Musikindustrie in Zahlen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Media Imperialism Continuity and Change
DOWNLOAD CSS Notes, Books, MCQs, Magazines www.thecsspoint.com Download CSS Notes Download CSS Books Download CSS Magazines Download CSS MCQs Download CSS Past Papers The CSS Point, Pakistan’s The Best Online FREE Web source for All CSS Aspirants. Email: [email protected] BUY CSS / PMS / NTS & GENERAL KNOWLEDGE BOOKS ONLINE CASH ON DELIVERY ALL OVER PAKISTAN Visit Now: WWW.CSSBOOKS.NET For Oder & Inquiry Call/SMS/WhatsApp 0333 6042057 – 0726 540141 WWW.NOKRIWALA.NET CSS Solved Compulsory MCQs From 2000 to 2020 Latest & Updated Order Now Call/SMS 03336042057 - 0726540141 MEDIA IMPERIALISM CONTINUITY AND CHANGE Edited by OLIVER BOYD-BARRETT Bowling Green State University TANNER MIRRLEES University of Ontario Institute of Technology ROWMAN & LITTLEFIELD Lanham • Boulder • New York • London 19_0411-Boyd_Barrett.indb 1 6/25/19 6:35 AM Executive Editor: Elizabeth Swayze Editorial Assistant: Megan Manzano Senior Marketing Manager: Kim Lyons Credits and acknowledgments for material borrowed from other sources, and reproduced with permission, appear on the appropriate page within the text. Published by Rowman & Littlefield An imprint of The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc. 4501 Forbes Boulevard, Suite 200, Lanham, Maryland 20706 www.rowman.com 6 Tinworth Street, London SE11 5AL, United Kingdom Copyright © 2020 by The Rowman & Littlefield Publishing Group, Inc. All rights reserved. No part of this book may be reproduced in any form or by any electronic or mechanical means, including information storage and retrieval systems, without written permission from the publisher, except by a reviewer who may quote passages in a review. British Library Cataloguing in Publication Information Available Library of Congress Cataloging-in-Publication Data Available ISBN 9781538121542 (cloth : alk. -
STREAMING-CHARTS: Nicht Nur Streaming-Anbieter Kuratieren Musik, Indem WENN DEUTSCH, DANN MEIST ALS RAP Sie Playlists Bieten
INHALT | 1 INHALT 2 4 6 EDITORIAL EIN BLICK UMSATZ ZURÜCK 14 20 24 ABSATZ MUSIK- MUSIK- FIRMEN NUTZUNG 28 34 40 MUSIK- MUSIK- REPERTOIRE KÄUFER HANDEL & CHARTS 50 55 JAHRESRÜCKBLICK 56 VORSTAND & GESCHÄFTSFÜHRUNG INTER- 57 IMPRESSUM NATIONALES EDITORIAL | 2 as Jahr 2018 war für die Musikin- dustrie in Deutschland turbulent. DDas lag, natürlich, zum einen an den Ereignissen im Zusammenhang mit der ECHO-Verleihung 2018, die bekannt- lich schließlich zur Einstellung aller drei Musikpreise geführt haben und die die Erinnerung an dieses Jahr sicher immer prägen werden. Mit dem OPUS KLASSIK hat im Oktober 2018 bereits ein neuer Klassikpreis eine vom BVMI unabhängige Struktur erhalten. Zum anderen hat uns insbesondere seit dem Sommer die europäische Urheber- rechtsreform zunehmend intensiv be- schäftigt (und sie tut es im Frühjahr 2019 noch…). Bei der ersten Abstimmung am 5. Juli 2018 reichte es bekanntlich nicht, erst nach einem enormen Kraftakt mit unseren Verbündeten in der Branche und darüber hinaus hat das Europäische Parla- ment am 12. September dem Berichter- statter das Mandat erteilt. Im Umfeld beider Abstimmung gab es zu- nehmend mediale und öffentliche Auf- merksamkeit, wurde von den Gegnern mit Ungenauigkeiten Panik geschürt, wurden Abgeordnete mit Massenmails und Anru- fen zugespamt undundund. Im Rückblick aber war dieser letzte Som- mer nur der Prolog für einen regelrechten Krimi im Ringen um Interpretationshoheit in den vergangenen Monaten, weiterhin gestört durch gezielte Kampagnen, teils sogar von Google mitfinanziert, die dazu geführt haben, dass der Begriff „Upload- Filter“ inzwischen dem „Chlorhühnchen“ Konkurrenz macht. Verwünschungen, Fake News, Bomben- und sogar Morddrohun- gen – wenn es um die Bekämpfung eines Urheberrechts geht, das der Kultur- und Kreativwirtschaft die Fortexistenz im di- gitalen Zeitalter ermöglichen soll, wird der Ton sehr rau. -
Aria Awards: by the Numbers and the Aria Goes To
DECEMBER 2017 | THEMUSICNETWORK.COM AUSTRALIAN SINGLES REPORT ARIA AWARDS: BY THE NUMBERS AND THE ARIA GOES TO... Sony Music Australia had plenty to cheer about at the 2017 ARIA Awards. Denis Handlin spoke to TMN about the label’s stellar year, and its immediate plans to take Aussie acts Gang of Youths and Amy Shark, to global heights. By Christie Eliezer ony Music Entertainment One artist that the label is Australia’s sweep of last seriously banking on, Amy Sweek’s ARIA’s was one of Shark, was voted Breakthrough the major’s biggest tally yet. Artist and her Night Thinker EP got Best Pop Release. Six of the 20 major awards were claimed by Sony artists, and this Peking Duk’s ‘Stranger’ (ft. year marked the first time in 22 Elliphant) was voted Song of years it took Album of the Year. The Year by the public, Harry Styles took Best International This was won by Gang of Artist and Daryl Braithwaite’s Youths’ Go Farther In Lightness, induction into the ARIA Hall which also went home with of Fame was met with an trophies for Best Group, Best outpouring of affection by Rock Album and Producer of colleagues. the Year. Handlin explains the factors Understandably, the chairman behind Sony’s success: “This and CEO of Sony Music business, like music itself, is Entertainment Australia and always changing, which makes New Zealand, and President of it both an exciting and a highly Sony Music Entertainment Asia challenging industry. was pretty chuffed with the result. “There is constant refining of how we work, and through this “It was a brilliant night for our the A&R and marketing teams artists,” Denis Handlin AO told are more closely integrated than TMN. -
Die Entwicklung Des Deutschrap Hypes 2019/2020 Ist Der Trend Noch Innovativ?
Bachelorarbeit im Studiengang Audiovisuelle Medien Die Entwicklung des Deutschrap Hypes 2019/2020 Ist der Trend noch innovativ? vorgelegt von Jannik Theiss Matr.-Nr.: 32320 am 01. September 2020 an der Hochschule der Medien Stuttgart zur Erlangung des akademischen Grades Bachelor of Engineering Erstprüfer: Prof. Oliver Curdt Zweitprüfer: Prof. Jörn Precht Ehrenwörtliche Erklärung „Hiermit versichere ich, Jannik Theiss, ehrenwörtlich, dass ich die vorliegende Bachelorarbeit mit dem Titel: „Die Entwicklung des Deutschrap Hypes 2019/2020 - Ist der Trend noch innovativ?“ selbstständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die Stellen der Arbeit, die dem Wortlaut oder dem Sinn nach anderen Werken entnommen wurden, sind in jedem Fall unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht. Die Arbeit ist noch nicht veröffentlicht oder in anderer Form als Prüfungsleistung vorgelegt worden. Ich habe die Bedeutung der ehrenwörtlichen Versicherung und die prüfungsrechtlichen Folgen (§26 Abs. 2 Bachelor-SPO (6 Semester), § 24 Abs. 2 Bachelor-SPO (7 Semester), § 23 Abs. 2 Master-SPO (3 Semester) bzw. § 19 Abs. 2 Master-SPO (4 Semester und berufsbegleitend) der HdM) einer unrichtigen oder unvollständigen ehrenwörtlichen Versicherung zur Kenntnis genommen.“ Stuttgart, den 30.08.2020 _____________________ Jannik Theiss II Kurzfassung Hip-Hop entwickelte sich über die letzten 40 Jahre zur größten Jungendkultur weltweit und ist seit 2017 vor Rock das meistgehörte Genre der USA. Die dort aktuellen Trends etablierten sich in den letzten Jahren ebenfalls in der deutschen Rap Szene und dominieren die Charts. In dieser Arbeit wird ein Verständnis für den Werdegang von Rap Musik im allgemeinen geschaffen und speziell auf ihre momentane Entwicklung in Deutschland eingegangen. -
Österreichischer Musikmarkt 2018Musikmarkt
ÖSTERREICHISCHER MUSIKMARKT 2018 www.ifpi.at Shutterstock IFPI MUSIKMARKT 2018 INHALT Editorial 05 Big Figures 2018 06 Österreichischer 08 Musikmarkt 2018 › Der Musikmarkt 2018 im Überblick 08 › Streaming und Downloads 10 › Physischer Tonträgermarkt 14 › Die beliebtesten Musikstile 18 › 50 Jahre Jubiläum der LSG 22 › LSG Lizenzeinnahmen 24 Internationaler 26 Musikmarkt 2018 Charts & Gold/Platin- 28 auszeichnungen 2018 › Top 40 Single- und Album Charts › Airplay Jahrescharts › Gold- und Platinauszeichnungen Amadeus Austrian 32 Music Awards 2019 IFPI-Mitglieder 34 Impressum 35 Shutterstock 02 03 IFPI MUSIKMARKT 2018 EDITORIAL COPYRIGHT UND INTERNET – KEIN WIDERSPRUCH! Schon um das Jahr 2000 wurden die Unternehmen der Seit Jahren wird der Musikwirtschaft zu unfreiwilligen Pionieren des digitalen Paradigmenwechsels. Jahre des Ausprobierens und Irrens, Eintritt ins Zeitalter des Verwerfens und neu Erfindens folgten, kein Stein blieb der Digitalisierung auf dem anderen. Das Geschäftsjahr 2018 markiert nun einen Meilenstein in der Entwicklung des österreichischen Musik- ausgerufen, der dadurch markts. Denn erstmals liegen die Umsätze mit Online-Musik notwendige Umbau vor den Umsätzen mit physischen Tonträgern, und erstmals hat Musik-Streaming die CD in der Gunst des musikaffinen von Gesellschaft und Publikums überholt. Streaming ist zum beliebtesten Musikfor- Wirtschaft eingefordert, mat in Österreich aufgestiegen. Musiklizenzen verhandeln und erwerben ist für die füh- vor der gnadenlosen renden Anbieter von Streaming-Abos, wie Spotify, Deezer -
Studienabschlussarbeiten Fakultät Für Sprach- Und Literaturwissenschaften
Studienabschlussarbeiten Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Hartley, Lisa: Conceptualisation of Gender and Relationships in Song texts A Diachronic Analysis of Conceptual Metaphors of Gender, Love and Sexuality in Chart Songs Masterarbeit, Wintersemester 2019 Gutachter: Schulze, Wolfgang Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften Departement II Ma. Cognitive and Cultural Linguistics Ludwig-Maximilians-Universität München https://doi.org/10.5282/ubm/epub.70204 Table of Content 1. Introduction ............................................................................................... 2 2. Theory ....................................................................................................... 3 2.1. Conceptual Metaphor Theory ................................................................... 3 2.2. Implication of CM ..................................................................................... 4 2.3. Research Question ..................................................................................... 6 3. Aim of the study ........................................................................................ 7 4. Methodology ............................................................................................. 8 4.1. Methods in metaphor studies: Introspection or corpus use ...................... 8 4.2. Data collection ........................................................................................ 11 4.3. Retrieving the linguistic metaphors from the corpus ............................. -
Musikindustrie in Zahlen: Jahrbuch 2018
INHALT | 1 INHALT 2 4 6 EDITORIAL EIN BLICK UMSATZ ZURÜCK 14 20 24 ABSATZ MUSIK- MUSIK- FIRMEN NUTZUNG 28 34 40 MUSIK- MUSIK- REPERTOIRE KÄUFER HANDEL & CHARTS 50 51 VORSTAND & IMPRESSUM GESCHÄFTS- FÜHRUNG EDITORIAL | 2 as Jahr 2018 war für die Musikin- dustrie in Deutschland turbulent. DDas lag, natürlich, zum einen an den Ereignissen im Zusammenhang mit der ECHO-Verleihung 2018, die bekannt- lich schließlich zur Einstellung aller drei Musikpreise geführt haben und die die Erinnerung an dieses Jahr sicher immer prägen werden. Mit dem OPUS KLASSIK hat im Oktober 2018 bereits ein neuer Klassikpreis eine vom BVMI unabhängige Struktur erhalten. Zum anderen hat uns insbesondere seit dem Sommer die europäische Urheber- rechtsreform zunehmend intensiv be- schäftigt (und sie tut es im Frühjahr 2019 noch…). Bei der ersten Abstimmung am 5. Juli 2018 reichte es bekanntlich nicht, erst nach einem enormen Kraftakt mit unseren Verbündeten in der Branche und darüber hinaus hat das Europäische Parla- ment am 12. September dem Berichter- statter das Mandat erteilt. Im Umfeld beider Abstimmung gab es zu- nehmend mediale und öffentliche Auf- merksamkeit, wurde von den Gegnern mit Ungenauigkeiten Panik geschürt, wurden Abgeordnete mit Massenmails und Anru- fen zugespamt undundund. Im Rückblick aber war dieser letzte Som- mer nur der Prolog für einen regelrechten Krimi im Ringen um Interpretationshoheit in den vergangenen Monaten, weiterhin gestört durch gezielte Kampagnen, teils sogar von Google mitfinanziert, die dazu geführt haben, dass der Begriff „Upload- Filter“ inzwischen dem „Chlorhühnchen“ Konkurrenz macht. Verwünschungen, Fake News, Bomben- und sogar Morddrohun- gen – wenn es um die Bekämpfung eines Urheberrechts geht, das der Kultur- und Kreativwirtschaft die Fortexistenz im di- gitalen Zeitalter ermöglichen soll, wird der Ton sehr rau. -
AUSTRALIAN SINGLES REPORT the RUBENS: MILLION DOLLAR MEN the RUBENS ARIA-Nominated, Sold-Out Shows and Winners of APRA’S Rock Work of the Year Award
OCTOBER 2017 | THEMUSICNETWORK.COM AUSTRALIAN SINGLES REPORT THE RUBENS: MILLION DOLLAR MEN THE RUBENS ARIA-nominated, sold-out shows and winners of APRA’s Rock Work of the Year Award. Even with all that success, The Rubens have still managed to maintain a low profile on social media - at least compared to their contemporaries. But make no mistake, The Rubens are back. Words by Elise Ferrari enowned for leapfrogging The song itself came about really Major Lazer and Kendrick easily and quickly, which is a rare Lamar to claim victory in thing. A lot of the time we labour triple j’s Hottest 100 in over a song before we get it to a R2016, The Rubens make a welcome place where we're happy with it, but reappearance this week with new this one didn't have that problem. single ‘Million Man’. It wasn't a conscious decision for us to go for a new sound - it never ‘Million Man’ clears one of the has been when we write new music. biggest hurdles faced by bands We kind of just see what we come returning with new music - remaining up with and what's exciting and fresh enough that people pay interesting for us. attention, without too much of a departure from their signature sound. The "Million Man” in our song is someone who is living their life in Brothers Sam and Elliott Margin pursuit of pleasure, sometimes have co-written most of the tracks debauchery, and kind of feeling on the album - which Sam says has bad about it. -
Virtuos 04/2019
4 / 2019 DAS MITGLIEDER-MAGAZIN DER GEMA Musik ist uns was wert. MEHR.WERT. Zahlungs- und Vorauszahlungsplan; - Ausschüttungsdaten Abrechnung Ausland; Beschränkungen der internati onalen Rechtewahrnehmung; wichtige Informationen u. a. zu Anträgen und Wahlvorschlägen für die Mitgliederversammlung2020 Jetzt kommen WIRWeshalb die GEMA sich so stark für den Nachwuchs engagiert SEITE 10 Best Jazzer Paul Lovens bekommt den Albert- Mangelsdorff-Preis SEITE 44 Best Seller Alte Bekannte und neue Gesichter – die GEMA-Jahrescharts in 8 Kategorien SEITE 38 MUSIK IST UNS WAS WERT | www.gema.de EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR! DIE GEMA WÜNSCHT ALLEN FRÖHLICHE WEIHNACHTEN UND HEKERS AUFTAKT »Uns interessiert: Was treibt speziell junge Musikschaffende um?« Liebe Leserinnen und Leser eränderungsbedarf frühzeitig er können? Welche Erwartungen haben Newco- ken nen und entschlossen aufgrei mer an uns? Wie Sie im Schwerpunkt dieser V fen, Herausforderungen entschie virtuos erfahren, haben wir schon heute gute den angehen: Das war schon immer Angebote für Komponisten und Textdichter, der Anspruch der GEMA, um die Belange ihrer die am Anfang ihrer Karriere stehen. Darüber Mitglieder bestmöglich zu vertreten. Auch hinaus werden wir ab Januar mit einem Akti- in diesem Jahr ist uns das in grundlegenden onsjahr für Musikschaffende unter 30 um den Bereichen wieder geglückt. In politischer Hin- Nachwuchs werben (siehe Seite 10). sicht haben wir mit der in Brüssel beschlosse- Auf dem Bewährten ruhen wir uns aber nen Richtlinie zur Modernisierung des euro- nicht aus, denn bei alldem leitet uns die päischen Urheberrechts unser wichtigstes Ziel Überzeugung: Ständige Erneuerung und lau- erreicht. Technologisch sind wir für Sie mit fende Fortentwicklung sind die Garanten für neuen Angeboten digitaler und komfortabler eine starke GEMA von morgen. -
Österreichischer Musikmarkt 2017
IFPI Austria – Verband der Österreichischen Musikwirtschaft Österreichischer Musikmarkt 2017 i B www.ifpi.at InhaltI F P I Musikmarktm 2017 05 Statements 06 Big Figures 2017 08 Österreichischer Musikmarkt 2017 Der Musikmarkt 2017 im Überblick ›Streaming und Downloads ›Physischer Tonträgermarkt ›Die beliebtesten Musikstile ›Erfolgswelle für österreichische Musik ›LSG Lizenzeinnahmen › 24 Die Musikwirtschaft im digitalen Wandel 26 Internationaler Musikmarkt 2017 28 Charts & Gold/Platinauszeichnungen Top 40 Single- und Album Charts ›Airplay Jahrescharts ›Gold- und Platinauszeichnungen › 32 Amadeus Austrian Music Awards 2018 34 I F P I-Mitglieder 35 Impressum IFPI MUSIKMARKT 2017 03 STATEMENTSd Wird Streaming für längerfristiges Wachstum Was sind die am österreichischen Musikmarkt sorgen? Aufgaben und Heraus- Cornelius Ballin, Die Streaming-Umsätze haben sich in den letzten zwei Jahren annähernd General Manager verdreifacht. Im Jahr 2017 konnte mit Streaming-Abos ein Umsatz von forderungen eines Universal Music Austria 32,6 Mio. Euro erwirtschaftet werden. Dies ist ein Plus von 86%. Streaming ist somit hauptverantwortlich für die positive Entwicklung am österrei- Labels anno 2018? chischen Musikmarkt. Die Konsumenten möchten alles und zwar sofort, Die positive Entwicklung und Stimmung immer und überall, möglichst günstig. Dies ermöglichen die Streaming im Markt gibt Energie, um die täglich neuen Was ist das typisch Dienste. Somit stehen wir einem längerfristigen Wachstum sehr Herausforderungen nicht nur zu bewältigen, B Dietmar Lienbacher, -
ENDURING NOTIONS of HETEROSEXUALITY: a STUDY in CONTEMPORARY SEX and RELATIONSHIPS by JULIE WHITEMAN
ENDURING NOTIONS OF HETEROSEXUALITY: A STUDY IN CONTEMPORARY SEX AND RELATIONSHIPS by JULIE WHITEMAN A thesis submitted to the University of Birmingham for the degree of DOCTOR OF PHILOSOPHY School of Social Policy, Sociology and Criminology College of Social Sciences University of Birmingham March 2020 University of Birmingham Research Archive e-theses repository This unpublished thesis/dissertation is copyright of the author and/or third parties. The intellectual property rights of the author or third parties in respect of this work are as defined by The Copyright Designs and Patents Act 1988 or as modified by any successor legislation. Any use made of information contained in this thesis/dissertation must be in accordance with that legislation and must be properly acknowledged. Further distribution or reproduction in any format is prohibited without the permission of the copyright holder. Abstract This thesis is a politicised sociological feminist critique of hegemonic heterosexuality. It questions how hegemonic heterosexuality shapes and informs everyday gendered interactions in the area of sex and relationships using the lens of sexual scripting theory. This thesis presents the findings from my innovative in-depth qualitative empirical study into the lives and thought processes of young adults. It unpacks audience interpretations of music video representations of sex and relationships shedding new light on the complex and dynamic process that is cultural meaning making. I draw on feminist theory, social theory, cultural studies, sexuality studies, communication theory, media theory and social science research theory to argue that the social and sexual scripts underpinning contemporary manifestations of hegemonic heterosexuality in postfeminist media culture enduringly discriminate based on gender, sexuality, race and class despite popular discourse to the contrary.