Escape to Victory :

Autor(en): Walder, Martin

Objekttyp: Article

Zeitschrift: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino

Band (Jahr): 23 (1981)

Heft 122

PDF erstellt am: 23.09.2021

Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-867531

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch

ESCAPE TO VICTORY Regie: John Huston

Künstlerische Berg- und Talfahrten: pfeift gegen die Mannschaft der das ist für den 75jährigen Gefangenen, die denn auch mit John Huston kein Schimpfwort, er erklecklichem Rückstand in die Pause hat sich nie darauf getrimmt, nur geht. Was aber keine Rolle zu Meisterwerke zu hinterlassen, spielen bräuchte, weil just bei Pleiten sind bei dieser Spielernatur Halbzeit tapfere Männer der Rë- stets inbegriffen. Was für sistence den Stollen unter dem ihn zählt, ist das Risiko oder Stadion ausgebuddelt haben, der auch schlicht nur die Lust am den Spielern die Flucht ermöglichen Stoff, und darin ist er ganz der soll. Aber diese entschlies- Vater seiner Filmhelden, angefangen sen sich anders: In der zweiten mit Sidney Greenstreet und Halbzeit wird der Rasen zum Feld Humphrey Bogart in seinem ersten der Ehre und des Triumphs für den und epochemachenden THE MALTESE "alliierten" Kampfgeist, im FALCON. Siegest lumel (numerisches Resultat: Oer Preis möglichen Scheiterns unentschieden) öffnen die setzt wohl voraus, dass einer bis Begeisterungswogen der französischen zu einem gewissen Grade auch Zuschauer im Stadion die Schleusen, unbekümmert sein darf. In ESCAPE TO und die Stadt schluckt die VICTORY ist John Huston weniger Menge samt den Spielern. Escape unbekümmert denn unbedarft. Die to victory! Geschichte eines Matches zwischen Fussball also als Fortsetzung des einer Mannschaft von alliierten Krieges mit andern Mitteln: das Gefangenen und einer deutschen wirkt sich weniger "kathartisch" Wehrmachts-Auswahl in einem Pariser aus, als dass im Herunterholen Stadion während der deutschen des Kriegs auf die spielerische Besetzung Frankreichs ist Huston Ebene von Sport noch die Anlass, männliche Härte und ungebrochensten Gefühle unproblematisch Tapferkeit in einem Kampf von Gut sein dürften. Huston und sein und Böse nach allen Kunstregeln Team wissen natürlich mit dem emotioneller Entfesselung in Szene Publikum umzugehen: Unterstützt zu setzen, wobei ihm von aufpeitschender Musik steigert Schauspielerstars wie sich der Match in einer pak- und und Fussbai kenden Montage von Spieleraktionen Istars von Pelé bis samt endloser Slow-Motion-Re- professionelle Unterstützung petitionen wie beim Fernsehen geben. (nur viel dramatischer aufbereitet Die Spielregeln sind hart: es natürlich) zur Kundgebung sind jene des Kriegs und der gegen "die Deutschen". Max von . Das heisst: der Sydow als Wehrmachtsmann mit Unparteiische ist parteiisch, lässt menschlichen Zügen mag noch so den Deutschen die Fouls durch und bemüht den Clichë-Brecher vom ein-

37 JETZT NOCH FUR 1981 ABONNIEREN!

JEAN-LUC CIN E M A W1 DWUMFHTinSN /Fl« KIFOSFfllJIFf FILM fff F11« CI 0 S3 AR S3

Sie erhalten fUr sFr. 15.- (Ausland zuzüglich Porto und Versand) immer noch alle Nummern dieses 23.Jahrganges und zwei Hefte, unserer Wahl, eines früheren. 1981 bereits erschienen sind: No 118 Godard / Die Solothurner Filmtage in der Diskussion No 119 "Film im Film" mit kleiner Dokumentation solcher Filme No 120 "Kampf um den Film": Boxer Filme / Farbschwund / Vorposten der Filmkultur No 121 Ton/Film, Filmton: Gespräch mit Toningenieur und Filmern Selbstverständlich sind diese Nummern, solange vorrätig, auch einzeln zu beziehen. (Heft 3.- zuzüglich Porto und Versand)

Bestellungen, Anfragen: Filmbulletin/Kath. Filmkreis Zürich, Postfach 6887, CH-S023 Zürich

dimensional bösen Deutschen Filme haben immer Männerträume mimen: wer im Kinosaal wünschte geträumt - im Guten wie im sich am Ende des Films die Germanen Schlechten, aber sie handelten nicht stracks zum Teufel? Es oft auch von deren Brechung oder genügt, dass der Feind benamt gar von ironischer Distanz. Dafür ist, und die Tugenden des Männerspiels ist in diesem ESCAPE TO VICTORY Krieg dürfen auf dem Rasen kein Platz und keine Zeit. Zum ruhig weitergedeihen: Härte, Schaden des Films. Tapferkeit und Ehre. John Hustons Martin Walder

38 Die wichtigsten OATEN (CREDITS) zu: LOOKS ÏRE FRATELLI Regie: Francesco Rosi AND Drehbuch: Tonino Guerra / F.Rosi; Ka«era: SMILES Pasgualino de Santis; Art Director: Andrea Crisanti; Kostliie: Gabriella Pescuc- Kenneth Loach ci; Schnitt: Ruggero Mastroianni; Musik: Pietro Piccioni; Ton: Mario Branonti; Tonnischung: Roiano Checcacci; special Ein Offizier erklärt: die Armee effects: Renato Agostini. ist kein wilder Haufen DarstellerrPhilippe Moiret {Raffaele Giu- kampflustiger Raufbolde. Dann zeigt er ranna), Charles Vanel (Donato Giuranna), einen Film Uber die "moderne Michèle Placido (Nicola Giuranna), Vit- Armee technisch hochgerüsteter torio Mezzogifcrno (Rocco Giuranna / der Spezialisten": Kampfpanzer, junge Oonato), Andrea Ferreol (Raffaeles Helikopter, elektronisches Gerät. Frau), Maddalena Crippa (Giovanna), Jugendliche treiben sich herum. Sitonetta Stefaneiii (Frau des jungen Langweilen sich. Warten vergeblich, Donato), ua. dass etwas pasiert. Produktion: Inter Fil« Spa, Ro«/Gau«ontv Stempelbiiro. Warteschlangen. Paris; Produzent: Giorgio Nocella/Antonio Unterschrift. Die Arbeitslosenunterstützung Marci. kommt in ein paar Land: Italien, Jahr: 1981, Länge: il3«in. Tagen. Arbeitsvermittlungsbüro. Verleih: Parkfil», Genf. Blick auf die Karteikarten: keine neuen Angebote. Mike würde lieber in die Armee ESCAPE TO VICTORY eintreten, Berufssoldat werden, Regie: John Huston nach Nord-Irrland versetzt werden, Drehbuch: Evan Jones/Yabo Yablonsky; Ka- als die Arbeitslosigkeit, era: Gerry Fisher, BSC; Ka«eraoperateur: den Müssiggang länger zu ertragen. Bernard Ford; Schnitt: Robert Silvi; Er würde gerne Mechaniker Musik: Bill Conti. werden, Tanks reparieren, endlich Darsteller: Sylvestern Stallone (Robert etwas erleben, wie sein Freund Hatch), Michael Caine (John Colby), Pelé Andy, dessen Vater ihn nicht bis (Luis), Bobby Moore (Terry), Max von zur Volljährigkeit hindert in die Sydow (Major Kar! von Steiner), Carole Armee einzutreten, mit der Laure (Renee), ua. Begründung: er wolle nicht, dass Produktion: The Victor Co«pany/To« Stern; sein Sohn eines Tages als Produzent: Gordon McLendon. Streikbrecher eingesetzt, seinem Vater Land: USA, Jahr: 1981, LSnge: 117«in. ihm im Kampf gegenüber stehe. Verleih: Starfil«, Zürich. Dazu eine unromantische, alltägliche Liebesgeschichte: Mike trifft Karen. Mike geht mit Karen LOOKS AMD SMILES aus. Regie: Kenneth Loach Loach hat den moralischen Drehbuch: Barry Hines; Kaaera: Chris Merges; Zeigefinger nicht mehr erhoben, der Schnitt: Steve Singleton. bei allem sozialen Engagement Darsteller: Graha« Green (Mike), Carolyn Filme wie POOR COW oder KES mit Nicholson(Karen), Phil Askha« (Andy), Pa« Schwulst Uberzuckerte - und genau Darreil, Tony Pitts, Patti Nichols, ua. das gibt seinem, in unprätentiösen Produktion: Black Lion/Kestrel/MK 2. aber bezeichnenden schwarz- Land: Grossbritanien, Jahr: 1980, Länge: weiss Bildern gehaltenen LOOKS 104«in. Verleih: Parkfil«, Genf. AND SMILES grosse Kraft. (-an) 39