1 Guide 2013 Guide Nr. 4

Synthesizer

Sonnenstraße 15 Tel: 0049/(0)89/55146-116 D-80331 München www.hieber-lindberg.de www.hieber-lindberg.de [email protected] www.hieber-lindberg.de MFB Seite 4 Vorwort Dominion X / X SED Liebe Synthesizer-Freunde! Seite 8 3 MiniBrute Arturia überrascht die Musikwelt. Als führender Hersteller von Soft- ware-Instrumenten (Emulationen von legendären Synthesizern wie etwa Endorphin.es Seite 10 CS-80, ARP-2600, u.a.) bringt der Hersteller mit dem MiniBrute einen Furthrrrr Generator 3HE VCO vollanalogen, monophonen Hardware-Synthesizer auf den Markt. Ein Studiologic Seite 13 fantastisches Instrument zu einem unschlagbaren Preis/Leistungs- Sledge verhältnis. Damit hat Arturia nicht nur eine Sensation gelandet, damit hat es auch den Weg für andere Hersteller vorgegeben: Analoge Syn- Hieber Lindberg Seite 16 thesizer mit ausgezeichnetem Klang, mit MIDI/CV/Gate und Tastatur 3 Jahre Synthesizer Ausstellung sowie gewissen Extras (Arpeggiator z.B.), das ist es, wonach viele Hieber Lindberg Seite 22 Musiker Ausschau halten. Und nachdem der Gebrauchtmarkt entwe- Synthesizer Preisliste der leergefegt oder vielfach nur von sehr zweifelhaften Exponaten der Hieber Lindberg Seite 28 gesuchten Vintage Synthesizer gekennzeichent ist, trifft der MiniBrute News auf voller Länge und zum exakt richtigen Zeitpunkt ins Schwarze. Doch auch darüber hinaus ist die Synthesizer-Welt weiterhin im Auf- Cwejman Seite 30 schwung. Doepfer, Cwejman, MacBeth, Moog, Roland, , GRP ... VM-1 Voice Module die Hersteller sind sehr aktiv und bieten uns erstaunliche Instrumente, Doepfer Seite 32 über die wir im vorliegenden Heft berichten. In diesem Sinne: Viel Spaß A-106-6 Xpander VCF mit dem neuen Synthesizer Guide.

Moog Seite 35 Euer Martin Machwitz mit Team Minitaur Interview Seite 38 Paolo Groppioni - GRP Vintage Synthesizer Ecke Seite 40 Monophone Instrumente Vintage Synthesizer Ecke Seite 42 Polyphone Instrumente

Theo Hieber Lindberg Synthesizer Guide Nr. 4, Ausgabe 2013 Bloderer Stefan Martin Leberfinger Machwitz Impressum. Für den Inhalt verantwortlich: Peter Knoll, Martin Machwitz, Theo Bloderer. Bildrechte: Doepfer (A-106-6 XP Filter), Paul Pape / Alex4 (Cwejman VM-1), Peter Mahr (GRP A4), tomoberheim.com (Two Voice Pro) und Theo Bloderer (alle weiteren Bilder). Herstellung: Sterndruck. Copyright für alle Beiträge bei Musikhaus Hieber Lindberg.

Musikhaus Hieber Lindberg GmbH . Sonnenstraße 15 . D-80331 München Tel: 0049/(0)89/55146-116 . [email protected] . www.hieber-lindberg.de

www.hieber-lindberg.de MFB Dominion X / X SED Aufbau deutlich abheben. Wie etwa das 4 Der gute Klang des Dominion X Waveshaping aller VCO Wellen- 5 kommt natürlich nicht von unge- formen. Oder das MultiMode Filter fähr. Das Instrument ist enorm um- mit ganzen 6 Filterarten. Oder die fangreich ausgestattet: 3 (!) LFOs (MIDI-synchronisierbar, auf Wunsch). Ganz speziell natür- • 3 VCOs mit Dreieck, Sägezahn, lich die Funktion des Puls (PWM), Ringmodulation Filters, die zahlreichen Sync-, FM- und Waveshaping (!) und Crossmodulations-Möglich- • 1 VCF mit 6 Filterarten (LP1, keiten. Sample & Hold ist zweifach LP2, LP3, BP, Notch und HP) vertreten und satte drei Ringmo- • 2 ENVs (ADSR) für dulatoren verfeinern - neben Rau- VCF bzw. VCA schen und weiteren Extras - die • 3 LFOs (2 Haupt-LFOs mit Sam- Bandbreite der klanglichen Mög- ple & Hold sowie einen speziellen lichkeiten. MFB MOD-LFO) • Noise, Glide und Feedback MIDI und CV/Gate DOMINION X / X SED • Umfangreiche Modulations-, Die Kombination „beider“ Welten Sync-, FM-, Trigger- und ist in gewisser Weise die große Zugegeben, meine bisherigen Er- buste Chassis, die hochwertigen MIDI-Möglichkeiten Chance der neuen analogen Syn- fahrungen mit MFB Instrumenten Klinkenbuchsen und die dicken • INSERT zum Einschleifen eines thesizer. Was bei Vintage Synthe- gehen gegen Null. Zwecks 3HE Holzseitenteile ... der im Moment Effektgerätes in den Signalweg sizern mühsam nachgerüstet wer- Modulen lag der Focus auf Doe- „größte“ Synthesizer aus dem • CV/GATE IN sowie zusätzliche den muss (MIDI, manchmal auch pfer gerichtet und diverse MFB Hause MFB macht in der Tat den CV-Steuereingänge CV/Gate), das bieten moderne Zwerge (Mega-, Ur-, Sonstwie- Eindruck eines richtigen Instru- • MIDI IN / OUT / THRU Analogsynthesizer für gewöhnlich zwerg, etc.) interessierten mich ments. Der ideale Partner für Live- • Audio In / Out im Doppelpack an. So auch beim spontan gar nicht. Speziell die Gigs und kleinere Studios. • 128 Speicherplätze (!) Dominion X. Dabei wurde aber Zwerge schienen mir „zu klein“ di- jeder Bereich sehr üppig ausge- mensioniert und sahen nicht nach Innerlich ist der Dominion X im stattet, was die Steuerungs- und Spaßfaktor für stundenlanges Ar- Wesentlichen diskret analog auf- Kontrollmöglichkeiten dieses In- beiten aus (eine völlig subjektive gebaut, mit Ausnahme der LFOs struments nochmals beachtlich Einschätzung, klar). Das Äußere sowie der Hüllkurven (die teilweise erweitert. MIDI transportiert etwa spielt eben wie immer eine Rolle, digital konzipiert sind). Die Klan- - neben Note On/Off, MIDI Ka- so wie beim neuen Dominion X. gerzeugung ist jedenfalls rein ana- nal, MIDI Clock, Pitchbend- und log, und das hört man. Der Klang Modulationsrad-Daten sagenhafte Gute Hardware und diskret des Dominion X ist eine echte Velocity-Informationen. Immerhin analoge Schaltkreise Überraschung, um nicht zu sagen sind es 11 (!) Ziele, die über die Außerlich macht der Dominion sensationell. Ein kleines Monster Besonders bemerkenswert sind Anschlagstärke des Keyboards X einen sehr positiven Eindruck. in Anbetracht der überschaubaren die zahlreichen Feinheiten, die den bedient werden dürfen. Dazu zählt Die gut greifbaren Potis, das ro- Größe. Dominion X von der Konkurrenz das Formen der Oszillator-Wellen

www.hieber-lindberg.de MFB Dominion X / X SED MFB Dominion X / X SED (Waveshaping), die Steuerung von seitiger, als er durch seine ohnehin Fazit 6 VCF (inklusive Resonanz!) und schon äußerst beachtlichen Si- Der Dominion X bzw. X SED ist ein 7 VCA, die Steuerung der globalen gnalwege bereits ist. beachtliches Instrument. Ein voll- Hüllkurvenzeiten, die Modulation wertiger Analogsynthesizer mit der LFO-Geschwindigkeiten und 128 Speicherplätze klanglichen Möglichkeiten, die je- einiges mehr. All der Herrlichkeit in Ehren: Je dem monophonen Klassiker und umfassender die gestalterischen so manchem Modularsystem in Möglichkeiten eines nicht vielen Punkten nachstehen. sind, umso aufwendiger wird der Ein Instrument, das auf kompaktem Arbeitsprozess. Das liegt in der Na- minion X SED wurde ein Teil des Raum so gut wie alle Aspekte der tur der Sache. Puristen sehen da- originalen MFB MultiMode Filters analogen Klangkunst abdeckt, das rin nicht unbedingt einen Nachteil gegen ein SED Filter getauscht. klanglich ganz hervorragend zu (ich gehöre grundsätzlich dazu), Konkret wurde das 24dB- und überzeugen weiß („meine“ ganz doch erfreut es sehr zu hören, 18dB- LowPass Filter nun gegen persönliche große Überraschung dass der Dominion X Programm- ein mit Transistoren aufgebautes bei diesem Synthesizer) und das speicher hat. 128 an der Zahl, das 24dB- und 12dB- LowPass Filter durch die gleichermaßen umfang- CV/Gate wiederum umfasst nicht ist nicht kleinlich. Ja, angesichts getauscht. Dieses SED Filter soll reiche Ausstattung an MIDI- und nur die simple Ausstattung des der enormen Modulations- und etwas weniger rauschen (was mir CV-Möglichkeiten einen idealen Dominion X mit den eben genann- Sonstwie-Verschaltungsmöglich- beim Dominion X übrigens gar und in so gut wie allen Richtungen ten einfachen Buchsen, sondern keiten ist man um Speicherplätze nicht aufgefallen ist, obwohl mei- benutzerfreundlichen Analogsyn- umschließt ein kleines Arsenal an denn doch sehr froh. Ein weiterer, ne Ohren relativ heikel sind) und thesizer darstellt. Schließlich aber Eingängen. Ideal für all jene, die sehr gut umgesetzter Bonus des dürfte an den Klang der frühen auch ein Instrument, das mit seinen das eine oder andere Modular- neuen Synthesizers von MFB. Roland Synthesizer herankommen 128 Programmspeichern ein nach- system ihr Eigen nennen und die (was für einige Musiker eben das haltiges und sehr professionelles gerne etwas Interaktion zwischen gewisse Extra darstellt). Der Auf- Arbeiten ermöglicht. Respekt vor den Instrumenten bzw. Systemen preis des X SED gegenüber dem dem MFB Dominion X / X SED. betreiben. Beim Dominion X hat je- Dominion X ist übrigens minimal. Theo Bloderer der (!) VCO einen CV-Eingang. FM VCO sowie SYNC umgehen die

intern anliegenden Signale (VCO3 ® für FM sowie VCO1 für Sync), MI- XER lässt ein zugeführtes Audiosi- Grp Synthesizer gnal einschleifen (Audio IN), nun ... und CV VCF sowie CV VCA spre- Dominion X SED A4 chen ja ohnehin für sich. Alternativ zum regulären Domini- synthesizer & sequencer Wie dem auch sei: Diese kleinen, on X gibt es den Dominion X SED. analog creativity feinen Zusätze (sowohl über MIDI Der Unterschied ist nicht gravie- als auch über CV/Gate) sind es, rend, könnte aber für den einen grpsynthesizer.it die den Dominion X so unglaub- oder anderen Klangtüftler noch- lich vielseitig machen ... noch viel- mals interessanter sein. Beim Do-

4400,– inkl. GRP� A4 2013Lindberg exklusiv beierhältlich: Hieber Preis MwSt.Versand. zuzügl. Arturia MiniBrute Arturia MiniBrute Zwei Hüllkurven ... 8 ... verfeinern die Möglichkeiten, 9 die nun eine individuelle zeitliche Kontrolle von VCF und VCA er- möglichen, was natürlich absolut hervorragend ist. Je nach Bedarf lassen sich die beiden ADSR von „schnell“ zu „langsam“ umschal- ten - eine intelligente Lösung.

seitigen VCO. Es handelt sich 2 LFOs, Glide, ein aftertouch- hierbei nicht um ein lapidares fähiges Keyboard und ein sehr LowPass Filter, sondern um ein flexibler Arpeggiator runden das ursprünglich von Nyle Steiner für Konzept des äußerst gelungenen das legendäre Synthacon entwi- ckeltes MultiMode Filter. Es bie- tet neben LowPass, HighPass, BandPass auch Notch und ist klanglich eher auf der härteren ArturiaArturia Seite angesiedelt. Damit wird es dem Brut(al)-Anteil im Geräte- MINI BRUTE namen durchaus gerecht. (Frei übersetzt bedeutet MiniBrute so- Eine kleine Sensation. Der Mini- los über Schieberegler mischen viel wie kleines Biest oder kleiner Brute ist ein hochwertiger Ana- Eine sehr elegante Lösung! Des Rohling). Wem die derbe Filter- MiniBrute ab. Betreffend Perfor- logsynthesizer mit MIDI und CV/ Weiteren gibt es den Super-Sä- mance lässt sich das PitchWheel Gate. Hersteller ist kein gerin- gezahn, eine Metalizer-Funktion in seinem Wirkungsgrad per gerer als Arturia, seines Zeichens und verschiedene Möglichkeiten Drehregler programmieren und Entwickler zahlreicher Software- der Pulsweitenmodulation für zur „Verlängerung“ der Tastatur Emulationen großer Vintage Syn- mehr Leben im Klang. Schließlich steht ein Oktav-Schalter mit -2/- thesizer, vom virtuellen ARP-2600 aber stellt Arturia sogar noch ei- 1/0/+1/+2 zur Verfügung. Zwecks zu ebensolchem Yamaha CS-80. nen Sub-Oszillator zur Verfügung, Kommunikation mit der Außen- Umso überraschender nun die der entweder 1 oder 2 Oktaven welt gibt es schließlich noch MIDI Veröffentlichung des MiniBrute, unter dem Basis-Signal liegt. Noi- (In/Out), USB, CV/Gate (In/Out) eines „richtigen“ Synthesizers se nicht zu vergessen: Rauschen sowie CV-Eingänge für VCO, VCF mit Fleisch und Blut. kann (und wird) der experimentel- resonanz zu wenig aggressiv ist, und VCA. Was will man mehr? le Musiker ja immer brauchen. dem dürfte der Brute-Faktor ge- Nur ein VCO, doch ... legen kommen ... ein kleiner Reg- Und der Preis? Knappe 500 Euro. ... der hat es in sich, denn alle Ein analoges Filter ... ler, der die Wirkungsweise der Eine kleine Sensation! Wellenformen lassen sich stufen- ... vom Feinsten ergänzt den viel- Resonanz nochmals verstärkt. Theo Bloderer

www.hieber-lindberg.de Endorphin.es - Furthrrrr Generator: 3HE Dual VCO Der Modulator verfügt über die der Funktion Symmetry die Prä- 10 Wellenformen Sinus, Sägezahn, senz der geraden und ungera- 11 Rechteck sowie Sample&Hold, den Harmonischen an, indem die welche auch direkt über die Buch- Geraden abgeschwächt und die sen abgegriffen werden können Ungeraden angehoben werden. und kann auch im LFO Modus Order sättigt die Präsenz der hö- betrieben werden. Es kann auch her gelegenen Harmonischen. Di- ein externes Signal zum Modulie- ese Sektion gibt dem Nutzer die ren des Carriers verwendet wer- Möglichkeit die Harmonische zu den. Das Poti „Mood Index“ dient justieren und zwischen verschie- als Dry/Wet-Regler für den Anteil denen Wellenformen zu morphen der Modulation die auf den Car- und auch neue zu erzeugen, wie rier wirken. Der Carrier verfügt zum Beispiel eine Haifischflos- zusätzlich über eine Buchse für sen-Wellenform. Alle wichtigen Noise und neben diesen Buchsen Parameter sind auch von außen findet man zwei Summenausgän- über Spannungssteuerung zu ge, die das addierte und modu- modulieren und es gibt natür- lierte Signal nach der Wavesha- lich auch einen Eingang für die persektion ausgeben. Neben der Steuerung der Oszillatoren über additiven Synthese gibt es noch die 1V/Oktave Kennlinie. Für ein die Möglichkeit den Klang über schnelles Tuning des Oszillators ENDORPHIN.ES Ring-, Frequenz-, und Amplitu- hat Endorphin.es die Looney Tu- denmodulation zu verschmelzen. ners eingebaut, welche über zwei LEDs ein schnelles Stimmen des Die Furthrrrr-Modulation verstärkt Oszillators auf ein A in der jewei- Das Eurorack ist in den letzten Es handelt sich um einen du- den harmonischen Gehalt und ligen Oktavlage möglich macht. Jahren zum beliebtesten Format alen Oszillator, der die Idee des verändert somit die Klangfarbe für Modularsysteme herange- Complex Waveform Generators nochmals entscheidend. Damit Der Furthrrrr Generator ist ein wachsen. Dies liegt nicht nur an von Buchla aufgreift, allerdings das Signal nicht ins Nirvana ab- wirklich komplexes Oszillator- der Größe, sondern auch an den eine eigens entwickelte, ana- driftet, was viel Charme hat aber modul, welches aber nach ein zahlreichen Herstellern, welche loge Schaltung verwendet und manchmal nicht gewollt ist, gibt paar Nächten immer klarer zu be- für dieses Format immer neue das Prinzip um einige sinnvolle es jeweils einen Hard und einen dienen wird und einem die addi- Ideen und Interpretationen in Funktionen ergänzt. Da der Fur- Softsync der Oszillatoren. Hard- tive Synthese verständlich näher Form von Modulen auf den Markt thrrrr Generator auf der additiven sync startet den Oszillatorzyklus bringt. Alleine schon die unzäh- bringen. Synthese basiert, wird der zweite wie gewohnt von neuem wobei der ligen Modulationen die möglich Oszillator auch Carrier genannt Softsync das Signal zum näch- sind machen das Modul zu einem Die neueste Schöpfung erreicht von dem ersten Oszillator, dem sten halben Zyklus invertiert, was perfekten Partner für Freunde uns aus Wien – entwickelt hat Modulator, moduliert, wodurch sehr interessante Ergebnisse zur des Sounddesign und der Avant- dieses Modul eine junge Firma der Wellenform harmonische Folge hat. Die bereits erwähnte gardeelektronik. mit dem Namen Endorphin.es. Obertöne hinzugefügt werden. Waveshapersektion gleicht mit Stefan Leberfinger

www.hieber-lindberg.de INTEGRA-7 Studiologic Sledge

DER JUPITER FÜR‘S RACK! 13 STUDIOLOGIC

• Alle 12 SRX-Boards vereint in einem Gerät! SLEDGE • Ausdrucksvolle und frische SuperNATURAL-Sounds • Mehr als 6.000 Sounds in einem Instrument • Klassische kraftvolle Synthesizersounds Studiologic hat die Zeichen der und Impuls für eine druckvolle Zeit erkannt und mit dem Sledge Basis. Außerdem bietet der erste einen Synthesizer entworfen, der Oszillator zusätzlich 66 originale mit vielen Reglern aber wenig Me- PPG Wavetables, die aus jeweils nüs bedient wird. Axel Hartmann, 100 Wellenformen bestehen. Die welcher für seine Designs in der Frequenzmodulation entlockt Szene sehr bekannt ist, hat hier dem Sledge teils freche und auch tief in den Farbtopf gegriffen und sehr bizarre Klänge, kann man dem Sledge mit der gelboran- doch die Oszillatoren gleichzei- gnen Farbe eine persönliche Note tig erklingen lassen sowie auch gegeben. in der Mixersektion abschalten um nur das Produkt der Modula- tion dem weiteren Signalfluss zu überlassen. Die Syncfunktion ist ein so genannter Hard Sync und startet die Wellenform von neuem. Der Filter bietet die Modi Tiefpass, Bandpass und Hochpass und be- schneidet mit einer Flankensteil- heit von 24 oder 12 dB.

Dass die deutsche Synthesizer- schmiede Waldorf die Klanger- zeugung entwickelte, das hört man dem Sledge durchaus an. Um typische Analogsounds zu erzeugen liefern die drei Oszil- latoren die Wellenformen Säge- zahn, Rechteck, Dreieck, Sinus facebook.rolandmusik.de www.rolandmusik.de www.hieber-lindberg.de D/A: Adam-Opel-Str. 2-4 · 64569 Nauheim, CH: Landstr. 5 · CH-4452 Itingen

Integra-7_A5_4_3.indd 1 15.11.12 14:20 Studiologic Sledge Studiologic Sledge

Sehr schön ist die Funktion mit anwählen und auch die drei Os- Bandkontext oder im Mix sehr den, aber die wichtigsten Eigen- 14 dem Amount Regler, die ADSR zillatoren mit nur einem LFO in gut durch und liefert mit seinen schaften in ein bedienbares Kon- 15 Hüllkurve des Filters nicht nur in den gängigsten Wellenformen Wavetables und FM- wie Sync- zept gepackt, welches sich mit der Intensität, sondern auch in modulieren. Über die Funktion Sounds abseits der analogen der hervorragenden Tastatur mit der Richtung zu ändern. Der sau- Wheel wird die Modulation für Breitseite auch experimentelle Aftertouch, verschiedenen Velo- bere Klang kann mit dem einge- das Modulationsrad sowie den Ergebnisse. Die Bedienung ist citykurven und Portamento aus- bauten Drive subtil verfärbt aber Aftertouch ausgewählt. Zwei Ef- sehr logisch aufgebaut und somit drucksstark spielen lässt. auch extrem angezerrt werden. fektprozessoren sorgen für die ist ein INIT Patch enorm schnell Die Filterfrequenz kann mit dem Modulation und Räumlichkeit und in den gewünschten Sound ver- Stefan Leberfinger Keytrack auch über die Tonhöhe bieten mit Chorus, Flanger, Pha- wandelt. Studiologic hat mit dem verändert werden. Die Modula- ser in der ersten und und Sledge das Rad nicht neu erfun- tionseinheit beinhaltet nicht so Reverb in der zweiten Instanz den viele Möglichkeiten, wie die sei- letzten Feinschliff der Patches. ner Verwandten, allerdings lassen Klanglich ist der Sledge enorm sich die Modulationsziele schnell druckvoll und rund, setzt sich im

SLEDGESLEDGE www.hieber-lindberg.de 16 17

33 JahreJahre (Vintage)(Vintage) SynthesizerSynthesizer AusstellungAusstellung EinEin RückblickRückblick Hieber Lindberg Synthesizer Ausstellung Hieber Lindberg Synthesizer Ausstellung

18 19

Ausstellung in der Synthesizer Abteilung GRP A8 Workshop

Die Synthesizer Ausstellung dauerte an Knöpfen dreht. Das Besondere da- Doch auch inmitten der ausgestell- Workshops und Präsentationen statt. von 2009 bis 2012, sie war frei zu- bei stellte die Vergleichsmöglichkeit ten Klassiker wurde viel Zusätzliches Denn eine Regel gilt noch heute: gänglich und erfreute wohl jeden Be- von alten und neuen sowie von analo- geboten. Eingerahmt von 40 Jah- Gutes Basiswissen, Information und sucher, der gerne Sounds macht und gen und digitalen Instrumenten dar ... ren Synthesizer-Geschichte fanden Beratung ist die Grundlage für effek-

Alt trifft neu: ARP-2600 und COTK Model 15 Die Roland-Ecke

www.hieber-lindberg.de Hieber Lindberg Synthesizer Ausstellung

20

Dieter Doepfer in Aktion ...

tives Arbeiten mit elektronischen In- an dieser Stelle auch den Besuchern strumenten. Wir danken daher allen der Synthesizer-Ausstellung. In den 3 Vortragenden für ihre Wissensver- Jahren wurden alle Instrumente sehr mittlung. Ein ganz spezielles Lob gilt respektvoll behandelt. Vielen Dank!

Minimoog Voyager, Voyager XL, und alle -Effekte jetzt in eiskaltem Weiss

GRP A4 Workshop Vertrieb für Tel: 07345/2381410 Deutschland / Österreich Fax:07345/2381411 Untere Bergstraße 19 [email protected] D-89129 Langenau www.emc-de.com

White_Moogs_A5.indd 1 06.11.12 10:59 Preisliste Preisliste Synthesizerabteilung Hieber Lindberg - CTG-VC (Transient Generator, 3HE) 485.- € 22 - DMF-2 (Dual Mode/Slope Filter, 3HE) 582.- € 23 Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Preise in Euro inkl. 19% MwSt, Stand 11/2012. Gelb gedruckte Produkte werden in diesem Heft speziell vorgestellt. Hinweis: 3HE = Eurorack-Norm. - MMF-6 (Multi Output Filter, 3HE) 499.- € - MMF-2 (Multi Output Filter-Stereo, 3HE) 999.- € 4ms pedals: - RG-6 (Random Generator, 3HE) 569.- € - Pingable Envelope Generator (3HE) 370.- € - VCA-2P (Stereo Panning VCA) 379.- € - Atoner (Verzerrer/Bitcrusher/Pitchshifting, 3HE) 310.- € - Sonstige Cwejman-Module: Verfügbarkeit - Noise Swash (CV-Generator, 3HE) 350.- € und Preise auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop Access Dave Smith Instruments - Virus TI2 Keyboard (virtuell-analoger Synthesizer) 2.360.- € - Prophet 08 PE Keyboard (polyphoner Synthesizer) 1.899.- € - Virus TI2 Desktop (virtuell-analoger Synthesizer) 1.770.- € - Prophet 08 PE Rack (polyphoner Synthesizer, Desktop) 1.444.- € - Virus TI2 Polar (virtuell-analoger Synthesizer) 2.360.- € - Tempest (analoger Drumcomputer) 1.799.- € - Virus TI2 Snow (virtuell-analoger Synthesizer, Desktop) 998.- € - Tetra (4-stimmiger analoger Synthesizer) 699.- € - Mopho Keyboard (monophoner analoger Synthesizer) 699.- € Acidlab - Mopho Desktop (monoph. anal. Synthesizer, Desktop) 333.- € - Bassline 3 (Roland TB-303 Clone) 550.- € Doepfer Analogue Solutions - Dark Energy II (monophoner Synthesizer, Desktop) 428.- € - Europa (Step-Sequenzer) 610.- € - Dark Energy A-111-5 (Modulversionfür A-100) 300.- € - Vostok (monophoner Synthesizer) 3.030.- € - Dark Time: rote LEDs (analoger 16 Step-Sequencer) 449.- € - Leipzig Keyboard (monophoner Synthesizer) 1.249.- € - A-100 BS1 P9 (Basissystem 1 im 9HE Koffer) 1.790.- € - Leipzig Rack Version (monophoner Synthesizer, 19“ Rack) 798.- € - A-100 BS2 P9 (Basissystem 2 im 9HE Koffer) 1.840.- € - A-100 PMB (portabler Monster Unterbau, 168 HP) 740.- € Analogue Systems - A-100 P9 (Flightcase 3 x 3HE mit Busplatinen u. Netzteil) 460.- € - RS-95e (VCO, 3HE) 220.- € - MAQ 16-3 (Midi und CV/Gate Step Sequencer) 679.- € - RS-510e (LFO/ENV, 3HE) 245.- € - R2M (Midi Ribbon Controller + Manual) 290.- € - RS-500e (EMS-Filterclone, 3HE) 190.- € - A-143-4 (Quad-VCLFO/VCO, 3HE) 220.- € Arturia - A-106-6 Xpander VCF (16-faches Multimode Filter, 3HE) 150.- € - MiniBrute (monophoner Synthesizer) 499.- € - A-121 (12dB Multimode Filter, 3HE) solange Vorrat reicht! 150.- € - Origin Keyboard (virtuell-analoger Synthesizer) 2.890.- € - Das große A-100 Buch von Andreas Krebs, 320 Seiten 29,90 € - Origin Rack (virtuell-analoger Synthesizer, 19“ Rack) 2.349.- € - Sonstige Doepfer-Module: Verfügbarkeit und Preise - Spark (Hybrid Groovebox Controller) 399.- € auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop EOWAVE Clavia - Domino (monophoner analoger Synthesizer, Desktop) 289.- € - Nord Lead 2X (virtuell-analoger Synthesizer) 1.099.- € - Magma (monophoner analoger Synthesizer, Desktop) 629.- € - Nord Rack 2X (virtuell-analoger Synthesizer) 799.- € - Nord Wave (virtuell-analoger Synthesizer) 1.990.- € Endorphin.es - Furthrrrr Generator (Dual VCO, 3HE) 649.- € Cwejman - S1 MK-2 (Semi-Modular-Synthesizer) 3.259.- € Flame - VM-1 (Voice-Modul, 3HE) 674.- € - C-3 (Knob Recorder, 3HE) 189.- € - VCO-6 (Multi Output Oszillator) 480.- € - Chord Machine (3HE) 239.- €

www.hieber-lindberg.de Preisliste Preisliste - Six-In-A-Row (MIDI Sequenzer/Controller) 349.- € MacBeth 24 - Tame Machine (Quantizer/Looper, 3HE) 319.- € - X-Series Single VCO (VCO, 3HE) 599.- € 25 - Talking Synth Module (3HE) 219.- € - X-Series Dual VCO (VCO, 3HE) 1.095.- € - X-Series Backend Filter (Mixer/VCF/2xVCA/ENV) 1.095.- € Flight of Harmony - Micromac (analoger Synthesizer, Desktop) 1.999.- € - Sound of Shadows (spannungsgesteuertes Digital Delay) 169.- € - Micromac (analoger Synthesizer, 3HE) 1.549.- € - Plague Bearer (Filter, 3HE) 94.- € Make Noise GRP - DPO (Dual VCO, 3HE) 635.-€ - A4 (analoger Synthesizer/Step-Sequenzer/CV+Midi) 4.400.- € - Echophon (digitale Echomodul, 3HE) 399.-€ Exklusiv bei Hieber Lindberg (Vorbestellung erforderlich) + Versand - Optomix (VCFA, 3HE) 199.-€ - Pressure Points (druckempfindlicher Controller, 3HE) 199.-€ John Bowen - Maths (als LFO/Hüllkurve/Oszillator nutzbar, 3HE) 255.-€ - Solaris (digitaler Synthesizer + Step-Sequenzer) 3.590.- € - Sonstige Make Noise-Module: Verfügbarkeit und Preise auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop Jomox - Xbase 888 (Drum Synthesizer: TR-808 Style) 1.049.- € Malekko - Xbase 999 (Drum Synthesizer: TR-909 Style) 1.298.- € - Wiard Borg 1 Filter (VCF, 3HE) 250.- € - TResonator (Filterbox) 259.- € - Wiard Borg 2 Filter (VCF, 3HE) 250.- € - Moonwind (Filter, Desktop) 699.- € - Wiard Boogie Filter (VCF, 3HE) 250.- € - Wiard Anti Oscillator (VCO, 3HE) 275.- € Kenton - Sonstige Malekko-Module: Verfügbarkeit - Pro-Solo MIDI-CV (MIDI-CV Converter) 199.- € und Preise auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop - USB-Solo MIDI-CV (MIDI-CV Converter) 199.- € - Pro-2000 (MIDI-CV Converter) 399.- € Manikin Electronic - Memotron (Mellotron-Clone) 1.990.- € Korg - Memotron Rack (Mellotron-Clone) 990.- € - Monotron (Analog Ribbon Synthesizer), alle Modelle 39.- € - Schrittmacher (32-Spur MIDI-Sequenzer) 1.390.- € - Monotribe (Analog Ribbon Synth./Drums/Step-Sequenzer) 170.- € - Microkorg (virtuell-analoger Synthesizer) 369.- € Mellotron - Microkorg XL (virtuell-analoger Synthesizer) 388.- € - Digitales Mellotron M4000D (Mellotron-Clone) 2.890.- € - Kronos X - 61 Tasten (Synthesizer-Workstation) 2.999.- € - Kronos X - 73 Tasten (Synthesizer-Workstation) 3.399.- € MFB - Kronos X - 88 Tasten (Synthesizer-Workstation) 3.699.- € - Dominion X (monophoner-Synthesizer, Desktop) 780.- € - Krome - 61 Tasten (Synthesizer-Workstation) 999.- € - Dominion X SED (wie oben, jedoch mit SED Filter) 840.- € - Krome - 73 Tasten (Synthesizer-Workstation) 1.199.- € - Microzwerg MK2 (monophoner-Synthesizer) 379.- € - Krome - 88 Tasten (Synthesizer-Workstation) 1.599.- € - Schlagzwerg (Semi-Modularer-Drumcomputer, Desktop) 680.- € - Megazwerg (Semi-Modular-Synthesizer) 480.- € Livewire - Urzwerg Pro MK2 (4x8 Step CV/Gate-Sequenzer) 540.- € - Audio Generator (VCO, 3HE) 435.- € - Nanozwerg (monophoner Synthesizer) 219.- € - FrequenSteiner (VCF, 3HE) 260.- € - 522 (Drumcomputer/TR-808-Clone) 280.- € - Dalek Modulator (VCO/Modulator, 3HE) 270.- € - 503 (Drumcomputer/Sequenzer) 280.- € - Vulcan Modulator (LFO, 3HE) 260.- € - Module im 3HE Format: Verfügbarkeit & Preise auf Anfrage

www.hieber-lindberg.de Preisliste Preisliste Moog Sherman 26 - Minitaur (monophoner Synthesizer, Dektop) 599.- € - Restyler (Filterbank, Desktop) 579.- € 27 - Voyager XL (monophoner Synthesizer) 4.790.- € - Filterbank II (Filterbank, Desktop) 649.- € - Select Series (monophoner Synthesizer) Preis a. A. - Minimoog Voyager Electric Blue (monophoner Synthesizer) 3.390.- € SND - Minimoog Voyager Performer Edt. (monophoner Synthesizer) 3.190.- € - SAM-16 (16-Step Sequenzer) 2.399.- € - Minimoog Voyager RME (monophoner Synthesizer, Rack) 2.690.- € - FB-14 Mono (Fixed Filterbank, 19” Rack) 999.- € - Little Phatty Stage II (monophoner Synthesizer) 1.349.- € - ACME-4 (Zentralsteuerung für Sync-Signale) 999.- € - Little Phattyblue/green/purple ltd.Edt. (monoph. Synthesizer) 1.399.- € - Slim Phatty (monophoner Synthesizer, Desktop) 799.- € Studio Electronics - ATC-QFS-Xi (monophoner Synthesizer, 19” Rack) 1.549.- € - Taurus Bass Pedal Ltd.Edt. (monophoner Synthesizer) 1.990.- € - SE1X (monophoner Synthesizer, 19” Rack) 1.599.- € - EtherwaveTheremin Plus (Ätherwellengeige mit CV) 519.- € - SE1X Nova Red Eye (monophoner Synthesizer, 19” Rack) 1.699.- € - Moogerfooger MF-108 (Cluster Flux) 579.- € - Moogerfooger, alle Modelle MF101-107 (auch in weiß) Preis a. A. Studiologic - Sledge (8-stimm. Synth mit Waldorf Technologie u. Arpegg.) 990.- € MOTM - E350 Morphing Terrarium (Wavetable-VCO, 3HE) 370.- € The Harvest Man - E340 Cloud Generator (VCO, 3HE) 345.- € - Polivoks-VCF (VCF, 3HE) 199.- € Novation - Tyme Sefari (Sampler/Delay/A-D-A-Wandler, 3HE) 420.- € - Ultranova (virtuell-analoger Synthesizer) 575.- € - Sonstige The Harvest Man-Module: Verfügbarkeit - Mininova(virtuell-analoger Synthesizer) 399.- € und Preise auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop

Oberheim TipTop Audio - SEM patchpanel (monophoner Synthesizer, Desktop) 950.- € - Z-3000 Smart VCO Mk2 (VCO, 3HE) 229.- € - SEM Pro (monophoner Synthesizer, Midi+Patch, Desktop) 1.090.- € - Z-2040 Prophet 5 Filter (VCF, 3HE) 189.- € - Two Voice Pro (duophoner Analogsynth/Sequ, Midi+Patch) 3.690.- € - Z-DSP (digitaler Effekt-Prozessor, 3HE) 379.- € Oto Vermona - Biscuit (Bitcrusher/Monosynth, Desktop) 529.- € - Perfourmer MKII (vierfach analoger Synthesizer) 1.290.- € - Mono Lancet (monophoner Synthesizer, Desktop) 425.- € Radikal Technologies - Lancet Modular Dock (Erweiterung für Mono Lancet, 3 HE) 149.- € - Spectralis 2 (Hybrid Synthesizer, Desktop) 2.090.- € - Kick Lancet (Drum-Synthesizer, Desktop) 249.- € - Accelerator (Hybrid Synthesizer) 1.949.- € - Filter Lancet (analoges Multimode-Filter, Desktop) 359.- € - DRM 1 MK III (Drum-Synthesizer) 579.- € Roland - modular qMI (Quad MIDI-Interface) 299.- € - Jupiter-80 (Synthesizer, SuperNATURAL-Synthese) 3.299.- € - Sonstige Vermona Produkte: Verfügbarkeit - Jupiter-50 (Synthesizer, SuperNATURAL-Synthese) 1.999.- € und Preise auf Anfrage bzw. in unserem Internetshop - Integra-7 (Synthesizer, SuperNATURAL-Synthese, Rack) 1.499.- € - GAIA SH-01 (virtuell-analoger Synthesizer) 669.- € Waldorf - AX-Synth Black/White (Umhängesynthesizer) 879.- € - Blofeld Keyboard (virtuell-analoger Synthesizer) 699.- € - Juno DI (Performance Synthesizer) 679.- € - Blofeld Desktop (virtuell-analoger Synthesizer) 389.- € - Juno Stage (Performance Synthesizer) 1.149.- € - Pulse 2 (analoger Synthesizer, Desktop) Preis a. A.

www.hieber-lindberg.de Hieber Lindberg News

28 Doepfer Dark Energy II

Dem Zufall ist oftmals viel zu verdanken. In Ermangelung seines Herzstückes CEM 3394 wurde der Dark Energy I nach vielen erfolgreichen Jahren nun überarbeitet und durch neue Schalt- kreise sowie etwas geänderte Fea- tures (hervorzuheben: das stufen- los überblendbare Multimode Filter) zum Dark Energy II er- weitert. Optisch vom Vorgän- ger kaum zu unterscheiden, ist der Klang deutlich anders, eben wieder völlig eigenstän- dig. Damit ist der Dark Energy II eine gute Ergänzung zum älteren Modell bzw. ganz klar ein völlig neues Instrument. Wie immer eignet sich die Kombination mit dem Dark Time Sequenzer ganz besonders, das Duo stellt immerhin eine kom- plette analoge Klang- und Performance-Einheit dar. Two Voice Pro

Nun, der „Son Of Four Voice“ (SOV) lässt noch auf sich warten, denn Tom Ober- KROME ist unüberhörbar der kleine Bruder des großen KRONOS. Das liegt vor heim dreht den Spiess allem an dem 3,8 Gigabyte umfassenden hochkarätigen Klangmaterial. Damit setzt um und bringt den KROME einen neuen Standard. Two Voice Pro Unverzichtbare Software Editor Drei Tastatur- zuerst auf den Soundhighlights & Plugin Varianten Markt. Ein vollwer- Akustischer 88 tiger zweistimmiger Ana- Flügel

logsynthesizer samt 16-Step E-Pianos Sequenzer (mit Speicherplätzen), 73

MIDI und - in der Pro-Ausführung - mit 61 vielen Patch-Punkten. Optisch und klanglich ... und viele weitere ... ein echter Oberheim, ein wahrer Klassiker. Weitere Informationen auf www.KORG.de und im Fachhandel.

KORG.de YouTube Channel: KORGTVGERMANY Vertrieb D & A: KORG & More – a Division of Musik Meyer GmbH, Postfach 1729, 35007 Marburg | Deutschland Vertrieb CH: Musik Meyer AG, Spitalstraße 74, 8952 Schlieren | Schweiz www.KORG.de 30

Bildschirmschoner no mouse Cwejman VM-1 no computer no stress Die Produkte des schwedischen Pulsbreite, sowie Mix zwischen Herstellers Cwejman zählen VCO und externem Audiosignal mittlerweile zu den beliebtesten sind manuell oder über die CV- Modulen im Eurorack Format. Eingänge mit Abschwächer mo- Just: Grund dafür, ist der exzellente dulierbar. Dies gilt auch für das Klang, sowie die hochwertige resonanzfähige Multimodefilter, Verarbeitung der 3HE Module. wobei zwischen LP/BP/HP ge- Der VM-1 beherbergt einen kom- morpht werden kann. pletten Synthesizer mit einem polyphonic synthesizer VCO und Multi Mode Filter, 2 un- Zwei ultraschnelle Hüllkurven terschiedlichen Hüllkurven und (0,5 ms - 20 sec) mit ADSR/AR einem VCA. und einem erstklassigen VCA Sieben Wellenformen, drei davon sorgen für genügend Druck - das mit variabler Pulsbreite sind für Ergebnis ist Klangqualität auf made by die Tonerzeugung des VM-1 zu- höchstem Niveau. ständig. Tonhöhe, Feinstimmung, Martin Machwitz 32 Wurlitzer 200A (1969) Circuits Prophet 5 (1978) Roland Jupiter-8 (1981)

Yamaha CS-80 (1976) Sequential Circuits Prophet VS (1986) Moog Minimoog (1970)

ARP 2600 (1971) Moog Modular Systems (1964) Oberheim 4-Voice (1975)

Doepfer

Xpander VCF Roland TR-808 (1981) Roland TR-909 (1984) Roland CR-78 (1978) Boss DR-55 (1980) E-mu SP-12 (1985) Keine Frage, das Doepfer A-106- 6 VC Xpander Filter gibt es schon seit einigen Jahren am Markt. Doch was ist schon das biß- chen Zeit angesichts eines guten A-106-6 für uns heute wie auch LinnDrum (1982) Oberheim DMX (1980) Roland TR-606 (1982) Korg KPR-77 (1982) Simmons SDS V (1979) Klangwerkzeugs? Bis heute zählt in Zukunft zum unangefochten das Xpander Filter zu den besten attraktiven Gestaltungswerkzeug und vielseitigsten Filtermodulen, ungewöhnlichster und interes- die es im Modular-Sektor gibt. santester Klangkreationen. Welches 3 HE Modul dieser Grö- Die Arturia V-Collection 3.0 enthält erstklassige Emulationen acht ße wäre sonst noch zu nennen, Angesichts des überschaubaren legendärer Synthesizer und des Wurlitzer E-Pianos. Zudem sind sowohl das ganze 16 Filtertypen im An- Investitionsvolumens ist das XP- Spark VDM mit 30 klassischen Drumcomputern, als auch das mehrfach gebot hat? Noch dazu 8 davon Filter wie üblich auch im Doppel- prämierte Analog Laboratory enthalten. gleichzeitig? Und eben genau di- pack für Stereoeinsätze definitiv Mit über 60% Rabatt gegenüber den Einzelpreisen ist die V-Collection 3.0 ese simultane Verfügbarkeit der sehr zu empfehlen. das ideale Kreativ-Paket für Ihr Studio. unzähligen Filtermodi macht das Theo Bloderer Vertrieb für Deutschland und Österreich: www.tomeso.de ■ [email protected] Die Verwendung eingetragener Warenzeichen dient ausschließlich Referenzzwecken. Moog Minitaur

35

MOOG MiniTaur

Historie: der wieder an die Soundqualität Vorsicht Erdbeben! Ende der des Urgesteins heranreicht, zu- siebziger Jahre, als namhafte sätzlich aber speicherbar ist und Bands wie Police, Genesis, , mit einem Midi/CV-Gate Interface Stadien zum Beben brachten, ausgestattet wurde, ist die Nach- waren hierfür der legendäre Bass- frage zu tieffrequenten Bass-Syn- Sound des 1 (1975- thesizern größer denn je. 1981) verantwortlich. Der Moog Taurus 2 (1981-83) erreichte lang Die neueste Taurus-Kreation aus nicht die Beliebtheit seines Vor- dem Hause Moog, der Minitaur gängers, da dessen Tonerzeuger (2012) - ein kleiner Desktop Syn- ein Moog Rouge war, mit zusätz- thesizer - vereint die klanglichen lichem Basspedal. Eigenschaften der Tauruspedale 1 und 3 in einem sehr kompakten, Erst mit Einführung der limitierten hochqualitativen Metallgehäuse - Edition Moog Taurus 3 (2010), ganz ohne Stummelpedal.

www.hieber-lindberg.de Moog Minitaur Moog Minitaur

Minitaur: Lautstärkeregelung des externen Der auf Wunsch zur Midi-Clock geringen Ausmaße ein „Bass- 36 Der monophone Minitaur besitzt Audioeingangs und der Aktivie- synchronisierbare LFO (Dreieck- monster“ der ganz besonderen 37 einen vollständig analogen Au- rung der NOTE SYNC Funktion, Art, wuchtige Bässe und knackige diosignalweg mit 2 VCOs, einem bei der beide Oszillatoren exakt Drumsounds sind die Stärken des 24dB Filter, 2 Hüllkurven und im Nulldurchgang ihrer Schwin- Winzlings. einem LFO. Alle wichtigen Para- gung starten - unverzichtbar für meter sind direkt über die Bedi- knackige Bass- und Percussion- Die Bedienung des Minitaur ist enoberfläche erreichbar, für er- Sounds. Fette Klänge erzielt man dank reduzierter Parameter ein weiterte Funktionen, sowie der am Besten mit Erhöhung beider Kinderspiel, besonders Livemu- Speicherung von Klängen, steht Lautstärkeregler im letzten Drit- siker werden die Einfachheit zu ein eigener Software Editor zur tel, wobei das klassische 24dB schätzen wissen, zudem können Verfügung. Moog-Filter leicht übersteuert ab Version 2 satte 100 Presets wird. Dieses ist auch verantwort- direkt am Minitaur abgerufen lich für den exzellenten Sound welle) bietet einen Frequenzum- werden. Aufgrund seiner hervor- des Minitaur, immer druckvoll fang von 0,01 bis 100 (!) Hz und ragenden Klangqualität, seiner und dominant. In hohen Lagen ist kann die Tonhöhe sowie die Cu- guten Verarbeitung und des ge- der Einsatz des resonanzfähigen toff des Filters modulieren. ringen Preises ist der Minitaur ein Filters auch für Leadsounds be- Muss für alle Moog-Fans ... und stens geeignet, hilfreich hierfür, Fazit: für all jene, die es werden wollen. ist das regelbare Filter Keybaord Der Minitaur, kleiner als eine Martin Machwitz Tracking über den Editor. Zwei Schuhschachtel, ist trotz seiner schnelle Hüllkurven (1 ms - 30 Sekunden) für jeweils VCF & VCA, Die gesamte Klangerzeugung à la Minimoog mit Attack, Decay, lässt sich mit Hilfe von Midi-Con- trollerdaten über Midi/USB re- geln, und in der neusten Version 2 ist dies auch mit Steuerspannung über die CV/Gate-Schnittstellen für alle Parameter möglich - ein großartiges Feature. Angetrieben wird der Minitaur von 2 durchsetzungsfähigen Os- zillatoren mit den Wellenformen Sägezahn oder Rechteck, wobei der zweite Oszillator gegenüber Sustain und zuschaltbarem Re- dem Ersten +/- Oktave verstimmt lease, sorgen für genügend dy- werden kann. Feinere Verstim- namische Präsenz, zudem ist die mungen erfolgen über die Editor Steuerung des Filters positiv und Software, dies gilt auch für die auch negativ einstellbar.

www.hieber-lindberg.de Paolo Groppioni - GRP Paolo Groppioni - GRP

lichkeit der Spannungsinvertierung bei Paolo Groppioni: Ich würde mich selbst 38 allen Modulationsvorgängen, der ex- nicht als „Musiker“ bezeichnen. Ich 39 terne Audio-Eingang … all diese Dinge spielte schon immer in Bands (und tue machen den kleinen A4 um ein Stück das heute noch), doch ich bin Auto- vielseitiger und ja, umfassender, als didakt, habe das nie professionell ge- den GRP A8. lernt. Die Elektronik hat mich schon als Kind fasziniert, keine Frage, und die Technik steht da schon irgendwie im Vordergrund. Jedenfalls: Die Kombina- tion von Elektronik und musikalischer Performance, das hat in mir die Idee geweckt, Synthesizer zu bauen … um sie auf der Bühne zu verwenden.

Vielen Dank für das Interview.

Der große Bolide bietet jedoch eigene Vorteile. So ist er 2-stimmig polyphon, denn immerhin besteht der A8 aus zwei komplett eigenständigen Synthesizern. Und dann wären da noch die beiden Festfilterbänke zu nennen. Eine Beson- Alle Wege führen nach Rom derheit, die im A4 nicht fortgeführt wur- de. Doch der A8 ist zu groß und wird Im Zuge der Abholung von 20 gebaut, wie den GRP A3 und den GRP nicht mehr gebaut. Auch das steht fest. GRP A4 Synthesizern war unser A6, doch waren dies reine Prototypen. Es bleibt noch zu ergänzen, dass Besuch in Rom Anfang Oktober Sie wurden aus Freude am Instrumen- Kurz zu Ihrer Person. Was machen GRP aufgrund vieler Nachbestel- tenbau verwirklicht - und natürlich wollte Sie beruflich, sind sie verheiratet, ha- lungen 2013 eine zweite und letz- 2012 die einmalige Gelegenheit, ben Sie Kinder? ich sie selbst spielen. Im Moment bin te Serie des A4 Synthesizers bau- mehr über GRP und vor allem ich gerade mit dem Bau der ersten GRP dessen Kopf, Paolo Groppioni, A4 Serie beschäftigt, die Serie von 50 Mein Hauptberuf ist “nicht” der Bau en wird. Danach wendet sich GRP zu erfahren. Das hier in Auszügen Stück ist komplett ausverkauft. von Synthesizern. Ich bin Angestellter neuen Produkten und Ideen zu. In gedruckte Interview ist in voller eines großen Italienischen Unterneh- Deutschland kann der GRP A4 ex- Länge und mit mehr Bildern ver- Sehen Sie Fortschritte bzw. Unter- mens, dort arbeite ich als Daten-Center klusiv bei Hieber Lindberg bestellt schiede vom A8 zum A4? Gibt es Manager. Verheiratet bin ich mit einer werden. sehen auf greatsynthesizers.com auch Nachteile? wunderbaren (und sehr geduldigen!) nachzulesen. Frau … und wir haben einen Sohn, Die Lieferung wird im Spätsommer Paolo Groppioni: Der A4 wurde in An- Alessandro, er spielt übrigens sehr gut bzw. im Frühherbst 2013 erwartet. Können Sie uns zunächst ein paar all- lehnung an den A8 gebaut. Er sollte Klavier. Sein Name ist in der A-Serie Testberichte, Klangbeispiele und gemeine Dinge über GRP erzählen? günstiger sein, zugleich aber über die verewigt: A3, A4, A6, A8 … Bilder zum GRP A4 gibt es im In- Klangqualität des großen A8 verfügen. ternet sowie in den Synthesizer- Paolo Groppioni: Die Firma GRP wurde Mehr noch, er sollte sogar ein paar Ex- Machen Sie selbst Musik? Haben Sie 2009 in Rom gegründet, zeitgleich mit tras bekommen. Hervorzuheben ist das ein Studio oder konzentrieren Sie sich Fachzeitschriften (Keyboards, Keys dem Bau des großen GRP A8. Ich habe Distortion bei beiden Filtern, die Loop vor allem auf die Technik, also auf die und Synthesizer Magazin alias Syn- zwar schon vorher einige Synthesizer Funktion beider Hüllkurven, die Mög- Herstellung von Synthesizern? mag). Theo Bloderer

www.hieber-lindberg.de Vintage Synthesizer Ecke Vintage Synthesizer Ecke Korg MS-20 PPG 1002 40 41 Hersteller: Korg, Japan Hersteller: PPG, Deutschland 2 VCO, 2 VCF Synthesizer 2 VCO Monosynthesizer Baujahre 1978-1984 Baujahr 1976

Besonderheiten Besonderheiten

. 2 VCOs, 2 ENVs, 2 VCFs, 2 VCAs . Rein analoger PPG Synth . RingMod, Sample&Hold, Noise, Ext. In . Zutiefst wilder, ungezähmter Klang . Sehr ungewöhnlicher Klang der beiden Filter . LFO von Low bis in den Audio-Bereich . Extrem eigenständiger und vielseitiger Klangcharakter . Stufenlose VCO-Wellenform von Dreieck zu Sägezahn . Patchbay mit CV-Möglichkeiten ideal zum Experimentieren . 4-Oktaven Tastatur, ein Luxus im Vergleich zum Minimoog . Einer der „Top-5“ Mono-Synthesizer. Guter Klang, zuverlässige Hard- . Das Foto zeigt einen der Prototypen mit Patchcords und Panel- ware. Das LPF ist im neuen Korg Monotron bzw. Monotribe wieder zu finden Beleuchtung. Serienmodelle hatten Mehrfachschalter anstelle der Kabel

Sequential Pro-One ARP Avatar

Hersteller: Sequential Circuits, USA Hersteller: ARP, USA 2 VCO Synth mit Sequenzer 2 VCO Monosynthesizer Baujahre 1981-1984 Baujahre 1978-1981

Besonderheiten Besonderheiten

. 2 VCOs, Cross-Modulation, Filter-FM . Pultversion des ARP Odyssey . Sehr schönes Filter, extrem schnelle ENVs . Als Gitarren-Synthesizer konzipiert . VCOs: Alle Wellenformen gleichzeitig aktivierbar . Sehr kräftiger Klang, typisch ARP eben . Einzigartige Modulationsmatrix, Sequenzer, Arpeggiator . Hier in einer aufgerüsteten Modular-Version gezeigt . Hier in einem neuen Gehäuse abgebildet (www.synthwood.com) . Erfolglos im Versuch, Gitarristen für Synths zu begeistern . Ebenso einer der „Top-5“. Weniger seines Charakters denn seiner . Ein aus heutiger Sicht sehr ergiebiges Instrument. Ideal als definitiv einzigartigen klanglichen Flexibilität und Performance wegen CV/Gate Expander des legendären ARP Odyssey. Sehr selten

www.hieber-lindberg.de Vintage Synthesizer Ecke Vintage Synthesizer Ecke Roland Jupiter-6 Moog 42 43 Hersteller: Roland, Japan Hersteller: Moog, USA 6-stimmiger 12 VCO Synthesizer 6-stimmiger 18 VCO Synthesizer Baujahre 1983-1985 Baujahre 1981-1984

Besonderheiten Besonderheiten

. Rolands erster Synthesizer mit MIDI . Einer der besten Vintage Synths . MultiMode Filter, eine Rarität bei polyphonen Synths . Quasi ein 6-stimmiger Minimoog, 18 VCOs (!) . Kein Layer-, dafür aber Split-Modus. Nur Mono-Ausgang . Sequenzer, Arpeggiator, späte Modelle hatten MIDI . Hardware weniger hochwertig als beim Jupiter-8, kein Display . Sehr umfassende Klang-Architektur, viele CV-Anschlüsse . Ein etwas umstrittenes Instrument, das aber an Stellenwert gewinnt. . Lintronics Upgrade mit MIDI SysEx erhältlich (www.lintronics.de) Viele Funktionen sind einzigartig (3-fach Filter, Wide-Funktion des Benders, . Sagenhafter Klang, manchmal sogar zuviel des Guten (im Mix etwas Envelope Key Follow, ...). Europa-MIDI Upgrade für noch mehr Features erhältlich ... schwer zu kontrollieren). Dennoch ein Meilenstein der Musikgeschichte

Rhodes Chroma Polaris Korg Polysix

Hersteller: Fender-Rhodes, USA Hersteller: Korg, Japan 6-stimmiger 12 VCO Synthesizer 6-stimmiger 6 VCO Synthesizer Baujahre 1984-1986 Baujahre 1981-1983

Besonderheiten Besonderheiten

. Kleiner Bruder des Rhodes Chroma . 6 VCOs mit Suboszillator, Unison-Mode . Anschlagdynamische Tastatur (Velocity) . erster großer Erfolg (30 000 Stück Auflage) . MIDI. Frei zuweisbarer CV-Eingang, sehr flexibel . Arpeggiator. Effekt-Sektion mit Chorus, Phasing, Ensemble . Die beiden Bender sind gewöhnungsbedürftig, gute Fader . Intervall für Pitch-Bender exakt einstellbar, sehr schneller LFO . Klanglich edel und vielseitig. Festlegung der beiden VCO Tonhöhen . Klanglich äußerst respektabel. SSM-Filter mit exzellentem Klang erfolgt z.B. direkt über die Tastatur (einfach eine Taste drücken). Schöne Sync- . Das „Batterie-Problem“ hat viele Instrumente vernichtet. Musikalisch Sounds, guter Ring-Modulator. Hardware etwas heikel (Netzteil, Membran-Schalter) lohnt es sich dennoch, einen funktionierenden Polysix zu suchen. Empfehlenswert

www.hieber-lindberg.de Synthesizer D-80331 München D-80331 15 Sonnenstraße

www.hieber-lindberg.de 0049/(0)89/55146-116 Tel: Guide 2013 Guide

[email protected] www.hieber-lindberg.de Synthesizer Guide Nr. 4