Deutscher Drucksache 19/27268

19. Wahlperiode 03.03.2021

Beschlussempfehlung und Bericht des Auswärtigen Ausschusses (3. Ausschuss)

zu dem Antrag der Abgeordneten Dr. , , , weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/23986 –

Neuausrichtung der europäischen und deutschen Sahelpolitik – Zivile Maßnahmen und die Unterstützung demokratischer Kräfte ins Zentrum stellen

A. Problem Die Antrag stellende Fraktion konstatiert eine mangelnde Bereitschaft bzw. Fähigkeit der Europäischen Union, im Kontext der transnationalen Herausfor- derungen der Sahelregion die unterschiedlichen Sahelpolitiken der Mitglied- staaten in eine kohärente europäische Politik zu überführen. Sie fordert daher die Bundesregierung u. a. auf, 1. sich für eine gemeinsame, europäische Stra- tegie für den gesamten Sahelraum einzusetzen, so dass konkurrierende An- sätze und Initiativen der Sahelpolitiken innerhalb der Europäischen Union in ein gemeinsames, kohärentes Konzept mit zentraler europäischer Koordinie- rung überführt werden; 2. das zivile und diplomatische Engagement in der Sahelregion im Rahmen einer zu erarbeitenden politischen Sahelstrategie ins Zentrum zu stellen und diese an den VN-Konzepten der „menschlichen Si- cherheit“ und der „menschlichen Entwicklung“ zu orientieren; 3. zügig die personelle Ausstattung der deutschen Botschaften in der Sahelregion deutlich zu verstärken, so dass sie in angemessenem Maße Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Zivilgesellschaft und Menschenrechtsverteidigerin- nen und -verteidiger vor Ort sein, das militärische Engagement politisch und analytisch begleiten und als ressortübergreifende Koordinierungsinstanz für Initiativen im jeweiligen Land dienen können; 4. sich auf internationaler Ebene dafür einzusetzen, dass den von der Klimakrise betroffenen Menschen in der Sahelregion eine umfangreiche Unterstützung durch Entwicklungs- und Klimagelder für Resilienzaufbau, zur Anpassung an den Klimawandel sowie zum Ausgleich von Verlusten und Schäden zukommt. Drucksache 19/27268 – 2 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

B. Lösung Ablehnung des Antrags mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD und DIE LINKE. gegen die Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP.

C. Alternativen Keine.

D. Kosten Keine. Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 3 – Drucksache 19/27268

Beschlussempfehlung

Der Bundestag wolle beschließen, den Antrag auf Drucksache 19/23986 abzulehnen.

Berlin, den 3. März 2021

Der Auswärtige Ausschuss

Dr. Norbert Röttgen Vorsitzender

Markus Koob Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter

Kathrin Vogler Dr. Frithjof Schmidt Dr. Berichterstatterin Berichterstatter Berichterstatter Drucksache 19/27268 – 4 – Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode

Bericht der Abgeordneten , Christoph Matschie, Ulrich Lechte, , Dr. Frithjof Schmidt und Dr. Lothar Maier

I. Überweisung

Der Deutsche Bundestag hat die Vorlage auf Drucksache 19/23986 in seiner 195. Sitzung am 26. November 2020 beraten und zur federführenden Beratung dem Auswärtigen Ausschuss und zur Mitberatung dem Ausschuss für Inneres und Heimat sowie dem Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung überwiesen.

II. Wesentlicher Inhalt der Vorlage

Die Antrag stellende Fraktion konstatiert eine mangelnde Bereitschaft bzw. Fähigkeit der Europäischen Union, im Kontext der transnationalen Herausforderungen der Sahelregion die unterschiedlichen Sahelpoli- tiken der Mitgliedstaaten in eine kohärente europäische Politik zu überführen. Sie fordert daher die Bundes- regierung u. a. auf, 1. sich für eine gemeinsame, europäische Strategie für den gesamten Sahelraum einzu- setzen, so dass konkurrierende Ansätze und Initiativen der Sahelpolitiken innerhalb der Europäischen Union in ein gemeinsames, kohärentes Konzept mit zentraler europäischer Koordinierung überführt werden; 2. das zivile und diplomatische Engagement in der Sahelregion im Rahmen einer zu erarbeitenden politischen Sa- helstrategie ins Zentrum zu stellen und diese an den VN-Konzepten der „menschlichen Sicherheit“ und der „menschlichen Entwicklung“ zu orientieren; 3. zügig die personelle Ausstattung der deutschen Botschaften in der Sahelregion deutlich zu verstärken, so dass sie in angemessenem Maße Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für die Zivilgesellschaft und Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidiger vor Ort sein, das militärische Engagement politisch und analytisch begleiten und als ressortübergreifende Koordinierungs- instanz für Initiativen im jeweiligen Land dienen können; 4. sich auf internationaler Ebene dafür einzusetzen, dass den von der Klimakrise betroffenen Menschen in der Sahelregion eine umfangreiche Unterstützung durch Entwicklungs- und Klimagelder für Resilienzaufbau, zur Anpassung an den Klimawandel sowie zum Ausgleich von Verlusten und Schäden zukommt.

III. Stellungnahme der mitberatenden Ausschüsse

Der Ausschuss für Inneres und Heimat hat die Vorlage auf Drucksache 19/23986 in seiner 125. Sitzung am 3. März 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD und DIE LINKE. gegen die Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP die Ablehnung. Der Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat die Vorlage auf Drucksache 19/23986 in seiner 72. Sitzung am 3. März 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD und DIE LINKE. gegen die Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP die Ablehnung.

IV. Beratungsverlauf und Beratungsergebnisse im federführenden Ausschuss

Der Auswärtige Ausschuss hat über die Vorlage auf Drucksache 19/23986 in seiner 75. Sitzung am 3. März 2021 beraten und empfiehlt mit den Stimmen der Fraktionen CDU/CSU, SPD, AfD und DIE LINKE. gegen die Stim- men der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bei Stimmenthaltung der Fraktion der FDP die Ablehnung.

Deutscher Bundestag – 19. Wahlperiode – 5 – Drucksache 19/27268

Berlin, den 3. März 2021

Markus Koob Christoph Matschie Ulrich Lechte Berichterstatter Berichterstatter Berichterstatter

Kathrin Vogler Dr. Frithjof Schmidt Dr. Lothar Maier Berichterstatterin Berichterstatter Berichterstatter

Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co. KG, Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlag GmbH, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333