Ankunft Und Anschlüsse RE 13 FAHRPLAN 2020 / 2021

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ankunft Und Anschlüsse RE 13 FAHRPLAN 2020 / 2021 MONTAG - FREITAG Zug-Nummer 20060 20062 20064 20066 20068 20070 20072 20074 20076 20078 20080 20082 20084 20086 20088 20090 20092 20094 Ankunft und Anschlüsse Hamm (Westf) Hbf ab 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 Bönen 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 Unna 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 Bitte beachten Sie: Hamm (Westf) Hbf :25 Holzwickede/DO Flughafen 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 • Die Zeiten stehen für Takt- Bönen :30 Schwerte (Ruhr) 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 minuten (:27 steht z. B. für Unna :36 :57 Dortmund RB 59 08:27, 09:27, ...). (Mo-Sa) Hagen Hbf an 06:59 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 Holzwickede :41 Hagen Hbf ab 06:02 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 • Morgens, abends sowie samstags, sonntags und Schwerte (Ruhr) :48 Ennepetal (Gevelsberg) 06:09 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 feiertags können die Minuten Hagen Hbf :59 :11 Lüdenscheid RB 52 Schwelm 06:13 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 :15 Siegen / Iserlohn RE 16 geringfügig abweichen. Ennepetal (Gevelsberg) :08 Wuppertal-Oberbarmen 06:18 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 :17 Warburg - Kassel RE 17 • Einige Anschlusslinien Wuppertal-Barmen 06:20 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 Schwelm :12 verkehren 2-stdl. oder zu Wuppertal Hbf 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 Wuppertal-Oberbarmen :17 :38 Solingen RB 48 bestimmten Tageszeiten. Wuppertal-Vohwinkel 06:30 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 Wuppertal-Barmen :19 Düsseldorf Hbf an 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 Wuppertal Hbf :23 Düsseldorf Hbf ab 05:49 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 20:49 21:49 Wuppertal-Vohwinkel :29 Neuss Hbf 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 Düsseldorf Hbf :46 :52 Köln-Nippes S 6 Mönchengladbach Hbf an 06:11 07:11 08:11 09:11 10:11 11:11 12:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 20:11 21:11 22:11 Neuss Hbf :59 :54 Dortmund RE 6 FAHRPLAN 2020 / 2021 RE 13 Mönchengladbach Hbf ab 05:25 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 21:25 22:25 :58 Koblenz RE 5 Viersen 05:33 06:33 07:33 08:33 09:33 10:33 11:33 12:33 13:33 14:33 15:33 16:33 17:33 18:33 19:33 20:33 21:33 22:33 Mönchengladbach Hbf :16 HAMM (WESTF) DÜSSELDORF VENLO (NL) Dülken 05:38 06:38 07:38 08:38 09:38 10:38 11:38 12:38 13:38 14:38 15:38 16:38 17:38 18:38 19:38 20:38 21:38 22:38 Viersen :32 Maas-Wupper-Express Boisheim 05:42 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 20:42 21:42 22:42 Dülken :37 Breyell 05:46 06:46 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 21:46 22:46 Boisheim :41 Kaldenkirchen 05:51 06:51 07:51 08:51 09:51 10:51 11:51 12:51 13:51 14:51 15:51 16:51 17:51 18:51 19:51 20:51 21:51 22:51 Breyell :45 Venlo (NL) an 05:56 06:56 07:56 08:56 09:56 10:56 11:56 12:56 13:56 14:56 15:56 16:56 17:56 18:56 19:56 20:56 21:56 22:56 Kaldenkirchen :50 :59 Nijmegen (Nimwegen) gültig ab 13.12.2020 Venlo (NL) :56 :03 Roermond KEOLIS Deutschland GmbH & Co. KG SAMSTAG Postfach 1807 · 59008 Hamm Zug-Nummer 20060 20062 20064 20066 20068 20070 20072 20074 20076 20078 20080 20082 20084 20086 20088 20090 20092 20094 Barrierefreies Reisen Hamm (Westf) Hbf ab 06:25 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 00800 387 622 46 (kostenfrei) / +49 341 913 540 42 eur oba hn (Zum Ortstarif, für Anrufer deren Mobilfunk- Bönen 06:31 07:31 08:31 09:31 10:31 11:31 12:31 13:31 14:31 15:31 16:31 17:31 18:31 19:31 vertrag keine Service-Rufnummer zulässt) Unna 06:37 07:37 08:37 09:37 10:37 11:37 12:37 13:37 14:37 15:37 16:37 17:37 18:37 19:37 Mobilitätseingeschränkte Reisende erhalten auf Wunsch eurobahn.de Holzwickede/DO Flughafen 06:42 07:42 08:42 09:42 10:42 11:42 12:42 13:42 14:42 15:42 16:42 17:42 18:42 19:42 Unterstützung durch unsere Kundenbetreuer/innen. Schwerte (Ruhr) 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 Bitte melden Sie Ihren Bedarf mindestens einen Tag vor Antritt twitter.com/eurobahn_info Hagen Hbf an 06:59 07:59 08:59 09:59 10:59 11:59 12:59 13:59 14:59 15:59 16:59 17:59 18:59 19:59 Hagen Hbf ab 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 12:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 20:02 der Reise über unsere kostenfreie Servicehotline an. Kundencenter Hamm, Unionstr. 3 Ennepetal (Gevelsberg) 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 12:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 20:09 Weitere Infos unter: www.eurobahn.de/barrierefreies-reisen Öffnungszeiten: Mo.–Sa. 8:00–18:00 Uhr Schwelm 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 12:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 20:13 Wuppertal-Oberbarmen 07:18 08:18 09:18 10:18 11:18 12:18 13:18 14:18 15:18 16:18 17:18 18:18 19:18 20:18 Kundencenter Düsseldorf, Immermannstr. 65b Wuppertal-Barmen 07:20 08:20 09:20 10:20 11:20 12:20 13:20 14:20 15:20 16:20 17:20 18:20 19:20 20:20 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7:30–19:00 Uhr Wuppertal Hbf 07:25 08:25 09:25 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25 19:25 20:25 Fahrradmitnahme Wuppertal-Vohwinkel 07:30 08:30 09:30 10:30 11:30 12:30 13:30 14:30 15:30 16:30 17:30 18:30 19:30 20:30 Düsseldorf Hbf an 07:46 08:46 09:46 10:46 11:46 12:46 13:46 14:46 15:46 16:46 17:46 18:46 19:46 20:46 Fahrplanauskunft: Düsseldorf Hbf ab 05:49 06:49 07:49 08:49 09:49 10:49 11:49 12:49 13:49 14:49 15:49 16:49 17:49 18:49 19:49 20:49 21:49 Die „Schlaue Nummer für Bus & Bahn“ 0180 6 504030 Bitte beachten Sie, dass die Fahrradmitnahme nur begrenzt möglich Neuss Hbf 06:01 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 12:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 20:01 21:01 22:01 ist und ein spezielles Ticket benötigt wird.
Recommended publications
  • Flyer Seniorenzentrum
    AGAPLESION AGAPLESION BETHESDA SENIORENZENTRUM BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA UNNA ANFahrt Das AGAPLESION BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA liegt am östlichen Rand des Stadtteils Königsborn, eingebettet in eine idyllische Stadtrandlage, nahe der Ausfallstraße von Unna nach Hamm. Von hier aus erreichen Sie schnell den angrenzenden Kurpark und die historisch gewachsene Innenstadt mit ihrer schö- nen Fußgängerzone und vielen Geschäften. ZUHAUSE IN CHRISTLICHER Eine Bushaltestelle ist in 200 Metern leicht erreichbar, der S- Bahnhof Unna-Königsborn in etwa 400 Metern. GEBORGENHEIT Ihr Partner Ihre Ansprechpartner Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: • ab Bahnhof Unna mit dem Regio-Bus R53 Mit Liebe zum Leben Sicherlich haben Sie Fragen oder möchten sich AGAPLESION wurde 2002 als gemeinnützige Richtung Heeren Denkmal, selbst ein Bild machen. Der Leiter der Einrichtung, Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main gegründet Haltestelle Königsborn Waalwijker Straße, Stefan Sikora, und sein Team stehen Ihnen jederzeit für mit dem Ziel, christliche und soziale Einrichtungen etwa 400 Meter Fußweg ein Gespräch zur Verfügung und beraten Sie zu auch in einer anspruchsvollen Wirtschafts- und allen Fragen, Anliegen und notwendigen Formalitäten. Wettbewerbssituation zu stärken. AGAPLESION www.bethesda-unna.de Als christlicher Konzern im Sozial- und Gesund- BETHESDA SENIORENZENTRUM UNNA Weitere Informationen oder Termine für eine heitswesen behandelt und betreut AGAPLESION Hammer Str. 102K • 59425 Unna / Königsborn Hausführung geben wir Ihnen gerne unter Menschen in
    [Show full text]
  • (Förderschule) in Gevelsberg
    Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen den Städten Gevelsberg und Hattingen über den Besuch der Hasencleverschule (Förderschule) in Gevelsberg Gemäß den Vorschriften der §§ 1, 23 und 24 des Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit vom 1. Oktober 1979 (SGV. NRW 202) in der zurzeit geltenden Fassung schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen die folgende öffentlich- rechtliche Vereinbarung über den Besuch der Hasencleverschule in Gevelsberg ab. Präambel Aufgrund der allgemein sinkenden Schülerzahlen und der gleichzeitig steigenden Beschulung im Gemeinsamen Unterricht (Inklusion) ist es künftig nicht möglich, die bestehende Förderschule in Hattingen fortzuführen. Die gemäß der gültigen Verord- nung über die Mindestschülerzahlen an Förderschulen vorgeschriebene Mindestzahl wird von der Schule bereits jetzt schon nicht mehr erreicht. Damit die betroffenen Familien auch in Zukunft die Möglichkeit haben, Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf an Förderschulen beschulen zu lassen, schließen die Städte Gevelsberg und Hattingen diese öffentlich-rechtliche Vereinbarung ab. § 1 Schülerinnen und Schüler aus Hattingen mit einem den Förderschwerpunkten der Gevelsberger Förderschule entsprechenden sonderpädagogischen Unterstützungs- bedarf, deren nächstgelegene Förderschule die Hasencleverschule in Gevelsberg ist, können ab 01.08.2016 die Gevelsberger Förderschule besuchen. In Zweifelsfäl- len entscheidet das Schulamt für den Ennepe-Ruhr-Kreis darüber, welche Schule die nächstgelegene Förderschule ist. § 2 Für die Beschulung
    [Show full text]
  • Bergische Universität Wuppertal
    BERGISCHE UNIVERSITÄT WUPPERTAL Questionnaire Campaign Floods and Flash Floods Analysis of public survey, only Dortmund Research Study by Dr.-Ing. Mario Oertel March 2009 Hydraulic Engineering Section Civil Engineering Department University of Wuppertal Pauluskirchstr. 7 42285 Wuppertal e-Mail: [email protected] Web: www.bauing.uni-wuppertal.de/hydro Fon: +49 202 439 4133 Fax: +49 202 439 4196 2 Contents Contents 1 Statistics 3 2 Quantity 4 3 Block I { General questions to habitation 4 4 Block II { Questions to natural phenomena 6 5 Block III { Questions to floods and flash floods 8 6 Block IV { Questions to questionnaire campaigns 12 7 Block V { Personal questions 13 1 Statistics 3 1 Statistics Date and time of questionnaire campaign Wuppertal: 17.03.2009, 09:00 to 14:00 Uhr Dortmund: 18.03.2009, 09:00 to 13:30 Uhr Cologne: 19.03.2009, 09:00 to 13:00 Uhr DÄusseldorf: 19.03.2009, 13:30 to 16:30 Uhr Place of questionnaire campaign Wuppertal: Inner city Elberfeld, inner city Barmen Dortmund: Inner city Platz von Netanya Cologne: Inner city Schildergasse DÄusseldorf: Inner city Heinrich-Heine-Allee Quantity of feedbacks All: 339 Wuppertal: 135 Dortmund: 60 Cologne: 72 DÄusseldorf: 72 4 2 Quantity 2 Quantity Quantity of questionnaire campaign feedbacks: 60 100% Dortmund 3 Block I { General questions to habitation Distance of habitation to place of questionnaire campaign (km) < 1% 7% 3% 32% 13% 45% < 5 5−20 21−50 51−100 > 100 no answer 3 Block I { General questions to habitation 5 Habitation character < 1% Residential area < 1% 10% 28%
    [Show full text]
  • The Water Management Association in North-Rhine Westphalia Facts
    The Water Management Facts and Figures Association in North-Rhine (Informations as of: 2010) Westphalia Number of Employees: approx. 5,200 Effective management of water supplies means responsible, cost Turnover: approx. 1,100 million Euro p/a conscious management. Effective management of water supplies Investments: approx. 580 million Euro p/a means responsible, cost conscious management. Sewage / wastewater treatment plant: 310 Extension capacity (sewage): approx. 19 million PT Dams: 29 Dam capacity: approx. 1 billion m³ Water District of North-Rhine Managed water courses: 17,700 km Westphalia Total no. of inhabitants in water districts: approx. 11 million Volume of drinking water: 704 million m³ Münster Area of water district: 17,072 km² R Kleve hei n Number of pumping stations: 1,115 Wesel Paderborn Lippe Number of rainwater basins: 2,161 N Lippstadt iers Kamp- Emscher Capacity of rainwater basins (volume): approx. 4 millon m³ Lintfort Essen Ruhr Duisburg Number of flood control basins: 213 Lenne Ruhr Maas Viersen Wuppertal Düsseldorf Capacity of flood control basins (volume): approx. 13 millon m³ t Erf Haan Wupper Ru r Gummers- Bergheim bach Köln r Agge Düren Siegen Sieg Bonn Rhein km² thousand km² thousand Paffendorfer Weg 42 inhabitants inhabitants D-50126 Bergheim, Germany Erftverband: Ruhrverband 4.488 2.212 Verbandsgebiet 1.918 1.200 phone: +49 22 71 - 88-1339 Emschergenossenschaft 865 2.400 Tätigkeitsbereich 4.216 2.700 fax: +49 22 71 - 88-1365 Lippeverband 3.280 1.300 Aggerverband 1.092 338 Wupperverband 813 962 Bergisch-Rheinischer
    [Show full text]
  • NRW Nachwuchsmeisterschaften 2019
    NRW Nachwuchsmeisterschaften 2019 Presenter: Paintball Center Borken Date: 16.02.2020 Event Location: Paintball Center Borken, Parkstr., 8, 46325 Borken Start: 10:15 Match Duration: 3 minutes Placement Mode: Points - Goal Difference - Amount of Goals - Head-to-Head Record Participants Live Results 1 Viersen Ghosts 8 Paintrunnerz 2 2 Hitmen Hamm 1 9 Egomanen 3 PaintCrew Dortmund 10 WsmFuu (Wir schmeißen mit Farbe um uns) 4 Pirates Rheine 11 Team Ridiculous 5 Team Paschen 12 Angry Inmates 6 Team Resterampe 13 Bielefeld Conspiracy 7 Paintrunnerz 1 14 WTF No. Start Match Result Pl Participant G GD Pts 1 10:15 Viersen Ghosts Bielefeld Conspiracy 1 : 1 1. Team Resterampe 22 : 9 13 30 2 10:18 Angry Inmates WTF 0 : 2 2. WsmFuu (Wir schmeißen mi 20 : 6 14 29 3 10:21 Hitmen Hamm 1 Team Ridiculous 2 : 0 3. Egomanen 18 : 9 9 25 4 10:24 WsmFuu (Wir schmeißen m PaintCrew Dortmund 2 : 0 4. Angry Inmates 18 : 12 6 24 5 10:27 Pirates Rheine Egomanen 0 : 2 5. Paintrunnerz 1 14 : 12 2 23 6 10:30 Paintrunnerz 2 Team Paschen 3 : 0 6. Bielefeld Conspiracy 16 : 15 1 20 7 10:33 Team Resterampe Paintrunnerz 1 3 : 0 7. WTF 15 : 12 3 19 8 10:36 Angry Inmates Viersen Ghosts 2 : 0 8. Paintrunnerz 2 14 : 10 4 18 9 10:39 Team Ridiculous Bielefeld Conspiracy 0 : 2 9. PaintCrew Dortmund 13 : 10 3 17 10 10:42 WTF WsmFuu (Wir schmeißen m 1 : 2 10. Team Ridiculous 13 : 12 1 16 11 10:45 Egomanen Hitmen Hamm 1 0 : 3 11.
    [Show full text]
  • The Districts of North Rhine-Westphalia
    THE DISTRICTS OF NORTH RHINE-WESTPHALIA S D E E N R ’ E S G N IO E N IZ AL IT - G C CO TIN MPETENT - MEE Fair_AZ_210x297_4c_engl_RZ 13.07.2007 17:26 Uhr Seite 1 Sparkassen-Finanzgruppe 50 Million Customers in Germany Can’t Be Wrong. Modern financial services for everyone – everywhere. Reliable, long-term business relations with three quarters of all German businesses, not just fast profits. 200 years together with the people and the economy. Sparkasse Fair. Caring. Close at Hand. Sparkassen. Good for People. Good for Europe. S 3 CONTENTS THE DIstRIct – THE UNKnoWN QUAntITY 4 WHAT DO THE DIstRIcts DO WITH THE MoneY? 6 YoUTH WELFARE, socIAL WELFARE, HEALTH 7 SecURITY AND ORDER 10 BUILDING AND TRAnsPORT 12 ConsUMER PRotectION 14 BUSIness AND EDUCATIon 16 NATURE conseRVAncY AND enVIRonMentAL PRotectIon 18 FULL OF LIFE AND CULTURE 20 THE DRIVING FORce OF THE REGIon 22 THE AssocIATIon OF DIstRIcts 24 DISTRIct POLICY AND CIVIC PARTICIPATIon 26 THE DIRect LIne to YOUR DIstRIct AUTHORITY 28 Imprint: Editor: Dr. Martin Klein Editorial Management: Boris Zaffarana Editorial Staff: Renate Fremerey, Ulrich Hollwitz, Harald Vieten, Kirsten Weßling Translation: Michael Trendall, Intermundos Übersetzungsdienst, Bochum Layout: Martin Gülpen, Minkenberg Medien, Heinsberg Print: Knipping Druckerei und Verlag, Düsseldorf Photographs: Kreis Aachen, Kreis Borken, Kreis Coesfeld, Ennepe-Ruhr-Kreis, Kreis Gütersloh, Kreis Heinsberg, Hochsauerlandkreis, Kreis Höxter, Kreis Kleve, Kreis Lippe, Kreis Minden-Lübbecke, Rhein-Kreis Neuss, Kreis Olpe, Rhein-Erft-Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Kreis Siegen-Wittgenstein, Kreis Steinfurt, Kreis Warendorf, Kreis Wesel, project photos. © 2007, Landkreistag Nordrhein-Westfalen (The Association of Districts of North Rhine-Westphalia), Düsseldorf 4 THE DIstRIct – THE UNKnoWN QUAntITY District identification has very little meaning for many people in North Rhine-Westphalia.
    [Show full text]
  • Beratungsstellen Für Migrantinnen Und Migranten Im Ennepe-Ruhr-Kreis
    Beratungsstellen für Migrantinnen und Migranten im Ennepe-Ruhr-Kreis Stand: 18.03.2020 Angebotsart Organisation Angebote Zielgruppe Ort Angebotsadresse Einzugsgebiet Ansprechperson Öffnungszeiten Telefon / Fax E-Mail Vielfalt-EN Homepage dienstags von 15 - 17 Uhr, 02332 55 56 53 http://www.awo- Gevelsberg Mühlenstraße 5 Gevelsberg Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 mittwochs von 9 - 11 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst • Beratung (Schwerpunkt Ü S/B) 02332 55 56 51 Hattingen, Sabine Görke-Becker / montags von 14 - 17 Uhr [email protected] http://www.awo- --> sonst alle Lebenslagen • 12 - 26 jährige Hattingen Talstraße 8 0170 334 01 87; 02324 38 http://vielfalt-en.de/#676 Sprockhövel Rita Nachtigal mittwochs von 13 - 15 Uhr [email protected] en.de/Jugendmigrationsdienst • Kursangebote (für Jugendl. u. Frauen) • alle Migranten 09 30 62 Jugendmigrationsdienst (JMD) AWO-EN • Casemanagement (langfrist. Begleitung) • alle Jugendlichen im Schwelm, 1. und 3. Donnerstag im Monat von 02332 55 56 53 http://www.awo- • Begleitung d. Jugendintegrationskurse Kreisgebiet Schwelm Märkische Straße 16 Marina Böhm [email protected] http://vielfalt-en.de/#677 Ennepetal 15 - 17 Uhr 0151 16 16 23 22 en.de/Jugendmigrationsdienst (trägerfremde) Witten, Wetter, donnerstags von 9 - 11 Uhr und 15 - 02332 55 56 52 http://www.awo- Witten Johannisstraße 6 Larissa Boguta [email protected] http://vielfalt-en.de/#28 Herdecke 17 Uhr 0151 16 16 23 24 en.de/Jugendmigrationsdienst • Casemanagement http://www.caritas- Witten, Wetter, • Begleitung von Kursen Witten Marienplatz 2 Heike Terhorst nach Absprache 02302 910 90 40 [email protected] http://vielfalt-en.de/#543 witten.de/caritas- Herdecke • Koordinierung der Kursplätze migration/migrationsberatung Caritas Casemanagement – Einzel- und Familienberatung / sozialpäd.
    [Show full text]
  • Stadt Ennepetal Sabine Hofmann Bismarckstraße 21, 58256
    Die Salonbetreiberinen ― Ihre Ansprechpartnerinnen für Chancengleichheit und Ihre Salon-Ideen: Stadt Ennepetal Stadt Schwelm Sabine Hofmann Annika Appelkamp-Decker Bismarckstraße 21, 58256 Ennepetal Hauptstr. 14, 58332 Schwelm 02333 979-207 02336 801-209 [email protected] [email protected] Stadt Gevelsberg VHS Ennepe-Ruhr-Süd Christel Hofschröer Rita Miegel Rathausplatz 1, 58285 Gevelsberg Mittelstr. 86-88, 58285 Gevelsberg 02332 771-124 02332 9186-138 [email protected] [email protected] Stadt Sprockhövel Kreisverwaltung des Ennepe-Ruhr-Kreises Sabine Schlemmer Petra Bredow Rathausplatz 4, 45549 Sprockhövel Hauptstr. 92, 58332 Schwelm 02339 917-347 02336 932430 [email protected] [email protected] Sprockhövel und des Ennepe-Ruhr-Kreises. des und Sprockhövel Gastgeberinnen sind die VHS im Ennepe-Ruhr-Südkreis und die Gleichstellungsbeauftragten der Städte Ennepetal, Gevelsberg, Schwelm, Schwelm, Gevelsberg, Ennepetal, Städte der Gleichstellungsbeauftragten die und Ennepe-Ruhr-Südkreis im VHS die sind Gastgeberinnen schen vor und lädt zum Mitmachen ein. ein. Mitmachen zum lädt und vor schen Der Salon geht immer mal wieder auf Reisen, macht an frauen- und kulturstarken Orten Station. Er stellt Projekte, Gruppen und Men und Gruppen Projekte, stellt Er Station. Orten kulturstarken und frauen- an macht Reisen, auf wieder mal immer geht Salon Der - Männer gleichermaßen gut entwickeln und in ihrer ganzen Vielfalt einbringen können. können. einbringen Vielfalt ganzen ihrer in und entwickeln gut gleichermaßen Männer bewegen, Veränderungen anstoßen und ein lustvolles Wachstum ermöglichen. Die Vision ist eine Gesellschaft, in der sich Frauen und und Frauen sich der in Gesellschaft, eine ist Vision Die ermöglichen. Wachstum lustvolles ein und anstoßen Veränderungen bewegen, im Ennepe-Ruhr-Südkreis im 9.
    [Show full text]
  • Informationen Zur Abfallanlieferung Aus Privathaushalten Gültig Vom 1.1
    Informationen zur Abfallanlieferung aus Privathaushalten gültig vom 1.1. - 31.12.2017 Abfallart Gebühr in € Restmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 (gemischter Siedlungsabfall) PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Sperrmüll: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 175,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Bio- und Grünabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW-5er-Karte Grüner Spar(s)pass 25,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 95,00 Gewicht < 200 kg 10,00 PKW-Altreifen: pro Stück (auch mit Felge) 7,00 Gewicht > 200 kg 498,00 Bauschutt: PKW-Anlieferung: pauschal 7,50 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 40,00 Gewicht < 200 kg 8,00 Bau- und Abbruchabfall: PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 180,00 Gewicht < 200 kg 25,00 Asbestabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 970,00 Gewicht < 200 kg 20,00 Mineralfaserabfall PKW-Anlieferung: pauschal 20,00 PKW mit Anhänger, Kleintransporter o.ä. nach Verwiegung pro Tonne 1.200,00 Gewicht < 200 kg 100,00 Elektroaltgeräte, Kühlgeräte, Metallschrott, Papier, Pappe, Kartonagen, Verpackungsstyropor, Problemabfall, Kunststoff (ausschließlich Hartkunststoffe) kostenlos Achtung: Gasflaschen und Gasdruckpatronen können zusammen mit Altmetall nicht mehr kostenlos angenommen werden. Fahrzeuge, die als PKW angemeldet sind und deren maximale Zuladung (zulässiges Gesamtgewicht abzüglich Leergewicht) nach der Zulassungsbescheinigung 800 kg überschreitet, werden generell gewogen. Die Höhe der Entsorgungsgebühr errechnet sich ausschließlich nach dem Gewicht soweit die Abfallmenge von 200 kg überschritten wird.
    [Show full text]
  • Hagen Im STÄDTERANKING 2019
    Hagen im STÄDTERANKING 2019 Zentrale Ergebnisse HINTERGRUND Deutsche Großstädte sind nicht nur zentrale Lebensräume für viele Menschen, sondern auch wichtige Wirtschaftsräume. In den 71 Großstädten lebt mit knapp 26,4 Millionen Menschen fast ein Drittel der Bevölkerung. Sie sind Arbeitsort für 17,2 Millionen Erwerbstätige, wodurch in den Städten ein erhebliches Maß des Wohlstands erwirtschaftet wird. Zugleich gehen von hier starke Ausstrahlungseffekte und Impulse für Innovationen aus. Die Zukunft liegt in der Stadt: Als Heimat zukunftsträchtiger Industrien und Branchen wie der Kultur- und Kreativwirtschaft sind Städte der Schlüssel für eine wettbewerbsfähige Wirtschaft . Megatrends wie die Digitalisierung, Vernetzung und Wissensintensivierung führen zu einem stetigen Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist der Ausbau der digitalen Netze in den deutschen Großstädten von elementarer Bedeutung. Er bildet die Grundlage, damit Unternehmen überhaupt von den Möglichkeiten der Megatrends in der digitalen Welt profitieren können. In diesem Kontext gilt es zudem, junge, technologieorientierte Unternehmen durch eine aktive Gründungsförderung bei der Umsetzung ihrer Ideen zu unterstützen. Aber auch etablierte Unternehmen müssen stetig ihre Unternehmensstrategien anpassen und Innovationsaktivitäten ausbauen, um von den neuen Möglichkeiten zu profitieren. Zur Orientierung lohnt ein Blick über die deutschen Grenzen hinaus, wo digitale Vorreiter wie Malmö oder Tallin auf dem Weg zur Stadt der Zukunft sind. Das Städteranking bildet all diese Facetten ab und zeigt, wo die Großstädte auf dem Weg in die Zukunft stehen. 1 UNTERSUCHUNG Wie lebt und arbeitet es sich in deutschen Großstädten? Die drei Partner IW Consult, Wirtschaftswoche und ImmobilienScout24 nutzen eine umfassende Indikatorenbasis, um dieser Frage auf den Grund zu gehen.
    [Show full text]
  • DLA Piper. Details of the Member Entities of DLA Piper Are Available on the Website
    EUROPEAN PPP REPORT 2009 ACKNOWLEDGEMENTS This Report has been published with particular thanks to: The EPEC Executive and in particular, Livia Dumitrescu, Goetz von Thadden, Mathieu Nemoz and Laura Potten. Those EPEC Members and EIB staff who commented on the country reports. Each of the contributors of a ‘View from a Country’. Line Markert and Mikkel Fritsch from Horten for assistance with the report on Denmark. Andrei Aganimov from Borenius & Kemppinen for assistance with the report on Finland. Maura Capoulas Santos and Alberto Galhardo Simões from Miranda Correia Amendoeira & Associados for assistance with the report on Portugal. Gustaf Reuterskiöld and Malin Cope from DLA Nordic for assistance with the report on Sweden. Infra-News for assistance generally and in particular with the project lists. All those members of DLA Piper who assisted with the preparation of the country reports and finally, Rosemary Bointon, Editor of the Report. Production of Report and Copyright This European PPP Report 2009 ( “Report”) has been produced and edited by DLA Piper*. DLA Piper acknowledges the contribution of the European PPP Expertise Centre (EPEC)** in the preparation of the Report. DLA Piper retains editorial responsibility for the Report. In contributing to the Report neither the European Investment Bank, EPEC, EPEC’s Members, nor any Contributor*** indicates or implies agreement with, or endorsement of, any part of the Report. This document is the copyright of DLA Piper and the Contributors. This document is confidential and personal to you. It is provided to you on the understanding that it is not to be re-used in any way, duplicated or distributed without the written consent of DLA Piper or the relevant Contributor.
    [Show full text]
  • Christian Bredemeier
    Christian Bredemeier Contact Information Address: University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, Germany Email: [email protected] Affiliations University of Wuppertal, Schumpeter School of Business and Economics, Professor of Applied Economics IZA (Insitute for the Study of Labor), Research Fellow Personal Data Date of Birth: 16 October 1981 Nationality: German Place of Birth: Hattingen, Germany Marital Status: married, two children Relevant Positions held since 10/2019 Associate Professor (W2) of Applied Economics University of Wuppertal 04/2014 – 10/2019 Assistant Professor (“Akademischer Rat“), Center for Macroeconomic Research, University of Cologne 10/2013 – 03/2014 Acting Full Professor (“Lehrstuhlvertretung“) for Macroeconomics and Monetary Economics, University of Cologne 01/2011 – 09/2013 Post-Doctoral Researcher in Collaborative Research Centre 823 of the German Research Foundation (DFG SFB 823), TU Dortmund University 07/2009 – 12/2010 Research and Teaching Assistant, Chair of Macroeconomics, TU Dortmund University 03/2008 – 06/2009 Researcher in in Collaborative Research Centre 475 of the German Research Foundation (DFG SFB 475), TU Dortmund University Education 10/2002 - 09/2010 Undergraduate and Graduate Studies of Economics and Business Adminstration University of Dortmund, Germany; École Supérieure de Commerce Amiens, France; University of Bonn, Germany; Ruhr Graduate School in Economics, Germany 09/2010 Doktor rerum politicarum (equivalent Ph.D. in
    [Show full text]