ausblick die saison 2013

Jürgen Bender nach spannendem Finale neuer meister DMV TCC 2012- heuTe & Morgen Erfolgsstory gEht wEitEr

achte man nach der abge- laufenen Saison 2011, man D kann die damalige Span- nung nicht wiederholen, wurde man beim Finale der DMV TCC eines Bes- seren belehrt! 2011 waren es 0,2 Punkte Vorsprung zwischen Frank Schreiner und Christof Langer. 2012 waren es nur noch 0,1 Punkte Un- terschied zwischen Jürgen Bender und dem Vize Martin Dechent.

"Schon 2011 war es unheimlich span- nend, aber 2012 durften wir eine tol- le Wiederholung erleben", so DMV den seines Fahrzeugs auf dem Red stotrotz unwahrscheinlich professio- TCC-Organisator Niko Müller. "Bis Bull Ring konnte er nicht weiter um nell! sieben Minuten vor dem Ende war den Titel kämpfen. Kleines Trostpfla- Neben der Quantität besticht aber Martin Dechent noch vorne und dann ster war der Sieg im Hockenheim Cup. auch immer wieder die Qualität. Mer- diese Dramatik!" Und auch Sportdi- Last but not least sicherte sich Lars cedes Benz SLS AMG GT3, R8 rektor Gerd Hoffmann freute sich Pergande den dritten Titel. Der Kölner LMS, , , BMW, Donker- diebisch: "Dies zeigt die unwahr- gewann im BMW Z4 den UHSport EU voort, Melkus, Seat Leon, Renault Clio. scheinliche Ausgeglichenheit der Cup. Holte also die besten Ergebnis- Die Liste lässt sich so weiterführen. Serie. Das machte richtig Spaß!" se bei den Auslandsrennen in Dijon, und Monza. Und auch frühzeitig stellte man schon Und tatsächlich: Ein Rennwochen- Anfang November den Terminkalen- ende vor dem Finale kamen gleich Auch 2012 durften sich die Organisa- der für 2013 vor. Diesmal sind es neun noch vier Piloten (Bender, Dechent, toren um die fleißigen Niko Müller und Rennwochenenden. Neu dazugekom- Beisel, Klüber) für den Titel in Frage. Gerd Hoffmann wieder viel Lob ab- men ist der Slowakiaring. Die 2-Tages- Im 23. Jahr des Bestehens gab es dies holen. Bei sieben Rennwochenende Veranstaltung mit Training am Freitag so auch noch nicht. Am Ende konnte waren über 40 Autos am Start. Beim und Rennen am Samstag bleibt. sich Jürgen Bender aber verdient Finale in Hockenheim in zwei Divisio- Text: Ralph Monschauer durchsetzen und bekam auch das Lob nen sogar knapp 70!!! Das geht nur seiner Kontrahenten. Unisono war mit viel harter Arbeit und dem richti- man der Meinung, dass er am kon- gen Erfolgsrezept. "Niko und Gerd Termine dmv Tcc 2013* stantesten fuhr und es gut war so wie sind immer ansprechbar. Sie haben 05.-06. April 2013 Hockenheim es kam! immer ein offenes Ohr für uns", so die 19.-20. April 2013 Nürburgring Piloten der Serie. Und das ist wohl das 18.-19. Mai 2013 Slowakiaring (SK) Trotzdem sind 0,1 Punkte Vorsprung größte Kompliment was man bekom- 14.-15. Juni 2013 Hockenheim 26.-27. Juli 2013 Hockenheim bei 16 Rennen schon der reine Wahn- men kann. Dies unterstreicht dann 23.-24. August 2013 Red Bull Ring (AT) sinn. An dieser Stelle darf man sicher- Niko Müller auch immer wieder: "Die 06.-07. September 2013 Dijon (FR) lich auch nicht Maximilian Stein ver- Fahrer müssen sich bei uns wohlfüh- 27.-28. September 2013 Monza (IT) gessen. Der Porsche-Pilot war bis zur len und schon die Tage bis zum näch- 11.-12. Oktober 2013 Hockenheim Mitte der Saison Meisterschaftsfüh- sten Rennen zählen." Es geht familiär * Vorläufige termine; Änderungen vorbehalten. render und nur durch den Totalscha- zu bei der DMV TCC aber nichtsde- infos aktuell unter: dmv-tcc.com

38 Jahresrückblick 2012 by www.uhsport.de www.top-speed.info

Mercedes-Dreifachsieg im Emirat

| 24-Stunden-Rennen Dubai Text: Rolf Schindler| Fotos: Creventic

Der Black Falcon SLS GT3 siegte mit neuem Distanzrekord

Mercedes-Benz hat bei der siebten Auflage des 24h-Rennens in Dubai die Konkurrenz beherrscht. Nur ein Jahr nach dem Lang- strecken-Debüt an glei- cher Stätte überzeugte der Mercedes-Benz SLS AMG GT3 in allen Belangen. Das Team von Black Falcon mit Thomas Jäger, Jeroen Bleekemolen, Sean Edwards und Khaled Al Qubaisi überquerte nach 628 gefahrenen Runden mit neuem Distanzrekord die Ziellinie. Bis zum Ausfall in Runde 333 lag die Guttroff-Corvette in der Nähe der SP2-Podestränge

Top Speed 02/2012 | 19 www.top-speed.info

Dahinter folgten mit je 625 Carworld Racing (GB) vor absolvierten Rennrunden die dem Besaplast Racing Team beiden Heico-Mercedes mit 1, unter andern mit Sebastian Es läuft nach Plan! Bernd Schneider, Maximilian und Roland Asch. In der SP2- Buhk, Max Nielsson und Ro- Klasse versammelten sich dolfo Gonzales, sowie Ken- die hubraumstarken Mus- | Foto: Marc Hirt neth Heyer, Christian Fran- cle Cars sowie einige Spe- kenhout, Andreas Simonsen zial Cars. Für die Guttroff- und . Alle Corvette, die von Bonk Mo- drei Mercedes-Teams kamen torsport eingesetzt wurde nicht nur top vorbereitet nach reichte es zu Klassenrang Dubai, sie konnten auch ein fünf. Die Chevrolet Corvette schnelles und ausgegliche- C6 nach GT4-Reglement nes Fahrerpersonal an den fuhr in Dubai mit GT3-Appli- Start bringen. In der letzten kationen so wie 2011 beim Runde vergeigte BMW mit 24h-Rennen auf dem Nür- der Vorjahressieger-Mann- burgring. RWT-Corvette Pilot schaft von Schubert Motor- Gerd Beisel hatte mit Tobias sport eine Podestplatzierung. Guttroff, Joachim Kiesch, An- Der BMW Z4 GT3 lag bis dreas Möntmann und Robert zuletzt in Schlagdistanz, als Hiesom neue Fahrerkollegen Jörg Müller durch einen Dre- im Team. „Die Chemie hat her zwei Kurven vor der Ziel- ganz gut gestimmt, obwohl flagge das mögliche Podest wir noch nie in dieser Kons- verpasste. Ferrari und Lam- tellation ein Langstreckenren- borghini kamen nicht zum nen bestritten haben“, sagte Zug. Sie hatten die Pace im Gerd Beisel, der im Vorjahr Qualifying bestimmt. Doch im mit einem VW Golf die Die- Rennen erwies sich die Fer- selklasse gewinnen konnte. rari-Mannschaft (AF-Corse) Bis in die frühen Morgenstun- von der Fahrerseite her nicht den hinein lag das Team von ausgeglichen genug und Guttroff Motorsport in Reich- musste die Konkurrenz zie- weite der Podestplätze in der hen lassen. Mit 22 Teams aus Klasse SP2 ehe die Kupplung Deutschland und drei Teams der Corvette ihren Geist auf- aus der Schweiz war fast ein gab. „Es ist schade, dass wir Drittel des gesamten Startfel- die Zielflagge nicht gesehen Mein erstes Highlight in dieser Saison war die Prä- des (73 Autos) deutschspra- haben. Aber bei einem 24h- mienüberreichung beim Automobil Club Luxemburg chig besetzt. Die Klasse der Rennen kann viel passieren, (ACL) für meinen 3. Platz in der Rundstrecken- GT-Cars mit überwiegend so dass wir die 24h Dubai mit Wertung. Vor mir waren die zwei Luxemburger aktuellen GT3-Autos präsen- überwiegend positiven Ein- Fahrer Franck Christian und Feidt Antoine. tierte sich am stärksten. Die drücken in Erinnerung be- Kategorie der Porsche GT3 halten“, resümierte abschlie- Cup 997-Fahrzeuge gewann ßend Gerd Beisel. Es läuft nach Plan – mein Sohn Wie ich im letzten Bericht an- Nicki bekommt wohl genug gedeutet habe, werde ich wohl um die Ohren; erstens wird er in Zukunft Step by Step mehr wieder in der Porsche-Carrera- in Richtung Youngtimer gehen. Cup-Meisterschaft antreten. Da- Drei Rennen im Porsche für zu hat er einen neuen Partner diese Saison stehen schon fest. im HERMES Porsche-Team, der Wie Ihr seht, läuft die neue sich hinter Nicki stellt, um ihn Saison langsam an. In allen auch im an- Ecken wird verhandelt. Auch treten zu lassen!!! meine Hoffnung, wieder das Ja, ab und zu werden Träume 24-Stunden-Rennen am Nür- wahr. Jedenfalls sieht es so aus, burging und ein paar Gastren- als bekomme Nicki genug zu fah- nen zu fahren, muss erst noch ren, auch weil er beim 24-Stun- bestätigt werden. den-Rennen in Dubai und auf Darum hoffe ich, in der nächs- der Nürburgring-Nordschleife ten TOP SPEED konkret sagen antritt, freut mich für ihn!! zu können, welche Einsätze auf Ich selbst habe eine Zusage vom mich und Nicki zukommen. Pro Sport Team für diese Sai- son. Ob ich wieder hinter dem Bis dahin alles Gute Lenkrad des schnellen Audi A3 oder im Porsche 997 GT3 sitze, steht noch in den Sternen. Euer Kurt Thiim

Top Speed 02/2012 | 21 | Automobil RWT-Racing mit Corvette und Norma

aktiv | DMV TCC und SCC haben Priorität Text | Foto: Rolf Schindler

RWT-Racing plant in diesem Jahr eine umfangreiche Saison. “Wir werden in zwei Serienfahren, die sich aber beide überwiegend im AvD Race Weekend bündeln“, blickt Teamchef Gerd Beisel auf die Motorsportsaison. Der Eber- bacher Unternehmer hat im letzten Jahr den Sprung vom Norma-Sport- wagen zur GT3-Corvette erfolg- reich vollzogen. Die Premiere mit der Callaway Corvette beim DMV- TCC-Finale in Hockenheim verlief prima. Die danach folgenden Ein- sätze beim 24h-Rennen in Dubai und beim 6h-Rennen in Vallelunga haben Beisel überzeugt, auch diese Saison auf die über 600 PS starke Corvette von Callaway Competition zu setzen. Das Ziel heißt ganzklart DMV-TCC. Die von Gerd Hofmann seit Jahren bestens geführte Renn- serie für Tourenwagen und GT´s hat 2012 eine eigene GT3-Klasse aus- geschrieben. Die Konkurrenz ist al- lerdings stark vertreten. Erstmals ist Gerd Beisel fährt 2012 mit der GT3-Corvette die gesamte DMV TCC-Saison Mercedes mit dem SLS GT3 und Porsche mit dem 997 GT3 R ver- stützung durch Callaway Competi- Liga der Supersportwagen. Beim sitz zu Gast. “Für diese Veranstal- treten. Zehn Fahrzeugen sind in der tion erlangt. Die Zusammenarbeit schwäbischen Tuner aus Leingarten tung planen wir den Einsatz unseres GT3-Klasse gemeldet. Fast fünfzig läuft sehr gut“, sagt Gerd Beisel. verfolgt man nach wie vor die GT3- LMP 900 Norma-BMW“, so Beisel. Autos wird das gesamt Feld umfas- Callaway hat sich vor allen durch Philisophie wie vor einigen Jahren. Das Fahrzeug ist richtig spektakulär sen. Mit der Teilnahme an allen acht die Einsätze im ADAC GT Masters Alle gebauten GT3-Autos basieren und dürfte auf dem Lausitzring die Läufen der DMV TCC stellt sich einen Namen gemacht. Die Cal- noch immer auf der Grundlage von Fans begeistern. Die Mannschaft Gerd Beisel einer neuen Herausfor- laway Corvette GT3 zählt heute zu modifizierten Straßenautos. Mit dem von RWT-Racing startet hoch moti- derung. „ Wir haben sehr viel Unter- den auffälligsten Fahrzeugen in der Engagement in der GT3-Klasse be- viert in die neue Rennsaison. Darü- wiesen Techniker Ernst Wöhr und ber hinaus verfolgt Beisel auch wei- Karosseriebauer Giovanni Ciccone tere Langstreckeneinsätze mit der einen guten Riecher. Übrigens fah- Corvette. Dazu laufen mit den Part- ren die Corvette GT3 allesamt mit nern und Sponsoren Gespräche, Auspuffanlagen von M&M Exhaust. um Planungssicherheit zu gewähr- Der sächsische Auspuffspezialist leisten. Ein nicht ganz unbekann- hat nunmehr die vierte Corvette- ter Partner ist 2012 wieder dabei. Auspuffgeneration auf Kiel gelegt. Der TV-Sender Sport 1 wird auf der RWT-Racing wird 2012 auch in der GT3-Corvette wie im Vorjahr deut- österreichischen Sports Car Chal- lich zu sehen sein. lenge aktiv sein. RWT-Stammpilot Gerhard Münch bleibt der SCC mit seinem Norma-Honda 2.0 Liter treu. Termine 2012 Der Großteil der Veranstaltungen 8. April Nürburgring (AvD Race Weekend) wird wie erwähnt innerhalb des AvD 21. April Hockenheim (DMV TCC) Race Weekend gefahren. Sowohl 6. Mai Lausitzring (SCC-DTM) der DMV TCC, als auch die SCC 17. Juni Hockenheim (AvD Race Weekend) sind in diesem Veranstaltungspaket 8. Juli Oschersleben (AvD Race Weekend) integriert. Gerd Beisel wird nach al- 13. August Hockenheim (SCC) ler Wahrscheinlichkeit diese Sai- 26. August Red Bull Ring (AvD Race Weekend) son einmal hinter dem Lenkrad ei- 9. September Dijon (AvD Race Weekend) nes Sportprototypen sitzen. Die 23. September Monza (AvD Race Weekend) SCC ist Anfang Mai im Rahmen- 13. Oktober Hockenheim (DMV TCC u. SCC) programm bei der DTM in der Lau-

90 | Top Speed 04/2012 Impressum: | DMV-TCC Konzept RWT-Racing (Presse), Fotos: Schindler, Neumann, Gestaltung/Druck: BUR Werbeagentur GmbH

Verheißungsvoller Saisonstart

für RWT-Racing | Gerd Beisel zweimal auf dem Podest Text: | Fotos: Rolf Schindler

Bei Temperaturen um den Gefrier- punkt ist das RWT-Racing Team auf dem Nürburgring verheißungs- voll in die neue Saison gestartet. Die Eifel hatte zu Ostern wieder alle nur denkbaren Wetterkapri- olen auf Lager. In der DMV-TCC hat Gerd Beisel mit der GT3-Cor- vette die Konkurrenz überraschen können und zeigte in beiden Läu- fen eine tadellose Leistung. „Der Regen hat uns hier teilweise stark eingebremst. Ich musste höllisch aufpassen das Auto immer auf der Ideallinie zu halten, die etwas tro- ckener war“, resümierte ein zu- friedener Gerd Beisel. In Lauf 1 fuhr er in der stark besetzten GT3- Klasse auf Rang fünf durchs Ziel. Vorausgegangen war eine Aufhol- jagd, nachdem Beisel sich durch einen Schubser eines Konkur- renten drehte und einige Plätze verlor. Dieses Malheur motivier- te ihn für Lauf 2. „Ich finde mich auf der Corvette immer besser zu- Gerd Beisel ist mit der Corvette GT3 erfolgreich in die neue Saison gestartet recht und muss Callaway Compe- tition ein großes Dankeschön für die Vorbereitung des Autos aus- fuhr Beisel in der Spitze mun- kann man aus Sicht von RWT- und Giovanni Ciccone konnte das sprechen. Natürlich habe ich noch ter mit und legte einen aggressi- Racing von einem erfolgreichen RWT-Team diesen Erfolg in vol- Luft nach oben. Aber es ist der ven Fahrstil an den Tag. Mit Platz Umstieg vom offenen Sportpro- len Zügen genießen. Nicht ganz vierte Renneinsatz mit der Cor- zwei in der Klassenwertung und totypen in die GT3-Klasse spre- zufrieden hatte Beisel Lauf 1 auf vette“, sagt der Eberbacher Un- Gesamtrang drei machte er sich chen. „Ich denke, dass wir auf den Gesamtplatz sieben beendet. „Ich ternehmer. Im zweiten Rennen das schönste Geschenk. Nun Strecken, die mir besonders gut hatte mit Josef Klüber (Corvette) in liegen, so wie beispielsweise in der letzten Runde in der Spitzkehre Hockenheim, noch besser ausse- eine Berührung, worauf wir beide hen“, blickte Beisel auf das darauf kurz auf´s Gras gerieten. Darauf- folgende DMV-TCC-Wochenen- hin musste ich einige Konkurren- de voraus. Im Badischen hatte der ten ziehen lassen“, gab er zu Pro- Eberbacher zu mindest in Lauf 2 tokoll. Erwähnenswert bleibt auch richtig Grund zum Jubeln. Doppel- der zweite Rang von RWT-Sport- sieger Jürg Aeberhard (Porsche wagen-Pilot Gerhard Münch am 993 GT2) konnte er mit der Cal- Nürburgring. Er holte in der öster- laway-Corvette GT3 zwar nicht be- reichischen Sports Car Challenge siegen, doch sein zweiter Platz im mit seinem 2,0 Liter Norma-Honda Gesamtklassement und der GT3- in Lauf 1 Platz zwei. Sein Mut zu Klassensieg gegeben weiter Hoff- Slickreifen trotzt nasser Fahrbahn nung für die nächsten Rennen in hatte sich ausgezahlt. Im zweiten der DMV-TCC. „ Meine RWT-Crew Rennen sah Münch die Zielflagge hat mir mit Unterstützung von nicht. Ein Konkurrent war ihm auf Callaway Competition ein tolles das Hinterrad gefahren und ver- Autos hingestellt. Ich hatte von ursachte einen Schaden an der Anfang an ein gutes Gefühl. Zu- Radaufhängung des Norma-Hon- dem haben die Reifen super funk- da. Jetzt freut man sich bei RWT- tioniert“, resümierte Gerd Beisel Racing auf das DTM-Event am den zweiten Zieleinlauf. Unter den Lausitzring, wo die Sports Car Augen der beiden Callaway Com- Challenge im Rahmenprogramm petition-Teamchefs Ernst Wöhr antritt.

14 | Top Speed 05/2012 | DMV-TCC

RWT Racing mit prominenter Verstärkung

| Sven Hannawald und vor DMV TCC-Premiere in Hockenheim Text | Fotos: Rolf Schindler

Sven Hannawald startet in Hockenheim in der DMV TCC Gerhard Münch (Norma Honda) erkämpfte auf dem Lausitzring wichtige Punkte

Vom 15. – 17. Juni trägt die DMV in Personalunion hat sich auf sei- hervorragenden Ausgangsposi- fahren“, meint Gerd Beisel. Der TCC ihren dritten Wertungslauf ner Heimstrecke für den dritten tion kommt Gerhard Münch vom Eberbacher Unternehmer ist in Hockenheim aus. Dabei be- Lauf zur DMV TCC wieder eini- 15. – 17. Juni nach Hockenheim. jedenfalls gespannt darauf, wie kommt das RWT Racing Team mit ges vorgenommen. Zuletzt lief es „Unser RWT Racing Team ist Sven Hannawald und Mathi- der Sport1 Corvette Z06.R GT3 ganz nach den Vorstellungen von sehr gut aufgestellt. Die jahre- as Lauda bei ihrer Premiere in prominente Unterstützung. Für RWT Racing und Beisel hat ein- lange Motorsporterfahrung er- der DMV TCC abschneiden die beiden Rennen im Badischen drucksvoll die GT3-Klasse gewin- laubt es uns, 2012 zweigleisig zu werden. sind auf einer weiteren Corvette nen können. „Ich möchte, wenn al- Z06.R GT3 von Callaway Compe- les gut geht, schon aufs Podest tition Sven Hannawald und Mathi- fahren“, sagt Beisel. Mit zwei Po- as Lauda angekündigt. Der Sohn desträngen kehrte RWT-Teamkol- des dreifachen Formel-1-Welt- lege Gerhard Münch von den bei- meisters Nicki Lauda absolviert den Rennen zur österreichischen dieses Jahr mit Sven Hannawald Sports Car Challenge auf dem ein Aufbauprogramm für mögliche Lausitzring zurück. Die Sport- zukünftige Einsätze im GT Sport. prototypen-Meisterschaft prä- Hannawald war 2011 zusammen sentierte sich mit Erfolg im Rah- mit Heinz-Harald Frentzen erfolg- men der DTM. Gerhard Münch reich auf der Buchbinder-Corvette mischte im SCC-Feld ordentlich Z06.R im ADAC GT Masters ak- mit und sorgte in beiden Läufen tiv. Um nicht ganz aus dem Renn- in der Gesamtwertung mit den rhythmus herauszukommen, hat Rängen sechs und fünf für Auf- man sich entschlossen, ausge- sehen. Mit seinem Norma Honda wählte Sprintrennen in der DMV 2.0 Liter unterstrich er seine der- TCC anzupeilen. „Wir werden in zeitige gute Verfassung. Jeweils Hockenheim mit Callaway Com- hinter Fabian Plenz (PRC-Honda) petition, wie schon im April bes- gelang Münch zudem in beiden tens praktiziert, zusammen- span- Rennen in der Wertung der Divi- nen“, blickt Gerd Beisel voraus. sion 2 der offenen Sportpro- Der RWT-Teamchef und Fahrer totypen Rang zwei. Mit dieser

48 | Top Speed 06/2012 | dmV-Tcc

Turbulente Rennen | RWT-Racing in Hockenheim Text | Foto: Rolf Schindler

Reichlich Action mit vehementen Positionskämpfen. So könnte man die beiden Läufe zur DMV TCC in Hockenheim beschreiben. Für RWT-Racing verlief das Wochenende im Badischen nicht ganz wunschgemäß. Gerd Beisel fuhr zwar in beiden Läufen aufs Klassenpodest. Doch der angestrebte Klassensieg in der GT3-Kategorie blieb aus. „Wir hatten uns im Qualifying mehr ausgerechnet. Ich war schon schneller mit der Corvette unterwegs“, haderte Beisel mit seiner Leistung.

Gerd Beisel holte sich in der GT3-Klasse zwei Podestränge

In Lauf 1 hieß der Sieger Edy drei ab. Hinter dem mehrfachen Klüber (Corvette GT3) hinter mir Porsche 997 GT3 von den Aus- Kamm im Audi A4 DTM. Der Sieger der Vierschanzentournee halten können, so dass Platz drei fällen einiger Favoriten profitiert Schweizer hielt seinen Lands- folgte mit Gerd Beisel die nächs- in der GT3-Klasse heraussprang“, und musste bis ins Ziel richtig mann Jürg Aeberhard Im Porsche te Corvette Z06.R. „Ab Renn- resümierte Beisel das erste Ren- kämpfen. Bei Gerd Beisel lief es 997 GT3 bis ins Ziel auf Distanz. mitte ließen bei mir unerwartet nen. Für Lauf zwei ging der Eber- phantastisch. Er konnte mehrere Gaststarter Sven Hannawald lie- die Reifen nach. Mit diesem Pro- bacher mit neuen Reifen an den Fahrzeuge hinter sich lassen und ferte in der Callaway-Corvette blem musste ich bis ins Ziel kämp- Start. Dies sollte sich im Verlauf stürmte Richtung Podestplatz. Die eine ordentliche Leistung mit Platz fen. Zu mindestens habe ich Josef der 18-Runden-Jagd auszahlen. RWT-Corvette GT3 kam im letz- Zunächst ging es beim Start sehr ten Renndrittel immer näher an turbulent zu. Pole-Mann Matthias Jürgen Bender heran. Teilweise Lauda legte sich mit seiner Cal- fuhr Beisel pro Runde drei Se- laway-Corvette mit Edy Kamm im kunden schneller als Bender. Der DTM-Auto an. Nach der Spitzkeh- Porsche-Pilot rettete sich mit der re touchierten sich beide Fahrzeu- Zielflagge auf den dritten Gesam- ge und schieden später aus. An trang. Das Rennen hätte nicht ein Laudas Corvette war die Vorder- oder zwei Runden länger dauern achse in Mitleidenschaft gezogen. dürfen, dann wäre Beisel an Jür- Bei Kamm machte hinten links gen Bender vorbeigefahren. Im die Radaufhängung nicht mehr Ziel lagen beide 0,16 Sekunden mit. Gerd Beisel geriet bei einem auseinander. Zweikampf mit Christian Land im In der Endabrechnung zeigte sich Mercedes Benz SLS AMG GT3 Gerd Beisel nicht ganz unzufrie- aneinander. Christian Land zog den. Schließlich hatte er in Lauf den Kürzeren und musste aufge- zwei die Kohlen aus dem Feu- ben. Gerd Beisel fuhr weiter und er geholt. „Trotzdem müssen wir startete eine sehenswerte Auf- noch einige Aufgaben bewältigen. holjagd. Während Jürg Aeber- Wir wollten beim Heimspiel einen hard die Spitze bis ins Ziel vertei- Klassensieg einfahren. Nun peilen digte, setzte sich Reinhard Kofler wir für Oschersleben dieses Re- mit dem KTM X-Bow auf Platz sultat an“, blickt der RWT-Racing- zwei fest. Jürgen Bender hatte im Pilot voraus.

122 | Top Speed 07/2012 | tcc

Gerd Beisel verteidigt Podestrang

| DMV TCC / Motorsport Arena Oschersleben Text | Foto: Rolf Schindler

Beim 4. DMV-TCC-Weekend in Oschersleben ging es in Deutsch- lands Privatrennserie für Gt´s und Tourenwagen richtig rund. Favorit Jürg Aeberhard aus der Schweiz kam mit seinem Porsche 997 GT3 R gut vorbereitet in die Magdebur- ger Börde. Nach der Doppelpole siegte Aeberhard souverän in beiden Läufen, welche teilweise durch starken Regen beeinflusst wurden. RWT-Pilot Gerd Bei- sel gelang mit der von Callaway Competition vorbereiteten Cor- vette Z06.R GT3 zumindest im zweiten Lauf eine erfolgrei- che Vorstellung. In beiden Qua- lisitzungen lief es nicht wie ge- wünscht. „Wir hatten Probleme mit dem Getriebe. Mein Team hat Gerd Beisel bleibt in der DMV TCC der schnellste Corvette-Pilot nach dem Qualifying ganze Arbeit geleistet und alles wieder hinbe- kommen“, erzählte Gerd Beisel mit sichtlicher Erleichterung. Jürg Aeberhard war auch in Oschers- LEBKÜCHNER leben nicht zu bezwingen. Dass fen unterwegs, die relativ schnell F + L GmbH Markenkonkurrent Josef Klüber im abbauten. Jürg Aeberhard fuhr ersten Qualifying vor dem Eber- derweil sein Rennen nach Hau- Daimlerstraße 75 bacher Unternehmer stand, galt se. Für Gerd Beisel schien der si- 74211 Leingarten als Überraschung. Der Start zu cher geglaubte zweite Rang noch Tel. 07131 90560 Lauf 1 musste auf Grund eines in Gefahr zu geraten. Jürgen Ben- Fax 07131 905620 Rennunfalls wiederholt werden. der kam im Porsche immer näher Beim zweiten Versuch ging alles heran. Der RWT-Pilot hatte die Si- glatt. Während sich Aeberhard im tuation aber im Griff und nutzte - Städte- und Industriereinigung - Porsche frühzeitig absetzte, fuhr zudem die Überrundungen aus, - Kanal- + Rohrreinigung - Gerd Beisel hinter Josef Klüber. um sich etwas Luft zu verschaf- - TV-Untersuchung - In dieses Corvette-Duell griff Run- fen. „Ich hatte ein perfektes Auto den später Jürgen Bender mit sei- und konnte mir das Rennen gut - Güteschutz Kanalbau I, R - [ nem Porsche ein. Er ist wohl der- einteilen. Dieses Mal war ich vor- - SCC - zeit der einzige Verfolger, der die bereitet, dass Jürgen Bender ver- - Entsorgungsfachbetrieb - Corvette-Fraktion ärgern kann. suchen würde an mich heran zu- Gerd Beisel machte Bender zur fahren“, meinte Beisel im Ziel. Der Rennmitte ein unerwartetes Ge- Eberbacher Unternehmer bleibt in schenk. „Ich kam auf den Kurb- der DMV TCC nach wie vor der streifen und drehte mich ins Kies- erfolgreichste Corvette-Pilot. So- bett. Trotz aller Versuche kam ich wohl in der Gesamtwertung, als da nicht mehr raus“, konstatier- auch in der GT3-Klassenwertung te Gerd Beisel. Beim Start zum hat sich Beisel auf den Podesträn- zweiten Lauf setzte Josef Klüber gen festgesetzt. Ebenfalls auf Po- alles auf eine Karte und gewann destkurs liegt weiterhin Gerhard diesen vor Aeberhard und Beisel. Münch mit seinem Norma-Honda. Drei Runden danach sollte sich Der RWT-Pilot holte in Oschers- die falsche Reifenwahl bei Klüber leben bei den Läufen zur öster- bemerkbar machen. Er war auf reichischen Sports Car Challen- der überwiegend abgetrockne- ge in beiden Rennen (Division 2) ten Strecke mit Intermedia-Rei- Rang zwei. [email protected] www.lebkuechner.de

118 | Top Speed 08/2012 | TCC

Starker Auftritt von RWT-Racing im

zweiten Lauf | DMV TCC / Red Bull Ring (AUT) Text: Rolf Schindler | Foto: Rolf Schindler

Gerhard Münch eroberte in der Steiermark zwei Podestplätze

Nach einer kurzen Sommerpause komme ich nicht vorbei. Aber für Plenz (PRC-Honda), der aber- sem Resultat steuert Gerhard traf sich das AvD Race Weekend uns ist es wichtig, in der Klas- mals eine tolle Vorstellung zeig- Münch in seiner Division auf die auf dem Red Bull Ring. se der GT3-Fahrzeuge weiter zu te und souverän siegte. Mit die- Vize-Meisterschaft zu. Die DMV TCC gastierte erstmals punkten“, so Gerd Beisel. Der in der Steiermark und hatte mit Start zum zweiten Heat war eine 43 Fahrzeugen ein Klassefeld an Kopie vom ersten Rennen. Wie- Bord. RWT-Racing kam bestens der brannte Albert Kierdorf zu motiviert nach Österreich. Gerd Beginn die schnellsten Zeiten in LEBKÜCHNER Beisel hatte in Lauf 1 mit seiner den Asphalt. F + L GmbH Corvette Z06.R allerdings Pech, Es vergingen nur wenige Run- als er von Mitkonkurrent Josef den, ehe der Porsche-Pilot von Daimlerstraße 75 Klüber (Corvette) von der Stre- der Konkurrenz abgefangen wur- 74211 Leingarten cke gerammt wurde. „Beim Über- de. Edy Kamm zeigte im Audi A4 Tel. 07131 90560 holmanöver eines Porsche woll- DTM erneut seine Klasse und Fax 07131 905620 te ich innen durch, doch Klüber siegte vor Jürg Aeberhard. Der hat mich einfach übersehen, als Schweizer Porsche-Profi muss- er seine Linie verließ“, so ein ent- te richtig nachlegen, da Tomas - Städte- und Industriereinigung - täuschter RWT-Pilot. Das Ren- Liedl im Audi TT R DTM bedroh- - Kanal- + Rohrreinigung - nen hatte mit einer längeren Sa- lich nahe kam. Für Gerd Beisel - TV-Untersuchung - fety-Car-Phase begonnen, da verlief das zweite Rennen opti- sich bei der Anfahrt zum höchs- mal. Der Eberbacher Corvette- - Güteschutz Kanalbau I, R - [ ten Punkt am Red Bull zwei Por- Pilot schob sich zur Rennmit- - SCC - sche in die Quere kamen und te an Josef Klüber vorbei und reichlich Teile herumflogen. Dies machte wenig später mit Rein- - Entsorgungsfachbetrieb - hinderte allerdings Eddy Kamm hard Kofler (KTM X-Bow) kur- im Audi A4 DTM nicht daran, ei- zen Prozess. Im Ziel wurde Bei- nen weiteren Sieg einzufahren. sel auf Gesamtrang fünf notiert Der Schweizer konterte zunächst und holte zudem in der GT3-Ka- Albert Kierdorf aus, der mit sei- tegorie Platz zwei. Damit hält Bei- nem 700 PS starken Porsche das sel weiter den Anschluss zur der Feld angeführt hatte. GT3-Spitzengruppe. Zuguterletzt ließ Kierdorf noch Das RWT-Racing Team feierte Juerg Aeberhard vorbei. Er hat- in der österreichischen Sports te im Porsche 997 GT3 R ei- Car Challenge zwei weitere Po- nen schlechten Start erwischt destränge. Gerhard Münch hol- und benötigte einige Zeit, um te in beiden Sprintrennen der sich nach vorn zu kämpfen. „An Sportprototypen in der Division die Jungs mit den DTM-Autos bis zwei Liter mit seinem Norma- und den übermächtigen Porsche Honda Rang zwei hinter Fabian [email protected] www.lebkuechner.de

52 | Top Speed 09/2012 | TCC | RWT-Racing

Beisel bietet Bender die Stirn RWT-Racing beim TCC-Finale erfolgreich

| DMV TCC/Circuit de Dijon-Prenois (FRA) Text | Fotos: Rolf Schindler | Gerd Beisel fährt in der GT3-Kategorie auf Platz drei Text | Fotos: Rolf Schindler

Für das RWT-Racing Team aus Eberbach endete beim Rheintal- rennen in Hockenheim die dies- jährige Rundstreckensaison in Deutschland. In der DMV-TCC hat Gerd Beisel mit der Callaway- Corvette Z06.R GT3 in diesem Jahr eine vielversprechende Sai- son hinlegen können. Der ehe- malige Champion der österrei- chischen Sports Car Challenge bestritt seine erste Saison im Rennauto mit Dach. „Ich den- ke wir konnten uns recht gut in Szene setzen und haben in der Meisterschaft bis zum Finale mit- Gerd Beisel liegt mit der Callaway Corvette aussichtsreich im Rennen gemischt. Leider hat es am Ende nicht gereicht“, so Beisel, der in Die DMV TCC nimmt an Span- petition vorbereiteten Corvette ten Rang eingefahren. Sicherlich der langsameren Fahrzeuge von- der GT3-Kategorie auf Titelkurs nung nochmals Fahrt auf. Beim Z.06.R GT3 in beiden Läufen gut ist es aus Sicht von RWT Racing stattengingen, büßte er den Vor- lag. Beim vorletzten Meister- Rennen in Dijon hat sich Gerd in Szene setzen können und zwei- nicht gerade von Vorteil, dass sprung wieder ein und Jürgen schaftslauf in Monza ließ Beisel Gerd Beisel sicherte sich beim Heimspiel Gesamtrang drei in der GT3-Klasse der DMV TCC Beisel mit der von Callaway Com- mal in der GT3-Klasse den zwei- Konkurrent Jürgen Bender nun Bender machte Meter um Meter auf Grund von technischen Pro- auch auf eine Callaway Corvet- gut. Jetzt begann zwischen Bei- blemen Punkte liegen. „Im ers- hin. Im letzten Renndrittel rutsch- te umgesattelt hat und den Eber- sel und Bender ein sehenswerter ten Lauf konnte ich nicht starten, te Beisel unglücklich ins Kiesbett. bacher Sportwagen-Routinier auf Fight auf dem Circuit Dijon. Vier weil die Wasserpumpe streikte“, „Ich musste einigen Splittern auf LEBKÜCHNER der französischen Ex-Formel-1 Runden wehrte sich der Eberba- LEBKÜCHNER blickt Beisel verärgert zurück. Im dem Asphalt ausweichen, die Piste ein Schnippchen schlagen cher gegen seinen Markenkolle- zweiten Heat lief es dann wie er- da irgendjemand verstreut hat- F + L GmbH konnte. Beide Läufe waren vom gen. Kurz vor Schluss setzte Ben- F + L GmbH hofft. Der Eberbacher konnte die te. Leider habe ich dadurch vie- Daimlerstraße 75 Duell Edy Kamm im Audi A4 DTM der auf der Start- und Zielgeraden Daimlerstraße 75 volle Power der Corvette in Mon- le Plätze verloren“, so der Eber- 74211 Leingarten gegen den bärenstarken Porsche zum Überholmanöver an und 74211 Leingarten za ausspielen und wurde mit Ge- bacher Sportwagen-Pilot. Der Tel. 07131 90560 993 GT2 von Jürg Aeberhard ge- konnte sehr spät bremsen. Mit Tel. 07131 90560 samtplatz zwei und dem Klas- Gesamtsieg in der GT3-Katego- Fax 07131 905620 prägt. In dieser internen schwei- diesem Manöver ging er an Bei- Fax 07131 905620 sensieg belohnt. Beim Finale in rie war damit außer Reichweite. zerischen Auseinandersetzung sel vorbei. „Es ist im Kampf um Hockenheim wurde es nochmals Am Ende reichte es in der Ge- behielt Kamm mit seinem DTM- die Meisterschaft noch nichts ent- eng. Die GT3-Klasse der DMV samtwertung zu Platz vier und in - Städte- und Industriereinigung - Auto in beiden Läufen die Ober- schieden. Wir haben noch Monza - Städte- und Industriereinigung - TCC war sehr stark besetzt und der GT3-Klasse zu Rang drei. „Es - Kanal- + Rohrreinigung - hand. Beide fuhren ihr eigenes und Hockenheim zu fahren“, blickt - Kanal- + Rohrreinigung - hatte mit Mercedes, Lambor- wäre diese Saison auf jeden Fall Rennen. Bei den Überrundun- Gerd Beisel voraus. In der Ge- ghini, Ferrari, Porsche, Ford und mehr drin gewesen, aber Glück - TV-Untersuchung - gen mussten alle im Feld höllisch samtwertung der DMV TCC hat - TV-Untersuchung - allein vier Corvette ein ansehn- und Pech lagen oft beieinander“, - Güteschutz Kanalbau I, R - aufpassen. Gerd Beisel erwisch- er derzeit Rang drei inne. In der - Güteschutz Kanalbau I, R - liches Feld beieinander. Diese resümierte Gerd Beisel nach - SCC[ - te jeweils einen guten Start und GT3-Klasse kann sich der Eber- - SCC[ - Flut an GT3-Fahrzeugen veran- dem Fallen der letzten Zielflag- führte das Corvette-Trio an. Josef bacher ebenfalls Hoffnungen auf lasste die Organisatoren zum ge. „Vielen Dank an mein Team - Entsorgungsfachbetrieb - Klüber hielt er in Schach, obwohl einen Podestplatz machen. „Die - Entsorgungsfachbetrieb - Handeln. Kurzerhand wurde in und natürlich auch an Callaway dieser mit der Corvette die Pole Ausgangsposition ist für uns noch zwei Feldern gestartet. Im ers- Competition, die uns dieses Jahr Position erzielt hatte. Beim Über- recht vielversprechend und abge- ten Lauf war Gerd Beisel in der so toll unterstützt haben“, beton- runden ging es verdammt eng rechnet wird erst nach dem letzen Spitze mit dabei. Edy Kamm im te Beisel. In der Sports Car Chal- zu. Dies nutzte Jürgen Bender Metern in Hockenheim“, so Bei- DTM Audi A4 war zwar nicht zu lenge erkämpfte Gerhard Münch aus um an Beisel heranzufahren. sel. Für Corvette und sein RWT knacken, doch mit Gesamtplatz im Norma Honda Rang drei in der „Manchmal hat man Pech und Racing Team wäre es der erste fünf und Rang drei in der Klasse Endabrechnung. In der Division manchmal eben nicht“, sagte Bei- Erfolg in der DMV TCC. Und das der GT3 sahen die Chancen mit 2 der 2,0-Liter-Sportwagen hat- sel nach Lauf 1 als Zweiter hinter gleich im Premierenjahr. Blick auf die Meisterschaft realis- te Münch während der gesamten Bender im Ziel. Das gleiche Spiel In der SCC hat Gerhard Münch tisch aus. Beisel startete im zwei- Saison eifrig gepunktet. Das zahl- bot sich im zweiten Rennen. Wäh- nach wie vor gute Aussichten um ten Rennen furios und setzte sich te sich nun doppelt aus. Mit Platz rend Kamm und Aeberhard wie- die Meisterschaft mit fahren zu hinter Jürg Aeberhard (Porsche zwei konnte vor dem Saisonstart derum dem Feld enteilten, setzte können. In der Division 2 der of- 911 GT2) fest. Nach einer Sa- wohl niemand rechnen. „Ich freue sich Gerd Beisel auf Gesamtrang fenen Sportprototypen fuhr er mit fety Car-Phase schob sich das mich natürlich über meinen drit- drei fest und führte die GT3-Klas- seinem Norma-Honda zweimal auf Feld wieder zusammen. Der er- ten Gesamtplatz“, so Münch in [email protected] www.lebkuechner.de se an. Als die Überrundungen Rang drei. [email protected] www.lebkuechner.de kämpfte Vorsprung schmolz da- Hockenheim.

30 | Top Speed 10/2012 88 | Top Speed 11/2012 | RWT-Racing

RWT-Racing beim TCC-Finale erfolgreich

| Gerd Beisel fährt in der GT3-Kategorie auf Platz drei Text | Fotos: Rolf Schindler

Für das RWT-Racing Team aus Eberbach endete beim Rheintal- rennen in Hockenheim die dies- jährige Rundstreckensaison in Deutschland. In der DMV-TCC hat Gerd Beisel mit der Callaway- Corvette Z06.R GT3 in diesem Jahr eine vielversprechende Sai- son hinlegen können. Der ehe- malige Champion der österrei- chischen Sports Car Challenge bestritt seine erste Saison im Rennauto mit Dach. „Ich den- ke wir konnten uns recht gut in Szene setzen und haben in der Meisterschaft bis zum Finale mit- gemischt. Leider hat es am Ende nicht gereicht“, so Beisel, der in der GT3-Kategorie auf Titelkurs lag. Beim vorletzten Meister- schaftslauf in Monza ließ Beisel Gerd Beisel sicherte sich beim Heimspiel Gesamtrang drei in der GT3-Klasse der DMV TCC auf Grund von technischen Pro- blemen Punkte liegen. „Im ers- hin. Im letzten Renndrittel rutsch- ten Lauf konnte ich nicht starten, te Beisel unglücklich ins Kiesbett. weil die Wasserpumpe streikte“, „Ich musste einigen Splittern auf LEBKÜCHNER blickt Beisel verärgert zurück. Im dem Asphalt ausweichen, die zweiten Heat lief es dann wie er- da irgendjemand verstreut hat- F + L GmbH hofft. Der Eberbacher konnte die te. Leider habe ich dadurch vie- Daimlerstraße 75 volle Power der Corvette in Mon- le Plätze verloren“, so der Eber- 74211 Leingarten za ausspielen und wurde mit Ge- bacher Sportwagen-Pilot. Der Tel. 07131 90560 samtplatz zwei und dem Klas- Gesamtsieg in der GT3-Katego- Fax 07131 905620 sensieg belohnt. Beim Finale in rie war damit außer Reichweite. Hockenheim wurde es nochmals Am Ende reichte es in der Ge- eng. Die GT3-Klasse der DMV samtwertung zu Platz vier und in - Städte- und Industriereinigung - TCC war sehr stark besetzt und der GT3-Klasse zu Rang drei. „Es - Kanal- + Rohrreinigung - hatte mit Mercedes, Lambor- wäre diese Saison auf jeden Fall ghini, Ferrari, Porsche, Ford und mehr drin gewesen, aber Glück - TV-Untersuchung - allein vier Corvette ein ansehn- und Pech lagen oft beieinander“, - Güteschutz Kanalbau I, R - liches Feld beieinander. Diese resümierte Gerd Beisel nach - SCC[ - Flut an GT3-Fahrzeugen veran- dem Fallen der letzten Zielflag- lasste die Organisatoren zum ge. „Vielen Dank an mein Team - Entsorgungsfachbetrieb - Handeln. Kurzerhand wurde in und natürlich auch an Callaway zwei Feldern gestartet. Im ers- Competition, die uns dieses Jahr ten Lauf war Gerd Beisel in der so toll unterstützt haben“, beton- Spitze mit dabei. Edy Kamm im te Beisel. In der Sports Car Chal- DTM Audi A4 war zwar nicht zu lenge erkämpfte Gerhard Münch knacken, doch mit Gesamtplatz im Norma Honda Rang drei in der fünf und Rang drei in der Klasse Endabrechnung. In der Division der GT3 sahen die Chancen mit 2 der 2,0-Liter-Sportwagen hat- Blick auf die Meisterschaft realis- te Münch während der gesamten tisch aus. Beisel startete im zwei- Saison eifrig gepunktet. Das zahl- ten Rennen furios und setzte sich te sich nun doppelt aus. Mit Platz hinter Jürg Aeberhard (Porsche zwei konnte vor dem Saisonstart 911 GT2) fest. Nach einer Sa- wohl niemand rechnen. „Ich freue fety Car-Phase schob sich das mich natürlich über meinen drit- Feld wieder zusammen. Der er- ten Gesamtplatz“, so Münch in [email protected] www.lebkuechner.de kämpfte Vorsprung schmolz da- Hockenheim.

88 | Top Speed 11/2012 | Automobil

RWT-Racing vom Reifendesaster

eingebremst | City Challenge Baku / Aserbaidschan Text: Rolf Schindler| Foto: Haan-Foto Niederlande

Die erstmals in Baku ausgetragene City Challen- ge hat ein Spektakel der besonderen Art gebo- ten. Auf dem 2,14 Kilometer langen Stadtkurs in der Hauptstadt Aserbaidschans ging es in bei- den Sprintrennen, aber auch im Ein-Stunden- Rennen so richtig rund. Fred Makowieki und im Hexis-McLaren MP4-12 C bestimmten über das ganze Wochenende die Pace und legten im Qualifying die Bestzeiten vor. Die Teamweltmeister der FIA GT ließen im Ein-Stunden-Rennen nichts anbrennen und fuhren von der Pole Position einen klaren Start-Ziel-Sieg nach Hause.

Gerd Beisel Frank Kechele und Mathias Lau- Zeit auf Platz zwei da wurden im Vita4One BMW Z4 liegende McLa- Zweite vor dem BMW-Schwes- ren mit Bell/Parente fiel terauto mit Yelmer Buurmann und mit technischen Defekt vorzeitig lich spektakuläre Strecke mit ei- Nikolaus Mayr-Meinhof am Steu- aus. Auch für das RWT Racing nem großartigen Publikum und ei- ten geglänzt. Gerd Beisel und er. Fast hätte es zu einem Hexis- Team galt der Stadtkurs in Baku ner professionellen Organisation. Mitch Mitländer bekamen im Ein- Doppelsieg gereicht. Der lange als völliges Neuland. „Eine wirk- Das ganze Drumherum hat uns Stunden-Rennen die angespro- wirklich beeindruckt“, resümier- chenen Probleme etwas besser te Gerd Beisel. Er hatte sein ge- in den Griff und steuerten die von samtes Teamwork mit nach Aser- Callaway Competition unterstütz- LEBKÜCHNER baidschan beordert, da man mit te Corvette auf Gesamtplatz 14. der Bender-Corvette ein zweites Mit McLaren, BMW, Porsche, Fer- F + L GmbH Fahrzeug betreute. Beide Cor- rari, Corvette und Mercedes war Daimlerstraße 75 vette Z06.R kamen allerdings in die City Challenge in Baku als 74211 Leingarten Baku nicht zurecht, obwohl man GT3-Event breitgefächert aufge- Tel. 07131 90560 zu den schnellsten GT3-Boliden stellt. Insgesamt waren 24 GT3- Fax 07131 905620 gehörte. Man haderte mit der Rei- Boliden per Containerfracht mit fensituation und bekam die Vor- dem Flieger nach Baku gebracht derreifen nicht so richtig auf Tem- worden. „Wir möchten eine Serie - Städte- und Industriereinigung - peraturen. „Wir müssen hier auf mit Stadtrennen ins Leben rufen“, - Kanal- + Rohrreinigung - Hankook-Reifen fahren, mit denen sagt Organisator Hartmut Beyer wir keinerlei Erfahrung haben. Die aus Berlin. Der rührige Unterneh- - TV-Untersuchung - Anforderungen an die Strecke ist mer sieht das Event in Baku als - Güteschutz Kanalbau I, R - eine ganz andere, als auf den Pilotveranstaltung. In der Metro- - SCC[ - gewohnten permanenten Renn- pole am Kaspischen Meer ging strecken“, sagte Jürgen Bender. es bereits vor dem Befahren der - Entsorgungsfachbetrieb - Der aktuelle Champion der DMV Rennstrecke recht spektaku- TCC war mit Jürg Aeberhard nach lär zu. Die Piloten erhielten die Baku gereist. In beiden Sprin- Gelegenheit, durch das Stadt- trennen sahen die Corvette nicht zentrum in das nahe gelegene gut aus. Gerd Beisel stellte in Kempinski-Hotel mit ihren GT3- Lauf 1 seine Corvette frühzeitig Boliden zu fahren. Dort wurde vor ab. Im zweiten Heat kam Mitch dem Rennwochenende die offi- Mitländer nicht ins Ziel. Er rutsch- zielle Pressekonferenz abgehal- te auf Öl in die Begrenzungsmau- ten. Mit dieser spektakulären Ak- er. Während an der Beisel-Cor- tion wurde am Donnerstag das vette der Schaden zu reparieren Event eingeläutet. Zum Hauptren- war, musste Bender vorzeitig auf- nen am Sonntag wurden übrigens geben und konnte im Ein-Stun- offiziell 19.750 Zuschauer gezählt. den-Rennen nicht starten. Jürg Wie man von den Organisatoren Aeberhard hatte bis zu seinem hörte, soll 2013 die City Challen- [email protected] www.lebkuechner.de Abflug mit schnellen Rundenzei- ge in Baku wieder stattfinden.

12 | Top Speed 12/2012 [ Special DMV Tcc ] rWt-racing mit gerd BeiSel Stammplatz auf dem SiegerpodeSt

Mit der Corvette GT3 konnte RWT-Racing Pilot Gerd Beisel bisher zweimal auf das Podium

inen erfolgreichen Saisonauftakt DMV TCC mit Rang drei auf das Siegerpo- E erlebte Gerd Beisel bisher in der DMV dest. In der Klasse kam er sogar auf Rang TCC. Zweimal fuhr der Corvette-Pilot zwei. „Der Regen hat uns hier teilweise bisher auf das Siegerpodest. stark eingebremst. Ich musste höllisch aufpassen, das Auto auf der Ideallinie zu „Meine RWT-Crew hat mir mit Unterstüt- halten, die etwas trockener war“, erklärte zung von Callaway Competition ein tolles ein zufriedener Beisel später. Er wusste Autos hingestellt. Ich hatte in allen Rennen aber auch, dass es vielleicht noch besser ein gutes Gefühl“, so Gerd Beisel, der nach ging. „Es ist noch Luft nach oben. Es war vier Läufen fast schon sensationell auf ja erst der vierte Renneinsatz mit der Cor- Platz zwei der Meisterschaft liegt. vette.“ Der Dank ging auch an Callaway Competition-Chefs Ernst Wöhr und Gio- Schon beim Saisonauftakt auf dem Nür- vanni Ciccone: „Sie haben das Auto dort Früh übt sich: Gerd Beisel mit seiner Tochter burgring (07./08. April 2012) ging es mit super vorbereitet.“ einem verheißungsvollen Start los in das Schon zu diesem Zeitpunkt konnte man Rennjahr. Nach Startplatz sieben im 1. aus Sicht von RWT-Racing von einem er- barem Leistungsverlust gerade so ins Ziel Zeittraining, drehte der Eberbacher Un- folgreichen Umstieg vom offenen Sport- gerettet...“. Mehr als Platz Platz sieben ternehmer im 2. Zeittraining voll auf. Am prototypen in die GT3-Klasse sprechen. war da nicht möglich. Doch Rennen 2 zeig- Ende stand er in der ersten Startreihe. Nur Und dies wurde nur 14 Tage später in Hok- te ein furiose Fahrt. Zwar konnte er den knapp hinter der Zeit von Jürgen Schla- kenheim (19./20. April 2012) unterstrichen. Doppelsieger Jürg Aeberhard im bären- ger. Zwar war das Zeittraining schwer, da über starken Porsche 993 GT2 nicht schlagen, 40 Autos auf dem Kurs unterwegs waren. aber Platz zwei im Gesamtklassement und Während Lauf 1 für ihn persönlich hätte Aber mit Platz sechs und sieben gab es ein souveräner Sieg in der Klasse 1 0brach- besser laufen können, da er sich nach ei- alle Möglichkeiten. Wie schon auf dem te das gesamte Team zum jubeln! nem Schubser drehte und die Aufholjagd Nürburgring verlief Rennen 1 mit der Cor- auf Platz fünf beendete, war Rennen 2 der vette GT3 nicht wie erhofft. Wieder gab Nach vier absolvierten Rennen liegt Beisel späte Lohn für den Ärger. Mit einer tadel- es eine Berührung, wobei sich ein Kerzen- auf Platz zwei der Meisterschaft und wird losen Leistung kletterte er erstmals in der stecker löste. „Da habe ich mich mit spür- in der GT3-Klasse bis zum Ende sicherlich ein Wörtchen um die Titelvergabe mitre- den können.

Zur Person: Nach dem Umstieg aus dem Formelrenn- sport auf Sportprototypen 2001 etablierte sich Gerd Beisel auf Anhieb im Spitzenfeld der Sports Car Challenge (SCC). Nach dem Vizemeistertitel 2006 gewann er 2007, 2008 und 2009 seine Division, 2008 und 2009 den Gesamtmeistertitel in der SCC, 2007 OSK Pokalsieger und 2008 die öster- reichische Sportwagen Staatsmeister- schaft. 2010 holte er sich den Vizemeister- titel in der Sportwagenwertung Division 1 bei den AvD-100 Meilen. 2011 wurde er Dritter in der Sportwagenwertung der AvD 100 Meilen. Gerd Beisel (links) als Dauergast auf dem Podium der DMV TCC (Foto: Rolf Schindler)

06