Holm 0 41 03/50 54 www.osteopathie-hansen.de

31 Rundum-Betreuung zu Hause

• Seit über 10 Jahren am Markt; mit jährlich über 3.500 Vermittlungen. • Osteuropäische Pflegehilfen ausgewählt nach Ihren Wünschen. Qualitätsmangement • Zufriedenheitsgarantie; u. a. tägliche Kündigungsmöglichkeit. www.dekra-siegel.de

Pflegehelden® Pinneberg // Hanne Droste Pflegehelden® Franchise GmbH ☎ 0 41 22 - 40 800© 42 // www.pflegehelden-pinneberg.de inixmediazertifiziert 2016 in Itzhoe

Praxis für Zahnheilkunde in Holm Carsten Pook Dr. Amelie Rohwer „Willkommen in Ihrer neuen Wir beraten Sie in allen Fragen Zahnarztpraxis in Moorrege!“ © der inixmedia modernen Zahnmedizin! Holm · Hauptstraße 25 · Telefon 0 41 03 / 8 86 84 www.zahnarzt-holm.de © inixmedia Mit den Behandlungsschwerpunkten Prophylaxe | Implantologie | Zahnersatz | Endodontologie „Gesundheit und froher finden Sie in unserer Zahnarztpraxis das gesamte Spektrum der modernen Zahnheilkunde. Mut, das ist des Menschen Wir kombinieren fortschrittlichste Behandlungsmethoden mit modernster Technik, um Ihnen die bestmögliche und höchstes Gut.“ angenehmste Behandlung bieten zu können. (Deutsches Sprichwort) Wedeler Chaussee 43 ✆ 04122 - 50 74 140 25436 Moorrege  www.zahnwelt-hell.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr · Sa. 8.00-14.00 Uhr Wedeler Chaussee 43a 25436 Moorrege Kathrin Koppehel Telefon 0 41 22 ©- 999 63 00 · inixmediawww.widder-apotheke-moorrege.de Inhaberin 32 Fit und gesund im Alltag

Wiese, Maja ZAHNMEDIZIN Hauptstraße 29, 25488 Holm 0 41 03/903 82 88 www.praxis-majawiese.de Hell, Heiko Wedeler Chaussee 43 PHYSIOTHERAPIE/ 25436 Moorrege 0 41 22/507 41 40 KRANKENGYMNASTIK/SHIATSU www.zahnwelt-hell.de

Darsow, Maike Komarshelah, Pooria und Reimetz, Ann-Kathrin Rollbarg 25, 25482 Appen 0 41 01/655 55 Eekhoff 3, 25482 Appen 0 41 01/20 95 91 www.zahnheilkunde-appen.de Kock, Käte Pinnaubogen 94, 25482 Appen 0 41 01/258 29 Pook, Carsten und Rohwer, Amelie, Dr. med. dent. Hauptstraße 25, 25488 Holm 0 41 03/886 84 Moazzen, Firouz www.zahnarzt-holm.de Rehnaer Straße 6, 25488 Holm 0 41 03/188 19 51 Schakat, Jürgen, Dr. med. dent. Plümer, Sandra Lehmweg 53, 25492 Heist 0 41 22/833 18 Gärtnerstraße 8, 25482 Appen 0 41 01/370 60 64 www.zahnarzt-schakat.de

Praxis Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht KRANKENHÄUSER UND KLINIKEN Achtern Hollerbusch 12 25436 Groß Nordende 0 41 22/485 79 Regio Klinikum Elmshorn www.schmerzfrei-elbvororte.de Agnes-Karll-Allee 17, 25337 Elmshorn 0 41 21/798-0 www.regiokliniken.de Rafael, Meike Großer Ring 20, 25492 Heist 0 41 22/97 92 14 Regio Klinikum Pinneberg Fahltskamp 74, 25421 Pinneberg 0 41 01/217-0 Shiatsu in Holm www.regiokliniken.de Bredhornweg 76, 25488 Holm 0 41 03/188 12 95 www.shiatsu-in-holm.de Regio Klinikum Wedel Holmer Straße 155, 22880 Wedel 0 41 03/962-0 Wiese, Maja www.regiokliniken.de Hauptstraße 29, 25488 Holm 0 41 03/903 82 88 www.praxis-majawiese.de

Ziegler, Maren IHNEN FEHLT EIN NAME? Hauptstraße 83 a, 25482 Appen 0 41 01/56 20 59 www.shiatsuhaus.de Schauen Sie auch im Internet auf www.jameda.de nach. Dort finden Sie eine ganze Reihe von Ärz­­ PSYCHOTHERAPIE tinnen und Ärzten, Therapeutinnen und Therapeu- ten sowie Praktikerinnen und Praktikern in Ihrer Basner, Andrea Nähe. Schulstraße 50, 25436 Heidgraben 0 41 22/927 83 86

Kamper-Jasper, Ingrid, Dr. med. Eckhorst 13, 25491 Hetlingen 0 41 03/701 69 71

33 © inixmedia

Wir sind immer Gärtnerweg 38 Bestattungen 25436 Tornesch für Sie da! Tornesch, Grelck Tel. 0 41 22 - 97 97 96 Thomas Grelck Pinneberg, Erd-, Feuer-, Seebestattung Tel. 0 41 01 - 831 61 87

www.bestattungen-tornesch.de © inixmedia Peter Frenk

© inixmedia

© inixmedia

34 Kirchen und kirchliche Einrichtungen

E V.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Wedel Kirchenbüro: Ev.-luth. Kirchengemeinde Appen St. Johannes Küsterstraße 4, 22880 Wedel 0 41 03/21 43 Kirchenbüro: [email protected] Opn Bouhlen 47, 25482 Appen 0 41 01/268 94 Pastorin Susanne Schmidtpott [email protected] (für Holm) 0 41 03/820 92, 91 81 03 Pastor Frank Schüler 0 41 01/20 47 63 www.kirchengemeindewedel.de www.kirche-hamburg.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Mo. bis Do. 8.00-12.00 Uhr, Di. und Fr. 10.00-12.00 Uhr, Di. zusätzlich 15.00-18.00 Uhr Do. zusätzlich 16.00-18.00 Uhr KATH. KIRCHENGEMEINDEN Ev.-luth. Kirchengemeinde Haselau Kirchenbüro: Kath. Kirchengemeinde Christkönig Uetersen Dorfstraße 18, 25489 Haselau 0 41 22/80 11 Sophienstraße 12, 25436 Uetersen 0 41 22/450 50 [email protected] www.katholisch-in-suedholstein.de Pastor Andreas-Michael Petersen 01 73/259 83 07 www.kirche-haselau.de Kath. Kirchengemeinde St. Marien Wedel Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Mühlenweg 41, 22880 Wedel 0 41 03/21 54 Mi. 9.00-11.00 Uhr und nach Vereinbarung www.katholisch-in-suedholstein.de

Ev.-luth. Kirchengemeinde Moorrege-Heist FREIKIRCHE Kirchenbüro: Kirchenstraße 52, 25436 Moorrege 0 41 22/811 11 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Pinneberg [email protected] Fahltskamp 79, 25421 Pinneberg 0 41 01/20 72 70 Pastorin Vivian Reimann-Clausen 0 41 22/97 66 85 www.kirche-am-fahlt.de Pastor Stefan Weißflog 040/87 46 30 Pastorin Maria von Bar 040/734 41 587 NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE www.kirche-moorrege-heist.de Öffnungszeiten des Kirchenbüros: Mo. 11.00-13.00 Uhr, Kirchengemeinde Neuapostolische Kirche Do. 10.00-12.00 Uhr und 16.00-18.00 Uhr Friedrich-Ebert-Straße 44 25421 Pinneberg 0 41 01/728 46 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Gabriel www.pinneberg.nak-nordost.de Haseldorf und Hetlingen Kirchenbüro: Marktplatz 4, 25489 Haseldorf 0 41 29/241 Pastor Dr. Helmut Nagel 0 41 29/97 54 46 [email protected] www.kirche-haseldorf.de

35 Vereine und Verbände

SPORT Moorreger Wassersportverein e. V. www.wassersportverein-moorrege.de Angelsportverein „Binnenelbe“ e. V. Rad- und Freizeitgruppe Haseldorfer Marsch Theodor Hannken 0 41 22/822 81 www.asvbinnenelbe.de Radsportgemeinschaft Heist e. V. Anglerverein Moorrege [email protected] André Weinberg 0 41 22/837 19 Reit- und Fahrverein Fohlenhof Appen-Etz e. V. DLRG Region Uetersen e. V. Anja Behrmann 0 41 01/670 97 www.region-uetersen.dlrg.de Reitclub Holm e. V. Golfclub Gut Haseldorf www.ksv-pinneberg.de www.gcgh.de Reitgemeinschaft Gestüt Grüner Damm Golfclub Hamburg-Holm e. V. Dierk Groth 0 41 03/896 94 www.gchh.de Reitschule „Johannenhof“ Heidgrabener Sportverein www.johannenhof.jimdo.com www.heidgrabenersv.de S.A.V. Rellau e. V. Hetlinger Männer-Turnverein von 1903 e. V. www.sav-rellau.de www.hetlingermtv.de Segelflug-Club Uetersen e.V. Holmer Sportfischer e. V. www.scuetersen.de www.angelvereinholm.de Seglervereinigung e. V. Luftsportverein Kreis Pinneberg e. V. www.seglervereinigung-pinnau.de www.lsv-pinneberg.de Sportverein Groß Nordende Moorreger Sportverein von 1947 e. V. www.sv-grossnordende.de www.moorregersv.de

36 Auf den folgenden Seiten finden Sie zahlreiche Vereine, die sich über neue Mitglieder freuen.

KULTUR UND UMWELT

Arbeitskreis Polegate e. V. [email protected] ARGE Umweltschutz Haseldorfer Marsch, Hetlingen e. V. www.arge-umweltschutz.de Etzer Bund e. V. www.etzer-bund.de Gewässer- und Landschaftsverband im Kreis Pinneberg [email protected] Heimatverein Appen und Umgebung www.kreisheimatverband-pinneberg.de Kleingartenverein Groß Nordende Jörn Fischer 0 41 22/473 63 Kleingartenverein Heist Ludwig Albrecht 0 41 22/822 15 Kleingärtnerverein Holm TSV „Gut Heil“ Heist von 1910 e. V. [email protected] www.tsvheist.de Kleingärtnerverein Moorrege von 1947 e. V. SV Holm von 1910 e. V. www.kgv-moorrege.de www.tsv-holm.de Kulturforum Moorrege e. V. TSV Neuendeich www.kulturforum-moorrege.de Thomas Dreier 0 41 25/638 Kulturverein Haseldorfer Marsch e. V. Turn- und Sportverein Appen von 1947 e. V. www.kulturverein-haseldorfermarsch.de www.tus-appen.de Kulturverein Hetlingen Turnverein Haseldorf von 1909 e. V. Jonn-Heinz Bernhardt 0 41 03/863 05 www.tvh.haseldorf.com Kulturverein Holm e. V. Turnverein Moorrege von 1913 e. V. www.kulturverein-holm.de www.turnverein-moorrege.de LandFrauenVerein Haseldorfer Verein Angelfreunde Heist Marsch und Umgebung e. V. [email protected] www.landfrauen-haseldorf.de Verein Turnen und Freizeit LandFrauenVerein Holm und Umgebung e. V. Bernd Hahlbrock 01 70/445 58 23 www.landfrauen-holm.de Wassersportclub Haseldorf e. V. LandFrauenVerein Nordende und www.wsc-haseldorf.de Umgebung e. V. Wassersportverein Hetlingen e. V. www.landfrauen-nordende.de www.wsv-hetlingen.de Landjugendgruppe Hohenhorst Wassersportverein Neuendeich e. V. Stefan Hülsen 0 41 29/309 www.tidehafen-neuendeich.de Moorreger Karnevalisten e. V. www.moorreger-karnevalisten.de

37 Vereine und Verbände

NABU-Informationszentrum Haseldorf Sparclub Holm www.nabu-haseldorfer-marsch.de Manfred Neuber 040/202 07 24 14 Seestermüher-Haseldorfer Mobilien-, Sparclub „Treue“ Vieh- und Korngilde Jürgen Schultz 0 41 22/12 11 www.seestermueher-haseldorfergilde.de Sparclub „Weihnachtsfreude“ Sparclub „Biene“ Margitta Wulff 0 41 22/821 78 Marianne Krohn 0 41 22/30 89 Verein „Schutz des Tävsmoores“ e. V. Sparclub „Hol di ran“ www.taevsmoor.de Hans-Peter David 0 41 01/269 88 Verein Historische Sammlung Haselau www.historische-sammlung.de

38 Ob Sport, Kultur, Musik oder Theater – das Amt hat für jeden etwas zu bieten!

Frauenchor Marsch Mel(l)os www.mgv-hetlingen.de Gemischter Chor „Cantate“ Appen-Moorrege e. V. www.chorcantate.de Gemischter Chor Vocalis [email protected] Gemischter Feuerwehr-Chor Appen www.ff-appen.de Haseldorfer Liedertafel von 1874 e. V. Johann-Otto Plump 0 41 22/23 19 Heidgrabener Liedertafel von 1906 e. V. www.heidgrabener-liedertafel.de Holmer Dans-Deerns Gudrun Brandt 0 41 03/854 26 Holmer Kantorei www.kantoreiholm.de Laienspielbühne Hetlingen e. V. www.laienspielbuehne-hetlingen.de Liedertafel Groß Nordende Brigitte Staudinger 0 41 22/428 31 Männergesangverein „Eintracht“ von 1884 Hetlingen e. V. www.mgv-hetlingen.de Musikgruppe Liekedeler www.liekedeler-online.de Musikzug Moorrege e. V. www.musikzug-moorrege.de Sing- und Trachtengruppe Appen Inge Hatje 0 41 01/625 40 MUSIK UND THEATER Singkreis Holm Helga Röttger 0 41 03/830 14 Akkordeongruppe Heist Spielmannszug der Karin Scholz 0 41 22/815 30 Freiwilligen Feuerwehr Appen Chorgemeinschaft Heist/Wedel www.ff-appen.de www.butzlaff.com Spielmannszug der De Plattdüütsche Krink Freiwilligen Feuerwehr Haselau Gerlinde Körner www.feuerwehr-haselau.de Op de Weid 9, 25491 Hetlingen Theoter op Platt, Heidgraben Elbkinderchor Hetlingen www.theoter-op-platt.de www.mgv-hetlingen.de

39  

 

Image_Anzeige_90x45mm_Druck© inixmedia    

STÜLCKEN DESIGN Werbung & Grafik-Design Die Vereine finden Sie unter: Konzeption · Gestaltung · Realisierung Kaja-Christin Stülcken Dipl. Grafik-Designerin WedelerLogo Chaussee Design ·16 Corporate 25436 DesignMoorrege · Flyer · Plakate www.amt-gums.de TelefonBroschüren 04122 · Beilagen 9278296 · Anzeigen Mobil 0173 · Einladungen 8683130 · Displays [email protected] · Newsletter · Giveaways www.stuelcken.com · Internetpräsenzen > Rubrik „Suchen und Finden“ ©Freihand inixmedia Typografie · Illustrationen > Vereine & Verbände Kaja-Christin Stülcken I Dipl. Grafik-Designerin fon 0173 8683130 I [email protected] www.stuelcken.com

© inixmedia

Therapieangebote Die Hauptziele der Therapie sind die Schmerzlinderung sowie der Erhalt und die Wiederherstellung der normalen Bewegungsabläufe. • Manuelle Therapie • Aktives Bewegen • Passives Bewegen • Isometrische Übungen • Lymphdrainage • Atemtherapie • Massagen • Narbenbehandlung • Magnetfeldtherapie • Elektrotherapie • Dorn -Therapie & Breuss-Massage Britta Meyer • Kälte- und Wärmebehandlung • Wellness • Lasertherapie Raiffeisenstraße 3 · 25451 • Blutegeltherapie • Salzgrotte Telefon: 04106 / 640 71 21 Mobil: 0160 – 721 06 59 www.hundephysiotherapie-meyer.de [email protected]© inixmedia

40 Vereine und Verbände

JAGDGEMEIN- UND -GENOSSENSCHAFTEN

Jagdgemeinschaft Groß Nordende Jürgen Käckenhoff 0 41 22/436 74 Jagdgemeinschaft Moorrege Nils Neermann 0 41 22/833 96 Jagdgenossenschaft Groß Nordende Carsten Stahl 0 41 22/481 71 Jagdgenossenschaft Haselau Klaus Plüschau 0 41 22/828 84 Jagdgenossenschaft Haseldorf Thomas Körner 0 41 29/954 50 Ortsbauernverband Heidgraben Jagdgenossenschaft Heist Hans-Peter Kruse 0 41 22/71 51 01 Christian Röttger 0 41 22/87 55 Ortsbauernverband Heist Jagdgenossenschaft Hetlingen Heike Voss 0 41 22/828 91 Monika Riekhof 0 41 03/808 96 76 Ortsbauernverband Hetlingen Jagdgenossenschaft Holm Michael Körner 0 41 03/22 14 Walter Rißler 0 41 03/62 88 Ortsbauernverband Holm Jagdgenossenschaft Moorrege Kai Ladiges 0 41 03/35 08 Henning Kleinwort 0 41 22/811 17 Ortsbauernverband Moorrege Jagdgenossenschaft Neuendeich Heinrich Jagemann 0 41 22/811 53 Thies Kleinwort 0 41 22/90 70 17 Ortsbauernverband Neuendeich Klaus Nienburg 0 41 22/20 78 ORTSBAUERNVERBÄNDE KINDERGARTEN- UND Ortsbauernverband Appen SCHULVEREINE Hauke Pein 01 62/911 02 51 Ortsbauernverband Groß Nordende Appener Schulverein Wilfried Koelbel 0 41 22/38 66 www.grundschule-appen.de Ortsbauernverband Haselau Betreuungsklasse Hetlingen e. V. Jan Wulff 0 41 22/995 92 Michael Schmüser 0 41 03/180 85 91 Ortsbauernverband Haseldorf Kindergartenfreunde Heidgraben e. V. Thomas Wilkens 0 41 29/97 58 11 www.kindergarten-heidgraben.de Schulverein der Grundschule Hetlingen e. V. Björn-Lüder Helbing 0 41 03/189 93 01 Schulverein Haseldorfer Marsch www.schulverein.marsch-info.de „Tun Sie gelegentlich Schulverein Heidgraben e. V. etwas, womit Sie weniger www.grundschule-heidgraben.de Schulverein Heist oder gar nichts verdienen. Uta Schröder 0 41 22/813 40 Es zahlt sich aus.“ Schulverein Holm e. V. www.grundschule-holm.de (Oliver Hassencamp)

41 Dachdeckerei H. Hasenkampf sen. GmbH

 Bedachungen aller Art  Flachdachsanierung  Bauklempnerei  Dachdämmung  Schornsteinverschieferungen © inixmedia  Dachfenstereinbau© inixmedia  Reparaturarbeiten Wedeler Chaussee 20 c · 25492 Heist · Tel. 0 41 22/8 19 87 [email protected] · www.hasenkampf-sen.de

- Station Christian Haag

Individuelle Beratung · Service · Reparatur Shop · Kfz-Service © inixmedia © inixmediaWaschhalle · Bistro Bauland 3a 0 41 22 - 9 79 16 61 Hauptstraße 82 Tel. 04101/378 88 73 25436 Moorrege Mobil 01 72 - 9 80 48 45 25482 Appen Fax 04101/525 20 71 www.heiner-jagemann.de E-Mail: [email protected]

 Kundendienst  ISDN-Anlagen  SAT-Anlagen /  Netzwerktechnik Elektromeister Produktion und Montage von feinmechanischen  Elektro-Installation Bauteilen für technische Geräte ©H. inixmediaW. Behncke Wedeler© inixmediaChaussee 56 d · 25436 Moorrege Tel. 0 41 22/90 70 90-0 · Fax 90 70 90-10 Lehmweg 44 a Tel.: 0 41 22 - 81 98 6 [email protected] 25492 Heist [email protected] www.ofwt.de

Sanitär Heizung Solar SVEN HEIDORN

Bredhornweg 66 · 25488 Holm www.sven-heidorn.de Telefon© 04103 inixmedia- 156 56

42 © www.pixabay.com©

Vereine und Rassegeflügelzucht-Verein Wedel, Holm und Umgebung Verbände Hartmut Kieselbach 0 41 03/882 51 Schäferhundverein Appen Jürgen Rogalewski 0 41 01/612 45 FÖRDERVEREINE SONSTIGE VEREINE Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Holm e. V. Aktiver Ruhestand www.ff-holm.de Frau Schmidt 0 41 22/820 71 Förderkreis des Moorreger Fußballs e. V. Hetlinger Unternehmer e. V. www.moorregersv.de www.hetlinger-unternehmer.de Förderverein Challes et Heidgraben Modellflugclub Heist Irmgard Voß 0 41 22/72 17 www.mfg-heist.info Förderverein DRK Kinderhaus Moorrege Siedlerverein Heist www.drk-kreis-pinneberg.de Dieter Jäger 0 41 22/825 48 Förderverein Kultur und Brauchtum Siedlergemeinschaft Heidgraben in der Gemeinde Holm e. V. Kurt Böge 0 41 22/425 76 Dieter Herrmann 0 41 03/68 20 Trachtengruppe Pinnau-Elbmarschen Förderverein Naturbad Oberglinde e. V. Sitz Neuendeich www.naturbad-oberglinde.de Ilse Rusch 0 41 22/423 94 Förderverein Offene Jugendarbeit in Appen Vereinsgemeinschaft Haseldorfer Marsch [email protected] Harald Jürgs, Gaby Koopmann und Christian Grundorf 01 72/417 35 47 TIER

Brieftaubenverein „He kümmt“ Eine Übersicht über die Vereine in den einzel- Erwin Muhl 0 41 22/813 62 nen Gemeinden finden Sie auch auf unserer Geflügelzuchtverein Pinneberg, Amtsseite: Appen und Umgebung von 1894 Erwin Martens 0 41 01/711 36 www.amt-gums.de Imkerverein Uetersen und Umgebung e. V. > Rubrik „Suchen & Finden“ www.imkerverein-uetersen.de > Vereine & Verbände Kaninchenzuchtverein U 80 Wedel-Holm e. V. www.kzv-u80.de 43 Fenster & Haustüren aus Kunststoff, Holz & Holz-Alu Hausbau - Ausbau - Holz & Garten - Werkzeug & Leihgeräte PLÜSCHAU © inixmediaBAUSTOFFE 04129 - 240 - Haseldorf - Hauptstraße 15 - www.plueschau-baustoffe.de

Census - Treuhand GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Wir beraten Sie gerne! u. a. Existenzgründung · Buchhaltung · Lohn · Baulohn · Jahresabschlüsse · Steuererklärungen · betriebswirt. Beratung · Unternehmensnachfolgeplanung© inixmedia · Erbschaft- und Schenkungsteuer

Hasenkamp 6 · 25482 Appen · Tel.: 04101 / 2 70 16 [email protected] www.census-treuhand.de

Einzeltraining / Gruppentraining Verhaltensberatung Info-Abende / Seminare / Workshops Trainingsgelände und eingezäunter Freilauf

Tel.: 0160 / 97 09 55 95 • Internet: www.hundeschule-gerlach.de www.facebook.com/HundeschuleSusanneGerlach© inixmedia 44 © www.pixabay.com©

Freiwillige Feuerwehren

Freiwillige Feuerwehr Appen Generell spielt das Ehrenamt wie in jeder anderen Kom- www.ff-appen.de mune auch im Amt Geest und Marsch Südholstein eine wichtige Rolle. Dies gilt auch und insbesondere für die Freiwillige Feuerwehr Groß Nordende Freiwilligen Feuerwehren, von denen es seit dem Beitritt Kurt Brandt 0 41 22/30 07 der Gemeinden Haselau, Haseldorf und Hetlingen mitt- lerweile zehn gibt. Die Freiwilligen Feuerwehren sind Freiwillige Feuerwehr Haselau an 365 Tagen im Jahr 24 Stunden für den Schutz der www.feuerwehr-haselau.de Bürgerinnen und Bürger ihrer Gemeinden zuständig. Sie sind sofort da, wenn es brennt! Freiwillige Feuerwehr Haseldorf Ingo Wittke 0 41 29/12 88 Brandschutz, technische Hilfe und Tierrettung sind al- lerdings nicht die einzigen Aufgaben innerhalb der Freiwillige Feuerwehr Heidgraben Feuerwehren. Spielmannszüge und Chöre gehören eben- Tobias Steffen 0 41 22/967 99 03 so dazu wie die Mitwirkung an Veranstaltungen, die zum hohen Wohlfühlfaktor im Amt und in den einzelnen Freiwillige Feuerwehr Heist Gemeinden beitragen. www.feuerwehr-heist.de Mitglieder sind immer gesucht – auch in der Jugend- Freiwillige Feuerwehr Hetlingen feuerwehr. Bei Interesse einfach melden! www.feuerwehr-hetlingen.de

Freiwillige Feuerwehr Holm www.ff-holm.de

Freiwillige Feuerwehr Moorrege 24 Stunden pro Tag, 7 Tage www.feuerwehr-moorrege.de in der Woche, 365 Tage im Freiwillige Feuerwehr Neuendeich Jahr sind wir für Sie da! Sönke Witt 01 60/90 50 25 77 45 Hallo 1a Autoservice Peter Meyn

Nachbar Peter Meyn GmbH Geschäftsführer: Rolf Tiedemann Pinneberger Chaussee 13 25436 Moorrege © inixmediaWir machen, Kfz-Meisterbetrieb • Klima-Service Telefon: 0 41 22 - 87 22 dass es fährt. Telefax: 0 41 22 - 8 19 19 www.go1a.com HU/AU • Inspektion • Autoglas E-Mail: [email protected] © inixmedia www.meyn.go1a.de Carsten Balzer Oertberg 5 Tel.: 04122/966 97 30 25436 Uetersen Fax: 04122/966 97 31 www.carstenbalzer.de [email protected]

WBV Haseldorfer Marsch © inixmedia Das Versorgungsgebiet des 1956 gegründeten Wasser- beschaffungsverbandes Ha- seldorfer Marsch umfasst die Gemeinden Haselau, Ha- seldorf, Heist, Hetlingen, Holm und Moorrege. Textilp ege Wirth ...eine saubere Sache! Wir versorgen rund 15.300 Einwohner mit Trink- E. Wirth & S. Witt wasser, das wir aus dem Wasserwerk Haseldorfer Marsch in Wedel beziehen. Unser Hauptleitungs- netz hat eine Länge von etwa 124 km, das Haus- Ihr Garant für eine saubere Leistung Ihr Fachbetrieb für Textilreinigung in Holm. anschlussnetz ist rund 137 km lang und verteilt sich auf© rund inixmedia 6.800 einzelne Versorgungsan- Wir legen Wert auf Qualität und kompetenten Service - schlüsse. damit Sie an Ihren Textilien noch lange Freude haben. Der Wasserverkauf liegt bei rund 700.000 Kubik- Lernen Sie uns und unser metern pro Jahr, was einem Pro-Kopf-Verbrauch © inixmediabreites Leistungsangebot näher kennen. von ca. 127 Litern/Tag entspricht. Von der Tischdecke bis zum Teppich: Wir reinigen alles professionell und bieten wertvolle Zusatz-Services wie Unsere Monteure sanieren und unterhalten ständig z.B. Hol- und Bring-Service oder Änderungsschneiderei. unser Leitungsnetz, führen Zählerwechsel aus und Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung sind wir auch stellen neue Hausanschlüsse her. bei empfi ndlichen Textilien der richtige Ansprechpartner.

Bredhornweg 80 Unsere Öffnungszeiten:  04122 8071 (auch Notdienst) 25488 Holm Mo., Mi., Do., Fr. 08:00 - 18:00 Uhr Tel./Fax: 0 41 03 / 18 79 209 Di. 10:00 - 18:00 Uhr [email protected] Samstag geschlossen www.wbv-haseldorfermarsch.de www.textilpfl ege-wirth.de

46 Ver- und Entsorgung

GAS UND STROM ABWASSER

Schleswig-Holstein Netz AG Abwasserverband Elbmarsch (AVE) (zuständig für die Gemeinden Appen, Groß Nordende, beim azv Südholstein Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege und Neuendeich) (zuständig für die Gemeinden Haselau, Reuterstraße 42, 25436 Uetersen 0 41 22/503 93 22 Haseldorf und Hetlingen) Störungs- und Servicenummer 0 41 06/648 90 90 Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen 0 41 03/964-0 [email protected] [email protected] www.sh-netz.com www.azv.sh

Stadtwerke Wedel Amt Geest und Marsch Südholstein (zuständig für die Gemeinden Haselau, Haseldorf und (zuständig für die Gemeinden Appen, Groß Nordende, Hetlingen) Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege und Neuendeich) Feldstraße 150, 22880 Wedel 0 41 03/805-0 www.amt-gums.de Störungsnummer Gas 0 41 03/805-600 Störungsnummer Strom 0 41 03/805-700 REGENWASSER [email protected] www.stadtwerke-wedel.de Abwasserverband Elbmarsch (AVE) beim azv Südholstein FRISCHWASSER (zuständig für die Gemeinde Hetlingen) Am Heuhafen 2, 25491 Hetlingen 0 41 03/964-0 Amt Geest und Marsch Südholstein – [email protected] Fachbereich Finanzen www.azv.sh (zuständig für die Gemeinde Heidgraben) Herr Renz 0 41 22/854-109 Amt Geest und Marsch Südholstein [email protected] (zuständig für die Gemeinden Appen, Groß Nordende, www.amt-gums.de Heidgraben, Heist, Holm, Moorrege und Neuendeich) www.amt-gums.de Holsteiner Wasser (für die Gemeinden Groß Nordende und Neuendeich) Gewässer- und Landschaftsverband Bismarckstraße 67 im Kreis Pinneberg 24534 Neumünster 04 3 21/499 04 00 (zuständig für die Gemeinden Haselau und Haseldorf) Kostenlose Störungsnummer 08 00/499 04 44 Hauptstraße 23 a, 25489 Haseldorf 0 41 29/955 92 39 [email protected] [email protected] www.holsteinerwasser.de www.kreis-pinneberg.de

Stadtwerke Pinneberg GmbH MÜLLABFUHR (zuständig für die Gemeinde Appen) Am Hafen 67, 25421 Pinneberg 0 41 01/203-0 GAB – Gesellschaft für Abfallwirtschaft und [email protected] Abfallbehandlung mbH www.stadtwerke-pinneberg.de Bundesstraße 301, 25495 0 41 20/709-0 [email protected] Wasserbeschaffungsverband Haseldorfer Marsch www.gab-umweltservice.de (zuständig für die Gemeinden Haselau, Haseldorf, Heist, Hetlingen, Holm und Moorrege) Recyclinghof Pinneberg Schmiedeweg 12, 25436 Moorrege 0 41 22/80 71 Hasenkamp 15 [email protected] 25436 Tornesch-Ahrenlohe 0 41 20/70 90 www.wbv-haseldorfermarsch.de www.gab-umweltservice.de 47 Notrufe

ALLGEMEINE NOTDIENSTE IMPRESSUM Polizei 110 Feuerwehr/Rettungsdienst 112 Konzept und Betreuung inixmedia nord/west GmbH MEDIZINISCHE NOTDIENSTE Redaktionsleitung: Lea Gutscher Osterbekstraße 86 | 22083 Hamburg Apotheken-Notdienstfinder 08 00/00 22 833* fon 040 890 667 38-0 Ärztlicher Notfalldienst 116 117* fax 040 890 667 38-9 Giftnotruf 05 51/192 40 mail [email protected] Zahnärztlicher Notdienst www.zahnarzt-notdienst.de Herausgeber SOZIALE NOTDIENSTE inixmedia GmbH Marketing & Medienberatung Babyklappen-Hotline 08 00/456 07 89* HRB 5629, Kiel Elterntelefon 08 00/111 0 550* Geschäftsführer: Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0 80 00/116 016* Thorsten Drewitz, Maurizio Tassillo Kinder- und Jugendtelefon 116 111* und 08 00/111 0 333* Liesenhörnweg 13 | 24222 Schwentinental Opfertelefon WEISSER RING 116 006* fon 0431 66 848-60 Schwangere in Not 08 00/404 00 20* fax 0431 66 848-70 Telefonseelsorge 08 00/111 0 111* und 08 00/111 0 222* mail [email protected] web www.inixmedia.de SONSTIGE NOTRUFE www.inixmedia.de/www.facebook.com

Sperrnotruf (EC-Karten, Kreditkarten, Handys) 116 116* Im Auftrag des Amtes Geest und Marsch Südholstein * kostenfreie Servicenummer 1. Auflage, Ausgabe 2017 Verteilung an alle bewerbbaren Haushalte

Redaktion Verlag: Branchen Stefan Meckel, Celina Jagilka Lektorat Verlag: Anne Scheel Bauen, Wohnen & Garten 14, 16, 22, 28, 42, 44, U3, U4 Redaktion Amtsverwaltung Geest und Bildung & Kinderbetreuung 20, 24 Marsch Südholstein: Frank Wulff Dienstleister 40, 46, U3 Anzeigenberatung: Gesundheit 30, 32 Vera Meiburg, Sepp Harrer Essen & Trinken 26, 40 Layout/Satz: Rika Pfau Hotels & Übernachtungen 10, 26, 40, 42 Fotos: wenn nicht anders angegeben: Industrie, Wirtschaft & Handel 42 Elisabeth-J. Herrmann, Haselau Kultur 20 Titelfotos: Elisabeth-J. Herrmann, Haselau Mobilität, Kfz & Zweiräder 28, 42, 46 Druck: Silber Druck oHG Recht, Steuern, Finanzen & Versicherung 10, 20, 26, 44 www.silberdruck.de PN 1493 Rund ums Tier 24, 40, 44 Shopping & Einkaufen 22 Text, Umschlaggestaltung, Art und Anordnung des Soziales & Seniorenangebote U2, 28, 32 Inhalts sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck – auch auszugsweise – nicht gestattet. Weder das Amt Sport & Freizeit 20 Geest und Marsch Südholstein noch der Verlag können www.inixmedia.de Trauerfall 34 für die Vollständigkeit und korrekte Wiedergabe der Ver- & Entsorgung 14, 46, U4 zahlreichen Inhalte eine Gewähr übernehmen. 48 U = Umschlagseite Verkehrsanlagen Infrastruktur-  Straßenbau planung  Verkehrsplätze  Versorgungsmedien  Verkehrs-  Entsorgungsmedien untersuchungen  Löschwasser-  Erschließungen versorgung  Verkehrsgutachten  Anwendung geografischer Informationssysteme

Kanalkataster / Wasserwirtschaft Kanalsanierung  Ortsentwässerung  Bestandserfassung  Wasserbau  Netzhydraulik  Fischaufstiegsanlagen  Schadenserfassung  Hydrologie  Schadensbewertung  Gewässerausbau  Sanierungskonzepte  Renaturierung  Wertermittlung

Freianlagen Vorteile  Außenanlagen  fast 70 Jahre Erfahrung  Kitas  rund 40 Mitarbeiter  Spielplätze  Spezialisten für die  Grünanlagen jeweiligen Fachbereiche © Sportplätze inixmedia  Externe Zertifizierung (Güteschutz Kanalbau)  hohe Leistungsfähigkeit  Termintreue

Regional und Qualität überregional  internes  Heikendorf Qualitätsmanagement  Pinneberg  hochwertige Ausstattung  Ludwigslust  professionelle  Radeberg Leistungsstandards  München  ständige Mitarbeiterschulung und -coaching

d+p dänekamp und partner · Beratende Ingenieure VBI Nienhöfener Straße 29-37 · 25421 Pinneberg · Tel. 04101 6992-0 [email protected] · www.daenekamp.de © inixmedia