Union-Yacht-Club Wolfgangsee

999 NEWSAusgabe Frühling 2019 Das Magazin für Mitglieder des UYC – Wolfgangsee

. Letzte Meldung: Platz 16 beim Weltcup vor Genua

für Schöfegger/Boustani Schöfegger/Boustani . Saisonvorschau 25 Jahre Clubzeitung . 1 V o r s t a n d

Zum Geleit von

Liebe Clubmitglieder!

Einen sehr schneereichen Winter löst nunmehr der Das Auswintern im Clubgelände sowie notwendige Ar- Frühling ab, die ersten Segelaktivitäten in unserem Club beiten wie das Auswintern der Motorboote, Reparaturen wurden u. a. von unserer Jugend gesetzt, die bereits vor an Steg- und Slipanlage oder das Vorbereiten des Res- einigen Wochen mit dem Training für die heurige Segel- taurants bringen unseren Clubbetrieb in Schwung. saison begonnen hat. Es liegt also an Ihnen, die gebotenen Möglichkeiten zu Unsere Segelcrews mit olympischen Ambitionen sind nützen. Mast- und Schotbruch für die kommende Segel- im Winter sehr viel gesegelt; ich wünsche den Mann- saison wünscht schaften Laura Schöfegger/Anna Boustani und Keanu Prettner/Jakob Flachberger, dass Sie Ihre Ziele erreichen Ihr werden. Wir sind stolz darauf, dass sie unseren Union Yacht Club Wolfgangsee bei Regatten weltweit vertre- ten. Georg Stadler Die Jugend wird mit dem traditionsreichen Spängler- Präsident Cup das Regattajahr am Wolfgangsee eröffnen, die Lasersegler ermitteln im Rahmen des Laser Grand Prix die österreichischen Staatsmeister.

Sehr schöne Jubiläen feiern die Starboote – 70 Jahre Mozart Fleet – im Rahmen der Falkenstein- trophy und die Sonderklasse während des Cima-Pokals. „100 Jahre Sonderklasse am Wolfgangsee“ wird auch als österreichische Meisterschaft gewertet.

2 Ehrentafel des UYC Wolfgangsee 2018

Ehrentafel des UYC Wolfgangsee 2018 international U23 Weltmeisterschaften 49erFX GOLD Keanu Prettner 49erFX 10. Platz Luca Lippert Gold Cup D-One 14. Platz Matthias Böckl jun. Europameisterschaften 49erFX 18. Platz Laura Schöfegger/Anna Boustani Kieler Woche 49erFX 19. Platz Laura Schöfegger/Anna Boustani Red Bull Foiling Generation Flying Phantom 4. Platz Keanu Prettner Champions-League Vereine 12. Platz UYC Wolfgangsee (Skipper: Michael Luschan) national Österr. Staatsmeisterschaften Finn Dinghy GOLD Florian Raudaschl 49erFX GOLD Laura Schöfegger/Anna Boustani GOLD Andreas Blaschke/Heiner Risch/Raimund Machatschek Yngling GOLD Wolfgang Buchinger/Karin Schöberl/Michael Nake Matchrace GOLD Johannes Zopf (Crew) Finn Dinghy SILBER Michael Luschan 49er SILBER Keanu Prettner Yngling BRONZE Jörg Moser/Julia Moser 49er BRONZE Luca Lippert LaserR BRONZE Katharina Luschan

Österr. Bundesliga GOLD UYC Wolfgangsee (Skipper: Michael Luschan)

Österr. Meisterschaften Melges24 SILBER Franz Urlesberger mit Team Melges24 BRONZE Michael Schineis mit Team

Landesmeister Melges 24 Michael Luschan mit Team Soling Andreas Blaschke/Hannes Blaschke/Heiner Risch D-One Mattias Böckl jun. Finn Florian Raudaschl Drachen Karl Holzner/Michael Nake/Rudi Höller Laser Florian Heitzenberger LaserR Mattias Schoiber Starboot Claudia Graber/Franz Kloiber jun. Yngling Wolfgang Buchinger/Karin Schöberl/Michael Nake 49er Keanu Prettner/Jakob Flachberger 49erFX Laura Schöfegger/Anna Boustani Jugend Weltmeisterschaften RS Feva 9. Platz Johanna Böckl/Benjamin Kogard Internat. Regatta Portoroz Optimist 11. Platz Johanna Böckl Österr. Jugendmeisterschaft Zoom8 6. Platz Florian Eigenstuhler 7. Platz Lukas Eigenstuhler Landesmeister Optimist Johanna Böckl

3 Regattaplan 2019

Brunnwindcup 2019 16. Juni | 6. Juli | 14. Juli | 3. Aug. | 10. Aug. „Sauschlagpokal“ | 7. Sept.

Regattaplan 2019

4 Spitzensport Winterarbeit und Saisonplanung unserer Spitzensegler

Viele Tage am Wasser und eine sprechende Ausscheidungskriteri- schaften in Weymouth (UK) und entsprechend große Zahl an Reise- en bekannt geben. Unsere beiden Anfang Juli geht’s zu den Pre- kilometern haben unsere Spitzen- Skiff-Damen arbeiten hart an ih- Olympics nach Japan. Die Welt- sportler bereits absolviert, obwohl rer Performance, legen den Fokus meisterschaften in Auckland (NZL) die Saison 2019 noch eine junge auf das große Ziel Olympia und im November und eine weitere ist. Bekanntlich wird die Basis für schrauben das Leistungspotential, Weltcup-Regatta in Japan be- Erfolge im Sommer in der kalten so wie die Konkurrenz auch, stetig schließen das Jahr. Reisestress pur! Jahreszeit gelegt. nach oben.

Laura Schöfegger/Anna Die Arbeit am Wasser im Jahr Boustani konkurrieren mit zwei 2019 wurde in Miami (USA) mit weiteren österreichischen Teams Training und Weltcup begonnen, um die Olympia-Qualifikation bei der Princess Sophie auf Mal- für Tokyo 2020. Da Österreich im lorca (SPA) belegten die beiden als olympischen Damen-Skiff bereits bestes österreichisches Team Rang den Startplatz gelöst hat, wird der 40. Danach folgen der Weltcup in Österreichische Segelverband ent- Genua (ITA), die Europameister-

5 Spitzensport Winterarbeit und Saisonplanung unserer Spitzensegler

Andere Saison-Prioritäten haben besondere Herausforderung dar. die Kieler Woche und danach die Keanu Prettner/Jakob Flachber- Viel wichtiger waren in Mallorca Junioren-WM in Norwegen. Da- ger. Olympia 2020 ist kein Thema, die gemeinsamen Trainingstage zwischen wird trainiert, trainiert, als Neueinsteiger wäre dies auch mit Österreichs Nr. 1, Bildstein/ trainiert, auch mit internationalen vermessen, Jakob maturiert im Hussl, die die Princess Sophia auf Segelpartnern und Trainern. Sommer und daher muss in der Rang 4 beendeten. ersten Jahreshälfte noch ein we- Der UYC Wolfgangsee wünscht nig improvisiert werden. Das Boot Weiter geht es nach Genua (ITA) alles Gute, mögen die Ziele im Jahr wurde im Dezember in Vilamoura zum Weltcup, auch dort hängen 2019 auch erreicht werden. (POR) stationiert, im Zeitraum De- die Trauben hoch (!), im Juni folgt zember bis Februar wurde jeweils zwei Wochen pro Monat gesegelt. Da Jakob aus schulischen Gründen kürzer treten muss, ist der Tiroler Marco Baumann eingesprungen. Eine Testregatta mit 3 Meter Welle und 30 Knoten Wind endete lei- der mit Mastbruch und kaputtem Segel. Die Princess Sophia in Mal- lorca (SPA) war die erste Standort- bestimmung für Prettner/Flach- berger auf Weltklasse-Niveau, 108 Boote aus x Nationen stellten eine

6 J u g e n d JUGEND Saisonstart

Bereits vor Ostern hat unsere Jugend am Wolf- gangsee die ersten Trainingstage absolviert; natürlich mit professioneller Betreuung (die Was- sertemperaturen sind noch einstellig!), guter Aus- rüstung und moderatem Brunnwind wurden v. a. Manöver und Startübungen geübt. Balbina Kloi- ber und Benni Kogard segeln seit heuer im 420 und haben natürlich den Klassenwechsel zu be- Johanna Böckl, Balbina Kloiber, Benni Kogard (v.l.) werkstelligen.

Am traditionellen Ostertraining in Slowenien nahmen 10 Jugendsportler unseres Vereins teil:

420: Balbina Kloiber/Benni Kogard

LaserR: Johanna Böckl

Optimist: Georg Böckl, Marla und Matteo Feich- tenschlager, Tobias Grasmann, David Vogl, Felix Werr, Laurin Campitelli

Opti-Team UYC Wolfgangsee

Lukas und Florian Eigenstuhler segelten während der Osterferien die Zoom8-Europameisterschaft in Aarhus (Dänemark). Der Norden begrüßte un- sere Youngsters mit bitterkaltem Wetter um den Gefrierpunkt. Vorbereitet haben sich die beiden während der Semesterferien in Palamos (Spanien) mit Trainer Stefan Hess.

Lukas und Florian Eigenstuhler in Aarhus (DK)

7 J u g e n d JUGEND Förderkomitee Jugend

Liebe Mitglieder, liebe Förderer unserer jungen Regattasegler!

Im vergangenen Jahr haben uns die Leistungen un- serer jungen Regattasegler/innen sehr stolz gemacht und uns gezeigt, dass wir mit unserer gezielten Förde- rung auf dem richtigen Weg sind. Ganz besonders freuen wir uns mit Keanu Prettner über seinen überlegenen Gewinn der Junioren Welt- meisterschaft in der 49er Klasse. Keanu wird ab Juni 2019 zusammen mit Jakob Flachberger im olympi- schen 49er segeln. Damit haben wir 2019 zwei reine UYC Wg Teams am Start, die um die begehrten olympischen Tickets im internationalen Regattageschehen mitkämpfen werden. Bei den Damen haben wir mit Laura Schöfegger und Anna Boustani seit 2018 ebenfalls ein Wolfgang- see Team in der olympischen Damenklasse 49erFX am Start. Laura und Anna haben heuer bereits den gan- zen Winter trainiert, sowie die nordamerikanischen Meisterschaften und den Weltcup gesegelt. Bei all denjenigen, die unsere Wolfgangsee Teams schon in den letzten Jahren großzügig unterstützt haben, möchte ich mich an dieser Stelle nochmals sehr herzlich bedanken und freue mich gleichzeitig über jeden neuen Förderer, der Laura und Anna, sowie Bei allen, die auch heuer wieder dem Förderkomitee Keanu und Jakob finanziell unterstützen möchte. beitreten, bedanke ich mich bereits im voraus sehr Die Förderer helfen nicht nur unseren Teams, son- herzlich. Und bei Rückfragen stehen Euch Michael dern stärken auch das nationale wie internationale Luschan oder ich selbstverständlich sehr gerne zur Ansehen unseres traditionsreichen Clubs. Verfügung.

Der Mitgliedsbeitrag beträgt wieder Euro 500,- und Mit sportlichen Grüßen kann auf folgendes Konto bei der Spänglerbank ein- Euer gezahlt werden: Union Yacht Club Wolfgangsee „Förderkomitee“ IBAN: AT02 1953 0001 0021 0144 BIC: SPAEAT2SXXX

8 Ausbildungen 2019

Ausbildungen 2019 im UYC Wolfgangsee

Optimist – Anfängerwoche, 8.7. bis 12.7. 2019: Mindestalter: 8 Jahre (bzw. „schon fast 8“), die Teilnehmer müssen schwimmen können. Kosten: Der Mitgliedsbeitrag für unsere Jugend- abteilung beträgt: € 65.- jährlich. Material: Schwimmweste, Neoprenanzug und Boot kann gegen einen kleinen Unkostenbeitrag ausgeborgt werden. Details und Anmeldung: jugendwart@uyc-wolf- gangsee.at

Wie geht es nach der Anfängerwoche weiter: Es gibt es über den ganzen Sommer (von Mai bis Ende September) regelmäßige Nachmittagstrai- nings am Wolfgangsee. Der Spaß am Segeln steht im Vordergrund! Die ersten Wettkämpfe sind dann regionale Se- gelregatten (bei uns am Wolfgangsee oder an den umliegenden Seen am Attersee, Mattsee, Obertru- mersee, Traunsee, etc) in der Optimist-Klasse. Das Boot kann dabei vom Club geliehen werden. Trainer und einem Motorboot. Für das jeweilige Der UYC Wolfgangsee beschickt die Veranstal- Regattawochenende steht auch ein Clubbus zur tungen jeweils mit einem seiner qualifizierten Verfügung.

BFA Binnen (Segel A-Schein): Wir werden heuer wieder eine Ausbildung und eine Prüfung zum BFA Binnen für Erwachsene anbie- ten. Mindestalter 14 Jahre. Interessenten melden sich unter [email protected], den Termin machen wir dann gemeinsam aus. Schiffsführerpatent 10m, Binnen (Motorboot):

Interessenten bitte unter [email protected] melden.

9 25 Jahre Clubzeitung 25 Jahre Clubzeitung im UYC Wolfgangsee

Unsere Clubzeitung feiert einen runden Geburtstag! Seit 1994 informiert der Vorstand über Aktuelles aus dem UYC Wolfgangsee, in der heutigen Zeit natürlich auch ergänzt durch die Informationen auf der Homepage.

Nachfolgend die Schlagzeilen des Jahres, der Zeitfolge entsprechend:

1994 ÖSTM-Ttel im Laser (Haupolter), Soling (Kuhn/Stadler/Schneeberger) und Starboot (Raudaschl/Hanakamp) 15. Laser-Grand-Prix mit 153 Teilnehmern

1995 Preolympics Atlanta (USA): 10. Franz Urlesberger im Laser Raudaschl/Hanakamp: 10. Platz Europameisterschaft Starboot

1996 zum 10. Mal für Olympische Spiele qualifiziert Franz Urlesberger: 14. Platz bei Olympia in Atlanta (Premiere des Laser bei Olympia) ÖSTM-Titel im Laser (Urlesberger) und Yngling (Mayr/Daurer)

1997 Soling-Matchrace-Europameisterschaft am Wolfgangsee: Schümann holt Titel Junioren-EM im Starboot: Gold für Franz Urlesberger/ Florian Raudaschl Österreichische Jugendmeisterschaften am Wolfgangsee in 5 Klassen

1998 Christoph Sieber: 6. Platz bei Mistral- Weltmeisterschaft vor Brest/Frankreich Yngling-Weltmeisterschaft am Wolfgangsee: 4. Platz Mayr/Daurer/Ramsauer

10 25 Jahre Clubzeitung 25 Jahre Clubzeitung im UYC Wolfgangsee

1999 Starboot District-Meisterschaft am Wolfgangsee: 2. Loos/Chromecek 50 Jahre Salzburg Mozart Flotte im Starboot Preolympics Sydney (AUS): 10. Christoph Sieber

2000 das sportlich erfolgreichste Jahr im UYC Wolfgangsee Olympische Goldmedaille für Christoph Sieber im Wind- surfen (Sydney/Australien) WM-Gold für Rudi Mayr/Christoph Mayr/Nico Pracher im Yngling (Kalovig/Dänemark) EM-Silber für Hubert Raudaschl/Herwig Haunschmied im Starboot (Balaton/Ungarn)

2001 100 Jahre Union Yacht Club Wolfgangsee ÖSTM-Titel im Yngling (Mayr/Daurer) und Soling (Michael Luschan)

Wechsel der Präsidentschaft von Helmut Winkler zu Dr. Wolfgang Daurer

2002 Jahrhundertsturm beschädigt am 16.11.2002 die Steganlage schwer WM-Bronze im Yngling für Mayr/Daurer/Huber Kieler Woche: 8. Platz für Florian Raudaschl im Finn-Dinghy

2003 ÖSTM Finn-Dinghy am Wolfgangsee: 95 Boote aus 8 Nationen Sanierung der Steganlage

2004 Laser Europacup am Wolfgangsee mit 131 Booten aus 11 Nationen ÖSTM-Titel im Starboot (Kloiber/Müller) und Laser (Bertram Fischer)

11 25 jahre Clubzeitung 25 Jahre Clubzeitung im UYC Wolfgangsee 2005 Sturm beim Drachenkristall, zugleich ÖSTM: ein Drachen sinkt Tom Slingsby (AUS, später Olympiasieger) siegt beim Laser Europacup am Wolfgangsee Thomas Kargl wird WM-Sechster im Surfen in Korea

2006 Österreichische Jugendmeisterschaften am Wolfgangsee: 230 Boote in 7 Klassen Schweizer Meister im Yngling: Mayr/Hattwich Deutsche Meisterschaft im Finn Dinghy: 2. Florian Raudaschl

2007 Kieler Woche: 4. Platz im 49er: Sieber/Kruse ÖSTM Yngling: Premieren-Titel für Wolfgang Buchinger (mit Michael Schulz) Finn Dinghy: Florian Raudaschl holt die nationalen Titel in Tschechien, Italien und Österreich

2008 Matthias Sailer: Österreichischer Jugendmeister im Laser- Radial Florian Raudaschl neuerlich Staatsmeister im Finn Dinghy Norbert Voith gewinnt die Klassen-Meisterschaft in der Platu25-Klasse

2009 Florian Raudaschl schafft im Finn-Dinghy den Anschluss an die Weltspitze (18. WM, 12. EM) Soling Master Weltmeisterschaften am Wolfgangsee

Umbau Clublokal und Erweiterung Parkplatz

2010 ÖSTM-Titel im Finn-Dinghy (Raudaschl) und Yngling (Buchinger/Nake) Schweizer Meistertitel im 5,5 für Münnich/Werr/Mayr

12 25 jahre Clubzeitung 25 Jahre Clubzeitung im UYC Wolfgangsee 2011 Junioren-WM: 7. Platz für Matthias Sailer im Laser (150 Boote, 36 Nationen) ÖSTM-Gold: Finn-Dinghy (Raudaschl), Yngling (Peter und Karin Schöberl), Melges24 (Urlesberger) Wolfgang Buchinger: Projekt Donau-Delta

2012 Florian Raudaschl bei den Olympischen Spielen in London (Finn-Dinghy) EM-Bronze Zoom8 für Anna Luschan ÖSTM-Titel im Laser (Sailer) und Finn-Dinghy (Raudaschl) Wechsel der Präsidentschaft von Dr. Wolfgang Daurer zu Georg Stadler

2013 Österreichischer Jugendmeistertitel für Jakob Flachberger im Zoom8 Starboot: Österreichische Staatsmeisterschaften am Wolf- gangsee Erfolgreiche Saison für Melges24-Segler Michael Schineis und Franz Urlesberger

2014 Österreichische Jugendmeisterschaften am Wolfgangsee: 190 Boote in 5 Klassen Olympia-Kampagne von Laura Schöfegger/Elsa Lovrek Zoom8-EM: Bronze für Keanu Prettner 6 nationale Titel (420, Finn, Yngling, Drachen, Hochsee, Melges24)

2015 Zoom8-Weltmeisterschaften am Wolfgangsee: 100 Boote aus 9 Nationen Erfolge bei Schweizer Meisterschaften: Gold für Mayr/Moser (Yngling) und Silber für Team Schineis (Melges24) Deutscher Meistertitel für Keanu Prettner im LaserRadial

2016 Yngling-Weltmeisterschaften am Wolfgangsee: Gold für Mayr/Boustani/Boustani Olympia: Schöfegger/Lovrek scheitern knapp an der Qualifikation für Rio de Janiero ÖSTM: 3 Titel im Finn-Dinghy (Raudaschl), LaserR (Flachberger), Yngling (Mayr/Moser)

13 25 Jahre Clubzeitung | Splitter

25 Jahre Clubzeitung im UYC Wolfgangsee

2017 Red Bull Youth America’s Cup: Lukas Höllwerth und Helmut Schulz im Team Österreich Laura Schöfegger: 3. Platz beim Weltcup (Nacra 17) vor Miami (mit Nico Delle-Karth) U13-WM-Titel für Johanna Böckl/Benjamin Kogard in der Klasse RS Feva 8 nationale Titel in den Klassen Finn, Starboot, 49erFX, 49er, 420, Yngling, LaserR, O-Jolle

2018 U23-WM-Titel im 49erFX für Keanu Prettner/Niklas Haberl Sieg in der Segel-Bundesliga (Michael Luschan mit Team) Laura Schöfegger/Anna Boustani starten Olympia- Kampagne im 49erFX D-One-Goldcup am Wolfgangsee: 40 Boote aus 8 Nationen

Haftpflichtversicherung Clubfeste 2019

Neuerlich weist der Vorstand darauf hin, dass alle im Es wird heuer zwei Abende geben, eines mit festlichem Privatbesitz befindlichen Boote (samt Anhänger und Ambiente und eines im Partymodus. Zubehör) durch die Eigentümer zu versichern sind. Eine Haftpflichtversicherung ist für jedes im UYC Wolfgang- Samstag 27. Juli: „Clubparty“: bei Schönwetter am see gemeldete Boot verpflichtend. Wasser, Bier und Burger, Musik eher fetzig, zwanglose Kleidung

Clubrestaurant Samstag, 3. August: „Clubfest“: im Clublokal mehr- gängiges Menü, angenehme Begleitmusik zum Essen, Das Clubrestaurant öffnet am 26. April; betrieben ruhige Tanzmusik im Anschluss, festliche Kleidung wird es auch heuer wieder von Elena Maislinger-Sahin. Alle Einrichtungen im Club wie Kran, Duschen und Toi- letten sind bereits in Betrieb. Außerordentlichen Generalversammlung PS.: Wir bitten alle Mitglieder Sachen, welche nichts mit Am Samstag, den 25.Mai 2019 findet um 15:00 Uhr Segeln zu tun haben, aus den Boxen zu entfernen, da eine außerordentliche Generalversammlung statt. Wir wir in der 1. Mai Woche eine Totalentrümpelung vor- müssen unsere Statuten neu anpassen (Datenschutzver- nehmen. Die entfernten Teile, werden bis zum 10. Mai im ordnung etc.) und würden uns freuen, wenn Sie diesen rückwertigen Hof gelagert und anschließend entfernt!!!! Termin wahrnehmen (gesonderte Einladung liegt bei)!

14 S p l i t t e r SPLITTER Clubgelände Kommunikation im UYC Wg „Sicherheit für unsere Kinder“ Homepage www.uyc-wolfgangsee.at Nach Rücksprache mit der Polizei haben wir die Sträu- Clubrestaurant cher entlang der Straße am nordseitigen Clubgelände Elena Maislinger Tel. 0664 144 82 89 entfernt. Radfahrer, welche mit hohem Tempo von Mondsee über den „Sonnberg“ abfahren, haben so ein Büro UYC Wolfgangsee Tel. 06227 2542 besseres Sichtfeld, ebenso wie wir Segler, wenn wir die Fax 06227 8356 Straße queren, v. a. unsere jüngsten Segler im Optimist. Gleichzeitig haben wir den verrosteten Zaun gestri- [email protected] chen und 11 kleine Sträucher gepflanzt. Wir glauben, Clubverwaltung, Auskünfte dass diese Sichtverbesserung für alle Beteiligten seine Heinz Moche Tel. 0664 203 96 80 Wirkung zeigt. Georg Schöfegger Tel. 0664 503 60 19 Überblick der Clubarbeiten im 1. Halbjahr 2019:

• eine zusätzliche Markise Richtung Bach • Beide Stege beim Badeplatz, welche total vermorscht • Bewegungsmelder (Licht) im gesamten WC Bereich waren, wurden erneuert und alle Arbeiten werden bis • Strauchschnitt am Parkplatz Ostern fertig gestellt sein, um so eine schöne Segelsai- • Balkonbretter am Westgebäude neu streichen son 2019 beginnen zu können. • Jahreskontrolle an unserem Kran Heinz Moche • Kaputte Stegbretter und zweite Jollenrutsche wech- seln

IMPRESSUM Herausgeber: UYC Wolfgangsee www.uyc-wolfgangsee.at | 5340 St. Gilgen Text: Jörg Moser, Georg Stadler, Rikolt von Gagern, Georg Schöfegger, Heinz Moche Fotos: Laura Schöfegger, Heinz Moche, Georg Schöfegger, Jörg Moser Gestaltung: Mag. Konstanze Kitt, St. Gilgen Tel. 06227/21035, eMail: [email protected] www.grafik-studio-kitt.at Digitaldruck: EISL&FRIENDS, St. Gilgen, Tel. 06227/7419, eMail: [email protected] | www.eisl.co.at

15 Seit 2009 bin ich erfolgreich als Rechtsanwalt, Vertragserrichter und Insolvenzverwalter tätig.

Mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl Rechtsanwalt Mag. Bertram Fischer steht meine Kanzlei für eine praxis- und vor allem lösungsorientierte rechtliche Betreuung meiner Klienten, vor allem aus dem Salzkammergut & Flachgau bis in die Stadt Salzburg. Ich biete Ihnen dabei effiziente und maßgeschneiderte Lösungen, für Sie und/oder Ihr Unternehmen, in allen rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel:

„Wer rote Zahlen schreibt, Vertrags- & Liegenschaftsrecht Mag. Bertram Fischer muss nicht Schwarz sehen.“ Konkursrecht & Sanierung Rechtsanwalt Wirtschafts- & Unternehmensrecht In finanziell schwierigen Zeiten ist Schadenersatz- & Verkehrsrecht 5310 Mondsee der Handlungsspielraum oft sehr Medizin- & Ärzterecht Franz-Kreutzbergerstr. 2 begrenzt. Umso wichtiger ist es, Tel.: 06232 - 367 05 Strafrecht rechtzeitig Übersicht über noch ver- [email protected] Ehe- & Familienrecht bleibende Möglichkeiten zu erhalten. www.ra-mondsee.at

16