Navigating NORTH Annual Report 2010 NORD / LB Annual Report 2010
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
38835 Osterwieck Neukirchenstraße 32 Di
Herzlich willkommen in der Verwaltungsgemeinschaft AUE-FALLSTEIN Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste! Grußwort Sie halten eine Broschüre in der Hand, die Ihnen als diese Informationsbroschüre je vermitteln kann. Bürger unserer Verwaltungsgemeinschaft oder als Gast einen kleinen Überblick über die Stadt Durch die territoriale Lage bieten sich für den Dardesheim und die Orte Deersheim, Hessen, Besucher viele Ausflugsmöglichkeiten wie z B in den Rohrsheim, Osterode,Veltheim und Zilly vermittelt. Fallstein, zum nahegelegenen Waldhaus oder in die nähere Umgebung des Harzes an. Selbst in unseren In dieser Schrift finden Sie neben Informationen zur über 1000jährigen Orten kann man viele Natur- und geschichtlichen Entwicklung der Orte auch Hinweise Kulturdenkmale finden, die es wert sind Beachtung zu auf behördliche kulturelle und andere Einrichtungen, finden. die Ihnen das Wohnen, oder den vorübergehenden Aufenthalt in unserer Verwaltungsgemeinschaft ver- Wir hoffen, daß Sie sich bei uns recht wohl fühlen einfachen werden. und Ihr Aufenthalt in unserer Region ein schönes und bleibendes Ereignis wird. Unsere Verwaltungsgemeinschaft hat z.Z. 6053 Ein- wohner und im Gegensatz zu vielen anderen Wir danken hiermit allen Gewerbetreibenden, die Gebieten steigt diese Zahl ständig an. mit Ihrer Anzeige diese Broschüre mitfinanziert haben und empfehlen sie Ihrer Aufmerksamkeit. Sind Sie als Gast bei uns, so werden Sie während Ihres Aufenthaltes feststellen, daß in allen Orten stän- dige Veränderungen z.B. in der Bausubstanz, im Straßenbau oder aber im Eigenheimbau mit dazu bei- tragen unsere Orte weiter attraktiv zu gestalten. Sie werden kennenlernen, daß unsere Orte und unsere Umgebung weit mehr schönere Seiten haben, als es Günter Windel Klaus Bogoslaw Vorsitzender des Gemeinschaftsausschusses Leiter des gemeinsamen Verwaltungsamtes 1 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Sie finden hier eine wertvolle Einkaufshilfe; einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. -
Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise Unser Umgang mit Ihren Daten und Ihre Rechte – Informationen nach Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) – Stand der Informationen: 30.03.2020 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Ihr Vertrauen hat für uns eine hohe Bedeutung. Aus diesem Grund respektieren und schützen wir Ihre Privatsphäre. Wir gehen mit den Daten von Kunden, Interessenten, Mitarbeitern, Bewerbern und Geschäftspartnern sorgsam um und schützen diese vor Missbrauch. Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die Investitionsbank Sachsen-Anhalt – Anstalt der Norddeutschen Landesbank – Girozentrale – (nachfolgend IB genannt) und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den jeweils von Ihnen beantragten Förderungen bzw. mit Ihnen geschlossenen Verträgen oder vereinbarten Dienstleistungen. 1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen kann ich mich wenden? Verantwortliche Stelle ist: Investitionsbank Sachsen-Anhalt Anstalt der Norddeutschen Landesbank - Girozentrale Domplatz 12 39104 Magdeburg Telefon: 0391 / 589 - 17 45 Fax: 0391 / 589 - 17 54 E-Mail-Adresse: [email protected] Unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter: Investitionsbank Sachsen-Anhalt Anstalt der Norddeutschen Landesbank - Girozentrale Datenschutzbeauftragter Domplatz 12 39104 Magdeburg Telefon: 0391 / 589 - 8373 E-Mail-Adresse: [email protected] Investitionsbank Sachsen-Anhalt Telefon 03 91 / 5 89 – 17 45 Norddeutsche Landesbank Handelsregister Anstalt der Norddeutschen Landesbank Telefax 03 91 / 5 89 – 17 54 Girozentrale AG Hannover HRA 26247 Girozentrale E-Mail [email protected] Sitz: Hannover, Braunschweig AG Braunschweig HRA 10261 Domplatz 12 39104 Magdeburg www.ib-sachsen-anhalt.de Magdeburg AG Stendal HRA 22150 Postfach 3840 39013 Magdeburg 2. -
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung die Enklave Bodenwerder (ehemals Landkreis Hameln-Pyrmont) er- weitert. Durch die niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsrefor- Das Gebiet des Landkreises Holzminden erstreckt sich im Weser- men der 1970er-Jahre fielen die Gemeinden Delligsen, Lauenförde, und Leinebergland von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Polle, Vahlbruch, Brevörde und Heinsen sowie die ehemaligen Ge- (Nachbarkreise sind Höxter und Lippe) über rund 40 km nach Osten meinden Silberborn und Meiborssen und vorübergehend auch die bis an das Leinetal (Landkreis Hildesheim) und vom Ith (Landkreis Samtgemeinde Duingen an den Landkreis Holzminden. Demgegen- Hameln-Pyrmont) über etwa 47 km nach Süden bis in den Solling über gingen die Gemeinden Brunkensen und Lütgenholzen im Aus- (Landkreis Northeim) und berührt das Bundesland Hessen (Landkreis tausch an den Altkreis Alfeld (seit 1977 Landkreis Hildesheim), wäh- Kassel). Holzminden ist mit einer Flächengröße von 692 km2 und rend die Gemeinden der Ithbörde, Bisperode, Harderode und Bes- 78 683 Einwohnern (31.12.2004) der drittkleinste Landkreis in Nieder- singen, an den Landkreis Hameln-Pyrmont kamen. 1981 wurde der sachsen. Weniger Bewohner haben nur noch die Kreise Wittmund Gebietsstand des Landkreises durch die Umgliederung der Samtge- und Lüchow-Dannenberg. Auch mit einer Bevölkerungsdichte von meinde Duingen an den Nachbarkreis Hildesheim abermals geändert. 113 Einw./km2 liegt der Landkreis Holzminden unter dem Landes- 2 durchschnitt von 168 Einw./km . Naturräume Das enge und windungsreiche Wesertal, von historischen Grenzen Naturräumlich ist das Kreisgebiet ein Teil der Mittelgebirgsschwelle, durchzogen, erschwert seit jeher die überregionale Verkehrsanbin- die aus unterschiedlichen erdmittelalterlichen Festgesteinsschollen dung der Region an die Oberzentren Hannover, Hildesheim, Göttin- besteht. -
„Dummheit Regiert, Wenn Bildung Krepiert.“ Martin Luther, 1524
„Bildung lässt sich nicht downloaden.“ (Günther Jauch, 2009) Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem vorliegenden Programmheft erhalten Sie eine So äußerte auch der bekannte Fernsehjournalist und Vielfalt von Möglichkeiten, die eigenen Potenziale zu -moderator Günther Jauch in einem Interview mit dem entdecken und sich persönlich und beruflich weiterzuent- „Spiegel“ im Jahre 2009: „Bildung lässt sich nicht down- wickeln, Ihre Vorhaben und Wünsche umzusetzen. loaden.“ Wie immer bietet Ihnen unser Programm neben Altbe- In diesem Sinne wünschen wir Ihnen viele positive Bil- währtem auch viel Neues. Wünsche, Anregungen, Kritik dungserfahrungen mit unserem lebendigen Angebot, der Teilnehmenden nehmen wir gern auf. Wir passen uns das neue Kenntnisse, intensiven Austausch, Reflexion mit unserem Programm an veränderte Lebensbedingun- und jede Menge Spaß beinhaltet. gen und Bildungsbedürfnisse der Gesellschaft an. Die Aussage: „Ach, das kann ich doch alles im Internet Ihr Team der Kvhs lesen!“ ist uns durchaus bekannt - allerdings auch die damit verbundene Gefahr von Falschmeldungen: Goo- geln kann man alles - aber das richtige Deuten von Zu- sammenhängen ist das, was einen gebildeten Menschen ausmacht. „Dummheit regiert, wenn Bildung krepiert.“ Martin Luther, 1524 Informationen zur Anmeldung / Veranstaltung erteilen: Martina von der Eltz, Tel.-Nr.: 05321 76-431, Ulrike Menke, Tel.-Nr.: 05321 76-433 1 So können Sie uns erreichen Verwaltung Hauptgeschäftsstelle E-Mail: montags bis freitags Volkshochschule Goslar - im Kreishaus [email protected] 08:00 -
Samtgemeinde Lutter 2007
Samtgemeinde Lutter 2007 Daten – Zahlen – Fakten Gemeinde Hahausen Gemeinde Lutter Gemeinde Wallmoden Samtgemeinderat und Samtgemeindeverwaltung Samtgemeindebürgermeister Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt 1. stellvertretender Samtgemeindebürgermeister Bodo Mahns (SPD) 2. stellvertretende Samtgemeindebürgermeisterin Erika Marten (CDU) Samtgemeinderat 15 Sitze (einschließlich hauptamtlicher Samtgemeindebürgermeister) davon SPD-Fraktion 8 Sitze (Fraktionsvorsitzender Henri Hoffmeister) CDU/FDP Gruppe 6 Sitze (Fraktionsvorsitzender Hans-Jürgen Besser) Ratsvorsitzender Ratsvorsitzender Peter Kühlewindt 1. stellvertretender Ratsvorsitzender Bodo Mahns (SPD) 2. stellvertretende Ratsvorsitzende Erika Marten (CDU) Leiter der Samtgemeindeverwaltung Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt Allgemeine Vertreterin des Samtgemeindebürgermeisters Heike Ahrens Samtgemeindeausschuss Samtgemeindebürgermeister Peter Kühlewindt Beigeordneter Henri Hoffmeister (SPD) Beigeordneter Bodo Mahns (SPD) Beigeordnete Karin Rösler-Brandt (SPD) Beigeordnete Erika Marten (CDU) Feuerschutzausschuss Jan Düerkop SPD Willi Reupke (Vorsitz.) CDU Henri Hoffmeister SPD Gerhard Brunke CDU Bodo Mahns SPD Harald Güldner (hinzugew.) Horst Sievers (hinzugew.) Gemeindebrandmeister Hans-Hermann Beltau Jugend- und Kulturausschuss Rolf Köhler (Vorsitz.) SPD Matthias Lüttge FDP Andrea Fochler SPD Erika Marten CDU Uwe Rewitz SPD Astrid Buttgereit (hinzugew.) Anja Engelke (hinzugew.) Schulausschuss Astrid Otto (Vorsitz.) SPD Gerhard Brunke CDU Karin Rösler-Brandt SPD Annegret -
Traumstrassen Deutschlands
TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Berg-und-Tal -Bahn Eine Runde durch das Weserbergland ist ein ständiges Auf und Ab zwischen dem Tal der Weser und den Gipfeln der umliegenden Höhenzüge. Und wer hätte gedacht, dass sich in der nördlichen Hälfte der Republik sogar Serpentinen finden lassen Text und Fotos: Hans Michael Engelke Daspe Bodenwerder Vahlbruch Golmbach Falkenhagen Holzminden Bremerberg Höxter Neuhaus Ottbergen Beverungen Bad Karlshafen 18 TOURENFAHRER 1/2008 1/2008 TOURENFAHRER 19 TRAUMSTRASSEN DEUTSCHLANDS WESERBERGLAND Keine 30 Meter weit können weit von hier, in der kleinen Ge- nicht gern im Rampenlicht steht, wir sehen. Dichte Nebelschwa- meinde Hehlen mit dem noch ist hier allerdings weniger gut den wabern wie überdimensio- kleineren Dorfteil Daspe. Und aufgehoben – es sind typische Knierte Zuckerwatte über der Harley-Fahrerin Silke hat tolle Schaukurven, in denen sich bei Straße. Die Weser müsste eigent- Tipps für eine Runde durch die schönem Wetter reichlich Zu- lich links neben dem Asphalt Region, die sie uns heute morgen schauer ansiedeln, die Schrägla- sein, aber sie lässt sich nur erah- auf die Karte gemalt hat. gen und Fahrstil beobachten und nen. Mit arg gedrosseltem Tem- Der Asphalt hier oben ist be- kommentieren. po rollen wir durch das Wesertal, reits trocken, also nutzen wir die Steigungen oder Gefälle à la dann hinauf nach Ottenstein. Ar- Kurvenschwünge zum Warm- Eifel oder Sauerland gibt es hier beiten uns wie ein startender fahren. Zwar geht es hinter Ot- zwar nicht, aber auch diese sanft Flieger durch die Schwaden nach tenstein noch mal für kurze Zeit gewellte Landschaft gab den oben. Baumreihen tauchen aus Straßenbauern jede dem Nebel auf, die ersten Son- Menge Gelegen- nenstrahlen kämpfen sich erfolg- Bei Brevörde liegen die heit, ihr Können zu reich durch die Suppe. -
Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig Ab 29.03.2021
730 Braunschweig – Sickte – Evessen (– Gilzum – Hachum – Volzum) Gültig ab 29.03.2021 Verkehrstag Montag – Freitag Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 019 021 023 025 027 029 033 031 035 037 039 041 043 045 047 049 051 053 055 057 059 061 063 065 063 Verkehrsbeschränkungen S Fr Fr Bemerkungen E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 H1 E1 aR Bemerkungen 493 Braunschweig, Rathaus ab 5.40 6.05 6.40 7.15 7.40 8.15 8.40 9.15 9.40 10.15 10.40 11.15 11.40 12.15 12.40 13.15 13.40 13.45 14.15 14.40 15.15 15.40 16.15 16.40 17.15 17.40 18.15 18.40 19.40 20.40 21.40 22.40 23.40 1.10 Braunschweig, Schloss 5.41 6.06 6.41 7.16 7.41 8.16 8.41 9.16 9.41 10.16 10.41 11.16 11.41 12.16 12.41 13.16 13.41 13.46 14.16 14.41 15.16 15.41 16.16 16.41 17.16 17.41 18.16 18.41 19.41 20.41 21.41 22.41 23.41 | Braunschweig, John-F.-Kennedy-Platz 5.43 6.08 6.43 7.18 7.43 8.18 8.43 9.18 9.43 10.18 10.43 11.18 11.43 12.18 12.43 13.18 13.43 13.48 14.18 14.43 15.18 15.43 16.18 16.43 17.18 17.43 18.18 18.43 19.43 20.43 21.43 22.43 23.43 | Braunschweig, Campestraße 5.44 6.09 6.44 7.19 7.44 8.19 8.44 9.19 9.44 10.19 10.44 11.19 11.44 12.19 12.44 13.19 13.44 13.49 14.19 14.44 15.19 15.44 16.19 16.44 17.19 17.44 18.19 18.44 19.44 20.44 21.44 22.44 23.44 | Braunschweig, Hauptbahnhof an 5.47 6.12 6.47 7.22 7.47 8.22 8.47 9.22 9.47 10.22 10.47 11.22 11.47 12.22 12.47 13.22 13.47 13.52 14.22 14.47 15.22 15.47 16.22 16.47 17.22 17.47 18.22 18.47 19.47 20.47 21.47 22.47 23.47 | RE 60/70 von Hannover an 5.41 6.41 7.02 7.41 8.05 8.41 9.02 9.41 10.02 10.41 -
Haltestellen Können Sie Aus 30.000 Medien Auswählen: Das Angebot Reicht Von Romanen, Kinder- Und Jugendbüchern Über Dvds Und Hörbücher Bis Zu Zeitschriften
Foto: J. Giering DER BÜCHERBUS – MIT SPASS UND WISSEN UNTERWEGS! Der Bücherbus des Landkreises Wolfenbüttel fährt fast bis vor Ihre Haustür. An 43 Haltestellen können Sie aus 30.000 Medien auswählen: Das Angebot reicht von Romanen, Kinder- und Jugendbüchern über DVDs und Hörbücher bis zu Zeitschriften. Oder Sie können sich mit der Onleihe Ihre eigene HALTESTELLEN digitale Bibliothek zusammenstellen. Neugierig ge- worden? Anmeldung im Bücherbus! Ahlum Tour 3 Kissenbrück Tour 5 Ampleben (neu!) Tour 6 Klein Elbe Tour 8 ANMELDUNG UND AUSLEIHE Baddeckenstedt Tour 8 Kl. Schöppenstedt Tour 1 Für Kinder, Jugendliche, Schülerinnen und Schüler Berel Tour 7 Kneitlingen Tour 6 sowie Studierende ist der Lesespaß kostenlos! Erwachsene zahlen eine Jahresgebühr von 10 €. Börßum Tour 5 Nordassel Tour 7 Der Leseausweis gilt übrigens auch in der Stadt- Cramme Tour 7 Oelber Tour 8 bücherei Wolfenbüttel. Vorbestellen können Sie Cremlingen Tour 2 Rhene Tour 7 telefonisch; den Katalog durchsuchen oder ver- längern geht sogar online! Destedt Tour 2 Salzdahlum Tour 1 FRÜHJAHR / SOMMER 2019 Dettum Tour 4 Schandelah Tour 2 Dorstadt Tour 5 Schöppenstedt Tour 3 Eitzum Tour 3 Sehlde Tour 8 BILDUNGSZENTRUM Erkerode Tour 4 Seinstedt Tour 5 BÜCHEREI LANDKREIS WOLFENBÜTTEL Evessen Tour 4 Semmenstedt Tour 6 im Bildungszentrum - BÜCHEREI - Gardessen Tour 1 Sickte Tour 1 Harzstraße 2-5 Gielde Tour 5 Veltheim Tour 6 38300 Wolfenbüttel Groß Dahlum Tour 3 Volzum Tour 4 Tel.: 05331 - 84124 Groß Denkte Tour 6 Wartjenstedt Tour 7 Nutzerkonto im Internet Passwort für den Zugang -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Empfehlung Zur Festlegung Von Gebieten Nach § 121 Absatz 1 Satz 1 Strlschg
Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Empfehlung zur Festlegung von Gebieten nach § 121 Absatz 1 Satz 1 StrlSchG 19.11.2020 Auftraggeber: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Archivstr. 2 30169 Hannover Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Am Sportplatz 23 26506 Norden 1 Einleitung.................................................................................................................... 1 2 Grundlage zur Ausweisung der Radonvorsorgegebiete .............................................. 1 3 Prognosekarte des geogenen Radonpotentials .......................................................... 1 4 Radonmessungen in Niedersachsen .......................................................................... 5 4.1 Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in der Bodenluft .............................. 5 4.2 Messung der Radon-222-Aktivitätskonzentration in Innenräumen .............................. 6 5 Ausweisung von Radonvorsorgegebieten auf Landkreisebene ................................... 9 5.1 Ergebnisse der Radon-Potentialkarte ......................................................................... 9 5.2 Ergebnisse der Innenraum-Messkampagne ............................................................... 9 5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse und Fazit ........................................................... 10 6 Ausweisung von Radonvorsorgegebieten auf Gemeindeebene ............................... -
Naturschutzgebiete - Verordnung Über Das NSG "Pöbbeckenmühle"
Kreisrecht - Naturschutzgebiete - Verordnung über das NSG "Pöbbeckenmühle" Verordnung der Bezirksregierung Braunschweig über das Naturschutzgebiet "Pöbbeckenmühle", Gemeinde Hahausen der Samtgemeinde Lutter am Barenberge, Landkreis Goslar Aufgrund der §§ 24, 30 des Nieders. Naturschutzgesetzes vom 20. März 1981 (Nieders. GVBl. S. 31) wird hiermit verordnet: § 1 Unterschutzstellung Das Gebiet "Pöbbeckenmühle" in der Gemeinde Hahausen der Samtgemeinde Lutter am Barenberge, Landkreis Goslar, wird in der in § 3 festgelegten Umgrenzung zum Naturschutzgebiet erklärt. § 2 Schutzzweck Das Naturschutzgebiet dient dem Schutz und der Erhaltung eines Quellsumpfes mit den hier vorkommenden Kleinseggengesellschaften sowie den im Gebiet lebenden charakteristischen Tier- und Pflanzenarten, die teilweise in ihrem Bestand gefährdet sind. § 3 Geltungsbereich (1) Das Naturschutzgebiet "Pöbbeckenmühle" hat eine Größe von ca. 5 ha. (2) Die Grenzen des Naturschutzgebietes sind in der mit veröffentlichten Karte im Maßstab 1 : 5.000 eingetragen. Sie verlaufen an den dem Naturschutzgebiet zugekehrten Seiten der durch eine schwarze Punktreihe markierten Leitlinien (Straße, Wege, Gräben usw.). Die Karte ist Bestandteil dieser Verordnung. (3) Mehrfertigungen der Karte befinden sich bei der Bezirksregierung Braunschweig, dem Nieders. Landesverwaltungsamt - Naturschutz, Landschaftspflege, Vogelschutz - in Hannover, bei der Samtgemeinde Lutter am Barenberge und dem Landkreis Goslar. Die Karte kann während der Sprechzeiten von jedermann kostenlos eingesehen werden. § -
Sperrmüll Abholung & Anlieferung
INFO Sperrmüll Abholung & Anlieferung 1. Was gehört zum Sperrmüll? 2. Wohin mit Elektrogeräten und Metall? 3. Entsorgung anderer Abfälle 4. Wofür ist der Sperrmüllsack? www. landkreis-holzminden.de/umwelt&abfall/abfallwirtschaft Januar 2019 Stand: Beim Sperrmüll dürfen bei jeder Abfuhr pro Wohnung bis zu vier Kubikmeter (zerlegter) Möbel Gut erhaltene, noch etc. bereitgestellt werden. brauchbare Gegenstände Pkw-Fahrer: Bitte Rücksicht beim Parken Pkw-Fahrer sollten nicht vor Sperrmüllhaufen müssen nicht in die Abfallbeseitigung: parken, sonst wird das Einladen, des an der Zur Suche eines Interessenten unterhält Bordsteinkante bereitgestellten Sperrmülls, die AWH die Verschenkbörse. Unter diesem unmöglich. Link sind Gegenstände mit Foto einzustellen. Interessenten können dann telefonisch Kontakt Die Sperrmüllabfuhr ist gebührenfrei. Die Kosten aufnehmen. sind in der Grundgebühr enthalten. Die (Holz-)möbel sollen von den anderen Einfach ausprobieren …! Gegenständen getrennt bereit gestellt werden. www.entsorgungskalender-landkreis- holzminden.de Nur große Möbelstücke (Schrankwände) müssen zerkleinert werden, Kleinmöbel nicht. Das erleichtert den Müllwerkern das Einladen. Sperrmüll Wieviel sind vier Kubikmeter? - Ein Service nur für Privatkunden - z. B. 1 m hoch, 4 m lang, 1 m tief oder 3er-Sofa, Wird in zwei verschiedenen Arten abgefahren 2er-Sofa, 1 Sessel und ein großes Bett mit Matratzen. a) Sperrmüll auf Abruf in Holzminden (Kernstadt) und Bodenwerder als befristeter Bereitstellung des Sperrmülls: Modellversuch Bürgersteig (dort wo die Mülltonnen Terminvergabe 05531 / 707-139 bereitgestellt werden) am Abfuhrtag b) bezirksweise Abfuhr im Rest des Land- bis 7.00 Uhr kreises: Termine im Entsorgungskalender Sperrmüll kommt nur aus dem Wohnbereich, alles, was... 1. man bei einem Wohnungsumzug mitnehmen würde und 2. trotz zumutbarer Zerkleinerung, zu groß für die Mülltonne ist, 3.