Aktuelle Themen Globale Finanzmärkte Die Zukunft des (mobilen) Zahlungsverkehrs 5. Februar 2013 Banken im Wettbewerb mit neuen Internet-Dienstleistern Autoren Seit geraumer Zeit gerät die Finanzbranche immer stärker unter Druck: Thomas F. Dapp Die rasante Entwicklung webbasierter Technologien stellt die klassischen Ban- +49 69 910-31752
[email protected] ken insbesondere in den Bereichen Einlagen und Zahlungsverkehr vor große Herausforderungen. Gleichzeitig sorgen schärfere regulatorische Auflagen und Antje Stobbe steigender Kostendruck dafür, dass viele Banken an Innovationskraft verlieren. +49 69 910-31847
[email protected] Der Markt für digitale (mobile) Bezahlsysteme steckt noch in den Kinder- schuhen. Selbst Unternehmen in den USA, die neben Japan Vorreiter sind, Patricia Wruuck +49 69 910-31832 arbeiten erst seit ein bis zwei Jahren an relevanten Geschäftsmodellen.
[email protected] Viel Aufmerksamkeit richtet sich derzeit auf die Strategien neuer Wettbewerber Weitere Beiträge: wie Google, Apple, PayPal oder Amazon. Die Netzgiganten strecken verstärkt Bryan Keane ihre Fühler in Branchen außerhalb ihres bisherigen Kerngeschäfts aus, z.B. in Jason Napier den Markt für (mobile) Bezahlsysteme. Ashish Sabadra Yoshinobu Yamada Die Banken sind gut beraten, die großen Internetunternehmen, die Kreditkarten- sowie die Telekommunikationsunternehmen im Auge zu behalten. Vier in dieser Editor Studie erarbeitete Szenarien zeigen mögliche Entwicklungen im Bereich digitaler Bernhard Speyer (mobiler) Finanzdienstleistungen in den nächsten 3-5 Jahren: Das „Early-Bird“- Deutsche Bank AG Szenario ist gekennzeichnet durch eine hohe Akzeptanz digitaler Bezahlsyste- DB Research me, ein aktives Vorgehen der Banken und einen moderaten Verdrängungswett- Frankfurt am Main bewerb. Gelingt es den Banken jedoch nicht, adäquate webbasierte, mobile Fi- Deutschland E-Mail:
[email protected] nanzdienste anzubieten, drohen Verluste bei den Marktanteilen („Nachzügler“- Fax: +49 69 910-31877 Szenario).