Nummer 27 Mittwoch, 1. Juli 2020 Jahrgang 2020

Stadt stellt Sommerferienprogramm auf die Beine

Corona ist noch nicht vorbei. Trotzdem Punkte entsprechend berücksichtigt Praktikant Luis Bodio sowie Ulrike sollte wieder eine gewisse Normalität werden. „Das Interesse wird sicher groß Schmelzle von der Schulsozialarbeit bei einkehren – solange man sich an die sein“, schätzt der Rathauschef. Denn vie- einem gemeinsamen Treffen in der histo- geltenden Vorgaben hält. Darum hat le können oder wollen dieses Jahr nicht rischen Schlossanlage. sich die Stadt Wildberg ins Zeug ge- in den Urlaub fahren. Umso wichtiger ist Bei der aktuell unsicheren Lage gilt aber legt und ein Schüler-Programm für die ein Angebot vor Ort. Mit dem nun zusam- immer zu bedenken: Niemand weiß, wie Sommerferien auf die Beine gestellt, mengestellten Portfolio erreicht Wild- sich Infektionszahlen und Verordnun- das drei Punkte umfasst: die Naturwo- berg verschiedene Gruppen. Wie das gen entwickeln werden. Es könnte also chen, die Sommerferienbetreuung und genau aussehen wird, erzählen Bürger- durchaus sein, dass die Grundlage für das Sommerferienprogramm. meister Ulrich Bünger, Tabea Cramme ein solches Sommerangebot schon wie- und Susanne Gärtner von der Verwal- der eine andere ist, bevor die Sommer- Die Stadt weiß um ihre große Verantwor- tung, die Stadtjugendpfleger Jule Klatt ferien überhaupt begonnen haben. Doch tung und Vorbildfunktion, betont Bürger- und André Wehrstein, Anke Schmid fürs Erste dürfen sich die Kinder erst ein- meister Ulrich Bünger. Dieser Umstand vom Schülerhaus, die Naturpädagogen mal auf ein buntes Angebot freuen. wird bei der Umsetzung der einzelnen Manuela Strbek, Jürgen Kraft und ihr Mehr zum Thema erfahren Sie auf Seite 2. Seite 2 / Nummer 27 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Fortsetzung: Sommerferienprogramm unter Corona-Bedingungen Naturwochen, Betreuung und diverse Angebote

Erkunden in der Natur, Spiel und Spaß Formulars im Wildberger Rathaus, ne noch spontan bei ihr (susanne.ga- in der Klosteranlage und eine bunte Marktstraße 2, bei Carmen Bodio [email protected]) melden. Die Stadt Auswahl an Programmpunkten: Die oder durch Übersenden per Mail an unterstützt auch gerne bei der Planung. Schüler der Schäferlaufstadt erwar- [email protected] möglich. Susanne Gärtner hofft, dass kurzfris- tet im Sommer ein buntes Programm. tig, wenn die Lage besser abschätzbar Trotz veränderter Umstände. Sommerferienbetreuung ist, noch einige Punkte dazu kommen. Vom 3. bis zum 28. August bietet Wild- Anmeldungen sind ab dem 7. Juli, Naturwochen berg eine Sommerferienbetreuung für 14 Uhr möglich unter Die Naturwochen, die wie Grundschüler in der Klosteranla- wildberg.ferienprogramm-online.de. üblich in Kooperation mit ge an. Die vier Wochen können dem Naturpark Schwarz- modulweise gebucht werden. wald Mitte/Nord auf Die Betreuungszeiten sind immer die Beine gestellt wer- von 8.45 bis 15 Uhr. „20 Kinder den sollen, fi nden An- können pro Woche aufgenommen fang August statt. Vom 3. werden“, erklärt André Wehrstein. bis zum 7. August ist das An- Er und die anderen Mitarbeiter von gebot für Dritt- und Viertklässler ausge- der Bruderhaus-Diakonie, die in Wild- legt, vom 10. bis zum 14. August sind berg mit der Jugendarbeit betraut sind, Erst- und Zweitklässler Willkommen. Das sowie die Betreuungskräfte der Grund- Programm beginnt jeweils um 9 Uhr und schulen werden sich um die Jungen und dauert bis 15 Uhr. Mädchen kümmern. Ob ein Essen ange- Die Naturpädagogen Jürgen Kraft und boten werden darf, muss sich auch hier Manuela Strbek sowie Praktikant Luis noch zeigen. Bodio erkunden mit den Jungen und Mädchen die Natur. Kräuter werden eine Anmeldungen sind ab dem 6. Juli und große Rolle spielen, die Kinder machen spätestens bis zum 20. Juli möglich. einen Taschenmesserführerschein, eine Das Formular kann im Jugendtreff, Entdeckungstour durch den Wald sowie Gartenstraße 64, abgegeben oder per einen Erste-Hilfe-Kurs. Derzeit ist Jürgen Email an [email protected] Kraft aber noch etwas vorsichtig mit kon- gesendet werden. kreten Planungen, da man nicht weiß, Möchten Sie noch ein Windrad? wie sich die Lage entwickelt. Draußen Sommerferienprogramm Aufgrund der hohen Nachfrage hat zu sein, sei hier aber immerhin ein gro- Bunt und abwechslungsreich wird das sich die Schreinerei Einsiedler ent- ßer Vorteil. Ob ein Essen angeboten wer- Sommerferienprogramm, dessen einzel- schlossen weitere Schäferlauf-Ak- den darf, ist noch unklar. Falls ja, wird es ne Punkte von Vereinen, Institutionen, tions-Windräder herzustellen. Erhält- aber im Preis inbegriffen sein. Eine Na- Firmen oder Privatpersonen organisiert lich sind sie für 29,50 Euro. turwoche kostet pro Kind 97 Euro, bei werden. Ein Heft gibt es dieses Jahr al- mehreren Kindern aus einer Familie re- lerdings nicht, das gesamte Programm Bestellungen laufen über duziert sich der Preis um zehn Euro je wird online abrufbar sein. Bislang gibt es folgenden Kontakt: Kind. Etwa 15 Teilnehmer können ange- deutlich weniger Angebote als sonst, be- Carmen Graf-Einsiedler nommen werden. dauert Susanne Gärtner. Das liege dar- Vordere Gasse 20/1 in Effringen an, dass niemand wisse, was man darf 07054 / 92660 Anmeldungen sind ab 6. Juli bis spä- und was nicht. Wenn es doch noch je- [email protected] testens 20. Juli durch Abgabe des mand wagen möchte, kann er sich ger-

GÜLTLINGER ORTSSCHILD IST WIEDER AUFGETAUCHT

Auf einmal war es verschwunden, das den oder wieder abzugeben“, meint er Gültlinger Ortsschild Richtung Wild- heiter. Warum das Schild ausgerechnet berg. Doch scheinbar hat der Dieb bei ihm als Pfarrer gelandet ist, kann Reue gespürt, denn nun ist es wieder er sich nicht erklären. „Hat was von ei- da. Als Pfarrer Jürgen Bobzin Sonn- ner Bußleistung“, sagt Bobzin scherz- tagmorgen zu seiner Haustür ging, ent- haft. Die Geschichte hat ihn so be- deckte er es. Irgendjemand hatte das lustigt, dass er sie in seine Predigt, in Schild dort abgelegt. der es passender Weise um das The- Nachdem der erste Schock überwun- ma Zuhause ging, eingebaut hat. Im den war, musste Jürgen Bobzin über Anschluss ging er auf Ortsvorsteher diese Art der Schilderrückkehr lachen. Walter Baur zu, damit das Schild wieder „Das ist auch eine Art, das loszuwer- an seinen angestammten Platz fi ndet. Mittwoch, 1. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 27 / Seite 3

Infotag der Musikschule am 4. Juli Präsenz- und Onlineangebot werden verbunden

Am 4. Juli, von 9 bis 12 Uhr, lädt die den sein. Die Lehrer haben eigens da- Musikschule zu einem Infotag in ihre für Videos gedreht. Das Rätsel setzt sich Räumlichkeiten ein. Aufgrund der Co- aus Fragen zu diesen zusammen. Drei rona-Beschränkungen wird es jedoch Wochen haben Interessierte Zeit, teilzu- ein „besonderer“ Infotag mit Rund- nehmen. Als Hauptgewinne werden drei gängen und Onlinerätsel. Das Motto: Mal je eine Schnupperstunde vergeben, „Sehen, Hören und Staunen“. außerdem winken Sachpreise. „Wir ha- ben versucht“, erklärt Petra Roderburg- Jedes Fach wird im Musikschulgebäu- Eimann, „so ein bisschen was für jeden de vertreten sein. Die Lehrkräfte präsen- Petra Roderburg-Eimann und Peter Falk zu fi nden.“ tieren in festen Räumen ihre Instrumente Übrigens: Die Anmeldung für alle Fä- und vermitteln dadurch einen klanglichen cher läuft bereits. Alle Lehrkräfte bie- Eindruck. Die Besucher – jeweils nur ein lefonische Anmeldung ist erforderlich. ten bei Interesse Beratungsgespräche Zweierpaar, damit es in dem engen Ge- „Man lernt das Angebot kennen, aber an. Bis auf die Kooperationen mit den bäude nicht zu Gedränge kommt – lau- eben als Zuhörer“, erklärt Musikschullei- Schulen können alle Angebote wieder fen von Station zu Station. Ein Rundgang terin Petra Roderburg-Eimann. Zusätz- live unterrichtet werden. dauert etwa 45 Minuten und beginnt im- lich wird ab dem 1. Juli auf der Webseite Kontakt und Infos: 07054 9323890, mer zur vollen Stunde. Eine vorherige te- der Musikschule ein Onlinerätsel zu fi n- www.musikschule-wildberg.de

Ein „fl ammender Appell und Hilferuf zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft“ Klostermauer erstrahlte nachts in rotem Licht

Die Veranstaltungswirtschaft lei- det unter den bestehenden Corona- Beschränkungen. Mit der „Night of Light“ sollte darauf aufmerksam ge- macht werden. Als „fl ammender Ap- pell und Hilferuf zur Rettung der Veranstaltungswirtschaft“ wird die Aktion auf der offi ziellen Webseite beschrieben. Dieter Wurster holte die Idee nach Wildberg.

Bundesweit wurden in der Nacht vom 22. Der gebürtige Wildberger dürfte vor allem Mit der Teilnahme an der „Night of Light“ auf den 23. Juni Bauwerke rot angestrahlt, Mittelalterfans als Dieter vom Galgenberg wollte Dieter Wurster auf die Notsituation um auf die Probleme der Branche hinzu- bekannt sein. Er organisiert Mittelalter- der Betroffenen hinweisen. Und das sind weisen. Als Dieter Wurster wenige Tage veranstaltungen und ist Vorsitzender von nicht nur Veranstalter, sondern auch Elek- zuvor davon erfuhr, klinkte er sich spon- Nagaltuna – Garbe zu , dem Ver- triker, Schreiner, Caterer – eben alle, die tan ein. Schnell holte er sich das Go von ein, der den jährlichen Mittelaltermarkt am sich um das ganze Drumherum einer Ver- der Stadt und machte sich an das Organi- Naturfreundehaus auf die Beine stellt. Er anstaltung kümmern. Besonders haupt- sieren der Technik. Die Mauerbeleuchtung kennt also die aktuellen Probleme der Ver- berufl iche Künstler leiden unter den Be- mit Scheiben abdecken und rot einfärben anstaltungsbranche. Michael Schmelzle ist schränkungen. „Für sie würde ich gerne klappte nicht, also besorgte sich Wurs- von den Einschränkungen für Veranstaltun- irgendwo, irgendwas arrangieren“, sagt ter kurzfristig LED-Strahler. Den zum Be- gen ebenfalls betroffen, denn als jemand, Wurster, damit sie spielen, ihre Waren prä- trieb benötigten Strom verlegte Michael der technisches Equipment für solche An- sentieren können. Am liebsten würde sich Schmelzle, Inhaber von Elektro Schmelz- lässe liefert, spürt auch er die Verbote. Au- Dieter Wurster mit den Zuständigen an ei- le in Wildberg. Gemeinsam wachten die ßerdem zeigte die Tanzgruppe Ellyllyldan, nen Tisch setzen und Möglichkeiten be- beiden während der gesamten Aktion entstanden aus Nagaltuna heraus, ihr Kön- sprechen. Sollte man keine Lösung fi n- gegenüber der rot leuchtenden Mauer. nen mit geschwungenen LED-Leuchten. den, habe man es wenigstens versucht.

SANIERUNG DER K 4300 ZWISCHEN GÜLTLINGEN UND KREISVERKEHR SIEBEN TANNEN

Seit Montag ist die Kreisstraße zwi- tungsprogramms des Landkreises Während der Sperrungen erfolgt schen Gültlingen und dem Kreisverkehr saniert. Die Bauzeit wird die Umleitung des Verkehrs über Sieben Tannen voll gesperrt. Die Stre- voraussichtlich vier Wochen in die L 357, die L 1357 und die cke wird im Rahmen des Straßenerhal- Anspruch nehmen. B 296 über Deckenpfronn.

Foto: Thomas Söllner / fotolia Seite 4 / Nummer 27 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Bärbel Kleinbeck übernimmt Backhausbetreuung in Gültlingen Stadt dankt Catrin Zader für ihr Engagement

Das Gültlinger Backhaus hat eine neue Backhausbetreuerin: Catrin Zader übergibt den Schlüssel und den Ein- schießer an Bärbel Kleinbeck. Mit über 20 Jahren Backhauserfahrung ist sie genau die richtige für den Posten. Wer in Zukunft das Backhaus nutzen möchte, kann sich bei ihr melden.

„Vielen Dank“ sagte Bürgermeister Ul- rich Bünger Catrin Zader für ihren Einsatz. Gleichzeitig wünschte er Bärbel Kleinbeck „viel Freude“ in ihrer neu- en Funktion. Ortsvorsteher Walter Baur schloss sich an. Catrin Zader und ihr Bürgermeister Ulrich Bünger, Catrin Zader, Bärbel Kleinbeck und Ortsvorsteher Walter Baur v.l. Mann Alexander hätten sich „sehr en- gagiert“. Catrin Zader hat den Posten nach dem Backhausbrand übernom- Die Gültlingerin backt etwa alle 14 Tage Elektroofen. Der hat sich bewährt, fi n- men. Da sie und ihr Mann selbst ba- selbst zusammen mit einer anderen Fa- den Bürgermeister Bünger und Orts- cken, meinte Baur lobend, kannten sie milie im örtlichen Backhaus. Ihr liegt et- vorsteher Baur. Einige, die kein eigenes sich gut aus. „Wir wollten die Traditi- was an dieser Tradition und daran, dass Holz haben, hätte der Elektroofen ani- on Backhaus erhalten“, erklärt Catrin weiter gebacken werden kann. Deswe- miert, wieder im Backhaus zu backen. Zader, weshalb sie den Job annahm. gen will sie sich als Backhausbetreue- Es war der erste Elektroofen im Wild- Aus privaten und zeitlichen Gründen rin einbringen. berger Stadtgebiet und scheinbar auch suchte sie nun jedoch einen Nachfolger. Bärbel Kleinbeck nutzt meistens den in der Umgebung. So mancher, erinnert Mit Bärbel Kleinbeck konnte eine pas- Holzofen, seit dem Brand verfügt das sich Catrin Zader, sei vorbeigekommen, sende Neubesetzung gefunden werden. Gültlinger Backhaus zudem über einen um sich das Gerät anzuschauen.

Backhaus Sulz am Eck erstrahlt in neuem Glanz Feierliche Einweihung nach umfassender Sanierung

Ein großes Einweihungsfest war Der Ortschaftsrat sei mit der Maßnah- aufgrund der Corona-Pandemie lei- me „mehr als zufrieden“, lobte Ortsvor- der nicht möglich. Dennoch war es steher Rolf Dittus. Er zeigte sich erfreut, letzte Woche ein schönes Ereignis dass dieses „Kleinod“ für die Nachwelt für alle Beteiligten: Das frisch sa- erhalten bleiben kann. Erich Rupp be- nierte, denkmalgeschützte Back- tonte die „gute Zusammenarbeit“ mit haus in Sulz am Eck konnte ein- der Stadt Wildberg. „Da kann man was geweiht und seiner Bestimmung bewegen“, so der Architekt. Die Kos- übergeben werden. ten für die Backhaussanierung belau- fen sich auf rund 380.000 Euro. Davon „Ein prägnantes Gebäude erstrahlt wie- zählen 85 Prozent zu den förderfähigen der in neuem Glanz“, freute sich Bür- Kosten – und auf die gibt es einen Zu- germeister Ulrich Bünger. Das gilt für schuss in Höhe von etwa 60 Prozent. außen ebenso wie für innen. Die Fas- Für Backhausbetreuerin Heidi Mitt- sade erhielt eine umfassende Frisch- mann, die den Job seit über zehn Jah- zellenkur, die Backräume einen neu- ren zusammen mit ihrer Schwester Bir- en Anstrich und der alte Waschraum git macht, hatte Bürgermeister Bünger als Veranstaltungsraum gleich eine einen Blumenstrauß dabei. Eine Auf- ganz neue Funktion. Die beiden Holz- merksamkeit, stellvertretend für alle, öfen werden nun durch einen Elektro- die an diesem Projekt beteiligt waren, Backofen ergänzt. „Die Entscheidung und ein Dank an alle, die sich um den Schlüsselübergabe in Corona-Zeiten: Erich Rupp, war richtig“, stellte Bünger fest. Mithil- Rolf Dittus, Ulrich Bünger und Michael Kleinbeck (v.l.) Erhalt solcher Traditionen kümmern. fe dieser einfacheren Backmethode, für Jetzt fehle nur noch die Umsetzung der die es kein eigenes Holz braucht, lie- Maßnahmen in der Umgebung, mein- ßen sich wieder mehr Menschen für die reaktiviert werden. Die Räume sind nun te Ulrich Bünger mit Blick auf die Straße Backtradition begeistern. Im Oberge- auf dem neuesten Stand und können als „Im Dorf“ und die Brücke über den Agen- schoss des Backhauses konnte zudem erschwinglicher Wohnraum Menschen bach. „Man sieht, dass sich was bewegt vorher nicht mehr nutzbarer Wohnraum ein Dach über dem Kopf bieten. im Sanierungsgebiet.“ Mittwoch, 1. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 27 / Seite 5

Amtliche Bekanntmachungen

Feststellung der Jahresrechnung 2018 Der Gemeinderat der Stadt Wildberg hat in seiner öffentlichen Sitzung am 26.06.2020 die Jahresrechnung 2018 festgestellt und den über- und außerplanmäßigen ausgaben zugestimmt, soweit sie nicht bereits durch beschlüsse des Gemeinderats genehmigt waren. Gemäß anlage 17 zu § 14 GemHVO (kameral) wurde die Jahresrechnung wie folgt festgestellt: Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Gesamthaushalt 1 Soll­Einnahmen 25.709.260,20 € 4.943.557,32 € 30.652.817,52 € 2 Neue Haushaltseinnahmereste 0,00 € 3 Zwischensumme 25.709.260,20 € 4.943.557,32 € 30.652.817,52 € 4 A: Haushaltseinnahmereste aus Vorjahr 1.145.000,00 € 1.145.000,00 € 5 Bereinigte Soll­Einnahmen 25.709.260,20 € 3.798.557,32 € 29.507.817,52 € 0,00 € 6 Soll­Ausgaben 25.709.260,20 € 5.054.150,05 € 30.763.410,25 € 7 Neue Haushaltsausgabereste 0,00 € 8 Zwischensumme 25.709.260,20 € 5.054.150,05 € 30.763.410,25 € 9 Ab: Haushaltsausgabereste aus Vorjahr 837.540,00 € 837.540,00 € 10 Bereinigte Soll­Ausgaben 25.709.260,20 € 4.216.610,05 € 29.925.870,25 € 11 Differenz 10­5 (Fehlbetrag) 0,00 € 418.052,73 € 418.052,73 € Die Jahresrechnung 2018 liegt in der Zeit vom 02.07. bis 15.07.2020 (je einschließlich) auf dem Rathaus Wildberg, OG 1, Zimmer 1.10 während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus.

aufgrund der Corona-Pandemie ist das Rathaus derzeit nicht frei zugänglich. bitte vereinbaren Sie deshalb zur Einsicht- nahme einen Termin unter 07054/201 212.

Wildberg, 26.06.2020 gez. ulrich bünger bürgermeister

Zweckverband Buchenwasser-Versorgung

59. Öffentliche Verbandsversammlung am 13. Juli 2020 Ordnungsamt am Montag, den 13. Juli 2020, findet um 16:30 Uhr im Sit- zungssaal des Rathauses Gültlingen, Wildberger Straße 11, Bauarbeiten an der Kreisstraße 4300 die 59. Öffentliche Verbandsversammlung statt. Tagesordnung: zwischen Gültlingen und der B 296 beginnen 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2019 Im Rahmen des Straßenerhaltungsprogramms des Landkrei- 2. Wirtschaftsplan 2020 ses Calw wird die außerortsstrecke der K 4300 zwischen 3. Strukturgutachten für den Zweckverband buchenwasser- dem Kreisverkehr Gültlingen und dem Kreisverkehr Sieben Versorgung - Zwischenstand Tannen saniert. am Montag, 29. Juni 2020, erfolgte die Ein- 4. a uswirkungen der Covid-19-Pandemie auf den Zweckver- richtung der Vollsperrung für die Sanierung der Kreisstraße. band Die bauzeit wird voraussichtlich vier Wochen in anspruch 5. Sonstiges und bekanntgaben: nehmen. Für die Dauer der Vollsperrung erfolgt die um- a) betriebsstörungen im Jahr 2019 leitung des Verkehrs über die L 357, die L 1357 und die b) Wasserverbrauch 2019 b 296 über Deckenpfronn. c) Wasserbeschaffenheit d) Festlegung des nächsten Tagungsorts e) Weitere Gegenstände Verlagstipps: Mit freundlichen Grüßen gez. ulrich bünger Bei PDF-Dateien müssen alle Schriften eingebettet sein. Verbandsvorsitzender

Impressum Herausgeber: Stadt Wildberg, - Druck und Verlag: NuSSbauM Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033 525-0, Telefax-Nr. 07033 2048, www.nussbaum-medien.de. Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: bürgermeister ulrich bünger, Marktstraße 2, 72218 Wildberg - für „Was sonst noch interes- siert“ und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. anzeigenannahme: [email protected]. Einzelversand nur gegen bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden abonnementgebühr. Vertrieb (abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Nummer 27 / Seite 6 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Touristikinformationen Sozialnachrichten Es gibt noch Restmittel im Sozialverband VdK LEADER Heckengäu-Topf VdK Kreisverband Calw Bis 6. Juli können noch Projektanträge eingereicht werden Es gibt noch Restmittel im Fördertopf von LEaDER He- Sozialberatung zurzeit nur telefonisch möglich ckengäu. Bis 6. Juli können deshalb nochmals Projektan- bis auf Weiteres finden keine persönlichen Sozialberatungen träge eingereicht werden. Die Höhe der Fördergelder, die im Rathaus Wildberg statt. verteilt werden können, ist momentan noch unklar, aber wer Es wird aber eine kostenlose und nicht an eine Mitglied- einen Projektantrag stellen möchte und kann, soll auf die schaft im VdK gebundene beratung per Telefon angeboten. Geschäftsstelle von LEaDER zukommen. Fragen beantwor- Sie steht allen Menschen offen, die Rat und Hilfe bei sozi- tet die LEaDER-Geschäftsstelle Heckengäu im Landratsamt alen Problemen suchen. böblingen: Tel. 07031 663-2141 oder -1172, Telefonische Beratung ist möglich unter Tel. 07054 8138 Mail: [email protected]. Ein LEaDER-Projekt muss im aktionsgebiet liegen, mindes- tens einem der drei Handlungsfelder zuzuordnen sein, auf einem realistischen Zeitplan beruhen und nach der Förde- rung weiter tragfähig sein. Projekte, die diese anforderungen Deutsche Rentenversicherung erfüllen, werden in der auswahlsitzung durch den Vorstand beschlossen. am 23. Juni hatte eine solche Sitzung, als Neustart der Kinder- und Jugendreha Videokonferenz, bereits stattgefunden – sechs Projekte galt es dabei zu beurteilen. alle Projekte wurden für förderwürdig Während der Corona-Krise konnten viele Reha-Kliniken keine befunden: Patienten aufnehmen. ab sofort können aber alle Reha- Kliniken, die sich auf die behandlung von Kindern und Ein Erlebnispark in Hochdorf/Enz, der Hohenzollernzug Jugendlichen spezialisiert haben, unter Einhaltung von Hygi- „Feuriger Elias“, in althengstett wird auf dem Gelände der enekonzepten wieder junge Patienten behandeln. Schnaufer GmbH mit der „Heckenhütte“ ein neues gastrono- Die Einschränkungen, die Covid-19 mit sich brachte, haben misches angebot entstehen. Drei kleinere Projekte betreffen Familien mit chronisch kranken Kindern und Jugendlichen die Gemeinde Wildberg, wo das Freizeitgelände braunjörgen besonders belastet. Konflikte um die Einhaltung der medi- mit verschiedenen Spiel- und Sportgeräten aufgewertet wird. zinischen Maßnahmen verschärfen sich in der häuslichen In Tiefenbronn entstehen zwei neue Spielplätze und in bon- Enge, Verhaltensstörungen werden noch auffälliger als in dorf werden die Jugendräume im evangelischen Gemeinde- normalen Zeiten. In der Krisensituation wird deutlich, dass haus modernisiert. manche Kinder oder Jugendlichen unterstützung durch eine auch die Stadt Wildberg ist LEaDER Heckengäu-Gemeinde. Reha benötigen, um mit sich, dem alltag oder der Schule wieder zurechtzukommen. 2019 haben rund 2.800 Kinder und Jugendliche von einer Kinder-Reha der DRV baden-Württemberg profitiert. Knapp 30 Prozent davon aufgrund von psychischen Störungen und Ambulante Dienste Verhaltensauffälligkeiten. Während des aufenthalts in der Reha-Klinik erhält das Kind eine umfassende medizinische, Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und physiotherapeutische, psychologische und oder pädagogi- Feiertagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: sche betreuung, die auf das Krankheitsbild individuell zuge- Kostenlose Rufnummer 116 117 schnitten ist. Für ältere Jugendliche sind auch berufsorien- Montag bis Freitag 09:00 bis 19:00 uhr: docdirekt - kosten- tierende Leistungen möglich. Die Kinder verpassen keinen freie Onlinesprechstunden von niedergelassenen Haus- und Schulstoff: Sie werden in der Klinik nach absprache mit der Kinderärzten - nur für gesetzlich Versicherte - unter Tel. 0711 Heimatschule und je nach Schultyp in den Hauptfächern 96589700 oder docdirekt.de unterrichtet. Die Kosten für Reise, unterkunft, Verpflegung, ärztliche be- Ärztlicher Bereitschaftsdienst treuung, therapeutische Leistungen und medizinische an- Tel. 116 117 wendungen übernimmt die DRV. Zuzahlungen müssen nicht geleistet werden. Kinder bis zwölf Jahre können von einer Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst Person begleitet werden. auch die Kosten für die begleit- person und mögliche Verdienstausfälle für diese Zeit werden Tel. 01805 19292-160 übernommen. Ältere Kinder können bei medizinischer Not- Augenärztlicher Bereitschaftsdienst wendigkeit ebenfalls begleitet werden. anträge auf Kinder-Reha gibt es direkt bei der Rentenver- Tel. 01805 19292-123 sicherung: Die antragsformulare stehen im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung.de bereit. Ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Calw Weitere Informationen enthält die broschüre „Kinder und Samstags, sonntags, feiertags von 08:00 bis 22:00 uhr kön- Jugendliche: Fit mit Rehabilitation“. Sie kann kostenlos in nen Sie die Notfallpraxis ohne Voranmeldung aufsuchen. verschiedenen Sprachen im Internet unter www.deutsche- rentenversicherung.de heruntergeladen oder unter der Tele- Zahnarzt fonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Samstags, sonntags und feiertags von 10:00 uhr bis 11:00 uhr und von 16:00 uhr bis 17:00 uhr. In der übrigen Zeit unter www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de vom bündnis ist der Dienst habende Zahnarzt nur in dringenden Fällen Kinder- und Jugendreha e.V. finden Interessierte ferner einer telefonisch erreichbar (08:00 bis 08:00 uhr). aufstellung aller Rehakliniken, die eine Kinder- und Jugen- dreha anbieten. Informieren kann man sich außerdem über 4./5. Juli - Praxis Dr. J. Liedtke, Schillerstraße 18/1, Nagold, https://www.facebook.com/kinderjugendreha. Tel. 07452 2544 Mittwoch, 1. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 27 / Seite 7

Tierarzt Betreuungsbehörde beim Landratsamt Calw Heiner Schenk, Tierarztpraxis in Wildberg, Tel. 07054 5237. • aufklärung und beratung über Vorsorgevollmachten Eine eventuelle Vertretung wird bei anruf über anrufbeant- und betreuungsverfügungen worter angegeben. • unterschriftsbeglaubigungen auf Vorsorgevollmachten und betreuungsverfügungen Apotheke Wildberg • Informationen zum betreuungsrecht Tel. 07051 160-217 Montag bis Freitag von 08:30 uhr bis 12:30 uhr Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 uhr bis 18:30 uhr Frauen helfen Frauen e. V. Calw Dienstag, Donnerstag von 14:30 bis 19:00 uhr Trägerverein des Frauenhauses im Landkreis Calw Samstag von 08:30 bis 13:00 uhr • Zuflucht für gewaltbetroffene Frauen und ihre Kinder, Zusätzlich an jedem Samstag (außer feiertags) • Telefonische und persönliche beratung von betroffenen, von 18:30 uhr bis 19:30 uhr, Tel. 07054 5132 angehörigen und Fachkräften bei häuslicher körperlicher, Notdienste im Juli: seelischer und sexualisierter Gewalt, Freitag, 3. Juli, ab 08:30 Uhr bis Samstag, 4. Juli, 08:30 Uhr • beratung nach polizeilichem Wohnungsverweis. und Sonntag, 19. Juli, ab 08:30 Uhr bis Montag, 20. Juli, beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung. 08:30 Uhr aufnahmen im Frauenhaus täglich auch außerhalb der Weitere Notdienste sehen Sie im Notdienst-Display an der Sprechzeiten möglich. Wildberger apotheke oder Sie rufen kostenlos an unter 0800 Sprechzeiten Montag bis Freitag 9:00 - 16:30 uhr, Tel. 07051 78281, E-Mail: [email protected], 0022833 - vom Handy wählen Sie bitte nur die 22833 - (ge- www.frauenhaus-calw.de ben Sie bitte die Postleitzahl für Wildberg an). Telefonseelsorge Nordschwarzwald Fachdienst Kindertagespflege im Landkreis Calw Tel. 0800 1110111 Martin Haag und Silvia Murphy; Kontakt: Tel. 07051 160-146; [email protected]; [email protected] DRK (Termine nach Vereinbarung) Geschäftsstelle: Rudolf-Diesel-Straße 15, Calw Tel. 07051 7009-0, Fax 07051 7009-999 OnyX - Beratungsstelle bei sexualisierter Gewalt E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-kv-calw.de an Kindern und Jugendlichen des Landkreises Calw Notfallrettung / Feuerwehr: Notruf Tel. 112 Krankentransport: Tel. 07051 19222 • Vertrauliche beratung bei sexualisierter Gewalt an Kindern Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Tel. 116117 und Jugendlichen für betroffene, angehörige und Vertrau- Soziale Dienste: Hausnotruf; Essen auf Rädern; Fahrdienst; enspersonen Gesundheitsprogramm; Seniorenreisen; besucherdienst; • Gemeinsame Erarbeitung von Handlungskonzepten Familienbildung • Verleih von Präventionskoffern für verschiedene altersgrup- Sabine Wiegand, Tel. 07051 7009-140 pen an Fachkräfte Daniel Vejsada, Tel. 07051 7009-141 Kontakt: Tel. 07452 842-580; Mobil: 0170 4544080; E-Mail: [email protected], [email protected] E-Mail: [email protected] Rotkreuz-Kurse: z. b. Erste Hilfe oder Ersthelfer in betrieben Werner Schlotter, Tel. 07051 7009-110 E-Mail: [email protected] Pflegestützpunkt Landkreis Calw Auskünfte rund um Ihre Mitgliedschaft: http://www.pflegestuetzpunkt-landkreis-calw.de Gudrun Seeger, Tel. 07051 7009-131 beratung und Informationen zu allen Fragen rund um das E-Mail: [email protected] Thema Pflege: Landratsamt Calw, Vogteistraße 42 - 46, 75365 Calw, Haus b, Zimmer b 516, Tel. 07051 160-329 Malteser im Landkreis Calw Malteser Hilfsdienst e. V., Leibnizstraße 4, Nagold Sprechtag des Pflegestützpunkts in Nagold Tel. 07452 88587-70; www.malteser-calw.de Kinder- und Jugendhospizdienst Der Pflegestützpunkt Landkreis Calw hat donnerstags Nadine Tscheuschner, Koordinatorin; Tel. 07452 88587-70; Sprechtag im Bürgerzentrum 1. OG im Burgcenter in Nagold. Mobil 0170 5555465, [email protected] Die Pflege von angehörigen kann eine große Herausforde- rung sein, der Pflegestützpunkt informiert über Möglichkei- Frauenselbsthilfe nach Krebs ten zur besseren bewältigung und Organisation der Pfle- Landesverband baden-Württemberg e.V. Calw und Wildberg ge, über Pflegekassenleistungen sowie mögliche Leistungen unter Schirmherrschaft der Deutschen Krebshilfe e.V. nach dem Sozialgesetzbuch. Eine Terminvereinbarung für Information, beratung, Hilfe: Karin Heldmayer, Tel. 07051 13636 ein beratungsgespräch unter der Rufnummer 07051 160- 329 ist vorübergehend erforderlich. Darüber hinaus können Diakoniestation Wildberg beratungen in der eigenen Häuslichkeit an einem anderen Wochentag mit den Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunkts www.diakoniestation-wildberg.de vereinbart werden. am Spießtor 14, Tel. 9298-500, Fax 9298-199 Sprechzeiten: Montag - Freitag von 10:00 - 12:00 uhr Pflegedienstleitung: ursula beetz Abteilung Gesundheit und Versorgung • Essen auf Rädern Landratsamt Calw, Vogteistraße 42 - 46, 75365 Calw, • Hausnotruf: Sicher zu Hause leben, schnelle Hilfe bei be- Haus b, Ebene 4, Tel. 07051 160-931 oder -932 darf 24 Stunden in pflegerischen Notfällen • Infektionsschutzbelehrungen für beschäftigte in Lebensmit- • Tagespflege: geöffnet: montags bis freitags von 08:00 uhr bis telbetrieben und Küchen (nach Vereinbarung), Tel. -942 16:30 uhr, ansprechpartner: ulrich Lutz oder Irina Oswald, • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung (nach Tel.: 9298-0 Vereinbarung), Tel. -940 Weißer Ring • Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe(-gruppen), jetzt Zimmer b 413, Tel. -199, außenstellenleitung: E-Mail: [email protected] Tel. 0151 55164856, Fax: 0711 2360840 Nummer 27 / Seite 8 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Baden-Württembergischer Landesverband für Internet www.wildberg.de Prävention und Rehabilitation Datenschutz [email protected] signierte elektronische Post [email protected] bahnhofstr. 31, 75365 Calw, Tel.: 07051 93616, Fax: 07051 936188, E-Mail: [email protected] Info-Hotline zum Thema Corona unter Tel. 07054 201-333 beratungsgespräche sind nach Terminvereinbarung auch in oder per E-Mail [email protected]. -Calmbach und in Nagold möglich. Darüber hinaus bietet die Fachstelle Sucht regelmäßig statt- findende Selbsthilfe- und Therapiegruppen, Veranstaltungen Das Rathaus Wildberg bleibt weiterhin für die Öffentlich- zur Suchtprävention und verschiedene Kursangebote an. keit geschlossen. Die Ortsverwaltungen sind nicht besetzt, die briefkästen an den Ortsverwaltungen werden jedoch Kinderschutzbund Calw, Kreisverband Calw e. V. regelmäßg geleert. Kontakte: Geschäftsstelle und beratung, Tel. 07051 934469 Wir bitten darum, sich mit Ihren anliegen möglichst telefo- Fax 07051 937155, E-Mail: [email protected] nisch oder per E-Mail an die Stadtverwaltung zu wenden. Seit anfang Mai ist es wieder möglich, Termine zur per- Hospizgruppe Wildberg e. V. sönlichen Vorsprache beim bürgerservice (Tel. 201-0), bei der Rentenstelle (Tel. 201-123) und beim Standesamt beratung und begleitung von Sterbenden und deren angehörigen (Tel. 201-126) zu vereinbaren. Mobil: 0173 1085875, E-Mail: [email protected]

SAPV - Spezialisierte Ambulante Palliative Momentan gelten folgende Dienstzeiten: Versorgung Fachbereiche Pallicare Kreis Calw e. V., bahnhofstraße 7, althengstett, Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 uhr Tel. 07051 931981; E-Mail: [email protected] Dienstag von 14:00 bis 16:00 uhr Notrufe Bürgerservice in Wildberg Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 uhr Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Dienstag von 14:00 bis 16:00 uhr Polizei 110 Polizeiposten Wildberg 5136 Standesamt Wildberg Polizeirevier Nagold 07452 9305-0 Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 uhr Stadtverwaltung Wildberg 201-0 Dienstag von 14:00 bis 16:00 uhr Wasserversorgung außerhalb der Dienstzeit 0171 3335412 Betreuungs- und Nachlassgericht abwasserbeseitigung außerhalb der amtsgericht Nagold Tel. 07452 83720 Dienstzeit 0171 5554898 Grundbuchamt Patientenfürsprecher aG böblingen, Otto-Lilienthal-Str. 24, Tel. 07031 68600 71034 böblingen Im Juli finden die Sprechstunden des Patientenfürsprechers für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen und Postagentur Wildberg Tel. 7249 ihre angehörigen für den Landkreis Calw und das Klinikum Getränkemarkt Kern, Talstraße 57 Nordschwarzwald am Dienstag, 07.07. und Dienstag, 14.07.; Montag bis Freitag 09:00 bis 12:30 uhr jeweils von 15:00 bis 17:00 uhr – im büro der Patienten- und von 14:30 bis 18:30 uhr fürsprecher im Gemeinschaftshaus „CaFINO“ des Klinikums sowie Samstag 08:30 bis 13:00 uhr Nordschwarzwald, Zentrum für Psychiatrie Calw, Lützenhard- ter Hof, Calw-Hirsau (Erdgeschoss Raum Nr. 015) statt. Post-Service in Effringen aufgrund der aktuellen Hygienemaßnahmen und der Zu- Reitsport braun, Werre 42 gangsbeschränkungen für die Klinik ist es erforderlich, sich Öffnungszeiten: zunächst an der Pforte zu melden. Von dort aus erfolgt die Mo., Di., Do., Fr.: 14:30 uhr bis 18:00 uhr Weiterleitung zum Patientenfürsprecher. Mi.: 08:30 bis 09:30 uhr Individuelle beratungstermine außerhalb der Sprechstunde Sa.: 10:00 bis 12:00 uhr können auch unter Telefon 07222 9848488 vereinbart werden. Deutsche Bahn AG auskunft für Reisezüge und 0800 1507090 Fahrpreise Sprechzeiten und Schalterstunden Fahrkartenausgabe Nagold Tel. und Fax 07452 4071

Stadtverwaltung Wildberg Sie erreichen uns per: Fundsachen Tel. 201-0, Fax 201-115 E-Mail [email protected] Fundsachen im Juli bürgerservice [email protected] Kultur [email protected] Folgende Fundsachen warten im Rathaus Wildberg auf ihre Mitteilungsblatt [email protected] besitzer: Museum [email protected] • Smartwatch (Wildberg) Ordnungsamt [email protected] alle Fundsachen können auf der Internetseite der Stadtver- Schäferlauf Wildberg [email protected] waltung www.wildberg.de angeschaut werden. Nicht abgehol- Stadtbauamt [email protected] STEP N! 2035 [email protected] te Fundsachen werden unter www.zollauktion.de versteigert. Stadtkasse [email protected] Fundsachen aus den Sporthallen werden erst ab einem Wert Standesamt [email protected] von 10 € veröffentlicht. bitte wenden Sie sich ggf. an den Tourismus [email protected] zuständigen Hausmeister. Mittwoch, 1. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 27 / Seite 9

Müllabfuhrtermine MUSEUM WILDBERG

Restmüllabfuhr im Fruchtkasten des in den Stadtteilen Gültlingen, Sulz am Eck und Wildberg ehemaligen Kloster Maria Reuthin Montag, 6. Juli in den Stadtteilen Effringen und Schönbronn Wandern Dienstag, 7. Juli und Gelber Sack / Gelbe Tonne Reisen in den Stadtteilen Gültlingen, Schönbronn, Sulz am Eck und Wildberg Mittwoch 8. Juli Ausstellung 12. Juli bis Betrieb auf den Recyclinghöfen und 11. Oktober 2020 Entsorgungsanlagen wieder normal

Alle acht Recyclinghöfe der AWG Abfallwirtschaft Land- kreis Calw GmbH (AWG) sind seit Mitte Juni wieder unein- geschränkt geöffnet. Die Folge ist, dass sich die anlieferungen wie zu die- sen Zeiten üblich verteilen. Wartezeiten treten nur noch punktuell auf, beispielswei- Sonn- und Feiertage se am späten Samstagvor- 14 – 17 Uhr Der Arbeitskreis mittag. Wenn bei schönem oder nach Vereinbarung Museum freut Wetter alle im Garten arbei- sich auf regen ten und dann anliefern, lässt Infotelefon: Besuch! sich das leider auch nicht Stadt Wildberg 07054 201-0 vermeiden. aber die Situation heute ist kein Vergleich zu april und Mai, als Corona-bedingt lediglich zwei von acht anlagen geöffnet waren oder die Recyclinghöfe nur stark eingeschränkt öffnen konnten. Die aWG bedankt sich bei allen Kreisbürgerinnen und Kreis- Schwimmhalle Wildberg bürgern für ihr Verständnis, das sie in dieser Zeit gezeigt haben. Trotz teilweise langer Wartezeiten lief der betrieb auf Die Schwimmhalle bleibt weiterhin geschlossen! den anlagen doch sehr geordnet ab, weil die Kunden viel Geduld gezeigt haben. Zwar hat sich die Situation mittlerweile auch bezüglich der Corona-Fallzahlen deutlich entspannt, wichtig für die aWG ist aber weiterhin, dass das abstandsgebot zwischen Perso- Minigolf Wildberg nen eingehalten wird. Das gilt auf allen anlagen sowohl an der Kasse als auch beim abladen der abfälle. Zudem behält sich die aWG eine erneute Schließung der Recyclinghöfe Unsere Öffnungszeiten vor, sollte sich die Corona-Lage im Landkreis Calw wieder Dienstag bis Freitag 13 bis 20 Uhr zuspitzen. Samstag, Sonntag, Feiertag 11 bis 20 Uhr Weitere Informationen zu den Öffnungszeiten und zu allen Montag Ruhetag weiteren auswirkungen der Corona-Krise auf die abfallwirt- Letzte ballausgabe je nach Gruppenstärke: 19 uhr schaft im Landkreis Calw sind bei der abfallberatung unter Sonderöffnung für Gruppen auf anfrage. Wetterbedingte Än- der kostenlosen Servicenummer 0800 30 30 839, per Fax derung der Öffnungszeiten sind möglich. Gerne können die- an 07452 6006-7777, via E-Mail an abfallberatung@awg-info. se telefonisch angefragt werden. de oder auch im Internet unter www.awg-info.de erhältlich. Preise: Erwachsene 2,50 Euro (10er-Karte 22,50 Euro) Dort werden immer die neuesten Informationen eingestellt. Kinder 1,50 Euro (10er-Karte 12 Euro) Im Eingangsbereich und an der Kasse Mundschutzpflicht. bei der ankunft bitte die Registrierpflicht beachten. bitte Museum Wildberg halten Sie sich an die vorgegebenen Coronaverordnungen und an die anweisungen des Pächters, damit die anlage geöffnet bleibt. im Kloster Reuthin Wir freuen uns auf Ihren besuch! Inge und Erwin Öffnungszeiten: Mobil: 0151 27078607 an Sonn- und Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr H Wir bitten, beim besuch folgende Hygienevorschriften Hydranten freihalten 30 0 einzuhalten: 1,1 Hydrantenschilder weisen auf den , • Händedesinfektion beim betreten 8,4 • Mund- und Nasenschutz mitbringen und tragen genauen Standort des Hydranten hin. • Mindestabstand von 2 m zu anderen Personen einhalten Nummer 27 / Seite 10 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Geänderte Betriebszeiten für Corona-Hotline Der Landkreis informiert und Testzentren Das bürgerinfotelefon im Landratsamt Calw, an das sich Ratsuchende bei Fragen rund um das Coronavirus (SaRS- Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum: CoV-2) unter der Nummer 07051 160-160 wenden können, Ausschreibung zum Programmjahr 2021 ist künftig montags bis donnerstags von 9 bis 16 uhr und freitags von 9 bis 13 uhr besetzt. Die neuen Erreichbarkeits- veröffentlicht zeiten gelten ab Freitag, 26. Juni 2020. Zum 1. Juli 2020 erfolgt eine anpassung der betriebszei- Grundversorgung und Innenentwicklung/ ten der beiden Drive-in-Testzentren in Calw und Nagold. Wohnen als Schwerpunkte Getestet wird dann bis auf Weiteres immer Montag-, Mitt- Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) hat woch- und Donnerstagabend in Calw sowie Montag- und das Land baden-Württemberg ein umfassendes Förderange- Donnerstagabend in Nagold. Somit werden die aktuellen bot für die strukturelle Entwicklung ländlich geprägter Dörfer Corona-Fallzahlen im Landkreis Calw künftig dienstags, don- und Gemeinden geschaffen. Gefördert werden Projekte, die nerstags und freitags veröffentlicht. lebendige Ortskerne erhalten, zeitgemäßes Wohnen und ar- beiten ermöglichen, eine wohnortnahe Versorgung mit Waren und Dienstleistungen sichern sowie zukunftsfähige arbeits- Ab 1. Juli ohne Termin zu den Außenstellen plätze schaffen. Ziel des Jahresprogramms 2021 ist es, der Kfz-Zulassung in Calmbach und Nagold Impulse zur innerörtlichen Entwicklung und aktivierung der Nachdem zum 15. Juni 2020 bereits die Kfz-Zulassungsstelle Ortskerne zu setzen. Projektträger und Zuwendungsempfan- im Landratsamt Calw wieder ohne vorherige anmeldung für gende können neben Kommunen beispielsweise auch Verei- den Publikumsverkehr geöffnet wurde, folgt nun zum 1. Juli ne, unternehmen und Privatpersonen sein. 2020 die terminfreie Öffnung der beiden außenstellen der beim Förderschwerpunkt Grundversorgung steht die Siche- Zulassung in bad Wildbad-Calmbach und Nagold. rung der örtlichen Grundversorgung mit Waren und Dienst- Die Öffnungszeiten der beiden außenstellen der Zulassung leistungen des täglichen bis wöchentlichen bedarfs im Vor- in bad Wildbad-Calmbach und Nagold sind Montag bis dergrund. Gefördert werden unter anderem Dorfgasthäuser, Mittwoch von 7:30 bis 12:00 uhr, Donnerstag von 8:30 bis Dorfläden, Metzgereien, bäckereien und Handwerksbetriebe. 18:30 und Freitag von 7:30 bis 12 uhr. Da an der außen- stelle der Zulassung in Nagold keine unmittelbaren Parkplät- Zur Grundversorgung können auch arztpraxen, apotheken ze vorhanden sind, wird darum gebeten, die umliegenden und andere Dienstleistungen im Gesundheitsbereich gehö- Parkmöglichkeiten zu nutzen. ren. Investitionen von Kleinstunternehmen der Grundversor- gung und für Einrichtungen für lokale basisdienstleistungen Händler und Zulassungsdienste werden in Calw und nur mit können mit einem erhöhten Fördersatz von bis zu 30 % Termin bearbeitet. Termine können unter der E-Mailadresse (ggf. 35 % bei zusätzlichem CO2-Speicherzuschlag) geför- [email protected] vereinbart werden. dert werden. aufgrund der einzuhaltenden abstandsregelungen und um einen hohen Schutz für Kunden sowie beschäftigte zu ge- beim Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung werden währleisten, befinden sich die Wartezonen jeweils vor den die Erhaltung und Stärkung der Ortskerne – insbesondere Gebäuden in Calmbach und Nagold. Sie werden entspre- durch umnutzung vorhandener bausubstanz, Maßnahmen chend ausgeschildert. Vor allem in den ersten Tagen und zur Erreichung zeitgemäßer Wohnverhältnisse (umfassen- Wochen muss mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. de Modernisierungen), innerörtliche Nachverdichtung (orts- bei einem zu großem andrang kann ein annahmestopp vor bildprägende Neubauten in baulücken), Verbesserung des dem Ende der Öffnungszeiten ausgesprochen werden. um Wohnumfeldes, Entflechtung unverträglicher Gemengelagen den andrang und lange Wartezeiten zu reduzieren, empfiehlt sowie die Neuordnung mit baureifmachung von Grundstü- es sich, die Zulassung zu beginn nur aufzusuchen, wenn cken – gefördert. bei eigengenutzten wohnraumbezogenen das anliegen unaufschiebbar ist. Für unaufschiebbare Zulas- Projekten liegt der Regelfördersatz bei 30 %. Der Höchstbe- sungsvorgänge bis zum 1. Juli 2020 kann der unterminierte trag pro Wohneinheit beträgt grundsätzlich 20.000 € (Moder- Zugang zur Kfz-Zulassung im Landratsamt Calw genutzt nisierung /Neubau), bei umnutzungen bis zu 50.000 €. Für werden. Wer die Zulassungsstellen und generell das Land- den Förderschwerpunkt Wohnen/Innenentwicklung wird etwa ratsamt betritt, muss sich auch weiterhin an die allgemeinen die Hälfte der zur Verfügung stehenden Mittel im Jahrespro- Hygienevorschriften halten. Dies betrifft insbesondere den gramm 2021 eingesetzt. Mindestabstand zu anderen Personen sowie die Masken- pflicht im Landratsamt. Die Zulassungsstelle des Landrat- Im Förderschwerpunkt arbeiten werden vorrangig Projekte samts Calw ist über die Möglichkeit der Online-Zulassung unterstützt, die zur Entflechtung störender Gemengelagen im rund um die uhr erreichbar. Nähere Informationen hierzu Ortskern beitragen. Darüber hinaus sind Projekte von kleinen sind unter www.kreis-calw.de auf der Seite der abteilung und mittleren unternehmen, die zum Erhalt der dezentralen „Ordnung und Verkehr“ bzw. über die „Online Dienste“ ab- Wirtschaftsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von rufbar. zukunftsfähigen arbeitsplätzen beitragen, förderfähig. Die genannten Änderungen gelten vorbehaltlich eines erneu- anträge können von Privatpersonen, unternehmen, Vereinen ten anstiegs der Corona-Fallzahlen im Landkreis Calw. und Kommunen gestellt werden. Diese müssen bis anfang September über die Kommune eingereicht werden. Das ge- Kreistag Calw naue Fristende erfahren Sie bei der zuständigen Stelle in Ihrem Rathaus. Die anträge müssen jedoch bis spätestens Sitzung des Verwaltungs- und Wirtschaftsausschusses 30. September über die Kommune beim Landratsamt oder am Montag, 6. Juli 2020 tagt um 15 uhr der Verwaltungs- beim Regierungspräsidium eingegangen sein. Das und Wirtschaftsausschuss des Kreistags Calw im großen Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz ent- Sitzungssaal (Raum C 400) des Landratsamts Calw. Die scheidet im Frühjahr 2021 über die aufnahme in das ELR. interessierte bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich ein- Fragen zum ELR beantworten der ELR-ansprechpartner der geladen. Stadt Wildberg, Herr andreas bauer unter der Telefonnum- Tagesordnung: mer 07054/201-210 bzw. per E-Mail an andreas.bauer@wild- 1. bekanntgaben berg.de sowie Janina Müssle, ELR-beauftragte des Landkrei- 2. a ktuelle Informationen zu COVID-19 (Coronavirus) - Sach- ses Calw, unter der Telefonnummer 07051 160-280 bzw. per standsbericht im Verwaltungs- und Wirtschaftsausschuss E-Mail an [email protected]. Weitere Informatio- - mündlicher bericht nen finden Sie auch unter www.kreis-calw.de/elr. 3. Finanzbericht 2. Quartal 2020 Mittwoch, 1. Juli 2020 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Nummer 27 / Seite 11

4. annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zu- kaufen und freundlich aufs band stellen. Die 1,59 € hatte wendungen ich schon in der Hand. Da sagt die sehr nette Verkäuferin, 5. Resolution zur Wolfsproblematik im Nordschwarzwald gehen sie mal 2 Schritte zurück. also Maske – Scheibe – 6. Erwerb von geringwertigen Vermögensgegenständen Maske und abstand? 7. Prüfung der bauausgaben; Landkreis Calw 2012 bis 2016 Die Tage war zu lesen, dass die altkleider nur schwer zu durch die Gemeindeprüfungsanstalt baden-Württemberg vermitteln sind, keiner will was haben. Na dann behalten wir 8. Scool-abo - netzweite Gültigkeit der Schülermonatskarte doch unser Hemd noch ein Jahr länger. Der T-Shirt-Papst 9. Investitionszuschuss zum barrierefreien umbau des bahn- von der alb macht bis zum Jahresende sowieso keine hofs – außerplanmäßige ausgabe Hemdchen, sondern nur Masken für 12 €. also weniger 10. Verbesserungen auf der Kulturbahn – antrag Fraktion Stoff, dafür mehr Gewinn. Die bierklub-Mitglieder bekom- bündnis 90/Die Grünen men anstatt einem Jubiläumshirt acht biermarken, die sie 11. Verschiedenes auf den regionalen Festen einlösen können. Wie wollen wir so ein gemeinsames Treffen gestalten? also wir erarbeiten ein einfaches aber wirksames Konzept und versuchen ein Treffen der Freunde des bürgertreff-Cafés so etwa Mitte Juli Gemeinschaft der Energieberater anzustreben. Mehr Informationen an dieser Stelle nächsten im Landkreis Calw e.V. Mittwoch. bleiben Sie gesund und neugierig. Herzliche Grüße euer Theo Gärtner und das SSR Team. Wir informieren Sie auch jetzt: ([email protected] oder 07054-931039) Telefonische Energie-Erstberatung aus bekanntem anlass können wir leider unsere kostenlose Erstberatung derzeit nicht als persönliches Gespräch in den Rathäusern der Kommunen durchführen – doch wir halten Jugendtreff unseren Service für Sie aufrecht! Vielleicht haben Sie zurzeit E-Mail: [email protected] mehr Gelegenheit, sich in Ruhe Gedanken über Ihre Immo- bilie zu machen. Nehmen Sie doch unsere kostenlose Erst- beratung als Telefonberatung in anspruch. Welche Schritte Öffnungszeiten und Angebote: führen zur optimalen energetischen Sanierung? Wie können erneuerbarer Energien in Ihrem Gebäude sinnvoll eingesetzt Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag werden, welches Heizsystem passt zu Ihnen und Ihrem 14:00 - 14:45 uhr - Offener Treff für ALLE Haus, und welche Fördermittel gibt es dafür? Diese Fragen Pause können sehr gut auch in einem telefonischen beratungsge- 16:15 - 18:00 uhr - Offener Treff für ALLE spräch geklärt werden. Zögern Sie nicht, rufen Sie in unserer Geschäftsstelle unter Tel. 07051-9686100 an (erreichbar Mo- Freitag Fr, 8-12 uhr) und vereinbaren Sie ein beratungsgespräch. 13:00 - 16:00 uhr - Trans & Girls only (ab der 5. Klasse) Wir geben Ihr anliegen an einen unserer Energieberater wei- Schau doch mal auf Facebook oder unter ter, dieser wird Sie innerhalb einer Woche kontaktieren um www.jugendtreff-wildberg.de vorbei! Ihre Fragen zu beantworten. Weitere Informationen zum Thema und unsere Energiespar- tipps finden Sie auf unserer Internetseite www.energieberatung-calw.de, Kindertages- schauen Sie doch gleich mal rein! stätten

Stadtseniorenrat Informationen zum Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen ab dem 29.06.2020 www.ssr-wildberg.de Die aktuelle Coronaverordnung des Landes baden-Württem- berg, die am 29. Juni 2020 in Kraft getreten ist und den Liebe Freunde des Stadtseniorenrats, „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ zum Inhalt hat, sicher haben sie auch schon das brummen und Summen gilt zunächst bis zum Ende des kommenden Schul- oder in Ihrer Nachbarschaft gehört. Nein, es sind nicht bienen Kindergartenjahres 2020/2021, also bis 31. august 2021. Die oder Hummeln, es sind die Filteranlagen für die unzähligen Einrichtungsleitungen werden Sie in einem gesonderten brief Plastik-bädle, die in den Gärten von Wildberg stehen. Vom informieren. Segelflieger aus genau wie in beverly Hills. Dies bedeutet für die Einrichtungen: 1. Die betreuungszeiten und -angebote in den Kitas werden in einzelnen Einrichtungen aufgrund der Personalsituation eingeschränkt oder verändert angeboten. 2. bis zu den Sommerferien wird in allen Einrichtungen das Mittagessensangebot ausgesetzt. 3. b etreuungsangebote/ -gruppen an den Schulen werden spätestens ab 01.07. wieder stattfinden. GTS Plus und Schulferienbetreuung in den Kindergärten sind nicht mög- lich. 4. a lle Entgelte werden für den Monat Juli 2020 regulär abgebucht, mit den ausnahmen: a) Essensbeiträge werden nicht erhoben b) Verändert eine Einrichtung pandemiebedingt den Ja da sind welche reich geworden durch die Corona-Krise betreuungsumfang und hat dies eine umbuchung in und den Hausarrest, auch die Plexiglasscheibenhersteller. eine andere betreuungsform zur Folge, werden die Wollte ich doch am Wochenende 6 Salatsetzlinge nach- Entgelte entsprechend angepasst Nummer 27 / Seite 12 Mitteilungsblatt der Stadt Wildberg Mittwoch, 1. Juli 2020

Volkshochschule Schulnachrichten Oberes Nagoldtal mit Jugendkunstschule

www.musikschule-wildberg.de Nach den Sommerferien starten wieder unsere Kurse der Grundstufe - Jetzt anmelden!

Musikalische Früherziehung für Ihr Kind baustein 1 - vom pianissimo zum piano – für 4 bis 5-jährige Kinder baustein 2 - vom forte zum fortissimo - für 5 bis 6-jährige Kinder STEP Elterntraining - Folgende Kurse werden ab September angeboten (die uhr- zeiten können sich aufgrund von geänderten Vorschriften Vorstellungsabend noch ändern): Mittwoch, 08. Juli 2020, 20 Uhr In der Musikschule: baustein 1: Montag, 14:30 uhr bis 15:15 uhr STEP – das Elterntraining – hilft Eltern, baustein 2: Montag, 15:45 uhr bis 16:30 uhr ein kooperatives, stressfreieres Zusammenleben Lehrkraft: ursula Staenglen in der Familie zu erreichen und eine tragfähige, Alter Kindergarten Gültlingen erfüllende Beziehung mit ihren Kindern aufzubauen. baustein 1: Montag, nach absprache Die Kursleiter Karin und Heinz Veigel informieren baustein 2: Montag, nach absprache an diesem Abend über die Inhalte des Kurses, (jeweils ohne Modul Tanz und Kunst) der im September in Wildberg beginnen wird. Lehrkraft: Kaoru Minamiguchi Dieser Kurs geht über 11 Abendtermine und wird durch das Land- Grundschule Effringen ratsamt im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE gefördert. baustein 1: Donnerstag, Nachmittag Anmeldungen können vor Ort vorgenommen werden. baustein 2: Donnerstag, Nachmittag (jeweils ohne Modul Tanz und Kunst) Feuerwehrhaus, Schloßstr. 7 Lehrkraft: Kaoru Minamiguchi Gebührenfrei! Anmeldung erforderlich! Rathaus Sulz am Eck baustein 1: Dienstag, 16:30 uhr bis 17:15 uhr baustein 2: Donnerstag, 14:15 uhr bis 15:00 uhr vhs Oberes Nagoldtal · www.vhs-nagold.de · [email protected] (jeweils ohne Modul Tanz und Kunst) Lehrkraft: ursula Staenglen

Schnuppermöglichkeit! am Donnerstag, dem 09.07.2020 bieten wir eine allgemeine Schnupperstunde für das Fach Musikalische Früherziehung an: 17:00 uhr bis 17:30 uhr im Saal der Musikschule. Telefonische anmeldung notwendig. Musik, Spiel und Tanz für Dreijährige Vorgesehener Termin: Montag, 15:15 uhr, Musikschule, Klosterhof 1 ursula Staenglen, anna Seeger Schnuppermöglichkeit! am Donnerstag, dem 16.07.2020 bieten wir eine Schnupper- stunde für Musik, Spiel und Tanz an: 17:00 uhr bis 17:30 uhr im Saal der Musikschule. Telefonische anmeldung notwendig! Musikgarten Der Sommer und seine Der Musikgarten ist ein Kursangebot für Kinder von 1 ½ bis Heilpflanzen mit Verarbeitung 3 Jahren jeweils mit einem erwachsenen Partner. Donnerstag, 16:00 bis 16:45 uhr sowie 16:45 bis 17:30 uhr, zu Tee, Salbe, Tinktur, Musikschule, Klosterhof 1, ursula Staenglen Heilsirup und Massageöl Musikgarten für Babys unser Musikgarten für babys ist gedacht für babys im alter Gartenveranstaltung in Gültlingen mit zwischen 5 und 18 Monaten. Martina Schwarzburger Vorgesehener Termin: Donnerstag, 15:25 bis 15:55 uhr, Musikschule, Klosterhof 1, 7. Juli 2020, 18 – 22 Uhr ursula Staenglen Deckenpfronner Str. 55, W.-Gültlingen Weitere Informationen über Gebühren, unterrichtstermine sowie anmeldeformulare erhalten Sie bei der Gebühr: 13,30 € zzgl. 7 – 10 € Materialkosten Musikschule Wildberg, Klosterhof 1, 72218 Wildberg Tel. 0 70 54 / 93 2 389 - 0, Fax 0 70 54 / 93 23 89 19 Anmeldungen im Rathaus Wildberg oder bei der E-Mail: [email protected] VHS in Nagold sowie über unsere Homepage www.musikschule-wildberg.de.