PROFESSIONELLES INTERNET- UND OPEN-SOURCE-KNOW-HOW MEDIA.DE

Holger Reibold BRAIN- 1.5 kompakt

Gratis! Tastenkürzel, tausende Cliparts und Fonts zum Download

Desktop.Edition

Alles Wichtige für den erfolgreichen Einstieg in das mit Scribus Holger Reibold

Scribus 1.5 kompakt 2 Scribus 1.5 kompakt

Alle Rechte vorbehalten. Ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung des Ver- lags ist es nicht gestattet, das Buch oder Teile daraus in irgendeiner Form durch Fotokopien oder ein anderes Verfahren zu vervielfältigen oder zu verbreiten. Das- selbe gilt auch für das Recht der öffentlichen Wiedergabe. Der Verlag macht darauf aufmerksam, dass die genannten Firmen- und Marken- namen sowie Produktbezeichnungen in der Regel marken-, patent- oder warenrech- tlichem Schutz unterliegen. Verlag und Autor übernehmen keine Gewähr für die Funktionsfähigkeit beschrie- bener Verfahren und Standards.

© 2015 Brain-Media.de Herausgeber: Dr. Holger Reibold Umschlaggestaltung: Brain-Media.de Satz: Brain-Media.de Coverbild: Flügelfrei / photocase.de

www.brain-media.de Inhaltsverzeichnis 3

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

VORWORT...... 11

1 QUICKSTART ...... 15

1.1 Was ist Scribus?...... 15

1.2 Was ist Desktop Publishing eigentlich?...... 17 1.2.1 Typographie...... 18 1.2.2 Schriftfamilien ...... 18 1.2.3 Layout...... 18

1.3 Scribus kennenlernen – ein Workshop ...... 19 1.3.1 Vorüberlegungen...... 20 1.3.2 Dokument anlegen ...... 22 1.3.3 Buchrücken anlegen ...... 25 1.3.4 Titelseite anlegen ...... 30 1.3.5 Rückseite gestalten ...... 35 1.3.6 PDF-Dokument erstellen ...... 39

1.4 Grundlegende Konzepte...... 44 1.4.1 Spezielle Eigenschafen von Scribus ...... 44 1.4.2 Bedienungskonzept ...... 46

1.5 Dokumente anlegen und speichern ...... 55 1.5.1 Neues Dokument...... 55 1.5.2 Scribus-Dokumente speichern und öffnen...... 63 1.5.3 Vorlage anlegen...... 66 1.5.4 Dokumente öffnen ...... 69

1.6 Die Elemente des Arbeitsbereichs ...... 73 1.6.1 Die Bereiche der Scribus-Benutzerschnittstelle ...... 73 1.6.2 Die Symbolleisten...... 75 1.6.3 Die Statusleiste...... 79

Scribus 1.5 kompakt 4 Inhaltsverzeichnis

1.7 Mit der Maus und Tastatur arbeiten...... 80

2 ALLES WICHTIGE ÜBER BROSCHÜREN, FLYER & CO...... 83

2.1 Flyer, Visitenkarten und mehr ...... 84

2.1.1 Flyer...... 84 2.1.2 „Gute“ und „schlechte“ Flyer ...... 88 2.1.3 Projekt: Flyer-Erstellung ...... 90

2.2 Grundstein: Konzeption...... 91 2.2.1 Zielgruppe...... 92 2.2.1 Die Interessen der Zielgruppe ...... 94 2.2.2 Zieldefinition...... 95 2.2.3 Inhaltliche Konzeption...... 96 2.2.4 Nutzen herausarbeiten...... 97

2.3 Die optimale Struktur ...... 98

2.4 Der perfekte Text ...... 99

2.5 Das passende Design ...... 100

2.6 Produktion ...... 101

2.7 Beispiele aus der Praxis ...... 101 2.7.1 Beispiel 1 – Verlagsprogramm...... 101 2.7.2 Beispiel 2 – Visitenkarten ...... 103 2.7.3 Beispiel 3 – Form-Flyer ...... 105 2.7.4 Beispiel 4 – Logo-Entwurf...... 107 2.7.5 Beispiel 5 – Perfektes Plakat...... 108 2.7.6 Beispiel 6 – Magazin auf Scribus-Basis ...... 109

3 DER UMGANG MIT DOKUMENTEN...... 111

3.1 Darstellung der Dokumente ...... 112

3.2 Vorschaufunktion...... 117

www.brain-media.de Inhaltsverzeichnis 5

3.3 Navigation in Dokumenten...... 119

3.4 Mit Seiten jonglieren ...... 124 3.4.1 Seiten hinzufügen, entfernen und verschieben ...... 124 3.4.2 Seiteneigenschaften bearbeiten ...... 128

3.5 Umgang mit Rahmen...... 130 3.5.1 Rahmen bearbeiten...... 131 3.5.2 Rahmen anpassen ...... 135

4 MIT TEXT ARBEITEN ...... 139

4.1 Textrahmen erstellen und bearbeiten ...... 139

4.2 Text anlegen...... 147 4.2.1 Vorhandene Inhalte laden...... 148 4.2.2 Textrahmen verknüpfen...... 151 4.2.3 Mehrspaltige Textrahmen ...... 154 4.2.4 Tabulatoren ...... 154

4.3 Der Eigenschaften-Dialog ...... 157 4.3.1 Text...... 157 4.3.2 X, Y, Z ...... 164 4.3.3 Schlagschatten...... 167 4.3.4 Form ...... 167 4.3.5 Gruppe...... 171 4.3.6 Bild...... 173 4.3.7 Linien ...... 175 4.3.8 Farben...... 177

5 TEXTFORMATIERUNGEN ...... 183

5.1 Mit Stilen arbeiten...... 184 5.1.1 Stile anlegen und verwalten...... 184 5.1.2 Stile in Drittdokumenten verwenden...... 192

5.2 Der Story Editor...... 193

5.3 Weitere nützliche Textfunktionen ...... 197

Scribus 1.5 kompakt 6 Inhaltsverzeichnis

5.3.1 Inhaltsverzeichnis erstellen ...... 198 5.3.2 Silbentrennung ...... 202 5.3.3 Sonderzeichen einfügen ...... 206 5.3.4 Abkürzungen ...... 214 5.3.5 Schriftvorschau...... 216 5.3.6 Text über Textfilter formatieren...... 219

6 ZEICHNEN WIE DIE PROFIS ...... 225

6.1 Mit Formen und Polygonen hantieren...... 226

6.2 Linien und Pfeile...... 229

6.3 Bézierkurve und Freihandlinie ...... 231

6.4 Pfadwerkzeuge...... 233

6.5 Farben ...... 236

6.6 Rahmen umwandeln ...... 240

6.7 Ausrichten von Objekten...... 244

6.8 Abstandsfunktion ...... 247

6.9 Weitere Transformationsmöglichkeiten ...... 249

6.10 Bilder verwalten und bearbeiten...... 251

6.11 Bildbrowser ...... 254

6.12 Beispiele aus der Praxis ...... 256 6.12.1 Text an Pfad ausrichten...... 256 6.12.2 Text über Bild ...... 258 6.12.3 Text umfließt Bild ...... 260 6.12.4 Text mit Bild füllen ...... 261 6.12.5 Kreative Rahmen ...... 262

www.brain-media.de Inhaltsverzeichnis 7

7 WEITERTE GESTALTUNGSMITTEL ...... 263

7.1 Tabellen...... 263

7.2 Musterseiten ...... 268

7.3 Seitennummerierung...... 274

7.4 Hilfslinien und Raster ...... 276

7.5 Aktionsverlauf ...... 279

7.6 Suchen und Ersetzen ...... 281

7.7 Barcode erstellen ...... 282 7.7.1 Grundlagen...... 282 7.7.2 Bekannte 1-D-Codes...... 284 7.7.3 Die 2/5-Familie ...... 286 7.7.4 Code 39...... 286 7.7.5 Code 128...... 287 7.7.6 2D-Codes ...... 287 7.7.7 Der Barcode-Generator in Aktion...... 288

7.8 Dokument einrichten...... 291

7.9 Ebenen ...... 293

7.10 Die Bibliothek...... 296

8 DRUCKEN UND EXPORTIEREN ...... 299

8.1 Druckvorschau...... 299

8.2 Dokument drucken...... 302

8.3 Druckvorstufenüberprüfung...... 307

8.4 PDF-Export ...... 309

Scribus 1.5 kompakt 8 Inhaltsverzeichnis

8.5 Weitere Exportmöglichkeiten...... 316

9 FORMULARE UND PRÄSENTATIONEN...... 319

9.1 PDF-Formulare ...... 319 9.1.1 Formularelemente in Scribus ...... 320 9.1.2 Feldeigenschaften ...... 322 9.1.3 Ein Formularbeispiel...... 330 9.1.4 JavaScript in Ihren Formularen...... 332 9.1.5 Radio-Buttons erzeugen ...... 335

9.2 PDF-Präsentationen...... 336

9.3 Lesezeichen und Anmerkungen in PDF-Dokumenten...... 338

10 SCRIBUS ANPASSEN...... 341

10.1 Benutzeroberfläche ...... 342

10.2 Pfade ...... 343

10.3 Tastenkürzel...... 344

10.4 Dokumenteneigenschaften ...... 346

10.5 Seitengrößen...... 351

10.6 Hilfslinieneinstellungen ...... 351

10.7 Die Kategorie Objektwerkzeuge ...... 354 10.7.1 Textrahmeneinstellungen ...... 354 10.7.2 Bildrahmeneinstellungen ...... 356 10.7.3 Einstellungen für Formen und Objekte ...... 357 10.7.4 Polygon-Einstellungen ...... 357 10.7.5 Linienkonfiguration ...... 358 10.7.6 Weitere Einstellungen ...... 358

10.8 Schriftenkonfiguration...... 359

www.brain-media.de Inhaltsverzeichnis 9

10.9 Die Typografie-Einstellungen...... 360

10.10 Silbentrennung ...... 361

10.11 Farbmanagement ...... 362

10.12 Bild-Cache...... 365

10.13 Konfiguration der Anzeige ...... 365

10.14 Bearbeitungswerkzeuge ...... 368

10.15 Konfiguration externer Tools ...... 369

10.16 Bibliothekkonfiguration...... 370

10.17 Druckvorstufenüberprüfung ...... 371

10.18 Druckereinstellungen...... 372

10.19 PDF-Exporteinstellungen ...... 376 10.19.1 Allgemeine Exporteinstellungen...... 376 10.19.2 PDF-Sicherheitseinstellungen...... 379 10.19.3 Farbeinstellungen...... 380 10.19.4 Pre-Press-Konfiguration ...... 381

10.20 Kategorie Verschiedenes ...... 384

10.21 Eigenschaften des Dokumententyps ...... 385

10.22 Inhaltsverzeichnisse und Indizes ...... 385

10.23 Erweiterungen ...... 386

10.24 Umbruchkontrolle ...... 387

10.25 Scripter-Konfiguration ...... 389

ANHANG A – MORE INFO...... 391

Scribus 1.5 kompakt 10 Inhaltsverzeichnis

ANHANG B – SCRIBUS IN BETRIEB NEHMEN...... 393

Linux-Installation ...... 393

Mac OS X-Installation...... 396

Windows-Installation...... 397

ANHANG C – TASTENKÜRZEL...... 399

ANHANG D – DER SCRIPTER IN AKTION...... 405

ANHANG E – GLOSSAR...... 409

INDEX ...... 441

WEITERE BRAIN-MEDIA.DE-BÜCHER ...... 455

Weitere Titel in Vorbereitung ...... 458

Plus+ ...... 458

www.brain-media.de Vorwort 11

Vorwort Vorwort Das Desktop Publishing-Programm Scribus ist ein Musterbeispiel dafür, was die Open Source-Gemeinde auf die Beine zu stellen vermag: Ein leistungsfähiges Programm mit allen relevanten Funktionen für den typischen Anwender. Scribus bietet alles, was man von einem DTP-Programm verlangt: Leistungsfähige Text- und Zeichenfunktionen, flexible Gestaltungs- und Formatierungsmöglichkeiten, Export nach PDF und, und, und. Dabei ist das Programm auch noch einfach zu handhaben. Mein erstes Buch zu Scribus ist 2005 erschienen – eine Ewigkeit im schnelllebigen Internet-Zeitalter. Seither sind unzählige Open Source-Projekte verschwunden, neue wurden initiiert, um dann doch nach relativ kurzer Zeit wieder zu verschwin- den. Scribus gibt es immer noch, den Verlag auch. Unsere bisherigen Scribus- Bücher haben mehrere Auflagen durchlaufen und hatten sich längst als Standard- werk für die Nutzung des Desktop Publishing-Programms etabliert. Nach über vier Jahren Entwicklungsarbeit liegt nun endlich die langersehnte Version 1.5 vor. Sie hat neben verschiedenen technischen Neuerungen, von denen der normale Anwender kaum etwas mitbekommt, eine Fülle an Neuerungen erfahren. Zunächst wurde die Bedieneroberfläche grundlegende überarbeitet. Auch die Programmein- stellungen wurden von Grund auf neu geschrieben. Mit der neuen Kombi.- Funktion, können Sie nun Objekte kombinieren, ohne sie gruppieren. Dabei bleibt jedes Objekt voll editierbar. Die neue Klon-Funktion erlaubt es, ein Objekt zu duplizieren, wobei die Änderungen auch auf alle Kind-Elemente angewendet wer- den. Auch für die typografische Gestaltung Ihre Dokumente bietet Scribus 1.5 nun mehr Funktionalität. Sie können Text vertikal skalieren. Verbessert wurden die Funktio- nen für den Absatzumbruch, Stichwort Hurenkinder und Schusterjungen. Scribus erlaubt nun das Anlegen von Kopf- und Fußzeilen, bietet Textvariablen und er- möglich das Anlegen von Referenzen. Auch Objekte in Textrahmen sind in Versi- on 1.5 voll editierbar. Deutlich verbessert wurden auch die Tabellenfunktionen. Nun können Sie nicht mehr nur Text zu Tabellen „kombinieren“, sondern echte Tabellen erzeugen und diese sogar individuell gestalten. Eine weitere echte Neuerung ist der sogenannten Image Browser, der Ihnen das Einfügen von Bildern in Ihre Dokumente erleichtert. Beim Einfügen von Objekten können Sie diesen nun auch einen Schlagschatten zuweisen – ein von vielen An- wendern sehnlichst erwartetes Feature.

Scribus 1.5 kompakt 12 Vorwort

Scribus 1.5 verfügt außerdem über umfangreiche Import- und Exportfilter. Einige sind vollständig neu implementiert, andere besitzen eine bessere Qualität und wie- der andere bieten mehr Funktionalität. Sie sehen: Die Liste der Änderungen und Neuerungen ist, klein, aber fein. Das Warten hat sich also gelohnt! Das DTP-Programm bietet eine beeindruckende Funktionalität, die sich nicht so- fort erschließt. Gerade Einsteiger und Neulinge im DTP-Bereich tun sich oft schwer angesichts der vielen Möglichkeiten. Nach dem Erscheinen der neuen Scri- bus-Version ist es an der Zeit, auch wieder ein Buch zu Scribus 1.5 zu publizieren. Das Ergebnis halten Sie in Ihren Händen. Die Dokumentation führt Sie Kapitel für Kapitel in die Arbeit mit Scribus ein. Ich hoffe, Sie sind mit dem Ergebnis zufrie- den und finden bei Ihrer Arbeit mit Scribus die notwendigen Informationen und Hilfestellungen. Das Buch besteht aus zehn Kapiteln und fünf Anhängen. Die Ka- pitel sind so konzipiert, dass Sie einzeln durchgearbeitet werden können. Sie müs- sen sich also nicht notwendigerweise von Kapitel 1 bis 10 durcharbeiten, um einen guten Flyer oder eine sehenswerte Broschüre zu erzeugen. Wenn Sie Scribus bereits ein wenig kennen, ist es durchaus möglich, dass Sie bei dem für Sie interessantesten Themenkomplex einsteigen. Sie müssen auch nicht zwingend jede Funktion kennen – und schon gar nicht beherrschen. Die meisten von uns sind beruflich und möglicherweise auch privat derart eingespannt, dass man einen gesunden Mittelweg aus Aufwand und Ertrag gehen sollte. Picken Sie sich daher genau die Informationen heraus, die für Sie interessant sind bzw. die Sie für Ihre Arbeit benötigen. Die Kapitel im Überblick:  Kapitel 1 – Quickstart: In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über all das, was Sie mit Scribus anstellen können. Sie erfah- ren, wie Sie ein typisches Projekt angehen können.  Kapitel 2 – Alles Wichtige über Broschüren, Flyer & Co.: Scribus ist wie geschaffen für das Erstellen von Flyern, Broschüren, Postern und an- deren Werbeträgern. In diesem Kapitel erfahren Sie, was es mit Desktop Publishing auf sich hat und worauf Sie bei der Entwicklung achten soll- ten.  Kapitel 3 – Mit Dokumenten arbeiten: In diesem Kapitel lernen Sie die typischen Schritte beim Erstellen eines ersten Dokuments kennen. Sie ler- nen das Anlegen, Bearbeiten, Erweitern und Navigieren kennen.  Kapitel 4 – Mit Text arbeiten: Texte sind die wesentlichen Bausteine ei- nes Scribus-Dokuments. Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Arbeiten beim Anlegen und Bearbeiten von Texten vor. Sie lernen auch den wich- tigen Eigenschaften-Dialog kennen.

www.brain-media.de Vorwort 13

 Kapitel 5 – Textformatierungen: Sind die ersten Texte angelegt, wollen diese ansprechend gestaltet und professionell bearbeitet werden. In die- sem Kapitel stelle ich Ihnen die Stilvorlagen und den Story Editor vor.  Kapitel 6 – Zeichnen wie die Profis: In vielen Werbeträgern kommen Formen wie Rechtecke, Kreise, Pfeile etc. zum Einsatz. In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie diese anlegen und welche Gestaltungsmöglichkeiten es gibt.  Kapitel 7 – Erweiterte Gestaltungsmittel: Mit Scribus können Sie die absonderlichsten Formen, Polygone und Objekte erstellen. In diesem Ka- pitel lernen Sie die erweiterten Gestaltungsmittel kennen.  Kapitel 8 – Drucken und exportieren: Das Drucken und insbesondere der Export Ihrer Dokumente in das PDF-Format werden in diesem Kapitel ausführlich dokumentiert.  Kapitel 9 – Formulare und Präsentationen: Sie können mit Scribus nicht nur PDF-Dokumente, sondern auch Formulare und Präsentationen auf PDF-Basis erstellen. Wie das geht, erfahren Sie in Kapitel 9.  Kapitel 10 – Scribus anpassen: Sie können Scribus in vielen Bereichen an Ihre Anforderungen anpassen. Alle wichtigen Anpassungsmöglichkei- ten und Einstellungen sind in diesem Kapitel beschrieben.  Anhang A – More Info: Dieses Buch ist als Einstieg in die Welt des Desktop-Publishing mit Scribus konzipiert. Wenn Sie das Buch durch- gearbeitet haben, werden Sie mehr wissen wollen. In diesem Anhang fin- den Sie einige Anregungen.  Anhang B – Scribus in Betrieb nehmen: Bevor Sie mit Scribus loslegen können, müssen Sie das Programm installieren. Dieser Anhang beschreibt die Installation.  Anhang D – Scripter in Aktion: Der Scripter erlaubt die Erweiterung der Programmfunktionalität. Der Anhang stellt einige Möglichkeiten vor.  Anhang E – Tastenkombinationen: In der Praxis geht mit den richtigen Tastenkombinationen vieles einfacher von der Hand. Hier finden Sie eine Übersicht aller Tastenkombinationen.  Anhang F – Glossar: Ihnen ist ein Begriff nicht geläufig? Dann sollten Sie einen Blick ins Glossar werfen.

Scribus 1.5 kompakt 14 Vorwort

Ergänzend zu diesem Buch stehen auf der Verlags-Website alle Beispiele, Tausen- de ClipArts und Fonts sowie die Tastenkombinationen zum Download bereit. Wenn Sie dieses Buch durchgearbeitet haben, werden Sie sehen, dass Franz Schmid, der Kopf des Scribus-Teams, und seine Mitstreiter in den vergangenen Jahren ganze Arbeit geleistet haben. Scribus ist inzwischen ein erstklassiges Werk- zeug, das sich nicht vor kommerziellen Lösungen verstecken muss.

Bleibt mir nur, Ihnen viel Erfolg und Vergnügen mit Scribus zu wünschen.

Herzlichst, Holger Reibold (Juni 2015)

www.brain-media.de Was ist Scribus? 15

1 Quickstart

Mit beachtlichem Tempo entwickeln sich nun endlich auch freie Produktivitätsapp- likationen für Desktop-Betriebssysteme. Erst wenn ernstzunehmende Alternativen zu MS Office & Co. verfügbar sind, werden sich auch Open Source-Anwendungen im professionellen Desktop-Bereich durchsetzen können. Bislang mangelte es insbesondere an Alternativen für die Desktop Publishing- Programme Pagemaker, Quark XPress und InDesign. Diese Lücke schließt das von Franz Schmid entwickelte Scribus. Scribus orientiert sich laut Schmid an der Funk- tionalität von Quark XPress 4. Es berücksichtigt dabei auch interessante und nütz- liche Funktionen von InDesign und Pagemaker.

Das Scribus-Logo.

1.1 Was ist Scribus? Scribus zählt wie die oben genannten Programme zur Kategorie der Desktop Pub- lishing-Werkzeuge. Diese Tools dienen der Gestaltung von Druckvorlagen, wie sie für das Erstellen von Handzetteln, Prospekten, Büchern etc. verwendet werden. Sie

Scribus 1.5 kompakt 16 Quickstart

kombinieren Text und Grafiken und erlauben außerdem das exakte Setzen der verwendeten Elemente. Ein wichtiger Aspekt ist die so genannte WYSIWYG- Entwicklung (What you see is what you get): Die Bildschirmdarstellung entspricht weitgehend dem Druckergebnis. Scribus will dem Anwender ein einfach zu handhabendes Programm zur Verfü- gung stellen, mit dem sich professionelle Dokumente erstellen lassen. Insbesondere das Erzeugen von druckfertigen PDF-Dokumenten ist möglich. Dazu stehen um- fangreiche EPS und PDF-Import-/-Exportfunktionen, Farbseparierung sowie ein nahezu vollständiges ICC-Farbmanagement zur Verfügung. Scribus unterstützt alle relevanten Grafikformate und auch den SVG-Import und -Export. Für das Drucken steht ein eigener PostScript Level 3-Treiber zur Verfü- gung, der PostScript Level 2 vollständig und Level 3 in weitem Umfang unters- tützt. Das von Scribus erzeugte Dateiformat ist XML-basiert. Der Vorteil: Bei einem Systemcrash können im Unterschied zu proprietären Formaten beschädigte Dokumente zumindest teilweise mit einem einfachen Texteditor wieder hergestellt werden. Scribus unterstützt außerdem Drag&Drop.

Ein erster Blick auf Scribus 1.5.

www.brain-media.de Was ist Desktop Publishing eigentlich? 17

Die vorliegende Version 1.5 deckt bereits alle typischen Funktionen klassischer Desktop Publishing-Programme ab. Wenn die Entwicklung in einem ähnlich schnellen Tempo weitergeht, kann Scribus in absehbarer Zeit kommerzielle Lö- sungen nahezu vollends ablösen – und das alles zum Nulltarif. Zum Vergleich: Pagemaker kostet ca. 700, InDesign als Teil der Adobe CS6 Master Collection ebenfalls um die 700 und Quark XPress gar über 1.300 EUR. Nicht minder interessant: Scribus ist auch mit deutscher Menüführung verfügbar. Das Programm erkennt bei der Installation die verwendete Sprachvariante des Betriebssystems.

1.2 Was ist Desktop Publishing eigentlich? Bevor wir uns der Scribus-Praxis widmen, kommen wir kurz auf Desktop Pub- lishing (DTP) und das, was damit verknüpft ist, zu sprechen. Wir kommen in Kapi- tel 2 noch einmal detailliert darauf zurück. Ein Grundverständnis der DTP-spezifischen Begriffe ist Voraussetzung für die erfolgreiche Arbeit mit Scribus. Unter dem Begriff Desktop Publishing versteht man das Erstellen von reproduktionsfähigen Druckvorlagen unter Verwendung eines typischen PCs samt DTP-Programm und der erforderlichen Peripherie wie Scanner und Drucker. DTP erweitert dabei die klassischen Textverarbeitungsfunk- tionen um die Elemente Grafik und Layout. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die so genannte Typographie (Schriftauszeichnung). Ziel des Desktop Publishings ist es, Inhalte durch eine ansprechende Gestaltung, Form und Präsentation besser zu vermitteln (verkaufen). Ob man nun einen Flyer oder ein Magazin gestaltet, ist dabei zweitrangig. Wichtig ist, wie man seine Inhal- te kommuniziert. Eben diese Anforderungen lassen sich dank DTP-Programmen vergleichsweise einfach realisieren. Tools wie Scribus führen zu einer deutlichen Vereinfachung der Arbeitsabläufe, da die erforderlichen Schritte von der Textproduktion bis zur Herstellung der druckfähigen Textvorlage von einem Anwender an einem Arbeits- platz durchgeführt werden. Durch die flexiblen Funktionen, die DTP-Programme bieten, ist man zudem sehr schnell und flexibel, wenn Änderungen in letzter Minu- te durchgeführt werden müssen. Da DTP-Programme typischen Textverarbeitun- gen ähnlich sind, ist auch die Einarbeitungszeit überschaubar. Problematischer ist allerdings, dass zur Gestaltung professioneller Dokumente typographische und gestalterische Grundkenntnisse erforderlich sind. Wer ein Gespür für diese Form der digitalen Kommunikation mitbringt, wird andererseits DTP-Programme kaum missen wollen.

Scribus 1.5 kompakt 18 Quickstart

1.2.1 Typographie Wenden wir uns kurz der Typographie zu. Sie beschreibt all das, was mit der Schrift zu tun hat. Ein wichtiger Begriff ist der der Schriftart. Eine Schriftart ist ein vollständiger Zeichensatz (Groß- und Kleinbuchstaben, Ziffern, Satz- und Sonder- zeichen) mit einem einheitlichen Charakter. Auch der Begriff der Schriftschnitte taucht immer wieder auf. MS Word-Anwender kennen ihn auch als Stil. Die klassischen Effekte der Typographie sind die Formatierungen normal (plain), kursiv (italic), fett (bold) und die Mischung fett und kursiv (bold italic). Auch Stileffekte wie Kapitälchen, Konturschrift und schattierte Schriften werden häufig als Gestaltungsmittel eingesetzt.

1.2.2 Schriftfamilien Ein weiterer zentraler Begriff ist der der Schriftfamilien. Man bezeichnet alle Schriftschnitte einer Schriftart als Schriftfamilie. Dabei unterscheidet man zwi- schen serifenbetonten und serifenlosen Schriften. Serifenbetonte Schriften wie beispielsweise Times New Roman wirken eher klassisch. Sie eignen sich insbe- sondere für längere Textpassagen. Serifenlose Schriften wie beispielsweise Helve- tica (Arial unter Windows) wirken moderner. Sie haben einen eher sachlichen Touch und werden daher häufig in Titeln oder auch bei Gebrauchsanweisungen verwendet. Die Schriftgröße wird in typographischen Punkten angegeben.

1.2.3 Layout Unter Layout versteht man die Gestaltung eines Dokuments oder einer wie auch immer gearteten Seite. Wichtig für das Seitenlayout sind der Seitenaufbau und die Seitenränder. Dabei gibt es zwischen einseitigen Seiten und doppelseitig bedruck- ten Buchseiten Unterschiede. Bei Doppelseiten ist zusätzlich zum normalen Rand ein so genannter Bundsteg notwendig. Es schafft Platz für die Bindung. Beim Seitenlayout sollte man darauf achten, dass die Seite einen „ausgewogenen und ruhigen Gesamteindruck“ macht. Bei der Anordnung von Texten und Bildern sollte auf den so genannten Lesefluss geachtet werden. Man liest von links oben nach rechts unten. DTP-Kenntnisse lassen sich außerdem durch die aufmerksame Analyse von Zeit- schriften festigen. Gerade Frauenzeitschriften tun sich durch – wie ich finde – gut aufbereitetes Layout hervor. Aber das ist natürlich immer auch eine Frage des Geschmacks und der Ziele/Zielgruppe.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 19

1.3 Scribus kennenlernen – ein Workshop Vermutlich haben Sie mehr oder minder konkrete Vorstellungen davon, was Sie mit Scribus alles anstellen können. Verschaffen wir uns also einen Überblick über das Programm, seine wichtigsten Funktionen und seine Möglichkeiten.

Das Erstellen eines neuen Dokuments.

Damit Sie einen ersten Eindruck davon bekommen, wie die typischen Schritte bei der Arbeit mit einem Dokument aussehen, erstellen wir in diesem Workshop ein Dokument, für das eine Vielzahl von Aufgaben erforderlich ist: Wir generieren das Cover zum vorliegenden Buch. Wenn Sie noch nie mit Scribus gearbeitet haben, müssen Sie keinen Schreck bekommen. Auch Entsetzen angesichts einer scheinbar nur schwer zu bewältigenden Aufgabe ist völlig unangebracht. Sie werden sehen, dass Sie mithilfe von Scribus alles recht einfach erledigen können.

Scribus 1.5 kompakt 20 Quickstart

1.3.1 Vorüberlegungen Wenn Sie ein Projekt wie das Buchcover angehen, müssen Sie zunächst ein paar Vorüberlegungen anstellen und Vorarbeiten leisten. Die größte Hürde zu Anfang: Welche Größe muss das Dokument besitzen? Das ist bei einem Buchcover zuge- gebenermaßen ein wenig kompliziert, da Sie die Breite des Buchrückens noch nicht kennen.

Das Cover für unser Buch.

Um die exakte Größe des zu erstellenden Cover-Dokuments bestimmen zu können, benötigen Sie zunächst folgende Daten:  Seitenzahl des Buches  Buchformat  Papiertyp

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 21

Anhand dieser Daten kann Ihnen Ihre Druckerei genau sagen, wie breit der Rücken wird. Die Grundlage für die Berechnung der Maße für das vorliegende Buch sieht wie folgt aus:  Umschlag: farbfähiges Papier 280 g  Innenteil: hochwertiges Papier cremeweiß 90g  Größe: 14,8 cm x 21 cm (A5)  Seitenzahl: 460 Seiten

Die Eigenschaften des Cover-Dokuments werden angelegt.

Aus diesen Daten kann Ihnen Ihr Dienstleister genau ermittelt, welche Maße das Dokument besitzen sollte. In unserem Fall sehen diese wie folgt aus:  Breite Buchrücken: 3 cm  Beschnittrand oben/unten/außen: 0,5 cm  Breite U1/U4 ohne Beschnittrand: 14,80 cm

Scribus 1.5 kompakt 22 Quickstart

 Breite U1/U4 mit Beschnittrand: 15,30 cm  Gesamtbreite ohne Beschnittrand: 32,60 cm  Gesamtbreite mit Beschnittrand: 33,60 cm  Höhe ohne Beschnittrand: 21 cm  Höhe mit Beschnittrand: 22 cm

Wir müssen also ein Dokument mit 22 cm Höhe x 33,6 cm Breite anlegen. Und zwar im Querformat

1.3.2 Dokument anlegen Um unser Cover-Dokument anzulegen, erzeugen wir mit Scribus ein neues Doku- ment. Wenn Sie Scribus bereits gestartet haben, klicken Sie auf das Icon Neu in der Scribus-Symbolleiste. Scribus präsentiert Ihnen den Dialog Neues Dokument, in dem Sie die Eigenschaften der Cover-Datei bestimmen. Unter Dokumentlayout markieren Sie Einzelne Seite. Dann bestimmen Sie die Dokumentengröße. Im Auswahlmenü Größe wählen Sie den Eintrag Benutzerdefi- niert aus. Unter Ausrichtung wählen Sie Querformat. Verwenden Sie im Bereich Optionen als Standardmaßeinheit den Eintrag cm oder mm – je nach Vorliebe – und geben Sie dann unter Breite und Höhe die oben an- gegebenen Werte ein. Setzen Sie als Nächstes die Ränder auf 0 und wechseln Sie zur Registerkarte An- schnitt. Hier geben Sie für alle vier Seiten den Wert 0 cm an. Ist das Kettensymbol aktiviert, genügt die Angabe des ersten Werts. Bestätigen Sie das Erstellen des Dokuments mit OK. Damit ist das Dokument angelegt und es gilt, dieses im näch- sten Schnitt mit Inhalten zu füllen. Aus eigenem Erleben empfehle ich, die Schnittmarken nicht auf einen Wert x zu setzen, sondern vielmehr sicherzustellen, dass Ihr Dokument an den Rändern um den vor der Druckerei vorgegebenen Wert (meist 2 bis 5 Millimeter) zu erweitern. Andernfalls kann es passieren, dass Sie beim Schnitt unschöne Farbwechsel erhalten. Um das zu verhindern, ist es ratsam, den Schnitt im Dokument zu berücksichtigen. In diesem Zusammenhang sollte ich noch darauf hinweisen, dass zumindest die meisten Online-Druckereien auf Ihren Websites Vorlagen bzw. genaue Spezifika- tionen für ihre Druckerzeugnisse bereitstellen. So wissen Sie immer, welche Datei- größen Sie für Ihr Projekt verwenden müssen. Im Zweifelsfall sollten Sie die Dru- ckerei kontaktieren.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 23

Wie Sie nachstehender Abbildung entnehmen können, umfasst das Dokument einen roten Rahmen. Der rote Rahmen kennzeichnet das Zieldokument.

Es ist angerichtet: Das Cover-Dokument ist angelegt und kann mit Inhalten gefüllt werden.

Wenn Sie für Ihr Dokument einen Rand eingerichtet haben, so wird der durch einen blauen Rahmen angezeigt:

Das Dokument besitzt einen Dokumentenrahmen.

Scribus 1.5 kompakt 24 Quickstart

Wie verfahren wir nun weiter? Bei diesem Dokument ist es zunächst hilfreich, die Rahmen für Vorder- und Rückseite sowie den Buchrücken anzulegen. Beginnen wir mit dem Buchrücken. Der zugehörige Rahmen muss eine Höhe von 22 cm und eine Breite von 3 cm besitzen.

Die Positionierung vereinfacht sich mit den optimierten Linealeinstellungen.

Damit sich die Positionierung der Objekte vereinfacht, sollten Sie das Dokument exakt an die Lineale anlegen. Dazu wechseln Sie mit dem Menübefehl Datei > Dokument einrichten zu den Dokumenteneinstellungen. Öffnen Sie dort die Kate- gorie Anzeige und verwenden Sie unter Ablagefläche die Werte 0.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 25

Der Buchrücken in der Entstehung.

1.3.3 Buchrücken anlegen Als Nächstes machen wir uns an das Erstellen des Buchrückens. Das hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen ist er einfach anzulegen und enthält wenige Schritt- folgen, zum anderen haben Sie eine gute Orientierung für die weitere Gestaltung des Dokuments. Die weitere Vorgehensweise: 1. Wir erzeugen mit den Form-Objekten ein Rechteck. Klicken Sie dazu in der Werkzeug-Symbolleiste auf das Symbol Form. Wählen Sie die Rech- teck-Form aus und ziehen Sie diese mit gedrückter Maustaste ungefähr an die Position, an der Sie den Buchrücken platzieren wollen. Es genügt, wenn die Größe und Position ungefähr der endgültigen Platzierung ent- sprechen. Im nächsten Schritt machen wir uns an die Feinarbeiten.

Scribus 1.5 kompakt 26 Quickstart

2. Markieren Sie das Rechteck und führen Sie mit der rechten Maustaste den Befehl Eigenschaften aus. Alternativ können Sie nach dem Markieren auch die Funktionstaste F2 betätigen, um den Eigenschaften-Dialog zu öffnen. 3. Dann bestimmen wir die Größe des Buchrückenobjekts. Geben Sie unter Breite und Höhe die beiden Werte 3 und 22 cm ein. 4. Der nächste Schritt dient der exakten Positionierung des Objekts auf dem Dokument. Dazu aktivieren Sie in der Ursprung-Darstellung den Mittel- punkt des Objekts. Mit dieser Funktion können Sie das Objekt an den fünf Punkten ausrichten. 5. Um unser Buchrückobjekt genau mittig auf dem Dokument zu platzieren, weisen Sie ihm folgende Werte zu:  X-Position: 148 cm  Y-Position: 0 cm

Die Positionen werden absolut zum Ausgangspunkt des Montagebereichs bestimmt. Dabei entspricht die linke obere Ecke dem Punkt 0/0. Der Buchrücken ist zumindest schon einmal exakt positioniert und besitzt die richtige Größe. 6. Um den Buchrücken farblich – zumindest für die weiteren Schritte – von den Vorder- und Rückseiten abzuheben, weisen wir diesen eine andere Farbe zu. Dazu öffnen wir im Eigenschaften-Dialog den Funktionsbereich Farbe. Mit den hier befindlichen Funktionen können Sie den Rücken ein- färben. 7. Objekte wie Rechtecke, Kreise etc. besitzen immer einen Rand und einen Füllung. Diese können Sie unterschiedlich einfärben. Die Einstellungen sind jeweils über Registerkarten zugänglich. Um die Linienfarbe festzule- gen, öffnen Sie die Registerkarte Linie. Wir weisen der Linie keine Fär- bung zu. 8. Dann bestimmen Sie die Füllfarbe. Dazu öffnen Sie die Registerkarte Fül- lung und weisen dem Objekt die gewünschte Farbe zu.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 27

Der Buchrücken wird eingefärbt.

9. Als Nächstes legen wir den Text für den Buchrücken an. Dazu klicken Sie in der Werkzeugleiste auf die Schaltfläche Textrahmen. 10. Ziehen Sie im Montagebereich den Textrahmen. Um mit der Texteingabe beginnen zu können, müssen Sie den Rahmen in den Editiermodus verset- zen. Dazu klicken Sie diesen doppelt an. 11. Geben Sie den gewünschten Text ein. In unserem Fall lautet dieser Rei- bold – Scribus 1.5 kompakt.

Scribus 1.5 kompakt 28 Quickstart

12. Hier warten nun drei kleinere Herausforderungen auf uns: a. Die Textgröße passt noch nicht. b. Ein Gedankenstrich zwischen Autorennamen und Buchtitel soll eingefügt werden. c. Der Textrahmen muss rotiert werden, damit er längs des Buch- rückens läuft.

Die Schrift des Buchrückens wird angepasst.

13. Das Anpassen der Schriftgröße ist einfach: Markieren Sie den Text und öffnen Sie mit F2 den Eigenschaften-Dialog. Hier greifen Sie auf die Ka- tegorie Text zu, in der Sie die Funktionen für die Textformatierungen fin- den.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 29

14. In unserem Fall verwenden wir die Schriftgröße 40 pt. Wenn es Ihnen sinnvoll erscheint, können Sie auch eine andere Schriftart verwenden. 15. Das Einfügen eines Gedankenstrichs ist ebenfalls einfach: Dazu führen Sie den Befehl Einfügen > Zeichen > Halbgeviertstrich aus. 16. Nun müssen wir nur noch den Textrahmen rotieren. Scribus platziert Textrahmen bei Einfügen waagerecht. Er kann also wie gewohnt gelesen werden. In unserem Fall ist allerdings eine Drehung um 90 Grad nach links erforderlich.

Der Textrahmen ist rotiert und mittig auf dem Buchrückenobjekt platziert.

17. Um den Textrahmen zu drehen, markieren Sie diesen und öffnen wieder die Objekteigenschaften.

Scribus 1.5 kompakt 30 Quickstart

18. Öffnen Sie die Kategorie X, Y, Z. Dort können Sie dem Objekt eine eigene Bezeichnung zuweisen. Falls Sie das nicht tun, nummeriert Scribus die Objekte aufsteigend mit Text1, Text2 etc. 19. Um das Objekt zu drehen, geben Sie den Wert 90 in das Eingabefeld Dre- hen ein. 20. Verwenden Sie außerdem die Positionseinstellungen, um den Textrahmen mittig auf dem Buchrücken zu platzieren. Beachten Sie dabei, dass Scri- bus immer die tatsächliche Rahmengröße für die Positionierung verwen- det. 21. Mit dem bisherigen Zwischenergebnis sind wir fürs Erste zufrieden. Ich verzichte hier auf die Feinheiten wie das Einfügen des Logos und des Verlagsnamens. Schauen wir uns als Nächstes lieber an, wie die Frontsei- te erstellt werden kann.

1.3.4 Titelseite anlegen Schauen wir uns nun an, welches die wichtigsten Schritte beim Anlegen der Vor- derseite des Buchs sind. Um diese zu gestalten, können Sie folgenden Weg ein- schlagen: 1. Zunächst legen wir wieder einen Objektrahmen an, der den gesamten Be- reich der Titelseite bedeckt. Er dient uns quasi als Hintergrund und be- stimmt die Farbe. 2. Die Breite für die Titelseite, man bezeichnet sie auch als U1, beträgt 15,30 cm. U1 steht für Umschlagseite 1. 3. Also legen wir einen Objektrahmen mit der Größe 15,30 x 22 cm an. Plat- zieren Sie diesen exakt neben den Buchrücken. Verwenden Sie dabei wie- der die Geometrieeinstellungen des Eigenschaften-Dialogs. 4. Dieses Objekt können Sie auch in den linken Dokumentenbereich kopie- ren, denn die Größe der Rückseite ist natürlich mit der der Titelseite iden- tisch. 5. Weisen Sie der Titelseite anschließend die gewünschte Linien- und Füll- farbe zu. Im Montagebereich erkennen Sie, dass das Buch-Cover allmäh- lich Gestalt annimmt.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 31

Die Titelseite ist angelegt und mit Farbe gefüllt.

6. Die Titelseite umfasst bei einem typischen Brain-Media-Buch folgende Elemente bzw. Informationen a. Name des Autors b. Buchtitel c. Bild, das Bezug auf den Inhalt nimmt d. Untertitel Gelegentlich finden sich weitere Elemente auf dem Titel, beispielsweise der Hinweis auf ein Vorwort oder eine Rezension.

Scribus 1.5 kompakt 32 Quickstart

7. Die notwendigen Schritte für das Einfügen des Autorenamens, des Buch- titels und des Untertitels kennen Sie bereits. Sie müssen lediglich drei Textrahmen mit den Inhalten einfügen. 8. Weisen Sie den drei Textrahmen eine unterschiedliche Schriftgröße zu und richten Sie sie aus. Wir verwenden bei der Titelseite immer die rechtsbündige Ausrichtung. Aber das ist sicherlich eine Frage des indivi- duellen Geschmacks. 9. Beachten Sie bei der Bearbeitung des Textes, dass der Eigenschaften- Dialog für den Text eine Vielzahl von Unterfunktionen verfügt, mit denen Sie beispielsweise die Textfarbe anpassen können.

Die Titelseite nimmt Form an.

10. Wir kommen zu einer weiteren neuen Funktion: dem Einfügen eines Bilds. Dazu klicken Sie in der Werkzeugleiste auf das Icon Bildrahmen und ziehen diesen auf die Titelseite.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 33

11. Passen Sie die Größe an und positionieren Sie den Bildrahmen exakt auf der Buchfront. 12. Als Nächstes markieren Sie den Rahmen mit der rechten Maustaste und führen den Befehl Bild laden aus. 13. Scribus präsentiert Ihnen den Öffnen-Dialog, in dem Sie die gewünschte Abbildung auswählen.

Das Laden des Bilds in den zuvor angelegten Bildrahmen.

14. Da das von Ihnen geladene Bild vermutlich eher nicht die Maße besitzt, um exakt in den Bildrahmen zu passen, sollten Sie das Bild an den Bild- rahmen anpassen. Auch dies kann Scribus ohne auf eine Drittanwendung zurückzugreifen. Markieren Sie den Rahmen erneut mit der rechten Maus- taste und führen Sie dann den Befehl Bild an Rahmen anpassen aus.

Scribus 1.5 kompakt 34 Quickstart

15. Alternativ können Sie natürlich auch mit Gimp oder einem anderen Bild- bearbeitungsprogramm die Ausgangsabbildung entsprechend der Bild- rahmengröße anpassen, einen bestimmten Bildbereich ausschneiden oder diesen bearbeiten. 16. Während der Arbeit an Ihrem Dokument sollten Sie sich immer mal wie- der einen Gesamtüberblick über das Dokument verschaffen, denn nicht immer ist bei der Entstehung bzw. Bearbeitung am Monitor gut zu erken- nen, ob das Dokument die gewünschte Form annimmt. Hierfür bietet sich die Verwendung der sogenannten Ansichtsleiste an, die Sie im Fußbereich von Scribus finden. Hier können Sie die Ansicht über die Plus- und Mi- nuszeichen vergrößern bzw. verkleinern. Wenn Sie an mehrseitigen Do- kumenten arbeiten, können Sie auch mit den Vor- und Zurück-Pfeilen zwischen den Seiten hin und her blättern.

Die Vorschau der bisher geleisteten Arbeit. 17. Wenn Sie mit dem Zwischenergebnis zufrieden sind, können Sie die Be- arbeitung fortsetzen und sich dem nächsten Abschnitt zuwenden. In der Praxis ist es immer auch mal sinnvoll, die Arbeit direkt auf einen Drucker

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 35

auszugeben und/oder sie nach PDF zu exportieren und die Druckausgabe zu prüfen bzw. sie auf einem Drittsystem in Augenschein zu nehmen.

1.3.5 Rückseite gestalten Wenn Sie einen Blick auf die bis hierher geleistete Arbeit werfen, so stellen Sie fest, dass die bisherigen Schritte nicht sonderlich kompliziert waren. Die Arbeit mit Scribus geht in der Regel leicht von der Hand, wenn Sie ein wenig mit dem Programm vertraut sind. Als Nächstes machen wir uns an das Erstellen der Rückseite, die man in der Fach- sprache gerne auch als U4 für Umschlagseite 4 bezeichnet. Auf U4 finden Sie bei einem Buch standardmäßig den sogenannten Klappentext, den Barcode samt ISBN und den Preis. Je nach Layout und Vorstellungen können Sie hier auch weitere Elemente unterbringen. Wie beschränken uns hier auf die wichtigsten Elemente. Und so gehen Sie vor: 1. Sofern noch nicht geschehen, kopieren Sie den Rahmen der Titelseite mit den Maßen 15,3 x 22 cm in den Bereich, der späteren die Rückseite des Buchs ziert. 2. Das Kopieren ist einfach: Markieren Sie das Objekt mit der Maus und führen den Befehl Bearbeiten > Kopieren aus. Alternativ verwenden Sie die Tastenkombination Strg + C. 3. Um das markierte Objekt einzufügen, führen Sie den Befehl Bearbeiten > einfügen aus. Alternativ verwenden Sie das Tastenkürzel Strg + V. 4. Nach dem Einfügen positionieren Sie den U4-Hintergrund mithilfe des Eigenschaften-Dialogs. 5. Als Nächstes machen wir uns an das Anlegen des Klappentextes. Dazu erzeugen Sie einen Textrahmen und platzieren diesen auf dem U4-Objekt. 6. Das Verfassen eines knackigen Klappentextes ist nicht so einfach, wie es auch den ersten Blick scheint. Er sollte die wesentlichen Elemente des Buchs nennen bzw. den potenziellen Leser derart neugierig machen kön- nen, dass er Ihr Buch unbedingt erwerben möchte. Verzichten Sie auf Floskeln, halten Sie sich an die Fakten und versuchen Sie durch geschick- tes Formulieren, das Interesse des Lesers zu wecken. Darüber, wie ein Klappentext formuliert sein sollte, kann man sicherlich streiten. Er muss sich auch am Inhalt des Buchs orientieren. Es macht na- türlich wenig Sinn, bei einem Krimi zu verraten, wer der Mörder ist. Bei Sachbüchern sollten Sie den Nutzen des Buchs herausarbeiten.

Scribus 1.5 kompakt 36 Quickstart

7. Füllen Sie den Textrahmen auf U4 mit den gewünschten Informationen, richten Sie den Rahmen mittig aus und sorgen Sie für ein angenehmes Schriftbild und ein übersichtliches Layout.

Der Klappentext ist fertig und in Grundzügen formatiert.

8. Nachdem Sie den Klappentext angelegt haben, müssen Sie ihn ein wenig formatieren. Setzen Sie verschiedene Informationen wie Autor, Titel und Inhalt durch verschiedene Formatierungen voneinander ab.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 37

9. Die Textinformationen von U4 müssen auch keineswegs in einem einzi- gen Textrahmen enthalten sein. Erstellen Sie für verschiedene Absätze und Inhalte mehreren Textrahmen – ganz, wie es Ihrem grafischen Gefühl am besten entspricht. 10. Für die Formatierung des Textes greifen Sie wieder zum Eigenschaften- Dialog. Mit seiner Hilfe können Sie nicht nur die Schriftart und -größe anpassen, sondern auch die Ausrichtung, den Zeilenabstand oder die Far- be ändern und weitere Effekte anwenden.

Das Anwenden der Silbentrennung.

11. Wenn Sie einen längeren Text auf der hinteren Umschlagsseite verwen- den, so sollten Sie die Silbentrennung ausführen, damit Ihr Text nicht stel- lenweise wie ein auseinandergezogenes Kaugummi wirkt. Sie können die Silbentrennung pro Textrahmen anwenden und auch dokumenten- und sogar programmweit aktivieren. Um die Trennung auf den aktuell mar- kierten Textrahmen zu beschränken, führen Sie den Befehl Extras > Sil- bentrennung anwenden aus. Sie können die Silbentrennung auch für das gesamte Dokument aktivie- ren. Dazu führen Sie den Befehl Datei > Dokument einrichten aus und ak- tivieren Sie in der Kategorie Silbentrennung die Trennung. Um sie für alle neuen Dokumente zu aktivieren, führen Sie den Befehl Datei > Allgemei- nen Einstellungen aus und wechseln ebenfalls zur Kategorie Silbentren- nung.

Scribus 1.5 kompakt 38 Quickstart

12. Als Nächstes kommt ein absolutes Highlight von Scribus zum Zuge: das Barcode-Plug-in. Schon alleine der Umstand, dass Sie mit dem freien DTP-Programm alle wichtigen Barcode-Varianten in Ihrem Dokument einfügen können, macht Scribus so interessant. Kommerzielle Produkte können das per se nicht. Sie müssen über ebenfalls kostenpflichtige Add- ons erweitert werden oder aber Sie müssen zu einer Drittanwendung grei- fen.

Das Barcode-Plug-in in Aktion.

13. Der Aufruf des Barcode-Plug-ins erfolgt über das Menü Einfügen > Strichcode. Im Dialog Strichcode einfügen bestimmen Sie zunächst das Format (in unserem Fall ISBN), geben den Code in das gleichnamige Eingabefeld ein und klicken auf OK. Da das Barcode-Plug-in einen Post- Script-Output generiert, müssen Sie vor der Verwendung des Plug-ins den GhostScript-Interpreter installiert haben. 14. Sie können am Bildschirm anhand einer Fortschrittsanzeige erkennen, dass das Barcode-Element generiert wird. Ist der Vorgang abgeschlossen,

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 39

nimmt der Mauszeiger das Barcode-Symbol an und Sie können mit dem Mauszeiger nur den Barcode-Bereich auf das Dokument ziehen.

Der Mauszeiger verwandelt sich in das Barcode-Symbol.

15. Das Barcode-Element können Sie nun mithilfe des Eigenschaften-Dialogs positionieren und seine Größe anpassen.

Die hintere Umschlagseite besitzt jetzt auch den für den Handel so wichtigen Barcode.

1.3.6 PDF-Dokument erstellen Wenn Sie in der Seitenansicht einen Blick auf das Dokument werfen, werden Sie feststellen, ob es Ihren Vorstellungen entspricht. Wenn Sie mit dem Ergebnis zu- frieden sind, können Sie eine PDF-Datei für den Druck erzeugen.

Scribus 1.5 kompakt 40 Quickstart

Und so gehen Sie vor: 1. Klicken Sie in der Symbolleiste auf das Icon Als PDF speichern. Im Idealfall meldet sich nachstehender Dialog, auf dem Sie eine Fülle von PDF-Einstellungen vornehmen können. 2. Bestimmen Sie zunächst mit Ausgabe in Datei den Pfad und den Datei- namen. 3. Auf der Registerkarte Allgemein bestimmen Sie den Seitenbereich. Dieser muss in unserem Beispiel nicht anpasst werden.

Die Einstellungen für den PDF-Export.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 41

4. Legen Sie im Bereich Optionen das PDF-Format fest, in das Sie die Scri- bus-Datei exportieren wollen. Sprechen Sie das Format, genauer die PDF- Version, im Zweifelsfall mit Ihrer Druckerei ab. 5. Wenn Sie ungewöhnliche Schriften verwenden, sollten Sie auf der Regis- terkarte Schriftarten für die Einbettung dieser Fonts sorgen.

In der Regel ist es sinnvoll, die verschiedenen Schnittmarken zu aktivieren.

6. Für die Übergabe des PDF-Exports kann es zudem wichtig sein, dass Sie Schnittmarken in den Export einbauen. Dazu wechseln Sie zur Register- karten Pre-Press und aktivieren gegebenenfalls im Bereich Druckermar- ken die verschiedene Marken. Ob auch das Einbetten des Farbbalkens und

Scribus 1.5 kompakt 42 Quickstart

der Seiteninformationen notwendig ist, sollte mit der Druckerei abge- stimmt werden. 7. Nachdem Sie alle wichtigen Export-Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um den Exportvorgang einzu- leiten. Scribus zeigt mit einer Fortschrittsanzeige den Vorgang an. 8. Ist der Export abgeschlossen, finden Sie die PDF-Datei in dem von Ihnen angegebenen Verzeichnis und können diese mit Ihren PDF-Viewer öff- nen. 9. Im PDF-Viewer können Sie nun prüfen, ob das generierte PDF-Dokument Ihren Vorstellungen entspricht. Falls nicht, heißt es nacharbeiten und die Schwachstellen der Reihen nach abarbeiten.

Das vorläufige Ergebnis unseres Workshops.

Die Exportfunktion von Scribus ist intelligent. Sie erkennt, wenn das Ausgangsdo- kument nicht mit den Zielvorgaben übereinstimmt. Probleme bereiten beispiels- weise Objekte, die über den Dokumentenrand hinausreichen. Findet die Export- funktion derlei Mängel, präsentiert Ihnen Scribus nach dem Klick auf den PDF- Export-Button die sogenannte Druckvorstufenüberprüfung.

www.brain-media.de Scribus kennenlernen – ein Workshop 43

In dem zugehörigen Dialog werden die gefundenen Probleme aufgeführt. Mit ei- nem Klick auf einen Listeneintrag wird das betreffende Objekt im Montagebereich markiert und Sie können sich direkt an die notwendige Korrektur machen. Beachten Sie, dass bereits ein einzelnes Objekt, das Sie versehentlich außerhalb des Dokumentenbereichs platziert haben, mehrere Fehler produzieren kann. Haben Sie Korrekturen vorgenommen, können Sie die Prüfung mit einem Klick auf die Schaltfläche Nochmals überprüfen wiederholen.

Die Druckvorstufenüberprüfung hat eine Vielzahl von Problemen identifiziert.

Damit haben Sie anhand eines Beispiels gesehen, wie Sie verschiedene typische Aufgaben mit Scribus lösen. Sie werden im Verlauf dieses Buchs die verfügbaren Funktionen detailliert kennenlernen.

Scribus 1.5 kompakt 44 Quickstart

1.4 Grundlegende Konzepte Zu Beginn dieses Kapitels wurden einige zentrale Begriffe eingeführt, denen Sie bei der Beschäftigung mit DTP im Allgemeinen und Scribus in Besonderem immer wieder begegnen werden. Doch damit kennen Sie längst nicht alle wichtigen Be- griffe und Metaphern, denen Sie bei der Arbeit mit dem freien Programm begeg- nen. Nachdem Sie in dem vorangegangenen Workshop bereits einige wichtige Heran- gehensweisen, Aktionen und Kommandos kennengelernt haben, möchte ich in diesem Abschnitt einige weitere Konzepte einführen. Mit diesem Grundwissen sind Sie dann bestens für alle weiteren Schritte gerüstet.

1.4.1 Spezielle Eigenschafen von Scribus Wie Sie anhand des Buch-Cover-Beispiels gesehen haben, ist der Begriff der Seite ein ganz zentraler. Auch wenn Textverarbeitungsprogramme inzwischen auch als einfache Layout-Programme taugen, stehen doch bei der Arbeit mit Scribus die Gestaltung und das Seitenlayout im Vordergrund. Scribus dient dazu, Seiten zu entwerfen und zu gestalten, die dann – meist profes- sionell – gedruckt und verteilt werden. Einen großen Raum nimmt bei Scribus die visuelle Gestaltung ein – weit mehr, also das bei LibreOffice Writer oder MS Word der Fall wäre. Im Unterschied zu Textverarbeitungsprogrammen sind mehrseitige DTP- Dokumente dazu prädestiniert, ein unterschiedliches Aussehen zu besitzen. Unab- hängig davon, können Sie aber auch in Scribus & Co. Vorlagen verwenden, die die Eckpunkte der Seitengestaltung festlegen. DTP-Programme unterscheiden sich insbesondere in der Verarbeitung von Text erheblich von Textverarbeitungsprogrammen. Bei letztgenannten steht der Text im Mittelpunkt, der meist fortlaufend Seite für Seite füllt. Beim Scribus müssen Sie zuerst einen speziellen Textrahmen einführen und diesen dann mit Ihren Inhalten füllen. Dabei kommt Ihnen zu gute, dass Scribus unter- schiedliche Textformate importieren bzw. in einen Textrahmen laden kann. Mit dem Story Editor besitzt Scribus zwar ein Werkzeug, das einer klassischen Textverarbeitung in Grundzügen ähnlich ist, aber das Bearbeiten von Text steht nicht im Mittelpunkt von Scribus.

www.brain-media.de Grundlegende Konzepte 45

Der Story Editor erlaubt das Bearbeiten von Text in Textrahmen.

Ein weiterer wichtiger Begriff in Scribus: der Rahmen. Seine Verwendung hat wohl auch historische Gründe, denn in der Anfangszeit des Buchdrucks und der Gestaltung von druckfähigen Dokumenten wurden die Schriften in Druckrahmen positioniert und dann für die Vervielfältigung verwendet. Dank moderner Computer-Technik ist es heute allerdings unproblematisch, eine Initiale einzuführen, Überschriften eine andere Schrift und Größe zuzuweisen, Abschnitte komplett zu verschieben etc. Auch wenn Sie in Word & Co. inzwischen auch Rahmen mit rudimentären Gestal- tungsmöglichkeiten anlegen und in einem Dokument platzieren können, sind die Möglichkeiten in Scribus doch deutlich umfangreicher. An dieser Stelle wird der Unterschied zwischen diesen beiden Programmtypen deutlich. DTP-Programme unterscheiden sich in einem weiteren zentralen Punkt von Text- editoren und Textverarbeitungsprogrammen: Scribus & Co. können Ebenen ein- führen, in diesen die verschiedensten Inhalte überlagern und auch verschiedene

Scribus 1.5 kompakt 46 Quickstart

Darstellungsschichten einführen. Sie können – sofern erforderlich – die Reihenfol- ge verändern und neue Ebenen einführen. Sie können sich eine solche Ebene als eine Sammlung von mehr oder minder vie- len Objekten und Gestaltungselementen vorstellen, die in Ihrer Gesamtheit bei- spielsweise in den Vordergrund oder eine Ebene tiefer gebracht werden können. Der Ebenen-Dialog ist über den Menübefehl Fenster > Ebenen bzw. mit der Funk- tionstaste F6 verfügbar.

Eine Ebene wird nicht mehr gedruckt.

Das Tolle an diesen Ebenen: Sie können festlegen, welche Ebenen sichtbar und druckbar sind. Damit können Sie aus einem Dokument gleich mehrere Zieldoku- mente erstellen – mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften und Inhalten.

1.4.2 Bedienungskonzept Die meisten Anwender kennen eine Textverarbeitung wie MS Word oder OpenOf- fice Writer/LibreOfficeWriter mehr oder minder gut. Wenn Sie die Arbeit mit diesen Programmen gewohnt sind, werden Sie sich bei Scribus ein wenig umstellen müssen, denn hier ist doch manches anders. Scribus ist, was die Herangehensweise

www.brain-media.de Grundlegende Konzepte 47 beim Erstellen von Dokumenten betrifft, Grafikprogrammen ähnlicher als den klassischen Textverarbeitungsprogrammen.

Das Kontextmenü der rechten Maustaste.

Auch von Ihrer Textverarbeitung kennen Sie vermutlich das Kontextmenü, das sich öffnet, wenn Sie ein Objekt mit der rechten Maustaste markieren. Bei Word & Co. stehen hier die am häufigsten verwendeten Bearbeitungsfunktionen zur Verfü- gung. Das ist bei Scribus ebenfalls der Fall. Doch der entscheidende Unterschied: Bei Scribus finden Sie weiter mehr Funktionen. Wenn Sie sich einmal die Mühe ma- chen, Word in dieser Hinsicht direkt mit Scribus zu vergleichen, werden Sie fest- stellen, dass bei Scribus fast doppelt so viele Funktionen verfügbar sind.

Scribus 1.5 kompakt 48 Quickstart

Das ist auch gut so, denn die Maus ist eines der wichtigsten Werkzeuge beim An- legen, Verschieben, Ausrichten, Positionieren und Bearbeiten der unterschiedli- chen Rahmenvarianten. Eine weitere zentrale Funktion haben Sie im voranstehenden Workshop bereits kennengelernt: den Eigenschaften-Dialog. Hierbei handelt es sich um eine essen- tielle Funktion, die Sie so nicht in einer Textverarbeitung finden.

Ohne den Eigenschaften-Dialog geht nichts – zumindest nichts, was dem Begriff DTP gerecht wird.

Was den Eigenschaften-Dialog, den Sie nach dem Markieren eines Objekts am einfachsten mit der Funktionstaste F2 aufrufen, so besonders macht, ist der Um-

www.brain-media.de Grundlegende Konzepte 49 stand, dass er alle relevanten Bearbeitungsfunktionen an zentraler Stelle vereint. Und: Er dient der Bearbeitung aller Objekte. Ist es geöffnet und Sie markieren einen Textrahmen, so sind über ihn alle textrahmenspezifischen Funktionen ver- fügbar. Wenn Sie dann einen Bildrahmen markieren, sind im gleichen Dialog die bildrahmenspezifischen Funktionen verfügbar. Nicht verfügbare Funktionen wer- den einfach deaktiviert. Und da Sie den Eigenschaften-Dialog bequem auf dem Desktop verschieben können – auch außerhalb des Montagebereichs bzw. des Scribus-Hauptfensters, ist ein Zugriff immer schnell und einfach möglich. Sei können den Eigenschaften-Dialog auch im Scribus-Hauptfenster verankern – ganz so, wie es Ihnen gefällt. Dazu ziehen Sie ihn einfach in den rechten Rand, bis er sich selbst fixiert.

Die Stilverwaltung – ein Muss für jeden Scribus-Anwender.

Scribus 1.5 kompakt 50 Quickstart

Wenn Sie mit der Gestaltung eines Dokuments begonnen haben, kristallisieren sich im Laufe der Arbeit häufig Formatierungen heraus, die Sie immer und immer wie- der verwenden werden. Das gilt insbesondere bei größeren Projekten. Konkret können das beispielsweise die Schriftformatierungen für Überschriften oder Lauftext sein, aber auch Linien und/oder Zeichen, denen Sie wiederkehrende Formatierungen zuweisen wollen. Irgendwie kennt und nutzt man diese Funktionen ja auch bei einer Textverarbei- tung, aber die wenigsten Anwender schöpfen das Potenzial dieser Funktion ganz aus. Bei Word 2013 trägt diese Funktion die Bezeichnung Formatvorlage. Bei Scribus spricht man von Stilen. Diese werden in der sogenannten Stilverwaltung angelegt und verwaltet. Der entscheidende Unterschied zu den Möglichkeiten, die eine Textverarbeitung bietet wurde bereits erwähnt: Scribus kann nicht nur Linien-, sondern auch Absatz und Zeichenstile anlegen. Das Tolle an dieser Funktion: Sie können einem Objekt mit einem einzigen Maus- klick einen gewünschten Stil zuweisen. Damit vereinfacht und beschleunigt sich die Formatierung von Objekten erheblich. Die Stilverwaltung ist über den Menübefehl Bearbeiten > Stile bzw. die Funktions- taste F3 verfügbar. Sie können insbesondere neue Stilvorlagen anlegen. Die Stil- verwaltung unterstützt folgend Stiltypen:  Absatzstil  Zeichenstil  Tabellenstil  Zellstil  Linienstil

Mit einem Klick auf Bearbeiten öffnen Sie die umfangreichen Bearbeitungsfunk- tionen, mit denen Ihnen je nach Stilvarianten verschiedene Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung stehen.

www.brain-media.de Grundlegende Konzepte 51

Die Programmeinstellungen von Scribus – eine wahre Fundgrube für Fortgeschrittene und Profis.

Eine weitere Besonderheit von Scribus: Das Programm ist für Neulinge einfach zu bedienen, bietet Profis und Fortgeschrittenen aber auch jede Menge Möglichkeiten, ein Maximum aus dem Programm herauszuholen. Hierbei sind Ihnen insbesondere die umfangreichen Einstellungen der Programm- konfiguration eine wertvolle Hilfe. Wie Sie in Kapitel 10 noch sehen werden, kön- nen Sie eine Vielzahl von Anpassungen vornehmen, um Scribus an Ihre Bedürfnis- se und Anforderungen anzupassen. Der Zugriff auf die Programmeinstellungen erfolgt mit dem Menübefehl Datei > Allgemeine Einstellungen. In dem Programmeinstellungen können Sie beispielsweise die verfügbaren Tasten- kombinationen und den PDF-Export anpassen. Wir kommen später noch detailliert auf diese Anpassungsmöglichkeiten zu sprechen. Sie werden staunen, in wie vielen Bereichen Sie Scribus anpassen können. DTP-Programme werden mit der Maus, aber auch viel mit der Tastatur gesteuert. Da macht auch Scribus keine Ausnahme. Da aber die klassischen Desktop-Rechner

Scribus 1.5 kompakt 52 Quickstart

mehr und mehr aussterben, ist es wichtig, dass Programme auch auf Notebooks benutzerfreundlich zu bedienen sind. Hier kommen insbesondere Tastenfunktionen ins Spiel, die helfen, die verschie- densten Befehle auszuführen. Auch hier hat Scribus seine Stärken, denn Sie kön- nen bereits in der Standardkonfiguration eine Fülle von Kommandos mit Tasten- kürzeln ausführen. Doch damit nicht genug: In den Programmeinstellungen können Sie quasi jedem Scribus-Befehl eine eigene Tastenkombination zuweisen. Eine weitere Besonderheit von Scribus ist, dass nicht nur der Quellcode des Prog- ramms offen ist, sondern es auch ein offenes Dateiformat verwendet. Scribus er- zeugt SLA-Dateien. Das SLA-Format ist ein XML-basiertes Format. Sie können die Dateien also mit jedem beliebigen Texteditor öffnen und gegebenenfalls bear- beiten. Ein weiterer Vorteil: Sollten SLA-Dateien beispielsweise durch einen Sys- temabsturz oder einen Festplatten-Crash beschädigt sein, können Sie zumindest teilweise wieder hergestellt werden. Das ist bei proprietären Formaten oftmals nicht möglich. Scribus spielt außerdem hervorragend mit anderen offenen Formaten wie HTML, SVG, ODF etc. zusammen. Auch die PostScript- und PDF-Unterstützung ist aus- gezeichnet. Einschränkungen gibt es allerdings beim Import von proprietären For- maten wie dem Photoshop-Format PSD. Aber das werden die meisten Anwender verkraften können. Zum Abschluss dieses Abschnitts möchte ich noch ein paar generelle Worte zum Einsatz von Scribus verlieren. Gerade Hobby-Anwender tendieren dazu, Aufgaben, die sich auch irgendwie mit vertrauten Werkzeugen bewältigen lassen, mit diesen zu erledigen. So taugen Textverarbeitungsprogramme durchaus für das Erstellen von einfach gestalteten Texten. Aber schon mit der Gestaltung eines Covers wie es oben beschrieben ist, sind MS Word, LibreOffice Writer & Co. völlig überfordert. Sie sollten sich daher an den Leitspruch „Verwende immer das passende Werkzeug für die anstehende Aufgabe“ halten. Ein Handwerker verwendet auch keinen nor- malen Schraubendreher, wenn er eine Kreuzschlitzschraube versenken will, son- dern greift vorzugsweise zu einem Akkuschrauber samt passendem Einsatz. So sollten Sie auch vorgehen: Wenn Sie also ein Dokument mit einem gewissen grafi- schen Anspruch erstellen wollen, greifen Sie lieber gleich zum passenden Spezia- listen – in unserem Fall zu Scribus. Generell sollten Sie dabei auch folgende Ratschläge befolgen:  Beschränken Sie sich bei der Gestaltung auf das Wesentliche. Meist ist weniger mehr.  Sichern Sie Ihre Entwürfe in projektbezogenen Ordnern und weisen Sie diesen und auch Ihren Scribus-Dokumenten aussagekräftigen Bezeich-

www.brain-media.de Grundlegende Konzepte 53

nungen zu. Nutzen Sie für weitere Erläuterungen die Dokumenteninfor- mationen, eine Funktion, auf die wir in Kapitel 7.8 noch zu sprechen kommen.  Überfordern Sie Scribus und Ihren Rechner nicht. Je nach Systemausstat- tung können Sie mit Scribus Dokumente mit 20 bis 30 Seiten erstellen. Aber von mehr ist abzuraten, gerade auch dann, wenn diese viel Text und/oder hochauflösende Abbildungen enthalten. Bei sehr umfangreichen Dokumenten sollten Sie die Möglichkeit der Master-Seiten nutzen.  Verwenden Sie das „richtige“ Grafikformat. Wenn Sie Ihre Inhalte bereits für das Internet aufbereitet haben oder dies vorhaben, liegen Ihre Fotos und Abbildungen vermutlich bereits als JPEG-, GIF- oder PNG-Dateien vor. Das ist bei der Veröffentlichung von Bildern im Web auch erforder- lich. Aber: Abbildungen in diesem Formaten besitzen eine Qualität, die in der Regel nicht druckfähig ist. Achten Sie bei der Verwendung von grafi- schen Elementen darauf, dass diese in einer möglichst hohen Qualität vor- liegen. TIFF-Dateien besitzen in der Regel eine deutlich bessere Qualität. Aber auch das Einbetten von PDF-Dateien in Ihre Scribus-Dokumente ist möglich.  Wenn Sie umfangreiche Dokumente mit vielen Seiten erstellen wollen, sollten Sie die Vorlagen-Funktion nutzen, mit der Sie grundlegende Sei- teneigenschaften bestimmen und vorgeben können.  Das Ziel der Arbeit mit Scribus ist in der Regel, ein druckfähiges PDF zu erzeugen. Dazu verwenden Sie die Export-Funktion, die Ihr Scribus- Dokument nach PDF exportiert. Scribus besitzt mit der sogenannten Druckvorstufenüberprüfung eine Funktion, mit der Sie Ihr Dokument auf mögliche Mängel überprüfen können. Wird die Prüfung bei der Analyse fündig, meldet sich ein entsprechender Hinweisdialog, der alle gefunde- nen Probleme aufführt. Diese Warnungen sollten Sie nur dann ignorieren, wenn Sie genau wissen, was Sie tun bzw. sicher sind, dass Ihre Einstel- lungen das gewünschte Exportergebnis liefern.

Scribus 1.5 kompakt 54 Quickstart

Die Druckvorstufenüberprüfung nimmt Ihr Dokument vor dem PDF-Export unter die Lupe und weist Sie auf mögliche Probleme hin, beispielsweise auf einen Textrahmen, dessen Inhalte im Export teilweise nicht zu sehen sein werden. Ignorieren Sie diese Warnung nicht!

 Stellen Sie in den Programmeinstellungen sicher, dass Scribus permanent Ihre Arbeit sichert. Dazu steht Ihnen eine Funktion zur Verfügung, die in definierbaren Zeitintervallen eine Sicherung vornimmt.  Schließlich sollten Sie vor dem Erzeugen von PDF-Dokumenten immer erst sicherstellen, dass Ihr Dienstleister die von Ihnen generierten Doku- mente verarbeiten kann. Sprechen Sie daher frühzeitig mit Ihrem Drucker, welche Formate bzw. PDF-Versionen von ihm verarbeitet werden können und welche nicht. Die meisten Druckereien stellen Ihren Kunden auch exakte Spezifikationen zur Verfügung, denen Sie die spezifischen Anfor- derungen entnehmen können.

Mit diesen Hinweisen sind Sie bestens für den Einstieg in Scribus gerüstet. Als Nächstes schauen wir uns die Bedienungselemente des Programms genauer an.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 55

1.5 Dokumente anlegen und speichern Um effektiv mit Scribus arbeiten zu können, müssen Sie die wichtigsten Bedien- elemente und den Arbeitsbereich kennen. In diesem Abschnitt schauen wir uns diese wichtigen Elemente genau an. Nach dem ersten Start von Scribus präsentiert Ihnen das Programm das Hauptfens- ter und davor den Dialog Neues Dokument geöffnet. Dieser Dialog erlaubt Ihnen die Auswahl einer Layout-Vorlage bzw. das Anlegen eines Dokuments mit spezifi- schen Eigenschaften. Sie können jederzeit ein neues Dokument anlegen, indem Sie auf die Schaltfläche Neues Dokument klicken oder den Menübefehl Datei > Neu ausführen.

Das Anlegen eines neuen Dokuments in Scribus 1.5

1.5.1 Neues Dokument Der Dialog Neues Dokument besitzt seinerseits verschiedene Registerkarten, mit denen Sie auf weitere Vorlagen, bereits vorhandene Dokumente und Dokumente aus dem Verlauf zugreifen können.

Scribus 1.5 kompakt 56 Quickstart

Sie benötigen ein ungewöhnliches Format? Kein Problem mit Scribus. Legen Sie einfach das gewünschte Seitenformat fest.

Beim Programmstart öffnen Scribus automatisch den Dialog Neues Dokument, auf dem Sie die Eigenschaften des neuen Dokuments festlegen. Auf diesem Dialog finden Sie folgende Funktionen und Einstellungs- bzw. Auswahlmöglichkeiten:  Dokumentlayout: Dieser Bereich stellt Ihnen zwei verschiedene Doku- mentenlayouts zur Auswahl bereit. Sie können festlegen, ob Ihr Doku- ment gefaltet werden soll und falls ja, in welcher Form. Wenn Sie sich für die Standardeinstellung Einzelne Seite entscheiden, sind das Auswahlme- nü Erste Seite, mit dem Sie festlegen, um welcher Seite es sich handelt, und die Standard-Layouts deaktiviert.  Größe: Mit diesem Auswahlmenü bestimmen Sie das Seitenformat. Sie haben die Wahl zwischen gängigen DIN-Größen und einer Fülle nord- amerikanischer Formate. Wenn Sie ein eigenes Format anlegen wollen, ist auch das kein Problem: Wählen Sie die Option und bestimmen Sie die Ei- genschaften des Formats mit den weiteren Einstellungen.  Ausrichtung: Dieses Auswahlmenü stellt Ihnen die beiden Ausrichtung Hochformat und Querformat zur Verfügung.  Breite/Höhe: Wenn Sie sich für eines der vielen vordefinierten Formate entscheiden, werden hier die zugehörigen Werte für die Breite und die Höhe angezeigt. Wollen sie ein benutzerdefiniertes Seitenformat anlegen, können Sie hier exakt die Größe bestimmen. Die Eingabe kann direkt in das Feld oder aber mithilfe des Hoch- und Runter-Pfeile erfolgen.  Standardmaßeinheit: Hier legen Sie die Maßeinheit für die Dokumen- tenkonfiguration fest. Meist handelt es sich um Millimeter. Alternative Einstellungen sind Punkte, Zoll, Picas, Zentimeter und Cicero.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 57

Die Wahl, welche Seite Sie erzeugen wollen.

 Erste Seite: Wenn Sie sich für die Verwendung eines mehrseitigen Do- kumentlayouts entschieden haben, können Sie mit diesem Auswahlmenü bestimmen, um welche Seite es sich handelt. Die verfügbaren Optionen ergeben sich aus der Wahl des Dokumentlayouts.

Hier geht es um die Wahl des sogenannten Satzspiegels.

Unterhalb der Dokumentlayout-Auswahl finden Sie die beiden Registerkarten Ränder und Anschnitt. Standardmäßig wird die Registerkarte Ränder geöffnet. Hier bestimmen Sie zunächst mit dem Auswahlmenü Standard-Layouts das Seiten- layout, genauer genommen geht es hier um die Definition des sogenannten Satz- spiegels. Dieses Auswahlmenü steht Ihnen bei allen Dokumentlayouts außer dem Doku- mentlayout Einzelne Seite zur Verfügung. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Optionen:

Scribus 1.5 kompakt 58 Quickstart

 Keine  Gutenberg  Zeitschrift  Fibonacci  Goldener Schnitt  Neunerteilung

Scribus weist jeder dieser Optionen einen Satz Standard-Seitenränder zu, die in den darunter befindlichen Feldern angezeigt werden. Da Sie vermutlich keine Ausbildung als Mediengestalter oder ähnliches absolviert haben, sind Ihnen diese Begriffe vermutlich eher nicht geläufig. Sie sollten den- noch zumindest soweit erläutert werden, wie es für die Verwendung von Scribus wichtig sind. Der sogenannte Satzspiegel sorgt für eine gewisse Ordnung auf einer Seite und definiert das Verhältnis von Textfläche und (leerem) Seitenrand – und das immer im Hinblick auf eine grafisch ansprechende Gestaltung, in deren Mittelpunkt die Kommunikation der Inhalte steht. Nachstehende Abbildung fasst die wichtigsten Elemente einer Seite zusammen. Die aufgeführten Elemente müssen nicht zwangs- läufig auf einem Dokument vorhanden sein. Da das Seitenlayout immer dazu dienen soll, die Inhalte möglichst übersichtlich zu transportieren, ist es beim Entwurf von Dokumenten immer sinnvoll, sich Gedan- ken über die optimale Verwendung zu machen. Was macht nun der Satzspiegel genau? Er legt in erster Linie die Nutzfläche auf dem ausgewählten Seitenformat fest, die mit dem Satz, also den Texten, Bildern etc., gefüllt werden soll. Aus der Größe des Satzspiegels ergibt sich dann die Größe des Papierrandes, der in einem ansprechenden Verhältnis zur Nutzfläche stehen soll. Wie in voranstehender Abbildung dargestellt können Sie den Satzspiegel, also das gedachte Rechteck verstehen, das Ihren Text und die eingebetteten Elemente umgibt. Verschiedene weitere Elemente wie die Marginalien, die Bogensignatur und die Seitenzahl liegen in der Regel außerhalb des Satzspiegels, Fußnoten wiederum gehören ebenso dazu wie eventuelle Kolumnen. In diesem Zusammenhang sollte auch der Begriff des Stegs erwähnt werden. Er bezeichnet die nicht bedruckten Ränder.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 59

Die wichtigsten Elemente einer typischen Seite.

Der verwendete Satzspiegel ist immer auch im Zusammenhang mit der zu erstel- lenden Drucksache zu verstehen. Prinzipiell unterscheidet man zwischen Drucksa- chen, die mehrere Seiten umfassen und beidseitig bedruckt sind, und solchen, die nur aus einer Seite bestehen. Im ersten Fall spricht man von doppelseitigem, im zweiten Fall von einseitigem Satzspiegel. Unabhängig davon, welche Art Drucksache Sie erstellen und welches Konstrukti- onsmodell Sie verwenden wollen, empfiehlt es sich, nach der Wahl des Satzspie- gels ein Gestaltungsraster zu entwerfen. Der Satzspiegel Goldene Schnitt gilt als Garant für harmonische Proportionen. Diese Variante wird schon sehr lange verwendet. Sie verwendet ein Größenver- hältnis von 5:8, das als besonders harmonisch empfunden wird. Glaubt man da Vinci, so hängt das mit den Proportionen des menschlichen Körpers zusammen, der sich vom Nabel ausgehend in drei obere und fünf untere Teile auf- lösen lässt. Mit der Konstruktion des Goldenen Schnitts müssen Sie sich dank des vordefinierten Layouts in Scribus keine Gedanken machen.

Scribus 1.5 kompakt 60 Quickstart

Wenn Sie mit der Verwendung einer Layout-Vorlage nicht zufrieden sind, sollten Sie einfach eine andere testen. Es gibt keine allgemeingültigen Grundsätze, wann der Einsatz eines bestimmen Satzspiegels sinnvoll ist. Und oftmals ist es ja auch so, dass man erst durch die Verwendung eines völlig anderen Ansatzes ein wesentlich besseres Ergebnis erzielt. Wenn Sie sich für das Erstellen eines mehrseitigen Dokuments entschieden haben, können Sie nach der Wahl der Standard-Layouts mit den vier folgenden Felder die Ränder bestimmen. Standardmäßig ist die Maßeinheit pt. Wenn Sie eine andere Maßeinheit vorziehen, können Sie diese über das Listenfenster Standardmaßein- heit auswählen. Die Einstellungen:  Innen: Hier legen Sie den Abstand zwischen dem linken Seitenrand und dem linken Rand des Satzspiegels fest.  Außen: Hier bestimmen Sie den Abstand zwischen rechtem Seitenrand und dem rechten Rand des Satzspiegels. Bei gefalteten Layouts kann hier die Bindung mit berücksichtigt werden.  Oben: Bestimmen Sie mit dieser Einstellung den sogenannten Kopfsteg. Dabei handelt es sich um den Abstand zwischen oberem Seitenrand und oberem Satzspiegel.  Unten: Bestimmen Sie hier den sogenannten Fußsteg fest. Dies ist der Abstand zwischen unterem Seitenrand und unterem Satzspiegel.

Anstelle der manuellen Anpassung der Seitenränder können Sie über die Schaltflä- che Druckerränder auch die Einstellungen der Druckränder eines installierten Druckers übernehmen. Die Verwendung dieser Funktion ist einfach: Wählen Sie den gewünschten Dru- cker aus und passen Sie gegebenenfalls die Voreinstellungen an. In der Regel sind allerdings keine Änderungen notwendig.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 61

Die Verwendung der druckerspezifischen Ränder.

Auf der Registerkarte Anschnitt können Sie mit Links, Rechts, Oben und Unten den Anschnitt anpassen. Mithilfe des Verkettungssymbols werden alle Werte gemein- sam hoch- bzw. heruntergefahren. Mit einem Klick lösen Sie die Verknüpfung und Sie können dann unterschiedliche Werte verwenden.

Die Anschnitteinstellungen sind verkettet.

Scribus 1.5 kompakt 62 Quickstart

Im rechten unteren Bereich des Dialogs Neues Dokument finden Sie den Bereich Optionen, in dem Sie folgende Einstellungen vornehmen können:  Anzahl der Seiten: In diesem Eingabefeld bestimmen Sie die Seitenzahl Ihres Dokuments. Der zulässige Wertebereich: 1 – 10.000.  Erste Seite: Wenn Sie ein mehrseitiges Dokument erstellen, kommen Sie hier die Seite bestimmen.  Standardmaßeinheit: Hier bestimmen Sie die zu verwendende Maßein- heit. Standardmäßig ist pt für Punkt voreingestellt. Sie können aber auch folgende Einheiten verwenden:

o Millimeter (mm) o Zoll (in) o Picas (p) o Zentimeter (cm) o Cicero (c)

 Automatische Textrahmen: Durch Aktivieren dieser Option wird in je- dem neuen Dokument ein Textrahmen angelegt, dessen Eigenschaften Sie in den beiden darunterliegenden Feldern Spalten und Abstand bestimmen.  Spalten: In diesem Feld bestimmen Sie die Spaltenzahl des automatisch erzeugten Textrahmens. Der mögliche Wertebereich: 1 – 99.  Abstand: Mit dieser Einstellung bestimmen Sie den Abstand zwischen den Spalten.  Dokumenteinstellungen nach dem Erstellen öffnen: Wenn Sie dieses Kontrollkästchen aktivieren, wird mit dem Erstellen des Dokuments der Dialog Dokument einrichten geöffnet, in dem Sie verschiedene Eigen- schaften und Einstellungen anlegen können, die sich ausschließlich auf das aktuelle Dokument beziehen. So können Sie beispielsweise verschie- dene Metadaten wie den Autor oder eine kurze Inhaltsbeschreibung hin- terlegen.

Nachdem Sie Ihrem Dokument die gewünschten Eigenschaften zugewiesen haben, klicken Sie auf OK und Scribus erzeugt das Dokument.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 63

Das Speichern eines Dokuments.

1.5.2 Scribus-Dokumente speichern und öffnen Nach dem Anlegen des Dokuments sollten Sie es speichern. Dazu stellt Ihnen das Datei-Menü verschiedene Funktionen zur Verfügung. Sie können ein Dokument mit dem Befehl Datei > Speichern in dem Standardordner sichern. Scribus präsen- tiert Ihnen den Dialog Speichern unter, in dem Sie das Zielverzeichnis und die Dateibezeichnung selbst angeben. Scribus bezeichnet die Dokumente der Reihe nach mit Dokument-1.sla, Dokument- 2.sla etc. Wenn Sie ein Dokument bereits zumindest einmal gespeichert haben, sichert die Ausführung des Speichern-Befehls die letzten Änderungen. Der Speichern-Dialog unterstützt lediglich das Sichern Ihrer Dokumente im Scri- bus-eigenen SLA-Format. Wenn Sie ein Dokument in einem anderen Format spei- chern wollen, greifen Sie zu den Exportfunktionen, auf die wir später noch detail- liert zu sprechen kommen.

Scribus 1.5 kompakt 64 Quickstart

Das Speichern eines neuen Dokuments.

Haben Sie ein Dokument bereits gespeichert, können Sie es mit dem Befehl Datei > Speichern unter auch in einem anderen Verzeichnis als dem Standardsiche- rungsverzeichnis ablegen. Dabei öffnet sich der in voranstehender Abbildung dar- gestellte Dialog, in dem Sie das Zielverzeichnis und den Dateinamen gegebenen- falls anpassen können. Wenn Sie an einem Scribus-Dokument arbeiten, in dem Bilder eingebettet sind, und Sie dieses einer dritten Person zur weiteren Bearbeitung zukommen lassen oder das Dokument auf einem anderen Rechner weiter bearbeiten wollen, so ver- wenden Sie hierfür den Befehl Datei > Für Ausgabe sammeln.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 65

Das Sammeln von Dokumenten für die Ausgabe.

Da Scribus Referenzen zu Bilddateien verwendet, das Bildmaterial aber nicht in eine Scribus-Datei eingebettet wird, benötigen Sie eine Möglichkeit, alle Dateien zusammenzufassen und dann verarbeiten zu können. Beim Sammeln-Befehl wer- den sowohl die Scribus- als auch die eingebetteten Bilddateien in ein von Ihnen zu bestimmendes Verzeichnis kopiert. Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt weitere Bilder einbauen oder das eine oder andere entfernen, müssen Sie diesen Befehl erneut ausführen, damit der Ordnerin- halt auf dem aktuellen Stand bleibt. Der Dialog für die Auswahl eines Verzeichnisses erlaubt Ihnen das Einbetten von Schriften und Farbprofilen sowie das Komprimieren der Daten. Zumindest das Einbetten der Schriften und Einbeziehen der Farbprofile sollten Sie dabei aktivie- ren.

Scribus 1.5 kompakt 66 Quickstart

Das Speichern eines Dokuments als Vorlage.

1.5.3 Vorlage anlegen Wenn Sie immer wieder mit Scribus an Dokumenten arbeiten, sollten Sie eine weitere tolle Funktion von Scribus kennen, die Ihnen viel Arbeit abnehmen kann: Sie können Ihre Dokumente zur Wiederverwendung als Vorlagen speichern. Dabei unterscheidet Scribus zwischen zwei Dokumententypen:  Vorlagen  Musterseiten

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 67

Wenn Sie Ihren Werbeflyer monatlich mit aktualisierten Inhalten herausbringen, bietet es sich an, eine Vorlage anzulegen, die Ihnen immer wieder als Grundbau- stein für das Erstellen eines neuen Dokuments dient. Idealerweise sind in einer solchen Vorlage all die Standardelemente wie Logos, Kontaktdaten etc. enthalten, die unveränderlich bleiben. Für die Elemente, die bei einer Neuauflage ausgetauscht werden, können Sie Platzhalter anlegen. Um ein bestehendes Dokument als Vorlage zu speichern, führen Sie den Befehl Datei> Als Vorlage speichern aus. Bestimmen Sie im Dialog Wählen Sie ein Ver- zeichnis das Verzeichnis, in dem Sie die Vorlage ablegen wollen. Scribus verwen- det standardmäßig unter Windows das Verzeichnis \Users\IhrBenutze- rname\Scribus\templates, unter Linux entsprechend /home/Benutzer- name/Scribus/templates.

Die Kategorienauswahl für Ihre Vorlage.

Weisen Sie der Vorlage eine Bezeichnung zu. Durch Aktivieren der Option Weite- re Details können Sie weitere Informationen an die Vorlage knüpfen:  Kategorie: Dieses Auswahlmenü stellt Ihnen eine Fülle von vordefinier- ten Kategorien zur Verfügung. Diese helfen Ihnen, Ordnung in die Vorla- generstellung zu bringen. Sie haben die Wahl zwischen folgenden Kate- gorien: Ankündigungen, Beschriftungen, Briefköpfe, Briefumschläge, Broschüren, Cover, Eigenen Vorlagen, Flyer, Hefter, Karten, Kataloge, Menüs, Newsletter, PDF-Präsentationen, PDF-Formulare, Poster, Prog- ramme, Textdokumente, Verpackung, Visitenkarten, Werbung, Zeichen und Zeitschriften.

Scribus 1.5 kompakt 68 Quickstart

 Seitengröße: Hier wird die von Ihnen gewählte Seitengröße samt Aus- richtung aufgeführt. Ein Eintrag könnte beispielsweise A4, Hochformat oder A5, Querformat lauten.  Farben: Hier können Sie die zu verwendenden Farben angeben.  Beschreibung: In diesem Eingabefeld ist ausreichend Platz, um eine Be- schreibung der Vorlage zu hinterlegen.  Verwendung: Gehen Sie hier optional an, für welche Anwendungsberei- che die Vorlage konzipiert wurde. Das Eingabefeld ist ausreichend groß, um eine Fülle von Anwendungs- und Einsatzmöglichkeiten anzugeben.  Autor: In diesem Feld geben Sie den oder die Autoren der Vorlage an.  E-Mail: Schließlich können Sie die E-Mail-Adresse des Erstellers hinter- legen.

Das Erstellen eines neuen Dokuments auf Grundlage einer Vorlage.

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 69

Nach dem Speichern des Dokuments als Vorlage können Sie es in Zukunft mit dem Menübefehl Datei> Neu von Vorlage verwenden. Scribus präsentiert Ihnen dabei den Dialog Neu von Vorlage, über den die vorhandenen Vorlagen verfügbar sind. Navigieren Sie zu der Kategorie, der Sie Ihre Vorlage zugewiesen haben. In unse- rem Beispiel wurde die Cover-Datei des Einstiegs-Workshops der Kategorie Cover zugeordnet. Dort finden Sie dann die Vorlage. Der Dialog Neu von Vorlage zeigt Ihnen in der Mitte die Vorschau und rechts die hinterlegten Eigenschaften an. Zwei weitere Besonderheiten von Scribus sollten Sie im Zusammenhang mit dem Speichern von Dokumenten noch kennen. Scribus verfügt über einen Mechanis- mus, der in definierbaren Zeitintervallen Ihre Arbeit sichert. Wenn Sie die Siche- rungsfunktion für ein einzelnes Dokument anpassen wollen, öffnen Sie die Doku- menteneigenschaften, oder die Programmeinstellungen, falls Sie das Speichern programmweit konfigurieren wollen. Auf die Sicherungseinstellungen greifen Sie mit Datei > Dokument einrichten oder mit Datei > Allgemeine Einstellungen zu. In der Kategorie Dokument ist das auto- matische Speichern aktiviert. Das Sicherungsintervall beträgt standardmäßig 10 Minuten. Passen Sie diesen Wert gegebenenfalls an. Wir kommen später noch auf diese beiden Einrichtungsfunktionen zu sprechen. Scribus versucht bei einem unerwarteten Systemabsturz oder nachdem sich das Programm aufgehängt hat, immer noch den letzten Stand der Dinge zu sichern. Gelingt das, generiert das Programm eine Datei mit der Erweiterung sla.emergency. Diese Notfallsicherung wird im aktuellen Verzeichnis abgelegt, in dem sich die Datei befindet, die Sie während des Ereignisses bearbeitet haben. Im Idealfall ist in der Notfallsicherung der letzte Stand der Bearbeitung festgehalten. Im Falle eines Crashs oder einem anderen kritischen Ereignisses greifen Sie durch Öffnen der letzten Dokumentenversion auf die Sicherung zu.

1.5.4 Dokumente öffnen Neben dem Speichern ist das Öffnen die zweite wichtige Dateifunktion von Scri- bus. Sie benötigen die Öffnen-Funktion, um Dateien, die Sie mit Scribus angelegt haben, öffnen und dann bearbeiten zu können. Scribus kann über seine Öffnen- Funktion nicht nur Scribus-Dateien mit der Dateierweiterung SLA öffnen, sondern auch ODG und SVG-Dateien. Für das Öffnen einer Datei gibt es mehrere Wege. Der einfachste: Sie klicken auf das Öffnen-Symbol der Datei-Symbolleiste. Scribus präsentiert Ihnen den Öffnen- Dialog, in dem Sie sich in der Dateistruktur bewegen und die gewünschte Datei auswählen und mit einem Klick auf OK öffnen.

Scribus 1.5 kompakt 70 Quickstart

Der Öffnen-Dialog von Scribus.

Das Auswahlmenü Dateityp stellt Ihnen die unterstützen Dateiformate zur Aus- wahl. Mit der Auswahl schränken Sie die Ansicht in der Datei- bzw. Ordnerliste gezielt ein. Scribus 1.4 unterstützt das Öffnen von folgenden Dateitypen:  Scribus 1.5.0-Dokumente und höher: SLA, SLA.GZ, SCD, SCD.GZ  Scribus 1.3.4-Dokumente und höher: SLA, SLA.GZ, SCD, SCD.GZ  Scribus 1.3.0- bis 1.3.3.7-Dokumente: SLA, SLA.GZ, SCD, SCD.GZ  Scribus 1.2.x-Dokumente: SLA, SLA.GZ, SCD, SCD.GZ  Windows Meta File: WMF  UniConverter-Import: CDR, CMX

www.brain-media.de Dokumente anlegen und speichern 71

 Scalable Vector Graphics: SVG, SVGZ  OpenDocument 1.x Draw: ODG  OpenOffice 1.x Draw: SXD  Microsoft XPS  Open XML Paper  Xfig-Datei  XARA  WordPerfect: WPG  VIVA Designer XML  StarView Metafile  Kivio Stencils  Dia-Formen  MS Publisher  Pagemaker  PDF  Macintosh Pict  iWorks  ODF-Zeichnung  ODF-Präsentation  Adobe InDesign: IDML, IDMS  Adobe Illustrator: AI  EMF  Micrografx DRW  Calamus CVG  CGM-Datei  Encapsulated PostScript: EPS, EP, PS3, EPS3, EPI, EPT  PostScript: PS

Scribus 1.5 kompakt 72 Quickstart

Ob die Dateierweiterungen in Groß- oder Kleinbuchstaben geschrieben sind, spielt dabei keine Rolle. Unterhalb der Auswahlliste Dateityp finden Sie das Kontrollkästchen Vorschau anzeigen. Erwarten Sie von dieser Funktion nicht zu viel. Sie kann lediglich bei Scribus-Dateien einige Meta-Informationen wie den Dokumententyp, den Titel, den Autor und das Dateiformat, genauer die Version, ausgeben. Eine echte Vor- schau steht auch bei Grafikformaten wie SVG nicht zur Verfügung.

Der schnelle Zugriff auf die zuletzt verwendeten Dateien.

Besonders bequem ist der Zugriff auf die Dateien, die Sie zuletzt verwendet haben. Dazu führen Sie den Befehl Datei > Zuletzt verwendete öffnen aus. Das Untermenü führt die fünf Dokumente auf, die Sie zuletzt geöffnet haben. Mit der Maus ist also ein sehr schneller Zugriff auf diese Dokumente möglich.

www.brain-media.de Die Elemente des Arbeitsbereichs 73

1.6 Die Elemente des Arbeitsbereichs Im bisherigen Verlauf dieses Buchs haben Sie bereits eine ganze Menge von Funk- tionen und Bedienelementen von Scribus kennengelernt. Nun ist es an der Zeit, sich diese und deren Aufgaben genauer anzuschauen.

Scribus 1.5 mit einem noch leeren Arbeitsplatz und dem rechts fixierten Eigenschaften-Dialog.

Wenn Sie Scribus starten, ein erstes Dokument anlegen wollen und mit einem Druck der Funktionstaste F2 bereits den Eigenschaften-Dialog geöffnet haben, präsentiert sich Ihnen ungefähr ein Bild, wie es voranstehende Abbildung zeigt.

1.6.1 Die Bereiche der Scribus- Benutzerschnittstelle Die Benutzerschnittstelle von Scribus umfasst mehrere Bereiche. Die sogenannte Titelleiste zeigt den Programmnamen, die Programmversion und den Dokumentti-

Scribus 1.5 kompakt 74 Quickstart

tel an. Darunter finden Sie die Menüleiste mit den Menüs Datei, Bearbeiten, Ob- jekt, Einfügen, Seite, Tabelle, Extras, Ansicht, Fenster, Script und Hilfe. Es folgen die sogenannten Symbolleisten, über die die wichtigsten Funktionen von Scribus per Mausklick verfügbar sind. Scribus besitzt vier solcher Leisten, in de- nen die Befehle nach Funktionalität gruppiert sind:  Datei  Bearbeiten  Werkzeuge  PDF-Werkzeuge  Ansichtswerkzeuge

Sie können die einzelnen Symbolleisten quasi beliebig auf dem Desktop positionie- ren. Dazu klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Anfasser und verschieben die Leiste mit gedrückter Maustaste an die gewünschte Position.

Standardmäßig sind alle fünf Symbolleisten eingeblendet.

Sie können die Leisten auch ein- und ausblenden. Dazu klicken Sie mit der rechten Maustaste in eine der Leisten. Über den Pop-up-Dialog können Sie dann die ge- wünschten Leisten aktivieren bzw. deaktivieren. Auch der Eigenschaften-Dialog lässt sich auf diesem Weg einblenden. Die Leisten Werkzeuge, PDF-Werkzeuge und Ansicht-Werkzeuge können auch über das Fenster-Menü ein- oder ausgeblen- det werden.

www.brain-media.de Die Elemente des Arbeitsbereichs 75

Es folgt das horizontale Lineal, darunter der sogenannte Arbeitsbereich, der bei designorientierten Anwendungen gerne auch als Montagefläche bezeichnet wird. Scribus besitzt neben dem horizontalen noch ein vertikales Lineal. Die beiden Lineale sind eine wertvolle Hilfe zur Orientierung und Platzierung von Elementen in einem Dokument. Außerdem können Sie aus den Linealen heraus Hilfslinien ziehen, an denen Sie dann Objekte ausrichten können. Unterhalb des Montagebereichs finden Sie die sogenannte Ansichtsleiste, die Ihnen beispielsweise das Ändern der Maßeinheit und der Dokumentansicht erlaubt. Sie können auch die Ansicht ändern und bequem in mehrseitigen Dokumenten navigie- ren. Am Fuße des Programmfensters finden Sie die Statusleiste, die die Fort- schrittsanzeige beinhaltet und die exakte Mausposition in der eingestellten Maß- einheit anzeigt.

1.6.2 Die Symbolleisten Nachfolgend sind die Funktionen der vier Symbolleisten dokumentiert. Sie sollten die Bedeutung der verschiedenen Symbole kennen, um effektiv mit Scribus arbei- ten zu können. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass Sie die Leisten beliebig vom Desktop verschieben können. Auch das erneute Einrasten oder Umsortieren ist mithilfe der Halter problemlos möglich.

Die Funktionen der Symbolleiste Datei.

Scribus 1.5 kompakt 76 Quickstart

Die Funktionen der Symbolleiste Bearbeiten.

Die Funktionen der Symbolleiste PDF-Werkzeuge.

www.brain-media.de Die Elemente des Arbeitsbereichs 77

Die Funktionen der Symbolleiste Werkzeuge.

Scribus 1.5 kompakt 78 Quickstart

Die Ansichtswerkzeuge.

Die sogenannten Ansichtswerkzeuge stellen Ihnen links ein Auswahlmenü zur Verfügung, das Ihnen die Anpassung der Bildvorschauqualität erlaubt. Sie haben die Wahl zwischen drei Werten: Hoch, Mittel und Niedrig. Außerdem können Sie auf das Farbmanagement und den Vorschaumodus zugreifen. Für Anwender mit einem eingeschränkten Sehvermögen sind die Optionen des Auswahlmenüs Anzeigeart interessant. Es ist standardmäßig auf Normales Seh- vermögen setzt. Alternative Einstellungen sind folgende:  Rotgrünblindheit  Grünblindheit  Blaublindheit  Komplett farbenblind

www.brain-media.de Die Elemente des Arbeitsbereichs 79

1.6.3 Die Statusleiste Zwischen dem Montagebereich und der Statuszeile finden Sie die sogenannte An- sichtsleiste, mit der Sie die aktuelle Darstellung ändern, in mehrseitigen Dokumen- ten navigieren und verschiedene Ebenen aktivieren können.

Die drei Bereiche der Statusleiste.

Wenn Sie ein Objekt in Ihr Dokument eingefügt und es markiert haben, werden im linken Bereich der Objekttyp und die Größe angezeigt. Es folgen die Einstellungen für die aktuelle Vergrößerungsstufe. Sie können die Vergrößerung anpassen, indem Sie den gewünschten Wert in das dafür vorgesehen Feld eingeben oder indem Sie die beiden Hoch- und Runterpfeile verwenden. Über die Pfeile verringern bzw. vergrößern Sie die Ansicht mit einem Klick um jeweils 10 Prozent. Über die drei folgenden Symbole halbieren Sie die Ansicht (Minus), wechseln zurück zur 1-zu-1-Ansicht und verdoppeln die Ansicht (Plus):

Haben Sie ein mehrseitiges Dokument angelegt, so können Sie über die grünen Pfeile in den Seiten navigieren. Um eine bestimmte Seite zu öffnen, wählen Sie diese im mittleren Feld aus oder geben die Seitenzahl ein:

Wenn Sie in Ihrem Dokument mehrere Ebenen angelegt haben, können Sie diese über das folgende Auswahlmenü auswählen:

Scribus 1.5 kompakt 80 Quickstart

Rechts finden Sie in der Statusleiste zwei weitere Informationen: Die Fortschritts- anzeige, die beispielsweise beim Sichern eines Dokuments die Abarbeitung der Speicherung anzeigt, und die exakte Position Ihres Mauszeigers. Mit einem Klick auf das erste Auswahlmenü können Sie die Einheiten anpassen. Statt Millimeter können Sie Punkte, Zoll, Picas, Zentimeter und Cicero verwenden.

1.7 Mit der Maus und Tastatur arbeiten Bei einer designorientieren Anwendung wie Scribus steht die Bedienung des Prog- ramms mit der Maus im Mittelpunkt. Mithilfe der Maus können Sie in Scribus nahezu alle wichtigen Aktionen durchführen und Aufgaben bewältigen. Doch längst nicht alle Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten ergeben sich von selbst. Scribus bietet einige raffinierte Zusatzfunktionen, die Sie kennen sollten, denn viele machen das Arbeiten effizienter. Beachten Sie dabei allerdings, dass es von Betriebssystem zu Betriebssystem kleinere Unterschiede gibt. Wenn Sie den Cursor auf einen Objektrahmen führen, ändert sich dessen Form: Bei horizontalen Seiten zu einem senkrechten, bei vertikalen Seiten zu einem waa- gerechten, an Eckpunkten zu einem diagonalen Doppelpfeil. Der Cursor nimmt dann beispielsweise folgende Form an:

In diesem Fall können Sie die Objektgröße mit gedrückter Maustaste ändern. Sie können das Objekt vergrößern und verkleinern. Wenn Sie mit der Maus auf ein Objekt klicken und den Mauszeiger in den Objekt- rahmen führen, so verwandelt sich der Mauszeiger in eine offene Hand. Mit einem weiteren Linksklick greifen Sie das Objekt und können es an die gewünschte Posi- tion verschieben:

www.brain-media.de Mit der Maus und Tastatur arbeiten 81

Lassen Sie die Maustaste los, um das Objekt an der endgültigen Position abzule- gen. Mit einem Doppelklick in einen Textrahmen wechseln sie in den sogenannten Editiermodus. Dabei verwandelt sich der Mauszeiger in einen blinkenden Cursor und Sie können mit der Eingabe des Textes beginnen. Klicken Sie hingegen doppelt in einen unbefüllten Bildrahmen, so öffnet sich der Öffnen-Dialog, in dem Sie die Bilddatei bestimmen. Anders ist das bei einem Dop- pelklick auf einen gefüllten Bildrahmen. Hier wechseln Sie in den sogenannten Verschiebemodus. Der Mauszeiger wird wieder zur offenen Hand und Sie können das Bild innerhalb des Rahmens verschieben. Beachten Sie allerdings, dass der Verschiebemodus deaktiviert ist, wenn Sie das Bild bereits an den Rahmen ange- passt haben.

Das Verschieben eines Bilds im Bildrahmen.

Es gibt weitere Einsatzmöglichkeiten der Maus:  Mausklick der mittleren Maustaste (oder Scroll-Rads bzw. linke und rechte Maustasten gleichzeitig): Sorgt für die Aktualisierung der Ansicht.  Strg + Shift + Maustaste: Dient der Auswahl eines Objekts, das sich im Hintergrund auf der gleichen Ebene befindet.  Gehaltene rechte Maustaste + Verschieben: Diese Kombination ermög- licht das Verschieben oder Kopieren des Objekts. Wenn Sie die rechte Maustaste loslassen, öffnet sich ein Kontextmenü, in dem Sie bestimmen, ob Sie das Objekt kopieren oder verschieben wollen.

Scribus 1.5 kompakt 82 Quickstart

 Strg + Mausrad: Verkleinert bzw. vergrößert die aktuelle Ansicht. Dabei wird die Ansicht halbiert bzw. verdoppelt.

Mithilfe der Pfeiltasten Ihrer Tastatur können Sie außerdem die Lage und Größe eines markierten Objekts verändern. Hierfür stehen Ihnen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:  Pfeiltaste: Mit den Pfeiltasten verschieben Sie das markierte Objekt in 1er Schritten in die jeweilige Pfeilrichtung.  Strg + Pfeiltaste: Verschiebt das markierte Objekt in 10er Schritten in die gewünschte Richtung.  Strg + Shift + Pfeiltaste: Verschiebt das markierte Objekt in 100stel Schritten in die jeweilige Pfeilrichtung.  Alt + Pfeiltaste: Vergrößert das Objekt in 1er Schritten in die verwendete Pfeilrichtung.  Alt + Shift + Pfeiltaste: Verkleinert das Objekt in 1er Schritten in die gewählte Richtung.

Im Anhang C finden Sie einen Überblick über alle Tastenkombinationen, die Scri- bus zu bieten hat. Die Tastenkombinationen stehen ebenfalls als Faltblatt zum Download bereit. Damit kennen Sie die wesentlichen Bedienelemente und Sie wissen bereits, wel- ches die typischen Schritte beim Erstellen eines anspruchsvollen Dokuments mit Scribus sind. Das nächste Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Einsatzmög- lichkeiten von Scribus. Dabei stehen das Desktop Publishing im Allgemeinen und die Flyer-Entwicklung im Besonderen im Mittelpunkt – von deren ersten Überle- gungen bis hin zur fertigen Druckdatei. Außerdem stelle ich Ihnen einige gelunge- ne Beispiele vor, die zeigen, wie professionelle Dokumente aussehen können.

www.brain-media.de Index 441

Index

Index Anmerkung erlauben...... 380 1,2 Anordnung...... 146, 166 Anordnungsfunktion...... 166 1-D-Code...... 284 Anpassung ...... 173 1-zu-1-Ansicht...... 79 Anschnitt ...... 61, 113, 409 2/5-Familie...... 286 Anschnittmarke ...... 375 2D-Codes ...... 287 Anschnittzugabe...... 367 Ansicht...... 34, 79 A Ansichtsleiste...... 75, 79 Ansichtsoption...... 113 Abdunkeln...... 171 Antialias...... 301 Abkürzung...... 214 Anzeigegröße...... 368 Ablagefläche ...... 137, 368 Anzeigekonfiguration ...... 365 Absatzauswahl...... 142 Arbeitsbereich ...... 73 Absatzstil ...... 149, 161, 184 ASCII ...... 409 Absatzstil anlegen...... 185 Attribut...... 385 Absatzstil bearbeiten ...... 196 Aufhellen ...... 171 Abschrägen ...... 250 Auflösen ...... 312 Abstand...... 62 Auflösung...... 119, 410 Abstandsfunktion...... 247 Ausgabe in Datei...... 310 Abstandslinie ...... 248 Ausgabeauflösung ...... 410 Abstandsmesser ...... 247 Ausgabeprofil ...... 382 Achromatisch...... 409 Ausgangsansicht ...... 123 Additive Farbmischung ...... 409 Ausgangsobjekt ...... 132 Aktionskonfiguration ...... 326 Ausgangspunkt ...... 231 Aktionsverlauf...... 279 Ausrichtung ...... 32, 56, 157, 291, 347 Aktuelle Ebene...... 137 Ausschluss ...... 171 Aktuelle Seite...... 137 Aussparen...... 410 Akzidenz...... 409 Auswahlmöglichkeit ...... 335 Aliasing ...... 409 Automatisch speichern...... 350 Alpha-Kanal...... 409 Automatischer Textrahmen...... 62 Altarfalz...... 87 Automatischer Zeilenabstand....186, 361 Analoge Farben...... 242 Automatisches Speichern ...... 69 Änderung erlauben...... 380 Autoquote ...... 407 Anfangspfeil...... 176 Autor ...... 62, 292 Anführungszeichen ...... 211 Ankündigung...... 67 Anmerkung ...... 338

Scribus 1.5 kompakt 442 Index

B Bildeffekt ...... 132, 173, 174, 252 Bilder anzeigen ...... 366 B2B...... 94 Bilder bearbeiten...... 251 Balkencode ...... 282 Bilder verwalten ...... 251 Barcode...... 38 Bildkompression ...... 310 Barcode erstellen...... 282 Bildpunkt ...... 411 Barcodeart ...... 283 Bildrahmen ...... 32, 49 Barcode-Bereich ...... 39 Bildrahmeneinstellung ...... 356 Barcode-Element ...... 39 Bildschirmdarstellung...... 411 Barcode-Generator...... 288 Bildvorschau ...... 252 Barcode-Konfiguration...... 289 Bildvorschauqualität...... 78 Barcode-Scanner...... 290 Bi-Level-Bild...... 411 Barcode-Symbol...... 39 Binärkompatibel ...... 411 Barcode-Typ...... 282, 288 Bindung ...... 377 Batch-Verfahren ...... 410 Bit ...... 411 Bearbeiten-Symbolleiste...... 74, 76 Bit/s ...... 412 Bearbeitungsmodus...... 152 Bitmap ...... 412 Bearbeitungspunkt ...... 232 Bitmapbild ...... 412 Bedienelement ...... 82 Blaublindheit ...... 78, 243 Bedienungskonzept ...... 46 Blindtext ...... 142 Bedruckstoff ...... 410 Blitzer ...... 367, 412 Beispieltext ...... 142 Blocksatz...... 161, 187 Benutzerschnittstelle...... 55 BMP ...... 412 Berechnen...... 328 Bookmark ...... 124 Berechnung...... 329 Bounding Box...... 169 Beschneidungspfad...... 169, 170, 410 Brainstorming...... 91 Beschnitt...... 23, 409, 410 Breite...... 56, 347 Beschnittzugabe ...... 367 Brennen...... 412 Beschreibung ...... 68, 292 Briefumschläge...... 67 Besitzerpasswort ...... 379 Broschüre ...... 83 Betrachter-Konfiguration...... 314 Buch...... 15 Bézierkurve...... 225, 229, 231 Buchbereich...... 348 Bézierkurve einfügen...... 231 Buchcover...... 20 Bézierkurve öffnen ...... 234 Buchformat...... 20 Bézierkurve schließen...... 234 Buffer...... 412 Bibliothek...... 145, 296 Buntfarben ...... 413 Bibliothekkonfiguration ...... 370 Bild...... 173 C Bild an Rahmen anpassen...... 33 Bild laden ...... 33 Cache...... 413 Bildauflösung ...... 119, 378 Calendar Wizard ...... 407 Bildbearbeitungseffekt ...... 251 CD ...... 413 Bilddateien...... 65 Cicero...... 62, 80 Bilddateiformate...... 411 CIE-System...... 413

www.brain-media.de Index 443

Classic Screens ...... 413 DIN lang ...... 98 Client...... 413 DirectImportImage ...... 407 CMM...... 413 Display Postscript ...... 415 CMYK ...... 238, 243, 413 Dmax ...... 415 CMYK-Modus...... 300 Dmin ...... 415 Code 128...... 287 DOC ...... 148 Code 39...... 286 Dokument anlegen ...... 22 ColorChart...... 407 Dokument drucken...... 302 colors2csv ...... 407 Dokument einrichten...... 291 Colorsync ...... 414 Dokument öffnen ...... 63 Combobox ...... 322 Dokument speichern ...... 63 Community ...... 391 Dokumente anordnen ...... 111 Copyright ...... 414 Dokumente für Ausgabe...... 65 Cover...... 67 Dokumentenbereich...... 30 CRD ...... 414 Dokumentendarstellung...... 112 CSV...... 148, 268 Dokumentende...... 125 csv2color...... 407 Dokumenteneigenschaft ...... 346 CUPS ...... 303 Dokumenteneinstellung ...... 24 Cursor ...... 80 Dokumentenfenster ...... 111 Dokumentengröße ...... 22 D Dokumentenlayout...... 56, 347 Dokumentenspezifische Einstellungen Darstellungsgröße...... 113 ...... 291 Dateierweiterung...... 69 Dokumententyp...... 66, 385 Dateiformat ...... 70, 414 Dokumentenvorlage...... 344 Dateistruktur ...... 69 Dokumentinformationen...... 291 Datei-Symbolleiste...... 69, 74, 75 Dokumentlayout...... 22, 314 Daten importieren ...... 327 Dokumentstruktur...... 122 Datenkompression...... 414 Dokumenttitel ...... 74 Datenträger ...... 414 Doppelseite ...... 128, 347 Datenübermittlung ...... 321 Dpi ...... 415 DCS ...... 414 DPS ...... 416 Deckkraft ...... 181 Drag&Drop ...... 416 Deckung ...... 357 Dreambox...... 93 Dehnen ...... 414 Drehen...... 30 Dekomprimierung...... 415 Drehmittelpunkt...... 166 Densität ...... 415 Drehung...... 29, 166, 228, 250 Design ...... 100, 183 Dreidimensionaler Barcode...... 283 Desktop Publishing ...... 11, 17 Dreieck...... 225 Dichte (optische)...... 415 Druckausgabe ...... 35 Differenz ...... 171 Druckbar...... 137 Digitaldruck...... 85 Druckdialog...... 301 Digitalproof...... 415 Druckeinstellung...... 300 DIN...... 56 Drucken ...... 299

Scribus 1.5 kompakt 444 Index

Drucken erlauben ...... 379 Ebene entfernen...... 294 Drucker ...... 34, 60, 380 Ebene sichtbar...... 294 Druckerauswahl...... 302 Ebene sperren ...... 294 Druckerei ...... 85 Ebenen...... 418 Druckereinstellung...... 372 Ebenenmarkierung ...... 114, 367 Druckerfarbe...... 363 Ebenenverwaltung ...... 293 Druckergebnis...... 16 EBV ...... 418 Druckerhersteller...... 303 Echtfarbbild ...... 418 Druckermarke ...... 41 Echtfarbe ...... 418 Druckertreiber ...... 303, 416 ECI...... 364 Druckfarbenskala...... 416 Ecke ...... 228 Druckform...... 416 Eckentyp ...... 176 Druckkennlinie...... 416 Eckpunkt...... 80 Druckkommando ...... 305 Editiermodus ...... 27 Druckkontrollstreifen...... 416 Editier-Modus...... 265 Druckoption...... 303 Effekt ...... 37, 157 Druckplatte ...... 417 Effektrichtung...... 313 Druckpunktzuwachs...... 417 Effekttyp ...... 312 Drucksache ...... 59 Eigenschafen ...... 44 Drucksystem ...... 305 Eigenschaften-Dialog...... 26, 48, 73, 135 Drucktechnik...... 101 Einblenden...... 312 Druckverfahren...... 417 Einbruchfalz...... 85, 86 Druckvorschau ...... 299 Eindimensionaler Barcode...... 282 Druckvorstufe ...... 381 Einfügebalken...... 121 Druckvorstufenüberprüfung...... 42, 299, Eingabestift...... 232 307, 371 Einheit ...... 80 DSC ...... 417 Einheiten ...... 347 DTP ...... 11, 417 Einklappseite ...... 99 Duotone...... 417 Einrasten...... 75 Duplex...... 253 Einzugsvariante ...... 191 Duplexdruck...... 306, 417 Elektronisches Formular...... 319 Duplikat ...... 184 E-Mail-Anhang...... 321 Duplizieren...... 132 Ende...... 176 Durchgestrichen ...... 163, 361 Endformat...... 418 Durchschnitt ...... 329 Endpfeil...... 176 Durchsichtsvorlage ...... 418 Entpacken...... 418 Entropiekomprimierung ...... 418 E EPS...... 16, 419 EPS-Export ...... 318 EAN-8...... 284 EPSF...... 419 EAN-Code...... 283 Ereignis ...... 327 Ebene...... 46, 293, 377 Erweiterung...... 386 Ebene anlegen ...... 293 Erzwungener Blocksatz...... 187 Ebene drucken...... 294 ESCOR...... 419

www.brain-media.de Index 445

Ethernet...... 419 Farbprofil...... 65, 173, 175 Europa-Skala...... 419 Farbraum ...... 363, 420 Export als Bild ...... 317 Farbraum konfigurieren ...... 243 Export-Dialog ...... 310 Farbreiz...... 420 Export-Einstellung...... 42 Farbsättigung...... 171 Exportformat ...... 316 Farbschema ...... 241 Exportfunktion...... 63 Farbseperation ...... 420 exportieren ...... 299 Farbskala ...... 420 Exportmöglichkeiten...... 316 Farbspektrum ...... 421 Exportprofil...... 371 Farbstich...... 421 Exportvorgang ...... 42, 318 Farbsystem ...... 413, 421 Extension ...... 419 Farbtiefe ...... 421 Externe Tools ...... 369 Farbton...... 171, 243 Eye-Catcher...... 99 Farbumfang ...... 421 Farbverlauf ...... 300 F Farbverwaltung ...... 238 Farbvorlagen...... 421 Faktor...... 228 FDF...... 321 Falzart ...... 85 Feldeigenschaft ...... 322, 323 Fangradius ...... 352 Feldtrenner...... 150 Farbauszug...... 419 Fibonacci-Folge...... 348 Farbbalken ...... 375 Filter ...... 421 Farbe...... 68, 157 Filterkonfiguration...... 221 Farbeinstellung ...... 380 Flächencode ...... 282 Farben...... 177, 236 Flächendeckung...... 421 Farben ändern ...... 253 Flexodruck ...... 422 Farbenblind...... 78, 243 Fließtext...... 422 Farbenfehlsichtigkeit ...... 242 Flugblatt ...... 85 Farbfeld...... 180 Flussdiagramm ...... 226 Farbig abwedeln ...... 171 Flyer...... 17, 83, 84 Farbig nachbelichten ...... 171 Flyer-Erstellung...... 90 Farbkonfiguration ...... 178, 239 Flyer-Format...... 86 Farbkorrektur...... 434 Folienübergang...... 336 Farbkreis ...... 241 FontSample...... 407 Farbliste ...... 238 Form ...... 167, 226 Farbmanagement ...... 16, 341, 362 Format...... 422 Farbmanagementsystem ...... 420 Formatierung...... 36 Farbmarke...... 179 Formatvorlage ...... 50, 184 Farbmarken ...... 420 Formeneinstellung...... 357 Farbmetrik ...... 420 Form-Flyer ...... 105 Farbmischung ...... 435 Form-Objekt ...... 25 Farbmix...... 238 Forms Data Format...... 321 Farbmodell...... 238 Formular...... 319 Farbpalette ...... 239 Formular senden ...... 327

Scribus 1.5 kompakt 446 Index

Formular zurücksetzen ...... 327 Graustufe...... 253, 380, 423 Formularbeispiel...... 330 Grauwert ...... 163, 243, 423 Formulardaten weiterverarbeiten.... 320 Großbuchstabe...... 163 Formularelemente...... 320 Größe...... 165 Fortschrittsanzeige ...... 38, 75 Größenänderung ...... 137, 145 FreeMind ...... 92 Grünblindheit ...... 78, 243 Freihandlinie...... 225, 231, 232 Grundfarbe ...... 423 Freistellen ...... 422 Grundlegende Konzepte...... 44 Füllfarbe...... 26, 137, 178 Grundlinienraster ...... 116, 161, 186, 353 Füllmuster...... 146 Grundschrift ...... 189 Füllzeichen...... 155 Gruppe...... 171 Funktionstaste ...... 73 Gutenberg ...... 348 Fußnote ...... 147 GutenPrint ...... 306 Fußsteg ...... 60 H G Halbton...... 423 Gammawert...... 422 Halbtonbild...... 423 Gamut...... 422 Hartes Licht...... 171 Gamuts ...... 362 Helligkeit...... 253 Gedankenstrich...... 28 Herausgeber ...... 292 Gehe zu...... 327 HiFi-Color...... 423 Gesamtkonzept...... 91 Hilfslinie...... 115, 247, 276 Gespaltene Komplementärfarbe ...... 242 Hilfslinie bearbeiten ...... 277 Gesperrt...... 137 Hilfslinieneinstellung ...... 351 Gestalterische Konzeption...... 94 Hintergrund ...... 30 Gestaltung ...... 52, 90 Histogramm...... 424 Gestaltungselement...... 46 HKS ...... 424 Gestaltungsraster ...... 59 Hochformat ...... 347 Ghostscript ...... 300 Hochgestellt...... 163, 360 GhostScript ...... 38 Höhe ...... 56, 347 GIF...... 422 HSV ...... 243 Gimp ...... 170, 251, 369 HTM...... 148 Glanzlicht ...... 422 HTML ...... 52, 148 Glyphenstauchung...... 188 HTML-Datei ...... 148 Glyphe-Skalierung...... 188 Goldenen Schnitt ...... 349 I Goldener Schnitt...... 348 Gradation...... 423 ICC ...... 16 Gradzahl...... 166 ICC-Profil...... 344, 364 Grafikformat ...... 53 ICM ...... 424 Grafikprogramm ...... 47 Icon...... 424 Grafisches Element ...... 96 Imaging-Programme...... 424 Grauschleier...... 423 Import...... 149, 193

www.brain-media.de Index 447 importcsv2table...... 407 Kompatibilität...... 377, 425 Importfunktion ...... 128 Kompilierung ...... 395 Imprimatur...... 424 Komplementärfarbe ...... 242 InDesign...... 15 Komplexe Tabelle ...... 267 InfoBox...... 407 komplexes Maskieren...... 300 Informatione...... 141 Kompressionsqualität...... 378 Infotext ...... 382 Komprimierung...... 318, 425, 438 Inhalte laden...... 148 Komprimierungsmethode ...... 378 Inhaltliche Konzeption ...... 95, 96 Konsole...... 406 Inhaltsbeschreibung ...... 62 Konstruktionsmodell ...... 59 Inhaltsverzeichnis ...... 385 Kontextmenü...... 47 Inhaltsverzeichnis erstellen ...... 198 Kontrast...... 253 Inhaltsverzeichnis generieren...... 198 Kontrollkästchen ...... 322 Initiale...... 189 Kontrollpunkt ...... 234 Inkompatibilität ...... 424 Kontrollpunkt verschieben ...... 234 Installationsmethode...... 393 Kontrollpunkt zurücksetzen...... 234 Installationsprogramm ...... 397 Kontrollzeichen...... 116, 366 Interferenzen...... 425 Konturlinie...... 169, 235 Internet...... 380 Konturmodus...... 235 Interpolation...... 425 Konvertierung...... 426 Invertieren ...... 253, 425 Konzeption ...... 83, 91 Koordinaten...... 235 J Koordinatenanzeige...... 117 Kopfsteg...... 60 Jalousie ...... 312 Kopieren erlauben...... 380 JavaScript...... 327, 332 Kopierfunktion...... 127 JavaScript-Verwaltung ...... 333 Korrektur ...... 90 Job ...... 425 kprinter...... 305 JPEG ...... 425 Kreative Rahmen ...... 262 Kreis...... 26, 225 K Kundenreaktion...... 97 Kunstdruckpapier ...... 426 Kalibrieren ...... 425 Kurve ...... 253 Kapitälchen ...... 163, 361 Katalog...... 67 L Kategorie ...... 67 Kategorienauswahl ...... 67 Lage ...... 165 keysets...... 402 Laminierung...... 426 Kleinauflage ...... 85 LaTeX ...... 370 Kodierung ...... 317 Laufweite...... 426 Kombinationsfeld...... 322 Layer...... 418, 426 Kommaseparierte Datei...... 148 Layout...... 18, 348 Kommentarrahmen ...... 338 Layout-Entwurf...... 90 Kommunikation ...... 183 Layout-Vorlage ...... 60

Scribus 1.5 kompakt 448 Index

Leerzeichen...... 116, 194, 212 Mausposition...... 75 Leerzeichenabstand...... 188 Maustaste...... 74 Leporello-Falz ...... 87 Maximum ...... 329 Lesezeichen ...... 315, 338, 426 Mehrfach duplizieren ...... 229 Libre Graphics Magazine...... 109 Mehrseitiges Dokument ...... 128 LibreOffice ...... 52 Mehrspaltige Textrahmen ...... 154 LibreOffice Calc...... 268 Mehrspaltigkeit ...... 154 Lichter...... 427 Messlinie ...... 248 Ligatur...... 194, 212 Metadaten...... 62, 291, 385 Lineal ...... 117, 156 Meta-Information...... 72 Linie ...... 225, 229 MiKTeX ...... 370 Linien ...... 175 Millimeter...... 62, 80 Linienart...... 176 Minimum ...... 329 Linienbreite...... 137, 176 Miniaturansicht ...... 139 Linienfarbe...... 26, 137, 178 Mittelton ...... 428 Linienkonfiguration...... 358 Mitteltonbilder ...... 427 Linienraster...... 427 Moiré...... 428 Linienstärke ...... 164, 232 Monitor ...... 34, 380 Linienstil...... 177, 184 Monochromes Farbschema...... 242 Linksbündig...... 187 Montagebereich ...... 27, 79, 111, 120 Linux-Distributionen ...... 393 MS Word...... 52 Linux-Installation ...... 393 Multiplizieren ...... 171 Listenfeld ...... 322 Musterkatalog ...... 105 Logo ...... 67 Musterseite ...... 66, 125, 268 Logo-Entwurf ...... 107 Musterseite duplizieren...... 269 lpc ...... 427 Musterseite hinzufügen...... 269 lpi ...... 427 Musterseite importieren ...... 269 Luminanz ...... 427 Musterseite löschen ...... 269 Lupensymbol ...... 209 Musterseite zuweisen ...... 271 LZW...... 427 Musterseitenverwaltung ...... 269

M N Mac OS X-Installation...... 396 Nachbilder ...... 428 Magazin ...... 17 Navigation in Dokumenten...... 119 Mailingliste ...... 392 Netzwerkdrucker...... 302 Manuelle Rotation...... 249 Neu von Vorlage ...... 69 Marginalie...... 58 Neues Dokument...... 55 Marketingkonzept ...... 91 Neunerteilung...... 348 Maschinenpunkt...... 427 Newsletter...... 67 Maske ...... 427 Notfallsicherung ...... 69 Maßeinheit ...... 60, 75 Nutzen ...... 97 Maus...... 47, 80 Mausfunktionen ...... 81

www.brain-media.de Index 449

O Parameter...... 429 Passermarke ...... 429 Objekt auf Ebenen verschieben...... 295 Passerungenauigkeit...... 429 Objekt rotieren ...... 249 Passkreuz...... 429 Objektauswahl...... 136 Passwort...... 325 Objekte ausrichten ...... 244 PDB...... 148 Objekte verteilen ...... 246 PDF ...... 11, 16, 52, 429 Objekteigenschaft...... 29 PDF 1.3 ...... 307 Objekteinstellung...... 357 PDF 1.4 ...... 307 Objektgröße...... 80 PDF 1.5 ...... 307 Objektgröße anpassen...... 82 PDF/X-3...... 308, 381 Objektkonvertierung ...... 240 PDF-Anmerkung ...... 338 Objektlage anpassen...... 82 PDF-Datei...... 39 Objektorientiert...... 428 PDF-Dokument erstellen ...... 39 Objektrahmen...... 80 PDF-Export...... 41, 309 Objekttyp...... 137 PDF-Exporteinstellung ...... 376 ODF...... 52 PDF-Export-Einstellung...... 309 ODG ...... 69 PDF-Feld ...... 322 ODT...... 148 PDF-Format...... 41 Öffnen-Dialog ...... 33, 70 PDF-Formular ...... 319 Öffnen-Symbol...... 69 PDF-Lesezeichen...... 124 Offsetdruck ...... 428 PDF-Option ...... 144 Online-Druckerei...... 22 PDF-Präsentation...... 336 Open Source ...... 11 PDF-Sicherheitseinstellung...... 379 OpenDocument ...... 71, 148 PDF-Textfeld ...... 322 OpenOffice...... 71 PDF-Viewer...... 42, 311 OpenOffice Calc ...... 268 PDF-Werkzeuge ...... 321 OpenOffice Writer-Datei ...... 148 PDF-Werkzeugleiste ...... 74, 76 OpenType ...... 218 Peripherie ...... 429 OPI ...... 428 Pfad ...... 429 Optischer Randausgleich ...... 187 Pfad horizontal spiegeln ...... 234 Outline Font...... 428 Pfad scheren...... 235 Pfad vergrößern...... 235 P Pfad verkleinern ...... 235 Pfad vertikal spiegeln ...... 234 Packen ...... 428 Pfade ...... 343 Pagemaker...... 15 Pfad-Funktion ...... 229 Paketinstallation ...... 393 Pfadgröße ...... 235 Paketmanagement ...... 393 Pfadwerkzeug ...... 232, 233, 265, 386 Palm-Datei ...... 148 Pfeil...... 225, 229 Papierformat...... 291 Pfeilsymbol ...... 226 Papierqualität ...... 89 Pfeiltaste...... 82 Papierrand ...... 58 PFM ...... 429 Papiertyp ...... 20, 306 Picas...... 62, 80

Scribus 1.5 kompakt 450 Index

PICT...... 430 Punkte ...... 80 Pixel ...... 430 Punktform...... 431 Pixelbilder ...... 430 Puzzle-Teil...... 225 Pixelgrafik ...... 430 Python ...... 394 Plakat...... 83, 108 Planungsphase...... 83 Q Plug-in...... 38, 386, 430 Plug-in-Manager ...... 386 Quadruplex...... 253, 431 Polygon...... 175, 177, 225, 226, 357 Qualitätsfaktor ...... 431 Polygon anlegen ...... 227 Quark XPress ...... 15 Polygon öffnen...... 234 Quellfarbraum ...... 175 Polygone kombinieren...... 229 Querformat...... 347 Polygon-Einstellung ...... 357 Quickstart ...... 15 Positionierung...... 24, 244 Posterisieren...... 253 R PostScript...... 16, 38, 52, 71, 308, 430 PostScript-Datei...... 381 Radio-Button ...... 335 PPD ...... 430 Radvorschub...... 343 Präsentation ...... 319 Rahmen ...... 45, 130 Präsentationseffekt ...... 311 Rahmen anpassen ...... 135 Pre-Check...... 371 Rahmen anzeigen ...... 366 Pre-Press...... 41 Rahmen bearbeiten...... 131 Pre-Press-Konfiguration...... 381 Rahmen umwandeln ...... 240 Preview...... 430 Rahmenauswahl ...... 136 Primärfarben...... 431 Rahmengröße...... 30 Produkt ...... 329 Rahmentyp ...... 131 Produktion ...... 83, 101 Rahmenvariante ...... 48 Programmeinstellung ...... 51, 341 Rand ...... 26 Programmeinstellungen ...... 291 Randausgleich...... 157, 187 Programmversion ...... 73 Raster ...... 115, 117, 276 Programmweite Einstellungen ...... 291 Rasterbild ...... 431 Projektplanung ...... 90 Rasterpunkt ...... 432 Proof...... 91, 431 Rasterungssystem...... 432 Proportion ...... 59 Rasterweite ...... 432 Proprietäres Format ...... 431 Rasterwinkel...... 432 Prospekt...... 15 Rechteck ...... 26, 225 Prozessfarbe ...... 431 Rechtsbündig...... 187 Prüfausgabe...... 308 Rechtschreibfehler ...... 118 Prüfergebnis ...... 308 Rechtschreibung...... 325 Prüfsummenzeichen...... 289 Rechtsläufiger Text...... 163 PSD...... 52 Referenz ...... 65 pt ...... 62 Referenzfarbe...... 432 Punkt hinzufügen...... 233 Registrierungsmarke...... 375 Punkt verschieben ...... 233 Rendering ...... 432

www.brain-media.de Index 451

Renderpriorität ...... 173, 175 Schriftlage...... 159 Reproduktion...... 432 Schriftname ...... 218 Reset...... 432 Schriftschnitt ...... 158, 159, 189 Restore ...... 433 Schriftstärke ...... 159 RGB ...... 238, 243, 433 Schriftvorschau...... 216 RIP...... 433 Schwarzaufbau ...... 434 Rohscan ...... 433 Schwarzpunkt ...... 434 Root ...... 396 Schwellenwert...... 434 Rotation...... 377 Scribus ...... 11 Rotationswert...... 357 Scribus anpassen ...... 341 Rotationszentrum...... 249 Scribus-Dokument ...... 64, 111 Rotgrünblindheit...... 78, 242 Scribus-Forum ...... 392 Rückgängigmachen...... 280 Scribus-Hauptfenster...... 49 Script ...... 344 S Scripter ...... 389, 405 Scripter-Konfiguration ...... 389 Sammeln-Befehl ...... 65 Sehbehinderung ...... 242 Sampling ...... 433 Sehvermögen...... 78, 242 Sampling-Faktor...... 433 Seite anordnen ...... 121 Sättigung...... 243, 433 Seite entfernen...... 124 Satzspiegel ...... 57, 348 Seite hinzufügen...... 124 Satzzeichen ...... 187 Seite verschieben ...... 124 Scanner ...... 433 Seitenbereich...... 40, 310 Schachbrett...... 312 Seiteneigenschaft ...... 128 Schaltfläche ...... 322 Seitenformat...... 56 Schärfen...... 253 Seitengestaltung...... 44 Schattierter Text ...... 163 Seitengröße ...... 113 Schlagschatten...... 167 Seitenhintergrund ...... 318 Schmid, Franz...... 14 Seiteninformation...... 42 Schmuckfarbe ...... 374, 434 Seitennummerierung...... 274 Schneidemarke ...... 375, 381 Seitennummerierung einfügen...... 274 Schrift ...... 65 Seitennummerierungsformat...... 275 Schrift einbetten...... 41, 310 Seitenrand ...... 58, 60 Schriftart...... 18, 29, 157 Seitenschatten...... 367 Schriftauszeichnung...... 17 Seitenübersicht...... 120, 122 Schriftbild...... 36, 194 Seitenvorschau ...... 314 Schriftbreite...... 159 Seitenzahl ...... 20, 62, 79, 125 Schriftdatei ...... 217 Sekundärfarbe ...... 434 Schriften ...... 158 Semi-transparente Füllung ...... 237 Schriftenkonfiguration...... 359 Separation ...... 434 Schriftfamilie...... 18, 158, 186, 218 Separationsart ...... 434 Schriftformat ...... 434 Sicherheitsbeschränkung...... 309 Schriftformatierung ...... 50 Sicherungsintervall ...... 69 Schriftgröße ...... 28, 342 Siebdruck...... 435

Scribus 1.5 kompakt 452 Index

Silbentrennung ...... 37, 197, 202, 361 Symbolleiste ...... 74, 75 Skalieren ...... 435 Systemabsturz ...... 69 Skalierung ...... 250 Systemprofil ...... 364 SLA ...... 69 SLA-Datei ...... 52 T SLA-Format ...... 63 Slogan ...... 103 Tab...... 116 Social Network...... 99 Tabelle auflösen ...... 264 Software-Komponente ...... 394 Tabelle einfügen ...... 264 Sonderfarbe...... 435 Tabelle importieren...... 268 Sonderzeichen ...... 206 Tabellen...... 263 Spalte...... 157, 264 Tabellenform ...... 132 Spaltenmarkierung ...... 116 Tabellenkalkulation ...... 268 Spaltenzahl ...... 62 Tabellenzelle...... 266 Speichern-Befehl ...... 63 Tabulator ...... 154 Sperre ...... 145 Tabulatordialog ...... 155 Splashscreen...... 343 Tabulatorkonfiguration ...... 190 Sprach...... 342 Tabulatormarke...... 191 Sprachauswahl...... 142 Tabulatorposition ...... 155 Sprachvariante...... 341 Tastatur ...... 80 Standarddrucker ...... 304 Tastenbelegung ...... 346 Standardelement ...... 67 Tastenkombination...... 51, 344, 399 Standardform...... 226 Tastenkürzel ...... 344 Statusleiste ...... 80 Teilen...... 312 Stauchen...... 435 Tertiärfarbe ...... 435 Stauchung ...... 188 Testausrichtung ...... 161 Steg...... 58 Text...... 99, 139, 157 Stichwort ...... 292 Text an Pfad ausrichten...... 256 Stil importieren...... 192 Text anfügen...... 142 Stile anlegen ...... 184 Text anlegen ...... 147 Stilfunktion ...... 190 Text bearbeiten ...... 142 Stilkonfiguration ...... 186 Text entfernen...... 195 Stil-Leiste ...... 196 Text laden...... 142 Stiltyp...... 185 Text mit Bild füllen ...... 261 Stilverwaltung...... 49, 183 Text über Bild ...... 258 Story Editor...... 44, 183, 193 Text umfließt Bild ...... 260 Story Editor-Symbolleiste ...... 195 Textanbindung...... 190 Strichcode...... 38, 282 Textbaustein...... 193 Struktur...... 98 Textbereich...... 196 Suchen und Ersetzen ...... 281 Textdatei...... 148, 194 Suchfunktion...... 196 Texteingabe ...... 27 Summe...... 329 Textelemente ...... 96 SVG ...... 16, 52, 69, 226 Textfarbe ...... 32 SXW ...... 148 Textfeld...... 322

www.brain-media.de Index 453

Textfeldoption ...... 325 U Textfilter ...... 219 Textfilter anlegen...... 222 U4 ...... 35 Textfläche ...... 58 UCA...... 437 Textfluß...... 294 UCR...... 437 Textformatierung...... 183 Überblendeffekt ...... 337 Textgröße...... 28 Überdrucken...... 181, 437 Texthintergrund...... 177 Überfüllung...... 437 Textrahmen ...... 27, 29, 81 Übermittlungsformat ...... 327 Textrahmen auffrischen...... 195 Überprüfung...... 328 Textrahmen automatisch erstellen... 140 Überschneidung ...... 170 Textrahmen bearbeiten...... 139 Überschrift...... 45 Textrahmen erstellen ...... 139 Übersetzung ...... 250 Textrahmen verketten...... 151 Uhrzeigersinn ...... 235 Textrahmen verknüpfen ...... 151 Umbruchkontrolle ...... 214, 387 Textrahmeneinstellung...... 354 Umbruchvariante ...... 212 Textrahmengröße ...... 139 Umfließen...... 169 Textrahmengruppe...... 264 Umrandung...... 265 Texttrenner...... 150 Umriss...... 163 Textumrissfarbe...... 163 Umrissfarbe ...... 163, 196, 236 Textur ...... 435 Umrissmodus...... 294 Textverarbeitung ...... 44 Umschlag ...... 21 Theme...... 342 Umwandeln ...... 146 Thumbnail...... 377, 435 Umwandlungsmöglichkeit ...... 240 Tiefe...... 436 Unbunte Farbe...... 437 Tiefgestellt ...... 163, 360 Unicode ...... 208 TIFF ...... 436 Unreine Farbe...... 437 Titel...... 292 Unterfarbenentfernung...... 437 Tonwert ...... 163, 357, 436 Unterfarbenzugabe ...... 437 Tonwertkurve ...... 436 Unterfüllung ...... 438 Tonwertumfang ...... 436 Unterstrichen ...... 163, 360 Tonwertverteilung ...... 436 Ursprung...... 166, 176 Tooltip...... 323 Transformationsmöglichkeit...... 249 V Transparenz ...... 300, 301 Transparenzeinstellung...... 171 Vektorgrafik...... 231, 438 Transparenzwirkung ...... 237 Vergrößerung ...... 79, 113 Trapping...... 436 Vergrößerungsstufe...... 79 Trennvorschlag ...... 204, 361 Verkettete Textrahmen ...... 377 Triplex...... 253, 437 Verkettungssymbol...... 61 TrueType...... 218 Verkleinerung ...... 113 TXT...... 148 Verknüpfung...... 340, 438 Typografie-Einstellungen...... 360 Verlauf...... 179 Typographie...... 17, 18 Versatz...... 164, 375, 382

Scribus 1.5 kompakt 454 Index

Verschiebemodus ...... 81 X Verschiebevorgang ...... 127 Verteilung ...... 91 X, Y, Z...... 30, 136, 164 Verwischung ...... 253 XML...... 16, 52 Vierfarbbild...... 438 XML-Datei...... 402 Villardsche Figur ...... 348 XPP...... 305 Visitenkarte...... 103 Vollbildmodus...... 315 Z Volltonfarben...... 438 Volltonfläche...... 243 Zauberstab...... 439 Vorlage...... 44, 66, 67 Zeichenklasse ...... 207 Vorlage anlegen...... 66 Zeichenpalette...... 206 Vorschau...... 72, 356 Zeichensatz...... 18, 149 Vorschaubilder...... 315 Zeichenstil ...... 184, 192 Vorschaufunktion ...... 117 Zeichnen ...... 225 Vorschaumodus...... 113 Zeile ...... 264 Vorüberlegungen...... 20 Zeilenabstand ...... 37, 157, 160, 186 Zeilenumbruch ...... 116 W Zeitschrift ...... 348 Zentimeter...... 62, 80 Webbrowser ...... 370 Zentriert ...... 187 Webfarbe...... 238 Zickzackfalz...... 85 Weiches Licht...... 171 Zieldefinition ...... 95 Weißpunkt ...... 438 Zielgruppe...... 92, 94 Werbeträger ...... 89 Zielgruppendefinition ...... 93 Werkzeuge...... 354 Zielgruppenprofil...... 93 Werkzeuge-Symbolleiste ...... 74, 77 Zielverzeichnis ...... 64 Werkzeugkasten ...... 83 Zoll...... 62, 80 Werkzeugleiste ...... 27 Zoom-Faktor...... 301 Wickelfalz...... 87 Zoom-Variante...... 113 Wiederherstellen...... 280 Zuletzt verwendete Dateien ...... 72 Wiederherstellungseinstellung...... 350 Zweidimensionaler Barcode ...... 282 Windows Meta File...... 70 Zwischenspeicher ...... 412 Windows-Installation...... 397 Zwischenüberschrift ...... 201 Wischen ...... 312 Word-Datei ...... 148 WYSIWYG...... 16

www.brain-media.de Weitere Brain-Media.de-Bücher 455

Weitere Brain-Media.de-Bücher Weitere Brain-Media.de-Bücher Dreambox 8000 kompakt

Die Dreambox 8000 stellt ihre Vorgänger allesamt in den Schatten. Was Sie alles mit der Dreambox 8000 anfangen können, verrät Ihnen die Neuauflage unseres Dreambox- Klassikers. Mit einem Vorwort des Dream Property-Geschäftsführers Karasu.

Umfang: 450 Seiten plus CD ISBN: 978-3-939316-90-9 Preis: 29,80 EUR

X-Plane 10 kompakt

Der Klassiker unter den Flugsimulatoren geht in die zehnte Runde. Viele neue Funktionen und verbessertes Handling warten auf die Anwender. Kein Wunder also, dass die Fan- gemeinde wächst und wächst. Unser Hand- buch beschreibt alles, was Sie für das Fliegen mit X-Plane wissen sollten.

Umfang: 430 Seiten ISBN: 978-3-939316-96-1 Preis: 24,80 EUR

Scribus 1.5 kompakt 456 Weitere Brain-Media.de-Bücher

Audacity 2.0 kompakt

Audacity ist zweifelsohne das beliebteste freie Audioprogramm. Vom anfänglichen Geheim- tipp hat sich der Editor zum Standard für die Aufzeichnung und Bearbeitung von Audioda- ten gemausert. Das Vorwort steuert der ehe- malige Core-Entwickler Markus Meyer bei.

Umfang: 306 Seiten ISBN: 978-3-95444-027-6 Preis: 24,80 EUR

Evernote kompakt

Bei der alltäglichen Informationsflut wird es immer schwieriger, Wichtiges von Unwichti- gem zu trennen, Termine und Kontakte zu verwalten. Mit Evernote können Sie diese Flut bändigen und Ihren Alltag optimieren. "Ever- note kompakt" vermittelt das notwendige Know-how für den Einsatz von Evernote auf Ihrem Desktop, Smartphone und online.

Umfang: 320 Seiten ISBN: 978-3-95444-098-6 Preis: 22,80 EUR

Fire TV kompakt

Mit Fire TV hat Amazon eine tolle kleine Box für das Online-Entertainment auf den Markt gebracht, die für wenig Geld die gesamte Palette der Internet-basieren Unterhaltung abdeckt. In diesem Handbuch erfahren Sie, was Sie alles mit der kleinen Box anstellen können.

Umfang: 182 Seiten ISBN: 978-3-95444-172-3 Preis: 16,80 EUR

www.brain-media.de Weitere Brain-Media.de-Bücher 457

Magento SEO kompakt

Magento ist die Standardumgebung für den Aufbau eines Online-Shops. Doch damit Sie mit Ihren Shop-Angebot auch im Internet wahrgenommen werden, müssen Sie ein wenig die Werbetrommel rühren und den Shop für Google & Co. optimieren. Mit weni- gen Handgriffen machen Sie Ihren Online- Shop SEO-fest und maximieren Ihre Verkäu- fe.

Umfang: 100 Seiten ISBN: 978-3-95444-098-6 Preis: 14,80 EUR

Galaxy S6 kompakt

Es ist schon beeindruckend, mit welchem Tempo Samsung ein Top-Smartphone nach dem anderen auf den Markt bringt. Endlich ist auch das Zeitalter der Kunststoffgehäuse zu Ende. In unserem Handbuch erfahren Sie auf 450 Seiten alles, was Sie für den erfolgrei- chen Einsatz des Top-Smartphones wissen müssen. Das geballte Praxis-Know-how im Taschenbuchformat.

Umfang: 450 Seiten ISBN: 978-3-95444-168-6 Preis: 24,80 EUR

Wireshark kompakt

Wireshark ist der mit Abstand beliebteste Spezialist für die Netzwerk- und Protokollana- lyse. In diesem Handbuch lernen Sie, wie Sie mit dem Tool typische Administratoraufgaben bewältigen. Das Buch beschränkt sich dabei auf die wesentlichen Aktionen, die im Admin- Alltag auf Sie warten, und verzichtet bewusst auf überflüssigen Ballast.

Umfang: 170 Seiten ISBN: 978-3-95444-176-1 Preis: 16,80 EUR

Scribus 1.5 kompakt 458

Weitere Titel in Vorbereitung Wir bauen unser Programm kontinuierlich aus. Aktuell befinden sich folgende Titel in Vorbereitung:  Android Forensik  Android Security  Papierloses Büro

Plus+ Plus+ − unser neues Angebot für Sie ... alle E-Books im Abo. Sie können 1 Jahr alle Brain-Media-Bücher als E-Book herunterladen und diese auf Ihrem PC, Tab- let, iPad und Kindle verwenden − und das ohne irgendwelche Einschränkungen. Das Beste: Plus+ schließt auch alle jene Bücher ein, die in diesem Jahr noch er- scheinen.

Und das zum Sonderpreis von 29 Euro! Ein unschlagbares Angebot!

Auf unserer Website steht ein detaillierter Überblick aller Titel im PDF-Format zum Download bereit (ca. 6,2 MB), der bereits zu Plus+ gehörende Titel aufführt und die in naher Zukunft hinzukommen.

www.brain-media.de Plus+ 459

Scribus 1.5 kompakt 460

www.brain-media.de