Eberbach, Schönau , Schönbrunn Heddesbach

Am 26. Mai GRÜN wählen! Kreistag Rhein-Neckar Ihre Wahl am 26. Mai 2019 GRÜN gestaltet Würdevoll & gleichberechtigt leben

Klimaschutz – zentrale Aufgabe für Politik, Wirtschaft & Gesellschaft GRÜN gestaltet selbstbestimmtes und solidarisches Die globale Erwärmung und die Ausbeutung unserer Ressourcen Miteinander. gefährden unsere Lebensgrundlagen. Wir müssen dringend um- Jungen Menschen wollen wir eine Perspektive geben, die Alten steuern, in allen Lebensbereichen und auf allen Ebenen. in die Mitte nehmen und Zugewanderte ausreichend fördern.

Attraktive und umweltfreundliche Mobilität für alle • Wir schaffen für Kinder und Jugendliche mehr Chancen- Damit uns im Rhein-Neckar-Kreis der Umstieg auf klimafreund- gerechtigkeit und entwickeln die Kreis-Seniorenplanung lichere Verkehrsmittel gelingt, wollen wir das Kreisradwege- weiter. netz entschieden ausbauen und den öffentlichen Personennah- • Die Gesundheitsversorgung wird durch Vernetzung der verkehr attraktiver machen. Und damit niemand auf der Strecke Krankenhäuser mit Ärzt*innen und Pflegeeinrichtungen bleibt, führen wir kreisweit ein Sozialticket ein. verbessert.

Weniger Müll – mehr Energie • Betreuungslotsen erleichtern den Zugang zu den Vermeidung vor Verwertung muss das Leitprinzip für die gesamte vielfältigen behördlichen Hilfestellungen. Arbeit der AVR sein. Da es keine Abfälle gibt, sondern nur Wert- • Unsere Berufsschulen und sonderpädagogischen stoffe, sollten wir diese so gut es geht im Kreislauf führen, wie Bildungszentren stärken wir durch zeitgemäße Aus­ z. B. bei der Rückgewinnung von Phosphor aus Klärschlamm. stattung und mehr Fachpersonal. Die Energiegewinnung bei der Müllverwertung und die Nutzung • Wir bieten Geflüchteten, besonders Kindern und erneuerbarer Energiequellen müssen ausgebaut werden. Jugendlichen, mehr qualifizierende Angebote. Mehr Naturschutz • Der Rhein-Neckar-Kreis wird Vorreiter der Gleich­ Die Artenvielfalt wollen wir fördern, indem wir Platz schaffen, berech­tigung am Arbeitsplatz. zum Beispiel für Wildkräuter und Insekten an Straßenböschungen oder auch für den Eisvogel an naturnah gestalteten Gewässern. • Kulturelle Vielfalt erreichen wir durch Förderung dezentraler Projekte. Gemeinwohl Wirtschaftsförderung wird nachhaltig ausgerichtet. Sie bindet • Gestalterische Kraft erlangen wir in der Zusammenarbeit die Belange des Natur- und Umweltschutzes stärker ein und über Gemeindegrenzen hinweg in dem wir auch finanzielle gewichtet auch soziale Faktoren. Spielräume nutzen. Jens Thomson Joachim Fink- Platz 3 • beiner-Rinn 56 Jahre • verheiratet • 2 Kinder Platz 1 • Wilhelmsfeld Diplomingenieur, • Förder­ vereine Waldklassenzimmer 63 Jahre • verheiratet • 3 Söhne e.V. und Schwimmbäder e.V., Studiendirektor • aktives Gewerk- Alternative Grüne Liste (AGL), schaftmitglied bei der GEW AK Asyl Eberbach • Beratendes Mitglied im Verwaltungs- und Finanzausschuss Eberbach

Klimawandel, Digitalisierung und Globalisierung müssen im Mich interessieren Lokalpolitik, Umwelt- und Klimaschutz und Kontext gesehen und auch regional gelöst werden. Chancenge- ich will das Zusammenleben aller Menschen ein wenig freund- rechtigkeit für Alt und Jung, Zugewanderte und Einheimische, licher machen. Der ländliche Raum, außerhalb von Großstäd- Gesunde und Kranke ist der Garant für sozialen Frieden. Existenz- ten bietet für Familien mit kleinen Kindern, junge Jugendliche sicherung fängt bei guter Bildung an, wird durch verfügbaren und Senioren besondere Lebensqualität und sollte aufgewer- Wohnraum gewährleistet und endet mit vertrauensvoller Pflege. tet werden. Dazu liegt mir am Herzen: der Ausbau eines preis- Statt Flugtaxis für wenige benötigen wir einen attraktiven werten öffentlichen Nahverkehrs, Energieeinsparung und ­öffentlichen Nahverkehr für alle. Heimat entsteht durch zuge- eine ökologische Energieversorgung; bessere Unterstützung wandte Begegnung: im Sportverein, beim Kochkurs, im Theater. kleiner und mittlerer Unternehmen im ländlichen Raum und Kulturförderung ermöglicht so gesellschaftliche Entwicklung. ortsnahe Arbeitsplätze; der Erhalt ärztlicher Versorgung; Un- terstützung von Geflüchteten.

Dr. Jochen Schwarz Eva Arb Platz 2 • Wilhelmsfeld Platz 4 • Schönau

58 Jahre verheiratet • 2 Kinder 65 Jahre • verheiratet • 2 Kinder Dipl.-Biologe • Vorsitzender des selbstständige Buchhändlerin BUND Ortsverbands Steinachtal Gemeinderat Tobias Günther Platz 5 • Eberbach Der Natur-, Umwelt- und Landschaftsschutz muss im Kreis ein grö- ßeres Gewicht bekommen. Aufgabe der Kreisverwaltung muss es 52 Jahre • verheiratet • 1 Kind Dipl.- Ingenieur (FH) Fachrichtung Architektur sein, den Schutz unserer Natur, besonders in den verschiedenen Schutzgebieten des Landkreises, konsequent umzusetzen und für deren Akzeptanz bei Nutzern und Eigentümern zu werben. Nur so können wir einen spürbaren Beitrag zur Bewahrung der Artenviel- Barbara Türk falt in unserer Region leisten. Für diese Aufgabe muss ausreichend Platz 6 • Wilhelmsfeld Personal vorhanden sein. Der Klimawandel erfordert auch auf 60 Jahre • Lehrerin Kreisebene nachhaltige Lösungen in der Energieversorgung und im ÖPNV. Dafür will ich mich im Kreistag einsetzen. Kreistag Rhein-Neckar Liebe Wählerinnen und Wähler, in der Kommunalpolitik spielt neben dem Gemeinderat der Kreistag eine wichtige Rolle.

Die Kreisrätinnen und Kreisräte von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass auch im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltige Konzepte mehr Gewicht bekommen.

Die GRÜNEN Kandidatinnen und Kandidaten zur Kreistagswahl am 26. Mai 2019 stehen u. a. für:

• Stärkung des Klimaschutzes • eine Sozialpolitik, die auch im Alltäglichen die Würde des Menschen achtet • gute Mobilitätsangebote • mehr Naturschutz • vernetzte Gesundheitsversorgung • hochwertiges Rohstoffrecycling • deutlich vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien

Das gesamte Programm zur Kreistagswahl 2019 können Sie unter www.gruene-rhein-neckar.de nachlesen.

Am 26. Mai 2019 entscheiden Sie nicht nur über die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments und des Gemeinderats in Ihrem Wohnort.

Sie stimmen auch über die Kandidatinnen und Kandidaten zum Kreistag Rhein-Neckar ab.

Am 26. Mai – Ihre Stimmen für GRÜN.

Impressum V.i.S.d.P.: Kreisverband Odenwald-Kraichgau Hauptstr. 20, 69151 Neckargemünd www.gruene-odenwald-kraichgau.de Kreisverband Neckar-Bergstraße Hauptstraße 23, 69469 www.gruene-neckar-bergstrasse.de Satz und Layout: FarbFaible, Druck: Sonnendruck, Wiesloch