Geschäftsbericht 2 015

Co-Geschäftsleitung Bea Vonlanthen-Minnig André Schneuwly Sekretariat Rita Blanchard/Isabelle Hayoz Bahnhofstrasse 45 Postfach 42 3185 Schmitten / FR Fon 026 496 05 40 Fax 026 496 05 41 www.applico.ch [email protected] INHALTSVERZEICHNIS

Bericht der Geschäftsleitung 2

Wohnen Schmitten 4

Wohnen Murten 5

Wohnen 6

Spezialbericht 7

Finanzen 2015 8

Arbeiten Schmitten 10

Arbeiten Murten 11

Stiftung 12

Spenden 14

Worte der Präsidentin 15

Danke, Adressen, Bankverbindung 16

Kunden 17

1 BERICHT DER GESCHÄFTSLEITUNG Wechsel beim Fachpersonal gab es im Nach 12 Jahren ist es Zeit für eine Orga- Atelier Schmitten: Priska Götschmann nisationsentwicklung und für die An- hat applico verlassen, Daniela Frey und passung der Leitungsstrukturen. Start ist Rückblick aufs 2015 der Sekretärinnen Rita Blanchard und Pamela Gwerder gehören neu zum im Februar an der internen Weiterbildung Isabelle Hayoz, konnten wir die Hürden Team. Im Wohnen Schmitten übernahm mit einer externen Beratungsfirma. Ende 2015 betreute applico 79 Mitarbei- meistern. tende in den Ateliers und 21 Bewohner/ Barbara Wüthrich die Stelle von Alfonso Wichtige Ziele sind die Pflege und Aus- -innen. Beide Angebote waren über das Die Überarbeitung der Eigenprodukte D’Agostino. weitung der Zusammenarbeit mit den bedeutete Aufräumen, Produktepalette gesamte Jahr sehr gut ausgelastet. In Die 3 Praktikantinnen der Ateliers und Netzwerken und erfolgreiche Bud- den Ateliers verzeichneten wir 13 Neu- verkleinern, ein sauberes Inventar erstel- der WG Plaffeien sowie der Zivildienst- getverhandlungen mit langfristigem eintritte und 11 Austritte, im Wohnen len, damit der Auftritt via unsere Shops leistende im Atelier Murten erwiesen Weitblick in Zusammenhang mit der 4 Eintritte und 2 Austritte. oder den Internetverkauf socialstore.ch sich als Stütze und Bereicherung. Organisationsentwicklung. klarer wird. Die Zufriedenheitsbefragungen im Die Eröffnung der deutschsprachigen Die Verbesserung am Prozess der Eigen- Wohnen und Arbeiten, bei Fachpersonen, Vom 2. bis 6. September nahm applico Abteilung der psychiatrischen Klinik in produkte und deren Vermarktung geht Bewohner/-innen und Mitarbeitenden an der Seisler-Mäss in teil. Viele Marsens war für uns ein Highlight. Die im 2016 weiter. Menschen besuchten den applico-Stand zeigten durchgehend eine hohe bis sehr Zusammenarbeit entwickelte sich kon- Mit dem neuen Behindertengesetz hohe Zufriedenheit. und interessierten sich für unsere Arbeit struktiv und offen. Die Chefärztin Frau und unsere Anliegen. werden Veränderungen auf applico zu- applico schaffte die Rezertifizierung Dr. Gouthey und der Leitende Arzt der kommen, im Speziellen in Bezug auf die nach den ISO-Normen 9001:2008. Im Die Weiterbildung des Fachpersonals deutschsprachigen Abteilung Dr. Kratzel ambulanten Dienstleistungen Wohnbe- August fand das vorgezogene Audit fand am 5./6. Februar zum Thema Humor besuchten die WG Plaffeien. gleitung und Jobcoaching. im Alltag mit Clown Pello und diversen mit dem neuen Auditor Oliver Bergamin Mit der Anpassung an die neuen ISO- statt. internen Themen statt. Die betreuten Ausblick aufs 2016 Mitarbeitenden profitierten von der Wei- Normen 9001:2015 auf Sommer 2018 Durchgeführt wurden die 6 internen terbildung zum Thema Ergonomie am Der Weihnachtsverkauf fand 2015 an beginnt für applico die Umsetzung der Audits durch Patricia Schnell und Martin Arbeitsplatz. 5 externen Standorten statt. Eine Arbeits- veränderten Standards im kommenden Fahrni an allen Standorten und bei der gruppe kümmert sich seit Januar um die Geschäftsjahr. Geschäftsleitung. Der Wechsel in der Co-Geschäfts- Planung und Organisation des Advents- leitung ging im April über die Bühne. abacus, das Computerprogramm, das verkaufs 2016. André Schneuwly André Schneuwly und Rahel Suter sind Rahel Suter in Zukunft administratives Arbeiten mittlerweile ein eingespieltes Team, das Mit der Pensionierung von Kurt erleichtert, brachte einige Herausforde- sehr gerne und produktiv zusammenar- Wanner, Bereichsleiter Atelier Schmitten, rungen. Gemeinsam mit unserem Partner, beitet. steht applico vor der grossen Heraus- der SSB und dank des riesigen Einsatzes forderung, eine geeignete Nachfolge zu finden.

2 3 WOHNEN SCHMITTEN WOHNEN MURTEN

Brätzele Nachbarschaftsgeschichten Als wir zur Kilbizeit nach dem Abendes- ebenso R, G und V am Eisen. Bald hatten Am 1. Oktober 2014 durften wir zwei wir ihnen ein feines Nachtessen zu. sen gemütlich beim Kaffee sassen, kam sie das Backen im Griff und die Brätzele schöne, neue Wohnungen in Murten Die täglichen Begegnungen wurden zu von S die Idee, er hätte „gluscht uf Brät- wurden immer besser. Rege wurde disku- beziehen. Bereits wohnten 3 Familien einem wertvollen Austausch. Mit der Zeit zele“. G sagte, er würde gerne mitma- tiert über Gott und die Welt. Nach einiger dort und ab Februar 2015 waren alle verbreitete sich ein Gemeinschaftsgeist, chen, falls er Hilfe hätte. In einer regen Zeit wurde eine Runde probiert. Test 7 Wohnungen besetzt. Wir hatten das den wir sehr schätzen. Diskussion kamen wir zum Schluss, dass bestanden, weiter ging‘s, einige Stunden Glück, dass wir willkommen waren und Zum Abschluss des Jahres wurden alle es ein interessantes Projekt sei. Schnell lang. Es wurde über die Farbe der Brätze- dies täglich spüren. Der Umgang mit Hausbewohner/-innen zu einem Advents- wurde geklärt, wer was organisierte. le philosophiert, Tee getrunken und viel den Bewohner/-innen ist respektvoll. Ab apéro eingeladen. Es kam eine tolle Wir alle freuten uns darauf. gelacht. Gegen Abend um fünf war der und zu tauchen Fragen im Umgang mit Stimmung auf und wir feierten gemein- Am 29. November war es so weit. Das letzte Tradel aufgebraucht. Zufrieden mit unseren Bewohner/-innen auf und wir sam. Der Hausbesitzer und seine Frau Eisen und der Kocher waren da, der Teig der Arbeit und gut gelaunt ging es ans sorgen dafür, dass diese zum Wohle aller betonten in ihrer kleinen Ansprache, wie am Vortag vorbereitet und kühl gestellt. Putzen. Am Abend beim Kaffee genossen gelöst werden. Wir dürfen die Familie schön es sei, dass sich ein guter Wohn- Nach einer Einführung ins Handwerk be- wir unser Tageswerk. Reinhard, die die Hauptverantwortung geist entwickelt habe und dass alle gerne gannen B & B, die Tradle vorzubereiten. Und da, irgendwo im Raum, war wieder für das Haus trägt, immer kontaktieren, in dem Haus wohnen. Draussen in der winterlichen Kälte han- die Idee, die manches in Bewegung setzt wenn es Probleme gibt. Wir werden weiterhin dem Wohngeist tierten R, G und V mit dem Eisen. Wie - es ist doch bald Weihnacht und Guetzle Als die Bewohner/-innen in die Sommer- Sorge tragen. erwartet waren die ersten Brätzele zu ist angesagt - aber das ist eine andere ferienwoche nach Deutschland vereisten, hell, das Eisen noch nicht auf Temperatur. Geschichte. hüteten unsere Nachbarn unsere Pflan- Marie-Theres Zbinden Ein Blick in die Wohnung verriet, dass zen. Als kleines Dankeschön bereiteten B & B beim Tradle Spass hatten, G aus der WG Schmitten

FACHPERSONEN FACHPERSONEN

Helen Tschopp-Riedo Helen Wiss Bekmann Christine Bacchetto Marie-Theres Zbinden Barbara Wüthrich Simone Guenin-Zwahlen

4 5 WOHNEN PLAFFEIEN SPEZIALBERICHT

Gemeinschaftsmomente Mein Weg in die Selbständigkeit Im September hatten wir Erlebnispäda- wir in einem Restaurant am Schwarzsee Im März 2004 begann ich mit der Arbeit Im Atelier gehört meine Liebe dem Töp- gogik-Tage zusammen mit zwei Betreu- alle schönen Momente Revue passieren. im Atelier Schmitten und im Juli zog ich fern. Um dies auch in der Freizeit machen zu können, richtete ich mir zu Hause ein ern. In den zwei Tagen erlebten wir die In letzter Zeit waren wir auch im Erleb- als erster Bewohner in die WG Schmitten Töpferzimmer ein. Natur anders. Wir kochten nur mit Feuer. nispark in Le Bouveret. Es hatte mehrere ein. Es tat gut, in der Gemeinschaft zu Viel Spass, Freude und Unterhaltung Rutschbahnen und Bäder und auch ein leben und die Unterstützung der Fach- 2011 absolvierte ich verschiedene Prak- war an der Tagesordnung, trotz des Wellenbad. Alle hatten eine „Riesen- personen zu haben. Dies gab Sicherheit tikas und sortierte eine Saison Kartoffeln schlechten Wetters. Wir machten einen gaudi“. Die Zeit ging schnell vorüber. und die Gewissheit, Fragen und Unsicher- bei Spesag. Nun arbeite ich wieder im längeren Spaziergang mit Pilze suchen. Alle Mitbewohner/-innen waren mit Elan heiten sowohl im Atelier wie im Wohnen Atelier in der Töpferei. T fertigte uns einen Pfeilbogen an. Zu ansprechen zu können. dabei, der Humor kam niemals zu kurz. Nach dem Tod meiner Mutter zog ich fünft machten wir den Teig für das Im September 2007 entschloss ich mich, ins Elternhaus. Zusammen mit meinem Steckenbrot. Wir unterstützten uns beim Ein Dankeschön an alle Betreuer/-innen in die Aussenwohnung von applico zu Bruder und der Nichte wohne ich dort in Kochen, Abwaschen und Abtrocknen für ihre Hilfsbereitschaft und an die ziehen. Dieser Wohnversuch verlief gut. meiner eigenen Wohnung. Wir richteten gegenseitig. Am Abend unterhielten wir Geschäftsleitung für die Ermöglichung Drei Monate später bezog ich meine uns eine Töpferei ein. Einen eigenen uns mit UNO und Jassen. Wir halfen uns dieser Gemeinschaftsmomente. eigene Wohnung. applico besuchte mich Brennofen habe ich selber gebaut. bei den fälligen Arbeiten. Wir über- regelmässig im Rahmen der Wohnbeglei- 2 Bewohner aus Plaffeien Ich habe mein Leben nach und nach in nachteten in drei Massenlagern. T und J tung. Dies gab mir Sicherheit, wusste ich den Griff nehmen können. applico trug übernachteten trotz kaltem und feuch- doch, dass ich meine Fragen besprechen einen wesentlichen Teil zum Gelingen tem Wetter mit mitgebrachten Dach- konnte und dass in schwierigen Situati- bei. latten und einer Abdeckplane darüber onen jemand da ist. draussen. Nach dem Aufenthalt liessen Erfahrungsbericht von D FACHPERSONEN

Martin Fahrni, Bereichsleiter Monika Sedlackova Ans Cotting-Westerhof Lukas Spring Lisa Genoud-Schulte Thomas Vonlanthen Petra Karlen Erwin Käser Hugo Schwaller Julia Schori, Praktikantin 6 7 FINANZEN 2015 Betriebsrechnung 31.12.15 31.12.14

Betriebsertrag Bilanz 31.12.2015 31.12.2014 Erträge Leistungsabgeltungen 1'047'223.42 974'779.00 Erträge aus Arbeiten 432'488.38 443'006.96 AKTIVEN Miet- und Kapitalzinsertrag 10'987.39 5'653.19 Umlaufvermögen Erträge aus Cafeteria 12'650.54 16'816.00 Flüssige Mittel 451'447.49 454'454.03 Erträge aus Personal und Dritte 5'761.36 5'900.20 Forderungen 151'835.56 229'909.98 Total Betriebsertrag 1'509'111.09 1'446'155.35 Ausstehende Subventionen 332'348.76 176'067.27 Vorräte 1'468.60 1'468.60 Betriebsaufwand Aktive Rechnungsabgrenzungen 30'234.45 44'788.75 Besoldung Fachpersonen Wohnen 959'912.10 942'463.35 Total Umlaufvermögen 967'334.86 906'688.63 Besoldung Verwaltung 227'118.30 197'583.70 Besoldung Transport 16'451.60 18'033.00 Anlagevermögen Besoldung Personal/Mitarbeitende Atelier 972'907.92 952'946.65 Immobilien 1'513'543.40 1'555'048.00 Sozialversicherungen 326'012.94 317'417.45 Grundstück Plaffeien 196'000.00 196'000.00 Personalnebenaufwand 32'893.40 30'412.35 Sachanlagen 373'489.50 337'599.05 Honorare Leistungen Dritter 18'593.90 4'220.60 Finanzanlagen 10'908.29 200.00 Gesundheitspflege 722.60 1'063.32 Total Anlagevermögen 2'093'941.19 2'088'847.05 Lebensmittelaufwand 135'443.96 131'642.54 Haushaltaufwand 20'927.00 16'451.01 Unterhalt und Reparaturen 68'141.00 69'696.28 TOTAL AKTIVEN 3'061'276.05 2'995'535.68 Aufwand Anlagennutzung 507'935.55 462'863.60 Energie und Wasser 49'889.90 50'869.70 Schulung und Ausbildung 22'552.87 16'616.65 PASSIVEN Büro- und Verwaltungsaufwand 90'054.90 90'462.92 Kurzfristiges Fremdkaptial Produktionsaufwand 78'905.85 101'584.61 Kreditoren 102'597.83 - Übriger Sachaufwand 14'031.30 16'187.28 Bankschulden 758'458.01 635'060.98 Passive Rechnungsabgrenzungen 33'230.76 136'577.80 Total kuzrfristiges Fremdkapital 894'286.60 771'638.78 Total Betriebsaufwand 3'542'495.09 3'420'515.01

Langfristige Bankschulden 1'587'500.00 1'650'000.00 Betriebsergebnis vor Subventionen -2'033'384.00 -1'974'359.66

Total Fremdkapital 2'481'786.60 2'421'638.78 Betriebsbeiträge Bund und Kanton Subventionen Kanton Freiburg 1'959'384.40 1'946'252.61 Subventionen andere Kantone 74'000.00 28'295.50 Organisationskapital Ertrag aus Subventionen 2'033'384.40 1'974'548.11 Organisationskapital 573'896.90 273'391.75 Total Organisationskapital 573'896.90 273'391.75 Betriebsergebnis nach Subventionen 0.40 188.45

TOTAL PASSIVEN 3'055'683.50 2'695'030.53 Spenden 5'592.55 300'316.70 GEWINN 5'592.55 300'505.15 ERFOLG 5'592.95 300'505.15

8 9 ARBEITEN SCHMITTEN ARBEITEN MURTEN

Bericht Unsere Tätigkeiten Die unsichere Wirtschaftslage veranlasste produkte im Ton-, Metall-, Holz-, Textil- Im 2015 beschäftigte das Atelier Murten Waschküchen in Mehrfamilienhäusern uns, das Jahr 2015 nicht ängstlich, aber und Papierbereich. 10 Mitarbeiterinnen und 22 Mitarbeiter und Umgebungsarbeiten. Diese Tätig- skeptisch in Angriff zu nehmen. Heraus- Zum Schluss eine Erfolgsgeschichte aus im Alter zwischen 25 und 64 Jahren. keiten ermöglichen unseren Mitarbeiten- gestellt hat sich, dank breit abgestützten dem Atelier Schmitten: Vergangenen Teilzeitanstellungen waren möglich und den eine gewisse Autonomie sowie die Geschäftsverbindungen, eine erfreuliche August konnte ein langjähriger Mitar- das minimale Arbeitspensum betrug 30% Übernahme von Verantwortung. Auslastung mit interessanten Aufträgen beiter von applico eine Berufslehre als bei einer 35-Stunden-Woche. Unterstützt In den Ateliers Holz und Metall stellen wir von KMUs, Industrie und Privatkunden. Gärtner EBA antreten, dies, nachdem wurden die Mitarbeitenden von 3 Fach- Eigenprodukte her, die wir in den applico Ein frischer Wind weht durch die Gänge er sich während mehreren Monaten bei personen, einer Praktikantin und einem Shops, am Maimarkt in Murten und bei im Atelier Schmitten. 2 neue Gruppen- seinem jetzigen Arbeitgeber als sehr Zivildienstleistenden. anderen Gelegenheiten verkaufen. Dieser leiterinnen haben in ihrem Bereich das zuverlässiger und motivierter Mitarbeiter Wir beschäftigen die Mitarbeitenden in Arbeitsbereich erlaubt es unseren Mitar- Zepter übernommen. Neue Ideen und ausgezeichnet hat. Er wurde dabei durch den Ateliers Holz, Metall, Montage und beitenden, kreativ tätig zu sein. Ressourcen haben sich ergeben, die Ei- die psychosoziale Wohnbegleitung, die Versand. All morgendlich teilen wir die Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, eine genproduktpalette wurde angepasst und Bezugsperson des Ateliers und durch Mitarbeitenden in die verschiedenen positive und angenehme Stimmung Abläufe neu strukturiert. den Job Coach von applico unterstützt. Tätigkeiten ein. Unsere Arbeiten sind aufzubauen, damit sich unsere Mitarbei- An der 5-tägigen Seisler-Mäss in Tafers Gemeinsam mit uns konnte er dieses Ziel mehrheitlich Kundenaufträge, die wir tenden wohl fühlen. konnten wir unser Dienstleistungsan- verwirklichen! bei unterschiedlichen Unternehmungen gebot aufzeigen. Einige Mitarbeitende akquirieren. Otto Aerschmann zeigten im Workshop ihr Können und Kurt Wanner Eine weitere Dienstleistung ist das regel- präsentierten die angefertigten Eigen- Murezi Guidon mässige Reinigen der Hausgänge und

FACHPERSONEN FACHPERSONEN

Kurt Wanner, Bereichsleiter Lea Schaller, Praktikantin Otto Aerschmann, Bereichsleiter Marc Küttel, Zivildienst Patricia Schnell-Kaeser Frank Baeriswyl Murezi Guidon Felix Bühlmann Daniela Frey Ana�s Clerc, Praktikantin Pamela Gwerder Peter Riesen, Personentransport 10 11 Stiftungsrat applico STIFTUNG Präsidentin: Ursula Schneider Schüttel Präsidentin

Ursula Schneider Schüttel, Murten Geschäftsleitung André Schneuwly Mitglieder Rahel Suter*

Reto Bürgy, Gurmels Silvia Friedrich, Alterswil Buchhaltung Sekretariat Alexander Hayoz, Tafers (Mandat SSB-Tafers) Rita Blanchard / Isabelle Hayoz Rita Raemy, Plasselb Matthias Rentsch, Murten-Altavilla Jeorge Riesen, Courlevon Barabara Schwaller, Tafers Markus Zosso, Schmitten

Externe Bereich Arbeiten Bereich Wohnen Arbeitsplätze Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Bereichsleitung Kurt Wanner Otto Aerschmann Rahel Suter Martin Fahrni

Psychosoziale Atelier Schmitten Atelier Murten Wohnen Murten Wohnen Schmitten Wohnen Plaffeien Wohnbegleitung Sensebezirk Seebezirk mit integrierter für Mitarbeitende der Beschäftigung 25 Arbeitsplätze 15 Arbeitsplätze Ateliers und ehemalige 5 Plätze 7 Plätze 8 Plätze Bewohner/-innnen

* Beauftragte des Führungssystems Aussenwohnung

12 13 Spenden ab CHF 100.- WORTE DER PRÄSIDENTIN • Kath. Pfarramt Bösingen, Bösingen • Eva Bürgy, Laupen • Pfarramt / Brünisried • Jürg Staehli & Manuela Zosso Staehli, • Reformierte Kirchgemeinde Murten Schmitten Eine unsichere Wirtschaftslage hat Aus- unterstützen? Zumindest sind Autonomie • Gemeinde Kleinbösingen • Markus Zosso, Schmitten wirkungen auf soziale Unternehmen wie und Integration zentrale Ziele in den Ge- • Gemeindeverwaltung Schmitten • Stephan & Myriam Zumwald, applico. Die Aufträge, die mit abwechs- setzesentwürfen im Behindertenbereich, • Gemeinde Wünnewil Schmitten lungsreichen Arbeiten für eine gute die 2016 die parlamentarischen Hürden • Bibliothek Tafers Auslastung der Ateliers sorgen, gehen nehmen sollen. Wird die Frage bejaht, • Zumwald Bauunternehmung, zögerlicher ein. Aufmerksam wurde 2015 so müssen die Ressourcen zur Verfügung Schmitten von Geschäftsleitung und Stiftungsrat gestellt und Projekte aktiv unterstützt • Wolfgang Aebischer, Gurmels die laufende Rechnung verfolgt. applico werden. • Christiane Blanc, Prilly gelang es zum Glück dank stabilen Auf- 2015 erlebte applico einen bedeutenden • Otto & Rosmarie Brülhart-Aerschmann, trägen für genügend Beschäftigung der Personalwechsel im stabilen Fachperso- Mitarbeitenden zu sorgen. nal-Team. Die Co-Geschäftsleiterin Bea Sorgen bereiten uns Sparmassnahmen Vonlanthen-Minnig ist in den vorzeitigen des Kantons im Hinblick auf die not- Ruhestand getreten. Wir haben sie Mitte wendigen Angebote für Behinderte. Aus April bei einem festlichen Personalabend nächster Nähe erleben wir die Erhaltung verabschiedet. Bea hat massgeblich ihrer Autonomie als zentrales Anlie- zum Aufbau von applico beigetragen, gen und bieten seit Jahren ambulante ich danke ihr nochmals ganz herzlich Lösungen an (Jobcoaching, psychosoziale für ihr grossartiges und unermüdliches Wohnbegleitung). applico wird mit älter Engagement zugunsten von applico. Der werdenden Betreuten konfrontiert, die Stiftungsrat hat am Co-Leitungsmodell auch nach der Pensionierung von den festgehalten und mit Rahel Suter eine Dienstleistungen von applico profitieren kompetente Nachfolgerin gefunden. Mit möchten. Zur Projektentwicklung braucht „frischem Wind“ ist applico unterwegs, es finanzielle Mittel. Will die Freiburger weiterhin als zeitgemässe Institution. Bevölkerung die Bedürfnisse der Behin- derten weiterhin ernst nehmen? Sie bei Danke allen, die uns dabei unterstützen! ihrer Teilnahme am gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und beruflichen Leben Ursula Schneider Schüttel

14 15 Danke

• allen Bewohner/-innen, Mitarbeitenden für das entgegen gebrachte Vertrauen und das gemeinsame Lernen • dem Fachpersonal für das unermüdliche Engagement und die kreativen Inputs • der Stiftungsratspräsidentin und dem gesamten Stiftungsrat für das Mitwirken • den Kunden für die Aufträge, die unser Wirken möglich machen • den externen Stellen und Partnern für die konstruktive Zusammenarbeit, und dem Kanton/den Gemeinden und Spendern für die finanzielle Unterstützung

Adressen Atelier Schmitten Bahnhofstrasse 45 Atelier Murten 3185 Schmitten Irisweg 12 Tel 026 496 05 40 3280 Murten Tel 026 672 13 50 Bereichsleiter: Bereichsleiter: Kurt Wanner Mail: [email protected] Otto Aerschmann Mail: [email protected]

Bankverbindung Bankverbindung Geschäftskonto: Bankverbindung Spendenkonto: Stiftung applico Stiftung applico Freiburger Kantonalbank Valiant Bank 1701 Freiburg 3280 Murten IBAN CH13 0076 8250 1126 3880 2 IBAN CH52 0630 0016 6091 3381 0 PC-Konto 17-49-3 PC-Konto: 30-38112-0

16 Kunden

Bernhard Anliker

Raiffeisenbank Sensetal Raiffeisenbank Sensetal Bösingen - Laupen - Neuenegg - NiederwangenBösingen - Laupen - Schmitten - Neuenegg - Wünnewil - Niederwangen - Schmitten - Wünnewil

Automobiles Belle-Croix SA

www.ahg-cars.ch

Raiffeisenbank Sensetal Raiffeisenbank Sensetal

Briefblatt.eps (Konvertiert)-4 12.12.2007 16:30 Uhr Seite 1 C M Y CM MY CY CMY K

garagefasel.ch Schumacher AG SCHUMACHER AG Industriebuchbinderei IndustriestrasseSPECIAL 1-3 EDITIONS Buchbindereien Reliures CH-3185 Schmitten Telefon 026 497 82 00 Telefax 026 497 82 82 e-mail: schmitten@ schumacherag.ch

. MWST 142 641

MÜHLEMANN

Peter Mühlemann Natel 079 211 80 86 [email protected] www.art-muehlemann.ch

cantina del mulino weine vins

f re i b u r g reichengasse 66

Stadt Murten Ville de Morat

17

Industriebuchbinderei • PeriodikaCenter LogistikCenter • Atelier du livre

Probedruck Geschäftsbericht 2 015

Co-Geschäftsleitung Rahel Suter André Schneuwly Sekretariat Rita Blanchard/Isabelle Hayoz Bahnhofstrasse 45 Postfach 42 3185 Schmitten / FR Tel 026 496 05 40 Fax 026 496 05 41 www.applico.ch [email protected]