Die neue Poststraße wird Ihre neue Adresse Ihr neuer Standort in

Die Poststraße in Elberfeld ist schon jetzt die meistfrequentierte Fußgängerzone Wuppertals, nur 5 Minuten vom Hauptbahnhof entfernt. Durch private Initiative wird sie innerhalb der nächsten Jahre zur attraktivsten Flaniermeile im Bergischen Land.

Sichern Sie sich schon jetzt Ihren Platz an diesem Zukunfts- Standort. Wir informieren Sie gerne über das Konzept und die faszinierenden Perspektiven. 01 ISG Poststraße 02 Wuppertal/Elberfeld 03 Eine Vision wird wahr 04 Standort 05 Wuppertal in Zahlen Inhalt 06 Straßenplan 07 Einzelhandel 08 Büros & Praxen 09 Wohnungen 10 Presse 11 Kontakt

Zurück zum Inhalt: auf Symbol klicken 01 ISG Poststraße Aktive Stadtentwicklung durch private Initiative Inhalt/01 ISG Poststraße Aktive Standortentwicklung durch private Initiative ISG: Eine Interessengemeinschaft und ihr Projekt

Gegründet am 10. Juli 2017 von Immobilieneigentümern, hat sich die Immobilien-Standortgemeinschaft (ISG) Poststraße/Alte Freiheit zum Ziel gesetzt, durch privates Engagement den Straßenzug Alte Freiheit/Poststraße/ Kerstenplatz nachhaltig aufzuwerten und zu einem attraktiven innerstädtischen Quartier zu entwickeln. Poststraße Zu den Maßnahmen, die von der ISG konzipiert, übernommen und durchgeführt werden, gehören das Standortmarketing, die Planung und Realisierung eines verbesserten räumlichen Erscheinungsbildes und das Standortmanagement.

Aufgrund der laut Landesrecht NRW vorgegebenen Laufzeit von 5 Jahren hat sich die ISG zum Ziel gesetzt, alle projektierten Maßnahmen bis spätestens Ende 2023 umzusetzen.

05

Luftbild des Zentrums von Wuppertal-Elberfeld Inhalt/01 ISG Poststraße ISG: Eine Interessengemeinschaft und ihr Projekt

Die Entwicklung des Standortes erfolgt in enger Abstimmung mit der Stadt Wuppertal. Dabei ist es die Zielsetzung, die kommunalen Aufgaben zu ergänzen und durch „On-Top“-Konzepte eine deutliche Wert- und Attraktivitäts-Steigerung für Eigentümer, Bewohner, Nutzer und Besucher zu erreichen.

Das historische Rathaus von Wuppertal-Elberfeld, eingeweiht 1900

Die ISG Poststraße/Alte Freiheit im Dialog - mit Experten...

...und mit Wuppertalern

06 02 Wuppertal/Elberfeld Standort mit Tradition und Mut zum Wandel Inhalt/02 Wuppertal/Elberfeld Standort mit Tradition und Mut zum Wandel Elberfeld: von der Industriehochburg zum Zentrum Wuppertals

Elberfeld ist einer der ältesten Stadtteile Wuppertals. Davon zeugt noch heute der schmale, kleinteilige Straßen- und Grundstücksplan. Als ein herausragendes Zentrum der deutschen Textilindustrie war es nach dem Elberfeld ist geprägt von solchen Straßenzügen aus der Gründerzeit um 1900 Zweiten Weltkrieg stark vom Strukturwandel betroffen. Dadurch war Elberfeld lange ein stadtplanerisch eher vernachlässigtes Gebiet.

Alter Markt (heute Alte Freiheit) in Elberfeld um 1915

08 Inhalt/02 Wuppertal/Elberfeld Die (Re-)Vitalisierung einer frequenzstarken Achse

Seit den 90er Jahren hat ein Umdenken begonnen: Große Investitionsimpulse wie zum Beispiel die Ansiedlung mehrerer Shopping-Center haben dafür gesorgt, dass Elberfeld heute das Zentrum der Stadt Wuppertal ist. Dafür stehen auch die Universität, das Von der Heydt-Museum, der Grüne Zoo Wuppertal oder die als Konzertsaal international geachtete Historische Stadthalle.

Bergische Universität Wuppertal

Historische Stadthalle, Großer Saal, Sinfoniekonzert

Einkaufszentrum City Arkaden, Alte Freiheit

09 Inhalt/02 Wuppertal/Elberfeld Die (Re-)Vitalisierung einer frequenzstarken Achse

Die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes auf dem Döppersberg als „City Plaza” mit oberirdischem Zugang zur Innenstadt unterstreicht eindrucksvoll den stadtplanerischen Willen zur Aufwertung Elberfelds und macht den Straßenzug Alte Freiheit-Poststraße- Kerstenplatz zum Eingangstor in das Herz der Wuppertaler City. Schwebebahn

City Plaza, Döppersberg

Wuppertal Hauptbahnhof

10 03 Eine Vision wird wahr Eine Fußgängerzone wird zur Flaniermeile Inhalt/03 Eine Vision wird wahr Eine Fußgängerzone wird zur

Flaniermeile Das Herz von Elberfeld Mit einem abgestimmten Masterplan in die Zukunft

Alte Freiheit, Poststraße und Kerstenplatz sind bereits heute der meistfrequentierte Straßenzug Wuppertals. Schon jetzt zählt diese belebte Einkaufsstraße bis zu 1.100.000 Passanten pro Monat (Zählung im Dezember 2019).

Um dieser innerstädtischen Bedeutung gerecht zu werden und ihre Passage- und Aufenthaltsqualität deutlich zu steigern, wird sie attraktiv umgestaltet.

Shopping in Elberfeld

12 Inhalt/03 Eine Vision wird wahr Mit einem abgestimmten Masterplan in die Zukunft

Neben der durchgängig neuen Pflasterung (die die Stadt Wuppertal vornimmt) wird die ISG konkrete Maßnahmen umsetzen: neue Stadtmöbel, ein verbindendes, beeindruckendes Lichtdesign und ein Konzept zur Aufwertung der Einzelfassaden, das den Eigentümern als Empfehlung und Richtlinie dient. Zudem werden durch Standortmanagement und -pflege die Sicherheit und Sauberkeit weiter verbessert werden.

Flanieren am Abend

13 Inhalt/03 Eine Vision wird wahr Mit einem abgestimmten Masterplan in die Zukunft

Ziel aller Maßnahmen ist es, die Poststraße zu einem lebendigen Treffpunkt zu machen. Dies wird für Wuppertaler und Besucher eine erlebbare Verbesserung darstellen. Für Einzelhändler, Gewerbetreibende, Büros und Praxen wird ein großstädtisches und attraktives Umfeld geschaffen, das durch seine zentrale Lage und die hohen Frequenzen beste Geschäftschancen bietet.

Genießen in der Poststraße

14 04 Standort Pulsierendes Zentrum der Region Bergisches Land Inhalt/04 Standort Pulsierendes Zentrum der Region Bergisches Land Verkehrsgünstig gelegene Region in der Mitte von NRW

Gelsenkirchen 42 40 Wuppertal liegt im Schnittpunkt mehrerer 224 223 Bochum Verkehrsachsen, die Nordrhein-Westfalen mit 54 59 Essen 448 40 dem übrigen Bundesgebiet verbinden. 45 40 Mülheim an 52 der

236 57 43 1 44 234 Hagen 288 Internationaler 45 Flughafen 1 8 Düsseldorf WUPPERTAL 236

Hamburg Ratingen 535 44 Berlin 54 46 7 7 1 52 483 Düsseldorf

Neuss 3 WUPPERTAL 46 229 Leipzig 224 46 59 483 54 Dresden 1 Wermelskirchen 45 Frankfurt 477

9 542 Dormagen

Internationaler Flughafen Düsseldorf: 42 km 57 3

Essen: 36 km | Dortmund: 48 km Leverkusen Gummersbach München Köln: 53 km | Düsseldorf: 35 km 1 506 256 Stuttgart 8

ICE-Bahnhof: Strecke Köln, Berlin, Hamburg, Frankfurt 59 Bergisch 57 Gladbach 4 BAB: 1, 46, 535 9 4 45 477 Köln 16 56 264 4 8 484 Inhalt/04 Standort Postraße Elberfeld: Mittendrin und ganz nah

In Elberfeld konzentriert sich das städtische Leben Wuppertals. Neben Shopping-Centern, Waren- und 1 Rathaus Elberfeld | 1 min Bekleidungshäusern findet sich eine Vielzahl von 2 Von der Heydt Museum | 3 min

Einzelhandelsgeschäften. Viele städtische Behörden 3 Bergische IHK | 7 min und Verwaltungen, Kultureinrichtungen sowie 4 Historische Stadthalle Wuppertal | 12 min Dienstleistungszentren und Unternehmen aus dem 5 Versicherungs- und Gesundheitsbereich machen Schauspielhaus/geplantes Tanzzentrum Pina Bausch | 10 min Elberfeld zum Zentrum Wuppertals und der Region. Hauptbahnhof | 3 min Schwebebahn | 2 min Hardt-Antlagen Die Poststraße spielt dabei die zentrale Rolle mit Bushaltestelle

durchschnittlich mehr als 30.000 Passanten täglich. S-Bahn Damit gehört sie zu den hochfrequentierten Parkhaus/Parkplatz Fußgängerzonen in NRW, vergleichbar mit der Schadowstraße in Düsseldorf und der Ludgeristraße 7 Bundesallee/B7 in Münster.

1 Kerstenplatz Neumarkt Elberfeld-Mitte POSTSTRASSE

2

5

3 Wuppertal Hauptbahnhof 7

17

4 05 Wuppertal in Zahlen und Fakten Vom Industriestandort zur Dienstleistungsregion Inhalt/05 Wuppertal in Zahlen und Fakten Wuppertal: Eine Stadt im Aufbruch Stabile Strukturen und gute Perspektiven

Wuppertal ist Mittelpunkt und größte Stadt der Region Bergisches Land. Als Oberzentrum verfügt die Stadt über ein überdurchschnittliches Wirtschafts- und Wachstumspotenzial.

Einwohner Wuppertal Kaufkraftindex Studierende (Tausend) Wuppertal (Feb 2020) 361 97,3 Tourismus 23.000 chaft grafie del rts o an i em H W D (30.09.2019) +4,5%

(Steigerung der Gästeankünfte ggü Vorjahr) Zentralität Elberfeld Anteil an der Zahl der Bevölkerungsentwicklung Beschaftigten Anteil an der (2011-2019) Umsatzniveau Wertschöpfung Elberfeld 145 25,6% 74,4% 3,9% Arbeitslosenquote 33,5% 66,5% (Dezember 2019) 110

Produzierendes Handel/ Gewerbe Dienstleistungen Produzierendes Handel/ 8% (2019 ggü 2014) Gewerbe Dienstleistungen 1914 (Dezember 2017 8,7%) 06 Straßenplan Die urbane Schlagader Wuppertals Rathaus Elberfeld Inhalt/06 Straßenplan

26 Die urbane Schlagader Wuppertals 25 Neumarkt 24 27 28 23 300 Meter Stadtleben, wie man es sich wünscht 29 Kerstenplatz

21 22 Der Straßenzug Alte Freiheit, Poststraße, Kerstenplatz 20 19 ist geprägt durch einen Mix aus großen Handelsformen 30 31 18 (Shopping-Center City Arkaden; Saturn) und vielen 32 17 33 16 Einzelgeschäften. 34 35 WUPPERTAL 15 In Zukunft wird dem Kerstenplatz eine Funktion als

Verweil-Standort mit gastronomischem Schwerpunkt 14 zukommen. 36 14 37 13 Von der Heydt 38 1212 Im zentralen Bereich der Poststraße werden sich Museum aufgrund der Gebäudestrukturen Fachgeschäfte mit 39 11 40 kleinerem Flächenbedarf ansiedeln. 10 41 Das südliche Ende an der Alten Freiheit prägen 42 9 8 besonders hohe Lauffrequenzen durch das Shopping- 43 7 44 6 Center und den Übergang zu Schwebebahnstation und 45 5 46 4 Hauptbahnhof. 47 48 3 49

50 51 52 2 Bushaltestelle 53 54 1 Parkhaus 55 56 7 Bundesallee/B7

Schwebebahnstation Döppersberg Hauptbahnhof 7 21 07 Einzelhandel/ Gastronomie Eins A Poststraße: Die 1A-Lage für Ihr Geschäft Inhalt/07 Einzelhandel/Gastronomie Eins A Poststraße: Die 1A-Lage für Ihr Geschäft Ein Stück Zukunft im neuen Handelszentrum der Region

Mit mehr als 30.000 Passanten täglich stellt die Poststraße eine hochfrequente 1A-Lage dar, die für attraktive Einzelhandels-Konzepte wie geschaffen ist.

Unterschiedliche Flächengrößen und Zuschnitte ermöglichen eine Vielzahl von einzelhändlerischen Nutzungsformen, Waren-, Gastronomie- und Dienstleistungsangeboten.

1823 Rathaus Elberfeld

Inhalt/07 Einzelhandel/Gastronomie

26 2 2 1. Rossmann 800 m * 29. Optik Hallmann 90 m * 25

2 2 2. In Verhandlung 80 m 30. Ugur Juwelier 80 m Neumarkt 24 27 3. Einkaufszentrum City Arkaden 18,000 m2 31. Prestige Fashion Style 150 m2 28 23 4. Hussel 100 m2 32. Lilly Nails 30 m2 29 Kerstenplatz 5. l’tur 80 m2 33. MAZE Store EG 189 m2 21 22 2 2 6. City Kiosk 40 m 33. Beauty 2000 Nagelstudio OG 100 m 20 19 7. Gelato & Café 40 m2 34. A Shop 50 m2 30 31 18 8. Hühnerstall 300 m2 35. Vodafone Shop 160 m2* 32 17 33 2 2 16 9. Smart Mobile 40 m 36. Orsay 140 m 34 2 2 35 10. Foot Locker 150 m 37. Apollo 150 m 15 11. Simitci Dünyasi Café Lunch 500 m2* 38. WMF 130 m2 12. Telekom Shop 120 m2 39. Tchibo 100 m2 14 36 14 13. Eyes + More 80 m2 40. Stadt Parfümerie Pieper 110 m2 37 13 2 2 14. Abeler / In Verhandlung 250 m 41. Yves Rocher 80 m Von der Heydt 38 1212 Museum 2 2 15. O2 120 m 42. Backwerk 80 m 39 11 40 16. Only 180 m2 43. Kamps 40 m2

2 2 17. Henky 100 m 44. Lecker Lecker 50 m 10 41 18. Rieker 80 m2 45. Unitymedia 30 m2 42 9 8 43 7 19. Tredy 100 m2 46. Grah 50 m2 44 6 2 2 45 5 20. Game Stop 60 m 47. Adler Apotheke 90 m 46 4 21. Illert 220 m2* 48. Cagdas Friseur 80 m2 47 2 2 22. City Reinigung 30 m 49. Blumen Sanders 110 m 48 3 49 23. Extrablatt 190 m2* 50. Pizza Americana Grill 40 m2 24. Saturn 900 m2* 51. Akgün Döner 20 m2 50 51 25. Kitti Chai 200 m2 52. O2 30 m2 52 2 53 2 2 26. Mu Kii Pan Asian Tapas 400 m 53. In Verhandlung 60 m 54 1

2 2 55 27. Starbucks 200 m 54. By Kebab Pan & Pizza 60 m 56 28. Ernstings Family 150 m2 55. Ha Noi Street Food 50 m2 56. Sisters 180 m2*

Schwebebahnstation Einzelhandel/ Döppersberg Hauptbahnhof *Verteilt über zwei oder mehrere Geschosse 24 Gastronomie Status 02/2020 08 Büros & Praxen Die Eins-A-Adresse für Ihren Betrieb Inhalt/08 Büros & Praxen Die Eins-A-Adresse für Ihren Betrieb Büros und Praxen, die vom urbanen Umfeld profitieren

Viele Gebäude entlang der Poststraße bieten ideale Räumlichkeiten für Praxen, Büros und Dienstleistungsbetriebe.

Meist oberhalb der Ladengeschäfte gelegen, profitieren sie von der hohen Frequenz, guten Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und vielen Parkplätzen in den umliegenden Parkhäusern.

Ob Arztpraxis, Anwaltskanzlei, Versicherungsbüro oder Atelier, alle Nutzungsmöglichkeiten sind denkbar und erfolgversprechend.

2621 Rathaus Elberfeld

Inhalt/08 Büros & Praxen

26 25

Neumarkt 24 27 28 2. Praxen, Kanzleien Alte Freiheit 21 23 29 6. Sprachschule, Ärzte, Optiker Alte Freiheit 5 Kerstenplatz

9. Kosmetikstudios, Ärzte Alte Freiheit 3 22 21 10. Rechtsanwälte, Nachhilfe Besser Lernen, Kath. 20 19 Alte Freiheit 1 30 Familienberatung, Zahnarzt 31 18 17 11. Optik u.a. Büros/Praxen Poststraße 17 32 33 16 15. Geschäftsstelle ISG, Kosmetik Poststraße 9 34 35 20. Ärzte, Zahn House, Consulting Poststraße 1-3 15 22. Personalberatung, Psychologie Kerstenplatz, Grabenstraße 4 14 23. Steuerberatung Kerstenplatz, Grabenstraße 9 36 14 26. Sport Park | Rechtsanwälte Kerstenplatz, Neumarkt 1 37 13 Von der Heydt 38 1212 32. Central Hotel Garni Poststraße 4 Museum 39 36. Praxen Poststraße 12 11 40 38. Rechtsanwälte Poststraße 16 Berlitz Sprachschule/Ärztehaus 10 40. Poststraße 20 41 42 9 42. In Verhandlung Alte Freiheit 2 8 43 7 43. Arztpraxis Alte Freiheit 4 44 6 45 5 4 45. Waxing Lounge/Anwaltspraxis Alte Freiheit 8 46 Praxen/Büros 47. Alte Freiheit, Kirchstraße 1 47 48 49. Rechtsanwälte/Fahrschule Alte Freiheit 16-18 3 49 51. Ärzte, Personaldienstleistung Alte Freiheit, Calvinstraße 1 54. Studienkreis Nachhilfe, Immobilenmakler Alte Freiheit 22 50 51 52 2 53 54 1 55 56

Schwebebahnstation Döppersberg Hauptbahnhof Alle Flächen befinden sich im OG 27 Büros & Praxen Stand 02/2020 09 Wohnungen Die neue Wohlfühl-Lage im Herzen der Stadt Inhalt/09 Wohnungen Die neue Wohlfühl-Lage im Herzen der Stadt Wo es sich Eins-A wohnen lässt, lebt man gerne

Wohnen mitten in der Stadt ist ein aktueller Trend, der auch die Poststraße erreicht hat. Das urbane Umfeld nutzen und trotzdem die Privatsphäre wahren, dabei die Vorzüge von Gastronomie in der Nachbarschaft genießen und einen kurzen (autofreien) Weg zur Arbeitstätte bevorzugen: Das sind Vorteile, die immer mehr Menschen zu schätzen wissen.

Die Poststraße bietet alle diese Angebote und Vorteile - mit Wohnungsgrundrissen für jeden Anspruch und Bedarf.

2924 Rathaus Elberfeld

Inhalt/09 Wohnungen

26 25

Neumarkt 24 27 28 23 29 Kerstenplatz

22 12. Poststraße 15 21 20 13. Poststraße 13 19 30 18 15. Poststraße 9 31 32 17 16. Poststraße 7 33 16 18. Poststraße 5 34 35 22. Kerstenplatz, Grabenstraße 4 15 23. Kerstenplatz, Grabenstraße 9 14 33. Poststraße 6 36 14 34. Poststraße 8 37 13 Von der Heydt 38 1212 35. Poststraße 10 Museum 39 11 36. Poststraße 12 40 37. Poststraße 14 10 38. Poststraße 16 41 42 9 43. Alte Freiheit 4 8 43 7 45. Alte Freiheit 8 44 6 45 5 4 46. Alte Freiheit, Kirchstraße 2 46

49. Alte Freiheit 16-18 47 48 3 51. Alte Freiheit, Calvinstraße 1 49 54. Alte Freiheit 22 50 51 52 2 53 54 1 55 56

Schwebebahnstation Döppersberg Hauptbahnhof Alle Flächen befinden sich im OG 30 Wohnungen Stand 02/2020 10 Presse Positive Berichterstattung als Beleg für ein erfolgreiches Konzept Inhalt/10 Presse

32 Inhalt/11 Kontakt Kontakt Ihr Kontakt zu Wuppertals Zukunft

ISG Poststraße/Alte Freiheit e.V. Nikolai Espenschied Geschäftsführer Schwanenstraße 28, 42103 Wuppertal +49 (0)202 25493255 [email protected] www.isg-poststrasse.de

www.facebook.com/EinsAElberfeld/

www.instagram.com/einsaelberfeld/

Fotonachweis

Fotograf: Christian Reimann Fotograf: Malte Reiter Seite 5: Luftbild des Zentrums von Wuppertal-Elberfeld Seite 10: Schwebebahn Seite 9: Bergische Universität Wuppertal Fotografie: Medienzentrum der Stadt Wuppertal Fotograf: Andreas Fischer Seite 9: Historische Stadthalle, Großer Saal, Sinfoniekonzert Seite 6: Die ISG Poststraße/Alte Freiheit im Dialog - mit Experten... Seite 6: ...und mit Wuppertalern Fotografie: Chapman Taylor Architekten Seite 8: Elberfeld ist geprägt von solchen Straßenzügen aus der Seite 10: City Plaza, Döppersberg Gründerzeit um 1900 Seite 9: Einkaufszentrum City Arkaden, Alte Freiheit 3D Ansichten: ISG Poststraße/Alte Freiheit/RATHKE Seite 10: Wuppertal Hauptbahnhof Architekten BDA, Wuppertal Titelseite/Seite 12: Shopping in Elberfeld Seite 12: Das Herz von Elberfeld Seite 13: Flanieren am Abend Seite 14: Genießen in der Poststraße

Die in dieser Broschüre enthaltenen Bilder, 3D-Renderings und Texte geben den Planungsstand zum Zeitpunkt der Drucklegung wieder. Änderungen bzw. Anpassungen an technische, gestalterische oder rechtliche Bedürfnisse sind im Zuge der laufenden Arbeiten nicht auszuschliessen. 33