Jahrgang 43 Donnerstag, den 13. April 2017 Nummer 15

sind und die Schulverbandsversammlung somit beschlussfähig Redaktionsschlussvorverlegung ist. Die Niederschrift über die letzte öffentliche Sitzung vom 14. Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktions- März 2016 wurde mit Schreiben vom 12.04.2016 versandt. Ein- schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Don- wendungen werden nicht erhoben. Die Niederschrift gilt daher nerstag, 13. April 2017, 12.00 Uhr vorverlegt werden. als genehmigt. Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. I.1. Beratung Haushaltsplan 2017 und Erlass der Haus- Die Redaktion haltssatzung Der Verwaltungshaushalt 2017 schließt in Einnahmen und Aus- gaben mit 183.290 Euro ab und liegt um 2.310 Euro unter dem Vorjahresansatz. Im Vermögenshaushalt sind 23.500 Euro für das laufende Haushaltsjahr veranschlagt. Dieser Ansatz liegt um 7.000 Euro unter dem Vorjahresansatz. Der Gesamthaus- halt sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von 206.790 Euro vor und liegt somit um 9.310 Euro unter dem Gesamthaushalts- ansatz des Vorjahres.

Bekanntmachung Die leicht gesunkenen Ausgaben im Verwaltungshaushalt ver- teilen sich zwar auf verschiedene Positionen, lassen sich aber Die Stadt Gemünden a. Main möchte darüber informieren, dass insbesondere an der deutlich niedrigeren Zuweisung zum Ver- die ALDI-Filiale in der Wernfelder Straße am Samstag, 22. April mögenshaushalt und an den geringeren Zinsen festmachen. 2017, vor dem geplanten Neubau, letztmalig geöffnet hat. Die Dagegen steigen die Energiekosten um 2.280 Euro, die Hei- Fa. ALDI plant am 2. Mai 2017 den Abbruch ihrer Filiale. Ab zungskosten um 1.000 Euro und die Personalkosten um insge- dem 22. Mai 2017 soll mit dem Neubau der Filiale begonnen samt 970 Euro. Bei den übrigen Kosten haben sich nur geringe werden. Bei einem positiven Verlauf der Bauarbeiten, ist zum Veränderungen bzw. Verschiebungen zum Vorjahr ergeben, so Ende des Jahres 2017 eine Eröffnung der neuen ALDI-Filiale dass Mehrausgaben bei einzelnen Positionen im Wesentlichen möglich. durch Einsparungen bzw. Mehreinnahmen kompensiert werden Bei den ersten Planungsgesprächen wirkte die Stadt Gemün- können. den a. Main daraufhin, dass die Neuerrichtung der beiden Filia- len von ALDI und REWE nicht gleichzeitig stattfinden sollen, um auch eine Grundversorgung im südöstlichen Bereich der Stadt Die Absenkung des Ansatzes im Vermögenshaushalt beruht Gemünden a. Main gewährleisten zu können. Aufgrund von auf dem niedrigeren Ansatz für den Abbau und die Entsor- gung der Überdachung zwischen Schulgebäude und Turn- Verzögerungen im Genehmigungsverfahren ist dies nun nicht halle (5.000 Euro). Zudem stehen auch heuer weitere 2.500 mehr möglich. Wir bitten daher um Ihr Verständnis. Euro für kleinere Anschaffungen von beweglichen Sachen des Gemünden a. Main, 10.04.2017 Anlagevermögens und 1.000 Euro für eventuell erforderliche STADT GEMÜNDEN A. MAIN Änderungen und Reparaturen an der Photovoltaikanlage zur i. V. Herrbach Verfügung. Weitere Ausgaben sind dieses Jahr für Tilgungen Zweiter Bürgermeister in Höhe von 15.000 Euro vorgesehen. Wegen der sparsamen Mittelbewirtschaftung in den letzten Jahren stehen dieses Haushaltsjahr wieder Mittel der allgemeinen Rücklage zur Ver- „Niederschrift über die Sitzung des fügung, nämlich in Höhe von 10.000 Euro, so dass die Umlage Schulverbandes Saaletal Nr. 1/2017 noch weiter gesenkt werden kann. vom 28.03.2017 Der Schuldenstand betrug zum 31.12.2016 60.000 Euro und I. Öffentliche Sitzung wird zum 31.12.2017 voraussichtlich 45.000 Euro betragen. Die Sitzung der Schulverbandsversammlung wird vom Schul- Dieses Darlehen läuft noch bis 15.11.2020. Danach wird der verbandsvorsitzenden Alfred Frank eröffnet. Er begrüßt die Haushalt entsprechend höher entlastet und die Einnahmen anwesenden Mitglieder der Versammlung und stellt die ord- der Photovoltaikanlage stehen dann voll als Einnahme zur nungsgemäße Ladung fest. Der Vorsitzende stellt weiter fest, Verfügung. Wegen der Entnahme aus der allgemeinen Rück- dass alle Mitglieder der Schulverbandsversammlung anwesend lage kann die Schulverbandsumlage dieses Jahr erneut deut- Gemünden a. Main (13. April 2017) - 2 - Nr. 15/17 lich gesenkt werden. Für das Haushaltsjahr 2016 betrug die Die Schulverbandsversammlung stellt die Jahresrechnung wie Umlage 103.910 Euro; für 2017 errechnet sich ein Umlagebe- vorgetragen einstimmig fest. trag in Höhe von 93.420 Euro. Dies ist eine Reduzierung um Beschluss: 2 : 0 10.490 Euro. Die Umlage je Schüler beläuft sich für 2017 bei 66 Schülern auf 1.415,4545 Euro, während die Vorjahresumlage I.4. Entlastung der Jahresrechnung 2015 1.550,8955 Euro bei 67 Schülern betrug. Dies entspricht einer Die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2015 des Schulver- Verminderung pro Kopf um 135,441 Euro. Die Schule wird zum bandes Saaletal wurde örtlich geprüft und mit dem vorherge- maßgebenden Stichtag, dem 01.10.2016, von 46 Kindern aus henden Beschluss einstimmig festgestellt. Die Prüfung hat zu Gräfendorf mit seinen Ortsteilen und von 20 Kindern aus den keinerlei Beanstandungen geführt. Die Entlastung kann somit in öffentlicher Sitzung beschlossen werden. Über die förmliche Stadtteilen der Stadt Gemünden a. Main besucht. Feststellung der Entlastung wird eine gesonderte Niederschrift erstellt, die diesem Protokoll beigefügt und Bestandteil dieser Im Stellenplan ist keine Änderung gegenüber dem Vorjahr ver- Niederschrift ist. anlasst. Der Rahmen für die eventuelle Aufnahme eines Kas- senkredits wird für das Jahr 2017 auf 30.548 Euro festgesetzt. Die Schulverbandsversammlung erteilt gem. Art. 9 Abs. 9 Bay- Nach Beratung und Aussprache wird die Haushaltssatzung SchFG in Verbindung mit Art. 40 Abs. 1 KommZG in Verbin- vollinhaltlich verlesen. Die Haushaltssatzung 2017 samt Haus- dung mit Art. 102 Abs. 3 GO die Entlastung für die Jahresrech- haltsplan wird der Schulverbandsversammlung in der vorgetra- nung 2014. genen Form zur Beschlussfassung empfohlen. Dem stimmt die Beschluss: 1 : 0 Versammlung zu. (Schulverbandsvorsitzender Alfred Frank gem. Art. 26 Abs. 1 Beschluss: 2 : 0 KommZG, Art. 49 Abs. 1 GO wegen persönlicher Beteiligung ausgeschlossen.) I.2. Beratung Finanzplan und Investitionsprogramm 2016 - 2020 I.5. Beschluss über die Erhöhung der Elternbeiträge für die Nachmittagsbetreuung Der Finanzplan für die Folgejahre bis 2020 wurde auf der Der Schulverbandsvorsitzende Alfred Frank informiert die Ver- Grundlage der Haushaltsansätze der Vorjahre entsprechend sammlung über die im September 2013 eingerichtete Nachmit- fortgeschrieben und der voraussichtlichen Entwicklung ange- tagsbetreuung, deren Entwicklung und die dafür anfallenden passt. Im Haushaltsjahr ist der Ansatz leicht gesunken; im Kosten, Zuschüsse und Defizite. Der Elternbeitrag für die Nach- Haushaltsjahr stehen hauptsächlich Investitionen für die Über- mittagsbetreuung wurde in der Sitzung vom 26.06.2014 auf dachung mit Entsorgung an. Zudem sind Kosten für eventuell monatlich 40 Euro erhöht. Eine erneute Erhöhung erscheint auf erforderliche Ergänzungen der Photovoltaikanlage eingeplant. Grund des aktuellen Defizites unumgänglich. Es stehen 50 oder In den kommenden Jahren sind lediglich geringe Ansätze für 60 Euro pro Monat zur Diskussion, ebenso wie eine eventuelle weitere Anschaffungen des beweglichen Anlagevermögens Staffelung der Pauschale. Nach eingehender Beratung schlägt sowie für eventuell erforderliche Ergänzungen der Photovoltai- der Vorsitzende zur Reduzierung des Defizites der Nachmit- kanlage vorgesehen. Die Schulverbandsversammlung ist sich tagsbetreuung eine Erhöhung des Beitrages zum 01.09.2017 aber darüber im Klaren, dass der Finanzplan und das Inve- vor, und zwar pauschal auf 50 Euro je Monat. Eine Staffelung stitionsprogramm bei der jährlichen Haushaltsberatung den der Beträge soll nicht erfolgen. neuen Erkenntnissen und Erfordernissen angepasst und ent- Beschluss: 2 : 0 sprechend fortgeschrieben werden. Der Finanzplan und das Investitionsprogramm für die Jahre 2016 bis 2020 werden mit I.6. Beschluss über den behindertengerechten Umbau folgenden Zahlen vorgeschlagen: des WCs Zu diesem Punkt berichtet der Vorsitzende, dass die behin- dertengerechte Ausstattung der Toilette in der Turnhalle aus Jahr Investitionsprogramm Finanzplan statischen Gründen nicht so möglich ist, wie es für eine kom- 2016 16.000 Euro 218.000 Euro plette barrierefreie Lösung erforderlich wäre. Allerdings liegt 2017 9.000 Euro 209.000 Euro ein Angebot der Firma Brönner vor, nach dem die Toilette so 2018 9.000 Euro 212.000 Euro barrierefrei umgebaut wird, wie es wegen der Statik eben mög- 2019 9.000 Euro 214.000 Euro lich ist. Nach kurzer Aussprache schlägt Alfred Frank vor, den Auftrag an die Fa. Brönner laut Angebot zu vergeben. 2020 9.000 Euro 213.000 Euro Beschluss: 2 : 0

Dieser Vorschlag wird von der Versammlung einstimmig ange- Die Schulleiterin Monika Hofmann regt weiterhin die Überprü- nommen. fung und eventuelle Sanierung aller Schultoiletten an. Vor allem Beschluss: 2 : 0 in der Bubentoilette scheint hier Handlungsbedarf zu sein. Der Vorsitzende kümmert sich darum und holt, falls erforderlich, I.3. Feststellung der Jahresrechnung 2015 Angebote ein. Die Jahresrechnung 2015 wurde von der Schulverbandsver- I.7. Beschluss über die Ergänzung der Gebäudeversi- sammlung vor der Sitzung geprüft, so dass jetzt die Feststel- cherung (Sturm-/Hagel-Versicherung) lung der Jahresrechnung erfolgen kann. Die Prüfung ergab Bei der Überprüfung der Versicherungen des Schulverbandes keine Beanstandungen. ist aufgefallen, dass das Schulgebäude nicht gegen Sturm- und Hagelschäden versichert ist. Die Verwaltung hat hierüber Die Jahresrechnung 2015 wird mit einem Betrag in Einnah- ein Angebot der Versicherungskammer Bayern eingeholt, die men und Ausgaben in Höhe von insgesamt 261.067,90 Euro auch die übrigen Risiken des Gebäudes versichert. Demnach festgestellt. Davon entfallen 206.572,34 Euro auf den Verwal- kostet diese Versicherung jährlich 784,12 Euro. Das Für und tungshaushalt und 54.495,56 Euro auf den Vermögenshaus- Wider der Versicherung wird diskutiert. Letztlich schlägt 1. halt. Der Überschuss betrug 23.624,14 Euro und die Zufüh- Bürgermeister Alfred Frank vor, das Schulgebäude so bald als rung 54.495,56 Euro. Ein Fehlbetrag ist nicht angefallen. Über möglich auch gegen Sturm- und Hagelschäden zu versichern. die förmliche Feststellung dieser Jahresrechnungen wird eine Es ist darauf zu achten, dass die Photovoltaikanlage ebenfalls gesonderte Niederschrift erstellt, die diesem Protokoll beige- gegen Sturm und Hagel versichert ist. fügt und Bestandteil dieser Niederschrift ist. Beschluss: 2 : 0 Gemünden a. Main (13. April 2017) - 3 - Nr. 15/17 I.8. Neuregelung der umsatzsteuerrechtlichen Unter- Jeder Interessierte kann mit Freunden, Verwandten, Kollegen, nehmereigenschaft der öffentlichen Hand; nachträg- Vereinsmitgliedern ein Team von mindestens zwei Personen licher Beschluss zur Abgabe der Optionserklärung bilden oder sich einem bestehenden Team, das bereits online Bisher sind gemäß § 2 Abs. 3 des Umsatzsteuergesetzes gelistet ist, anschließen. Alle, die keinem bestimmten Team (UStG) juristische Personen des öffentlichen Rechts, also auch angehören, fahren automatisch im „offenen Team MSP“. Die die Kommunen und Verbände, nur im Rahmen ihrer Betriebe geradelten Kilometer können einfach im Online-Radelkalender gewerblicher Art sowie der von ihnen unterhaltenen land- und oder per STADTRADELNApp eingetragen werden. forstwirtschaftlichen Betriebe umsatzsteuerpflichtig. Diese rechtliche Regelung wird aufgehoben. Auf den weiteren Sach- Für die Teams in Main- gibt es drei zusätzliche Wett- vortrag wird verzichtet, weil dies in den Gremien schon ausführ- bewerbe: lich thematisiert wurde. Auf Grund der dargestellten Sachlage hat die Verwaltung für den Schulverband die Optionserklärung fristgerecht abgegeben und bittet um nachträgliche Genehmi- Fahrradaktivste Schulklasse / Schulgruppe gung für die Abgabe dieser Erklärung gegenüber dem Finanz- In dieser Kategorie treten Schulklassen oder Schulgruppen amt. Auf Vorschlag des Vorsitzenden wird dies nachträglich mit max. 35 Teilnehmern gegeneinander an. Für die Teams mit genehmigt. den meisten erradelten Gesamtkilometern winken als Preise ein Beschluss: 2 : 0 Gruppenausflug mit dem Bayern-Ticket, Eintritt ins WONNE- MAR in und fair produzierte Sport-Bälle. I.9. Verschiedenes I.9.1. Defekte Beleuchtungen im Schulgebäude Main-Spessarts aktivstes Team Die Schulleiterin informiert, dass die Lampe im Flur defekt ist. Gezählt werden die gesamten geradelten Kilometer der Teams. Die Lampen im Büro der Schulleiterin und im Werkraum brum- Zu gewinnen gibt es: eine Brauereiführung in mit Ver- men und müssen überprüft werden. Der Vorsitzende sagt eine kostung, eine Vorführung des Eisenhammers in Hasloch mit kurzfristige Überprüfung und eventuelle Reparatur zu. Besichtigung des Hammermuseums sowie regionale Lecke- reien von Georg Thalhammer. Weiterhin fragt Monika Hofmann, ob man nicht den Beamer an der Decke befestigen könne. Auch hierum wird sich Bürgermei- Extrapreise ster Alfred Frank kümmern. Gutscheine von Radsportläden und einen regionalen Nasch- korb gibt es für die RadlerInnen mit den meisten gefahrenen Außerdem möchte die Rektorin den Kopierer ins Mittelzimmer Kilometern. stellen und die Türen des Lehrerzimmers und ihres Büros ver- schließen können, wenn möglich beide Türen mit demselben Alle wichtigen Informationen über Anmeldung, Online-Radelka- Schloss; der Vorsitzende nimmt sich der Angelegenheit an. lender, Ergebnisse und vieles mehr unter www.stadtradeln.de. Informationen zum Stadtradeln in Main-Spessart unter www. Zuletzt fragt die Schulleiterin, ob die Nachmittagsbetreuerinnen stadtradeln.de/landkreis-main-spessart2017 oder www.main- einen Haustürschlüssel bekommen dürfen. Dies findet die spessart.de sowie beim Organisationsteam von Agenda 21, Zustimmung des Vorsitzenden. Regional- und Klimaschutzmanagement, Kontakt Stadtradeln@ Lramsp.de oder 09353 793 1755. Unter diesem Tagesordnungspunkt ergehen keine weiteren Wortmeldungen.

Ende der öffentlichen Sitzung um 15:55 Uhr.“ Das Landratsamt informiert: Reisepässe und Personalausweise Mobilitätskonzept des Landkreises Main-Spessart - Haushaltsbefragung abholen Der Landkreis Main-Spessart hat die Erstellung eines Mobi- Die Stadt Gemünden a. Main – Passamt – weist darauf hin, litätskonzepts in Auftrag gegeben und führt hierfür eine ano- dass Reisepässe, die vor dem 17.03.2017 und Personalaus- nyme Befragung aller Haushalte im Landkreis Main-Spessart weise, die vor dem 24.03.2017 beantragt wurden, zwischen- durch. Die Fragebögen werden am 21. / 25.04.2017 durch die zeitlich durch die Bundesdruckerei ausgefertigt wurden und Deutsche Post verteilt. beim Passamt, Zimmer 1, zur Abholung bereitliegen. Wir bitten um rege Beteiligung an dieser Aktion. Die Stadt bittet die betroffenen Antragsteller, die Ausweise in Nähere Informationen erhalten Sie unter www.main-spessart.de den nächsten Tagen persönlich abzuholen. Im Verhinderungs- oder telefonisch unter 09353/7931222. fall können die Ausweise auch an Familienangehörige – jedoch nur mit schriftlicher Vollmacht – ausgehändigt werden; vor- läufige bzw. alte Ausweise sind zurückzugeben. Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-Spessart: Telefon 09351 / 9757-97 Das Landratsamt informiert:

Radkilometer für Main-Spessart sammeln – Fundtiere Aktion STADTRADELN Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Wally-Bangert-Tierheim Nach der großen Resonanz im letzten Jahr startet der Land- in Lohr-Sackenbach, aufnehmen unter der Notfalltelefon-Nr.: kreis in die zweite Runde beim bundesweiten STADTRADELN. 09352/6033599 nur tagsüber, sollte die Rufnummer 09352-96 Mit dieser Aktion soll das Radfahren als klimafreundliche Art 90 belegt sein. der Mobilität gestärkt werden. Im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai Notrufnummer für Fundtiere: 0152/34751181 täglich von 17:00 2017 heißt es Fahrrad-Kilometer für Main-Spessart zu sammeln. Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens. Im bundesweiten Wettbewerb misst sich unser Landkreis mit allen teilnehmenden Kommunen, darum zählt jeder geradelte www.tierschutzverein-msp.de Kilometer – egal ob beruflich oder privat! E-mail: [email protected] Gemünden a. Main (13. April 2017) - 4 - Nr. 15/17

Die Stadt Gemünden a.Main Die Stadt Gemünden a.Main stellt zum nächstmöglichen Zeitpunkt stellt zum 01. Oktober 2017

eine/n Mitarbeiter/in eine/n Facharbeiter/in in Teilzeit (24 Stunden/Woche) für den städtischen Bauhof in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis ein. in Vollzeit ein.

Zur Unterstützung unseres Teams im Amt Planen und Bauen Wir suchen zur Unterstützung unseres Teams einen Facharbeiter suchen wir eine/n Mitarbeiter/in, der möglichst über folgende mit abgeschlossener Ausbildung im holzverarbeitenden Gewerbe Qualifikationen verfügen sollte: (u.a. Schreiner, Zimmermann). -abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungs-(fach-)angestellte/r, -mehrjährige Berufserfahrung im Bereich des öffentlichen Eine mehrjährige Berufserfahrung wäre wünschenswert. Dienstes. Wir erwarten seitens der Bewerber/innen Teamfähigkeit, Voraussetzung für die Einstellung ist der erfolgreiche Abschluss Bürgerfreundlichkeit sowie Motivation, Engagement und einer Ausbildung im Bürobereich. Belastbarkeit. Gute PC-Kenntnisse der Bewerber/innen werden erwartet, zudem Wir setzen  neben den üblichen Arbeitsanforderungen  die ein bürgerfreundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Motivation, Teilnahme am Winterdienst voraus. Engagement und Belastbarkeit. Weiterhin von Vorteil sind vorhandene handwerkliche Fähigkeiten. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (ZVK). Das Einsatzgebiet wird vorrangig allgemeine Büroarbeiten umfassen, hierzu kommen Hausmeistertätigkeiten in Teilen der Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit städtischen Liegenschaften. den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. Wir bieten einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz sowie eine Die Stelle ist nur bedingt teilzeitfähig. zusätzliche betriebliche Altersversorgung (ZVK). Die Bereitschaft in der örtlichen Freiwilligen Feuerwehr mitzuwirken, würden wir bei gleicher Eignung bevorzugt Die Vergütung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD mit berücksichtigen. den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes. Die Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 5 TVöD. gleichgestellte Bewerber/innen werden im Rahmen des gesetzlich Eine befristete Aufstockung der Arbeitszeit auf bis zu 30 Stunden Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. pro Woche kann bis Ende des Jahres 2021 in Aussicht gestellt werden. Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Schwerbehinderte und schwerbehinderten Menschen mit Lebenslauf, Lichtbild, Ausbildungszeugnissen und Beschäfti- gleichgestellte Bewerber/innen werden im Rahmen des gesetzlich gungsnachweisen erbitten wir bis spätestens 05. Mai 2017 an Zulässigen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. die Stadt Gemünden a.Main, z.Hd. Frau Belinda Köhler, Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Scherenbergstr. 5, 97737 Gemünden a.Main mit Lebenslauf, Lichtbild, Ausbildungszeugnissen und Beschäfti- gungsnachweisen erbitten wir bis spätestens 05. Mai 2017 an die Wertstoffhof Gemünden a. Main Stadt Gemünden a.Main, z.Hd. Frau Belinda Köhler, Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Scherenbergstr. 5, 97737 Gemünden a.Main Öffnungszeiten: Abfallbeseitigung Mittwoch u. Freitag ...... 14.00 bis 16.00 Uhr Änderung des Abfuhrplanes Samstag ...... 10.00 bis 13.00 Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie Wegen der gesetzlichen Feiertage ändert sich die Restmüll- im Abfallkalender auf Seite 17. bzw. Biomüllabfuhr wie folgt: Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr (120 l und 240 l): Der Abfuhrtag Freitag, 14.04.2017 wird nachgeholt am Sams- Stationäre Problemabfallsammelstellen tag, 15.04.2017. Gemünden/Betriebsgelände der Firma Kirsch, Weißensteinstr. Der Abfuhrtag Montag, 17.04.2017 wird nachgeholt am Diens- 32 – 34, Tel. 09351/950-0: tag, 18.04.2017. * Montag bis Freitag ...... von 9.00 bis 12.00 Uhr *Wegen dieser Änderung verschieben sich die nachfolgenden Montag bis Donnerstag ...... von 13.00 bis 16.00 Uhr Abfuhrtage in dieser Woche um einen Tag. Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel. Bitte beachten! 09353/793-1740: Gleichzeitig mit der Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr ändert sich Montag bis Freitag ...... von 8.30 bis 12.00 Uhr auch die für den jeweiligen Tag turnusmäßig vorgesehene und ...... von 12.45 bis 16.30 Uhr DSD-Sacksammlung entsprechend. zusätzlich 1. Samstag im Monat ...... von 9.00 bis 12.00 Uhr (siehe Abfallkalender Seite 4) Containerabfuhr (1,1 cbm) Der Abfuhrtag Freitag, 14.04.2017 wird vorgeholt am Donners- Grünabfall entsorgen: tag, 13.04.2017, zusätzlich zur gewohnten Donnerstagsabfuhr. Humuswerk Main-Spessart GmbH in Gemünden-Wernfeld, Tel. Der Abfuhrtag Montag, 17.04.2017 wird nachgeholt am Diens- 09351/99850 oder bei der Kreismülldeponie in Karlstadt, Am tag, 18.04.2017, zusätzlich zur gewohnten Dienstagsabfuhr. Hammersteig 7a, Tel. 09353/793-1740. Gemünden a. Main (13. April 2017) - 5 - Nr. 15/17 Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Feiern im stilvollen Ambiente - im Scherenburgkeller der Burgruine Scherenburg Tipps und Abfuhrtermine der laufenden Woche rund um die - Platz für bis zu 120 Personen Uhr: Telefon 09353/793-1777 Anmietung und nähere Informationen Abfallbeseitigung Tourist-Information Gemünden

Blaue Papiertonne – Abfuhrtermine Touristinformation 18.04.2017 Harrbach Scherenbergstr. 4 21.04.2017 Adelsberg Tel.: (09351) 8001-70 Weitere Auskünfte erteilt die Müllgebührenstelle im Land- Öffnungszeiten: ratsamt. Telefon: 09353/793-1422 oder -1454 Mo. – Fr.: 09.00 – 12.30 Uhr; 13.30 – 17.30 Uhr Mai – Oktober: Sa. 10.00 – 13.00 Uhr E-Mail: [email protected]

Offene Stadtführung für Neubürger und Gäste von April – Oktober jeweils 1. Samstag im Monat Treffpunkt: Rathaus Uhrzeit: 10.00 Uhr Folgende Veranstaltungen finden demnächst Dauer: 1 Stunde in der Scherenberghalle statt: KOSTENFREI Nächste Stadtführung: 06.05.2017 Konzert „Junge Philharmonie“ Samstag, 22.04.2017 Kulinarische Kräuterwanderung mit Beginn: 19.30 Uhr anschließendem 5-Gänge-Menü im Hotel- Eintritt frei! Gasthof „Zum Koppen“ Freitag, 21.04.2017 Mädelsflohmarkt Treffpunkt: 16.30 Uhr Spielplatz Lindenwiese Sonntag, 30.04.2017 Kosten: ca. 30 - 35 € / Person mit Menü / 5 € ohne Menü Beginn: 14.00 – 18.00 Uhr Infos und Anmeldung bei der Touristinformation Gemünden, Tel. 09351/800170 Ausstellung: „Terra Exotic“ Sonntag, 30.04.2017 Heckenwirtschaftsführer 2017 Beginn: 10.00 – 17.00 Uhr Der fränkische Heckenwirtschaftsführer ist für 2,50 € bei uns erhältlich! Tourist-Information Tel. 09351-8001-70 Tag des offenen Denkmals [email protected] Sonntag, 10.09.2017 „Macht und Pracht“ Öffnungszeiten: Das Motto für den nächsten Denkmaltag heißt Macht und Mo – Fr 09.00 - 12.30 und 13.30 - 17.30 Uhr Pracht. Es lässt sich überregional und auf alle Epochen bezie- Mai – Oktober: Sa. 10.00 - 13.00 Uhr hen und lädt zur Präsentation von prachtvollen Bauwerken ein, die der Macht in ihrer Zeit Ausdruck verliehen. Ebenso können Sie historische Gebäude zeigen, die die anderen Facetten und gar Gegensätze von Macht und Pracht widerspiegeln: nüch- terne und schlichte Architekturobjekte, Stätten, die Machtmi- ssbrauch anmahnen, Bauten, die an die Armut und Ohnmacht ihrer Zeit und Bewohner erinnern. Zudem lässt sich auch das Reformationsjahr gut in das Thema einbinden. Weitere Pla- nungsanregungen zum Motto finden Sie auf unserer Webseite: Die Stadtjugendpflege informiert: www.tag-des-offenen-denkmals.de/thema/ Das Büro der Stadtjugendpflege Gemünden befindet sich im Die Tourist-Info der Stadt Gemünden ruft nun alle Interessier- Hofweg 9, 97737 Gemünden am Main (Hintereingang Scheren- ten zur Ideensammlung auf. Welche Häuser, Örtlichkeiten usw. berghalle). fallen Ihnen zu diesen Themen ein? Vorschläge können gerne Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag 8.30 Uhr- 12.00 in der Tourist-Info Gemünden, Scherenbergstraße 4, 97737 Uhr unter 09351/601970 oder Handy 0151 42242015 und per Gemünden eingereicht werden. E-Mail [email protected] sowie unter Facebook: Stadtjugendpflege Gemünden am Main. Kegeln in der Scherenberghalle Das Büro/Sprechzeiten der Stadtjugendpflege ist besetzt: Montag ...... 9 - 11 Uhr Die Ausgabe der Kegelmarken und die damit verbundene Koordination des Belegungsplanes erfolgt über die Tourist- Mittwoch ...... 9 - 11 Uhr Information neben dem Rathaus. Ein Schlüssel wird gegen eine Freitag ...... 9 - 12 Uhr Kaution von 20,00 € ausgehändigt. Die Nutzung der Kegelbahn Beratungstermine können jederzeit flexibel gestaltet und ver- beträgt 5,00 € / Std. pro Bahn. einbart werden. Gemünden a. Main (13. April 2017) - 6 - Nr. 15/17 ÖFFNUNGSZEITEN IN DER JUGENDKONTAKT- zur Verfugung unabhängig von Wohnort und Öffnungszeiten. STELLE GEMÜNDEN AM MAIN! Fur Leser der Stadtbibliothek Gemunden, die einen gultigen Bibliotheksausweis besitzen, ist das Herunterladen von digi- Die Jugendkontaktstelle befindet sich am Hintereingang der talen Medien aus dem Angebot von eMedienBayern kostenlos. Scherenberghalle, Hofweg 9. Fur weitere Auskunfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfugung. Das Angebot richtet sich an alle Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren! Neben Billard, Dart, Airhockey, Play-Station, Internet sowie Unser Buch-Thema fur den Monat April: Tischtennis, Fußball und Basketball können alle Freizeitmög- „Fruhlingserwachen - Ostern“ lichkeiten kostenlos genutzt werden. Wenn die Tage wieder länger und milder werden, hält der Die Öffnungszeiten richten sich nach den Bedürfnissen der Fruhling langsam Einzug. Jugendlichen und gestalten sich bis zu den Sommerferien wie folgt: Energiegeladen machen wir uns daran, unser Zuhause mit fri- schen und fröhlichen Ideen neu zu dekorieren. Lassen Sie sich hierbei inspirieren durch die vielen (Oster-) Montag ...... 11 - 16 Uhr Bastelbucher und Deko-Ratgeber auf unserem aktuellen Bucht- Dienstag ...... 17 - 20 Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) hementisch. Hier finden Sie u. a. auch Schriften mit besinn- Mittwoch ...... 11 - 20 Uhr (vakant) lichen Texten, leckeren Rezepten sowie Lieder und Spiele fur Donnerstag ...... 12 - 20 Uhr (alternativ bei Bedarf bis 21 Uhr) ein gelungenes Osterfest. Freitag ...... 12 - 15 Uhr Schauen Sie doch einmal vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Vorlesestunde fur Kinder Am Donnerstag, den 27. April 2017, lädt die Stadtbibliothek wieder Kinder im Alter von funf bis zehn Jahren zu einem Vor- lese-Nachmittag in den Lesesaal ein. Frau Anita Keßler und Frau Ulrike Wolf lesen aus dem Buch „Der ist ganz anders als ihr glaubt“ von Mira Lobe vor. Beginn: 16:00 Uhr – Ende: ca. 17:00 Uhr Dieser Lese-Nachmittag in der Bucherei ist selbstverständlich Bitte beachten Sie unsere neue E-Mail-Adresse: wieder kostenfrei! [email protected] Es wäre gut, wenn sich die Kinder ihre eigenen Sitzkissen mit- bringen!

Öffnungszeiten der Stadtbibliothek im Kulturhaus, Obertorstr. 39, 97737 Gemunden, Telefon: 09351-3807 Mo., Di., Mi., Do., Fr., 14:00 - 18:00 Uhr, Do. 10:00 - 12:30 Uhr, Sa. 10:00 - 12:30 Uhr (jeden 1. Samstag im Monat) Geschäftszeiten während der Osterferien Ab sofort 24h täglich in der Bibliothek stöbern unter gemuen- den.internetopac.de. Die Geschäftsstelle der Sing- und Musikschule Gemün- den, Obertorstr. 39, ist von Montag, 10.04.2017 bis Freitag, Anmeldung und Information unter 21.04.2017 geschlossen. Tel. 09351/3807 Ab 24.04.2017 erreichen Sie uns Montag bis Freitag, 09.00 bis E-Mail: [email protected] 12.30 Uhr. Tel. 09351/ 60 01 52 oder 60 01 53, Fax: 09351/ 60 01 54, „tiptoi“- und „ting“-Medien E-Mail: [email protected] jetzt neu in der Stadtbibliothek Sie finden die Sing- u. Musikschule Gemünden e.V. mit eigener Homepage im Internet. „tiptoi“ und „ting“ sind audiodigitale Lernsysteme, mit denen Unter musikschule-gemuenden.de erhalten Sie aktuelle Infor- Kinder die Welt spielerisch entdecken. Tippt man mit dem mationen zur Musikschule. „tiptoi“- oder „ting“-Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Bilder werden erklärt oder ein Text wird Besuchen Sie uns auf unserer Web-Site! vorgelesen. Dank der intelligenten Elektronik erleben Kinder Bucher und Tasten-Pop in der Alten Kirche Spiele völlig eigenständig immer wieder neu. Wer kennt sie nicht: Yiruma, Ludovico Einaudi, Yann Thiersen Die Stadtbibliothek bietet ab sofort ein umfangreiches Sor- und wie sie alle heißen. Der eine Koreaner, die anderen bei- timent an „tiptoi“- und „ting“-Bucher und Spiele fur Kinder ab den Italiener oder Franzose, allen gemeinsam ist, dass ihre ca. 4 Jahren zur Ausleihe an. Falls gewunscht, kann ein „tiptoi“- Klaviermusik durch Filme weltbekannt wurde. „Twilight“, „Ziem- oder „ting“-Stift ebenfalls mit ausgeliehen werden. lich beste Freunde“ oder „Amélie“ hat ein Millionenpublikum im Schauen Sie doch mal vorbei - wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kino gesehen. Neben diesen gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Zeitgenossen, die sich dem Klavier verschrieben eMedienBayern – jetzt auch in Gemunden haben und es zeitgemäß und gefällig zum Klingen bringen. Unter dem Titel Tasten-Pop präsentieren Schülerinnen und Seit Mai 2015 ist die Stadtbibliothek Gemunden Mitglied im Schüler der Sing- und Musikschule Gemünden in einem abend- Verbund eMedienBayern. füllenden Programm Popmusik auf dem Flügel in der Alten Kir- Damit steht ein jederzeit uber das Internet zugängliches Infor- che Wernfeld, Freitag, 28. April 2017, 19.00 Uhr. Der Eintritt ist mations- und Unterhaltungsangebot fur die Bibliothekskunden frei, Spenden werden erbeten. Gemünden a. Main (13. April 2017) - 7 - Nr. 15/17 Anmeldung ist möglich bis 17. Mai 2017 über Tel. 09364/80980 oder [email protected]. Die Kosten pro Paar betragen 45 Euro. Einladungs-Flyer per Mail und Informationen können Sie auch erhalten bei Burkhard Fecher, Tel. 09351/4166 oder burkhard. Ärztlicher Bereitschaftsdienst [email protected]. an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag. Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Pfarreiengemeinschaft Vereinigung Bayerns (KVB) vom 20.04.2013 gelten in Unter- franken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: An den drei Flüssen, Gemünden - Wochenende von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Samstag, 15.04. - Karsamstag - Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr St. Peter u. Paul 21:00 Feier der Osternacht für die - Feiertage von 18.00 Uhr am Vorabend des Feiertages bis Pfarreiengemeinschaft mit 8.00 Uhr des folgenden Tages. Speisensegnung - Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Sonntag, 16.04. - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Uhr des folgenden Tages. OSTERSONNTAG Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche St. Michael Hofstetten 09:00 Hochamt mit Speisenseg- und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- nung / Messfeier für Martha Call-Center unter der und Rudolf Riedmann Telefonnummer 116 117 Kreisseniorenzentrum 09:30 Wortgottesfeier Gesundheitszentrum 10:00 Wortgottesfeier vermittelt. St. Ägidius Massenbuch 10:30 Hochamt mit Speisenseg- Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen nung / Messfeier für Helmut Sie die Rettungsleitstelle unter der Haas u. Angeh. Notrufnummer 1 1 2 Hl. Dreifaltigkeit 10:30 Hochamt mit Speisenseg- nung / Messfeier für Agnes Geipel / für alle Verst. der Apotheken-Notdienst Familien Ceming, Welzen- Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht bach u. Betz / für Leb. u. Verst. d. Familien Grehn u. in der Woche vom 15.04. bis 22.04.2017 Kausemann / für Waldemar die Stadt-Apotheke in Gemünden. u. Elisabetha Egert u. Anver- Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, wandte 8.00 Uhr bis zum folgenden Samstag, 8.00 Uhr. St. Peter u. Paul 17:00 Festandacht zu Ostern Montag, 17.04. - OSTERMONTAG St. Peter u. Paul 08:15 Treffen zum Emmausgang Zahnärztlicher Notfalldienst nach Hofstetten am Karfreitag, 14.04.2017 und Karsamstag, 15.05.2017 St. Ägidius Massenbuch 09:00 Hochamt für die Pfarreienge- Dr. Scheidmeir Andreas, Lohr, Tel. 09352/5101 meinschaft St. Peter u. Paul 10:30 Hochamt für Maria, Ludwig u. am Ostersonntag, 16.04.2017 und Ostermontag, Rosa Martin u. Maria Radica 17.04.2017 St. Michael Hofstetten 10:30 Hochamt für Elsa u. Karl Hof- Dr./IMF Bukarest Vaisfeld Sorin, Lohr, Tel. 09352/7475 mann, Rosa u. Alfred Leh- Behandlung jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr und von 18.00 bis nigk, leb. u. verst. Angeh. u. 19.00 Uhr. Freunde Mittwoch, 19.04. - Mittwoch der Osteroktav Kreisseniorenzentrum 09:30 Messfeier Donnerstag, 20.04. - Donnerstag der Osteroktav Hl. Dreifaltigkeit 18:00 Rosenkranz Hl. Dreifaltigkeit 18:30 Messfeier Freitag, 21.04. - Freitag der Osteroktav St. Peter u. Paul Erstkommunionbeichte nach Pfarrverband Gemünden Einteilung St. Peter u. Paul 10:00 Probe der Erstkommunion- Partner - PAAR - Cours kinder St. Peter u. Paul 18:30 Rosenkranz Zeit zu zweit genießen können Paare jeden Alters bei dieser St. Michael Hofstetten 18:30 Rosenkranz Premiere in Main-Spessart. St. Michael Hofstetten 19:00 Markusprozession anschl. Das Haus für Soziale Bildung mit der Bildungsreferentin Messfeier an der Unteren Flur Johanna Hecke und die Dekanats-Ehe- und Familienseelsorger Burkhard Fecher und Alexander Wolf laden auf die Benediktus- höhe ein. Der Partner-PAAR-Cours findet statt am Sonntag, 28. Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, Obertorstraße 1, Mai, von 10.30 bis 16.00 Uhr. Tel. 3257: Montag 9 – 11 Uhr, Dienstag 9 - 11 Uhr, Mittwoch 14 - 16 Uhr Nach einem Brunch können die Paare an verschiedenen Erleb- und Donnerstag 9 – 11 Uhr nisstationen miteinander auf Entdeckungsreise gehen. Es gibt u. a. eine Partner-Wippe, eine Komplimenten-Wand und einen Anmeldung zur FIRMUNG 2018 in der Pfarreiengemein- Kraft-Ort. „Mit Humor die Liebe würzen“ ist das Motto einer schaft An den drei Flüssen, Gemünden Karikaturen-Ausstellung. Live-Musik und eine Segensfeier zum Die Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden, Abschluss wollen beschwingen und für den (Ehe-)Alltag stär- lädt alle Schüler der jetzigen 5. Klassen, die nächstes Jahr zur ken. Firmung gehen möchten, zur Firmanmeldung ein. Gemünden a. Main (13. April 2017) - 8 - Nr. 15/17 Die Anmeldung ist am Mittwoch, 03.05.2017 von 16 bis 18 Uhr Kirche Maria patrona bavariae im Kath. Pfarramt in der Obertorstr. 1. Um Wartezeiten zu vermeiden, werden die Termine im 10-Minu- Aschenroth ten-Takt vergeben. Wir bitten daher um vorherige telefonische Donnerstag, 13.04. - Gründonnerstag Anmeldung im Pfarrbüro, Tel. 09351-3257! 19:00 Uhr Passionsandacht Freitag, 14.04. - KARFREITAG 19:00 Uhr Kreuzwegandacht Pfarreiengemeinschaft Unter der Hom- Sonntag, 16.04. - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN burg Gössenheim//Wernfeld 08:45 Uhr Messfeier für Hugo Köhler (Jtg.) mit Filialen Samstag, 22.04. - Vorabend vom 2. Sonntag der Osterzeit 19:00 Uhr Vorabendmesse f. Maria u. Herbert Fröhlich Mariä Himmelfahrt Wernfeld (Jtg.) u. Angeh Sonntag, 16.04. - Ostersonntag alle Minis 10:30 Uhr Festgottesdienst mit Taufe Melitta Nöleke (Kir- che) f. Rosa u. Hubert Joa u. verst. Angehö- St. Antonius Harrbach rige u. Verst. d. Fam. Mehler * f. Ewald Bald, Freitag, 14.04. Eltern, Schwiegereltern, Geschwister u. Ver- 09.00 Uhr Kreuzweg wandte (Messlegat) Heizungskollekte Sonntag, 16.04. Montag, 17.04. - Ostermontag Minis: Freiw. Basis 10.00 Uhr Osterhochamt (P. Beda) 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier (Kirche) mit Kinderkirche f. Rudolf u. Selma Kleinwechter u. verst. Freitag, 21.04. Angeh. 19:00 Uhr Einstimmungsgottesdienst (Kirche) der Kom- munionkinder zur Erstkommunion St. Wendelin Langenprozelten St. Leonhard Adelsberg Sonntag, 16.04. - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Sonntag, 16.04. - Ostersonntag alle Minis 06:00 Uhr Feier d. Hl. Osternacht / f. Edeltraud u. Wal- 09:00 Uhr Festgottesdienst für die Pfarrgemeinde und 2. ter Höfling / f. Marianne u. Johann Schubert u. Seelenamt Marlene Nißler *f. Wolfgang Müller, Angeh. Bruder Hans-Christian, Eltern u. Schwiegerel- tern * f. Otto Joa u. verst. Angehörige * f. Anna Montag, 17.04. - OSTERMONTAG u. Hans Michler u. Alois Mennig * f. Oskar 09:45 Uhr Wortgottesfeier z. Ostermontag Ammersbach u. Angehörige Mittwoch, 19.04. - Mittwoch der Osteroktav 14:30 Uhr Eucharistiefeier z. Eröffnung d. Seniorennach- Termine: mittages Donnerstag, 20. April 15:00-18:00 h Bücherei im GemeindeZentrum 17.00 Uhr Probe der Kommunionkinder in Wernfeld Weißer Sonntag in unserer Gemeinde ist Kath. Pfarramt Wernfeld: Öffnungszeiten: am Sonntag, 30. April: Montag u. Donnerstag ...... 8.30 – 11.30 Uhr Unsere Kommunionkinder: Amrhein Juliane, Arndt Fynn-Louis, Dienstag ...... 15.00 – 18.00 Uhr Emmert Sarah, Engelhaupt Lenny, Heinrich Raphael, Hensel Tel: 09351/3280, Fax: 09351/5316 Jasmin, Holyst Julia, Kabst Anna, Lederer Ben, Metz Tim-Leon, e-Mail: [email protected] Riedmann Jule, Röder Leo, Schmidt Emily, Tengler Nils. Pfarrer Norbert Thoma: 09358-512 Internetadresse: www.pg-unter-der-homburg.de Kirchenrechnung 2016 In ihrer jüngsten Sitzung hat die Kirchenverwaltung die Kir- chenrechnung für das Jahr 2016 genehmigt. Diese kann noch Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden bis einschließlich 23. April, in der Sakristei nach den Gottes- Samstag, 15.04. diensten eingesehen werden. 20:00 Uhr Feier der Osternacht Sonntag, 16.04. – Hochfest der Auferstehung des Herrn Kleidersammlung im Dekanat Karlstadt 17:30 Uhr Vesper Am Samstag, 20. Mai, findet in unserem Dekanat die Missio- 18:00 Uhr Festgottesdienst Kleidersammlung statt. Die Kleidersäcke können von Freitag, 19. Mai, ab 9 Uhr bis Samstag, 20. Mai, 10 Uhr im Hauptpor- Montag, 17.04. - Ostermontag tal der Kirche abgelegt werden. Das Hauptportal ist tagsüber 09:00 Uhr Eucharistiefeier geöffnet. Säcke für die Altkleider liegen in der Kirche aus. Dienstag, 18.04. – der Osteroktav Keine Eucharistiefeier Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mittwoch, 19.04. – der Osteroktav Tel. 09351/3477 17:30 Uhr Vesper mit Eucharistiefeier E-Mail:[email protected] Donnerstag, 20.04. – der Osteroktav Montag ...... 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Mittwoch ...... 13.30 Uhr bis 16 Uhr. Freitag, 21.04. – der Osteroktav In dringenden Fällen: 07:30 Uhr Laudes mit Eucharistiefeier Pfr. Peter Rüb, Tel.: 09357/288 Samstag, 22.04. – der Osteroktav Pater Marek Sobkowiak, Tel.: 09351/605382-19 Kein Gottesdienst Diakon Anton Siegler, Tel. 09352/2994 Gemünden a. Main (13. April 2017) - 9 - Nr. 15/17 Heilig Kreuz Schaippach Montag, 17.04. - Zweiter Osterfeiertag 07.30 Uhr Amt n. Mg. Donnerstag, 13.04. - Grundonnerstag 10.00 Uhr Amt zum Dank 15:00 Uhr : Kinder- / Jugendkreuzweg (Treff- punkt Kirche) Dienstag, 18.04. - Osteroktav 07.15 Uhr Laudes – Morgenlob 19:30 Uhr Rieneck: Abendmahlamt, anschl. Betstunde 7.30 Uhr Amt für verst. Ang. Freitag, 14.04. - Karfreitag 09:00 Uhr Rieneck: Kreuzweg am Herrgottsberg (bei Freitag, 21.04. - Osteroktav, hl. Br. Konrad schlechtem Wetter i. d. Kirche) 07.15 Uhr Laudes – Morgenlob 15:00 Uhr Rieneck: Feier vom Leiden und Sterben Christi 07.30 Uhr Amt um eine gute Sterbestunde Samstag, 15.04. - Karsamstag 20:00 Uhr Rieneck: Osternachtfeier mit Segnung der Beichtgelegenheit: Osterspeisen Samstag, 17.00 Uhr bis 17.45 Uhr, Sonntag, 16.04. - HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Sonntag (23.04.), 7.00 Uhr und 11.00 Uhr 06:00 Uhr Schaippach: Osternachtfeier mit Segnung der außerhalb dieser Zeiten: nach telef. Absprache oder Meldung Osterspeisen an der Klosterpforte f. Franz Obschil u. Eltern / f. Katharina u. Otto Reusch / 09:45 Uhr Rieneck: Wort-Gottes-Feier St. Jakobus Seifriedsburg Montag, 17.04. - OSTERMONTAG 10:30 Uhr Rieneck: Messfeier Sonntag, 16.04. - Ostersonntag - Hochfest der Auferstehung 16:45 Uhr Emmausgang nach Schaippach (Treffpunkt des Herrn am Sportplatz Rieneck) 09.00 Uhr MF verst. Alwine u. Kaspar Volpert, Eugen u. Therese, Else u. Karl Volpert verst. Richard 18:00 Uhr Schaippach: Messfeier Schäffer, Hermine u. Johann Volpert u. verst. f. Erika u. Alois Reichel, Maria u. Karl Ihly u. Angeh. verst. Angeh. Fam. Han - Wittmann Angeh. / - Segnung der Osterspreisen Donnerstag, 20.04. und Freitag, 21.04. Montag, 17.04. - Ostermontag 17:00 Uhr Probe d. Erstkommunionkinder in Rieneck 19.00 Uhr MF verst. Justina Strohmenger (3. Sterbeamt) Freitag, 21.04. verst. Otto u. Dorothea Hahn u. Angeh. ab 13:30 Uhr Altpapiersammlung in Rieneck u. Schaippach Donnerstag, 20.04. - Donnerstag der Osteroktav 19.00 Uhr MF verst. Josefa Geisel u. verst. Angeh. Fam. Ostergruß Geisel verst. Otto Lippert (Jahrtag) u. verst. „Ein Funke, aus Stein geschlagen, wird Feuer in kalter Nacht“, Angeh. Lippert u. Fella verst. Albin Fella u. heißt es in einem neuen geistlichen Lied. - Ein Funke, aus Stein Harald Ruppert, leb. u. verst. Angeh. verst. geschlagen, entzundet das Osterfeuer. Von diesem Feuer wird Albrecht Halbritter u. verst. Angeh. Halbritter u. Fella die Flamme genommen und die Osterkerze entzundet, von die- ser die Kerzen der Vielen entzundet – werden wir entzundet. Auch die Auferstehung Jesu ist augenscheinlich nur ein klei- ner Funke. Aber dieser Funke zieht Spuren von Gottes Macht Evang.-luth. Kirchengemeinde in die Welt und besiegt selbst das kalte Dunkel des Todes. Dieser Funke wird zum lodernden Feuer, das unsere Her- Gemünden: Christuskirche zen entzunden möchte. Gott setzt in der Auferstehung seines Sonntag, 16.04.2017 – Ostern Sohnes einen neuen Anfang – einen Anfang, der kein Ende 06:00 Uhr Osternachtsgottesdienst mit Hl. Abend- kennt: mit der Welt und mit uns Menschen. mahl (Wein), anschließend Osterfrühstück im Dass Sie sich vom Funken der Auferstehung entzunden lassen, Gemeindehaus wunscht Ihnen Ihr Pfarrer Peter Rub mit Pater Marek Sobko- 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Trauben- wiak, Diakon Anton Siegler und die Mitglieder der Kirchenver- saft) und Mitwirkung des Posaunen-Chors waltung und Pfarrgemeinderat Rieneck/Schaippach. Montag, 17.04.2017 – Ostermontag 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem CVJM Gemünden, Pfarrburo Rieneck/Schaippach anschließend Ausflug zum Zollberg Öffnungszeiten: Dienstag, 18.04.2017 montags ...... von 9:00 bis 11:00 Uhr 09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus und ...... donnerstags von 13:00 bis 15:00 Uhr Mittwoch, 19.04.2017 Tel: 09354-755 09.00 Uhr Morgenandacht im Gemeindehaus E-Mail: [email protected] 16.00 Uhr Gottesdienst im Gesundheitszentrum, Klinik- In dringenden Fällen ist str. 1 Pfarrer Peter Rub, T 09357/288 und Diakon Anton Siegler, T 09352/2994, erreichbar. Die Termine der Kinder- und Jugendarbeit in der evang. Kir- chengemeinde werden in der Rubrik des CVJM Gemünden e.V. (www.cvjm-gemuenden.de) veröffentlicht. Klosterkirche Schönau Samstag, 15.04. - Karsamstag 20.30 Uhr Osternachtsfeier mit Speisensegnung Sonntag, 16.04. - Erster Osterfeiertag Spielend selbst gestalten. 07.30 Uhr Amt und Speisensegnung 10.00 Uhr Amt und Speisensegnung Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Amt für verst. Wolfgang Köhler Amt zu Ehren des hl. Franziskus www.wittich.de Gemünden a. Main (13. April 2017) - 10 - Nr. 15/17 Florianstag in Gemünden Am Samstag, 6. Mai 2017 ist Treffpunkt um 17.15 Uhr mit Tote- nehrung am Gedenkstein. Um 18 Uhr Gottesdienst in der Stadt- pfarrkirche. Anschließend Ehrungen, Ansprachen und gemein- sames Abendessen. Christlicher Verein Junger Menschen - CVJM Gemünden e.V. Fußballvereinigung Gemünden/ 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Seifriedsburg 2007 e.V. Tel. 09351-6028777 In der Woche vom 14. bis 20.04.2017 tragen die Mannschaften Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 der FV Gemünden / Seifriedsburg folgendes Heimspiel aus: homepage: www.cvjm-gemuenden.de In Seifriedsburg: mail: [email protected] (Oster-)Montag, 17.04.2017 (Nachholspiel), 13.00 Uhr Herren (A-Klasse) FVGS II - FV Steinfeld / Hausen- Rohrbach II Montag, 17.04.2017 – Ostermontag Weitere Informationen, u. a. auch zu Auswärtsspielen unserer 10.00 Uhr Gottesdienst mit dem CVJM in der Evang. Chri- Mannschaften, unter www.fvgemuenden.de. stuskirche Gemünden, anschließend gemein- Wir freuen uns auf Ihren Besuch. samer Ausflug zum Zollberg Mittwoch, 19.04.2017 19.30 Uhr Hauskreis für Erwachsene an wechselnden U-7 und U-9 Orten, weitere Infos bei Dagmar Maxeiner, Tel. Achtung: Geänderte Trainingszeiten! 09351-2275 U-9 (Jahrgang 2008 und 2009) Die weiteren Gruppen und Kreise pausieren in Donnerstags von 17:00 - 18:30 Uhr den Ferien. U-7 (Jahrgang 2007 und jünger) Familienstützpunkt Gemünden Donnerstags von 15:30 - 16:30 Uhr Training jeweils: Am ESV-Sportplatz in Gemünden Wie erleben Kinder Sterben und Trauer Neueinsteiger sind herzlich willkommen! Kommt einfach vorbei! Infos bei Katharina Werner 09351/601185. Veranstaltung des Familienstützpunktes Gemünden „Wie ist es, wenn Oma oder Opa sterben?“ „Sollten wir unsere Kinder bei der Beerdigung mitnehmen?“ Einladung zur Hauptversammlung „Wie gehen wir bei Trauerfällen mit unseren Kindern um?“ Die FV Gemünden / Seifriedsburg lädt alle Mitglieder zur dies- „Wann und wie sollen wir es bei den Kindern thematisieren?“ jährigen Hauptversammlung mit Neuwahlen herzlichst ein. Sie Das sind Fragen, die viele Eltern beschäftigen und auf die an findet am Sonntag, 07.05.2017, im Sportheim des ESV diesem Abend eingegangen wird. Gemünden statt. Pünktlicher Beginn ist um 11.00.Uhr. Trauer gehört zum Leben und begegnet uns immer wieder. Tagesordnung: Viele Menschen versuchen dieses Thema von Kindern fernzu- 1. Begrüßung halten, um diese zu schützen oder weil sie nicht wissen, wie sie 2. Berichte des Vorstands mit Kindern darüber reden sollen. 3. Kassen - und Kassenprüfbericht Es ist wichtig, Kinder in diese Themen mit einzubeziehen, denn 4. Entlastung der Vorstandschaft die Vorstellungen und Phantasien, die entstehen, sind meist 5. Wahl eines Wahlausschusses schlimmer als die Wirklichkeit. 6. Neuwahlen Referentin: Hauptamtliche Mitarbeiterin aus dem Kinderhospiz 7. Wünsche und Anträge; ggf. Beschlussfassung über vorlie- Sternenzelt Mainfranken e.V. gende Anträge Termin: Montag, 08.05.2017 um 19:00 Uhr 8. Verschiedenes Anmeldung bis 04.05.2017 beim Familienstützpunkt Gemün- Wünsche und Anträge zu TOP 7 müssen spätestens bis Frei- den, Tel.: 09351 / 805 255 oder per mail an den familienstuetz- tag, 28.04.2017, dem Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Günter [email protected]. Herrbach in schriftlicher Form vorliegen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet im Familienstütz- Zur Versammlung bietet die Sportheimküche „Weißwürscht mit punkt Gemünden, Kreuzstraße 3, 97737 Gemünden statt. Der Brätzel“ an. Familienstützpunkt befindet sich auf dem Klostergelände, Ein- Alle Mitglieder des ESV Gemünden und des SV Seifriedsburg gang Kinder- und Jugendhort am rechten Ende des Kloster- sind als Gäste zur Hauptversammlung ebenfalls herzlichst ein- hofs. geladen. Weitere Informationen unter www.kreuzschwestern.de/familien- Zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an der Hauptversammlung stuetzpunkt-gemuenden. Ihre Verbundenheit zu unserer FV. Günter Herrbach Freiwillige Feuerwehr Gemünden Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit Einladung zum Vereinsausflug am Samstag, 29. April Gebietsverkehrswacht Herzliche Einladung an alle Mitglieder zum gemeinsamen Bus- ausflug nach Erlangen. Die Hugenottenstadt erwartet die Teil- Gemünden a. Main e.V. nehmer zu einer Stadttour. Die Geschichte zahlreicher früherer Brauereien sind auch Bestandteil von Erlangen, wie die Berg- Gebietsverkehrswacht lädt Senioren ein kirchweih. Am Donnerstag, 20.04.2017, in der Zeit von 10.00 Uhr – 16.00 Anmeldungen auf die Liste im Gerätehaus. Abfahrt um 8 Uhr Uhr, findet in der Sinngrundhalle Burgsinn, eine Info-Veranstal- früh, Rückkunft bis 21 Uhr. tung, speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Seni- Gemünden a. Main (13. April 2017) - 11 - Nr. 15/17 oren ausgerichtet, statt. Bei dieser Messeveranstaltung sind 21.04 um 18.00 Uhr Optik-Krug, Orthopädie-Schuhhändler, Fahrradhändler, OVF 1. Mannschaft ASV Hofstetten - FC Ruppertshütten 2 und BRK anwesend und bieten zahlreiche Informationen und 23.04. um 15.00 Uhr Tests rund um die Mobilität für Senioren an. Die Gebietsver- 1. Mannschaft ASV Hofstetten - SG Burgsinn 2 kehrswacht Gemünden lädt Sie herzlich zum Besuch der Ver- anstaltung sowie zu netten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen ein! Uwe Friedel, Vorsitzender FV Langenprozelten/Neuendorf Einladung zur Jahreshauptversammlung FV Langenprozelten / Neuendorf Theaterring O Hiermit laden wir alle Mitglieder des FV Langenprozelten/Neu- Liebe Freunde des Mainfrankentheaters, endorf 2009 e.V. zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 21.04.2017 um 20.30 Uhr in den Schachraum in Langenprozel- am Sonntag, 16.04.2017, besuchen wir „Jesus Christ Super- ten ein. star“ Musical von Andrew Lloyd Webber / Tim Rice Tagesordnung: Einführung: CD im Bus 1. Begrüßung Beginn der Vorstellung: 19.30 Uhr 2. Bericht des Vorstandes Ende der Vorstellung: ca. 21.20 Uhr 3. Berichte aus den Abteilungen Die Busabfahrzeiten in das Mainfrankentheater Würzburg sind 4. Kassenbericht an folgenden Stellen: 5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung der Vorstandschaft 17.25 Uhr Bayerische Musikakademie Hammelburg 6. Verschiedenes, Wünsche und Anfragen 17.40 Uhr Adolfbühlstrße Adelsberg am Schloss Wir bitten um zahlreiche Beteiligung unserer Mitglieder. 17.48 Uhr Gemünden B26 gegenüber Shell Tankstelle Mit sportlichen Grüßen 17.53Uhr Scherenbergstraße 1 Raiffeisenbank FV Langenprozelten / Neuendorf 2009 e.V. 18.00 Uhr Aldi Gemünden Bernhard Haberberger / Patrick Kübert 18.08 Uhr Wernfeld Gemeindehaus Rückfahrt ab Würzburg Mainfrankentheater: nach Absprache im Bus Musikverein Langenprozelten 1982 Informationen bzgl. Theaterring bei: Josef Brönner, Dirmbachstr. 27, 97737 Gemünden – Wernfeld, Proazeller Musikanten Tel. 09351/3499 Die nächste Musikprobe findet am Dienstag, 18. April, um Mit freundlichen Grüßen 19.30 Uhr im Musikheim statt. J. Brönner JK-LA hat in den Osterferien keine Probe.

Allgem. Sportvereinigung Hofstetten 1949 e.V. Obst- und Gartenbauverein 1906 e.V. Langenprozelten mit Imkergruppe Jahreshauptversammlung Die ASV-Hofstetten lädt alle Vereismitglieder zur diesjährigen Liebe Mitglieder und Freunde des Vereins, Jahreshauptversammlung am Samstag, den 22.04.2017 um hiermit möchten wir Sie herzlich einladen zu unserer Lehr- und 19.30 Uhr in das ASV Sportheim ein. Ausflugsfahrt „Schlosspark Dennenlohe“ in Unterschwa- Tagesordnungspunkte: ningen im Landkreis Ansbach am Samstag, 20.05.2017, 1. Begrüßung Fahrpreis 28,00 €. 2. Totengedenken Im Fahrpreis sind enthalten: Führung durch das Schloss und 3. Bericht der Vorstandschaft Besichtigung des Schlossparks Dennenlohe sowie eine Füh- 4. Kassenbericht rung durch den barocken Hofgarten in Ansbach. 5. Entlastung der Vorstandschaft Abfahrt: 6. Berichte der Abteilungen 8.00 Uhr Brücke (Unterdorf) 7. Vorstellung und Abstimmung über Neufassung der Satzung 8.03 Uhr Kirche mit Ehrenordnung 8.05 Uhr Rathaus 8. Vorstellung und Abstimmung über Renovierungsmaß- 8.07 Uhr Zum letzten Hieb nahmen der Sportheim Toiletten und der Theke 9. Wünsche und Anträge Anmeldungen nimmt entgegen: im Anschluss im nicht offiziellen Teil Fotoschau über das Dagmar Just, 09351/8385 Jahresgeschehen. Auch Nicht-Mitglieder sind ebenfalls sehr herzlich eingeladen Die neue Satzung ist einsehbar auf www.asv-hostetten.de und und willkommen. kann auf Wunsch auch zugesandt werden. Die Vereinsleitung Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Beteiligung gez. Monika Krug, 1. Vorsitzende freuen. gez. Christoph Rüb, 1. Vorstizender Mit Gefühl selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: 15.04. um 14.00 Uhr 1. Mannschaft SG Eußenheim-Gambach 2 - ASV Hofstetten ( Sportgelände Gambach ) www.wittich.de Gemünden a. Main (13. April 2017) - 12 - Nr. 15/17 Turn- und Sportverein Wanderverein Langenprozelten Langenprozelten 1912 e.V. Rundwanderung in Arnstein Bauausschusssitzung am Mittwoch 26. April Am Dienstag, 18.04.2017, findet um 19:00 Uhr die nächste Zum Geographischen Schnittpunkt führt diese Tour mit Johann Bauausschusssitzung im Schachraum der Turnhalle Langen- Burger, Dauer etwa 3 Stunden, ca. 12 km. prozelten statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Es wird auch eine kürzere Wanderung, geführt von Antonie wird gebeten. Burger angeboten. Die Schlussrast ist wieder in der „Vogelalm“ gez. Harald Ils, Schatzmeister oberhalb von Arnstein. Wir treffen uns um 8.45 Uhr am Bf. Langenprozelten. Fahrt mit RE – Zug nach Karlstadt, weiter mit Bus nach Arnstein – ZOB. Einladung zur Jahreshauptversammlung Rückfahrt um 16.45 Uhr vom ZOB. Für die Bahn + Busfahrt mit dem Gruppenticket, sowie für die Einkehr ist eine tel. Anmel- Am Freitag, 28.04.2017, findet um 20:00 Uhr in der Turnhalle dung unter Tel. 1407 bis Sonntag, 23.04. bei Heribert Amrhein Langenprozelten die diesjährige Jahreshauptversammlung erforderlich. Gäste sind gerne willkommen. Frischauf! statt. Hierzu lädt die Vorstandschaft seine aktiven und passiven Vereinsmitglieder recht herzlich ein und würde sich über ein zahlreiches Erscheinen freuen. Tagesordnung: SV Schaippach 1967 e.V. 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 1. Mannschaft 3. Berichte der Abteilungsleiter Am Samstag, 15.04.2017 spielt unsere 1. Mannschaft um 16:00 4. Kassenbericht des Schatzmeisters Uhr gegen Rieneck II. 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstand- schaft Renovierung 6. Informationen zur geplanten Turnhallensanierung 2018 Am Samstag findet ab 9:00 Uhr der nächste Arbeitseinsatz 7. Verschiedenes statt. 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Brauereibesichtigung 21.04.2017 schriftlich bei Georg Hegel (2. Vorsitzender), Heiko Am 26.04.2017 fahren wir mit einem Bus nach Marktheidenfeld Reinhart (3. Vorsitzender) oder Harald Ils (Schatzmeister) ein- zur Martinsbräu. Abfahrt ist um 18:30 Uhr in Schaippach. Die zureichen. Heimfahrt ist gegen 23:30 Uhr geplant. Unkostenbetrag für die Die Vorstandschaft Busfahrt beträgt 5 €. Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder Mobil Vereinsring Langenprozelten 016097419931 Mitgliederversammlung mit Neuwahlen Sportheimdienst Einladung an alle Mitglieder des Vereinsring zur Jahreshaupt- versammlung (Mitgliederversammlung) mit Neuwahlen am: Wir suchen noch einen Sportheimdienst für Sonntag, 14.05.2017. Info zum Sportheimdienst Mobil: 016097419931 Donnerstag, den 27. April 2017 um 20:00 Uhr im „Neuen“ Feuerwehrgerätehaus Jeden Donnerstag ab 17:30 Uhr Dämmerschoppen im Sport- Tagesordnung: heim. 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende 2. Bericht der 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenverwalters FV Wernfeld/Adelsberg 2009 e.V. 5. Bericht der Kassenprüfer Samstag, 15. April 2017 6. Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft 7. Beratung und Beschlussfassung über Satzungsände- 1. Mannschaft rungen 15:00 Uhr Sportgelände Burgsinn 8. Bestellung eines Wahlvorstandes SG Burgsinn : FV Wernfeld / Adelsberg 9. Neuwahlen 2. Mannschaft - 1. Vorsitzende(r) 13:00 Uhr Sportgelände Burgsinn - 2. Vorsitzende(r) SG Burgsinn : FV Wernfeld / Adelsberg II - Schriftführer(in) - Kassenverwalter(in) - 2 Kassenprüfer(innen) Kyffhäuser- und Schützenkameradschaft - Gerätewart (in) Wernfeld 10. Wünsche und Anträge Anträge sind bis spätestens 20.04.2017 bei der 1. Vorsitzen- Schießtermine den, Monika Krug, Odenwaldstraße 25, 97737 Gemünden- Langenprozelten, schriftlich und unterschrieben einzureichen. Sonntag, 16.04.2017 Spätere Anträge finden keine Berücksichtigung. Großkaliberschießen 09.00 - 12.00 Uhr Jürgen Egert Donnerstag, 20.04.2017 2. Vorsitzender Großkaliberschießen 18.00 - 21.00 Uhr Gemünden a. Main (13. April 2017) - 13 - Nr. 15/17 JAGDVERPACHTUNG Die Stadt Rieneck sowie die Jagdgenossenschaft Rieneck verpachten neu auf die Dauer von 12 Jahren ein Jagdrevier, das aus einem Eigenjagdrevier mit einer Größe von 236 ha und einem Gemeinschaftsjagdrevier mit einer Größe von 114 ha besteht. Weiterführende Informationen über dieses Jagdrevier sowie Vertragsbedingungen können gegen eine Schutzgebühr von 5,00 € abgerufen werden bei der Stadtverwaltung Rieneck, Schulgasse 4, 97794 Rieneck, Tel. (0 93 54) 97 33 - 11 (Mon- tag bis Donnerstag, 08.00 – 15.00 Uhr), Fax (0 93 54) 97 33 – 33 oder [email protected]. Bewerbungen mit Preisangeboten in verschlossenem Umschlag mit dem Vermerk „Jagdverpachtung“ müssen spä- testens bis Donnerstag, 20. April 2017, 11.00 Uhr bei der Stadt Rieneck vorliegen. Über die Vergabe wird durch die Entscheidungsgremien frei- händig entschieden, die Bindung an ein Höchstgebot besteht nicht. gez. Wolfgang Küber, 1. Bürgermeister und Jagdvorsteher Ich danke für Ihr Vertrauen Impressum Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main und wünsche Ihnen Amtliche Bekanntmachungen von der Stadtverwaltung frohe und erholsame Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei- tungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. – Herausgeber, Druck und Verlag: Osterfeiertage. LINUS WITTICH Medien KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: Ihre Gebietsverkaufsleiterin Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Regine Jäger Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Peter Menne in LINUS WITTICH Medien KG. Tel.: 09360 993403 – Jährlicher Bezugspreis: 5,00 € – erhätlich nur im Abonnement über die Fax. 09360 993358 Stadtverwaltung, Vorzimmer (Tel. 09351/8001-17 oder -18). [email protected] – Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. www.wittich.de Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Mitteilungsblatt Stadt Gemünden

Jetzt als ePaper lesen

Jetzt blätterbar auf Ihrem PC, Laptop, Tablet oder Smartphone. Probleme mit Glücksspielsucht? Lesen sie gleich los: Spielsucht-Soforthilfe-Forum epaper.wittich.de/2036 Anonyme Anlaufstelle für Betroffene und Angehörige www.spielsucht-soforthilfe.de ! Sei auch Du herzlichst willkommen ! Gemünden a. Main (13. April 2017) - 14 - Nr. 15/17 Mit Hormonen nicht experimentieren (rgz/rae). Einer großen amerika- etwa Gynokadin Dosiergel ver- nischen Langzeitstudie zufolge ordnet bekommen. Fühlt man können Wechseljahre-Beschwer- sich danach gerade wohl, wird den bis zu zehn Jahre andauern, schon einmal auf das Auftragen im Durchschnitt sind es etwa des Gels verzichtet. Umgekehrt 7,4 Jahre. Vor allem Frauen, die wird bei stärkeren Beschwer- mit stärkeren Beschwerden zu den oftmals mehr Gel verwen- kämpfen haben, erwägen des- det. Was viele aber nicht wissen: halb eine Hormontherapie. Da- Die feine Balance der hormonel- bei versuchen viele von ihnen, len Therapie gerät dann leicht die Hormone selbst zu dosieren: aus dem Gleichgewicht. Beispielsweise wenn sie ein gut Mehr Infos gibt es unter www. verträgliches Hormon-Gel mit hormontherapie-wechseljahre. dem Östrogen Östradiol wie de.

Alles mit einem Wisch reinigen (rgz/su). Staubsauger, Wisch- zigen Wisch an den Kragen. Die mopp und Eimer gehören zu wechselbaren Mikrofaserwalzen den meistgenutzten Helfern bei des Geräts werden aus einem der Bodenreinigung. Egal ob Tank ständig mit einer Reini- verschütteter Kaffee, matschige gungsmittellösung befeuchtet Fußabdrücke oder Krümel: Zu- - aber nur so leicht, dass keine erst heißt es staubsaugen, an- Gefahr für empfindliche Böden schließend wischen, warten bis besteht. Der Haushaltshelfer ist der Boden getrocknet ist und für 249,99 Euro (UVP) im wei- zum Schluss den Mopp umfas- ßen Design mit zusätzlichem send säubern. Mit dem neuen Walzenpaar im Handel erhält- Hartbodenreiniger FC 5 von lich. Kärcher beispielsweise geht es Bezugsquellen gibt es unter Schmutz mit nur einem ein- www.kaercher.de.

Das lokale Nachrichten-Portal von LINUS WITTICH. Gemünden a. Main (13. April 2017) - 15 - Nr. 15/17

Ihre neue private Kleinanzeige

Jetzt 5-Zimmer-Wohnung in Muster- mit neuer hausen zu vermieten. 90 qm, Zen- Gestaltung tralheizung, Balkon, Dachterrasse, Kellerabteil. Einbauküche mit E- schon ab Geräten vorhanden. Garten, Garage und kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/ 5,- € qm, zzgl. NK. Tel. 01234/567890 *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“.

Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2036 und geben Sie diese dort online auf. Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns.

Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt.

GESUNDHEITSZENTRUM MAIN-SPESSART Pflege & Therapie

97737 Gemünden • Klinikstraße 1 • Tel. 09351 8030 [email protected] • www.gsmsp.de Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich.

Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Name / Vorname

Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. Bankeinzug Bargeld liegt bei

SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. IBAN DE

Datum Unterschrift Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: www.wittich.de/Objekt2036