427 Literature
Literature 427 LITERATURE Werner Affeldt, Das Problem der Mitwirkung des Adels an politischen Entscheidungsprozessen im Frankenreich vornehm- lich des 8. Jahrhunderts, in: Aus Theorie und Praxis der Geschichtswissenschaft. Festschrift für Hans Herzfeld zum 80. Geburtstag (Berlin/New York 1972) 404–423. Stuart Airlie, The aristocracy, in: The New Cambridge Medieval History, vol. 2, c. 700–c. 900, ed. Rosamond McKitterick (Cambridge 1995) 431–450. Stuart Airlie, Narratives of triumph and rituals of submission: Charlemagne’s mastering of Bavaria, in: The Transactions of the Royal Historical Society series 6, vol. 9 (1999) 93–119. Stuart Airlie, Towards a Carolingian aristocracy, in: Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, ed. Matthias Becher/Jörg Jarnut (Münster 2004) 109–143. Stuart Airlie, The aristocracy in the service of the state in the Carolingian period, in: Staat im Frühmittelalter, ed. Stuart Airlie/Walter Pohl/Helmut Reimitz (Forschungen zur Geschichte des Mittelalters 11, Wien 2006) 93–111. Didier Alliez, Histoire du monastère de Lérins (Paris 1862). Gerd Althoff, Die Beziehungen zwischen Fulda und Prüm im 11. Jahrhundert, in: Die Klostergemeinschaft von Fulda im früheren Mittelalter 2, 2, ed. Karl Schmid (Münstersche Mittelalter-Schriften 8, München 1978) 888–930. Gerd Althoff, Das Necrolog von Borghorst. Edition und Untersuchung (Veröffentlichungen der Historischen Komission für Westfalen 40, Westfälische Gedenkbücher und Nekrologien 1, Münster 1978). Gerd Althoff, Studien zur habsburgischen Merowingersage, in: MIÖG 87 (1979) 71–100. Gerd Althoff, Das Bett des Königs in Magdeburg. Zu Thietmar II, 28, in: Festschrift für Berent Schwineköper zu seinem siebzigsten Geburtstag, ed. Helmut Maurer/Hans Patze (Sigmaringen 1982) 129–142. Gerd Althoff, Zur Verschriftlichung von Memoria in Krisenzeiten, in: Memoria: Der geschichtliche Zeugniswert des liturgi- schen Gedenkens im Mittelalter, ed.
[Show full text]