1

www.kreis-bad-duerkheim.de Ausgabe 6 | 2016 DUW Dezember | Januar

Das Magazin des Landkreises Bad Dürkheim

Investition in die Zukunft

Gesundheit Genuss Geschenke Noch gegen Grippe Sensorik-Seminare Gemeinsam impfen lassen der Kreisvolkshochschule Zeit genießen 2 Vortragsreihe 1. Halbjahr 2017

Mittwoch, 18. Januar Gallensteine – Operative oder konservative Behandlung? Dr. med. Stefan Walther-Berthold – Ltd. Oberarzt der Abteilung Chirurgie Mittwoch, 8. Februar Arthrose – schmerzhafter Gelenkverschleiß in den Händen Dr. med. Kunti Das Gupta – Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Mittwoch, 22. Februar ADS, Legasthenie, Verhaltensauffälligkeiten, die neuen „Kinderkrankheiten“ Michael Goldner – Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Mittwoch, 8. März Wenn der Beckenboden schwächelt – Was kann Frau tun? Dr. med. Niko Grabowiecki – Leitender Oberarzt der Abteilung Gynäkologie / Geburtshilfe Mittwoch, 5. April Schulterschmerzen – Wie entstehen sie, was hilft? Dr. med. Alfred Schmidgen – Oberarzt der Abteilung Chirurgie Mittwoch, 10. Mai Patientenverfügung – Was kann geregelt werden? Dr. med. Hans Münke – Chefarzt der Abteilung Innere Medizin Mittwoch, 7. Juni Flexi-Rente – Was ist neu? Adam Vogel – Rentenberater Mittwoch, 21. Juni Schmerzen in Knie und Hüfte – Wann ist der Ersatz des Gelenks sinnvoll? Rainer Wolf – Oberarzt der Abteilung Chirurgie Dr. med. Alfred Schmidgen – Oberarzt der Abteilung Chirurgie Dr. med. Andreas Bernhardt – Chefarzt der Abteilung Anästhesie / Intensivmedizin / Schmerztherapie

Uhrzeit: 19.00 Uhr Ort: Kreiskrankenhaus Grünstadt, Westring 55, Konferenzraum im 2. OG des Verwaltungsgebäudes Anmeldung: Telefon 06359 809-111 (eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Zahl der Sitzplätze unbedingt erforderlich) Der Eintritt ist frei! Um Spenden für den Verein der Förderer und Freunde des Kreiskrankenhauses Grünstadt e. V. wird gebeten. App ins Kino!

veransta lt ungstipps kinoprogramm regionale nachrichten orte &empfehlungen VRN-Routenplaner e-bike-ladestat ionen

Erhältlich in diesen Stores

Gute Ideen voller Energie. 3

AUS DEM INHALT

04 Baumaßnahmen an Schulen Landkreis investiert als Träger in Infrastruktur 06 Neue Impulse für HAG und Realschule plus Zwei Schulleiter eingeführt 07 Spielend in Bewegung kommen Gesundheitsamt gibt Lehrern Anregungen für Pausensport Der Kreisvorstand (v. li.): Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, Erster Kreisbeigeordne- ter Claus Potje sowie die Kreisbeigeordneten Frank Rüttger und Reinhold Pfuhl. 08 Neues Programm mit großem Spektrum Kurskatalog der Kreisvolkshochschule für 2017 EDITORIAL 09 Die Welt des Weins begreifen Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger im Landkreis Bad Dürkheim! Sensorik-Seminare mit Janina Huhn Zum Jahresabschluss möchten wir Ihnen mit unserem Titelthema „In- 11 Weg ins selbstbestimmte Leben vestition in die Zukunft“ einen kleinen Überblick geben, was sich die- Lamya Abou Jarad wird Referentin der Kreisvolkshochschule ses Jahr an vielen Schulen im Kreis getan hat und im kommenden Jahr bewegen wird – vor allem stehen große Bauprojekte an. Der Kreis als Träger der weiterführenden Schulen plant bis 2020 fast 40 Millionen in 12 Demokratie verstehen deren Infrastruktur zu investieren, damit beste Bedingungen fürs Ler- Netzwerk fördert Wissen über die Weimarer Republik nen bestehen (Seiten 4 bis 7). 13 Von Gallensteinen bis Patientenverfügung Das Thema Zukunft begleitet uns auch weiter im Heft: Die Kreisvolks- Neue Vortragsreihe des Kreiskrankenhauses Grünstadt ab 18. Januar 2017 hochschule stellt spannende Kurse für die außerschulische Weiterbil- dung im neuen Semester vor (Seiten 8 bis 11). Und auch beim Kreis- krankenhaus können Sie sich dank der Vortragsreihe weiterbilden und 14 Online informieren in Ihre Zukunft investieren (Seite 13). Für die Zukunft von geflüchte- So funktioniert der interaktive Haushalt im Internet ten Menschen wurde ein Netzwerk zwischen Kommunen, Arbeits- agentur sowie Wirtschaft und Handwerk gegründet, um bessere Integ- 16 Mobiler Rundum-Service ration in den Arbeitsmarkt zu ermöglichen (Seite 18). Abfall-App der Abfallwirtschaft online Außerdem informiert das Gesundheitsamt über Impfungen (Seite 19), die Touristikbüros präsentieren Geschenkideen und Ausflugstipps für 17 In elf Jahren immer stärker frequentiert die (Vor-)Weihnachtszeit (Seiten 22/23) und das Papiermachermuseum Wertstoffhof wird teilsaniert in Frankeneck (Seite 20) dokumentiert die Vergangenheit dieses Hand- werks. 18 „Integration in die Arbeitswelt“ Netzwerk von Behörden, Industrie und Handwerk Übrigens: In der Heftmitte finden Sie eine Anleitung zum „Interaktiven Haushalt“ des Landkreises. Seit diesem Jahr können Sie nämlich online die Kreisfinanzen einsehen und schon jetzt einen Blick nach 2017 wer- 19 Masern oder Grippe sind nicht harmlos fen. Wir freuen uns über Rückmeldungen zu dieser neuen Webanwen- Interview mit Gesundheitsamtsleiter Hermann Jehl zum Impfen dung. 20 Mehr als 200 Jahre wie im Zeitraffer Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken des aktuellen Papiermacher- und Heimatmuseum in Frankeneck DÜW-Journals, eine geruhsame Weihnachtszeit und einen erfolgrei- chen Start ins kommende Jahr! 21 Fast ein Sechser im Lotto Aussichtsreiches Projekt zur Wiederansiedlung des Luchses läuft Ihr Kreisvorstand 22 Gemeinsam Zeit genießen Geschenkideen zu Weihnachten 23 Den romantischen Winterwald entdecken Mit dem Pendelbus zur Waldweihnacht Hans-Ulrich Ihlenfeld Claus Potje Landrat Erster Kreisbeigeordneter 25 Für 40 und für 25 Jahre geehrt Jubilare der Kreisverwaltung

Frank Rüttger Reinhold Pfuhl Kreisbeigeordneter Kreisbeigeordneter

IMPRESSUM

DÜW Journal – Das Magazin des Landkreises Bad Dürkheim Huwig, Larissa Kehl, Thomas König, Christa Lantz, Karin Louis, Sina Müller, Regina Schmitt, Dorothee Rüttger-Mickley, Touristinfo Bad Dürkheim Herausgeber: Kreisverwaltung Bad Dürkheim, Postfach 15 62, 67089 Bad Dürkheim, Telefon 06322/961-0, Fax 06322/961-1156, www.kreis-bad-duerkheim.de, E-Mail [email protected]. Verlag und Produktion: mssw Print-Medien Service Südwest GmbH, Kaiser-Wilhelm-Straße 34, Der Landkreis ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landrat Hans-Ul- 67059 Ludwigshafen, Telefon 0621/5902-860; [email protected]; www.mssw-online.de rich Ihlenfeld, Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 Bad Dürkheim. Gestaltung: Horst Zier, Digitale PrePress GmbH, Ludwigshafen, www.digitale-prepress.de, Erscheinungsweise: am Anfang eines jeden geraden Monats Titelfoto: drubig-photo/Fotolia.com

Redaktion: Sina Müller (verantw.), Arno Fickus (Stellvertreter), Thomas König (alle Kreisverwaltung), Udo Anzeigen: Arno Fickus (verantw.) Langenbacher (Kreiskrankenhaus), Gisela Huwig (mssw) Druck: DSW Druck- und Versanddienstleistungen Südwest GmbH, Texte und Mitarbeit: Ute Brunner, Charlotte Dietz, Arno Fickus, Roland Happersberger, Regine Holz, Gisela Flomersheimer Straße 2-4, 67071 Ludwigshafen 4

Investitionen in Schulen Haßloch: Über fünf Millionen für Siebenpfeiffer-Realschule plus und Fachoberschule

Landkreis als Schulträger für Gut ausgestattet für Sport und Klimaschutz Gebäudesituation zuständig Trockene, warme Klassensäle, saubere Schulhöfe, schnelles Internet: Seit rund sechs Jahren ist der Landkreis Träger der wei- terführenden Schulen und För- derschulen in seinem Gebiet und sichert die Rahmenbedin- gungen fürs Lernen. Die Grund- schulen sind in Trägerschaft der Stadt- oder Verbandsgemeinden. Dezentral verteilen sich drei Gymnasien (Leininger Gymnasi- um Grünstadt, Werner-Heisen- berg-Gymnasium Bad Dürk- heim, Hannah-Arendt-Gymnasi- um Haßloch), vier Realschulen plus (Carl-Orff-Realschule Bad Dürkheim, Siebenpfeiffer-Real- schule mit Fachoberschule Haß- loch, Realschule , Realschule Lambrecht), Erfährt eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen: die Siebenpfeiffer-Realschule Mit Plänen für anstehende Projekte zwei integrierte Gesamtschulen plus in Haßloch. Fotos: KV/Müller (v. li.): Arun Parti und Frank Rüttger. (Grünstadt, /Wa- chenheim), eine Berufsbildende Schule mit höherer Berufsfach- Gleich mehrere Großprojekte stehen mit der energetischen Sanierung des sammengefasst: „Für alle Arbeiten müs- schule (Bad Dürkheim) und vier an der Siebenpfeiffer-Realschule plus Schulgebäudes, die als Paket beim In- sen ähnliche Schritte erledigt werden, Förderschulen (Förderschwer- in Haßloch an: Die Sporthalle, die vestitionsprogramm angemeldet wur- beispielsweise Wände aufklopfen und punkt Lernen: Limburgschule seit einem Wasserschaden im März den. Für die Generalsanierung kann Kabel verlegen“, erklärt Rüttger. Insge- Bad Dürkheim, Gott- nicht genutzt werden kann, wird ge- die übliche Schulbauförderung von 60 samt fallen für dieses Großprojekt ver- lieb-Wenz-Schule Haßloch, neralsaniert, das ganze Haus wird in Prozent durch das Land in Anspruch mutlich rund 2,7 Millionen Euro an, Käthe-Kollwitz-Schule Grünstadt; Sachen Brandschutz, EDV und Amok- genommen werden. Geschäftsbereichs- wovon das Land 1,32 Millionen als För- Förderschwerpunkt ganzheitli- prävention ertüchtigt und dank des leiter Frank Rüttger rechnet mit einer dersumme zuschießt. Den größten An- che Entwicklung: Hans-Zulli- Kommunalen Investitionsprogramms Gesamtsumme für alle Arbeiten von teil machen dabei die Elektroarbeiten ger-Schule Grünstadt) im Land- 3.0 wartet auch eine komplette ener- rund einer Million Euro. Davon sind aus, die rund eine Million Euro kosten kreis. „Als Schulträger sind wir getische Sanierung. Darüber infor- rund 313.000 Euro für die Sofortmaß- werden und bereits im April vergeben für die Infrastruktur zuständig. mieren Kreisbeigeordneter Frank nahmen Abbruch, Fußbodenheizung, wurden. Abbruch-, Trockenbau- und Hausmeister und Sekretärinnen Rüttger und der Referatsleiter für das Stirnwände, Dämmung und Decke vor- Tischlerarbeiten sowie Brandschutziso- sind bei uns angestellt, auch für kreiseigene Bauwesen Arun Parti. gesehen. Zu einem späteren Zeitpunkt lierungen schlagen mit rund 717.000 die Reinigungskräfte sind wir solle auch der Nebentrakt mit den Um- Euro zu Buche, für Beton-, Erd- und verantwortlich. Wir kümmern Der Boden der Sporthalle wurde zwar kleiden und Sanitäreinrichtung saniert Mauerarbeiten und Arbeiten für Hei- uns um die Unterhaltung der nach dem Schaden im März trocken- werden – diese Kosten sind in der ver- zung-Lüftung-Sanitär kommen rund Gebäude und darum, dass die gelegt, doch war er so stark beschä- anschlagten Million ebenfalls enthal- 77.000 Euro zusammen. Diese Arbei- Voraussetzungen stimmen, um digt, dass er entnommen und die Sport- ten. „Es ist nicht sinnvoll, die Gene- ten sind ebenfalls bereits vergeben, ideal lernen zu können“, fasst es halle seither geschlossen bleiben muss- ralsanierung von der energetischen weitere folgen. der zuständige Kreisbeigeordne- te. Die Schülerinnen und Schüler müs- Fassadensanierung zu trennen“, führt te Frank Rüttger zusammen. sen für den Schulsport ins Freie oder Rüttger den Umstand aus, dass bis Mit- Baubeginn voraussichtlich 2017 auf andere Hallen ausweichen. Die Ver- te November zuerst die Arbeiten an Für die energetische Sanierung der 2016 drei Millionen ausgegeben sicherung kommt für den Schaden auf den Stirnwänden und der Decke erle- Schule, die über das KI 3.0 gefördert Im aktuellen Haushaltsjahr wa- – da aber ohnehin eine Generalsanie- digt werden mussten, bevor der Bo- wird, fallen insgesamt rund 4,7 Millio- ren 4,3 Millionen für die Schulen rung der Halle auf dem Plan stand, den gemacht werden konnte. Danach nen Euro an. Geplant ist eine Sanie- angesetzt, etwa drei Millionen werden die Arbeiten in einem Zug er- ging es an die weiteren Planungen. rung oder Erneuerung der Fassade, hat der Kreis ausgegeben. „Dazu ledigt. Wann die Halle wieder für den Schul- neue Fenster inklusive neuem Lüftungs- zählen größere Projekte, aber sport genutzt werden kann, ist noch konzept und neuartige Jalousien, um auch kleine Malerarbeiten in den Neuer energetischer Standard ungewiss. im Sommer Schatten zu spenden. Dass Ferien. Besonders in den Som- So wird in den neuen Boden eine Fuß- die Maßnahme vom Land bewilligt merferien werden an fast allen bodenheizung integriert, die effizien- Drei Schritte in einem wird, gilt als sicher, eine endgültige Schulen kleine Unterhaltungs- ter arbeitet als die bisherige Lüftungs- Die neue Ausstattung der Schule in Sa- Zusage liegt jedoch noch nicht vor, maßnahmen durchgeführt, um heizung. Ebenso ist die alte Dämmung chen EDV, Amokprävention und Brand- weshalb die Maßnahmen nicht vor 2017 die Schule für das neue Schul- an den Stirnseiten der Halle durch das schutz wird in einer Maßnahme zu- begonnen werden können. jahr fit zu machen“, so Rüttger. Wasser beschädigt worden, entspricht aber ohnehin nicht mehr dem aktuel- Investitionen für die Zukunft len energetischen Standard. Außerdem Zur Sache: Das Kommunale Investitionsprogramm 3.0 Neun Mitarbeiterinnen und Mit- muss die Decke saniert werden, die arbeiter kümmern sich im Kreis- Wände sind noch nicht mit einem mo- Das Kommunale Investitionspro- stehen zum Beispiel die energeti- haus um die kreiseigenen Ge- dernen sogenannten Prallschutz aus- gramm 3.0 des Bundes fördert schen Sanierungen am Werner-Hei- bäude. Im kommenden Jahr sind gestattet, die Geräteraumtore müssen finanzschwache Kommunen, damit senberg-Gymnasium Bad Dürkheim etwa 8,3 Millionen an Investitio- erneuert und die Trennvorhänge auf- diese wichtige Erneuerungen ange- und an der Siebenpfeiffer-Realschule nen für die Schulen veran- grund der Akustik ausgetauscht wer- hen können. Fast zwölf Millionen plus und Fachoberschule Haßloch schlagt. „Insgesamt planen wir den. Auch die Fenster sollen ersetzt Euro fließen so in den nächsten mit einer Fördergesamtsumme von von 2018 bis 2020 mit weiteren werden. Die Versicherung übernimmt Jahren in aktuelle Infrastrukturpro- ungefähr 5,9 Millionen Euro auf der rund 30 Millionen Euro, die wir die Kosten für Abbruch und Austausch jekte im Landkreis Bad Dürkheim. Liste. Im vergangenen Jahr wurde in unsere Schulen stecken möch- des wassergeschädigten Bodens – rund Die Kommunen haben mittlerweile in Absprache mit den Kommunen, ten. Es ist eine wichtige Investiti- 91.000 Euro. Die Kosten für die neue bis Ende 2020 Zeit, die Maßnah- die Projekte gemeldet haben, eine on in die Zukunft“, sagt Landrat Fußbodenheizung, rund 52.000 Euro, men abzuschließen, da der Bund Prioritätenliste für deren Förde- Hans-Ulrich Ihlenfeld. Für die übernimmt der Kreis. Doch sie sind, die Fristen verlängert hat. Auf den rung erstellt. Diese wurde an das Lehre, also Lehrerinnen und genauso wie andere Kosten, die der Landkreis Bad Dürkheim entfallen Finanzministerium weitergegeben. Lehrer, und die Parameter der Kreis trägt, förderfähig über das Kom- aus dem Programm insgesamt etwa Im Bereich der Gemeinden sind Bildungspolitik ist die Aufsichts- munale Investitionsprogramm 3.0 (KI 11,9 Millionen Euro. Davon sind dies beispielsweise die energetische und Dienstleistungsdirektion als 3.0). Eine Förderung von 90 Prozent 6,15 Millionen Euro für Projekte des Sanierung von Grundschulen, Kitas, Zwischenbehörde zum Land über das KI 3.0 für die energetische Landkreises gedacht und 5,7 Milli- Mehrzweckhäusern und Verwal- zuständig. Sanierung der Halle ist bereits ange- onen Euro für die Kommunen. Im tungsgebäuden oder die Umstellung meldet. Denn diese erfolgt zusammen Bereich der Kreisbaumaßnahmen der Straßenbeleuchtung auf LED. 5

Bad Dürkheim: Investitionen in BBS, COR und WHG Deidesheim: Umfangreiche Umbauarbeiten an der IGS Besser vernetzt und geschützt 1000 Quadratmeter mehr In Bad Dürkheim werden aktuell und BBS: Größter Posten Elektroarbeiten im kommenden Jahr die drei Schu- Rund 1,15 Millionen Euro wird die len in Kreisträgerschaft auf Vorder- Brandschutzsanierung an der BBS ins- mann gebracht, was Brandschutz, di- gesamt kosten, das Land wird voraus- gitale Daten und Klimaschutz angeht: sichtlich 625.000 Euro davon überneh- An der Berufsbildenden Schule (BBS) men. „Sehr positiv ist, dass wir die läuft die kombinierte Maßnahme für Maßnahme wahrscheinlich ohne Con- Brandschutz, EDV-Vernetzung und tainer durchführen können“, sagt der Amokprävention, die Carl-Orff-Real- zuständige Kreisbeigeordnete Frank schule (COR) erhält neue Fluchttür- Rüttger. Dadurch konnten die Kosten me für den Brandfall und die Fassa- reduziert werden. Den größten Posten de des Werner-Heisenberg-Gymna- bilden die Elektroarbeiten im kombi- siums (WHG) wird energetisch sa- nierten Brandschutz-EDV-Amok-Pro- niert. jekt: Rund 700.000 Euro sind dafür an- Grafik: ARGE gesetzt, die Arbeiten wurden im April vergeben. Im Mai erfolgte die Vergabe der Abbruch-, Trockenbau- und Maler- Der erste Jahrgang der Oberstufe ist mit dem nördlichen Gebäude verbin- arbeiten für insgesamt rund 243.000 zum Schuljahr 2014/2015 gestartet, det, abgerissen werden, gleichzeitig wird Euro. doch schon zuvor war klar: Die Inte- der südwestliche Teil saniert. Anschlie- grierte Gesamtschule (IGS) Deides- ßend wird als neue Verbindung zwi- COR: Brandschutzsanierung heim/ braucht mehr Platz. schen den beiden Flügeln eine Art über- Noch umfangreicher sind die Arbeiten Am Standort Deidesheim sind daher dachte Brücke gebaut, die den Blick für die Brandschutzsanierung an der umfangsreiche Um- und Anbauten ge- von Osten nach Westen frei gibt und COR: 2,9 Millionen Euro sind hier ins- plant. Los geht’s im nächsten Jahr. Die damit eine einheitliche Fläche zwischen gesamt über die nächsten Jahre bis Klassen werden je nach Bauabschnitt dem Nord- und Südflügel schafft. zum Ende der bedeutenden Maßnah- in Containern unterrichtet. Etwa zur selben Zeit wird auch der nord- Hier wird in Brandschutz investiert: me veranschlagt. Für 2016 waren westliche Teil der Schule ausgebaut und BBS Bad Dürkheim. Fotos: KV 250.000 Euro eingeplant, davon wur- 1098 Quadratmeter Hauptnutzfläche, saniert: Der überdachte Pausenhof auf den 23.000 Euro für notwendige Dach- zuzüglich Technikräumen und Ver- Erdgeschoss-Ebene, der an die Al- arbeiten ausgegeben, womit der Bau kehrsflächen, das ist der neu zu erricht- la-Hopp-Anlage grenzt, bleibt erhalten, von zwei neuen Rettungstürmen vor- ende Raumbedarf für die IGS in Dei- darüber wird der naturwissenschaftli- bereitet wurde. Die Kosten für die Tür- desheim dank Oberstufe. Dafür muss che Trakt ausgebaut. Auch die Außen- me belaufen sich auf rund 170.000 Euro, nicht nur am Gebäude angebaut wer- anlage wird komplett erneuert: Große die Arbeiten hierfür haben bereits be- den, auch Umbaumaßnahmen im Be- Freiflächen, viel Grün und für die Pfalz gonnen und werden im kommenden stand sind erforderlich. 15,9 Millionen typische mediterrane Bäume sollen Er- Jahr fortgesetzt. wird das Projekt insgesamt kosten, vo- holung in den Pausen bieten und auch raussichtlich 60 Prozent davon trägt das nach Schulschluss noch einladen, sich WHG: Kein vorzeitiger Baubeginn Land. Die Planungen für diese große auf dem Gelände zu treffen. Insgesamt Für die Fassadensanierung am WHG Maßnahme laufen schon seit Jahren, soll der Eindruck eines fließenden Über- greift der Kreis auf Förderung aus dem bereits 2014 fiel im Bauausschuss des gangs zur Alla-Hopp-Anlage entstehen, Über mehrere Jahre ziehen sich die Kommunalen Investitionsprogramm Landkreises die Entscheidung auf die die im Westen an die Schule grenzt. Bauarbeiten an der COR. 3.0 zurück (siehe Kasten „Zur Sache“ Architekten von ARGE aus Mainz. „Auch wenn die Arbeiten umfangreich auf der Seite links): 1,8 Millionen Euro Die haben im April dieses Jahres die fi- sind und mit fast 16 Millionen ein teu- kostet die energetische Sanierung, die nalen Pläne vorgestellt (siehe Bild oben) res Projekt, es ist die wirtschaftlichste im kommenden Jahr begonnen wer- und es wird klar: Die Veränderungen Variante“, erklärt Baudezernent Frank den soll. Ursprünglich war bereits im sind enorm. Obwohl das Gebäude ins- Rüttger. Es gab Überlegungen, die bei- Haushalt des Jahres 2016 die Summe gesamt größer wird, wirkt die Anlage den Standorte der IGS zusammenzu- von 500.000 Euro für diese Maßnah- lichtdurchlässiger und leichter. führen – doch schnell wurde klar, dass me eingestellt worden, das Land hat Bei den Bauarbeiten wird von Süden diese Variante nicht wirtschaftlicher allerdings keinen vorzeitigen Baube- nach Norden gearbeitet. Im ersten Schritt wäre. „Ein Neubau wäre uns deutlich ginn genehmigt und die Bewilligung wird der südöstliche Teil der Schule ab- teurer gekommen.“ Als Erweiterungs- der Förderung ist noch nicht final er- gerissen, dann neu aufgebaut und er- option könnte übrigens im Osten des folgt. Um die Förderung nicht zu ge- weitert. Es ist geplant, in diesem Ge- Schulgeländes noch ein weiterer Bau fährden, kann ohne Genehmigung bäudeteil im Süd-Osten künftig die entstehen, falls der Bedarf besteht. Auch Am WHG fangen die Maßnahmen nicht früher mit den Arbeiten begon- Schulverwaltung unterzubringen. Dar- dies spricht für die gefundene Lösung zur Fassadensanierung 2017 an. nen werden. aufhin soll der Trakt, der den südlichen am Standort Deidesheim.

Kleinere Maßnahmenbündel an weiteren Schulen im Landkreis

Haßloch: Kleinspielfeld am benpfeiffer-Realschule kosten men im ehemaligen Haupt- nannte „IPad-Klassen“ auszu- Hannah-Arendt-Gymnasium die Arbeiten rund 114.000 Euro. schultrakt sind für die Osterferi- statten. Zusätzlich finanziert der Bis zum Frühjahr 2017 entsteht en 2017 geplant, mit den eigent- Kreis der Schule eine EDV-Ver- am Hannah-Arendt-Gymnasium Grünstadt: Neue Fachräume für lichen Bauarbeiten kann ver- netzung im Wert von 25.000 ein Kleinspielfeld mit Kunst- Naturwissenschaft an der IGS mutlich im Juni begonnen wer- Euro, um das Projekt besser stoffbelag und Ballfangzaun. Zum Schuljahr 2016/2017 starte- den. Planmäßig sollen die Räu- nutzen zu können und das Pro- Die Vorarbeiten wie Erdabtra- te der erste Jahrgang einer me ab Oktober 2017 fertigge- fil der Schule zu schärfen. Die gungen sind bereits im Oktober Oberstufe an der Integrierten stellt sein. Insgesamt wird die Kosten für die Vernetzung trägt beendet worden, die übrigen Gesamtschule (IGS) Grünstadt. Maßnahme rund 1,7 Millionen komplett der Kreis, ohne Lan- Arbeiten fanden im Spätherbst Im kommenden Jahr wird mo- Euro kosten. Das Land über- deszuschuss. Sie schließt jedoch 2016 statt. Nur der Belag kann derne Ausstattung für die Na- nimmt davon mehr als die Hälf- nur einen Teil der Schule ein. erst im Frühling gemacht wer- turwissenschaft installiert, da- te, nämlich 915.000 Euro. Für die flächendeckende Ver- den: Diese Kunststoffform kann mit die Schülerinnen und Schü- netzung würden höhere Kosten nämlich nur verarbeitet werden, ler bestens ausgestattet an der Lambrecht: EDV-Vernetzung anfallen, sie soll in späteren wenn es in zwei Nächten hin- IGS bis zum Abitur lernen kön- an der Realschule plus Jahren erfolgen mit der Aussicht tereinander mindestens 12 Grad nen. Dafür werden fünf Fach- Im Rahmen des Förderpro- auf Mitfinanzierung durch das warm ist. Zusammen mit der räume mit den dazugehörigen gramms „Medienkompetenz Land. Die Komplettvernetzung Reinigung und Reparatur des Vorbereitungsräumen vollstän- macht Schule“ erhält die Real- soll idealerweise mit einer Kunststoffbelags der Tartan- dig modernisiert. Die ersten schule plus in Lambrecht 25.000 Brandschutzsanierung einherge- bahn an der benachbarten Sie- Abbrucharbeiten in den Räu- Euro vom Land, um damit soge- hen. 6

Haßloch/Lambrecht: Neue Schulleiter eingeführt Neue Impulse für HAG und Realschule plus Zwei neue Schulleiter haben in den rendariatsausbildung und Lehrerfort- vergangenen Monaten ihren Dienst bildung tätig und absolvierte eine Zu- im Landkreis Bad Dürkheim aufge- satzausbildung zur Mathematik-Mode- nommen: Klaus Strempel leitet das ratorin. „Als ich dann die damalige Hannah-Arendt-Gymnasium (HAG) stellvertretende Schulleiterin während in Haßloch, Tanja Walter die Real- ihres Mutterschutzes vertreten habe, schule plus in Lambrecht. Ihr Werde- habe ich gemerkt, wie gerne ich die- gang: se Aufgaben übernehme und mich kurz darauf als Pädagogische Koordinato- Klaus Strempel wurde 1959 in Völklin- rin in Lambrecht beworben“, erinnert gen geboren und studierte Germanis- sich Walter. Kurz nach ihrer „Rückkehr“ tik, Geographie und Pädagogik an der übernahm sie auch die Rolle der stell- Universität Saarbrücken. Nach dem an- vertretenden Schulleiterin – und im Juli schließenden Referendariat verbrach- 2015 noch die Aufgaben der kommis- te er ein Jahr in Oulu in Finnland. Zwi- sarischen Schulleiterin. „Lambrecht hat schen 1991 und 1996 führte ihn sein drei Funktionsstellen im Bereich der Weg nach Berlin, wo er für die Leh- Neuer Mann am HAG: Klaus Strem- Die Schule ist ihr sehr gut vertraut: Schulleitung und nur eine davon war rerausbildung tätig war. Zum Schuljahr pel kam vom Europa-Gymnasium Schon ihr Referendariat absolvierte zu Beginn des Schuljahres 2015/16 be- 1997/1998 wechselte er als Studienrat Wörth als Schulleiter nach Haßloch. Schulleiterin Tanja Walter an der setzt. Das kann man alleine nicht auf an das Europa-Gymnasium in Wörth, Fotos: privat Realschule plus in Lambrecht. Dauer schaffen. Uns ist es gelungen, 2003 erfolgte die Ernennung zum Stu- in kürzester Zeit Teamstrukturen auf- diendirektor, 2007 wurde er stellver- zubauen, die einen reibungslosen Ab- tretender Schulleiter des Gymnasiums. mittags andere Angebote stattfinden. le begeistern und die richtigen Wei- lauf gewährleisten.“ Dies allein spre- Noch heute unterrichtet er Deutsch Dieses Konzept möchte er weiter ent- chen für eine erfolgreiche Zukunft stel- che für die Schule und das Team, sagt und Geographie. wickeln. Als Schulleiter sei seine Auf- len – damit sie stolz sein können, am sie. „Meine Schule und ihre regiona- Sein besonderes Interesse gilt dem gabe auch, Impulse zu setzen und auf- HAG Abitur gemacht zu haben. len Umstände sind für mich einzigar- Ganztagesgymnasium: In Wörth hat er zunehmen und für eine entspannte tig.“ Sie habe sich bewusst für die Rück- den Ganztagesbetrieb eingeführt, es und menschliche Atmosphäre zu sor- 1973 in Iserlohn (Nordrhein-Westfalen) kehr entschieden. war eines der ersten Gymnasien in gen. „Unsere Schule soll ein Lebens- geboren, kam Tanja Walter zum Stu- Bereits in kurzer Zeit seien einige Pro- Rheinland-Pfalz. „Ich kannte diese raum sein, der allen Beteiligten ein of- dium in die Pfalz. Mathematik und Phy- jekte auf den Weg gebracht worden, Schulform schon von meiner Zeit in fenes und vorurteilfreies Miteinander sik studierte sie zunächst in Kaiserslau- wie Intensivsprachkurse für Kinder mit Finnland, es ist also genau mein The- ermöglicht.“ Am Hannah-Arendt-Gym- tern und dann an der Universität Kob- mangelnden Deutschkenntnissen, me- ma“, sagt Strempel. In Wörth war der nasium gefällt ihm, dass es eine „ganz lenz-Landau. Dort schloss sie 1996 mit dienpädagogische Tage, Kooperatio- Betrieb auf neun Jahre angelegt, in moderne Schule“ sei, sehr gut ausge- dem ersten Staatsexamen in Mathe, nen mit Firmen und der BBS Bad Dürk- Haßloch kommt zusätzlich das Kon- stattet, aber eben auch offen, geprägt Physik/Chemie und Katholischer Reli- heim zur Berufsorientierung und mehr. zept G8 hinzu. „Es gibt in Rhein- durch gegenseitige Wertschätzung, Ach- gion ab, dann folgte ihr Referendariat „Wir konzentrieren uns auf unsere be- land-Pfalz überhaupt nur 20 Schulen, tung und Fairness. „Was bisher gut ge- – in Lambrecht, damals noch Regiona- stehenden Stärken und den steten Aus- die in acht Jahren zum Abitur führen.“ laufen ist, soll weitergeführt werden, le Schule. Zum Schuljahr 2000/2001 bau unserer Profilierung, um unseren Das Konzept in Haßloch sei daher ein ansonsten muss man schauen, an wel- wechselte sie nach Weisenheim am Kindern ein qualifiziertes Bildungsan- anderes, da mit 30 Wochenstunden chen Stellen es noch Verbesserungs- Berg, doch 2010 kam sie zurück. Wäh- gebot zu bieten. Alles Andere wird die, auch nachmittags Unterricht angebo- möglichkeiten gibt.“ Als Schulleiter rend ihrer Zeit in Weisenheim am Berg hoffentlich positive, Zukunft zeigen“, ten werde, im Ausgleich aber auch vor- möchte er seine Schüler für die Schu- war sie unter anderem in der Refe- sagt Tanja Walter.

Infotage der Schulen im Januar und Februar Freundschaft zwischen Schulen und Schülern

IGS Deidesheim/Wachenheim Anmeldung 5. Klassen 28.1.2017, 9-12 Uhr, 30./31.1., 24.2., 8-12 Uhr: 14-16 Uhr; 1.2., 9-12 Uhr: Anmel- Anmeldung 5. Klassen dung 5. Klassen (Wachenheim) 6.-9.2., nach Vereinbarung: An- Werner-Heisenberg-Gymnasium meldung MSS extern (Deides- Bad Dürkheim heim) 15./16.2.2017, 8-16 Uhr: Anmeldung 5. Klassen IGS Grünstadt 17.2., 8-13 Uhr: 12.1.2017, 19 Uhr: MSS-Info Anmeldung 5. Klassen 28.1.-1.2.: Anmeldung 5. Klassen 6.2.-10.2.: Anmeldung MSS Leininger-Gymnasium Grünstadt 15./16.2.2017, 8-12 und 13-15.30 Siebenpfeiffer-Realschule plus Uhr: Anmeldung 5. Klassen Haßloch 17.2. und 20.2., 8-13 Uhr: 15.2. und 17.2.2017: Anmeldung 5. Klassen Foto: Adomat Anmeldung 5. Klassen 24.4., 19.30 Uhr: Infoabend zur 1.2.-1.3.: Anmeldung für Facho- zweiten Fremdsprache für Eltern Ein Schüleraustausch muss nicht am Mittwoch, 26. Oktober, zwei berschule der 5. Klassen (Aula) immer was mit Fremdsprachen Urkunden, die gut sichtbar in zu tun haben: Seit 2013 besteht beiden Schulen aufgehängt wer- Realschule plus Lambrecht Hannah-Arendt-Gymnasium Haß- eine Freundschaft zwischen den den sollen. Landrat Hans-Ulrich 13.-24.02.2017, 8-12 Uhr: loch Berufsbildenden Schulen (BBS) Ihlenfeld lobte als Schulträger die Anmeldung 5. Klassen 21.1.2017, 9-13 Uhr: in Bad Dürkheim und Starnberg Partnerschaft und unterzeichnete 16.2., 13-16 Uhr: Tag der offenen Tür und ihren angehenden Veranstal- ebenfalls. Landrat Karl Roth Anmeldung 5. Klassen 30.1./1.2., 8-14 Uhr: tungskaufleuten (Foto). Hier geht (Starnberg) hatte seine Unter- Anmeldung 5. Klassen es darum, dass Schüler Kontakte schrift bereits gesetzt. „Ich freue Realschule plus 31.1., 8-14 Uhr und 18-20 Uhr: in die andere Region aufbauen mich, dass die Freundschaft der Weisenheim am Berg Anmeldung 5. Klassen und so ihre beruflichen Perspek- Schulen aus der Kreispartner- 13.-28.2.2017: Anmeldetage tiven verbessern. Diese Freund- schaft von Bad Dürkheim und BBS Bad Dürkheim schaft ist jetzt offiziell besiegelt: Starnberg entstanden ist und Carl-Orff-Realschule plus 3.2.2017: Infotag mit Praxisein- Die Schulleiter Stephan Hardt Früchte trägt“, sagte Landrat Ih- Bad Dürkheim blick und Aufnahmevorberei- (Bad Dürkheim) und Peter Dah- lenfeld. Die Verbindung mit 15.-28.2.2017, 8-14.30 Uhr: tung, Info: www.bbs-duew.de mer (Starnberg) unterzeichneten Starnberg besteht seit 34 Jahren. 7

Weisenheim am Sand: Gesundheitsamt gibt Lehrern Anregungen für Pausensport Spielend in Bewegung kommen Zu viel Süßes und zu wenig Bewe- Die sollen heute vorgestellt werden. gung – eigentlich weiß jeder, was uns Doch zunächst nimmt der Arzt Johan- dick macht. Fast ein Drittel der Deut- nes Oepen, stellvertretender Vorsitzen- schen ist übergewichtig. Und auch der des Adipositas-Netzwerks, die Angst immer mehr Kinder sind betroffen. vor Doktrinen: „Die Kinder sollen kei- Im Landkreis Bad Dürkheim sind es ne Kalorien zählen. Ab und zu Schoko- seit fünf Jahren konstant um die zehn ladenkekse sind okay. Die gezuckerten Prozent der Erstklässler, die unter Getränke weg lassen, das hilft schon Übergewicht oder sogar Adipositas viel.“ In seinem Vortrag zu Beginn er- leiden. Mit etwas mehr Bewegung im klärt er die Hintergründe von Überge- Alltag ist schon viel geschafft. Dazu wicht und krankhafter Adipositas. Kin- verhelfen etwa lustige Spiele in den der sollten keine Diäten machen – nur Schulpausen – Ideen lieferte die Fort- gesünder essen und sich mehr bewe- bildung des Gesundheitsamts Ende gen. Dass das selbst für Erwachsene Oktober in . schwierig ist, gesteht er ein. „Wir wis- sen alle, was uns gut tut. Aber wir ma- Die Lehrerinnen und Lehrer haben sich chen dennoch das Gegenteil.“ Es gin- in zwei Gruppen aufgeteilt und rennen ge daher nicht um Wissen, sondern um los. So schnell wie möglich zum neun- Verhalten. Kinder wissen auch, dass teiligen Spielfeld, in dem gelbe oder Brokkoli gesünder ist als Chips. „Sie es- rote Hütchen platziert werden. Rennen, sen dann mit schlechtem Gewissen.“ stoppen, bücken und dabei noch nach- Oepen ist dafür, die Ernährung nicht denken – das fordert. Das Bewegungs- zu problematisieren. Alles sei in Maßen spiel Tic, Tac, Toe funktioniert wie auf erlaubt. Mit Pausenspielen könne die Spaß an Bewegung: Ideen für Pausenspiele lieferte eine Fortbildung des Ge- dem Papier: Wer als erstes drei gleiche Bewegung im Alltag angeregt werden, sundheitsamts. Fotos: KV/Müller Symbole in einer Reihe hat, gewinnt. dass Kinder Spaß daran entwickeln, Und wer im Pausenhof keine Hütchen auch wenn sie nicht super-sportlich hat, der kann es auch mit Mützen und sind. „Zu dick sein bedeutet nicht, dass könnt die Kinder fragen, was sie ma- Schals spielen oder was sonst noch zu einer krank ist. Wenn ein Kind dick ist, chen wollen. Alles Mögliche ist erlaubt. finden ist. aber fit, dann ist das nicht so schlimm. Zum Beispiel können sie Zoo spielen Krank ist es, wenn es im Alltag Ein- und sich bewegen wie ein Tier.“ Das Bewegungsmangel fördert Adipositas schränkungen gibt.“ Die Inaktivität sei Gute: Alle Kinder können mitmachen, „Neben der unausgewogenen Ernäh- ungesund und fördere Depressionen. jeder in seinem Tempo. Dann geht es rung ist Bewegungsmangel der Haupt- in die Turnhalle für die eigentlichen grund für Adipositas“, weiß Silke Base- Tipps auch für Regentage Pausenspiele – mindestens zehn hat er nach, stellvertretende Leiterin des Ge- Dass die Kinder sich gar nicht bewe- mitgebracht. Neben Tic Tac Toe wird sundheitsamts der Kreisverwaltung Bad gen, kann Gabi Goetsch aus auch noch Schuh-Hockey gespielt: Ei- Dürkheim. „Vor 100 Jahren kannten Kin- nicht behaupten: „Die machen viel in nen Schuh ausziehen, eine Hand rein der in Deutschland noch rund 100 ver- der Pause. Aber es bilden sich teilwei- und nur damit versuchen, den Ball ins schiedene Spiele im Freien. Heute sind se Grüppchen, manche sind schüchtern Tor zu schubsen. Oder „Farmers and es nur noch fünf bis sechs.“ Ein Grund und machen nicht mit. Auch diese Kin- Lumberjacks“ – also Bauer und Holz- Tic Tac Toe mit Ring und Hütchen, für das Gesundheitsamt, in Zusammen- der möchte ich dazu holen.“ Vanessa fäller: Ein Team muss Hütchen aufstel- hinten Trainer Marc Herloch. arbeit mit dem Adipositas-Netzwerk Müller macht an der gleichen Schule ihr len, das andere sie umwerfen, nach ei- Rheinland-Pfalz, seit 2010 Fortbildun- FSJ. Sie interessiert sich besonders für ner bestimmten Zeit wird geschaut, wer gen für Grundschullehrer anzubieten. gemeinschaftliche Bewegung im Klas- am meisten geschafft hat. Nach anfäng- „Die Kinder sollen spielend lernen, dass senzimmer – damit auch bei Regenta- licher Skepsis wird viel gelacht. Das Bewegung Spaß macht, wichtig für den gen getobt werden kann. Dazu kann freut Trainer Herloch, denn die Spiele Körper ist und somit ein Bewusstsein Marc Herloch, Sportwissenschaftler aus sollten natürlich auch den Lehrern Spaß dafür entwickeln.“ Mainz, Tipps geben: 20 Sekunden lang machen – wenn nicht, merken das die 15 Lehrerinnen und Lehrer sind am 28. lässt er die Lehrerinnen und Lehrer ihre Kinder sofort. „Es darf ein bisschen an- Oktober nach Weisenheim am Sand ge- Ellenbogen über Kreuz zum Knie füh- strengend und muss nicht komplett spie- kommen. Unter ihnen Uschi Kucharsky ren, kurz Pause, dann weitermachen. lerisch sein. Ihr könnt euch alles Mög- von der Grundschule Kallstadt. „Mir Das ist anstrengend. Für ihn ein Ele- liche ausdenken, meine Spiele sind nur fehlen noch ein paar Ideen für schöne, ment aus dem Sportkonzept „Crossfit“, eine Anregung. Und nach der Bewe- gemeinsame Spiele, um auch die Kin- das problemlos zwischendurch im Un- gung sitzen die Kinder begeistert im der einzubeziehen, die sich drücken.“ terricht ausprobiert werden kann. „Ihr Matheunterricht“, verspricht Herloch.

Adipositas-Netzwerk Rheinland-Pfalz

„Adipositas begünstigt die Ent- fährlichen Trend entgegenwir- verwaltung Bad Dürkheim, ver- werk unter anderem Präventi- stehung von Erkrankungen, zum ken. Es ist ein Zusammen- treten durch das Gesundheits- onsangebote. Im Landkreis Bad Beispiel wird das Muskel- und schluss von Menschen und Insti- amt. Die Grundidee des Netz- Dürkheim ist zum Beispiel der Skelettsystem stärker bean- tutionen, die sich mit dem Prob- werks ist die Vernetzung von schulärztliche Dienst als direkter sprucht, was zu einem schnelle- lem Übergewicht und Adipositas Fachkräften aus Medizin, Psy- Ansprechpartner für die Eltern ren Verschleiß führt. Auch Blut- im Kindes- und Jugendalter be- chologie, Ernährung, Bewe- eingebunden. Ein weiteres An- hochdruck und manche Krebs- fassen. Der gemeinnützige Ver- gung, Schulen und Kindertages- gebot des Gesundheitsamts – arten können schneller auftre- ein wurde im Februar 2003 ge- stätten, Vereinen und vielen neben der regelmäßig stattfin- ten“, weiß Silke Basenach, stell- gründet – angeregt und unter- mehr, die gemeinsam gegen denden Fortbildung zu Pausen- vertretende Leiterin des Ge- stützt durch die ehemalige Ge- Übergewicht und Adipositas spielen für Grundschullehrer – sundheitsamts Neustadt. „Es ist sundheitsministerin und heutige kämpfen. ist zum Beispiel die Unterstüt- ein hochrelevantes Thema. 2008 Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Mit einer Stärkung von Gesund- zung für Kindergärten, die zur beliefen sich die Krankenkosten Es wird kontinuierlich vom heitsprävention und medizini- „Bewegungskita“ werden wol- für Adipositas und Übergewicht rheinland-pfälzischen Gesund- scher Versorgung möchte das len. Jeder, der die Idee des Adi- in Deutschland auf 863 Millio- heitsministerium unter der jetzi- Netzwerk die Entwicklung stop- positas-Netzwerks unterstützen nen Euro. Und die Zahlen sin- gen Ministerin Sabine Bät- pen, dass in Rheinland-Pfalz möchte, kann Mitglied werden. ken nicht.“ zing-Lichtenthäler gefördert. Es immer mehr Kinder und Ju- Das Adipositas-Netzwerk Rhein- zählt mittlerweile über 60 Mit- gendliche übergewichtig wer- Weitere Informationen: land-Pfalz möchte diesem ge- glieder, darunter auch die Kreis- den. Dazu organisiert das Netz- www.adipositas-rlp.de 8

Bad Dürkheim: Kurskatalog für 2017 da Neues Programm mit großem Spektrum Ob Gehirnjogging, Sprachen, Well- ness-Anwendungen, Pflege oder Hos- pizwissen: Das Programm der Kreis- volkshochschule Bad Dürkheim (Kvhs) bietet zu jedem nur denkba- ren Themenkreis ein entsprechendes Kursangebot. Am 12. Dezember er- scheint das neue Programmheft. Ein Katalog, den es allein schon zu stu- dieren lohnt.

„Unsere Weiterbildungseinrichtung des Landkreises Bad Dürkheim bietet mit ihren elf vhs-Außenstellen und der Of- fenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim jährlich 1500 Kurse im gesamten Land- kreis Bad Dürkheim an“, informiert Re- gine Holz, Leiterin der Kvhs. „12.000 Teilnehmende besuchen jährlich un- sere Seminare. Wir freuen uns über die vielen Wiederholungstäter, aber auch, wenn wir es schaffen würden, Ihnen Lust auf Weiterbildung zu ma- chen“. Die Programme liegen in der Geschäftsstelle der Kvhs (Weinstraße Süd 2, Bad Dürkheim) und an ande- ren öffentlichen Orten aus und bieten wieder eine bunte Mischung an Wis- sensvermittlung und Mitmach-Aktio- nen. Und wer gezielt online suchen möchte, der kann die Homepage be- suchen: Unter www.kvhs-duew.de ist auch gleich die Anmeldung möglich.

Auszug aus dem Kursprogramm der Kvhs: Seminarreihen „Kurz und knackig“

Restaurant & Learning: In die- westliche Küche, heimische Pro- Erstaunen versetzt. Zauberer sem Seminar wird der Besuch dukte und heutige Bedürfnisse Mario Schembri zeigt eine Versi- von Restaurant, Pub oder Bar übertragen: Mi 18.1., 18-22 Uhr on dieses klassischen Zauber- auf Englisch geübt. Für Anfänger Hinzu kommen die Kochkurse: tricks mit vielen Verbesserungen mit guten Vorkenntnissen: Sa „5-Elemente-Ernährung im Wan- und wertvollen Tipps: Do 23.2., 28.1., 15.30-17.45 Uhr del der Jahreszeiten“ – Winter: 19-21 Uhr Playing & Learning: Durch das Mi 25.1., 18-22 Uhr; – Frühling: Kvhs-Geschäftsstelle Bad Dürk- Spielen klassischer Brett- und Mi 15.3., 18-22 Uhr; – Sommer: heim, Raum 3, 06322/961-2401 online anmelden unter Gesellschaftsspiele wie Taboo, Mi 14.6., 18-22 Uhr www.kvhs.duew.de Pictionary oder Bingo wird auf vhs Kirchheim/, Literarische Gespräche Englisch der Umgang mit der Kirchheim, Friedrich Diffiné- Der Dozent stellt den Autor des Englischen Sprache geübt und Zentrum, Info: 06359/81785 Abends vor, es folgt eine Einfüh- praktisch umgesetzt. Vorausset- rung in das Werk, danach disku- Auf vielfachen Wunsch hat die zung: Gute Vorkenntnisse: Sa Vietnamesische Küche tieren wir den Roman. Am Ende Kvhs die Seminarreihen „Kurz 25.2., 15.30-17.45 Uhr Pho und Nom: Mi 1.2., 17-21 Uhr soll erkennbar sein, ob es sich und knackig“ entwickelt, deren Listening & Learning: Die Teil- Nem: Mi 8.2., 17-21 Uhr um einen gelungenen Roman Termine einzeln gebucht werden nehmer lernen beim Übersetzen Sushi: Mi 15.2., 17-21 Uhr handelt und wenn ja, warum können. Ein Auszug daraus: von englischen Songs ganz ne- Com chay (vegetarisch): das so ist. Der Dozent hat Ger- benbei Sprache, Wortschatz so- Mi 29.3., 17-21 Uhr manistik und Politische Wissen- Back to Office wie Grammatik und üben ihr Bad Dürkheim, Valentin-Oster- schaften studiert und ist Redak- Für Berufsrückkehrer beispiels- Hör-Verständnis. Englisch-Kennt- tag-Schule, UG, Schulküche, teur bei der Rheinpfalz. weise ist ein Update der Micro- nisse sind Voraussetzung: Sa Info: 06322/935-132 Männer und Frauen, Autor: Er- soft Office-Kenntnisse nützlich: 25.3., 15.30-17.45 Uhr nest van der Kwast, „Fünf Vier- Präsentation mit PowerPoint: Idioms & Learning: Redewen- Zaubertricks telstunden bis zum Meer“: Di Sa, 11.2. und 18.2., 9.45-12 Uhr dungen der Englischen Sprache Staubkörner: Zaubern mit 14.2., 19-20.30 Uhr Outlook: Sa, 4.3. und 11.3., 9.45- werden vermittelt, trainiert und Schwammbällen Männer und Frauen und zwei 12 Uhr mit deutschen Redewendungen Zauberer Mario Schembri bringt Geheimnisse, Autorin: Judith Word: Sa, 6.5., 13.5. und 20.5., verglichen.Vorkenntnisse erfor- den Teilnehmern einige grundle- Taschler, „Die Deutschlehrerin“: 9.45-12 Uhr derlich: Sa 29.4., 15.30-17.45 Uhr gende Techniken der Manipula- Di 14.3., 19-20.30 Uhr Excel: Sa 10.6., 17.6. und 24.6., Kvhs-Geschäftsstelle Bad Dürk- tion bei und erläutert Prinzipien Gute Frauen und böse Frauen, 9.45-12 Uhr heim, verschiedene Räume, der Täuschungskunst. Er gibt Autorin: Paula Hawkins, „Girl on vhs Kirchheim/Bissersheim, Info: 06322/961-2401 außerdem praktische Tipps, wie the train“: Di 25.4., 19-20.30 Uhr Kirchheim, Friederich-Dif- man am besten einen Zuschauer Eine Familie – und ein Verlust, finé-Haus, EDV-Bildungszent- Fünf-Elemente-Ernährung zum Mitmachen animieren Autor: Joachim Meyerhoff, „Alle rum, Info: 06359/81785 Gute Laune kann man essen kann: Do 26.01., 19-21 Uhr Toten fliegen hoch, Teil 1, Ame- – schlechte auch: Die Traditio- Der Wassertropfen: Der Zau- rika“: Di 16.5., 19-20.30 Uhr „... & Learning“ nelle Chinesischen Medizin bertrick mit der Zeitung Väter und Töchter, Autor: Pascal In dieser Reihe werden Inhalte greift bei der Beurteilung der Die Wasserzeitung: Wasser ver- Mercier, „Lea“: Di 20.6., 19-20.30 über unterhaltsame Umfelder Wirkweise von Lebensmitteln schwindet und erscheint in der Uhr vermittelt. Ziel ist es, so auf in- auf einen über 3000 Jahre alten Zeitung. Ein bekannter Zeitungs- vhs , Gaststät- novative Art, die Lerninhalte Erfahrungsschatz zurück. Diese trick, ein „alter Hut“, der doch te Piano, Carlsberg, Nebenzim- dauerhaft zu verankern. Erkenntnisse werden auf die immer wieder die Zuschauer in mer, Info: 06351/405126 9

KURSE

Genuss ... Schottischer und Dürkheimer Whisky im Vergleich Seit Herbst 2015 gibt es in Bad Dürkheim Whiskies von der Saillt Mór Brennerei. Ralf Hauers Whiskies reifen in Bourbon-, Sherry- und Portweinfässern. Ein Stellt zuerst die Weine vor: Expertin Vergleich mit schottischen Whis- Janina Huhn. kies führt in die sensorische Vielfalt von sechs Premium Sing- le Malts ein. Referent Ernst J. Scheiner betreibt das Portal www.whisky-distilleries.net „The Gateway to Distilleries“. Teilneh- mer müssen mindestens 18 Jahre alt sein. vhs Bad Dürkheim, Bad Dürk- heim, Hotel Weingarten, Fr 20.1., 18-22 Uhr, Info: 06322/935-132

... und Wohlbefinden Gehirntraining Ein Schlückchen in Ehren: Wein mit Mit dem richtigen Training lässt Probe mit Zettel und Stift: Die Teilnehmer schreiben ihre Eindrücke auf. allen Sinnen erfassen. Fotos: KV/Fickus sich ohne Leistungsdruck das Gedächtnis verbessern, die Kon- zentration steigern und die Leis- Bad Dürkheim: Sensorik-Seminare mit Janina Huhn tung des Gehirns optimieren. Mit dem Training kann einer Demenz vorgebeugt werden. Kvhs, Geschäftsstelle Bad Dürk- Die Welt des Weins begreifen heim, Raum 3, 5x, Di ab 10.1., 10-11.30 Uhr, Info: 06322/961- „Du als Pfälzer kennst dich doch sehr Barrique in geselliger Runde glänzen 2401 mit Wein aus“ – mit dieser oder ei- werde. ner ähnlichen Feststellung wurde After work wellness bestimmt nicht nur ich schon einmal Rote Beeren, blättrige Note Erst die Arbeit und dann der konfrontiert. Als Pfälzer sollte man Nach fast vier Stunden fühle ich mich Kursbesuch – Resultat: ein ent- von Haus aus mit einer breiten Wein- fast wie ein studierter Weinexperte. lasteter Körper, ein entspannter bildung glänzen. Tue ich aber nicht. Und das liegt sicher nicht nur an den Nacken und ein klarer Kopf! Ein Basiswissen, das über die Unter- großzügig eingeschenkten Proben. Klar, Durch spezielle Körper- und scheidung von Rot- und Weißwein dass ich mein Wissen jetzt noch mehr Entspannungsübungen ist der hinausgeht, kann ich zwar durchaus erweitern möchte. Im Rotweinseminar Feierabend gerettet. vorweisen. Aber ein bisschen mehr geht es sensorisch nochmal ans Einge- Kvhs, Geschäftsstelle, Bad Dür- Ahnung von der die Region prägen- machte, wir suchen mit unseren Riech- kheim, Raum 3, 3x, Di ab 10.1., den Kunst der Weinproduktion, und kolben („bulbus olfactorius“, auch das 16.30-17.30 Uhr, Info: vor allem der Weinverkostung, hätte weiß ich jetzt), nach roten Beeren oder 06322/961-2401 ich dann doch gerne. Gut, dass die dunklen Beeren mit holziger oder blätt- Kreisvolkshochschule gleich mehre- riger Note. Begriffe fallen wie „kommt Pausen-Fitness re Kurse zum Thema in ihrem Port- daher wie ein Boxer“ oder „elegant wie Pausen-Fitness ist ein optimales folio hat. Und noch besser, dass sie auf Stöckelschuhen“, „Kuhmist“ und Übungsprogramm für die Mit- von Janina Huhn, vor kurzem noch „Weltrebengürtel“. Auch sprachlich ver- tagspause. Durch Bewegungen, im Amt der Deutschen Weinkönigin, steht uns Janina Huhn in die Welt der Dehnungen und Atemübungen gehalten werden. Weine und Aromen zu entführen. Wa- werden Verspannungen abge- rum mancher Rotwein die Zunge pel- baut und die Konzentration ver- Ich entscheide mich für „Pfälzer Klas- zig und die Zähne stumpf werden lässt, stärkt. Es hilft im Umgang mit siker vs. Exoten“. Zur Begrüßung er- Besonderer Service: Janina Huhn warum heiße Jahrgänge oftmals weni- Stress und fördert das Körperbe- halten ich und die anderen zwölf Wiss- schenkt den Wein aus. ger Säure enthalten und warum alte wusstsein. Die Übungen können begierigen ein Glas Glera Perlwein tro- Rebstöcke oftmals bessere Weine her- in bequemer Arbeitskleidung cken – und sogleich wird meine erste vorbringen – hoffentlich kann ich mir angewendet werden. Wissenslücke, von deren Existenz ich ben. Nacheinander treten gegen die das alles für künftige Fachsimpeleien Kvhs, Geschäftsstelle Bad Dürk- gar nichts wusste, geschlossen. Wir er- Klassiker Riesling, Scheurebe, Grau- merken. Als Janina Huhn auch noch heim, Raum 3, 11x, Mo ab fahren, dass die, zumindest mir nicht burgunder und Spätburgunder je zwei auf Nachfrage die Geschichte vom 16.1., 13-13.45 Uhr, Info: bekannte, Traube früher einmal den Vertreter der eher exotischen Weinsor- schwarzen Hahn auf dem Chianti Clas- 06322/961-2401 Namen „Prosecco“ trug, dieser Begriff ten an. „Exotisch“ sind aber nur die sico Etikett erzählt, wäre das Seminar aber inzwischen eine geschützte Her- Sorten und nicht die Herkunft. Boden- zeitlich eigentlich schon zu Ende. Aber Eutonie für kunftsbezeichnung für italienische ständig stammen alle Weine von Er- keiner macht Anstalten aufzustehen, Kiefer-Nacken-Schulter Schaum- und Perlweine ist und die zeugern entlang der Weinstraße, vom der Nachmittag könnte lange noch so Sanfte Übungen verbessern die Traube seither einen anderen Namen Landkreis Bad Dürkheim bis hin nach weitergehen. Ziemlich wahrscheinlich, Körperwahrnehmung, um Signa- hat. Gleich zu Anfang viel gelernt. Und Schweigen. So erweitert sich mein dass ich noch ein drittes Seminar be- le wie Kopf-, Rücken- oder Ge- egal wie die Traube heißt, toll im Ge- Weinhorizont, neben anderen hervor- suche. „Pfälzer Klassiker vs. Exoten“ ist lenkschmerzen achtsam begeg- schmack ist der Secco dennoch. ragenden Gewächsen, über einen ja leider auch nicht mehr im Programm. nen zu können. Unter Anwen- 2015er Viognier und einen 2014er Sy- Arno Fickus dung eutonischer Prinzipien Grundzüge der Weinsensorik rah bis hin zu einem Likörwein aus können Muskelverspannungen Bevor wir weiter probieren, kommen Diedesfeld. Neben Herkunft und Ge- INFO Neue Kurse mit Janina gelöst, Standfestigkeit erlebt und jetzt erst einmal die Grundzüge der schichte der jeweiligen Sorten gibt es Huhn – Riesling-Seminar: Beweglichkeit entfaltet werden. Weinsensorik dran. Sehen, Riechen, noch jede Menge Informationen über So 26.2.; Wine Basics Rot- Die Übungen sind für jedes Alter Schmecken und Fühlen – das bringt die typischen Charakteristika der Wei- wein: So 26.3.; Wine Ba- und jeden Fitnessgrad geeignet. uns Janina Huhn kurzweilig und kom- ne. Nebenbei lerne ich, dass nicht nur sics Weißwein: So 30.4.; vhs Deidesheim, , petent näher. Dann geht es an die an- sonst geschmacklose Weißbrotschei- alle 14.30-18 Uhr, Kvhs- Bürgerhaus, 1. OG, 6x, Do ab gekündigten Klassiker und Exoten, ins- ben, sondern auch Barriquefässer ge- Geschäftsstelle Bad Dürk- 26.1., 9.30-10.45 Uhr, Info: gesamt erwarten uns zum Vergleich toastet werden – auch wieder Wissen, heim, Raum 4, Info: 06326/977122 der Weine nicht weniger als 13 Pro- mit dem ich bei der nächsten Flasche 06322/961-2401 10

Bad Dürkheim: Zertifikate für bestandene Sprachprüfungen Deutschtest für Zuwanderer Die Volkshochschul-Dozenten „Wir können die Prüfungen bei uns im Hans-Jürgen Augspurger, Jolanta Hay- Haus anbieten, weil wir die offizielle es, Hasan Özdemir, Annette Zisterer Anerkennung als telc-Prüfungszentrum und Nadja El-Masri sind stolz auf ihre des Deutschen Volkshochschulverban- Schülerinnen und Schüler. 53 haben des haben. Das ist für unsere Teilneh- die Prüfungen für Zuwanderer mit merinnen und Teilnehmer sehr kom- dem Niveau B1 abgeschlossen, 14 mit fortabel“, erklärt Sabine Küssner, bei A2. der Kvhs für Sprachkurse zuständig. Wer die Prüfung übrigens nur mit dem Ein wichtiger Schritt in die Zukunft. etwas niedrigeren Level A2 abschließt, Die drei Prüfungen fanden bereits im der kann einen Antrag über die Kvhs März, Juni und Juli statt, im Septem- beim Bundesamt stellen: „Er oder sie ber die gemeinsame Übergabe der Ur- bekommt dann die Möglichkeit, 300 kunden. Drei weitere „Deutschtest für Unterrichtsstunden, also drei Module Zuwanderer“-Prüfungen finden im No- des Integrationskurses, sowie die Prü- vember und Dezember statt. fung zu wiederholen.“

Neu: Ein spezielles Sprachzentrum hat die Kvhs jetzt in der Mannheimer Stra- ße eingerichtet. Fotos: KV/Müller/Fickus

Bad Dürkheim: Neues Sprachzentrum der Kreisvolkshochschule Für Integrationskurse Neues Sprachzentrum: Die Kreisvolks- den Integrationskursen findet hier auch hochschule (Kvhs) bezieht speziell die weitere Sprachberatung und die für ihre Deutschkurse neue Räume Sprachniveau-Einstufung statt – denn in der Mannheimer Straße 22 in Bad die rund 180 Quadratmeter im ersten Dürkheim. Ab sofort werden hier Stock bieten genug Platz für zwei Schu- weitere Integrationskurse angeboten, lungsräume, drei Büros und einen So- die erste Schulstunde startete am 28. zialraum. Somit werden auch drei Mit- November. arbeiterinnen und Mitarbeiter der Kvhs umziehen. „Eine Person wird sogar neu „Im kommenden Jahr planen wir 16 dazu kommen. Eine weitere stellen wir Integrationskurse. Dafür brauchten wir in der Zentrale an, um das Angebot zu dringend mehr Platz. Wir sind sehr verbessern.“ Denn die Zentrale der froh, dass wir diesen in der Mannhei- Kreisvolkshochschule mit vier moder- mer Straße gefunden haben“, sagt Re- nen Kursräumen ist weiterhin in der Halten stolz ihre Zertifikate in Händen: Schüler der Kreisvolkshochschule mit gine Holz, Leiterin der Kvhs. Neben Weinstraße Süd 2 zu finden. bestandenem Deutschtest für Zuwanderer. Mit im Bild sind auch die Dozenten.

KURSE

Museum Frieder Burda in Ba- (Klein-)Möbel restaurieren Kreisvolkshochschule, Ge- den-Baden: „Die Kerze“ Besitzen Sie ein altes Möbel- schäftsstelle Bad Dürkheim, „Kerze“ heißt ein Bild von Ger- stück, das Sie wieder zu neuem Raum 3, Do 23.2., 9-16.30 Uhr hard Richter. Es zählt zu den Glanz und Leben erwecken bedeutendsten Werken der möchten? Sie lernen unter Anlei- Kleiner Hospizkurs: Sammlung Frieder Burda. Die tung in eigener Handarbeit, Ihr Sterben, Tod und Trauer Kerze symbolisiert Leben, Ver- Lieblingsstück zu restaurieren Die persönliche Reflexion zum gänglichkeit und Tod, sie steht und erfahren Wissenswertes Thema, der innerseelische Pro- online anmelden unter für Trauer und Melancholie. Und über das Handwerk des Möbel- zess sterbender Menschen, die www.kvhs.duew.de ihr ist eine Ausstellung im Ba- restaurators und -designers. Es Sterbephasen, aber auch Grund- den-Badener Burda-Museum können moderne als auch antike lagen der verbalen und nonver- gewidmet, die das prominente Kleinmöbel wieder aufgearbeitet balen Kommunikation sowie Hobby und Freizeit Bildmotiv Richters mit seinen werden (auf drei Teilnehmer psychosoziale Bedürfnisse, die Improvisationstheater: vielfältigen Bedeutungen unter- beschränkt). Sterbe- und Angehörigenbeglei- Mach doch mal Theater! sucht und zeigt, wie Künstler im vhs Grünstadt, Werkstatt für tung, Trauerprozesse, Sterbe-, Beim Improvisationstheater ent- 20. und 21. Jahrhundert Bildtra- Holzdesign und Möbelrestauri- Verabschiedungs- und Begräb- stehen aus dem Moment heraus ditionen des Kerzenmotivs auf- erung in Grünstadt, Fr 10.3., nisrituale sind Themen dieses spannende Abenteuer, lustige brechen. 16-19 Uhr + Sa 11.3., 9-13 Uhr, Kurses. Vorgestellt werden auch Szenen und berührende Augen- vhs , Treffpunkt: Info: 06359/929-7235 die Hospizbewegung und ihre blicke. Jeder dieser Momente Parkplatz, Herxheimer Straße, Vernetzung zu Pflegeeinrichtun- besitzt Einzigartigkeit und wird So 29.1., Info: 06353/935-7272 Pflege und Alter gen. Für diese Veranstaltung so nie wieder zu sehen sein. Umgang mit Aggressionen in kann Bildungsfreistellung in An- Improvisieren bedeutet, kein Professionelles Styling der Pflege – für Pflegeprofis spruch genommen werden. Das Drehbuch zu haben und trotz- für die Langhaarfrisur und pflegende Angehörige Seminar kann aber auch privat dem zu begeistern. In abwechs- Die Kursteilnehmer erlernen Themen des Kurses: Wo kommt gebucht werden. Es gilt als Wei- lungsreichen Übungen und Spie- Kniffe und Tricks fürs Hochste- Gewalt vor? Gründe für Aggres- terbildung in der Sterbebeglei- len werden Grundlagen vermit- cken, Flechten und Frisieren und sionen in der Pflege. Ausdrucks- tung für Mitarbeiter im Pflege- telt und somit Spontanität, Krea- haben Gelegenheit, das Gesehe- möglichkeiten von Aggression und Gesundheitswesen. (Matte tivität, Einfühlungsvermögen ne bei sich selbst auszuprobie- und Gewalt. Gewalt vermeiden. und Decke, ein kleines Kissen und Wahrnehmung geschult. ren. Schreibutensilien sind mit- Die Teilnehmer lernen die richti- und Verpflegung mitbringen) Kreisvolkshochschule, Ge- zubringen. ge Patientenbeobachtung und Kreisvolkshochschule, Ge- schäftsstelle Bad Dürkheim, Kreisvolkshochschule, Ge- -kommunikation, Deeskalations- schäftsstelle Bad Dürkheim, Raum 3, Fr 10.2., 18-22 Uhr; schäftsstelle Bad Dürkheim, strategien, aber auch Notwehr Raum 3, Di 21.3., 9-16.30 Uhr Sa 8.4., 14-18 Uhr, ab 16 Jah- Multi-Haarcenter IMS, Di 7.3., und Nothilfe sowie die rechtli- + Mi 22.3., 9-16.30 Uhr, Info: ren, Info: 06322/961-2401 19-21.15 Uhr, 06322/961-2401 che Grundlagen zum Thema. 06322/961-2401 11

Freinsheim: Lamya Abou Jarad wird Referentin der Kreisvolkshoschule KURSE Weg ins selbstbestimmte Leben Es war ein schwerer, steiniger Weg, den Lamya Abou Jarad zurücklegen musste. Doch sie hat es geschafft: Vor einem Jahr wurde sie offiziell einge- bürgert. Die in Gaza geborene und aufgewachsene Palästinenserin führt online anmelden unter heute in Freinsheim mit ihrer Fami- www.kvhs.duew.de lie ein selbstbestimmtes Leben, enga- giert sich in der Flüchtlingshilfe und ist Referentin an der Kreisvolkshoch- Sprache in Hobby und Beruf schule. Im Januar leitet sie das Wo- Schreib doch mal Geschichten! chenendseminar „Arabisch und ara- Die Teilnehmer werden zum bische Kultur“ in Bad Dürkheim. Entdecken der eigenen Sprache und zum Experimentieren mit Die Begrüßung ist herzlich, der Tisch Themen und Schreibstilen er- im geschmackvoll eingerichteten Wohn- muntert. Thema sind Charaktere, zimmer ist liebevoll gedeckt. Das Man- Blickwinkel, Erzählweisen, Kon- delgebäck und die Schokofrüchte dar- flikte und vieles mehr, was eine auf duften verführerisch und passen Geschichte ausmacht. hervorragend zum würzigen arabischen Kreisvolkshochschule, Ge- Kaffee, den Lamya auf Wunsch des Gas- schäftsstelle Bad Dürkheim, tes zubereitet. Sie hatte zuvor auch deut- Zwischen Nahost und West: Lamya Abou Jarad Mitte der 90er Jahre in Gaza Raum 4, Fr 13.1., 18-21 Uhr + schen Kaffee zur Wahl angeboten. (rechts im Bild) und heute. Sa 14.1., 10-16 Uhr + So 15.1., Lamya versteht es, in beiden Welten zu 9.30-13.30 Uhr, Info: leben, beiden Kulturen das Beste abzu- 06322/961-2401 gewinnen. Sie tritt selbstbewusst auf, kleidet sich modern, spricht nahezu per- Englisch: Grammatik kompakt fekt deutsch, aber ihr Herz gehört auch In diesem Kompakt-Kurs wer- noch ihrer ursprünglichen Heimat Pa- den die wichtigsten grammatika- lästina. Ihre kulturellen Wurzeln ver- lischen Regeln der englischen leugnen möchte Lamya nicht. Im Ga- Sprache erläutert und geübt. zastreifen, dessen Grenzen nach allen Voraussetzung sind allerdings Seiten abgeriegelt sind, wo Gewalt und gute Vorkenntnissen. kriegerische Auseinandersetzungen auf- Kvhs, Geschäftsstelle Bad Dürk- grund der israelischen Siedlungspolitik heim, Raum 1, Sa 4.2., 9-16 den Alltag bis heute prägen, leben noch Uhr, Info: 06322/961-2401 ihre Mutter und weitere Verwandte. Sie habe schon noch Heimweh, gesteht NEU: Englisch für den Beruf, Lamya, die fürchtet, dass sie ihre über Schwerpunkt: Sprechen 80-jährige Mutter vielleicht nicht mehr Dozentin Dina Schüle ist Über- lebend wiedersehen wird: „Wir haben setzerin und hat ein englisches bei jeder Botschaft angefragt, in Deutsch- Sprachzertifikat für fortgeschrit- land, in Israel, in Ägypten. Niemand Brachte vor Jahren auch ein Stück deutsche Kultur nach Gaza: Mit Schulkin- tene Trainer, die Geschäftseng- kann uns garantieren, dass wir nach ei- dern, die das nicht kannten, bastelte sie Papierkronen. Fotos: privat lisch unterrichten. Die Einzel- nem Besuch noch mal aus Gaza raus- schwerpunkte: kommen.“ abbrechen, als die drei ältesten Kinder wirklich aufwärts. Hörte die Unsicher- Im Büro: Der Kurs spielt einen zur Welt kamen. Weil sie dadurch kein heit auf. Kam die Familie endlich zur Tag im Büro durch mit typischen Familie auf Erfolgskurs Studentenvisum mehr hatte, wurde sie Ruhe. Lamya erhielt die Aufenthaltsge- Redewendungen, verschiedenen Zugleich ist Lamya glücklich und dank- ausgewiesen. „In Gaza herrschte Krieg. nehmigung auf Dauer und schließlich Arten der Kommunikation sowie bar, dass sie und ihre Kinder nun end- Dort konnte ich mit meinen drei klei- die deutsche Staatsbürgerschaft. dem Umgang mit Kunden. lich „richtig“ angekommen sind. Ihr nen Kindern einfach nicht bleiben“, er- Im Restaurant: Die Teilnehmer Ehemann Shauki, selbst vor mehr als innert sie sich. Sie flüchtete nach Brücke zwischen den Kulturen reden über Essen und Getränke. zwei Jahrzehnten aus Gaza nach Deutschland zurück, wo ihr Asyl ge- Weil sie für die Einbürgerung selbst Es gibt Informationen rund ums Deutschland gekommen, arbeitet als währt wurde – bei ihrem Mann in Hes- noch Deutschkurse bei der Volkshoch- Thema „Gäste bewirten“. Elektro-Ingenieur in Lampertheim. Ihre sen bleiben und arbeiten durfte sie aber schule belegt hatte und oft für Flücht- Leitung und Management: Es vier Kinder sind hier geboren. Hadil, nicht. Ihr und den Kindern wurde von linge als Dolmetscherin tätig ist, kam werden Anforderungen und Auf- die älteste Tochter, ist 21 und macht ein den Behörden eine Bleibe in Nord- ihr die Idee, sich als Dozentin bei der gabengebiete sowie Work-Life- duales Studium in Heidelberg. „Die Bil- rhein-Westfalen nahe der holländischen Kreisvolkshochschule zu melden. In Balance beleuchtet. der an den Wänden sind alle von ihr“, Grenze zugewiesen. ihren Kursen will sie nicht nur die Spra- Kulturelles Bewusstsein: Andere erzählt Lamya. Sie sind großformatig che, sondern auch die arabische Le- Länder, andere Sitten: Thema und in Öl auf Leinwand gemalt. Hanin, Akzeptanz erkämpft bensweise vermitteln und so Brücken sind das Verhalten und der Um- die zweitälteste, ist 20 und studiert So- Das Wohnviertel sei einem Ghetto ähn- zwischen den Kulturen schlagen. Ih- gang mit Kunden vom Ausland. zialwissenschaften in Mannheim. Au- lich gewesen. Im Ort habe man sie und ren Kurs bereitet sie gerade akribisch Grammatik: Present Perfect, ßerdem arbeitet sie in Mannheim in ei- ihre Kinder entsprechend gemieden. vor, überlässt nichts dem Zufall, so wie Abkürzungen, Steigerungsfor- nem Marktforschungsinstitut. Auch sie Auch in der Schule sei es für ihre Kin- sie alles in ihrem Leben mit Ausdauer men, Aktiv-Passiv, False Friends’ engagiert sich ehrenamtlich in der der sehr schwer gewesen, Anschluss und Zielstrebigkeit bewerkstelligte. Kvhs, Geschäftsstelle Bad Dürk- Flüchtlingshilfe, hat eine Patenschaft zu finden. Lamya bat die Lehrerin um Lamya Abou Jarad wird vielleicht im heim, Raum 3: Mo 19.6. bis Fr übernommen. Der 18-jährige Suheil Hilfe, lud auf deren Rat hin immer wie- Herzen immer ein bisschen zwischen 23.6., 9-15 Uhr, Info: macht gerade sein Abitur. Ahmad, der der Mitschüler zu sich nach Hause ein. zwei Welten stehen. Ihr wurden viele 06322/961-2401 jüngste, ist ein siebenjähriges Energie- Irgendwann war das Eis gebrochen, Steine in den Weg gelegt. Doch sie hat bündel mit lustigem Lockenkopf. Er die Familie wurde akzeptiert. „Alle fan- es verstanden, daraus ein Fundament Resilienz via Mobbing spielt Fußball im Verein. „Und er macht den meine Mama ganz toll“, erinnert für ein besseres Leben zu bauen – für Dieses Seminar für Mob- auch sonst noch ganz viel“, lacht Lamya. sich Tochter Hanin schmunzelnd an sich, vor allem aber für ihre Kinder. bing-Opfer ist keine Therapie, Auf ihre Familie ist die 51-Jährige ganz diesen ersten Durchbruch. Doch erst sondern es gibt Einblicke in die besonders stolz. Vor allem ihrer Kin- nach Jahren, nach weiteren Stationen, Grundlagen des Themas und in der wegen hat sie sich seit den frühen die auch Schulwechsel für die inzwi- INFO Kurs „Arabisch und die lösungsorientierte Methoden. 90ern durch viele Widrigkeiten ge- schen drei Kinder mit sich brachten arabische Kultur“: Sa 14.1. Kvhs, Geschäftsstelle Bad Dürk- kämpft. Damals war sie Shauki nach und diese immer wieder entwurzelten, und So 15.1., je 10-14 Uhr, heim, Raum 3, Mo 24.4. bis Fr Deutschland gefolgt, der in Darmstadt und nachdem Shauki als Elektroinge- Kvhs-Geschäftsstelle Bad 28.4., 9-17 Uhr, Info: Elektrotechnik studierte. Auch sie ging nieur Arbeit gefunden hatte und seine Dürkheim, Raum 2, An- 06322/961-2401 an die Uni, musste das Studium jedoch Familie zu sich holen konnte, ging es meldung: 06322/9612401 12

Hambacher Schloss: Weimarer Republik erforschen Demokratie verstehen Die Weimarer Republik und das Ham- Republik informiert. Ein weiteres wich- bacher Fest sind Teil der Demokratie- tiges Anliegen des Vereins ist es, die geschichte Deutschlands, einer Ge- Forschung und den wissenschaftlichen schichte, in der für Freiheit und Par- Diskurs zur Weimarer Republik zu för- tizipation lange und opferreich ge- dern. Die Bemühungen des Vereins kämpft werden musste. Um die Er- Weimarer Republik konzentrieren sich innerungskultur an die erste deut- dabei nicht nur auf die konkreten Er- sche Demokratie in Deutschland zu eignisse zwischen 1918 und 1933, son- stärken, wurde 2013 der Verein Wei- dern auch auf ihre Einordnung in die marer Republik gegründet. Aus sei- deutsche Geschichte der Neuzeit. nen Reihen wurde Anfang des Jah- Hintergrund: Mit der Weimarer Reichs- Freut sich auf die „spannende Aufgabe“: Minister Konrad Wolf. Foto: MWWK res angeregt, mit allen bedeutenden verfassung 1919 wurden erstmals Erinnerungsstätten deutscher Demo- Grundrechte für ganz Deutschland ga- kratiegeschichte in Deutschland zu- rantiert und auch Frauen wurden staats- Hambacher Schloss: Stiftung wählte neuen Vorstandsvorsitzenden sammenzuarbeiten. Entstanden ist bürgerliche Rechte zugestanden. Da- ein Netzwerk mit dem Ziel, eine fes- mals herrschte Aufbruchstimmung, vie- te Arbeitsgemeinschaft zu werden. le Menschen verbanden mit der De- Minister an der Spitze mokratie die Hoffnung auf bessere Zei- Zum Netzwerk gehören zum Beispiel ten nach dem Ersten Weltkrieg. Doch Der Vorstand der Stiftung Hambacher Ziel der Stiftung Hambacher Schloss ist die Stiftung Hambacher Schloss, die Er- es kam am Ende anders. Nur 14 Jahre Schloss hat im Oktober Prof. Dr. Kon- es, die herausragende Bedeutung des innerungsstätte für die Freiheitsbewe- bestand die Republik, ihr folgte mit der rad Wolf einstimmig zu seinem Vor- Hambacher Festes vom 27. Mai 1832 für gung in der deutschen Geschichte NS-Diktatur das finsterste Kapitel deut- sitzenden gewählt. „Das Hambacher die Entwicklung Deutschlands zur De- Rastatt, die Paulskirche in Frankfurt, scher Geschichte. Trotz ihres frühen Schloss ist als Denkmal das Symbol mokratie und den Weg nach Europa zu verschiedene Politikergedenkstätten Scheiterns lohnt es den Netzwerkern der deutschen Demokratiebewegung. verdeutlichen, das Hambacher Schloss und Initiativen, die sich für die stärke- zufolge, sich an die Weimarer Repub- Das zu bewahren und aktuell mit Le- wegen seiner kulturellen Bedeutung als re Würdigung der deutschen Demo- lik zu erinnern. Einige der damaligen ben zu füllen ist eine wichtige und Baudenkmal zu erhalten, die Daueraus- kratiegeschichte engagieren. Ein erstes Probleme seien erstaunlich aktuell und spannende Aufgabe, auf die ich mich stellung zu pflegen und zu ergänzen Treffen fand bereits statt mit dem Er- man könne wertvolle Lehren aus der sehr freue“, bedankte er sich für das und durch vielfältige Maßnahmen zu gebnis, die Zusammenarbeit auszubau- Vergangenheit ziehen. Die Gründung Vertrauen. einer Belebung dieser historischen Stät- en, zu stärken und durch zahlreiche der Weimarer Republik sei keine Ini- te beizutragen, die zum Europäischen gemeinsame Projekte und Veranstal- tialzündung gewesen, vielmehr fand Seit 18. Mai ist Konrad Wolf Minister für Kulturerbe zählt. tungen daran zu erinnern, dass Demo- sie in der Tradition der freiheitlich-de- Wissenschaft, Weiterbildung und Kul- Die Stiftung wird getragen vom Land kratie keine Selbstverständlichkeit ist, mokratischen Volksbewegung des 19. tur des Landes Rheinland-Pfalz. Der Rheinland-Pfalz, dem Landkreis Bad sondern vielmehr jeden Tag aufs Neue Jahrhunderts und damit auch des Ham- 1962 geborene Physiker hat in Regens- Dürkheim, dem Bezirksverband der verteidigt und beschützt werden muss. bacher Festes statt. Dort gelang der ers- burg studiert und war bis 2001 bei re- Pfalz, der Stadt Neustadt und erhält eine Auf dem Weg zum 100. Jahrestag der te Schritt in Richtung Freiheit. Somit nommierten Adressen wie dem institutionelle Förderung der Bundes- Weimarer Nationalversammlung rief gilt das Hambacher Schloss heute als Max-Planck-Institut in München, dem beauftragen für Kultur und Medien. Zu der Verein Weimarer Republik bereits die Wiege der deutschen Demokratie. Frauenhofer Institut in Dresden und der den aktuellen Aufgaben der Stiftung ge- eine ganze Reihe von Initiativen und Siemens beziehungsweise Infineon AG hören neben dem Besucher- und Ver- Projekten ins Leben. Eines davon ist in Dresden und München tätig. 2001 er- anstaltungsbetrieb die Fertigstellung der die multimediale Wanderausstellung, INFO www.weimarer-republik.net hielt Wolf eine Professur an der Hoch- barrierefreien Bushaltestelle und des die seit November 2015 in ganz Deutsch- ist eine zentrale Plattform schule Kaiserslautern, zu deren Präsi- Fußgängersteges als letzten Bauab- land über die Ereignisse der Weimarer zum Thema dent er 2009 gewählt wurde. schnitt.

Ausblick auf die Kulturveranstaltungen des Hambacher Schlosses in der ersten Jahreshälfte 2017 loh Foto: Felix GroteFoto:

Kabarett Kindertheater Klassische Konzerte on des Frank-Loeb-Instituts an Do 16.2.17, 20 Uhr: Lisa Catena So 19.3.17, 11 Uhr: „Rabe Socke Mo 17.4., 17 Uhr sowie Mo 5.6., der Universität in Landau und (Foto oben), „Grenzwertig“ – Alles Meins“ (Foto oben) 17 Uhr: Osterkonzert und der Landeszentrale für politische Ihre Sporen auf der Bühne ver- Stück nach dem Bestseller von Pfingstkonzert des Kurpfälzi- Bildung Rheinland-Pfalz mit der diente sich Lisa Catena als Gitar- Neele Most und Annet Rudolph, schen Kammerorchesters. Stiftung Hambacher Schloss. ristin einer Punkband. Doch in inszeniert vom „Theater Mario“ Zeiten, wo Rockstars golfspielen- aus Duisburg. Ab vier Jahren. Politisches Wort Hambacher Fest-Bankett de Veganer mit eigener Turn- So 23.4.17, 11 Uhr: „Die kleine Mi 22.3., 19 Uhr; Mi 10.5., Sa 18.2., 19 Uhr; Sa 25.3., 19 schuhlinie sind, ist Kabarett der Hexe“ 19 Uhr: Demokratie-Forum Uhr: Im November 2013 feierte neue Rock‘n‘Roll. In ihrer Hei- Die kleine Hexe will zeigen, Im Zentrum steht die Frage, wel- das „Hambacher Fest-Bankett“ mat Schweiz räumte Catena etli- dass sie eine gute Hexe ist. Sie che Werte, Ideen und Konzepte (Foto) von und mit dem Cha- che Preise ab, 2015 den Münch- und ihr Rabe Abraxas haben künftig unsere Gesellschaft noch wwerusch Theater Premiere. ner Kabarett Kaktus. allerdings wohl nicht ganz ver- zusammenhalten. Zu den Debat- Seither sind Publikum und Pres- Do 27.4.17, 20 Uhr: Pigor singt. standen, was unter einer guten ten laden die Stiftung Hamba- se gleichermaßen begeistert von Benedikt muss begleiten, „Volu- Hexe zu verstehen ist, finden die cher Schloss und das Organisati- dem Stück, das die Ereignisse men 9“: Oberhexen. Ab fünf Jahren. onsteam unter Leitung des rund um das Hambacher Fest Wer irgendwann seinen Enkeln So 25.6.17, 11 Uhr: „Meine SWR-Chefreporters Prof. Dr. auf höchst unterhaltsame Weise erzählen will, wie das Musikka- Mama Muh“ Thomas Leif (Foto oben) ein. beleuchtet. Zwischen den Spiel- barett im Jahr 2017 so gewesen Eine Kuh tanzt ständig aus der Mi 26.4., 19 Uhr; Mi 31.5., 19 szenen wird ein Menü serviert. ist, muss Pigor & Eichhorn gese- Reihe... Stück des Dornerei Figu- Uhr; Mi 28.6., 19 Uhr: Hamba- Karten: 06321/926290, Info: hen haben! rentheaters ab vier Jahren. cher Gespräche, eine Kooperati- www.hambacher-schloss.de 13

Grünstadt: Neue Vortragsreihe des Kreiskrankenhauses startet am 18. Januar 2017 Von Gallensteinen bis Patientenverfügung Leistenbeschwerden, Schlafstörungen, Pflegebedürftigkeit – um diese und (DMSG) mit einem Vortrag über die andere Gesundheitsthemen geht es in Multiple Sklerose Erkrankung am 13. der Vortragsreihe des Kreiskranken- September an der Vortragsreihe des hauses Grünstadt, die im kommen- Grünstadter Krankenhauses. Über den den Jahr bereits zum elften Mal statt- neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff und findet. „Wir möchten mit unseren Vor- die neuen Pflegegrade informieren am trägen der Bevölkerung die Möglich- 27. September Anna Knapczyk und Ni- keit bieten, sich über medizinische cole Portofé vom Sozialdienst des Kreis- Themen aus erster Hand zu informie- krankenhauses in ihrem Vortrag „Pfle- ren und mit den Referenten direkt ins gebedürftigkeit – Was bringt das Pfle- Gespräch zu kommen“, sagt der Ver- gestärkungsgesetz 2017“. waltungsdirektor Udo Langenbacher. Dr. med. Werner Stadtfelder, der zu- Den Auftakt der insgesamt 14 Vortrags- künftige leitende Oberarzt der Abtei- abende umfassenden Reihe macht der lung Gynäkologie und Geburtshilfe des leitende Oberarzt der Abteilung Chir- Grünstadter Krankenhauses, wird am urgie des Grünstadter Krankenhauses 18. Oktober über die Vorteile der Dr. Stefan Walther-Berthold. Er berich- Schlüssellochchirurgie in der Frauen- tet in seinem Vortrag am 18. Januar heilkunde berichten. Die leitende Ober- über die konservative und operative ärztin der Abteilung Innere Medizin Behandlung bei Gallensteinen. Am 8. Dr. med. Elke Fromm beteiligt sich am Februar informiert Dr. Kunti Das Gup- 8. November mit einem Vortrag an den ta, Fachärztin für Plastische und Ästhe- Herzwochen der Deutschen Herzstif- tische Chirurgie sowie Handchirurgie tung. Den Abschluss der Vortragsrei- aus Bad Dürkheim, über die Ursachen he macht am 29. November Dr. med. und Behandlungsmöglichkeiten bei Ar- Cathrine Mattinger, Fachärztin für throse in den Händen. Um die neuen Kosten nur ein bisschen Zeit: Informationen aus erster Hand bei den Vorträ- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Schlaf- „Kinderkrankheiten“ Aufmerksamkeits- gen im Kreiskrankenhaus in Grünstadt. Foto: stockpics/Fotolia.com medizinerin und Belegärztin im Kreis- defizitsyndrom (ADS), Legasthenie und krankenhaus Grünstadt, mit ihrem Vor- Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern trag zum Thema Schlafstörungen „Die und Jugendlichen geht es im Vortrag – wie entstehen sie, was hilft?“ von Dr. Andreas Bernhardt, Chefarzt der Ab- ganze Nacht wach – Was ist zu tun?“. des Grünstadter Facharztes für Kinder- med. Alfred Schmidgen, Oberarzt der teilung Anästhesie/Intensivmedizin/ und Jugendmedizin Michael Goldner Abteilung Chirurgie am 5. April. Infor- Schmerztherapie, zur Frage, wann bei am 22. Februar. Wie die Beckenboden- mationen zum Thema Patientenverfü- Schmerzen in Knie und Hüfte der Er- Die Vorträge finden um schwäche bei Frauen behandelt wer- gung gibt Dr. med. Hans Münke, Che- satz des Gelenks durch eine künstli- INFO 19 Uhr im Konferenzraum den kann, steht am 8. März im Mittel- farzt der Abteilung Innere Medizin im che Prothese sinnvoll ist. des Verwaltungsgebäudes punkt des Vortrags „Wenn der Becken- Kreiskrankenhaus Grünstadt, in sei- des Kreiskrankenhauses bogen schwächelt – Was kann Frau nem Vortrag am 10. Mai. Über die neu- Im ersten Vortrag der zweiten Jahres- Grünstadt, Westring 55, tun?“ von Dr. med. Niko Grabowiecki, en Möglichkeiten im Alter einem Job hälfte geht es am 16. August um die statt. Der Eintritt ist frei; leitender Oberarzt und ab 1. Septem- nachzugehen und gleichzeitig eine vor- Behandlung von Leistenbrüchen: „Her- Spenden für den Verein ber 2017 Chefarzt der Abteilung für gezogene Rente zu beziehen, berich- nienchirurgie – Wenn die Leiste zwickt“ der Förderer und Freunde Gynäkologie und Geburtshilfe im Kreis- tet Rentenberater Adam Vogel am 7. lautete das Thema des Vortrags von des Kreiskrankenhauses krankenhaus Grünstadt. Juni in seinem Vortrag „Flexi-Rente – Dr. med. Frank Ehmann, Chefarzt der Grünstadt sind willkom- Was ist neu?“. Die beiden Oberärzte Abteilung für Chirurgie im Kreiskran- men. Eine Platzreservie- Rund um das Thema Schulterschmer- der Abteilung Chirurgie des Kreiskran- kenhaus Grünstadt. Bereits im vierten rung ist wegen der be- zen und die konservativen und opera- kenhauses Grünstadt Rainer Wolf und Jahr beteiligt sich die Selbsthilfegrup- grenzten Raumkapazität tiven Behandlungsmöglichkeiten geht Dr. med. Alfred Schmidgen, referieren pe Grünstadt/Grünstadt-Land der Deut- unbedingt erforderlich es in dem Vortrag „Schulterschmerzen am 21. Juni gemeinsam mit Dr. med. schen Multiplen Sklerose Gesellschaft (Tel.: 06359/809-111).

Grünstadt: Zwei neue Hebammen für die geburtshilfliche Abteilung im Kreiskrankenhaus Personalzuwachs in der babyfreundlichen Geburtsklinik Mit Lisa Schank und Catrin Keller haus Grünstadt. Die 32-Jährige ist selbst verstärken zwei neue Hebammen das Mutter von zwei Kindern und hat sich Team der Geburtshilflichen Abtei- nach mehr als acht Jahren in einem gro- lung des Kreiskrankenhauses, die im ßen Klinikum wegen der individuelle- Juni dieses Jahres zum zweiten Mal ren Betreuungsmöglichkeiten und der fa- als babyfreundliche Geburtsklinik miliären Atmosphäre zu einem Wechsel ausgezeichnet wurde. nach Grünstadt entschlossen. Auch sie begleitet Frauen in der Vorsorge, im Kreiß- Lisa Schank, selbst vor 24 Jahren im saal und in der Nachsorge mit Wochen- Grünstadter Krankenhaus geboren, ist bettbetreuung und Rückbildungskursen. seit Anfang Oktober im Kreiskranken- Darüber hinaus ist sie in der Hebammen- haus Grünstadt tätig. Ihr Wunsch Heb- praxis von Christina Becker in Göllheim amme zu werden, wurde bereits im Kin- tätig, die bereits seit fast zwei Jahren Heb- desalter geweckt, als sie mit fünf Jahren amme im Grünstadter Krankenhaus ist. nach der Geburt ihrer Schwester den Die insgesamt 13 Hebammen bieten mit Kreißsaal und die Geburtsstation des den Ärzten und Schwestern eine famili- Grünstadter Krankenhauses ansehen äre und kompetente Rundum-Betreuung durfte. Neben der Betreuung der Schwan- für Mutter und Kind. geren im Kreißsaal begleitet sie diese bei der Vorsorge, insbesondere auch bei Pro- blemen in der Schwangerschaft, und Die aktuellen Angebote der kümmert sich in der Wochenbettbetreu- INFO Hebammen des Kreiskran- ung um Mutter und Kind. kenhauses Grünstadt fin- Anfang Januar beginnt Catrin Keller aus den Sie unter www.kran- Die neuen Hebammen Catrin Keller (li.) und Lisa Schank ergänzen das Team Göllheim ihre Tätigkeit im Kreiskranken- kenhausgruenstadt.de der als babyfreundlich ausgezeichneten Geburtsklinik. Foto: Kreiskrankenhaus 14 15 16

INFO Landkreis Bad Dürkheim: Abfall-App online

Entsorgerwechsel bei der Müllabfuhr und Gelbem Sack Mobiler Rundum-Service Ab dem Jahresbeginn 2017 ist für die Leerung der Restmüll-, Bio- Jetzt gibt es Rundum-Informationen und Kleidercontainern stehen dem auf Android-Geräten nicht immer und Papiertonnen die Firma Re- der Abfallwirtschaft auch als App Nutzer alle Adressen mit Öffnungs- funktionieren, kann der Anwender mondis GmbH in Edenkoben im für alle Smartphones. Sie ermöglicht zeiten, inklusive Suchfunktion, zur die Termine auch direkt in den Goo- Landkreis zuständig. Durch geän- dem Anwender seine ganz persön- Verfügung. Über eine Kartendarstel- gle-Kalender eintragen. Damit sind derte Tourenplanungen können liche Abfuhrterminplanung und stellt lung findet der Anwender sofort eine alle Termine nicht nur auf dem Smart- sich die Leerungszeiten ändern. vielfältige Informationen zur Verfü- passende Entsorgungseinrichtung und phone, sondern auf allen Endgerä- Bei Abfuhrproblemen bei Rest- gung. Und das Beste: Der Anwen- kann sich sogar direkt dorthin navi- ten, die den Google-Kalender nut- müll-, Bio- und Papiertonnen der muss weder eine lästige Regis- gieren lassen. zen, verfügbar. Natürlich können auch können AWB-Kunden unter Tele- trierung durchführen noch persön- Termine für mehrere Standorte in ei- fon 06323/805-202 anrufen. liche Daten preisgeben. Der Kunde Druckbarer Abfuhrkalender nen Kalender geladen werden. Das Die Abholung der Gelben Säcke ist immer auf der „sicheren Seite“. Wer statt eines interaktiven Abfallka- ist zum Beispiel für alle Vermieter sowie deren Verteilung an die lenders im Smartphone lieber einen und Hausverwalter praktisch. Ausgabestellen übernimmt eben- Die Abfall-App ... am Kühlschrank möchte, kann sich falls die Firma Remondis. Für ... ist eine offline-fähige App, die seinen Kalender im DIN A4-Format Entsorgungseinrichtungen Reklamationen gibt es hier die einmalig im Play Store, App Store selbst ausdrucken. Das entsprechende Plug-In zeigt die aus dem Festnetz kostenfreie oder Windows Store he- Entsorgungseinrichtungen: Hotline 0800/1223255. runtergeladen werden Wertstoffhöfe, Verkaufs- kann. Die Nutzung er- stellen für Restmüll- und Altpapiercontainer werden folgt ohne Registrierung. Biosäcke, Grünschnittsam- zum Jahresende abgezogen Falls ein Herunterladen melstellen, Wertstoffsack- Zum Jahresende werden im nicht gewünscht ist, kann ausgabestellen, Altglas- Landkreis sämtliche Altpapier- die App auch online im Containerstandorte. Funk- container abgezogen. Der Grund Smartphone-Browser auf- tionen: sind die hohen Kosten für die gerufen werden. Hierzu Leerung und die Sauberhaltung kann der unten angege- • Anzeige aller Einrich- der Standplätze. Ursprünglich bene QR-Code gescannt tungen als Liste wurden die Container als Ergän- oder im Browser folgende zung zur Altpapiersacksammlung Adresse eingebeben wer- • Anzeige aller Einrich- aufgestellt. Seit der Einführung den http://awb.kreis-bad- tungen auf einer der kostenlosen Papiertonnen duerk heim.de/app. Für Karte und -container spielten die De- Nutzer ohne Smartpho- potcontainer ohnehin nur noch ne kann das neue Web- • Suche nach Einrich- eine untergeordnete Rolle. Mehr- design auch auf dem PC tungen mengen an Papier und Kartonage aufgerufen werden. Hierzu können kostenfrei auf den Wert- muss folgende Internetsei- • Filter nach Ort/ stoffhöfen , Grün- te in den Browser einge- Straßenschlüssel stadt und Haßloch angeliefert geben werden http://awb. werden. kreis-bad-duerkheim.de • Filter nach Entsor- gungsart Neue Abgabemöglichkeiten Abfall-ABC für Alttextilien und Schuhe Das integrierte Abfall-ABC • Anzeige von Adresse, Was auf den Wertstoffhöfen Frie- gibt dem Kunden Aus- Telefonnummer, ange- delsheim und Haßloch schon kunft, wie und wo er sei- nommenen Materiali- länger möglich ist, geht jetzt auch ne Gegenstände und Ma- en und Öffnungszei- auf dem Wertstoffhof und terialien entsorgen kann. ten pro Einrichtung bei der Bioabfallumladestation Es ist so konzipiert, dass (BAUN) (ehemaliges Biokompost- Suchanfragen für noch werk) in der Obersülzer Str. in nicht aufgelistete Gegen- Problematische Abfälle Grünstadt. Seit Oktober stehen stände dem AWB gemel- Die Termine für die mo- dort neue Sammelcontainer für det werden. Der AWB bile Problemmüllsamm- Altkleider und Schuhe. kann die Liste dann ge- lung sind oft besonders zielt nach den Kunden- wichtig, denn die Sonder- Änderungen bei der wünschen erweitern – so müllsammlung ist seltener. Problemmüllsammlung wächst das Abfall-ABC mit der Zeit Erinnerungsdienst Eine Übersicht über alle Termine ist Im nächsten Jahr ändert sich der zu einem umfangreichen Kompendi- Manche Anwender ziehen eine Erin- direkt in der App ersichtlich. Außer- Abholmodus der Problemmüll- um zum Thema Abfall. nerungs-E-Mail dem Eintrag im Ka- dem können Problemmüllsammlun- sammlung. Neu ist die Regelung lender vor. Zu diesem Zweck bietet gen mit genauer Orts- und Uhrzeitan- für die Touren im zweiten und Abfuhrtermine der E-Mail-Erinnerungsdienst dem gabe auf der Startseite der App und vierten Quartal des Jahres. Hier Die Termine sind die wesentliche In- Anwender die Möglichkeit, sich da- in den Terminübersichten eingeblen- wird das Mobil nur in den größe- formation innerhalb der App. Damit für ganz speziell für seinen Standort det werden. Dank der Erinnerungs- ren Orten stehen, dafür jedoch der Anwender diese so angenehm zu registrieren. Sowohl aus der App funktion wird der Anwender auch kundenfreundlicher nur an Frei- und passend wie möglich konsumie- als auch aus der Online-Kalen- rechtzeitig an die Problemmüll- tagen und Samstagen. Außerdem ren kann, bietet die App mehrere An- der-Komponente kann der Anwen- sammlungen erinnert, sofern er dies beträgt die Standzeit dann jeweils sichten. der die gewünschten Abfallarten und wünscht. Über eine Kartendarstel- fünf Stunden (8-13 Uhr). In den genauen Zeitpunkt für seine Er- lung findet der Anwender sofort den Grünstadt wird die Sammlung • Termine im Kalender innerungs-Mails wählen. Natürlich Standort des Problemmüll-Mobils und künftig auf dem Gelände der Es gibt drei Darstellungsformen: Ka- kann er auch Erinnerungen zu meh- kann sich direkt dorthin navigieren Bioabfallumladestation (BAUN) lender in Listenansicht, Kalender in reren Standorten abonnieren. Der lassen. Die Termine werden aber auch (ehemaliges Biokompostwerk) in Monatsansicht und eine Aufzählung Dienst ist durch eine Aktivie- im Kalender angezeigt. Die Liste kann der Obersülzer Str. stattfinden. aller Termine des Jahres in chronolo- rungs-E-Mail vor Fehlern und Miss- nach Orten gefiltert werden. Die früheren Standorte in der gischer Reihenfolge. Die Termine wer- brauch geschützt. Dabei informiert Uhlandstraße und Mozartstraße den bei jedem Start der App im Hin- die App den Anwender nicht mit den werden nicht mehr angefahren. tergrund aktualisiert, so dass der An- inzwischen sehr lästig gewordenen INFO In Abfallfragen informie- Im ersten und dritten Quartal wender immer auf dem neusten Stand Push-Benachrichtigungen, sondern ren auch weiterhin die wird das Schadstoffmobil wie ist. trägt die Termine per ICS-Datei in Mitarbeiter des Abfallwirt- bisher an normalen Wochentagen den regulären Kalender des Anwen- schaftsbetriebs im Kreis- in allen Orten des Landkreises • Adressen und Öffnungszeiten ders ein. Dieser hat somit die volle haus in Bad Dürkheim Station machen und an Samsta- Für Wertstoffhöfe, Grünabfallsammel- Kontrolle, ob, wann und wie er an und die Abfallberater. gen mindestens eine Stunde in stellen, Verkaufsstellen für Restmüll- seine Termine erinnert werden will. Ansprechpartner und den Hauptorten stehen. und Biosäcke, Wertstoffsackausgabe- Da die ICS-Dateien – obwohl inzwi- Kontaktpersonen gibt es stellen bis hin zu Glas-, E-Schrott- schen etablierter Standard – gerade unter: 06322/961-5525 17

Friedelsheim: Wertstoffhof wird teilsaniert In elf Jahren immer stärker frequentiert

Noch klein und übersichtlich: Der Wertstoffhof auf der Kreismülldeponie bei Stand der Bauarbeiten Anfang November: Abfräsen der alten Asphaltschicht Friedelsheim im Jahr 2005. Fotos: AWB und ausgehobener Graben für die Frostschutzschicht der neuen Stahlwände.

Als der Wertstoffhof 2005 seinen Be- zum Beispiel Sperrmüll, Bauschutt, für den AWB ein Indiz für dessen at- AWB, um die Fläche nach Süden zu trieb auf dem ehemaligen Gelände Schrott- und Elektroschrott angeliefert traktives Angebot. Dafür spricht auch erweitern. Damit steht den anliefern- der Kreismülldeponie aufnahm, konn- werden, reicht heute die Palette von die hohe Zahl der gewerblichen An- den Kunden zukünftig mehr Rangier- te niemand ahnen, dass die Zahl der Asbest, Glaswolle, Reifen und vielem lieferungen durch Handwerker, Bau- und Abladefläche zur Verfügung. Und Anlieferungen und die Menge der an- mehr bis hin zu CDs/DVDs, PVC, Hart- und andere Firmen. Und – obwohl kos- um das Abladen für die Kunden noch gelieferten Materialen so stark zuneh- kunststoffen und Grünabfall. Bis auf tenpflichtig – nutzen das Angebot mitt- komfortabler zu machen, entstehen an men würden. Keine Frage: Der Wert- Schadstoffe kann heute fast alles auf lerweile auch viele Firmen und Privat- der Südseite neue größere Abladebo- stoffhof bei Friedelsheim erfreut sich dem Wertstoffhof angeliefert werden. kunden aus den angrenzenden Nach- xen aus Stahl, wie sie sich schon auf großer Beliebtheit. Nach elf Jahren Auch die Art der Anlieferungen hat barkreisen. der Nordseite bewährt haben. steht jetzt eine Sanierung an. sich stark verändert. Wurden früher Aber die elf Jahre sind an dem Wert- Nach Abschluss der Asphaltarbeiten, die Wertstoffe noch meist im Koffer- stoffhof nicht spurlos vorübergegan- werden Anfang Dezember die neuen Ein Grund für die wachsende Frequen- raum des Pkws angeliefert, dominie- gen. Die alten Betonsteinwände der Stahlwände aufgestellt. Bis dahin müs- tierung war sicherlich, dass das Ange- ren heute Kleintransporter und PKWs Abladeboxen waren durch das tägli- sen die Kunden noch Behinderungen bot für anzuliefernde Wertstoffe und mit Anhängern das Bild. Das verur- che Verladen mit dem Radlader gebro- und Wartezeiten in Kauf nehmen. Spä- Abfallarten im Laufe der Jahre stetig sacht an hochfrequentierten Tagen chen, der Asphalt rissig und löchrig. testens im Januar 2017 wird dann der erweitert wurde. Konnten in der An- manchmal Wartezeiten. Dass der Wert- Eine Sanierung stand also dringend an. Betrieb wieder reibungslos ohne Be- fangszeit lediglich die „Klassiker“ wie stoffhof so gut angenommen wird, ist Diese Gunst der Stunde, nutzt nun der hinderungen stattfinden.

Bad Dürkheim/Friedelsheim: Neue Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Neue Gesichter im Kundenservice und auf den Wertstoffhöfen Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) hat neue Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter in seinen Reihen begrüßt. Hier werden sie mit Tätigkeitsfeld kurz vorgestellt:

Kundenservice: Die Mitarbeiterinnen im Kundenser- vice bearbeiten Neuanmeldungen, Ei- gentümerwechsel und Abmeldungen sowie Änderungen bei den Müllton- nen. Außerdem nehmen sie Bestellun- gen für die Sperrmüll- und Elektro- schrott- und Schrottsammlung entge- gen.

Inci Uzun ist zuständig für die drei Verbandsgemeinden Deidesheim, Het- tenleidelheim und Wachenheim. Melanie Kelbel ist für die Stadt Grünstadt und die beiden Verbands- Wertstoffhof-Team: Juri Müller, Marc Werner, Pjotr Jusczcuk und Jürgen Dauth gemeinden Freinsheim und Lambrecht (v.li., ohne Michael Policella). Links oben im kleinen Bild ist Sylvia Deege. Links zuständig. unten auf dem kleinen Bild sind die neuen Mitarbeiter des Kundenservices im Kreishaus (v.li.): Inci Uzun, Florian Kuntz und Melanie Kelbel. Fotos: KV/Müller Rechnungswesen: Florian Kuntz ist der neue Leiter des Rechnungswesens im AWB. Er ist ver- Wertstoffhöfe und BAUN Seit Oktober wird auch der Wertstoff- Komplettiert wurde das Wertstoffhof- antwortlich für die Finanzbuchhaltung, Da der AWB den neuen Wertstoffhof hof Friedelsheim komplett in Eigenre- team durch Michael Policella, Jürgen die Wirtschafts- und Finanzplanung in Haßloch mit eigenem Personal und gie betrieben. Hier wurden die beiden Dauth und Juri Müller. Die drei Mit- sowie die Gebührenkalkulation. Au- Maschinen betreibt, wurde dort Sylvia Radladerfahrer Marc Werner und Pjotr arbeiter fahren den Rollenverdichter, ßerdem ist er zuständig für das Mahn- Deege eingestellt. Sie fährt den Radla- Jusczcuk eingestellt, die auch bei der kümmern sich um anliefernde Kunden und Vollstreckungswesen und die Jah- der und erledigt die sonstigen alltäg- Bioabfallumladestation Nord (BAUN) und sorgen für einen reibungslosen resbilanz. lich anfallenden Arbeiten auf dem Hof. in Grünstadt zum Einsatz kommen. Ablauf. 18

Landkreis Bad Dürkheim/Neustadt: Netzwerk von Behörden, Industrie und Handwerk Integration in die Arbeitswelt Zusammenhalt für geflüchtete Men- schen: Der Landkreis Bad Dürkheim hat mit der Agentur für Arbeit in Landau, dem Jobcenter Deutsche Weinstraße, der Stadt Neustadt und weiteren Partnern aus Wirtschaft und Handwerk sowie Beratungsstellen und Ehrenamtlichen einen Vertrag zur Kooperation unterzeichnet, um Flüchtlinge besser in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Der Vertrag zum „Netzwerk für ge- flüchtete Menschen“ wurde im Okto- ber geschlossen. Die beteiligten Ko- operationspartner wollen fortan struk- turierter Informationen austauschen – denn zusammenarbeiten tun sie ohne- hin schon. Es gehe jedoch darum, die- se Zusammenarbeit zu professionali- Können und wollen sich zum ganz großen Teil in die Arbeitswelt integrieren: Asylbewerber. Foto: Daniel Ernst/Fotolia.com sieren. Idealerweise werden durch das Netzwerk Doppelstrukturen vermie- den. weniger Asylbewerber bei uns im Kreis idealerweise auch im Job ankommen“, schen statt. Rund 25 Aussteller waren Wenn ein Partner eine bestimmte Be- angekommen als erwartet, doch der sagt Ihlenfeld. gekommen, der Ansturm an Bewer- ratung anbietet, zum Beispiel zur An- Zustrom ist mit fast 900 neuen Perso- Was der neue Vertrag zum Beispiel bern war groß. „Diejenigen, die Arbeit erkennung von ausländischen Zeug- nen immer noch hoch. Unterbringung leisten kann, zeigte sich am 25. Okto- suchen, mit denjenigen, die Arbeit an- nissen, dann verweisen die anderen und Versorgung sind gut geregelt, doch ber im Saalbau Neustadt: Hier fand bieten, zusammenzubringen, das soll- auf ihn. Um zu wissen, wer was kann die nächste Herausforderung ist, dass eine Messe für Berufsorientierung und te immer das Ziel unserer Bemühun- und anbietet, soll ein regelmäßiger Aus- alle gut in unserer Gesellschaft und Praktika speziell für geflüchtete Men- gen sein“, so der Landrat. tausch stattfinden. Jobcenter und Ar- beitsagentur laden zu diesen Netzwerk- INFO treffen ein und koordinieren, zusätz- lich steht eine Onlineplattform bereit, um einen regelmäßigen Überblick zu Die Netzwerkpartner Pfalz, Industrie- und Handels- der Pfalz, Arbeitskreis Asyl sichern. Die Kooperationsvereinbarung kammer Pfalz, Kreishandwer- Neustadt, Migrationsberatungs- „Das Netzwerk möchte koordinierte haben bisher unterschrieben: kerschaft Südpfalz Deutsche stelle für Erwachsende des Hilfen zur Integration in die Gesell- Agentur für Arbeit Landau, Job- Weinstraße, Christliches Jugend- BDV, Landsmannschaft der schaft und in den Ausbildungs- und center Deutsche Weinstraße, dorf Deutschland, Caritas-Zent- Deutschen aus Russland. Weite- Arbeitsmarkt anbieten“, fasst Landrat Landkreis Bad Dürkheim, Stadt rum Neustadt, Diakonisches re Partner können dazu kom- Hans-Ulrich Ihlenfeld den Zweck zu- Neustadt, Handwerkskammer Werk der Evangelischen Kirche men. sammen. „In diesem Jahr sind zwar

Landrat Ihlenfeld über den nächsten gesellschaftlichen Schritt: „Integration geht uns alle an“

Liebe Mitbürgerinnen Nach wie vor ist die Haltung unserer onskurse auf 16 ausweiten, da nach und Mitbürger, Bevölkerung zu den Flüchtlingen ge- den bisherigen Asylentscheidungen in spalten. Die meisten respektieren das diesem Jahr über 600 Menschen einen die Flüchtlingsentwicklung beschäftigt Grundrecht auf Asyl, nach jüngsten Anspruch auf Teilnahme an einem In- uns nun schon über zwei Jahre. Die Umfragen freut sich sogar jeder vierte tegrationskurs haben. In unserem neu- Lage hat sich zwar inzwischen ent- über die vielen neuen Mitbewohnerin- en Gebäude in der Mannheimer Stra- spannt, weil der Zustrom von schutz- nen und Mitbewohner. Nicht wenige ße in Bad Dürkheim steht dafür zusätz- suchenden Menschen über das Mittel- aber lehnen die Entwicklung der letz- lich ein Stockwerk bereit. meer und den Balkan eingedämmt wer- ten beiden Jahre ab und fordern von den konnte. Dennoch: Nach dem Jahr der Politik geeignete Maßnahmen zur Sprache und Arbeit wichtig 2015 mit über 1200 Flüchtlingen wer- Abschottung Deutschlands. Der Bund stellt Millionenbeträge für In- den es 2016 am Jahresende weitere 900 tegration zur Verfügung. Viele Vorbe- Menschen sein, die im Landkreis Bad Große Herausforderungen reitungen zur Integration in den Ar- Dürkheim angekommen sind – ange- Bisher konnten wir in einer beispiello- beitsmarkt laufen. Doch wir dürfen uns kommen, um dauerhaft, für längere sen Solidaraktion von Kommunen, nicht täuschen: Für die meisten Flücht- Zeit oder nur kurz zu bleiben? kirchlichen und karitativen Gruppen linge ist der Erwerb einer zu unserer Wir wissen es nicht. Sicher wünschen und vor allem hoch engagierten Bür- Sieht „geflüchtete Menschen als Teil Arbeitswelt passenden Qualifikation ein sich viele Syrer, Afghanen und Eritreer gerinnen und Bürgern die Unterbrin- unseres Lebens“: Landrat Ihlenfeld. langer Weg. Sprache und Arbeit sind wieder in ein befriedetes Heimatland gung und Versorgung der Flüchtlinge Voraussetzungen für eine gelingende zurückkehren zu können. Doch die bewältigen. Sprachkurse vor Ort oder Integration, sie reichen aber nicht aus. Lage vor allem im arabischen Raum ist die „offiziellen“ Integrationskurse un- sen und eine Herausforderung für die Integration kann nur gelingen, wenn kompliziert, die Radikalisierungen im serer Kreisvolkshochschule sind unver- Integration darstellen. Mit den Flücht- auch die neu Hinzugekommenen be- Islam machen auch uns in Deutsch- zichtbare Schritte zur Integration. In lingsströmen ist schließlich auch Terror reit sind, aktiv an ihrer Integration zu land Angst. Unser Landkreis, aber auch vielen persönlichen Begegnungen er- und Kriminalität in unser Land gekom- arbeiten. Integration: Das ist ein Recht, Deutschland allein kann die Welt nicht fahren wir von schlimmen Schicksalen, men. Davor können wir die Augen nicht aber auch eine Pflicht jedes Einzelnen. retten. Doch wir müssen verfolgten Men- von Verfolgung, Gewalt und dem Ver- verschließen. Die internationale und Integration ist ein Prozess für beide Sei- schen, die zu uns kommen und Schutz lust naher Angehöriger der geflüchte- vor allem die europäische Politik sind ten. Gesellschaft und Neuankömmlin- benötigen, helfen. Das ist unsere Ver- ten Menschen. gefordert, weiter Lösungen für die Kri- ge müssen sich öffnen und aufeinan- pflichtung. Doch wir alle spüren auch, dass wir senregionen und für die aufnahmege- der zugehen. Jeder Mensch ist gefragt. unser Gemeinwesen nicht unbegrenzt währenden Länder zu schaffen. Es ist ein Prozess, der dauert und der Keine Abschottung belasten können. Wir erkennen bei Währenddessen nimmt die Aufgabe der Kraft kostet. Im Landkreis Bad Dürk- Wichtig ist, dass wir die geflüchteten Migranten religiöse Dogmen als Gren- Integration im Landkreis Bad Dürk- heim wollen wir alles dafür tun, dass Menschen als Teil unseres Lebens be- zen der Verständigung, andere Vorstel- heim weiter Formen an. Sie wird uns er gelingt. greifen und alles dafür tun, dass sie sich lungen von Gesellschaft und vor allem über viele Jahre beschäftigen. Wir wer- bei uns integrieren und wohlfühlen von der Rolle der Frau. Einstellungen, den im Jahr 2017 das Angebot der bis- Ihr können! Dieser Satz gefällt nicht jedem: die nicht zu unserer Gesellschaft pas- her acht parallel laufenden Integrati- Hans-Ulrich Ihlenfeld 19

Interview: Gesundheitsamtsleiter Hermann Jehl rät zur Impfung „Masern oder Grippe sind nicht harmlos“ Impfen schützt. Doch noch immer Krankheiten wie Kinderlähmung (Po- Das Immunsystem muss seinen Schutz gibt es viele Vorurteile: Es herrscht lio) gibt es doch in Deutschland gar nach und nach aufbauen. Das Training die Angst vor Nebenwirkungen. Das nicht mehr. Wieso sollte ich mich oder mit dem schwachen Gegner muss qua- DÜW-Journal hat mit Hermann Jehl, mein Kind dagegen impfen lassen? si ein paar Mal wiederholt werden, bis Leiter des Gesundheitsamts der Kreis- Die Krankheit ist bei uns nur ausgerot- auch ein starker Gegner abgewehrt verwaltung Bad Dürkheim, gespro- tet, weil fast alle Menschen dagegen werden kann. Im Laufe des Lebens chen. Er klärt auf über Ängste, Wir- geimpft sind. Dadurch kann sie sich verlernt der Körper das Training wie- kungen und was das Gesundheits- nicht ausbreiten. Sie kann aber jederzeit der, daher muss nachgeimpft werden. amt tut, um Impflücken zu schließen. wieder aus einem anderen Land ein- wandern, durch den internationalen Warum sollte ich mich gegen Grippe Herr Jehl, warum ist es besser, sich Flugverkehr geht das ganz schnell. Ge- impfen lassen? impfen zu lassen, als eine Krankheit rade bei Polio kann man in Gebieten, Im Sprachgebrauch sagen wir oft auch durch zu machen? Es passiert doch in denen die Krankheit als ausgerottet zu einer Erkältung Grippe. Das ist aber das Gleiche im Körper? gilt, in Krisenzeiten – wenn die Gesund- nicht zu verwechseln: Eine echte Grip- Nein. Bei einer Impfung wird das Im- heitsversorgung nicht mehr optimal funk- pe oder Influenza kann sehr schwer munsystem mit einer geringen Dosis tioniert – beobachten, wie die Krank- verlaufen und auch zum Tod führen. inaktiver Erreger konfrontiert. Es trai- heit wieder ausbricht. Die Impfung schützt gegen mehrere niert quasi mit einem ungefährlichen Stämme dieser Influenza. Eine Erkäl- Gegner und kann so einen Schutz mit Im Zusammenhang mit Impfen fällt tung können Sie dennoch bekommen. Antikörpern und Gedächtniszellen auf- oft der Begriff „Herdenimmunität“. Die Grippeimpfung ist vor allem für bauen, falls der „echte“ Gegner kommt. Was heißt das? ältere Menschen, Schwangere und Men- Die Krankheit selbst ist viel belasten- Das bedeutet, dass eine ausreichend schen mit chronischen Erkrankun- der für den Körper und kann auch zu große Anzahl der Bevölkerung geimpft gen sinnvoll. Und für alle, die häu- gefährlichen Komplikationen führen. ist, sodass sich ein Erreger nicht ver- fig Kontakt zu anderen Menschen Will Impflücken schließen: Hermann breiten kann. Damit wird die Gruppe haben, etwa berufsbedingt. Weil Jehl. Aber Impfungen belasten das Immun- geschützt, die sich nicht impfen lassen die Influenza-Stämme sich ständig system doch auch. Manchmal hat kann – zum Beispiel Säuglinge oder ändern, ist es wichtig, sich jedes man hinterher richtige Erkältungs- immungeschwächte Personen. Auch Jahr dagegen impfen zu lassen, um Was tut das Gesundheitsamt dage- symptome. aus diesem Grund ist wichtig, dass je- den aktuellen Schutz zu haben. Ide- gen? Aber Impfungen sind weit weniger be- der, der bedenkenlos geimpft werden al ist zu Beginn der Grippesaison Wir haben die Kinder- und Hausärzte lastend als die Krankheit selbst. Ja, es kann, dies auch tut, um andere zu schüt- im Herbst oder frühem Winter. angeschrieben und darauf hingewie- kann zu Abgeschlagenheit kommen, zen. sen, dass sie bitte engmaschig die Impf- manch einer fühlt sich ein wenig er- Wie sieht es im Landkreis Bad Dürk- pässe kontrollieren sollen. Im Sommer kältet, sehr vielen Menschen schmerzt Masern sind eine Kinderkrankheit. heim aus? Sind wir Impfmuffel? dieses Jahres war das auch Thema im der Arm ein bis zwei Tage lang. Aber Das bedeutet doch, die bekommt man Bei den Schuleingangsuntersuchun- Qualitätszirkel Kinderärzte, auch hier das ist alles nichts im Vergleich zu ei- eben als Kind und dann ist gut. Wa- gen kontrollieren wir auch den Impf- war unsere Bitte, Impfen im Arbeits- ner Masernerkrankung oder einer ech- rum sollte dagegen geimpft werden? pass. Dabei fällt auf, dass im Schnitt kreis noch einmal zu thematisieren. ten Grippe. Für Kinder gilt das genau- So ist es eben nicht. Kinderkrankheit über 90 Prozent der Kinder geimpft Am besten ist es, die Ärzte sensibili- so wie für Erwachsene. Impfstoffe sind bedeutet, dass diese Krankheiten so sind. Seit der Einführung des Kin- sieren sich gegenseitig für das Thema, sicher, sie sind in klinischen Studien hochansteckend sind, dass praktisch derschutzgesetzes stellen wir eine sie haben Kontakt zu Kindern und an- geprüft und werden regelmäßig getes- jedes nicht geimpfte Kind daran er- deutliche Zunahme der Impfun- deren Patienten und können immer tet und überwacht. Nur wer eine All- krankt, wenn sie im Umlauf ist. Und gen fest. Allerdings haben wir in wieder darauf hinweisen. Ziel ist es, ergie gegen bestimmte Inhaltsstoffe ei- diese Krankheiten sind nicht harm- den letzten zwei Jahren gemerkt, die Lücken zu schließen. Wenn wir bei ner Impfung hat, zum Beispiel gegen los. Viele gehen mit schweren Kom- dass die Zahlen teilweise wieder der Einschulungsuntersuchung mer- Hühnereiweiß, muss aufpassen und plikationen einher, auch die Ster- rückläufig sind. Auffällig ist, ken, dass eine Impfung fehlt, geben gemeinsam mit dem Arzt das Risiko berate ist hoch. Und Erwachse- dass für manche Impfungen wir den Eltern einen Zettel mit, um abwägen. ne können ebenfalls daran er- die Raten steigen, für ande- beim Arzt nachimpfen zu lassen. Da- kranken, dann ist der Verlauf re fallen. Immer mehr Kin- mit ist die Chance groß, dass bis zur Wenn ich eine bestimmte Krankheit häufig noch schwerer. der sind etwa gegen Wind- Einschulung die Impflücke geschlos- bereits hatte, muss ich mich dennoch pocken geimpft, aber die sen wird. dagegen impfen lassen? Für manche Impfungen, etwa Mumps-Masern-Röteln-Imp- Das kommt auf die Krankheit an. Es die kombinierte Mumps-Ma- fung haben 2015 nur 90,6 empfiehlt sich, mit seinem Arzt zu spre- sern-Röteln-Impfung, sind meh- Prozent der Kinder erhalten, INFO Auskünfte zur Impfung chen. Manchmal wurden auch Krank- rere Spritzen nötig, im Laufe 2013 waren es noch 92,3 finden sich auf der Website heiten fälschlicherweise für eine an- des Lebens muss sie immer wie- Prozent. Wir liegen im Lan- der Bundeszentrale für dere gehalten und es besteht nicht der der aufgefrischt werden. Wie- desdurchschnitt zurück, der gesundheitliche Aufklä-

Schutz, den man erwartet. so? drummatra/Fotolia.comFoto: beträgt 94 Prozent. rung: www.impfen-info.de

Gefährlicher Verlauf: Anton Cronauer überlebt Influenza nur knapp

Anton Cronauer, Mitarbeiter im Hubschrauber an die Uniklinik Intensivstation, insgesamt 30 bei ihm wahrscheinlich eine Va- Kreiskrankenhaus Grünstadt, Mainz geflogen, da er nur dort Blutkonserven, zig Medikamente, riation des Virus verantwortlich hatte es erwischt: Im Februar hat extern beatmet werden konnte sechs Wochen Reha, davon drei war, die mit der letztjährigen die Grippe zugeschlagen. Keine – ein Schritt, der nötig war, sonst im Rollstuhl. „Ich konnte mich Impfung nicht abgedeckt gewe- harmlose Erkältung, sondern wäre er gestorben. Bei dieser kaum noch bewegen.“ Insgesamt sen wäre. Die Viren mutieren eine ausgewachsene Influenza. Spezialbeatmung wird das Blut drei Monate war er außer Ge- schnell, weshalb zur jährlichen Die hat er nur knapp überlebt. außerhalb des Körpers mit Sauer- fecht und auch heute noch muss Impfung geraten wird. Denn, das „Mittwochs ging es mit einer stoff angereichert und wieder er regelmäßig zum Training, um bestätigt Hermann Jehl, Leiter des leichten Erkältung los“, beschreibt zurückgeführt. „Wenn ich nicht die Muskulatur, die sich in der Gesundheitsamts: „Die Wahr- er seine Leidensgeschichte, „don- hätte verlegt werden können, langen Ruhephase zurückgebil- scheinlichkeit, an einer Grippe nerstags bin ich zu Hause geblie- wenn nicht der Hubschrauber det hat, wieder aufzubauen. zu erkranken, sinkt mit der Imp- ben. Freitags hat der Arzt eine gekommen wäre – ich wäre heu- „Sechs Monate werde ich noch fung deutlich.“ Zwar muss nicht Lungenentzündung diagnostiziert te tot“, weiß Cronauer. Am Diens- locker damit zu tun haben.“ So bei jedem der Verlauf so schwer und mir Antibiotika gegeben, tag, nicht mal eine Woche nach belastbar wie vorher ist er nicht. sein wie bei Anton Cronauer. samstags kam ich auf die Inten- den ersten Anzeichen, musste er Nach Rücksprache mit seinem Dennoch: „Eine Influenza ist sivstation im Kreiskrankenhaus.“ wiederbelebt werden. Es folgten Arzt will er sich dieses Jahr imp- nicht harmlos. Wenn man sie Sonntags musste er dann intu- noch einmal fast 14 Tage externe fen lassen, denn er sagt: „Die vermeiden kann, sollte man das biert werden und wurde mit dem Beatmung, fünf Wochen auf der Impfung ist sinnvoll“. Auch wenn tun“, rät Hermann Jehl. 20

Impressionen aus der Geschichte der Papierherstellung: Marliese Röhle führt durch die Ausstellung und zeigt alte Originaldokumente. Fotos: Roland Happersberger

Museen im Landkreis (11): Papiermacher- und Heimatmuseum in Frankeneck Mehr als 200 Jahre wie im Zeitraffer Trotz aller Bildschirm-Medien: Der Reichsfürstenstand im Jahr 1785 um piert. Zwei Räume zeigen Fakten und moderne Mensch ist umzingelt von Neusiedler für ein zu erbauendes Dorf Bilder zur Ortsgeschichte und zur Ge- Papier. Oft genug fördert ein einzi- in der Unteren Frankenweide warb, schichte des Papierhandwerks. Sehr in- ger Gang zum Briefkasten ein hal- nicht ahnend, dass ihn die Zeitläufte, teressant ist das Modell einer großen bes Pfund an Werbematerialen und sprich die französischen Revoluti- Papiermaschine, die Endlospapier er- Reklameheften zu Tage, die nie be- onskriege ab 1792, aus seinen ange- zeugt. Das Prinzip hat sich seit der Er- stellt wurden und häufig sofort un- stammten Herrschaftsgebieten vertrei- findung im frühen 19. Jahrhundert bis beachtet im Altpapier landen. Ein ab- ben und erst 1803 in Amorbach mit heute nicht verändert. surder Materialkreislauf. Aber noch einem gestohlenen Kloster entschädi- Man lernt auch, wieviel Frankeneck zu Zeiten, als sich in Frankeneck, gen würden. der Papierfabrik verdankt: Ihre Steuer- dort, wo im Lambrechter Tal Speyer- Es „wäre daselbst ein kleines Dorf an- kraft war in der Wirtschaftswunder- bach und zusam- zulegen, worinnen ohngefehr dreißig zeit nach dem Zweiten Weltkrieg so menfließen, um 1800 die erste Pa- Einwohner sich aufhalten könnten“, hoch, dass in den 1960er Jahren ober- piermühle etablierte, war das Papier- hieß es in dem vom Fürsten publizier- halb des alten Dorfes ein neues Ge- machen ein mühsames und langwie- ten Aufruf. „Diese Einwohner müßten meindezentrum mit Kindergarten, Schu- riges, offenbar aber auch sehr ge- bestehen aus Wollenwebern, Strumpf- le, Kirche, Turnhalle, Sportplatz und winnträchtiges Geschäft. Das Papier- webern, einem Becker, einem Schmied, sogar einem – mittlerweile wieder au- macher- und Heimatmuseum zeugt einem Schuhmacher, einem Schneider, ßer Betrieb genommenen – Hallenbad davon. einem Wirt, mehrenteils aber aus Holz- gebaut werden konnte. machern.“ Es ging dem Fürsten dar- Ein Salon im Obergeschoss zeigt Öl- Was heute noch von Hobby und Kunst- um, das Holz des ihm erst kürzlich zu- gemälde und Fotos der Papierfabrik- handwerk bekannt ist, war in Papier- gefallen Waldes in der holzlosen Rhei- Ausgefallen: Auch eine große Samm- gründer und -inhaber aus den Famili- mühlen von damals Alltag: Jeder Bo- nebene gewinnbringend zu vermark- lung alter Puppenstuben findet sich en Goßler, Scheufelen und Glatz, und gen wurde mit der Hand vermittels ei- ten, wozu er Wald- und Triftarbeiter im Museum. nebenan versammelt ein großes Zim- nes engmaschigen Siebes aus einem brauchte. Gratis erhielten die Bewer- mer fast 70 Puppenstuben aus der Bottich mit Papierbrei geschöpft. Noch ber Baugrund, Dachholz und vierein- Sammlung von Rita Ritthaler, die heu- viel aufwendiger aber war der Prozess, halb Morgen Land. einerseits für Zigaretten, andererseits te längst zu einem kulturhistorischen alte Lumpen erstmal in solchen Papier- für den Dünn- und Bibeldruck. Denkmal der Wohnkultur früherer Jahr- brei zu verwandeln. Und als die ver- Papierfabrik seit 1802 Dies alles ist – beziehungsvoll in der zehnte geworden sind. fügbaren Leinenlumpen nicht mehr Zehn Jahre nach dem Gründungsauf- 1866 erbauten prachtvollen gründer- ausreichten, gab es im 19. Jahrhundert ruf siedelte sich in dem neuen Dorf zeitlichen Villa der Fabrikantenfamilie Workshops zum Papierschöpfen eine richtige Papierkrise: Alle mehr Michael Goßler an. Er stammte aus Goßler – verschiedenen an den Wän- Schließlich geht es in den Keller, wo oder minder geeigneten pflanzlichen Böhmen und hatte zuletzt als wandern- den präsentierten Dokumenten und Marliese Röhle zeigt, wie nach uralter Ersatzstoffe und Herstellungsverfahren der Geselle in der Lorchschen Papier- Zeitungsartikeln zu entnehmen. Und Manier aus dem flüssigen Papierstoff wurden erprobt und wieder verwor- mühle in Neustadt gearbeitet. Er wuss- den unterhaltsamen Erläuterungen von mit feinen Sieben Bütenpapier geschöpft, fen (Archivare haben mit diesen Pa- te, wie’s geht, und dass mit Papier viel Marliese Röhle, der Vorsitzenden des gepresst und getrocknet wird. Das Mu- pieren oft die größten Probleme, weil zu verdienen war. In Frankeneck gab eingetragenen Vereins Papiermacher- seum verkauft solches handgeschöpfte sie brüchig werden und sich auflösen), es viel Wasser – das war unbedingt nö- und Heimatmuseum Frankeneck, die, Büttenpapier, das für Urkunden und bis man beim Holz landete. tig – Gelände und potenzielle Arbei- von Gründung des Museums an enga- Einladungen gerne genommen wird, ter. Doch wegen der revolutionären giert dabei, zur Seele des Hauses ge- und es arrangiert besonders für Kinder- Mit Ortsgeschichte eng verflochten Wirren gelang es erst dem Sohn Jo- worden ist. Sie ist, wie nach ihrer Aus- und andere Gruppen Papierschöpf-Work- In Frankeneck wurde vor über 25 Jah- hann Erhard Goßler, als das Tal mit kunft alle im Trägerverein, ehemalige shops, die zeigen, dass das Papierma- ren, im Jahr 1989, ein Heimatmuseum der ganzen Pfalz französisch wurde, Papierwerkerin, und sie begleitet den cherhandwerk Sorgfalt und eine ruhi- eigens der dortigen Papierherstellung was der Vater gewollt hatte. 1802 war Besucher anekdotenreich durch die ge Hand erfordert. Der Schulklasse, die gewidmet. Es zeigt sie in enger Ver- seine Fabrik fertig. Sie lief so gut, dass Schauräume, die ursprünglich nach ei- hier kürzlich am Werk war, hat es da- flechtung mit der Ortsgeschichte. Denn sie 1819 vergrößern konnte. Seine ihn nem klaren Konzept eingerichtet und ran offenbar etwas gefehlt ... Frankeneck ist gar nicht lange ohne beerbenden Söhne trennten den Be- später durch zusätzliche Schaustücke Papier gewesen. Das liegt daran, dass trieb 1829 in zwei selbständige Papier- bereichert wurden. Im ersten Raum der Ort erst im Jahr 1785 gegründet mühlen. Die eine ging später in den sieht man in Reproduktionen den Grün- INFO Das Museum in der Tal- wurde – einer der wenigen Ortsgrün- Besitz des Papierwerks Julius Glatz im der Frankenecks, seinen Gründungs- straße 47 hat keine festen dungsversuche des 18. Jahrhunderts, benachbarten über, die an- aufruf und Bewerbungsschreiben der Öffnungszeiten; es wird neben etwa Carlsberg oder Ludwigs- dere durch Heirat an die Papierma- ersten Siedler. In einem zweiten Raum, Gruppen, Schulklassen, winkel, die funktionierten. Fürst Carl cherfamilie Scheufelen in Oberlennin- dessen große Fenster den Blick über Kindergärten ebenso wie Friedrich Wilhelm von Leiningen (1724- gen. Schließlich erwarb die Firma Glatz die Fabrikmauern des 19. Jahrhunderts einzelnen Privatpersonen 1807) aus der Hardenburg-Dürkhei- in den 1970er Jahren auch das zweite schweifen lassen, sind praktische Ge- nach Vereinbarung unter mer Linie des Hauses war es, der sechs Werk. Sie stellt – auch in Frankeneck räte für die Waldarbeit und andere Be- Telefon 06325/2564 aufge- Jahre nach seiner Erhebung in den – heute ausschließlich Feinpapiere her, reiche des alltäglichen Lebens grup- schlossen. 21

Pfälzerwald: Aussichtsreiches Projekt zur Wiederansiedlung des Luchses läuft INFO

Die Rückkehr des Luchses Fast ein Sechser im Lotto Ursprünglich war der Luchs (Lynx lynx) in ganz Mitteleuropa Man kennt es aus dem Fernsehen: heimisch. Weil das Raubtier je- Wenn Wildtiere im afrikanischen doch als Konkurrent für den ja- Busch umgesiedelt werden oder ver- genden Menschen und Bedro- letzte Großkatzen nach dem Aufpäp- hung für Weidetiere galt und peln zurück an ihren angestammten zugleich sein hübscher Pelz als Ort kommen, ist die Spannung groß. Mantel mehr geschätzt wurde als Nicht weniger bedeutend gestaltete am lebenden Tier, war er Mitte sich der Augenblick, in dem Kaja, Luna des 20. Jahrhunderts aus diesen und Lucky am 30. Juli bei Waldleinin- Breitengraden fast komplett ver- gen ausgewildert wurden. Als die schwunden. In Rheinland-Pfalz Luchse ihren Transportkisten entspran- war das sogar noch weit früher gen, klickten die Fotoapparate. Seit- der Fall: Seit Mitte des 18. Jahr- her durchstreifen die beiden Kat- hunderts, als die letzten Luchse zen-Weibchen und das Männchen, bei aus dem Pfälzerwald verschwan- Luchsen auch Kuder genannt, den den, galt er hier als ausgerottet. Pfälzerwald zwischen der B 48, dem Mehr als 200 Jahre später bemü- Elmsteiner und dem Neustadter Tal. hen sich Naturschützer, das wie- der zu ändern. Die Experten des Nach mehr als 200 Jahren leben die Luchs-Projekts Pfälzerwald/Vos- Raubtiere wieder in freier Wildbahn im ges du Nord gehen davon aus, Pfälzerwald. Alle Prädatoren, wozu ne- dass die Zukunft des Luchses ben dem Luchs auch Wolf und Bär zäh- von zwei Faktoren abhänge: der len, waren bis dato in unseren Breiten Vernetzung mit anderen Luchs- komplett ausgerottet. Eine groß ange- vorkommen für den genetischen legte Initiative, die die Kräfte vieler Na- Austausch und der Toleranz der turschutzverbände bündelt, will das än- Menschen. dern und den Luchs wieder heimisch machen. Die Initialzündung dazu ging Soll wieder im Pfälzerwald heimisch werden: der Luchs. Foto: Esmeralda/Fotolia.com Das Wiederansiedlungsprojekt vom Verein Luchs-Projekt Pfälzerwald/ Für den Luchs wurden die Kräfte Vosges du Nord aus, der sich 2010 for- grenzübergreifend gebündelt: Im mierte und bei der Stiftung Natur und teilten Landschaft seien einzelne Luch- lisiert, und auch mit den Nutztierhaltern August 2010 haben sich die Natur- Umwelt (SNU) Rheinland-Pfalz um Schüt- se, die solche Barrieren überwinden, stimmen sich die Luchsschützer eng ab. schutzverbände BUND, Gnor, Nabu, zenhilfe ersuchte. Die SNU beantragte auf der anderen Seite von ihren Artge- Als Lucky es sich zum Beispiel nicht NVS, Pollichia und SOS Faucon Pe- 2013 bei der EU Fördergelder aus dem nossen schnell isoliert. Eine dauerhafte nehmen ließ, auf seinem Beutezug auch lerin Lynx mit privaten Unterstüt- Topf „EU LIFE Natur“, die 2014 auch be- Besiedlung des neuen Gebiets und da- Lämmer zu reißen, wurde der Halter zern zum deutsch-französischen willigt wurden. 2015 konnten die Ak- mit eine erfolgreiche Ausbreitung der über den bei der Stiftung eingerichte- Luchs- Projekt Pfälzerwald/Vosges teure durchstarten. Im Juli 2016 folgten Luchspopulation werde so unterbun- ten Fonds entschädigt. Auch wurden du Nord, einem gemeinnützigen die ersten Freilassungen: Kaja, Luna und den. „Mit einer Wiederansiedlung kann Maßnahmen ergriffen, die weitere Vor- Verein, zusammengeschlossen. Ziel: Lucky, die nach einem Wettbewerb von ein neuer Populationskern gegründet fälle dieser Art verhindern sollen. eine langfristig überlebensfähige Schulklassen getauft wurden, fanden in und so eine Besiedlung weiterer geeig- Wer einen Luchs zu Gesicht bekommt, Luchspopulation im Biosphärenre- der Pfalz ihre neue Heimat. In den kom- neter Lebensräume ermöglicht werden.“ hat im Gegensatz zu seinen bevorzug- servat Pfälzerwald-Nordvogesen menden Jahren sollen weitere 17 Ver- Manches Ansiedlungsprojekt andernorts ten Beutetieren wie Rehen übrigens aufzubauen. Träger des 2015 ge- treter der Art Lynx lynx folgen. Für die schlug in der Vergangenheit fehl. Aus nichts zu befürchten. Ganz im Gegen- starteten LIFE-Projektes zur Wie- „Pinselohren“ werden Patenschaften ver- diesen Fehlern hat man jedoch gelernt. teil ist eine Sichtung sogar ein großes deransiedlung ist die Stiftung Na- geben. So hofft auch Idelberger, dass es dank Glück: Experten sprechen davon, dass tur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld würde der grenzübergreifenden Zusammenar- die Chance fast der eines Sechsers im Der Landesjagdverband, der Öko- sich freuen, wenn sich die Tiere auch beit gelingen könnte, in Pfälzerwald und Lotto gleichkomme: Die dämmerungs- logische Jagdverband Rhein- öfter im Kreis Bad Dürkheim blicken Vogesen eine neue Teilpopulation auf- und nachtaktiven Tiere gehen dem Men- land-Pfalz und der Landesverband lassen: „Als Landkreis stehen wir dem zubauen, die mit Luchsen aus angren- schen tunlichst aus dem Weg. Sie ma- der Schaf- und Ziegenhalter sowie Vorhaben sehr positiv gegenüber und zenden Gebieten im Austausch steht. chen sich außerdem rar, damit etwa die Züchter haben ihre Unterstützung unterstützen die Wiederansiedlung.“ Die 20 Tiere, die aus den Karpaten und Rehe gar nicht erst lernen können, dass dabei zugesichert. Die Aktionsräu- Diese könne ein wichtiges Element des aus dem Schweizer Jura in den Pfälzer- von den Katzen eine Gefahr für sie aus- me der freigelassenen Luchse kön- Artenschutzes sein, betont Sylvia Idel- wald umgesiedelt werden, sollen als geht. Und so ist es ein riesiger Zufall, nen unter www.luchs-rlp.de ange- berger, die das Projektbüro „LIFE Luchs“ Gründerpopulation dienen. Sie sind alle wenn der Luchs einem Spaziergänger sehen werden. in Trippstadt leitet. Sie weiß aber auch mit Sendern ausgerüstet und ihre Wege über den Weg läuft. zu berichten, dass das gerade beim Luchs werden genaustens studiert. Mittels Fo- Informationen für Tierhalter gar nicht so einfach ist. Es genügt näm- tofallen kann gegen Ende der Projekt- Bis 2020 sollen insgesamt 20 lich nicht, ihn unter Schutz zu stellen laufzeit die Entwicklung der Population INFO SNU-Projektbüro „LIFE Luchse aus der Schweiz und den und zu warten, dass er von alleine wie- ermittelt werden. Luchs“, Hauptstr. 16, Karpaten im Pfälzerwald ausge- der einwandert. „Der Luchs an sich hat Wichtig für das Gelingen des Vorha- Trippstadt; Tel. 06306/ wildert werden. Das Unterfangen aufgrund seiner Lebensweise als Einzel- bens ist Idelberger zufolge aber insbe- 911156, Luchs-Projekt ist auch auf die Akzeptanz der gänger ein passives Ausbreitungsverhal- sondere die Mithilfe und Akzeptanz der Pfälzerwald/Vosges du Nutztierhalter angewiesen. Um ten“, erklärt Idelberger. In einer von Ver- Bevölkerung. Jagd, Forst und Natur- Nord e.V.: 0160/96949528. diese zu stärken, hat das Land kehrstrassen und Siedlungen stark zer- schutz haben ihre Unterstützung signa- www.luchs-rlp.de einen Managementplan zum Um- gang mit Luchsen verabschiedet. Nutztierrisse und andere Schä- den, bei denen der Luchs als Verursacher nicht auszuschließen ist, werden entschädigt. Bei der Schadensermittlung ist die Land- wirtschaftskammer im Boot. Die Regulierung erfolgt über einen eigens dafür eingerichteten Fonds der SNU. Ein Faltblatt für Tierhal- ter kann von der Homepage her- untergeladen werden. Bei Ver- dacht auf einen Nutztierriss durch den Luchs wird um Kontaktauf- nahme gebeten 06306/911199, [email protected]. Aufregender Moment für Mensch und Tier: Freilassung von Lucky, Luna und Kaja im Pfälzerwald. Fotos: SNU/Martin Greve 22

Weinland Pfalz Landkreis Bad Dürkheim: Geschenkideen zu Weihnachten Gemeinsam Zeit genießen Gäste einladen und in froher Runde Hambacher Schloss Rosa Ausblicke mit dem Panoramabus Neues erleben, Leckeres genießen und viel Zeit für das Miteinander – das ist Pfälzer Lebensart und das ideale Weih- nachtsgeschenk.

Gemeinsame Zeit ist die perfekte Ge- schenkidee und lässt sich wunderbar mit pfälzischer Heimatkunde verbinden.

Foto: fisfra/fotolia.comFoto: Denn: Im Urlaub wird jede kleine Se- henswürdigkeit bewundert, doch oft lernt Urlaubsmagazin man die Schätze vor der eigenen Haus- Foto: Hambacher Schloss Foto: Stadt Bad Dürkheim Deutsche Weinstraße tür erst kennen, wenn Besuch vorbei- Das neue Urlaubsmagazin der kommt. Gerade für Verwandte und Freun- Das Recht auf Meinungs- und Ver- Im Frühling wartet der Oldtimer-Pa- gesamten Deutsche Weinstraße de von Außerhalb bieten sich mit einem sammlungsfreiheit! Warum die gewitz- noramabus mit seiner Genuss-Tour für die Jahre 2017/2018 enthält Erlebnisgeschenk in der Pfalz schöne An- ten Pfälzer ein Fest daraus machen, „Rosa Ausblicke“ entlang der Wein- auf 116 Seiten ein Verzeichnis zu lässe, um die Lieben auf einen Besuch wenn es darum geht, dieses hohe berge mit Mandelbäumen, Burgen und den Unterkünften von Bocken- einzuladen und selbst Neues zu entde- Recht der Demokratie zu schützen? Schlössern der Deutschen Weinstra- heim bis Schweigen-Rechtenbach cken. Tipps für Gäste von nah und fern Das Chawwerusch-Theater lässt beim ße. Eine Führung auf dem Bad Dürk- sowie in dem dazugehörigen Ma- und alle anderen: Hambacher Festbankett Geschichte heimer Gradierbau, einem der längs- gazin „Weinland Pfalz“ Infos und lebendig werden (Vier-Gänge-Menü ten seiner Art in Deutschland, mit Sec- viele kleine Erlebnistipps. The- Wachenheim mit Aperitif, 78 Euro, 17.12.16, 18.2. co, Schmalzbrot und Salinensalz ge- men wie „Riesling gehört zur und 25.3.17). Das Hambacher Schloss hört ebenso dazu wie ein Drei-Gän- Pfalz wie Zigarren zu Kuba“ oder bietet noch weitere Geschenkideen ge-Menü im größten Fass der Welt. „Hausbesuch – Ein Sommer mit wie Kindertheater für die Kleinen Unterwegs werden echte Pfälzer Man- Max Slevogt“ wollen darauf neu- oder Kabarett für die Großen. Infos: deln und der Roséwein „Rosalie“ der gierig machen, die Region und www.hambacher-schloss.de Citta Slow Deidesheim sowie Mandel- ihre Menschen näher kennenzu- gebäck vom Bio-Bauernhof der Le- lernen. Das Urlaubsmagazin ist in Kuckucksbähnel benshilfe Bad Dürkheim gereicht. Ta- allen Touristinformationen der ges- und Abendtouren sind möglich. Regionen Südliche Weinstraße Neben dem rosa Blütenmeer beein- und Deutsche Weinstraße-Mittel- drucken in der Dämmerung rosa be- haardt erhältlich. leuchtete Gebäude entlang des Haard- trandes. Die beiden Abendtouren am 10. und 11. März 2017 beinhalten je- weils eine Extratour rund um die Lich- tershow der Bad Dürkheimer Wein- bergnacht. Die Termine an den Wo- chenenden von März bis April, wei- Foto: Rolf Schädler tere Routen rund um Bad Bergzabern und alle Veranstaltungen zur Mandel- Die Nikolausfahrten mit dem Kucku- blütensaison gibt es im Internet un- cksbähnel sollte man schon jetzt für ter: www.mandelbluete-pfalz.de. Foto: Touristinfo Wachenheim 2017 reservieren. Das gilt auch für die „Rollende Weinprobe“: Spitzenweine Urlaubsregion Freinsheim Die Stadt Wachenheim bietet von Mai der Deutschen Weinstraße werden in bis Oktober sonntags eine spannen- der 100 Jahre alten Holzklasse verkos- de Zeitreise in Form eines Statio- tet. Weitere Tipps für einen „Gutschein nentheaters: „Wachenheim im Sturm – Fahrt mit der historischen Eisen- der Zeit“ präsentiert Schauspieler und bahn“ finden sich auf der Homepage Urlaubsmagazin Deutsche Autor Markus Maier an verschiede- und in der Broschüre „Wandern mit Weinstraße Foto: Deutsche Weinstraße nen Stationen auf der Wachtenburg. dem Kuckucksbähnel“. www.eisen- Karten sind für 10 Euro (Kinder ab bahnmuseum-neustadt.de zehn Jahren 5 Euro) in der Tourist-In- formation Wachenheim erhältlich. Weinnächte Bad Dürkheim Für eine intensivere Beschäftigung mit Wachenheim bietet sich Fritz Wen- dels „Geschichte der Stadt Wachen- heim“ an (neu bearbeitet und ergänzt Foto: foto50/fotolia.com Informationen von Wolfgang Meyer und Michael zur Urlaubsregion Wendel), eine 320 Seiten starke Lek- Das Wochenendprogramm der Ur- türe (19,90 Euro). laubsregion zeigt auf, dass die Pfalz Deutsche Weinstraße – Musikfreunden kann man sicherlich auch in der kühleren Jahreszeit eine Mittelhaardt e.V. eine große Freude machen mit einem Reise wert ist. Arrangements wie Mu- Sarah Bitz Gutscheinheft für die Wachenheimer sik und Dine around in Freinsheim Martin-Luther-Straße 69 Serenade. Es enthält sieben Gutschei- Foto: Stadt Bad Dürkheim und Kallstadt oder Höhlenforschung 67433 Neustadt ne, die beim Kauf der Eintrittskarten hautnah im Naturschutzgebiet Felsen- Telefon 06321/912333 in Zahlung gegeben werden, und kos- Gleich vier Veranstaltungen der Bad berg/Berntal sind Beispiele, die im tet 115 Euro. www.wachenheim.de Dürkheimer Wein-Nächte bieten sich neuen Flyer der Urlaubsregion www.deutsche-weinstrasse.de für ein Weihnachtsge- Freinsheim zusam- schenk an, denn bis mengestellt sind. Aus- Die Pfalz www.facebook.com/ FEIERT Weihnachten gilt die führliche Programm- BAD DÜRKHEIMER DeutscheWeinstrasse WEIN-NÄCHTE günstigste Vorver- beschreibungen sowie WEINKÜR ·(W)EINKAUFSNACHT GROßE WEINE &MEHR ·WEINBERGNACHT kaufsphase. Weinkür, individuell zubuchba- www.youtube.com/user/ (W)einkaufsnacht, re Bausteine wie deutscheweinstrasse Große Weine & Mehr Weinprobe, Kutsch- und Weinbergnacht fahrten und mehr, die verbinden Weinge- das Wochenende mit nuss mit besonderem Gästen zum Erlebnis Ambiente. www. machen, gibt es unter Foto: Jutta Schlotthauer bad-duerkheim.de www.freinsheim.de. 23

Neustadt/Lambrecht: Mit dem Pendelbus zur Waldweihnacht Den romantischen Winterwald entdecken

Stimmungsvoll: Waldweihnacht in Johanniskreuz. Fotos: Landesforsten RLP Für Kleine: Spaß am Schwedenfeuer. Dekorativ: Feuersäulen.

Das dritte Adventswochenende zieht und kann nur in Nord-Süd-Richtung be- ber und Tipps finden sich unter www. tet der Schützenverein um 16 Uhr zum wieder zahlreiche Besucher nach Jo- fahren werden. Mit Verkehrsbehinderun- zentrum-pfaelzerwald.de. „Oigscherrte“ mit bengalischer Illumina- hanniskreuz, denn die Waldweihnacht gen ist zu rechnen. An den Autoschlan- Und wer später seinen Ausflug in den tion und Alphornbläsern ab 19 Uhr (Schüt- am Haus der Nachhaltigkeit wartet. Am gen vorbei gondelt es sich am besten im Wald starten möchte: An Heiligabend um zenhaus Erdbeertal ). bequemsten ist man mit dem Bus un- Bus. 16 Uhr laden die Konradsingers & Band terwegs – und diese Rundfahrten las- in die Bruder Konradkirche in Esthal ein sen sich auch noch für andere Ausflü- ÖPNV für Ausflüge nutzen zur musikalischen Weihnachtsgeschich- INFO Ein persönlicher Fahrplan ge in den winterlichen Pfälzerwald nut- Wer möchte kann die zusätzliche Ver- te für die ganze Familie (45 Minuten, Ein- für den Adventsausflug zen. Der Bus-Sonderfahrplan durch das bindung der Pendelbusse aber auch nut- tritt frei), am 10. Januar findet in Weident- lässt sich im Web unter Elmsteiner Tal am 10. und 11. Dezem- zen, um eine gemütliche Runde durch hal ab 13.30 Uhr das Knutfest mit Weih- www.vrn.de zusammen- ber hat sich bewährt. den Pfälzerwald zu drehen oder einen nachtsbaumverbrennung, Guggemusik, stellen, Informationen Wanderausflug zu unternehmen. Ob Wo- Feuerwerk und Weltmeisterschaft im rund um den dritten Ad- Die Sonder-Winterfahrten im Bus durch chenendaufenthalt, eine schöne Wander- Weihnachtsbaumwerfen statt (FC Wacker, vent finden sich unter das Elmsteiner Tal, die seit ein paar Jah- tour oder Besuch im Museum: Gastge- Langentalstraße) und am 16. Januar bit- www.hdn-pfalz.de. ren wieder angeboten werden, sind nicht mehr wegzudenken: Sie locken mit den schönen Aussichten in den Rundkursen über – Johanniskreuz – Iggel- bach – Elmstein. Halbstündlich wird der S-Bahnhof Lambrecht angefahren, bei- nahe ebenso häufig gibt es an beiden Tagen durchgängige Fahrten von und nach Neustadt. Am Samstag geht es um 12.18 Uhr mit der ersten Fahrt in Neustadt direkt nach Johanniskreuz los und am Sonntag schon um 8.18 Uhr. Am Samstag gibt es bereits zuvor Fahrten nach Iggelbach. Zurück fährt samstags der letzte Bus um 20.15 Uhr in Johanniskreuz ab (22.24 Uhr ab Iggelbach), sonntags geht es spätestens 18.15 Uhr zurück (20.34 Uhr ab Iggel- bach). In Lambrecht warten die Busse die S-Bahn-Ankunft aus dem Rhein-Neckar- Raum ab, auf dem Rückweg wird diese immer in Lambrecht wieder erreicht. 14 Rundkurse am Samstag und 18 am drit- ten Adventssonntag werden im Halbstun- dentakt angeboten. Ab Elmstein geht es auf direktem Weg hoch nach Johannis- kreuz und zurück über Iggelbach. Die Romantische Waldweihnacht in Johanniskreuz am Haus der Nachhaltig- keit öffnet am 10. Dezember von 14 bis 20 Uhr und am 11. Dezember von 10 bis 18 Uhr. Zu sehen gibt es einen ökologi- schen Adventsmarkt mit mehr als 70 Stän- den, die allerhand Leckereien, Hand- werkskunst aus dem Pfälzerwald und Ak- tionen für Kinder bieten. In der Dunkel- heit wird der Markt mit Fackeln beleuch- tet, am Samstagabend begeistern Feuer- akrobaten. Blechbläser und Alphörner sorgen für die musikalische Stimmung, Glühwein wird in Bio-Qualität serviert. Die Parkplätze am Haus der Nachhaltig- keit sind rar, es wird daher dringend emp- fohlen, den Pendelbus zu nutzen. Nach den sehr guten Erfahrungen im vergan- genen Jahr wird wieder ein Teilstück der B 48, von der Abzweigung in Richtung Trippstadt bis zur Kreuzung in Johannis- kreuz, als Einbahnstraße ausgewiesen 24

Kirchheim 430 Arbeitsplätze in Logistik-Zentrum In Kirchheim entsteht zur Zeit eines von drei neuen großen Logistikzen- tren der Metro in Deutschland. Rund 430 Arbeitsplätze werden so in der Region geschaffen. Beim Spatenstich am 30. September war Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld vor Ort.

Tiefkühl- und Frischeprodukte, außer- dem Obst und Gemüse sollen in dem neuen Logistik-Zentrum auf einer Hal- lenfläche von 45.000 Quadratmetern künftig gelagert werden. Die Eröffnung Bad Dürkheim: Kreishaus-Fußballteam holt erstmals den Pokal ist für den 1. Juli 2017 geplant, erklärte Johann Killinger, Geschäftsführer des Investors Ixocon Holding, der im Auf- Gewinn für Sport und Partnerschaft trag der Metro das Zentrum baut, beim Spatenstich. Landrat Hans-Ulrich Ihlen- Endlich siegreich: Zum 34. Mal rich- feld: „Das ist eine wichtige Investition tete die Kreisverwaltung Bad Dürk- in unsere Region und eine Stärkung für heim im November das Erwin-Flo- den Wirtschaftsstandort.“ Hier entste- ckerzi-Behördenfußballturnier aus, hen über 400 Arbeitsplätze, vom Logis- zum ersten Mal konnte die Mann- tik-Mitarbeiter bis zum LKW-Fahrer. 100 schaft aus dem Kreishaus den ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen Platz holen. Der Siegerpokal wird nun im Juli nächsten Jahres anfangen, die ein Jahr lang seinen Platz im Kreis- übrigen bis Mitte 2018. haus finden. Es ist ein Großprojekt im Landkreis, 33 Grundstückseigentümer mussten zu- Sieben Mannschaften nahmen teil und stimmen, um die insgesamt 100.000 spielten „jeder gegen jeden“, die Mann- Quadratmeter Fläche im Kirchheimer schaft des Kreises gewann erstmals vor Rosengartenweg für die Metro zur Ver- dem Team der Verbandsgemeinde Lam- fügung zu stellen. Auch über die Aus- brecht, der BSG Stadt Ludwigshafen gleichsflächen gab es Diskussionen. und weiteren Mannschaften aus der Re- Jetzt entstehen fünf Hallenabschnitte, gion. Torschützenkönig des Turniers zwischen 400 und 10.500 Quadratme- wurde Marcel Kaltenbach von der Kreis- tern fassend, 15 Meter hoch, mit 98 Ver- verwaltung mit neun Treffern. ladetoren und 65 LKW- sowie 160 Ebenfalls wieder mit dabei: Das All- Erfolgsteam: Beim 34. Versuch hat‘s mit dem Pokal geklappt. Fotos: KV PKW-Stelleplätze im Außenbereich. Ins- Star-Team aus dem Partnerlandkreis gesamt wird ein Betrag im mittleren Saale-Holzland, das nur den vorletzten zweistelligen Millionenbereich von Me- Platz belegte. Dafür ging es danach zur Berg, wo Geschäftsführer Thomas Vo- Keller gewährte und zur Weinprobe bat tro und Ixocon in Kirchheim investiert. Winzergenossenschaft Herxheim am gel seinen Gästen einen Einblick in den (Gruppenfoto bei der Weinprobe oben).

Im Kreishaus weitergebildet Feierliche Einbürgerung

Lebenslanges Lernen: Die Kreisver- nen und Kollegen fortbilden möch- „Wir sind ein offener und bunter Menschen frei äußern dürfen: „Sie waltung Bad Dürkheim fördert die ten und können nur dazu aufrufen“, Landkreis und freuen uns, wenn sich bringen ihre eigene Kultur mit und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. „Wir sagt Personalchefin Elke Thomas. In Menschen entschließen, deutsche wir möchten, dass sie sich diese be- unterstützen es, wenn sich Kollegin- den vergangenen Jahren haben Vera Staatsbürger zu werden“: Landrat wahren, aber auch andere Traditio- Fischer, Christine Trauth, Julia Spren- Hans-Ulrich Ihlenfeld konnte am 31. nen und Religionen respektieren.“ ger und Stephan Rinne (v.li.) Semina- Oktober 40 Personen im Ratssaal zur Sechs der Eingebürgerten stammen re in Mayen besucht und Hospitatio- Einbürgerung begrüßen. „Es ist für aus Großbritannien, fünf aus der nen bei anderen Verwaltungen ab- Sie ein wichtiger und ich hoffe auch Türkei, fünf aus Polen, drei aus dem solviert, um ihre Fortbildungsqualifi- schöner Tag“, sagte der Landrat und Kosovo, zwei aus Guinea, zwei aus zierung im Beamtendienst zu erhal- erklärte die Rechte und Pflichten, die dem Irak und jeweils eine Person ten. Sandra Meier (kl. Foto) hat in mit der Einbürgerung einhergehen, kam aus Ukraine, Nigeria, Kongo, diesem Jahr die Angestelltenprüfung zum Beispiel die Menschenwürde. Iran, Ägypten, Italien, Rumänien, II erfolgreich bestanden. Diese Aus- „Diese Rechte haben in unserem Spanien, Brasilien, Portugal, Mexico, bildung dauert zwei Jahre, einen Tag Land einen sehr hohen Stellwert und Thailand, Vietnam, Bulgarien, Costa in der Woche verbrachte Meier dafür wir tun alles dafür, dass es so bleibt.“ Rica, Griechenland und Moldau. Für im Kommunalen Studieninstitut (KSI) Da die Einbürgerung am Reformati- Musik sorgten Florian und Henning, Ludwigshafen, es folgten umfangrei- onstag stattfand, verwies er auf Mar- Musikschüler aus Bad Dürkheim, auf che Abschlussprüfungen. tin Luther, der dafür eintrat, dass sich ihren Trompeten. 25

Bad Dürkheim: Jubilare der Kreisverwaltung Für 40 und für 25 Jahre geehrt Seine besondere Wertschätzung sprach fin Elke Thomas und Personalratsvor- Landrat Ihlenfeld Herbert Noll und sitzender Wolfgang Bauer den verdien- Brigitte Winkel aus, die beide seit vie- ten Mitarbeitern. „Sie sind das Gedächt- len Jahren im Jugendamt tätig sind nis dieses Bereichs“, sagte Ihlenfeld zu und im August ihre Dienstjubiläen fei- Noll, „Sie haben die besten Kenntnisse ern konnten. der sozialen und persönlichen Situati- onen fast aller Personen.“ Er lobte das Geboren in Pirmasens, besuchte Her- Engagement, das Noll in seine Arbeit bert Noll die dortige Grund-, Haupt- lege und hob seinen Verdienst um die und Handelsschule, bevor er 1970 zur sozialräumliche Arbeit hervor. Noll hat Fachoberschule (Sozialwesen) nach die Sozialraumbüros aufgebaut, „es ist Kaiserslautern wechselte, die er 1972 Ihr Verdienst, dass die Teams so gut zu- mit der Fachhochschulreife und 1976 sammen arbeiten“, so der Landrat. Dass mit dem Abschluss Sozialarbeiter be- jemand so lange in einem Bereich tätig endete. Nach einem Anerkennungsjahr ist, komme nicht häufig vor, sagte er zu kam er zum 1. November 1977 als den beiden Geehrten, und drückte sei- Kreisjugendpfleger im Angestelltenver- ne Wertschätzung aus. An Winkel ge- hältnis zur Kreisverwaltung Bad Dür- richtet verwies er auf die große Verant- kheim. Zwei Jahre später, ab 15. Ok- wortung, die durch die Flüchtlingswel- tober 1979, konnte er sich Diplom-So- Ihr berufliches Engagement wurde in einer gemeinsamen Feierstunde im le jetzt in den Fokus gerückt sei und zialarbeiter (FH) nennen. 1982 stieg er Kreishaus gewürdigt: Herbert Noll und Brigitte Winkel. Foto: KV/Müller die sich daraus ergebenden Herausfor- in die Beamtenlaufbahn ein, zunächst derungen. Er hoffe, dass sich die gute als Sozialinspektor, später erfolgte die Zusammenarbeit fortsetze. Potje schloss Ernennung zum Sozialamtmann und Brigitte Winkel kommt aus Grünstadt mundschaften, Pflegschaften und Bei- sich dem Dank an und hob noch ein- 1990 zum Sozialamtsrat. und wohnt noch heute dort. Ebenfalls standschaften für Minderjährige im Ju- mal hervor, wie man sich auf Noll ver- Nachdem er lange Jahre Leiter der Fa- in Grünstadt erlangte sie 1983 ihr Abi- gend- und Sozialamt und betreut hier lassen könne: „Er kennt sich aus, bei milienunterstützenden Dienste war, tur, bevor sie als Verwaltungsbeamtin, überwiegend unbegleitete minderjäh- der Masse an Fällen, er kennt sie alle.“ wie sie heute bezeichnet werden, wur- zunächst als Kreisinspektoranwärterin, rige Flüchtlinge. Am 2. August blickte Thomas betonte die Eigenverantwor- de er im Jahr 2014 zum stellvertreten- 1983 zur Kreisverwaltung kam. Es folg- sie auf 25 Jahre im Dienst des Landkrei- tung, die Winkel im Bereich der unbe- den Leiter des Kreisjugend- und Sozi- ten die weiteren Schritte in der Beam- ses zurück. gleiteten minderjährigen Flüchtlinge alamts. In diesem Jahr konnte er am tenkarriere, 1991 die Ernennung zur In einer gemeinsamen Feierstunde dank- habe, und die positive Wirkung der So- 5. August sein 40. Dienstjubiläum fei- Kreisoberinspektorin, 2012 zur Krei- ten Landrat Ihlenfeld, der Erste Kreis- zialraumbüros: „Das ist etwas besonde- ern. samtfrau. Sie arbeitet im Bereich Vor- beigeordnete Claus Potje, Personalche- res und das Konzept hat sich bewährt.“

Bad Dürkheim: Landrat Ihlenfeld dankt 35 Personen für Engagement Notizen

Ehrenamtskarten überreicht Bewerbungen für Bürgerpreis fonnummer des Bewerbers. Be- Die Stiftung des Landkreises Bad werbungsschluss ist der 31. Janu- Eine besondere Würdigung für eh- viele Einzelpersonen, die sich zum Bei- Dürkheim für Kultur, Soziales, ar 2017. renamtliches Engagement, das ist die spiel für die Jugendarbeit im Offenen Umwelt, Bildung, Unterricht und Ehrenamtskarte des Landes Rhein- Kanal Weinstraße, für den Luftfahrt- Erziehung lädt alle Engagierten Für kommunalpolitisches land-Pfalz. Im September hat der verein Grünstadt, das Frauenhaus Lila ein, sich für den Bürgerpreis Engagement ausgezeichnet Landkreis die Karte eingeführt, am Villa, die Arbeiterwohlfahrt Haßloch 2016 zu bewerben: Teilnehmen Jürgen Schraut aus Battenberg, 16. November konnte Landrat oder die Bibliothek im Leininger Gym- kann jeder, der sich passend zu Walter Wolf aus Bad Dürkheim Hans-Ulrich Ihlenfeld die ersten Kar- nasium engagieren. den Themen der Stiftung freiwil- und Ellen Messner-Vogelesang ten an Bürgerinnen und Bürger über- Jeder ab 16 Jahren, der fünf Stunden lig und unentgeltlich sozial enga- aus Bad Dürkheim sind vom geben. 35 waren der Einladung ins in der Woche oder 250 Stunden im giert. Dazu zählt auch, wer zum rheinland-pfälzischen Innenmi- Kreishaus gefolgt, insgesamt konn- Jahr ehrenamtlich arbeitet (ohne Ent- Beispiel den Jugendaustausch, nister Roger Lewentz mit der ten 59 Karten ausgegeben werden. gelt), kann einen Antrag auf die Eh- insbesondere mit den Partner- Freiherr-vom-Stein-Plakette aus- renamtskarte stellen. Das Engagement landkreisen, fördert und den gezeichnet worden. „Eine leben- „Die Arbeit von Ehrenamtlichen bei kann bei unterschiedlichen Trägern er- europäischen Gedanken in der dige Demokratie braucht poli- uns ist außergewöhnlich. Das zeigt sich folgen oder verteilt sein auf einzelne Schullandschaft voranbringt. tisch engagierte Ehrenamtler“, auch heute wieder bei den vielen Gäs- zeitintensive Einsätze, Vereine und Or- Bürgerinnen und Bürger sowie sagte Lewentz bei der Verlei- ten, die ich begrüßen kann“, sagte der ganisationen müssen es bestätigen. Das Vereine, Institutionen und Pro- hung im Oktober in Kirchheim- Landrat. „Ihnen möchten wir unsere Formular kann unter www.wir-tun- jekte können sich selbst bewer- bolanden. Seit 1954 wird die Anerkennung zeigen. Ohne Sie wäre was.de sowie unter www.kreis-bad-du- ben oder von Dritten vorge- Freiherr-vom-Stein-Plakette – seit vieles in unserer Gesellschaft nicht erkheim.de heruntergeladen werden, schlagen werden. „Wer sich in 2001 alle drei Jahre – als Aus- möglich.“ Unter den neuen Kartenin- dann ist der Antrag bei der Kreisver- besonderem Maße aktiv ein- zeichnung für kommunalpoliti- habern waren die Grünen Damen aus waltung (Philipp-Fauth-Str. 11, 67098 bringt, leistet einen wichtigen sches Engagement verliehen. dem Bad Dürkheimer Krankenhaus, Bad Dürkheim, Tel.: 06322/961-0) zu Beitrag zum respektvollen Mitei- „Auch heute noch ist Steins der DRK Ortsverein Grünstadt, Enga- stellen. Die Karte ist zwei Jahre gültig, nander und trägt zur hohen Le- Überzeugung aktuell, dass eine gierte vom Heimatmuseum Haßloch kann aber verlängert werden. Info: bensqualität im Landkreis bei. positive Entwicklung von Staat und der Neustadt-Haßlocher Tafel und www.wir-tun-was.de Dieses freiwillige Engagement und Gesellschaft ohne die aktive möchten wir würdigen und för- und konstruktive Mitwirkung dern“, so der Stiftungsvorstand. der Bürgerinnen und Bürger Der Preis ist mit einem Gesamt- nicht möglich ist. Daher ist es wert von 6000 Euro dotiert. Vor- wichtig, dass wir Leistungen von schläge und Bewerbungen sind Frauen und Männern würdigen, schriftlich an die Kreisverwal- die sich durch ihren langjährigen tung Bad Dürkheim zu richten Einsatz in einem kommunalpoli- (Philipp-Fauth-Straße 11, 67098 tischen Ehrenamt hervorgetan Bad Dürkheim, Mail: info@ haben“, betonte der Minister. Sie kreis-bad-duerkheim.de) und seien außerdem Vorbild für jun- sollten den Projektnamen, eine ge Menschen, sich in der Kom- Projektbeschreibung, gerne auch munalpolitik zu engagieren und Broschüren, Pressemeldungen so für die eigenen Angelegen- und ähnliches enthalten. Wichtig heiten einzutreten und Verant- Sie alle sind unentgeltlich im Dienste der Allgemeinheit tätig. Dafür haben sie sind Name, Adresse und Tele- wortung zu übernehmen. jetzt eine Ehrenamtskarte bekommen, die viele Vorteile bietet. Foto: KV/Müller 26

INFO Grünstadt-Land: Sparkassen-Spende für den „Bürgerbus“

Altleiningen: Fleißige Helfer erhalten Burgbad Projekt erst ermöglicht Die besondere Atmosphäre des Schwimmens in alten Burggra- Mit einer Spende über 23.205 Euro ben soll dank fleißiger Helfer hat es die Sparkasse Rhein-Haardt und Spender, zu denen auch die der Verbandsgemeinde Grünstadt- Sparkasse Rhein-Haardt gehört, Land ermöglicht, das Projekt „Bür- erhalten werden. Der Förderver- gerbus“ zu realisieren. Der Vorstands- ein Burgbad mit vorsitzende der Sparkasse, Andreas Jürgen Stütz als Vorsitzenden Ott, betonte bei der Übergabe die und Volker Spindler als Vize Bedeutsamkeit des Fahrdienstes für sowie Kassenwart, hat es sich die Einwohner der Verbandsgemein- zur Aufgabe gemacht, die einzig- de. artig gelegene Sport- und Frei- zeitstätte bei der Burg Altleinin- Durch den Einsatz des Busses würde gen und der dortigen Jugendher- vor allem die Mobilität der älteren Ge- berge zu erhalten. Aufgrund der neration, gerade in den kleinen Ge- Viele Beteiligte freuen sich: Grünstadt-Land bekommt einen Bürgerbus. Sparmaßnahmen der Verbands- meinden mit geringer Infrastruktur ge- gemeinde als Trägerin des Burg- währleistet. Verbandsbürgermeister bads waren verschiedene Pro- Reinhold Niederhöfer bedankte sich Klimaanlage und einer Einstieghilfe die Helfer. Der Bürgerbus steht haupt- jekte in Eigenarbeit zu realisie- für die Spende und hob hervor, dass für bewegungseingeschränkte Perso- sächlich Senioren zur Verfügung. Fahr- ren. Sparkassendirektor Georg es bisher einmalig gewesen sei, dass nen für die Fahrten in der Verbands- gäste können sich anmelden, Abhol- Lixenfeld, der mit Regional- der Bürgerbus bereits gekauft und be- gemeinde bestens ausgerüstet ist. zeit und -ort festlegen und werden marktleiter Ralph Bonnet und zahlt wurde, noch bevor der Beschluss Ehrenamtliche Mitarbeiter übernehmen dann zum Wunschziel transportiert. Filialleiter Joachim Wendel einen im Gremium gefasst und unterschrie- den Telefondienst und führen die in- Für Arztbesuche, Einkäufe, Besuche Scheck von 1500 Euro überreich- ben war. Am 22. November fiel der dividuell geplanten Fahrten durch. Auch bei Friseur oder auch bei der Sparkas- te, lobte nicht nur die herrliche Startschuss für die erste Fahrt des Peu- die Koordination und Organisation des se kann das Fahrzeug kostenfrei ge- Lage des Schwimmbads, son- geot Boxer, der mit neun Sitzen, einer Fahrdienstes erfolgt in Eigenregie durch nutzt werden. dern auch den Einsatz der eh- renamtlichen Helfer. So ist eine wetterfeste Sitzgruppe entstan- Grünstadt/Eisenberg/Carlsberg: Drei neue Fahrzeuge als Sparkassen-Spende den und der marode Zaun bei den Liegewiesen wurde erneu- ert. Eine Photovoltaikanlage, um Autos für Arbeiter-Samariter-Bund den Strom selbst zu erzeugen, ist noch angedacht. Ebenso eine Mit Spenden in einer Gesamthöhe von Selbstverständnis der Sparkasse gehö- nächtliche Abdeckung für das 25.000 Euro hat es die Sparkasse re es, sich für die Menschen zwischen Schwimmbad, um den Wärme- Rhein-Haardt dem Arbeiter-Samari- Rhein und Haardt über die finanziellen verlust des Wassers zu reduzie- ter-Bund Grünstadt-Eisenberg-Carls- Belange hinaus zu engagieren. Die Fach- ren. berg ermöglicht, drei neue Fahrzeu- kräfte der Sozialstation, welche die bei- ge anzuschaffen. den Pkw nutzen, erbringen Pflege- und Carlsberg: Betreuungsleistungen bei 109 Menschen Naturnahes Außengelände für Kita Der Vorstandsvorsitzende der Sparkas- in der Kranken- und Altenpflege oder Die Verwirklichung ihres Traums se, Andreas Ott, betonte dabei die Be- bei Menschen mit Demenz und sichern vom naturnahen Außengelände deutung der Arbeit der Sozialstationen dadurch den Verbleib dieser in ihrer ge- konnte die Kindertagestätte der bei der Betreuung älterer Menschen. wohnten häuslichen Umgebung. Der Gemeinde Carlsberg dank Tat- Auch der Fahrdienst für die behinder- Ford Transit wird eingesetzt, um behin- kraft und vieler Spenden reali- ten Kinder ist eine wichtige Dienstleis- derte Kinder zu Hause abzuholen und sieren. Auch die Sparkasse tung. Dieser ermöglicht es, den Kindern in die Lebenshilfe zu befördern. Ohne Rhein-Haardt hat mit dazu bei- sicher in die Lebenshilfe zu gelangen. die Spende wäre die Anschaffung nicht getragen, dass den Kindern in Mit Spenden ermöglicht: neue Fahr- Er sei überzeugt, dass das Geld eine möglich gewesen, so ASB-Geschäfts- Carlsberg ein attraktives Spielge- zeuge des ASB. Fotos: Sparkasse wertvolle Unterstützung sei. Denn zum führer Jörg Hunsinger. lände zur Verfügung steht. Dank dem Einsatz von Eltern und Er- ziehern entstand ein „Abenteuer- Neue Filiale eröffnet Traditionelles Martinikonzert in Bad Dürkheim spielplatz“. Auf einem 1000 Qua- dratmeter großen Gelände fin- Schlüsselübergabe den sich Bachlauf, Hügel und Tunnel sowie viele Sandspiele- in Deidesheim cken. Artur Matt, Leiter der Spar- kassenfiliale in Carlsberg, über- Die Filiale Deidesheim hat ein neu- reichte bei der Einweihung des es Gesicht erhalten. Die Sparkasse in neuen Spielgeländes einen „Bau- der Weinstraße 38 wurde grundle- stein-Scheck“. gend umgestaltet, um Service und Beratung zu verbessern und den Baumesse in Bad Dürkheim SB-Bereich auszubauen. Die Investi- Geschätzte 19.000 Besucher wa- tion in den Standort Deidesheim war ren auf der Bad Dürkheimer Bau- notwendig geworden, um die Kun- messe unterwegs, die in diesem den in zeitgemäßer Weise zu betreu- Jahr vom 4. bis 6. November zum en sowie moderne Banktechnik ein- achten Mal stattfand. Vor allem die setzen zu können. mit dem Polizeipräsidium Rhein- pfalz erarbeitete Sonderausstellung Bei der Schlüsselübergabe zur moder- Vielseitiges Können begeistert: Jugend unter Thomas Sauter mit „Sicherheit und Einbruchschutz“ nisierten Filiale konnte sich auf die Kita Bereits zum 44. Mal hatte die „Laid Back Blues“ und „Morning weckte großes Interesse. Veran- Vogelnest aus Deidesheim freuen: Sie Dürkheimer Stadtkapelle – ge- Glory“ ihr Können unter Beweis. stalter Tim Erlei und die Sparkass- bekam am gleichen Tag einen Spen- meinsam mit der Sparkasse Als Multitalent erwies sich der in se Rhein-Haardt als Partner zogen denscheck für die Neugestaltung ihres Rhein-Haardt – zum traditionel- vielen Bands singende Benjamin ein positives Fazit. Die Baumesse Spielplatzes überreicht. Das Team der len „Martinikonzert“ geladen. Penna. Er unterstütze nicht nur hat sich zur „vielleicht größten Filiale Deidesheim mit Filialleiter Jochen Rinck, der gekonnt durch die Kapelle, sondern ließ auch Schau dieser Art in Rhein- Andreas Seithel, Gerhard Jochum, das Programm führte, konnte durch den Cicero-Titel „Was ein land-Pfalz“ und damit zum Erfolgs- Hiltrud Hering, Susanne Ledulé, und Musikfreunde aus nah und fern Mann wirklich braucht, ist seine faktor für das örtliche Handwerk Ines Buchmann freut sich, ihre Kunden sowie zahlreiche Ehrengäste be- Ruhe“, den viel zu früh verstorbe- und den Handel entwickelt. in einem angenehmen, neuen Ambien- grüßen. Zu Beginn stellte die nen Sänger wieder auferstehen. te bedienen und beraten zu können. 27 Damit Ihr Herz wieder im Takt schlägt! Für Menschen, deren Herz zu langsam schlägt oder Pausen macht, gibt es einen kleinen Taktgeber – den Herzschrittmacher. Mehr als 65.000 Schrittmacher werden jährlich in Deutschland implantiert.

Herzschrittmacher-Implantationen im Kreiskrankenhaus Grünstadt

• Modernste Ein- und Zwei-Kammer-Herzschritt- macher werden eingesetzt

• Schonende Operationsmethode: Kleiner Hautschnitt und kurze OP-Dauer

• Langjährige Erfahrung

• Kompetente Behandlung durch Fachärzte für Kardiologie

• Enge Zusammenarbeit mit den kardiologischen Praxen in und um Grünstadt

Nähere Informationen erhalten Sie im Sekretariat von Herrn Chefarzt Dr. med. Hans Münke unter Telefon 06359 809401, E-Mail: ulrike.fi[email protected].

www.krankenhausgruenstadt.de

Westring 55 • 67269 Grünstadt • Telefon 06359 809-0 E-Mail: [email protected]

KABARETT im Hambacher Schloss

Do. 16. Februar 2017, 20 Uhr Öffnungszeiten Wertstoffhof Lisa Catena Montag bis Freitag: 8.30 bis 12 Uhr und 13 bis 17 Uhr Samstag: 8.30 bis 12 Uhr „Grenzwertig“

Wo hört Satireauf und wo fängt Politik an? Und was bedeutet es für den Berufstand des Satirikers, wenn mittlerweile die meisten Länder von Komikern und Clowns regiert werden? Freuen Sie sich auf einen lustvollen Biss in die Wade der aktuellen Politik!

Karten und Informationen unter Tel.: 06321/926290 [email protected] www.hambacher-schloss.de 28 Sparkasse s Rhein-Haardt Tipps undInformationen der SparkasseRhein-Haardt

Alter +sicherist einfach. ANGEBOT PrivatRente November + Dezember WachstumGarant AltersvorsorgeinZeiten Weihnachtsbaum- geschenk Es kann nuraufwärts gehen: Das garantiert eine für alle neuen Sparkassen- neue, intelligenteAnlageformder Versicherungs- niedriger Zinsen Altersvorsorge- und Sicher- kammer Bayern,die alsPartnerder Sparkassen heitspakete „PrivatSchutz“ für ihre Soliditätund Stabilitätauchinder Rendite Weihnachtsbaum-Geschenke ersteWahl ist.Die Anleger nutzen dabei Wachs- Die persönliche Vorsorge ab monatlich50Euro tumschancen ohne Risiko. Das macht die Privat- belohnt dieSparkasse Rhein-Haardt mit einem Rentemit WachstumGarant so interessant. Das Weihnachtsbaum-Geschenk. Im Rahmender be- Geld wird bei dem intelligenten System gut in- sonderenBera- vestiert.JederBetrag wirdentsprechend der tungswochen Laufzeit, der Entwicklungdes Kapitalmarkts und der erreichten Garantieleistung monatlichneu Weihn achten bisWeihnach- Frohe aufgeteilt und angelegt. tenerhält je- für Beitragsgarantie 100plus–die eingezahlten im Wert von 40 Euro der, der durch Gutschein für einen Weihnachtsbaum. eine Lebens- Beträge sind sicher. Einzulösen bis Weihnachten 2017 bei den Aktionstagen der umseitig genannten Forstämter. versicherung AttraktiveErtragschancen–an den dividen- – Stempel / Unterschrift Berater – denstärksten Unternehmen der Welt beteiligt. JohannesGrund, Filialleiter derSparkasse sowie die Hambacher Höhemit Kundin Barbara Bednorz. verschiedenen Formen derstaat- MaximaleFlexibilität–allesist möglich – lichgeförderten Alters- und Pflegeabsicherung Beitragsreduzierungen,-erhöhungen, -pau- Beieiner großen Beratungsinitiativezeigt die etwas fürseine Zukunft odermit demneuen sen, Entnahmen und Zuzahlungen. Sparkasse Rhein-Haardt ihren Kunden Mittel und Versicherungsbündel „PrivatSchutz“ etwas für Höchster Anlagekomfort – durch erfahrene Wege fürdie intelligenteAltersvorsorgeinZeiten seine Sicherheit tut, einen Gutschein für einen Kapitalanlagespezialisten. niedriger Zinsen. WerimAlter seinen Lebens- Tannenbaum. Dieser kann beieinem der Ak- Lebenslange,garantierte Rente–Einmalaus- standard erhaltenwill, mussselbst etwas dafür tionstageder Forstämter in diesem oder im zahlung oder lebenslange Rente. tun. Jedem istinzwischen klar, dass die gesetzliche nächsten Jahr bei einer der Ausgabestellen ein- Attraktive Steuervorteile–in der Anspar- und Rentenicht reichen wird, um sichdas Gewohnte gelöstwerden. in derAuszahlungsphase. auch im Ruhestand zu gönnen.Daniemandweiß, wie lange dasZinstief nochanhält, giltes, je nach Bedarf, Situation und Einschätzung auch IdealeGeschenkefür Weihnachten Alternativen in den Blick zu nehmen. Glückverschenken –PS-Gutschein cal-Company“ in einer vielfältiginszenierten Wasist besser,als zu Weihnachten Glückzuver- Bühnenshow.Eintritt 17 €/fürPS-Sparer14€, Trotz niedriger Zinsen Ziele erreichen schenken? Sie entscheiden, wieviele PS-LoseSie Vorverkauf in allen Sparkassen-Filialen oder Ineinem Beratungsgespräch, bei dem geprüft verschenkenmöchten.Sie schenken Geld, weil unter www.sparkasse-rhein-haardt.de/musical wird,obdie Kunden in Sachen Sicherheit und vonjedem Los im Wert von5Euro je 4Euroge- Vorsorge bereits optimal aufgestellt sind,lassen spart undeinmal im Jahr gutgeschriebenwer- Gold und Silber sich die passenden Lösungen finden. Dasregel- den. Sie schenken Glück, weil jedes Los mit Mit Gold- und Silbermünzenoder mäßigeSparen, um auf langeSichtmit über- 1EuroLotterieeinsatz an 12 Monatsauslosungen einem kleinen Goldbarren (ab schaubaren Beiträgen ein stattliches Vermögen teilnimmt. SieschenkenGutes, weil vomLosein- 1Gramm, ca.50Euro, tagespreisab- aufzubauen, unabhängig vomAuf und Ab der satz 25 Cent je Los gemeinnützigen Zwecken in hängig) schenkt man nicht nur einen Märkteund nicht alles auf eine Kante zu setzen, der Region Rhein-Haardt zugutekommen. besonderen Glanz,sondern dauerhafte hat sich alsoptimaleStrategie erwiesen. Die Werte. Gold gilt als Garant fürSicherheit und strukturierteund systematische Steuerung der Eintrittskartenfür Best of Musical &More Werterhalt und istgerade heutzutage besonders im CongressForum Frankenthalam9.Februar beliebt. Als Barrenoder Münzen in vielen Größen Anlage verringert das Risiko. Die staatliche För- 2017. Die größten Hits und bekanntesten Sze- ist es das ideale Geschenk zu Weihnachten und derunghilft zusätzlich, dasgewünschteZiel oft nen ausüber 20 Musicalspräsentiertdie „Musi- vielen weiterenGelegenheiten. schon mit kleineneigenen Beträgen zu erreichen.

                                                    Kaufen und                

verkaufen                                  ­€   €­ ‚‚‚     ƒ      ƒ       

isteinfach... „„ †­   ‚„    „‚ ­†  ‡ƒ†    ­­   †ƒ‡ ˆ  ‰Š ˆ    ‹     ‹ Š‰ „† €„„„„€ †„