Schwaben- Highlight
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more
Recommended publications
-
Nur Die Medaille Zählt? Medaillenglanz Olympische Spiele Im Kanuslalom Deutsche Meisterschaften Im Kanurennsport
Bayerischer Kanu-Verband e.V. B 13909 / 1. Oktober 2016 kanu Oktober/November 5 Inland: 21,- € Ausland: 24,- € 6 Ausgaben im Jahr kurier inkl. Porto Als Gruppe gefordert Jugend-Wildwasser-Woche mit Sozialkompetenz Nur die Medaille zählt? Medaillenglanz Olympische Spiele im Kanuslalom Deutsche Meisterschaften im Kanurennsport … und vieles andere mehr ... verband ... so lautete die Überschrift im Editorial am Anfang des Jahres. Rio ist inzwischen Geschichte, und diese Geschichte ist nicht so ausge gangen, wie es sich alle Beteiligten erhofft hatten. Sideris Tasiadis, Hannes Aigner und Melanie Pfeifer waren alle im Finale und verpassten die Medail lenränge denkbar knapp. Auf einmal zählen Erfolge, die man vorher errun gen hat, in der Presse nicht mehr, und es wird vom Untergang der Slalom kanuten gesprochen. Dies kann man so nicht stehen lassen. Alle drei bayerischen Sportler waren bestens vorbereitet und hatten das ganze Jahr zielstrebig darauf hingearbei tet. Leider fehlte ihnen dieses Mal das letzte Quäntchen Glück zum Sprung auf das Treppchen ‒ das hatten dieses Mal andere. Doch wurde hier von allen hervorragender Sport geboten, der unseren Respekt verdient. Herzlichen Glückwunsch an Sideris Tasiadis, Hannes Aigner und Melanie Pfeifer, und vielen Dank für Euer Engagement im Kanu- slalomsport1 Die Geschichte ist aber leider noch nicht zu Ende. Nach den olympischen Wettkämpfen im Kanuslalom verunglückte der Bundestrainer Damen, Stefan Henze, tödlich. Da treten verpasste Medaillen in den Hintergrund und zurück bleibt eine tiefe Betroffenheit und Trauer. Wir alle vermissen Stefan Henze, und die Olympischen Spiele in Rio werden in der Erinnerung die Spiele der Trauer bleiben. Insgesamt darf der Bayerische KanuVerband auf ein sehr erfolgreiches Jahr seiner Sportler zurückblicken. -
Canoe Slalom
British Canoeing – Canoe Slalom International Panel – 2020 Tokyo Olympic Team Selection Nominations to British Olympic Association for Canoe Slalom Following the completion of the ICF Canoe Slalom World Championships at La Seu D’Urgell, the following nominations will be made to the British Olympic Association for ratification to Team GB for the Tokyo 2020 Olympic Games. The announcement of the Canoe Slalom members of Team GB will be made by the British Olympic Association on 10th October 2019: MK1 WK1 MC1 WC1 Bradley Forbes-Cryans Kimberley Woods Adam Burgess Mallory Franklin Reserve Reserve Reserve Reserve Joseph Clarke Fiona Pennie David Florence Kimberley Woods All selections are subject to written confirmation from ICF that Great Britain has qualified an athlete quota place in each event at the 2019 World Championships and subject to appeals and ratification by the British Olympic Association. The following athletes are selected to attend the Olympic Test Event in Tokyo, JPN: MK1 WK1 MC1 WC1 Bradley Forbes-Cryans Kimberley Woods Adam Burgess Mallory Franklin Appeals There is a full right of appeal but due to the tight timing between the announcement of the nominations and the date of travel to the Olympic Test Event, there will be a modified timeline in place which has been determined by the British Canoeing Head of Governance. The British Canoeing 2019 Canoe Slalom Senior 2020 Olympic Selection Policy will apply with the following modifications to Appendix 1: 1. STAGE 1: REVIEW 1.1/1.2 A written request for formal review must be submitted by 09.00am on Tuesday 1st October to the Head of Governance [email protected]. -
GB Canoeing Media Guide Rio 2016 DEFIN.Indd
2016 Olympic & Paralympic Media Guide Thank you to all our supporters CONTENTS Welcome to British Canoeing .............................................................................................................................4 Canoe Slalom History ...................................................................................................................................................................6 Great Britain's track record ..................................................................................................................................6 Sport overview ......................................................................................................................................................7 Terminology ..........................................................................................................................................................8 Competition schedule ..........................................................................................................................................9 Olympic events and competition format .........................................................................................................10 Selection process ................................................................................................................................................10 Ones to watch .....................................................................................................................................................11 Olympic -
Herzlichen Glückwun En Glückwun En Glückwunsch !
20. Jahrgang * Heft 116 Oktober 2016 1,50 Euro Erhältlich in der Geschäftsstelle, ein kostenloses Heft für die Vereine des Sächsischen Kanu-Verbandes. http://www.kanu-sachsen.de OLYMPISCHE SPIELE IN RIO Sächsische Kanuten erfolgreich wie nie! STADTRAT GEGEN VERWALTUNG Neubau im Kanu- park beschlossen LABE ODER LÖWS Elbefahrt 2016 SPORTPARK RABENBERG Der „Kapitän“ geht Fotos: RIO2016.com von Bord Herzlichen Glückwunsch ! SÄCHSISCHER KANU-VERBAND e.V. Geschäftsstelle : Goyastraße 2d, 04105 Leipzig Telefon: (0341) 9839121 Fax: (0341) 9839279 e-mail: [email protected] Internet: http://www.kanu-sachsen.de Präsident: Fachwart für Drachenbootsport: Kampfrichter-Verantwortliche Tine Fink Arend Riegel Funk: (0172) 3475937 Rennsport: Funk: (0172) 9803895 eMail: Marianne Fritsch eMail: [email protected] [email protected] p.: (0341) 3912220 Sportkoordinatorin: Slalom: Vizepräsidenten Sabine Luda Andrea Graebe d./Fax: siehe Geschäftsstelle p.: (0341) 4797270 Verbandsentwicklung: Funk: (0176) 21725540 Funk: (0163) 9619102 Ray Mehlig d.: (0351) 4702987 Fachwart für Medien und Polo: Funk: (0172) 9153712 Öffentlichkeitsarbeit: Holger Wetzig eMail: [email protected] Christian Formella p.: (03763) 501905 d.: (0341) 4014961 Rennsport/Marathon: Funk: (0177) 3506035 Sicherheitsbeauftragter Peter Weidenhagen eMail: [email protected] Dirk Schulze Funk: (0177) 8044557 (Germania Kanusport Leipzig e. V.) eMail: [email protected] Fachwart für Umweltfragen: eMail: [email protected] Michael Hammer Slalom/Wildwasser-Rennsport: -
Kanu: Olympische Siegerehrung Der Schwaben-Ritter Erscheint 6X Im Jahr
Abteilungen: RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Badminton · Basketball · Boxen · Eistanz Nr. 5, Oktober 2012, 62. Jahrgang Faustball · Fechten · Fußball · Hockey TSV Schwaben Augsburg, Kanu · Leichtathletik · Tennis · Tischtennis Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg Turnen · Wintersport Mitgliederstand: 01.01.12 = 2.674 Beitragsänderung: Euroumstellung 01.01.02 Schwaben-Highlight Wahlperiode: 3 Jahre Nächste Wahlen: 2014 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86161 Augsburg, Sanderstraße 47, Tel. 56 08 60, Fax 5 60 86 34 1. Stellvertreter:: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 34 6160, Fax 3 4616 20 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10 a, Tel. 5 09 01-0, Fax 5 09 01-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Frau Eva Kalfas und Frau Karin Wiechert Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 5718 47, Fax 59 59 01, Mo., Di., Do., Fr. von 10–12 Uhr, zusätzlich Do. von 16–18 Uhr, Mittwoch geschlossen E-Mail: [email protected], Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de Konto: Stspk. Augsb., Kto.-Nr. 0 605 915, BLZ 720 500 00. Vereinsgaststätte: „Schwabenhaus“, Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg, Tel. 57 37 57. Der Schwaben-Ritter, gegr. 1951 von A. Beltle und H. Weig. Herausgeber: TSV 1847 Schwaben Augsburg e.V., 86161 Augsburg, Stauffenbergstraße 15. -
The Big Idea
The Big Idea Lee Valley White Water Centre 19th July 2018 Paul Paul Ratcliffe is a two-time Olympian who won a Welcome to the Big Idea! Ratcliffe silver medal in the canoe slalom men’s K1 at the Sydney 2000 Olympic Games. He was also world Lee Valley Regional Park Authority and British Canoeing have Performance number one for four years in a row and won developed the Big Idea: a package of commercial opportunities Director, British Canoeing numerous World and European Championship medals. He was Head Coach of the slalom programme and led the Great Britain team in • The naming rights for Lee Go Canoeing and the National winning gold and silver medals at the Rio 2016 Valley White Water Centre Go Canoeing Week campaign Olympic Games. Paul was appointed Performance • Partnership opportunities with the • Partnership opportunities around Director of British Canoeing’s Olympic and British Canoeing Olympic and Paralympic the 2019 ICF Slalom World Cup Paralympic programmes in June 2017. teams in slalom, sprint and paracanoe and the 2020 ECA European Slalom • Partnership opportunities with British Championships, being held at Lee Canoeing’s participation programme Valley White Water Centre Andy Andy Westlake has worked in the sponsorship Westlake industry for over 25 years, recently holding the role of CEO at Fast Track, part of global Director, sports and entertainment group CSM, before Westlake Consulting Today’s speakers establishing his own firm Westlake Consulting. Andy is the chairman of the European Sports and leisure professional Shaun Dawson Shaun Sponsorship Association and also sits as a has transformed the Authority into an award Dawson non-executive director of British Universities & winning community focused, commercially Colleges Sport (BUCS). -
Proposition De Sélection Slalom 2010
. EQUIPE DE FRANCE DE SLALOM SAISON 2010 Sommaire : 1 – Collectif Senior 2 – Collectif moins de 23 ans FFCK – Sélections Equipe de France Slalom 2010 Senior et -23 ans COLLECTIF SENIOR Rappel du programme d’action 2010 • Stages et compétitions o Championnat d’Europe Senior du 28 mai au 7 juin à Cunovo (SVK) o Coupe du Monde du 20 au 27 juin à la Seu d’Urgell (ESP) o Coupe du Monde du 28 juin au 4 juillet à Augsbourg (GER) o Stage de préparation au Championnat du Monde du 9 au 15 août à Tacen (SLO) • Compétition de référence o Championnat du Monde à Tacen (SLO) du 1er au 12 septembre. Championnat d’Europe Senior du 28 mai au 7 juin à Cunovo (SVK) La sélection : Canoë Monoplace homme Canoë Biplace homme Gauthier KLAUSS et Mathieu PECHE Tony ESTANGUET (Pau) / pré sélectionné (Golbey Epinal St Nabord) Denis GARGAUD CHANUT (Marseille) Hugo BISO et Pierre PICCO (Muret) Denis GARGAUD CHANUT (Marseille) et Pierre LABARELLE (Marseille) Fabien LEFEVRE (Pau) Kayak Monoplace dame Kayak Monoplace homme Emilie FER (La Colle sur Loup) Fabien LEFEVRE (Pau) / pré sélectionné Boris NEVEU (Bagnères de Bigorre) / pré Nouria NEWMAN (La Plagne Eaux Vives) sélectionné Carole BOUZIDI (La Colle sur Loup) Sébastien COMBOT (Lannion) Canoê Monoplace dame Caroline LOIR (Rivery) Rappel du mode de sélection : En Canoë monoplace Homme, Tony ESTANGUET, (Champion du Monde 2009), et les deux premiers bateaux au classement du 1 er temps de sélection seront proposés à la sélection 2010 pour le Championnat d’Europe. En Kayak monoplace Homme, Boris NEVEU, (vice Champion du Monde 2009), Fabien LEFEVRE, (Vice Champion Olympique 2008), et le premier bateau au classement du 1er temps de sélection seront proposés à la sélection 2010 pour le Championnat d’Europe. -
Auf Meisterkurs Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr
RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG: Aus der Mappe der Vorstandschaft Nr. 6 / Seite 1 RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Abteilungen: Nr. 6, Dezember 2014, 64. Jahrgang Basketball · Boxen · Eistanz · Faustball · Fechten Fußball · Hockey · Kanu · Leichtathletik · Tennis TSV Schwaben Augsburg, Tischtennis · Turnen · Wintersport Stauffenbergstraße 15, 86161 Augsburg Schwaben- Mitgliederstand: 01.01.14 = 2.694 Highlight Beitragserhöhung: 01.01.2012 Wahlperiode: 3 Jahre Nächste Wahlen: 2014 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86163 Augsburg, Meringer Str. 40, Tel. 2628262, Fax 2628272 1.Stellvertreter: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 346160, Fax 3461620 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10a, Tel. 50901-0, Fax 50901-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Auf Meisterkurs Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Selmair Geschäftsstelle: Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 571847, Fax 595901, Mo., Di., Fr. von 10 – 12 Uhr, Do. von 16 – 18 Uhr, Große Ziele haben sich die Eistanzpaare gesetzt. Mittwoch -
Erneut Gold, Silber Und Bronze Auf Dem Eiskanal
Kanu Schwaben Augsburg, Am Eiskanal 49a, 86161 Augsburg, Germany Pressemitteilung v. 25. Juni 2017 Erneut Gold, Silber und Bronze auf dem Eiskanal Auch am zweiten Finaltag des zweiten Weltcups der Saison haben die deutschen Slalomkanuten auf dem heimischen Eiskanal in Augsburg einen kompletten Medaillensatz abgeräumt und damit einen erfolgreiches erstes Heimspiel absolviert. Zunächst gewann Gesamtweltcup-Titelverteidigerin Ricarda Funk (Bad Kreuznach) das Rennen der Damen im Kajak-Einer trotz zweier Strafsekunden für eine Torstabberührung im mittleren Teil der Strecke. „Es war ein megacooles Gefühl“, beschrieb Ricarda Funk ihren Finallauf, in den sie als Halbfinalschnellste als letzte der zehn Damen gestartet war. „Wenn man Fans und Freunde am Rand hört, wie sie einen anfeuern und dich runterschreien – einfach megacool. Und wenn man dann noch ins Ziel kommt und sieht, dass man Erste ist – unbeschreiblich. Ein Heimspiel ist nicht immer ein Vorteil, wenn man die Strecke gut kennt, denkt man auch mehr darüber nach, was passieren kann. Aber natürlich werde ich versuchen, das zu meinem Vorteil auszunutzen“, blickt sie auf das dritte Rennen kommendes Wochenende in Markkleeberg voraus. Silber gewann heute die Slowakin Jana Dukatova, Bronze ging an die Slowenin Ursa Kragelj. Jasmin Schornberg (Hamm) paddelte im Finaldurchgang auf den sechsten Platz. Caroline Trompeter (Hanau) und Lisa Fritsche (Halle/S.) belegten die Ränge 14 und 25. Gleich zwei deutsche Medaillen gab es zum Abschluss im Canadier-Einer der Herren. Hinter dem siegreichen Slowaken Matej Benus belegten der Augsburger Lokalmatador Sideris Tasiadis und Franz Anton (Leipzig) den Silber- und Bronzerang. „Mich ärgern die Strafsekunden am drittletzten Tor, aber das sehe ich sportlich“, meinte Sideris Tasiadis, „jetzt stehe ich im Gesamtweltcup ganz gut da, punktgleich mit dem heutigen Sieger, darüber bin ich sehr glücklich.“ Auch Franz Anton war mit Bronze sehr zufrieden: „Ich hatte einen Fehler und bin dennoch zufrieden, weil ich danach ziemlich ruhig geblieben bin und noch ziemlich viel rausgeholt habe. -
Leidenschaftlicher Kampf Der U10 Auf Der Bayerischen Meisterschaft!
Abteilungen: RUNDSCHAU DES TSV 1847 SCHWABEN AUGSBURG Basketball · Boxen · Eistanz · Faustball · Fechten Nr. 4, August 2014, 64. Jahrgang Fußball · Hockey · Kanu · Leichtathletik · Tennis TSV Schwaben Augsburg, Tischtennis · Turnen · Wintersport Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg Mitgliederstand: 01.01.14 = 2.694 Beitragserhöhung: 01.01.2012 Wahlperiode: 3 Jahre Schwaben-Highlight Nächste Wahlen: 2014 Vereinsfarben: lila-weiß Ehrenmitglieder: Karl Heinz Englet (1964), Heidi Grundmann-Schmid (1995), Elisabeth Micheler-Jones (1995), Oliver Fix (1997), Elfriede Weis (1997), Alexander Grimm (2008) Gold. Standplakette: Winfried Krenleitner (1976), Manfred Fischer (1977) Die Vereinsführung des TSV 1847 Schwaben Augsburg und dessen Turn- und Sportstätten-Bauvereins Vereinsführung: Präsident: Hans-Peter Pleitner, 86163 Augsburg, Meringer Str. 40, Tel. 2 62 82 62, Fax 2 62 82 72 1. Stellvertreter: Gerhard Benning, 86356 Neu- säß, Biburger Str. 6b, Tel. 34 6160, Fax 3 4616 20 Schatzmeister: Heinz Hielscher, 86165 Augsburg, Schneelingstr. 10 a, Tel. 5 09 01-0, Fax 5 09 01-11 Verwaltungs- und Wirtschaftsbeirat: Karl Heinz Englet, Helmut Kahn, Dr. Peter Kahn, Bernd Kränzle, Eberhard Schaub, Harry Schenavsky, Johannes Schrammel, Gottfried Leidenschaftlicher Kampf der U10 Selmair Geschäftsstelle: auf der Bayerischen Meisterschaft! Karin Wiechert, Vereinsheim Stauffenbergstr. 15, 86161 Augsburg, Tel. 5718 47, Fax 59 59 01, Die hervorragende Jugendarbeit in der Basketball-Abteilung trägt erste Mo., Di., Fr. von 10–12 Uhr, Do. von 16–18 Uhr, Mittwoch geschlossen Früchte und lässt für die nächsten Jahre hoffen. U20m wird bayerischer E-Mail: [email protected], Vizemeister. Internet: www.tsv-schwaben-augsburg.de Konto: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE29 7250 0000 0000 6059 15 BIC: AUGSDE77XXX Download Schwaben-Ritt Jubilare im August Jubilare im September http://www.tsv-schwaben.de/schwabenritter.html Vereinsgaststätte: 06.08.64 Koch Norbert 50 Jahre Abt. -
Junij Kanuisti Za Zgodovino
junij 2014 Revija Kajakaške zveze Slovenije, številka 2, letnik IX, junij 2014 Kanuisti za zgodovino – ekipi zlato, dvojcu bron str. 4 - 7 SVETOVNI POKAL V KAJAKU sloka 2014 ICF svetovni pokal ICF Canoe Slalom kajak kanu slalom World Cup IN KANUJU LJUBLJANA-TACEN LJUBLJANA-TACEN Imamo medalji, a tudi Klemenca, Župo, Kondo... str. 3 • Kanuisti za zgodovino – ekipi zlato, dvojcu bron str. 4-7 • Maraton v Bohinju: pripravljeni, pozor, start str. 8-9 • Na in ob Bohinjskem jezeru bo nadvse zanimivo str. 10-11 • Pripravljenost na trd trening je v ekipi največja vrlina str. 12-15 • Svetovni pokal v slalomu na divjih vodah, Ljubljana – Tacen, 13. – 15. 6. 2014 str. 16 • Članski reprezentanti 2014 str. 18-19 • »‚Luštno’ je tekmovati doma« str. 20-21 • Svetovno prvenstvo za mladince in mlajše člane s srebrnim leskom str. 22-24 • Naslednji cilj – Skopje str. 25-26 • »Potrebna je kemija in zaupanje« str. 27-29 • Pred spustaši svetovno prvenstvo v Valtellini str. 30-31 • Novi obrazi v sprinterskem svetovnem pokalu str. 32-33 • Na Kitajskem bosta tekmovala Anže Urankar in Leon Breznik str. 34-35 • Morski kajak - oprema str. 36-37 • Na DP v velikih kanujih dvojna zmaga bohinjskih tekmovalcev str. 38 ZA NOVE IZBERITE NAROČNIKE STORITEV STORITVE SiOL* SiOL IN PRIHRANITE! Izberite storitve SiOL in pridobite BON 200 € za nakup novega mobitela ali tablice! Ali pa se odločite za akcijsko ponudbo paketov TopTrio, ki so prve 4 mesece polovico cenejši.* Telekom Slovenije, d.d., Ljubljana Slovenije, Telekom www.telekom.si *Akcijska ponudba BON 200 EUR velja od 1. 4. 2014 do 28. 5. -
London 2015, Canoe Slalom World Championships 2015 Ciao a Tutti, La
London 2015, Canoe Slalom World Championships 2015 Ciao a tutti, la mia esperienza a Londra sul canale olimpico per il Campionato del mondo 2015 “ a white knuckle ride” è stata molto avvincente e formativa. Sono consapevole che il massimo impegno non dovrà mancare: 55 nazioni non sono lì solo per guadagnare l’ambito titolo iridato ma le federazioni sono alla conquista delle qualifiche di imbarcazioni e atleti per i giochi olimpici di Rio 2016. Questi pensieri mi danno una prospettiva di lavoro non facile e, ancora di più se possibile, da svolgere con grande responsabilità. In aiuto, però, c’è il fatto che le gare si svolgeranno su 5 giorni e daranno la possibilità, anche a noi giudici, di affrontare giornate non troppo pesanti, con orari sul canale che consentiranno di non arrivare troppo stanchi a fine giornata. Arrivo a Stansted lunedì sera in perfetto orario e un’auto mi sta aspettando per portarmi al Mariott Cheshunt dove incontro alcuni colleghi già arrivati: c’è Kellie dalla Nuova Zelanda, le carissime francesi Maryse e Brigitte, Dunc dal Canada, Luiz (Bra), Marcela - argentina con origini liguri-, Karin (Ned) e la giovane e stravagante Urska che ricordavo essere rossa mentre ora è una graziosa bionda corredata di piercing. Da qualche mese dalla Slovenia si è trasferita a vivere a Nottingham ed è già molto inserita nel team dei giudici britannici. Conosco Frank (Ger). Chiedo a loro gli aggiornamenti sulla prima riunione prevista martedì che è confermata alle 10 sul campo gara. La navetta al mattino parte alle 8,45 e in circa 20 minuti siamo al Lee Valley White Water Centre.