Wichtige Infos Tipps Herausgeber … bevor es losgeht! … rund ums Radfahren … Infos beim KundenService Radbus R1/R2

Mit dem Radbus R200 / RegioRadler Ruwer-Hochwald unterwegs 6: Einmal um den Schwarzwälder Hochwal Auf di d e Schnelle lang 7: Reservierung: ab 5 Personen Fahrplan, schwer alle Räder 2010Vom Hochwald über zwei Kuppen zur Radwege Tagesausflug Ruwer-Hochwald-Radweg Auf die Schnelle Die Partner/Herausgeber Radbus R200 , -Radweg, mittel alle Räder 8: Vom Hochwald nach St. Wendel Primstal-R adweg Radwege Tagesausflug Markierung Primstal-Radweg, Saarland-Radweg Mit dem Radbus R200 zum Auf die Schnelle RegioRadler Ruwer-Hochwald Eine kostenlose Reservierung der Plät- Markier mittel ung alle Räder Der Radbus R1/R2 verkehrt vom Radwege Tagesausflug Länge Zukünftiger Primstal-Radweg, Radwege Sankt Rundtour: 85 km Länge Wen Höhenmeter deler Land, Wendelinus-Radweg 33,5 km Markierung ze wird für Gruppen ab fünf Personen 630 Höhenmeter auf- und abwärts Höhenmeter Startpunkt und 1. Juli – 31. August täglich. 290 Höhenmeter aufwärts, 415 Endpunkt Nonnweiler Am Hammerberg Startpunkt Höhenmeter abwärts (aus Richtung Tür Ruwer-Hochwald-Radweg!Länge mühle), bzw. Nonnweiler Hermeskeil bis St. Wendel Bahnhof Kreuzung Nord kis- Bahnhof ), auch Hermeskeil (aus Richtung Endpunkt Höhenmeter : 44 km empfohlen, bis spätestens zum Vortag Bahnhof oder Reinsfe Türkismühle Hunsrückstraße ld Bahnhof 330 Höhenmeter aufwärts, 530 Höhenmeter abwärts Charakteristik Startpunkt Zwischen Türkismühle und Nonnweiler ist die Berg und Tal im Dop He Spartipp pelpack und rmeskeil Bahnhof FahrradbeförderungR1/R2 von montags bis freitags ab immer mitten in der N Endpunkt Ringwall Otzenha atur. 15.00 Uhr (KundenService -Pfalz- 9.00 Uhr und am Wochenende ganztägig kostenlo usen St. Wendel Bahnhof Charakteristik Charakteristik Viel Natur, aber auch intensiv genutzte Täler mit s! Kombination aus je 1/3 Löster- und Primstalstrecke Merziglebendigen – Ortschaften prägen diese Tou – St. Wendel Rechtzeitig zureiner hügeligen Radsaison Überlandfahrt und zum Abschl 2010, lädt der knapp Bahntrassenradweg. Routenführung r. uss Saar-Pfalz-Bus Bus, Tel. 0681/416 230). Für Ihre Rad- Von Nonnweile GmbH r aufwärts im Löstertal nach Hermes Am Hauptbahnhof 14 RMV Rhein-Mosel keil, auf ebener Str ecke ( - Einfach mal Natur g 66111 Saarbrücken Verkehrsgesellschaft mbH nach Kell und Ze Ruwer-Hochwald-Radw enießen Haltestelle eg) Abfahrt rf, mittelstarker Aufsti Kürenzer Straße 13 westlichen Hochwaldausläufer nach Greimeratheg auf den Sommerrodelbahn 50 km lange „Ruwer-Hochwald-Rad ­weg“ auf der 54292 Trier tour am Wochenende bitte bis freitags und weiter nach . Durc Routenführung Peterberg KundenService 0681-416 230 VGS Saar-Pfalz-Bus GmbH [email protected] Telefon 0651-147 52 Bachtal ins Primstal und aufwärt hs Losheimer Ab Hermeskeil Bahnhof auf dem neue -13 Zug aus Richtung Trier s nach Nonnweiler.an 8:50* durch13:50 das absolut stille Löstertal na n Primstalradweg www.saarpfalzbus.de [email protected] durch Nonnweiler und im Anstieg zumch Bierfeld, Zugang Rweiter www.rhein-mosel-bus.de wall. Auf dem Panoramaweg länger eben, dannTrasse t Routenführung der ehemaligen Bahn zwischen Hermeskeil Am Hauptbahnhof 14 15.00 Uhr reservieren. ing- Ab Hermeskeil Genussfahrt d Verkehrsmanagement- nach Schwarzenbach und durch freie Lands alwärts nach Bierfeld und Nonnweiler,urch auf dasdem stille Saarla Löstertal Zug aus Richtung Saarbrücken an 9:06 auf14:06 den Peterberg. Ab hier endlich nur noch chafttalw hinauf teils neben der Straße, teils auf eigenen ndradweg am Ufer des Bostalsees entlang und im Tal ärts, jungen Nahe zum Bahnhof Türkismühle. Kastel nach Primstal und den Schildern zuWegen über derund noch Ruwer zuImsbach undwunderschönen nach Theley folgen. Kräftig a Radausflügen ein. 66111 Saarbrücken Besonderheit m Hofgut Tour kann auch mit Radbus R1/R2 ab Losheim, Wegeverteilung Gesellschaft Saar mbH Die Beförderung erfolgt nur im Rah- Eigene, überwiegend verkehrsferne Wege, meist As es am Fuß des Schaumbergs entlang MerzigR1/R2-Radbus Bahnhof ab und -beschaffenheit9:15 14:15 nsteigend geht Wadern oder Primstal kombiniert phalt oder gut befahrbare Kalksandoberflächen. grabungsstätte Wareswald bei Tholeyzur un römischen Aus saarVV – SNS GmbH Wegeverteilung werden. - - Eignung Bahnradweg zum langen Ausrollen nach dSt. rasch Wendel. auf den Hohenzollernstr. 8 Verkehrsverbund und -beschaffenheit Überwiegend eigene, verkehrsfer Für alltagsgeübte Radler, sportliche Kräf asphaltiert. ne Wege meist PassendWegeverteilung dazu bringt der Radbus 66333R200 Völklingen RadlerRegion Trier und GmbH (VRT) Für größere Kinder/Jugendliche geei te hilfreich. Fast vollständig eigene, verkehrsferne Wege überwie Am Hauptbahnhof 6 KundenService 0681-416 230 men der vorhandenen Platzkapa­zi­tä­ und -beschaffenheit Bahnhofsplatz 1 BrotdorfEignung Germania ab Besonders9:23 14:23 gnet. gend asphaltiert. www.saarVV.de Für alltagsgeübte Radler mit Ausdauerkraft. Hermeskeil, Nonnweiler, Ringwall (mind. 1 Std. Rund- - 54292 Trier Hotline 06898-500 4000 en vorbehalten, alle Angaben ohne Gewähr. Besonders sehenswerte Ziele Eignung Hermeskeil, Kell, Losheimer See, W gang), Freizeitzentrum Peterberg, Bostalsee, Nahe- Für alltagsgeübte Radler, keine spo Mo-Fr: 6.00 Uhr bis 22.00 Uhr VRT-Hotline 01805-13 16 19 sehenswerte Ziele quelle (ca. 5 km abseits über Saar-Bostalsee-Radweg ab derlich. Für Kinder aufgrund Radw rtlichen Kräfte erfor- Schleife), Nonnweiler mit Stausee undadern Ringwall ( 2 km Sa: 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr 14 Cent/Min. a.d.dt. Festnetz/aus Mobilfunknetzen 66111 Saarbrücken [email protected] ten. Ohne Re­ser­vie­rung kann keine Losheim Bahnhof ab 9:35 Abzweig14:35 Neunkirchen) Räder von Türkismühle– Primstal nicht geeignet. eglücke aus Nonnweiler nach Hermeskeilanderer Tarif undmit max. 42 Cent/Min. (anspruchsvolle Schleife) Einkehren und Einkehren und Besonders www.vrt-info.de Hermeskeil, Reinsfeld, Kell, Zerf, Losheim, W Rasten Hermeskeil, Nonnweiler, Staumauer, R sehenswerte Ziele Hermeskeil, Löstertal-Idylle, Hofgut Imsbach, Wares Rasten wald, St. Wendel Primstal, Nonnweiler Peterberg, Bostalsee, Türkismü ingwall, - Rappweiler Kirche adern,ab Höhendiagramm9:46 14:46 hle Einkehren und Platz­­­gar­antie ge­ge­ben werden. Höhendiagramm Hermeskeil, Nonnweiler, Primstal, Ho www.vgs-online.de www.saarpfalzbus.de 700 späterRasten wieder von Ruwer oder Trier Hauptbahnhof 800 Johann-Adams-Mühle, Theley, Obert fgut Imsbach, Ruwer-Hochwald-Radweg 600 70 0 elle Höhendiagramm hal, St. Wendel 500 Reinsfeld Hermeskeil Kell und weitere Radtouren Nonnweiler 600 Bahnhof Kirche ab 9:52 14:52 Peterkap 800 40 0 VGS Greimerath Hermeskeil 500 Zugang Ringwall Zerf Bergen 700 feld e Verkehrsmanagement- Zweckverband 30 Höhe in m 0 zurück nach Türkismühle. Nonnweiler tal 40 Losheimer See Höhe in m 0 Bostalsee astel Nonnweiler onnesweilerismühle 600 Gesellschaft Saar mbH SchienenPersonenNahVerkehr irchen K rimstal G tobahnbrücke 200 dern IndustriegebietP Türk Nunk Wa 300 Hermeskeil Au Rheinland-Pfalz Nord 0 Büschfeld 500 Hofgut Imsbachy Am Hauptbahnhof 6 510 15 20 25 ab 9:59 14:59 Beginn Löster Joh.Adams-Mühlele Morscholz Meyer30 35 40 Staumauer Bahnübergang Bier 45 50 200 Ziegelhütte Nonnweiler Th areswald 66111 Saarbrücken Friedrich-Ebert-Ring 14-20 Raderlebniskarte Fahrplanhinweis Wegstrecke in km 55 40 60 Höhe in m 0 65 70 W 75 80 astel 85 K 56068 Koblenz 100 www.vgs-online.de 300 Beginn Bahntrasse 0 endel 510 15 www.spnv-nord.de 20 25 30 St. W 35 40 200 Wegstrecke in km an 10:05 15:05 rimstal Wadern Busbahnhof P 100 Stand 03/2010. © www.agentur-kisme.de Druckfehler und Änderung Hochwald 2 0 1 0 Durch das Be- und Entladen der Fahr- 0 510 15 20 25 30 35 40 45 Den Fahrplan, achtWegstrecke in km Tourenvorschläge und alles Wadern Busbahnhof ab 10:10 15:10 Nähere Informationen zu räder können sich die Abfahrtzeiten den RegioBus-Linien

im Saarland unter Trier

bitte an den Rhein-Mosel-Bus, Tel. 0651/147 52-13. 0651/147 Tel. Rhein-Mosel-Bus, den an bitte

n. Bei Fragen wenden Sie sich sich Sie wenden Fragen Bei n. www.regio-plus-bus.de Nähere Informationen Hermeskeil

- rad

unter www.der-takt.de Türkismühle

Krettnich BrückeRäder Ihren von Körbe oder taschen,Tachos ab 10:18 15:18 Weitere finden Sie im Info-Kartenblatt www.regio-plus-bus.de

n allen DB Verkaufsstellen. Tarifstand: 01.01.2010 Mit derTarifstand: R200 Verkaufsstellen. DB allen n

arland.

mitgenommen werden. Bitte nehmen Sie vor Fahrtbeginn alle Fahr alle Fahrtbeginn vor Sie nehmen Bitte werden. mitgenommen * für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung a Beratung persönlicher mit mehr Euro 2 nur für *

verzögern.­­ Natürlich können Sie den Platzangebotes orhandenen den Hochwald entdecken ck ck

www.bahn.de/rheinland-pfalz und www.bahn.de/sa und www.bahn.de/rheinland-pfalz behandelt und kann nur im Rahmen des v des Rahmen im nur kann und behandelt

Größe nicht nicht Größe ab 10:23 15:23 rbünde. rbünde. Weitere Informationen und Ausflugstipps finden Sie im Internet unter Internet im Sie finden Ausflugstipps und Informationen Weitere

PrimstalGepäckstü Hohlstraßeein wie wird Kinderanhänger Ein werden. mitgenommen „Radbus R200/RegioRadler Ruwer-Hochwald“,

Tandems sowie Liegendfahrräder können aufgrund ihrer aufgrund können Liegendfahrräder sowie Tandems

Rad­bus auch ohne Fahrrad nutzen. Der Ve der Verkehrsmitteln allen in sowie Klasse) (2. AG DB

Gilt in Rheinland-Pfalz und im Saarland in allen Nahverkehrszügen der der Nahverkehrszügen allen in Saarland im und Rheinland-Pfalz in Gilt

Selbach Am Sengert Beförderungsbedingungen ab 10:33 15:33 Fahrplanauskunft unter www.saarfahrplan.de

n! © www.agentur-kisme.de und Änderungen vorbehalten, Druckfehler alle Angaben ohne Gewähr. 04/2010. Stand

1 Person – 1 Tag – 20 Euro* 20 – Tag 1 – Person 1

ägig ägig das Sie kostenlos beim KundenService Saar-Pfalz-Bus bestellen können.

Rad­bus hält ausschließlich an den im kostenlos!

Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihren Ausflüge Ihren bei Spaß viel Ihnen wünschen Wir rung rung

Euro* 28 – Tag 1 – Personen 5

Oberthalganzt Abzw.Wochenende am und Mehrzweckh.Uhr 9.00 ab freitags bis montags von ab 10:41 15:41

Zwischen Türkismühle und Nonnweiler ist die Fahrradbeförde die ist Nonnweiler und Türkismühle Zwischen

Das Rheinland-Pfalz-/Saarland-Ticket Das

er leichteren sowie sowie leichteren er

in der anstrengenderen Richtung. anstrengenderen der in

Unter www.regio-plus-bus.de finden Sie alle Informationen- sowie das Kar-

Fahr­plan aufgeführten Haltestellen. Spartipp

Unsere Routenvorschlä Unsere und 8 integrieren den neuen Primstalradweg in d in Primstalradweg neuen den integrieren 8 und , 6, 6, , 7

ge ge 5

-

St. Wendel Busbahnhof an 10:55 15:55 o Unser Tipp für Ihren Ausflug in den Hochwald den in Ausflug Ihren für Tipp Unser

Radler „Ruwer-Hochwald“ als ideale Aufstiegshilfe an. Aufstiegshilfe ideale als „Ruwer-Hochwald“ Radler

schnitt des Primstalradweges bietet sich der Regi der sich bietet Primstalradweges des schnitt

Fahrkarte für die Personenbeförderung gezahlt. Personenbeförderung die für Fahrkarte

www.sankt-wendeler-land.de www.sankt-wendeler-land.de . Im Bus wird lediglich noch die die noch lediglich wird Bus Im . Auch für den neuen Nordab neuen den für Auch €

85-0110 52-90 68 0

. . 2,- je Kind pro ,

- -

2010 Hochwald

Insgesamt zahlt die Familie also 11,50 11,50 also Familie die zahlt Insgesamt

€ €

Sankt Wendeler Land Wendeler Sankt

- tenblatt zum Download. Eine Online-Reservierung unter www.regioradler.de ver

bünden (s. Rückseite). (s. bünden

18:21

www.nohfelden.de

17:21

Entdecke den den Entdecke

Zug in Richtung Saarbrücken ab 11:05* 16:05# 15:21

85-850 52-88 68 0

13:21 zzgl. der Gebühr für für Gebühr der zzgl.

die Fahrradmitnahme, für Mutter und Vater je 3, je Vater und Mutter für Fahrradmitnahme, die

12:21

überwiegend talwärts. In In talwärts. überwiegend 10:21

umgekehrter Richtung geht es fast stetig bergan. bergan. stetig fast es geht Richtung umgekehrter bei den beiden Busunternehmen und Verkehrs und Busunternehmen beiden den bei

Nohfelden

enlos anfordern anfordern enlos

17:30

www.nonnweiler.de

.de online online .de 16:30

Sinne. Von Von Sinne.

14:30

Zug in Richtung Koblenz Koblenz Richtung in Zug reserviert. Die Online-Reservierung kostet 1,50 1,50 kostet Online-Reservierung Die reserviert.

12:30 87- 076 60 73-6 68 0

11:30

Hermeskeil nach Nonnweiler neigt sich der Weg der sich neigt Nonnweiler nach Hermeskeil Informationen der Region oder kost oder Region der Informationen

urist- 9:30

Nonnweiler

17:10

mit dem Radbus Radbus dem mit

www.hermeskeil.de

16:10

Wichtiger Hinweis für Klein­­ www.regioradler über Voraus im hat und fahren R200

14:10 ilometer. Die Räder rollen rollen Räder Die ilometer.

Trier Hauptbahnhof Hauptbahnhof Trier

auf glattem Lavasandbelag, die Strecke ist reine Erholung für die für Erholung reine ist Strecke die Lavasandbelag, glattem auf Karten-Infoblatt. Erhältlich bei vielen To vielen bei Erhältlich Karten-Infoblatt. 12:10

06503-95350 11:10

9:10

11:43 dem in 16:43R200 die an ng ist bis vier Stunden vor Abfahrt möglich.

Hermeskeil Eine Familie mit 2 Kindern unter 15 Jahren möchte Jahren 15 unter Kindern 2 mit Familie Eine

17:00

- 16:00

www.ruwer.eu Tou begleitet er den kleinen Lösterbach für knapp 10 K 10 knapp für Lösterbach kleinen den er begleitet

renvorschläge mit Anbindu mit renvorschläge 14:00

Neuhaus B52 Neuhaus

12:00

11:00 65- 01 18 18 70 51-1 06

9:00

enetz. Bevor der der Bevor enetz. Preisbeispiel:

Ruwertal

Primstalradweg seine Namensgeberin die Prims in Nonnweiler erreicht, erreicht, Nonnweiler in Prims die Namensgeberin seine Primstalradweg Fuß als auf dem Rad erleben möchte, findet 9 findet möchte, erleben Rad dem auf als Fuß

15:55

www.trier.de Hermeskeil Bahnhof Bahnhof Hermeskeil

10:55 65-78 80 80 51-97 06

8:55 gruppen: Cent/Min. 42 max. Nonnweiler verbindet den den verbindet Nonnweiler

mit dem saarländischen Radweg saarländischen dem mit Ruwer-Hochwald-Radweg

Wer die herrliche Natur des Hochwaldes lieber zu zu lieber Hochwaldes des Natur herrliche die Wer

Trier

15:40

Zug mit inTarife Richtungandere Türkismühle ab 11:42 16:31

llischen llischen

Internet

Nonnweiler Am Hammerberg Am Nonnweiler

Mobilfunknetzen Mobilfunknetzen

des TagesTickets Gruppe. TagesTickets des

10:40 Telefon Primstalradweges zwischen Hermeskeil und und Hermeskeil zwischen Primstalradweges

8:40

* 14 Cent/Min a.d.dt. Festnetz, aus aus Festnetz, a.d.dt. Cent/Min 14 *

Wandern im Hochwald im Wandern

Ort

15:26

cke

ten des TagesTickets Single und und Single TagesTickets des ten

Türkismühle Bahnhof Bahnhof Türkismühle

Der im vergangenen Jahr fertiggestellte erste Bauabschnitt des idy des Bauabschnitt erste fertiggestellte Jahr vergangenen im Der

10:26 *7:58

e in in e

bis zu 5 Personen 6,- 6,- Personen 5 zu bis

i

€ Ihre Tourist-Informationen entlang der Stre der entlang Tourist-Informationen Ihre - Angebo günstigen den von auch

15:31

dieser Region: Region: dieser

Am Wochenende und an Feiertagen Mainz Richtung aus Zug

10:31

unter 01805 / 72 32 87* für für 87* 32 72 / 01805 unter 8:31

www.regio-plus-bus.de zum Download. zum www.regio-plus-bus.de

erausgeber Profitieren Sie bei Ihrem Ausflug Ausflug Ihrem bei Sie Profitieren

Wer es gerne ruhiger mag, folgt einem unserer weiteren Tourenvorschläg weiteren unserer einem folgt mag, ruhiger gerne es Wer

Die Partner/H Die

Zug aus Richtung Saarbrücken Saarbrücken Richtung aus Zug

Telefonische Reservierung Reservierung Telefonische

Samstag, Sonn- und Feiertag und Sonn- Samstag,

unter 06 81/416 230 oder im Internet unter unter Internet im oder 230 81/416 06 unter lz-Bus lz-Bus

Fahrschein im Bus lösen. lösen. Bus im Fahrschein

oder www.radwanderland.de oder

R1/R2 R200 (Ferien), Freitag – Montag

Bequem auf die Hochwaldhöhen die auf Bequem

erhältlich beim KundenService Saar-Pfa KundenService beim erhältlich

www.ruwer-hochwald-radweg.de

Personenbeförderung:

bis zu 5 Personen 1,50 1,50 Personen 5 zu bis

Radbus R200 nach Trier nach R200 Radbus insgesamt 22 Fahrräder. 22 insgesamt

kön­­nen Sie mit Ihrem Fahrrad auch kostenlos R1/R2“, „Radbus blatt

n e h c i l d

Karten-Info

Saarland auf Entdeckertour! auf Saarland

efert Ihnen das das Ihnen efert r ö n m i d a

ahrr

www.regioradler.de für für www.regioradler.de 19:26

(bis einschließlich 14 Jahre) 14 einschließlich (bis Der Radbus bietet Platz für für Platz bietet Radbus Der

F m e d

Weitere Infos zu den Radwegen den zu Infos Weitere

t i M

15:26

2,- 2,- -

rschlä €

Juli & August 2010 August & Juli

ge, Fahrplan und alle weiteren Infos li Infos weiteren alle und Fahrplan ge,

Kind: Pro 10:26

Online-Reservierung über über Online-Reservierung

Stunden vor Abfahrt möglich). möglich). Abfahrt vor Stunden

St. Wendel – Wadern – 19:32

3,- 3,-

15:32

Fahrradanhänger für 24 Fahrräder. Routenvo Fahrräder. 24 für Fahrradanhänger Zug in Richtung Saarbrücken Saarbrücken Richtung in Zug

dbus R1/R2 mit mit R1/R2 dbus

Erwachsener: Pro

Reservierung (wird empfohlen): empfohlen): (wird Reservierung eine Reservierung (bis zu vier vier zu (bis Reservierung eine °10:32

abschnitte zwischen Türkismühle und Nonnweiler. und Türkismühle zwischen abschnitte

19:15

hrt in in hrt

die Li­ni­en­busse R1/R2 im Rahmen der Ra der August und Juli Monaten den als als

15:15

Zug in Richtung Mainz Mainz Richtung in Zug

Fahrradbeförderung:

- Radwege ausgebaute familiengerecht nicht noch für wege-Ersatz“ Mitnahme im Radbus durch durch Radbus im Mitnahme

„Rad 10:15

Radwege. Zwischen Merzig und St. Wendel fä Wendel St. und Merzig Zwischen Radwege.

18:58

wunderschöne wunderschöne seltal (ca. 400 400 (ca. seltal

14:58

Türkismühle Bahnhof Bahnhof Türkismühle besten sichern Sie sich Ihre Ihre sich Sie sichern besten

Haltestelle Abfahrt gleichzeitig er dient aus Türkismühle Von Differenz). Höhenmeter Entgelte

9:58

Im nördlichen Saarland finden Sie finden Saarland nördlichen Im

dem dem Juli & August 2010

Unsere Tipps18:50 für Ihren Rad-Ausflug.

16:50 tal (ca. 220 Höhenmeter Differenz) sowie aus dem Mo dem aus sowie Differenz) Höhenmeter 220 (ca. tal

großer Beliebtheit. Am Am Beliebtheit. großer

Nahe 14:50

Nonnweiler Kreuzung Nord Kreuzung Nonnweiler

13:50

-

11:50

9:50

2

vor­handenen Platzkapazitäten nutzen 2

/R /R

hrschein als auch die Fahr die auch als hrschein Ruwer-Hochwald-Radweg Ruwer-Hochwald-Radweg Radbus Saarland Radbus radbeförderung im Bus. im radbeförderung 18:38

R1 R1 Der RegioRadler Ruwer-Hochwald überbrückt die Anstiege aus aus Anstiege die überbrückt Ruwer-Hochwald RegioRadler Der

16:38

dbus dbus

14:38

Hermeskeil Bahnhof Bahnhof Hermeskeil Ra Ra

13:38

11:38

9:38

Zug aus Richtung Türkismühle an 10:31 16:31 der sich erfreut Fertigstellung

nicht reservieren, zahlen Sie sowohl Ihren Fa Ihren sowohl Sie zahlen reservieren, nicht

18:23

16:23

14:23

Reinsfeld Hunsrückstraße Hunsrückstraße Reinsfeld

13:23

downloaden. 11:23

Schon ein Jahr nach seiner seiner nach Jahr ein Schon Fahrkarte. Eine Stornierung der Buchung ist nicht möglich. Sofern Sie Sie Sofern möglich. nicht ist Buchung der Stornierung Eine Fahrkarte. Radbus/RegioRadler: Ihre Vorteile Ihre Radbus/RegioRadler: 9:23

, ,

. Im Bus lösen Sie dann noch zusätzlich Ihre Ihre zusätzlich noch dann Sie lösen Bus Im . 18:05

€ 16:05

14:05

rückvelo 0 6762/87 50 oder unter www.regioradler.de www.regioradler.de unter oder 50 6762/87 0 rückvelo

(www.saarfahrplan.de). Die Fahrradbe- Osburg Abzweig Neuhaus 13:05 für ein Kinderfahrrad 2,- 2,- Kinderfahrrad ein für

alwärts rollen kann. kann. rollen alwärts , pro Erwachsenenfahrrad 3,- 3,- Erwachsenenfahrrad pro , 11:05

9:05

Höhe, von von Höhe,

17:55

. Hinzu kommen kommen Hinzu .

- Huns bei Telefon per www.hunsrueckvelo.de, unter

Zug aus Richtung Saarbrücken an 10:30 16:30 15:55 € wo aus man in herrlicher Genussfahrt t Genussfahrt herrlicher in man aus wo

ternet bestellen bestellen ternet * = nur Montag bis Freitag °= fährt nicht am 11.04.2010 am nicht fährt °= Freitag bis Montag nur = * die Gebühren für die Fahrradmitnahme die für Gebühren die 13:55

Waldrach Pätscherweg Waldrach

12:55

10:55

, die die ,

8:55

- for

In im kostenlos oder erhalten tionen

ma Radler Ruwer-Hochwald ist die ideale Aufstiegshilfe auf die auf Aufstiegshilfe ideale die ist Ruwer-Hochwald Radler

17:40

4., 01.05., 01.05., 4., Regio

telefonische Reservierung für bis zu fünf Personen 6,- 6,- Personen fünf zu bis für Reservierung telefonische km die Regie übernommen. Der Der übernommen. Regie die km

15:40 r bis zu fünf Personen 1,50 1,50 Personen fünf zu bis r

13.05., 23.05., 24.05., 03.06. und 15.08.2010. und 03.06. 24.05., 23.05., 13.05.,

13:40

Trier Ruwer Bahnhof Bahnhof Ruwer Trier

hren, hren, - 12:40

10:40

reservie

8:40

Tourist-In vielen in sie können Sie dazu. Radwege

haben nun die Freizeitradler auf knapp 50 50 knapp auf Freizeitradler die nun haben

ren. Eine Online-Reservierung kostet fü kostet Online-Reservierung Eine ren.

17:35

förderung im Saar­land ist ab 9.00 Uhr 05.0 am verkehrt Hermeskeil bis Verstärkerbus ein =

- V

15:35

13:35

Eifel-Mosel-Hunsrück

Trier Hauptbahnhof Trier

r r

12:35

hält alle Fahrpläne, Haltestellen und die passenden passenden die und Haltestellen Fahrpläne, alle hält

# saarVV-Tageskarten/-Gruppentageskarten10:35

10:51* 16:51 ent

8:24 busse von der Mosel durchs Ruwertal nach Hermeskeil auf die Höhe fu Höhe die auf Hermeskeil nach Ruwertal durchs Mosel der von busse

inigen Jahren die roten Schienen roten die Jahren inigen www.regioradler.de oder telefonisch unter 01805 / 72 32 87* 87* 32 72 / 01805 unter telefonisch oder www.regioradler.de

n Tagen in in Tagen n

Raderlebniskarte 2010 Raderlebniskarte

V

die

Rheinland-Pfalz; hält nur an den aufgeführten Haltestellen. aufgeführten den an nur hält Rheinland-Pfalz;

rück. Die großformatige „Raderlebniskarte 2010“ 2010“ „Raderlebniskarte großformatige Die rück.

Zug aus Richtung Koblenz Koblenz Richtung aus Zug Huns Region hinaus erworben. Wo noch bis vor e vor bis noch Wo erworben. hinaus Region Bis zu vier Stunden vor Busabfahrt können Sie Ihre Plätze unte Plätze Ihre Sie können Busabfahrt vor Stunden vier zu Bis

Sonn- und Feiertagen sowie in den Ferien und an schulfreie an und Ferien den in sowie Feiertagen und Sonn-

samt acht Radbussen in der Region Eifel-Mosel- Region der in Radbussen acht samt

Ruwer-Hochwald- ge

ins

auf der Trasse der ehemaligen Bahn einen Ruf bis weit über weit bis Ruf einen Bahn ehemaligen der Trasse der auf Radweg

morgens kos­ten­los. Feiertag und Sonn- Samstag,

Reservierung (wird empfohlen!) (wird Reservierung

Der Radbus verkehrt im Zeitraum vom 1.4. bis 1.11. an Samstagen, Samstagen, an 1.11. bis 1.4. vom Zeitraum im verkehrt Radbus Der

St. Wendel Busbahnhof ab 11:00 von 17:00einer ist Ruwer-Hochwald RegioRadler Der Als Fahrraderlebnis der Extraklasse hat sich der neue neue der sich hat Extraklasse der Fahrraderlebnis Als (Ferien), Freitag – Montag

Nutzen Sie für Ihre Ausflüge die attraktivenTürkismühle nach R200 TicketangeboteRadbus des saarVV,

- RegioRadler Rheinland-Pfalz RegioRadler Mit dem Fahrrad im nördlichen

schen Schulferien auf die Höhen des Hunsrücks. des Höhen die auf Schulferien schen en sowie in den rheinland-pfälzi den in sowie en

Wichtige Infos zur Radtour zur Infos Wichtige

Oberthal Abzw. Mehrzweckh. ab 11:13 17:13 und Nahe- Moseltal am Wochenende und an Feiertag an und Wochenende am Moseltal eld Hermeskeil Nonnweiler Türkismühle Nonnweiler Hermeskeil eld

chwald R200 in seine zweite zweite seine in R200 chwald Saison. Er bringt die Radler mitsamt ihren Fahrrädern aus dem dem aus Fahrrädern ihren mitsamt Radler die bringt Er Saison.

Ausflüge in der Region der in Ausflüge z.B. die Tageskarte bzw. die Gruppentageskarte für bis zu fünf Personen,

Trier Ruwer Waldrach Neuhaus Reinsf Neuhaus Waldrach Ruwer Trier Am 1. April startet der RegioRadler Ruwer-Ho RegioRadler der startet April 1. Am

Für den Radbus gilt ergänzend zu den Selbach Kreissparkasse ab 11:21 17:21 en

Mit dem RegioRadler den Hochwald erleb Hochwald den RegioRadler dem Mit

Beförderungsbedingungen­ des saarVV: Primstal Hohlstraße ab 11:31 17:31 gültig in Bussen und Bahnen im Saarland;Ruwer-Hochwald InfosRegioRadler unter www.saarVV.de

R200 Radbus Radbus RegioRadler Ruwer-Hochwald RegioRadler Saarland auf Entdeckertour! R200

 Als Fahrräder gelten einsitzige Zweiräder Krettnich Brücke ab 11:36 17:36 Radbus Saar-Pfalz-Bus KundenService: ohne Hilfsmotor. Das Faltfahrrad wird wie Wadern Busbahnhof an 11:45 17:45 Das Saarland-/Rheinland-Pfalz-Ticket Wadern Busbahnhof ab 11:50 17:50 ein Gepäckstück behandelt und im Rah- 5 Personen – 1 Tag – 28 Euro* men des vorhandenen Platzangebotes be­ Morscholz Meyer ab 11:55 17:55 0681-416 230 fördert. Ein Tandem kann aufgrund seiner Weiskirchen Kirche ab 12:05 18:05 1 Person – 1 Tag – 20 Euro* Merzig Größe nur im Rahmen des vorhande­nen Rappweiler Kirche ab 12:10 18:10 Gilt in Rheinland-Pfalz und im Saarland in allen Nahverkehrszügen Platzangebotes im Bus mitgenommen Losheim Bahnhof ab 12:20 18:20 wer­den. Brotdorf Germania ab 12:32 18:32 der DB AG (2. Klasse) sowie in allen Verkehrsmitteln der Verbünde. Fahrplanauskunft AboService Fundsachen Wadern an 12:40 18:40 Das Be- und Entladen erfolgt durch den Merzig Bahnhof Weitere Informationen und Ausflugstipps finden Sie im Internet unter Tarifauskunft Fragen und Anregungen Zug in Richtung Saarbrücken ab 12:51 18:51 Fahr­gast unter Anweisung des Fahrers. www.bahn.de/rheinland-pfalz und www.bahn.de/saarland. Mo – Fr 7.30 – 18.00 Uhr · Sa 9.00 – 14.00 Uhr Ta­schen, Körbe und Beutel sind vorher Zug in Richtung Trier ab 13:07 19:07 St. Wendel * für nur 2 Euro mehr mit persönlicher Beratung an allen DB Verkaufsstellen. Tarifstand: 01.01.2010

ab­zu­nehmen. *außer sonn- und feiertags # außer samstags

www.merzig.de [email protected] 21 52 8 61/ 68 0 Merzig 66663 12 Poststraße Merzig Tourist-Info

www.sankt-wendeler-land.de [email protected] 52/9011-0 68 0 Nohfelden-Bosen 66625 Seehafen Am Land Wendeler Sankt Tourist-Info

Einkehren / Rasten / Einkehren Selbach, Bostalsee, Oberthal, St. Wendel St. Oberthal, Bostalsee, Selbach,

www.tourismus.saarland.de [email protected] 00 72 81/92 06 Saarbrücken 66119 17 Franz-Josef-Röder-Str. GmbH Saarland Zentrale Tourismus

ansteigende Strecke. ansteigende

Internet E-Mail Telefon Ort Adresse Tourismus-Info-Stelle

Abstecher Von Selbach Ortsmitte zur Nahequelle 3 km hin und zurück, leicht leicht zurück, und hin km 3 Nahequelle zur Ortsmitte Selbach Von

sehenswerte Ziele sehenswerte St. Wendel St.

Rasten Rasten Brauerei Hofgut Großwald in Eiweiler. in Großwald Hofgut Brauerei Besonders Bostalsee, Naturschutzgebiet Oberthaler Bruch, mittelalterliches mittelalterliches Bruch, Oberthaler Naturschutzgebiet Bostalsee,

bei Ihren Radtouren im nördlichen Saarland! nördlichen im Radtouren Ihren bei

Einkehren und und Einkehren Einkehren und und Einkehren In allen größeren Ortschaften unterwegs möglich. möglich. unterwegs Ortschaften größeren allen In In allen größeren Ortschaften unterwegs möglich, außerdem in der der in außerdem möglich, unterwegs Ortschaften größeren allen In

Skatereignung Bestens auf den 9 km Bahntrassenweg Oberthal – St. Wendel St. – Oberthal Bahntrassenweg km 9 den auf Bestens

Spaß viel Ihnen wünschen Wir ansteigende Strecke. ansteigende derten, 21,5 km langen Köllertal-Radweg langen km 21,5 derten,

Eignung Diese Tour ist für alle geeignet. alle für ist Tour Diese Abstecher Abstecher Von Selbach Ortsmitte zur Nahequelle 3 km hin und zurück, leicht leicht zurück, und hin km 3 Nahequelle zur Ortsmitte Selbach Von - beschil dem auf Völklingen nach Köllertal durchs Mangelhausen Von

einen gut befahrbaren Lava-Sand-Belag. befahrbaren gut einen

Vogellehrpfad Osterbrücken, Überblicke über die Landschaft. die über Überblicke Osterbrücken, Vogellehrpfad sehenswerte Ziele sehenswerte können statt Rundtouren anregende Streckentouren unternehmen. unternehmen. Streckentouren anregende Rundtouren statt können

Bostalsee sowie im Wald in Richtung Oberthal haben die Wege Wege die haben Oberthal Richtung in Wald im sowie Bostalsee sehenswerte Ziele sehenswerte Aussichtsplatz), Wege im Ostertal (mit Museumsbahnbetrieb!), Museumsbahnbetrieb!), (mit Ostertal im Wege Aussichtsplatz), Besonders Illingen, Wildfreigehege Saarwellingen, Saarlouis Saarwellingen, Wildfreigehege Illingen,

des Radbusses oder an Bahnhöfen. Damit entfällt die Parkplatzsuche und Sie Sie und Parkplatzsuche die entfällt Damit Bahnhöfen. an oder Radbusses des

wege. Zwei Drittel der Wege sind asphaltiert, teilweise um den den um teilweise asphaltiert, sind Wege der Drittel Zwei wege. Besonders Bostalsee, Naturwildpark Freisen, Viadukte von Oberkirchen (mit (mit Oberkirchen von Viadukte Freisen, Naturwildpark Bostalsee,

RadlerInnen gut zu schaffen. zu gut RadlerInnen enden alle an Bushaltestellen Bushaltestellen an alle enden - Wirtschafts und Forst- Radwege, eigenen ihre haben Radler Die -beschaffenheit

dern sportliche Kräfte. Dennoch ist diese Tour für alltagsgewohnte alltagsgewohnte für Tour diese ist Dennoch Kräfte. sportliche dern

Eignung Wegeverteilung/ Wegeverteilung/ Für alltagsgeübte RadlerInnen, auch optimal für trainierte Familien. trainierte für optimal auch RadlerInnen, alltagsgeübte Für Auf der ganzen Strecke muss keine Autostraße benutzt werden. werden. benutzt Autostraße keine muss Strecke ganzen der Auf Die Touren beginnen und und beginnen Touren Die

Eignung - erfor heraus Ill und Blies von Tälern den aus Anstiege kräftige Zwei

Wege sind alle übrigen Strecken asphaltiert. Strecken übrigen alle sind Wege wieder nach Merzig zurückbringt. Merzig nach wieder

Bis auf ca. 3,5 km feste Wege sind alle übrigen Strecken asphaltiert. Strecken übrigen alle sind Wege feste km 3,5 ca. auf Bis -beschaffenheit Ausflug planen können. können. planen Ausflug ge genutzt, der Rest sind Ortsdurchfahrten. Bis auf ca. 6 km feste feste km 6 ca. auf Bis Ortsdurchfahrten. sind Rest der genutzt, ge wunderschönen Innenstadt, bis der Radbus Sie um 17:00 Uhr Uhr 17:00 um Sie Radbus der bis Innenstadt, wunderschönen

-beschaffenheit

genutzt, der Rest sind überwiegend Ortsdurchfahrten. Ortsdurchfahrten. überwiegend sind Rest der genutzt,

Wegeverteilung/ Wegeverteilung/ - Forstwe und Wirtschafts- werden Strecke der Vierteln drei über Auf führenden Schwung nach St. Wendel führt. Verweilen Sie in der der in Sie Verweilen führt. Wendel St. nach Schwung führenden

schon daheim den nächsten nächsten den daheim schon

Wegeverteilung/ Wegeverteilung/

Auf zwei Dritteln der Strecke werden Wirtschafts- und Forstwege Forstwege und Wirtschafts- werden Strecke der Dritteln zwei Auf

direkt auf den Wendelinus-Radweg, der im weiten, leicht talwärts talwärts leicht weiten, im der Wendelinus-Radweg, den auf direkt

zusammengestellt, so dass Sie Sie dass so zusammengestellt,

lädt zum Verweilen in der Altstadt ein. Altstadt der in Verweilen zum lädt

an den Ortsrand von Oberthal und hinab geht’s in Sausefahrt Sausefahrt in geht’s hinab und Oberthal von Ortsrand den an

und Saarlouis auf ruhigen Wegen erreicht wird. erreicht Wegen ruhigen auf Saarlouis und

Weitblicken zur Belohnung. Kurz danach ist St. Wendel erreicht und und erreicht Wendel St. ist danach Kurz Belohnung. zur Weitblicken Infos in diesem Karten-Infoblatt Karten-Infoblatt diesem in Infos

der Nohmühle. Es folgen knapp 4 km herrlichstes Waldradeln Waldradeln herrlichstes km 4 knapp folgen Es Nohmühle. der

talwärts gerichtete Abschnitte hin zur Saar, die über Saarwellingen Saarwellingen über die Saar, zur hin Abschnitte gerichtete talwärts

hinauf zur Wasserscheide zwischen Oster und Blies – mit herrlichen herrlichen mit – Blies und Oster zwischen Wasserscheide zur hinauf

radelt und mit den wichtigsten wichtigsten den mit und radelt

und talwärts an der Elzenbergermühle vorbei in den Wald an an Wald den in vorbei Elzenbergermühle der an talwärts und

Höhe mit weiten Blicken übers Land. Ab jetzt überwiegen deutlich deutlich überwiegen jetzt Ab Land. übers Blicken weiten mit Höhe

ler muss dann noch einmal heftig in die Pedale getreten werden werden getreten Pedale die in heftig einmal noch dann muss ler

zur Abzweigstelle (mit vorsichtiger Querung der Autostraße) Autostraße) der Querung vorsichtiger (mit Abzweigstelle zur - abge ausgewählt, Sie für samt

hinab ins Illtal nach Illingen und ebenso kräftig wieder hinauf auf die die auf hinauf wieder kräftig ebenso und Illingen nach Illtal ins hinab

- Werschwei von Südlich Wegen. autofernen eigenen, überwiegend

wegen starker Anstiege). Nach der Rundfahrt um den See zurück zurück See den um Rundfahrt der Nach Anstiege). starker wegen

- insge wir haben Touren Sieben genutzt wird. Durch das alte Bergmannsdorf Hüttigweiler geht es es geht Hüttigweiler Bergmannsdorf alte das Durch wird. genutzt

vielgestaltigen Bachtales mit malerisch eingefügten Ortschaften auf auf Ortschaften eingefügten malerisch mit Bachtales vielgestaltigen

geschilderte Radstrecken dahin zwar ruhiger, aber weit schwerer schwerer weit aber ruhiger, zwar dahin Radstrecken geschilderte

über eine nördliche Runde zur Höhenumfahrung von Urexweiler Urexweiler von Höhenumfahrung zur Runde nördliche eine über

im Tal der Oster. Die nächsten 15 km zeigen die Schönheiten dieses dieses Schönheiten die zeigen km 15 nächsten Die Oster. der Tal im

- (aus folgen Bostalsee zum (Römerhof) links nach Abzweig zum

mehreren Schwüngen auf die Höhe zu einem alten Römerweg, der der Römerweg, alten einem zu Höhe die auf Schwüngen mehreren

Weg zweigt aber schon nach 6 km ab nach Oberkirchen tief unten unten tief Oberkirchen nach ab km 6 nach schon aber zweigt Weg

auf den großen saarländischen Radwegen. saarländischen großen den auf

Routenführung

Von Selbach aus dem Radweg nach Neunkirchen und weiter bis bis weiter und Neunkirchen nach Radweg dem aus Selbach Von

Routenführung Von Oberthal aus dem Bliestal steigt der Weg gleich zu Beginn in in Beginn zu gleich Weg der steigt Bliestal dem aus Oberthal Von

maligen Bahntrasse und führt bis ins 20 km entfernte Kusel. Unser Unser Kusel. entfernte km 20 ins bis führt und Bahntrasse maligen

Touren. Selbst für weniger Geübte erschließen sich dadurch längere Strecken Strecken längere dadurch sich erschließen Geübte weniger für Selbst Touren.

- ehe einer auf Fritz-Wunderlich-Radweg der startet Hier Freisen.

eigenen Wegen. eigenen

immer durch ruhige Natur. ruhige durch immer

Steigungen und bringen Ihre Räder an die Ausgangs- oder Endpunkte der der Endpunkte oder Ausgangs- die an Räder Ihre bringen und Steigungen

Charakteristik nach Westen und dann über eine langgestreckte Anhöhe nach nach Anhöhe langgestreckte eine über dann und Westen nach

Eine reine Genusstour fast ohne Anstrengung, vollständig auf auf vollständig Anstrengung, ohne fast Genusstour reine Eine

Radweges zeigt das mittlere, industrialisierte Saarland und führt fast fast führt und Saarland industrialisierte mittlere, das zeigt Radweges

Die auf den Radbus abgestimmten Tourenvorschläge ersparen Ihnen manche manche Ihnen ersparen Tourenvorschläge abgestimmten Radbus den auf Die Routenführung

Im Tal der jungen Nahe geht es am Südufer des Bostalsees vorbei vorbei Bostalsees des Südufer am es geht Nahe jungen der Tal Im

Charakteristik

Die von Ost nach West verlaufende Strecke des Saar-Oster-Höhen- des Strecke verlaufende West nach Ost von Die

Bus-Plus Einsparung von ca. 160 Höhenmetern. 160 ca. von Einsparung

Osterbachtal. Osterbachtal.

Rundtour.

Rückfahrt in Richtung Merzig: ab 17:00 Uhr 17:00 ab Merzig: Richtung in Rückfahrt

dungen herstellen. herstellen. dungen Charakteristik

Sehr ruhige, naturnahe Tour mit Schwerpunkt im kleinräumigen kleinräumigen im Schwerpunkt mit Tour naturnahe ruhige, Sehr

Bus-Plus Mit dem Radbus 140 Höhenmeter sparen, eine Strecken- statt statt Strecken- eine sparen, Höhenmeter 140 Radbus dem Mit

ab 11:00 Uhr, Selbach an 11:21 Uhr, 11:21 an Selbach Uhr, 11:00 ab Wendel: St. Richtung Aus An- und Abfahrt und An-

- Verbin ausgeschilderte

Bus-Plus

Neue Regionen entdecken dank Busnutzung. dank entdecken Regionen Neue

Bus-Tipp ab 9:15 Uhr, Selbach an 10:33 Uhr 10:33 an Selbach Uhr, 9:15 ab Merzig: Richtung Aus Rückfahrt nach St. Wendel mit DB über Saarbrücken über DB mit Wendel St. nach Rückfahrt

dem „Hinterland“ gut gut „Hinterland“ dem

ab 11:00 Uhr, Oberthal an 11:13 Uhr, 11:13 an Oberthal Uhr, 11:00 ab Wendel: St. Richtung Aus Abfahrt und An-

Rückfahrt Richtung Merzig: ab 17:00 Uhr 17:00 ab Merzig: Richtung Rückfahrt

St. Wendel Wendel St. Bahnhof Bahnhof

Endpunkt zwischen der Saar und und Saar der zwischen

ab 9:15 Uhr, Oberthal an 10:41 Uhr 10:41 an Oberthal Uhr, 9:15 ab Merzig: Richtung Aus Bus-Tipp

ab 11:00 Uhr, Selbach an 11:21 Uhr, 11:21 an Selbach Uhr, 11:00 ab Wendel: St. Richtung Aus Abfahrt und An-

gen des Saarlandes, die die Saarlandes, des gen

Selbach Selbach Am Sengert/Kreissparkasse Am

Startpunkt ab 9:15 Uhr, Selbach an 10:33 Uhr 10:33 an Selbach Uhr, 9:15 ab Merzig: Richtung Aus Bus-Tipp

Saarlouis Saarlouis Bahnhof Bahnhof Endpunkt

- Radwe touristischen

Höhenmeter 90 m aufwärts, 250 m abwärts m 250 aufwärts, m 90

St. Wendel Wendel St. Bahnhof Bahnhof

Endpunkt

dabei auf den großen großen den auf dabei Oberthal Oberthal Mehrzweckhalle Startpunkt

Länge / Fahrzeit / Länge

26 km (ohne Umrundung Bostalsee: 18 km) / 2-3 Stunden 2-3 / km) 18 Bostalsee: Umrundung (ohne km 26

pierten Radtouren liegt liegt Radtouren pierten Selbach Selbach Am Sengert/Kreissparkasse Am Startpunkt

Höhenmeter Höhenmeter 375 m aufwärts, 515 m abwärts m 515 aufwärts, m 375

- konzi Sie für der punkt

Höhenmeter

370 m aufwärts, 520 m abwärts abwärts m 520 aufwärts, m 370

Länge / Fahrzeit / Länge 51 km, 4-5 Std. 4-5 km, 51

- Schwer Der Fahrräder.

Markierung

Länge / Fahrzeit / Länge

55 km / 5-6 Stunden 5-6 / km 55 sicheren Transport der der Transport sicheren

neue Saison. Der neue Radanhänger ermöglicht ein schnelleres Verladen und und Verladen schnelleres ein ermöglicht Radanhänger neue Der Saison. neue

St. Wendel Wendel St. Markierung

Der Radbus R1/R2 startet mit einem neuen komfortablen Radanhänger in die die in Radanhänger komfortablen neuen einem mit startet R1/R2 Radbus Der

RadTour RadTour Wegen: Vom Bostalsee nach nach Bostalsee Vom Wegen: ➐ Markierung

durchs Saarland durchs Familienradeln auf schönsten schönsten auf Familienradeln

auf den großen Radwegen des Saarlandes des Radwegen großen den auf

RadTour RadTour Radweg von Ost nach West West nach Ost von Radweg osten – Nahe, Oster und Blies und Oster Nahe, – osten ➎

RadTour RadTour ➏

Auf dem Saar-Oster-Höhen- dem Auf

- Nord äußerster Des unterwegs Radbus dem Mit

Radbus den um rund …

St. Wendel St. Oberthal Selbach Primstal Krettnich Wadern Morscholz Weiskirchen Losheim Merzig Informationen Höhendiagramme der RadTouren Mit den RegioBus-Linien R1/R2 Gesamtstrecke der Busline Merzig – Wadern – St. Wendel

Weiskirchen Kirche Selbach Am Sengert … das nördliche Saarland erkunden Morscholz Meyer Oberthal Abzw. Losheim Bahnhof Mehrzweckhalle Wadern Busbahnhof St. Wendel Krettnich Brücke Bahnhof Merzig Bahnhof

RadTour ➊ Vom Hochwald zur Saar Radbus R200 RegioRadler Abzweig Ruwer-Hochwald Weiskirchen zum Stausee Dellborner Mühle AbzweigHausbach Weiskirchen Losheim Merzig Schloß Münchweiler zum Stausee Bahnhof Dellborner Mühle Hausbach LosheimAbzweig Merzig WeiskirSchloßchen Münchweiler zum Stausee Bahnhof Dellborner Mühle Hausbach Radbus R200 Losheim Merzig Schloß Münchweiler Abzweig Bahnhof RegioRadler Weiskirchen zum Stausee Ruwer-Hochwald Dellborner Mühle Hausbach Losheim Merzig Schloß Münchweiler Abzweig Bahnhof Weiskirchen zum Stausee RadTour ➋ HasborVonn der Nahe zur Saar auf dem Saar-Bostalsee-Radweg Selbach Dellborner Mühle Neipel Hausbach LosheimAbzweig Merzig WeiskirSchloßchen Münchweiler BahnhofHonzrather See Selbach Hasborn zum Stausee Nunkirchen Dellborner MühlNeipele Hausbach Merzig Bahnhof Johann Adams LosheimAbzweig Honzrather See Hasborn Nunkirchen Bahnhof WSelbaceiskirMühlSchloßhchene Münchweiler zum Stausee Neipel Beckingen Dellborner Mühle Hausbach Bahnhof Johann Adams Losheim MerzigHonzrather See MühlSchloße Münchweiler Nunkirchen Bahnhof Selbach Hasborn Beckingen Neipel Bahnhof Johann Adams Mühle Honzrather See Nunkirchen Hasborn Selbach Grimburg Oberlöstern Beckingen Steinberg Neipel Nonnweiler Bahnhof Grabhügel Erker WJohanneis- Adams Mühle Honzrather See kirchen Hasborn Grimburg WadrillOberlösterNunkirchenn Primstal RadTourSelbacSteinberg h ➌ Über fünf Bäche Nonnweiler Beckingen Kirche Grabhügel Erker Weis- Wadrill Neipel Bahnhof kirJohannchen Adams Honzrather See Mühle Grimburg WadrillOberlösterNunkirchenn Primstal SteinbergHasborn Nonnweiler Selbach Grabhügel Erker Beckingen Weis- Wadrill Neipel Bahnhof Johann Adams kirchen Wadrill HonzratherPrimstal See Mühle Grimburg OberlösterNunkirchenn Steinberg Nonnweiler Beckingen Grabhügel Erker Weis- Wadrill Bahnhof Radbus kirJohannchen Adams Mühle Wadrill Primstal R1/R2 Grimburg Oberlöstern Steinberg Nonnweiler Wadern Grabhügel Erker Radbus PrimstaWeis- l Wadrill Weiskirchen Niederlosheim Hausbach R1/R2 kirchen Wadrill Primstal WadernGrimburg OberlösternSchloß Steinberg NonnweilerLosheim PrimstaSchloßl Dagstuhl WGrabhügeeiskirchenl MünchweilerErker Weis- Wadrill Niederlosheim Hausbach Bahnhof kirchen Wadrill Schloß Primstal WadernGrimburg Oberlöstern Losheim Mettlach RadTourSchloßSteinberg ➍ DagstuhlVon der WPrimseiskirchen nachMünchweiler WestenNonnweiler zur Saar Primstal Grabhügel Erker Niederlosheim Bahnhof Weis- Wadrill Hausbach kirchen Schloß Primstal Wadrill Losheim Mettlach Schloß DagstuhlWadern Münchweiler Bahnhof Primstal Weiskirchen Niederlosheim Hausbach Schloß Radbus Losheim Mettlach Germania Schloß DagstuhlWadern Münchweiler Bahnhof R1/R2 Primstal Rheinstraße Weiskirchen Niederlosheim Hausbach Hüttigweiler SchloMangelhausenß RheinstraßWadern e Losheim Mettlach Schloß Dagstuhl Weiskirchen Münchweiler SaarwellingeBahnhofn Primstal Illlingen Niederlosheim Hausbach Hüttigweiler Mangelhausen Rheinstraße Schloß Saarlouis Oberthal Wadern Losheim SaarwellingeMettlachn Schloß Dagstuhl WeiskirchenIlllingenMünchweiler Bahnhof Bahnhof Primstal Niederlosheim Hüttigweiler Mangelhausen Hausbach Saarlouis Oberthal Schloß RheinstraßAufe dem Saar-Oster-Höhen-RadwegLosheim vonSaarwellingeMettlach OstnBahnhof nach West RadTourSchloß ➎ Dagstuhl IlllingenMünchweiler Bahnhof durchs SaarlandHüttigweiler Mangelhausen Saarlouis Oberthal SaarwellingenBahnhof Rheinstraße Illlingen Türkismühle Freisen Selbach Wolfersweiler Oberkirchen Oberlinxweiler Am Bostalsee Bahnhof Hüttigweiler Mangelhausen Werschweiler Saarlouis Oberthal Nohfelden SaarwellingenBahnhof Rheinstraße Freisen Osterbrücken St. Wendel Selbach Türkismühle Illlingen Oberkirchen Oberlinxweiler Bahnhof Wolfersweiler Werschweiler Bahnhof Am Bostalsee Hüttigweiler Nohfelden Mangelhausen Saarlouis Oberthal Osterbrücken RheinstraßTürkismühle e Freisen SaarwellingenBahnhof St. Wendel Selbach WolfersweilerIlllingen Oberkirchen OberlinxweilerBahnhof Am Bostalsee Bahnhof Werschweiler NohfeldenHüttigweiler Mangelhausen Osterbrücken Saarlouis Oberthal SaarwellingenBahnhof St. Wendel Türkismühle Freisen Bahnhof Selbach WolfersweilerIlllingen Oberkirchen Oberlinxweiler Am Bostalsee Bahnhof Werschweiler Nohfelden Saarlouis Osterbrücken Oberthal Bahnhof St. Wendel Freisen Bahnhof Selbach Türkismühle Oberkirchen Oberlinxweiler RadTour ➏ DesBahnhof SaarlandsWolfersweiler äußerster Nordosten W–erschweiler Nahe, Oster und Blies BeginnAm Bostalsee Ende NohfeldenOberthal Seerundfahrt Seerundfahrt Osterbrücken Bahntrasse Freisen St. Wendel Selbach Türkismühle Oberkirchen OberlinxweilerBahnhof Beginn BahnhofEnde Wolfersweiler St. Wendel Werschweiler SelbacAmh Bostalsee Oberthal Seerundfahrt SeerundfahrtNohfelden Bahnhof Bahntrasse Osterbrücken Elzenberger St. Wendel Türkismühle Freisen SelbacBeginnh EndeMühleWolfersweiler St. Wendel Oberkirchen OberlinxweilerBahnhof Selbach Bahnhof Oberthal Werschweiler SeerundfahrAm Bostalseet Seerundfahrt Bahnhof NohfeldenBahntrasse Elzenberger Osterbrücken St. Wendel Mühle St. Wendel Bahnhof leichte Tour, auch für SelbacBeginnh Ende Bahnhof Oberthal Seerundfahrt Seerundfahrt ElzenbergerBahntrasse Ungeübte Mühle St. Wendel SelbacBeginnh Ende Bahnhof Oberthal Seerundfahrt Seerundfahrt mittelschwere Tour, ElzenbergerBahntrasse Mühle St. Wendel SelbacBeginnh FamilienradelnEnde auf schönsten Wegen: sportliche Kräfte erforderlich RadTour ➐ Oberthal Bahnhof Seerundfahrt SeerundfahrtVom Bostalsee nach St. Wendel Kartenempfehlung ElzenbergerBahntrasse ➌ Mühle St. Wendel schwere Tour, sportliche RadTour Über fünf Bäche SelbacBeginnh Ende Oberthal Bahnhof ADFC „Regionalkarte Saarland“ Seerundfahrt Seerundfahrt Ausdauer-Kräfte erforderlich ElzenbergerBahntrasse im Maßstab 1:75.000 – 6,80 € bei Mühle St. Wendel Markierung Selbach Bahnhof der Tourismus Zentrale Saarland Elzenberger Mühle Verschiedene, siehe Routenführung unten Von der Nahe zur Saar auf Länge / Fahrzeit 38 km / 3-4 Stunden RadTour ➊ Vom Hochwald zur Saar RadTour ➋ dem Saar-Bostalsee-Radweg Höhenmeter 610 m aufwärts, 655 m abwärts Markierung Startpunkt Weiskirchen Kirche L 374 Markierung Von der Prims Endpunkt Primstal Hohlstraße RadTour ➍ Länge / Fahrzeit 32 km / 3 Stunden nach Westen zur Saar Länge / Fahrzeit 44,5 km / 4-5 Stunden Bus-Tipp Aus Richtung Merzig: ab 9:15 Uhr, Weiskirchen an 9:52 Uhr Höhenmeter 120 m aufwärts, 325 m abwärts An- und Abfahrt Rückfahrt in Richtung Merzig: Primstal ab 17:31 Uhr Markierung Höhenmeter 320 m aufwärts, 570 m abwärts Aus Richtung St. Wendel: ab 11:00 Uhr, Weiskirchen an 12:05 Uhr Startpunkt Weiskirchen Kirche Rückfahrt in Richtung St. Wendel: Primstal ab 15.23 Uhr (Sollten Sie Startpunkt Selbach Am Sengert/Kreissparkasse diesen Bus verpassen, ist eine Rückfahrt mit der regulären RegioBus- Endpunkt Merzig Bahnhof oder Haltepunkt Stadtmitte Länge / Fahrzeit 45 km / 3-4 Stunden Endpunkt Beckingen Bahnhof Linie R2 im Rahmen der vorhandenen Platzkapazitäten möglich.) Bus-Tipp Aus Richtung Merzig: ab 9:15 Uhr, Weiskirchen an 9:52 Uhr Höhenmeter 410 m aufwärts, 555 m abwärts An- und Abfahrt Aus Richtung St. Wendel: ab 11:00 Uhr, Weiskirchen an 12:05 Uhr, Bus-Tipp Aus Richtung Merzig: ab 9:15 Uhr, Selbach an 10:33 Uhr Bus-Plus Erst der Radbus ermöglicht diese Tour, weil schon die Anreise per Rad Rückfahrt nach St. Wendel mit DB über Saarbrücken An- und Abfahrt Aus Richtung St. Wendel: ab 11:00 Uhr, Selbach an 11:21 Uhr, aus der Region von Merzig oder St. Wendel eine Tagesfahrt wäre. Startpunkt Primstal Hohlstraße Rückfahrt nach St. Wendel mit DB über Saarbrücken Eine naturnahe „Wellentour“ am südlichen Hochwaldrand. Bus-Plus Einsparung von ca. 200 Höhenmetern, Strecken- statt Rundtour Charakteristik Endpunkt Mettlach Bahnhof Bus-Plus Einsparung ca. 250 Höhenmeter, Strecken- statt Rundtour Routenführung In Weiskirchen dem Saarland-Radweg über Konfeld hinauf auf die Weiskirchen vom Kurpark aus gesehen Bus-Tipp Aus Richtung Merzig: ab 9:15 Uhr, Primstal an 10:23 Uhr Charakteristik Ruhige, hügelige Strecke von der jungen Nahe am Schaumberg vorbei Wasserscheide zwischen Holzbach und Wannbach und hinab nach An- und Abfahrt Aus Richtung St. Wendel: ab 11:00 Uhr, Primstal an 11:31 Uhr, durch das Haustädter Tal zur Saar. Morscholz folgen. Über Steinberg mit steiler Ortsdurchfahrt und auf Rückfahrt nach St. Wendel mit DB über Saarbrücken der L365 über Steinberg nach Reidelbach rollen und kurz danach auf Routenführung Die weite Wald- und Wiesenlandschaft der südlichen Hochwaldausläu- Wirtschaftsweg an den Ortsrand von Wadrill am gleichnamigen Bach. Bus-Plus 145 Höhenmeter werden als Anstiegshöhe gespart und die fer ist die Ausgangsregion dieses Weges. In Sichtweite des Schaum- Hier links halten in die Hochwald- und kurz darauf in die Grimburger anspruchsvolle Tour wird zur Strecken- statt zur Rundtour, bergs vorbei folgt der ruhigste Streckenabschnitt auf Forstwegen nach Straße und aus dem Ort hinaus (Wanderzeichen WT) für den Abste- da Hin- oder Rückfahrt im Radbus erfolgen. Hasborn, allerdings sofort danach mit der deutlichsten Steigung hinauf cher zur Grimburg. Es geht zunächst im Wald an der Wadrill entlang Charakteristik Die nordöstliche Strecke des Saarland-Radweges ist eine „Wellen­ zum Ritzelberg. Südwestlich von Nunkirchen ist noch eine Höhe zu und später kurz auf die L150 bis zur Abzweigung des Zuweges zur kamm-Tour“ mit vielen Anstiegen und noch mehr Abfahrten. „erstrampeln“, dann aber nimmt das Haustadter Tal die Radler in seine Grimburg. Ab dem Grimburger Hof harte 700 m hinauf zur Burg, ebene Waldlandschaft auf bis nach Beckingen. nach Besichtigung auf gleichen Wegen im Sausetempo zurück nach Routenführung Die ersten 6 km ab Primstal verlaufen zur Einstimmung flach in Charakteristik Zwischen dem ruhigen südlichen Hochwald und den quirligen Stadtland- Wegeverteilung/ Gut die Hälfte der Strecke in freier Landschaft und im Wald, andere Wadrill. Kurz nach dem Ortsende links steil hoch (Wanderzeichen rot- der Primstalebene auf einer ehemaligen Bahntrasse. Dann geht’s schaften von Losheim und Merzig breitet diese Tour das Panorama des weißes Rechteck) vorbei an massiven Steinskulpturen zur Kapelle auf am Schloss Dagstuhl vorbei hinauf und hinunter nach Wadern nördlichen Saarlandes aus. -beschaffenheit Hälfte innerorts oder ruhige Autostraßen. Zu 3/4 asphaltierte Strecken, 1/4 überwiegend feste Wirtschafts- und Forstwege. dem Gipfel und genauso rasant talwärts mit Unterwegshalt an den und Morscholz. Mit ca. 7 % Steigung auf 1 km fordert die Kuppe Routenführung Von Weiskirchen aus folgt die Strecke dem Holzbach in seinem stillen, gallo-römischen Doppelgrabhügeln vor Oberlöstern. Hinauf in den Ort hinüber nach Konfeld und Weiskirchen alle Kräfte! Erholungsmä- breiten Tal bis zum Schloss Münchweiler, wo sie überwechselt in das Tal und auf der Höhe links in die Lohnbachstraße abbiegen (Zeichen LT) ßig flach geht’s im Holzbachtal hinab zum Schloss Münchweiler des Losheimer Baches. Losheim und sein See sind die nächsten Ziele am zum Sportplatz und den Tennisplätzen, an der unmittelbar folgenden und in überwiegend leichtem Anstieg nach Losheim. Das letzte Weg, bevor es auf angenehmer Waldstrecke hinab nach Hausbach geht. Gabelung im Wald links halten und ansteigend bis an den Ortsrand Drittel führt durch dichten Wald nach Mettlach zur Saar – leider Ein kurzes Stück auf der Autostraße leitet zum Radweg nach Brotdorf von Erker fahren. Rechts weiter auf der L 365, die Löster queren muss vorher noch mal ein langer, deutlicher Anstieg ab Hausbach und von hier rollt es auf Innerortswegen nach Merzig hinein. und links nach Bierfeld abzweigen, diesen Ort durchfahren und stark erklommen werden, bevor es endgültig nur noch talwärts geht. ansteigend unter Bahn und Autobahn durch nach Nonnweiler. Jetzt Gut zwei Drittel der Strecke nutzen verkehrsferne Wirtschafts- Wegeverteilung/ Zwei Drittel der Strecke nutzen verkehrsferne Wirtschafts- und Forst­ geht es im Tal der Prims bis auf eine Steigung nur noch bergab, zum Wegeverteilung/ und Forstwege, ein Drittel sind Ortsdurchfahrten. Autostraßen -beschaffenheit wege, ein Drittel sind Ortsdurchfahrten oder ruhige Autostraßen. Bis auf Teil über die stark befahrene L 147 ohne Fahrradweg. -beschaffenheit 5 km feste Waldwege sind alle übrigen Strecken asphaltiert. müssen nur auf ca. 2 km befahren werden. Bis auf ca. 9 km feste Eignung Erfordert in vorgeschlagener Fahrtrichtung zur Saar mit nur zwei deutli- Wegeverteilung/ Zur Hälfte auf Asphaltwegen, Rest auf Waldwegen, Innerortsstraßen Waldwege sind alle übrigen Strecken asphaltiert. Eignung Lediglich der Weg zum Losheimer See sowie die Anfangsstrecke chen Anstiegen Alltagsradelkräfte. -beschaffenheit und Autostraßen (meist ruhig bis auf eine kurze Strecke vor Primstal). Richtung Hausbach erfordern einige Anstiegskräfte, die aber von Eignung Fünf kräftige Anstiege erfordern sportliche Kräfte. Diese Tour ist Alltagsradlern gut aufzubringen sind. Mit etwas Vorsicht auf den 2,5 km Besonders Nahequelle, Bostalsee, Johann-Adams-Mühle, Hofgut Imsbach, Tholey Eignung Das Zickzackmuster im Höhendiagramm lässt erkennen: Eine Tour, etwas für FreizeitsportlerInnen und geübte Männergruppen. auf der L 374 südlich von Hausbach ist diese Tour auch für ältere Kinder sehenswerte Ziele Schaumberg, Abteikirche, Kirche in Scheuern um ins Schwitzen zu geraten. Ihre relative Kürze macht sie auch für Besonders Schloss Dagstuhl, Wadern, Weiskirchen, Schloss Münchweiler, und Radler mit Hänger geeignet. Alltagsgeübte fahrbar. Abstecher Zum Bostalsee von Selbach aus ca. 8 km wellige Strecke auf dem sehenswerte Ziele Losheim Besonders Weiskirchen Parklandschaft, Schloss Münchweiler, Losheim mit See, Besonders Weiskirchen mit Kurpark und See, Grimburg, Grabhügel Oberlöstern, Naheradweg Abstecher Rundfahrt um den Losheimer See mit Spiel-, Rast- und Infoplät- sehenswerte Ziele Merzig sehenswerte Ziele evtl. Hunnenring Aussichtsturm Schaumberg 1,5 km (starker Anstieg) zen (ca. 6 km) Abstecher Rundfahrt um den Losheimer See mit Spiel-, Rast- und Infoplätzen Tholey Ortsmitte ca. 2,5 km (deutliche Anstiege) Abstecher Zum Hunnenring Otzenhausen und zur Talsperre Nonnweiler (Saar- Zu den Gallorömischen Monumentalgrabhügeln zwischen (ca. 6 km). Schloss Münchweiler ca. 1,5 km (flache Strecke) land-Radweg, hin und zurück ca. 8 km mit über 200 Höhenmetern). Oberlöstern und Wadrill (13 km Schleife mit 2 herausfordern- den zusätzlichen Anstiegen) Einkehren und Weiskirchen, Weierweiler (Camping), Niederlosheim, Losheim, Hausbach, Einkehren und Selbach, Tholey, Johann-Adams-Mühle, Limbach, Büschfeld, Nunkirchen, Einkehren und In den meisten Orten unterwegs. Herausragende Rastplätze auf der Rasten Merzig Rasten Haustadt, Beckingen Rasten Grimburg, an den Grabhügeln Oberlöstern, im Nonnweiler Park. Einkehren / Rasten Primstal, Wadern, Weiskirchen, Niederlosheim, Losheim, Mettlach