5,- E 1/2016

+++ KontaK te +++ t ermine +++ LinK s +++ HigHLigH ts +++ i mpuL se +++ e vents +++ partner +++

Aktiv in der Natur Region Koblenz-Mittelrhein bietet abwechslungsreiche Entdeckungen

Hunsrück Westerwald Mittelrhein Hängeseil­ schloss musikfestival brücke lockt mit monrepos startet mit Spezial: abenteuer für führt in die neuem träger in schwindelfreie Früh geschichte gewohnter Quali­ Innovationsnachmittag: der menschheit tät ins Jahr 2016 Region Koblenz-vor. Prognos stellteMittelrhein Studie zur schauR(h)ein 2016 3

Liebe Leserinnen und Leser,

„Aktiv in der Natur“: So lautet der Titel des Ihnen vorliegenden Magazins der Region Koblenz-Mittelrhein, schauR(h)ein. Zu- nächst einmal darf ich den Verantwortlichen dafür danken, dass sie in dieser Ausgabe diesem Aspekt so viel Platz einräumen. Sie unterstreichen und dokumentieren damit, welchen Stellenwert die aktive Freizeitgestaltung in der Region Koblenz-Mittelrhein hat. Und dies nicht nur für Menschen, die sich diesem Motto verschrieben haben, sondern auch für alle, die in irgendeiner Form daran partizipieren. Aktive Menschen in unserer Region, die einen gesunden Lebensstil pflegen, wirken sympathisch, sind freundliche Ansprechpartner und Gastgeber für alle, die unsere Heimat kennenlernen und erkunden wollen. Sie drücken der Region ihren Stempel auf.

In der Tat: Die Region Koblenz-Mittelrhein mit ihrem unvergleich- lichen topografischen Profil, mit Bürgern, die stolz auf ihr Zuhau- se sind und sich ihrer Heimat verbunden fühlen, lädt geradezu dazu ein, sich sportlich zu betätigen. Ein exzellent ausgebautes Netz von Wanderwegen mit weit mehr als 1.000 Kilometern zer- tifizierter Wege über Berge, durch Wälder und Dörfer, entlang von Flüssen, Bächen und Seen warten darauf erkundet zu werden. Nicht zu vergessen, die vielen Radwege, Reitpfade, Klettersteige, Wasserwege und Trails. Die Liste der Attraktionen unserer Heimat ist sicherlich nicht vollständig und könnte fortgeführt werden.

Auf die Bedürfnisse der Bewohner der Region Koblenz-Mittel- rhein und ihrer Gäste hat sich die Tourismusbranche und mit ihr die vielen Gastgeber in den zurückliegenden Jahren mehr und mehr eingestellt. Einen Schub für die Entwicklung in die richtige Richtung gab noch einmal die Bundesgartenschau im Jahr 2011, die mehr als 3,5 Millionen Besucher nach Koblenz und ins Welt- erbe „Oberes Mittelrheintal“ lockte.

Nicht von ungefähr hat sich damals auch der Sportbund Rhein- land mit seinen 630.000 Mitgliedern in 3.200 Vereinen in die Bundesgartenschau eingebracht. Denn wie kaum eine andere gesellschaftliche Institution fühlt sich der organisierte Sport seiner Heimat nicht nur verbunden, sondern auch verpflichtet – besonders auch deshalb, weil die Region gleichsam eine große Arena für alle Outdoor-Sportarten darstellt. Erkundigen Sie sich doch einfach einmal nach einem für Sie geeigneten Angebot: Sie werden es erleben und erfahren: In der Gemeinschaft mit Gleichgesinnten in einem Sportverein macht „Aktiv in der Natur“ noch mehr Spaß!

Bundesagentur für Arbeit Ihr Fred Pretz Präsident des Sportbundes Rheinland 4 inhalt schauR(h)ein 2016 5

Immer da, immer nah.

Auf einen Blick: > Spezial 3 Vorwort

6 Nachrichten 24_Vom erfolglosen Schüler zum erfolgreichen Unternehmer Tobias Lütke stammt aus Koblenz, wanderte nach 12 Perspektiven: Kanada aus und gründete dort sein Unternehmen HARIBO kommt Shopify. Mit seiner Geschäftsidee wurde er dort 2014 zum Unternehmer des Jahres gewählt.

14 Tourismus: Mitglied im Porträt Kann GmbH & Co. KG, Bendorf Hängeseilbrücke Geierlay 25_Initiative schnattert drauf los … Schütz´das, Auf Einladung der Initiative Region Koblenz-Mit- 16 Bildung am Mittelrhein: telrhein fand im Koblenzer Forum Confluentes eine was Dir wichtig ist. Leifheit-Campus Veranstaltung zum Thema: „PechaKucha“ (zu deutsch „Geschnatter“) statt. Das Ziel: Kompakte Vorträge zu faszinierenden Themen. 18 Titelthema: > TiTelThema Demografische Entwicklung www.provinzial.com Aktiv in der Natur Auf Einladung der Arbeitskreise Kommunen und Aktiv in der Natur Zukunft-Regionale Entwicklung fand im Rathaus Polch eine Informationsveranstaltung zur Bevölkerungsent- 24 Spezial: Die Region Koblenz-Mittelrhein hat dank ihrer atemberaubenden Na- tur viel zu bieten für aktive Menschen. Hier laden vielfach prämierte wicklung statt. Initiative Region Wanderwege zu kleinen Tagestouren und zu ausgedehnten Fernwan- Koblenz-Mittelrhein derungen ein. Golfplätze, die zu den schönsten Anlagen Deutschlands gehören, genießen einen exzellenten Ruf. Und auch auf dem Rücken 29 Standort: eines Pferdes lädt die Region zu neuen Entdeckungstouren ein. Musikfestival Mittelrhein > perspektiven 29_Mittelrhein Musik Festival > Perspektiven 30_Spurensuche am Mittelrhein Das Mittelrhein Musik Festival 30 Tourismus: 12_HARIBO kommt Rudolf Nickenig, startet mit neuem Träger und Generalsekretär des Noch überragen Kräne die gewohnter Qualität ins neue Spurensuche am Deutschen Weinbau- riesige Baustelle, doch an der Jahr. Mittelrhein Zufahrt winkt schon gutgelaunt ein verbandes e.V. spürt überdimensionaler Goldbär. In Graf- mit seinem Buch „Vom schaft entsteht die modernste Pro- harten Hengst zum 32_Schloss Monrepos 32 Standort: duktionsanlage des HARIBO-Konzerns, feurigen Riesling – Spu- dem es am Standort Bonn zu eng wurde. renlese am Mittelrhein“ „MenschlICHes Verstehen“ Schloss Monrepos den Wurzeln des Wein- heißt die Ausstellung, baus am Mittelrhein nach und liefert dabei die im Schloss Monrepos > Tourismus spannende Erkenntnisse. präsentiert wird und einen 34 Die Region im WWW 14_Hängeseilbrücke Geierlay ungewöhnlichen Einblick in Mit einer Länge von 360 Metern und einer > Bildung am mittelrhein die Arbeit von Archäologen Höhe von 100 Metern ist die Hängeseilbrücke bietet. Das ehrgeizige Ziel: 16_Leifheit-Campus 38 Serie: Standort-Check zwischen Sosberg und Mörsdorf seit dem 2,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte zu schreiben. Ende 2015 startete der Leifheit-Campus in Nas- Landkreis Mainz-Bingen vergangenen Jahr eine Attraktion für Schwin- sau erstmals mit zwei fünften Klassen. 2023 soll delfreie und Abenteurer. 38_Standort-Check: Landkreis Mainz-Bingen der erste eigene Abiturjahrgang des privaten zweizügigen Gymnasiums ins Leben entlassen In einem quer über das rheinhessische 40 Bücher werden. Hügelland verlaufenden, sanften Bogen umschließt der Landkreis Mainz-Bingen die rheinland-pfälzische Landeshaupt- 42 Impressum stadt Mainz. 66 Ortsgemeinden gehören zum Landkreis, der seinen Verwaltungs- sitz in Ingelheim hat. 6 nachrichten schauR(h)ein 2016 7

Zur Person Erfolgreiches Jahr für die Rheinhessen startet Vedienste um das Land Krautscheid in ZDH-Präsidium Jugendherbergen ins Jubiläumsjahr Gründungsmitglied von Ministerpräsidentin ausgezeichnet Kurt Krautscheid, Präsident der Handwerkskam- „Endlich haben wir jetzt das Jahr Die 44 Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz erzielten 2015 wieder über mer (HwK) Koblenz, ist ins Präsidium des Zen- 2016!“ – mit diesen Worten eröff- eine Million Übernachtungen. Sehr gut angenommen wurde der neue tralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) nete Peter E. Eckes, Vorsitzender des Jugendherbergsstandort Leutesdorf am Rhein, wo seit der Eröffnung gewählt worden. Er löst damit den ehemaligen Vorstands von Rheinhessen Marke- am 1. Juni 2015 im vergangenen Jahr 17.362 Übernachtungen gezählt Kammerpräsidenten Werner Wittlich ab. Seit Mai ting die offizielle Auftaktveranstal- wurden. Das berichtet Jacob Geditz, Vorstandsvorsitzender der Jugend- dieses Jahres ist der Dachdeckermeister aus Neu- tung des 200. Jubiläumsjahres der herbergen in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Im Bereich Klassenfahr- Aus den Händen von stadt/Wied auch Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der rheinland- Region Rheinhessen in Bingen. Seit ten waren die Jugendherbergen besonders erfolgreich, mit einem Anteil Ministerpräsidentin Malu pfälzischen Handwerkskammern. Krautscheid gehört seit Oktober rund zehn Jahren arbeitet der Verein Dreyer erhielt Hans-Dieter von 326.253 Übernachtungen. Die Familien machen einen Gesamtan- 2004 der Vollversammlung der HwK Koblenz an und ist seit Novem- Rheinhessen Marketing auf dieses Gassen den Verdienstor- teil von 342.589 Übernachtungen aus, Gruppen, Einzelgäste und aus- den des Landes. ber 2014 Präsident der Kammer. Als Sprecher der Arbeitsgemein- historische Jubiläum hin. Über 600 ländische Gäste verzeichnen insgesamt 332.844 Übernachtungen. Um schaft legt er besonderen Wert auf eine einheitliche Vertretung des Veranstaltungen stehen im Rahmen die Häuser noch moderner zu machen, nimmt das Jugendherbergswerk gesamten Handwerks in Rheinland-Pfalz. des Jubiläums auf dem Programm. viel Geld in die Hand. Am 1. März 2016 wird beispielsweise mit der www.rheinhessen.de Modernisierung der Jugendherberge in Mayen begonnen.

Hans-Dieter Gassen, Gründungsmitglied der Seit 1966 ist er in der Sozialdemokratischen Debeka Spitzenreiter Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. und Partei Deutschlands (SPD) aktiv. Bis heute IHK-Prüfung zum Sportfachmann Vorsitzender Alexan- bei privaten Kranken­ der Puderbach und ehemaliger Präsident der Struktur- und Ge- engagiert er sich auf vielfältige Art ehrenamt- Sportfachmann Stefan versicherungen nehmigungsdirektion (SGD) Nord ist mit dem lich. Er wurde 2014 zum Bürgermeister der In Zusammenarbeit mit der IHK Koblenz und der Berufsbildenden Schule Ahrweiler hat Puderbach Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz für Gemeinde Brey gewählt, in der er auch Vor- der Skilanglauf und Rollsportverein Heimbach-Weis 2000 e.V. erstmals einen IHK-ge- Der Wirtschaftsinformationsdienst seine besonderen Verdienste geehrt worden. sitzender der Arbeiterwohlfahrt (AWO) ist. Er prüften Sportfachmann ausgebildet. Sportfachleute erstellen für Sportler Trainingsplä- map-report hat im Februar seinen Hans-Dieter Gassen wurde 1943 im Mülheim- war maßgeblich an der Gründung der Initiative ne, betreuen diese und organisieren Wettkämpfe. Dass eine solche Ausbildung ein kleiner, vorwiegend ehrenamtlich jährlichen Branchenvergleich der pri- Kärlich geboren. Region Koblenz-Mittelrhein e.V. beteiligt und geführter Verein wie der RSC Heimbach-Weiß in der Region Koblenz-Mittelrhein anbietet, ist eine Besonderheit. Der vaten Krankenversicherungen veröf- Im Jahr 2000 wurde die Reform und Neuorga- setzt sich noch immer für die Stärkung der re- nächste Auszubildende zum Sportfachmann steht bereits in den Startlöchern für die Abschlussprüfung. fentlicht. Dabei prüften die Analysten nisation der Landesverwaltung umgesetzt. Sie gionalen Identität ein. die Kategorien „Service“, „Bilanz“ beinhaltete die Bildung von vier neuen Mittelbe- Schon vor und besonders nach der Aner- und „Vertrag“. Im Gesamtergebnis hörden, unter anderem der Struktur- und Geneh- kennung des Oberen Mittelrheintales als belegt Deutschlands größter privater migungsdirektion (SGD) Nord. Gassen war Grün- UNESCO-Welterbe war es ihm ein Anliegen, Krankenversicherer Debeka mit deut- dungspräsident der SGD Nord und hat diese bis dieses auch ehrenamtlich zu begleiten und zu lichem Abstand den ersten Platz und zum Eintritt in den Ruhestand im Jahre 2008 unterstützen. So war er Vorsitzender mehrerer Unsere Energiekompetenz erhält zum 16. Mal in Folge die Aus- zu einer leistungsstarken Verwaltung gestaltet. Vereine wie des Mittelrhein-Marathons, des zeichnung „mmm“ für „langjährig Vor seiner Tätigkeit bei der SGD Nord war ab Freundeskreises Sayner Hütte und des Mit- hervorragende Leistungen“. 1991 Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises telrhein-Musik-Festivals, dessen Vorsitzender bringt Sie weiter. Mayen-Koblenz und davor Bataillonskomman- er heute noch ist. Besondere Verdienste hat Nutzen Sie unsere fachliche Beratung rund um Energiefragen. Von moderner Heiztechnik deur und Lehrstabsoffzier am Zentrum für Innere er sich im Verein Freunde der BUGA Koblenz Neuer Vorstand über Förderprogramme bis zum richtigen Tarif: Wir sind für Sie da – herstellerneutral und Führung der Bundeswehr in Koblenz. 2011 erworben. Der Aufsichtsrat kostenfrei. Mehr unter evm.de/Service der Volksbank Koblenz Mit- Hier sind wir zu Hause. Menschen besuchten 2015 Rheinland-Pfalz – ein neuer telrhein eG hat Rekord. Das waren 3,4 Prozent mehr als im Jahr 2014. den 48-jähri- 9,4 Mio. Die Übernachtungszahlen überschritten den bisherigen gen Diplom-Be- Spitzenwert von 2011 um 0,8 Prozent und lagen erstmals über der 25-Millionen-Marke. triebswirt (FH) Gegenüber dem Vorjahr bedeutet dies einen Zuwachs von 2,8 Prozent. Alle rheinland-pfälzi- Stephan Breser Stephan Breser schen Tourismusregionen warteten mit einem Übernachtungsplus auf. in den Vor- stand berufen. Seit 1. Januar leitet er gemeinsam mit Walter Müller die Geschäfte der Bank. Breser stammt IHK-Vollversammlung begrüßt neue Mitglieder aus dem hessischen Limburg an der Lahn. Er ist verheiratet und Vater von Nach dem planmäßigen Ausscheiden von Süßwarenmaschinen GmbH in Rengsdorf. zwei Kindern. Seit 2011 war er Vor- Helmut W. Gehres und Bruno Reufels als Neu hinzugekommen in das 70-köpfige standsmitglied der Raiffeisenbank Vize-Präsidenten der IHK Koblenz hat die Voll- „Parlament der Wirtschaft“ sind Michael Südhardt eG in Durmersheim. Bei der versammlung der Kammer zwei neue Präsidi- Clemens Kuch, VR Bank Rhein-Mosel eG in Volksbank Koblenz Mittelrhein wird umsmitglieder gewählt: Uwe Laue und Rainer Ochtendung, Jürgen Philipp, Haus Rabenhorst er schwerpunktmäßig die Vorstands- Runkel. Uwe Laue (59 Jahre) ist Vorstandsvor- O. Lauffs GmbH & Co. KG in Unkel, Michael ressorts Marktfolge, Qualitätssiche- sitzender der Debeka-Versicherungsgruppe Scheidgen, private finance eG in Neuwied, rung und Steuerung übernehmen. in Koblenz. Rainer Runkel (54 Jahre) ist Ge- und Axel Zickenheimer, Zickenheimer GmbH schäftsführer der Winkler und Dünnebier in Koblenz.

31220807_15 AZ Beratung 185x135 mR.indd 1 08.05.15 09:13 8 nachrichten schauR(h)ein 2016 9

Flughafen Frankfurt-Hahn Westerwälder Glasfasernetz startet erfolgreich ins neue Jahr wird schneller als der Wind evm liegt beim Breitbandausbau vor Zeitplan

Der wird in Sachen Breit- werden schon 2017 fertig sein und nicht Kabel-Glasfasernetz der Zukunft in Großteilen bandausbau zum Vorzeigeprojekt in Rhein- wie ursprünglich geplant 2019“, informierte des Westerwaldkreises bald Realität. „Das ist land-Pfalz. Der Ausbau des Glasfasernetzes Bernd Wieczorek, Mitglied des Vorstands der ein Quantensprung für die Infrastruktur und soll im kompletten Landkreis zwei Jahre Energieversorgung Mittelrhein AG (evm), die wir als regionaler Anbieter bauen die Netze früher als geplant abgeschlossen sein. „Wir das Mammutvorhaben mit ihren Tochterun- selbst“, erklärte Gerd Thewalt Geschäftsfüh-

ternehmen – KEVAG rer der KTK. Der irische Billigflieger Ryanair fliegt vom Hahn Telekom GmbH (KTK) Landrat Achim Schwickert lobte das Engage- aus zahlreiche Destinationen in ganz Europa an. WISSEN und Energienetze Mit- ment der evm-Gruppe, das Ausbauvolumen telrhein GmbH & Co. KG für 2016 gegenüber dem Vorjahr jetzt einfach Vom Flughafen Frankfurt-Hahn starten wieder mehr Passagiere. Im (enm) – stemmt. 25 Mil- zu verdoppeln. „Die frühere Fertigstellung des STATT RATEN Januar sei der Hunsrück-Airport zweistellig gewachsen, wie die Be- lionen Euro beträgt die leistungsfähigen Breitbandnetzes verschafft treibergesellschaft berichtete: im Vergleich zum Vorjahresmonat um elf Weiterbildung vom Azubi bis zum Manager, Gesamtinvestition der den Kommunen im Westerwaldkreis einen Prozent. Mehr als 167.000 Passagiere sind im Januar in Lautzenhausen von kaufmännisch bis technisch. Gruppe. Bandbreiten entscheidenden Standortvorteil und unsere An 8 Standorten – Immer in Ihrer Nähe! gestartet und gelandet. mit mehr als 300 Me- Wirtschaft erfährt mit dieser Investition einen „Ich sehe den Hahn auf einem guten Weg und bin überzeugt davon, gabit pro Sekunde sind weiteren Auftrieb,“ betont der Westerwälder dass wir noch weiteres Wachstumspotenzial haben“, sagt John Kohl- durch das intelligente Landrat. saat. Der Bereichsleiter Vertrieb arbeitet seit dem vergangenen Dezem- ber am Flughafen Frankfurt-Hahn. Sein Ziel ist der Ausbau des Angebots, das sich bereits jetzt auf 50 Ziele im Sommerflugplan stützt. Derzeit flie- www.ihk-akademie-koblenz.de Bandbreiten bis 300 Megabit pro Sekun- gen vom Hahn aus die Gesellschaften Ryanair, Wizz Air und SunExpress. IHK. DIE WEITERBILDUNG de werden im Westerwald bald Realität. Gestiegen sind die Passagierzahlen bereits im vergangenen Jahr: Knapp 2,7 Millionen Reisende nutzten den Hahn, neun Prozent mehr als im Vorjahr.

höher als im Jahr zuvor lag der Umsatz des Einzelhandels in Rheinland-Pfalz. In Deutschland verbuchte der Einzelhandel im gleichen Zeitraum nominale Umsatzsteigerungen von 2,9 Prozent; preisbereinigt ergab sich ein Plus von 2,8 Prozent. Ein 2 % starkes Umsatzplus war im Einzelhandel mit sonstigen Gütern zu verzeichnen; dazu zählen Bekleidung, Schuhe und Leder- waren. In diesem Segment stiegen die Erlöse 2015 nominal um sechs und real um 4,6 Prozent. ISB fördert Mietwohnungsbau

Mehr Wohneigentum, weniger Wirtschaftsförderung – eine boomende Konjunktur und weniger Förderbedarf der rheinland-pfälzischen Wirt- schaft haben im Jahr 2015 das Geschäft der Investitions- und Struktur- POTENTIALTRÄGER Mit Stilettos durch bank Rheinland-Pfalz (ISB) geprägt. „Wir sind mit dem Jahr dennoch sehr zufrieden“, betonte Vorstandssprecher Ulrich Dexheimer. Durch die Wer durch die Altstadt von Montabaur bummelt, niedrigen Zinsen auf dem Kapitalmarkt sind immer weniger Unternehmen BEGEISTERN! vorbei an den romantischen Fachwerkhäusern, auf die Förderung durch die ISB angewiesen, denn sie erhalten günsti- der alten Stadtmauer und dem weithin sichtba- ge Kredite durch ihre Hausbanken – sofern sie überhaupt investieren. ren Schloss, kann spüren: Hier lebt die Tradition. Während die vergebenen Mittelstandsdarlehen von 213,6 Millionen Euro Berufsbegleitend studieren in der Region: Hoch innovativ dagegen ist die Architektur rund auf 79,8 Millionen Euro gesunken sind, wurde mehr Geld für die soziale BWL-BACHELOR & MANAGEMENT-MASTER um den ICE-Bahnhof und das Fashion Outlet Wohnraumförderung zur Verfügung gestellt – insgesamt 87,7 Millionen Montabaur. Tradition und Innovation will eine Euro. Die Förderung des Mietwohnungsbaus wird dieses Jahr um ein ƒ Gewinnen Sie leistungsstarke Mitarbeiter für außergewöhnliche Aktion verbinden, die Besu- neues Instrument ergänzt: einen Tilgungszuschuss. Die bisher gewährte Ihr Unternehmen. cher Montabaurs kreativ durch die Stadt führt: Null-Prozent-Förderung wurde vor ƒ Binden Sie Ihre Potentialträger durch attraktive „MonStiletto“ heißt sie. 27 überdimensionale dem Hintergrund der allgemein Entwicklungswege. Stilettos begleiten die Besucher auf ihrem 3,2 niedrigen Zinsen zunehmend ƒ Kilometer langen Rundgang durch die Stadt. unattraktiv. Denn diese Dar- Positionieren Sie sich als moderner und leistungs- Der Rundgang startet und endet am Busbahn- lehen sind mit einer Mieto- starker Arbeitgeber. hof neben dem Fashion Outlet Montabaur. Die bergrenze verknüpft. Der Jetzt informieren: Schuh-Skulpturen sind rund zwei Meter hoch nun gewährte Tilgungs- und ebenso lang. Das entspricht in etwa Schuh- zuschuss soll Investi- T.: 02602 14-471 | [email protected] größe 302. Sie bestehen aus glasfaserverstärk- tionen in günstige www.adg-business-school.de tem Kunststoff. Gestaltet wurden sie im Rahmen Mietwohnungen eines Wettbewerbs, zu dem alle Bürger Vorschlä- attraktiver ge einreichen durften. 27 gestaltete High Heels weisen den Weg durch Montabaur. machen.

AZ_SchauRhein_92_135.indd 1 29.02.2016 12:06:32 10 nachrichten schauR(h)ein 2016 11

Goldene Kanonenkugel Volksbank Koblenz- Mittelrhein Politische Bildung im Fokus heiß begehrt wächst solide Initiative Region Koblenz-Mittelrhein unterstützt Schülerwettbewerb Vertrauen der Kunden ungebrochen Schon zum zweiten Mal veran- ersten Preis erhielt Maren Reitz, staltete die Peter-Altmeier-Gesell- Konrad-Adenauer-Gymnasium Die Volksbank Koblenz Mittelrhein in ruhigem schaft Koblenz einen Wettbewerb in . Mit dem zweiten Fahrwasser: Die Jahresbilanz des Geldinstituts für politische Bildung, der auch in Preis zeichnete die Jury Andreas kann sich sehen lassen. 2015 legten die Ko- diesem Jahr wieder von der Initi- Schulte-Hubbert vom Herzog- blenzer bei allen Geschäftsbereichen zu. Die ative Region Koblenz-Mitterhein Johann-Gymnasium in Simmern/ Spaß für die ganze Familie auf der Bilanzsumme wuchs um 17 Millionen Euro auf e.V. unterstützt wurde. Dazu Hunsrück aus. Der dritte Preis Festung Ehrenbreitstein. 673 Millionen Euro, sowohl im Kreditgeschäft konnten Schülerinnen und Schüler ging an Christian Kauth vom wie auch in den Geldanlagen der Kunden ste- Seit dem ersten Januar-Wochenende der Sekundarstufe II Facharbeiten Mons-Tabor-Gymnasium in Mon- hen die Zeichen auf Wachstum. ging die „Die Jagd nach der golde- und besondere Lernleistungen tabaur. Den Sonderpreis der Initi- Die Kunden legten auch mehr Geld an: insge- nen Kanonenkugel“ auf der Festung einreichen. „Politische Bildung Die Preisträger der Peter-Altmeier-Gesellschaft. ative Region Koblenz-Mittelrhein samt 14 Millionen Euro Plus – 525 Millionen Ehrenbreitstein mit vielen neuen Auf- lebt von der Auseinandersetzung e.V. ging an Frederik Jaeger vom Euro verwaltet die Volksbank Koblenz Mittel- gaben und Rätseln bereits in die dritte auch der jungen Menschen mit der politischen Ordnung in Geschichte Bischöflichen Cusanus-Gymnasium Koblenz. Weitere Preisträger waren rhein. „Wir sehen diese erneuten Steigerungen Runde ihres Bestehens. Die spannende und Gegenwart, um sie kritisch zu begleiten und unter den Bedingungen Carla Dahlem, Lara Pörtner, Christoph Serwas, Anika Bieg, Madeleine als Vertrauensbeweis unserer Kunden in unsere Reise durch die Festung ist ein kosten- Die Vorstandsmitglieder Walter Müller (li.) und von Würde, Freiheit und Solidarität zukunftsfähig zu machen“, so der Meurer, Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur, sowie Ronja Kern, IGS- Arbeit und die Stabilität unserer Bank“, so Vor- Stephan Breser (re.) sind mit Ergebnis zufrieden. freier Zusatzspaß für die ganze Fami- Präsident der Peter-Altmeier-Gesellschaft, Hans-Jörg Assenmacher. Den Kastellaun. stand Walter Müller. lie. Über 25.000 Besucherinnen und 191 Mitarbeiter erzielten einen Jahresüber- Besucher zeigten sich bisher begeis- schuss von 1,46 Millionen Euro. Die Genos- für die Region: 1,5 Millionen Ertragssteuern tert vom diesjährigen Rätsel. Die gol- senschaft zählt derzeit etwas mehr als 22.000 entrichtete das Unternehmen. Mit mehr als dene Kanonenkugel war auch 2016 Dritte Buchmesse Rheinland-Pfalz präsentiert regionale Literatur Mitglieder. 120.000 Euro wurden kulturelle, sportliche und an einem geheimen Ort versteckt. Wer Der Erfolg der Bank bedeutet auch einen Erfolg soziale Projekte gefördert. sie finden wollte, musste tief in die Rheinland-Pfalz besitzt eine lebendige Verlags- Übertragung des SWR1-Talks „Leute“ mit dem 5000-jährige Geschichte des Ehren- und Literaturszene. 2016 lockt die Buchmesse Wissenschaftskabarettisten Vince Ebert am breitsteins eintauchen. Rheinland-Pfalz zum dritten Mal wieder Tau- Sonntag und einen „Poetry-Slam“ mit Phil- Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energieträgern sende von Besuchern in die Alte Lokhalle nach ipp Herold. Staatssekretär Walter Schumacher wurden 2014 in das rheinland-pfälzische Leitungsnetz ein- Mainz. Vom Freitag, den 22. bis Sonntag, den eröffnet die Messe, die im Rahmen des Kul- In Bingen international 7 Mrd. gespeist. Das stellt gegenüber dem Jahr 2013 eine Zunahme 24. April präsentieren fast 70 Aussteller ihre tursommers Rheinland-Pfalz stattfindet, am studieren von fast neun Prozent dar. Nach vorläufigen Berechnungen hatten die erneuerbaren Energien Verlagsprogramme und zeigen, wie vielfältig Freitag um 10 Uhr, dann erwartet die Besucher einen Anteil von etwa 39 Prozent an der gesamten rheinland-pfälzischen Stromerzeugung. und hochwertig Literatur aus Rheinland-Pfalz das ganze Wochenende lang ein abwechs- Studierende im Maschinenbau und An der Spitze der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien lag der Rhein-Hunsrück-Kreis. ist. Besonderheit: Die Bücher können direkt lungsreiches Programm auf zwei Lesebühnen. Wirtschaftsingenieurwesen der Fach- Hier wurden 12 Prozent der gesamten Einspeisungen – vorwiegend aus Windkraft – getätigt. gekauft werden. Bereichert wird das litera- Für musikalische Unterhaltung sorgen Musiker Vor der Alten Lokhalle stehen kostenlose Park- hochschule Bingen haben künftig im rische Angebot durch Autorenlesungen, die des Peter Cornelius Konservatoriums in Mainz. plätze zur Verfügung. Schwerpunkt Fahrzeugtechnik die Möglichkeit zu einem mexikanisch- deutschen Doppelabschluss. Auch in Personalmanagement der Zukunft der Elektrotechnik eröffnet eine neue Kooperation mit Indien den Weg zu bi- Knapp 50 Personalverantwortliche, Studierende und Interessierte waren zum 1. Forum „Per- Seilbahn • Festung Ehrenbreitstein • Koblenz nationalen Abschlüssen. sonalPerspektiven“ der ADG Business School Ende Februar auf Schloss Montabaur gekom- men, um sich mit den neuen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt auseinanderzusetzen. ERHOLUNG KULTUR GENUSS Erfolgreiches Hauptredner war Professor Dr. Christian Scholz von der Universität des Saarlandes. In sei- nem Impulsvortrag beschäftigte er sich mit dem Charakter der „Generation Z“, den heutigen Crowdfunding Berufsanfängern mit all ihren besonderen Wünschen, Kenntnissen und ihrer Einstellung zur Arbeitswelt. Er beleuchtete die daraus Unter www.vbkm.viele-schaffen-mehr.de HIGHLIG resultierenden Auswirkungen für den Ar- HTS 2016: ging im Herbst vergangenen Jahres beitsmarkt. 20.03. – 30.10.16: Sonderausstellung „Eiszeitsafari“ die erste Crowdfunding-Plattform für Gemeinsam mit Christoph Fellinger, Perso- 05., 07. + 8.05.16: Historienspiele regionale gemeinnützige Projekte der nalmarketing-Verantwortlicher bei Beiers- 20. – 22.05.16: Garten- und Lifestylemesse „Landpartie“ Volksbank Koblenz-Mittelrhein online. 4. + 5.06.16: dorf, und Markus K. Reif, Experte für die The- Festungsfest „Ohne Mampf kein Kampf“ Drei Vereine waren gleich zum Start mit Craft Beer-Festival men Recruiting und Employer-Branding bei mit dabei – mit Erfolg: Alle Spenden- 19.06.16: Kinder- und Familienfest „Frost und Feuerstein Ernst & Young, diskutierten Studenten und ziele wurden nicht nur erreicht, son- am Mittelrhein – Eiszeit zum Ausprobieren“ Personalverantwortliche im Anschluss über dern übertroffen. Die Nutznießer: Die Schweben Sie mit der Seilbahn über den Rhein und erobern Sie die Festung: Beschäftigungsperspektiven der Zukunft. Jugendkunstwerkstatt Koblenz e.V., die Staunen Sie über das kulturelle Erbe von Römern, Rittern und Romantikern. Genießen Sie Köstlichkeiten aus Medardus-Grundschule Bendorf und Professor Dr. Christian Scholz über Rheinland-Pfalz oder verlieben Sie sich einfach in den traumhaften Ausblick auf Rhein und Mosel. die Eigenarten der „Generation Z“. der Turn- und Sportverein Lay e.V. Wir machen Geschichte lebendig. www.diefestungehrenbreitstein.de 12 perspektiven schauR(h)ein 2016 13

Die Goldbären kommen HARIBO zieht mit seinem Unternehmenssitz ins rheinland- pfälzische Grafschaft – in die Region Koblenz-Mittelrhein

Mehr als 800.000 Kubikmeter Erde Dass die Neubauten energetisch höchste wurden bereits bewegt, über 1.000 Ansprüche erfüllen, ist fast schon selbstver- Auf einem 30 Hektar großen Areal im Innovationspark Rhein­ Lkw-Ladungen Beton für den Guss ständlich. Die Beleuchtungstechnik basiert land entsteht das neue Werk. der Bodenplatten verarbeitet – gigan- komplett auf LED-Technik, die Abwärme der tische Zahlen, die die Dimensionen Kälteanlage heizt die Gebäude. seren Anforderungen und daher haben wir der Bauarbeiten zeigen, die derzeit Vor mehr als zwei Jahren hatten die Ge- uns gerne für diese Option entschieden“, in Grafschaft im Gang sind. Hier, im sellschafter der HARIBO GmbH & Co. KG erklärt Rüsges. Industriepark Rheinland, entsteht die beschlossen, die Zentrale nach Grafschaft Also entstehen im Landkreis Ahrweiler nun neue Konzernzentrale von HARIBO. umzusiedeln. In die ersten Pläne und Ent- neben einem großen Logistikzentrum mit Der Süßwarenhersteller verlagert scheidungen war noch der Firmengründer und 100.000 Palettenstellplätzen und technolo- diese aus dem nahegelegenen Bonn langjährige Geschäftsführer Dr. Hans Riegel gisch fortschrittlichsten Produktionsstraßen Neben Produktion und auf die Eifel-Höhen. Die Folge: Die mit eingebunden, bis er 2013 überraschend auf 50.000 Quadratmetern hochmoderne Verwaltung wird hier auch ein modernes Logistik­ weltberühmten „Goldären“ werden verstarb. Verwaltungsgebäude mit großzügig dimensi- zentrum gebaut. Rheinland-Pfälzer … Städte und Kommunen überall in Deutschland onierten Büroräumen. wurden angeschrieben und um Angebote für Eine nicht alltägliche – und komplexe – In- Noch überragen Kräne die riesige Baustelle, ein passendes Grundstück gebeten. 25 kon- dustrieansiedlung die alle beteiligten Stellen doch an der Zufahrt winkt schon gutgelaunt krete Angebote erreichten das Unternehmen. in Rheinland-Pfalz mit Hochdruck vorange- ein überdimensionaler Goldbär. In Grafschaft „Bei der Standortsuche haben wir einen Kri- trieben haben, um damit einen erheblichen entsteht die modernste Produktionsanlage terienkatalog entworfen und die uns angebo- Beitrag zur Stärkung des Wirtschaftsstandor- HARIBO-FAKTEn des Konzerns. „Wir installieren hier die neuste tenen Grundstücke mit dessen Hilfe intensiv tes Rheinland-Pfalz zu leisten. Produktionstechnik, die möglich ist“, betont analysiert“, erklärt Rüsges. HARIBO reagiert damit auf die begrenzten 1920 lässt Hans Riegel sein Unterneh- Arndt Rüsges, Geschäftsführer für Produktion Schließlich kamen zwei Gelände in die en- Kapazitäten am Standort Bonn, die nicht nur men HARIBO (Das Akronym aus HAns und Technik von HARIBO Deutschland. „Das gere Wahl, eines in Euskirchen – und das 30 den Produktionsbereich, sondern die Verwal- RIegel BOnn) ins Handelsregister ein- neue Werk wird für uns eine wichtige Refe- Hektar große Grundstück im Innovationspark tung betreffen. „Die Auswahl des Standortes tragen. renzgröße für alle HARIBO-Standorte welt- Rheinland, das verkehrstechnisch ideal am reduziert erheblich Fahrkilometer im Wa- weit sein.“ Und in dieser Produktionstechnik Autobahnanschluss A61 gelegen ist. „Das renverkehr“, so Rüsges. Gleichzeitig wurde 1922 erfindet er den „Tanzbären“, der stecke jede Menge eigenes Know-how. Grundstück in Grafschaft passte Ideal zu un- darauf geachtet, die Mitarbeiter nicht zu be- Verhandlungen mit den Trägern des Öffentli- HARIBO sucht Elektriker, Schlosser – und vor später als „Goldbär“ das bekannteste nachteiligen. „Für die Meisten bedeutet der chen Personennahverkehrs, um den Standort allem Produktionshelfer. „Mitarbeiter aus Produkt des Unternehmens werden neue Standort keine weitere Anreise. Statt- optimal über Bus und Bahn anzubinden. „Es dem Lebensmittelhandwerk sind bei uns be- soll. dessen verbessert sich die Parkplatzsituati- war schon immer die HARIBO-Philosophie, sonders gefragt. Wir freuen uns über interes- Seit 1925 produziert das Unterneh- on“, schmunzelt er. Viele Mitarbeiter der Kon- die Mitarbeiter bei Entscheidungen von An- sierte Bewerber“, so Rüsges. men auch Lakritze. zernverwaltung werden aus dem engen Bonn fang an mitzunehmen“, betont Rüsges. Dafür Die Bauarbeiten kommen gut voran, so dass 1946 übernehmen die beiden Söhne hinauf in die Grafschaft ziehen. Und dies will sprechen die geringe Fluktuation im Familien- Rüsges damit rechnet, dass die Logistik Ende des Firmengründers, Hans jr. und Paul der Süßwarenhersteller ihnen so schmackhaft unternehmen und die langen Betriebszugehö- 2016 mit dem Probebetrieb starten kann. Die zusammen mit ihrer Mutter die Leitung wie möglich machen. Unter anderem laufen rigkeiten. Produktion soll Mitte 2017 anlaufen. Der Um- des Unternehmens. „Der Produktionsstandort Bonn und die dazu- zug der Konzernverwaltung ist für Frühjahr gehörige Betriebsverwaltung bleibt erhalten“, 2018 geplant. Die beiden Brüder führen das Unter- betont Rüsges. Hier werde ohne Einschränkun- Sobald diese Mammut-Aufgaben gestemmt nehmen bis zu ihrem Tod, Paul Riegel gen weiter produziert und investiert. HARIBO sind, könnte die Region neben den entstan- starb 2009, Dr. Hans Riegel 2013. Der stellvertretende Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein bleibt also seinem Traditionsstandort treu. denen Arbeitsplätzen und dem hier ansässigen Der Haribo-Konzern beschäftigt welt- e.V. und Präsident der SGD Nord, Dr. 300 neue Arbeitsplätze entstehen in der Weltkonzern von weiteren Vorteilen profitieren. weit fast 7.000 Mitarbeiter, die Hälfte Ulrich Kleemann (li.), informierte sich vor Grafschaft. „Wir haben eine Flut von Bewer- Auch europaweit ist der HARIBO-Konzern davon in Deutschland. Ort bei Arndt Rüsges (2.v.l.), Geschäfts- bungen erhalten“, betont Rüsges. „Sehr viele weiter im Wachstum. Gerade wurde ein kom- Weltweit werden am Tag unfassbare führer für Produktion und Technik von Menschen aus der Eifel, die durchaus auch plett neuer Produktionsstandort in England HARIBO Deutschland, zum Fortschritt der 100 Millionen „Goldbären“ produziert. errichtet. Bauarbeiten. bereit sind, feste Arbeitsplätze aufzugeben. T.S. 16 perspektiven schauR(h)ein 2016 15

Hängeseilbrücke Geierlay: KoNTaKT Besucherzentrum Geierlay Schwindelfrei in luftigen Höhen Kastellauner Straße 23 56290 Mörsdorf Tel.: (06762) 963 11 96 Im Hunsrück wurde die längste Hängeseilbrücke Deutschlands eröffnet. www.geierlay.de 100 Meter über dem Abgrund überspannt sie das Mörsdorfer Bachtal Vorbild Nepal Ganz nach dem Vorbild nepalesischer Hänge- seilbrücken im Himalaja wurde die „Geierlay- Hängeseilbrücke“, die an vier vier Zentimeter Betreten der Brücke ist dann jedoch nur Fuß- Mit einer Länge von 360 Metern Ein Traum wird wahr trieben sie in einer ehrenamtlichen Projekt- starken Tragseilen hängt und mit einem sechs gängern gestattet. Fahrräder müssen gescho- verbindet die längste Hängeseilbrücke Erstmals wurde die Idee zum Bau einer Hän- gruppe engagiert voran, so dass der Gemein- Zentimeter dicken Belag aus heimischer Dou- ben und Hunde an der Leine geführt werden. Deutschlands seit dem 3. Oktober ver- geseilbrücke 2006 im Rahmen eines öffent- derat noch im selben Jahr den Grundsatz- glasie gedeckt ist, in nur sechs Monaten Spaziergänger mit Kleinkindern sollten beach- gangenen Jahres die Gemeinde Sosberg lichen Workshops der Dorferneuerung zur beschluss zum Bau der Brücke gefasst und Bauzeit von dem erfahrenen schweizerischen ten, dass die Breite des Fußweges lediglich 85 im Kreis Cochem-Zell mit Mörsdorf im Entwicklung der Ortsgemeinde Mörsdorf for- anschließend eine Machbarkeitsstudie in Auf- Spezialunternehmen CrestaGeo errichtet. Die Zentimeter beträgt und Kinderwagen demnach Rhein-Hunsrück Kreis. Mit einer Höhe muliert und zunächst als „nicht realisierbar“ trag gegeben hat. Diese kam zu dem Schluss: dabei verbauten Abspannseile sorgen selbst ein ganzes Stück schmaler sein müssen, damit von 100 Metern ist die Brücke seitdem direkt wieder verworfen. Erst vier Jahre später Die Brücke ist realisierbar. Doch ist das mit 1,2 bei starkem Wind für eine stabile Lage der Brü- auch entgegenkommende Fußgänger die Brü- eine Attraktion für Schwindelfreie und griffen die drei Mörsdorfer Ingo Börsch, Hans- Millionen Euro veranschlagte Projekt auch fi- cke. Laut statischer Berechnung hält sie Wind- cke passieren können. Abenteurer hoch oberhalb des Mörsdor- Peter Platten und der jetzige Ortsbürgermeis- nanzierbar? 2014 konnte diese Frage schließ- geschwindigkeiten von über 200 Stundenkilo- fer Bachtals. ter Marcus Kirchhoff die Idee wieder auf und lich Dank 600.000 Euro Förderung durch das metern stand. Die Planung der Brücke lag in Teil eines großen Ganzen Land Rheinland-Pfalz und dem Europäischen den Händen des Ingenieurs Hans Pfaffen, der Mehr als 100.000 Besucher überquerten bis Ende Die Brücke ist an die Etappe 19 von Blanken- Förderprogramm LEADER sowie durch 90.000 bereits einige solcher Bauwerke in den Schwei- 2015 die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. rath über Mittelstrimmig nach Mörsdorf des Euro Spenden von den umliegenden Gemein- zer Alpen umgesetzt hat, von denen jedoch bis- Premium-Fernwanderwegs Saar-Hunsrück- den, der Verbandsgemeinde Kastellaun sowie her keines eine solche Dimension erreicht hat. Steig angebunden und macht diesen mit ihrer der Übernahme der restlichen Kosten durch Rund 50 Tonnen Gewicht, das entspricht etwa dorf, das auch eine Gastronomie beherbergt, in außerordentlichen Konstruktion und der sich die Ortsgemeinde Mörsdorf positiv beantwor- 600 Personen mit einem Durchschnittsgewicht der Wanderer nach ihrer Tour zur Geierlay am von ihr bietenden Aussicht zu einem Höhe- tet werden. Am 26. Mai 2015 konnte mit dem von 80 Kilogramm, trägt die Brücke. Ihren Na- warmen Holzofen entspannen und regionale, punkt des 410 Kilometer langen Premium- Bau begonnen werden. men erhielt sie durch einen offenen Bürger- junge und moderne Küche genießen können. Fernwanderwegs zwischen Perl an der Mosel, wettbewerb, bei dem sich die Namensgeber für Im Besucherzentrum bietet ein Terminal Infor- Trier und Boppard am Rhein. Eintritt wird auf „Geierlay“ entschieden – der Name eines alten mationen zu touristischen Angeboten in der der Brücke keiner erhoben, so dass das Über-

Staatssekretär Dr. Thomas Griese (z.v.l.), Flurstücks, über welches die Brücke auch führt. Umgebung und Unterkünften. Hier und am queren der Brücke für jedermann frei und kos- Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und der Sportplatz in Mörsdorf gibt es eine ausreichen- tenlos ist. Wenn nicht gerade ein starkes Ge- 2. Vorsitzender der Initiative Region Koblenz- Hier geht’s los de Menge an Parkplätzen, da die Brücke selbst witter oder ein Orkan über das Tal zieht, das Mittelrhein e.V. und Präsident der Struktur- Erste Anlaufstelle für den Adrenalin-Kick, die nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad über einen eine kurzfristige, temporäre Sperrung erforder- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Hängeseilbrücke zu überqueren, ist das eben- 1,2 Kilometer langen, mit einem Schild „Geier- lich macht, ist die Brücke ganzjährig geöffnet Dr. Ulrich Kleemann (re.), bei der Eröffnungs- veranstaltung im Oktober 2015. falls neu errichtete Besucherzentrum in Mörs- lay“ ausgewiesenen Fußweg erreichbar ist. Das und zugänglich. C.M. 16 bildung am mittelrhein schauR(h)ein 2016 17

heit-Campus in der so genannten G8-Form, erteilt. In Klasse 6 kommt für alle Lerner die zwei- wortung in der Gesellschaft herangeführt werden also nach acht Jahren, mit einer vollständigen te Fremdsprache hinzu: Spanisch. In den Klassen und in jeder Unterrichtswoche mit einer Einheit Oberstufe als Ganztagsschule erreicht werden. 7 bis 9 werden die Gesellschafts- und Naturwis- aus dem Programm „Lions Quest“ in sozialer Keinen Unterrichtsausfall gibt es am Leifheit- senschaften erweitert, beziehungsweise differen- Kompetenz geschult werden“, beschreibt Dr. Tho- Campus dank eines modernen internetgestütz- ziert, sodass eine wechselnde Kombination aus mas Klimaschka einen weiteren Mosaikstein im ten Personalmanagements, das es jederzeit er- Erdkunde, Geschichte und Sozialkunde sowie Bildungskanon. möglicht, zusätzlichen Fachunterricht in einem Biologie, Chemie und Physik angeboten wird. In anderen Fach erteilen zu können, wenn ein der achten Klasse kommen weitere Wahlpflicht- Eine besondere Schule Genossenschaftliches Lernen Lehrer ausfällt. So kommen in Nassau statis- fächer hinzu: Informatik, eine weitere Naturwis- „Sehr stolz sind wir am Leifheit-Campus auf un- tisch gesehen in acht Jahren mehr Unterrichts- sere moderne und fröhliche Schulkleidung. Sie stunden zusammen als in durchschnittlichen nivelliert soziale Unterschiede und fördert das „Lerner“ sollen am Leifheit-Campus in Nassau zu weltoffenen, verant- G9-Gymnasien. Aufgenommen werden in Nas- „Es ist uns WIR“, erklärt der Vorstand. In zahlreichen Varian- wortungsbewussten Persönlichkeiten mit Hochschulreife heranwachsen sau Kinder und Jugendliche, die den gymnasi- außerordentlich ten können verschiedene bunte Oberteile mit ei- alen Anforderungen gewachsen sind und diese wichtig, dass unsere nem dezenten Schullogo frei kombiniert getragen aus eigenem Antrieb bewältigen wollen. Dies Lerner frühzeitig an werden. „Dabei sprechen wir von Pluriform statt wird geprüft, damit alle Schüler in leistungsho- Uniform, die eine Markenorientierung vermeidet Am 9. September 2015 startete der dem privaten Ganztagsgymnasium steht. men wird. Zahlreiche bauliche Veränderungen mogenen Gruppen optimal gefördert werden die Übernahme von und durch die große Auswahl an Artikeln in un- Leifheit-Campus in Nassau erstmals In den ersten drei Jahren wird der Schulbetrieb wurden bereits vorgenommen, Wände wurden können. Verantwortung in terschiedlichen Farben und Formen eine Individu- mit zwei fünften Klassen, die jeweils von der G. & I. Leifheit Stiftung finanziert. „An- versetzt, sanitäre Einrichtungen grunderneuert der Gesellschaft her- alität ebenso zulässt wie eine äußere Identifika- mit 18 „Lernern“, wie Schüler in der schließend wird das Land ab dem vierten Schul- und die ersten Klassen- und Funktionsräume Der Unterricht angeführt werden.“ tion mit der Schule“, so Dr. Thomas Klimaschka genossenschaftlich organisierten Schule jahr mit der staatlichen Anerkennung die Perso- erstrahlen bereits in frischen Farben und bieten Fünf Fächer werden in Nassau in den Klassen weiter. C. M. genannt werden, besetzt sind. 2023 soll nalkosten übernehmen sowie einen Anteil zu den nahezu perfekte Bedingungen für den Unter- 5 bis 9 durchgehend unterrichtet: Deutsch, Ma- der erste eigene Abiturjahrgang des Sachkosten beisteuern“, beschreibt der Vorstand richt. Weitere Renovierungsabschnitte werden thematik, Sport, Englisch als erste Fremdsprache senschaft oder Französisch als dritte Fremdspra- Leifheit-Campus Nassau privaten zweizügigen Gymnasiums ins die finanzielle Grundausstattung des Privatgym- in den nächsten Jahren folgen. Mit elektroni- und evangelische und katholische Religion. In che. Doch nicht nur die „normalen“ Schulfächer Auf der Au 2 · 56377 Nassau Leben entlassen werden. nasiums, die auch zukünftig seitens der Stiftung scher Tafel nebst Internetverbindung und Do- der Orientierungsstufe werden darüber hinaus werden am Leifheit-Campus unterrichtet. „Es ist Telefon 02604 94367-0 unterstützt werden wird. kumentenkamera haben alle Schüler direkten Erdkunde, das kombinierte Fach Naturwissen- uns auch außerordentlich wichtig, dass unsere www.leifheit-campus.de Bestehendes Vorbild Unabhängig vom Einkommen der Eltern steht Zugang zu den Materialien des Lehrers. Ab schaften, die Fächer Bildende Kunst und Musik Lerner frühzeitig an die Übernahme von Verant- Als Vorbild und Kooperationspartner diente die Schule allen Kindern offen. „Es fällt lediglich der achten Klasse sollen alle Schüler mit dem dem Leifheit-Campus in Nassau der Raiff- eine vom Leifheit-Campus erbetene Spende von eigenen Laptop arbeiten und so zeitgemäße eisen-Campus in der Westerwaldgemeinde 85 Euro pro Monat und Kind an, die ihrerseits ei- Medienkompetenz erlangen, die pädagogisch Dernbach. Dr. Thomas Klimaschka war als nen finanziellen Beitrag zur besonderen Qualität begleitet und technisch abgesichert ist. Den Vater eines den Raiffeisen-Campus besu- der schulischen Bildung leisten soll“, erklärt Dr. behördlichen Vorgaben des Landes Rheinland- chenden „Lerners“ so begeistert von dem Thomas Klimaschka den Betrag, der bundesweit Pfalz entsprechend will der Leifheit-Campus in Unsere aktuellen Öffnungszeiten: Schulkonzept, dass er sich dafür engagierte, deutlich unter dem Durchschnitt vergleichbarer den kommenden Schuljahren jeweils bis zu 52 auch in Nassau ein Privatgymnasium mit dem Schulen liegt. Lerner pro Jahrgang aufnehmen. Knapp über selben Schulkonzept aus der Taufe zu heben. 400 Schüler könnten dann das Privatgymnasi- Immer – Überall. Am 15. Januar 2015 wurde schließlich von 13 Standort Nassau um besuchen, wenn 2023 der erste Abiturjahr- Mitgliedern die Leifheit-Campus eG mit den Als Gebäude bezog der Leifheit-Campus die Re- gang verabschiedet wird. beiden Vorständen Dr. Thomas Klimaschka alschule plus in Nassau, die keine neuen Jahr- und Margarethe Deinet als eingetragene Ge- gänge mehr aufnimmt und in den kommenden Innovatives Konzept nossenschaft gegründet, die als Träger hinter Schuljahren komplett vom Campus übernom- Die Allgemeine Hochschulreife soll am Leif-

Online-Banking VR-Banking App 19.600 Sicher online Persönliche Geldautomaten bezahlen Beratung vor Ort

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei.

Zum ersten Schultag des neuen Privatgymnasiums Volksbank Koblenz Mittelrhein eG präsentierten sich die „Ler- Volksbank Montabaur - Höhr-Grenzhausen eG nerinnen“ und „Lerner“ des Leifheit-Campus mit den Volksbank Mülheim-Kärlich eG Volksbanken Klassenlehrerinnen der 5b, Christina Krämer (li.) und Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück eG Raiffeisenbanken der 5a, Désirée Heeb (r.).

Fotostudio Jörg

Omni SchRhein_135x185_4C216.indd 1 01.03.2016 14:07:25 schauR(h)ein 2016 19 Aktiv in

Wälder des Siebengebirges, vorbei an schrof- der Natur fen Felspartien im Mittelrheintal und durch verwinkelte Weinberge im Rheingau zu den Rundwege wie Region Koblenz- längsten Fernwanderwegen in der Region. die Wäller Touren Mittelrhein bietet Linksrheinisch lassen sich 200 Kilometer auf um Montabaur dem RheinBurgenWeg vom Rolandsbogen bei bieten optimale Bedingungen für abwechslungsreiche Remagen bis zum Mäuseturm bei Bingen er- Tagestouren. Entdeckungen wandern. Passiert werden dabei der weltgröß- te Kaltwassergeysir in Andernach sowie zwei Klettersteige, die als alternative Herausforde- rung zum normalen Wanderweg den Wande- rer locken. Als Prädikats-Kurz und -Rundtouren laden Traumschleifen und Traumpfade auf teil- weise verschlungenen Wegen zum Wandern auf den Höhenzügen des Rheintales ein. Hier geht es vorbei an Höhlen, durch Schluchten, Zu Fuß im Hunsrück tur- und Geopark Vulkaneifel und malerische über Streuobstwiesen, durch Weinberge und Einzigartige Naturerlebnisse bietet eine Wan- Orte mit mittelalterlichem Fachwerk, römi- natürlich zu Burgen und Schlössern. derung im Hunsrück. Aushängeschild ist der schen Mauern sowie Burgen und prunkvollen 2009 als Premiumweg zertifizierte Saar-Huns- Schlössern. „Wo Fels und Wasser dich beglei- Touren im Lahntal rück-Steig. Mit über 410 Kilometern verläuft ten“ ist dabei das Motto des 313 Kilometer Abwechslungsreiche Landschaftsbilder erwar- er vorbei an idyllischen Bachläufen und über langen Eifelsteigs durch die unterschiedlichs- ten Wanderer im Lahntal. Auf dem fast 290 Ki- die atemberaubende Mittelgebirgslandschaft ten Naturräume. Weitere 400 Kilometer ver- lometer langen Lahnwanderweg, der entlang des Hunsrücks mit seiner römischen und kelti- teilt auf 23 Prädikats-Kurztouren und -Rund- des Flusses von der Quelle im Rothaargebirge schen Geschichte von Boppard nach Perl oder wanderwegen machen die Eifel zu einem bis zur Mündung in den Rhein verläuft, finden Trier. Spontane Rundtouren bieten sich auf ei- wahren El Dorado für Wanderfreunde. INHALT Wanderfreunde unberührte Naturlandschaf- ner der zahlreichen Traumschleifen an, die als El Dorado für gepflegtes Wandern S. 18 Urlaub mit Pferd S. 20 Geheimtipp für Golfer S. 22 ten, idyllische Dörfer und eine Vielzahl an Se- Rundwanderwege mit einer Länge von sechs Rotweinparadies Ahrtal henswürdigkeiten, wie zum Beispiel die einzi- bis 18 Kilometern angelegt sind. Sie verlaufen Durch dichte Laubwälder, über weite Wiesen ge Kristallhöhle Deutschlands, den Limburger hauptsächlich auf naturnahen Wegen und bie- bis hin zu steilen Weinbergen führen die bei- Dom, Burgen und Schlösser. Fast 40 weitere ten den perfekten Ausgangspunkt für Tages- den Varianten des Ahrsteigs im Norden der Prädikats-Kurz- und Rundtouren laden – je wanderungen. Region. So führt die mit rotem Logo markierte nach Kondition – mal anspruchsvoll mal ent- Trasse „Ahrsteig rot“ über 25 Kilometer von El Dorado für gepflegtes Wandern spannt zum Entdecken weiterer Facetten des Zu Gast in der Eifel Walporzheim über Bad Neuenahr-Ahrweiler Lahntals ein. Das Mittelgebirge Eifel besticht durch ein- bis zum Schloss Sinzig an den Rhein. Auf dem drucksvolle Hochmoorflächen, Maare im Na- „Ahrsteig blau“ können weitere 58 Kilometer Die Region Koblenz-Mittelrhein besticht durch hervorragend ausgebaute von der Quelle der Ahr, versteckt unter einem Fachwerkhaus in Blankenheim in der Nordeifel, Wanderwege, die für jeden Geschmack etwas bereithalten entlang des Freilinger Sees über Aremberg und Insul bis kurz vor Altenahr erwandert werden.

Keine andere Region in Rheinland-Pfalz wanderwegen und einer schier riesengroßen sind die landschaftlich besonders reizvollen Auszeit im Naheland weist ein so dichtes und exzellent ausge- Anzahl an kleineren Touren und Rundwegen, Wäller Touren. Besonders schöne Rundwan- Auf 83 Kilometern macht der Soonwaldsteig bautes Netz von Wanderwegen auf wie die das Wandern bis in die verborgensten derwege finden sich im südlichen Westerwald die Stille der Bachtäler und die klare Luft auf die Region Koblenz-Mittelrhein. Gleich Winkel des Landes noch attraktiver macht. rund um Montabaur, zum Beispiel die 14,4 Ki- den Höhenzügen bei jedem Schritt erlebbar. acht der zehn rheinland-pfälzischen Hierbei handelt es sich um ausgesuchte, er- lometer lange Wäller Tour Buchfinkenland, die Von Bingen ins idyllische Hahnenbachtal Wanderregionen treffen hier zusammen lebnisreiche Wanderwege in einer schönen neun Kilometer lange Wäller Tour Eisenbach- führend, wechseln sich hier Hochflächen wie und stellen Wanderfreunde vor die Qual Umgebung, die größtenteils an einem Tag tal, die 14 Kilometer lange Wäller Tour Augst aus dem Bilderbuch mit tief eingeschnittenen der Wahl. Weit mehr als 1.000 Kilometer erwandert werden können und dabei die glei- und die 15 Kilometer lange Wäller Tour Elbert- Tälern ab. Rund um den Soonwaldsteig laden zertifizierte Wanderwege warten darauf, chen hohen Qualitätsansprüche erfüllen wie höhen. Sie sind als Rundtouren angelegt, auf Prädikats-Kurz und -Rundtouren zu spannen- erkundet zu werden. die Fernwanderwege. denen Wanderer gemütlich wieder zu ihrem den Tagesetappen ein. Vitaltouren und Traum- Ausgangspunkt zurückkehren können. schleifen führen durch dichte Laubwälder und Die Mischung macht’s! Wandern im Westerwald tiefgrüne Weideflächen bis hin zur Rebenland- Von den großen und namhaften Fernwander- Auf insgesamt 16 Etappen verbindet der 235 Unterwegs am schaft des Weinanbaugebietes Nahe. C.M. wegen bis hin zu Prädikats-Kurztouren und Kilometer lange Westerwald-Steig Herborn in Romantischen Rhein -Rundtouren hält die Region Koblenz-Mittel- Hessen mit Bad Hönningen am Rhein. Wun- Das Rheintal mit seinem UNESCO Welterbe rhein für jeden Geschmack etwas bereit. Mit derschöne Höhenzüge, weite tiefe Wälder, Oberes Mittelrheintal zwischen Bingen und Detaillierte Weg- und Rheinsteig, Eifelsteig, Saar-Hunsrück-Steig aussichtsreiche Höhen und schluchtenartige Koblenz wird sowohl links- als auch rechts- Etappenbeschreibungen und Westerwald-Steig verlaufen gleich alle Täler machen diese Route besonders abwechs- rheinisch von Fernwanderwegen durchzogen. bietet die Seite www.wanderwunder.de, ausgezeichneten rheinland-pfälzischen „Top lungsreich. Darüber hinaus laden Druidensteig Mit 320 Kilometern Länge gehört der rechts die alle Regionen auflistet und sogar eine Trails of “, durch die Region. Ergänzt und Wiedweg im Westerwald zu weiteren Stre- des Stromes verlaufende Rheinsteig mit seinen interaktive Plattform mit der Downloadmög-

werden sie von zahlreichen weiteren Fern- ckenwanderungen ein. Ein weiteres Highlight Wegen durch schattige Bergtäler und stille Der Soonwaldsteig führt entlang des Hunsrücks durch eine historische Landschaft. lichkeit einer entsprechenden App bereithält. 20 titelthema schauR(h)ein 2016 21 MEINER NATUR GANZ NAH!

RAUS UND NEUSES ENTDECKEN.

von anderen Tieren nicht als Menschen erkannt, was diese weniger scheu macht“, so Weick. „Und natürlich gehört auch eine Portion Reisen im Rhythmus des Pferdes Abenteuerlust dazu.“ Die Wanderreitstationen halten für die Reiter in der Regel unter- schiedliche Standards an Unterkünften vor. Sie reichen von der einfa- Wanderreiten bietet für Pferdefreunde herausragende chen Übernachtung in Gemeinschaftsunterkünften oder im Stroh bis Naturerlebnisse und Abenteuer pur zur komfortablen Ferienwohnung. Gemeinsam ist ihnen, dass auch das Pferd bestens mitversorgt wird. In den Wanderreitstationen er- halten die Reiter die notwendige Verpflegung für eine Tagestour, aber auch Frühstück und gegebenenfalls eine warme Mahlzeit – je nach Etwa 29.000 Menschen sind in Rhein- Art des Hofes. Der Transfer für Gepäck oder Pferdehänger kann mit land-Pfalz in einem Reitverein orga- Hilfe der Stationsinhaber organisiert werden oder ist im Pauschalpreis nisiert. Ein beliebtes und emotionales enthalten. Hobby. Ein Grund, warum ein Urlaub „Gerade Rheinland-Pfalz ist für das Wanderreiten prädestiniert“, so auf dem Rücken der Pferde immer Weick. Hier finden sich abwechslungsreiche Landschaften, es gibt mehr Freunde findet. Die Verbandsge- wunderschöne Streckenführungen. Und Reiten ist auf auf allen Wald- meinde Montabaur und Feldwegen möglich. Nicht geritten werden darf auf Fußpfaden, in Viele Höfe haben sich auf Wanderreiter spe- ist besonders aktiv Waldschneisen oder quer durch Wald, über Wiesen und Felder. In an- zialisiert und bieten Menschen, die gemein- in der Vermarktung deren Bundesländern herrschen teils noch stärkere Einschränkungen. sam mit ihren vierbeinigen Freunden Urlaub von Reitertouren. In Westerwald und Taunus sind derzeit bereits zehn Touren ausgear- machen wollen, ein Komplettpaket an. Die beitet und als Pauschalen buchbar, im Hunsrück sind es sieben, in der Betriebe haben sich in Gemeinschaften zu- Eifel sogar 20. www.suedlicher-westerwald.de sammengeschlossen, mit deren Hilfe entspre- Sie dauern im Schnitt drei Tage und führen durch ganz unterschied- chende Reisen vermarktet werden können. liches Gelände, durch Wälder, Felder, Furten – Genuss pur für alle Hunsrück zu Pferd, Eifel zu Pferd und Wester- Reiter. wald-Taunus zu Pferd heißen die Vereine und Dabei sollten sich Reiter nicht unbedarft auf den Weg auf dem Rü- Interessengemeinschaften, die sich optimal cken ihrer Pferde machen. Spezielle Lehrgänge werden angeboten, Versichern und Bausparen auf die Bedürfnisse von Reitern eingestellt ha- die ihnen das notwendige Wissen für einen Tripp bieten: ben und mittlerweile ein dichtes Netz bilden. Das Verhalten gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern, anderen Die einzelnen Wanderreitstationen verpflich- Wanderern und Radfahrern, die richtige Planung einer Tour und die ten sich zu einheitlichen Standards, sie bieten richtige Ausrüstung für Reiter und Pferd. Und vor allem, wie sollte der Tourenpauschalen an und organisieren gege- Reiter sich und sein Pferd auf den bevorstehenden Tripp vorbereiten. benenfalls den Gepäcktransfer zur nächsten Denn nicht jedes normale Reitpferd ist trainiert genug, um eine Mehr- Station. tagestour durchzustehen – da geht’s den Tieren wie den Menschen. Manfred Weick bietet seit 25 Jahren für den Es muss körperlich fit sein, aber auch psychisch so geschult, dass es Pferdesport-Verband Rheinland-Pfalz Lehr- auf Umwelteinflüsse nicht überreagiert. T.S. gänge für Wanderreiter an. „Das Interesse am Wanderreiten nimmt zu“, stellt er fest. Es ist der Trend „zurück zur Natur“, der die Reiter bewegt, Reisen im Rhythmus des Pfer- ADRESSEN des. Die Reiter haben die Möglichkeit, sich Mit Sicherheit länger als gewöhnlich einige wenige Stunden Verein Eifel zu Pferd e. V. am Tag nur mit ihren Pferden zu beschäftigen. Vorsitzender Rolf Roßbach günstig „Wandern zu Pferd bietet ein besonderes Na- Tel.: (06559) 93051 turerlebnis“, erklärt er. „Denn Reiter werden www.eifelzupferd.de Egal, ob Sie Ihre Ge sundheit, Ihren Lebensstandard oder Ihre Familie Westerwald-Taunus zu Pferd e. V. günstig absichern möchten – bei der Geschäftsstelle: Sonja Schütz Debeka sind Sie richtig. Denn hier Tel.: (01525) 5 45 65 55 stimmen Preis, Leistung und Service. www.westerwaldzupferd.de Info Wir berechnen Ihnen gerne Ihr Über 50 Touren sind für Wander- (08 00) 8 88 00 82 00 persönliches Angebot. www.debeka.de reiter in der Region Koblenz- Interessengemeinschaft Hunsrück zu Pferd Mittelrhein ausgearbeitet. Vorsitzender Helmut Bauer Tel.: (0160) 4454705 anders als andere www.hunsrueck-zu-pferd.net

92x135_4c_Anschn_HV_Mit Sicherheit.indd 1 22.02.2016 13:11:49 22 titelthema schauR(h)ein 2016 23

18-Loch · Greenfee: 80/100 Euro einer der 50 besten deutschen Die Anlage gehört zu den mo- Golfplatze im Golfmagazin ge- dernsten und gepflegtesten im listet. gesamten Rheinland. Während bis vor einigen Jahren noch ein Golfclub Nahetal e. V. Mindesthandicap gefordert wur- Drei Buchen · 55583 Bad Münster Sicher in die SelbStStändigkeit: de, steht der Platz nun allen Gol- am Stein/Ebernburg Finanzieren Sie mit unS fern offen. www.golfclub-nahetal.de 18-Loch · Greenfee: 60/70 Euro Ob Neugründung oder Unter- neh mens nachfolge: Mit unseren Golf & Health Club Die Bahnen des Golfplatzes sind Beratungs- und Förder pro gram- Maasberg e. V. von altem Waldbestand gesäumt men begleiten wir Ihren Weg in 55566 Bad Sobernheim und bieten mit dem nahen Roten- die Selbstständigkeit. Wir unter- stützen Sie dabei mit Darlehen, fels eine unvergleichliche Naturku- www.golfclub-maasberg.de Zuschüssen, Betei ligungen und 18-Loch · Greenfee: 45/55 Euro lisse. Das Gelände ist anspruchs- Bürg schaften. Der Platz gehört zum Hotel voll moduliert und eine sportliche Einzelheiten zu den Konditionen Ausgedehnte Plätze vor traumhafter Kulisse Maasberg-Therme. Das Hotel bie- Herausforderung. und Rahmenbe dingungen – wie der Golfclub Rhein-Wied in Neuwied. tet Inklusiv-Angebote, bei denen der Existenz gründungsförderung auch die Plätze in Bad Kreunach, Golfclub Rhein-Wied e.V. erhalten Sie unter der Telefon- Idar-Oberstein und im rheinhessi- Gut Burghof · 56566 Neuwied nummer 06131 6172-1333 oder unter www.isb.rlp.de. schen St. Johann bespielt werden www.gc-rhein-wied.de können. 18-Loch · Greenfee: 60/70 Euro Eher kompakter, durch sein Gelän- Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) Golfclub Cochem/Mosel e. V. deprofil aber anspruchsvoller Platz Holzhofstraße 4 Geheimtipp für Golfer 56814 Ediger Eller mit herrlichen Ausblicken in Eifel 55116 Mainz www.golf-club-mosel.de und Hunsrück. [email protected] Die Golfclubs werden für den Breitensport attraktiver. Cours Eifel: 9-Loch www.isb.rlp.de Cours Mosel 18-Loch Golf Club Stromberg- Touristische Vermarktung hätte Potenzial Greenfee: 17,50/20 Euro Schindeldorf e. V. 55/65 Euro Buchenring 4 · 55443 Stromberg Einzige 27-Loch-Anlage in Rhein- www.golfclub-stromberg.de ISB_AZ_Existenzgruendung_ESS-Verlag_92x135_Print Randlinie.indd 1 16.07.15 12:00 Rheinland-Pfalz ist kein typisches Ziel der. „Vor allem in der Altersgruppe zwischen Platz erbaut, damit gilt er als einer der schöns- land-Pfalz, der kurze Cours darf 18-Loch · Greenfee: 45/55 Euro für Golfreisen. Doch insbesondere 25 und 50 haben wir deutliche Rückgänge ten Deutschlands. auch ohne Platzreife bespielt Der Platz bietet sportliche Heraus- die Region Koblenz-Mittelrhein hat zu verzeichnen“, berichtet Karin Schiel, Ge- Bei der Wahl ihres Zieles legen Golfer vor allem werden. forderungen im Hunsrück. Durch Potenzial, sich als Golfdestination zu schäftsführerin des Landesgolfverbandes Rhei- darauf Wert, dass eine Vielfalt an unterschied- den Ausbau von zwei Kurzbahnen etablieren. Vielfältige Plätze mit einer nand-Pfalz mit Sitz in Koblenz. In dieser Zeit lichen Plätzen in Tagesausflugsnähe zu bespie- Golf-Club Edelstein ist auch im Winter ein neun-Loch- abwechslungsreichen Landschaft, herr- sind die Menschen im Berufsleben stark ge- len sind. Wünschenswert sind Arrangements, Hunsrück e. V. Spielbetrieb möglich. liche Aussichten in die Täler von Rhein, fordert, die Familie beansprucht viel Zeit. „Der in denen beispielsweise Startzeiten koordiniert Am Golfplatz · 55743 Kirschweiler Mosel, Ahr und Nahe, sportliche Heraus- Golfsport versucht, dem mit neuen Spielformen und Transfers von einem zum anderen Platz or- www.gc-edelstein.de Golfclub Waldbrunnen e. V. forderungen, erstklassige Hotels, die zu entgegenzutreten“, so Schiel. Beispielsweise ganisiert werden. 18-Loch · Greenfee: 40/45 Euro Brunnenstraße 11 Kurzurlauben einladen – ein Ausflug in durch Runden, die über sechs statt neun oder Der Platz weist ein hügeliges 53578 Windhagen-Rederscheid die Golfregion Koblenz-Mittelrhein. 18 Löcher gehen. Geländeprofil auf und ist relativ www.golfcourse-siebengebirge.de Während Golf in Deutschland über Jahrzehnte Golfplätze der Region windreich. Er ist mit rund 20 Jah- 18-Loch · Greenfee: 45/65 Euro Die Zahl der organisierten Golfspieler in eher als elitäre Freizeitbeschäftigung galt, ge- Koblenz-Mittelrhein ren noch recht jung. Herrliche Anlage im Siebengebir- Deutschland ist 2015 wieder gewachsen und winnt es nun wieder an sportlicher Bedeutung, (Greenfee-Angaben beziehen sich auf die ge. Der Cours ist in zwei Variatio- erreicht mit 640.181 Golfern einen neuen denn Golf wird erstmals seit über 100 Jahren Standard-Fees für Gäste unter der Woche/am Golf-Club Hahn e. V. nen spielbar. Höchstwert. Damit verzeichnet der Golfsport wieder olympisch. Wochenende) Golf Allee 1 VON PROFIS. FÜR PROFIS. seit Beginn der Aufzeichnungen 1951 im 65. „Wir streben einen Image-Wandel für den 55483 Hahn-Flughafen Golf Club Westerwald e. V. Die Firmendatenbank der IHK Koblenz. Jahr in Folge ein Wachstum. Vergleicht man Sport an“, so Schiel. Vor allem junge Menschen Mittelrheinischer Golfclub Bad Ems www.gc-hahn.de Steinebacher Straße Über 13.000 Unternehmen der Region den Zeitraum seit 2010, so verzeichnete der sollen verstärkt angesprochen werden. Denzerheide · 56130 Bad Ems 9-Loch · Greenfee: 20/55 Euro 57629 Dreifelden auf einen Klick. deutsche Golfsport ein Wachstum von 4,8 Pro- www.mgcbadems.de Über 18-Loch: 40/50 Euro www.golfclub-westerwald.de zent, die anderen Sportarten in Deutschland Auch touristisch gesehen ist der Golfsport 18-Loch · Greenfee: 70/90 Euro 1954 wurde der Platz von den hier 18-Loch · Greenfee: 50/60 Euro aber einen Rückgang der Mitgliederzahlen durchaus ein interessantes Thema, denn Golfer Der Platz liegt bei Bad Ems auf den Wester- stationierten Amerikanern erbaut, Platz mit altem Baumbestand. von 1,3 Prozent, die europäischen Golfnatio- reisen und spielen gerne abseits ihrer Heimat- waldhöhen in Nähe des Mittelrheintals. Beson- zuletzt 2006 aber umfangreich nen wie Großbritannien gar ein Minus von 7,6 region. Studien haben ergeben, dass weit mehr derheit: 1928 erbaut. Einer der ältesten und modifiziert. Golfclub Wiesensee e. V. Prozent. Außerdem ist Deutschland mit einem als die Hälfte aller Golfer mehr als eine Golfrei- schönsten Plätze in Deutschland. Am Wiesensee Frauenanteil von 37 Prozent das europäische se im Jahr innerhalb Deutschlands unternimmt. Golfclub Jakobsberg e. V. 56459 Westerburg Jetzt Unternehmensprofi l pfl egen und Geschäftskontakte knüpfen unter: Land mit dem größten Anteil weiblicher Mit- Die Region Koblenz-Mittelrhein verfügt über Golf- und Landclub Im Tal der Loreley · 56154 Boppard www.golfclub-wiesensee.de www.fi rmendaten.ihk-koblenz.de glieder. eine stattliche Zahl wunderschöner Golfplätze. Bad Neuenahr-Ahrweiler www.jakobsberg.de 18-Loch · Greenfee: 70/80 Euro In Rheinland-Pfalz ist die Zahl der Mitglieder Eine der ältesten Anlagen Deutschlands ist der Remagener Weg 18-Loch · Greenfee: 62/69 Euro Als Naturplatz angelegt mit tollem www.facebook.com/ihk.koblenz im vergangenen Jahr dagegen leicht gesunken. Golfplatz Denzerheide des Mittelrheinischen 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Der Cours ist auch ohne Platzreife Blick auf den See. Mit öffentlichem www.twitter.com/ihk_koblenz Der Verband zählt derzeit rund 29.000 Mitglie- Golfclubs Bad Ems. Bereits 1928 wurde der www.glc-badneuenahr.de bespielbar. Der Jakobsberg ist als 9-Loch-Kurzplatz am Seeufer. 24 spezial: initiative region koblenz-mittelrhein schauR(h)ein 2016 25

Vom schlechten Schüler zum Initiative „schnattert“ drauf los ... Auf Einladung der Initiative Region Ko- erfolgreichen Unternehmer blenz-Mittelrhein e.V. fand im Koblenzer Forum Confluentes eine Veranstaltung zum Thema: „PechaKucha“ (zu deutsch Aus der Region Koblenz-Mittelrhein zum „Gründer des „Geschnatter“) statt. Jahres“ in Kanada. Börsengang in den USA geglückt Die Anregung dazu ging von der Leiterin des Arbeitskreises Bildung, Prof. Ingeborg Henzler, aus. Sie begrüßte neben vielen Gästen als Refe- „Vom erfolglosen Schüler zum Unter- rentin die Gründerin und Geschäftsführerin der Prof. Ingeborg Henzler, nehmer des Jahres in Kanada 2014“: Präsidentin a. D. der Agentur LEHN.STEIN, Martina Lehnen. In der Dies war Thema der Gesprächsrunde in Hochschule Koblenz und kurzen Einstimmung in die innovative Thematik der voll besetzten Rotunde des Bauern- Mitglied der Initiative Re- des Abends forderte Henzler ausdrücklich zur und Winzerverbandes in Koblenz. Zu gion Koblenz-Mittelrhein aktiven Beteiligung auf. Die Referentin stellte Gast war der aus Koblenz stammende e.V., Tobias Lütke, Manfred „PechaKucha“ als eine Vortragstechnik vor, die Graulich, Vorsitzender der Tobias Lütke, der in den USA und Ka- Initiative Region Koblenz- 2003 in Tokio von den Architekten Astrid Klein Der Arbeitskreis Bildung unter Leitung von Professor Ingeborg nada mit seiner Internet-Geschäftsidee Mittelrhein e.V., Dr. Albin und Mark Dytham entwickelt wurde und seit- Henzler organisierte eine Diskussionsrunde der anderen Art. außerordentlich erfolgreich ist. Er Lütke, Präsident des Lions dem die Welt erobert. gründete sein Unternehmen Shopify Club Koblenz-Rhein- Als Kreativ-Agentur engagiert sich LEHN. Teilnehmenden zu fördern. ihre Berufe, Hobbys und Interessen oder Visi- 2006 in Kanada und vertreibt eine Mosel, Thomas Schilling, STEIN über das „normale Geschäft“ hinaus Die Präsentation folgt festen Regeln, um die onen einem heterogenen, breit interessierten Wirtschaftsjunioren Vorträge sehr kurz und prägnant zu halten: Software zum Betrieb von Online- Mittelrhein. (v.l.) auch für Kunst, Kultur und Kreativität in Ko- Publikum vorzustellen. Shops. Mehr als 175.000 Anwender aus blenz. Deshalb lizenzierte die Geschäftsfüh- 20 Folien oder Bilder, die je 20 Sekunden ge- Die Reinerlöse der Veranstaltungen werden an 150 Ländern zählt das Unternehmen zu rerin der Agentur 2013 in privater Initiative zeigt werden. Eine Präsentation dauert also gemeinnützige Organisationen gespendet. seinen Kunden. mehr für Computer, aber leider gar nicht für Manfred Graulich, Vorsitzender der Initiative das japanische Vortragsformat Pecha-Kucha. exakt 6 Minuten und 40 Sekunden. Ingeborg Henzler stellte fest, dass die Mitglie- die Schule interessierte. „Ich will damit nicht Region Koblenz-Mittelrhein e.V., zeigte sich Seitdem organisiert Martina Lehnen mit ihrem Bei der Wahl der Themen gibt es keine Ein- der der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein In der gemeinsamen Veranstaltung der Initi- sagen, dass das Schulsystem bei mir versagt überzeugt, dass der zunehmende Grad der Team regelmäßig nicht-kommerzielle „Pecha- schränkungen: „PechaKucha Nights“ bieten e. V. viel zu berichten und somit viel zu bieten ative Region Koblenz-Mittelrhein e. V., dem hat, aber es gibt nun einmal Menschen, auf Akademisierung in Deutschland problema- Kucha Nights“ in Koblenz. An einem Abend eine Bühne für alles, was Menschen im Kopf haben. Sie regte daher an, das Thema erneut Lions Club Koblenz-Rhein-Mosel, der Wirt- die das System nicht passt. Probleme stellen tisch werde. Dadurch fehle die Grundlage werden dabei meist zehn Vorträge hinterein- haben oder was ihnen am Herzen liegt. aufzugreifen, um so noch mehr Menschen Ge- schaftsjunioren Mittelrhein sowie dem Kob- und selbst Lösungen finden, das liegt mir. für das Unternehmertum. „Gerade das dua- ander gehalten. Aktuell finden „PechaKucha Ziel der „PechaKucha Nights“ ist es, Personen hör zu unterschiedlichsten Themenstellungen lenzer Presseclub stand er zum Gespräch und Aber Lösungen zu lernen, ohne irgendeine le Ausbildungssystem in Deutschland bietet Nights“ in mehr als 800 Städten weltweit aus verschiedensten Bereichen zusammenzu- zu verschaffen und dadurch eine Plattform zum Erfahrungsaustausch bereit. Problemstellung, das habe ich nie verstan- Menschen wie Lütke eine hervorragende Al- statt, um den kreativen Austausch unter den bringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, Austausch zu bieten. Tobias Lütke diskutierte mit den zahlreichen den“, so Tobias Lütke. Am liebsten arbeite er ternative und neben den finanziellen Vorteilen Gästen über seinen Werdegang. Nach seinen mit Menschen zusammen, die nicht alle Ant- vermittelt es Theorie und Praxis gleicherma- Angaben, die sein Vater Dr. Albin Lütke bestä- worten auf Fragen wissen, aber lösungsorien- ßen, verschafft einen Zeitvorteil und führt zu tigte, war er ein schlechter Schüler, der sich tiert denken können. einem guten Abschluss,“ so Graulich. Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. informiert über demografische Entwicklung Mitglieder-Porträts Die Menschen werden älter, die Geburtenrate wicklung“, im Rathaus Polch eine Informations- Alterung der Bevölkerung voraussichtlich nur Sitz: Mutter: Bendorf ist weiter niedrig, die Leerstände im ländlichen veranstaltung statt. leicht bremsen, aber keinesfalls aufhalten wird. Kann GmbH & Co. KG Tochterunternehmen: Kann Baustoffwerke, Kann Beton, Bisotherm, Ther- Raum nehmen zu ... dies sind nur einige The- Staatssekretär David Langner führte in die The- Zudem wird die Zuwanderung ohne eine aktive Bendorfer Str. modur Wandelemente, Rasselstein Raumsysteme, Bendorfer Umschlag- und menfelder der demografischen Entwicklung. matik ein und nahm dabei auch auf die aktuelle und erfolgreiche Einwanderungs- und Integrati- 56170 Bendorf Speditionsgesellschaft Dazu fand auf Einladung der Initiative Region Flüchtlingssituation Bezug: „Trotz der aktuell onspolitik nicht auf dem derzeit hohen Niveau Tel.: (02622) 7070 Branchenzugehörigkeit: Herstellung von Baustoffen, Logistikdienstleis- Koblenz-Mittelrhein e.V. mit ihren Arbeitskreisen hohen Zahl an Asylsuchenden, die in unser Land bleiben.“ tungen, Rohstoffförderung Fax: (02622) 707-165 „Kommunen“ und „Zukunft - Regionale Ent- kommen, sehen wir, dass die Zuwanderung die Abschließend stellte Arbeitskreisleiter Maximili- [email protected] Jahresumsatz des Unternehmens: ca. 250 Mio. Euro an Mumm fest, dass der demografische Wandel www.kann.de Produkte und/oder Dienstleistungen: Betonwaren für Straßen-, Land- eine große Herausforderung für Politik, Verwal- schafts- und Gartenbau, Transportbeton, Betonfertigteile, Wand baustoffe tung, Wirtschaft und jeden Einzelnen unserer Name: Jan Geenen, 47 Jahre Geschäftsbeziehungen: Regional: 15, National 97 (inkl. regional) Maximilian Mumm, Gesellschaft darstelle. Umso wichtiger sei es, Leiter des Arbeitskreises Beruf: Geschäftsführer Eintritt in die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein: 2013 Kommunen, Inga Jonas, diese Herausforderung anzunehmen und ihnen Warum engagieren Sie sich in der Initiative Region Koblenz- Ausbildung: Diplom-Kaufmann, M.B.A. Leiterin des Arbeitskrei- gerecht zu werden. Alle Anwesenden waren sich Mittelrhein? Förderung der Initiative zur Stärkung unseres Lebens- und Position/Funktion im Unternehmen: Geschäftsführer ses Zukunft-Regionale einig, dass man sich so schnell wie möglich auf Arbeitsraums. Zahl der Beschäftigten/Mitarbeiter: ca. 1.200 Entwicklung, Staatsse- die geänderten Bedingungen einstellen müsse. Für die Zukunft in unserer Region wünsche ich mir ... eine starke kretär David Langner Die Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. Gründung: 1927 und selbstbewusste Region mit hoher Lebensqualität. und Vorstandsmitglied Werner Schmitt (v.l.). wird weiterhin ihren Beitrag dazu leisten. 26 spezial: initiative region koblenz-mittelrhein

Standortmarketing für Region Koblenz-Mittelrhein notwendig

Prognos AG stellte bedenkenswerte Studie zur regionalen Entwicklung vor. Arbeitskräftedefizit ist zentrales Problem für die Zukunft

„Zukunft durch Standortmarketing“ – So lautete das Thema des Innovations­ • Beteiligung und mögliche Präsentation an nachmittags der Initiative Region Tobias Koch von der Veranstaltungen Koblenz­Mittelrhein e.V. in Neuwied. Prognos AG gab eine Etwa 100 Gäste aus Wirtschaft, Kommu­ detaillierte Standortanalyse • Darstellung Ihres Unternehmens auf den Internet- nen, Politik und weitere Interessierte für die Region Koblenz- Seiten der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein Mittelrhein. folgten einer Präsentation durch Tobias • Förderung des Regional gedankens – „Wir-Gefühl” Koch von der Prognos AG, einem der ältesten Wirtschaftsforschungs­ und • Kooperation und Zusammen arbeit beim Aufbau Beratungsunternehmen Europas. hen Pendlerintensität in die Nachbarregionen. regionaler Netzwerke Es kommt zu Engpässen am Arbeitsmarkt, dies • Verlängerung der Wertschöpfungskette in der Region Koch stellte in der speziell auf die Region Kob- vor allem angesichts der attraktiven Beschäfti- lenz-Mittelrhein ausgearbeiteten Präsentation gungsmöglichkeiten in den Nachbarregionen. • Nutzung der überregionalen Präsenz die Ausgangsbedingungen, langfristige Trends Die Region leidet unter einer unterdurch- und zentrale Herausforderungen für die Regi- schnittlichen Technologieorientierung der on Koblenz-Mittelrhein vor und lieferte darauf Wirtschaft mit Rückstand bei Innovations- basierend strategische Ansatzpunkte und Emp- und Dynamikindikatoren. Es herrschen eine Runde durch Christian Lindner, Chefredakteur 5,- 2/2014 5,- E 1/2015 5,- 2/2015

fehlung für die künftige Ausrichtung. unterentwickelte Kooperation auf regionaler der Rhein-Zeitung. +++ KONTAKTE +++ TERMINE +++ LINKS +++ HIGHLIGHTS +++ IMPULSE +++ EVENTS +++ PARTNER +++ +++ KontaK te +++ t ermine +++ LinK s +++ HigHLigH ts +++ i mpuL se +++ e vents +++ partner +++ +++ KONTAKTE +++ TERMINE +++ LINKS +++ HIGHLIGHTS +++ IMPULSE +++ EVENTS +++ PARTNER +++

Die Region Koblenz-Mittelrhein ist eng ver- Ebene, geringe überregionale Sichtbarkeit und Manfred Graulich, Vorsitzender der Initiative Vielfalt gewinnt Genossenschaftsidee ist 125 Jahre alt – und noch immer modern Kunst flochten mit wirtschaftsstarken Regionen wie Identifikation als Wirtschaftsstandort und De- Region Koblenz-Mittelrhein e.V. ist der Meinung, erleben Region Koblenz- Mittelrhein inspiriert Künstler zum Beispiel Köln-Bonn oder Rhein-Main. Die fizite hinsichtlich eines gemeinsamen Außen- dass die positiven Standortfaktoren und -poten- und Besucher Bevölkerungsentwicklung in der Region Kob- auftritts vor. ziale in strukturschwachen wie auch in struktur- lenz-Mittelrhein, insbesondere in den Land- Als mögliche Ansatzpunkte stellte Koch unter starken Wirtschaftsräumen gestärkt und deren Immobilienmarkt Mittelrhein kreisen, ist rückläufig. Die Bevölkerung über- anderem einen gemeinsamen Auftritt der Regi- weitere Entfaltung forciert werden muss. Kluft zwischen Stadt und Land wächst

Bad Kreuznach Koblenz Region Region Bad Bad Ems St. Goars- Höhr- Region Draisinen – Mit Slalom Die Zukunft Mittelrhein Marienberg hausen Grenzhausen Koblenz- Ihre Ansprechpartnerin für die Initiative Muskelkraft gesundheits- Mittelrhein Kanuten des ÖPNV in HWK- eine Loreley- Cluster Metall- über (fast) SPEZIAL: zentrum mit Spezial: SPEZIAL: altert, in den nächsten Jahren wird es einen onen in den Vordergrund. Die Region Koblenz- „Wir müssen unsere Stärken bündeln, damit sind weltweit der Region präsident Kurt spar kasse exotischem Plateau vor Keramik-Kunst- Paradiesische stillgelegte erfolgreich Mittelrhein Mittelrhein zur Krautscheid für den schwerpunkt historischem stoff formiert Bedingungen für Bahnstrecken Demografi e Mitgliederversammlung Rückblick: Tag der Region im interview Westerwald der InitiativeMittelrhein Region Umbau sich neu Mountainbiker Region Koblenz- Region Koblenz-Mittelrhein e.V. InterviewVorsitzender mit Manfred derMittelrhein InitiativeGraulich, Verlust an Arbeitskräften geben. Es fehlt auch Mittelrhein müsse sichtbar gemacht werden, die Schwächen nicht in Erscheinung treten. an Perspektiven für junge Menschen. Eine Ur- um so gegenüber Investoren, Fachkräften, Unsere Region muss bekannter werden. Die Sandra Hansen-Spurzem, Geschäftsführerin SchauR(h)ein – Das Magazin der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein ist die Informationsplattform für Menschen in der Region. sache dafür ist zum Beispiel zu wenig Studien- sowie Politik im Standortwettbewerb wahrge- bevorstehenden Herausforderungen, wie sie kapazität. Die Region Koblenz-Mittelrhein hat nommen zu werden. Dazu sei auch ein regi- die Prognos AG anschaulich zusammengefasst eine geringe Arbeitsplatzdichte mit einer ho- onales Standortmarketing als Ergänzung und hat, müssen wir gemeinsam angehen. Andere Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. Stresemannstraße 3-5 · 56068 Koblenz · Tel.: (0261) 120 21 59 · Fax: (0261) 120 88 21 59 · [email protected], www.region-koblenz-mittelrhein.de Erweiterung bestehender Initiativen und Ange- Regionen schlafen nicht, aber wir haben gute bote auf Ebene der Kommunen und Landkreise Chancen uns zu behaupten, wenn wir unsere nötig. Dazu bedürfe es eines abgestimmten Kräfte in einer gemeinsamen Strategie zusam- Strategiekonzepts, das Bestandteil der Regio- menführen“, so Graulich. Der dramatische nalentwicklung und der Wirtschaftsförderung Bevölkerungsrückgang und damit der Verlust Ja, ich möchte mitmachen! sein müsse. an Arbeitskräften müsse gestoppt werden, so In der anschließenden Gesprächsrunde wurde Graulich weiter. Bitte senden Sie mir weitere Informationen zur Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. über die Ansatzpunkte diskutiert. Teilnehmer Am Ende der Veranstaltung stellte Dr. Ulrich der Gesprächsrunde waren Manfred Graulich, Kleemann, Präsident der Struktur- und Geneh- Ich wünsche ein persönliches Gespräch über die Mitarbeit als Mitglied in der Initiative Vorsitzender der Initiative Region Koblenz- migungsdirektion Nord und stellvertrendender Region Koblenz-Mittelrhein e.V. Bitte nehmen Sie direkt Kontakt mit mir auf. Mittelrhein e.V., Manfred Sattler, Präsident der Vorsitzender der Initiative Region Koblenz-Mit- Industrie- und Handelskammer, Michael Lie- telrhein fest: „Wir müssen es schaffen, die In- Absender: ber, Vorsitzender der Planungsgemeinschaft teressen der einzelnen Teilräume auf der Ebene Mittelrhein-Westerwald und Landrat des der Region Koblenz-Mittelrhein zu verzahnen. Kreises , Dr. Ulrich Link, Vorstand Wenn wir das nicht schaffen, werden uns die Firma Ansprechpartner Sie diskutierten über die Notwendigkeit eines Stand- der Investitions- und Strukturbank Rheinland- anderen Regionen immer einen Schritt voraus ortmarketings: Prof. Thomas P. Kriesmer, Dr. Ulrich Pfalz (ISB) und Prof. Thomas P. Kriesmer, TIM sein. Lassen Sie uns die Chance nutzen und Straße Ort Link, Christian Lindner, Michael Lieber, Manfred Graulich und Manfred Sattler. (v.l.) Products Andernach. Moderiert wurde die unsere Zukunft gemeinsam gestalten.“ S.H. Einfach ausfüllen und per Fax (0261) 120 88 21 59 oder Telefon Telefax Brief der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. zusenden. 32 standort perspektiven schauR(h)ein 2016 29 Wir engagieren DSV-Skischule SG Mittelrhein, Neuwied Landesbetrieb Mobilität Rheinland- Stadt Boppard, Boppard EDEKA Markt Goerzen, Pfalz, Koblenz Stadt Koblenz, Koblenz uns für die Region Koblenz-Metternich Landesbibliothekszentrum Stadt Neuwied, Neuwied Rheinland-Pfalz, Koblenz Eichenberg Institut, Gesundheitsma- Stiftung Evang. Stift St. Martin, Koblenz nagement und Personalentwicklung Landeshauptarchiv Koblenz, Koblenz Abtei Marienstatt, Marienstatt Stiftung Kultur im Kreis AK, Schutzbach GmbH, Koblenz Landeskrankenhaus, Andernach Struktur- und Genehmigungsdirektion AccorHotels Germany GmbH Hotel Ibis Eierstock Immobilien Verwaltungs- Koblenz City, Koblenz Landwirtschaftskammer Rheinland- Nord, Koblenz GmbH, Koblenz Pfalz, Bad Kreuznach Accor Hospitality Germany GmbH, Theater Konradhaus, Koblenz Energieversorgung Mittelrhein AG, Lohmann GmbH & Co. KG, Neuwied Mercure Hotel Koblenz, Koblenz Koblenz Top Hotel Krämer, Koblenz Löhr & Becker AG, Koblenz ADAC Mittelrhein e. V., Koblenz EWM AG, Mündersbach Treif Maschinenbau GmbH, Oberlahr Lubberich GmbH Dental-Labor, Koblenz ADG Business School an der Steinbeis- Fachhochschule Bingen, Bingen TÜV Rheinland Industrie Service GmbH, Hochschule Berlin, Montabaur MAC Mittelrheinische Akademie für TÜV Rheinland Group, Koblenz Fachvereinigung Bims e. V., Neuwied Coaching & Beratung, Lahnstein adhoc media GmbH, Werbeagentur, TZK-Technologie Zentrum Koblenz Fortbildungsakademie der Wirtschaft Koblenz Maharishi Ayurveda Gesundheits- und GmbH, Koblenz gGmbH, Neuwied Seminarzentrum Bad Ems GmbH, Alle lieben Koblenz-Stadtforum e. V., Universität Koblenz-Landau, Koblenz Freier Verband Deutscher Zahnärzte Bad Ems Mittelrhein Musik Festival Koblenz e. V., Landesverband Rheinland-Pfalz, Universität Koblenz-Landau, Mainz Anwaltskanzlei Eichele Ditgen, Koblenz Marketing-Club Rhein-Mosel e. V., Bezirksgruppe Koblenz, Koblenz Koblenz VDI Mittelrheinischer Bezirksverein APH Taxi-Kurier GmbH, Neuwied e. V., Koblenz FundConcept, Hirschberg Martini Mogg Vogt Rechtsanwälte, Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband Fußballverband Rheinland e. V., Koblenz Partnerschaftsgesellschaft, Koblenz Verbandsgemeinde Bad Breisig, Bad Rheinland e. V., Koblenz Breisig startet mit neuem Träger Garten der Schmetterlinge, Schloss Mebedo GmbH, Koblenz Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Neu- Sayn, Sayn Verbandsgemeinde Bad Ems, Bad Ems wied e. V., Neuwied Medizinisches Zentrum Lahnhöhe, Generaldirektion Kulturelles Erbe, Lahnstein Verbandsgemeinde Bad Hönningen, Architekten+Ingenieure J. Ternes Direktion Archäologie, Außenstelle Bad Hönningen Architekt BDA, Koblenz F.J. Meyer Grundstücksverwaltung Klaus Doldinger feiert seinen 80. Geburtstag, Ben Becker Koblenz, Koblenz GmbH & Co. KG, Koblenz Verbandsgemeinde Betzdorf, Betzdorf Architektenkammer Rheinland-Pfalz, Gesund sein ist cool, Ilse und Dietmar Verbandsgemeinde Brohltal, erforscht Judas, Rufus Beck erweckt Sommernachtstraum Mainz Mittelstandsförderung im Landkreis Kasper, Neuwied GmbH, Neuwied Niederzissen ASSYX GmbH & Co. KG, Andernach GIMIK Systeme – Gesellschaft für Mund-Zahn-Kiefer, Zahnmedizinische Verbandsgemeinde , Dierdorf Barmherzige Brüder Saffig, Saffig innovative Marketing- & Kommunika- Praxis, Koblenz Verbandsgemeinde Kaisersesch, tionssysteme mbH, Koblenz Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein Nassauische Sparkasse, Limburg Kaisersesch Das Mittelrhein Musik Festival ist und Spielorten der Region“, erklärt Sonja Kitz. Zu den absoluten Höhepunkten gehört das (BEN) e. V., Koblenz Griesson-de Beukelaer GmbH & Co. KG, Oberlandesgericht Koblenz, Koblenz Verbandsgemeinde Maifeld, Polch ein fester Bestandteil des kulturellen Das Programm kann sich wieder sehen lassen. Konzert mit Klaus Doldinger und seiner Band Becker Hörakustik GmbH, Koblenz Polch Verbandsgemeinde Mendig, Mendig Piano Flöck, St. Sebastian Programms in der Region Koblenz- Das Eröffnungskonzert gestaltet am 29. April Passport anlässlich seines 80. Geburtstages auf Bestmann Messebau International GUM TEC Gummi- und Transport- Verbandsgemeinde Montabaur, GmbH, Remagen bandtechnik, Ochtendung P!EL media Zentrale Mittelrhein, Mittelrhein. Die Organisation wurde der Schauspieler und Musiker Ben Becker zu- der Sparkassenbühne der Festung Ehrenbreit- Boppard-Holzfeld Montabaur Bezirksärztekammer Koblenz, Koblenz Heinrich-Haus gGmbH, Neuwied Plan Optik AG, Verbandsgemeinde Pellenz, Andernach verändert. Das Ziel bleibt: „Wir werden stein am 13. Juli. Bezirkszahnärztekammer Koblenz, Gebr. Heymann GmbH, Nastätten PROVINZIAL Rheinland Versicherungen Verbandsgemeinde Puderbach, wieder ein qualitativ hochwertiges und Auch das beliebte „Picknick im Park“, ein Klas- Koblenz Hilger, Neumann & Partner, Wirtschafts- AG, Die Versicherung der Sparkassen, Puderbach „Wir werden wieder ein prüfungsgesellschaft – Steuerbera- abwechslungsreiches Programm an siker des Festivals, wird wieder im Kurpark von Brohltal-Klinik St. Josef, Fachklinik für Düsseldorf Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Geriatrische Rehabilitation, Burgbrohl tungsgesellschaft, Andernach vielfältigen Orten in der Region Koblenz- qualitativ hochwertiges Bad Salzig stattfinden: in diesem Jahr am 17. Fachklinik für Psychiatrie und Psycho- Kobern-Gondorf Hochschule Koblenz - University of Brohltal-Schmalspureisenbahn Betriebs- therapie A. Theile GmbH & Co. KG, Verbandsgemeinde Ulmen, Ulmen Mittelrhein bieten“, betont Hans-Dieter und abwechslungs- Juli und unter Mitwirkung von Sopranistin Ad- GmbH, Brohl-Lützing Applied Sciences, Koblenz Katzenelnbogen Verbandsgemeinde Vallendar, Gassen, Vorsitzender der Freunde des réana Kraschewski, Tenor Rodrigo Porras Garulo Veranstaltungen und Konzerte Burg HORN Haustechnik GmbH, Eichelhardt reiches Programm an Radio RPR, Ludwigshafen Vallendar Mittelrhein Musik Festivals, die die Ver- und moderiert von Schauspieler Michael Quast. Namedy, Andernach Hotel Stein, Koblenz Buchhandlung Reuffel, Koblenz Verbandsgemeinde Waldbreitbach, vielfältigen Orten in CA Medien-Projektberatung, Koblenz Hotel Weißer Schwan GmbH, Braubach anstaltungsreihe nun verantworten. Das Programm bietet Unterhaltung für die gan- RheinAhrCampus Remagen der Waldbreitbach der Region Koblenz- CeraTechCenter, Technologie- und IFH Energie und Umwelt, Ingenieur büro Fachhochschule Koblenz, Remagen Verbandsgemeinde , ze Familie. Kinder beispielsweise dürfte beson- Gründerzentrum für keramische Werk- für Haustechnik, Mayen Wallmerod Als Leiterin des Festivals haben die Freunde des Mittelrhein bieten. “ ders die Aufführung von „Peter und der Wolf“ stoffe, WfG Kannenbäckerstadt Höhr- Rheinische Karnevals- IKB Industrieplanung GmbH, Pracht Verbandsgemeinde Weißenthurm, Grenzhausen mbH, Höhr-Grenzhausen Korporationen e.V., Koblenz Mittelrhein Musik Festivals Sonja Kitz aus Ham- am 12. Juni in der Kirche von Spay begeistern. Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Weißenthurm Hans-Dieter Gassen Cityhotel Kurfürst Balduin, Koblenz Rheinland-Pfalz Bank, Mainz burg gewonnen, die reichhaltige Erfahrung in Am 5. Juni rezitiert Schauspieler Rufus Beck in Mainz Verlag Matthias Ess, Bad Kreuznach CJD Berufsförderungswerk Koblenz Rhenser Mineralbrunnen GmbH, Rhens der verantwortlichen Durchführung großer Ver- St. Goar aus dem „Sommernachtstraum“. Eine Initiative Freistaat Flaschenhals, Kaub Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie gGmbH, Vallendar Rhodius Mineralquellen und Getränke Institut für Umweltplanung Dr. Kübler Rheinland-Pfalz e. V. (VWA), Koblenz anstaltungen mitbringt. Auch die Region ist ihr sammen mit Professor Andreas Sieling an der kubanische Nacht sorgt am 23. Juni im Hof der conlabz GmbH, Koblenz GmbH & Co. KG, Burgbrohl GmbH, Rengsdorf Villa Musica Rheinland-Pfalz, Mainz wohlbekannt: Sie leitete die Abteilung „Kultur Orgel in der Koblenzer Florinskirche. Becker Burg Namedy für Karibik-Flair am Rhein. Viel- Daimler AG Niederlassung Koblenz, Richter/Haupt GbR, Koblenz Investitions- und Strukturbank Volksbank Koblenz Mittelrhein eG, Koblenz RWE Deutschland AG, Kommunal- und Veranstaltungen“ der Bundesgartenschau präsentiert sein Programm „Ich, Judas“, eine falt ist also garantiert – und dass die Kulisse Rheinland-Pfalz (ISB), Mainz Koblenz Debeka Versicherungsgruppe, Koblenz betreuung, Saffig 2011 in Koblenz. Zuletzt war sie Geschäftsfüh- Rechtfertigungsrede des verräterischen Jünger des Mittelrheins wieder eine prominente Rolle Jüdische Kultusgemeinde, Koblenz Volksbank Rhein-Lahn eG, Diez DEHOGA Rheinland-Pfalz e. V., rz-Reporter GmbH, Koblenz rerin der HamburgJazz gGmbH. Jesu. spielen wird – nicht nur als Kulisse, sondern als Kaiser Ruprecht Bruderschaft Rhens, Ing.-Büro E. von Weschpfennig, Bad Kreuznach Scheidgen, Michael, Private Finance, Vallendar Scheuerfeld „Ich freue mich sehr auf die Rückkehr ins Mit- Insgesamt stehen 18 Konzerte auf dem Festival- maßgeblicher Teil des Festivals. Detaillierte Infos Deisen GmbH, Boppard-Buchholz Neuwied Kann GmbH & Co. KG, Bendorf Weingut Alois Schneiders, Pommern telrheintal und die erneute Kooperation mit den Plan, die von Big-Band-Musik über Jazz bis hin zu Programm, Veranstaltungsorten und Tickets: Dekanat Koblenz im Bistum Trier, Seehotel Maria Laach, Maria Laach Kassenzahnärztliche Vereinigung Westerwälder Holzpellets GmbH, Koblenz Siemens AG, Niederlassung Koblenz, Kulturschaffenden, diversen Kulturinstitutionen zu kubanischem Son reichen. www.mittelrheinmusik.de. T. S. Rheinland-Pfalz, Koblenz Langenbach Deutsche Bank AG, Mainz Koblenz Katholisches Klinikum Koblenz- Westerwald-Verein e. V., Montabaur Deutsches Rotes Kreuz, SITA West GmbH, Neuwied Ben Becker betreibt als Judas Klaus Doldinger und seine Band „Passport“ sind auf Montabaur gGmbH, Koblenz Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Kreisverband Koblenz-Stadt e. V., Sparkasse Koblenz, Koblenz Gewissenserkundungen. der Festung Ehrenbreitstein zu Gast. Kimberly-Clark GmbH, Koblenz Mittelrhein mbH, Koblenz Koblenz Sparkasse Mittelmosel - Eifel Mosel Koblenzer Brauerei GmbH, Koblenz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Diehl’s Hotel GmbH, Koblenz Hunsrück, Bernkastel-Kues Koblenzer Bürgerverein e.V., Koblenz Altenkirchen GmbH, Altenkirchen Dienstleistungszentrum Ländlicher Sparkasse Neuwied, Neuwied Koblenzer Jugendtheater e. V., Koblenz Wirtschaftsförderungsgesellschaft Raum Westerwald-Osteifel, Montabaur Sparkasse Westerwald-Sieg, Rhein-Lahn GmbH, Bad Ems DIS Deutscher Industrie Service AG, Kosmas Klinik, Klinik für Ästhetisch- Plastische Chirurgie, Bad Neuenahr- Wirtschaftsförderungsgesellschaft Personaldienstleistungen, Niederlassung Spitzhorn Zorn Sabel, Steuerberater und Ahrweiler Westerwaldkreis mbH, Montabaur Koblenz Wirtschaftsprüfer, Dörth Kreissparkasse Mayen, Mayen WirtschaftsForum Neuwied e. V, HLB Dr. Dienst & Partner GmbH & Co. Sportbund Rheinland e. V., Koblenz Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, Neuwied KG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft – Dr. Sprengnetter und Partner GbR, Simmern Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, Koblenz Steuerberatungsgesellschaft, Koblenz Brohl-Lützing Hans Krempl GmbH & Co. KG, Koblenz Wyndham Garden Lahnstein Koblenz DORNBACH GMBH St. Josef-Krankenhaus Zell/Mosel, Hotel, Lahnstein Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH & Zell/Mosel Steuerberatungsgesellschaft, Koblenz Co. KG, Koblenz Zentralstelle für Fernstudien an Staatsorchester Rheinische Fachhochschulen (ZFH), Koblenz Dr. Zimmermannsche Wirtschaftsschule, Krupp Verlags GmbH, Sinzig Philharmonie, Koblenz Koblenz Zickenheiner GmbH, Koblenz Landesbetrieb Liegenschafts- und Stadt Andernach, Andernach DRF Deutschland Fernsehen Produk- Bauberatung (Landesbetrieb LBB) Stadt Bad Breisig, Bad Breisig tions GmbH & Co. KG, Urbar Niederlassung Koblenz , Koblenz Sind Sie der Nächste? nicht aufgelistet) März 2016 (Privatpersonen Stand: 16 perspektiven schauR(h)ein 2016 1731

Gärung herbei führte und den Wein transport- fähig machte. Geschmacklich erinnerte er dann wohl etwas an Federweißen. Den Holländern mundete der exportierte Wein doch die deut- schen Kritikern goutierten den neuen Trend keineswegs … Außerdem hat Nickenig einen Wandel der angepflanzten Sorten ausgemacht, bei deren Wahl später eher Wert auf die Masse statt auf Qualität gelegt wurde. Die wirtschaftliche Bedeutung des Weinbaus am Mittelrhein variiert durch die Jahrhunderte. Vor allem im 19 Jahrhundert war er wohl wenig rentabel, wenn auch weit verbreitet. „Weinbau aus Not“ lautet ein weit verbreitetes Motto. Die meisten Menschen bauten Wein im Neben- Nicht immer waren sich die Wein- erwerb an – häufig in Verbindung mit einem experten einig, wo der Mittelrhein beginnt, wo er endet und welche anderen Gewerbe. Denn der zweiten Hälfte des Rund um die Loreley hat der Gebiete dazu gehören. 18. Jahrhunderts verfielen die Weinpreise wohl Weinbau lange Tradition, erheblich, dennoch blieb er als Erwerbsquelle war aber nicht immer unentbehrlich. gleich geschätzt. Eingehend widmet sich Nickenig auch der Frage, welche Auswirkungen die politischen Umwälzungen auf den Weinbau hatten – und warum der Rückgang der Anbauflächen gerade „Vom harten Hengst am Mittelrhein so gravierend ausfiel. Dr. ruDolf NickeNig Bei seiner Betrachtung bleibt Nickenig aber Vom harten Hengst nicht auf der historischen Ebene stehen: Er zum feurigen Riesling zum feurigen Riesling“ wagt einen Blick in die Zukunft des Weinbaus Spurenlese zwischen ruinen, am Mittelrhein, sprach mit innovativen Win- reben, reisenden und Winzern am Mittelrhein zern und Fachkollegen in der Weinwelt und 288 Seiten, 19,80 euro Generalsekretär des Deutschen Weinbauverbandes verfasst bat sie um ihre Einschätzung bezüglich der Zukunft. T.S. unterhaltsame Geschichte des Weinbaus am Mittelrhein

Der Mittelrhein zwischen Bingen und zugleich unterhaltsames Sachbuch über die haben diese Anhängsel des Gebietes keine Bonn ist faszinierend. Das ist bekannt. Geschichte des Weinbaus am Mittelrhein, das besondere Bedeutung“, schrieb Ende des 19. Sechs Gläser Drachenblut … Seine Weine sind vortrefflich. Auch das von Lesern und Winzern in höchsten Tönen Jahrhunderts Karl-Heinrich Koch über „Die mit- weiß jeder ... Aber welchen Ursprung gelobt wird. telrheinischen Handelsweine“ – das heutige Interview mit dem Autor Rudolf Ni- genheit, in der es langsamer als in unse- hat die Weinkultur? Waren es tat- Dabei widmet er sich romantischen Reisebe- Kerngebiet des Welterbe Oberes Mittelrheintal ckenig. Vier ernste Fragen – vier nicht rer heutigen stressigen Welt zuging. Man sächlich die Römer, die den Weinbau richten genau so wie historischen Weinbausta- galt also sogar nur als Anhängsel und für den ganz so ernste Antworten … darf nicht vergessen, dass zum Beispiel die brachten? Wann war die Blütezeit, wann tistiken über Flächen- und Preisentwicklung, Weinhandel als wenig relevant. Selbst die so Strecke von Remagen nach Koblenz in ei- begann der Verfall – und warum? Und die er unterhaltsam und verständlich aufbe- bedeutende Handelsstadt Bacharach war zu schauR(h)ein: Was gab Ihnen den An- ner Postkutsche bei den holprigen Straßen Rudolf wo beginnt und endet die Weinbauregi- reitet. dieser Zeit vor allem wegen des Rheingauer stoß, ein Buch über den Weinbau am damals erheblich länger dauerte als heute Nickenig on Mittelrhein wirklich? Die möglicherweise überraschendste Antwort Weines bekannt. Für andere Autoren reicht Mittelrhein zu schreiben? Sie berich- mit einem PKW auf der B9. Auch meine gleich zu Beginn: Die historische Abgrenzung das „mittlere Rheinland“ flussaufwärts bis zur ten im Buch über die Gespräche mit Mails an die Verblichenen wurden oft nicht Rudolf Nickenig, Generalsekretär des Deut- des Weinbaugebiets Mittelrhein ist gar nicht Bergstraße. Zudem waren die Weine aus dem Ihrem französischen Kollegen – aber so rasch beantwortet, wie ich es mir ge- schen Weinbauverbandes e.V. und Chefre- so leicht. Im 19. Jahrhundert galt die rechte Streckenabschnitt zwischen Bingen und Bonn wie reifte die Idee? wünscht hatte. Kein Wunder also, dass sich schauR(h)ein: Sie führen fiktive Inter- dakteur der Fachzeitschrift „Der Deutsche Rheinseite von Bingen bis zur Mündung der außerhalb des Produktionsgebiets nur wenig Rudolf Nickenig: Ich habe nicht genau die Arbeit über mehrere Jahre hinzog. views mit Zeitzeugen – welche Persön- Weinbau“, geht diesen Fragen in seinem Buch Lahn beispielsweise als Rheingau, in anderen bekannt. nachgezählt, aber ich denke, dass ich im lichkeit hätten Sie denn wirklich gerne „Vom harten Hengst zum feurigen Ries- zeitgenössischen Quellen wird dieser Abschnitt Während der Bacharacher Wein ein Jahrhun- Verlauf des Prologs mindestens sechs Glä- schauR(h)ein: Was war für Sie die einmal zum Gespräch getroffen? Rudolf Nickenig: Sie zweifeln an der Echt- ling – Spurenlese am Mittelrhein“ nach sogar „Unterrhein“ genannt. dert zuvor, im 18. Jahrhundert, noch als das ser Drachenblut mit Pascal getrunken ha- überraschendste Erkenntnis bei Ihrer heit meiner Interviews mit den verblichenen und findet überraschende Antworten. Das Be- Im Handel galten als mittelrheinische darüber Nonplusultra des deutschen Weines galt, ver- ben soll. In dieser Zeit können Ideen für ein Spurenlese? Zeitzeugen? Wie dem auch sei: Hätte ich sondere an seinem Werk: Er wählt ungewöhn- hinaus all jene Weine, die in Rheinhessen, an blasste sein Ruhm im Laufe der Jahrhunderte ganzes Buch reifen. Rudolf Nickenig: Die Bestätigung der den arroganten Weltumsegler Georg Forster liche stilistische Mittel, um sich dem Thema zu der Nahe und in der Pfalz angebaut wurden. zu Gunsten der Rheingauer Weine. Mittel- antiken Weisheit: „Ich weiß, dass ich nichts schauR(h)ein: Wie lange haben Sie an weiß!“ Aber vielleicht sollte ich statt Cice- getroffen, als er einen Schmöker über Bor- nähern. Dabei „trifft“ er Rheinreisende im 19. „Das schließt nicht aus, dass im weiteren Sinne rhein-Wein galt als zu süß. Nickenig kommt Ihrem Buch gearbeitet? ro lieber den Rhein- und Weinliebhaber Jo- neo las, während er auf dem einzigartigen Jahrhundert, führte Interviews mit verstorbe- das mittelrheinische Produktionsgebiet östlich bei seinen Recherchen zu dem Ergebnis, dass Rudolf Nickenig: Das zeitaufwendigste hann Wolfgang von Goethe zitieren: „Sieh, Mittelrhein unterwegs war, ich hätte ihn ga- nen Literaten und Wissenschaftlern und lädt von Rheinhessen noch etwas über den Rhein dies zum einen an der beliebten Methode des waren eigentlich die Fahrten in die Vergan- das Gute liegt so nah!“ rantiert über Bord geworfen. Zeitzeugen zum Talk. hinausreicht und rheinabwärts noch eine Stre- „Feuerns“ gelegen haben könnte, bei der der Entstanden ist ein äußerst informatives und cke den Strom begleitet, aber für den Handel junge Wein erhitzt wurde, was eine schnellere 32 tourismus schauR(h)ein 2016 33

portiert und durch die weitere Entwicklung dernach und Bad Breisig entdeckt wurden. Sie zipiert und nach neuen museumspädagogi- führt. Welche Hinweise geben uns die ver- gaben vor rund 20 Jahren auch der Anstoß zur schen Standards gestaltet. wendeten Werkzeuge auf die Lebensweise? Gründung des Forschungsbereichs Altsteinzeit „Die Besucher sollen sich hier wohlfühlen, Wie prägte das Klima das Verhalten und die des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, erklärt Michael Bernal Copano, einer der Wis- Lebensbedingungen und das Sozialverhalten? der sich seit 1988 zusammen mit einem Muse- senschaftlichen Vermittler des Museums, die Das Ausstellungskonzept ist dabei so interaktiv um auf Schloss Monrepos befindet. die fachlich-archäologischen Inhalte für die und mitreißend, dass es alle möglichen Inter- Die gesamte Ausstellung wurde im Rahmen Allgemeinheit zugänglich machen sollen. essengruppen begeistert: Familien, Wanderer, von Sanierungsarbeiten am Schloss neu kon- Und so gehören zum Museum unter anderem die auf dem nahe gelegenen Rheinsteig unter- ein behagliches Café im modernen Jagdhaus- wegs sind und sich in einem Abstecher etwas Stil sowie Räume für Seminare und Work- SchloSS MonrepoS erholen wollen, Schulklassen – alle, die sich shops. Auch Festveranstaltungen können hier für menschliches Verhalten und Archäologie Das ursprüngliche Barockschloss wurde – in einem Panoramasaal mit faszinierendem interessieren. Die Ausstellung ist hoch emotio- zwischen 1752 und 1762 erbaut und Ausblick ins Rheintal – stattfinden. nal aufbereitet, will dazu anregen, sich auf die diente als Sommerresidenz der Fürsten zu Das Museum versucht das Forschungsthema jeweiligen Lebensumstände einzulassen, dazu Wied. 1969 wurde es von der Feuerwehr so originell wie möglich aufzubereiten – un- führen, die durch die damaligen Einflüsse be- kontrolliert abgebrannt – heute unvorstell- ter anderem werden dort außergewöhnliche dingten Verhaltensmuster in unserem heutigen bar. Das heutige Museumsgebäude wurde Führungen geboten, beispielsweise ein ro- Verhalten, unseren Gefühlen, wieder zu erken- in Sichtweite des zerstörten Barockschlos- mantisches Frühstück mit anschließender nen. Eine faszinierende Reise in die menschli- ses Anfang des 20. Jahrhunderts als „Liebespaarführung“, die unter anderem ei- che Vergangenheit. Alterssitz der Fürstin Marie zu Wied und nen vertiefenden Blick auf die Bedeutung der ihrer Töchter Luise und Elisabeth erbaut. Liebe und der Paarbeziehung bietet. Monrepos erklärterklärt den den Menschen Mensch Die Region Koblenz-Mittelrhein bietet dazu Nach ihrem Tod wurde es unterschiedlich Ein anderes Format sind die „Paläo-Abende“, den perfekten Rahmen. Im Neuwieder Becken genutzt, bis es Ende der 80er Jahre umfas- bei denen die Besucher ein Drei-Gänge-Menü befinden sich die ältesten Fundplätze mensch- send renoviert wurde. mit Zutaten der Altsteinzeit zusammen mit ei- Archäologisches Forschungszentrum will menschliches Verhalten licher Überreste aus der Altsteinzeit, die bei- Infos: www.monrepos-rgzm.de ner Führung zum Thema Ernährung genießen historisch erklären. Museum lädt ein zur Reise in die Urzeit spielsweise in Gönnersdorf, Niederbieber, An- können. T.S.

Sie waren unglaublich erfinderisch, Wie wurden wir zu dem, was wir heute sind? auf die Archäologie der Menschwerdung spe- überlebten auch in schwierigen natürli- Wie hat die Geschichte der Menschheit uns zialisiert. Das „Archäologische Forschungs- chen Verhältnissen, sie kümmerten sich bis heute geprägt, unser Verhalten, unsere zentrum und Museum für menschliche Ver- um Alte und Schwache, schmückten Gefühle? Diese Fragen versuchen die Forscher haltensevolution“ hat ein ehrgeiziges Ziel: sich und waren künstlerisch tätig: Die auf Schloss Monrepos bei Neuwied zu beant- 2,5 Millionen Jahre Menschheitsgeschichte EINE LEISTUNGSSTARKE REGION menschlichen Wesen, die vor Hundert- worten – und im angeschlossenen Museum anhand von Knochen, Steinen und Artefakten tausenden von Jahren in der Region Nicht-Wissenschaftlern näher zu bringen. zu schreiben – und mit ihrer Hilfe Hinweise Koblenz-Mittelrhein lebten, unterschie- „Menschliches Verstehen“ heißt das Motto auf die Entwicklung menschlichen Verhaltens den sich in ihrer Lebensweise natürlich der Ausstellung, die dort seit 2014 präsentiert zu erforschen. von den heutigen Menschen. Aber in wird und einen ungewöhnlichen Einblick in Und so begeben sich die Besucher des Muse- vielen Verhaltensweisen sind sie uns die Arbeit der Archäologen bietet. ums in Schloss Monrepos auf eine Zeitreise, ähnlicher als wir denken … Monrepos ist eine Einrichtung des Römisch- die sie 2,5 Millionen Jahre zurück in die Zeit Germanischen Zentralmuseums in Mainz und der ersten menschenähnlichen Wesen trans-

Archäologisches Forschungszentrum Auf Schloss Monrepos arbeiten international kooperierende Archäolo- gen, die hier seit über 25 Jahren forschen und ver- suchen, Knochen, Steinen KREATIV LEISTUNGSSTARK MOBIL und Artefakten Hinweise Neue Ideen und Wege Ein leistungsstarker Gewerbe- und Flexibel und mobil. Der ICE-Bahnhof auf menschliches Verhal- bringen die Region voran Dienstleistungsstandort mitten in Europa und die A3 – ein wichtiger Standortvorteil ten zu entlocken. www.vg-montabaur.de | [email protected] Interaktiv und zum Nachdenken anregend – Monrepos lockt mit unkonventionellem Ausstellungskonzept. 34 service schauR(h)ein 2016 35

DEHOGA Rheinland-Pfalz e.V., Fachvereinigung Bims e. V., Neuwied Generaldirektion Kulturelles Erbe, Bad Kreuznach www.leichtbeton.de Direktion Landesarchälogie, I ww.dehoga-rlp.de Festung Ehrenbreitstein, Koblenz Außenstelle Koblenz, Koblenz IFH Energie und Umwelt, Ingenieur- Deisen GmbH, Boppard-Buchholz www.landesmuseum- www.archaeologie-koblenz.de büro für Haustechnik, Mayen www.deisen.de koblenz.de Gesund sein ist cool, Ilse und www.ifh-mayen.de Dekanat Koblenz im Bistum Trier, Fortbildungsakademie der Dietmar Kasper, Hachenburg IKB Industrieplanung GmbH, Pracht Internetadressen der Region www.gesund-sein-ist-cool.de www.ikb-planung.de Koblenz Wirtschaft gGmbH, Berufliches www.bistum-trier.de Trainingszentrum (BTZ) Neuwied, GIMIK Systeme – Gesellschaft für Industrie- und Handelskammer Denkmal Bund, Lahnstein Neuwied innovative Marketing- & Kommuni- www.sayn.de Bonn/Rhein-Sieg, Bonn – alles auf einen Klick www.faw.de kationssysteme mbH, Koblenz www.ihk-bonn.de www.denkmal-bund.de www.gimik.eu Deutsches Rotes Kreuz, Kreisver - Frankfurt-Hahn Airport, Industrie- und Handelskammer Lautzenhausen band Koblenz-Stadt e. V., Koblenz Griesson-de Beukelaer GmbH & Co. Hilger, Neumann & Partner, zu Koblenz, Koblenz Bau- & EnergieNetzwerk Mittelrhein Burg Linz, Linz www.hahn-airport.de A www.drk-koblenz.de KG, Polch Wirtschaftsprüfungsgesellschaft www.ihk-koblenz.de (BEN) e. V., Koblenz www.burg-linz.de www.griesson-debeukelaer.de Abtei Marienstatt, Marienstatt www.ben-mittelrhein.de www.roemische-glashuette.de Deutsche Wein- und Sommelier- Freier Verband Deutscher Zahnärzte – Steuerberatungsgesellschaft, Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, e. V., Landesverband Rheinland- Golfhotel Jakobsberg, Boppard Andernach Mainz www.abtei-marienstatt.de Becker Hörakustik GmbH, Koblenz Burg Maus, St. Goarshausen schule, Koblenz www.weinschule.com Pfalz, Bezirksgruppe Koblenz, www.jakobsberg.de www.Hilger-Neumann.de www.ing-rlp.de AccorHotels Germany GmbH Hotel www.beckerhoerakustik.de www.burg-maus.de Koblenz GUM TEC Gummi- und Transport- Hochschule Koblenz – University of Initiative Freistaat Flaschenhals, Ibis Koblenz City, Koblenz Bellevue Rheinhotel, Boppard Veranstaltungen und Konzerte Diehl’s Hotel GmbH, Koblenz www.fvdz.de www.ibishotel.com www.diehls-hotel.com bandtechnik, Ochtendung Applied Sciences, Koblenz Kaub www.bellevue.bestwestern.de Burg Namedy, Andernach FundConcept, Hirschberg www.gumtec.de www.hs-koblenz.de www.freistaat-flaschenhals.de Accor Hospitality Germany GmbH Bestmann Messebau International www.burg-namedy.de Dienstleistungszentrum Ländlicher www.fund-concept.de Mercure Hotel Koblenz, Koblenz Raum Westerwald-Osteifel, HORN Haustechnik GmbH, Initiative Region Koblenz-Mittelrhein GmbH, Remagen Burg Reichenstein, Trechtingshausen Fußballverband Rheinland e. V., Eichelhardt e. V., Koblenz www.mercure.com www.bestmann-messebau.de www.burg-reichenstein.com Montabaur www.dlr-westerwald-osteifel. Koblenz www.horn-haustechnik.de www.region-koblenz- ADAC Mittelrhein e.V., Koblenz www.fv-rheinland.de H Besucherzentrum Loreley Burgen, Schlösser, Altertümer, rlp.de Hotel Stein, Koblenz mittelrhein.de www.adac.de/adac_vor_ort/ Handwerkskammer Koblenz www.loreley-touristik.de Koblenz www.hotel-stein.de Institut für Umweltplanung Dr. rheinland-pfalz/ www.burgen-rlp.de DIS Deutscher Industrie Service AG, www.hwk-koblenz.de Bezirksärztekammer Koblenz, Personaldienstleistungen, Hotel Weißer Schwan GmbH, Kübler GmbH, Rengsdorf ADG Business School an der Heinrich-Haus gGmbH, Neuwied Koblenz Burg Rheineck, Bad Breisig Niederlassung Koblenz Braubach www.kuebler- Steinbeis-Hochschule Berlin, G www.heinrich-haus.de www.aerztekammer-koblenz.de www.bad-breisig.de www.dis-ag.com www.zum-weissen- umweltplanung.de Montabaur Garten der Schmetterlinge, Burg Rheinfels, St. Goar Gebr. Heymann GmbH, Nastätten schwanen.de www.adg-business-school.de Bezirkszahnärztekammer Koblenz, HLB Dr. Dienst & Partner Schloss Sayn, Sayn www.schloss-rheinfels.de www.heymann.net Koblenz GmbH & Co. KG, Wirtschafts - www.sayn.de adhoc media GmbH, Werbeagentur, www.bzk-koblenz.de Koblenz Burg Rheinstein, Trechtingshausen prüfungsgesellschaft-Steuer- www.adhoc-media.de Bingen-Rüdesheimer www.burg-rheinstein.de beratungsgesellschaft, Koblenz www.hlb-ddp.de Fahrgastschifffahrt, Bingen Burg Sterrenberg, Kamp-Bornhofen Ahrweiler Winzer-Verein e.G., www.bingen-ruedesheimer.com Ahrweiler www.burg-sterrenberg.de DORNBACH GMBH www.ahrweiler- Bonner Personenschifffahrt eG, Bonn Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/ winzerverein.de www.b-p-s.de Steuerberatungsgesellschaft, Koblenz www.dornbach.de Alle lieben Koblenz-Stadtforum e. Brohltal-Klinik St. Josef, Fachklinik C V., Koblenz für Geriatrische Rehabilitation, Dr. Zimmermannsche www.alle-lieben-koblenz.de Burgbrohl CeraTechCenter, Technologie- und Wirtschaftsschule, Koblenz www.brohltalklinik.de Gründerzentrum für keramische www.zimmermannsche.de Anwaltskanzlei Eichele Ditgen, Werkstoffe, WfG Kannenbäckerstadt Brohltal-Schmalspureisenbahn DRF Deutschland Fernsehen Pro- Koblenz Höhr-Grenzhausen mbH, Betriebs-GmbH, Brohl-Lützing duktions GmbH & Co. KG, Urbar www.eichele-ditgen.de Höhr-Grenzhausen www.vulkan-express.de www.drf-1.de APH Taxi-Kurier GmbH, Neuwied www.ceratechcenter.de www.tvm-wwtv.de Burg Altwied, Neuwied www.taxineuwied.de CC Genusszimmer – Regional www.drf-tv.de www.neuwied.de Arbeiterwohlfahrt Bezirksverband verführt GbR, Koblenz DSV-Skischule SG Mittelrhein, Burg Drachenfels, Königswinter Rheinland e.V., Koblenz www.genusszimmer.de Neuwied www.siebengebirge.com www.awo-rheinland.de Cityhotel Kurfürst Balduin, Koblenz www.sg-mittelrhein.de Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Burg Ehrenfels, Rüdesheim www.cityhotel-koblenz.de www.ruedesheim.de Neuwied e. V., Neuwied CJD Berufsförderungswerk Koblenz www.awo-neuwied.de Burg Klopp, Bingen gGmbH, Vallendar Architekten+Ingenieure J. Ternes www.bingen.de www.bfw-koblenz.de E EDEKA Markt Goerzen, Architekt BDA, Koblenz Burg Lahneck, Lahnstein conlabz GmbH, Koblenz Koblenz-Metternich www.architektternes.de www.lahneck.de www.conlabz.de www.edeka-koblenz.de Architektenkammer Rheinland- Burg Liebenstein, Kamp-Bornhofen Pfalz, Mainz www.castle-liebenstein.com Eichenberg Institut, Gesundheitsma- www.diearchitekten.org nagement und Personalentwicklung GmbH, Koblenz ASSYX GmbH & Co. KG, Andernach D www.eichenberg-institut.de www.assyx.com Daimler AG Niederlassung Koblenz, Koblenz Energieversorgung Mittelrhein AG, www.koblenz.mercedes- Koblenz benz.de www.evm.de B Debeka Versicherungsgruppe, Barmherzige Brüder Saffig, Saffig Koblenz www.bb-saffig.de www.debeka.de F Fachhochschule Bingen, Bingen www.burgen-rlp.de www.fh-bingen.de 36 service schauR(h)ein 2016 37

Internationale Beethovenfeste Bonn Landesbetrieb Liegenschafts- und RheinAhrCampus Remagen der Siemens AG, Niederlassung Verbandsgemeinde Bad Ems, Volksbank Rhein-Nahe- Hunsrück, GmbH, Bonn Baubetreuung (Landesbetrieb LBB) Fachhochschule Koblenz, Remagen Koblenz, Koblenz Bad Ems Bad Kreuznach www.beethovenfest-bonn.de Niederlassung Koblenz, Koblenz www.rheinahrcampus.de www.siemens.de www.bad-ems.de www.voba-rnh.de Internationale Fachhochschule Bad www.lbbnet.de Rheingau Musik Festival SITA West GmbH, Neuwied Verbandsgemeinde Bad Hönnin- Weinland Nahe e.V., Honnef, Bad Honnef Landesbetrieb Mobilität Rheinland- Konzertgesellschaft mbH, Rüdes- www.sita-deutschland.de gen, Bad Hönningen Bad Kreuznach www.iubh.de Pfalz, Koblenz heim Sparkasse Koblenz, Koblenz www.bad-hoenningen-vg.de www.weinland-nahe.de Investitions- und Strukturbank www.lbm.rlp.de www.rheingau-musik-festival. www.sparkasse-koblenz.de Verbandsgemeinde Betzdorf, Ing.-Büro E. von Weschpfennig, de Rheinland-Pfalz (ISB), Mainz Landesbibliothekszentrum Sparkasse Mittelmosel – Eifel Betzdorf Scheuerfeld www.isb.rlp.de Rheinland-Pfalz, Koblenz www.isb.rlp.de Rheinland-Pfalz Bank, Mainz Mosel Hunsrück, Bernkastel-Kues www.sportbund-rheinland.de www.betzdorf.de www.von-weschpfennig.de www.lbz-rlp.de www.rlp-bank.de www.sparkasse-emh.de Verbandsgemeinde Brohltal, Landeshauptarchiv Koblenz, Koblenz Rheinland-Pfalz-Tourismus GmbH, Stadt Sinzig Niederzissen Mittelstandsförderung im Landkreis Sparkasse Neuwied, Neuwied www.landeshauptarchiv.de Koblenz www.sinzig.de www.brohltal.de K Neuwied GmbH, Neuwied www.sparkasse-neuwied.de W Landeskrankenhaus, Andernach www.rlp-info.de Verbandsgemeinde Dierdorf, Kaiser Ruprecht Bruderschaft, www.mfg-neuwied.de Sparkasse Westerwald-Sieg, Stadt St. Goar Weingut Alois Schneiders, www.landeskrankenhaus.de Rhein-Mosel-Eifel-Touristik, Koblenz Dierdorf Vallendar Bad Marienberg www.st-goar.de Pommern Mosellandtoursitik GmbH, www.kvmyk.de www.vg-dierdorf.de www.kaiser-ruprecht- Landwirtschaftskammer Rheinland- Bernkastel-Kues www.sk-westerwald-sieg.de Stadt Vallendar www.schneiders-josefshof.de Pfalz, Bad Kreuznach Rhein-Nahe Touristik e.V., Bacharach Verbandsgemeinde Kaisersesch, bruderschaft.de www.mosellandtouristik.de Spitzhorn Zorn Sabel, Steuerberater www.vallendar-rhein.de Westerwald-Brauerei H. Schneider www.lwk-rlp.de www.rhein-nahe-touristik.de Kaisersesch Kann GmbH & Co. KG, Bendorf und Wirtschaftsprüfer, Dörth GmbH & Co. KG, Hachenburg Mund-Zahn-Kiefer, Zahnmedizini- Stiftung Evang. Stift St. Martin, www.kaisersesch.de www.kann.de Lohmann GmbH & Co. KG, Neuwied sche Praxis, Koblenz Rheinische Karnevals- www.spitzhorn-zorn.de Koblenz www.hachenburger.de www.lohmann-tapes.com Korporationen e.V., Koblenz Verbandsgemeinde Maifeld, Polch Kassenzahnärztliche Vereinigung www.mund-zahn-kiefer.de Sportbund Rheinland e. V., Koblenz www.stiftungsklinikum.de Westerwälder Holzpellets GmbH, www.rkk-koblenz.de www.maifeld.de Rheinland-Pfalz, Regionalzentrum Löhr & Becker AG, Koblenz www.sportbund-rheinland.de Stiftung Kultur im Kreis AK, Langenbach Koblenz-Trier, Koblenz www.loehrgruppe.de Rheinromatik, Tal der Loreley, Dr. Sprengnetter und Partner GbR, Schutzbach Verbandsgemeinde Mendig, www.ww-holzpellets.de St. Goarshausen Mendig www.kzv-rheinlandpfalz.de Loreley-Linie Weinand GmbH, Brohl-Lützing www.stiftung-kultur-ak.de Westerwald-Verein e. V., N www.Tal-der-Loreley.de www.mendig.de Katholisches Klinikum Koblenz- Kamp-Bornhofen www.sprengnetter- Struktur- und Genehmigungsdirek- Montabaur Montabaur gGmbH, Koblenz www.loreley-linie.com Naheland-Touristik GmbH, Kirn Rhenser Mineralbrunnen GmbH, ingenieure.de tion Nord, Koblenz Verbandsgemeinde Montabaur, www.westerwaldverein.de www.naheland.net Rhens Montabaur www.kk-km.de Lubberich GmbH Dental-Labor, St. Josef-Krankenhaus Zell/Mosel, www.sgdnord.rlp.de Wirtschaftsförderungsgesellschaft www.rhenser.de www.vg-montabaur.de Kimberly-Clark GmbH, Koblenz Koblenz Nassauische Sparkasse, Limburg Zell/Mosel am Mittelrhein mbH, Koblenz www.kcprofessional.com/de www.lubberich.de www.naspa.de Rhodius Mineralquellen und www.krankenhaus-zell.de Verbandsgemeinde Pellenz, www.wfg-myk.de Getränke GmbH & Co. KG, Burg- Andernach Koblenzer Brauerei GmbH, Koblenz Staatsorchester Rheinische Wirtschaftsförderungsgesellschaft brohl T www.pellenz.de www.koblenzer-brauerei.de Philharmonie, Koblenz Kreis Altenkirchen GmbH, www.rhodius-mineralwasser.de www.rheinische- Tafelfreuden Rhein-Westerwald Verbandsgemeinde Puderbach, Koblenzer Bürgerverein e.V., Koblenz O Altenkirchen M Richter/Haupt GbR, Koblenz philharmonie.de e.V., Neuwied Puderbach www.wfg-kreis-altenkirchen. www.koblenzerbuergerverein. MAC Mittelrheinische Akademie für Oberlandesgericht Koblenz, Koblenz www.tafelfreuden- www.mittelrhein.bvmw.de Stadt Andernach www.puderbach.de de de Coaching & Beratung, Lahnstein www.olgko.justiz.rlp.de rhein-ww.de RWE Deutschland AG, www.andernach.de Verbandsgemeinde Rhein-Mosel, Wirtschaftsförderungsgesellschaft Koblenzer Jugendtheater e. V., www.mac-koblenz.jimdo.com Theater Konradhaus, Koblenz Kommunalbetreuung, Saffig Stadt Bad Bodendorf Kobern-Gondorf Rhein-Lahn GmbH, Bad Ems Koblenz Maharishi Ayurveda Gesundheits- www.konradhaus.de www.rwe.com www.badbodendorf.de www.vgrm.de www.rhein-lahn-info.de www.koblenzer- und Seminarzentrum Bad Ems rz-Reporter GmbH, Koblenz Top Hotel Krämer, Koblenz Verbandsgemeinde Ulmen, Ulmen jugendtheater.de GmbH, Bad Ems P Stadt Bad Breisig Wirtschaftsförderungsgesellschaft www.rhein-zeitung.de www.tophotel-k.de www.ulmen.de Koblenz Touristik, Koblenz www.ayurveda-badems.de Pfalzgrafenstein, Kaub www.bad-breisig.de Westerwaldkreis mbH, Montabaur www.burgen-rlp.de Tourist-Info St. Goarshausen Verbandsgemeinde Vallendar, www.wfg-ww.de www.koblenz-touristik.de ManagementZentrum Stadt Bad Honnef www.loreley-touristik.de Vallendar Köln-Düsseldorfer Deutsche Mittelrhein e. V., Koblenz Piano Flöck, St. Sebastian www.bad-honnef.de WirtschaftsForum Neuwied e. V., Treif Maschinenbau GmbH, www.vallendar.eu Neuwied Rheinschiffahrt AG, Köln www.mzm-koblenz.de www.piano-floeck.de S Stadt Bad Hönningen Oberlahr Verbandsgemeinde Waldbreitbach, www.wirtschaftsforum- www.k-d.com Marketing-Club Rhein-Mosel e. V., P!EL media Zentrale Mittelrhein, Josef Schaberger KG, Gau- www.bad-hoenningen.de www.treif.com Waldbreitbach neuwied.de Kosmas Klinik, Klinik für Ästhetisch- Koblenz Boppard-Holzfeld Algesheim Stadt Bad Kreuznach TÜV Rheinland Industrie Service www.waldbreitbach-vg.de Wirtschaftsjunioren Mittelrhein, Plastische Chirurgie, www.mcrm.de www.piel-media.de www.schaberger.de www.bad-kreuznach.de GmbH, TÜV Rheinland Group, Verbandsgemeinde Wallmerod, Koblenz Bad Neuenahr-Ahrweiler Marksburg, Braubach Plan Optik AG, Elsoff Scheidgen, Michael, Private Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler Koblenz Wallmerod www.wj-mittelrhein.de www.kosmas.de www.marksburg.de www.planoptik.com Finance, Neuwied www.bad-neuenahr- www.tuv.com www.wallmerod.de Wyndham Garden Lahnstein Kreissparkasse Mayen, Mayen PROVINZIAL Rheinland Versiche- www.scheidgen- private- ahrweiler.de Martini Mogg Vogt Rechtsanwälte, TZK-Technologie Zentrum Koblenz Koblenz Hotel, Lahnstein www.kskmayen.de rung AG, Die Versicherung der finance.de Verbandsgemeinde Weißenthurm, Partnerschaftsgesellschaft, Koblenz Stadt Bad Sobernheim GmbH, Koblenz www.wyndhamgarden- Sparkassen, Düsseldorf Weißenthurm Kreissparkasse Rhein-Hunsrück, www.mmv-koblenz.de Schloss Engers, Neuwied www.bad-sobernheim.de www.tzk.de lahnstein.com www.provinzial.com www.vgwthurm.de Simmern Mebedo GmbH, Koblenz www.schloss-engers.de www.kskrhein-hunsrueck.de Stadt Bingen Verlag Matthias Ess, Bad Kreuz- www.mebedo.de Fachklinik für Psychiatrie und Schloss Sayn, Bendorf-Sayn www.bingen.de Psychotherapie A. Theile GmbH & nach Krupp Verlags GmbH, Sinzig Medizinisches Zentrum Lahnhöhe, www.sayn.de Co. KG, Katzenelnbogen Stadt Boppard www.ess.de Z www.kruppverlag.de Lahnstein Schloss Stolzenfels, Koblenz U www.fachklinik- www.boppard.de Verwaltungs- und Wirtschafts- Hans Krempl GmbH & Co. KG, www.lahnhoehe.de www.koblenz.de Universität Koblenz-Landau, Mainz Zentralstelle für Fernstudien an katzenelnbogen.de Akademie Rheinland-Pfalz e. V. Koblenz Stadt Koblenz www.uni-koblenz-landau.de Fachhochschulen (ZFH), Koblenz Schlosshotel & Villa Rheinfels, (VWA), Koblenz www.krempl.de www.koblenz.de www.zfh.de St. Goar www.vwa-koblenz.de C. Krieger & Co. Nachfolger GmbH www.schlosshotel-rheinfels.de Stadt Lahnstein Zickenheiner GmbH, Koblenz Villa Musica Rheinland-Pfalz, & Co. KG, Koblenz www.lahnstein.de www.zickenheiner.de R Schönburg, Oberwesel V Mainz www.krieger-pharma.de Radio RPR, Ludwigshafen www.burghotel-schoenburg.de Stadt Montabaur VDI Mittelrheinischer Bezirksverein www.villamusica.de www.rpr1.de www.oberwesel.de www.montabaur.de e. V., Koblenz Volksbank Koblenz Mittelrhein eG, Stadt Neuwied Ihre Adresse fehlt? Regionalinitiative Rhein-Nahe- Sebapharma GmbH & Co. KG, www.vdi.de Koblenz Mailen Sie sie Hunsrück e.V., Bad Kreuznach Boppard www.neuwied.de L Verbandsgemeinde Bad Breisig, www.vbkm.de unverbindlich an: www.milder-westen.de www.sebamed.de Stadt Oberwesel Lahn-Taunus-Touristik, Bad Ems Bad Breisig Volksbank Rhein-Lahn eG, Diez www.oberwesel.de schaurhein www.rhein-lahn-info.de Buchhandlung Reuffel, Koblenz Seehotel Maria Laach, Maria Laach www.bad-breisig.de www.voba-rhein-lahn.de www.evm.de www.reuffel.de www.seehotel-maria-laach.de @ess.de 38 standort mittelrhein schauR(h)ein 2016 39

(1) (2) Teil 10 Standort-Check Landkreis Mainz-Bingen

In einer Serie stellt „schauR(h)ein“ die Landkreise in der Region Koblenz- Mittelrhein vor. Teil 10: „Speckgürtel“ der Landeshauptstadt Mainz Abbildung: Boehringer Ingelheim Abbildung: Die Gebietsfläche des Landkreises des Rheins und Richtung Alzey, Saarbrücken arden Euro, davon entfallen auf das Dienst- Mainz-Bingen erstreckt sich mit über und Bad Kreuznach verlaufenden Bahnstre- leistungsgewerbe 55,8 Prozent und auf das (1) Das Pharmaunternehmen Boehringer 600 Quadratkilometern von Gunters- cken mit Anschlüssen an das regionale und produzierende Gewerbe 41,6 Prozent. Die Tourismus die ehemalige Reichsstadt Oppenheim mit der Ingelheim wurde 1885 von Albert Boehringer in Ingelheim gegründet. Heute ist es das größte blum bis Bacharach über 80 Kilometer internationale Schienennetz. Darüber hinaus Arbeitslosenquote lag 2015 mit 3,8 Pro- Eine atemberaubende Landschaft und eine bedeutenden gotischen Katharinenkirche und forschende Pharmaunternehmen in Deutschland. entlang des Rheins. In einem quer über liegt der Landkreis im Schnittpunkt der beiden zent deutlich unter dem Landesdurchschnitt sagenhafte Geschichte machen den Landkreis dem Oppenheimer Kellerlabyrinth, einem rund das rheinhessische Hügelland verlau- Flughäfen Frankfurt Rhein-Main und Hahn. von 5,2 Prozent und noch deutlicher unter Mainz-Bingen zu einem touristischen Höhe- 40 Kilometer langen Gang- und Kellersystem (2) Der fast 25 Meter hohe Binger Mäuseturm, der seit dem Anfang des 14. Jahrhunderts als Wehr- fenden, sanften Bogen umschließt dem Bundesdurchschnitt. Durch die gute punkt. So fasziniert das malerische Mittelrhein- auf fünf Ebenen unter der Stadt dar, das jähr- und Zollwachturm diente, erhielt seinen Namen der Landkreis dabei die rheinland- Wirtschaftsstruktur Wirtschaftsstruktur des Landkreises liegt die Idyll, das vor einigen Jahren in den Rang eines lich zahlreiche Touristen anlockt. C.M. aufgrund einer Sage. pfälzische Landeshauptstadt Mainz Mainz-Bingen gehört zu den besonders wirt- Kaufkraft im Landkreis mit aktuell 26.441 UNESCO-Welterbes erhoben wurde, zwischen und bildet die Schnittstelle zwischen schaftsstarken Landkreisen in Deutschland Euro je Einwohner fast 21 Prozent über dem Bacharach und Bingen bereits seit Jahrhun- Rheinhessen und der Region Koblenz- und nimmt, nicht zuletzt durch den „Global Bundesdurchschnitt. Bei knapp über sechs derten Touristen aus der ganzen Welt. Beson- Mittelrhein. 219.974 Einwohner haben Player“ Boehringer Ingelheim mit weit mehr Milliarden Euro lag das Bruttoinlandsprodukt ders Bacharach mit seiner historischen Bau- in der klimatisch bevorzugten Land- als 8.000 Beschäftigten am Standort Ingel- im Landkreis Mainz-Bingen im Jahr 2013. Je substanz, der gut erhaltenen Stadtmauer, der schaft ein Zuhause. 66 Ortsgemeinden heim, die Spitzenposition in Rheinland-Pfalz Erwerbstätigen sind dies 79.995 Euro und je Burg Stahleck, der Burg Stahlberg, dem „Alten gehören zum Landkreis, der seinen ein. Darüber hinaus tragen viele kleine und Einwohner 29.680 Euro. Haus“ und der Ruine der bekannten gotischen Verwaltungssitz in Ingelheim hat. mittelständische, innovative, zum Teil patent- Wernerkapelle, einem Symbol der Rheinroman- intensive Betriebe mit sicheren Arbeitsplätzen Bildung tik, stellt dabei eines der touristischen Haupt- Verkehrsanbindung dazu bei, dass annähernd 80.000 sozialver- Fast 15.600 Schülerinnen und Schüler besu- ziele dar. Zahlreiche weitere Burgen säumen Der Landkreis profitiert von einer exzellenten sicherungspflichtig Beschäftigte ihren Wohn- chen eine der 20 Schulen des Landkreises. den weiteren Weg des Rheines bis Bingen, wo Verkehrsinfrastruktur mit einem dichten Ge- ort im Landkreis haben. 51.767 Beschäftigte Darüber hinaus gibt es die Binger Hildegar- Besucher den Mäuseturm und mit der Drusus- flecht von Autobahnen und Bundesstraßen, pendeln von außerhalb in den Landkreis. disschule in Trägerschaft des Bistums Mainz brücke die älteste mittelalterliche Steinbrücke Landstraßen, Kreis- und Gemeindestraßen. Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die sowie die Realschule plus Am Scharlachberg Deutschlands bestaunen können. In Ingelheim In nord-südlicher Ausrichtung verläuft die Eckes AG oder die zur Dr. August Oetker KG in Trägerschaft der Stadt Bingen und die erwartet Geschichtsinteressierte die alte Kai- Autobahn A61 direkt entlang der westlichen gehörende Chemische Fabrik Budenheim. Grund- und Realschule plus in Budenheim serpfalz, die von Karl dem Großen in Auftrag Landkreisgrenze. Die A60 durchquert den Daneben sind der Obst und Weinanbau wich- in Trägerschaft der Stadt Mainz. Seit 1990 gegeben wurde und ihm als Regierungsort Landkreis in west-östlicher Richtung und die tige Einnahmequellen. Von den rund 34.000 hat der Landkreis rund 234 Millionen Euro diente. Ein weiteres touristisches Juwel stellt

A63 stellt eine weitere schnelle Anbindung in Hektar landwirtschaftlicher Fläche im Land- investiert, um allen Schülerinnen und Schü- Im romantischen Bacharach, inmitten des UNESCO-Welterbes, südliche Richtung dar. Ergänzt wird das Stra- kreis Mainz-Bingen sind etwa 35 Prozent lern einen Unterricht in topmodern ausge- hinterließen schon Dichter, Maler und Musiker ihre Spuren. ßennetz des Landkreises durch Europas größ- Weinanbaufläche. Die Bruttowertschöpfung statteten Schulen zu ermöglichen. An nahezu te Wasserstraße, den Rhein, sowie die entlang des Landkreises beträgt zurzeit 5,449 Milli- allen Schulen wurde ein Ganztagesangebot eingerichtet. Die Realschulen plus in Nier- stein und Bingen wurden außerdem um eine Fachoberschule erweitert. Aktuell investiert der Kreis 650.000 Euro, um an seinen Schu- len Tablet-Klassen zu installieren. Neben der schulischen Ausbildung ermöglicht die traditionsreiche Fachhochschule Bingen mit ihrer technisch-naturwissenschaftlichen Aus- Der Bismarckturm wurde 1912 zu Ehren richtung ein Hochschulstudium im Landkreis. des ersten deutschen Der Schwerpunkt liegt dabei auf biologisch- Reichskanzlers erbaut. naturwissenschaftlichen Fächern sowie einem Der vom Architekten Wilhelm Kreis geplante Informatikangebot. Aussichtsturm auf dem Westerberg oberhalb von Ingelheim hat eine Höhe von 31 Metern. 40 bücher schauR(h)ein 2011 9

Antworten. Sie glauben, alles zu wissen? Dieses Buch wir weniger Papier, seit wir Computer be- Wissenslücken schließen belehrt Sie eines Besseren. Es will aber all nutzen? Interessante Fragen und Antworten compact via, jene Wissenslücken schließen, die in Ge- aus 15 Themengebieten erschließen sich 12,99 Euro sprächen immer wieder zu unangenehmen dem Leser in kurzen Artikeln und mundge- Gesprächspausen führen. Wird an den Bör- rechten Häppchen. Dazu liefern die Autoren sen nur mit Geld gehandelt? Warum färben erklärende Bilder, detaillierte Grafiken und sich die Blätter im Herbst bunt? Benötigen knackige Zitate.

Bildung braucht Schule und Bildung sind heiß diskutierte tig im Gehirn abgespeichert werden? Diesen Persönlichkeit . Themen, die niemanden kalt lassen. Der Fragen widmet sich Gerhard Roth, Professor Wie Lernen gelingt „Rohstoff Bildung“ ist in aller Munde. Doch für Verhaltensphysiologie und Entwicklungs- Gerhard Roth, wie lernt der Mensch, welche Rolle spielen neurobiologie am Institut für Hirnforschung Klett-Cotta, die Persönlichkeiten von Schüler und Leh- der Universität Bremen. Er gibt einen fun- 12,95 Euro rer? Warum sind Emotionen beim Lernen so dierten Überblick über die aktuellen Erkennt- wichtig, und wie kann das Gelernte nachhal- nisse zum Thema Lehren und Lernen.

Die richtige Flughöhe Bertrand Piccard wurde bekannt durch seine onier einen Bogen von der Fliegerei zu den Bertrand Piccard, fliegerischen Abenteuer: Er umflog als ers- großen Lebensfragen nach Sinn, Umgang Piper, ter Mensch nonstop mit einem Ballon die mit Krisen – bis hin zum Tod. Dabei will er 25 Euro Erde – und er konstruierte mit Partnern ein Anregungen und dem Leben neue Impulse

Solarflugzeug, mit dem eine Erdumrundung geben. Außerdem erläutert er Ansätze aus www.balleywasl.com gelingen soll. Im Hauptberuf ist Piccard Psy- seiner psychiatrischen Praxis – unter ande- chiater. In diesem Buch schlägt der Flugpi- rem erklärt er das Phänomen Hypnose. Abschlag mit viel Unsere liebsten Chef-Bashing ist in, über Führungskräfte zu seinen Mitarbeitern verzweifelt? Ironisch Mitarbeiter lästern gehört vielerorts einfach dazu. Da- gibt der Autor den Führungskräften Tipps, Wolfgang Pauls, bei haben es Chefs ganz schön schwer. Das wie sie es schaffen, dass ihre „liebsten“ Mit- Aussicht auf Genuss Beltz, zeigt der Autor Wolfgang Pauls in seiner „sa- arbeiter noch fauler, pingeliger oder team- 19,95 Euro tirischen Typologie“ von Mitarbeitern. Denn unfähiger werden. Er gibt aberwitzige Ver- Kommen Sie auf den Jakobsberg und genießen Sie die sportliche Herausforderung und die grandiose Aussicht auf unserem Golf- welcher Chef ist nicht schon an den Schwät- haltenstipps – verpackt hinter all der Satire platz hoch über dem Tal der Loreley. Nach 18 Löchern gibt es keinen schöneren Ort als unser Clubhaus Flight’s End. Hier trifft man zern, Chaoten und Stuhlbeinsägern unter aber handfestes Führungskräfte-Know-how. sich um in entspannter Atmosphäre bei neuen Spezialitäten und bewährten Klassikern über Golf und die Welt zu diskutieren. Und wenn Sie Lust haben bleiben Sie einfach über Nacht und genießen die Zeit im Hotel und Silencium Spa.

Rheinhessen 1816-2016 Dieses Jahr feiert die Region Rheinhessen ih- bis hinein in die Gegenwart. Und die Auto- Gunter Mahlerwein, ren 200. Geburtstag. Die Fürsten beim Wie- ren erklären, wieso sich die Menschen nicht Nünnerich-Asmus Verlag ner Kongress schlugen die Region zwischen als Bewohner der „Provinz Rheinhessen“ & Media, Mainz, Bingen, Alzey und Worms damals sondern selbstbewusst als „Rheinhessen“ 39,90 Euro dem Großherzog von Hessen-Darmstadt zu. verstehen. Das Werk beschreibt, die Geo- Das Werk beleuchtet die wechselvolle Ge- logie, die Wirtschafts- und Sozialgeschichte schichte der Region, vom 30-jährigen Krieg und natürlich das reiche jüdische Erbe.

Martin Luther. Der Autor nimmt den Leser mit auf eine Reise sor für Kirchengeschichte, einen aufwändigen Reformator, in ein entscheidendes Jahrhundert des Chris- Bildband erarbeitet, der Luther von ganz un- Ketzer, Ehemann tentums: das der Reformation. Anlässlich des terschiedlichen Seiten darstellt. Er zeigt Luther Armin Kohnle, Reformationsjubiläums im Jahr 2017, dem als Theologen, seine Einstellung zu den Juden SCM, Gedenken an den legendären Anschlag der 95 und als Menschen. Er zeichnet nach, wie der 29,95 Euro Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Witten- Versuch, die Kirche theologisch zu erneuern, berg im Jahr 1517, hat Armin Kohnle, Profes- zur Spaltung des Abendlandes führen konnte. Um Reservierung der gewünschten Abschlagszeit wird gebeten.

JAKOBSBERG HOTEL & RESORT • Im Tal der Loreley, 56154 Boppard • GOLFBÜRO: +49 6742 / 808-491 • [email protected] • www.jakobsberg.de/golf

JB_Anzeige_Schau Rhein Golf extra_210x297_040316_rz.indd 1 04.03.16 17:01 42 impressum

Anzeigenindex »A« »P« Agentur für Arbeit 2 Provinzial Rheinland ADG Business School 9 Versicherung AG 5 Am 1. April 2016 geht es wieder los. »C« »R« City Hotel Kurfürst Balduin 5 RMV Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH 43 Regio-Radler in Ihrer Region. » « D RWE AG 35 Debeka Gruppe 21 »S« » « E Sparkassen 44 Emmi Promotion 42 Energieversorgung Mittelrhein 7 »T« Touristinformation »G« Montabaur 20 Generaldirektion Kulturelles » « Erbe Rheinland-Pfalz 11 V Verbandsgemeinde »I« Montabaur 33 Investitions- & Strukturbank Verlag Matthias Ess 42 Rheinland-Pfalz 23 Volksbanken 17 IHK Akademie 9 »Z« IHK Koblenz 23 Zahnmedizinische Praxis, »J« Dana Vogt 39 Jakobsberg Hotel- & Golfresort GmbH 41

Impressum Herausgeber: Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e.V. Stresemannstraße 3-5, 56068 Koblenz Telefon: (0261) 120-21 59, Telefax: (0261) 120-88 21 59 [email protected] www.region-koblenz-mittelrhein.de Zeitschriften | Bücher | Wer Beagentur Vorstand: Manfred Graulich (Vorsitzender), Dr. Ulrich Kleemann, Werner Schmitt, Achim Hütten Geschäftsführerin: Sandra Hansen-Spurzem © Dominik Ketz Sie suchen einen idealen Verlag & Herstellung: Verlag Matthias Ess, Bleichstraße 25, Werbeträger für Ihre Zielgruppe? 55543 Bad Kreuznach, Ein passendes Medium Telefon (0671) 83 99 30, Fax (0671) 8 39 93 39 für Ihr Unternehmen? [email protected] Redaktion: Torsten Strauß, Christian Malan, Matthias Ess Dann nutzen Sie unsere Auf die Räder, fertig, los – fahren Sie Magazine und Zeitschriften! Autoren: Sandra Hansen-Spurzem, Christian Malan, Fred Pretz, Torsten Strauß Bilder: Titel: Dominik Ketz, Boehringer Ingelheim (S. 39), Fotostudio mit den Regio-Radler-Linien 300 und 500 Jörg (S. 16), Golfclub Rhein-Wied (S. 22), Dominik Ketz/ Hunsrück-Touristik GmbH (S. 14/15), Landkreis Mainz- zu den schönsten Radwegen der Region. Bingen (S. 38/39), Schloss Monrepos (S. 32), Stadt Bingen (S. 39), Torsten Strauß (S. 26), Verbandsgemeinde Montabaur (S. 18-21), Verbandsgemeinde Rhein-Nahe Fahren Sie auf der Regiolinie 300, zwischen Daun und (S. 39), ThomBal (S. 8), rcx (S. 9) Layout: Sandra Ess, Jessica Gonzalez, Diana Kostovic, Bernkastel-Kues und 500 zwischen Cochem und Gerolstein Sarah Künnecke, Carina Wirsch im zwei Stunden Takt zu den schönsten Radwegen der Anzeigen: Michael Wies, Matthias Ess, Sandra Ess Mosel und Eifel. vorSicht Jagd & Jäger initiativ Bezugspreis: 5,– das rhein- in rheinland- das Wirtschafts- copyright 2015 © Verlag Matthias Ess. Die Urheberrechte liegen beim Verlag Matthias nahe-Journal pfalz magazin Ess. Entwürfe für redaktionelle Beiträge, Seitenlayouts und Annoncen dürfen nur mit schrift licher Einwilligung des Ver lages weiterverwendet werden. Namentlich oder mit Kür- Mehr unter www.bahn.de/rheinwesterwaldbus zeln gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Keine Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte. Speicherung auf Datenträgern Telefonische Infos und Reservierung Sie planen ein Buch, eine Broschüre oder auch einen neuen und alle Formen der Vervielfältigung – auch auszugsweise – vorbehalten. Geschäftsauftritt? Vom Logoentwurf bis zur Internetpräsenz von Fahrradplätzen unter 01805 723287* – der Verlag Matthias Ess ist Ihr Partner. Im Verlag Matthias Ess erscheinen:

Bleichstraße 25 · 55543 Bad Kreuznach tel. 0671/839930 · www.ess.de IN RHEINLAND-PFALZ * (14 Ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 42 Ct./Min.) aus dem Festnetz, (14 Ct./Min. *

DB-ORN-Anz-A4-Regio-Radler-RZ.indd 2 04.03.16 16:13