Montag, 26. Oktober 2015 /Nr. 247 Neue Luzerner Zeitung Neue Zuger Zeitung Neue Nidwaldner Zeitung Neue Obwaldner Zeitung Neue Urner Zeitung Sport 29 Steingruber stark–Teams hoffen aufRio TURNEN GiuliaSteingruber erreichtanden WM in Glas- gowmit drei Finalqualifikatio- nenihr erstesZwischenziel. Auch in denTeamwettbewer- benist dieSchweiz aufKurs. CHRISTIAN FINKBEINER (SI), GLASGOW
[email protected] Hinter der hoch überlegenen Simone Biles,die alserste Turnerin im Mehr- kampf den WM-Hattrickschaffen könn- te,abernochvor Gabrielle Douglas (USA), der Olympiasiegerinvon 2012, klassierte sich GiuliaSteingruber in der Nachtvon Samstagauf Sonntagsensa- tionell aufdem zweiten Platzund nähr- te damit die Hoffnungauf ihren ersten Medaillengewinn an Weltmeisterschaf- ten.Steingruberschaffte die Topklassie- rung trotzeines SturzesamSchwebe- balken,wodurch die Ostschweizerin die Teilnahme an einem dritten Gerätefinal vergab. «Das hätte ich niefür möglich ge- halten»,sagte Steingruber,die mit 57,640 Punkten nurknapp unter ihrem Resultatblieb, mit dem sie im Frühjahr den EM-Titel gewonnen hatte.Bei Halb- zeit des Wettkampfs wardie Gossauerin lediglich aufPlatz 31 gelegen, ehe sie an ihren bevorzugten GerätenBoden und Sprung zur grossenAufholjagdblies. AmBoden erreichte sie als Sechste Die Gossauerin Giulia Steingruber wurde in Glasgow bei der Boden-Qualifikation Sechste. ebensoden Finalwie am Sprung, an EQ/Jasmin Schneebeli-Wochner dem ihr der Tschussowitinaund der Jurtschenkomit Doppelschraube 15,316 Punkte und Platz 4einbrachten. Steingruber bieten sich damit ab Don- Nichtnur Steingruber,sondern auch Turnerinnen nach dem ersten Gerätum Finalder besten achtTeams zu quali- im nächsten Frühling teil, an dem drei weitereOlym- nerstagdreiChancen aufeinen Medail- dasTeam erreichtedie vomVerband sich geschart hatte und ihnenins Ge- fizieren, wasdie direkte Qualifikation piatickets vergeben werden. lengewinn, am Sprung und am Boden angestrebte Zielsetzung–allerdings nur wissen redete.