Jahrgang 46 Freitag, den 3. April 2020 Nummer 14

Redaktionsschlussvorverlegung Das Finanzamt Wegen des Feiertags Karfreitag muss der Redaktions- mit Außenstellen informiert: schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 15 auf Studieren beim Staat – Freitag, 03. April 2020, 9.00 Uhr, einfach online anmelden vorverlegt werden. Duales Studium im öffentlichen Dienst Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte Praxisbezogen studieren, Geld verdienen und die berufliche und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Zukunft sichern. Der öffentliche Dienst in Bayern macht es Die Redaktion möglich. Er bietet interessante duale Studiengänge für Schüle- rinnen und Schüler. Mit diesen Argumenten wirbt Amtsleiter Frank Beifuß für eine Anmeldung zum Auswahlverfahren für die Studienplätze im Redaktionsschlussvorverlegung Staatsdienst. Bis zum 05. Juli 2020 kann sich jeder, der die Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktions- Zugangsvoraussetzungen (mindestens unbeschränkte Fach- schluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 16 auf hochschulreife bzw. einen als gleichwertig anerkannten Bil- dungsstand/Meisterprüfung) erfüllt, in wenigen Minuten über Donnerstag, 09. April 2020, 9.00 Uhr, den Online-Antrag unter www.lpa.bayern.de zum Auswahlver- vorverlegt werden. fahren für die praxisnahen Studiengänge in verschiedensten Bitte reichen Sie spätestens bis zu diesem Termin Ihre Texte Verwaltungsbereichen anmelden. und Anzeigen bei der Annahmestelle ein. Auf der Homepage des Finanzamts unter www.finanzamt-lohr. Die Redaktion de in der Rubrik Ausbildung und Karriere finden Sie alle Infor- mationen zur Ausbildung in der bayerischen Steuerverwaltung. Darüber hinaus steht Ihnen der Ausbildungsleiter des Finanz- amts Lohr mit Außenstellen, Herr Joachim Roth, unter der Ruf- nummer 09352/850-1119 bei Fragen rund um das Thema Aus- bildung und duales Studium gerne zur Verfügung.

Anforderung des RUF BUS Mobilitätszentrale Main-: Telefon 0931/36 886 886 Bekanntmachung des abschließenden Sie ist erreichbar: Mo. - Fr. von 9 - 19 Uhr, Sa von 9 - 18 Uhr Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020 Fundtiere Siehe Seite 2 Bei Fundtieren bitte Kontakt mit dem Wally-Bangert-Tierheim in Lohr-Sackenbach aufnehmen unter der Notfalltelefon-Nr.: 09352/6033599 nur tagsüber, sollte die Rufnummer 09352-96 Bekanntmachung des 90 belegt sein. abschließenden Ergebnisses der Wahl Notrufnummer für Fundtiere: 0152/34751181 täglich von 17:00 Uhr abends bis 08:00 Uhr morgens. des Stadtrats am 15.03.2020 www.tierschutzverein-msp.de Siehe Seiten 3-10 E-Mail: [email protected]

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE Gemünden a. Main (3. April 2020) - 2 - Nr. 14/20

Der Wahlleiter der Stadt Gemünden a.Main

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des ersten Bürgermeisters am 15.03.2020 Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des ersten Bürgermeisters festgestellt:

1. Zahl der Stimmberechtigten: 8241 2. Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 4895 3. Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 4530 4. Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 365

Dabei entfielen auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber:

Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers Familienname, Vorname, akadem. Grade, Gesamtzahl (Kennwort) Beruf oder Stand der gültigen Stimmen

09 Bündnis für Bürgernähe( BfB ) Lippert, Jürgen, Erster Bürgermeister 4302

andere wählbare Personen 228

Der Wahlausschuss hat festgestellt, dass Lippert, Jürgen mit 4302 gültigen Stimmen mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen erhalten hat und damit zum Ersten Bürgermeister gewählt ist. Die gewählte Person hat die Wahl wirksam angenommen.

Datum Unterschrift

27.03.2020 Breitenbach (stellv. Wahlleiter)

Gemünden a. Main (3. April 2020) - 3 - Nr. 14/20

Der Wahlleiter der Stadt Gemünden a.Main

Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 15.03.2020

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 24.03.2020 folgendes abschließendes Ergebnis der Wahl des Stadtrats festgestellt: 1. Die Zahl der Stimmberechtigten: 8241 Die Zahl der Personen, die gewählt haben: 4889

Die Zahl der insgesamt abgegebenen gültigen Stimmen: 102721

Die Zahl der insgesamt abgegebenen ungültigen Stimmzettel: 187

2. Insgesamt sind 24 Stadtratssitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende Stimmenzahlen und Sitze: Ordnungszahl Name des Wahlvorschlagsträgers (Kennwort) Gesamtzahl Anzahl der gültigen der Stimmen Sitze

01 Christlich Soziale Union (CSU) 19126 5

05 Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 17358 4

07 Freie Wähler - Freie Bürger Gemünden (FW-FB) 22455 5

08 Freie Wählergemeinschaft (FWG) 7216 2

09 Bündnis für Bürgernähe (BfB) 21067 5

10 Öko-Kreis Wählervereinigung (ÖkoKreis) 9931 2

11 Neue Bürgergemeinschaft (NBG) 5568 1

4. Die Namen der Gewählten und der Listennachfolger aus den einzelnen Wahlvorschlägen sowie deren Stimmenzahl sind in der Anlage zu dieser Bekanntmachung abgedruckt.

Datum Unterschrift

27.03.2020 Breitenbach (stellv. Wahlleiter)

Gemünden a. Main (3. April 2020) - 4 - Nr. 14/20

Der Wahlleiter der Stadt Gemünden a.Main

Anlage zur Bekanntmachung des abschließenden Ergebnisses der Wahl des Stadtrats am 15.03.2020

Wahlvorschlag Nr. 01 Kennwort Christlich Soziale Union (CSU)

Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder.

Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Stich, Jürgen, Berufssoldat a. D. 1623

2 Lampert, Robert, Verwaltungsrat a. D. 1556

3 Risser, Matthias, M. A., Redakteur 1541

4 Wirth, Andreas, Bankbetriebswirt 1415

5 Ceming, Carsten, Kaufmann 1259 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

6 Mennig, Hermine, Rentnerin 1212

7 Michler, Matthias, Industriemechaniker 842

8 Wessely, Markus, psychologischer Berater 798

9 Imhof, Dennis, M. A., Berater 798

10 List, Florian, Kommunalbeamter 762

11 Gold, Sandro, Maschinenbautechniker 731

12 Clausnitzer, Hans-Jörg, Dipl.-Kfm. univ., Rentner 646

13 Blum, Norbert, Pensionist 628

14 Blum, Marie-Theres, Tierpflegerin 599

15 Stich, Silke, Angestellte 573

16 Ziegler, Stefan, B.Sc., Sparkassenbetriebswirt 544

17 Beitel, Sabine, Angestellte 492

18 Michel, Norbert, Rentner 491

19 Hotz, Iris, Hotelfachfrau 487

20 Löser, Alfons, Forstwirtschaftsmeister 479

21 Bilek, Dana, Bankkauffrau 444

22 Erb, Frank, Handelsfachwirt 418

23 Mischka, Jan, Finanzbeamter 416

24 Beitel, Rainer, Arbeitsvorbereiter 372 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 5 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 05 Kennwort Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Der Wahlvorschlag hat 4 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 4 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder.

Die übrigen Personen unter Nr. 5 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1 Rützel, Bernd, MdB, Technischer Oberamtsrat a. D. 3992

2 Heilgenthal, Ferdinand, Dipl. Verwaltungswirt (FH) 3023

3 Poracky, Monika, Bilanzbuchhalterin 1529

4 Fella, Jörg, Abwassermeister 621 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 5 Roth, Claudia, Hausfrau 613

6 Krautschneider, Konrad, Industriemechaniker 612

7 Heilgenthal, Eva-Maria, Studentin 553

8 Oehrlein, Frank, Servicetechniker 541

9 Krebs, Torsten, Servicetechniker 516

10 Silberbach-Schmidt, Alexandra, Assistentin der Geschäftsleitung 503

11 Lutz, Martin, Sachbearbeiter 481

12 Zieres-Schelbert, Lena, Heilpäd. Förderlehrerin 466

13 Martin, Alexander, Pflegemanager B. A. 440

14 Miksch, Holger, Meister Tief- und Gleisbau 435

15 Rippel, Sandra, Verkäuferin 413

16 Pfaff, Gertrud, Büroassistenz 389

17 Wendel, Sandra, Zerspanungsmechanikerin 385

18 Zänglein, Sabine, Dipl. Sozialpädagogin (FH) 374

19 Schedlbauer, Thomas, Gießereimechaniker 329

20 Gramlich, Monika, Sekretärin 298

21 Ils, Josef, Former i. R. 297

22 Tomiczek, Sarah, Studentin 205

23 Kallen, Manfred, Altenpfleger i. R. 188

24 Amir-Martin, Petra, Zahmed. Verwaltungsassist. 155 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 6 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 07 Kennwort Freie Wähler - Freie Bürger Gemünden (FW-FB)

Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder. Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Herrbach, Werner, Baurat 3619

2 Rauscher, Richard, Maschinenbautechniker 1868

3 Schiebel, Anton, Pensionist 1552

4 Kitzinger, Thomas, Dipl. Bankbetriebswirt 1439

5 Blaic, Miroslav, Elektriker 1224 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

6 Götz, Konrad, Apotheker 1136

7 Betz, Heiko, Verwaltungsangestellter 1018

8 Riedmann, Bernd, Elektrotechniker 1013

9 Zadra, Hiltrud, Sekretärin 973

10 Herget, Patrick, Techniker 780

11 Albert, Inge, Dipl. Kauffrau univ. 780

12 Schiebel, Christian, Meister Elektrotechnik 734

13 Riedmann, Julian, Landmaschinenmechanikermeister 726

14 Lederer, Gerrit, Anlagentechniker 706

15 Gebele, Wolf, Studienrat 655

16 Röder, Julian, Gärtner 644

17 Schiebel, Laura, Assistentin 595

18 Schinzel, Elisabeth, Notariatsfachangestellte 590

19 Rauscher, Nils, Maschinenbauingenieur 542

20 Betz, Nicole, Krankenschwester 523

21 Pfaff, Alexander, Sanitär- und Heizungsmeister 402

22 Fuchs, Herbert, Leiter Rettungsdienst 369

23 Nickel, Florian, Projektmanager 340

24 Amann, Birgit, ltd. Sekretärin 227 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 7 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 08 Kennwort Freie Wählergemeinschaft (FWG)

Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder.

Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Dr. med. vet. Thumes, Gerhard, Fachtierarzt 1454

2 Aulbach, Helmut, Allgemeinarzt 1451 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

3 Dr. med. Thumes, Barbara, Orthopädin 514

4 Urban, Johann, Unternehmer 412

5 Obert, Stefan, Schiffsführer 411

6 Ils, Sandra, Angestellte 281

7 Schmitt, Karl, Maschinenschlosser 218

8 Hartmann, Kristin, Studentin 187

9 Mennig, Alexandra, Erzieherin 185

10 Knechtel, Rosemarie, Kauffrau 180

11 Dr. med. Nöth, Alexia, Frauenärztin 175

12 Blam, Antonia, Bürokauffrau 174

13 Koberstein, Stefan, Angestellter 158

14 Mennig, Christian, Schlosser 155

15 Ruppert, Stefan, Justizvollzugsbeamter 147

16 Hans, Heinz, Oberstleutnant a. D. 143

17 Kraut, Frank, Metallfacharbeiter 140

18 Kraut, Kathrin, Metzgereiverkäuferin 137

19 Kraut, Sebastian, Galvaniseur 134

20 Otto, Dirk, Fachverkäufer 128

21 Schuhmann, Manuela, Unternehmerin 126

22 Schmidt, Martina, Büroangestellte 122

23 Podeswik, Klaus, Kaufmann 94

24 Biermann, Dieter, Rentner 90 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 8 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 09 Kennwort Bündnis für Bürgernähe (BfB)

Der Wahlvorschlag hat 5 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 5 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder.

Die übrigen Personen unter Nr. 6 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen 1 Strohmenger, Klaus, Sparkassenbetriebswirt 2325

2 Ditterich, Karl, Unternehmer 2003

3 Obert, Ralf, Fernmeldehandwerker 1641

4 Kübert, Matthias, Bauleiter 1308

5 Remelka, Wolfgang, Polizeibeamter 1144 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

6 Lippert, Jürgen, Erster Bürgermeister 3792

7 Volpert, Walter, Betriebswirt 1114

8 Schubert, Klausdieter, Diplom-Kaufmann Univ., Angestellter 730

9 Eschenbacher, Ralf, Kfz-Elektriker-Meister 706

10 Fella, Peter, Elektrotechniker 663

11 Strohmenger, Margarethe, Bankangestellte 597

12 Köhler, Stefan, Betriebswirt (VWA) 583

13 Köhler, Beate, Dipl.-Verw.-wirtin (FH), Beamtin 543

14 Hahn, Tanja, Bankkauffrau 458

15 Fella, Harald, Elektromeister 428

16 Wanek, Eduard, Versicherungsfachmann 405

17 Glück, Werner, Technischer Angestellter 374

18 Lippert, Ludwig, Pensionist 368

19 Halbritter, Jochen, Technischer Beamter 346

20 Vogel, Marion, Industriekauffrau 344

21 Lippert, Reinhold, Gastwirt 323

22 Köhler, Matthias, Servicemanager 303

23 Brandenstein, Erich, Kraftfahrer 286

24 Klein, Wolfgang, Dipl.-Ing. (FH), Beamter 283 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 9 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 10 Kennwort Öko-Kreis Wählervereinigung (ÖkoKreis)

Der Wahlvorschlag hat 2 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 bis 2 genannten Personen sind in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglieder.

Die übrigen Personen unter Nr. 3 bis 24 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Fröhlich, Hubert, Dipl.-Ing. agr. (FH) 1731

2 Schüßler, Hans-Joachim, Bankkaufmann 1178 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

3 Priesemann, Lena, Agraringenieurin 673

4 Kiefer, Julia, Eventmanagerin 618

5 Fella, Wolfgang, Beamter 470

6 Bauer, Ursula, Betreuerin 429

7 Braun-Spiehl, Ruth, Lehrerin i. R. 420

8 Baier, Susanne, Fachlehrerin 417

9 Stadler, Norbert, Ingenieur 395

10 Maxeiner, Thassilo, Dipl.-Ing. (FH) 358

11 Priesemann, Johannes, Assessor 327

12 Neudek, Robert, Dipl.-Betriebswirt (FH), Pensionist 287

13 Hartmann-Mitz, Ulrike, Betreuerin 275

14 Steck, Gisela, Kinesiologin 266

15 Reuter, Katharina, Betreuerin 261

16 Stadler, Jutta, Physiotherapeutin 252

17 Hettrich, Simon, Altenpfleger 245

18 David, Marianne, Pensionistin 223

19 Keß, Wilhelm, Rentner 220

20 Weidle, Jennifer, Informatikerin 211

21 Bauer, Werner, Rentner 193

22 Brückner, Matthias, Dipl.-Kfm. univ., Versandantiquar 178

23 Braun, Gisela, Lehrerin 153

24 Blank-Brückner, Barbara, Diplomkauffrau 151 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 10 - Nr. 14/20

Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Neue Bürgergemeinschaft (NBG)

Der Wahlvorschlag hat 1 Sitze erhalten.

Die nachfolgend unter Nr. 1 genannte Person ist in dieser Reihenfolge Stadtratsmitglied.

Die übrigen Personen unter Nr. 2 bis 22 sind in der angegebenen Reihenfolge Listennachfolger. Die Reihenfolge bestimmt sich nach den für die jeweilige Person abgegebenen gültigen Stimmen. Bei gleicher Stimmzahl wurde durch das Los entschieden.

Gewählte: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

1 Wiltschko, Erhard, Wasserwart 945 Listennachfolger: Nr. Familienname, Vorname, akademische Grade, Beruf oder Stand gültige Stimmen

2 Müller, Werner, Polizeibeamter 468

3 Haas, Angela, Druckvorlagenherstellerin 341

4 Heinl, Gary, Betreuer 317

5 Krauskopf, Hans Walter, Angestellter 269

6 Franz, Peter, Beamter 247

7 Krauskopf, Stefan, Informatiker 241

8 Heyne, Nico, Montagefacharbeiter 224

9 Simons, Christian, Industriemeister 217

10 Reichel, Werner, Versorgungsingenieur 216

11 Franz, Steffen, Kommunikationselektroniker 211

12 Pfaff, Marion, Bürokauffrau 203

13 Ruppert, Markus, Mechatroniker 199

14 Müller, Ina-Maria, Erzieherin 191

15 Keiner, Fabian, Techn. Produktdesigner 189

16 Herteux, Volker, Polier Straßenbau 183

17 Müller, Barbara, Betreuerin 171

18 Kreuter, Cathrin, PTA 165

19 Köhler-Bednarski, Matthias, Produktionsplaner 157

20 Bock, Andreas, Universalfräser 150

21 Müller, Katja, Verwaltungsfachangestellte 138

22 Dietrich, Konrad, Lagerist 126 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 11 - Nr. 14/20

1 Presseinfo 26.03.2020

Bürgerbeteiligung – Umfrage zum Thema „Wasser erLeben im MainWerntal“ beginnt

Das LEADER-Kooperationsprojekt "Wasser erLeben im MainWerntal" der Allianz MainWerntal mit der Stadt Gemünden a. Main soll von einer groß angelegten Bürgerbeteiligung begleitet werden. Ab dem 30. März 2020 ist die Maßnahmenbegleitende Webseite unter www.wassererleben- mainwerntal.de freigeschaltet. Neben Infos zum Projektverlauf ist dort auch ein für die Beteiligung vorgesehener Fragebogen in digitaler Form zu finden. In Papierform wird er in dieser Ausgabe unsers Mitteilungsblatts abgedruckt.

Interessierte am Projekt „Wasser erLeben im MainWerntal“ werden gebeten, den Fragebogen entweder online auszufüllen oder die Papierform einfach aus dem Mitteilungsblatt herauszutrennen und ausgefüllt im eigenen Rathaus in , Eußenheim, Gemünden a. Main, Gössenheim, Karlstadt oder Thüngen abzugeben oder als Scan an die angegebene Emailadresse [email protected] zu schicken. Der Fragebogen wird zusätzlich auf den kommunalen Webseiten als PDF-Download zum selber ausdrucken verfügbar sein. Im zweiten Schritt war eine öffentliche Bürgerbeteiligungsveranstaltung für Mai angedacht. Angesichts der aktuellen Situation und Auswirkungen durch die Corona-Pandemie ist fraglich, ob diese tatsächlich stattfinden kann. Umso wichtiger ist es, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger schon jetzt an der Fragebogenaktion beteiligen, die durch das mit der Konzepterstellung beauftragte Büro TOPONEO aus Burgsinn durchgeführt wird.

Im Rahmen von „Wasser erLeben im MainWerntal“ widmen sich die Stadt Gemünden a. Main mit ihrem Ortsteil Wernfeld sowie die fünf Allianzkommunen Arnstein, Eußenheim, Gössenheim, Karlstadt und Thüngen einem Element, das uns alltäglich in vielen Lebensbereichen begegnet und mit dem Main, der Wern, zahlreichen Bächen, Teichen, Wehren sowie Brunnen landschafts- und ortsbildprägend ist. Wasser ist u. a. Lebensgrundlage, Lebensraum, Transportweg, Freizeitort und Gestaltungsmittel. Trotz sie begleitender Rad- und Wanderwege sind die Gewässer im Untersuchungsgebiet nicht immer erlebbar, insbesondere die Wern nicht. Daher widmet sich die Konzepterstellung hauptsächlich diesem verbindenden Element der sechs Städte und Gemeinden - der Wern. Teilweise führt der nach ihr benannte Radweg an den Kommunen vorbei, vorhandene Infrastrukturen und Sehenswürdigkeiten sind nicht immer angebunden. Hierfür sollen Lösungen gefunden werden, um die Attraktivität des Werntals als Erholungs- und Freizeitraum zu erhöhen und auch, um das touristische Angebot zu verbessern. Abgefragt werden u. a. die Bedeutung von Wern und Wasser für den eigenen Ort, aber auch konkrete Projektideen.

Gemünden a. Main (3. April 2020) - 12 - Nr. 14/20

Umfrage LEADER-Projekt „Wasser erLeben im MainWerntal“ Die interkommunale Allianz MainWerntal und die Stadt Gemünden mit Ortsteil Wernfeld möchten mit dem LEADER-Projekt „Wasser erLeben im MainWerntal“ den Wernradweg sowie die Region und das Erleben von Wasser weiter attraktivieren. Mit dieser Umfrage können Sie Ihre Ideen direkt in die Konzeption einbringen. Füllen Sie hierfür diesen Fragebogen aus, und geben Sie ihn bei Ihrer kommunalen Verwaltung bis zum 30.04.2020 ab. Sie können den Fragebogen auch gerne online ausfüllen unter: www.wassererleben-mainwerntal.de Zusätzliche Anmerkungen fügen Sie bitte in Form einer separaten Seite bei.

1. Wo wohnen Sie? (Ortsteil oder anderen Wohnort ggf. angeben)

Wernfeld Arnstein Eußenheim Gössenheim Karlstadt Thüngen ______

2. Wie alt sind Sie? 0-19 20-34 35-49 50-64 65 oder älter

3. Welche Bedeutung hat die Wern bzw. das Thema Wasser für Sie und Ihren Ort? Wie ist die Erlebbarkeit?

______

4. Welche besonderen Punkte (geschichtlich, kulturell, landschaftlich, infrastrukturell etc.) kann man als Besucher direkt an der Wern entdecken? Bitte beschreiben Sie die Besonderheit sowie den Standort.

______

5. Welche bestehenden Sehenswürdigkeiten sollten vom Radweg aus direkt beworben werden? Bitte geben Sie die Sehenswürdigkeit sowie den Ort in der betre™enden Kommune an.

6. Welche Projekte zum Thema „Wasser erleben im MainWerntal“ sollten entlang des Wernradwegs als besondere Attraktion für die Region entstehen? Bitte beschreiben Sie den Projektvorschlag sowie einen möglichen Standort.

7. Gibt es Legenden und Erzählungen über die Wern? Bitte Quelle und ggfs. Textstück anfügen.

Bitte geben Sie den Fragebogen bis zum 30.04.2020 bei Ihrer kommunalen Verwaltung ab oder senden Sie uns den ausge- füllten Bogen als Foto oder PDF an [email protected]. Name (freiwillig): ______Tel. (freiwillig): ______E-Mail (freiwillig): ______

Ihre persönlichen Daten werden durch das Büro TOPONEO gespeichert und spätestens nach 2 Jahren gelöscht und dienen zur Kontaktaufnah- me für das Projekt „Wasser erLeben im MainWerntal“. Die Angabe von Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für personenbezogenen Daten ist freiwillig. Sie haben das Recht auf Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Auskunft sowie Löschung Ihrer Daten. Die Ergebnisse der Umfrage Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwick- werden anonymisiert und der ֙entlichkeit zur Verfügung gestellt. lung des ländlichen Raums (ELER) Ansprechpartner: TOPONEO Engel & Schneider Landschaftsarchitekten PartG mbB | Fellener Straße 9 in 97775 Burgsinn | 09356/9839982 [email protected] 9 in 97775 Burgsinn Straße mbB | Fellener PartG Engel & Schneider Landschaftsarchitekten TOPONEO Ansprechpartner: Gemünden a. Main (3. April 2020) - 13 - Nr. 14/20 Das Landratsamt Info-Telefon des Landratsamtes Main-Spessart Abfallberatung, Telefon 09353/793-1777 Main-Spessart informiert: Montag-Freitag von 8:30 Uhr - 12:00 Uhr Neuauflage des Einkaufsführers Mo, Di, Do von 13:30 Uhr - 15:30 Uhr „bio – regional – fair“ für Main-Spessart Weil der 2017 veröffentlichte Einkaufsführer „bio – regional – fair“ vergriffen ist, soll das Heft neu aufgelegt werden. Der kos- tenlose Leitfaden gibt den Landkreisbewohnern Adressen an die Hand, wo in Main-Spessart „Nachhaltiger Konsum“ möglich ist. Der Einkaufsführer stellt detailliert dar, wer Bioprodukte, Pro- dukte aus regionalem Anbau und Fairtrade-Produkte in Main- Kegeln in der Scherenberghalle Spessart verkauft. Und das über alle Produktgruppen hinweg. Die Kegelbahn bleibt bis auf weiteres geschlossen! Es werden darin beispielsweise Produzenten und Geschäfte vorgestellt, die Lebensmittel aus kontrolliertem Anbau oder Touristinformation artgerechter Tierhaltung, Naturtextilien und -schuhe, tierver- Scherenbergstr. 4 suchsfreie Kosmetika, aber auch Natursteine, Kunsthandwerk, Spielsachen oder Blumen aus fairem Handel sowie besonders Sie erreichen uns bis auf weiteres nur telefonisch oder per E-Mail: umweltfreundliche Baustoffe führen. Neben der Darstellung Tel.: (09351) 8001-1300 der Einkaufsmöglichkeiten, beinhaltet der Einkaufsführer auch E-Mail: [email protected] reichlich ergänzende Informationen zum nachhaltigen Konsum, um den Bürger zu informieren und aufzuklären. Der Einkaufsführer erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; gleichwohl ist der Arbeitskreis bemüht, möglichst viele Ver- kaufsstellen zu finden, die sich auf diesem Sektor hervortun. Der Eintrag in den Einkaufsführer „bio – regional – fair“ ist kos- tenlos. Die endgültige Auswahl der Adressen trifft der Agenda Folgende Veranstaltungen finden demnächst in der Scheren- 21-Arbeitskreis Umwelt. berghalle statt: Interessierte Anbieter, die in diesem Einkaufsführer aufgeführt werden möchten, wenden sich bitte bis zum 30. April 2020 Alle Veranstaltungen, die in der an die Agenda-Beauftragte Ilse Krämer im Landratsamt, unter Scherenberghalle bis einschließlich Telefon 09353-793 1758 oder Email: [email protected]. 19. April geplant waren, werden abgesagt! Weitere Informationen finden Sie unter www.main-spessart.de. reservix Kartenvorverkauf In der Touristinformation bekommen Sie Tickets zu allen Veran- Abfallbeseitigung staltungen in der Lohrer Stadthalle sowie von Veranstaltungen im Umkreis von 100 km, die über reservix erhältlich sind. Änderung des Abfuhrplanes Nur Barzahlung möglich! Wegen der gesetzlichen Feiertage ändert sich die Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr wie folgt: Restmüll- bzw. Biomüllabfuhr (120 l und 240 l): Der Abfuhrtag Freitag, 10.04.2020 wird nachgeholt am Sams- tag, 11.04.2020

Garten- und Grünabfallsammlung vhs Abfuhrtermine: Montag, 06.04.2020 Gemünden a.Main, Adelsberg, Wernfeld Mittwoch, 08.04.2020 Schaippach Sehr geehrte Damen und Herren, Die Grünabfälle müssen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr bereitste- in der Zeit vom 16. März bis 18. April 2020 finden keine Kurse hen. Weitere Informationen finden Sie im aktuellen Abfallkalen- und Vorträge an der Vhs Gemünden statt. Die Geschäftsstelle der (Seite 18-19). ist geschlossen. Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Viele Grüße Ihr Team der Vhs Gemünden Wertstoffhof Gemünden a.Main Städtischer Bauhof, Am Schutzhafen 2 Öffnungszeiten: Mittwoch u. Freitag �������������������������������������� 14.00 bis 16.00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������10.00 bis 13.00 Uhr Annahmebedingungen sowie weitere Informationen finden Sie In der Zeit vom 16. März bis 18. April 2020 bleibt die Bibliothek im Abfallkalender auf Seite 16 und 17. geschlossen. Stationäre Problemabfallsammelstelle Wir bitten um Beachtung und Ihr Verständnis. Karlstadt/Kreismülldeponie, Am Hammersteig 7a, Tel. 09353/793-1740: Montag bis Freitag ��������������������������������� von 8.30 bis 12.00 Uhr und ������������������������������������������������������� von 12.45 bis 16.30 Uhr zusätzlich 1. Samstag im Monat ������������� von 9.00 bis 12.00 Uhr (siehe Abfallkalender Seite 3) Musikschule bleibt bis 19. April 2020 geschlossen Grünabfall selbst entsorgen: Auch die Sing- und Musikschule Gemünden, Obertorstr. 39 Humuswerk Main-Spessart GmbH, Alte Ruhe, 97737 Gemün- schließt aufgrund der aktuellen Lage. Es findet ab sofort kein den-Wernfeld, Tel. 09351/99850 oder bei der Kreismülldeponie Unterricht statt. Die bis Ostern geplanten Veranstaltungen wie in Karlstadt, Am Hammersteig 7a, Tel. 09353/793-1740. das Frühjahrskonzert entfallen. Gemünden a. Main (3. April 2020) - 14 - Nr. 14/20 Pfarreiengemeinschaft An den drei Flüssen, Gemünden Leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie alle öffent- lichen Gottesdienste bis mindestens 19. April 2020. Die Ärztlicher Bereitschaftsdienst Priester feiern die Hl. Messen selbstverständlich weiter, aber nicht öffentlich und stellvertretend für die Gemeinden. Versam- an Wochenenden, Feiertagen, Mittwochnachmittagen und meln wir uns alle im Geist und im Gebet! Gott segne Sie! in den Nachtzeiten am Montag, Dienstag und Donnerstag Diese Regelung gilt auch für Gottesdienste im Kreuzkloster. Nach der Bereitschaftsdienstverordnung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) vom 20.04.2013 gelten in Unter- Wer für die veröffentlichten Messfeiern Intentionen reserviert franken einheitlich folgende Bereitschaftsdienstzeiten: hat, kann zu gegebener Zeit eine Wieder- bzw. Nachholung mit Gelegenheit zur persönlichen Mitfeier erbitten. - Wochenende von Freitag 13.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr - Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Samstag, 04.04. – Hl. Isidor, Bischof - Feiertage von 18.00 Uhr am Vorabend des Feiertages bis St. Ägidius 19:00 VAM mit Palmweihe in der Kirche für die 8.00 Uhr des folgenden Tages. Massenbuch Pfarreiengemeinschaft - Montag, Dienstag und Donnerstag von 18.00 Uhr bis 8.00 Sonntag, 05.04. – PALMSONNTAG Uhr des folgenden Tages. St. Michael 09:00 Messfeier mit Palmweihe in der Kir- Der diensthabende Bereitschaftsarzt sowie der augenärztliche Hofstetten che für Fam. Adam Krebs u. Fam. Otto und gynäkologische Bereitschaftsdienst werden über den KVB- Gebauer u. verst. Angeh. Call-Center unter der St. Peter u. 10:30 Messfeier zum Palmsonntag mit Palm- Telefonnummer 116 117 Paul weihe in der Kirche zum 75. Todestag von Maria u. Marianne Madlon u. alle vermittelt oder Sie wenden sich direkt an die Kriegsopfer aus Gemünden Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis am Klinikum Montag, 06.04. – Montag der Karwoche Main-Spessart Lohr St. Ägidius 19:00 Messfeier Grafen-von--Straße 5, Massenbuch 97816 Lohr am Main Dienstag, 07.04. Dienstag der Karwoche Öffnungszeiten: St. Peter 09:00 Messfeier mit eucharistischem Segen Mo, Di, Do: 18:00-22:00 Uhr u. Paul für Adam u. Thomas Herch u. verst. Mi, Fr: 16:00-22:00 Uhr Angeh. Sa, So, Feiertag: 09:00-22:00 Uhr Donnerstag, 09.04. GRÜNDONNERSTAG Bei schwerwiegenden und lebensbedrohlichen Notfällen rufen Hl. Dreifaltig-19:30 Messfeier vom Letzten Abendmahl, Sie die Rettungsleitstelle unter der keit anschl. Ölbergandacht Notrufnummer 1 1 2 Freitag, 10.04. – KARFREITAG St. Peter 15:00 Feier vom Leiden und Sterben Christi Apotheken-Notdienst u. Paul Den Apotheken-Nacht- und -sonntagsdienst versieht Öffnungszeiten des Kath. Pfarramts, in der Woche vom 04.04. bis 11.04.2020 Obertorstraße 1, Tel. 3257: die Stadt-Apotheke in Gemünden. Montag 9 - 11 Uhr, Dienstag 9 - 11 Uhr, Mittwoch 14 - 16 Uhr Der Bereitschaftsdienst erstreckt sich jeweils von Samstag, 8.00 Uhr bis zu folgenden Samstag, 8.00 Uhr. und Donnerstag 9 - 11 Uhr Aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus bleibt Zahnärztlicher Notfalldienst das Pfarrbüro vorerst bis zum 19.04.2020 für den Publikums- verkehr geschlossen. Gerne dürfen Sie sich telefonisch (Tel. am Samstag, 04.04.2020 und Sonntag, 05.04.2020 09351/3257) oder per E-Mail (pg.gemuenden@bistum-wuerz- Dr. Andrea Liebers, Marktplatz 12, burg.de) an uns wenden. Gerne werden wir Ihr Anliegen beant- 97737 Gemünden a.Main, Tel. 09351/3376 worten. Den aktuellen zahnärztlichen Notdienst erfahren Sie unter Palmsonntag in unserer Pfarreiengemeinschaft www.notdienst-zahn.de Da dieses Jahr die öffentlichen Feiern zur Palmweihe ausfallen, besteht die Möglichkeit, am Samstag vor Palmsonntag, Palm- zweige in die Kirchen zu legen, die dann bei der nicht öffentli- chen Liturgie geweiht werden. Sonntags ab 12:00 Uhr können die geweihten Palmzweige dann in den jeweiligen Kirchen abgeholt werden. In St. Michael Hofstetten werden wieder Palmkreuzchen gebastelt. Diese können dann ebenfalls mitgenommen werden. Kirche im Raum Gemünden Auch in der Hlgst. Dreifaltigkeit werden, wie jedes Jahr, Palm- zweige zum Mitnehmen aufliegen. Gedanken zur Fastenzeit Wir bitten die aushängenden Hygienevorschriften beim Abholen zu beachten! Fastenzeit: nicht weniger, sondern MEHR. Fasten: ich schaue auf mich und mein Leben. Ich sehe, was mir wirklich gut tut und was mir nur scheinbar gut tut. Ich nehme mir vor, mehr zu tun, was mir wirklich gut tut: Fasten! Evang.-Luth. Kirchengemeinde Beten: Ich schaue auf mich und meinen Gott. Ich sehe, was Gemünden: Christuskirche er mir Gutes getan hat und wo er seine Spuren in mein Leben Unsere Kirche ist offen. Wir sind für Sie da. gelegt hat. Ich nehme mir vor, mehr im Blick auf meinen Gott zu leben: Beten! Unsere Kirche ist tagsüber von 9 - 18 Uhr für Einzelbesucher Almosen geben: Ich schaue auf mich und auf meine Nächsten. geöffnet. Sie dürfen zu persönlichem Gebet, Andacht und Stille Ich sehe, wo ich gut mit ihnen zusammen leben kann und wo in die Kirche kommen. Für Gespräche ist Pfarrer Schweizer meine Hilfe nötig wäre. Ich nehme mir vor, mehr für die ande- unter der Telefonnummer 09351/3485 rund um die Uhr erreich- ren zu leben: Almosen geben! bar. Die Anrufe werden auch in die Wohnung durchgestellt. Auch Menschen, die Hilfe brauchen, dürfen gerne anrufen. Gemünden a. Main (3. April 2020) - 15 - Nr. 14/20 Telefongottesdienst Palmsonntagskollekte Auch wenn Versammlungen verboten sind, wollen wir doch Das Heilige Land braucht unsere Hilfe: Überweisung statt zusammen Gottesdienst feiern, nämlich am Telefon. Dazu Klingelbeutel werden wir in den nächsten Tagen eine Telefonkonferenz ein- da alle Gottesdienste bis Karfreitag abgesagt wurden, kann in richten und die Telefonnummer bekannt geben, über die die diesem Jahr keine Palmsonntagskollekte in den Gottesdiensten Gemeindeglieder am Telefongottesdienst teilnehmen können. in Deutschland stattfinden. Der Deutsche Verein vom Heilige Die Nummer wird auf unserer Facebook-Seite (evangelische Lande fördert mit seinem Anteil aus der Palmsonntagskollekte Kirchengemeinden Gemünden am Main und Gräfendorf) zu nicht nur seine vereinseigenen Einrichtungen wie die Schmidt- finden sein. Außerdem können Sie bei uns anrufen und die Schule für arabische Mädchen, die Dormitio-Abtei in Jerusalem Zugangsnummer erfragen - am besten Freitag am Vormittag oder auch das Alten- und Pflegeheim Beit Emmaus in Paläs- von 8 - 12 Uhr. Oder Sie fragen per Mail nach der Anleitung tina, sondern auch zahlreiche Institutionen, Projekte und Maß- unter: [email protected]. nahmen im sozialen, pastoralen und caritativen Bereich. Neu eingerichtet haben wir einen Kanal auf Youtube (youtube. Dieser Ausfall gefährdet die gesamte Arbeit für die Christen im com) für die evangelische Kirchengemeinde Gemünden am Heiligen Land! Jetzt und in Zukunft! Main und Gräfendorf. Dort haben wir eine erste Verkündigung Wir bitten Sie deshalb: Bitte spenden Sie trotz Ausfall des eingestellt zur Frage: „Warum lässt Gott das zu?“ Palmsonntagsgottesdienstes! Jeder Euro zählt. Diesmal per Für Gottesdienste im Fernsehen empfehlen wir Bibel TV, das Überweisung statt in den Klingelbeutel. ZDF oder den Bayerischen Rundfunk. Bibel TV ist unter www. Deutscher Verein vom Heiligen Lande bibeltv.de auch im Internet zu finden. Ebenso ERF Medien Pax-Bank unter www.erf.de. Gottesdienste und Veranstaltungen sind zur- IBAN: DE13 3706 0193 2020 2020 10 zeit verboten und müssen leider entfallen. Stichwort: Spende zu Palmsonntag Aufruf zum Gebet: Die Kirchenglocken laden Sie ein. „Jeden Tag läuten die Kirchenglocken um 7, um 12 und um 18 Uhr und laden uns ein zum Gebet. Wir rufen alle Mitchristen auf, Klosterkirche Schönau zu diesen Zeiten innezuhalten und zu beten. Beten wir, dass Gott Liebe Gottesdienstbesucher der Schönauer Klosterkirche, uns in dieser Zeit der Seuche beisteht und sich über uns erbarmt.“ alle öffentlichen Gottesdienste fallen aus gegebenem Anlass bis auf Widerruf aus. Als Ordens- und Klostergemeinschaft Klosterkirche zum Hl. Kreuz Gemünden halten wir weiterhin unsere Gebetszeiten und beten besonders für Sie. Die Eucharistiefeiern, die wir täglich in unserer Hauska- Aufgrund der Coronakrise können leider keine auswärtigen Kir- pelle feiern, werden in allen vorgemerkten Intentionen gehalten. chenbesucher am Gottesdienst im Kloster teilnehmen. Die Schönauer Wallfahrtsglocke wird in der kommenden Zeit Wir bitten um Ihr Verständnis. um 21 Uhr für einige Minuten läuten. Dies soll zum Ausdruck bringen, dass die Kirche die Menschen mit ihren Sorgen und Nöten nicht alleine lässt und ein spürbares Zeichen einer kirch- Pfarreiengemeinschaft Sodenberg lichen Gebetsgemeinschaft setzt. Sie sind beim Glockenläu- ten eingeladen, einen Moment an die Menschen zu denken, Kirche Maria patrona bavariae Aschenroth die unter großem Einsatz in verschiedenen Bereichen arbei- Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus blei- ten, und auch an all diejenigen, die die aktuellen Maßnahmen ben die Pfarrbüros vorerst bis 19.04.2020 für den Publi- besonders hart treffen. Sie sind eingeladen - wenn Sie möchten kumsverkehr geschlossen. Gerne dürfen Sie sich telefo- - ein kurzes Gebet zu sprechen, wie z. B. das Vater unser. nisch, per Mail oder schriftlich melden. Unsere Wallfahrtskirche steht Ihnen jeden Tag von 7 bis 17 Uhr Wolfsmünster: Montag 14 -16 Uhr; Tel: 288; zum privaten Gebet für Einzelpersonen zur Verfügung. Gerne Mail: [email protected] können Sie uns auch im Kloster telefonisch erreichen unter: 09351 / 60 53 82 - 0. Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Gräfendorf: Dienstag 14 -16 Uhr; Tel: 261; Osterzeit! Mail: [email protected] Pater Steffen Behr, Guardian Alle Eucharistie-Feiern finden weiterhin statt, allerdings 04.04., Samstag – VAM – Palmsonntag nicht öffentlich. Das heißt, dass der Priester in den Anliegen der Menschen die Gebete der Gläubigen der jeweiligen Pfarrei Amt für verst. Eltern Jobst und die Mess-Intentionen stellvertretend in der Eucharistiefeier 05.04., Palmsonntag vor Gott bringt, aber keine Gläubigen den Gottesdienst mitfei- Amt für verst. Schwiegereltern Drose ern. Wer für die veröffentlichten Messfeiern Intentionen bestellt 07.04., Dienstag der Karwoche hat, kann zu gegebener Zeit eine Wieder- bzw. Nachholung mit Stiftungsamt Gelegenheit zur persönlichen Mitfeier erbitten. Bitte hierzu im 09.04., Gründonnerstag Pfarrbüro melden. Für bestellte Messen, die noch nicht veröf- fentlich wurden, bitte im Pfarrbüro Bescheid sagen, ob sie ver- n. Mg. schoben werden sollen. Alle Kirchen und Gottesdienst-Räume 10.04., Karfreitag bleiben für Einzelbesucher zu persönlichem Gebet und Feier vom Leiden und Sterben Christi Andacht geöffnet. Gebetsvorlagen liegen aus. Im Hinblick auf den gebotenen Schutz aller legen Sie diese bitte, einmal in die Hand genommen, nicht wieder zurück. St. Jakobus Seifriedsburg Samstag 04.04.2020 Hl. Isidor, Bischof Wegen der Corona-Krise finden keine Gottesdienste bis ein- Aschenroth 19:00 VAM zu Palmsonntag schließlich 19.04.2020 statt. Mittwoch, 08.04. - Mittwoch der Karwoche Aschenroth 19:00 Messfeier z. Dank, f. Michael Schießer u. Katharina Betz Pfarreiengemeinschaft Sonntag, 12.04. - Hochfest der Auferstehung des Herrn Unter der Homburg Gössenheim/ Aschenroth 09:00 Messfeier f. Hugo Köhler (Jtg.) / f. Elisa- beth Köhler (Jtg.) /Wernfeld mit Filiale Palmweihe Mariä Himmelfahrt Wernfeld Für die Palmweihe bei der nichtöffentlichen VAM am 4.4. kön- Aufgrund der aktuellen Lage durch das Coronavirus blei- nen Palmzweige ab 3.4. in die Kirche auf einem Tischchen ben die Pfarrbüros vorerst bis 19.04.2020 für den Publi- abgelegt werden. Sie können dann ab Palmsonntag Nachmit- kumsverkehr geschlossen. Gerne dürfen Sie sich telefo- tag wieder in der Kirche abgeholt werden. nisch, per Mail oder schriftlich melden. Gemünden a. Main (3. April 2020) - 16 - Nr. 14/20 Öffnungszeiten: Kath. Pfarramt Wernfeld In allen Orten: 22.30 Uhr 3 Min. Läuten aller Glocken zum Bitte beachten: Das Pfarrbüro Wernfeld ist v. 6.4. bis ein- Abschluss der Heiligen Osternachtfeier (Gössenheimer Pfarr- schl. 9.4. geschlossen. kirche) und Beginn des Ostersonntags - Festtag der Auferste- Montag u. Donnerstag ��������������������������������������� 8.30 - 11.30 Uhr hung des Herrn. Nach dem Läuten sind in allen Orten unsere Dienstag ���������������������������������������������������������� 15.00 - 18.00 Uhr Musiker eingeladen, am Fenster das Osterlied ‚Preis dem Todesüberwinder‘ GL 780 zu spielen, eine Strophe, danach Tel: 09351-3280 Fax: 09351-5316 das Frankenlied, eine Strophe, danach die Bayernhymne. E-Mail: [email protected] In der Osternachtfeier und den Oster-Festtags-Ämtern reihum Pfarrer Norbert Thoma: 09358-512 in allen unseren Kirchen wird der Segen der Osterspeisen zele- E-Mail: [email protected] briert. Sie sind eingeladen, zu segnende Osterspeisen in ihren Pastoralreferent Dr. Thorsten Kapperer Häusern bereitzuhalten. Nach der Osternachtfeier und ebenso Telefonische Sprechzeiten: Montag, 8.30 Uhr bis 11.30 Uhr nach den Osterämtern wird der Eucharistische Segen erteilt. oder sonst auch gerne nach Vereinbarung Möge österlicher Segen einziehen in unsere Häuser und unser liebes Frankenland und alle Länder dieser geplagten Erde! Tel: 09351-600858 E-Mail: [email protected] Wie alle sonstigen Gottesdienste in meinen Gemeinden die- Internetadresse: www.pg-unter-der-homburg.de ser Tage, muss ich auch die Feier der drei heiligen österli- chen Tage heuer allein begehen. Stellvertretend für alle in Alle Eucharistie-Feiern finden weiterhin statt, allerdings der Gössenheimer Pfarrkirche. nicht öffentlich. Das heißt, dass der Priester in den Anliegen der Menschen die Gebete der Gläubigen der jeweiligen Pfarrei Vom Gloria der Abendmahlsmesse am Gründonnerstag bis und die Mess-Intentionen stellvertretend in der Eucharistiefeier zum Gloria der Osternachtfeier am Samstagabend schweigen vor Gott bringt, aber keine Gläubigen den Gottesdienst mitfei- die Glocken. Die Klapper-Bräuche dürfen dieses Jahr selbst- ern. Wer für die veröffentlichten Messfeiern Intentionen bestellt verständlich nicht stattfinden. Ich bitte daher alle in unseren hat, kann zu gegebener Zeit eine Wieder- bzw. Nachholung mit Gemeinden Unter der Homburg am Karfreitag 15.00 Uhr, wenn Gelegenheit zur persönlichen Mitfeier erbitten. Bitte hierzu im die Feier des Leidens und Sterbens Jesu beginnt, an Ihren Pfarrbüro melden. Für bestellte Messen, die noch nicht veröf- Fenstern erfindungsreich drei Minuten lang zu klappern und zu fentlich wurden, bitte im Pfarrbüro Bescheid sagen, ob sie ver- trommeln und ebenso am Samstagabend 21.00 Uhr, wenn die schoben werden sollen. Feier der Heiligen Osternacht ihren Anfang nimmt. Nach der Feier am Samstagabend werde ich über die Häu- Alle Kirchen und Gottesdienst-Räume bleiben für Einzel- ser unserer Orte und über unser liebes fränkisches Land den besucher zu persönlichem Gebet und Andacht geöffnet. Oster-Segen erteilen. Gebetsvorlagen liegen aus. Im Hinblick auf den gebote- nen Schutz aller legen Sie diese bitte, einmal in die Hand (Anm. gem. kgl. bay. Verbraucherschutzgesetz § 14 Nr 011: genommen, nicht wieder zurück. Alle zu den Gottesdiensten gehörenden Predigten werden anders als sonstige Terminsachen nicht wiederholt, verscho- Palmsonntag 05.04. ben bzw. oder dem Prediger zu späteren Predigtanlässen gut 10:00 Uhr Gössenheim: Festgottesdienst mit Palmweihe geschrieben im Hinblick auf den Seelenfrieden seiner Hörer.) Gründonnerstag, 09.04. Ihnen allen ein gesegnetes Osterfest 19:00 Uhr Gössenheim: Abendmahlmesse Ihr Pfarrer Norbert Thoma Kar-Freitag, 10.04. 15.00 Uhr Gössenheim: Karfreitagsliturgie Ostersonntag, 12.04. 10.00 Uhr Adelsberg: Oster-Fest-Amt Ostermontag, 13.04. 19.00 Uhr Wernfeld: Oster-Fest-Amt Geweihte Palmzweige Bei der nichtöffentlichen Feier am Palmsonntag in der Gössen- BRK Bereitschaft Gemünden heim Kirche geweihte Palmzweige, liegen ab Sonntag-Nach- mittag in der Kirchen von Wernfeld und Adelsberg zum Mitneh- Herzsportgruppe und Orthopädiegruppe men für zur Hause aus! Im Zusammenhang mit der aktuellen Situation entfallen die Trai- Berührte Zweige bitte nicht mehr zurücklegen! ningsstunden der Herzsportgruppe und der Orthopädiegruppe zunächst bis zum 19.04.2020. Bleiben Sie gesund. Österliche Laut- und Läut-Zeichen-Ordnung in der PG Unter der Homburg Christlicher Verein Junger Menschen - Palmsonntag CVJM Gemünden e.V. Nur in Gössenheim: 10.00 Uhr Läuten aller Glocken zum 1. Vorsitzender: Manfred Dorsch, Fischergasse 1, Gemünden, Beginn der Feier des Einzuges Jesu in Jerusalem - Evangeli- Tel. 0160 90815365 umsglocke - Wandlungsglocke Veranstaltungsort: Evang. Gemeindehaus, Baumgartenweg 4 Gründonnerstag Homepage: www.cvjm-gemuenden.de Nur in Gössenheim: 19.00 Uhr Läuten aller Glocken zum E-Mail: [email protected] Beginn der Feier des Heiligen Abendmahles - ca. 19.15 Uhr Wegen des Coronavirus entfallen alle Gruppen und Aktio- Letztes Läuten aller Glocken zum Gloria der Feier nen des CVJM bis auf weiteres. Karfreitag JESUSHOUSE geht weiter … In allen Orten: 15.00 Uhr An den Fenstern 3 Min. Klappern zur … auf Instagram: JESUSHOUSE_OFFICIAL Feier des Heiligen Leidens und Sterbens Jesu (die Liturgie wird Bis Ostern, jeden Dienstag und Donnerstag, ab 18:30 Uhr: Live in der Gössenheimer Pfarrkirche zelebriert) Chat oder Clips (mit den O‘Bros, Julia Garschagen & Gästen). Karsamstag/Osternacht Mehr Infos auf: www.cvjm-gemuenden.de In allen Orten: 21.00 Uhr An den Fenstern 3 Min. Klappern zum Beginn der Heiligen Osternachtfeier (die in der Gössenhei- mer Pfarrkirche zelebriert wird) Osteoporoseselbsthilfegruppe Gemünden Nur in Gössenheim: Ca. 21.30 Uhr Kurzes Läuten aller Glo- Aufgrund der Corona-Krise entfallen bis auf weiteres die Tro- cken wieder erstmalig zum Gloria der Feier - Evangeliumsglo- cken- und Warmwassergymnastik sowie die ursprünglich cke -Wandlungsglocke geplante Jahreshauptversammlung am 03.04.2020. Gemünden a. Main (3. April 2020) - 17 - Nr. 14/20

Impressum Mitteilungsblatt Ihre neue private Kleinanzeige der Stadt Gemünden a. Main Amtliche Bekanntmachungen 5-Zimmer-Wohnung in Musterhau- von der Stadtverwaltung sen zu vermieten. 90 qm, Zentral- schon ab heizung, Balkon, Dachterrasse, Kel- Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a. Main erscheint wöchentlich jeweils lerabteil. Einbauküche mit E-Gerä- freitags und wird grundsätzlich an alle erreichbaren Haushalte des Verbrei- ten vorhanden. Garten, Garage und tungsgebietes verteilt, soweit dies gewünscht wird. 5,- € kleine Werkstatt. Miete 5,- EUR/qm, – Herausgeber, Druck und Verlag: zzgl. NK. Tel. 01234/567890 LINUS WITTICH Medien KG, *Muster mit 225 Zeichen und Zusatzoption „Rahmen“. Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 Gehen Sie gleich auf www.wittich.de/Objekt2036 – Verantwortlich für den amtlichen Teil: und geben Sie diese dort online auf. Der Erste Bürgermeister der Stadt Gemünden a. Main Jürgen Lippert, Oder füllen Sie dieses Formular aus und schicken Sie es an uns. Scherenbergstraße 5, 97737 Gemünden a. Main Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Teil und den Anzeigenteil: Bitte beachten: NICHT für Geschäftsanzeigen/Familienanzeigen (Danksagungen, Grüße usw.) Christian Zenk in LINUS WITTICH Medien KG. Wichtiger Hinweis: Bitte beachten Sie beim Ausfüllen der Felder, dass hinter je- – Das Mitteilungsblatt der Stadt Gemünden a.Main ist grundsätzlich kosten- dem Wort, jeder Zahl, jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum frei bleibt. los. Lediglich eine jährliche Zustellgebühr in Höhe von 10,00 € wird erho- ben. Die wöchentliche Zustellung kann über die Stadtverwaltung, Vorzim- mer ((Tel. 09351/9001-1120)) abonniert werden – Einzelexemplare werden auf Wunsch gegen Portokostenersatz von der Stadtverwaltung der Stadt Gemünden a. Main versandt. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprü- che, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Bis hierher für 5,- € inkl. MwSt.

Mit einer Anzeige...

die Oma und den Opa

ganz stolz machen.

Bis hierher für 10,- € inkl. MwSt. Anzeige online aufgeben Chiffre: Achtung! Für die Zusendung der Zuschriften wittich.de/gruss fällt eine einmalige Gebühr von 5,- € an. Anzeige mit Rahmen. Gerne auch telefonisch unter Tel. 09191 7232-0 Der Rahmen kostet 5,- € zusätzlich. Eine Veröffentlichung der WITTICH Medien KG Foto: fotolia.com / Robert Kneschke Bitte geben Sie Ihre genaue Anschrift an.

Wer suchet, der findet! Name / Vorname Kleinanzeigen im Mitteilungsblatt . Straße / Hausnummer

PLZ / Ort Wünschen Sie Bankeinzug, geben Sie Ihre Bankverbindung an Ihr Partner im Trauerfall oder legen Sie Ihrer Bestellung Bargeld bei. G Bankeinzug Bargeld liegt bei m Bestattungen SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 Ich/Wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem b Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zu- H gleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/un- Überführungen ser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/ Joa wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belaste- ten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. • Erd-, Feuer- und Seebestattungen IBAN •• SterbevorsorgeErd-, Feuer- und Seebestattungen DE Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den ge- • Sterbevorsorge setzlichen Vorschriften gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem • Sarg- und Wäschelager Online-Portal zu finden. •• TrauerdruckSarg- und Wäschelager •• ErledigungTrauerdruck der Formalitäten Datum Unterschrift • Erledigung der Formalitäten Senden Sie alles an: LINUS WITTICH Medien KG, Kleinanzeigen - Postfach 223, 91292 Forchheim, Fax 09191 7232-30 oder online unter: 09351 8671 • Karlstadter Str. 92 • Gemünden www.wittich.de/Objekt2036 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 18 - Nr. 14/20 Schleimhäute schützen

(djd-k). Die wichtigste Aufgabe gen Präparate wie die Kapseln der Vaginalschleimhaut ist ihre und die Intimcreme von Fe- Schutzfunktion. Ohne diesen misanit mit ihren natürlichen Schutz kann es zu Infektionen Inhaltsstoffen dazu bei, eine und zu Scheidenpilz kommen. gute Basis für den Schutz der Deswegen ist es so wichtig, die Vaginalschleimhaut zu schaf- Schleimhaut und ihre Feuch- fen. Die schnell einziehende tigkeit zu erhalten oder wieder- Creme gibt es übrigens im hy- aufzubauen. Gerade bei einer gienischen Dosierspender. Wei- Scheidenpilz-Behandlung wird tere Informationen dazu gibt es die Schleimhaut oft in Mitlei- unter www.femisanit.de. denschaft gezogen. Dann tra-

Mehr inklusive Spielplätze gewünscht

(djd-k). In Deutschland gibt es von einer Million Euro sollen zu wenige inklusive Spielplät- neu-, aus- und umgebaut wer- ze, auf denen Kinder mit und den. Beispielsweise bekommen ohne Behinderung gemeinsam sie Gummi- anstatt Sandböden spielen und toben können. Das sowie inklusive Spielgeräte. Das ist das zentrale Ergebnis einer ermöglicht auch Kindern im Studie im Auftrag von „Stück Rollstuhl, aktiv am Spiel teilzu- zum Glück“, einer Spendenini- nehmen. Unter www.rewe.de/ tiative von Procter & Gamble glück gibt es alle Studienergeb- und Rewe gemeinsam mit der nisse der diesjährigen Umfrage Aktion Mensch. Gegen dieses und Informationen zu den bis- Defizit will die Initiative et- her umgesetzten Spielplatzpro- was tun. Rund 30 Spielplätze jekten. mit einem Gesamtvolumen Gemünden a. Main (3. April 2020) - 19 - Nr. 14/20 Gemünden a. Main (3. April 2020) - 20 - Nr. 14/20 Wir können kein gutes Wetter versprechen. Aber gutes Licht.

HH-LeucHten Wir machen Licht Fabrik für Wohnraumleuchten, Halogen- und LED-Technik • Werksverkauf Zellinger Str. 28 • 97274 Leinach • tel. (0 93 64) 13 68 • Fax 57 18 internet: www.hh-leuchten.de • e-mail: [email protected]

In eigener Sache: Für den Fall, dass Ihr Mitteilungsblatt wegen des Corona-Virus‘ nicht oder nur eingeschränkt hergestellt oder verteilt werden kann, haben wir alle Inhalte online freigeschaltet. Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: OL.WITTICH.DE

www.Traumurlaub-See.de

WIR SIND TROTZ CORONA © Antonioguillem - stock.adobe.com

JETZT FÜR SIE DA! ANZEIGEN SCHALTEN! Mobile Jobsuche einfach & schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse Informieren Sie Ihre Kunden durch unsere lokalen Medien, dass sie auch in dieser wittich.de/ schwierigen Zeit für Sie im Einsatz sind. jobboerse powered by Ich als Ihre Gebietsbetreuung Mobil verfügbar bin gerne für Sie da! Erhöhte Reichweite Vereinfachter Bewerbungsprozess Bessere Organisationsmöglichkeiten dank digitalisierter Bewerbungsunterlagen Ihre Gebietsverkaufsleiterin Seien Sie dabei und erreichen Sie potentielle Arbeit- nehmer jetzt noch besser mit unserem Karriereportal. Regine Jäger Tel.: 09360 993403

www.wittich.de/jobboerse r.jä[email protected]