2019 KANU-RENNSPORT KANU-SLALOM PARAKANU KANU-VERBANDES DES DEUTSCHEN DIE NATIONALMANNSCHAFT Engagement und Verantwortung: Team Kunststoff

Der Verband der Kunststofferzeuger ist dem deutschen Kanusport seit vielen Jahren eng und freundschaftlich verbun- den: Seit dem Jahr 2000 sind wir offizieller Hauptsponsor der Kanu-Rennsport- und der Kanu-Slalomnationalmann- schaft. Seit drei Jahren engagiert sich PlasticsEurope Deutschland zudem als Sponsor der Parakanutinnen und -kanuten Dr. Michael Zobel und ist seit mehreren Jahren auch Partner der Aktion „Gemeinsam für mehr Gewässerschutz“. Seite an Seite engagieren Vorsitzender sich hier Kunststofferzeuger und der Deutsche Kanu-Verband für saubere Flüsse, um das Bewusstsein für den Gewäs- PlasticsEurope Deutschland e. V. serschutz zu schärfen und die Meere vor Abfalleinträgen zu schützen. Wir sind dabei Vorreiter einer Initiative, die von gesamtgesellschaftlicher Bedeutung ist. Denn nur mit einem breiten plasticseurope.org Bündnis, das auf möglichst vielen Schultern ruht, können wir die Verschmutzung unserer Gewässer durch Abfälle @PlasticsEuropeD wirksam eindämmen. Der Müll- und Unrat-Sammel-Sack, kurz MUSS, hinter dem Kanuten, Ruderer und das Team Kunststoff stehen, ist dabei ein besonders erfolgreiches Vorzeigeprojekt für mehr Umweltschutz, auf das wir sehr stolz sein können. Doch nicht nur hier leisten die Sportlerinnen und Sportler einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Als Mitglie- der der Nationalmannschaft übernehmen sie gleichzeitig eine wichtige Vorbildfunktion für unsere Jugend. Sie zeigen, dass es sich lohnen kann, mit viel Disziplin und Trainingsfleiß auf ein bestimmtes Ziel hinzuarbeiten und dass nach vielen Mühen und Trainingsstunden die Belohnung mit einem tollen sportlichen Erlebnis und nicht selten sogar mit einer internationalen Medaille folgt. Für uns ist es deshalb eine besondere Ehre, Sponsor ihres Verbandes zu sein und den Kunststoffaufdruck auf ihren Trikots, Booten und Helmen zu sehen. Ich freue mich auf viele spannende Wettkämpfe des Team Kunststoff und wünsche den Sportlerinnen und Sportlern weiterhin viel Spaß und Erfolg!

Dr. Michael Zobel Vorsitzender PlasticsEurope Deutschland e. V.

2 Liebe Kanuten und Kanufans,

in diesem Jahr wird es richtig spannend. Es geht um Weltmeisterschaften, Olympianominierungen und Quotenplätze. Aber von Anfang an: Im Kanu-Rennsport haben wir bereits zwei Weltcups, die und „Die Finals. Berlin 2019“ erleben dürfen. Vom 21. bis 25. August geht es für die Rennsportler zum großen Rivalen Ungarn auf die Traditionsstrecke nach Szeged. Ich will nicht tief sta- peln, aber der Fokus des Teams wird auf dem Erreichen der Quotenplätze für die Olympischen Spiele in Tokio liegen. Das heißt, dass wir versuchen, durch starke Mannschaftsboote die größtmögliche Anzahl an „Sportlerplätzen“ für Japan zu erreichen. Gerne nehmen wir natürlich alle Medaillen mit und rechen uns auch in einigen Disziplinen gute Chancen aus, aber letztlich verfolgt das Team eine Thomas Konietzko Doppelstrategie. Präsident des Anders ist es im Kanu-Slalom. An die Quotenplätze zu kommen ist deutlich wahrscheinlicher. Was Deutschen aber nicht bedeutet, dass es im Slalom nicht spannend werden würde. Denn die deutschen Slalom- Kanu-Verbandes fahrer haben ihren eigenen Wettbewerb um die Plätze für Tokio bereits begonnen. Dieser interne geb. 6.11.1963 Wohnort: Wolfen Wettbewerb endet bei den Weltmeisterschaften in La Seu D´Urgell zwischen dem 24. und 29. Sep- Unternehmer tember. Danach stehen die vier Slalomkanuten für Tokio fest. Dadurch wird gewährleistet, dass diesen Sportlern ab dem Herbst so viele Trainingseinheiten wie möglich auf der neuen Strecke in Tokio ge- /thomas.konietzko.5 geben werden können. Also finden Ende September zwei unglaublich wichtige Rennen in einem statt. @tkonietzko @thomaskonietzko Spannender kann es ja wirklich nicht mehr sein. Bei unseren Parakanuten ist wohl alles drin. Nachdem sich die Klassifizierungsregeln geändert haben und Sportler sich in neuen Klassen wiederfinden, kann man kaum Voraussagen treffen. Aber auch für das neunköpfige Parakanu-Team geht es bei den Weltmeisterschaften in Szeged gleichzeitig um Tokio. Wenn man nicht über die kontinentale Qualifikation 2020 will, sollte man auf einen der ersten sechs Plätze paddeln. So die einfache Regel im Parakanu. Welche Voraussage ich aber auf jeden Fall treffen will, ist, dass ich unheimlich stolz auf den ganzen Kanusport bin, wie gut die Inklusion bei uns funktioniert hat. Rennsport und Parakanu finden parallel statt und jeder empfindet es als normal. Wo gibt es denn das schon? Ich drücke allen Beteiligten die Daumen und lade unsere Kanufans ein, die Wettkämpfe im Livestream oder im Fernsehen anzusehen. Ihr Thomas Konietzko

3 Rennsport Germany to the Max! Mit leerem Akku durch die Wellen von Minsk Team auf ….titelte die Internationale Kanu-Föderation (ICF) Anfang Die zweite Auflage der Europäischen Spiele in Minsk Medaillenkurs Juni vor dem so wichtigen Heimweltcup in Duisburg. wurde stürmisch. Aus den Wellen von Minsk fischte Deutschland wollte zu Hause zum Maximum paddeln. das Team sechs Medaillen. Dabei feierte wieder ein- Medaillengaranten waren, wie zuvor erhofft, die drei Maxe mal am Ende ein Max. Der Zweier-Kajak mit (Rendschmidt, Hoff und Lemke). Im Sog der drei Maxe und gewann als einziges deutsches Boot kam das ganze Team in Schwung und paddelte in Duis- die Goldmedaille. „Es gab einige Ups and Downs, aber burg zu insgesamt elf Medaillen. Davon waren immerhin ich sehe das Gesamtergebnis positiv“, meinte DKV- vier in Gold. „Ein Sonnenbad im Medaillenspiegel“, wie der Präsident Thomas Konietzko nach den Rennen. „Man lokale Ausrichter später der Presse mitteilte. Sportdirektor sah vielen Sportlern an, dass eigentlich der Akku leer Dr. Jens Kahl konnte zwar darüber schmunzeln, gestand ist“, resümierte Kahl. „Der erste Teil der Saison war aber auch ein, dass es noch kein Medaillenregen in allen sehr lang. Für die WM müssen wir jetzt wieder ins Disziplinen gab, aber „immerhin zwei kräftige Schauer.“ tägliche Training finden.“

4 Spektakel auf der Spree Die Finals. Berlin 2019. Es kam zum erwar- teten Spektakel. Kanu-Deutschland feierte auf der Spree ein noch nie dagewesenes Format. In Head-To-Head Rennen wurden in den vier Einer-Disziplinen die Deutschen Meister gekürt. Getragen vom Jubel der 10.000 Zuschauer am Ufer der East Side Gallery paddelten die besten deutschen Rennsportler um die DM-Titel und waren sich am Ende einig: „So etwas darf es bald wieder geben. Danke an Berlin, die ARD und das ZDF.“ Medaillen für Deutschland - Quotenplätze für Olympia Impressum Beim Medientag im Olympischen und Paralympi- Herausgeber: schen Trainingszentrum in Kienbaum Anfang Juli gab Deutscher Kanu-Verband e.V. / Präsident Thomas Konietzko bereits die Marschroute TEAM KUNSTSTOFF – für die WM bekannt. „Natürlich ist es schön, Medaillen Die Sponsoringinitiative der Kunststoffer- für Deutschland zu gewinnen, aber vor allem ist uns zeuger in Deutschland Redaktion: wichtig, die größtmögliche Zahl an Quotenplätzen für Oliver Strubel Olympia in Szeged zu holen.“ Fotos: Bei den Weltmeisterschaften wird die DKV-Flotte Ute Freise, Henning M. Schoon, Rebekka & demnach auf eine Doppelstrategie setzen: Einerseits Franz Anton, Uta Büttner, Philipp Reichen- die (richtige) deutsche Nationalhymne so oft wie bach und Christel Schlisio, Oliver Strubel möglich zu hören, aber andererseits für das Fernziel Layout: Sabine Stümges #Tokyo2020 das besondere Augenmerk auf die Mann- schaftsboote für die Quotenplätze zu legen.

5 lässt es krachen Die Erfolgskurve des 26-jährigen Unsere Sportler Dresdeners scheint permanent nach oben zu steigen. Über die 500m Distanz gewann er im Einer dieses Jahr seinen ersten Weltcup. Dabei wurden noch einmal große Erinnerungen an seinen K1-Weltmeister-Titel von 2013 wach. Doch der Fokus liegt in diesem Jahr auf dem Vierer: „Wir freuen uns immer im Vierer zu fahren und es richtig krachen zu lassen“, so Liebscher, der ge- nau weiß: „Olympiasieger werden ist schon schwer. Den Sieg nach vier Jahren zu wiederholen, ist eine Herausforderung.“

Lisa Jahn: Mit Quicksilber in die Weltspitze Bei den Europäischen Spielen 2019 durfte sich Lisa Jahn im Einer-Canadier 200m über die Silbermedaille freuen. Damit kam sie endgültig in der Weltspitze der Canadierfah- rerinnen an. Wobei sie das eigentlich schon im Kajak geschafft hatte: unter anderem als U23-Weltmeisterin 2015 im Viererkajak. Doch mit dem Stechpaddel sah die 25-jährige Berlinerin die größere Perspektive. Denn das große Ziel waren immer die Olympischen Spiele. Als Pionierin ihrer Sportart geht sie mit Quicksilber aus Minsk und einer guten Portion Selbstvertrauen bei der WM an den Start: „In Szeged geht es um die Quoten- plätze für Tokio. Wenn die Entwicklungen so weitergehen, können wir es schaffen.“

6 Yul Oeltze: Dem Triple so nah Bis zum Weltcup in Duisburg war das Duo Yul Oeltze und Peter Kretschmer seit fast drei Jahren ungeschla- gen. Aber womöglich gibt es dem Magde- burger Canadierfahrer einen zusätzlichen Ansporn, auf der #RoadToTokyo auch das Gold aus Szeged mitzunehmen. Eines ist aber klar, die Einstellung stimmt voll und ganz: „Trainieren, Essen, Franziska John: Schlafen. Das ist das Mit neuem Namen zu altem Erfolg Motto im Trainings- Als Franziska Weber kannte man sie alltag“ erklärt Oelt- und als Franziska John wird man sie ze. „Wir haben jetzt noch kennen lernen. Pünktlich nach zweimal die Welt- der Paddelsaison 2018 läuteten für meisterschaft für uns Franzi im letzten Jahr die Hochzeits- entscheiden können glocken. Damit war es wohl zusammen und natürlich werden mit WM-Gold im Zweier eine perfektes wir alles dafür tun, un- Jahr. In 2019 geht der Blick natürlich sere Vormachtstellung wieder weit nach vorne und Franzi beizubehalten.“ zeigt sich zuversichtlich: „Wir hatten zuletzt eine harte Trainingsphase. Denn alles ist der Vorbe- reitung auf die Weltmeis- terschaften Ende August in Szeged untergeordnet. Alles ist im Plan.“ 7 K1 Sarah Brüssler Kajak Damen

K1 Tabea Medert

K1 Conny Waßmuth 8 K4 Sabrina Hering-Pradler / Franziska John / K2 Jasmin Fritz / Caroline Arft / Tina Dietze Steffi Kriegerstein

K4 Sabrina Hering-Pradler / Franziska John / Caroline Arft / Tina Dietze

9 K1 Kajak Herren K1 und K2

K1 Tamas Gecsö

K2 Timo Haseleu / Kostja Stroinski

10 K2 Martin Hiller /

K2 Tobias-Pascal Schultz /

Rechts: K2 Max Hoff / Jacob Schopf

11 Kajak Herren K4

K4 / / Tom Liebscher /

12 C1 Johanna Handrick C1 Annika Loske

Canadier Damen

C2 Ophelia Preller / Lisa Jahn

13 C1 Conrad Scheibner Canadier Herren

C1 Sebastian Brendel C1 Jan Vandrey 14 C1 Michael Müller C2 Tim Hecker / Moritz Adam

C2 Yul Oeltze / Peter Kretschmer 15 Max Hoff Ronald Rauhe Max Rendschmidt Marcus Groß geb. 12.09.1982 geb. 03.10.1981 geb. 12.12.1993 geb. 28.09.1989 in: Troisdorf in: Berlin in: Bonn in: Görlitz Dipl. Biologe und Sportsoldat, Student Bundespolizist Bundespolizist Diplom-Kaufmann Sportmarketing Kanusport seit: 1994 Kanusport seit: 1987 Kanusport seit: 2007 Kanusport seit: 1999 maxhoff.de ronaldrauhe.com maxrendschmidt.de /Marcus.Gross. /max.hoff.kayaker /RonaldRauhe /Rendschmidt Olmpiasieger @wassermaxe.hoff Sportliche @ronald.rauhe @max.rendschmidt Sportliche @wassermaxe Erfolge Sportliche Erfolge OS 1xG, 1xB Erfolge OS 2xG Sportliche Verein: KG Essen WM 6xG,5xS Verein: OS 1xG, 1xS, 2xB WM 4xG, 1xS Verein: Grünauer Erfolge Heimtrainer: Europasp. 3xG, 1xB KC Potsdam WM 15xG, 5xS, 5xB Verein: KG Essen Europaspiele 2xS Kanuverein 1990 OS 2xG Robert Berger, EM 12xG, 6xS, 5xB Heimtrainer: Europaspiele 2xS Heimtrainer: EM 5xG, 2xS, 1xB Heimtrainer: WM 3xG, 1xB Stephan Stiefenhöfer U23 EM Arndt Hanisch EM 16xG,12xS, 2xB Robert Berger U23 EM 1xG, 1xB André Heinrich Europaspiele 1xS Bundestrainer: 2xG, 2xS, 1xB Bundestrainer: JWM 4xG, 1xS Bundestrainer: JWM 1xG, 1xS Bundestrainer: EM 8xG, 2xS, 1xB A. Hanisch, S. Ulm JWM 1xG, 2xS A. Hanisch, S. Ulm JEM 3xG A. Hanisch, S. Ulm JEM 1xS, 1xB A. Hanisch, S. Ulm JWM 2xG, 1xS

Martin Hiller Max Lemke Tom Liebscher Lukas Reuschenbach geb. 08.04.2000 geb. 02.12.1996 geb. 03.08.1993 geb. 16.01.1994 in: Potsdam in: Heppenheim in: Dresden in: Oberhausen Schüler Sportsoldat Sportsoldat, Student Sportsoldat, Student Kanusport seit: 2013 /martin.hiller.1848 Kanusport seit: 2009 Kanusport seit: 2003 Kanusport seit: 2001 @waterstrike max-lemke.de tomliebscher.de /reuschenbach.lukas /lemke96 /T.Liebscher @lukasreuschenbach Verein: @maxlemma @tom.liebscher Sportliche KC Potsdam Sportliche @toliebscher Erfolge Heimtrainer: Verein: Erfolge OS 1xG Jan Francik Sportliche KC Potsdam WM 2xG Verein: WM 4xG, 3xS Verein: Sportliche Bundestrainer: Erfolge Heimtrainer: Europasp. 1xS KC Dresden Europaspiele 2xS TC Sterkrade Erfolge A. Hanisch, S. Ulm U23 WM 1xB Arndt Hanisch, EM 1xS, 1xB Heimtrainer: EM 4xG, 3xS, 2xB Heimtrainer: WM 1xG, 1xB Clemens Paarmann U23 WM 1xG Jens Kühn U23 EM 1xS Robert Berger U23 WM 1xS, 1xB Bundestrainer: JWM 1xG, 1xB Bundestrainer: JWM 3xG Bundestrainer: U23 EM 2xG, 1xS A. Hanisch, S. Ulm JEM 2xG, 1xS A. Hanisch, S. Ulm JEM 1xG, 1xS A. Hanisch, S. Ulm JEM 2xG

16 Timo Haseleu Jacob Schopf Kostja Stroinski geb. 30.04.1994 geb. 08.06.1999 geb. 28.11.1991 in: Berlin in: Berlin in: Berlin Brandmeister Anwärter Sportsoldat Bundespolizist Kajak Herren

Kanusport seit: 2004 Kanusport seit: 2007 Kanusport seit: 1999 /timo.haseleu @jacob_schopf kostja-stroinski.de @timohaseleu /kostja.stroinski @k.stroinski91

Verein: Sportliche Verein: Sportliche Verein: KC Potsdam Köpenicker KC Erfolge RKV Berlin Erfolge Heimtrainer: Heimtrainer: WM 1xG Heimtrainer: WM 1xB Arndt Hanisch Sportliche Jürgen Hausmann Europaspiele 1xG Eckehardt Sahr U23 WM 1xB Bundestrainer: Erfolge Bundestrainer: U23 WM 1xG Bundestrainer: U23 EM 3xG, 1xS A. Hanisch, S. Ulm JEM 1xS A. Hanisch, S. Ulm JWM 3xG A. Hanisch, S. Ulm JWM 1xS

Tamas Gecső Tobias-Pascal Schultz Jakob Thordsen Felix Frank geb. 16.03.1997 geb. 25.06.1995 geb. 22.10.1999 geb. 08.02.1993 in: Budapest (HUN) in: Essen in: Hamburg in: Kassel Student, Student Abiturient Bau- und Sportsoldat Immobilienmanager Kanusport seit: 2008 Kanusport seit: 2016 Kanusport seit: 2003 @tamasgecso @to95bi @jakob_thordsen @_felixfrank

Verein: Verein: Verein: Kanusport- Verein: KC Potsdam KC Potsdam Gemeinschaft Essen e. V. HKC Hannover Heimtrainer: Heimtrainer: Heimtrainer: Heimtrainer: Sportliche Arndt Hanisch, Arndt Hanisch Sportliche Robert Berger Sportliche Jan Francik Erfolge Clemens Paarmann Sportliche Bundestrainer: Erfolge Bundestrainer: Erfolge Bundestrainer: WM 1xG Bundestrainer: Erfolge A. Hanisch, S. Ulm WM 1xG, 1xB A. Hanisch, S. Ulm U23EM: 1xB A. Hanisch, S. Ulm JWM 1xG A. Hanisch, S. Ulm U23 EM 1xB

17 Franziska John Tina Dietze Steffi Kriegerstein geb. 24.05.1989 geb. 25.01.1988 geb. 03.11.1992 in: Potsdam in: Leipzig in: Dresden Kajak Damen Studentin Sportsoldatin Sportsoldatin, Studentin Bauing.-wesen Kanusport seit: 1999 Kanusport seit: 1995 Kanusport seit: 2000 franziska-weber.de /TinaDietzeKanu steffikriegerstein.de /franziskaweberkanu /Kriegerstein @ franziska_ Sportliche Sportliche @ steffikriegerstein Sportliche weber_kajak Erfolge Erfolge Erfolge @ franziskaweber OS 1xG, 3xS OS 1xG, 3xS OS 1xS WM 4xG, 7xS, 2xB WM 6xG, 9xS, 2xB Verein: Kanu WM 1xG, 1xS, 2xB Verein: KC Potsdam Europaspiele 2xS Verein: LVB Leipzig Europaspiele 2xS Club Dresden e.V. EM 1xS, 3xB Heimtrainer: EM 5xG, 10xS, 3xB Heimtrainer: EM 6xG, 6xS, 3xB Heimtrainer: U23 WM 2xG Ralph Welke U23 EM 1xS, 1xB Kay Vesely U23 EM 1xG, 1xS, 1xB Jens Kühn U23 EM 3xG, 1xS Bundestrainer: JWM 2xS, 2xB Bundestrainer: JWM 1xB Bundestrainer: JWM 1xG Kay Vesely JEM 2xS Kay Vesely JEM 1xG, 1xS, 1xB Kay Vesely JEM 1xG, 1xB

Jasmin Fritz Conny Waßmuth Sarah Brüßler Caroline Arft geb. 11.04.1996 geb.13.04.1983 geb. 08.04.1994 geb. 14.01.1996 in: Halle / Saale in: Halle / Saale in: Kassel in: Bonn Bundespolizei Referentin (MBJS) Sportsoldatin, Sportsoldatin, Studentin Studentin Kanusport seit: 2004 Kanusport seit: 1990 Kanusport seit: 2005 Kanusport seit: 2006 @_jasminfri @ sarah_bruessler /caro.arft @caro_arft Verein: Sportliche SC Magdeburg Erfolge Heimtrainer: Sportliche OS 1xG Verein: Eckhard Leue Erfolge WM 7xG, 3xS, 1xB Rheinbrüder Sportliche Verein: Bundestrainer: WM 1xB Verein: KC Potsdam Europaspiele 1xS Karlsruhe Erfolge KG Essen Kay Vesely EM 1xB Heimtrainer: EM 5xG, 4xS, 1xB Heimtrainer: WM 1xB Heimtrainer: Sportliche U23 WM 3xG, 1xS Ralph Welke U23 EM 2xS Ralf Straub EM 1xS Christoph Steinkamp Erfolge JWM 1xB Bundestrainer: JWM 3xS Bundestrainer: U23 WM 1xS Bundestrainer: U23 WM 2xS JEM 2xB Kay Vesely JEM 1xG Kay Vesely U23 EM 2xG, 1xS Kay Vesely JEM 1xB

18 Tabea Medert Lisa Jahn geb. 16.06.1994 geb. 25.02.1994 in: Heppenheim in: Berlin Sportsoldatin, Studentin Bundespolizei Canadier Damen Kanusport seit: 1999 Kanusport seit: 2004 /tabea.medert (2016 Canadier) @t.medert /lisa.jahn.927 @ lisaja.hn

Sportliche Verein: Erfolge Verein: KC Potsdam Sportliche Köpenicker SC EM 1xS Heimtrainer: Erfolge Heimtrainer: Europaspiele 1xS WM 2xS Lars Kober U23 WM 1xG Bundestrainer: EM 2xB Bundestrainer: U23 EM 1xB Kay Vesely U23 WM 1xG Lars Kober JEM 1xG, 1xB

Sabrina Hering-Pradler Annika Loske Ophelia Preller Johanna Handrick geb. 16.02.1992 geb. 17.05.1998 geb. 15.11.1998 geb. 31.12.1994 in: Gehrden in: Berlin in: Berlin in: Spremberg Kauffrau für Sportsoldatin, Abiturientin Studentin Bürokommunikation Studentin Kanusport seit: 2003 Kanusport seit: 2005 Kanusport seit: 2011 Kanusport seit: 2006 /sabrina.hering.923 (Canadier seit 2010) /ophelia.preller /johanna.handrick @sabrinaheringpradler @_a_kinna @opheliaprllr @jo_hanna_94 Sportliche Erfolge Verein: OS 1xS HKC Hannover WM 1xG,1xS, 1xB Verein: Heimtrainer: EM 1xS, 2xB Verein: KC Potsdam Sportliche Verein: KC Potsdam SC DHfK Leipzig Jan Francik, U23 WM 3xG, 1xS Heimtrainer: Erfolge Heimtrainer: Sportliche Heimtrainer: Lars Kober U23 EM 3xG, 1xS Jirka Letzin WM 1xS Jirka Letzin Erfolge Gunnar Kirchbach Sportliche Bundestrainer: JWM 1xG, 1xS Bundestrainer: JWM 2xB Bundestrainer: JWM: 2xB Bundestrainer: Erfolge Kay Vesely JEM 1xG, 1xS, 1xB Lars Kober JEM 1xB Lars Kober JEM: 1xB Lars Kober Europaspiele 1xB

19 Sebastian Brendel Peter Kretschmer Yul Oeltze Michael Müller geb. 12.03.1988 geb. 15.02.1992 geb. 13.09.1993 geb. 31.03.1993 in: Schwedt in: Schwerin in: Magdeburg in: Magdeburg Bundespolizist Bundespolizist Bundespolizist Sportsoldat

Kanusport seit: 1996 Kanusport seit: 2002 Kanusport seit: 2007 Kanusport seit: 2001 sebastian-brendel.de @peterkretschmer92 /yul.oeltze @michael. /SebastianBrendel @yul_oeltze mueller93 officialFanpage @yuloeltze @sebastian.brendel Sportliche Sportliche Erfolge Verein: Erfolge Verein: OS 3xG SC DHfK Leipzig OS 1xG Verein: Verein: KC Potsdam WM 10xG, 5xS, 3xB Heimtrainer: WM 3xG, 1xB SC Magdeburg Sportliche SC Magdeburg Sportliche Heimtrainer: Europaspiele 1xG, 1xB Kay Vesely / Europaspiele 1xB Heimtrainer: Erfolge Heimtrainer: Erfolge Ralph Welke EM 13xG, 7xS, 4xB Gunar Kirchbach EM 2xG, 1xS Detlef Hummelt WM 2xG, 1xB Detlef Hummelt EG 1xB Bundestrainer: JWM 2xG Bundestrainer: U23 EM 1xG Bundestrainer: EM 2xG, 1xB Bundestrainer: JEM 1xS Ralph Welke JEM 2xG, 1xB Ralph Welke JEM 2xS, 1xB Ralph Welke JWM 1xS Ralph Welke

Jan Vandrey Tim Hecker Conrad Scheibner Moritz Adam geb. 11.12.1991 geb. 28.09.1997 geb. 07.05.1996 geb. 06.10.1999 in: Schwedt in: Berlin in: Berlin in: Berlin Brandmeister Bundespolizist Sportsoldat, Student Abiturient

Kanusport seit: 2000 Kanusport seit: 2007 Kanusport seit: 2004 Kanusport seit: 2010 /Jan-Vandrey- /tim.hecker984 /ConradScheibner- @moritz_am 1762230210716819 @timhecker Official @janvandrey @conradscheibner @jan_vandrey Sportliche Verein: KC Potsdam Erfolge Heimtrainer: OS 1xG Verein: Verein: Verein: Ralph Welke WM 1xG SC Berlin Grünau SC Berlin-Grünau Sportliche SC Berlin-Grünau Bundestrainer: EM 1xS Heimtrainer: Sportliche Heimtrainer: Erfolge Heimtrainer: Ralph Welke U23 EM 2xS Lars Kober Erfolge Lars Kober WM 1xG Lars Kober Sportliche Bundestrainer: U23 WM 3xG Bundestrainer: EM 1xS Bundestrainer: Erfolge Ralph Welke U23 EM 1xB Ralph Welke U23 WM 4xG Ralph Welke U23 WM 1xG

Canadier Herren

20 Dr. Jens Kahl Arndt Hanisch Kay Vesely Sportdirektor / Leitender Bundestrainer - Bundestrainer Chef Bundestrainer Kajak Herren Kajak Damen geb. 11.11.1961 geb. 25.07.1969 geb. 20.09.1975 Wohnort: Wuppertal Wohnort: Borkheide Wohnort: Leipzig Dipl.-Sportlehrer Dipl.-Sportwissenschaftler Dipl.-Sportlehrer

Stefan Ulm Ralph Welke Lars Kober Bundestrainer Kajak Bundestrainer Bundestrainer Herren (Bundespolizei) Canadier Herren Canadier Damen geb. 21.12.1975 geb. 18.12.1959 geb. 19.10.1976 Wohnort: Zeuthen Wohnort: Werder / Havel Wohnort: Schöneiche Industriekaufmann, Dipl. Trainer Dipl.-Sportlehrer Dipl. ( IST ) Sport und der Trainerakademie des DOSB Touristikmanagement

Tina Schmidt Dirk Böhme Richard Pokorny Bundestrainerin Diagnose, Bootsingenieur FES-Techniker Teamorganisation geb. 31.03.1961 geb. 12.09.1986 geb. 26.01.1988 Wohnort: Berlin Wohnort: Berlin Wohnort: Jeßnitz Ingenieur f. Holztechnik, staatl. gepr. M.Sc. Sportwissenschaft Projektleiter Kanu / FES Maschinenbautechniker

Dr. Matthias Englert Dr. Michael Cassel Thorsten Beckemeyer Sportw. IAT Leipzig Mannschaftsarzt Physiotherapeut geb. 20.11.1964 geb. 09.09.1979 geb. 22.01.1969 Wohnort: Markkleeberg Wohnort: Potsdam Wohnort: Nordkirchen Dipl.-Sportlehrer, Sportmediziner Dipl.-Betriebswirt

Matthias Klinkert Dr. Hans-Peter Wagner Martina Amrein Physiotherapeut Öffentlichkeitsarbeit Social Media Managerin Kanu-Rennsport geb. 07.02.1967 geb. 27.01.1956 geb. 06.05.1981 Wohnort: Ludwigshafen Wohnort: Köln Wohnort: Freiburg Trainer und Dipl. Journalist Sport-PR-Managerin Betreuer

21 K1 Anja Adler Parakanu

Doppelte Spannung ist im Parakanu garan- tiert. In Szeged werden die neun deutsche Parakanuten nicht nur um Podiumsplätze, sondern auch um die Quotenplätze für Tokio paddeln. Die Vorgabe im Parakanu lautet schlicht und einfach: Mindestens Platz 6. Wie beeindruckend die Paralympischen Spiele sein können, wissen mit Edina Müller, Tom Kierey und Ivo Kilian drei von ihnen. Sie waren in Rio de Janeiro bei der Premiere der Sportart dabei und haben ihre Eindrücke weitergegeben. Kein Zweifel besteht daran, dass dieses Erlebnis nun das gesamte Team mitnehmen will. Zwar gibt es noch die Chance bei der kontinentalen Qualifikation in Duisburg 2020 ein Ticket zu erpaddeln, aber erstmal richten sich die Blicke voll und ganz gen Ungarn.

Esther Bode, Katharina Bauernschmidt und Anja Adler 22 K1 Johannes Pietzsch

K1 Felicia Laberer

K1 Ivo Kilian

23 Anja Adler Katharina Bauernschmidt Esther Bode geb. 14.06.1989 geb. 10.04.1990 geb. 02.03.1991 Tätigkeit: Geologin Tätigkeit: Rentnerin Tätigeit: Parakanu Kanusport seit: 2015 Kanusport seit: 2017 Ergotherapeutin Kanusport seit: 2018 /anja.adler.18 /Katharina.Bauern- @ gc.eagle1489 schmidt /esther.bd.3 @ eagle1489 @katharinabau- ernschmidt

Startklasse: Startklasse: Vl 1 Startklasse: Kl 2 / Vl 3 Größte Kl 2 / Vl 2 Größte Verein: Verein: sportliche Verein: Bertasee sportliche Hamburger KC Größte Hallescher KC 54 Erfolge Duisburg Erfolge Heimtrainer: sportliche Heimtrainer: WM 1xS Heimtrainer: EM 2x4.Platz Arne Bandholz, Erfolge Ognyana Dusheva EM 2xB Birgit Plank WM 5.Platz Dana Moch EM 1xG

Tom Kirey Ivo Kilian Felicia Laberer Edina Müller geb. 04.09.1994 geb. 22.03.1977 geb. 13.05.2001 geb. 28.06.1983 Tätigkeit: Tätigkeit: IT-Techniker Tätigkeit: Tätigkeit: Auszubildender für Medizintechnik Auszubildende Dipl. Sporttherapeutin Kanusport seit: 1999 Kanusport seit: 2014 Kanusport seit: 2018 Kanusport seit: 2014

/parakanu.ger /IvoKilian77 /EdinaMueller07 @tom_ahawk_94 @ kilian_iki @ edinamueller07 @ edinamueller07 Größte Größte Startklasse: Kl 3 sportliche Startklasse: Kl 2 Größte Startklasse: Kl 3 Startklasse: Kl 1 / Vl 2 sportliche Verein: Erfolge Verein: sportliche Verein: Größte Verein: Erfolge KC Borussia Berlin Paralympics: 1xS Hallescher KC 54 Erfolge Aktiv e.V. Stahnsdorf sportliche Hamburger KC Paralympics: 1xS Heimtrainer: WM: 3xG, 1xB Heimtrainer: WM 1xB Heimtrainer: Erfolge Heimtrainer: WM: 1xG, 1xS Jürgen Hausmann EM: 3xS, 1x B Ognyana Dusheva EM 1xG 2xS Paul Zech EM 2019 8. Platz Arne Bandholz EM: 1xG, 1xS, 1x B

24 Peter Happ geb. 14.01.1974 Tätigkeit: Rentner Kanusport seit: 2015

Startklasse: Vl 1 Verein: VfK Wuppertal Sportliche Heimtrainer: Erfolge Guido Wrede WM 1xG

Johannes Pietzsch geb. 25.04.2000 Tätigkeit: Schüler Kanusport seit: 2011/17 André Brendel Arne Bandholz Cheftrainer Co-Trainer Parakanu geb. 09.01.1977 geb. 06.04.1979 Wohnort: Duisburg Wohnort: Hoisdorf Trainer und Diplomtrainer Softwaretester Betreuer Startklasse: Vl 3 Verein: Aktiv e.V. Stahnsdorf Jürgen Hausmann Christel Schlisio Angelika Kirszka Heimtrainer: Co-Trainer Öffentlichkeitsarbeit Physiotherapeutin Paul Zech geb. 05.03.1956 geb. 10.09.1960 geb. 06.06.1991 Wohnort: Berlin Wohnort: Hof Wohnort: Hamburg OSP-Trainer Ergotherapeutin / Kunsttherapeutin

25 Kanu Slalom

We proudly present our Team für die Weltmeisterschaften in La Seu d´Urgell. Slalomfahren im Wildwasser macht einfach Spaß – das sieht man den Zehn für die WM an. Dabei sind sie intern doch sehr große Konkurrenten. Leider. Denn wenn es um die Olympiaplätze für Tokio geht, kann nur ein

Michael Trummer Sören Kaufmann Mannschaftsleitung Bundetrainer geb. 31.05.1968 Canadier Wohnort: Bornitz geb. 08.05.1971 Dipl.-Sportlehrer Wohnort: Augsburg Trainer/ Humanmediziner Dr. Jens Kahl Thomas Apel Felix Michel Sportdirektor Bundetrainer Bundestrainer geb. 11.11.1961 Kajak Canadier Wohnort: Wuppertal geb. 10.09.1973 geb. 04.10.1984 Dipl.-Sportlehrer Wohnort: Augsburg Wohnort: Leipzig Sportwissenschaftler Sportsoldat

26 Sportler mit. Die Vergabe der Plätze für die Olympischen Spiele hat bereits begonnen und wird mit der dies- jährigen WM beendet. Danach stehen die Vier für Tokio fest. Oder womöglich weniger? Denn im Team sind mit Jasmin Schornberg und Elena Apel immerhin zwei Doppelstarter im Kajak und Canadier. Es wird also spannend.

Christian Käding Michael Keim Richard Bayerle Dr. Kai Engbert Sportwissenschaftler Trainings- Physiotherapeut Sportpsychologe geb. 20.08.1982 wissenschaftler geb. 15.10.1964 geb. 12.08.1976 Wohnort: Leipzig geb. 08.11.1968 Wohnort: Augsburg Wohnort: München Sportwissenschaftler Wohnort: Augsburg Physiotherapeut Sportpsychologie, Sportwissenschaftler Psychotherapeut Michael Seibert Dr. Roland Eisele Andreas Geisslinger Uta Büttner Bundestrainer Kajak Mannschaftsarzt Physiotherapeut Media Managerin geb. 19.07.1964 geb. 07.11.1964 geb. 17.11.1979 geb. 27.10.1964 Wohnort: Dorsten Wohnort: Ulm Wohnort: Augsburg Wohnort: Dorsten Sportwissenschaftler Facharzt Innere-, Sport Physiotherapeut Sport-PR-Managerin und Ernährungsmedizin

27 Jasmin Schornberg Slalom Damen K1 geb. 07.04.1986 Tätigkeit: Studentin Kanusport seit: 1998

jasminschornberg.de /JasminSchornberg @ jasminschorni @ schorniJasmin

Ricarda Funk Verein: KSV Bad Kreuznach geb. 15.04.1992 Heimtrainer: Thorsten Funk Tätigkeit: Sportsoldatin Kanusport seit: 2002

ricardafunk.de /ricardafunkkanu Größter sportlicher Erfolg: @ Ricarda-funk 2015 Silber Weltmeisterschaft in London

28 Verein: Kanu-Ring Hamm Heimtrainer: Jürgen Schubert

Größter sportlicher Erfolg: 2009 Gold Weltmeisterschaft in La Seu d‘Urgell (ESP)

Elena Apel Verein: KSV Bad Kreuznach Heimtrainer: Thorsten Funk

geb. 14.09.1998 Tätigkeit: Sportsoldatin Kanusport seit: 2005 Größter sportlicher Erfolg: 2018 EM Prag (Troja)/CZE: Bronze C1 @elena_apel 2015 Junioren-WM: Silber K1, Gold C1 Team, Silber K1 Team

29 Tim Maxeiner Slalom Herren K1 geb. 22.10.1985 Tätigkeit: Projektmanager Deuter Sport GmbH Kanusport seit: 1993

Größter sportlicher Erfolg: 2008, 2009, 2016 Deutscher Meister K1 Herren @ timmaxeiner 2009 Vize-Europameister-Team

Hannes Aigner Verein: Kanu-Ring Hamm geb. 19.03.1989 Heimtrainer: Jürgen Schubert Tätigkeit: Sportsoldat Kanusport seit: 1996

hannes-aigner.de /hannesaigner Größter sportlicher Erfolg: @ hannes_aignerl 2013 EM Bronze Krakau @ hannes_aigner 2013 & 2014 Gesamt Weltcup Sieger

30 Verein: WKV Wiesbaden Heimtrainer: Jürgen Köhler

Größter sportlicher Erfolg: 2008, 2009, 2016 Deutscher Meister K1 Herren 2009 Vize-Europameister-Team

Fabian Schweikert Verein: KCE Waldkirch Heimtrainer: Frank Schweikert

geb. 08.09.1992 Größter sportlicher Erfolg: Tätigkeit: Sportsoldat/Student 2013 U23-WM: Liptovsky Mikulas/SVK Gold K1 Team Kanusport seit: 1998 2010 Junioren-EM: Markkleeberg/GER Silber K1 @fabian_schweikert 2010 Junioren-WM: Foix/FRA: Gold K1 Team

31 Elena Apel Slalom Damen C1 geb. 14.09.1998 Tätigkeit: Sportsoldatin Kanusport seit: 2005

Größter sportlicher Erfolg: 2018 EM Prag (Troja)/CZE: Bronze C1 2015 Junioren-WM: @elena_apel Silber K1, Gold C1 Team, Silber K1 Team

Andrea Herzog Verein: LKC Leipzig Heimtrainer: Felix Michel

Größter sportlicher Erfolg: geb. 09.12.1999 2015 JWM: 1. C1, 1. C1 Team 2. K1 Team Tätigkeit: Schülerin 2014 U23 EM: 2. C1 Team Kanusport seit: 1996 2014 JEM: 2. K1 Team, 7. K1 Einzel

32 Verein: KSV Bad Kreuznach Heimtrainer: Thorsten Funk

Größter sportlicher Erfolg: 2018 EM Prag (Troja)/CZE: Bronze C1 2015 Junioren-WM: Silber K1, Gold C1 Team, Silber K1 Team

Jasmin Schornberg Verein: Kanu-Ring Hamm Heimtrainer: Jürgen Schubert geb. 07.04.1986 Tätigkeit: Studentin Kanusport seit: 1998 jasminschornberg.de /JasminSchornberg Größter sportlicher Erfolg: @ jasminschorni 2009 Gold Weltmeisterschaft @ schorniJasmin in La Seu d‘Urgell (ESP)

33 Florian Breuer Slalom Herren C1 geb. 30.01.1997 Tätigkeit: Polizist Kanusport seit: 2005

Größter sportlicher Erfolg: flo-breuer.com 2017: U23-WMBratislava/SVK Gold C1 /FloBreuer 2016 U23-WM Krakow/POL: Gold C1 @Flo_Breuer 2014 JWM Penrith/AUS: Gold C1

Sideris Tasiadis Verein: Kanu Schwaben Augsburg Heimtrainer: Sören Kaufmann geb. 07.05.1990 Tätigkeit: Polizeimeister (Polizei Bayern) Kanusport seit: 2002 sideris-tasiadis.de /sideris.tasiadis @ Sideris.Tasiadis Größter sportlicher Erfolg: @ sideris.tasiadis 2012 Silber Olympische Spiele in London (GBR)

34 geb. 30.01.1997 Verein: AKV Augsburg Tätigkeit: Polizist Heimtrainer: Sören Kaufmann Kanusport seit: 2005

Größter sportlicher Erfolg: 2017: U23-WMBratislava/SVK Gold C1 2016 U23-WM Krakow/POL: Gold C1 2014 JWM Penrith/AUS: Gold C1

Franz Anton Verein: Leipziger Kanu-Club Heimtrainer: Frithjof Bergner geb. 23.10.1989 Tätigkeit: Polizeimeister (Polizei Sachsen) Kanusport seit: 1998 Größter sportlicher Erfolg: 2015 Gold bei den Weltmeisterschaften im c1-antons.de Zweier-Canadier in London (GBR) /FranzAntonAthlete 2014 Bronze Weltmeisterschaft im C1 @ franzAntonphotography in Deep Creek (USA)

35