Liefergebiet Postleitzahl Schaffrath
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the Following Partners
Frankfurt/Offenbach, Germany Thanks to the following partners: 8, 2015 8, City of Frankfurt: City of Offenbach: - • Olaf Cunitz, Deputy Mayor, Stadt • Horst Schneider, Lord Mayor, Frankfurt am Main Stadt Offenbach am Main May 3 May · • Ulrike Gaube, Stadt Frankfurt am • Markus Eichberger, Stadt Main Offenbach am Main • Ulrich Kriwall, Stadt Frankfurt am • Matthias Seiler, Stadt Main Offenbach am Main and supporters: Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 2 About the Urban Land Institute • The mission of the Urban Land Institute is to 8, 2015 8, provide leadership in the responsible use of land - and in creating and sustaining thriving communities worldwide. May 3 May · • ULI is a membership organization with more than 34,000 members worldwide representing the spectrum of real estate development, land use planning, and financial disciplines, working in private enterprise and public service. • What the Urban Land Institute does: – Conducts research – Provides a forum for sharing of best practices – Writes, edits, and publishes books and magazines – Organizes and conducts meetings Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, – Directs outreach programs – Conducts Advisory Services Panels 3 The Advisory Services Program • Since 1947 8, 2015 8, - • 15 - 20 panels a year on a variety of land use subjects May 3 May • Provides independent, objective candid · advice on important land use and real estate issues • Process • Review background materials • Receive a sponsor presentation and tour • Conduct stakeholder interviews • Consider data, frame issues, and write recommendations • Make presentation • Produce a final report. Frankfurt/Offenbach, Germany Frankfurt/Offenbach, 4 The Panel • Bill Kistler, Kistler & Company, London, United Kingdom (Panel Chair) 8, 2015 8, - • Tim-Philipp Brendel, Dipl.-Ing. -
Bergische Universität Wuppertal
BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Questionnaire Campaign Floods and Flash Floods Analysis of public survey, only Dortmund Research Study by Dr.-Ing. Mario Oertel March 2009 Hydraulic Engineering Section Civil Engineering Department University of Wuppertal Pauluskirchstr. 7 42285 Wuppertal e-Mail: [email protected] Web: www.bauing.uni-wuppertal.de/hydro Fon: +49 202 439 4133 Fax: +49 202 439 4196 2 Contents Contents 1 Statistics 3 2 Quantity 4 3 Block I { General questions to habitation 4 4 Block II { Questions to natural phenomena 6 5 Block III { Questions to floods and flash floods 8 6 Block IV { Questions to questionnaire campaigns 12 7 Block V { Personal questions 13 1 Statistics 3 1 Statistics Date and time of questionnaire campaign Wuppertal: 17.03.2009, 09:00 to 14:00 Uhr Dortmund: 18.03.2009, 09:00 to 13:30 Uhr Cologne: 19.03.2009, 09:00 to 13:00 Uhr DÄusseldorf: 19.03.2009, 13:30 to 16:30 Uhr Place of questionnaire campaign Wuppertal: Inner city Elberfeld, inner city Barmen Dortmund: Inner city Platz von Netanya Cologne: Inner city Schildergasse DÄusseldorf: Inner city Heinrich-Heine-Allee Quantity of feedbacks All: 339 Wuppertal: 135 Dortmund: 60 Cologne: 72 DÄusseldorf: 72 4 2 Quantity 2 Quantity Quantity of questionnaire campaign feedbacks: 60 100% Dortmund 3 Block I { General questions to habitation Distance of habitation to place of questionnaire campaign (km) < 1% 7% 3% 32% 13% 45% < 5 5−20 21−50 51−100 > 100 no answer 3 Block I { General questions to habitation 5 Habitation character < 1% Residential area < 1% 10% 28% -
Augenheilkunde in Südbaden
AUGENHEILKUNDE IN SÜDBADEN ▶ Jahresbericht der Klinik für Augenheilkunde ▶ Jahresbericht des Augennetz Südbaden 2015 ▶ Jahresbericht der Lions Hornhautbank Baden-Württemberg ▶ Jahresbericht der Freunde der Universitäts-Augenklinik e.V. ▶ Jahresbericht der Augen-Notfallpraxis der KV Baden-Württemberg ▶ Jahresbericht des Orbitazentrums am Universitätsklinikum Freiburg 1 Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Ich freue mich, Ihnen den 12. Jahresbericht der Klinik für Augenheil- kunde Freiburg in Folge vorlegen zu können. Wiederum blicken wir auf ein sehr effektives Jahr zurück: 1. Insgesamt wurden 26.424 operative Maßnahmen in der Klinik für Augenheilkunde Freiburg durchgeführt, davon 21.381 mit Augapfel- eröffnung. Der überwiegende Anteil der Operationen wurde am- bulant durchgeführt. Die operative Tätigkeit wird von einer ganzen Reihe qualitativ hochwertiger Maßnahmen begleitet (s. Seite 9). 2. 71 schriftliche Arbeiten wurden von Mitarbeitern der Klinik für Augenheilkunde Freiburg verfasst und in ausgewählten Fachzeit- schriften mit Peer Review System veröffentlicht (s. Seite 18). Die Impact-Factor-Gesamtsumme beträgt 185. Die zugrundeliegenden Studien in der Grundlagen-, der Tiermodellforschung und in der Klinik, konnten nur auf der Basis eingeworbener Drittmittel durch- geführt werden, die die durch die Medizinische Fakultät Freiburg zur Verfügung gestellten Mittel um ein Vielfaches übertrafen. 3. In der Lions Hornhautbank Baden-Württemberg wurde vorzügli- che Arbeit geleistet, auf deren Basis Hornhauttransplantationen erst ermöglicht werden (s. Seite 36-39). 4. Die Operation bedürftiger Patienten war in manchen Fällen ohne die Zuwendung der Freunde der Universitäts-Augenklinik e. V. nicht denkbar (s. Seite 41). 5. In der Augennotfallpraxis, die von der KVBW, den niedergelas- senen Kollegen und den ärztlichen Mitarbeitern der Klinik für Augenheilkunde Freiburg getragen wird, konnten 5.432 Patienten behandelt werden (s. -
Christian Bredemeier
Christian Bredemeier Contact Information Address: University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Germany Email: [email protected] Affiliations University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics, Professor of Applied Economics IZA (Insitute for the Study of Labor), Research Fellow Personal Data Date of Birth: 16 October 1981 Nationality: German Place of Birth: Hattingen, Germany Marital Status: married, two children Relevant Positions held since 10/2019 Associate Professor (W2) of Applied Economics University of Wuppertal 04/2014 – 10/2019 Assistant Professor (“Akademischer Rat“), Center for Macroeconomic Research, University of Cologne 10/2013 – 03/2014 Acting Full Professor (“Lehrstuhlvertretung“) for Macroeconomics and Monetary Economics, University of Cologne 01/2011 – 09/2013 Post-Doctoral Researcher in Collaborative Research Centre 823 of the German Research Foundation (DFG SFB 823), TU Dortmund University 07/2009 – 12/2010 Research and Teaching Assistant, Chair of Macroeconomics, TU Dortmund University 03/2008 – 06/2009 Researcher in in Collaborative Research Centre 475 of the German Research Foundation (DFG SFB 475), TU Dortmund University Education 10/2002 - 09/2010 Undergraduate and Graduate Studies of Economics and Business Adminstration University of Dortmund, Germany; École Supérieure de Commerce Amiens, France; University of Bonn, Germany; Ruhr Graduate School in Economics, Germany 09/2010 Doktor rerum politicarum (equivalent Ph.D. in -
RB 31 Xanten › Moers › Duisburg Hbf
ERSATZFAHRPLAN 01. bis 03.10.2020 RB 31 Xanten › Moers › Duisburg Hbf RB 31 RB 31 SEV RB 31 SEV RB 31 RB 31 RB 31 SEV SEV SEV SEV Verkehrstage Do 01.10.2020 Fr 02.10.2020 Sa 03.10.2020 Zugnummer 75127 75129 75159 75121 75123 75125 Xanten ab 00:01 21:01 22:01 23:01 Alpen ab 00:10 21:10 22:10 23:10 Millingen ab 00:14 21:14 22:14 23:14 Rheinberg (Rheinl.) ab 00:18 21:18 22:18 23:18 Kamp-Lintfort Süd ab | | | | Moers an 00:27 21:27 22:27 23:27 Moers ab 00:37 01:32 01:37 02:32 02:37 21:37 22:37 23:37 Trompet ab 00:52 01:37 01:52 02:37 02:52 21:52 22:52 23:52 Rumeln ab 01:02 01:40 02:02 02:40 03:02 22:02 23:02 00:02 Rheinhausen ab 01:10 01:44 02:10 02:44 03:10 22:10 23:10 00:10 Duisburg Hbf an 01:25 01:50 02:25 02:50 03:25 22:25 23:25 00:25 Alle Angaben ohne Gewähr Fahrplan-Info Schienenersatzverkehr mit Bussen (SEV) Info und Service Zwischen Moers und Duisburg Hbf werden die Züge in beiden Richtungen durch Busse ersetzt. Halten Sie bitte die Mehrzweckbereiche in den Bussen für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen frei. Die Fahrradmitnahme ist in den Ersatzbussen leider nicht möglich. Bestens informiert Schlaue Nummer Bus & Bahn NRW Halt der Ersatzbusse Elektronische Fahrplanauskunft Moers Haltestelle „Moers Bahnhof“, Bussteig 4b 08003 504030 gratis Trompet Haltestelle „Trompet Bahnhof“ Persönliche Fahrplan- und Tarifinfo Rumeln Haltestelle „Rumeln Bahnhof“ 01806 504030 Rheinhausen Haltestelle „Rheinhausen Bahnhof“ 20 ct/Anruf aus dem dt. -
Demografiebericht AG Ruhr
Bochum Bottrop Dortmund Duisburg Essen Gelsenkirchen Hagen Herne Moers Mülheim an der Ruhr Oberhausen Witten DEMOGRAFIE-BERICHT AG RUHR Bevölkerungsstruktur und -entwicklung 2008 bis 2013 in ausgewählten Städten der Metropole Ruhr Herausgeber Arbeitsgemeinschaft kommunaler Statistikstellen in der Metropole Ruhr Ansprechpartner/-innen Bochum – Heike Feldmann Bottrop – Klaus Wenger Dortmund – Berthold Haermeyer Duisburg – Roland Richter Essen – Barbara Erbslöh Gelsenkirchen – Georg Lindauer Hagen – Uwe Schubert Herne –Jürgen Venghaus Moers – Dr. Axel Stender Mülheim an der Ruhr – Hans-Joachim Libera Oberhausen – Ulrike Schönfeld-Nastoll Witten – Gerd Germakowsky Stand 21.05.2015 Copyright © Für nicht gewerbliche Zwecke sind Vervielfältigungen und unentgeltliche Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quel- lenangabe gestattet. Die Verbreitung, auch auszugsweise, über elektronische Systeme/Datenträger bedarf der vorhe- rigen Zustimmung. Alle übrigen Rechte bleiben vorbehalten. 2 Inhalt 1 Vorwort ................................................................................................................................... 4 2 Die Bevölkerungsstruktur 2013............................................................................................ 6 2.1 Ergebnisse ................................................................................................................................................. 6 2.2 Abbildungen ........................................................................................................................................... -
Passion and Drive: Improving Together. Sustainability Report for the 2018/2019 Season "Real Love Is Not a Tagline but a Bond."
Passion and drive: Improving together. Sustainability Report for the 2018/2019 season "Real love is not a tagline but a bond." Carsten Cramer BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA Environmental responsibility AT A GLANCE Total energy Energy used Athletic development 2018/2019 table consumption per stadium seat BVB disclosure in 2018 Played W D L GF/GA Diff. Pts. in 2018 1. FC Bayern München 34 24 6 4 88:32 +56 78 kWh 2. Borussia Dortmund 34 23 7 4 81:44 +37 76 256 3. RB Leipzig 34 19 9 6 63:29 +34 66 20.8 GWh 4. Bayer 04 Leverkusen 34 18 4 12 69:52 +17 58 5. Borussia M‘Gladbach 34 16 7 11 55:42 +13 55 Total waste generated (excl. food waste) in 2018 6. VfL Wolfsburg 34 16 7 11 62:50 +12 55 GHG emissions per stadium seat 7. Eintracht Frankfurt 34 15 9 10 60:48 +12 54 498 tonnes 8. Werder Bremen 34 14 11 9 58:49 +9 53 9. TSG 1899 Hoffenheim 34 13 12 9 70:52 +18 51 45.0 kg CO2 Food waste in 2018 10. Fortuna Düsseldorf 34 13 5 16 49:65 -16 44 11. Herta BSC 34 11 10 13 49:57 -8 43 12. 1. FSV Mainz 05 34 12 7 15 46:57 -11 43 172.0 m³ 13. SC Freiburg 34 8 12 14 46:61 -15 36 14. FC Schalke 04 34 8 9 17 37:55 -18 33 15. FC Augsburg 34 8 8 18 51:71 -20 32 Social responsibility 16. -
Remscheid Wuppertal
S7 S7 und zurück Solingen - Remscheid Wuppertal Solingen Hbf Solingen GrünewaldSolingen Mitte SG-Schaberg RS-GüldenwerthRemscheid Hbf RS-Lennep RS-LüttringhausenW-Ronsdorf W-Oberbarmen W-Barmen W-Unterbarmen Wuppertal Hbf P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R P+R und zurück S7 S7 montags bis freitags S7 Haltestellen Abfahrtszeiten Solingen Hbf (Bstg Gl. 3) 0.52 5.12 5.32 5.52 6.12 6.32 6.52 7.02 8.12 16.12 16.20 16.32 16.52 - Grünewald (Bstg 2) 59 19 39 59 19 39 59 09 19 19 27 39 59 Solingen - Remscheid Wuppertal - Bahnhof Mitte 1.01 21 41 6.01 21 41 7.01 7.11 21 21 16.30 41 17.01 - Schaberg Bf 05 25 45 05 25 45 05 25 25 45 05 RS-Güldenwerth Bf 10 30 50 10 30 50 10 30 30 16.38 50 10 - Remscheid Hbf 16 4.56 5.16 36 56 16 6.23 36 56 16 7.23usw. 36 alle 36 43 56 16 - Lennep Bf 1.21 5.00 20 40 6.00 20 6.28 40 7.00 20 7.28bis 40 20 40 16.48 17.00 20 - Lüttringhausen Bf 05 25 45 05 25 45 05 25 45 Min. 45 05 25 Wuppertal Ronsdorf Bf 09 29 49 09 29 49 09 29 49 49 09 29 - Oberbarmen Bf an 5.18 5.38 5.58 6.18 6.38 6.58 7.18 7.38 8.58 16.58 17.18 17.38 - Oberbarmen Bf ab 5.18 5.38 5.58 6.18 6.38 6.58 7.18 7.38 8.58 16.58 17.18 17.38 - Barmen Bf 21 41 6.01 21 41 7.01 21 41 9.01 17.01 21 41 - Unterbarmen Bf 24 45 05 25 45 05 25 45 05 05 25 45 - Hauptbahnhof 5.27 5.47 6.07 6.27 6.47 7.07 7.27 7.47 9.07 17.07 17.27 17.47 S7 montags bis freitags Haltestellen Abfahrtszeiten te Solingen Hbf (Bstg Gl. -
Betreutes Wohnen in Gastfamilien
Über uns: Ansprechpartner: Die Kette e.V. und alpha e.V. sind eine Verbund- kooperation in dem Bereich „Leben von Men- schen mit Behinderungen in Gastfamilien mit ambulanter Unterstützung“ für die Region 8 – Betreutes Leverkusen, Solingen, Wuppertal, Remscheid und der Rheinisch-Bergische Kreis. Beide Vereine haben langjährige Erfahrung in Paffrather Straße 70 Wohnen in der Begleitung von Menschen mit psychischen 51465 Bergisch Gladbach Erkrankungen. Als Träger der sozialpsychiatri- www.die-kette.de schen Zentren (SPZ) im Rheinisch-Bergischen Winfried Schönauer Gastfamilien Kreis sind sie zuständig für die ambulante und stationäre Pflichtversorgung. Tel.: 02202 – 2561292 E-Mail: [email protected] Dabringhausener Straße 26 42929 Wermelskirchen www.alphaev.de Ulrike Böhm Tel.: 02196 – 72190 E-Mail: [email protected] Titelbild: Franz Pfluegl/Fotolia Spirale: sk_design/Fotolia Was bedeutet betreutes Wohnen Wer kann in eine Gastfamilie Wie kommt ein Kontakt zwischen in Gastfamilien? aufgenommen werden? Gastfamilie und Bewerber zustande? Eine Gastfamilie – oder auch eine Lebensgemein- Das Angebot wendet sich an alle erwachsenen Interessierte Familien werden nach vorheriger schaft oder einzelne Personen – nimmt einen er- Menschen mit einer psychischen Behinderung, telefonischer Kontaktaufnahme zu einem Ge- wachsenen, psychisch behinderten Menschen in die nicht akut erkrankt sind. spräch eingeladen und ausführlich informiert. ihrem Haushalt auf. Insbesondere an: Es folgt ein Hausbesuch vom Betreuungsteam Der Gast hat die Möglichkeit, am Leben der Fa- in der Gastfamilie, um unter anderem die räum- milie teilzunehmen und erhält Unterstützung in Menschen mit psychischer lichen Gegebenheiten zu klären. seinem Alltag. Behinderung Wird für die Familie ein dazu passender Bewer- Durch die Begleitung in der Familie psychisch behinderte Menschen ber gefunden und verläuft dieser Erstkontakt po- mit einer forensischen Vorgeschichte sitiv, wird ein Probewohnen vereinbart. -
Noel Schäfer Digital Native
Experience since October 2014 Founder & Managing Director of TELEPANO UG since March 2019 Folk High School Moers/Kamp-Lintfort & Duisburg Lecturer (Digital Media) since November 2018 VUCA-Podcast.de Founder & Podcaster since March 2010 NölSch.de / netzgadget.de Founder & Author January 2013 – August 2014 Noel Cityguide AG Intern (creation, editing and optimization of virtual Schäfer 360° tours) March 2010 – January 2013 Compass Heading GmbH Digital Native Intern (creation, editing and optimization of virtual 360° tours) Phone: +49 (0) 2841 / 8887410 Education since October 2018 Email: University Duisburg-Essen [email protected] Master Innopreneurship Degree: Master of Arts (2020) October 2015 – October 2018 Website: http://noel.schaefer.tk Heinrich-Heine-University Düsseldorf Bachelor Social sciences (Media, Politics & Sociology) Degree: Bachelor of Arts Adress: 47445 Moers October 2014 – October 2015 Germany Heinrich-Heine-University Düsseldorf Study of business economics September 2011 – June 2014 Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Degree: Abitur – equivalent to A level September 2005 – June 2011 Languages German: native speaker Heinrich-Pattberg-Realschule Moers English: fluent Degree: secondary school certificate Italian & French: basic Voluntary activities Internships & since October 2020 other activities Stadt Moers February 2020 – March 2020 Directly elected council member CDU-Fraktion in Landtag NRW since October 2020 Internship (Charlotte Quik, MdL) Junge Union Moers February 2019 – March 2019 Member of the board CDU/CSU-Fraktion in German Bundestag since December 2019 Internship (AG Digital Agenda) Industrie und Handelskammer Niederrhein August 2013 – June 2014 Member of the committee medium-sized businesses and services GREM-Reisen Schülergesellschaft Responsible for marketing and PR since December 2019 Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) June 2012 Member of digital commission Volksbank Niederrhein eG Intern (counter and administrative tasks) since July 2019 January 2010 Creative Minds e. -
Mobilitätsband A40|B1 MOBILITÄTSBAND IMPRESSUM 32
A40 | B1 MB MOBILITÄTSBAND A40|B1 MOBILITÄTSBAND IMPRESSUM 32 Im Auftrag der interkommunalen Initiative der Städte Moers, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen, Bochum, Dortmund, Unna ••• Koordination + Konzeption ••• ••• Projektgruppe ••• ••• Layout ••• Stadt Bochum Stefan Oppermann, Stadt Moers Stadt Bochum Baudezernat Wolfgang Neuhoff, Stadt Duisburg Angelika Wozelaki Dr. Ernst Kratzsch Bernd Geisel, Stadt Mülheim an der Ruhr Stadtplanungs- und Bauordnungsamt Thorsten Kamp, Stadt Mülheim an der Ruhr Eckart Kröck Andreas Müller, Stadt Essen ••• Foto Titelbild••• Jens Hendrix Friedhelm Stärk, Stadt Essen Wolfgang Otto Dorothée Dahl, Stadt Bochum Michael Liebhold, Essen Dorothée Dahl Jens Hendrix, Stadt Bochum Margarete Bonnenberg, Stadt Dortmund Telefon.-Nr.: +49(0)234-9102501 Silke Schulz, Stadt Dortmund Email: [email protected] Michael Ott, Stadt Unna ISBN 978-3-8093-0269-8 Metropolregion Ruhr, Mai 2010 INHALTSVERZEICHNIS Einführung und Vorwort • 4|5 Drei Stränge, eine lange Tafel und viele Beteiligte Kommunale Rahmenpläne entlang der A40 • 8|9 • 22|23 A40|B1 – Regionaler Masterplan Logistische Bedeutung der A40 • 10|11 • 26|27 A40|B1 – Gestalthandbuch Landschaft an der Autobahn • 12|13 • 28|29 B1|A40 – Die Schönheit der großen Straße Stadtsilhouette und Stadtwahrnehmung • 14|15 • 30|31 Ost-West-Passagen im Ruhrgebiet Auftakt und Eingang • 18|19 • 32|33 Die Straße im Bau 75 km Hoffnung • 20|21 • 34|35 Einführung und Vorwort 4|5 4 Die A40|B1 ist das zentrale Verkehrsband des Ruhrge- Mit einer Streckenauslastung an Spitzentagen mit mehr Drei interkommunal bearbeitete Handlungsstränge dient als Einführungsband, stellt den Kontext dar, wirft bietes. Ihre historische Bedeutung hat die Verbindungs- als 100.000 Fahrzeugen erweist sich die A40|B1 als widmen sich dem vielfältigen Thema der A40|B1: einen Blick auf die Historie und zeigt die Perspekti- achse A40|B1 als eine der wichtigsten europäischen eine der höchst frequentierten Straßen Deutschlands. -
Solingen – Wuppertal Reise DB Den in Sie Erhalten Antrag Den
www.mobil.nrw/mobigarantie unter unter zentren, VRR/Abellio-KundenCentern oder oder VRR/Abellio-KundenCentern zentren, Bonn – Köln – Solingen – Wuppertal - Reise DB den in Sie erhalten Antrag Den und Stadtverkehr Osnabrück). Stadtverkehr und Montag – Freitag 1) Sie unterwegs sind (außer PaderSprinter PaderSprinter (außer sind unterwegs Sie Fr Bonn-Mehlem ab 04:43 05:41 06:43 07:43 08:43 12:43 13:43 15:43 16:43 17:43 18:43 19:43 20:43 21:43 22:43 23:43 00:43 01:43 Nahverkehrsticket oder Verbund welchem Bonn-Bad Godesberg 04:46 05:44 06:46 07:46 08:46 12:46 13:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 22:46 23:46 00:46 01:46 egal, mit welchem Nahverkehrsmittel und und Nahverkehrsmittel welchem mit egal, Bonn UN Campus 04:49 05:47 06:50 07:50 08:50 12:50 13:50 15:50 16:50 17:49 18:50 19:49 20:50 21:50 22:50 23:50 00:50 01:50 – NRW-Tarif beim sowie Gemeinschaftstarifen Bonn Hbf an 04:52 05:50 06:52 07:52 08:52 12:52 13:52 15:52 16:52 17:52 18:52 19:52 20:52 21:52 22:52 23:52 00:52 01:52 allen nordrhein-westfälischen Verbund- und und Verbund- nordrhein-westfälischen allen Bonn Hbf ab 04:53 05:51 06:083) 06:53 07:093) 07:53 08:083) 08:53 12:53 13:08 13:53 15:08 15:53 16:08 16:53 17:08 17:53 18:08 18:53 19:08 19:53 20:10 20:53 21:53 22:53 23:53 00:53 01:53 Ziel nutzen.