Ein Bild Von Karl Marx… Entwerfen Kunst Historische Perspektiven

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ein Bild Von Karl Marx… Entwerfen Kunst Historische Perspektiven Britta Marzi (Hrsg.) Ein Bild von Karl Marx… entwerfen Kunst_historische Perspektiven Dokumentation des Symposiums am 7. Mai 2016 im Karl-Marx-Haus in Trier Ein Bild von Karl Marx… entwerfen Kunst_historische Perspektiven Britta Marzi (Hrsg.) Ein Bild von Karl Marx… entwerfen Kunst_historische Perspektiven Dokumentation des Symposiums am 7. Mai 2016 im Karl-Marx-Haus in Trier Inhalt Vorwort 7 Britta Marzi Leere Sockel, gesprühte Parolen, gelbe Pullover – vom Umgang mit Marx-Denkmälern im öffentlichen Raum | Zur Einführung 9 Anne Longuet Marx Geschichte und Politik im Werk von Karl-Jean Longuet (1904 – 1981) | Festrede anlässlich der Enthüllung seiner Marx-Büste am 6. Mai 2016 in Trier 19 Frank Matthias Kammel Köpfe für die Ewigkeit | Die Bildnisbüste: Stellvertreterin und Medium des Nachruhms 25 Ursel Berger Auf der Suche nach einem neuen Menschenbild | Politische Bildnisse der 1920er- bis 1950er-Jahre 41 Arie Hartog Das Kamel | Darstellungen von Karl Marx in der Bildhauerei der DDR 47 Eberhard Illner Der „chinesische Engels“ von Wuppertal | Türöffner für Wirtschaftsbeziehungen und Ort der Diskussion 53 Karl Schawelka Zwischen Ahnenkult, Affirmation und Revision | Marx im öffentlichen Raum 59 Abbildungen 65 Stanislav Holubec „Er spricht zu uns mit Gegenwart und Zukunft“ | Marx als Erinnerungsort in Karlsbad und Prag 81 Winfried Speitkamp Ehrung und Entehrung | Marx im öffentlichen Erinnerungsraum 89 Von Trier in die Welt. Karl Marx, seine Ideen und ihre Wirkung bis heute Die Dauerausstellung im Museum Karl-Marx-Haus 101 6 Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, in diesem Jahr feiert die Friedrich-Ebert-Stiftung älteste Tochter Jenny heiratete 1872 den französi- weltweit den 200. Geburtstag des Universalge- schen Sozialisten und Journalisten Charles Longu- lehrten und Vordenkers der Sozialdemokratie Karl et. Ihr zweiter Sohn Jean Longuet, Politiker, Rechts- Marx. Im Museum Karl-Marx-Haus haben wir am anwalt und Journalist, hatte seinerseits zwei Söhne. 5. Mai 2018 die neue Dauerausstellung „Von Trier Der jüngere, Karl-Jean, wurde Bildhauer. Aus seiner in die Welt. Karl Marx, seine Ideen und ihre Wir- Ehe mit Simone Boisecq, Journalistin und eben- kung bis heute“ mit vielen Gästen aus dem In- und falls Bildhauerin, stammen die Töchter Frédérique Ausland eröffnet. Die Eröffnungsfeier war nur eine und Anne. Sie enthüllten im Mai 2016 Longuets der zahlreichen Veranstaltungen, die wir vom vi- Marx-Büste im Innenhof des Karl-Marx-Hauses. Es etnamesischen Buôn Ma Thuô. t bis London, von war nicht ihr erster Besuch: Bereits als Kinder waren Wuppertal bis Rostock zum Thema „#marx2018“ sie im Mai 1968 – zu Marx‘ 150. Geburtstag – ge- organisiert haben. meinsam mit ihren Eltern Ehrengäste bei der dama- Schon 729 Tage vor dem 200. Geburtstag haben wir ligen großen Feier im Karl-Marx-Haus. in Trier damit begonnen, den Countdown zum Ju- Auf die Enthüllung der Marx-Büste Longuets folg- biläum herunterzuzählen. Im Karl-Marx-Haus, das te am nächsten Tag das Symposium „Ein Bild von die Friedrich-Ebert-Stiftung seit 1968 betreut, fiel Karl Marx... entwerfen. Kunst_historische Perspek- am 6. Mai 2016 der Startschuss zu unserem Jubilä- tiven“. Expertinnen und Experten aus Kunstge- umsprogramm mit der Festveranstaltung „Ein Bild schichte und Geschichtswissenschaft diskutierten von Karl Marx... enthüllen“. Marx kam nach Hause, über Marx-Darstellungen im Besonderen und poli- und zwar in Form einer Bronzebüste, die sein Uren- tische Bildnisse allgemein, in der Kunst und in der kel Karl-Jean Longuet in den 1950er-Jahren in Paris Erinnerungskultur, quer durch Jahrhunderte und geschaffen hatte. Hier, am Ort von Marx‘ Geburt, ist politische Systeme. Die Vorträge des Symposiums die Büste nun einem großen internationalen Publi- erscheinen hier nun in überarbeiteter Form als Sam- kum zugänglich – deshalb freuen wir uns sehr, dass melband. Bei der Lektüre wünsche ich viel Freude die beiden Töchter des Künstlers, Frédérique und und reiche Erkenntnisse! Anne Longuet Marx, sich von diesem besonderen Werk trennen konnten. Bonn, im Juni 2018 Anne Longuet Marx und ihre ältere Schwester Fré- Kurt Beck, Ministerpräsident a. D. dérique sind Ururenkelinnen von Karl Marx. Marx‘ Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung 7 8 Britta Marzi Leere Sockel, gesprühte Parolen, gelbe Pullover – vom Umgang mit Marx-Denkmälern im öffentlichen Raum Zur Einführung „Als die Bürger von Neuruppin Während die sie umgebenden Spring- heute früh aufwachten, da war brunnen aus den 1960er-Jahren vollstän- der Sockel leer. In der Einheits- dig entfernt wurden, gelangte Cremers nacht war Karl Marx abhanden Marx-Büste 1996 erst einmal ins Depot. gekommen, der jahrzehntelang Neuruppins Partnerstadt Bad Kreuz- von hier auf die Karl-Marx-Straße nach, in der Marx 1843 geheiratet hatte, geschaut hatte. […] Doch dann verschmähte das Angebot, die Büste zu fand er sich wieder. Ein Neurup- übernehmen. Im Jahr 2000 erhielt diese piner filmte mit, wie Karl Marx ge- dann einen neuen, weniger prominenten 1 Robin Lautenbach, Bericht in den borgen wurde aus dem Brunnen, Standort in Neuruppin selbst. Kritisch be- Tagesthemen vom in den ihn die Unbekannten in gleitet wurde die Wiedererrichtung durch 03.10.1990, http://berichte- 1 wiedervereinigung.live. der Nacht versenkt hatten.“ eine Flugblattaktion aus dem CDU-Um- tagesschau.de/classic_ feld; auf dem Denkmalsockel erschien ein space.html (letzter Zugriff: 07.10.2015). Die Marx-Büste, um die es hier geht, hat- Graffito mit der Aufschrift „K. MURX“.4 2 1953 hatte Cremer te Fritz Cremer (1906–1993), einer der be- Heute dient ein Abguss von Cremers Büs- bereits eine Marx-Maske geschaffen, vgl. Leonie kanntesten Bildhauer der DDR, 1954 ent- te im Garten des Trierer Karl-Marx-Hauses Beiersdorf, Die doppelte worfen.2 Am 6. Oktober 1959 war sie auf immer wieder als Kulisse für Gruppenfo- Krise. Ostdeutsche Erinnerungszeichen nach dem Neuruppiner Schulplatz eingeweiht tos und Selfies. 1989, Berlin 2015, worden. Marx‘ temporäres Abtauchen in S. 285, Anm. 145. den benachbarten Brunnen, von dem Ro- 3 Für die Aufstellung der Marx-Büste in Neuruppin bin Lautenbach fast genau 31 Jahre spä- Marx kommt nach Hause hatte 1959 ein Schinkel- Denkmal weichen müs- ter, im Oktober 1990, in den Tagesthemen – eine Büste, eine sen, vgl. Beiersdorf, berichtete, deutete an, was nicht nur der Enthüllung, ein Symposium Krise, S. 259. Neuruppiner Marx-Büste nach dem poli- und ein Sammelband 4 Zu Neuruppin und Cremers Büste vgl. Georg tischen Systemwechsel bevorstand: ent- Piltz, Kunstführer durch weder ein gänzliches Verschwinden oder Wie dieser Fall aus Neuruppin und aktu- die DDR, Bayreuth 1987, S. 131f., sowie S. 251–261. die Versetzung an einen anderen Ort.3 elle Debatten zeigen – zu diesen später 9 mehr –, ist das Thema „Marx und die Er- Warum die „Ikone Karl Marx“8 gerade innerungskultur“ ein hochbrisantes. Die seit der Finanzkrise in den Medien wie- Friedrich-Ebert-Stiftung, in deren Träger- der allgegenwärtig ist, während in den schaft sich das Museum Karl-Marx-Haus frühen 1990er-Jahren die realsozialisti- seit 1968 befindet, hat es 2016 bei einer schen Marx-Darstellungen oftmals aus Doppelveranstaltung aufgegriffen. Diese dem öffentlichen Bild verschwanden, bildete den Auftakt für das umfangrei- diskutierten am folgenden Tag Wis- che Jubiläumsprogramm, mit dem die senschaftlerinnen und Wissenschaftler FES weltweit an den 200. Geburtstag sowie zwei bildende Künstler bei dem des Universalgelehrten am 5. Mai 2018 Symposium „Ein Bild von Karl Marx… erinnert.5 Der vorliegende Band doku- entwerfen. Kunst_historische Perspek- mentiert die Veranstaltung, die einen tiven“.9 Die Vorträge des Symposiums sehr persönlichen Zugang zu Marx in der werden hier nun in überarbeiteter Form Kunst mit einer wissenschaftlichen Aus- vorgelegt. Dabei verweisen die Abbil- 5 Die Ankündigung der einandersetzung verknüpfte. dungsnummerierungen im Text auf den Trierer Auftaktveranstal- tung ist im Geschichts- „Marx is coming home“ – unter die- gesonderten Bildteil. Als Herausgebe- portal H-Soz-u-Kult unter www.hsozkult.de/event/id/ sem Motto stand der Abend des 6. Mai rin bedanke ich mich herzlich bei den termine-30891 zu finden. 2016 im Museum Karl-Marx-Haus. Im Autorinnen und Autoren sowie Petra 6 Der Vorwärts berichtete Innenhof enthüllten in Anwesenheit Giertz, Stefan Müller, Thomas Oeller- von einer „Sozialistische[n] Sonderausstellung“, die des Vorstandsvorsitzenden der Fried- mann, Katja Ulanowski, Meik Woyke, einen „Ausschnitt aus dem rich-Ebert-Stiftung Kurt Beck, des Trierer dem Projektteam Marx 2018 und allen Marx-Museum“ zeigte, das „im nächsten Jahre“ Oberbürgermeisters Wolfram Leibe und Kolleginnen und Kollegen, die die He- in Trier eröffnet werden der damaligen SPD-Generalsekretärin rausgabe des Sammelbands unterstützt sollte. Der Artikel erwähnt Gemälde und eine Plastik, und Trierer Bundestagsabgeordneten haben. die Marx zeigen, nennt auch deren Urheber; Katarina Barley die Ururenkelinnen des Longuet wird aber nicht Philosophen, Anne und Frédérique Lon- namentlich genannt (Aus- schnitt aus dem Marx- guet Marx, ein ganz besonderes Kunst- Bildnisbüsten – „Köpfe Museum, in: Der Abend. werk: Eine Büste von Karl Marx, die Spätausgabe des für die Ewigkeit“ und „Vorwärts“, 09.12.1930). ihr Vater, der französische Bildhauer Spielbälle politischer 7 Kurzfilm „Marx is coming Karl-Jean Longuet (1904–1981), in den Konjunkturen home“, einzusehen unter https://www.youtube.com/ 1950er-Jahren gestaltet hat. Longuet watch?v=b3n2flUB7aQ. hatte bereits als junger Mann eine Bron- Bildnisbüsten sind zunächst
Recommended publications
  • Lebensguss Marc Krepp
    LEBENSGUSS MARC KREPP 1 LEBENSGUSS MARC KREPP 2 Vorwort Christoph Breitwieser Ist es nicht erstaunlich, dass in einer durch und durch schmiedendes und dennoch robustes Material hervorbrachte, industrialisierten, globalisierten und digitalisierten Zeit das durch Einschmelzen auch leicht recyclebar war. einigen Materialien eine geradezu archaisch anmutende Außerdem glänzt das Material im Sonnenlicht wie ein noch Wertschätzung zukommt? Denken wir an Edelsteine oder begehrterer Rohstoff, der direkt von der Sonne zu stammen an die Edelmetalle Platin, Gold und Silber, erklärt sich scheint: dem Gold. Der Anblick der glühendflüssigen diese durch die Seltenheit der Rohstoffe. Doch woher rührt und funkenspeienden Bronze beim Legieren muss großen unsere beinahe ehrfürchtige Faszination gegenüber der Eindruck auf die Menschen gemacht haben – magisch, Bronze – einem Material, auf das wir vermeintlich unbegrenzt archaisch, göttlich. Zugriff haben? Hier lohnt ein Blick in die Urgeschichte und Einen Nachteil hat die Bronze allerdings: Auf dem besonders in eine Epoche, die der Legierung aus Kupfer und europäischen Kontinent liegen die Lagerstätten von Kupfer Zinn sogar ihren Namen verdankt: der Bronzezeit. und Zinn weit voneinander entfernt. Während Kupfer Nach rund 3,4 Millionen Jahren Evolution suchte der vor allem im alpinen Raum und in den Mittelgebirgen Mensch eine Alternative zum Stein als Werkstoff für vorkommt, wird Zinn in England, Dänemark und Spanien Arbeitsgeräte, Waffen und Schmuck, aber auch als abgebaut. Daher wird Bronze zum ultimativen Katalysator Ausdrucksmedium seiner Kreativität. Die erste Wahl fiel der Menschheitsgeschichte: Um die beiden Rohstoffe auf das Element Kupfer, das jedoch aufgrund der Weichheit zusammenzuführen, muss ein europaweites Verkehrsnetz des Metalls nur bedingt als Werkzeug verwendet werden aufgebaut werden. Der Austausch von Zinn und Kupfer zur konnte.
    [Show full text]
  • The Art of Society, 1900-1945: the Nationalgalerie Collection 1 / 23 1
    The Art of Society, 1900-1945: The Nationalgalerie Collection 1 / 23 1. Tarsila do Amaral Long-term loan from the Fundação José Distance, 1928 e Paulina Nemirovsky to the Pinacoteca Oil on canvas do Estado de São Paulo 65 × 74.5 cm 2. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Flat Torso, 1914 (cast, late 1950s) Nationalgalerie Bronze Acquired in 1965 from the Galerie 48 x 10,5 x 10,5 cm (base included) Grosshennig, Düsseldorf, by the Land Berlin for the Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin (West) 3. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Woman Standing, 1921 Nationalgalerie Bronze Acquired in 1977 from the 67,5 x 14,5 x 15 cm Handelsorganisation (HO) Cottbusser Börse, Cottbus, for the Nationalgalerie, Berlin (East) 4. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Constellation (Shellhead and Tie), Nationalgalerie 1928 Gift from the Ulla and Heiner Pietzsch Wood, 25,1 x 33,9 x 6 cm Collection to the Land Berlin, 2010 5. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Sitting, 1937 Nationalgalerie Limestone Gift from the Ulla and Heiner Pietzsch 29,5 x 44,5 x 18 cm Collection to the Land Berlin, 2010 6. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Concrete Relief, 1916/1923 Nationalgalerie Wood Acquired in 1979 from the estate of 21,4 x 27,7 x 7 cm Hannah Höch, Berlin, by the Freunde der Nationalgalerie for the Nationalgalerie, Berlin (West) 7. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Concretes Relief, 1916/1917 Nationalgalerie Wood Acquired in 1979 from the estate of 41,2 x 60,6 x 12 cm Hannah Höch, Berlin, by the Freunde der Nationalgalerie for the Nationalgalerie, Berlin (West) 8.
    [Show full text]
  • Trauma and Memory: an Artist in Turmoil
    TRAUMA AND MEMORY: AN ARTIST IN TURMOIL By Angelos Koutsourakis Konrad Wolf’s Artist Films Der nackte Mann auf dem Sportplatz (The Naked Man on the Sports Field, 1973) is one of Konrad Wolf’s four artist films. Like Goya (1971), Solo Sunny (1978), and Busch singt (Busch Sings, 1982)—his six-part documentary about the German singer and actor Ernst Busch, The Naked Man on the Sports Field focuses on the relationship between art and power. In Goya, Wolf looks at the life of the renowned Spanish painter—who initially benefited from the protection of the Spanish king and the Catholic church—in order to explore the role of the artist in society, as well as issues of artistic independence from political powers. In Solo Sunny, he describes a woman’s struggle for artistic expression and self-realization in a stultifying world that is tainted by patriarchal values; Sunny’s search is simultaneously a search for independence and a more fulfilling social role. Both films can Film Library • A 2017 DVD Release by the DEFA be understood as a camouflaged critique of the official and social pressures faced by East German artists. The Naked Man on the Sports Field can be seen this way as well, and simultaneously explores questions of trauma and memory. The film tells the story of Herbert Kemmel (played by Kurt Böwe), an artist uncomfortable with the dominant understanding of art in his country. Kemmel is a sculptor in turmoil, insofar as he seems to feel alienated from his social environment, in which people do not understand his artistic works.
    [Show full text]
  • Summer Seminar for K-12 Educators, Teaching the Holocaust Through
    Narrative Section of a Successful Application The attached document contains the grant narrative and selected portions of a previously funded grant application. It is not intended to serve as a model, but to give you a sense of how a successful application may be crafted. Every successful application is different, and each applicant is urged to prepare a proposal that reflects its unique project and aspirations. Prospective applicants should consult the current Summer Seminars and Institutes guidelines, which reflect the most recent information and instructions, at https://www.neh.gov/program/summer-seminars-and-institutes-k-12-educators Applicants are also strongly encouraged to consult with the NEH Division of Education Programs staff well before a grant deadline. Note: The attachment only contains the grant narrative and selected portions, not the entire funded application. In addition, certain portions may have been redacted to protect the privacy interests of an individual and/or to protect confidential commercial and financial information and/or to protect copyrighted materials. Project Title: Teaching the Holocaust through Visual Culture Institution: Bowdoin College Project Directors: Natasha Goldman Grant Program: Summer Seminars and Institutes (Seminar for K-12 Educators) 400 7th Street, SW, Washington, DC 20024 P 202.606.8500 F 202.606.8394 [email protected] www.neh.gov Teaching the Holocaust through Visual Culture Summer Seminar for School Teachers at Bowdoin College Table of Contents Narrative 1 Intellectual Rationale 1 Program
    [Show full text]
  • (Or) Dead Heroes?
    Juli Székely HEROES AFTER THE END OF THE HEROIC COMMEMORATING SILENT HEROES IN BERLIN Living (or) dead heroes? Although meditations over the influence of key figures on the course of history have already been present since antiquity, the heroic imagination of Europe considerably changed in the nineteenth century when the phenomenon of hero worship got deeply interwoven with a project of nation-states.1 As historian Maria Todorova describes, ‘the romantic enterprise first recovered a host of “authentic” folk heroes, and encouraged the exalted group identity located in the nation’ and then it ‘underwrote the romantic political vision of the powerful and passionate individual, the voluntaristic leader, the glorious sculptor of human destinies, the Great Man of history.’2 Nevertheless, in the period after 1945 these great men – who traditionally functioned as historical, social and cultural models for a particular society – slowly began to appear not that great. In 1943 already Sidney Hook cautioned that ‘a democratic community must be eternally on guard’ against heroic leaders because in such a society political leadership ‘cannot arrogate to itself heroic power’.3 But after World War II the question was not simply about adjusting the accents of heroism, as Hook suggested, but about the future legitimacy of the concept itself. Authors extensively elaborated on the crises of the hero that, from the 1970s, also entailed a Juli Székely, ‘Heroes after the end of the heroic. Commemorating silent heroes in Berlin’, in: Studies on National Movements,
    [Show full text]
  • Name: 00000314
    \ K§i Contents Board and Committees, 2002-2003 Volume 14, 2002-2003 Photography and reproduction credits: Reports of the Chairman and Director Copyright © 2004 by The David and Alfred Front and back covers and pages 21, 22, 26, Smart Museum of Art, The University of 29, 31, 33, 35-37, 39, 41, 43, 45: photography Mission Statement Chicago, 5550 South Greenwood Avenue, by Tom van Eynde. Chicago, Illinois, 60637. AH rights reserved, http: / / smartmuseum.uchicago.edu Pages 47, 50, 54, 56, 57, 58 (FIGURE 1), 59 ISSN: 1099-2413 (FIGURES 1 and 2), 60 (FIGURES 2 and 3), 63, The Idea of Things and the Ideas in Them, Bill Brown 65, 67: photography by Jim Newberry. Editor: Stephanie Smith Publication Assistants: Amanda Ruch, Page 14: © 1971 Aperture Foundation Inc., Sophie Hackett Paul Strand Archive, and the Baltimore Acquisitions Design: Froeter Design Company, Inc. Museum of Art, purchase with exchange funds Printing: Lowitz & Sons, Chicago from the Edward Joseph Gallagher III Memorial Collection; and partial gift of George H. Front cover: Installation view of Dawoud Bey: Dalsheimer, Baltimore, BMA 1988.575. Exhibitions The Chicago Project, April 24-June 15, 2003 Page 21: courtesy Luise Ross Gallery, New York. Education Back cover: Installation view of Reflections of Beauty: Late Nineteenth-Century Japanese Prints Page 22: © 2004 Estate of Alexander Archipenko Public Programs in the Smart Museum Collection, December 15, / Artists Rights Society (ARS), New York. 2002-March 23, 2003 Sources of Support Page 26: © 2004 Artists Rights Society (ARS), New York / VG Bild-Kunst, Bonn. Operating Statement Page 29: © Aaron Siskind Foundation, courtesy Smart Museum Staff Robert Mann Gallery, New York.
    [Show full text]
  • Kulturgut 19
    I. Quartal 2014 Kulturgut 19 Exil und Rückkehr Zu Will Lammerts Figurenentwürfen für das Mahnmal im ehemaligen Frauenkonzentrationslager Ravensbrück, 1957 Will lammert, der seine künstlerische laufbahn 1910 im lammert arbeitete in freier und angewandter Kunst und umfeld des hagener mäzens Karl ernst osthaus (1874– richtete eine keramische Werkstatt ein, die zugleich lehr- 1921) begann, war in der Weimarer republik ein renom- betrieb war. er befasste sich intensiv mit der entwicklung mierter Bildhauer. er sei ein künstlerischer „Mittelpunkt des von Verfahren zum Brennen großformatiger Bauplastik Ruhrgebietes und darüber hinaus des damaligen Rheinlandes und kooperierte mit namhaften essener architekten. im und Westfalens“ gewesen, so fritz cremer (1906-1993), der sommer 1931 erhielt er den rom-Preis der Preußischen als junger steinmetzgeselle einige Plastiken nach lammerts akademie und arbeitete bis Juli 1932 in der Villa massimo. modellen ausführte, wie auch hermann Blumenthal (1905– Zu seinen mitstipendiaten zählten u. a. hermann Blument- 1942), von dem in der sammlung 20. Jahrhundert arbeiten hal, ernst Wilhelm nay (1902–1968) sowie Werner gilles ausgestellt sind. in lammerts atelier trafen sich aufstreben- (1894–1961), mit dem er sich besonders anfreundete. ihre de junge Kräfte. arbeiten in der museumssammlung laden zum Vergleich 1922 hatte er sich mit seiner frau hedwig („hette“), geb. mit lammerts Werken ein. meyerbach (1895–1979), einer jungen Ärztin, die er 1920 seine in rom entstandenen gipsarbeiten, luzide sinnzei- heiratete, auf
    [Show full text]
  • Marc Krepp 23
    LEBENSGUSS | MARC KREPP 23. Nov 2018 – 12. Jan 2019 GALERIEKORNFELD Fasan ns!". 2# $%10&19 B "'(n ) ' *+9 ,0-30 889 22. 890 Fa/ *+9 ,0-30 889 22. 899 ga' "( @ga' "( 1o"n2 '3.co5 S 6" 0 6"! Da5 n un3 H "" n, $ a" A''9 5(! e(n " V( ';a6' s '! ne" W "1 na5ha2! "9 vo"=( 0 nd d 7!s46 " B('3ha7 "(nnen und B('3ha7 " Ga' "( Ko"nf '39 (n cooA "a!(on wi!h #8A"o@ 4!s9 is A' as 3 to p" s n! =(!6(n t6 two ga'' "G sAa4 s 3 s 20. und 21. Ja6"67nd "!s f ( "! 3( Ga' "( Ko"n2 '3 in Zusa55 na"? (! m(! d 5 P"o@ 1!"a75 an e/6(?(!(on o2 ra" wo"1s bG we''%1nown9 p" 3o5(nant'G G "5an s47'A!o"Ms 2"o5 t6 20!h and 21s! #8A"o@ 4!s d n B "'(ne" B"onz 0( B " Ma"4 Kr AA m(! e(ne" Auss! ''7ng z75 Ja6" saus1'ang. 4 n!7"G. T6(s e/6(?(!(on 4 ' ?"a! s !6 B "'(n bas 3 b"on; cas! " Ma"4 K" AA and his l(2 Ms wo"1 =(!h t6 s a"!(s!s. $( W "1 uns " " Auss! ''ung Lebensguss | Marc Krepp nts!and n a7sna65s'os in 3 " W "1s!a!! von Ma"4 K" AA9 d( e" in 3 n 2"C6 n 1980 " Ja6" n in B "'(n-< (B ns 0 0"ünd ! ha! un3 ?(s he7! )6 o?@ 4!s o2 t6 e/6(?(!(on Lebensguss ("Life Casting") | Marc Krepp = " 4" a! 3 =(!ho7! 5(! ung ?"o46 ne" S46a22 ns1"a2! 2C6"!.
    [Show full text]
  • East German Art Collection, 1946-1992
    http://oac.cdlib.org/findaid/ark:/13030/ft538nb0c2 No online items Guide to the East German art collection, 1946-1992 Processed by Special Collections staff; machine-readable finding aid created by Steven Mandeville-Gamble. Department of Special Collections Green Library Stanford University Libraries Stanford, CA 94305-6004 Phone: (650) 725-1022 Email: [email protected] URL: http://library.stanford.edu/spc © 2002 The Board of Trustees of Stanford University. All rights reserved. Guide to the East German art M0772 1 collection, 1946-1992 Guide to the East German art collection, 1946-1992 Collection number: M0772 Department of Special Collections and University Archives Stanford University Libraries Stanford, California Contact Information Department of Special Collections Green Library Stanford University Libraries Stanford, CA 94305-6004 Phone: (650) 725-1022 Email: [email protected] URL: http://library.stanford.edu/spc Processed by: Special Collections staff Encoded by: Steven Mandeville-Gamble © 2002 The Board of Trustees of Stanford University. All rights reserved. Descriptive Summary Title: East German art collection, Date (inclusive): 1946-1992 Collection number: M0772 Extent: 21 linear ft. (ca. 1300 items) Repository: Stanford University. Libraries. Dept. of Special Collections and University Archives. Language: English. Access Restrictions None. Publication Rights Property rights reside with the repository. Literary rights reside with the creators of the documents or their heirs. To obtain permission to publish or reproduce, please contact the Public Services Librarian of the Dept. of Special Collections. Provenance Purchased, 1995. Preferred Citation: East German art collection. M0772. Dept. of Special Collections, Stanford University Libraries, Stanford, Calif. Historical note The collection was put together by Jurgen Holstein, a Berlin bookseller.
    [Show full text]
  • Die Kunst Der Gesellschaft 1900-1945
    Neue Nationalgalerie Die Kunst der Gesellschaft 1900 – 1945. Sammlung der Nationalgalerie 1 / 23 22. August 2021 – 2. Juli 2023 1. Tarsila do Amaral Leihgabe der Fundação José e Distanz, 1928 Paulina Nemirovsky, als Öl auf Leinwand Dauerleihgabe in der Pinacoteca do 65 x 74,5 cm Estado de São Paulo 2. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Flacher Torso, 1914 (Guss Ende Nationalgalerie 1950er) Erworben 1965 von der Galerie Bronze Grosshennig, Düsseldorf, durch das 48 x 10,5 x 10,5 cm Land Berlin für die Galerie des 20. Jahrhunderts, Berlin (West) 3. Alexander Archipenko Staatliche Museen zu Berlin, Stehende Figur, 1921 Nationalgalerie Bronze Erworben 1977 bei der 67,5 x 14,5 x 15 cm Handelsorganisation (HO) Cottbusser Börse, Cottbus, für die Nationalgalerie, Berlin (Ost) 4. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Konstellation (Muschelkopf und Nationalgalerie Krawatte), 1928 Schenkung 2010 Sammlung Ulla und Holz Heiner Pietzsch an das Land Berlin 25,1 x 33,9 x 6 cm 5. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Sitzend, 1937 Nationalgalerie Kalkstein Schenkung 2010 Sammlung Ulla und 29,5 x 44,5 x 18 cm Heiner Pietzsch an das Land Berlin 6. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Konkretes Relief, 1916/1923 Nationalgalerie Holz Erworben 1979 aus dem Nachlass 21,4 x 27,7 x 7 cm Hannah Höch, Berlin, durch die Freunde der Nationalgalerie für die Nationalgalerie, Berlin (West) 7. Hans Arp Staatliche Museen zu Berlin, Konkretes Relief, 1916/1917 Nationalgalerie Holz Erworben 1979 aus dem Nachlass 41,2 x 60,6 x 12 cm Hannah Höch, Berlin, durch die Freunde der Nationalgalerie für die Nationalgalerie, Berlin (West) 8.
    [Show full text]
  • Perhaps No Other Aspect of the Cultural Landscape Has Changed As Much As the East Berlin Itself
    Berlin Traditions and Potsdamer Platz: Architectural Reconstruction and the Transformation of a Public Place Anna M. Dempsey, Dartmouth ISSN 1470 – 9570 gfl-journal, No. 2/2005 Berlin Traditions and Potsdamer Platz 81 Berlin Traditions and Potsdamer Platz: Architectural Reconstruction and the Transformation of a Public Place Anna M. Dempsey, Dartmouth This essay is a critical history and analysis of the architectural reconstruction of Berlin’s Potsdamer Platz. My primary purpose is to ascertain if the site functions as an authentic public place. Though many factors contribute to this process, I concentrate on how well the architecture integrates aesthetics with cultural traditions and urban spatial planning. To determine what type of place Potsdamer Platz has become, I contrast it with renovated sites in East Berlin’s Scheunenviertel (Old Jewish Quarter). Borrowing from Walter Benjamin’s philosophy of experience, I argue that the authenticity of these public places depends on how well these sites preserve and present multiple pasts that can be useful and transformative for the diverse populations of the present. 1. Introduction Since the reunification of Germany, perhaps no other aspect of the cultural landscape has changed as much as the architecture in East Berlin. Many hoped that this transformation would enable the reunified city to resume the position it had enjoyed in the 1920s when it had been Germany’s capital and the center of a cosmopolitan European culture.1 Nonetheless, urban planners did not simply wish to recapture the past. As German architectural critic Bruno Flierl stated “What we need is a way of thinking that is capable of moving beyond nostalgic longing for the unified Berlin of the past, beyond the differences and divisions that will certainly persist for a long time to come, and reconnecting today’s two halves into a whole Berlin of tomorrow.” (quoted in Rumpf 2000: 363).
    [Show full text]
  • Ravensbrück Concentration Camp from Wikipedia, the Free Encyclopedia Coordinates: 53°11′20.4″N 13°10′12″E
    Create account Log in Article Talk Read Edit View history Ravensbrück concentration camp From Wikipedia, the free encyclopedia Coordinates: 53°11′20.4″N 13°10′12″E Ravensbrück (German pronunciation: [ʁaːvәnsˈbʁʏk]) was a notorious (?) women's Navigation concentration camp during World War II, located in northern Germany, 90 km (56 mi) Main page north of Berlin at a site near the village of Ravensbrück (part of Fürstenberg/Havel). Contents Construction of the camp began in November 1938 by SS leader Heinrich Himmler and Featured content was unusual in that it was a camp primarily for women and children. The camp opened Current events in May 1939. In the spring of 1941, the SS authorities established a small men's camp Random article adjacent to the main camp. Between 1939 and 1945, over 130,000 female prisoners Donate to Wikipedia passed through the Ravensbrück camp system; around 40,000 were Polish and 26,000 were Jewish.[1] Between 15,000 and 32,000 of the total survived.[1] Although the Interaction inmates came from every country in German-occupied Europe, the largest single national group incarcerated in the camp consisted of Polish women. Help [2][3] About Wikipedia Siemens & Halske employed many of the slave labor prisoners. Community portal View of the barracks at Ravensbrück Contents Recent changes Contact page 1 Prisoners 2 Guards 3 Camp Commanders Toolbox 4 Life in the camp What links here 5 Death march and liberation Related changes 6 Memorial site Upload file 7 Gallery Special pages 8 In fiction and art Permanent link 9 See also Page information 10 References Data item 11 External links Cite this page Prisoners [edit] Print/export The first prisoners at Ravensbrück were approximately 900 women.
    [Show full text]