Kreis Weimarer Land
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Tourismuskonzept Für Das Weimarer Land Pdf, 2139 Kb
Konzept Weimarer Land Tourismus 2017-2025 Weimarer Land Tourismus Begleitende Tourismus-Agenturen: Bahnhofstraße 28 99510 Apolda NeumannConsult [email protected] Büro Münster www.weimarer-land-tourismus.de Alter Steinweg 22-24 48143 Münster [email protected] Kontakt: Katy Kasten-Wutzler Büro Erfurt [email protected] Juri-Gagarin-Ring 152 Tel: 03644 519975 99084 Erfurt [email protected] Landratsamt Weimarer Land Amt für Wirtschaftsförderung und Kulturpflege Kontakt: Bahnhofstraße 28 Prof. Dr. Peter Neumann 99510 Apolda Tel. 02 51 / 48 286 - 33 Fax 02 51 / 48 286 - 34 Kontakt: E-Mail [email protected] Matthias Ameis www.neumann-consult.com [email protected] Tel: 03644 540221 Project M GmbH Tempelhofer Ufer 23/24 10963 Berlin Tel. 030.21 45 87 0 Fax 030.21 45 87 11 [email protected] Kontakt: Dipl.-Volksw. Andreas Lorenz Büro Berlin gekürzte Version [email protected] Stand: 06.01.2017 www.projectm.de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................................ 1 1. Vorbemerkung – Weimarer Land mitten in Thüringen ............................................................................. 2 2. Die SWOT-Analyse ................................................................................................................................... 3 3. Bestandsanalyse – Stärken und Schwächen ............................................................................................ -
Regionale Entwicklungsstrategie Langfassung
LEADER 2007- 2013 Regionale LEADER-Aktionsgruppe “Weimarer Land-Mittelthüringen” Regionale Entwicklungsstrategie Langfassung r Regionale Entwicklungsstrategie der Region Weimarer Land - Mittelthüringen Regionale Entwicklungsstrategie der Region Weimarer Land - Mittelthüringen Inhaltsverzeichnis 1 Abgrenzung und Lage ....................................................................................... 5 1.1 Beteiligte Gebietskörperschaften ..................................................................................... 5 1.2 Begründung der Abgrenzung ........................................................................................... 6 2 Organisationsstruktur und Prozessorganisation ............................................ 8 2.1 Struktur und Eignung der RAG ........................................................................................ 8 2.2 Regionalmanagement...................................................................................................... 1 2.3 Methodik der Erarbeitung ................................................................................................ 1 3 Konsistenter Ansatz ........................................................................................... 4 3.1 Regionale Planungen ...................................................................................................... 4 3.2 Auswertung, Zusammenfassung und kritische Bewertung relevanter Planungen und Vorhaben für die Entwicklungsstrategie ..................................................................................... -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Den Freistaat Thüringen
Gesetz- und Verordnungsblatt für den Freistaat Thüringen 2018 Ausgegeben zu Erfurt, den 28. Dezember 2018 Nr. 14 Inhalt Seite 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Entwicklungsektorenübergreifen- der Versorgungsstrukturen .......................................................................................................... 729 18.12.2018 Zweites Gesetz zur Änderung des Thüringer Gesetzes zur Förderung der Teilnahme an Früh- erkennungsuntersuchungen für Kinder .................................................................................... 730 18.12.2018 Thüringer Verwaltungsreformgesetz 2018 (ThürVwRG 2018) ................................................... 731 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) .......................................................................................................................... 795 18.12.2018 Thüringer Gesetz zur Neustrukturierung der Familienförderung und zu Änderungen bei Stiftungen ...................................................................................................................................... 813 18.12.2018 Thüringer Gesetz zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels (Thüringer Klimagesetz - ThürKlimaG -) ...................................................................................... 816 18.12.2018 Erstes Gesetz zur Änderung des Thüringer Architekten- und Ingenieurkammergesetzes ....... 821 11.12.2018 Dritte Änderung des Beschlusses -
Der Kommunen Klamme Kassen
STUDIE Der Kommunen klamme Kassen Bestandsaufnahme und Ursachenfi ndung zur Verschuldung der 30 Thüringer Gemeinden mit der höchsten Pro-Kopf- Verschuldung 2013 Beatrice Sauerbrey im Auftrag von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Landtagsfraktion Thüringen Bitte freimachen. ONLINE-ANGEBOTE DER FRAKTION ICH MÖCHTE INFORMATIONEN DER FRAKTION BESTELLEN: Auf unserer Website www.gruene-fraktion.thueringen.de stehen für Sie immer umfangreiche Informationen zu aktuellen Themen bereit, Regelmäßig erscheinende Informationen: unter anderem: R Alle Infos R Fraktionszeitung hinterGRÜNde (erscheint 3x im Jahr) R Grüne Infos aus dem Plenum RInfoGRÜN Bau & Landesentwicklung NSU-Untersuchungsausschuss: R InfoGRÜN Gentechnik (erscheint 6x im Jahr) Mitmachhaushalt: Ihre Ideen sind uns wichtig! Aufklärung ist auch unsere Verantwortung! R InfoGRÜN Verkehr (erscheint 4x im Jahr) R Presseinformationen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Der Kommunen klamme Kassen - http://gruenlink.de/iwv http://gruenlink.de/fqa R Veranstaltungen der Fraktion Landtagsfraktion Thüringen Jürgen-Fuchs-Straße 1 Bestandsaufnahme und Ursachenfi ndung Unsere Publikationen können Sie telefonisch, per Fax und per E-Mail bestellen. Teilen Sie uns bitte mit, falls Sie Infor- 99096 Erfurt zur Verschuldung der 30 Thüringer mationsangebote vermissen! Gemeinden mit der höchsten Pro-Kopf- Besuchen Sie uns auch im Social Web! Telefon 0361/37 72 670 Verschuldung Thüringentakt: Einfach besserer Verkehr! flickr Fax 03 61/37 72 662 http://gruenlink.de/iww f t E-Mail [email protected] Erfurt, September 2014 -
Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Sachgebiet Bauamt / Liegenschaften
Stadtverwaltung Blankenhain, Marktstraße 4, 99444 Blankenhain Sachgebiet Bauamt / Liegenschaften Ansprechpartner: Frau Herr Annett Weise Christian Kerner Telefon Telefon 036459/440-25 036459/440-19 E-Mail E-Mail [email protected] [email protected] Mobil 0162/530 18 57 Fax 036459/440-17 Gliederung Seite Lage des Schlosses, Anfahrt 3 Räume im Erdgeschoss Küche 4 Vereinszimmer 5 Saal 6 Freizeittreff 7 Räume im Obergeschoss Trauzimmer 8 Saal 9 Raum Setup 10 Außenanlagen Innenhof 11 Schlossvorplatz 12 Hochzeit / Standesamt / Führung 13 Lagepläne – Erdgeschoss 14 Lagepläne – Obergeschoss 15 Lagepläne – Außenanlage 16 Benutzungsordnung / Entgeltordnung / Antrag Raumnutzung / Jahreskalender 17 Impressum Lage des Schlosses, Anfahrt Die Lindenstadt Blankenhain liegt in etwa 350 Meter Höhe in der Talsenke der Schwarza, die die Stadt von Ost nach West durchfließt. Nördlich liegt der 497 Meter hohe Kaitsch und westlich erheben sich ebenfalls bewaldete Berge, die zur geologischen Formation der Ilm- Saale-Platte (Muschelkalk) gehören. Nach Süden und Osten erstreckt sich eine wellige Hochfläche, auf der die meisten Ortsteile Blankenhains liegen. Das um 1150 erbaute Schloss Blankenhain/Thür. geht auf eine romanische Ringhausburg zurück. Die Form eines geschlossenen, unregelmäßigen Ovals verleiht dem Schloss architektonischen Seltenheitswert. In den vergangenen Jahren wurde das Schloss umfangreich saniert und es präsentiert sich in einem neuen ansprechenden Ambiente. Die neu geschaffenen sowie die rustikalen Räume eigenen sich für Familienfeiern, Tagungen und Events. Unsere Adresse: Am Markt 2, 99444 Blankenhain/Thür Schloss Blankenhain Anfahrt über die Autobahn A4 Aus Richtung Erfurt kommend, fahren Sie an der Abfahrt Nohra / Bad Berka / Weimar West von der Autobahn ab, um dann auf der B85 über Bad Berka nach Blankenhain zu gelangen. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
„Exploring Liquid Sound “ – Relaxation Through Bathing in Light
„Liquid Sound®“– Relaxation through Bathing in Light and Music. By Marion Schneider, Bad Sulza Presentation and workshop in the official program of: „Conference on Music in Therapy, Medicine and Consulting“ Hamburg, 25.-28. Juni 2003. International Society for Music in Medicine Internationale Gesellschaft üMusik in der Medizin Dr. Ralph Spintge Paulmannshöher Str. 17 58515 ü Liquid Sound® / TTS Product & Service GmbH Wunderwaldstr. 2 D-99518 Bad Sulza, Germany ph: +49-36461-92886 fx: +49-36461-92096 e-mail: [email protected] www.liquidsound.com www.liquidrom.com Exploring “Liquid Sound®û – Relaxation through Bathing in Light and Music By Marion Schneider, Bad Sulza Background and Aim of Investigation Bad Sulza, a small Spa and health resort in Thuringia, Germany, has become known over the past 10 years for introducing and exploring “Liquid Sound®”a unique multimedia system. At the core of this concept lies floatation in body- temperature saline water combined with sensory stimulation through underwater music and coloured light. Developed by artist and writer Micky Remann, Liquid Sound® has provided thousands of people with music in healing waters and with a spectrum of experiences ranging from recreational entertainment to deep emotional, spiritual and transpersonal journeys. The initial inspiration was not aimed at creating a therapeutic tool. It originated in Micky ’ interest in the underwater sounds of whales. However, anecdotal evidence from Liquid Sound® users gathered over the years clearly point to the therapeutic value of "bathing in light and music", also termed Balneo-Sono- Colour-Relaxation. Fortunately for us these aspects became evident soon after the first permanent Liquid Sound® installation was opened in 1993 in the therapy pools of the Klinikzentrum Bad Sulza, and was closely watched by medical professionals. -
Entsorgungskalender 2021
WEIMARER LAND A - Z – 2. Blatt WEIMARER LAND A - Z – 3. Blatt 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) 2021 Hausmüll Gelbe Säcke Abfuhr- Altpapier (PPK) SCHADSTOFFSAMMLUNG ELEKTROGERÄTE Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine Straßen bzw. Orte Woche/Tag Woche/Tag tag Termine ENTSORGUNGSKALENDER SCHADSTOFFKLEINMENGENSAMMLUNG WAS IST ZU BEACHTEN: Hermstedt ungerade Mi gerade Fr Mo 11.01. 08.02. 08.03. 06.04. 03.05. 31.05. 28.06. 26.07. 23.08. 21.09. 18.10. 15.11. 13.12. Oberndorf gerade Mo gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Frühjahr und Herbst Am Abfuhrtag nur die angemeldeten Gegenstände KREIS WEIMARER LAND Herressen/Sulzbach gerade Mi gerade Fr Mi 20.01. 17.02. 17.03. 14.04. 12.05. 09.06. 07.07. 04.08. 01.09. 29.09. 27.10. 24.11. 22.12. Obernissa ungerade Fr ungerade Do Di 26.01. 23.02. 23.03. 20.04. 18.05. 15.06. 13.07. 10.08. 07.09. 05.10. 02.11. 30.11. 28.12. Bei dieser Sammlung können Sie in Ihrem Ort kostenlos in bis 6:00 Uhr unfallsicher und gut sichtbar am Grundstück/ Hetschburg gerade Mo ungerade Fr Do 07.01. 04.02. 04.03. 01.04. 29.04. 28.05. 24.06. 22.07. 19.08. 16.09. 14.10. 11.11. 09.12. Oberreißen gerade Mo ungerade Mo Mo 25.01. 22.02. 22.03. 19.04. 17.05. -
Ettersberg-Journal 04 2019
Amtsblatt der Landgemeinde Am Ettersberg - 1 - 1. Jahrgang · 4. Ausgabe · 01. April 2019 Ettersberg- Nördliches Journal Weimarer Land Amtsblatt der Landgemeinde Am Ettersberg Die nächste Ausgabe erscheint am: 02.05.2019 Redaktionsschluss: 12.04.2019 mit den Ortschaften: Berlstedt (mit Ortsteilen Hottelstedt, Ottmannshausen und Stedten a. E.), Buttelstedt (mit Ortsteilen Daasdorf, Nermsdorf und Weiden), Großobringen, Heichelheim, Kleinobringen, Krautheim (mit Ortsteil Haindorf), Ramsla, Sachsenhausen, Schwerstedt, Vippachedelhausen (mit Ortsteil Thalborn), Wohlsborn erfüllende Gemeinde für: Ballstedt, Ettersburg, Stadt Neumark Landgemeinde Am Ettersberg . Berlstedt . Hauptstraße 23 . 99439 Am Ettersberg Homepage: www.vgnordkreis-weimar.de . Telefon: 036452 - 785-0 . E-Mail: [email protected] . Fax: 036452 - 785 - 21 Alle Ämter der Landgemeinde Am Ettersberg sind wie folgt geöffnet: dienstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr donnerstags 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr freitags 7.30 Uhr bis 10.30 Uhr sowie an jedem ersten Samstag im Monat zusätzlich das Einwohnermeldeamt 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr IHRE ANSPRECHPARTNER: EINWOHNERMELDEAMT - Tel. 036452 - 785 - 26 - Fax: 78535 ERZIEHUNGSGELD/KITA’S - Tel. 036452 - 785-25 oder 785-23 (An-/Abmeldungen, Passwesen, pol. Führungszeugnis) (An-/Abmeldung Kita) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] STANDESAMT - Tel. 036452 - 785-17 oder 785-27 BAUAMT - Tel. 036452 - 785-14 oder 785-28 (Eheschließungen, Geburtsurkunden, Sterbefälle) (Bauanträge, Straßenausbaubeiträge, Liegenschaften) E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] ORDNUNGSAMT - Tel. 036452 - 785-13 Kasse - Tel. 036452 - 785-22 oder 785-29 E-mail: [email protected] (Zahlungsverkehr, SEPA-Verfahren) E-mail: [email protected] VORSITZ/HAUPTAMT - Tel. -
Mit Nur Einem Fahrschein Für Bus, Bahn Und Straßenbahn Entspannt Durch Mittelthüringen Reisen VMT-Tarifübersicht
Tarifzonen und Tarifübersicht für den Verkehrsverbund Mit nur einem Fahrschein für Bus, Bahn und Straßenbahn entspannt durch Mittelthüringen reisen Zählen Sie entlang des Linienverlaufs die Anzahl der Tarifzonen, die Sie vom Startpunkt bis zum Ziel befahren möchten. Daraus ergibt sich die Preisstufe für Ihre Fahrt. Mehrmals befahrene Tarifzonen zählen nur einmal. Anhand der ermittelten Preisstufe können Sie in der VMT-Tarifübersicht den Preis ablesen. Rastenberg Ab Preisstufe 6 können alle RegioTarif-Zonen befahren werden – 507 im CityRegioTarif ab Preisstufe 12 sogar das gesamte Verbundgebiet. Hardisleben nach Straußfurt nach nach Mühlhausen 506 604 Eßleben nach Sömmerda nach Sömmerda nach Sömmerda Teutleben Gebesee Buttstädt Schloßvippach 795 Thalborn 532 Hauenthal Rudersdorf Tromsdorf 503 Sonnendorf Bad Dachwig Ringleben Ringleben- Dielsdorf Auer- Bad Sulza 504 Gräfentonna Döllstädt Alperstedt Neumark Niederreißen Eckarts- Großheringen Langensalza Gebesee 531 berga stedt Nord Vippach- Oberreißen Willerstedt Nirmsdorf Gebstedt nach Halle Mark- Krautheim Haindorf edelhausen Kaatschen-Weichau 714 Andisleben 601 603 vippach Nermsdorf Neustedt Reisdorf 713 Burgtonna 502 Pfiffelbach Darnstedt Bad Sulza Sieglitz Molau Osterfeld Berlstedt Stedten Schwer- Buttelstedt Rannstedt Lachstedt Schinditz 802 Großfahner Walschleben Eckstedt stedt Eberstedt Goldschau Weiden Wersdorf Bergsulza Eckartsleben Ballstedt Ottmanns- 813 Daasdorf Rohrbach Goldbach Flurstedt Camburg Wonnitz Kleinprießnitz 794 hausen Ramsla Liebstedt Zottelstedt 602 Niedertreba -
Antwort Auf Die Kleine Anfrage 4125 Des Abgeordneten Kuschel DIE
THÜRINGER LANDTAG Drucksache 6/7884 6. Wahlperiode 30.10.2019 Kleine Anfrage des Abgeordneten Kuschel (DIE LINKE) und Antwort des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales Struktur der Abwasserentsorgung in der Verwaltungsgemeinschaft "Grammetal" (Landkreis Weimarer Land) Die Kleine Anfrage 4125 vom 17. September 2019 hat folgenden Wortlaut: Laut § 2 Abs. 3 Thüringer Kommunalordnung sollen Gemeinden, die Mitglied einer Verwaltungsgemein- schaft sind oder für die eine erfüllende Gemeinde Aufgaben wahrnimmt, zur Gewährleistung der Aufgaben der Versorgung mit Wasser sowie der Abwasserbeseitigung und -reinigung einem Zweckverband nach dem Thüringer Gesetz über die kommunale Gemeinschaftsarbeit angehören. Laut einer Veröffentlichung auf der Internetseite der Verwaltungsgemeinschaft "Grammetal" strukturiert sich die Abwasserentsorgung der Mit- gliedsgemeinden wie folgt: Im Abwasserverband Grammetal sind die Gemeinden Hopfgarten, Mönchen- holzhausen mit Niederzimmern, Nohra Ortsteil Utzberg Verbandsmitglieder. Beim Abwasserbetrieb Weimar sind die Gemeinden Isseroda und Nohra mit Ortsteil Obergrundstedt und Ulla. Eigenstandorte sind dem- nach Bechstedtstraß, Daasdorf am Berge, Ottstedt am Berge und Troistedt. Die Verwaltungsgemeinschaft "Grammetal" wird gemäß des Beschlusses des Landtags vom 12. September 2019 über das Thüringer Ge- setz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 und zur Anpassung gerichts- organisatorischer Vorschriften in eine Landgemeinde umgewandelt. Die Verwaltungsgemeinschaft "Gram- metal" -
Hebammenliste
Sie (ind (cdiüfinger! Hebammenhilfe kann von jeder Schwangeren, Gebärenden, Wöchnerin oder stillenden Frau in Anspruch genommen werden. Eine Hebamme sollte möglichst zu Beginn der Schwangerschaft aufgesucht werden. Die Kosten übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. HcbflwiiMCMdrtc Vor rier Eeburt fur dew Kreis Weiwiflrer* LflMrf In der Schwangerschaft Hilfeleistungen bei Beschwerden mit natürlichen Hilfsmitteln wie Aroma- therapie, Akupunktur, Homöopathie Nocd der Geburt Hausbesuche im Wochenbett, Stillberatung, Gewichtskontrolle und Nabelpfiege am Neugeborenen, Babypflege, Wochenbettgymnastik r r Nflch dem WccheMfoett Rückbildungsgymnastifc Ab der 6. bis 8. Woche nach der Entbindung f Babymassage: Kennenlernen verschiedener Babymassagetechniken B Wichtige Te(füMM(<»timettw: Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme! |gä Polizei: 110 -.8 Feuerwehr: 112 Die Adressen der Hebammen finden Sie auf der Innenseite. ^ Kreißsaal Apolda: 03644/571510 Wochenstation/Stillcafe: 03644/571522 Notfallambulanz Apolda: 03644/571900 Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116117 I BtiRdCtmir'Kcitum I fiir Familie, Senioren. Flauen I undJug<(Kt Bunctesstiftung Freistaat i3?l ""?"'•" Frühe Hilfen %) S^=^„ Ausgabe 202C/3C21 ^ i Iit 1^ Ill E Il -€ l r I ^ I IH!§1' I -I :|. lit 'I 8 Name Ort TefefOM E-Mflil / Ho»i(pnge ä^ -S S SS i Bromme, Yvonne Apolda/Umgebung 0173/3625378 [email protected] www.yvonnebromme.de Gottschalg, Antje Apolda/Weimar/Weimarer Land 0152/01575798 Weimarer Land Hahn, Nadine Buttstädt/Umgebung 0174/2641911 [email protected] Helbig-Rohmund,