SINNGRUNDALLIANZ e.V.

Sinngrundallianz e.V. Burgweg 1 97775 Burgsinn Mitglieder:

Stadt

Markt Burgsinn Markt

Gemeinde i. Sinngrund

Gemeinde

Gemeinde

Ergebnisprotokoll Vorstandssitzung Sinngrundallianz e.V. 07.11.2019, 09:30-11:30 Uhr, VG Burgsinn

Teilnehmer: 1. Bürgermeisterin Zita Baur, Gemeinde Fellen (1. Vorsitzende) 1. Bürgermeister Wolfgang Küber, Stadt Rieneck 1. Bürgermeisterin Lioba Zieres, Markt Obersinn 1. Bürgermeister Wolfgang Blum, Gemeinde Aura i. Sinngrund 1. Bürgermeister Peter Paul, Gemeinde Mittelsinn 1. Bürgermeister Robert Herold, Markt Burgsinn

Joachim Mair, ALE Michael Schnall, VG Burgsinn Lukas Weis, Toponeo (zeitweise) Sebastian Schneider, Toponeo

Verteiler: öffentlich

Hausanschrift: Allianzmanagement Internet Bankverbindung

Burgweg 1 Fellener Straße 9 www.sinngrundallianz.de IBAN DE77 7906 9150 0000 9051 51 97775 Burgsinn 97775 Burgsinn Raiffeisenbank Main- eG 09356/9910-0 09356/983 99 82 BIC: GENODEF1GEM 1. Vors. Bgm'in Zita Baur TOPONEO PartG mbB [email protected] Frau Engel/ Herr Schneider [email protected]

TOP 1 Nachbesprechung Evaluierung

Die Evaluierung der ersten ILE-Förderperiode des Sinngrundallianz e.V. fand am 16.10.2019 in Neuhof statt. Das Allianzmanagement stellt kurz die Ergebnisse aus der Evaluierung, gemäß vorläufigem Evaluierungsprotokoll, vor. Hierzu gibt es von der Vorstandschaft keine Einwände. Das Ergebnis der Evaluierung sowie das Protokoll werden mit einem Beschluss von 6:0 genehmigt.

TOP 2 Umfrage Schwimmbad Burgsinn

In der Vorstandssitzung vom 23.10.2019 wurde per Beschluss (4:2) festgelegt eine Umfrage zum Thema „Schwimmbad Burgsinn“ durchzuführen. Die Umfrageergebnisse sollen helfen, ein konkretes Allianzprojekt für das Schwimmbad zu definieren. Um die Interessen von allen Kommunen im Fragebogen wiederzugeben, sollen die Bürgermeister/innen bis zum 16.12.2019 ihre Fragen an das Allianzmanagement senden. Das Allianzmanagement fasst alle Fragen in einem Fragenkatalog zusammen, die Vorstandschaft wird anschließend über einen finalen Fragebogen abstimmen.

TOP 3 Regionalbudget – Einrichten einer zuständigen Stelle, eines Entscheidungsgremiums sowie Auswahl von Kriterien für Förderprojekte

Für ein Regionalbudget in Höhe von 100.000 € (für das Jahr 2020) muss die Sinngrundallianz bis Ende 2019 beim ALE (Amt für Ländliche Entwicklung) einen Antrag stellen. Hierfür sind eine zuständige Stelle, ein Entscheidungsgremium sowie Förderkriterien festzulegen. Das Allianzmanagement stellt den Anwesenden ein grobes Konzept sowie einen Zeitplan vor.

Zita Baur erklärt sich bereit, dass die Gemeinde Fellen die Aufgaben der zuständigen Stelle übernimmt.

In der Vorstandssitzung vom 23.10.2019 wurde bereits festgelegt, dass das Gremium so klein wie möglich sein sollte. Die Teilnehmer des Gremiums sollen aus unterschiedlichen Themenfeldern stammen und über einen gewissen „Weitblick“ verfügen. Dabei ist darauf zu achten, dass das zukünftige Gremium mit 51 % nichtbehördlichen Stellen besetzt ist.

Aus der Vorstandschaft melden sich Zita Baur, Wolfang Blum sowie Wolfgang Küber als kommunale Vertreter für das Entscheidungsgremium. Für eine Bürgerquote von 51 % müssen somit mindestens noch vier weitere Personen gefunden werden. Die Vorstandschaft schlägt vor, folgende sieben Personen anzufragen:

- Peter Welzenbach - Bruno Schneider - Günther Schmitt - Ursula Wilschewski - Thomas Abersfelder

Hausanschrift: Allianzmanagement Internet Bankverbindung

Burgweg 1 Fellener Straße 9 www.sinngrundallianz.de IBAN DE77 7906 9150 0000 9051 51 97775 Burgsinn 97775 Burgsinn Raiffeisenbank Main-Spessart eG 09356/9910-0 09356/983 99 82 BIC: GENODEF1GEM 1. Vors. Bgm'in Zita Baur TOPONEO PartG mbB [email protected] Frau Engel/ Herr Schneider [email protected]

- Jutta Staub - Sabine Schlagbauer Die oben genannten sieben Personen sollen nun vom Allianzmanagement für ein mögliches Entscheidungsgremium angefragt werden.

Bei den Förderkriterien für Projektanträge (Regionalbudget) hat man sich vorerst auf folgende Kriterien geeinigt:

• Das Projekt muss innerhalb des Allianzgebiets umgesetzt werden sowie den Förderrichtlinien des GAK-Rahmenplans entsprechen (diese Voraussetzungen sind vom Amt für Ländliche Entwicklung vorgegeben). • Das Projekt muss einen Nutzen für das Allianzgebiet und dessen Bürger haben. Projekte die ausschließlich einem Privatinteresse dienen, sind nicht förderfähig. • Dem Entscheidungsgremium muss fristgerecht ein Antrag mit schlüssiger Projektbeschreibung sowie einem nachvollziehbaren Kostenplan vorliegen. Das Projekt darf erst nach Unterschrift der Zielvereinbarung begonnen werden.

Um die Bürger frühzeitig über die Fördermöglichkeiten zu informieren soll bereits Ende des Jahres ein „Informationsblatt Regionalbudget“ veröffentlicht werden. Im Januar 2020 soll dann eine Informationsveranstaltung stattfinden. Hierfür muss jedoch bis Ende 2019 der Antrag für ein Regionalbudget beim ALE eingereicht und genehmigt sein. Um den Antrag fristgerecht fertigzustellen soll am 21.11.2019 eine weitere Vorstandssitzung stattfinden.

Nächste Termine:

21.11.2019 9:00 Uhr Vorstandssitzung

16.12.2019 Einsendeschluss von Fragen für den Fragenkatalog Freibad Burgsinn

Aufgestellt durch L. Weis 11.11.19, Allianzmanagement, Büro Toponeo

Hausanschrift: Allianzmanagement Internet Bankverbindung

Burgweg 1 Fellener Straße 9 www.sinngrundallianz.de IBAN DE77 7906 9150 0000 9051 51 97775 Burgsinn 97775 Burgsinn Raiffeisenbank Main-Spessart eG 09356/9910-0 09356/983 99 82 BIC: GENODEF1GEM 1. Vors. Bgm'in Zita Baur TOPONEO PartG mbB [email protected] Frau Engel/ Herr Schneider [email protected]