Amtsblatt für den Landkreis

Jahrgang 10 , 2003-11-12 Nr. 20

Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung einer Berichtigung Seite 159 Bekanntmachung des Wahlleiters zur Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang Seite 139 Bekanntmachung des Wahlleiters zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang Seite 142

Bekanntmachung des Wahlleiters zur Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Zeestow der Gemeinde Brieselang Seite 143

Wahlergebnis zur Wahl der Gemeindevertretung Schönwalde-Glien Seite 144 Wahlergebnis zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Schönwalde-Glien Seite 147 Wahlergebnis Ortsbeirat Wansdorf Seite 148 Wahlergebnis Ortsbeirat Paaren im Glien Seite 149 Wahlergebnis Ortsbeirat Grünefeld Seite 150 Wahlergebnis Ortsbeirat Pausin Seite 152 Wahlergebnis Ortsbeirat Perwenitz Seite 153 Wahlergebnis Ortsbeirat Schönwalde-Dorf Seite 154 Wahlergebnis Ortsbeirat Schönwalde- Siedlung Seite 155

Bekanntmachung des Amtes - erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Brädikow der Gemeinde Jahnberge Seite 158 - erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Vietznitz der Gemeinde Jahnberge Seite 158 - erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Warsow der Gemeinde Jahnberge Seite 158 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 139

Bekanntmachung des Wahlleiters über das Wahlergebnis zur Wahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Brieselang Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.10.2003 folgendes Gesamtergebnis der Wahl festgestellt:

1. Zahl der wahlberechtigten Personen 7576 2. Zahl der Wähler 3931 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel: 142 4. Zahl der gültigen Stimmen 11198 5. Stimmenverteilung: 5.1. Zahl der auf jeden Wahlvorschlag abgegebenen gültigen Stimmen:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 2622 Christlich Demo kratische Partei Deutschlands CDU 3611 Partei des Demokratischen Sozialismus PDS 1202 Wählergemeinschaft unabhängiger Bürger Havelland e.V. 802 Bürger für Brieselang 2562 Einzelwahlvorschlag Bernardi 399

5.2. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen: SPD Hinz, Ottmar 1173 Schulze, Marianne 380 Jütterschenke, Norbert 235 Schwandt, Gerhard 188 Voigt, Bernd 89 Eis, Anneliese 87 Miller, Silvia 87 Möller, Friedhelm 86 Gläser, Andre 62 Dietrich, Petra 49 Heider, Jürgen 47 Röpke, Siegfried 41 Richau, Jürgen 38 Fast, Bodo 26 Pfannenschmidt-Heise,H. 21 Fast, Gisela 13 CDU Garn, Friedrich Wilhelm 1644 Oestreich, Wolfgang 462 Kothe, Ralf 264 Koch, Michael Alexander 158 Geiseler, Renate 155 Förster, Michael Reinhard 152 Nehring, Thomas 113 Ehrecke, Christian 106 Neubeck, Klaus-Peter 68 Neßmann, Andreas 64 Neubeck, Birgit 60 Bartz, Daniela 56 Wewel, Christoph 54 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 140

Deblon, Peter 47 Dicker, Thomas 38 Jakob, Kurt 38 Holzner, Marlies 36 Hunold, Ellimarie 34 Walldorf, Rolf 32 Pugge, Herbert 30 PDS Giese, Monika 369 Hentschel, Norbert 297 Zarbock, Paul 213 Bullerjahn, Dieter 132 Seifert, Karin 103 Bielig, Heinz 88 WUB Havelland e.V. Heynisch, Richard 309 Timner, Christina 145 Deiners, Sabine 144 Eichholz, Kurt 95 Schlagner, Reinhard 88 Rosenberg, Angelika 21 Bürger für Brieselang Achilles, Christian Rüdiger 947 Isensee-Werth, Marion 345 Lange-Baudisch, Dirk 157 Kriebel, Lutz 153 Großelindemann, Axel 127 Lerch, Janina 119 Zschimmer, Jörg 114 Cory, Sabine 101 Lüder, Günter 85 Schöldgen, Christian 85 Lerch, Dariusz 75 Constantin, Lars 65 Krüger, Bernd 57 Hechtfisch, Lutz 53 Maletzki, Rainer 42 Goy, Georg C. 37 Einzelwahlvorschlag Bernardi Bernardi, Raoul 399

6. Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge:

Sitze SPD 4,21 4 CDU 5,80 6 PDS 1,93 2 WUB Havelland e.V. 1,29 1 Bürger für 4,12 4 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 141

Brieselang Bernardi 0,64 1 gesamt 18

7. gewählte Bewerber:

SPD Hinz, Ottmar Schulze, Marianne Jütterschenke, Norbert Schwandt, Ge rhard CDU Garn, Friedrich Wilhelm Oestreich, Wolfgang Kothe, Ralf Koch, Michael Alexander Geiseler, Renate Förster, Michael Reinhard Nehring, Thomas PDS Giese, Monika Hentschel, Norbert WUB Havellend e.V. Heynisch, Richard Bürger für Brieselang Achilles, Christian Rüdiger Isensee-Werth, Marion Lange-Baudisch, Dirk Kriebel, Lutz Einzelwahlvorschlag Bernardi Bernardi, Raoul

8. Ersatzperson und deren Reihenfolge:

SPD 1. Voigt, Bernd 2. Eis, Anneliese 3. Miller, Silvia CDU 1. Ehrecke, Christian 2. Neubeck, Klaus-Peter 3. Neßmann, Andreas

PDS 1. Zarbock, Paul 2. Bullerjahn, Dieter 3. Seifert, Karin

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 142

WUB Havelland e.V.

1. Timner, Christina 2. Deiners, Sabine 3. Eichholz, Kurt

Bürger für Brieselang

1. Großelindemann, Axel 2. Lerch, Janina 3. Zschimmer, Jörg

Brieselang, d. 30.10.2003

- R a a b - Wahlleiter

Bekanntmachung des Wahlleiters über das Wahlergebnis zur Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Brieselang

Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 29.10.2003 folgendes Gesamtergebnis der Wahl festgestellt:

1. Zahl der wahlberechtigten Personen: 7576 2. Zahl der Wähler: 3909 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel: 164 4. Zahl der gültigen Stimmen: 3745 5. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen:

SPD Hinz, Ottmar 1296 CDU Garn, Friedrich Wilhelm 1857 Einzelwahlvorschlag Bernardi, Raoul Maria 592

6. erforderliche Stimmenzahl 6.1. mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen 1873 6.2. 15 von Hundert der wahlberechtigten Personen 1137 6.3. erforderliche Stimmenzahl für die Wahl des Bürgermeisters 1873

Der Wahlausschuss stellte fest, dass kein Bewerber die erforderliche Stimmenzahl erhalten hat.

Für die Stichwahl am 16.11.2003 sind nachstehende Bewerber zugelassen:

1. Ottmar Hinz, SPD 2. Friedrich Wilhelm Garn, CDU

Brieselang, d. 30.10.2003

- R a a b - Wahlleiter Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 143

Bekanntmachung des Wahlleiters über das Wahlergebnis zur Wahl des Ortsbeirats des Ortsteils Zeestow der Gemeinde Brieselang Der Wahlausschuss hat in seiner Sitzung am 27.10.2003 folgendes Gesamtergebnis der Wahl festgestellt:

1. Zahl der wahlberechtigten Personen: 386 2. Zahl der Wähler: 193 3. Zahl der ungültigen Stimmzettel: 17 4. Zahl der gültigen Stimmen: 475 5. Stimmenverteilung: 5.1. Zahl der auf jeden Wahlvorschlag abgegebenen gültigen Stimmen:

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 273 Einzelwahlvorschlag Gottschalk 202

2. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen:

SPD Schulze, Marianne 186 Buttler, Sylvia 48 Esni, Thomas 39

Einzelwahlvorschlag Gottschalk Gottschalk, Wolfgang 202

6. Verteilung der Sitze auf die einzelnen Wahlvorschläge: Sitze SPD 1,72 2 Gottschalk 1,28 1 Gesamt 3

7. gewählte Bewerber: SPD Schulze, Marianne Buttler, Sylvia

Einzelwahlvorschlag Gottschalk Gottschalk, Wolfgang

8. Ersatzperson und deren Reihenfolge: SPD

1. Esni, Thomas

Brieselang, d. 30.10.2003

- R a a b - Wahlleiter Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 144

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis der Wahl der Gemeindevertretung Schönwalde-Glien

1. Gesamtergebnis:

Wahlkreis Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

1 2.560 1.557 42 4.519

2 3.848 2.524 69 7.100 zusammen: (im Wahlgebiet) 6.408 4.081 111 11.619

2. Sitzvergabe: Es sind 18 Sitze zu vergeben.

3. Stimmenverteilung: Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1 SPD Bewerber Stimmenzahl 1. Eitner, Bärbel 549 2. Pohlandt, Burkhard 348 3. Kees, Axel 309 4. Heß, Manfred 277 5. Müller, Udo 177 6. Kuhnt, Karsten 176 7. Vandrey, Brunhilde 150 8. Nendza, Erika 131 9. Liepe, Inge 88 10. Franke, Dieter 63 11. Bellin, Carsten 50 12. Starke, Cornelia 39 13 Maaß, Elke 26

Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands 2 SPD Bewerber Stimmenzahl 1. Zock, Werner 362 2. Krys, Angela 120 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 145

3. Stark, Gernot 108 4. Kramer, Manfred 102 5. Steinke, Renate 98 6. Krug, Michael 86 7. Menke, Ulrich 83 8. Schulz, Wolfgang 79 9. Kickel, Eckart 52 10 Lede, Harald 42 11. Liedtke, Olaf 34 12 Konrad, Gisela 28 13. Radzikowski, Jörg 14 Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands 1 und 2 CDU Bewerber Stimmenzahl 1. Oehme, Bodo 4.221 2. Lüdtke, Lothar 309 3. Spallek, Siegfried 223 4. Haiden, Volker 181 5. Anker, Margot 162 6. Derdau, Karola 160 7. Meißner, Wolfgang 126 8. Kraatz, Sven 122 9. Ehl, Karla-Veronika 103 10. Schatz, Uwe 98 11. Simon, Gabriela 82 12. Bahnemann, Detlef 80 13. Woith, Lothar 75 14. Poetsch, Hans-Joachim 68 15. Herms, Birgit 50 16. Schenk, Hartmut 48 17. Laarß, Michael 47 18. von Wittkowsky, Veronika 45 19. Anker, Jens 33 20. Stiller, Elisabeth 31 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 146

21. Laarß, Katja 25 22. Mund, Hans-Joachim 25 23. Hansen, Ingo 23 24. Bartelt, Manfred 16 25. Riedel, Angelika 15 26. Bartelt, Mario 13 27. Hensel-Klose, Renate 11

Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 3 Partei des Demokratischen Sozialismus 1 und 2 PDS Bewerber Stimmenzahl 1. Behrendt, Ingeburg 332 2. Lehmann, Irene 189 3. Kluge, Mathias 153

Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 5 Kreisbauernverband Havelland 1 und 2 Bauern Bewerber Stimmenzahl 1. Degen, Frank 71 2. Neumann-Rappsch, Heidi 58

Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 7 Bündnis 90/Die Grünen 1 und 2 B 90/Grüne Bewerber Stimmenzahl 1. Gering, Christian 355 2. Kuzia, Ingo 114 3. König, Brigitte 103 4. Kanowski, Harry 82

Wahl- Wahlvorschlagsträger Wahlkreis - Nr. Vorschlag Nr. 8 Partei Rechtsstaatlicher Offensive 1 und 2 Schill Bewerber Stimmenzahl 1. Leitert, Knut 179

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 147

4. Zusammenfassung der gültigen Stimmen der Parteien und sonstigen Wahlvorschlagsträger

Wahlkreis Wahlvorschlagsträger (Kurzbezeichnung) insgesamt

SPD CDU PDS Bauern B90/Grüne Schill

1 2.383 1.641 191 106 103 95 4.519

2 1.208 4.751 483 23 551 84 7.100

zusammen 3.591 6.392 674 129 654 179 11.619 im Wahlgebiet

5. Verteilung der Sitze auf die Wahlvorschlagsträger

Wahlkreis Wahlvorschlagsträger (Kurzbezeichnung)

SPD CDU PDS Bauern B90/Grüne Schill

1 4

2 2

10 1 0 1 0 1 und 2

Gesamt 6 10 1 0 1 0

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses der Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Schönwalde-Glien Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 148

Gemeinde: Schönwalde-Glien

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Personen Wähler Ungültige Stimmzettel Gültige Stimmen

6.408 4.083 62 4.021

Wahl- Namen des Wahlvorschlags vorschlag (Wahlvorschlagsträger) Vor- und Familiennamen der Bewerber Stimmenzahl Nr.

Sozialdemokratische Partei 1 Kurt Hartley 1.518 Deutschlands SPD

Christlich Demokratische 2 Bodo Oehme 2.503 Union Deutschlands

Summe: 4.021

Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Wansdorf

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Wansdorf

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

695 366 12 1.048 2. Sitzvergabe: Es sind 3 Sitze zu vergeben. 3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze: Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr.

Sozialdemokratische Partei Deutschlands/Freie Wähler 1 492 1 SPD/Freie Wähler 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 556 2 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 149

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen:

Wahlvorschlagsträger

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Heß, Manfred 287 2. Rein, Petra 98 3. Scholz, Dietmar 77 4. Kruck, Andrea 30

Gewählte Bewerber

Heß, Manfred Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Spallek, Siegfried 373 2. Poetsch, Hans-Joachim 109

3. Graubner, Lutz 74 Gewählte Bewerber

Spallek, Siegfried Poetsch, Hans-Joachim

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Paaren im Glien

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Paaren im Glien

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

473 339 26 902

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 150

2. Sitzvergabe:

Es sind 3 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze: Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr.

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 902 3

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen: Wahlvorschlagsträger

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Hartley ,Christian 333 2. Greger, Siegfried 291 3. Ganzer, Sylvia 158 4. Kuschmierz, Dieter 120

Gewählte Bewerber

Hartley ,Christian Greger, Siegfried Ganzer, Sylvia

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Grünefeld

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Grünefeld

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

375 218 3 627 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 151

2. Sitzvergabe:

Es sind 3 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze: Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 265 1

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 299 2

5 Kreisbauernverband Havelland Bauern 63 0

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen: Wahlvorschlagsträger Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD

Nr. Bewerber Stimmenzahl 1. Müller, Udo 143 2. Jeschke, Dietmar 89 3. Müller, Nico 33 Gewählte Bewerber

Müller, Udo

Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Haiden, Volker 252 2. Miericke, Bodo 47

Gewählte Bewerber

Haiden, Volker Miericke, Bodo

Wahlvorschlagsträger Kreisbauernverband Havelland Bauern

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Neumann-Rappsch, Heidi 38 2. Degen, Frank 25

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 152

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Pausin

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Pausin

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

590 371 20 1.035

2. Sitzvergabe:

Es sind 3 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze:

Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr.

1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 679 2

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 356 1

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen: Wahlvorschlagsträger Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Nr. Bewerber Stimmenzahl 1. Eitner, Bärbel 291 2. Franke, Wilhelm 185 3. Nendza, Erika 117 4. Liepe, Inge 86

Gewählte Bewerber

Eitner, Bärbel Franke, Wilhelm

Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Nr. Bewerber Stimmenzahl Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 153

1. Kraatz, Sven 220 2. Bahnemann, Detlef 136

Gewählte Bewerber

Kraatz, Sven

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Perwenitz

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Perwenitz

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel 427 263 12 740

2. Sitzvergabe:

Es sind 3 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze: Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 556 2

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 184 1

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen: Wahlvorschlagsträger Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Zahn, Roberto 162 2. Kuhnt, Karsten 142 3. Orzelski, Kai 141 4. Ewest, Dirk 111

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 154

Gewählte Bewerber

Zahn, Roberto Kuhnt, Karsten Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Nr. Bewerber Stimmenzahl 1. Simon, Gabriela 135 2. Lehmann, Martin 49

Gewählte Bewerber

Simon, Gabriela 5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Schönwalde-Dorf

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Schönwalde-Dorf

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

640 413 12 1.181

2. Sitzvergabe:

Es sind 3 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze:

Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr.

1 Sozialdemo kratische Partei Deutschlands SPD 350 1

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 831 2

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen: Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 155

Wahlvorschlagsträger Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Gering, Christian 164 2. Neugebauer, Nicole 142 3. Kawalle, Reinhold 44 Gewählte Bewerber

Gering, Christian Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU Nr. Bewerber Stimmenzahl 1. Lüdtke, Lothar 429 2. Anker, Margot 181 3. Anker, Jens 113 4. Schenk, Hartmut 108 Gewählte Bewerber Lüdtke, Lothar Anker, Margot

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Bekanntmachung über das endgültige Wahlergebnis zum Ortsbeirat Schönwalde-Siedlung

Gemeinde: Schönwalde-Glien Ortsteil: Schönwalde-Siedlung

1. Ergebnis:

Wahlberechtigte Wähler Ungültige Gültige Stimmen Personen Stimmzettel

3.208 2.111 47 6.100

2. Sitzvergabe:

Es sind 9 Sitze zu vergeben.

3. Auf die einzelnen Wahlvorschläge entfallen folgende gültige Stimmen und Sitze: Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 156

Wahl- Namen des Wahlvorschlagsträgers und Kurzbezeichnung Gesamtzahl der Zahl der vorschlag gültigen Stimmen Sitze Nr. 1 Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD 1.327 2

2 Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU 4.296 6

3 Partei des Demokratischen Sozialismus 477 1

4. Zahl der auf jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen und Nennung der gewählten Bewerber sowie Reihenfolge der Ersatzpersonen:

Wahlvorschlagsträger

Sozialdemokratische Partei Deutschlands SPD Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Zock, Ines 505 2. Krug, Michael 166 3. Fritsch, Marko 107 4. Kickel, Eckart 104 5. Menke, Ulrich 104 6. Schulz, Wolfgang 91 7. Steinke, Renate 76 8. Nobis, Rüdiger 54 9. Klein, Dietrich 38 10. Schakau ,Christian 34 11. Konrad, Gisela 33 12. Riebe, Erhard 15 Gewählte Bewerber

Zock, Ines Krug, Michael

Wahlvorschlagsträger Christlich Demokratische Union Deutschlands CDU

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Oehme, Bodo 3.397 2. Derdau, Karola 207 3. Schatz, Uwe 132 Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 157

4. Woith, Lothar 128 5. Ehl, Karla-Veronika 118 6. Laarß, Michael 86 7. Herms, Birgit 59 8. Stiller, Elisabeth 52 9. Laarß, Katja 31 10. Mund, Hans-Joachim 29 11. Meißner, Wolfgang 23 12. Müller, Andrea 21 13. Hensel-Klose, Renate 13 Gewählte Bewerber

Oehme, Bodo Derdau, Karola Schatz, Uwe Woith, Lothar Ehl, Karla-Veronika Laarß, Michael Herms, Birgit

Wahlvorschlagsträger Partei des Demokratischen Sozialismus PDS

Nr. Bewerber Stimmenzahl

1. Behrendt, Ingeburg 311 2. Lehmann, Irene 166

Gewählte Bewerber

Behrendt, Ingeburg

5. Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl kann gemäß § 55 BbgKWahlG binnen einer Ausschlussfrist von zwei Wochen nach der Bekanntmachung schriftlich oder zur Niederschrift bei mir eingelegt werden.

Schönwalde-Glien, den 10. November 2003 W. Leißner Wahlleiter

Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 158

Bekanntmachung des Amtes Friesack vom 11.11.2003

Bekanntmachung

Am Dienstag, dem 25. Novemb er 2003, um 19:00 Uhr, findet im Gemeindebüro in 14641 Jahnberge, OT Brädikow, Dorfstr. 13 eine öffentliche erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Brädikow, Gemeinde Jahnberge statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Amtsdirektor im Auftrag der unteren Landesbehörde 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 4. Wahl des Ortsbürgermeisters 5. Wahl des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates

Im Auftrag gez. Aasmann für den Landrat als untere Landesbehörde

Bekanntmachung des Amtes Friesack vom 11.11.2003

Bekanntmachung

Am Dienstag, dem 25. November 2003, um 20:00 Uhr, findet in der Kita in 14662 Jahnberge, OT Vietznitz, Ringstraße 10 eine öffentliche erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Vietznitz, Gemeinde Jahnberge statt.

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Amtsdirektor im Auftrag der unteren Landesbehörde 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 4. Wahl des Ortsbürgermeisters 5. Wahl des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates

Im Auftrag gez. Aasmann für den Landrat als untere Landesbehörde

Bekanntmachung des Amtes Friesack vom 11.11.2003

Bekanntmachung

Am Dienstag, dem 25. November 2003, um 18:00 Uhr, findet im Gemeinderaum in 14662 Jahnberge, OT Warsow, Dorfstr. 15 eine öffentliche erste Sitzung des Ortsbeirates des Ortsteils Warsow, Gemeinde Jahnberge statt. Amtsblatt für den Landkreis Havelland Seite 159

Tagesordnung:

1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch den Amtsdirektor im Auftrag der unteren Landesbehörde 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 4. Wahl des Ortsbürgermeisters 5. Wahl des stellvertretenden Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen der Mitglieder des Ortsbeirates

Im Auftrag gez. Aasmann für den Landrat als untere Landesbehörde

Bekanntmachung einer Berichtigung

Die öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 03.11.2003 über das Ergebnis der Wahl des Kreistages des Landkreises Havelland vom 26. Oktober 2003 im Amtsblatt für den Landkreis Havelland Nr. 17 vom 5.11.2003, Seite 92, wird hiermit wie folgt berichtigt:

In der Auflistung der in den Wahlkreisen gewählten Bewerberinnen und Bewerber (G) und Ersatzpersonen (E) der Wahlvorschläge , in der Reihenfolge der auf jede Bewerberin und jeden Bewerber abgegebenen gültigen Stimmen muss es auf Seite 100 für den Wahlvorschlag der CDU statt „4 Sitze“ richtig heißen: „5 Sitze“ und für die Bewerberin Rickes, Christiane statt „(E)“ richtig heißen: „G)“.

gez. Marquardt Kreiswahlleiter Rathenow, den 12.11.2003

Herausgeber: Landkreis Havelland, Der Landrat, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow Redaktion: Pressestelle, Petra Müller Erscheinungsweise: unregelmäßig Das Amtsblatt erscheint in unregelmäßigen Abständen nach Bedarf und liegt in den Bürgerservicebüros des Landrates des Landkreises Havelland, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow und Goethestr. 59/60, 14641 zur kostenlosen Abholung bereit. Ebenfalls kann das Amtsblatt für 1 € + Porto schriftlich bestellt werden über: Landkreis Havelland, Der Landrat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Platz der Freiheit 1, 14712 Rathenow. Der kostenlose Nachdruck ist mit Quellenangabe gestattet. Alle im Amtsblatt des Landkreises Havelland veröffentlichten Beschlüsse und Satzungen des Kreistages Havelland und deren Anlagen liegen während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme durch die Einwohner im Kreistagsbüro im Gebäude Platz der Freiheit 1 in 14712 Rathenow und beim Informationsdienst im Eingangsbereich des Gebäudes Goethestr. 59/60 in 14641 Nauen aus.